DE102016200589A1 - The door handle assembly - Google Patents

The door handle assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102016200589A1
DE102016200589A1 DE102016200589.8A DE102016200589A DE102016200589A1 DE 102016200589 A1 DE102016200589 A1 DE 102016200589A1 DE 102016200589 A DE102016200589 A DE 102016200589A DE 102016200589 A1 DE102016200589 A1 DE 102016200589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking lever
neutral position
door handle
locking
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016200589.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Kreuz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102016200589A1 publication Critical patent/DE102016200589A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/12Inner door handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/12Inner door handles
    • E05B85/13Inner door handles with a locking knob forming part of the inside door handle unit

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betriff eine Türgriffanordnung (1) für eine Fahrzeugtür eines Fahrzeuges zur insbesondere innenseitigen Betätigung der Fahrzeugtür, mit einem an einer Basis um eine Schwenkachse (s) verschwenkbar gelagerten Verriegelungshebel (2), der mittels eines ersten Bowdenzuges (31) kraftübertragungswirksam mit einem zugehörigen Türschloss zur Verriegelung und Entriegelung desselben verbindbar ist, wobei der Verriegelungshebel (2) zur Verriegelung des Türschlosses aus einer Neutralposition in eine Verriegelungsposition und zur Entriegelung des Türschlosses aus der Neutralposition in eine Entriegelungsposition um eine Schwenkachse (s) verschwenkbar angeordnet ist. Um eine definierte Neutralposition zu gewährleisten, ist eine automatische Zurückholvorrichtung (6) zum Zurückholen des Verriegelungshebels (2) aus der Verriegelungsposition und/oder aus der Entriegelungsposition jeweils in die Neutralposition hinein vorgesehen.The invention relates to a door handle assembly (1) for a vehicle door of a vehicle for particular inboard actuation of the vehicle door, with a on a base about a pivot axis (s) pivotally mounted locking lever (2) by means of a first Bowden cable (31) force-transmitting with an associated Door lock for locking and unlocking thereof is connectable, wherein the locking lever (2) for locking the door lock from a neutral position into a locking position and unlocking the door lock from the neutral position to a unlocking position about a pivot axis (s) is pivotally mounted. In order to ensure a defined neutral position, an automatic retrieval device (6) for retrieving the locking lever (2) from the locking position and / or from the unlocking position is provided in each case in the neutral position.

Description

Die Erfindung betrifft eine Türgriffanordnung für eine Fahrzeugtür eines Fahrzeuges zur insbesondere innenseitigen Betätigung der Fahrzeugtür nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a door handle assembly for a vehicle door of a vehicle for in particular the inside operation of the vehicle door according to the preamble of claim 1.

Ein Problem bei derartigen Türgriffanordnungen ist, dass der Verriegelungshebel auf dem Weg in die Neutralposition der Bewegung eines Verriegelungshebels folgt, an dem der erste Bowdenzug türschlossseitig angreift. Dadurch hängt die Neutralposition von der Bewegung des Verriegelungshebels ab, was, beispielsweise bedingt durch ungünstige Toleranzen der Bauteile und/oder Abweichungen im Bewegungszusammenspiel der Bauteile, zu großen Abweichungen hinsichtlich der vorgeschriebenen Neutralposition führen kann.A problem with such door handle assemblies is that the locking lever on the way to the neutral position follows the movement of a locking lever on which the first Bowden cable engages the door lock side. As a result, the neutral position depends on the movement of the locking lever, which, for example due to unfavorable tolerances of the components and / or deviations in the movement interaction of the components, can lead to large deviations with respect to the prescribed neutral position.

Die US 6,988,752 B2 beschreibt eine gattungsgemäße Türgriffanordnung für eine Fahrzeugtür mit dem Verriegelungshebel, der aus der Neutralposition in die Entriegelungs- bzw. Verriegelungsposition hinein verschwenkbar ist. The US 6,988,752 B2 describes a generic door handle assembly for a vehicle door with the locking lever, which is pivotable from the neutral position into the unlocking or locking position inside.

Aus der EP 1 722 047 B1 ist eine Türgriffanordnung für eine Fahrzeugtür mit dem Verriegelungshebel bekannt, der zugleich als Sicherung eines vorgesehenen Öffnungshebels zum Öffnen des Türschlosses dient.From the EP 1 722 047 B1 a door handle assembly for a vehicle door with the locking lever is known, which also serves as a backup of an opening lever provided for opening the door lock.

In der US 2013 / 0 088 022 A1 ist eine durch einen Anschlag begrenzte Verriegelungsbewegung des Verriegelungshebels vorgesehen.In the US 2013/0 088 022 A1 a limited by a stop locking movement of the locking lever is provided.

Die EP 0 959 204 B1 offenbart eine Türgriffanordnung für eine Fahrzeugtür eines Fahrzeuges mit dem Verriegelungshebel, dem Öffnungshebel zum Öffnen des Türschlosses und einer Schenkelfeder, wobei die Schenkelfeder den Öffnungshebel in Richtung seiner vorgesehenen Schließposition drückt.The EP 0 959 204 B1 discloses a door handle assembly for a vehicle door of a vehicle with the locking lever, the opening lever for opening the door lock and a leg spring, wherein the leg spring presses the opening lever in the direction of its intended closed position.

Aus der US 2005 0067 844 A1 ist es bekannt, bei einer Türgriffanordnung einen Verriegelungshebel mittels einer Feder in die Verriegelungsposition vorzuspannen.From the US 2005 0067 844 A1 It is known to bias a locking lever by means of a spring in the locking position in a door handle assembly.

In der US 2014 0217 756 A1 ist ein Verriegelungshebel offenbart, der mit einem Gummianschlag zusammenwirkt, um die Bewegung des Verriegelungshebels sowohl in Richtung der Verriegelungsposition als auch in Richtung der Entriegelungsposition zu begrenzen.In the US 2014 0217 756 A1 a locking lever is disclosed which cooperates with a rubber stop to limit the movement of the locking lever both in the direction of the locking position and in the direction of the unlocking position.

Eine Aufgabe der Erfindung ist, eine gattungsgemäße Türgriffanordnung mit einer definierten Neutralposition des Verriegelungshebels bereitzustellen.An object of the invention is to provide a generic door handle assembly with a defined neutral position of the locking lever.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen werden in den Unteransprüchen beschrieben. Die gestellte Aufgabe wird bereits dadurch gelöst, dass eine automatische Zurückholvorrichtung zum automatischen Zurückholen des Verriegelungshebels aus der Verriegelungsposition und/oder aus der Entriegelungsposition jeweils in die Neutralposition hinein vorgesehen ist.The stated object is achieved by the features of claim 1. Advantageous developments are described in the subclaims. The stated object is already achieved in that an automatic retrieval device for automatically retrieving the locking lever from the locking position and / or from the unlocking position is provided in each case in the neutral position.

Mittels der automatischen Zurückholvorrichtung kann der Hebel aus der Verriegelungsposition bzw. aus der Entriegelungsposition automatisch jeweils in eine definierte Neutralposition zurück gebracht werden. Automatisch heißt hier, dass die Zurückholvorrichtung ausgelegt ist, den Verriegelungshebel ohne weiteres Einwirken von Außen durch beispielsweise manuelle Unterstützung in die Neutralposition zurückzubringen. Wird der Verriegelungshebel in einer Position außerhalb der Neutralposition losgelassen, so wird der Verriegelungshebel automatisch in die Neutralposition hinein verschwenkt. Die gesamte Schwenkbewegung des Verriegelungshebels kann üblicherweise so aufgebaut sein, dass der Verriegelungshebel aus der zur Schwenkbewegung mittige Neutralposition beispielsweise in die Verriegelungsposition hinein, aus dieser zurück in die Neutralposition und über dieselbe hinweg in die Entriegelungsposition hinein verschwenkt werden kann. Aus letzterer kann wieder ein Zurückverschwenken in die mittige Neutralposition hinein erfolgen. Die Türgriffanordnung kann zur innenseitigen Betätigung des Türschlosses einen Türinnengriff aufweisen. Als Basis kann hier ein Griffgehäuse mit einer üblichen Griffmulde dienen, an dem der Verriegelungshebel verschwenkbar angeordnet ist.By means of the automatic retrieval device, the lever from the locking position or from the unlocked position can be automatically brought back into a defined neutral position. Automatic here means that the retrieval device is designed to bring the locking lever back to the neutral position without further external action by, for example, manual assistance. When the lock lever is released in a position out of the neutral position, the lock lever is automatically pivoted to the neutral position. The entire pivoting movement of the locking lever can usually be constructed so that the locking lever can be pivoted from the central position for pivoting neutral position, for example, in the locking position, from this back to the neutral position and over the same time in the unlocking position. From the latter, a back swinging into the central neutral position can take place again. The door handle assembly may have a door inner handle for the inside operation of the door lock. The basis here can serve a handle housing with a conventional recessed grip, on which the locking lever is pivotally mounted.

Der erste Bowdenzug der Türgriffanordnung kann üblicherweise mit einem Angriffsende beabstandet zur Schwenkachse kraftwirksam an dem Verriegelungshebel angreifen. Als Teil der Zurückholvorrichtung kann jedoch vorgesehen sein, dass das Angriffsende über einen anschlagbegrenzten Weg relativ beweglich zum Verriegelungshebel an demselben angelagert ist. Damit können hier, im Gegensatz zu einer üblichen Festlegung des Angriffsendes an dem Verriegelungshebel, über die relative Bewegung von Angriffsende und Verriegelungshebel Abweichungen ausgeglichen werden, so dass der Verriegelungshebel durch die Rückholvorrichtung in seine vorschriftsgemäße Neutralposition zurückzukehren kann. Bei der üblichen Festlegung des Angriffsendes an dem Verriegelungshebel kann der Verriegelungshebel durch auftretende Abweichungen daran gehindert werden, in seine vorschriftsgemäße Neutralposition zurückzukehren. The first Bowden cable of the door handle assembly can usually act with an attack end spaced from the pivot axis force acting on the locking lever. As part of the retrieval device, however, it may be provided that the engagement end is attached via a stop-limited path relatively movable to the locking lever on the same. Thus, in contrast to a conventional determination of the attack end of the locking lever, deviations can be compensated by the relative movement of the attack end and locking lever, so that the locking lever can return to its proper neutral position by the return device. In the usual determination of the attack end of the locking lever, the locking lever can be prevented by occurring deviations from returning to its proper neutral position.

Zur kraftmechanisch leichteren Relativbewegung kann sich der Weg in einer Schwenkebene senkrecht zur Schwenkachse erstrecken. Der Weg kann zumindest gleich einer zu erwartenden maximalen Gesamtabweichung oder Gesamttoleranz sein. Diese kann sich aus baulichen Abweichungen, Abweichung aus der Montage und oder Abweichungen durch Verschleiß zusammensetzen. For force-mechanically easier relative movement, the path can extend in a pivot plane perpendicular to the pivot axis. The way can be at least equal to an expected maximum total deviation or total tolerance. This may consist of structural deviations, deviations from assembly and / or deviations due to wear.

Insbesondere kann der Verriegelungshebel zur Anlagerung des Angriffsendes eine den Weg umfassende Langlochöffnung aufweisen, in der das Angriffsende verschieblich gelagert ist. Hierbei kann sich die Langlochöffnung in umfänglicher oder tangentialer Richtung zur Schwenkachse erstrecken.In particular, the locking lever for attachment of the attack end can have a long hole opening encompassing the way in which the engagement end is mounted displaceably. Here, the slot opening may extend in the circumferential or tangential direction to the pivot axis.

Zum Zurückholen des Verriegelungshebel kann die Zurückholvorrichtung eine Kraft und/oder ein Kraftmoment auf den Hebel ausüben, die bzw. das mit dem Verschwenken des Verriegelungshebels generiert wird. In der Neutralposition kann der Verriegelungshebel kraftmechanisch stabil gelagert sein. Insbesondere kann die Zurückholvorrichtung eine mit der Verschwenkung des Verriegelungshebels Federkraft wirksam gekoppelte Federvorrichtung aufweisen, wobei das Verschwenken des Verriegelungshebels aus der Neutralposition heraus in die Verriegelungsposition und/oder in die Entriegelungsposition hinein gegen eine Federkraft der Federvorrichtung erfolgt. Somit kann mit dem Verschwenken eine Federkraft erzeugt werden, die auf den Verriegelungshebel in Richtung der Schwenkbewegung des Verriegelungshebels in die Entriegelungsposition bzw. in die Entriegelungsposition hinein wirkt. Insofern kann der Verriegelungshebel wippenartig gelagert sein. Die Federvorrichtung kann sich jeweils kraftübertragungswirksam lastseitig an der Basis und kraftseitig an dem Verriegelungshebel abstützen. Dies ist konstruktiv einfach. Der Verriegelungshebel kann mit einem Pendel verglichen werden, das mit seinem freien Ende über die Federvorrichtung zusätzlich mit der Basis verbunden ist. To retrieve the locking lever, the retrieval device can exert a force and / or a moment of force on the lever, which is generated with the pivoting of the locking lever. In the neutral position, the locking lever can be mounted stable in terms of force mechanics. In particular, the return device can have a spring device with the pivoting of the locking lever effectively coupled spring device, wherein the pivoting of the locking lever from the neutral position out into the locking position and / or in the unlocking position takes place against a spring force of the spring device. Thus, with the pivoting a spring force can be generated, which acts on the locking lever in the direction of the pivotal movement of the locking lever in the unlocking position or in the unlocking position. In this respect, the locking lever can be stored like a rocker. The spring device can each be force-transmitting effective load-side supported on the base and the power side of the locking lever. This is constructively simple. The locking lever can be compared with a pendulum, which is additionally connected with its free end via the spring device to the base.

In der Neutralposition des Verriegelungshebels kann die Richtung einer in den Verriegelungshebel eingekoppelten Federkraft der Federvorrichtung die Schwenkachse schneiden. In der Neutralposition ist somit das auf die Schwenkachse einwirkende Kraftmoment gleich Null. Mit Bewegung des Hebels aus der Neutralposition in die Verriegelungsposition bzw. in die Entriegelungsposition hinein gegen die Federkraft ist das Kraftmoment ungleich Null. Greift die Federvorrichtung an mehreren Stellen jeweils mit einer Einzelfederkraft an dem Verriegelungshebel aus, so kann dieses auch für die Gesamtfederkraft gelten, die sich aus der Summe der Einzelfederkräfte ergibt. Das Kraftmoment bewirkt ein Drehmoment in Richtung auf die Neutralposition hinein. Kraftmechanisch günstig kann die Federkraft bzw. die Gesamtfederkraft die Schwenkachse in der Neutralposition senkrecht schneiden. Die Federkraft bzw. die Gesamtfederkraft kann vorzugsweise während des gesamten Schwenkvorganges des Verriegelungshebels in einer Schwenkebene senkrecht zur Schwenkachse liegen. In the neutral position of the locking lever, the direction of a spring force of the spring device coupled into the locking lever can intersect the pivot axis. In the neutral position, therefore, the moment of force acting on the pivot axis is equal to zero. With movement of the lever from the neutral position into the locking position or into the unlocking position against the spring force, the moment of force is not equal to zero. If the spring device at several points in each case engages with a single spring force on the locking lever, this can also apply to the total spring force, which results from the sum of the individual spring forces. The moment of force causes a torque in the direction of the neutral position. In terms of force mechanics, the spring force or the total spring force can vertically intersect the pivot axis in the neutral position. The spring force or the total spring force can preferably lie in a pivot plane perpendicular to the pivot axis during the entire pivoting operation of the locking lever.

Konstruktiv einfach kann die Federvorrichtung in einem ersten Kraftangriffspunkt an dem Verriegelungshebel angreifen. Der erste Kraftangriffspunkt kann beabstandet zu der Schwenkachse und in der Schwenkebene senkrecht zu der Schwenkachse angeordnet sein. Die Federvorrichtung kann mit zumindest einer Feder an dem ersten Kraftangriffspunkt angreifen. Konstruktiv einfach kann mit dem Verschwenken des Verriegelungshebels aus der Neutralposition an dem ersten Kraftangriffspunkt eine Zugkraft eingeleitet werden, die von der Schwenkachse weg weist. Die Feder kann als Zugfeder ausgebildet sein.Structurally simple, the spring device can engage in a first point of force application to the locking lever. The first force application point may be spaced apart from the pivot axis and disposed in the pivot plane perpendicular to the pivot axis. The spring device can engage with at least one spring at the first force application point. Constructively simple, with the pivoting of the locking lever from the neutral position at the first point of force application, a tensile force can be introduced which points away from the pivot axis. The spring may be formed as a tension spring.

In einer Weiterbildung der Türgriffanordnung können an dem Verriegelungshebel zwei voneinander beabstandete in der Schwenkebene angeordnete zweite Kraftangriffspunkte für die Federvorrichtung vorgesehen sind. Diese können kraftmechanisch vorteilhaft bezüglich einer die Schwenkachse enthaltene Spiegelsymmetrieebene einander gegenüber liegend und gleich beabstandet angeordnet sein. Sind die an diesen zweiten Kraftangriffspunkten angreifenden Federkräfte gleich, so erzeugen sie in der Neutralposition in Bezug auf die Schwenkachse im Betrag gleiche, von der Richtung jedoch entgegengesetzte Kraftmomente, wodurch sie sich aufheben. Damit kann der Verriegelungshebel kraftmechanisch stabil in der Neutralposition gehalten werden. Wird der Verriegelungshebel aus der Neutralposition heraus verschwenkt, so wird das gegen Richtung der Verschwenkung wirkende Kraftmoment verstärkt, während das andere in Richtung der Verschwenkung wirkende Kraftmoment vermindert wird. Beides bewirkt eine Verstärkung des Kraftmomentes gegen Schwenkrichtung in die Neutralposition hinein.In a development of the door handle arrangement, two spaced-apart second points of application of force for the spring device arranged in the pivoting plane can be provided on the locking lever. These may be force mechanically advantageous with respect to a mirror axis contained the mirror symmetry plane opposite to each other and equally spaced. If the spring forces acting on these second points of application of force are the same, then in the neutral position with respect to the pivot axis they produce an equal magnitude of force, but opposite directions of force, thereby canceling each other out. Thus, the locking lever can be kept stable in the neutral position force mechanics. If the locking lever is pivoted out of the neutral position, the force moment acting in the direction of the pivoting is amplified, while the other moment of force acting in the direction of pivoting is reduced. Both causes a reinforcement of the moment of force against the pivoting direction into the neutral position.

Die zweiten Kraftangriffspunkte können auf einer gemeinsamen ersten Geraden liegen, die senkrecht zur Spiegelsymmetrieebene verläuft. Greift die Federvorrichtung zumindest in der Neutralposition an mehreren Orten an dem Verriegelungshebel an, so kann der erste Kraftangriffspunkt auch gleich einem Punkt sein, in dem die Federvorrichtung mit einer summarischen Gesamtfederkraft auf den Verriegelungshebel wirkt. Die Richtung der Gesamtfederkraft kann die Schwenkachse in der Neutralposition vorzugsweise senkrecht schneiden.The second force application points can lie on a common first straight line, which runs perpendicular to the mirror symmetry plane. When the spring device engages the locking lever at a plurality of locations, at least in the neutral position, the first point of force application can also be equal to a point at which the spring device acts on the locking lever with a total summary spring force. The direction of the total spring force may preferably perpendicularly intersect the pivot axis in the neutral position.

Der Punkt bzw. der erste Kraftangriffspunkt und die Schwenkachse können auf einer zweiten Geraden angeordnet sein. Beide Geraden können in der Schwenkebene angeordnet sein. Die beiden Geraden können einen Winkel einschließen. Der Winkel kann einen Wert von ≥ 0° bis ≤ 90°, vorzugsweise 0°oder 90° aufweisen. In Einbaulage befindet sich das Angriffsende des ersten Bowdenzuges in der Neutralposition idealerweise auf der zweiten Geraden, kann aber dank der Zurückholvorrichtung auch seitlich beabstandet zu dieser angeordnet sein.The point or the first force application point and the pivot axis can be arranged on a second straight line. Both straight lines can be arranged in the pivoting plane. The two lines can enclose an angle. The angle may have a value of ≥ 0 ° to ≦ 90 °, preferably 0 ° or 90 °. In installation position is the attack end of the first Bowden cable in the Neutral position ideally on the second straight line, but can also be arranged laterally spaced therefrom thanks to the retrieval device.

Damit wirkt auf den Verriegelungshebel mit seinem Verschwenken in Verriegelungsposition hinein bzw. in die Entriegelungsposition hinein eine Rückstellkraft in Richtung der ersten Geraden. Die Rückstellkraft wirkt senkrecht zu einer die Schwenkachse und den Punkt verbindende sowie die Schwenkachse schneidende Gerade. This acts on the locking lever with its pivoting into the locking position or into the unlocking position into a restoring force in the direction of the first straight line. The restoring force acts perpendicular to a line connecting the pivot axis and the point and the pivot axis intersecting.

In einer Weiterbildung der Türgriffanordnung kann die Federvorrichtung verriegelungshebelseitig an zwei voneinander beabstandeten zweiten Kraftangriffspunkten angreifen. An diesen kann jeweils eine Zug oder Druck erzeugende Federn angreifen. Die beiden Federn können basisseitig vorzugsweise an einem gemeinsamen dritten Kraftangriffspunkt angreifen. Sie können in einer umgekehrten Anordnung auch basisseitig jeweils an einem dritten Kraftangriffspunkt und verriegelungshebelseitig an einem gemeinsamen ersten Kraftangriffspunkt oder jeweils an einen zweiten Kraftangriffspunkt angreifen. In der Neutrallage kann eine den zweiten Angriffspunkt mit dem ihm zugeordneten dritten Angriffspunkt verbindende dritte Gerade die Schwenkachse schneiden. Die zweiten und/oder die dritten Kraftangriffspunkte können spiegelsymmetrisch zur oben genannten Spiegelsymmetrieebene angeordnet sein.In a further development of the door handle assembly, the spring device locking lever side attack on two spaced apart second force application points. At each of these can attack a train or pressure generating springs. The two springs can preferably attack the base side at a common third force application point. In a reverse arrangement, they can also be engaged on the base side at a third force application point and on the interlock lever side at a common first force application point or in each case at a second force application point. In the neutral position, a third straight line connecting the second engagement point with the third engagement point assigned to it can intersect the pivot axis. The second and / or third force application points may be arranged mirror-symmetrically to the above-mentioned mirror symmetry plane.

In einer Weiterbildung der Türgriffanordnung die zweiten Kraftangriffspunkte als Erhebungen, wie Nocken, oder Vorsprünge, Stege oder Ausnehmungen ausgebildet sein, die sich senkrecht zur Schwenkebene von dem Verriegelungshebel weg erstrecken. Hieran anschließend kann die Federvorrichtung eine Blattfeder aufweisen, die in der Neutralposition federkraftwirksam seitlich an beiden zweiten Kraftangriffspunkten angreift. Hierdurch wirken auf die Schwenkachse zwei gleiche, bezüglich ihrer Ausrichtung entgegengesetzte Kraftmomente auf den Verriegelungshebel und halten den Verriegelungshebel in der Neutralposition.In a development of the door handle arrangement, the second points of application of force may be formed as elevations, such as cams, or projections, webs or recesses which extend perpendicular to the pivot plane away from the locking lever. Following this, the spring device may comprise a leaf spring, which acts in the neutral position spring force effective laterally at both second force application points. In this way act on the pivot axis two equal, with respect to their orientation opposite moments of force on the locking lever and keep the locking lever in the neutral position.

Die Blattfeder kann mit einem ersten Ende an einem Gehäuse oder einer Basis festgelegt und mit einem diesem gegenüberliegenden zweiten Ende an den Kraftangriffspunkten angreifend angeordnet sein. Hierbei kann die Blattfeder in der Neutralposition an beiden Nocken sowie in der Verriegelungsposition und Entriegelungsposition jeweils an einer anderen Nocke kraftübertragungswirksam angreifen.The leaf spring may be fixed at a first end to a housing or base and arranged to engage with a second end opposite thereto at the force application points. In this case, the leaf spring in the neutral position on both cams and in the locking position and unlocking position each act on a different cam force transmission.

In einer Weiterbildung der Türgriffanordnung kann die Federvorrichtung eine Spiralfeder mit Drehmomentbelastung, d.h. eine eben gewundene Biegefeder aufweisen. Diese kann sich in der Schwenkebene erstreckend angeordnet sein. Sie kann radial innen ein inneres Ende und radial außen ein äußeres Ende aufweisen, wobei sie mit dem inneren Ende an der Schwenkachse verdrehfest angeordnet und mit dem äußeren Ende an dem ersten Kraftangriffspunkt festgelegt ist. In a further development of the door handle assembly, the spring device may include a coil spring with torque loading, i. have a newly wound spiral spring. This can be arranged to extend in the pivot plane. It may have radially inside an inner end and radially outside an outer end, wherein it is arranged rotationally fixed with the inner end on the pivot axis and fixed with the outer end at the first point of force application.

Insbesondere dann, wenn größere Kräfte erforderlich sind, ist es vorteilhaft eine Schenkelfeder einzusetzen. Die Schenkelfeder kann einen ersten Schenkel, einen zweiten Schenkel, und einen die Schenkel verbindenden Wicklungsbereich umfassen. Der Wicklungsbereich kann zur verdrehfesten Widerlagerung auf der Schwenkachse oder an der Basis angelagert sein. In der Bewegung zwischen der Neutralposition und Verriegelungsposition können der erste Schenkel kraftschlüssig an dem Verriegelungshebel und der zweite Schenkel kraftschlüssig an der Basis angreifen. In der Bewegung zwischen der Neutralposition und Entriegelungsposition können der zweite Schenkel kraftschlüssig an dem Verriegelungshebel und der erste Schenkel kraftschlüssig an der Basis angreifen. Bezüglich einer Kraftsymmetrie können beide Schenkel bezüglich des Wicklungsbereichs als vorzugsweise gleiche Hebel ausbildet sein. In particular, when larger forces are required, it is advantageous to use a leg spring. The leg spring may include a first leg, a second leg, and a winding region connecting the legs. The winding region can be attached to the rotational axis or on the base for rotationally fixed abutment. In the movement between the neutral position and the locking position, the first leg can frictionally engage the locking lever and the second leg can positively engage the base. In the movement between the neutral position and the unlocking position, the second leg can frictionally engage the locking lever and the first leg can frictionally engage the base. With regard to a force symmetry, both legs can be formed with respect to the winding region as preferably the same lever.

Der Verriegelungshebel kann einen ersten Vorsprung und die Basis einen zweiten Vorsprung jeweils zur Kraftaufnahme zumindest einer der Schenkel aufweisen, wobei die beiden Vorsprünge vorteilhaft parallel zueinander beabstandet sowie parallel beabstandet und radial fluchtend zur Schwenkachse angeordnet sind. Die Vorsprünge können senkrecht zur Schwenkeben angeordnet sein. Die Vorsprünge können jeweils als Pin oder Zapfen ausgebildet sein. The locking lever may have a first projection and the base a second projection each for receiving at least one of the legs, wherein the two projections are advantageously spaced parallel to each other and spaced parallel and radially aligned with the pivot axis. The projections may be arranged perpendicular to the pivoting plane. The projections may each be formed as a pin or pin.

Die beiden Schenkel können parallel oder etwa parallel zueinander angeordnet sein. Sie können einen Aufnahmeraum definieren, in dem die Vorsprünge so angeordnet sind, dass sie in der Neutrallage jeweils seitlich an beiden Schenkeln anliegen.The two legs can be arranged parallel or approximately parallel to one another. You can define a receiving space in which the projections are arranged so that they rest in the neutral position laterally on both legs.

In einer Weiterbildung der Türgriffanordnung kann vorgesehen sein, dass der erste Bowdenzug zur Verschwenkung des Verriegelungshebels aus der Neutralposition in die Verriegelungsposition hinein auf Druck betätigt wird. Herbei ist es vorteilhaft, diese Verschwenkung durch einen Anschlag zu begrenzen. Entsprechend kann der erste Bowdenzug zur Verschwenkung des Verriegelungshebels aus der Neutralposition in die Entriegelungsposition hinein auf Zug betätigt werden.In a further development of the door handle assembly can be provided that the first Bowden cable for pivoting the locking lever from the neutral position into the locking position is pressed into pressure. Herbei it is advantageous to limit this pivoting by a stop. Accordingly, the first Bowden cable can be actuated to pivot the locking lever from the neutral position into the unlocking position.

Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand mehrerer in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsformen der Türgriffanordnung näher erläutert. Jeweils unter skizzenhafter Darstellung der wesentlichen Baukomponenten zeigen in der Zeichnung:The present invention is explained below with reference to several embodiments of the door handle assembly shown in a drawing. Each with a sketchy representation of the essential building components in the drawing:

1a und 1b jeweils eine räumliche Darstellung einer üblichen Türgriffanordnung mit einem Türinnengriff in einer Neutalposition, 1a and 1b each a spatial representation of a conventional door handle assembly with a door inner handle in a neutral position,

2 eine Querschnittsdarstellung gemäß der Querschnittsebene II in 1a, 2 a cross-sectional view according to the cross-sectional plane II in 1a .

3 eine Querschnittsdarstellung ähnlich der Querschnittsebene II in 1a einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung in einer Neutralposition, 3 a cross-sectional view similar to the cross-sectional plane II in 1a a first embodiment of the door handle assembly according to the invention in a neutral position,

4 eine Querschnittsdarstellung gleich 3, jedoch in einer Verriegelungsposition, 4 a cross-sectional view the same 3 but in a locking position,

5 eine Querschnittsdarstellung gleich 3, jedoch in einer Entriegelungsposition, 5 a cross-sectional view the same 3 but in an unlocked position,

6 und 7 jeweils Querschnittsdarstellungen gemäß dem Querschnittsverlauf einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung in der Neutralposition und 6 and 7 each cross-sectional views according to the cross-sectional profile of another embodiment of the door handle assembly according to the invention in the neutral position and

8 eine weitere Querschnittsdarstellung gemäß dem Querschnittsverlauf VIII-VIII in 7. 8th a further cross-sectional view according to the cross-sectional profile VIII-VIII in 7 ,

Die 1 und 2 zeigen jeweils eine Ansicht einer Türgriffanordnung 1 gemäß dem Stand der Technik. In den 38 werden jeweils in Querschnittsdarstellung verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung 1 zum Teil in verschiedenen Ansichten oder Positionen gezeigt. Allgemein weist die Türgriffanordnung 1 einen Verriegelungshebel 2 zur Verriegelung eines hier nicht dargestellten Türschlosses auf, der über einen in den 1a und 38 dargestellten ersten Bowdenzug 31 mit dem Türschloss verbunden ist. Der erste Bowdenzug 31 ist zur Übertragung von Zug- und Druckkräften ausgelegt. Ferner ist ein Öffnungshebel 4 zur Betätigung des hier nicht dargestellten Türschlosses über einen lediglich in 1a gestrichelt und schematisch dargestellten zweiten Bowdenzug 32 vorgesehen. Beide Hebel 2, 4 sind an einem als Basis dienenden für einen Türinnengriff vorgesehenen Griffgehäuse 5 mit einer Griffmulde 51 um eine gemeinsame Schenkachse s verschwenkbar gelagert. The 1 and 2 each show a view of a door handle assembly 1 according to the prior art. In the 3 - 8th are each a cross-sectional representation of various embodiments of the door handle assembly according to the invention 1 partly shown in different views or positions. Generally, the door handle assembly 1 a locking lever 2 for locking a door lock, not shown here, the one in the 1a and 3 - 8th illustrated first Bowden cable 31 connected to the door lock. The first Bowden cable 31 is designed for the transmission of tensile and compressive forces. Further, an opening lever 4 for the operation of the door lock, not shown here on a purely in 1a dashed and schematically illustrated second Bowden cable 32 intended. Both levers 2 . 4 are on a serving as a base for a door inner handle provided grip housing 5 with a recessed grip 51 about a common pivot axis s pivotally mounted.

Hierbei ist der Verriegelungshebel 2 zur Verriegelung des Türschlosses in einer ersten Schwenkbewegung b1 um die Schwenkachse s aus einer Neutralposition (13 und 68) in eine Verriegelungsposition (4) verschwenkbar. Ferner ist der Verriegelungshebel 2 zur Entriegelung des Türschlosses in einer zweiten Schwenkbewegung b2 entgegen der ersten Schwenkbewegung b1 um die Schwenkachse s aus der Neutralposition in eine Entriegelungsposition (5) verschwenkbar. Der in 2 gezeigte Querschnitt entspricht einem Querschnittsverlauf in 1a in Höhe des Verriegelungshebels 2 und zwar in einer Schwenkebene S senkrecht zur Schwenkachse s. Gleiches gilt für die Querschnittsdarstellungen der 3 bis 7 jedoch jeweils mit der erfindungsgemäßen Türgriffanordnung 1. Die Schwenkebene S ist zur leichteren Lesbarkeit in 1a in Richtung der Schwenkachse s parallel beabstandet zu ihrer tatsächlichen Position eingezeichnet ist. In den 3 bis 7 ist die Schwenkebene S gleich der Zeichnungsebene.Here is the locking lever 2 for locking the door lock in a first pivoting movement b1 about the pivot axis s from a neutral position ( 1 - 3 and 6 - 8th ) in a locking position ( 4 ) pivotable. Furthermore, the locking lever 2 for unlocking the door lock in a second pivoting movement b2 against the first pivoting movement b1 about the pivot axis s from the neutral position to an unlocking position (FIG. 5 ) pivotable. The in 2 shown cross section corresponds to a cross-sectional profile in 1a at the level of the locking lever 2 in a pivot plane S perpendicular to the pivot axis s. The same applies to the cross-sectional representations of 3 to 7 however, each with the door handle assembly according to the invention 1 , The swivel plane S is for easy readability in 1a is shown in the direction of the pivot axis s parallel spaced from its actual position. In the 3 to 7 the pivot plane S is equal to the plane of the drawing.

Wie den 1a und 1b entnehmbar, ist der Verriegelungshebel 2, wie häufig bei üblichen Türgriffanordnungen 1, in der Neutralposition nicht vorschriftsgemäß axial fluchtend, sondern verdreht zu dem Öffnungshebel 4 ausgerichtet angeordnet. Dies tritt auf, wenn Abweichungen beispielsweise hinsichtlich Bauteiltoleranzen, Montagetoleranzen, Verschleiß und anderem zu groß werden bzw. sich ungünstig aufsummieren. Zur Abhilfe ist bei den erfindungsgemäßen Ausführungsformen der Türgriffanordnung 1 gemäß den 3 bis 8 eine automatische Zurückholvorrichtung 6 zum automatischen Zurückholen des Verriegelungshebels 2 in seine Neutralposition hinein vorgesehen, aus der er zuvor in Richtung auf seine Verriegelungsposition bzw. seiner Entriegelungsposition hin verschwenkt und dann freigegeben wurde. Die Zurückholvorrichtung 5 weist hier eine mit der Verschwenkung des Verriegelungshebels 2 Federkraft wirksam gekoppelte Federvorrichtung 7 mit mindestens einer Feder 71 auf, wobei die mindestens eine Feder jeweils kraftübertragungswirksam zwischen Griffgehäuse 5 und dem Verriegelungshebel 2 angeordnet ist. Das Verschwenken des Verriegelungshebels 2 aus der Neutralposition heraus erfolgt somit gegen eine Federkraft der Federvorrichtung 7. Die mindestens eine Feder 71 wird dem Verschwenken des Verriegelungshebels 2 aus der Neutralposition heraus gespannt. Mit dem Verschwenken wird somit eine Federkraft F erzeugt, die bei Betätigung des Verriegelungshebels 2 entgegen der jeweiligen Schwenkbewegung b1, b2 auf den Verriegelungshebel 2 wirkt und bestrebt ist, den Verriegelungshebel 2 in seine Neutralposition zurückzuholen. Vorgesehen ist, dass die Feder 71 bereits in der Neutralposition vorgespannt ist, wodurch der Verriegelungshebel 2 in der Neutralposition kraftmechanisch stabil gehalten ist. In der Neutralposition des Verriegelungshebels 2 schneidet die Richtung der in den Verriegelungshebel 2 eingekoppelten Federkraft F die Schwenkachse s und übt somit kein Drehmoment auf dieselbe aus.Like that 1a and 1b removable, is the locking lever 2 As is often the case with conventional door handle arrangements 1 , in the neutral position not aligned axially aligned, but twisted to the opening lever 4 arranged aligned. This occurs when deviations, for example, in terms of component tolerances, mounting tolerances, wear and other are too large or accumulate unfavorable. The remedy is in the embodiments of the invention, the door handle assembly 1 according to the 3 to 8th an automatic retrieval device 6 for automatically retrieving the locking lever 2 provided in its neutral position, from which it was previously pivoted in the direction of its locking position or its unlocking position and then released. The retrieval device 5 here has one with the pivoting of the locking lever 2 Spring force effectively coupled spring device 7 with at least one spring 71 on, wherein the at least one spring each force-transmitting effect between the handle housing 5 and the locking lever 2 is arranged. The pivoting of the locking lever 2 from the neutral position thus takes place against a spring force of the spring device 7 , The at least one spring 71 is the pivoting of the locking lever 2 stretched out of the neutral position. With the pivoting thus a spring force F is generated, which upon actuation of the locking lever 2 against the respective pivoting movement b1, b2 on the locking lever 2 works and endeavors, the locking lever 2 to return to its neutral position. It is envisaged that the spring 71 already biased in the neutral position, causing the locking lever 2 is held in the neutral position force mechanically stable. In the neutral position of the locking lever 2 cuts the direction of the locking lever 2 coupled spring force F the pivot axis s and thus exerts no torque on the same.

Der erste Bowdenzug 31 greift mit einem Angriffsende 33 beabstandet zur Schwenkachse s kraftwirksam an dem Verriegelungshebel 2 an. Damit der erste Bowdenzug 31 nicht das Zurückholen des Verriegelungshebel 2 in die ordnungsgemäße Neutralposition hinein behindert, ist vorgesehen, dass das Angriffsende 33 über einen anschlagbegrenzten Weg w relativ beweglich zum Verriegelungshebel 2 an demselben angelagert ist. Dieser Weg w ist von seiner Länge her zumindest gleich einer zu erwartenden maximalen Gesamtabweichung. Er verläuft in der Schwenkebene S. Baulich ist hier vorgesehen, dass der Verriegelungshebel 2 zur Anlagerung des Angriffsendes 33 eine Langlochöffnung 21 aufweist, in der das Angriffsende 33 gleitverschieblich gelagert ist, wobei sich die Langlochöffnung 21 beabstandet und in tangentialer Richtung zur Schwenkachse s über die Länge des Weges w erstreckt.The first Bowden cable 31 attacks with an attack end 33 spaced from the pivot axis s force acting on the locking lever 2 at. So that the first Bowden cable 31 not retrieving the locking lever 2 hindered in the proper neutral position, it is provided that the attack end 33 via a stop-limited way w relatively movable to the locking lever 2 at attached to the same. This path w is at least equal to an expected maximum total deviation in terms of its length. It runs in the swivel plane S. Baulich is provided here, that the locking lever 2 for attachment of the attack end 33 a slot opening 21 in which the attack end 33 is slidably mounted, with the slot opening 21 spaced and extending in the tangential direction to the pivot axis s over the length of the path w.

Gemäß den 6a und 6b greift die Federvorrichtung 7 jeweils mit einer als Zugfeder 72 ausgebildeten Feder 71 bzw. gemäß 6c mit zwei Zugfedern 72 in einem ersten Kraftangriffspunkt 81 an dem Verriegelungshebel 2 an. Der erste Kraftangriffspunkt 81 ist beabstandet zu der Schwenkachse s und in der Schwenkebene S angeordnet. Somit wird mit Verschwenken des Verriegelungshebels 2 aus der Neutralposition heraus an dem ersten Kraftangriffspunkt 81 eine Zugkraft eingeleitet, die von der Schwenkachse s weg weist.According to the 6a and 6b grips the spring device 7 each with a tension spring 72 trained pen 71 or according to 6c with two tension springs 72 in a first force application point 81 on the locking lever 2 at. The first force application point 81 is spaced from the pivot axis s and arranged in the pivot plane S. Thus, with pivoting of the locking lever 2 from the neutral position at the first force application point 81 introduced a tensile force, which points away from the pivot axis s.

Gemäß 3 sind zwei voneinander beabstandete in der Schwenkebene S angeordnete zweite Kraftangriffspunkte 82 vorgesehen, in denen hier eine Blattfeder 73 an dem Verriegelungshebel 2 angreift. Diese ist hier einseitig an dem Griffgehäuse 5 eingespannt und erstreckt sich parallel zu den beiden Bowdenzügen 32, 32. Die zweiten Kraftangriffspunkte 82 sind bezüglich einer die Schwenkachse s enthaltenden Spiegelsymmetrieebene Sp senkrecht zur Blattfeder 73 spiegelsymmetrisch angeordnet. Die zweiten Kraftangriffspunkte 82 liegen auf einer ersten Geraden g1, die senkrecht zur Spiegelsymmetrieebene Sp verläuft. Der Verriegelungshebel 2 weist zwei vorkragende Vorsprünge 22 jeweils mit einem unterseitigen zweiten Kraftangriffspunkt 82 auf, gegen die Blattfeder 73 in der Neutralposition anliegt. Wird der Verriegelungshebel 2 aus der Neutralposition verschwenkt, so hebt sich die Blattfeder 73 von einem der zweiten Kraftangriffspunkte 82 und zwar jeweils von dem in Schwenkbewegung b1, b2 hinterem zweiten Kraftangriffspunkt 82 ab. Damit übt die Blattfeder 73 allein an dem in Schwenkbewegung b1, b2 vordere zweiten Kraftangriffspunkt 82 eine Kraft bzw. bezüglich der Schwenkachse s ein Drehmoment aus, das der jeweiligen Schwenkbewegung b1, b2 entgegengesetzt ist.According to 3 are two spaced apart in the pivot plane S arranged second force application points 82 provided, in which here a leaf spring 73 on the locking lever 2 attacks. This is here on one side of the handle housing 5 clamped and extends parallel to the two Bowden cables 32 . 32 , The second force application points 82 are with respect to a mirror axis s containing the mirror symmetry plane Sp perpendicular to the leaf spring 73 arranged mirror-symmetrically. The second force application points 82 lie on a first straight line g1, which runs perpendicular to the mirror symmetry plane Sp. The locking lever 2 has two protruding projections 22 each with an underside second force application point 82 on, against the leaf spring 73 in the neutral position. Will the locking lever 2 pivoted from the neutral position, so lifts the leaf spring 73 from one of the second force application points 82 in each case from the second force application point behind in pivoting movement b1, b2 82 from. Thus, the leaf spring exercises 73 solely on the second force application point in front in pivoting movement b1, b2 82 a force or with respect to the pivot axis s from a torque which is opposite to the respective pivoting movement b1, b2.

Wieder zur 6 gewandt, so liegt der erste Kraftangriffspunkt 81 in der Neutralposition auf einer zweiten Geraden g2, die Schwenkachse s senkrecht schneidet, wobei die zweite Gerade gemäß 6a und 6c jeweils senkrecht zur ersten Geraden g1 und gemäß 6b parallel zur ersten Geraden g1 verläuft. Gemäß 6a und 6b wie auch 3 greift die jeweilige Feder 72, 73 in einem dritten Kraftangriffspunkt 83 an dem Griffgehäuse 5 an, wobei der dritte Kraftangriffspunkt 83 auf der zweiten Geraden g2 liegt. Gemäß 6c sind zwei Zugfedern 72 vorgesehen, die basisseitig jeweils an einem dritten Kraftangriffspunkt 83 angreifen, wobei die beiden dritten Kraftangriffspunkte 83 spiegelsymmetrisch zur zweiten Geraden g2 angeordnet sind.Again to the 6 turned, so is the first force application point 81 in the neutral position on a second straight line g2, the pivot axis s perpendicular intersects, the second straight line according to 6a and 6c in each case perpendicular to the first straight line g1 and according to 6b runs parallel to the first straight line g1. According to 6a and 6b as well as 3 engages the respective spring 72 . 73 in a third force application point 83 on the handle housing 5 at, wherein the third force application point 83 lies on the second straight g2. According to 6c are two tension springs 72 provided, the base side in each case at a third force application point 83 attack, the two third force attack points 83 are arranged mirror-symmetrically to the second straight line g2.

Wie beispielsweise 3 entnehmbar, ist die erste Schwenkbewegung b1 des Verriegelungshebels 2 in die Verriegelungsposition hinein durch einen Anschlag 9 begrenzt. Hierbei berücksichtigt die Distanz 91 zwischen Verriegelungshebel 2 und Anschlag 9, der sogenannte Überhub, den notwendigen Übertragungsweg des ersten Bowdenzuges 31 zur Ausführung der Verriegelung des Türschlosses und die Bewegung des Angriffsendes 33 des ersten Bowdenzuges 31 in der Langlochöffnung 21.Like for example 3 removed, is the first pivoting movement b1 of the locking lever 2 in the locking position into by a stop 9 limited. This takes into account the distance 91 between locking lever 2 and stop 9 , the so-called overtravel, the necessary transmission path of the first Bowden cable 31 to perform the lock of the door lock and the movement of the attack end 33 of the first Bowden cable 31 in the slot opening 21 ,

Gemäß 7 und 8 weist die Federvorrichtung 7 eine Schenkelfeder 74 mit einem ersten Schenkel 75, einem zweiten Schenkel 76, und einem die Schenkel 75, 76 verbindenden Wicklungsbereich 77 auf, wobei die Schenkel 75, 76 jeweils als Hebel wirken. Die Schenkelfeder 74 ist mit dem Wicklungsbereich 77 auf der Schwenkachse s drehbar gelagert und mit den Schenkeln 75, 76 an dem Griffgehäuse 5 bzw. an dem Verriegelungshebel 2 kraftschlüssig widergelagert sind. Die beiden Schenkel 75, 76 verlaufen parallel zueinander und senkrecht zur Schwenkachse s. Sie definieren einen Aufnahmeraum 78. Hierzu weisen das Griffgehäuse 5 einen ersten Vorsprung 52 und der Verriegelungshebel 2 einen zweiten Vorsprung 23 auf. Die beiden Vorsprünge 23, 52 sind parallel zueinander beabstandet sowie parallel beabstandet und radial fluchtend zur Schwenkachse s angeordnet. Sie durchlaufen den Aufnahmeraum 78 in Richtung der Schwenkachse s. Sie liegen in der Neutralposition seitlich jeweils an beiden Schenkeln 75, 76 hier mit Spiel kraftschlüssig an und werden dadurch definiert gehalten. Die Schenkelfeder 74 wird dadurch gespannt, dass mit der Schwenkbewegung b1, b2 des Verriegelungshebels 2 der jeweils in Schwenkbewegung b1, b2 hintere Schenkel 75, 76 durch den ersten Vorsprung 52 des Verriegelungshebels 2 ausgelenkt wird, während der in Schwenkbewegung b1, b2 vordere Schenkel 76, 75 zur Schwenkbewegung b1, b2 statisch an dem zweiten Vorsprung verbleibt. Insofern wird durch die Federvorrichtung 7 außerhalb der Neutralposition stets eine Federkraft F erzeugt, die den Verriegelungshebel 2 in Richtung zur Neutralposition drückt. Lediglich in der Neutalposition wirken beide Schenkel 75, 76 seitlich auf den Verriegelungshebel 2, dies aber in einander entgegengesetzter Richtung, so dass sie sich aufheben und den Verriegelungshebel dadurch stabil in der Neutralposition halten. Wie auch bei den übrigen Ausführungsformen der Federvorrichtung 7 kann die als Schenkelfeder 74 ausgebildete Feder 71 in der Neutralposition unter Vorspannung angeordnet sein. Hierzu kann sie in der Neutralposition mit ihren Schenkeln 75, 76 jeweils an beiden Vorsprüngen 23, 52 seitlich anliegen.According to 7 and 8th has the spring device 7 a thigh spring 74 with a first leg 75 , a second leg 76 , and one the thighs 75 . 76 connecting winding area 77 on, with the thighs 75 . 76 each act as a lever. The thigh feather 74 is with the winding area 77 rotatably mounted on the pivot axis s and with the legs 75 . 76 on the handle housing 5 or on the locking lever 2 are firmly connected. The two thighs 75 . 76 run parallel to each other and perpendicular to the pivot axis s. They define a recording room 78 , For this purpose, the handle housing 5 a first advantage 52 and the lock lever 2 a second projection 23 on. The two projections 23 . 52 are spaced parallel to each other and spaced parallel and arranged radially aligned with the pivot axis s. They go through the recording room 78 in the direction of the pivot axis s. They lie in the neutral position laterally on both legs 75 . 76 here with game force fit and are kept defined. The thigh feather 74 is tense by the fact that with the pivoting movement b1, b2 of the locking lever 2 each in pivoting movement b1, b2 rear leg 75 . 76 through the first lead 52 of the locking lever 2 is deflected during the pivoting movement b1, b2 front leg 76 . 75 for pivotal movement b1, b2 remains static on the second projection. In this respect, by the spring device 7 outside the neutral position always generates a spring force F, which is the locking lever 2 towards the neutral position. Only in the neutral position, both legs act 75 . 76 on the side of the locking lever 2 But this in opposite directions, so that they cancel each other and keep the locking lever stable in the neutral position. As with the other embodiments of the spring device 7 Can the as a leg spring 74 trained pen 71 be arranged in the neutral position under bias. For this she can in the neutral position with her thighs 75 . 76 each at both projections 23 . 52 lie on the side.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Türgriffanordnung The door handle assembly
22
Verriegelungshebel locking lever
2121
Langlochöffnung Slot opening
2222
Vorsprung head Start
2323
zweiter Vorsprung second lead
3131
erster Bowdenzug first Bowden cable
3232
zweiter Bowdenzug second Bowden cable
3333
Angriffsende engaging end
44
Öffnungshebel opening lever
55
Griffgehäuse handle housing
5151
Griffmulde grip
5252
erster Vorsprung first advantage
66
Zurückholvorrichtung  retrieval apparatus
77
Federvorrichtung spring device
7171
Feder feather
7272
Zugfeder mainspring
7373
Blattfeder leaf spring
7474
Schenkelfeder Leg spring
7575
erster Schenkel first leg
7676
zweiter Schenkel second leg
7777
Wicklungsbereich winding region
7878
Aufnahmeraum accommodation space
8181
erster Kraftangriffspunkt first force application point
8282
zweiter Kraftangriffspunkt second force application point
8383
dritter Kraftangriffspunkt third force application point
99
Anschlag attack
9191
Distanz distance
b1b1
erste Schwenkbewegung first pivoting movement
b2b2
zweite Schwenkbewegung second pivoting movement
g1g1
erste Gerade first straight
g2g2
zweite Gerade second straight line
FF
Federkraft spring force
ss
Schwenkachse swivel axis
ww
Weg path
SS
Schwenkebene pivot plane

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 6988752 B2 [0003] US 6988752 B2 [0003]
  • EP 1722047 B1 [0004] EP 1722047 B1 [0004]
  • US 2013/0088022 A1 [0005] US 2013/0088022 A1 [0005]
  • EP 0959204 B1 [0006] EP 0959204 B1 [0006]
  • US 20050067844 A1 [0007] US 20050067844 A1 [0007]
  • US 20140217756 A1 [0008] US 20140217756 A1 [0008]

Claims (15)

Türgriffanordnung für eine Fahrzeugtür eines Fahrzeuges zur insbesondere innenseitigen Betätigung der Fahrzeugtür, mit einem an einer Basis um eine Schwenkachse verschwenkbar gelagerten Verriegelungshebel (2) und einem ersten Bowdenzug (31), wobei wobei der Verriegelungshebel (2) mittels des ersten Bowdenzuges (31) kraftübertragungswirksam mit einem zugehörigen Türschloss zur Verriegelung und Entriegelung desselben verbindbar ist, wobei der Verriegelungshebel (2) zur Verriegelung des Türschlosses aus einer Neutralposition in eine Verriegelungsposition und zur Entriegelung des Türschlosses aus der Neutralposition in eine Entriegelungsposition um eine Schwenkachse (s) verschwenkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine automatische Zurückholvorrichtung (6) zum Zurückholen des Verriegelungshebels (2) aus der Verriegelungsposition und/oder aus der Entriegelungsposition jeweils in die Neutralposition hinein vorgesehen ist.Door handle arrangement for a vehicle door of a vehicle for, in particular, the inside operation of the vehicle door, with a locking lever pivotably mounted on a base about a pivot axis (FIG. 2 ) and a first Bowden cable ( 31 ), wherein the locking lever ( 2 ) by means of the first Bowden cable ( 31 ) is operatively connectable with an associated door lock for locking and unlocking of the same, wherein the locking lever ( 2 ) Is pivotably arranged for locking of the door lock from a neutral position into a locking position and for unlocking of the door lock from the neutral position to an unlocking position about a pivot axis (s), characterized in that automatic retrieval apparatus ( 6 ) for retrieving the locking lever ( 2 ) is provided from the locking position and / or from the unlocking position respectively in the neutral position. Türgriffanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bowdenzug (31) mit einem Angriffsende (33) beabstandet zur Schwenkachse (s) kraftwirksam an dem Verriegelungshebel (2) angreift, wobei das Angriffsende (33) über einen anschlagbegrenzten Weg (w) relativ beweglich zu dem Verriegelungshebel (2) an demselben angelagert ist. Door handle arrangement according to claim 1, characterized in that the first Bowden cable ( 31 ) with an attack end ( 33 ) spaced from the pivot axis (s) force acting on the locking lever ( 2 ) attacks, the attack end ( 33 ) via a stop-limited path (w) relatively movable to the locking lever ( 2 ) is attached to the same. Türgriffanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Weg (w) zumindest gleich einer zu erwartenden maximalen Gesamtabweichung ist, die sich aus baulichen Abweichungen, Abweichung aus der Montage, Abweichungen durch Abnutzung und dergleichen zusammensetzt.Door handle assembly according to claim 2, characterized in that the path (w) is at least equal to an expected maximum total deviation, which is composed of structural deviations, deviation from the assembly, deviations due to wear and the like. Türgriffanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungshebel (2) zur Anlagerung des Angriffsendes (33) eine den Weg (w) aufweisende Langlochöffnung (21) aufweist, in die das Angriffsende (33) verschieblich gelagert ist, wobei sich die Langlochöffnung (21) in umfänglicher oder tangentialer Richtung zur Schwenkachse (s) erstreckt.Door handle assembly according to claim 2 or 3, characterized in that the locking lever ( 2 ) for attaching the attack end ( 33 ) a long hole opening having the path (w) ( 21 ) into which the attack end ( 33 ) is slidably mounted, wherein the slot opening ( 21 ) extends in a circumferential or tangential direction to the pivot axis (s). Türgriffanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zurückholvorrichtung (6) eine mit der Verschwenkung des Verriegelungshebels (2) Federkraft wirksam gekoppelte Federvorrichtung (7) aufweist, wobei das Verschwenken des Verriegelungshebels (2) aus der Neutralposition heraus in die Verriegelungsposition und/oder in die Entriegelungsposition hinein gegen eine Federkraft (F) der Federvorrichtung (7) erfolgt.Door handle arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the retrieval device ( 6 ) one with the pivoting of the locking lever ( 2 ) Spring force effectively coupled spring device ( 7 ), wherein the pivoting of the locking lever ( 2 ) from the neutral position into the locking position and / or into the unlocking position against a spring force (F) of the spring device ( 7 ) he follows. Türgriffanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass, in der Neutralposition des Verriegelungshebels (2), die Richtung einer in den Verriegelungshebel (2) eingekoppelten Federkraft (F) der Federvorrichtung (7) die Schwenkachse (s) schneidet.Door handle assembly according to claim 5, characterized in that, in the neutral position of the locking lever ( 2 ), the direction of one in the locking lever ( 2 ) coupled spring force (F) of the spring device ( 7 ) the pivot axis (s) intersects. Türgriffanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Federvorrichtung (7) in einem ersten Kraftangriffspunkt (81) an dem Verriegelungshebel (2) angreift, wobei der erste Kraftangriffspunkt (81) beabstandet zu der Schwenkachse (s) und in einer Schwenkebene (S) senkrecht zu der Schwenkachse (s) angeordnet ist.Door handle assembly according to claim 5 or 6, characterized in that the spring device ( 7 ) in a first force application point ( 81 ) on the locking lever ( 2 ), wherein the first force application point ( 81 ) spaced from the pivot axis (s) and in a pivot plane (S) perpendicular to the pivot axis (s) is arranged. Türgriffanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Verschwenken des Verriegelungshebels (2) aus der Neutralposition an dem ersten Kraftangriffspunkt (81) eine Zugkraft eingeleitet wird, die von der Schwenkachse (s) weg weist. Door handle arrangement according to claim 7, characterized in that with the pivoting of the locking lever ( 2 ) from the neutral position at the first force application point ( 81 ) a pulling force is introduced, facing away from the pivot axis (s). Türgriffanordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verriegelungshebel (2) zwei voneinander beabstandete in der Schwenkebene (S) angeordnete zweite Kraftangriffspunkte (82) für die Federvorrichtung (7) vorgesehen sind, die bezüglich einer die Schwenkachse (s) enthaltene Spiegelsymmetrieebene (S) einander gegenüber liegend und gleich beabstandet angeordnet sind. Door handle arrangement according to claim 7 or 8, characterized in that on the locking lever ( 2 ) two spaced apart in the pivot plane (S) second force application points ( 82 ) for the spring device ( 7 ) are provided, which with respect to a the pivot axis (s) contained mirror symmetry plane (S) are arranged opposite each other and equally spaced. Türgriffanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Federvorrichtung (7) verriegelungshebelseitig an zwei voneinander beabstandeten zweiten Kraftangriffspunkten (82) angreift.Door handle assembly according to claim 9, characterized in that the spring device ( 7 ) locking lever side at two spaced second force application points ( 82 ) attacks. Türgriffanordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Kraftangriffspunkte (82) als Erhebungen, wie Nocken oder Vorsprünge (22), Stege oder Ausnehmungen ausgebildet sind, die sich senkrecht zur Schwenkebene (S) von dem Verriegelungshebel (2) weg erstrecken, und dass die Federvorrichtung (7) eine Blattfeder (73) aufweist, die in der Neutralposition federkraftwirksam seitlich an beiden zweiten Kraftangriffspunkten (82) angreift.Door handle arrangement according to claim 9 or 10, characterized in that the second force application points ( 82 ) as elevations, such as cams or projections ( 22 ), Webs or recesses are formed, which are perpendicular to the pivoting plane (S) of the locking lever ( 2 ) and that the spring device ( 7 ) a leaf spring ( 73 ), which in the neutral position spring-force effective laterally at both second force application points ( 82 ) attacks. Türgriffanordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Federvorrichtung (7) eine Schenkelfeder (74) mit einem ersten Schenkel (75), einem zweiten Schenkel (76), und einem die Schenkel (75), (76) verbindenden Wicklungsbereich (77) aufweist, wobei der Wicklungsbereich (77) auf der Schwenkachse (s) oder an der Basis angelagert ist und wobei, in der Bewegung zwischen der Neutralposition und Verriegelungsposition, der erste Schenkel (75) kraftschlüssig an dem Verriegelungshebel (2) und der zweite Schenkel (76) kraftschlüssig an der Basis angreift, und, in der Bewegung zwischen der Neutralposition und Entriegelungsposition, der zweite Schenkel (76) kraftschlüssig an dem Verriegelungshebel (2) und der erste Schenkel (75) kraftschlüssig an der Basis angreift. Door handle arrangement according to one of claims 9 to 11, characterized in that the spring device ( 7 ) a leg spring ( 74 ) with a first leg ( 75 ), a second leg ( 76 ), and one the thighs ( 75 ) 76 ) winding area ( 77 ), wherein the winding region ( 77 ) is mounted on the pivot axis (s) or on the base and wherein, in the movement between the neutral position and locking position, the first leg ( 75 ) non-positively on the locking lever ( 2 ) and the second leg ( 76 ) frictionally engages the base, and, in the movement between the neutral position and unlock position, the second leg ( 76 ) non-positively on the locking lever ( 2 ) and the first leg ( 75 ) frictionally engages the base. Türgriffanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungshebel (2) einen ersten Vorsprung (52) und die Basis einen zweiten Vorsprung (23) jeweils zur Kraftaufnahme zumindest einer der Schenkel aufweisen, wobei die beiden Vorsprünge (23), (52) parallel zueinander beabstandet sowie parallel beabstandet und radial fluchtend zur Schwenkachse (s) angeordnet sind. Door handle assembly according to claim 12, characterized in that the locking lever ( 2 ) a first lead ( 52 ) and the base a second projection ( 23 ) each have for receiving at least one of the legs, wherein the two projections ( 23 ) 52 ) spaced parallel to each other and spaced parallel and radially aligned with the pivot axis (s) are arranged. Türgriffanordnung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel (75), (76) parallel oder etwa parallel zueinander angeordnet sind und einen Aufnahmeraum (78) definieren, in dem die Vorsprünge (23), (52) so angeordnet sind, dass sie in der Neutrallage jeweils seitlich an beiden Schenkeln (75), (76) anliegen.Door handle arrangement according to claim 12 or 13, characterized in that the two legs ( 75 ) 76 ) are arranged parallel or approximately parallel to one another and a receiving space ( 78 ) in which the projections ( 23 ) 52 ) are arranged so that they are in the neutral position laterally on both legs ( 75 ) 76 ) issue. Türgriffanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bowdenzug (31) zur Verschwenkung des Verriegelungshebels (2) aus der Neutralposition in die Verriegelungsposition hinein auf Druck betätigt wird und dass diese Verschwenkung anschlagbegrenzt ist.Door handle arrangement according to one of claims 1 to 14, characterized in that the first Bowden cable ( 31 ) for pivoting the locking lever ( 2 ) is pressed from the neutral position into the locking position into pressure and that this pivoting is stop-limited.
DE102016200589.8A 2015-02-05 2016-01-19 The door handle assembly Withdrawn DE102016200589A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015202047.9 2015-02-05
DE102015202047 2015-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016200589A1 true DE102016200589A1 (en) 2016-08-11

Family

ID=55177959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016200589.8A Withdrawn DE102016200589A1 (en) 2015-02-05 2016-01-19 The door handle assembly

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016200589A1 (en)
WO (1) WO2016124398A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3805494A4 (en) * 2018-05-25 2022-03-16 Alpha Corporation Inside handle device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112096198A (en) * 2020-10-14 2020-12-18 宜宾凯翼汽车有限公司 Vehicle handle-buckling mechanism and vehicle
CN113389448B (en) * 2021-05-25 2022-07-22 东风柳州汽车有限公司 Emergency opening handle, vehicle sliding door and vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0959204B1 (en) 1998-05-22 2004-07-21 Nissan Motor Co., Ltd. Handle unit structure and car inside handle unit structure
US20050067844A1 (en) 2003-09-30 2005-03-31 Key Plastics, Llc System for preventing inadvertent locking of a vehicle door
US6988752B2 (en) 2003-12-18 2006-01-24 Illinois Tool Works Inc. Pinless inside door handle assembly
EP1722047B1 (en) 2005-05-13 2009-04-01 Illinois Tool Works Inc. Door handle assembly
US20130088022A1 (en) 2010-08-23 2013-04-11 Illinois Tool Works Inc Snap set door handle and lock knob assembly
US20140217756A1 (en) 2013-02-06 2014-08-07 Alpha Corporation Vehicle door handle device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2321031A1 (en) * 1975-08-11 1977-03-11 Renault HANDLE CONTROL DEVICE MOUNTED ON AN INSIDE SLIDING DOOR PANEL OF A MOTOR VEHICLE
GB8627245D0 (en) * 1986-11-14 1986-12-17 Ford Motor Co Door handle unit
GB9718064D0 (en) * 1997-08-28 1997-10-29 Jaguar Cars Interior door handle assemblies
DE19920511A1 (en) * 1999-05-05 2000-11-09 Itw Ateco Gmbh Inner door handle for vehicle has one spring to return the handle into the rest position after opening the door and one spring to control the door locked position

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0959204B1 (en) 1998-05-22 2004-07-21 Nissan Motor Co., Ltd. Handle unit structure and car inside handle unit structure
US20050067844A1 (en) 2003-09-30 2005-03-31 Key Plastics, Llc System for preventing inadvertent locking of a vehicle door
US6988752B2 (en) 2003-12-18 2006-01-24 Illinois Tool Works Inc. Pinless inside door handle assembly
EP1722047B1 (en) 2005-05-13 2009-04-01 Illinois Tool Works Inc. Door handle assembly
US20130088022A1 (en) 2010-08-23 2013-04-11 Illinois Tool Works Inc Snap set door handle and lock knob assembly
US20140217756A1 (en) 2013-02-06 2014-08-07 Alpha Corporation Vehicle door handle device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3805494A4 (en) * 2018-05-25 2022-03-16 Alpha Corporation Inside handle device
US11879277B2 (en) 2018-05-25 2024-01-23 Alpha Corporation Inside handle device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016124398A1 (en) 2016-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011118912A1 (en) A derailleur device for a bicycle circuit, in particular rear derailleur device
EP1746244A2 (en) Closure device for openings in buildings
DE102014104854A1 (en) Tilt prevention assembly for a series of drawers in a tool cabinet
DE102012110648A1 (en) Locking element for use in connecting arrangement for connecting one element to another element of assembly, has locking unit, with which bolt is locked in different axial position as extended axial position
DE102013222465A1 (en) Locking device for a door or flap
DE202012002853U1 (en) Motor vehicle door lock
DE202012100008U1 (en) Lock for the inserted state of a pull-out rail
DE102014219868A1 (en) Adapter for a longitudinal adjuster and longitudinal adjuster for a vehicle seat and vehicle seat
EP3555394B1 (en) Striker of a motor vehicle body lock, motor vehicle body lock comprising such a striker, and correspondingly equipped motor vehicle
DE102016200589A1 (en) The door handle assembly
DE202014100778U1 (en) Actuation device for a parking brake
DE102009022461A1 (en) Actuation device for a parking brake
DE102018117023A1 (en) CURTAIN CASTLE
DE102014205647A1 (en) Locking device for a vehicle door
DE202016003562U1 (en) Arrangement with an action spiral spring for generating a force and with a latching mechanism for triggering the tensioned and for tensioning the relaxed action spiral spring
DE102018222778A1 (en) Locking device for a storage compartment, storage compartment for a motor vehicle
DE102015002452A1 (en) Motor vehicle lock
DE102016223505A1 (en) Door handle device for a door of a motor vehicle, door, motor vehicle
DE19943750B4 (en) Transmission element between a door handle and a door lock of a motor vehicle
DE102017119252A1 (en) Functional component of a motor vehicle lock arrangement
DE102017130340A1 (en) Actuation handle with locking device
DE102015207475A1 (en) Locking device for a door or flap
DE102018122886A1 (en) Reset device for handling a fitting, and method for transferring a reset device between a first handle stop position and a second handle stop position
DE202013008886U1 (en) Sliding shaft instrument
DE102013012232A1 (en) lever handle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee