DE102016125680A1 - Überwachung der Radausrichtung - Google Patents

Überwachung der Radausrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016125680A1
DE102016125680A1 DE102016125680.3A DE102016125680A DE102016125680A1 DE 102016125680 A1 DE102016125680 A1 DE 102016125680A1 DE 102016125680 A DE102016125680 A DE 102016125680A DE 102016125680 A1 DE102016125680 A1 DE 102016125680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
vehicle
sensor
aligning torque
parameters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016125680.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Youssef A. Ghoneim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102016125680A1 publication Critical patent/DE102016125680A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/0481Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/018Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method
    • B60G17/0185Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the use of a specific signal treatment or control method for failure detection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/021Determination of steering angle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/02Registering or indicating driving, working, idle, or waiting time only
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/46Indexing codes relating to the wheels in the suspensions camber angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/462Toe-in/out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/464Caster angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/05Attitude
    • B60G2400/052Angular rate
    • B60G2400/0523Yaw rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/20Speed
    • B60G2400/208Speed of wheel rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/40Steering conditions
    • B60G2400/41Steering angle
    • B60G2400/412Steering angle of steering wheel or column
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/40Steering conditions
    • B60G2400/42Steering torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/80Detection or control after a system or component failure
    • B60G2800/802Diagnostics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/90System Controller type
    • B60G2800/96ASC - Assisted or power Steering control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

Ein Mehrradfahrzeug, das ein elektrisches Servolenkungssystem verwendet, wird beschrieben. Ein Verfahren zum Betreiben des Fahrzeugs beinhaltet das Bestimmen, dass das Fahrzeug in einer geraden Linie läuft, und Überwachung von Parametern im Zusammenhang mit der elektrischen Servolenkung und der Fahrdynamik. Ein erster Selbstausrichtungsmoment-Parameter wird basierend auf den elektrischen Servolenkungs-Parametern ermittelt, und ein zweiter Selbstausrichtungsmoment-Parameter wird basierend auf fahrdynamischen Parametern ermittelt. Die Ausrichtung der Räder wird basierend auf dem ersten und zweiten Selbstausrichtungsmoment-Parameter ermittelt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Erfindung betrifft den Betrieb und das Überwachen der Radausrichtung einer mobilen Plattform.
  • HINTERGRUND
  • Die Radeinstellung auf einer mehrräderigen mobilen Plattform kann durch Parameter angezeigt werden, die Radwinkeln, anderen Rädern und einer Bodenoberfläche entsprechen. Bekannte Radausrichtungsparameter beinhalten unter anderem Spur, Sturz und Nachlauf. Falsch ausgerichtete Räder und Reifen können Belastungen für Radaufhängungskomponenten und Reifen Belastungen, was zu irregulärem und verfrühtem Reifenverschleiß und reduzierter Lebensdauer der Aufhängungskomponenten führen kann. Spur ist eine Winkelmessung eines Rades bezüglich einer Längsachse oder einer Bewegungsachse des Fahrzeugs. Sturz eine Winkelmessung eines Rades bezüglich einer vertikalen Achse der mobilen Plattform.
  • Bekannte mobile Plattformsysteme steuern während des Betriebs aktiv Fahrwerk- und Aufhängungssystemelemente, einschließlich Lenkung, Fahrtsteifigkeit, Leistungsverteilung und sonstigen. Bekannte aktive Fahrwerk- und Aufhängungssysteme basieren auf genauer Radausrichtung zwecks effektiven Betriebs. Mobile Plattformen unter Anwendung aktiver Aufhängungssysteme können Sensoren verwenden, einschließlich Raddrehzahlsensoren und Trägheitssensoren, beispielsweise Drehzahlsensoren und Beschleunigungsmesser, um den Betrieb zu überwachen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein Mehrradfahrzeug, das ein elektrisches Servolenkungssystem verwendet, wird beschrieben. Ein Verfahren zum Betrieb des Fahrzeugs beinhaltet das Bestimmen, dass das Fahrzeug in einer geraden Linie läuft, sowie Überwachung von Parametern im Zusammenhang mit der elektrischen Servolenkung und der Fahrdynamik. Ein erster Selbstausrichtungsmoment-Parameter wird basierend auf den Parametern der elektrischen Servolenkung ermittelt, und ein zweiter Selbstausrichtungsmoment-Parameter wird basierend auf den fahrdynamischen Parametern ermittelt. Die Ausrichtung der Räder wird basierend auf dem ersten und zweiten Selbstausrichtungsmoment-Parameter ermittelt.
  • Die genannten Merkmale und Vorteile, sowie weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Lehren, gehen deutlich aus der folgenden ausführlichen Beschreibung von einigen der besten Arten und weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Lehren unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen hervor.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Im Folgenden werden exemplarisch eine oder mehrere Ausführungen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 eine Draufsicht eines schematischen Diagramms eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Offenbarung ist;
  • 2 eine graphische Darstellung eines Verfahrens zur Auswertung von Radausrichtung in einer Ausführungsform des Fahrzeugs unter Bezugnahme auf 1, gemäß der vorliegenden Offenbarung, ist;
  • 3 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Ermitteln des Auftretens von Geradeausfahrt des Fahrzeugs, unter Verwendung einer Ausführungsform des Fahrzeugs unter Bezugnahme auf 1, gemäß der vorliegenden Offenbarung, ist;
  • 4 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Einstellen eines Signals vom lateralen Beschleunigungssensor aufgrund Querneigungs- oder Kranzeffekts der Straße, wie angezeigt durch einen Lateralbeschleunigungszustand und einen Lateralbeschleunigungsversatz, unter Verwendung einer Ausführungsform des Fahrzeugs unter Bezugnahme auf 1, gemäß der vorliegenden Offenbarung, ist;
  • 5 eine schematische Darstellung eines ersten Abschnitts der Fahrzeugausrichtung-Auswertungsroutine ist, die das Erfassen von Rad-Fehlausrichtung und das Bestimmen einer der Rad-Fehlausrichtung zugeordneten Fehlerklasse beinhaltet, gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • 6 eine schematische Darstellung eines zweiten Abschnitts der Fahrzeugausrichtung-Auswertungsroutine ist, die das Bestimmen eines Schweregrades der erfassten Rad-Fehlausrichtung beinhaltet, gemäß der vorliegenden Offenbarung;
  • 7 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Off-Board-Auswertungsroutine zur Auswertung des Auftretens von Rad-Fehlausrichtung nach Art und Schwere der Fehler, gemäß der vorliegenden Offenbarung, ist.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Der folgende Text bezieht sich auf die Zeichnungen, die lediglich zur Veranschaulichung bestimmter exemplarischer Ausführungen dienen und den Umfang der Erfindung nicht beschränken sollen, wobei 1 eine schematische Veranschaulichung einer mobilen Plattform in Form eines mit Rädern ausgestatteten Landfahrzeugs 10 ist. Das Fahrzeug 10 kann beliebige mobile Plattformen beinhalten, mittels nicht beschränkender Beispiele, einen Personenkraftwagen, ein leichtes oder schweres Nutzfahrzeug, ein Mehrzweckfahrzeug, eine landwirtschaftliches Fahrzeug, ein Industriefahrzeug/Lagerhaus-Fahrzeug, ein Freizeit-Geländefahrzeug, eine Robotik-Vorrichtung oder eine aeronautische Vorrichtung beinhalten. Das Fahrzeug 10 beinhaltet in bestimmten Ausführungsformen zwei Vorderräder 60 und zwei Hinterräder 70, und ein Lenkrad 20, das mit einer Servolenkung 40 wirkverbunden ist. Ein Bediener steuert die Fahrtrichtung des Fahrzeugs 10 durch die Steuerung der Richtung der lenkbaren Vorderräder 60 durch Interaktion mit dem Lenkrad 20, welches die Servolenkung 40 steuert. In bestimmten Ausführungsformen ist die Servolenkung 40 eine elektrisch betätigte Servolenkung. Das Lenkrad 20 ist mit einem Lenkradwinkelsensor 22 ausgestattet zwecks Überwachung der Bedienereingabe in Form von Lenkvorgabe. Andere Lenksensoren beinhalten einen Zahnradgetriebe-Winkelsensor 42, einen Servolenkungsdrehmomentunterstützungs-Sensor 44 und einen Lenkdrehmomentsensor 46. In bestimmten Ausführungsformen kann der Lenkmomentunterstützungs-Sensor 44 ausgeführt sein in Form eines Sensors, der das Motormoment der Servolenkung 40 überwacht, worin die Lenkmomentunterstützung auf Grundlage des Motormoments, multipliziert mit einem Lenkgetriebeverhältnis, bestimmt wird. In einer Ausführungsform sind die Vorderräder 60 relativ einer Längsachse 35 des Fahrzeugs 10 lenkbar zwecks Bereitstellens von Lenkkapazität, und die Hinterräder 70 sind relativ zur Längsachse 35 des Fahrzeugs 10 befestigt, obwohl die hierin beschriebenen Konzepte auf ein Fahrzeug mit Allradlenkung und ein Fahrzeug mit Hinterradlenkung angewendet werden können.
  • Das Fahrzeug 10 ist vorzugsweise mit anderen Sensoren ausgestattet, einschließlich eines Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 16, eines lateralen Beschleunigungssensors 14, und eines Gierratensensors 12. Das Fahrzeug 10 ist weiterhin mit jeweils linken und rechten Vorderrad-Drehzahlsensoren 62, 64 ausgestattet, und jeweils linken und rechten Hinterrad-Drehzahlsensoren 72, 74. Die Drehzahlsensoren einschließlich der Raddrehzahlsensoren können jeder geeignete Wandler, beispielsweise Halleffektsensoren oder optische Vorrichtungen sein. In bestimmten Ausführungsformen ist der Gierratensensor 12 eine gyroskopische Vorrichtung, die eine Fahrzeugs-Drehgeschwindigkeit um seine Hochachse misst, worin der Winkel zwischen dem Stauchen des Fahrzeug und der tatsächlichen Bewegungsrichtung des Fahrzeugs als Schlupfwinkel bezeichnet wird, der auf der Gierrate beruht. Der laterale Beschleunigungssensor 14 kann jede geeignete Sensorenvorrichtung zur Überwachung der Lateralbeschleunigung sein. Die zuvor genannten Sensoren kommunizieren mit einer Steuerung 30, entweder über eine direkte verdrahtete Verbindung, oder über einen Kommunikationsbus 32.
  • Die Begriffe Steuerung, Steuermodul, Modul, Steuerung, Steuereinheit, Prozessor und Ähnliches beziehen sich auf eine oder mehrere Kombinationen anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreise (ASIC), elektronische(r) Schaltkreis(e), Zentraleinheit(en), wie z. °B. Mikroprozessor(en) und diesen zugeordneten nicht-transitorische Speicherkomponenten in Form von Speicher- und Speichergeräten (Lesespeicher, programmierbarer Lesespeicher, Direktzugriff, Festplatte usw.). Die nicht-transitorische Speicherkomponente ist in der Lage, maschinenlesbare Anweisungen in der Form von einem oder mehreren Software- oder Firmware-Programmen oder -Routinen, kombinatorischen Logikschaltung(en), Eingangs-/Ausgangsschaltung(en) und -Vorrichtungen, Signalaufbereitungs- und Pufferschaltungen und anderen Komponenten zu speichern, auf die durch einen oder mehrere Prozessoren zugegriffen werden kann, um eine beschriebene Funktionalität bereitzustellen. Zu den Geräten und Kreisen für Ein- und Ausgaben gehören Analog-/Digitalwandler-verwandte Geräte, die Sensoreingaben mit einer vorgegebenen Abruffrequenz oder als Reaktion auf ein Auslöseereignis überwachen. Software, Firmware, Programme, Anweisungen, Steuerroutinen, Code, Algorithmen und ähnliche Begriffe beziehen sich auf jedwede von einer Steuerung ausführbare Befehlssätze, wie Kalibrierungen und Lookup-Tabellen. Jede Steuerung führt für die gewünschten Funktionen (eine) Steuerroutine(n) aus, so auch die Überwachung der Eingaben von Sensorgeräten und anderen vernetzten Steuerungen und führt Steuer- und Diagnoseroutinen zum Steuern der Betätigung von Stellgliedern durch. Die Routinen können in regelmäßigen Intervallen ausgeführt werden, wie z. B. während des laufenden Betriebs alle 100 Millisekunden. Alternativ können Routinen als Reaktion auf ein Auslöseereignis ausgeführt werden. Die Kommunikation zwischen den Steuerungen und zwischen Steuerungen, Stellgliedern und/oder Sensoren kann über eine Direktverkabelung, eine vernetzte Kommunikationsbus-Verbindung, eine drahtlose Verbindung oder jede andere geeignete Kommunikationsverbindung bewerkstelligt werden. Kommunikation beinhaltet den Austausch von Datensignalen auf jede beliebige geeignete Art, darunter auch als Beispiele elektrische Signale über ein leitfähiges Medium, elektromagnetische Signale durch die Luft, optische Signale über Lichtwellenleiter und dergleichen. Datensignale können Signale enthalten, die Eingaben von Sensoren sind und Stellgliedbefehle darstellen, sowie Kommunikationssignale zwischen Steuerungen. Der Begriff „Modell” bezeichnet einen prozessorbasierten oder eines mittels des Prozessors ausführbaren Codes und der zugehörigen Kalibrierung, die die physische Existenz einer Vorrichtung oder eines physischen Prozesses simuliert. Wie hier verwendet, beschreibt der Begriff „dynamisch” Schritte oder Prozesse, die in Echtzeit ausgeführt werden und durch das Überwachen oder sonstige Ermitteln von Parameterzuständen und dem regelmäßigen oder periodischen Aktualisieren von Parameterzuständen beim Ausführen einer Routine oder zwischen Iterationen beim Ausführen der Routine gekennzeichnet sind. Datensignale können unter anderem Signale beinhalten, die Eingaben von Sensoren repräsentieren, Signale, die Stellgliedbefehle und Kommunikationssignale zwischen Steuereinheiten repräsentieren. Eine Steuerung kann konfiguriert sein, um fahrzeugexterne Verbindungen auszuführen, beispielsweise über Telemetrie oder einen anderen Mechanismus, mit einer entfernten Basisstation.
  • 2 ist eine graphische Darstellung eines Verfahrens 200 zur Auswertung von Radausrichtung in einer Ausführungsform des Fahrzeugs 10 unter Bezugnahme auf 1. Das Verfahren 200 wird vorzugsweise implementiert als eine Vielzahl von Routinen, die sich periodisch während des Fahrzeugbetriebs auszuführen. Das Verfahren 200 beinhaltet das Überwachen von Eingangssignalen (205) von Sensoren an Bord des Fahrzeugs 10, und das Bestimmen von Fahrzeugbetriebsbedingungen basierend auf den Eingangssignalen (210). Die Fahrzeugausrichtung wird basierend auf den Fahrzeugbetriebsbedingungen (220) ausgewertet, und das Auftreten von Fehlausrichtung, falls vorhanden, wird über ein Drahtloskommunikationssystem 240 an einen Off-Board-Mechanismus 250 kommuniziert zur weiteren Auswertung und Nachverfolgung, einschließlich Bedienerbenachrichtigung (260), sofern nötig. Das Auftreten von Fehlausrichtung beinhaltet vorzugsweise eine Bestimmung einer Fehlerklasse der Fehlausrichtung, beispielsweise, Spur oder Sturz, und in bestimmten Ausführungsformen einen Schweregrad.
  • Die Überwachung von Eingangssignalen (205) vom Fahrzeug 10 beinhaltet vorzugsweise die Überwachungszustände des Lenkradwinkelsensors 22, des Zahnradgetriebe-Winkelsensors 42, das Lenkmoment des Lenkmomentunterstützungs-Sensors 44, des Lenkdrehmomentsensors 46, des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors 16, des lateralen Beschleunigungssensors 14, des Gierratensensors 12, der jeweils linken und rechten Vorderrad-Drehzahlsensoren 62, 64, und der jeweils linken und rechten Hinterrad-Drehzahlsensoren 72, 74. Weitere geeignete Sensoren oder Sensorik, beispielsweise ausführbare Modellen basierend auf anderen Eingängen und/oder Simulationen können eingesetzt werden.
  • Die Bestimmung der Fahrzeugbetriebsbedingungen basierend auf den Eingangssignalen (210) beinhaltet vorzugsweise das Erfassen des Auftretens einer Geradeausfahrt (300), wie durch einen Zustand eines Geraden-Flag 211 angezeigt, das Einstellen eines Signals vom lateralen Beschleunigungssensor (400), wie durch einen Lateralbeschleunigungszustand 212 und einen Lateralbeschleunigungsversatz 213 angezeigt, das Schätzen eines ersten Selbstausrichtungsmomentes (SATEPS) 224 basierend auf Betrieb der Servolenkung (214), das Schätzen eines zweiten Selbstausrichtungsmomentes (SATVD) 225 basierend auf Fahrdynamik (215) und das Schätzen einer Gierrate 226 (216).
  • 3 ist eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Ermitteln des Auftretens von Geradeausfahrt (300) des Fahrzeugs, welche durch einen Zustand der Geraden-Flag 211, unter Verwendung einer Ausführungsform des hierin beschriebenen Fahrzeugs 10, angezeigt wird. Tabelle 1 wird als ein Schlüssel bereitgestellt, worin die nummerisch beschrifteten Blöcke und die entsprechenden Funktionen folgendermaßen nach dem Verfahren zum Ermitteln des Auftretens von Geradeausfahrt (300) dargelegt werden. Tabelle 1
    BLOCK BLOCKINHALTE
    302 Routine einleiten
    304 Berechnen
    ΔV11 = Abs(VLF – VRF)
    ΔV34 = Abs(VLR – VRR)
    ΔV14 = Abs(VLF – VRR)
    ΔV23 = Abs(VRF – VLR)
    306 Ist
    ΔV11 ≤ ΔVth1 &
    ΔV34 ≤ ΔVth1 &
    ΔV14 ≤ ΔVth2 &
    ΔV23 ≤ ΔVth2 &
    Vx ≥ Vth für > X Sekunden?
    308 Fahrzeug läuft nicht in gerader Linie Geraden-Flag = 0 setzen
    310 Gierratensensor kalibrieren Gierbeschleunigung berechnen
    312 Ist Abs(Gierrate) < Gierrate_SL_thr, und Abs(Gierbeschleunigung) < Gierbeschleunigung_SL_thr für X Sekunden?
    314 Fahrzeug läuft nicht in gerader Linie Geraden-Flag = 0 setzen
    316 Fahrzeug läuft nicht in gerader Linie Geraden-Flag = 1 setzen
    318 Geraden-Flag kommunizieren
  • Nach dem Einleiten des Verfahrens zum Erfassen des Auftretens eines Geradeausfahrt (302), wird eine Vielzahl von Differenzraddrehzahlen berechnet, einschließlich (304), ΔV11 = Abs(VLF – VRF) ΔV34 = Abs(VLR – VRR) ΔV14 = Abs(VLF – VRR) ΔV23 = Abs(VRF – VLR) [1] worin:
  • VLF
    die linke Vorderradgeschwindigkeit ist,
    VRF
    die rechte Vorderradgeschwindigkeit ist,
    VLR
    die linke Hinterradgeschwindigkeit ist, und
    VRR
    die rechte Hinterradgeschwindigkeit ist, gemäß Messung durch die zugehörigen Sensoren.
  • Die Differenzraddrehzahlen stellen Vergleiche aller linken, rechten, Vorder- und Hinterrad-Positionen dar. Die Differenzraddrehzahlen werden verglichen mit Schwellendifferenzdrehzahlen Vth1 und Vth2, worin die Schwellendifferenzdrehzahlen Vth1 und Vth2 Höchstgeschwindigkeitsdifferenzen bezüglich des Betriebs des Fahrzeugs in einer geraden Linie angeben, wie folgt (306): ΔV11 ≤ Vth1 & ΔV34 ≤ ΔVth1 & ΔV14 ≤ ΔVth2 & ΔV23 ≤ ΔVth2 & Vx ≥ Vth [2]
  • Der Vx Term zeigt Fahrzeuggeschwindigkeit an. Wenn eine oder mehrere der Differenzraddrehzahlen größer oder gleich der zugehörigen Schwellendrehzahl ist, oder die Fahrzeuggeschwindigkeit geringer ist als eine Mindestschwellendrehzahl Vth (304)(0) wird angezeigt, dass der Algorithmus keine zuverlässig Bestimmung erlaubt, dass das Fahrzeug in einer geraden Linie läuft und der Geraden-Flag 211 auf einen „0” Wert (308) gesetzt wird. Dieses Ergebnis wird mit der Geraden-Flag 211 mit einem „0” Wert (318) kommuniziert.
  • Wenn die Differenzraddrehzahlen alle kleiner oder gleich der zugehörigen Schwellendrehzahl sind, und die Fahrzeuggeschwindigkeit für eine Zeitdauer größer ist als die Mindestschwellendrehzahl Vth, beispielsweise X Sekunden (304)(1), kalibriert die Routine 300 einen Nullpunkt für den Gierratensensor 12 und berechnet sodann die Gierbeschleunigung (310). Es wird gewürdigt, dass die Routine 300 den Nullpunkt für den Gierratensensor 12 während einer ersten Iteration der Routine 300 kalibrieren kann, und Daten erheben kann zwecks Berchnens der Gierbeschleunigung während darauffolgender Iterationen.
  • Der Absolutwert der Gierrate und der Gierbeschleunigung werden mit zugehörigen Schwellenwerten des Betriebs in gerader Linie (SL) (312) verglichen, wie folgt: Abs(Gierrate) < Gierrate_SL_thr, und Abs(Gierbeschleunigung) < Gierbeschleunigung_SL_thr. [3]
  • Mit erneuter Bezugnahme auf 2 und mit fortsetzender Bezugnahme auf 3, wenn die Gierrate 216 und Gierbeschleunigung 310 für eine Zeitdauer größer als X Sekunden (312)(1) geringer bleiben als zugehörige Geradenschwellen, wird angezeigt, dass das Fahrzeug in einer geraden Linie läuft und der Geraden-Flag 211 auf einen „1” Wert (316) gesetzt wird. Dieses Ergebnis wird mit der Geraden-Flag 211 mit einem „1” Wert (318) kommuniziert. Wenn nicht (312)(0), wird angezeigt, dass das Fahrzeug nicht in gerader Linie läuft und der Geraden-Flag 211 wird auf einen „0” Wert (314) gesetzt. Dieses Ergebnis wird mit der Geraden-Flag 211 mit einem „0” Wert (318) kommuniziert.
  • 4 ist eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Einstellen eines Signals vom lateralen Beschleunigungssensor aufgrund Querneigungs- oder Kranzeffekts (400) der Straße, wie angezeigt durch einen Lateralbeschleunigungszustand 212 und einen Lateralbeschleunigungsversatz 213, unter Verwendung einer Ausführungsform des hierin beschriebenen Fahrzeugs 10. Tabelle 2 wird als ein Schlüssel bereitgestellt, worin die nummerisch beschrifteten Blöcke und die entsprechenden Funktionen folgendermaßen nach dem Verfahren zum Einstellen eines Signals vom lateralen Beschleunigungssensor (400) dargelegt werden. Tabelle 2
    Figure DE102016125680A1_0002
    Figure DE102016125680A1_0003
  • Zur Einstellung eines Signals von dem lateralen Beschleunigungssensor aufgrund Querneigungs- oder Kranzeffekts (400) der Straße, werden Signale verschiedener Sensoren überwacht (402), wie folgt:
  • ψ .
    = Signaleingänge von Gierratensensor
    aym
    = Signaleingänge von lateralen Beschleunigungssensor
    Vx
    = Signaleingänge von Fahrzeuggeschwindigkeitssensor
  • Der Ausgang von dem lateralen Beschleunigungssensor 14 kann wie folgt ausgedrückt werden: aym = ay + gsinϕ [4] worin:
  • ay
    die wahre Lateralbeschleunigung des Fahrzeugs,
    aym
    die von dem Sensor gemessene Lateralbeschleunigung ist, und
    g
    Gravitationskraft darstellt.
  • Der wahre Lateralbeschleunigungs-Termay kann aus kinematischen Gleichung bestimmt werden, wie folgt: ay = V .y + φ .Vx [5] worin:
  • Vy
    Fahrzeuggeschwindigkeit in lateraler Richtung darstellt,
    Vx
    Fahrzeuggeschwindigkeit in Vorwärtsrichtung darstellt, und
    φ
    der Querneigungswinkel ist.
  • Bei stationärem Betrieb, V .y = 0, und damit ay = φ .Vx [6]
  • Eine mathematische Darstellung der Fahrzeug-Lateralbeschleunigung (404) kann wie folgt definiert werden: x(t) = [ 1 / ε(k)] [7]
  • Der Term ε(k) ist ein Versatz-Term, der für die Lateralbeschleunigung zum Zeitpunkt k mittels eines Kalman-Filters (406) bestimmt werden kann, wie folgt: ε(k) = aym(k) – ay(k) = aym(k) – φ .Vx(k) p(v) ~ N(0, Q) p(e) ~ N(0, R) R >> Q [8]
  • Andere ähnliche Terme beinhalten: y(t) = ay = φ .Vx H(t) = [aym(k) – 1] x(t + 1) = x(t) + v(t) y(t) = H(t)·x(t) + e(t).
  • Ein Lateralbeschleunigungsversatz-Term ay_versatz 213 wird wie folgt ermittelt: ay_versatz = gsmφ [9] worin g die Schwerkraft ist, und
    φ der Querneigungswinkel oder Kranzwinkel ist.
  • Der eingestellte Lateralbeschleunigungs-Term ay_eingestellt 212 kann wie folgt ermittelt werden (408): ay_eingestellt = aym – ay_versatz [10]
  • Der Lateralbeschleunigungsversatz-Term ay_versatz 213 und der eingestellte Lateralbeschleunigungs-Term ay_eingestellt 212 werden kommuniziert (410).
  • Mit erneuter Bezugnahme auf 2 und mit fortsetzender Bezugnahme auf 4 werden der Lateralbeschleunigungszustand 212 und der Lateralbeschleunigungsversatz 213 zur dynamischen Auswertung der Fahrzeugausrichtung verwendet, basierend auf den Fahrzeugbetriebsbedingungen (220), wie hierin beschrieben.
  • Das erste Selbstausrichtungsmoment kann geschätzt oder anderweitig, basierend auf Betrieb der Servolenkung (SATEPS) (214) und Motor/Zahnstangen- und Zahnradgetriebe-Dynamik, bestimmt werden, unter Verwendung eines erweiterten Beobachtermodells, das nominelle Parameter der Motor/Zahnstangen-Parameter anwendet. Die Motor/Zahnstangen-Parameter können die Signaleingänge von den Lenksystemsensoren und Stellgliedern beinhalten, einschließlich, in Form eines nicht einschränkenden Beispiels, des Lenkradwinkelsensors 22, des Zahnradgetriebe-Winkelsensors 42, des Lenkmomentunterstützungs-Sensors 44 und des Lenkdrehmomentsensors 46. Das erste Selbstausrichtungsmoment, basierend auf Betrieb der Servolenkung (SATEPS) bestimmt, kann wie folgt bestimmt werden:
    Figure DE102016125680A1_0004
    worin:
    • Tts das Signal vom Lenkdrehmomentsensor 46 ist;
    • JGl eine Trägheitskomponente ist, die bezüglich der Trägheit der Zahnstange und Zahnradgetriebe und der EPS-Motorträgheit bestimmt werden kann
    • θ ^p ein Zahnradgetriebe-Winkel ist;
    • Figure DE102016125680A1_0005
      eine Änderung des Zahnradgetriebe-Winkels ist;
    • w eine externe Störung ist;
    • BGl ein Dämpfelement ist, das bezüglich der Dämpfung der Zahnstange und des Zahnradgetriebes und des Dämpfungskoeffizienten des EPS-Motor bestimmt werden kann; und
    • Cfr Coulomb-Reibung auf der Zahnstange ist.
  • Das erste Selbstausrichtungsmoment, basierend auf Betrieb der Servolenkung und Motor/Zahnstangen- und Zahnradgetriebe-Dynamik SATEPS Rechnung des durch Coulomb-Reibung und viskose Reibung während des Fahrzeugbetriebs von der Servolenkung erzeugten Drehmoments. Ein exemplarisches Verfahren zur Bestimmung des ersten Selbstausrichtungsmoments, basierend auf Betrieb der Servolenkung SATEPS und Motor/Zahnstangen- und Zahnradgetriebe-Dynamik ist in der in Gemeinschaftseigentum stehenden US-Patent-Nr. 8.634.986 B2 beschrieben, welche hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Das zweite Selbstausrichtungsmoment, basierend auf Fahrdynamik SATVD 215, kann geschätzt oder anderweitig wie folgt bestimmt werden:
    Figure DE102016125680A1_0006
    Figure DE102016125680A1_0007
    worin:
    • Lp die pneumatische Spur ist,
    • Cf die Kurvenfahrtsteifigkeit beider Reifen der Vorderachse ist,
    • Cr die Kurvenfahrtsteifigkeit beider Reifen der Hinterachse ist,
    • δ der Lenkwinkel ist,
    • ay die Lateralbeschleunigung ist, und
    • ψ . die Gierrate ist.
  • Das zweite Selbstausrichtungsmoment, basierend auf Fahrdynamik SATVD 215, betrifft Lateraldrehmoment, erzeugt durch auf das Fahrzeug durch Bewegung der Reifen auf der Fahrbahnoberfläche wirkende Kräfte. Ein exemplarisches Verfahren zur Bestimmung des zweiten Selbstausrichtungsmomentes, basierend auf Fahrdynamik SATVD, ist in der in Gemeinschaftseigentum stehenden US-Patent-Nr. 8.634.986 B2 beschrieben, welche hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Die Gierrate 216 kann gemäß folgender Gleichung geschätzt werden:
    Figure DE102016125680A1_0008
    worin: δb = δ – Kugsin(ϕ), δ der Lenkwinkel ist, wenn das Fahrzeug auf einer geneigten Oberfläche fährt,
    δb der Lenkwinkel ist, wobei der Querneigungseffekt kompensiert wird,
    Ku der Untersteuerung-Koeffizient ist, und
    ay_versatz = gsinϕ, d. h. der Lateralbeschleunigungsversatz.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 2, wertet die Routine 200 die Fahrzeugausrichtung basierend auf den Fahrzeugbetriebsbedingungen (220) aus, einschließlich der Auswertung der Eingänge der Geraden-Flag 211, des Lateralbeschleunigungszustandes 212, des Lateralbeschleunigungsversatzes 213, des SATEPS 224, des SATVD 225 und der Gierrate 226. Die Auswertung der Fahrzeugausrichtung basierend auf Fahrzeugbetriebsbedingungen (220) beinhalt anfänglich Überwachung der Geraden-Flag 211 und des Lateralbeschleunigungsversatzes 213. Wenn der Geraden-Flag 211 einen Wert von 1 hat, anzeigend, dass das Fahrzeug in einer geraden Linie läuft, und der Lateralbeschleunigungsversatz 213 für eine Mindestzeitdauer kleiner ist als ein Schwellenversatz, ist Ausrichtungsauswertung zulässig. Andernfalls wird die Ausrichtungsauswertung verschoben.
  • 5 ist eine schematische Darstellung eines ersten Abschnitts der Fahrzeugausrichtung-Auswertungsroutine 500, die das Erfassen von Rad-Fehlausrichtung und das Bestimmen einer der Rad-Fehlausrichtung zugeordneten Fehlerklasse beinhaltet. Tabelle 3 enthält eine Aufschlüsselung, in der die numerisch gekennzeichneten Blocks und die entsprechenden Funktionen wie folgt und entsprechend des ersten Abschnitts der Fahrzeugausrichtung-Auswertungsroutine 500 aufgeführt sind. Tabelle 3
    BLOCK BLOCKINHALTE
    502 Ausrichtungsparameter auswerten
    504 Erfassungsflag = 0 setzen
    506 Erfassungsflag = 1 setzen
    508 ΔSAT bestimmen ΔSAT = Abs(SATVD) – Abs(SATEPS)
    510 Ist Ausrichtungserfassung-Aktivstatus = wahr?
    512 Fehlausrichtungszustand unverändert
    514 Erfassungsflag und ΔSAT auswerten
    516 Keine Fehlausrichtung; Klasse = 1 setzen
    518 Ist ΔSAT < –ΔSATth?
    520 Spur-Fehlausrichtung erfasst; Klasse = 3 setzen
    522 Sturz-Fehlausrichtung erfasst; Klasse = 2 setzen
    530 Fehlercode speichern
    532 Ende
  • Der erste Abschnitt der Fahrzeugausrichtung-Auswertungsroutine 500 beinhaltet die Auswertung der Ausrichtungsparameter (502), einschließlich der Auswertung des eingestellten Lateralbeschleunigungs-Terms ay_adjusted 212, den Lenkwinkel δ, die Lateralbeschleunigung ay, und die Gierrate ψ . und das Selbstausrichtungsmoment basierend auf Fahrdynamik (SATVD) wie folgt: Abs(ay_eingestellt) ≤ ay_thr & Abs(ψ .est) ≤ ψ .thr & Abs(SATVD) ≤ SATthr & Abs(δ) ≤ δth für x Sekunden [17] worin die jeweiligen Schwellenwerte ay_thr, ψ ., SATthr und δthr verwendet werden, um anzuzeigen, dass das Fahrzeug in einem Regime betrieben wird, in dem das Erfassen des Radausrichtungszustandes ausgewertet werden kann.
  • Wenn einer oder mehrere der Ausrichtungsparameter den entsprechenden Schwellenwert (502)(0) überschreiten, wird der Ausrichtung-Erfassungsflag als falsch (= 0) (504) gesetzt. Wenn sämtliche Ausrichtungsparameter kleiner sind als der entsprechende Schwellenwert (502)(1), wird der Ausrichtung-Erfassungsflag als wahr (= 1) (506) gesetzt. In jedem Fall wird ein Selbstausrichtungsmoment-Differential ΔSAT ermittelt ΔSAT = Abs(SATVD) – Abs(SATEPS) (508) und der Ausrichtungserfassungs-Aktivstatus-Flag wird ausgewertet (510).
  • Wenn der Ausrichtungserfassung-Aktivstatus-Flag als falsch (= 0) (510)(0) gesetzt wird, wird der Fehlausrichtungsstatus als gegenüber einer vorherigen Iteration (512) unverändert bestimmt, und der vorherige Fehlercode, falls vorhanden, wird gespeichert (530), und diese Iteration endet (532). Wenn der Ausrichtungserfassung-Aktivstatus-Flag als wahr (= 1) (510)(1) gesetzt wird, wird das Selbstausrichtungsmoment-Differential ΔSAT ausgewertet, im Vergleich zu einem positiven Schwellenwert +ΔSATthd und einem negativen Schwellenwert ΔSATthd (514). Wenn das Selbstausrichtungsmoment-Differential ΔSAT zwischen dem positiven Schwellenwert +ΔSATthd und dem negativen Schwellenwert –ΔSATthd (514)(0) ist, wird keine Fehlausrichtung erkannt, und die Fehlerklasse wird gleich 1 gesetzt. Der Fehler der Klasse 1 wird gespeichert (530), und diese Iteration endet (532). Wenn das Selbstausrichtungsmoment-Differential ΔSAT größer ist als der positive Schwellenwert +ΔSATthd (514)(1), (518)(0), wird eine Spur-Fehlausrichtung erkannt (520). Ein Fehler der Klasse 3, Spur-Fehlausrichtung anzeigend, wird gesetzt und gespeichert (530), und diese Iteration endet (532). Wenn das Selbstausrichtungsmoment-Differential ΔSAT kleiner ist als der negative Schwellenwert –ΔSATthd, (514)(1), (518)(1), wird eine Sturz-Fehlausrichtung erkannt (522). Ein Fehler der Klasse 2, Sturz-Fehlausrichtung anzeigend, wird gesetzt und gespeichert (530), und diese Iteration endet (532). Auf diese Weise kann das Auftreten von Fehlausrichtung, falls vorhanden, erkannt werden und einer bestimmte Fehlerklasse zugeordnet ist.
  • 6 ist eine schematische Darstellung eines zweiten Abschnitts der Fahrzeugausrichtung-Auswertungsroutine 550, die das Bestimmen eines Schweregrades der erfassten Rad-Fehlausrichtung beinhaltet. Die Tabelle 4 wird als Schlüssel bereitgestellt, in der numerisch beschriftete Blöcke und entsprechende Funktionen wie folgt dargelegt sind. Tabelle 4
    BLOCK BLOCKINHALTE
    550 Ausführung einleiten
    552 Ist Ausrichtungserfassung-Aktivstatus wahr?
    554 Schweregrad setzen = vorheriger Schweregrad
    556 Schweregrad bestimmen
    558 Schweregrad speichern
    560 Ende
  • Der zweite Abschnitt der Fahrzeugausrichtung-Auswertungsroutine 550 zur Bestimmung eines Schweregrades bezüglich der erfassten Rad-Fehlausrichtung beinhaltet das Folgende. Wenn der Ausrichtungserfassung-Aktivstatus-Flag falsch ist (552)(0), ist der Schweregrad ein Übertrag-Schweregrad, und wird gleich seiner vorherigen Einstellung (554) gesetzt. Wenn der Ausrichtungserfassung-Aktivstatus-Flag wahr ist (552)(1), wird der Schweregrad wie folgt bestimmt (556):
    Figure DE102016125680A1_0009
  • Der Schweregrad, ob neu ermitteltet oder übertragen, wird ermittelt und in einer nichtflüchtigen Speichervorrichtung für zukünftige Verwendung (558) gespeichert, und diese Iteration endet (560).
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 2, werden Informationen bezüglich Fahrzeug-Ausrichtung bestimmt, basierend auf den Fahrzeugbetriebsbedingungen (220), und die Fehlausrichtung-Fehlerklasse und die Fehlerschwere, falls vorhanden, werden über das Drahtloskommunikationssystem 250 an einen Off-Board-Mechanismus geleitet zur weiteren Auswertung durch Ausführen einer Off-Board Auswertungsroutine 700 und Nachlauf, einschließlich Benachrichtigung des Bedieners, sofern notwendig (260). In bestimmten Ausführungsformen wird diese Informationen einmal pro Fahrzeugfahrt bestimmt und an den Off-Board Mechanismus zur Auswertung geleitet.
  • 7 ist eine schematisch Darstellung einer Ausführungsform einer Off-Board-Auswertungsroutine 700 zur Auswertung des Auftretens von Rad-Fehlausrichtung nach Art und Schwere der Fehler. Tabelle 5 wird als Schlüssel bereitgestellt, in der numerisch beschriftete Blöcke und entsprechende Funktionen wie folgt dargelegt sind. Tabelle 5
    BLOCK BLOCKINHALTE
    702 Initialisieren: Sturz-Fehlerschwere zeigt keine Fehlausrichtung an und Spur-Fehlerschwere zeigt keine Fehlausrichtung an
    704 Wurde ein Fehler der Klasse 2 in X Tagen erfasst?
    706 Fehlerschwere Sturz-Fehlausrichtung als „gering” setzen
    708 Wurde eine Anzahl z an Fehlern der Klasse 2 in X Tagen erfasst? UND war die Schwere größer als der Schwere-Schwellenwert?
    710 Fehlerschwere Sturz-Fehlausrichtung als „stark” setzen
    712 Wurde ein Fehler der Klasse 3 in X Tagen erfasst?
    714 Fehlerschwere Spur-Fehlausrichtung als „gering” setzen
    716 Wurde eine Anzahl z an Fehlern der Klasse 3 in X Tagen erfasst? UND war die Schwere größer als der Schwere-Schwellenwert?
    718 Fehlerschwere Spur-Fehlausrichtung als „stark” setzen
    720 Kommunizieren des Auftretens von „starkem” Fehler an Fahrzeug
    722 Bestätigen von Auswertungen, die Spur-Fehlausrichtung und Sturz-Fehlausrichtung anzeigen, über mehrere Fahrzeugfahrten und beenden der Iteration
  • Das Auftreten von Fehlausrichtung beinhaltet vorzugsweise eine Bestimmung einer Fehlerklasse und eines Schweregrades, wie unter Bezugnahme auf die 5 und 6 beschrieben. Bei anfänglicher Ausführung der Off-Board-Auswertungsroutine (Routine) 700, zeigen Parameter im Zusammenhang mit der Sturz-Fehlerschwere keine Fehlausrichtung an, und Parameter im Zusammenhang mit der Spur-Fehlerschwere zeigen keine Fehlausrichtung an (702). Die Routine 700 wertet aus, ob mindestens ein Fehler der Klasse 2 erfasst wurde, innerhalb X Tagen (704), und wenn ja, (704)(1), wird die Fehlerschwere Sturz-Fehlausrichtung als „gering” (706) gesetzt. Die numerischen Angaben X Tage und z Fehler sind eichfähig Werte, die für eine spezifische eine Ausführungsform gewählt werden können, um false-positive und false-negative-Fehler und hiermit verbundene Probleme zu vermeiden.
  • Die Routine 700 wertet aus, ob eine Anzahl „z” von Fehlern der Klasse 2 innerhalb X Tage erkannt wurde, und ob der Schweregrad größer als ein Mindestschwellen-Schwerewert (708), und falls dies zutrifft, (708)(1), wird die Fehlerschwere der Sturz-Fehlausrichtung als „stark” (710) gesetzt. Die Routine 700 wertet aus, ob mindestens ein Fehler der Klasse 3 innerhalb X Tagen erfasst wurde, (712), und wenn ja, (712)(1), wird die Fehlerschwere der Spur-Fehlausrichtung als „gering” (714) gesetzt. Die Routine 700 wertet aus, ob eine Anzahl „z” von Fehlern der Klasse 3 innerhalb X Tage erkannt wurde, und ob der Schweregrad größer als ein Mindestschwellen-Schwerewert (716), und falls dies zutrifft, (716)(1), wird die Fehlerschwere der Spur-Fehlausrichtung als „stark” (718) gesetzt. Wenn irgendeine der Auswertungen das Ausbleiben der zugehörigen Fehler (704)(0), (708)(0), (712)(0) und (716)(0) feststellt, geht die Routine 700 zum nächsten logischen Schritt über.
  • Wen irgendeine der Auswertungen anzeigt, dass entweder die Spur-Fehlausrichtung „stark”, oder die Fehlerschwere der Sturz-Fehlausrichtung „stark” ist, kann die Routine 700 eine Anforderung für Radausrichtung, sowie die Auswertung an den Fahrzeugführer senden. Desgleichen, wenn irgendeine der Auswertungen anzeigt, dass entweder die Spur-Fehlausrichtung „gering”, oder die Fehlerschwere der Sturz-Fehlausrichtung „gering” ist, kann die Off-Board Auswertungsroutine 700 mit der Überwachung fortfahren, ohne unmittelbare Maßnahmen zu ergreifen, d. h., ohne eine Anforderung für Radausrichtung an den Fahrzeugführer (720) zu senden.
  • Die Routine 700 validiert periodisch die Auswertungen, die Spur-Fehlausrichtung und Sturz-Fehlausrichtung über eine Zeitdauer anzeigt, die mehrere Fahrzeugfahrten beinhaltet, und aktualisiert die Auswertungen, die hierauf basierend Spur-Fehlausrichtung und Sturz-Fehlausrichtung anzeigen (722). Diese Aktualisierung beinhaltet vorzugsweise Wartung und Aktualisierung der Entscheidungen in Bezug auf entweder Fehlerschwere der Spur-Fehlausrichtung oder Fehlerschwere der Sturz-Fehlausrichtung, solange die entsprechende Fehlerschwere gleich oder größer als die vorherig ermittelte Fehlerschwere ist. Dieser Betrieb liefert eine verlängerte Zeitbasis für die Auswertungen. Diese Iteration endet sodann. Als solches kann ein System zur Bestimmung von Rad-Fehlausrichtung und zur Isolierung der Quelle während des Fahrzeugbetriebs reduziert werden zur Funktion in Form eines oder mehrere Algorithmen und Steuerroutinen.
  • Die Flussdiagramme und Blockschaltbilder in den Flussdiagrammen veranschaulichen die Architektur, die Funktionalität und den Betrieb möglicher Implementierungen von Systemen, Verfahren und Computerprogrammprodukten gemäß verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung. In dieser Hinsicht kann jeder Block in jedem Flussdiagramm oder jedem Blockdiagramm ein Modul, ein Segment oder einen Abschnitt eines Codes darstellen, der zum Implementieren der spezifizierten logischen Funktion(en) einen oder mehrere ausführbare Befehle umfasst. Es wird auch darauf hingewiesen, dass jeder Block der Blockdiagramme und/oder Flussdiagrammdarstellungen und Kombinationen von Blöcken in den Blockdiagrammen und/oder Flussdiagrammdarstellungen durch Spezialzweck-Hardware-basierte Systeme, die die spezifizierten Funktionen oder Vorgänge durchführen, oder Kombinationen von Spezialzweck-Hardware und Computerbefehlen implementiert werden können. Diese Computerprogrammanweisungen können auch in einem computerlesbaren Medium gespeichert sein, das einen Computer oder eine andere programmierbare Datenverarbeitungsvorrichtung steuern kann, um in einer bestimmten Art und Weise zu funktionieren, sodass die in dem computerlesbaren Medium gespeicherten Befehle einen Herstellungsartikel erzeugen, einschließlich Anweisungsmitteln, die die Funktion/Vorgang, der in dem Flussdiagramm und/oder Blockdiagrammblock oder Blöcken angegeben ist, implementieren.
  • Die ausführliche Beschreibung und die Zeichnungen oder Figuren unterstützen und beschreiben die vorliegenden Lehren, während der Umfang der vorliegenden Lehren jedoch einzig und allein durch die Patentansprüche definiert wird. Während einige der besten Ausführungsformen, sowie weitere Arten der vorliegenden Lehren ausführlich beschrieben wurden, gibt es verschiedene alternative Konstruktionen und Ausführungsformen zur Umsetzung der vorliegenden Lehren in den beigefügten Patentansprüchen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8634986 B2 [0040, 0042]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Überwachen eines Mehrradfahrzeugs unter Verwendung eines elektrischen Servolenkungssystems, das Verfahren umfassend: das Bestimmen, dass das Fahrzeug in einer geraden Linie läuft; das Überwachen von Parametern im Zusammenhang mit der elektrischen Servolenkung; das Überwachen von Parametern im Zusammenhang mit Fahrdynamik; das Bestimmen eines ersten Selbstausrichtungsmoment-Parameters basierend auf den fahrdynamischen Parametern; das Bestimmen eines zweiten Selbstausrichtungsmoment-Parameters basierend auf den elektrischen Servolenkungs-Parametern; und das Auswerten der Ausrichtung der Räder basierend auf dem ersten und zweiten Selbstausrichtungsmoment-Parameter.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Auswerten der Ausrichtung der Räder basierend auf dem ersten und zweiten Selbstausrichtungsmoment-Parameter das Bestimmen einer arithmetischen Differenz zwischen dem ersten Selbstausrichtungsmoment-Parameter und dem zweiten Selbstausrichtungsmoment-Parameter beinhaltet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Auswerten der Ausrichtung der Räder basierend auf dem ersten und zweiten Selbstausrichtungsmoment-Parameter das Detektieren eines Fehlers im Zusammenhang mit Spureinstellung, wenn eine arithmetische Differenz zwischen dem ersten Selbstausrichtungsmoment-Parameter und dem zweiten Selbstausrichtungsmoment-Parameter größer als ein erster Schwellenwert ist, beinhaltet.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Auswerten der Ausrichtung der Räder basierend auf dem ersten und zweiten Selbstausrichtungsmoment-Parameter das Detektieren eines Fehlers im Zusammenhang mit Sturz, wenn eine arithmetische Differenz zwischen dem ersten Selbstausrichtungsmoment-Parameter und dem zweiten Selbstausrichtungsmoment-Parameter niedriger als ein zweiter Schwellenwert ist, beinhaltet.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend die Kommunikation des ersten Selbstausrichtungsmoment-Parameters und des zweiten Selbstausrichtungsmoment-Parameters an ein sich außerhalb des Fahrzeugs befindlichen Prozessor, worin der sich außerhalb des Fahrzeugs befindliche Prozessor die Ausrichtung der Räder basierend auf dem ersten und zweiten Selbstausrichtungsmoment-Parameter auswertet.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, des Weiteren umfassend das Bestimmen eines Schweregrades bezüglich einer erfassten Rad-Fehlausrichtung, basierend auf dem ersten und zweiten Selbstausrichtungsmoment-Parameter.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Überwachen von Parametern im Zusammenhang mit Fahrdynamik das Überwachen der Lateralbeschleunigung, der Gierrate und der Fahrzeuggeschwindigkeit beinhaltet.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Überwachen von Parametern im Zusammenhang mit der elektrischen Servolenkung das Überwachen eines Lenkradwinkels, eines Zahnradgetriebe-Winkels, eines der elektrischen Servolenkung zugeordneten Motormoments und eines Lenkmoments beinhaltet.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, des Weiteren Folgendes umfassend das Überwachen von Raddrehzahlen; das Bestimmen, ob das Fahrzeug in einer geraden Linie läuft, basierend auf den Raddrehzahlen; und das Auswerten der Ausrichtung der Räder, basierend auf dem ersten und zweiten Selbstausrichtungsmoment-Parameter lediglich dann, wenn das Fahrzeug in gerader Linie läuft.
  10. Mehrradfahrzeug, umfassend: ein Lenkrad, wirkverbunden mit einer elektrischen Servolenkung, gekoppelt mit lenkbaren Rädern; einen Lenkradwinkelsensor, einen Zahnradgetriebe-Winkelsensor, einen Motormoment-Sensor zum Überwachen der elektrischen Servolenkung, einen Lenkmomentsensor zur Überwachung des Lenkrades, einen Fahrzeuggeschwindigkeitssensor, einen lateralen Beschleunigungssensor, einen Gierratensensor, linke und rechte Vorderrad-Drehzahlsensoren und linke und rechte Hinterrad-Drehzahlsensoren; eine Steuerung mit einem Prozessor und einem ausführbaren Befehlssatz zur Überwachung des Lenkradwinkelsensors, Zahnradgetriebe-Winkelsensors, Motormoment-Sensors, Lenkmomentsensors, Fahrzeuggeschwindigkeitssensors, lateralen Beschleunigungssensors, Gierratensensors, linken und rechten Vorderrad-Drehzahlsensors und linken und rechten Hinterrad-Drehzahlsensors, worin die Steuerung Befehlssätze für Folgendes ausführt: das Bestimmen, dass das Fahrzeug in einer geraden Linie läuft, basierend auf Eingaben von dem linken und rechten Vorderrad-Drehzahlsensor und dem linken und rechten Hinterrad-Drehzahlsensor, das Bestimmen elektrischer Servolenkung-Parameter, basierend auf Eingaben von dem Lenkradwinkelsensor, dem Zahnradgetriebe-Winkelsensor, dem Motormoment-Sensor und dem Lenkmomentsensor, das Bestimmen fahrdynamischen Parameter basierend auf Eingaben von dem Fahrzeuggeschwindigkeitssensor, die seitlichen Beschleunigungsmesser und der Gierratensensor, Bestimmen eines ersten Selbstausrichtungsmoment-Parameters basierend auf den fahrdynamischen Parametern, das Bestimmen eines zweiten Selbstausrichtungsmoment-Parameters basierend auf den elektrischen Servolenkungs-Parametern, und das Auswerten der Ausrichtung der Räder basierend auf dem ersten und zweiten Selbstausrichtungsmoment-Parameter.
DE102016125680.3A 2016-01-04 2016-12-23 Überwachung der Radausrichtung Ceased DE102016125680A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/987,259 US20170190355A1 (en) 2016-01-04 2016-01-04 Wheel alignment monitoring
US14/987,259 2016-01-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016125680A1 true DE102016125680A1 (de) 2017-07-06

Family

ID=59068934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016125680.3A Ceased DE102016125680A1 (de) 2016-01-04 2016-12-23 Überwachung der Radausrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20170190355A1 (de)
CN (1) CN106938664A (de)
DE (1) DE102016125680A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020192879A1 (en) * 2019-03-22 2020-10-01 Volvo Truck Corporation A method and a system for predicting maintenance/replacement period for a component of a vehicle

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10259490B2 (en) * 2017-06-14 2019-04-16 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for monitoring rack and pinion steering gear overtravel
US11487993B2 (en) * 2018-04-24 2022-11-01 GM Global Technology Operations LLC Apparatus and method that detect wheel alignment condition
US10685506B2 (en) * 2018-04-24 2020-06-16 GM Global Technology Operations LLC Apparatus and method that detect wheel alignment condition
CN112985843B (zh) * 2019-12-02 2023-03-28 长城汽车股份有限公司 车轮定位失调的检测方法、检测装置及终端
US11623686B1 (en) * 2019-12-10 2023-04-11 Zoox, Inc. Determining bias of vehicle axles
US11661101B2 (en) 2020-08-17 2023-05-30 Honda Motor Co., Ltd. Setting vehicle center in electronic power steering system
US20220083020A1 (en) * 2020-09-15 2022-03-17 Steering Solutions Ip Holding Corporation Systems and methods for improved manufacturing diagnostics
US11745591B2 (en) * 2021-05-25 2023-09-05 GM Global Technology Operations LLC Propulsion torque distribution system providing remedial action
US11987252B2 (en) * 2021-09-08 2024-05-21 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for determining whether a vehicle is in an understeer or oversteer situation

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8634986B2 (en) 2011-03-30 2014-01-21 GM Global Technology Operations LLC Friction-based state of health indicator for an electric power steering system

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3938801C1 (de) * 1989-11-23 1991-03-21 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
JP3847179B2 (ja) * 2002-01-31 2006-11-15 株式会社ジェイテクト 電動パワーステアリング装置
DE10244070A1 (de) * 2002-09-06 2004-03-11 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Lenkunterstützung für Fahrzeuge mit elektromechanischer Lenkung
JP4432709B2 (ja) * 2004-10-01 2010-03-17 トヨタ自動車株式会社 電動パワーステアリング装置
DE102005024382A1 (de) * 2005-05-27 2006-12-07 Robert Bosch Gmbh Spurhalteassistent für Kraftfahrzeuge
JP4715351B2 (ja) * 2005-07-19 2011-07-06 株式会社デンソー ステアリング制御システム
JP4448838B2 (ja) * 2006-08-25 2010-04-14 本田技研工業株式会社 車両のトー角可変制御装置
EP1995150A3 (de) * 2007-05-25 2009-05-06 NSK Ltd. Elektrische Servolenkung
EP2017162B1 (de) * 2007-07-19 2013-06-12 Nissan Motor Co., Ltd. Spurhaltesystem, Automobil und Spurhalteverfahren
US8068955B2 (en) * 2008-01-08 2011-11-29 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle with a variable rear toe angle
JP5359085B2 (ja) * 2008-03-04 2013-12-04 日産自動車株式会社 車線維持支援装置及び車線維持支援方法
US8437913B2 (en) * 2008-09-12 2013-05-07 Ford Global Technologies Steering pull compensation
CN101875371B (zh) * 2009-05-01 2013-04-10 张铭勇 汽车侧向移动机构及其操作方法
JP5747482B2 (ja) * 2010-03-26 2015-07-15 日産自動車株式会社 車両用環境認識装置
EP2647548B1 (de) * 2010-11-29 2019-09-11 Nissan Motor Co., Ltd Fahrzeug und lenksteuerungsverfahren dafür
EP2687388B1 (de) * 2011-03-16 2018-06-06 Nissan Motor Co., Ltd Motorfahrzeug und lenksteuerverfahren für ein lenkbares rad
JP5591837B2 (ja) * 2012-01-25 2014-09-17 本田技研工業株式会社 車両及び操舵装置
US9211906B2 (en) * 2012-07-20 2015-12-15 Nissan Motor Co., Ltd. Vehicle suspension device, automobile using the same, and turning control method
EP2918479B1 (de) * 2012-11-07 2019-06-12 Nissan Motor Co., Ltd. Lenksteuerungsvorrichtung
DE102014204461B4 (de) * 2013-05-14 2018-10-31 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Verbesserung des Geradeauslaufs eines Fahrzeugs
US9278713B2 (en) * 2013-12-11 2016-03-08 GM Global Technology Operations LLC Collision avoidance control integrated with EPS controller
JP2015219830A (ja) * 2014-05-20 2015-12-07 トヨタ自動車株式会社 運転支援装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8634986B2 (en) 2011-03-30 2014-01-21 GM Global Technology Operations LLC Friction-based state of health indicator for an electric power steering system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020192879A1 (en) * 2019-03-22 2020-10-01 Volvo Truck Corporation A method and a system for predicting maintenance/replacement period for a component of a vehicle
CN113646225A (zh) * 2019-03-22 2021-11-12 沃尔沃卡车集团 用于预测车辆的部件的维护/更换周期的方法和系统

Also Published As

Publication number Publication date
US20170190355A1 (en) 2017-07-06
CN106938664A (zh) 2017-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016125680A1 (de) Überwachung der Radausrichtung
EP1692026B1 (de) Verfahren und anordnung zur überwachung einer in einem radfahrzeug angeordneten messeinrichtung
DE102011008608B4 (de) Verfahren zum überwachen der ausrichtung von rädern unter verwendung von gps
EP2331926B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines schwerpunktes eines kraftfahrzeugs
EP2170631B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reifenzustandsüberwachung
EP2790983B1 (de) Steuervorrichtung für einen kraftwagen, kraftwagen sowie verfahren zum konfigurieren der steuervorrichtung
EP1680315B1 (de) An den beladungszustand eines fahrzeugs angepasstes fahrdynamikregelungssystem
EP2729337B1 (de) Einrichtung sowie verfahren zur regelung der fahrdynamik eines fahrzeugs sowie fahrzeug mit einer derartigen einrichtung
DE102019133698A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dynamischen schätzen der fahrzeugmasse
DE102004019320A1 (de) System zum Reproduzieren des dynamischen Verhaltens eines Fahrzeugs
DE19751891A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung eines Fahrzeuges bei Kipptendenz
DE102018129823A1 (de) Überwachen der Ausrichtung des Fahrzeugaufhängungssystems
DE112008001510B4 (de) Verfahren und Computerprogramm zum Bestimmen einer Massenschwerpunktshöhe eines Fahrzeugs
DE102010037942A1 (de) GPS-basierende Nickerfassung für ein integriertes Stabilitätssteuersystem
DE102013219662B3 (de) Verfahren, Steuergerät und System zum Ermitteln einer Profiltiefe eines Profils zumindest eines Reifens
DE102019104363A1 (de) Verfahren zum schätzen der reibung zwischen reifen und strasse vor dem eingreifen des sicherheitssystems
DE102015203976B4 (de) Fahrzeugzustandsschätzvorrichtung, Fahrzeugsteuerungsvorrichtung und Fahrzeugzustandsschätzverfahren
DE102016102004A1 (de) Drehmomentsteuerung für Fahrzeuge mit unabhängigen Front- und Heckantriebssystemen
DE102019209406A1 (de) Identifikation von Fahrzeugparametern zur Anpassung eines Fahrverhaltens
DE112017007213T5 (de) Fahrzeuginsassenerkennung
WO2012045556A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer neigung eines fahrzeuges in fahrtrichtung
DE112019007494T5 (de) Bodenlast-Schätzvorrichtung, Steuervorrichtung und Bodenlast-Schätzverfahren
EP3154833B1 (de) Verfahren zum betrieb eines elektronischen bremssystems
DE102018132952A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erleichtern einer reifenkraftschätzung
DE102010006178B4 (de) Verfahren zur Überwachung eines Reifendrucks und Reifendruckkontrolleinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0017000000

Ipc: B62D0006000000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final