DE102016123307A1 - Kraftbegrenzungseinrichtung und Sicherheitsgurtsystem - Google Patents

Kraftbegrenzungseinrichtung und Sicherheitsgurtsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102016123307A1
DE102016123307A1 DE102016123307.2A DE102016123307A DE102016123307A1 DE 102016123307 A1 DE102016123307 A1 DE 102016123307A1 DE 102016123307 A DE102016123307 A DE 102016123307A DE 102016123307 A1 DE102016123307 A1 DE 102016123307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force
webbing
force limiting
conversion element
limiting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016123307.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Swen Schaub
Christian Mücke
Simon Gargallo
Günter Burkhardtsmaier
Bernd Gentner
Oliver Gross
Simon Kramer
Andreas Pregitzer
Marco Wahl
Maike Seiler
Nizam Bedak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Automotive Germany GmbH
Original Assignee
TRW Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Automotive GmbH filed Critical TRW Automotive GmbH
Priority to DE102016123307.2A priority Critical patent/DE102016123307A1/de
Priority to CN201780084462.8A priority patent/CN110214101B/zh
Priority to US16/465,607 priority patent/US11135995B2/en
Priority to PCT/EP2017/081157 priority patent/WO2018100141A1/de
Publication of DE102016123307A1 publication Critical patent/DE102016123307A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/185Anchoring devices with stopping means for acting directly upon the belt in an emergency, e.g. by clamping or friction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/195Anchoring devices with means to tension the belt in an emergency, e.g. means of the through-anchor or splitted reel type
    • B60R22/1954Anchoring devices with means to tension the belt in an emergency, e.g. means of the through-anchor or splitted reel type characterised by fluid actuators, e.g. pyrotechnic gas generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/28Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R2021/01204Actuation parameters of safety arrangents
    • B60R2021/01252Devices other than bags
    • B60R2021/01265Seat belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/28Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices
    • B60R2022/285Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices using friction surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels

Abstract

Eine Kraftbegrenzungseinrichtung, insbesondere für ein Sicherheitsgurtsystem (10) in einem Fahrzeug, hat ein Kraftwandelelement (20), das mit einem Gurtband (14) zusammenwirkt, für das ein normaler Gurtbandverlauf vorgesehen ist. Das Kraftwandelelement (20) weist eine Gurtbandführung (30) auf, die sich in einer nicht kraftbegrenzenden Stellung parallel zum normalen Gurtbandverlauf und in einer kraftbegrenzenden Stellung schräg zum normalen Gurtbandverlauf erstreckt, sodass das Kraftwandelelement (20) in der kraftbegrenzenden Stellung eine vorbestimmte Auszugskraft (F), die notwendig ist, um das Gurtband (14) gegenüber dem Kraftwandelelement (20) in einer Gurtauszugsrichtung (R) zu bewegen, vorgibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kraftbegrenzungseinrichtung, insbesondere für ein Sicherheitsgurtsystem in einem Fahrzeug, sowie ein Sicherheitsgurtsystem mit einer Kraftbegrenzungseinrichtung.
  • Um die bei einer Vorverlagerung des Fahrzeuginsassen auf diesen wirkende Kraft auf ein verträgliches Maß zu begrenzen, werden Kraftbegrenzungseinrichtungen eingesetzt, die bei Überschreiten einer vorbestimmten Auszugskraft, die auf das Gurtband wirkt, eine weitere Bewegung des Gurtbandes erlauben und so den Auszug weiteren Gurtbands auf dem vorgegebenen Kraftniveau ermöglichen.
  • Es ist bekannt, Kraftbegrenzungseinrichtungen im Gurtaufroller oder im Bereich des Gurtschlosses anzuordnen, beispielsweise einen Torsionsstab in der Achse einer Gurtspule des Gurtaufrollers. Vorteilhaft bei einer über das Gurtband erfolgenden Kraftbegrenzung ist eine insassennahe Wirkung, Bei der Verwendung einer Kraftbegrenzungseinrichtung im Gurtaufroller muss jedoch stets der sogenannte Filmspuleneffekt berücksichtigt werden, da sich bei einer hohen Auszugskraft zunächst das locker auf der Gurtspule aufgewickelte Gurtband zusammenzieht, bevor die Kraftbegrenzungseinrichtung anspricht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine flexibel einsetzbare Kraftbegrenzungseinrichtung zu schaffen, die kostengünstig eine präzise einsetzende Kraftbegrenzung bei einer vorbestimmten Auszugskraft ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bei einer Kraftbegrenzungseinrichtung, insbesondere für ein Sicherheitgurtsystem in einem Fahrzeug ist ein Kraftwandelelement vorgesehen, das mit einem Gurtband zusammenwirkt, für das ein normaler Gurtbandverlauf vorgesehen ist. Das Kraftwandelelement weist eine Gurtbandführung auf, die sich in einer nicht kraftbegrenzenden Stellung parallel zum normalen Gurtbandverlauf und in einer kraftbegrenzenden Stellung schräg zum normalen Gurtbandverlauf erstreckt, sodass das Kraftwandelelement in der kraftbegrenzenden Stellung eine vorbestimmte Auszugskraft, die notwendig ist, um das Gurtband gegenüber dem Kraftwandelelement in einer Gurtauszugsrichtung zu bewegen, vorgibt. Die vorbestimmte Auszugskraft gibt dabei die Kraftschwelle vor, ab der der Kraftbegrenzer einen weiteren Auszug von Gurtband zulässt. Diese Kraftschwelle ist durch eine erhöhte Reibung zwischen dem Gurtband und dem Kraftwandelelement, spezifisch dessen Gurtbandführung, realisiert, indem das Gurtband durch die schrägstehende Gurtbandführung abgelenkt und über Kanten und/oder Flächen der Gurtbandführung gezogen wird, was eine erhöhte Reibungskraft zur Folge hat.
  • Die Gurtbandführung kann sich in beiden Stellungen geradlinig erstrecken. Vorteilhaft verläuft jedoch die Gurtbandführung in der nicht kraftbegrenzenden Stellung geradlinig, während sie in der kraftbegrenzenden Stellung wenigstens an einer Stelle und vorzugsweise an mehreren Stellen einem Winkel bildet. Vorteilhaft verlaufen dabei sämtliche Abschnitte der Gurtbandführung schräg zum normalen Gurtbandverlauf, wobei der Winkel der Schrägstellung für unterschiedliche Gurtbandführungsabschnitte variieren kann Über die Größe des jeweiligen Winkels und die Anzahl der Richtungsänderungen des Gurtbandverlaufs ist die Höhe der vorbestimmten Auszugskraft auf einfache Weise beeinflussbar.
  • Die Gurtbandführung ist bevorzugt in wenigstens einer Durchgangsöffnung des Kraftwandelelements ausgebildet, wobei vorteilhaft das Gurtband in allen Positionen durch die Durchgangsöffnung verläuft. So ist sichergestellt, dass das Gurtband bei einer Schrägstellung der Gurtbandführung mitgenommen wird und der Gurtbandverlauf wie gewünscht verändert wird.
  • Die kraftbegrenzende Wirkung des Kraftwandelelements wird vorzugsweise rein durch eine Positionsänderung des Kraftwandelelements erreicht, ohne dass sich dieses wesentlich verformt.
  • Um ein einfaches Schrägstellen der Gurtbandführung zu erlauben, weist das Kratfwandelelement vorzugsweise wenigstens ein bewegliches Teil auf, an dem zumindest ein Abschnitt der Gurtbandführung ausgebildet ist. Das bewegliche Teil ist um eine Drehachse in die kraftbegrenzende Stellung verdreh- oder verschwenkbar angeordnet.
  • Die Drehachse ist insbesondere senkrecht zur Gurtauszugsrichtung und parallel zu einer Fläche des Gurtbands ausgerichtet. Mit dieser Anordnung lässt sich die Gurtbandführung so verdrehen oder verschwenken, dass das Gurtband über seine gesamte Breite gleichmäßig belastet wird.
  • Hierzu ist es auch vorteilhaft, wenn sich die Durchgangsöffnung durch die Drehachse hindurch erstreckt.
  • Beispielsweise kann das bewegliche Teil von der nicht kraftbegrenzenden Stellung in die kraftbegrenzende Stellung um einen Winkel zwischen etwa 30° und 180°, insbesondere von etwa 90° bis 150°, um seine Drehachse bewegt werden. Es hat sich herausgestellt, dass mit einer derartigen Schrägstellung der Gurtbandführung ausreichende Reibungskräfte zwischen Kraftwandelelement und Gurtband erzeugt werden können, um die Gurtbandauszugskraft auf ein gewünschtes Kraftniveau einzustellen.
  • Über den Verdrehwinkel, um den das bewegliche Teil um seine Drehachse bewegt wird, um wenigstens einen Abschnitt der Gurtbandführung schrägzustellen, lässt sich die vorbestimmte Auszugskraft einstellen, wobei die vorbestimmte Auszugskraft mit steigendem Verdrehwinkel ansteigt. Wirkt eine höhere Kraft in Gurtauszugsrichtung am Gurtband, gleitet das Gurtband relativ zum Kraftwandelelement, wobei die Auszugsbewegung durch den gewundenen Gurtbandverlauf gebremst ist.
  • Vorzugsweise ist das bewegliche Teil in seine kraftbegrenzende Stellung vorgespannt, und es ist eine Blockiervorrichtung vorgesehen, die das bewegliche Teil in der nicht kraftbegrenzenden Stellung hält. Durch Lösen der Blockiervorrichtung kann so das Kraftwandelelement in wenigen Millisekunden in seine kraftbegrenzende Stellung überführt werden. Es ist dabei möglich, die Kraftbegrenzungseinrichtung so auszulegen, dass sie gleichzeitig oder sogar vor einer Blockierung der Gurtspule in einem Gurtaufroller anspricht.
  • Die Vorspannkraft sollte jeweils höher gewählt sein als die vorbestimmte Auszugskraft, sodass die Winkelstellung des beweglichen Teils durch die auf das Gurtband wirkende Kraft nicht verändert wird.
  • Um die Blockiervorrichtung zu lösen, ist beispielsweise ein Aktuator vorgesehen, insbesondere ein pyrotechnischer Aktuator, der mit der Blockiervorrichtung zusammenwirkt. Natürlich wäre es auch denkbar, das bewegliche Teil direkt durch den Aktuator zu bewegen.
  • Die Vorspannung lässt sich auf einfache Weise durch ein Federelement aufbauen. Das Federelement kann beispielsweise eine Spiralfeder sein, die sich insbesondere zwischen der Drehachse und einer Außenwand des beweglichen Teils erstreckt und die jeweils dort fixiert ist. Eine stirnseitige Anordnung des Federelements am beweglichen Teil und somit seitlich des Gurtbands hat sich als vorteilhaft erwiesen.
  • Es ist möglich, das Kraftwandelelement so auszulegen, dass die vorbestimmte Auszugskraft variabel einstellbar ist, um z.B. eine passende Rückhaltung für unterschiedlich große und schwere Fahrzeuginsassen und/oder in verschiedenen Situationen bereitzustellen.
  • Bei der oben beschriebenen Anordnung lässt sich dies einfach durch eine variable Vorspannung verwirklichen, da sich die Vorspannung auf den Verdrehwinkel auswirkt und somit ein direkter Zusammenhang zwischen der Vorspannung und der vorbestimmten Auszugskraft besteht. Auf diese Weise lässt sich die Verdrehung des beweglichen Teils und damit der Winkel der Schrägstellung der Gurtbandführung und somit die vorbestimmte Auszugskraft variabel einstellen.
  • Eine Möglichkeit ist es, das Federelement aus einer Formgedächtnislegierung (FGL) zu fertigen, die in zwei verschiedenen Formen unterschiedliche Federspannungen aufweist, wobei die verschiedenen Formen durch unterschiedliche Temperaturen durch Stromdurchfluss eingestellt werden können.
  • Es ist möglich, nur ein einziges bewegliches Teil vorzusehen, vorzugsweise sind jedoch wenigstens zwei bewegliche Teile vorgesehen, die in Gurtbandauszugsrichtung hintereinander angeordnet und insbesondere im Wesentlichen identisch aufgebaut sind. Eine bevorzugte Ausführungsform weist genau zwei bewegliche Teile auf.
  • Benachbarte bewegliche Teile werden dabei vorteilhaft in unterschiedlichen Drehrichtungen um ihre jeweiligen Drehachsen bewegt, um einen möglichst stark gewundenen Gurtbandverlauf zu erzielen. Durch die gegenläufige Bewegung der benachbarten beweglichen Teile wird der Winkel zwischen den benachbarten Gurtbandführungsabschnitten in den beweglichen Teilen verdoppelt, wodurch sich die Reibungskraft für das Gurtband deutlich erhöht.
  • Eine derartige gegenläufige Bewegung benachbarter beweglicher Teile lässt sich beispielsweise einfach erreichen, indem an den Außenseiten der beweglichen Teile ineinandergreifende Verzahnungen vorgesehen sind. Es ist normalerweise ausreichend, wenn nur eines der beweglichen Teile angetrieben ist, beispielsweise durch ein vorgespanntes Federelement.
  • Die oben genannte Aufgabe wird auch durch ein Sicherheitsgurtsystem mit einem Gurtaufroller, der Gurtband aufnimmt und ausgibt und einer Kraftbegrenzungseinrichtung gelöst, wie sie oben beschrieben wurde. Dabei erstreckt sich das Gurtband durch die Gurtbandführung, wobei in der kraftbegrenzenden Stellung des Kraftwandelelements das Gurtband gegenüber dem normalen Verlauf abgewinkelt verläuft, was eine erhöhte Reibungskraft auf das Gurtband zur Folge hat.
  • Das Kraftwandelelement kann vom Gurtaufroller beabstandet in Gurtauszugsrichtung vor dem Gurtaufroller angeordnet sein. Somit lässt sich die Kraftbegrenzungseinrichtung als vom Gurtaufroller separates Bauteil ausbilden, was zum einen den Vorteil hat, dass der im Fahrzeug vorhandene Bauraum besser ausgenutzt werden kann und zum anderen, dass die Kraftwandeleinrichtung einfach mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Gurtaufrollern bzw. Aufrollerstraffern kombiniert werden kann.
  • Das Kraftwandelelement kann insbesondere zwischen dem Gurtaufroller und einer Gurtumlenkung oder sogar in Gurtauszugsrichtung vor der Gurtumlenkung angeordnet sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Kraftwandelelement so ausgebildet, dass seine vorbestimmte Auszugskraft einstellbar ist, beispielsweise in Abhängigkeit einer Größe, eines Gewichts oder einer Position eines Fahrzeuginsassen, einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einer Fahrzeugverzögerung und/oder einer Gurtbandauszugscharakteristik. Auch andere Parameter können in die Festlegung der vorbestimmten Auszugskraft eingehen, wie beispielsweise Auslöseparameter eines Gassacksystems sowie eine Erkennung eines Kindersitzes.
  • Wie oben beschrieben lässt sich die vorbestimmte Auszugskraft einfach dadurch einstellen, dass ein Schrägstellungswinkel der Gurtbandführung beziehungsweise einzelner Gurtbandführungsabschnitte in der kraftbegrenzenden Stellung des Kraftwandelelements und die darüber verstärkte Reibungskraft variabel einstellbar sind, beispielsweise durch eine Anpassung einer Vorspannkraft der beweglichen Teile des Kraftwandelelements in die kraftbenzende Stellung.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
    • - 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Sicherheitsgurtsystems mit einer erfindungsgemäßen Kraftbegrenzungseinrichtung, wobei sich ein Kraftwandelelement der Kraftbegrenzungseinrichtung in seiner nicht kraftbegrenzenden Stellung befindet;
    • - 2 das Kraftwandelelement der Kraftbegrenzungseinrichtung aus 1 in der nicht kraftbegrenzenden Stellung in einer schematischen perspektivischen Darstellung;
    • - 3 das Kraftwandelelement aus 2 in einer schematischen Schnittansicht in der nicht kraftbegrenzenden Stellung;
    • - 4 das Kraftwandelelement aus 3 in der kraftbegrenzenden Stellung mit einem ersten Verdrehwinkel;
    • - 5 das Kraftwandelelement aus 3 in der kraftbegrenzenden Stellung mit einem zweiten Verdrehwinkel;
    • - 6 das Kraftwandelelement aus 3 in der kraftbegrenzenden Stellung mit einem dritten Verdrehwinkel;
    • - 7 das Ineinandergreifen zweier benachbarter beweglicher Teile des Kraftwandelelements aus 2; und
    • - 8 das Kraftwandelelement aus 2 mit angedeuteten Federelementen zur Erzeugung einer Vorspannung.
  • 1 zeigt ein Sicherheitsgurtsystem 10, beispielsweise in einem Personenkraftwagen, mit einem Gurtaufroller 12, der ein Gurtband 14 ausgeben und einziehen kann. Das Gurtband 14 wird vom Gurtaufroller 12 über eine Gurtumlenkung 16 zu einem nicht dargestellten Fahrzeuginsassen geführt, wie dies beispielsweise von einem normalen Dreipunktgurt bekannt ist. Das Sicherheitsgurtsystem 10 könnte aber auch nur einen Beckengurt umfassen oder getrennte Becken- und Schultergurte haben.
  • Außerdem ist eine Kraftbegrenzungseinrichtung 18 vorgesehen, die hier als vom Gurtaufroller 12 getrennte Einheit ausgebildet ist, und die dazu ausgelegt ist, eine vorbestimmte Auszugskraft F, die eine Kraftschwelle bildet, ab der das Gurtband 14 in eine Gurtauszugsrichtung R bewegt werden kann, festzulegen. Die Kraftbegrenzungseinrichtung 18 umfasst ein Kraftwandelelement 20, das eine nicht kraftbegrenzende Stellung und eine kraftbegrenzende Stellung einnehmen kann. In der in den 1 bis 3 dargestellten nicht kraftbegrenzenden Stellung verläuft das Gurtband 14 geradlinig in einem normalen Gurtbandverlauf, und es wirken keine Reibungskräfte zwischen dem Gurtband 14 und dem Kraftwandelelement 20.
  • In der hier gezeigten Ausführungsform weist das Kraftwandelelement 20 zwei bewegliche Teile 22 auf, die jeweils als Zylinder mit einer Außenseite 24 und jeweils einer Durchgangsöffnung 26 ausgebildet sind, wobei die Durchgangsöffnung 26 durch eine Drehachse A des jeweiligen beweglichen Teils 22 verläuft. Die Drehachse A fällt jeweils mit der Längsachse des beweglichen Teils 22 zusammen. Die beiden Durchgangsöffnungen 26 sind in der nicht kraftbegrenzenden Stellung miteinander fluchtend angeordnet, sodass das Gurtband 14 durch die Durchgangsöffnungen 26 hindurch verläuft, ohne in Kontakt mit den Innenwänden 28 der Durchgangsöffnung 26 zu gelangen. Jede der Durchgangsöffnungen 26 stellt einen Abschnitt 30a, 30b einer Gurtbandführung 30 dar, die sich wie in den 1 bis 3 dargestellt, in der nicht kraftbegrenzenden Stellung in Gurtbandauszugsrichtung R erstreckt und geradlinig verläuft.
  • Jedes der beweglichen Teile 22 ist um seine Drehachse A drehbar gelagert, hier an einem Gehäuse 32 der Kraftbegrenzungseinrichtung 18, das das Kraftwandelelement 20 umgibt.
  • Es wäre auch denkbar, nur ein einziges bewegliches Teil 22 oder aber mehr als zwei bewegliche Teile 22 in Gurtauszugsrichtung R hintereinander anzuordnen.
  • Die beiden beweglichen Teile 22 sind so angeordnet, dass sie jeweils um einen vorgegebenen Drehwinkel α rotieren können. Die beiden beweglichen Teile rotieren dabei gegensinnig.
  • Zur Abstimmung der Rotation sind an einem Außenumfang an der Außenseite 24 Verzahnungen 34 vorgesehen (siehe 7), die miteinander in Eingriff sind, und die hier im Bereich einer Stirnseite 36 ausgebildet sind.
  • Um das Kraftwandelelement in die kraftbegrenzende Stellung zu überführen, werden die beiden beweglichen Teile 22 um ihre Drehachse A gedreht, sodass sich die Durchgangsöffnungen 26 und damit auch die Gurtbandführungsabschnitte 30a, 30b gegenüber dem normalen Gurtbandverlauf schräg stellen (siehe 4 bis 6). In den gezeigten Beispielen werden jeweils beide beweglichen Teile 22 um denselben Betrag des Winkels a, aber in entgegengesetztem Drehsinn rotiert. Natürlich könnten aber auch unterschiedlich große Winkel gewählt werden.
  • Dabei kommt das Gurtband 14 in Kontakt mit den Innenwänden 28 und den Außenrändern 38 der Durchgangsöffnungen 26, sodass eine Reibungskraft zwischen der Gurtbandführung 30 und dem Gurtband 14 entsteht. Die so erzeugte Reibungskraft entspricht der vorbestimmten Auszugskraft F und erlaubt eine Bewegung des Gurtband 14 relativ zum Kraftwandelelement 20 erst ab Überschreibe dieser Kraftschwelle. Ist die am Gurtband 14 in Gurtauszugsrichtung R wirkende Kraft höher, so gleitet das Gurtband 14 durch die Durchgangsöffnungen 26 relativ zum Kraftwandelelement 20, wobei die wirkende Reibung den Gurtbandauszug bremst. Unterhalb der vorbestimmten Auszugskraft F blockiert das Kraftwandelelement 20 eine Bewegung des Gurtbands 14 hier vollständig.
  • Die vorbestimmte Auszugskraft F lässt sich über den Verdrehwinkel α der einzelnen beweglichen Teile 22 einstellen, wobei die vorbestimmte Auszugskraft F mit steigendem Verdrehwinkel α ansteigt.
  • In 4 wurde das in den Figuren obere der beiden beweglichen Teile 22 um 90° nach links gedreht, während das in den Figuren untere bewegliche Teil 22 um 90° nach rechts gedreht wurde. Entsprechend liegen die beiden Durchgangsöffnungen 26 und damit die Gurtbandführungsabschnitte 30a, 30b wieder parallel zueinander, jedoch jetzt senkrecht zum normalen Gurtbandverlauf, und das Gurtband 14 wird insgesamt viermal etwa im 90°-Winkel abgelenkt.
  • Die 5 und 6 zeigen weitere kraftbegrenzende Stellungen, bei denen die beiden beweglichen Teile 22 jeweils um 120° (5) beziehungsweise 150° (6) verdreht sind. Die beiden Gurtbandführungsabschnitte 30a, 30b der einzelnen beweglichen Teile 22, also die beiden Durchgangsöffnungen 26, stehen dabei in einem Winkel von etwa 60° beziehungsweise von 120° zueinander.
  • Die in den 4 bis 6 gezeigten kraftbegrenzende Stellungen des Kraftwandelelements 20 erzeugen sukzessive höhere vorbestimmte Auszugskräfte F, da der Winkel, um den das Gurtband 14 jeweils zwischen der Außenseite 24 und der Durchgangsöffnung 26 der beweglichen Teile 22 umgelenkt wird, jeweils kleiner ist, was die Reibung zwischen Gurtband 14 und beweglichem Teil 22 erhöht. Während bei der kraftbegrenzenden Stellung in 4 das Gurtband 14 jeweils um 90° umgelenkt wird, sind es z.B. in 5 jeweils 60° und in 6 jeweils lediglich 30°.
  • Das Kraftwandelelement 20 ist in diesem Beispiel in die kraftbegrenzende Stellung vorgespannt. Zu diesem Zweck weist wenigstens eines der beweglichen Teile 22 ein Federelement 40 auf, das zwischen der Drehachse A und der Außenseite 24 wirkt und das so vorgespannt ist, dass es das jeweilige bewegliche Teil 22 um den gewünschten Winkel α um die Drehachse A verdrehen kann.
  • Dies ist in 8 angedeutet. Dort haben beide bewegliche Teile 22 jeweils ein Federelement 40. Wenn wie in 7 gezeigt Verzahnungen 34 an der Außenseite 24 ausgebildet sind, kann es ausreichend sein, nur eines der beweglichen Teile 22 mit einem Federelement 40 zu versehen.
  • Die Federhärte der Federelemente 40 ist hier so gewählt, dass sie höher ist als die vorbestimmte Auszugskraft F, sodass die beweglichen Teile 22 in der verdrehten Stellung bleiben und sich ihr Verdrehwinkel α nicht ändert, auch wenn sich das Gurtband 14 relativ zum Kraftwandelelement 20 bewegt.
  • Um die beweglichen Teile 22 vorgespannt in der nicht kraftbegrenzenden Stellung zu halten, ist eine nicht näher dargestellte Blockiervorrichtung 42 vorgesehen, der die beweglichen Teile 22 in der nicht kraftbegrenzenden Stellung hält, bis die Kraftbegrenzungseinrichtung 18 aktiviert wird. Zum Lösen der Blockiervorrichtung 42 ist ein Aktuator 44, in diesem Fall ein pyrotechnischer Aktuator, vorgesehen (siehe 1), der bei seiner Aktivierung auf die Blockiervorrichtung 42 einwirkt und diesen löst, sodass sich die beweglichen Teile 22 ungehindert um ihre Drehachsen A drehen können. Beispielsweise kann ein Kolben eines Gasgenerators wegbewegt werden, der vor der Aktivierung die beweglichen Teile 22 in der nicht kraftbegrenzenden Stellung hält.
  • Der Aktuator 44 ist mit einer Steuereinheit 46 verbunden, die ebenfalls Teil der Kraftbegrenzungseinrichtung 18 ist. Über die Steuereinheit 46 kann zum einen der Zeitpunkt der Aktivierung der Kraftbegrenzungseinrichtung 18 durch Auslösen des Aktuators 44 vorgegeben werden. Zum anderen ist in einer bevorzugten Ausführungsform über die Steuereinheit 46 aber auch der Auslenkwinkel α der beweglichen Teile 22 einstellbar.
  • Dies kann beispielsweise so erfolgen, dass die Vorspannung durch die Federelemente 40 veränderbar ist. Die Vorspannung wird dann in Abhängigkeit verschiedener Parameter jeweils vor der Aktivierung der Kraftbegrenzungseinrichtung 18 eingestellt. Parameter sind beispielsweise Größe, Gewicht und Position eines Fahrzeuginsassen, eine Gurtbandauszugscharakteristik, eine Fahrzeuggeschwindigkeit, eine Fahrzeugverzögerung sowie Parameter einer Gassacksteuerung und/oder einer Kindersitzbelegung.
  • Eine Möglichkeit zur Veränderung der Vorspannung des Federelements 40 ist es, dieses aus einer Formgedächtnislegierung (FGL) zu fertigen, wobei die Federelemente 40 unterschiedliche Formen haben, die unterschiedliche Vorspannungen bewirken. Zum Auswählen der jeweiligen Form wird die Temperatur des Federelements 40 durch Bestromung verändert.
  • Das Kraftwandelelement 20 zusammen mit dem Aktuator 44 und dem Gehäuse 32 ist hier beabstandet vom Gurtaufroller 12 angeordnet, und zwar zwischen dem Gurtaufroller 12 und der Gurtumlenkung 16. Es wäre auch möglich, diese Baueinheit in Gurtauszugsrichtung R vor der Gurtumlenkung 16 anzuordnen. Sie könnte auch direkt an den Gurtaufroller 12 angebaut sein, jedoch vorzugsweise als separate Einheit, sodass sie mit beliebigen Gurtaufrollern 12 (inklusive eventuell vorhandener Gurtstraffer) kombinierbar ist.
  • Im normalen Betrieb des Sicherheitsgurtsystems 10 verläuft das Gurtband 14 frei durch die Gurtbandführungsabschnitte 30a, 30b der beiden beweglichen Teile 22 des Kraftwandelelements 20 der Kraftbegrenzungseinrichtung 18. Wird ein Zustand festgestellt, in dem eine Gurtauszugskraft bis zu einer bestimmten Kraftschwelle begrenzt werden soll, aktiviert die Steuereinheit 46 den Aktuator 44, der die Blockiervorrichtung 42 löst, sodass sich die beweglichen Teile 22 unter der vorgewählten Vorspannung um den gewählten Winkel α verdrehen und das Kraftwandelelement 20 seine kraftbegrenzende Stellung einnimmt. Das Gurtband 14 verläuft jetzt unter hoher Reibung durch die Gurtbandführungsabschnitte 30a, 30b der beiden beweglichen Teile 22, sodass es relativ zum Kraftwandelelement 20 erst bei Überschreiten der vorbestimmten Auszugskraft F bewegt werden kann.

Claims (15)

  1. Kraftbegrenzungseinrichtung, insbesondere für ein Sicherheitsgurtsystem (10) in einem Fahrzeug, mit einem Kraftwandelelement (20), das mit einem Gurtband (14) zusammenwirkt, für das ein normaler Gurtbandverlauf vorgesehen ist, wobei das Kraftwandelelement (20) eine Gurtbandführung (30) aufweist, die sich in einer nicht kraftbegrenzenden Stellung parallel zum normalen Gurtbandverlauf und in einer kraftbegrenzenden Stellung schräg zum normalen Gurtbandverlauf erstreckt, sodass das Kraftwandelelement (20) in der kraftbegrenzenden Stellung eine vorbestimmte Auszugskraft, die notwendig ist, um das Gurtband (14) gegenüber dem Kraftwandelelement (20) in einer Gurtauszugsrichtung (R) zu bewegen, vorgibt.
  2. Kraftbegrenzungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gurtbandführung (30) in wenigstens einer Durchgangsöffnung (26) ausgebildet ist.
  3. Kraftbegrenzungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass das Kraftwandelelement (20) wenigstens ein bewegliches Teil (22) aufweist, an dem zumindest ein Abschnitt der Gurtbandführung (30) ausgebildet ist, das um eine Drehachse (A) in die kraftbegrenzende Stellung verdreh- oder verschwenkbar ist, wobei die Drehachse (A) insbesondere senkrecht zur Gurtauszugsrichtung (R) und parallel zu einer Fläche des Gurtbands (14) ausgerichtet ist.
  4. Kraftbegrenzungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Teil (22) von der nicht kraftbegrenzenden Stellung in die kraftbegrenzende Stellung um einen Winkel (a) zwischen ca. 30° und 180°, insbesondere von ca. 90° bis 150°, um seine Drehachse (A) bewegt wird.
  5. Kraftbegrenzungseinrichtung nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Teil (22) in seine kraftbegrenzende Stellung vorgespannt ist und eine Blockiervorrichtung (42) vorgesehen ist, die das bewegliche Teil (22) in der nicht kraftbegrenzenden Stellung hält.
  6. Kraftbegrenzungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aktuator (44) vorgesehen ist, insbesondere ein pyrotechnischer Aktuator, der mit der Blockiervorrichtung (42) zusammenwirkt.
  7. Kraftbegrenzungseinrichtung nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Federelement (40) vorgesehen ist, dass die Vorspannung bewirkt.
  8. Kraftbegrenzungseinrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftwandelelement (20) so ausgelegt ist, dass die Vorspannung variabel einstellbar ist.
  9. Kraftbegrenzungseinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei, insbesondere genau zwei, bewegliche Teile (22) vorgesehen sind, die im Wesentlichen identisch aufgebaut sind und die in Gurtbandauszugsrichtung (R) hintereinander angeordnet sind.
  10. Kraftbegrenzungseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte beweglichen Teile (22) in unterschiedlichen Drehrichtungen um ihre jeweiligen Drehachsen (A) bewegt werden.
  11. Kraftbegrenzungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Außenseite (24) der beweglichen Teile (22) ineinandergreifende Verzahnungen (34) vorgesehen sind.
  12. Sicherheitsgurtsystem mit einem Gurtaufroller (12), der Gurtband (14) aufnimmt und ausgibt, und einer Kraftbegrenzungseinrichtung (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gurtband (14) durch die Gurtbandführung (30) verläuft und in der kraftbegrenzenden Stellung des Kraftwandelelements (20) das Gurtband (14) gegenüber dem normalen Verlauf abgewinkelt verläuft.
  13. Sicherheitsgurtsystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftwandelelement (20) vom Gurtaufroller (12) beabstandet in Gurtauszugsrichtung (R) vor dem Gurtaufroller (12) angeordnet ist, insbesondere zwischen dem Gurtaufroller (12) und einer Gurtumlenkung (16) oder in Gurtauszugsrichtung (R) vor der Gurtumlenkung (16).
  14. Sicherheitsgurtsystem nach einem der Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftwandelelement (20) so ausgebildet ist, dass seine vorbestimmte Auszugskraft einstellbar ist, insbesondere in Abhängigkeit einer Größe, eines Gewichts oder einer Position eines Fahrzeuginsassen, einer Fahrzeuggeschwindigkeit, einer Fahrzeugverzögerung und/oder einer Gurtbandauszugscharakteristik.
  15. Sicherheitsgurtsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schrägstellungswinkel der Gurtbandführung (30) einstellbar ist.
DE102016123307.2A 2016-12-02 2016-12-02 Kraftbegrenzungseinrichtung und Sicherheitsgurtsystem Pending DE102016123307A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016123307.2A DE102016123307A1 (de) 2016-12-02 2016-12-02 Kraftbegrenzungseinrichtung und Sicherheitsgurtsystem
CN201780084462.8A CN110214101B (zh) 2016-12-02 2017-12-01 力限制装置和安全带系统
US16/465,607 US11135995B2 (en) 2016-12-02 2017-12-01 Force-limiting device and seat belt system
PCT/EP2017/081157 WO2018100141A1 (de) 2016-12-02 2017-12-01 Kraftbegrenzungseinrichtung und sicherheitsgurtsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016123307.2A DE102016123307A1 (de) 2016-12-02 2016-12-02 Kraftbegrenzungseinrichtung und Sicherheitsgurtsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016123307A1 true DE102016123307A1 (de) 2018-06-07

Family

ID=60788551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016123307.2A Pending DE102016123307A1 (de) 2016-12-02 2016-12-02 Kraftbegrenzungseinrichtung und Sicherheitsgurtsystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11135995B2 (de)
CN (1) CN110214101B (de)
DE (1) DE102016123307A1 (de)
WO (1) WO2018100141A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7091756B2 (ja) * 2018-03-22 2022-06-28 マツダ株式会社 車両用シートベルト装置
US11858456B2 (en) * 2022-03-07 2024-01-02 Rivian Ip Holdings, Llc Seatbelt system having a pretensioner and a locking mechanism

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421838A1 (de) * 1983-11-22 1985-05-30 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Sicherheitsgurteinzugsautomat
DE3727929A1 (de) * 1987-08-21 1989-01-19 Daimler Benz Ag Gurtspannungs-ueberwachungsvorrichtung fuer eine gurtkomforteinrichtung
DE19522686C1 (de) * 1995-06-22 1996-11-14 Daimler Benz Ag Dreipunktgurtsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102008029351A1 (de) * 2008-06-20 2009-02-12 Daimler Ag Sicherheitsgurtsystem
DE102015000758A1 (de) * 2015-01-22 2015-08-20 Daimler Ag Gurtstraffervorrichtung und Fahrzeug

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2456670C2 (de) * 1974-11-30 1984-07-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Spanneinrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE2943441A1 (de) * 1979-10-26 1981-04-30 Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf Gurtband-bremsvorrichtung fuer sicherheitsgurtsysteme
DE3001091A1 (de) * 1980-01-14 1981-08-20 Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf Energieabsorber fuer lasttragende flexible zugmittel
DE3264608D1 (en) * 1981-02-14 1985-08-14 Britax Wingard Ltd Clamping means for a strap
FR2511320A1 (fr) * 1981-08-13 1983-02-18 Klippan Nv Montage d'enrouleur de sangle de ceinture de securite a deplacement relatif
DE3229260C2 (de) * 1982-08-05 1986-05-22 TRW Repa GmbH, 7077 Alfdorf Rückstrammer für ein Sicherheitsgurtsystem für Kraftfahrzeuge
DE3229304A1 (de) * 1982-08-05 1984-02-16 Repa Feinstanzwerk Gmbh, 7071 Alfdorf Rueckstrammer fuer ein sicherheitsgurtsystem fuer kraftfahrzeuge
US5358276A (en) * 1993-10-25 1994-10-25 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Seat belt webbing clamp assembly
DE19724876C2 (de) * 1997-06-12 2000-06-15 Bosch Gmbh Robert Klemmvorrichtung für einen Sicherheitsgurt eines Kraftfahrzeugs
DE10015048C5 (de) * 2000-03-25 2008-09-25 Autoliv Development Ab Gurtaufroller mit einer als Blechbiegebremse ausgebildeten Kraftbegrenzungseinrichtung
CN100404324C (zh) * 2005-06-09 2008-07-23 清华大学 具有行程放大功能的预紧式汽车座椅安全带系统
DE102007007702A1 (de) * 2007-02-12 2008-08-14 Takata-Petri Ag Sicherheitsgurtanordnung für ein Kraftfahrzeug
SE537731C2 (sv) * 2013-04-22 2015-10-06 Scania Cv Ab Anordning för framkastreducering vid krock
DE102013018722B4 (de) * 2013-11-08 2017-07-13 Trw Automotive Gmbh Gurtstraffer für ein Sicherheitsgurtsystem
US10377339B2 (en) * 2017-06-19 2019-08-13 Nissan North America, Inc. Seatbelt tensioning assembly

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421838A1 (de) * 1983-11-22 1985-05-30 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Sicherheitsgurteinzugsautomat
DE3727929A1 (de) * 1987-08-21 1989-01-19 Daimler Benz Ag Gurtspannungs-ueberwachungsvorrichtung fuer eine gurtkomforteinrichtung
DE19522686C1 (de) * 1995-06-22 1996-11-14 Daimler Benz Ag Dreipunktgurtsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102008029351A1 (de) * 2008-06-20 2009-02-12 Daimler Ag Sicherheitsgurtsystem
DE102015000758A1 (de) * 2015-01-22 2015-08-20 Daimler Ag Gurtstraffervorrichtung und Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN110214101A (zh) 2019-09-06
US20190381970A1 (en) 2019-12-19
US11135995B2 (en) 2021-10-05
CN110214101B (zh) 2022-04-26
WO2018100141A1 (de) 2018-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10302713B4 (de) Vierpunkt-Sicherheitsgurtrückhaltesystem
EP0536677B1 (de) Sicherheitseinrichtung zum Schutz eines Insassens eines Kraftfahrzeuges gegen Verletzungen beim Aufprall
DE602005004435T2 (de) Ein Kraftfahrzeuginsassenschutzsystem und Generator dafür
DE102008037812A1 (de) Fahrzeuginsassensicherheitssystem mit variabler Abstützung und entsprechendes Betriebsverfahren
EP0687603A1 (de) Kinderrückhaltesystem
EP0895906A2 (de) Gurtroller für ein Sicherheitsgurtsystem eines Personensitzes
DE102020108799B3 (de) Sitzschienenpaar zur Längsverstellung eines Fahrzeugsitzes
EP1963146A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit gurtauszugsgesteuerter kraftbegrenzungsvorrichtung
DE19935248C1 (de) Sicherheitsgurtsystem
DE3842791A1 (de) Energieabsorbierende daempfungsvorrichtung fuer sicherheitsgurte von kraftfahrzeugen
DE102016123307A1 (de) Kraftbegrenzungseinrichtung und Sicherheitsgurtsystem
WO2018108474A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller
DE3407377A1 (de) Sicherheitsgurtsystem
WO2017109137A1 (de) Kindersitz zur anbringung auf einem kraftfahrzeugsitz
DE10107874B4 (de) Sicherheitsgurtsystem für Kindersitze
DE102014211979B3 (de) Gurtaufroller mit einer Kraftbegrenzungseinrichtung
DE19650494C2 (de) Gurtaufroller
DE2047842C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Energie für Rückhalteeinrichtungen für Fahrzeuginsassen, insbesondere für Sicherheitsgurte
WO2006089673A1 (de) Gassack-rückhaltesystem
DE102016218082A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Sitzgurtvorrichtung und Sitzgurtvorrichtung
DE102007051572A1 (de) Sicherheitsgurtsystem
DE10257326B4 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Sicherheitsgurtes
WO2007065607A1 (de) Personenrückhaltesystem
WO2020200858A1 (de) Fahrzeugsitz für ein kraftfahrzeug und verfahren zum schutz eines kraftfahrzeuginsassen auf einem fahrzeugsitz
DE2207091B2 (de) Sicherheitsgurtsystem für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRW AUTOMOTIVE GMBH, 73553 ALFDORF, DE

R012 Request for examination validly filed