DE102016122635A1 - Wischvorrichtung für sphärische Oberflächen - Google Patents

Wischvorrichtung für sphärische Oberflächen Download PDF

Info

Publication number
DE102016122635A1
DE102016122635A1 DE102016122635.1A DE102016122635A DE102016122635A1 DE 102016122635 A1 DE102016122635 A1 DE 102016122635A1 DE 102016122635 A DE102016122635 A DE 102016122635A DE 102016122635 A1 DE102016122635 A1 DE 102016122635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
wiper device
optical element
housing
drive units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016122635.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016122635B4 (de
Inventor
Henrik Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMR Patents SARL
Original Assignee
SMR Patents SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMR Patents SARL filed Critical SMR Patents SARL
Priority to DE102016122635.1A priority Critical patent/DE102016122635B4/de
Priority to US16/463,317 priority patent/US11260831B2/en
Priority to PCT/EP2017/079079 priority patent/WO2018095755A1/en
Priority to EP17803854.3A priority patent/EP3436319B1/de
Priority to CN201790001418.1U priority patent/CN210882033U/zh
Publication of DE102016122635A1 publication Critical patent/DE102016122635A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016122635B4 publication Critical patent/DE102016122635B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/566Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens including wiping devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0006Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 with means to keep optical surfaces clean, e.g. by preventing or removing dirt, stains, contamination, condensation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/18Means for transmitting drive mechanically
    • B60S1/26Means for transmitting drive mechanically by toothed gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3402Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns
    • B60S1/3404Wiper arms; Mountings therefor with means for obtaining particular wiping patterns the wiper blades being moved substantially parallel with themselves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3824Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber the blade or squeegee pivoting about an axis parallel to blade longitudinal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3836Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape
    • B60S2001/3837Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape with more than one wiping edge or lip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Optical Head (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wischvorrichtung für eine kleine und gekrümmte Oberfläche, insbesondere eine sphärische Oberfläche (2), eines Optikelements (1), zumindest teilweise innerhalb eines Gehäuses (5) angeordnet, vorzugsweise bereitgestellt durch ein oder angebracht an einem Kraftfahrzeug, umfassend mindestens ein längliches Wischelement (10) mit zwei Enden, zwei Antriebseinheiten, an denen die Enden des Wischelements (10) derart angebracht sind, dass das Wischelement (10) auf der Oberfläche (2) des Optikelements (1) mittels der beiden Antriebseinheiten bewegt werden kann, und mindestens ein Kontaktmittel zum Herstellen eines Kontakts zwischen dem Wischelement (10) und der Oberfläche des Optikelements (1), wobei das Kontaktmittel das Wischelement (10) um zumindest den Teil der Oberfläche (2) herum formt, der der Umwelt aufgrund einer durch das Gehäuse (5) bereitgestellten Öffnung ausgesetzt ist und zu reinigen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wischvorrichtung für eine kleine und gekrümmte Oberfläche, insbesondere eine sphärische Oberfläche, eines Optikelements, zumindest teilweise innerhalb eines Gehäuses angeordnet, vorzugsweise bereitgestellt durch ein oder angebracht an einem Kraftfahrzeug, umfassend mindestens ein längliches Wischelement mit zwei Enden, zwei Antriebseinheiten, an denen die Enden des Wischelements derart angebracht sind, dass das Wischelement auf der Oberfläche des Optikelements mittels der beiden Antriebseinheiten bewegt werden kann, und mindestens ein Kontaktmittel zum Herstellen eines Kontakts zwischen dem Wischelement und der Oberfläche des Optikelements. Die optische Oberfläche kann durch das Vorderelement einer Weitwinkel-Fischaugenlinse, wie sie in Rückblickvorrichtungen von Kraftfahrzeugen verwendet wird, bereitgestellt sein.
  • Die Reinhaltung von kleinen und stark gekrümmten Oberflächen bei Regen stellt eine Herausforderung für Kraftfahrzeuganwendungen dar. Zu diesem Zweck sind unterschiedliche Wischvorrichtungen vorgeschlagen worden.
  • Die EP 2 792 556 A1 lehrt eine Wischvorrichtung für ein scheiben- und/oder kuppelförmiges Optikelement eines Kraftfahrzeugs. Diese Wischvorrichtung umfasst mindestens ein längliches Wischelement, das zwei Enden aufweist, die jeweils derart an einer Antriebseinheit angebracht sind, dass das Wischelement von einer ersten Endstellung in eine zweite Endstellung auf der Oberfläche des Optikelements mittels der beiden Antriebseinheiten bewegt werden kann, Führungsmittel zum Führen der Bewegung und mindestens ein Kontaktmittel, das das Wischelement in Kontakt mit der Oberfläche des Optikelements hält. Das bekannte Wischelement umfasst vorzugsweise einen starren Wischkörper, der mindestens einen Wischabschnitt, der komplementär zu der Oberfläche des Optikelements ausgebildet ist, und/oder einen zumindest biegeelastischen Körper umfasst. Das bekannte Kontaktmittel umfasst Federmittel, die das Wischelement mit einer Zugkraft beaufschlagen. Die bekannten Antriebseinheiten umfassen ein Formgedächtniselement und versetzen das Wischelement in eine lineare Translationsbewegung. Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die bekannte Wischvorrichtung weiterzuentwickeln, um die Reinigungsqualität zu steigern, ohne die Struktur zu verkomplizieren.
  • Diese Aufgabe wird gelöst, indem das Kontaktmittel das Wischelement um zumindest den Teil der Oberfläche herum formt, der der Umwelt aufgrund einer durch das Gehäuse bereitgestellten Öffnung ausgesetzt ist und zu reinigen ist.
  • Es wird bevorzugt, dass das Kontaktmittel durch einen Spalt zwischen der Oberfläche des Optikelements und dem Gehäuse bestimmt ist.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktmittel durch die, insbesondere kreisförmige, Öffnung des Gehäuses für das, insbesondere sphärische, Optikelement und/oder ein innerhalb der Öffnung des Gehäuses angeordnetes Adaptermittel bereitgestellt ist, wobei das Adaptermittel vorzugsweise an die Form des Optikelements, insbesondere die Krümmung des zu reinigenden Teils der Oberfläche, angepasst ist.
  • Durch die Erfindung wird ebenfalls vorgeschlagen, dass die Antriebseinheiten jeweils einen linearen Stellantrieb und Führungsmittel zum Führen der Bewegung des jeweiligen linearen Stellantriebs umfassen.
  • Mit der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Antriebseinheiten innerhalb des Gehäuses angeordnet sind und/oder mit einer Steuereinheit verbunden sind, um die Enden des Wischelements mit stufenlos und/oder einzeln verstellbaren Geschwindigkeiten zu bewegen.
  • Das Wischelement kann flexibel sein.
  • Mit der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Wischelement dicht um den Teil der Oberfläche herum gehalten werden kann und/oder außerhalb des Sichtfelds des Optikelements, insbesondere unterhalb des Optikelements, über die Antriebseinheiten angeordnet sein kann, vorzugsweise in Abhängigkeit von der Stellung und/oder den Geschwindigkeiten der Stellantriebe. „Unterhalb des Gehäuses“ beschreibt eine Stelle innerhalb des Gehäuses, die von außen nicht eingesehen werden kann.
  • Das Wischelement kann eine Länge aufweisen, die rund um den Teil der Oberfläche mit dem Punkt ihrer höchsten Auswölbung herum reicht, wobei sich die beiden Stellantriebe in einer parallelen Stellung, vorzugsweise oberhalb und unterhalb der Mitte der sphärischen Oberfläche, befinden.
  • Es wird bevorzugt, dass die Stellungen und/oder Geschwindigkeiten der Stellantriebe in Abhängigkeit von dem Abstand der beiden Enden des Wischelements gesteuert werden. Da die beiden Enden des Wischelements mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und/oder mit einer Zeitversetzung bewegt werden können, um eine regelmäßige lineare Bewegung des Wischelements, z. B. von einer ersten Endstellung in eine zweite Endstellung auf der Oberfläche des Optikelements, zu vermeiden, wird die Reinigungseffizienz erhöht. Die Steuerung kann zusätzlich oder alternativ von der Flexibilität des Wischelements, der Form des zu reinigenden Teils der Oberfläche und/oder des Kontaktmittels, insbesondere der Form des Adaptermittels, abhängen, um sicherzustellen, dass der gesamte Oberflächenteil, der der Umwelt und somit Schmutz, Regen und dergleichen ausgesetzt ist, gereinigt wird.
  • Mindestens ein Sensor, insbesondere zum Sensieren von Wetter- und/oder Schmutzverhältnissen, kann mit der Steuereinheit zum Einstellen der Stellungen und/oder Geschwindigkeiten von den Stellantrieben verbunden sein.
  • Die Erfindung stellt ebenfalls eine Rückblickvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer erfindungsgemäßen Wischvorrichtung bereit. Eine solche Rückblickvorrichtung kann eine Kamera und/oder einen Spiegel umfassen.
  • Vorteile der Erfindung werden ohne weiteres verständlich, wenn diese anhand der folgenden ausführlichen Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen betrachtet besser verstanden werden, wobei:
    • 1 einen Querschnitt einer Wischvorrichtung der vorliegenden Erfindung in einer Rückblickvorrichtung eines Kraftfahrzeugs zeigt; und
    • 2 eine Vorderansicht der Wischvorrichtung von 1 zeigt.
  • Beide Figuren zeigen eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wischvorrichtung, die besonders für die Verwendung zusammen mit einem Vorderelement einer Weitwinkel-Fischaugenlinse, wie sie in Rückblickvorrichtungen von Kraftfahrzeugen verwendet wird, geeignet ist. Die Linse 1 wird mit einem Teil ihrer sphärischen Oberfläche 2 gezeigt, der das Vorderelement bereitstellt und sich aus einem Gehäuse 5 wölbt, um einen Rückblick zu erhalten. Dieser Teil ist der Umwelt und somit Schmutz, Regen und dergleichen ausgesetzt, so dass er von Zeit zu Zeit gereinigt werden muss.
  • Ein Spalt 7 ist zwischen der Oberfläche 2 und dem Gehäuse 5 vorgesehen, da das Gehäuse 5 eine kreisförmige Öffnung aufweist, deren Durchmesser größer als der Durchmesser der Linse 1 ist.
  • Es wird ein längliches Wischelement 10 in Form eines flexiblen Streifens mit zwei Enden gezeigt. Jedes Ende ist an einem linearen Stellantrieb 12, 14 befestigt, wobei die Stellantriebe 12, 14 unterhalb des Gehäuses 5 auf Führungsmitteln 16, 18 angeordnet sind, um als Antriebseinheiten zu wirken, die die Enden und somit das Wischelement 10 bewegen.
  • Nicht nur die Linse 1 erstreckt sich zumindest teilweise durch die kreisförmige Öffnung des Gehäuses 5, sondern auch das Wischelement 10. Da der Spalt 7 zwischen dem Gehäuse 5 und der Linse 1 vorgesehen ist, kann das Wischelement 10 von unterhalb des Gehäuses 5, wo es an den Stellantrieben 12, 14 befestigt ist, und durch den Spalt 7 verlaufen, um beweglich auf der Oberfläche 2 gehalten zu werden. Die kreisförmige Öffnung des Gehäuses 5 hält das Wischelement 10 auf der sphärischen Oberfläche 2 an dessen äußeren Begrenzungen und gewährleistet somit einen Kontakt zwischen dem Wischelement 10 und der sphärischen Oberfläche 2. Ohne das Gehäuse 5 und den durch seine Öffnung bereitgestellten Spalt 7 würde das Wischelement 10 dazu neigen, die Ecken an der äußeren Begrenzung zu schneiden. Außerdem ermöglicht das Gehäuse 5 ein vollständiges Versenken des Wischelements 10 hinter der Linse 1 und somit aus dem Sichtfeld der Linse 1 heraus, selbst für ein Sichtfeld von 180 °.
  • Das Wischelement 10 ist lang genug, um rund um die gekrümmte Oberfläche 2 an dem Punkt ihrer höchsten Auswölbung herum zu reichen, wobei sich die Stellantriebe 12, 14 in einer parallelen Stellung direkt oberhalb und unterhalb der Mitte der sphärischen Oberfläche 2 befinden, siehe 2.
  • Um das Wischelement 10 an allen Stellen dicht an der gekrümmten Oberfläche 2 herum zu halten, werden die linearen Stellantriebe 12, 14 mit stufenlos einzeln verstellbaren Geschwindigkeiten angetrieben. Es ist möglich, den Abstand zwischen den beiden Enden des Wischelements 10 zu vergrößern und damit die Spannung, mit der das flexible Wischelement 10 beaufschlagt ist, zu erhöhen.
  • Um den Kontakt zwischen dem Wischelement 10 und der gekrümmten Oberfläche 2 weiter zu verbessern, kann ein Adaptermittel (nicht gezeigt) innerhalb der Öffnung des Gehäuses 5 angeordnet sein. Das Adaptermittel könnte an die Form, insbesondere die Krümmung, der Oberfläche angepasst sein, was sogar die Reinigung von nichtsphärischen Oberflächen ermöglicht.
  • Die Erfindung ist in anschaulicher Weise beschrieben worden. Es versteht sich, dass die verwendeten Begriffe Wörter beschreibender und nicht einschränkender Art sein sollen. Viele Modifizierungen und Abwandlungen der Erfindung sind vor dem Hintergrund der oben stehenden Lehre möglich. Daher kann innerhalb des Schutzbereiches der beigefügten Patentansprüche die Erfindung anders als spezifisch beschrieben ausgeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Linse
    2
    sphärische Oberfläche
    5
    Gehäuse
    7
    Spalt
    10
    Wischelement
    12
    Stellantrieb
    14
    Stellantrieb
    16
    Führungsmittel
    18
    Führungsmittel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2792556 A1 [0003]

Claims (11)

  1. Wischvorrichtung für eine kleine und gekrümmte Oberfläche, insbesondere eine sphärische Oberfläche (2), eines Optikelements (1), zumindest teilweise innerhalb eines Gehäuses (5) angeordnet, vorzugsweise bereitgestellt durch ein oder angebracht an einem Kraftfahrzeug, umfassend mindestens ein längliches Wischelement (10) mit zwei Enden, zwei Antriebseinheiten, an denen die Enden des Wischelements (10) derart angebracht sind, dass das Wischelement (10) auf der Oberfläche (2) des Optikelements (1) mittels der beiden Antriebseinheiten bewegt werden kann, und mindestens ein Kontaktmittel zum Herstellen eines Kontakts zwischen dem Wischelement (10) und der Oberfläche des Optikelements (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktmittel das Wischelement (10) um zumindest den Teil der Oberfläche (2) herum formt, der der Umwelt aufgrund einer durch das Gehäuse (5) bereitgestellten Öffnung ausgesetzt ist und zu reinigen ist.
  2. Wischvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Kontaktmittel durch einen Spalt (7) zwischen der Oberfläche (2) des Optikelements (1) und dem Gehäuse (5) bestimmt ist.
  3. Wischvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Kontaktmittel durch die, insbesondere kreisförmige, Öffnung des Gehäuses (5) für das, insbesondere sphärische, Optikelement (1) und/oder ein innerhalb der Öffnung des Gehäuses angeordnetes Adaptermittel bereitgestellt ist, wobei das Adaptermittel vorzugsweise an die Form des Optikelements (1), insbesondere die Krümmung des zu reinigenden Teils der Oberfläche (2), angepasst ist.
  4. Wischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Antriebseinheiten jeweils einen linearen Stellantrieb (12, 14) und Führungsmittel (16, 18) zum Führen der Bewegung des jeweiligen linearen Stellantriebs (12, 14) umfassen.
  5. Wischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Antriebseinheiten innerhalb des Gehäuses (5) angeordnet sind und/oder mit einer Steuereinheit verbunden sind, um die Enden des Wischelements (10) mit stufenlos und/oder einzeln verstellbaren Geschwindigkeiten zu bewegen.
  6. Wischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Wischelement (10) flexibel ist.
  7. Wischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Wischelement (10) dicht um den Teil der Oberfläche (2) herum gehalten werden kann und/oder außerhalb des Sichtfelds des Optikelements (1), insbesondere unterhalb des Optikelements (1), über die Antriebseinheiten angeordnet sein kann, vorzugsweise in Abhängigkeit von der Stellung und/oder den Geschwindigkeiten der Stellantriebe (12, 14).
  8. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei das Wischelement (10) eine Länge aufweist, die rund um den Teil der Oberfläche (2) mit dem Punkt ihrer höchsten Auswölbung herum reicht, wobei sich die beiden Stellantriebe (12, 14) in einer parallelen Stellung, vorzugsweise oberhalb und unterhalb der Mitte der sphärischen Oberfläche (2), befinden.
  9. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die Stellungen und/oder Geschwindigkeiten der Stellantriebe (12, 14) in Abhängigkeit von dem Abstand der beiden Enden des Wischelements (10), der Flexibilität des Wischelements (10), der Form des zu reinigenden Teils der Oberfläche (2) und/oder des Kontaktmittels, insbesondere der Form des Adaptermittels, gesteuert werden.
  10. Wischvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei mindestens ein Sensor, insbesondere zum Sensieren von Wetter- und/oder Schmutzverhältnissen, mit der Steuereinheit zum Einstellen der Stellungen und/oder Geschwindigkeiten von den Stellantrieben (12, 14) verbunden ist.
  11. Rückblickvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer Wischvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE102016122635.1A 2016-11-23 2016-11-23 Wischvorrichtung für sphärische Oberflächen Active DE102016122635B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016122635.1A DE102016122635B4 (de) 2016-11-23 2016-11-23 Wischvorrichtung für sphärische Oberflächen
US16/463,317 US11260831B2 (en) 2016-11-23 2017-11-13 Wiper device for spherical surfaces
PCT/EP2017/079079 WO2018095755A1 (en) 2016-11-23 2017-11-13 Wiper device for spherical surfaces
EP17803854.3A EP3436319B1 (de) 2016-11-23 2017-11-13 Wischvorrichtung für sphärische oberflächen
CN201790001418.1U CN210882033U (zh) 2016-11-23 2017-11-13 雨刷设备和用于机动车辆的后视设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016122635.1A DE102016122635B4 (de) 2016-11-23 2016-11-23 Wischvorrichtung für sphärische Oberflächen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016122635A1 true DE102016122635A1 (de) 2018-05-24
DE102016122635B4 DE102016122635B4 (de) 2022-07-07

Family

ID=60450623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016122635.1A Active DE102016122635B4 (de) 2016-11-23 2016-11-23 Wischvorrichtung für sphärische Oberflächen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11260831B2 (de)
EP (1) EP3436319B1 (de)
CN (1) CN210882033U (de)
DE (1) DE102016122635B4 (de)
WO (1) WO2018095755A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102422339B1 (ko) * 2018-05-25 2022-07-19 현대모비스 주식회사 라이더 센서

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1493641A2 (de) * 2003-07-02 2005-01-05 C.R.F. Società Consortile per Azioni Kraftfahrzeug mit Scheibenwischvorrichtung mit Formgedächtnisbetätigungseinrichtung
EP2792556A1 (de) 2013-04-15 2014-10-22 SMR Patents S.à.r.l. Wischvorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3902218A (en) 1973-03-19 1975-09-02 John J Bryant Wiper for vehicle lights
US8864392B2 (en) 2012-02-15 2014-10-21 GM Global Technology Operations LLC Camera system
DE102013213415A1 (de) * 2013-07-09 2015-01-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Optische Überwachungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Überwachungskamera mit einer optisch transparenten Abdeckung
EP3109102B1 (de) * 2015-06-22 2019-09-04 SMR Patents S.à.r.l. Linsenreinigung mit biegeaktuator
FR3040944B1 (fr) * 2015-09-14 2017-09-08 Valeo Systemes Dessuyage Systeme et procede d’essuyage d’une vitre de vehicule

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1493641A2 (de) * 2003-07-02 2005-01-05 C.R.F. Società Consortile per Azioni Kraftfahrzeug mit Scheibenwischvorrichtung mit Formgedächtnisbetätigungseinrichtung
EP2792556A1 (de) 2013-04-15 2014-10-22 SMR Patents S.à.r.l. Wischvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN210882033U (zh) 2020-06-30
US20200062220A1 (en) 2020-02-27
US11260831B2 (en) 2022-03-01
EP3436319A1 (de) 2019-02-06
DE102016122635B4 (de) 2022-07-07
WO2018095755A1 (en) 2018-05-31
EP3436319B1 (de) 2020-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3350033B1 (de) Reinigungsvorrichtung zum reinigen einer transparenten abdeckung einer kamera
DE102017101641B4 (de) Wischvorrichtung für optische Vorrichtung mit Linse sowie Rückblickvorrichtung für Kraftfahrzeug mit solch einer Wischvorrichtung
EP1289806B1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben insbesondere von kraftfahrzeugen
EP0853565B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP0853566B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP3109102B1 (de) Linsenreinigung mit biegeaktuator
DE102013221879A1 (de) Fahrerassistenzsystem mit einer Kamera mit Verstellmechanismus
EP0853564B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE102017220325A1 (de) Wischblatt
DE102016122635B4 (de) Wischvorrichtung für sphärische Oberflächen
DE10244432A1 (de) Drehaktor und Verfahren zum Steuern eines Aktors
DE102013224001A1 (de) Finray-Wischer mit integrierter Kamera
EP0816194B1 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE2319148C2 (de) Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102010038785A1 (de) Außenspiegel eines Kraftfahrzeugs
DE102013106620A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102015224609A1 (de) Adapter für einen Wischarm sowie solch ein Wischarm als auch ein Kraftfahrzeug mit einem Wischarm und einer Wischanlage und die Wischanlage selbst
DE3206754A1 (de) Verstellbarer fahrzeugaussenspiegel
DE102020107071B4 (de) Trägerelement für ein Mobilgerät und Halterungsanordnung
DE102006008272A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer optischen Erfassungsvorrichtung
DE102020122329A1 (de) Reinigungseinrichtung für eine Umfelderkennungseinrichtung eines Fahrzeugs
DE102009029742A1 (de) Kameraanordnung für ein Fahrzeug
WO2020049011A1 (de) Sensormodul, lidar-sensor und fortbewegungsmittel
DE102018118058A1 (de) Head-up-Display mit spezifischer Halteklammer zum Halten eines Spiegels
EP2720915B1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben insbesondere von kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final