DE102016201998A1 - Elektronisches Bremssystem und Verfahren zum Steuern desselben - Google Patents

Elektronisches Bremssystem und Verfahren zum Steuern desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102016201998A1
DE102016201998A1 DE102016201998.8A DE102016201998A DE102016201998A1 DE 102016201998 A1 DE102016201998 A1 DE 102016201998A1 DE 102016201998 A DE102016201998 A DE 102016201998A DE 102016201998 A1 DE102016201998 A1 DE 102016201998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
solenoid valve
ecu
piston
brake system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016201998.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Young Jin Park
Jin Ho Park
Kyu Woong CHOI
Yoo Don JUNG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE102016201998A1 publication Critical patent/DE102016201998A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/70Electrical control in fluid-pressure brake systems by fluid-controlled switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/741Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on an ultimate actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/142Systems with master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/686Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in hydraulic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • B60T13/745Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive acting on a hydraulic system, e.g. a master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/025Electrically controlled valves
    • B60T15/028Electrically controlled valves in hydraulic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/04Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • B60T8/4063Control of the pump unit involving the direction of fluid flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/81Braking systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

Ein elektronisches Bremssystems nach der vorliegenden Erfindung enthält einen Behälter, der Öl speichert, einen Zylinder, der die Zuführung von Öl von dem Behälter empfängt, einen Kolben, der so angeordnet ist, dass er innerhalb des Zylinders vorwärts und rückwärts bewegt wird, eine Feder, die innerhalb des Zylinders angeordnet ist und eine elastische Reaktionskraft zu dem Kolben liefert, einen Motor, der eine Drehkraft zum Antreiben des Motors gemäß einem elektrischen Signal eines Pedalversetzungssensors erzeugt, eine Kugelumlaufspindel, die eine Drehbewegung des Motors in eine lineare Bewegung umwandelt, um den Kolben anzutreiben, und eine ECU (elektronische Steuereinheit), die den Motor so steuert. Hier kann ein Solenoid vom normalerweise geschlossenen Typ in der den Behälter und den Zylinder verbindenden Hydraulikleitung angeordnet sein, dass in einem normalen Zustand geschlossen ist und geöffnet wird, wenn ein Öffnungssignal von der ECU zugeführt wird.

Description

  • QUERVERWEIS AUF BEZOGENE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität und den Nutzen der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2015-0022305 , die am 13. Februar 2015 eingereicht wurde und deren Offenbarung hier in ihrer Gesamtheit einbezogen wird.
  • HINTERGRUND
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein elektronisches Bremssystem eines Fahrzeugs, und insbesondere auf ein elektronisches Bremssystem für eine Schleifherabsetzung, das dazu beitragen kann, einen erhöhten Kraftstoff-Wirkungsgrad für das Fahrzeug zu erzielen, indem ein Schleifproblem gelöst wird, das auftreten kann, wenn ein Kolben zum Erzeugen einer Bremskraft nicht vollständig in seine Ausgangsposition zurückgeführt wird, nachdem ein Pedal in einem elektronischen Bremssystem freigegeben wurde.
  • 2. Diskussion des Standes der Technik
  • In jüngerer Zeit wurde die Entwicklung eines hybriden Fahrzeugs, eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs, eines elektrischen Fahrzeugs und dergleichen aktiv durchgeführt, um den Kraftstoff-Wirkungsgrad zu verbessern und Abgase zu verringern. In einem derartigen Fahrzeug ist es wesentlich, dass ein Bremssystem, das heißt, eine Fahrzeugbremse installiert ist. Hier bezieht sich die Fahrzeugbremse auf eine Vorrichtung, die wirksam ist, um ein fahrendes Fahrzeug anzuhalten oder dessen Geschwindigkeit zu verringern.
  • Eine elektro-hydraulische Bremse, die eine Art von hydraulischer Bremse ist, ist ein Bremssystem, in welchem eine Steuereinheit das Treten eines Fahrers auf ein Pedal erfasst und Hydraulikdruck zu einem Hauptzylinder liefert und hierdurch hydraulischen Bremsdruck zu dem Radzylinder jedes Rads überträgt und eine Bremskraft erzeugt.
  • 1 ist ein hydraulisches Kreisdiagramm, das schematisch eine Konfiguration des vorbeschriebenen herkömmlichen elektronischen Bremssystems für ein Fahrzeug zeigt.
  • Gemäß 1 enthält das herkömmliche elektronische Bremssystem für das Fahrzeug typischerweise einen Hauptzylinder 20, der einen Fluiddruck gemäß einer Trittkraft auf ein Bremspedal 10 erzeugt, Radzylinder 40, die den von dem Hauptzylinder 20 erzeugten Fluiddruck empfangen und das Bremsen jedes der Räder RR, RL, FR und FL durchführen, und einen Pedalversetzungssensor 11, der eine Versetzung des Bremspedals 10 erfasst.
  • Zusätzlich enthält das herkömmliche elektronische Bremssystem für das Fahrzeug eine Druckzuführungsvorrichtung, die betätigt wird durch den Empfang der Bremsabsicht eines Fahrers als eines elektrischen Signals von dem Pedalversetzungssensor 11, eine Hydrauliksteuereinheit 60, die das Bremsen von Rädern unter Verwendung einer durch die Druckzuführungsvorrichtung erzeugten Kraft durchführt, ein erstes und ein zweites Schaltventil 62 und 64, die in Reihe mit einem Strömungsdurchgang zum Verbinden der Druckzuführungsvorrichtung und der Hydrauliksteuereinheit 60 verbunden sind, und einen Simulator 70, der mit dem Hauptzylinder 20 verbunden ist, um eine Reaktionskraft zu dem Bremspedal 10 zu bilden.
  • Die Druckzuführungsvorrichtung 50 enthält eine Druckkammer 51, in der ein vorbestimmter Raum gebildet ist, so dass Öl darin empfangen und gespeichert werden kann, einen Kolben 52 und eine Feder 53, die innerhalb der Druckkammer 51 angeordnet sind, einen Motor 54, der eine Drehkraft durch das elektrische Signal des Pedalversetzungssensors 11 erzeugt, eine Bewegungsumwandlungseinheit 55, die die Drehbewegung des Motors 54 in eine lineare Bewegung hiervon umwandelt, und einen Hydraulikströmungsdurchgang 56, der einen Behälter 57 und die Druckkammer 51 verbindet, um Öl zu der Druckkammer 51 zu liefern. Hier wird das von dem Pedalversetzungssensor 11 erfasste Signal zu einer ECU (elektronische Steuereinheit, nicht gezeigt) gesendet, und die ECU steuert den Motor 54 und in dem Bremssystem angeordnete Ventile.
  • Hinsichtlich der Operation der Druckzuführungsvorrichtung in dem vorstehend beschriebenen herkömmlichen elektronischen Bremssystem wird der Motor 54 betätigt, wenn ein Fahrer auf das Bremspedal 10 in einer frühen Phase des Bremsens tritt, und die Bewegungsumwandlungseinheit 55 wandelt die Drehbewegung des Motors 54 in lineare Bewegung um und übt hierdurch einen Druck auf die Druckkammer 51 aus. In diesem Fall kann die Druckkammer 51 durch den Hydraulikströmungsdurchgang 56 mit dem Behälter 57 verbunden sein, so dass Öl in einem gespeicherten Zustand erhalten wird, und Fluiddruck kann gemäß der linearen Bewegung der Bewegungsumwandlungseinheit 55 zum Umwandeln der Drehbewegung in die lineare Bewegung erzeugt werden. In diesem Fall ist ein Rückschlagventil 58 zum Verhindern einer Rückströmung des Drucks der Druckkammer 51 in dem Hydraulikdurchgang 56 angeordnet. Ein derartiges Rückschlagventil 58 hat die Funktion, Öl zu ermöglichen, in die Druckkammer 51 gesaugt und in dieser gespeichert zu werden, wenn der Kolben 52 zurückgeführt wird, sowie die Funktion, die Rückströmung des Drucks der Druckkammer 51 zu verhindern.
  • Wenn jedoch die Trittkraft so auf das Bremspedal 10 ausgeübt wird, dass die Druckzuführungsvorrichtung betätigt wird, und dann die auf das Bremspedal 10 ausgeübte Trittkraft freigegeben wird, wird der Kolben 52 durch die Rückstoßkraft der Feder 53 in seine Ausgangsposition zurückgeführt, aber in diesem Fall tritt ein Problem des Schleifens auf, durch das der Kolben 52 nicht vollständig in seine Ausgangsposition zurückgeführt wird.
  • Eine derartige Schleiferscheinung ist eine Erscheinung, die auftritt, wenn eine Rückwärtsbewegung des Kolbens 52 blockiert wird, da das Innere des Hydrauliksystems nicht als ein vollständig geschlossener Kreis konfiguriert ist aufgrund von Eigenschaften des Rückschlagventils 58, das in dem Hydraulikströmungskreis 56 zum Verbinden der Druckkammer 51 und des Behälters 57 angeordnet ist, so dass ein Problem, bei dem ein Restschleifdrehmoment, das durch eine derartige Schleiferscheinung gebildet wird, als ein Widerstand wirkt, der das Fahren des Fahrzeugs behindert und daher als ein wichtiger Grund für eine Herabsetzung des Kraftstoff-Wirkungsgrads wirkt.
  • [Dokument des Standes der Technik
  • [Patentdokument]
    • Koreanische Patentveröffentlichung Nr. 2013-0037874 (17.04.2013)
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist auf ein elektronisches Bremssystem für eine Schleifverringerung gerichtet, in welchem ein Solenoidventil vom normalerweise geschlossenen Typ an einer Hydraulikleitung angeordnet ist, die einen Zylinder einer Druckzuführungsvorrichtung zum Zuführen von Fluiddruck zum Bremsen und einen Behälter in dem elektronischen Bremssystem verbindet, so dass ein Hydrauliksystem als ein vollständig geschlossenes Kreissystem implementiert werden kann, und daher ein Kolben innerhalb des Zylinders vollständig in die Anfangsposition zurückgeführt werden kann, selbst wenn ein Bremspedal freigegeben wird, wodurch der Kraftstoff-Wirkungsgrad des Fahrzeugs verbessert wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Steuern eines elektronischen Bremssystems enthaltend eine Druckzuführungsvorrichtung, die einen Motor, einen Zylinder und einen Kolben, der so installiert ist, dass er vorwärts und rückwärts innerhalb des Zylinders auf der Grundlage des Antriebs durch den Motor bewegt wird, einen Behälter, der Öl zu dem Zylinder liefert oder eine Zuführung von Öl von dem Zylinder empfängt, und ein Solenoidventil, das an einer Hydraulikleitung zwischen dem Behälter und dem Zylinder angeordnet ist, anzugeben, welches enthält: eine ECU (elektronische Steuereinheit), die bestimmt, ob ein Druck eines Radzylinders des Fahrzeugs herabgesetzt werden muss; die ECU den Motor so steuert, dass der Kolben innerhalb des Zylinders auf der Grundlage von Informationen darüber, ob der Druck des Radzylinders herabgesetzt werden muss, rückwärts bewegbar ist; und die ECU ein Steuersignal für das Solenoidventil zu dem Solenoidventil liefert.
  • Hier kann das elektronische Bremssystem weiterhin einen Pedalversetzungssensor enthalten, der eine Pedalbetätigung durch einen Fahrer erfasst, und es bestimmt auf der Grundlage einer Veränderung eines von dem Pedalversetzungssensor erfassten Pedalhubs, ob der Druck des Radzylinders herabgesetzt werden muss.
  • Auch kann das Solenoidventil ein Solenoidventil vom normalerweise geschlossenen Typ sein, und das Liefern des Steuersignals für das Solenoidventil durch die ECU zu dem Solenoidventil kann das Liefern eines Öffnungssignals zu dem Solenoidventil durch die ECU enthalten.
  • Auch kann nach dem Liefern des Steuersignals für das Solenoidventil durch die ECU zu dem Solenoidventil das Verfahren zum Steuern des elektronischen Bremssystems weiterhin enthalten: das Bestimmen durch die ECU auf der Grundlage eines Erfassungsergebnisses eines Drehwinkelsensors zum Erfassen eines Drehwinkels des Motors, ob der Kolben innerhalb des Zylinders vollständig zurückbewegt wurde; und das Steuern des Motors durch die ECU, um zu verhindern, dass der Kolben noch weiter rückwärts bewegt wird.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein elektronisches Bremssystem vorgesehen, welches enthält: einen Motor, der auf der Grundlage einer Versetzung eines Pedals angetrieben wird; eine Druckzuführungsvorrichtung, die einen Zylinder und einen Kolben, der so angeordnet ist, dass er auf der Grundlage des Antreibens durch den Motor innerhalb des Zylinders vorwärts und rückwärts bewegt wird; einen Behälter, der Öl zu dem Zylinder liefert oder eine Zuführung von Öl von dem Zylinder empfängt; ein Solenoidventil, das an einer Hydraulikleitung, die zwischen dem Behälter und dem Zylinder gebildet ist, angeordnet ist; und eine ECU, die den Motor und das Solenoidventil steuert.
  • Hier kann weiterhin eine andere Hydraulikleitung vorgesehen sein, die von der den Behälter und den Zylinder verbindenden Hydraulikleitung abzweigt und mit dem Zylinder verbunden ist.
  • Auch können die Hydraulikleitungen jeweils mit einem Bereich des Zylinders auf einer Vorderseite des Kolbens und einem Bereich des Zylinders auf einer Rückseite von diesem verbunden sein.
  • Auch kann das Solenoidventil ein Solenoidventil vom normalerweise geschlossenen Typ sein.
  • Auch kann die ECU ein Öffnungssignal auf der Grundlage von Informationen darüber, ob der Druck eines Radzylinders eines Fahrzeugs herabgesetzt werden muss, zu dem Solenoidventil liefern.
  • Auch kann das elektronische Bremssystem weiterhin einen Pedalversetzungssensor enthalten, der eine Pedalbetätigung durch einen Fahrer erfasst, wobei die ECU auf der Grundlage einer Veränderung eines von dem Pedalversetzungssensor erfassten Pedalhubs bestimmen kann, ob der Druck des Radzylinders herabgesetzt werden muss.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorgenannten und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann augenscheinlicher durch detaillierte Beschreibung von Ausführungsbeispielen von dieser unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen, in denen:
  • 1 ein Hydraulikkreisdiagramm ist, das eine Konfiguration eines herkömmlichen Bremssystems für ein Fahrzeug zeigt;
  • 2 ein Hydraulikkreisdiagramm ist, das ein elektronisches Bremssystem für ein Fahrzeug nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 3 ein Flussdiagramm ist, das chronologisch ein Verfahren zum Steuern eines elektronischen Bremssystems für ein Fahrzeug nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung im Einzelnen mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • 2 ist ein Hydraulikkreisdiagramm, das ein elektronisches Bremssystem für ein Fahrzeug zum Herabsetzen eines Bremsschleifens nach der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Gemäß 2 enthält das elektronische Bremssystem 100 für das Fahrzeug zum Verringern eines Bremsschleifens nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung einen Hauptzylinder 110, der einen Fluiddruck zum Bremsen von Rädern erzeugt, einen Behälter 120, der mit einem oberen Bereich des Hauptzylinders 110 gekoppelt ist und Öl speichert, eine Eingabestange 106, die gemäß einer Trittkraft auf ein Bremspedal 102 Druck auf den Hauptzylinder 110 ausübt, einen Radzylinder 130, der das Bremsen jedes der Räder RR, RL, FR und FL durch Empfangen einer Zuführung des Öls von dem Behälter 120 durchführt, und einen Pedalversetzungssensor 104, der eine Versetzung des Bremspedals 102 erfasst.
  • In dem Hauptzylinder 110 sind ein erster Kolben 111 und ein zweiter Kolben 113 so gebildet, dass sie zwei Hydraulikkreise aufweisen und in Kontakt mit der Eingabestange 106 gebracht sind. Ein Kreis der beiden Hydraulikkreise ist mit einem vorderen rechten (FR) Rad und einem hinteren linken (RL) Rad des Fahrzeugs verbunden, und der andere Kreis ist mit einem vorderen linken (FL) Rad und einem hinteren rechten (RR) Rad des Fahrzeugs verbunden. Der Grund, weshalb die beiden Kreise in einer solchen Weise unabhängig konfiguriert sind, besteht darin, das Bremsen des Fahrzeugs selbst dann möglich zu machen, wenn ein Kreis versagt.
  • Der erste Kolben 111 und der zweite Kolben 113 des Hauptzylinders 110 sind durch eine erste Feder 112 und eine zweite Feder 114 elastisch gestützt. Wenn der erste Kolben 111 und der zweite Kolben 113 vorwärts bewegt werden, werden die elastischen Kräfte der ersten Feder 112 und der zweiten Feder 114 aufgrund der Kompression gespeichert.
  • Das elektronische Bremssystem 100 nach der vorliegenden Erfindung enthält eine Druckzuführungsvorrichtung, die betätigt wird durch Empfangen einer Bremsabsicht des Fahrers als eines elektrischen Signals von dem Pedalversetzungssensor 104 zum Erfassen einer Versetzung des Bremspedals 102, eine Hydrauliksteuereinheit 150, die das Bremsen von Rädern unter Verwendung einer von der Druckzuführungsvorrichtung erzeugten Kraft durchführt, ein erstes und ein zweites Schaltventil 152 und 154, die in Reihe mit einem Strömungsdurchgang zum Verbinden der Druckzuführungsvorrichtung und der Hydrauliksteuereinheit 150 verbunden sind, und einen Pedalsimulator 160, der mit dem Hauptzylinder 110 verbunden ist und eine Reaktionskraft zu dem Bremspedal 102 liefert.
  • Die Druckzuführungsvorrichtung enthält einen Zylinder 141, in welchem ein vorbestimmter Raum so gebildet ist, dass Öl von dem Behälter 120 geliefert und in diesem gespeichert wird, einen Kolben 142, der so innerhalb des Zylinders 141 angeordnet ist, dass er vorwärts und rückwärts bewegbar ist, eine Feder 143, die eine elastische Reaktionskraft zu dem Kolben 142 liefert, einen Motor 144, der eine Drehkraft zum Antreiben des Kolbens 142 durch das elektrische Signal des Pedalversetzungssensors 104 erzeugt, eine Bewegungsumwandlungseinheit 145, die eine Drehbewegung des Motors 144 in eine lineare Bewegung umwandelt, und eine Hydraulikleitung 146, die den Behälter 120 und den Zylinder 141 verbindet, um Öl zu dem Zylinder 141 zu liefern.
  • Das von dem Pedalversetzungssensor 104 erfasste Signal wird zu einer ECU (elektronische Steuereinheit, nicht gezeigt) gesendet, und die ECU steuert den Motor 144 und in dem Bremssystem angeordnete Ventile gemäß der vorliegenden Erfindung, wie später beschrieben wird.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, ist der Zylinder 141 durch die Hydraulikleitung 146 mit dem Behälter 120 verbunden und speichert geliefertes Öl. In einem derartigen Zylinder 141 sind der Kolben 142 und die Feder 143 zum elastischen Stützen des Kolbens 142 angeordnet. Der Kolben 142 ist so mit der Bewegungsumwandlungseinheit 145 verbunden, dass die Drehbewegung des Motors 144 durch die Bewegungsumwandlungseinheit 145 in die lineare Bewegung umgewandelt wird, um gegen den Zylinder 141 zu drücken, und die Feder 143 übernimmt die Rolle des Zurückführens des Kolbens 142 in die Ausgangsposition.
  • Wenn der Motor 144 die Drehkraft aufgrund eines von der ECU ausgegebenen Signals erzeugt, wird die Drehkraft durch die ECU in einer Vorwärtsrichtung oder einer Rückwärtsrichtung erzeugt. Die von dem Motor 144 erzeugte Drehkraft wird durch die Bewegungsumwandlungseinheit 145 in die lineare Bewegung umgewandelt, um gegen den Kolben 142 zu drücken, und hierdurch ein Fluiddruck erzeugt werden.
  • Zusätzlich ist ein Solenoidventil 148 vom normalerweise geschlossenen Typ an der Hydraulikleitung 146, die den Zylinder 141 und den Behälter 120 verbindet, angeordnet. Ein derartiges Solenoidventil 148 vom normalerweise geschlossenen Typ ist in einem normalen Zustand geschlossen und wird geöffnet, wenn ein Öffnungssignal von der ECU zugeführt wird, wodurch ein Strömungsdurchgang zwischen dem Zylinder 141 und dem Behälter 120 gebildet wird.
  • Eine andere Hydraulikleitung 147, die von der Hydraulikleitung 146 abzweigt, ist in der den Zylinder 141 und den Behälter 120 verbindenden Hydraulikleitung 146 so angeordnet, dass sie mit dem Zylinder 141 verbunden ist.
  • In diesem Fall sind die Hydraulikleitungen 146 und 147 so konfiguriert, dass sie jeweils mit einem Bereich des Zylinders 141 auf der Vorderseite des Kolbens 142 und einem Bereich des Zylinders auf der Rückseite von diesem verbunden sind.
  • Auf diese Weise sind die Hydraulikleitungen 146 und 147 so gebildet, dass sie jeweils mit dem Behälter 120 auf der Vorderseite und der Rückseite des Zylinders 141 verbunden sind, und das Solenoidventil 148 vom normalerweise geschlossenen ist an der Hydraulikleitung 146 angeordnet, die mit dem Bereich des Zylinders 141 an der Vorderseite des Kolbens 142 verbunden ist, so dass, wenn der Kolben 142 sich vorwärts bewegt und ein Druck hinzugefügt wird, das Solenoidventil 148 die Hydraulikleitung 146 schließen kann, so dass ein Fluiddruck normal erzeugt wird.
  • Als Nächstes wird, wenn der Druck auf das Bremspedal 102 freigegeben wird, so dass sich der Kolben 142 rückwärts bewegt, das Solenoidventil 148 gemäß dem von der ECU eingegebenen Öffnungssignal geöffnet, so dass der den Zylinder 141 und den Behälter 10 verbindende Strömungsdurchgang einen vollständig geschlossenen Kreis bildet. Demgemäß wir die Strömung in einem frei bewegbaren Zustand aufrechterhalten, und daher kann der Kolben 142 innerhalb des Zylinders 141 durch nur die elastische Rückstoßkraft der Feder 143 vollständig in die Ausgangsposition zurückgeführt werden.
  • Die nicht beschriebenen Bezugszahlen 132 und 134 sind jeweils ein Drehwinkelsensor, der einen Drehwinkel des Motors 144 erfasst, und ein Drucksensor, der den Fluiddruck des Zylinders 141 erfasst.
  • Die Hydrauliksteuereinheit 150 ist durch zwei Radbremskreise zum Empfangen einer Zuführung des Fluiddrucks gebildet, so dass das Bremsen durchgeführt wird. Der Radzylinder 130 ist in jedem der Räder FR, FL, RR und RL angeordnet und empfängt die Zuführung des Fluiddrucks, so dass das Bremsen durchgeführt wird. Mehrere Solenoidventile 151 und 153 zum Steuern des Fluiddrucks sind in dem mit dem Radzylinder 130 verbundenen Strömungsdurchgang angeordnet. Derartige Öffnungs-/Schließ-Betätigungen der Solenoidventile 151 und 153 werden durch die ECU gesteuert.
  • Zusätzlich sind das erste und das zweite Schaltventil 152 und 154, die in Reihe mit dem Strömungsdurchgang, der die Druckzuführungsvorrichtung und die Hydrauliksteuereinheit verbindet, verbunden sind und die Übertragung des Fluiddrucks zu dem Radzylinder 130 durch Öffnungs-/Schließbetätigungen der Schaltventile 152 und 154 steuern, in dem Strömungsdurchgang, der die Druckzuführungsvorrichtung und die Hydrauliksteuereinheit verbindet, angeordnet. Die Öffnungs-/Schließbetätigungen des ersten und des zweiten Schaltventils 152 und 154 werden durch die ECU gesteuert.
  • Zwei Ersatzströmungsdurchgänge zum Bilden eines Strömungsdurchgangs sind zwischen dem Hauptzylinder 110 und dem Radzylinder 130 gebildet, und Absperrventile 162 und 164 zum Öffnen und Schließen der Ersatzströmungsdurchgänge sind jeweils in den Ersatzströmungsdurchgängen angeordnet. Der Ersatzströmungsdurchgang ist durch die Absperrventile 162 und 164 während des Bremsens eines Fahrzeugs durch einen Fahrer gesperrt. Auch ist der Pedalsimulator 160 zum Bilden einer Reaktionskraft gemäß der Trittkraft auf das Bremspedal 102 mit dem Hauptzylinder 110 verbunden.
  • Nachfolgend wird die Arbeitsweise des elektronischen Bremssystems nach der vorliegenden Erfindung im Einzelnen beschrieben.
  • Gemäß 2 erfasst, wenn das Bremsen durch einen Fahrer gestartet wird, das elektronische Bremssystem einen geforderten Bremspegel des Fahrers durch Informationen enthaltend den Druck auf das Bremspedal 102, auf das der Fahrer tritt, unter Verwendung des Pedalversetzungssensors 104 und dergleichen. Die ECU (nicht gezeigt) triebt den Motor 144 durch Empfangen eines von dem Pedalversetzungssensor 104 ausgegebenen elektrischen Signals an.
  • Zusätzlich wird eine Drehkraft entsprechend dem Antrieb des Motors 144 durch eine Bewegungsumwandlungseinheit 145 in eine lineare Bewegung umgewandelt, um gegen den Zylinder 141 zu drücken. Das Solenoidventil 148 vom normalerweise geschlossenen Typ, das in der Hydraulikleitung 146 zwischen dem Zylinder 141 und dem Behälter 120 angeordnet ist, wird in einem geschlossenen Zustand gehalten, und auf den Kolben 142 wird gemäß der linearen Bewegung der Bewegungsumwandlungseinheit 145 zum Umwandeln der Drehbewegung des Motors 144 in die lineare Bewegung Druck ausgeübt, und hierdurch wird ein Fluiddruck erzeugt.
  • Zusätzlich sind die Absperrventile 162 und 164, die in dem mit einem Auslass des Hauptzylinders 110 verbundenen Ersatz angeordnet sind, geschlossen, so dass verhindert wird, dass ein in dem Hauptzylinder 110 erzeugter Öldruck zu dem Radzylinder 130 übertragen wird. Somit wird der von dem Zylinder 141 erzeugte Fluiddruck zu jedem Radzylinder 130 durch das erste und das zweite Schaltventil 151 und 153 übertragen, so dass ein Bremsen des Rads erzielt wird.
  • Wenn das Bremsen des Rads erzielt wird und dann der Druck auf das Bremspedal 102 freigegeben wird, wird der Kolben 142 innerhalb des Zylinders 141 in der Druckzuführungsvorrichtung rückwärts bewegt und kehrt durch die elastische Rückstoßkraft der komprimierten Feder 143 in die Ausgangsposition zurück. An diesem Punkt wird das Solenoidventil 148 vom normalerweise geschlossenen Typ durch das durch die ECU zugeführte Öffnungssignal geöffnet, so dass die Hydraulikleitung 146 zwischen dem Zylinder 141 und dem Behälter 120 geöffnet wird.
  • Dann sind die Hydraulikleitungen 146 und 147, die jeweils an der Vorderseite und der Hinterseite des Zylinders 141 mit dem Behälter 120 verbunden sind, sämtlich geöffnet, so dass der den Zylinder 141 und den Behälter 120 verbindende Strömungsdurchgang einen vollständig geschlossenen Kreis bildet. Demgemäß wird die Strömung in einem frei bewegbaren Zustand aufrechterhalten, und daher erzielt der Kolben 142 innerhalb des Zylinders 141 leicht eine vollständige Rückkehr in die Ausgangsposition aufgrund der elastischen Rückstoßkraft der Feder 143 und einer Zirkulationskraft der Strömung gemäß der elastischen Rückstoßkraft.
  • Auf diese Weise ist das Solenoidventil 148 vom normalerweise geschlossenen Typ anstelle eines bestehenden Rückschlagventils in der Hydraulikleitung 146, die den Zylinder 141 und den Behälter 120 verbindet, angeordnet, so dass das Bremssystem als ein vollständig geschlossener Kreis implementiert ist, und daher kann eine vollständige Rückkehr des Kolbens 142 erzielt werden und ein hierdurch verbesserter Kraftstoff-Wirkungsgrad des Fahrzeugs aufgrund eines verringerten Auftretens eines Schleifens kann erwartet werden.
  • Nachfolgend wird ein Verfahren zum Steuern des elektronischen Bremssystems gemäß der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 3 beschrieben.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das chronologisch ein Verfahren zum Steuern eines elektronischen Bremssystems für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Das Verfahren zum Steuern des elektronischen Bremssystems gemäß der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf das bei dem elektronischen Bremssystem gemäß der vorliegenden Erfindung angewendete, vorstehend beschriebene Verfahren, bei dem der Schritt S100, in welchem die ECU bestimmt, ob der Druck des Radzylinders 130 des Fahrzeugs verringert werden muss, zuerst durchgeführt wird, wie in 3 gezeigt ist. Die ECU bestimmt auf der Grundlage einer Veränderung eines Pedalhubs, der von dem Pedalversetzungssensor 104 erfasst wird, ob der Druck des Radzylinders 130 verringert werden muss. Insbesondere wird, wenn ein Fahrer einen Druck auf das Pedal ausübt und das Pedal dann freigibt, eine Versetzung des Pedals geändert, und die ECU bestimmt auf der Grundlage der Veränderung, dass der Druck des Radzylinders 130 verringert werden muss.
  • Wenn die ECU bestimmt, dass der Druck des Radzylinders 130 verringert werden muss, wird der Schritt S200 durchgeführt, in welchem die ECU den Motor 144 so steuert, dass der Kolben 142 innerhalb des Zylinders 141 rückwärts bewegt werden kann.
  • Als Nächstes wird der Schritt S300 durchgeführt, in welchem die ECU dem Solenoidventil 148, das in der zwischen dem Behälter 120 und dem Zylinder 141 gebildeten Hydraulikleitung angeordnet ist, ein Steuersignal für dieses zuführt. Insbesondere führt die ECU dem Solenoidventil 148 das Öffnungssignal zu.
  • In diesem Fall bildet der den Zylinder 141 und den Behälter 120 verbindende Strömungsdurchgang einen vollständig geschlossenen Kreis, so dass die Strömung in einem frei bewegbaren Zustand aufrechterhalten wird, und daher kann der Kolben 142 innerhalb des Zylinders 141 durch nur die elastische Rückstoßkraft der Feder 143 vollständig in seine Ausgangsposition zurückgeführt werden.
  • Das Verfahren zum Steuern des elektronischen Bremssystems nach der vorliegenden Erfindung kann weiterhin den Schritt S400, in welchem die ECU bestimmt, ob der Kolben 142 innerhalb des Zylinders 141 vollständig zurückgeführt wurde, und den Schritt S500, in welchem die ECU den Motor 144 so steuert, dass verhindert wird, dass der Kolben 142 noch weiter rückwärts bewegt wird, nach dem Schritt des Zuführens des Steuersignals für das Solenoidventils 148 zu diesem, enthalten.
  • Insbesondere wird, wenn der Motor 144 Energie liefert, um zu bewirken, dass der Kolben 142 kontinuierlich rückwärts bewegt wird, obgleich der Kolben 142 bereits vollständig innerhalb des Zylinders 14 zurückbewegt wurde, der Motor 144 überlastet, und daher werden die Schritte S400 und S500 durchgeführt, um eine Beschädigung des Motors 144 und einen durch die Überlastung bewirkten unnötigen Energieverbrauch zu verhindern. Es ist bevorzugt, dass die ECU auf der Grundlage des Erfassungsergebnisses eines Drehwinkelsensors zum Erfassen des Drehwinkels des Motors 144 bestimmt, ob der Kolben 142 innerhalb des Zylinders 141 vollständig zurückbewegt wurde.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, kann gemäß dem elektronischen Bremssystem nach der vorliegenden Erfindung mit der vorstehend beschriebenen Konfiguration das Solenoidventil vom normalerweise geschlossenen Typ, das in einem normalen Zustand geschlossen ist und geöffnet wird, wenn das Öffnungssignal von der ECU zugeführt wird, anstelle des herkömmlichen Rückschlagventils in der Hydraulikleitung, die den Zylinder der Druckzuführungsvorrichtung zum Zuführen eines Fluiddrucks für das Bremsen zu dem Radzylinder und den Behälter verbindet, angeordnet sein, so dass das elektronische Bremssystem als ein vollständig geschlossener Kreis implementiert werden kann, und daher kann der Kolben innerhalb des Zylinders vollständig in die Ausgangsposition zurückgeführt werden, wenn das Bremspedal freigegeben wird, und somit kann hierdurch eine normale Bremsoperation durchgeführt werden, bei der ein verbesserter Kraftstoff-Wirkungsgrad aufgrund eines verringerten Bremsenschleifens erwartet werden kann.
  • Es ist für den Fachmann offensichtlich, dass verschiedene Modifikationen bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden können, ohne den Geist oder den Bereich der Erfindung zu verlassen. Daher ist beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung alle derartigen Modifikationen abdeckt, vorausgesetzt, dass sie sich innerhalb des Bereichs der beigefügten Ansprüche und ihrer Äquivalente befinden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2015-0022305 [0001]
    • KR 2013-0037874 [0012]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Steuern eines elektronischen Bremssystems (100) enthaltend eine Druckzuführungsvorrichtung, die einen Motor (144), einen Zylinder (141) und einen Kolben (142), der so installiert ist, dass er innerhalb des Zylinders (141) aufgrund des Antriebs durch den Motor (144) vorwärts und rückwärts bewegt wird, einen Behälter (120), der Öl zu dem Zylinder (141) liefert oder eine Zuführung von Öl aus dem Zylinder (141) empfängt, und ein Solenoidventil (148), das in einer Hydraulikleitung (146), die zwischen dem Behälter (120) und dem Zylinder (141) gebildet ist, angeordnet ist, enthält, welches Verfahren aufweist: eine ECU (elektronische Steuereinheit), die bestimmt, ob ein Druck eines Radzylinders (130) eines Fahrzeugs verringert werden muss; wobei die ECU den Motor (144) so steuert, dass der Kolben (142) auf der Grundlage von Informationen darüber, ob der Druck des Radzylinders (130) verringert werden muss, innerhalb des Zylinders (141) rückwärts bewegbar ist; und die ECU dem Solenoidventil (148) ein Steuersignal für das Solenoidventil (148) zuführt.
  2. Verfahren zum Steuern des elektronischen Bremssystems nach Anspruch 1, bei dem das elektronische Bremssystem (100) weiterhin einen Pedalversetzungssensor (104) enthält, der eine Pedalbetätigung durch einen Fahrer erfasst, und auf der Grundlage einer Veränderung eines von dem Pedalversetzungssensor (104) erfassten Pedalhubs bestimmt wird, ob der Druck des Radzylinders (130) verringert werden muss.
  3. Verfahren zum Steuern des elektronischen Bremssystems nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem das Solenoidventil (148) ein Solenoidventil vom normalerweise geschlossenen Typ ist, und das Zuführen des Steuersignals für das Solenoidventil (148) zu dem Solenoidventil (148) durch die ECU das Zuführen eines Öffnungssignals zu dem Solenoidventil (148) durch die ECU enthält.
  4. Verfahren zum Steuern des elektronischen Bremssystems nach einem der Ansprüche 1 bis 3, weiterhin aufweisend, nachdem die ECU das Steuersignal für das Solenoidventil (148) zu dem Solenoidventil (148) geführt hat: Bestimmen durch die ECU auf der Grundlage eines Erfassungsergebnisses eines Drehwinkelsensors zum Erfassen eines Drehwinkels des Motors (144), ob der Kolben (142) innerhalb des Zylinders (141) vollständig zurückgeführt ist; und Steuern des Motors (144) durch die ECU, um zu verhindern, dass der Kolben (142) noch weiter rückwärts bewegt wird.
  5. Elektronisches Bremssystem (100), welches aufweist: einen Motor (144), der auf der Grundlage einer Versetzung eines Pedals (102) betrieben wird; eine Druckzuführungsvorrichtung, die einen Zylinder (141) und einen Kolben (142), der so angeordnet ist, dass er auf der Grundlage des Betriebs des Motors (144) innerhalb des Zylinders (141) vorwärts und rückwärts bewegt wird, enthält; einen Behälter (120), der Öl zu dem Zylinder (141) liefert oder eine Lieferung von Öl aus dem Zylinder (141) empfängt; ein Solenoidventil (148), das in einer zwischen dem Behälter (120) und dem Zylinder (141) gebildeten Hydraulikleitung (146) angeordnet ist; und eine ECU, die den Motor (144) und das Solenoidventil (148) steuert.
  6. Elektronisches Bremssystem (100) nach Anspruch 5, bei dem weiterhin eine andere Hydraulikleitung (147), die von der den Behälter (120) und den Zylinder (141) verbindenden Hydraulikleitung (146) abzweigt und mit dem Zylinder (141) verbunden ist, angeordnet ist.
  7. Elektronisches Bremssystem (100) nach Anspruch 6, bei dem die Hydraulikleitungen (146) und (147) jeweils mit einem Bereich des Zylinders (141) auf einer vorderen Seite des Kolbens (142) und einem Bereich des Zylinders (141) auf einer hinteren Seite hiervon verbunden sind.
  8. Elektronisches Bremssystem (100) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei dem das Solenoidventil (148) ein Solenoidventil vom normalerweise geschlossenen Typ ist.
  9. Elektronisches Bremssystem (100) nach Anspruch 8, bei dem die ECU auf der Grundlage von Informationen darüber, ob ein Druck eines Radzylinders (130) eines Fahrzeugs verringert werden muss, dem Solenoidventil (148) ein Öffnungssignal zuführt.
  10. Elektronisches Bremssystem nach Anspruch 9, welches weiterhin aufweist: einen Pedalversetzungssensor (104), der eine Pedalbetätigung durch einen Fahrer erfasst, wobei die ECU auf der Grundlage einer Veränderung eines von dem Pedalversetzungssensor (104) erfassten Pedalhubs bestimmt, ob der Druck des Radzylinders (130) verringert werden muss.
DE102016201998.8A 2015-02-13 2016-02-10 Elektronisches Bremssystem und Verfahren zum Steuern desselben Pending DE102016201998A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020150022305A KR101669171B1 (ko) 2015-02-13 2015-02-13 드래그 저감을 위한 전자식 브레이크 장치
KR10-2015-0022305 2015-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016201998A1 true DE102016201998A1 (de) 2016-08-18

Family

ID=56551825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016201998.8A Pending DE102016201998A1 (de) 2015-02-13 2016-02-10 Elektronisches Bremssystem und Verfahren zum Steuern desselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20160236665A1 (de)
KR (1) KR101669171B1 (de)
CN (1) CN105882639B (de)
DE (1) DE102016201998A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020020516A1 (de) * 2018-07-24 2020-01-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben eines bremssystems sowie bremssystem

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016222859A1 (de) 2016-11-21 2018-05-24 Audi Ag Bremssystem für ein Kraftfahrzeug
US10189456B2 (en) * 2016-12-27 2019-01-29 Robert Bosch Gmbh Vehicle brake system and method of operating
KR102345398B1 (ko) * 2017-05-17 2021-12-31 주식회사 만도 전자식 브레이크 시스템 및 그를 이용한 자가테스트 방법
US10525951B2 (en) * 2017-12-08 2020-01-07 Robert Bosch Gmbh Vehicle braking system and method of operating the same
CN112879459B (zh) * 2021-02-03 2022-05-20 浙江师范大学行知学院 一种基于机电液控制的智能离合系统气压助力装置
CN114030448B (zh) * 2021-10-27 2022-08-05 武汉未来幻影科技有限公司 一种车辆及控制系统、方法和装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20130037874A (ko) 2011-10-07 2013-04-17 주식회사 만도 차량용 전자제어 유압 브레이크시스템의 제동장치
KR20150022305A (ko) 2013-08-22 2015-03-04 윤성희 발모촉진 조성물 및 이를 이용한 발모촉진 방법

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533174A1 (de) * 1995-09-08 1997-03-13 Teves Gmbh Alfred Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem für Kraftfahrzeuge
JP2005343366A (ja) * 2004-06-04 2005-12-15 Honda Motor Co Ltd 制動装置
FR2933934B1 (fr) * 2008-07-17 2011-01-14 Bosch Gmbh Robert Servomoteur hydraulique d'assistance au freinage comportant un moteur
WO2010064526A1 (ja) * 2008-12-05 2010-06-10 本田技研工業株式会社 車両用ブレーキ装置
JP5513603B2 (ja) * 2010-02-26 2014-06-04 本田技研工業株式会社 車両用ブレーキ装置および車両用ブレーキ装置の制御方法
KR101332693B1 (ko) * 2012-02-10 2013-11-26 주식회사 만도 차량용 전자식 브레이크 시스템
KR101392840B1 (ko) * 2012-10-31 2014-05-09 주식회사 만도 차량용 전자식 브레이크 시스템
KR102061908B1 (ko) * 2013-06-28 2020-01-02 현대모비스 주식회사 전자식 유압 브레이크 장치

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20130037874A (ko) 2011-10-07 2013-04-17 주식회사 만도 차량용 전자제어 유압 브레이크시스템의 제동장치
KR20150022305A (ko) 2013-08-22 2015-03-04 윤성희 발모촉진 조성물 및 이를 이용한 발모촉진 방법

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020020516A1 (de) * 2018-07-24 2020-01-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben eines bremssystems sowie bremssystem
US11767001B2 (en) 2018-07-24 2023-09-26 Robert Bosch Gmbh Method for operating a brake system, and brake system

Also Published As

Publication number Publication date
US20160236665A1 (en) 2016-08-18
CN105882639A (zh) 2016-08-24
CN105882639B (zh) 2019-06-18
KR101669171B1 (ko) 2016-10-25
KR20160099950A (ko) 2016-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016201998A1 (de) Elektronisches Bremssystem und Verfahren zum Steuern desselben
DE102016222825A1 (de) Elektrisches Bremssystem
DE102016224062B4 (de) Elektrisches Bremssystem
EP3642087B1 (de) Bremssystem
DE102015224618B4 (de) Elektrisches Bremssystem
DE102015224621B4 (de) Elektrisches Bremssystem
DE102019207955A1 (de) Elektronisches bremssystem
DE102016224052B4 (de) Elektrisches Bremssystem
DE102015211877A1 (de) Pedalsimulator
DE112010005215B4 (de) Bremssystem
DE102018202352A1 (de) Elektronisches bremssystem und steuerverfahren für dieses
DE102016222830A1 (de) Elektrisches Bremssystem
DE102017201243A1 (de) Elektrisches bremssystem
DE102014009127A1 (de) Integriertes elektro-hydraulisches Bremssystem
DE102013002378A1 (de) Elektrisches Bremssystem für Fahrzeuge
DE102018204641A1 (de) Elektronisches Bremssystem
DE102013017719A1 (de) Elektrisches Bremssystem für Fahrzeuge
DE102018207771A1 (de) Elektronisches Bremssystem
DE102018208103A1 (de) Elektronisches Bremssystem und Verfahren zum Steuern desselben
DE102017219222A1 (de) Elektrisches bremssystem
DE102013017718A1 (de) Elektrisches Bremssystem für Fahrzeuge
DE112005001177B4 (de) Hauptzylinder mit Füllfunktion
DE102015226820A1 (de) Elektronisches Bremssystem
DE102007062839A1 (de) Bremsanlage mit mindestens einer Fördereinrichtung zum Nachfördern von Bremsflüssigkeit in die Arbeitsräume eines Bremskraftverstärkers
DE102017208499A1 (de) Inspektionsventil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR

R016 Response to examination communication