DE102016118082A1 - Transportvorrichtung mit einem Behältergreifer mit Spindelantrieb - Google Patents

Transportvorrichtung mit einem Behältergreifer mit Spindelantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102016118082A1
DE102016118082A1 DE102016118082.3A DE102016118082A DE102016118082A1 DE 102016118082 A1 DE102016118082 A1 DE 102016118082A1 DE 102016118082 A DE102016118082 A DE 102016118082A DE 102016118082 A1 DE102016118082 A1 DE 102016118082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
spindle
container
axis
axes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016118082.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Igor SINGUR
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Priority to DE102016118082.3A priority Critical patent/DE102016118082A1/de
Priority to EP17748481.3A priority patent/EP3515846A1/de
Priority to PCT/EP2017/069655 priority patent/WO2018054592A1/de
Priority to JP2019516105A priority patent/JP2019529287A/ja
Publication of DE102016118082A1 publication Critical patent/DE102016118082A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/84Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
    • B65G47/846Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements
    • B65G47/847Star-shaped wheels or wheels equipped with article-engaging elements the article-engaging elements being grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers
    • B65G2201/0244Bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transportieren von Behälter mit einer Behälterklammer zum Halten eines Behälters. Um eine einfach konstruierte und kostengünstig herstellbare Transportvorrichtung mit einer Behälterklammer zum sicheren Halten der Behälter bereitzustellen, die für die Verwendung im aseptischen Bereich geeignet ist, ist vorgesehen, dass die Behälterklammer mindestens zwei um jeweils eine Drehachse verschwenkbare Klammerarme und eine Antriebseinheit, die mit einer sich in Richtung einer Mittelachse der Behälterklammer erstreckenden und mit den Drehachsen gekoppelten Spindeleinheit verbunden ist, umfasst, wobei die Klammerarme mittels einer Drehbewegung der Spindeleinheit um ihre Längsachse zwischen einer Öffnungsposition und einer Greifposition verschwenkbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transportieren von Behältern mit einer Behälterklammer zum Halten der Behälter.
  • Vorrichtungen zum Transportieren von Behältern werden in Behälterbehandlungsanlagen wie bspw. Getränkeabfüllanlagen verwendet. In diesen transportieren die Transportvorrichtungen die Behälter durch die jeweiligen Behälterstationen hindurch und von einer Behälterstation zur nächsten. Insbesondere die Transportvorrichtungen zum Transport der Behälter durch die Behälterbehandlungsstationen weisen Behälterklammern zum sicheren Halten und Transportieren der Behälter auf.
  • Im Bereich der Lebensmittelindustrie erfolgen verschiedene Arbeitsschritte an den Behälterbehandlungsstationen unter aseptischen Bedingungen, um eine Verunreinigung der in die Behälter einzufüllenden Lebensmittel zu verhindern. Die in diesen Bereichen verwendeten Behälterklammern sind entweder offen konstruiert, so dass deren Bauteile besonders einfach zu reinigen und zu desinfizieren sind, oder die Behälterklammern sind gekapselt aufgebaut, so dass neben den Klammerarmen nur ein die Mechanik umgebendes, leicht reinigbares und desinfizierbares Gehäuse vorliegt.
  • Während bei den offen konstruierten Behälterklammern zumeist die notwendige Stabilität für einen dauerhaften Betrieb unter hohen Arbeitsgeschwindigkeiten und die Zuverlässigkeit beim Halten der gefüllten und ungefüllten Behälter fehlt, sind die bekannten gekapselten Lösungen extrem aufwendig herzustellen und zu betreiben.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine einfach konstruierte und kostengünstig herstellbare Transportvorrichtung mit einer Behälterklammer zum sicheren Halten der Behälter bereitzustellen, die für die Verwendung im aseptischen Bereich geeignet ist.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe durch eine Vorrichtung zum Transportieren von Behältern mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Dabei sind alle beschriebenen Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung zum Transportieren von Behältern mindestens eine Behälterklammer zum Halten der Behälter mit zwei um jeweils eine Drehachse verschwenkbaren Klammerarmen und eine Antriebseinheit auf, die mit einer sich in Richtung einer Mittelachse der Behälterklammer erstreckenden und mit den Drehachsen gekoppelten Spindeleinheit verbunden ist, wobei die Klammerarme mittels einer Drehbewegung der Spindeleinheit um ihre Längsachse zwischen einer Öffnungsposition und einer Greifposition verschwenkbar sind.
  • Ein Kerngedanke der Erfindung ist es, die Kraft einer Antriebsvorrichtung über eine besonders einfache Mechanik, die einen sicheren Halt der Behälter gewährleistet, auf die Drehachsen der Klammerarme zu übertragen und dabei insbesondere aufwendige Feder- und Schwenkmechanismen zu vermeiden.
  • Dafür ist insbesondere die Spindeleinheit angeordnet und mit ihrer Längsachse in der Ebene der Klammerarme bzw. parallel zur Ebene der Klammerarme ausgerichtet. Hierdurch kann die Schwenkbewegung der Klammerarme ausschließlich über eine kurze Bewegung um die Längsachse ggf. ergänzend durch eine kurze Bewegung entlang der Längsachse erzeugt werden. Diese ermöglicht zudem bspw. einen besonders schlanken Aufbau der Behälterklammer und eine einfache, leicht zu reinigende Kapselung bzw. einen konstruktiv besonders einfachen Aufbau mit gut zugänglichen und somit leicht zu reinigenden Bauteilen. Zudem kann über die einfache und sehr stabile Mechanik eine hohe Schließkraft der Klammerarme im Bereich von 300 N und mehr erreicht werden, wodurch die Behälterklammer sogar im Bereich von Verschließerstationen eingesetzt werden kann. Dabei ist der Drehwinkel der Spindeleinheit besonders klein und auf ca. 90° beschränkt. Durch den geringen Drehwinkel der Spindeleinheit sind somit besonders kurze Schaltzeiten realisierbar, wodurch hohe Arbeitsgeschwindigkeiten der Vorrichtung ermöglicht werden, wie sie bspw. im Bereich von Abfüllanlagen in der Lebensmittelindustrie üblich sind. Die Spindeleinheit ermöglicht zudem einen besonders verschleiß- und wartungsarmen Betrieb der Behälterklammer.
  • Unter einer Spindeleinheit kann entweder eine Gewindespindel, d. h. ein Spindelkörper mit Außengewinde, oder eine Gewindespindel mit Spindelmutter verstanden werden. Die Drehbewegung der Spindeleinheit kann dementsprechend entweder eine Drehbewegung der Gewindespindel oder eine Drehbewegung der Spindelmutter jeweils um die Längsachse der Spindeleinheit sein. Die Längsachse der Spindeleinheit entspricht dementsprechend der Längsachse der Gewindespindel.
  • Die Behälterklammer ist als aktive Behälterklammer ausgebildet, bei der sowohl die Schließbewegung als auch die Öffnungsbewegung der Klammerarme mittels der Antriebsvorrichtung erzeugt wird. Die Behälterklammer ist dabei insbesondere zum Ergreifen und Halten von Getränkebehältern, insbesondere Flaschen, bspw. mit einem Neckring ausgebildet. Die Behälter können bspw. Glas oder Kunststoff wie PET umfassen.
  • Jedem Klammerarm ist eine Drehachse zugeordnet. Die Drehachsen einer Behälterklammer sind insbesondere quer zur Längsachse der Gewindespindel angeordnet. Die Drehachsen können mehrteilig als Drehachseneinheit ausgebildet sein. Eine Drehachseneinheit umfasst bspw. ein in einem Grundkörper, bspw. einem Gehäuse, drehbar gelagerten, bspw. zylinderförmigen, Drehachsenkörper, der mit den Klammerarmen fest verbunden ist und durch den sich bspw. eine Schraube erstreckt. D. h., dass im Weiteren unter einer Drehachse auch bspw. eine Drehachseneinheit zu verstehen ist.
  • Die Klammerarme können spiegelbildlich und symmetrisch um eine Symmetrieachse ausgebildet und angeordnet sein. Als Symmetrieachse kann insbesondere die Längsachse der Gewindespindel ausgebildet sein. Dabei sind die Klammerarme vorzugsweise einstückig ausgebildet und weisen einen Greifabschnitt zum zumindest teilweisen Umgreifen des Behälters auf. An einem dem Greifabschnitt gegenüberliegenden Ende der Klammerarme ist vorzugsweise die Drehachse angeordnet.
  • Die Anordnung der Gewindespindel erfolgt vorteilhafterweise derart, dass die Längsachse der Gewindespindel sich mittig zwischen den Klammerarmen erstreckt und somit die Symmetrieachse der Klammerarme ist. In einem Transportstern kann sich die Längsachse bspw. in Radialrichtung auf die Drehachse des Transportsterns erstrecken.
  • Die Anordnung der Längsachse der Gewindespindel als Symmetrieachse der Klammerarme und der Drehachse gewährleistet eine grundsätzlich symmetrische Bewegung der Klammerarme zwischen der Öffnungsposition und der Greifposition. Die Gewindespindel hat zudem eine selbsthemmende Wirkung, so dass eine unbeabsichtigte Bewegung der Klammerarme sicher verhindert wird.
  • Unter der Greifposition wird eine geschlossene Position der Klammerarme verstanden, in der die Klammerarme einen Behälter umgreifen, bzw. in der die Greifabschnitte der Klammerarme einen geringstmöglichen Abstand zueinander aufweisen.
  • Dementsprechend wird unter einer Öffnungsposition eine Position der Klammerarme zueinander verstanden, in der ein Behälter zwischen die Greifabschnitte der Klammerarme eingeführt werden kann, bzw. in der die Greifabschnitte einen größtmöglichen Abstand zueinander haben.
  • Die Vorrichtung kann insbesondere als rotierender Transportstern ausgebildet sein, an dem in Umfangsrichtung nebeneinander zahlreiche Behälterklammern angeordnet sind.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Gewindespindel in Richtung der Längsachse der Spindeleinheit beweglich gelagert. Die Lagerung erfolgt bspw. an einer ortsfest gelagerten Spindelmutter. D. h., die Gewindespindel kann in Richtung ihrer Längsachse vor und zurück bewegt werden, während die Spindelmutter eine Drehbewegung um die Längsachse der Spindeleinheit durchführen kann. Dabei ist die Gewindespindel vorzugsweise derart angeordnet, dass sie ausschließlich in Längsachsenrichtung bewegbar ist, während die Spindelmutter vorzugsweise ausschließlich um die Längsachse drehbar ist.
  • D. h., dass zum Erzeugen der Schwenkbewegung der Klammerarme die Spindelmutter um die Längsachse der Spindeleinheit verdreht wird, wodurch sich die Gewindespindel in Richtung der Längsachse bewegt. Dabei kann die Gewindespindel direkt mit den Drehachsen gekoppelt sein oder ein mit der Gewindespindel verbundenes und sich mit der Gewindespindel bewegendes Bauteil ist mit den Drehachsen verbunden.
  • Besonders bevorzugt kann die Gewindespindel ortsfest gelagert sein, so dass sie ausschließlich eine Drehbewegung um ihre Längsachse durchführen kann. Zum Erzeugen der Schwenkbewegung kann die Gewindespindel dabei mit ihrem Außengewinde besonders bevorzugt direkt mit den Drehachsen gekoppelt sein. Alternativ kann sie mit einer Spindelmutter in Eingriff sein, die in Längsachsenrichtung bewegbar und bspw. mit der Drehachse gekoppelt ist. Dabei ist die Gewindespindel vorzugsweise ausschließlich um die Längsachse drehbar, während die Spindelmutter vorzugsweise ausschließlich in Längsachsenrichtung bewegbar ist.
  • Zum Übertragen der Antriebskraft von der Spindeleinheit auf die Klammerarme sind nach einer Weiterbildung der Erfindung zum Eingriff in eine Mitnehmeraufnahme ausgebildete Mitnehmer angeordnet. D. h., mittels der Mitnehmer und der Mitnehmeraufnahme wird die Drehbewegung der Spindeleinheit in eine Drehbewegung der Drehachsen umgewandelt. Unter einem Mitnehmer wird somit ein Bauteil verstanden, dass in Eingriff mit der Mitnehmeraufnahme und aufgrund der Drehbewegung der Spindeleinheit eine Bewegung in Längsachsenrichtung der Spindeleinheit bewirkt.
  • Die Mitnehmer können an der Spindeleinheit und die Mitnehmeraufnahmen an den Drehachsen angeordnet sein. Besonders bevorzugt sind jedoch die Mitnehmer an den Drehachsen und die Mitnehmeraufnahmen an der Spindeleinheit angeordnet. In diesem Zusammenhang wird unter der Spindeleinheit auch jedes mit der Spindeleinheit bewegbares und die Mitnehmer oder die Mitnehmeraufnahme umfassendes Bauteil verstanden. So kann besonders bevorzugt ein die Mitnehmeraufnahmen umfassender Kopplungskörper mit der Gewindespindel verbunden sein, welcher eine Bewegung der Gewindespindel in Längsachsenrichtung mitmacht.
  • Die Mitnehmer können bspw. als Erhebungen ausgebildet sein, die in als Ausnehmungen ausgebildete Mitnehmeraufnahmen eingreifen. Vorzugsweise sind die Mitnehmer als sich bspw. in Längsachsenrichtung der Drehachsen erstreckende Stangen ausgebildet, die in Nuten eingreifen, die sich ebenfalls in Längsachsenrichtung der Drehachsen erstrecken.
  • Die Länge des Bewegungsabschnittes der Spindelmutter bzw. der Gewindespindel in Längsachsenrichtung wird unabhängig von der Ausführungsform durch die Steigung des Gewindes der Spindeleinheit und den Drehwinkel, um den die Gewindespindel bzw. die Spindelmutter bewegt werden, bestimmt.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist die Gewindespindel ein als Mitnehmeraufnahme ausgebildetes Außengewinde auf. Dabei greift das Außengewinde bspw. an den an den Drehachsen gelagerten Mitnehmer an und bewegt den Mitnehmer in Längsachsenrichtung der Spindeleinheit, wodurch eine Drehbewegung der Drehachsen erzeugt wird. Bei einer derartigen direkten Kopplung des Außengewindes mit der Drehachse kann über die Steigung des Gewindes der Drehwinkel der Drehachsen gesteuert werden. Hierdurch sind extrem kurze Schaltzeiten realisierbar.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung umfasst die Antriebseinheit einen die Drehbewegung der Gewindespindel erzeugenden Aktor, insbesondere einen Antriebshebel oder einen Antriebsmotor, der bspw. als elektrischer oder magnetischer Antriebsmotor ausgebildet sein kann. Dabei kann der Antriebshebel bspw. über eine Steuerkurve angesteuert und bewegt werden. Die Antriebsmotoren sind dabei vorzugsweise mit einer Antriebsachse in Verlängerung mit der Längsachse der Spindeleinheit angeordnet. Alternativ können die Aktoren auch als pneumatische oder hydraulische Aktoren ausgebildet sein.
  • Zum Übertragen der Antriebskraft von der Antriebseinheit auf die Spindeleinheit können unterschiedliche Kopplungen ausgebildet sein. So können die Aktoren bspw. direkt mit der drehbaren Gewindespindel oder mit der drehbaren Spindelmutter verbunden sein. Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Spindelmutter und ein Kupplungselement der Antriebseinheit als Ringabschnitte ausgebildet, die sich zumindest teilweise überlappen. Durch die überlappenden Abschnitte wird die von dem Aktor kommende Kraft direkt, sicher und ohne Schlupf auf die Spindeleinheit übertragen.
  • Die Drehachsen und die Drehachsenaufnahme können bspw. zylinderförmig ausgebildet sind, wobei die Drehachsen vorzugsweise stabförmig ausgebildet und mit einer Zylinderaußenfläche zur Anlage an einer Zylinderinnenfläche der Drehachsenaufnahme ausgebildet sind. Für eine konstruktiv besonders stabile und wartungsarme Ausgestaltung ist nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass die Drehachsen und die Drehachsenaufnahme in Längsachsenrichtung der Drehachsen mit einem stufenartigen Versatz aneinander anliegen. Sowohl die Drehachse als auch die Drehachsenaufnahme weisen somit in Längsachsenrichtung der Drehachsen einen Absatz auf. Die jeweiligen Absätze umfassen dabei eine sich bspw. quer zur Längsachsenrichtung der Drehachsen erstreckende Fläche. Die Anordnung der Drehachse und der Drehachsenaufnahme erfolgt derart, dass die quer zur Längsachsenrichtung erstreckenden Flächen aufeinander liegen.
  • Für eine besonders reibungsarme Schwenkbewegung der Klammerarme und zur deutlichen Erleichterung der Montage der Drehachsen in den Drehachsenaufnahmen ist nach einer Weiterbildung der Erfindung zudem vorgesehen, dass die Drehachsen sich quer zur Längsachsenrichtung der Drehachsen erstreckende Erhebungen zur Anlage an der Drehachsenaufnahme und/oder die Drehachsenaufnahme sich quer zur Längsachsenrichtung der Drehachsen erstreckende Erhebungen zur Anlage an der Drehachse aufweisen.
  • Bei Vorrichtungen mit einer Mehrzahl von Behälterklammern ist zur deutlichen Vereinfachung der Konstruktion nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass die Mehrzahl an Drehachsenaufnahmen einstückig mit einem Bauteil der Vorrichtung, bspw. einer Transportsternebene, ausgebildet ist. Hierfür kann die Drehachsenaufnahme bspw. aus dem Bauteil herausgearbeitet werden, so dass die geometrische Form der Drehachsenaufnahme in dem Bauteil vorliegt.
  • Sämtliche Ausführungsformen sind u. a. aufgrund der Spindeleinheit besonders kompakt ausgebildet und weisen bis auf die Klammerarme keine sich verschwenkenden oder anderweitig hervorstehenden Bauteile auf. Die vorzugsweise gekapselt ausgebildeten Behälterklammern sind insofern besonders einfach kapselbar. Bei einer gekapselten Behälterklammer ist bspw. die gesamte Mechanik zum Verschwenken der Klammerarme, insbesondere die Drehachsen, die Spindeleinheit und die Antriebseinheit, bis auf die Ausnehmungen für die Klammerarme und einem Zugang zum Aktor der Antriebseinheit von einem Gehäuse umschlossen. Alternativ ist auch eine Teilkapselung möglich, bei der das Gehäuse in Richtung der Klammerarme, d. h., bspw. im aseptischen Bereich bis auf die Ausnehmungen für die Klammerarme vollständig geschlossen ist, während es in Richtung zur Antriebseinheit bspw. zumindest teilweise offen ausgebildet ist.
  • Bei einer gekapselten Ausführung wird dadurch, dass die Spindeleinheit vorrangig eine Drehbewegung durchführt, ein thermischer Pumpeffekt zumindest weitestgehend verhindert. Ein gegebenenfalls mechanischer Pumpeffekt kann bspw. durch die Ausführung als Teilkapselung verhindert werden.
  • Im Weiteren wird die Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1a schematisch in einem horizontalen Schnitt eine erste Ausführungsform der an einer Vorrichtung anordbaren Behälterklammer in einer Öffnungsposition;
  • 1b schematisch in einem horizontalen Schnitt die Ausführungsform der an der Vorrichtung anordbaren Behälterklammer aus 1a in einer Greifposition;
  • 2a schematisch in einer Ansicht eine zweite Ausführungsform einer an der Vorrichtung anordbaren Behälterklammer in einer Öffnungsposition;
  • 2b schematisch in einer Ansicht die Ausführungsform der an der Vorrichtung anordbaren Behälterklammer aus 1a in einer Greifposition;
  • 3a schematisch in einer horizontalen Schnittdarstellung die zweite Ausführungsform der Behälterklammer aus 2a in einer Öffnungsposition;
  • 3b schematisch in einer horizontalen Schnittdarstellung die zweite Ausführungsform der Behälterklammer aus 2b in einer Greifposition;
  • 4 schematisch in einer perspektivischen Ansicht einen Ausschnitt einer als Sterntransporter ausgebildeten Vorrichtung mit einer Mehrzahl von Behälterklammern nach 2a3b;
  • 5 schematisch in einer perspektivischen Ansicht einen Ausschnitt einer als Sterntransporter ausgebildeten Vorrichtung mit einer Mehrzahl von Behälterklammern nach 2a3b mit einer alternativen Antriebsvorrichtung;
  • 6 schematisch in einer perspektivischen Ansicht einen Ausschnitt einer als Sterntransporter ausgebildeten Vorrichtung mit einer Mehrzahl von Behälterklammern mit einer Vollkapselung einer Spindeleinheit und einer Antriebseinheit;
  • 7a schematisch in einer horizontalen Schnittdarstellung einen Ausschnitt einer dritten Ausführungsform der Behälterklammer;
  • 7b schematisch in einer perspektivischen Ansicht den Ausschnitt der Behälterklammer aus 7a;
  • 8 schematisch in einer perspektivischen Ansicht eine vierte alternative Ausführungsform der Behälterklammer;
  • 9 schematisch in einer perspektivischen Ansicht eine fünfte alternative Ausführungsform der Behälterklammer;
  • 1a zeigt schematisch in einem Horizontalschnitt eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Behälterklammer 1. Die Behälterklammer ist als gekapselte Behälterklammer ausgebildet, bei der nur die Drehachsenverbindung zu den Klammerarmen 2 und die Antriebseinheit 11 aus den Gehäusen 7, 10 herausragen. Die Behälterklammer 1 weist zwei zur Aufnahme eines Behälters (hier nicht dargestellt) in eine Öffnungsposition verschwenkte Klammerarme 2 auf. Die Klammerarme 2 befinden sich in einer Öffnungsposition. Jeder Klammerarm 2 ist mit einer Drehachse 40 verbunden.
  • Die Drehachse ist als mehrteilige Drehachseneinheit 3 ausgebildet und weist einen hohlzylinderförmigen Drehachsenkörper 4 und einen Drehachsenbolzen 5, hier eine Schraube, auf. Der Drehachsenbolzen 5 und der Drehachsenkörper 4 sind jeweils mit einem Klammerarm 2 fest verbunden. Der Drehachsenkörper 4 ist in einer Drehachsenaufnahme 6 in einem vorderen Drehachsengehäuse 7 drehbar gelagert. Der Drehachsenkörper 4 weist im Querschnitt mindestens eine, hier zwei Abflachungen 8 auf. Im Bereich der Abflachungen 8 ist ein Mitnehmer 9 angeordnet.
  • An das Drehachsengehäuse 7 und an dem den Klammerarmen 2 gegenüberliegenden Ende schließt sich ein Antriebsgehäuse 10 an. Im Antriebsgehäuse 10 sind Teile der Antriebseinheit 11 angeordnet.
  • Im Antriebsgehäuse 10 ist eine sich in Richtung der Mittelachse der Behälterklammer 1 erstreckende Spindeleinheit 12 mit einer Gewindespindel 18 angeordnet. Eine Längsachse A der Spindeleinheit 12 ist hier deckungsgleich mit der Mittelachse der Behälterklammer 1 gezeigt. Die Gewindespindel 12 weist einen in Richtung der Klammerarme 2 angeordneten Stempel 13 auf. An den Stempel 13 ist mittels einer Schraube 14 und Druckfeder 15 ein Kopplungskörper 16 angeordnet. Der Kopplungskörper 16 ragt in das Drehachsengehäuse 7 hinein und weist außenseitig zwei Mitnehmeraufnahmen 17 auf, in denen jeweils ein Mitnehmer 9 angeordnet ist. Die Mitnehmer 9 sind als sich in Drehachsenlängsrichtung erstreckende Stifte ausgebildet, während die Mitnehmeraufnahmen 17 als sich in Drehachsenlängsrichtung erstreckende Ausnehmungen ausgebildet sind.
  • Neben einer Gewindespindel 18 mit Außengewinde 19 umfasst die Spindeleinheit 12 zudem eine Spindelmutter 20 mit Innengewinde 21. Die Spindelmutter 20 liegt an einem im Antriebsgehäuse 10 angeordneten Anschlag 22 an. Die Spindelmutter 20 ist um die Längsachse A drehbar und in Längsachsenrichtung A unbeweglich gelagert. Die Gewindespindel 18 ist dagegen in Längsachsenrichtung A beweglich und um die Längsachse A nicht drehbar gelagert.
  • Die Spindelmutter 20 ist zumindest teilweise als Ringabschnitt ausgebildet. Die Spindelmutter 20 befindet sich in Eingriff mit einem Kopplungselement 23. Das Kopplungselement 23 ist ebenfalls zumindest teilweise als Ringabschnitt ausgebildet. Die Bereiche der Ringabschnitte des Kopplungselements 23 und der Spindelmutter 20 überlappen sich, sodass bei einer Drehbewegung des Kopplungselements 23 die Spindelmutter 20 die Drehbewegung mitmacht.
  • Das Kopplungselement 23 ist hier über eine Schraube 24 und mit einem zum Eingriff einer Steuerkurve (hier nicht dargestellt) ausgebildeten Antriebshebel 25 verbunden. Der Antriebshebel 25 weist einen hülsenartigen Grundkörper 26 auf, an dem der zum Eingriff mit der Steuerkurve ausgebildete Antriebsarm 27 angeordnet ist.
  • 1b zeigt die Ausführungsform der Behälterklammer 1 aus 1a mit in eine Greifposition verschwenkten Klammerarmen 2 und einem sich in der Greifposition befindlichen Antriebsarm 27. Für die Schwenkbewegung der Klammerarme 2 wurde der Antriebsarm 27 im Uhrzeigersinn um 90° verschwenkt. Aufgrund der Verbindung zwischen dem hülsenartigen Grundkörper 26 mit dem Kopplungselement 23 und der überlappenden Anordnung des Kopplungselements 23 mit der Spindelmutter 20 ist die Spindelmutter 20 der Drehbewegung des Antriebsarms 27 gefolgt. Dabei wurde die Gewindespindel 18 entlang der Längsachse A in Richtung des Antriebsarms 27 bewegt.
  • Über den mit der Gewindespindel 18 verbundenen Kopplungskörper 16 und der in den Mitnehmeraufnahmen 17 angeordneten Mitnehmern 9 wurden die Drehachseneinheiten 3 verdreht, so dass die mit ihnen verbundenen Klammerarme 2 eine Schwenkbewegung in die dargestellte Greifposition durchgeführt haben.
  • Die in 1a und 1b dargestellte Ausführungsform der erfinderischen Behälterklammer 1 weist somit einen mittelbaren Antrieb auf, da zwischen der Spindeleinheit 12 und den Drehachseneinheiten 3 ein zusätzlicher Kopplungskörper 16 angeordnet ist.
  • Die 2a bis 2b zeigen eine weitere Ausführungsform der Behälterklammer 1 im Horizontalschnitt mit einem unmittelbaren Antrieb, bei dem die Gewindespindel 18 mit ihrem Außengewinde 19 direkt mit den Drehachseneinheiten 3 gekoppelt ist. Die dargestellte Behälterklammer 1 weist zwei Klammerarme 2 auf, die jeweils mit einer Drehachseneinheit 3 verbunden sind. Die Drehachseneinheiten 3 sind in einer Drehachsenaufnahme 6 angeordnet, die in einem Tragkörper 28 angeordnet sind. Die Tragkörper 28 können, wie hier dargestellt, als eigenständige Baukörper ausgebildet sein, bei denen jeweils eine Behälterklammer 1 einen Tragkörper 28 aufweist. Als Tragkörper 28 können jedoch auch bspw. Stern-, Rad- oder Ringelemente 29 (siehe 4) dienen, in denen zahlreiche Behälterklammern 1 nebeneinander angeordnet sind.
  • Bei den in 2a und 2b dargestellten Behälterklammern 1 ragen die Mitnehmer 9 direkt ins Außengewinde 19 der Gewindespindel 18. Die Gewindespindel 18 ist dementsprechend im Tragkörper 28 um seine Längsachse A, die der Mittelachse der Behälterklammer 1 entspricht, drehbar angeordnet. In Längsachsenrichtung A ist die Gewindespindel ortsfest (unbeweglich) gelagert. Zum Erzeugen der Drehbewegung ist an einem dem Außengewinde 19 gegenüberliegenden Ende der Gewindespindel 18 ein Antriebsarm 27 angeordnet, der zum Eingriff einer Steuerkurve (hier nicht dargestellt) ausgebildet ist.
  • Die Drehachsenaufnahme 6 im Tragkörper 28 und die hier ebenfalls als Drehachseneinheit 3 ausgebildete Drehachse weisen in Längsachsenrichtung der Drehachse jeweils einen stufenartigen Versatz mit quer zur Drehachsenlängsrichtung erstreckenden Absatzflächen auf, wobei die Drehachse mit ihrer Absatzfläche auf der Absatzfläche der Drehachsenaufnahme 6 aufliegt.
  • Zur seitlichen Führung des Drehachsenkörpers 4 in der Drehachsenaufnahme 6 weisen beide zwei in Längsachsenrichtung der Drehachse hintereinander angeordnete Führungsabschnitte 36, 37, 38, 39 auf. Aus jeweils einem der Führungsabschnitte 36, 37, 38, 39 erstrecken sich quer zur Drehachse Führungserhebungen 35. Dabei sind die Führungserhebungen 35 am ersten Führungsabschnitt 38 (hier oberen Abschnitt) der Drehachse angeordnet und liegen an dem ersten Führungsabschnitt 36 der Drehachsenaufnahme 6 an, während die Führungserhebungen 35 am zweiten (hier unteren) Führungsabschnitt 36 der Drehachsenaufnahmen 6 an einem zweiten (hier unteren) Führungsabschnitt 39 der Drehachse anliegen. Die jeweiligen Führungserhebungen 35 bilden den jeweiligen stufenartigen Versatz aus.
  • Während die Ausführungsform aus 2a und 2b schematisch in einer Draufsicht dargestellt ist, zeigen die 3a und 3b die Ausführungsform aus 2a und 2b in einem Horizontalschnitt durch den jeweiligen zweiten Führungsabschnitt 37, 39 der Drehachsenaufnahme 6 und der als Drehachse ausgebildeten Drehachseneinheit 3.
  • 4 zeigt die Ausführungsform der Behälterklammer 1 aus 2a bis 3b. Hierbei ist der Tragkörper 28 als Ring eines Transportsterns (hier nicht dargestellt) ausgebildet. Im Tragkörper 28 sind eine Vielzahl von Behälterklammern 1 in Umfangsrichtung nebeneinander angeordnet. Die Behälterklammern 1 ermöglichen beim Transportstern eine besonders einfache Konstruktion, da die Drehachsenaufnahmen 6 aus dem Tragkörper 28 einfach bspw. mittels eines Laserschneideverfahrens ausgearbeitet werden können und zur Montage der Behälterklammern 1 nur eine jeweilige Ausnehmung für die Gewindespindel 18 eingebracht werden muss.
  • 5 zeigt die Ausführungsform aus 4 mit einer alternativen Antriebseinheit 11. Jede Behälterklammer 1 weist anstatt einem Antriebsarm 27 zum Eingriff einer Steuerkurve einen Magnetantrieb 30 zum Erzeugen der Schwenkbewegung der Klammerarme 2 auf.
  • 6 zeigt die Ausführungsform aus 5 jedoch in einer voll gekapselten Ausführungsform, die somit insbesondere im aseptischen Bereich, bspw. einer Getränkeabfüllanlage, benutzbar ist.
  • 7a und 7b zeigen Teilausschnitte einer weiteren Ausführungsform in einer Draufsicht bzw. in einer perspektivischen Darstellung. Die Ausführungsform entspricht weitestgehend der Ausführungsform aus 2a bis 4b, wobei die Behälterklammer 1 als gekapselte Behälterklammer ausgebildet ist. Zudem ist die Drehachseneinheit 3 entsprechend den 1a und 1b absatzlos mit einer durchgängigen Außenoberfläche ausgebildet und liegt an einer ebenfalls absatzlosen, durchgängig ausgebildeten Innenoberfläche einer Drehachsenaufnahme 6 an.
  • Weiter zeigt 7b, dass entsprechend auch den 1a und 1b die Ausnehmung in den Drehachsenkörpern 4 alternativ, wie hier dargestellt, hohlkehlenförmig und der Mitnehmer 9 als in den Drehachsenkörper 4 einführbarer Bolzen ausgebildet sein kann.
  • 8 zeigt eine in einer perspektivischen Schnittdarstellung gekapselte Ausführungsform des Behältergreifers 1 mit zwei Klammerarmen 2 in einer Greifposition. Die Klammerarme 2 sind entsprechend der Ausbildung in 1a bis 2b jeweils mit einer Drehachseneinheit 3 verbunden. Die Drehachseneinheit 3 ist in einer Drehachsenaufnahme 6 eines Drehachsengehäuses 7 gelagert. An jeder Drehachseneinheit 3 ist ein Mitnehmer 9 angeordnet, der jeweils in einer Mitnehmeraufnahme 17 gelagert ist. Die Mitnehmeraufnahmen 17 sind in einem Kopplungszapfen 31 angeordnet, der von einer Spindeleinheit 18 kommend in das Drehachsengehäuse 7 hineinragt. Der Kopplungszapfen 31 ist in Richtung der Antriebseinheit 11 mit einem Stempel 13 verbunden. Der Stempel 13 ist über eine Schraubverbindung 24 mit der Spindelmutter 20 gekoppelt. Die Schraubverbindung umfasst zur Verhinderung von Vibrationen jeweils einen Dämpfer 32. Die Spindelmutter 20 ist in Eingriff mit einer Gewindespindel 18. Die Gewindespindel 18 ist mit einem Elektromotor 33 verbunden. Die Gewindespindel 18 ist ortsfest, während die Spindelmutter 20 in Längsachsenrichtung A beweglich gelagert ist.
  • Zum Öffnen und Schließen der Klammerarme 2 wird die Gewindespindel 18 mittels des Elektromotors 33 vor und zurück gedreht. Dabei bewegt sich die Spindelmutter 20 in Richtung der Klammerarme 2 bzw. in Richtung des Elektromotors 33. Über die Kopplung der Spindelmutter 20 mit dem Stempel 13 und dem Kopplungszapfen 31 erfolgt eine Kraftübertragung auf die Mitnehmer 9 und somit auf die Drehachseneinheiten 3, wodurch die Bewegung der Klammerarme 2 erzeugt wird.
  • 9 zeigt in einer schematisch dargestellten perspektivischen Ansicht eine weitere gekapselte Ausführungsform der Behälterklammer 1. Die Klammerarme 2 sind über die Drehachseneinheiten 3 in einem Drehachsengehäuse 7 verschwenkbar gelagert. In dieser Ausführungsform ist der Mitnehmer 9 als Ausnehmung im Drehachsenkörper 4 ausgebildet und eine Mitnehmeraufnahme 17 ist als in die Ausnehmung eingreifende Erhebung vorgesehen. Die Mitnehmeraufnahme 17 befindet sich entsprechend der Ausführungsform aus 8 in einem Kopplungszapfen 31, der mit einer Spindelmutter 20 verbunden ist. Die Spindelmutter 20 wird von einer Gewindespindel 18, die mit einem Elektromotor 33 verbunden ist, in Richtung der Mittelachse der Behälterklammer 1 (hier die Längsachse A der Spindeleinheit 12) vor und zurück bewegt.
  • Die in 9 dargestellte Behälterklammer 1 ist als gekapselte Behälterklammer 1 ausgebildet, sodass das Drehachsengehäuse 7 und das Antriebsgehäuse 10 bis auf die Ausnehmungen für die Klammerarme und den Elektromotor 33 geschlossen sind. Im Bereich des Elektromotors 33 befindet sich zudem eine Antriebsschürze 34, über die eine besonders sichere Kapselung eines aseptischen von einem septischen Bereich bspw. in einer Getränkeabfüllanlage hergestellt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Behälterklammer
    2
    Klammerarme
    3
    Drehachseneinheit
    4
    Drehachsenkörper
    5
    Drehachsenbolzen
    6
    Drehachsenaufnahme
    7
    Drehachsengehäuse
    8
    Abflachung
    9
    Mitnehmer
    10
    Antriebsgehäuse
    11
    Antriebseinheit
    12
    Gewindespindel
    13
    Stempel
    14
    Schraube
    15
    Druckfeder
    16
    Kopplungsgehäuse
    17
    Mitnehmeraufnahme
    18
    Spindelkörper
    19
    Außengewinde
    20
    Spindelmutter
    21
    Innengewinde
    22
    Anschlag
    23
    Kopplungselement
    24
    Schraube
    25
    Antriebshebel
    26
    hülsenartiger Grundkörper
    27
    Antriebsarm
    28
    Tragkörper
    29
    Ringkörper
    30
    Magnetantrieb
    31
    Kopplungszapfen
    32
    Dämpfer
    33
    Elektromotor
    34
    Antriebsschürze
    35
    Führungserhebung
    36
    erster Führungsabschnitt Drehachsenaufnahme
    37
    zweiter Führungsabschnitt Drehachsenaufnahme
    38
    erster Führungsabschnitt Drehachse
    39
    zweiter Führungsabschnitt Drehachse

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Transportieren von Behältern mit einer Behälterklammer zum Halten eines Behältern mindestens umfassend – zwei um jeweils eine Drehachse verschwenkbare Klammerarme (2), – eine Antriebseinheit (11), die mit einer sich in Richtung einer Mittelachse der Behälterklammer erstreckenden und mit den Drehachsen gekoppelten Spindeleinheit (12) verbunden ist, – wobei die Klammerarme (2) mittels einer Drehbewegung der Spindeleinheit (12) um ihre Längsachse zwischen einer Öffnungsposition und einer Greifposition verschwenkbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gewindespindel (18) in Richtung der Längsachse der Spindeleinheit (12) beweglich gelagert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindespindel (12) ortsfest gelagert ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Eingriff in eine Mitnehmeraufnahme (17) ausgebildete Mitnehmer (9) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (9) an den Drehachsen (40) und die Mitnehmeraufnahmen (17) an der Spindeleinheit (12) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Mitnehmeraufnahmen (17) umfassender Kopplungskörper (16) mit der Gewindespindel (18) verbunden ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindespindel (18) ein als Mitnehmeraufnahme (17) ausgebildetes Außengewinde (19) aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (11) einen die Drehbewegung der Gewindespindel (12) erzeugenden Aktor, insbesondere einen Antriebshebel (25) oder einen Antriebsmotor (33) umfasst.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindelmutter (20) und ein Kupplungselement (23) der Antriebseinheit (11) als Ringabschnitt ausgebildet sind und sich zumindest teilweise überlappen.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachsen (5) und die Drehachsenaufnahme (6) in Längsachsenrichtung der Drehachsen mit einem stufenartigen Versatz aneinander anliegen.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass quer zur Längsachsenrichtung der Drehachsen (5) die Drehachsen (5) Erhebungen zur Anlage an der Drehachsenaufnahme (6) und/oder die Drehachsenaufnahme (6) Erhebungen zur Anlage an der Drehachse (5) aufweisen.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl an Drehachsenaufnahmen (6) einstückig mit einem Bauteil, insbesondere einer Transportsternebene ausgebildet ist.
DE102016118082.3A 2016-09-26 2016-09-26 Transportvorrichtung mit einem Behältergreifer mit Spindelantrieb Pending DE102016118082A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016118082.3A DE102016118082A1 (de) 2016-09-26 2016-09-26 Transportvorrichtung mit einem Behältergreifer mit Spindelantrieb
EP17748481.3A EP3515846A1 (de) 2016-09-26 2017-08-03 Transportvorrichtung mit einem behältergreifer mit spindelantrieb
PCT/EP2017/069655 WO2018054592A1 (de) 2016-09-26 2017-08-03 Transportvorrichtung mit einem behältergreifer mit spindelantrieb
JP2019516105A JP2019529287A (ja) 2016-09-26 2017-08-03 スピンドル駆動部を有する容器グリッパを備えた搬送装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016118082.3A DE102016118082A1 (de) 2016-09-26 2016-09-26 Transportvorrichtung mit einem Behältergreifer mit Spindelantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016118082A1 true DE102016118082A1 (de) 2018-03-29

Family

ID=59520914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016118082.3A Pending DE102016118082A1 (de) 2016-09-26 2016-09-26 Transportvorrichtung mit einem Behältergreifer mit Spindelantrieb

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3515846A1 (de)
JP (1) JP2019529287A (de)
DE (1) DE102016118082A1 (de)
WO (1) WO2018054592A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4169857A1 (de) * 2021-10-21 2023-04-26 Sidel Participations Greifer zum handhaben von behältern, die ein rieselfähiges produkt enthalten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018121092A1 (de) * 2018-08-29 2020-03-05 Khs Gmbh Vorrichtung zum Greifen von Behältern
CN110525960A (zh) * 2019-09-02 2019-12-03 珠海格力智能装备有限公司 送料装置
DE102020132155A1 (de) * 2020-12-03 2022-06-09 Krones Aktiengesellschaft Klammervorrichtung zum Halten eines Behälters

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542518A1 (de) 1995-05-13 1996-11-14 Hermann Kronseder Transportstern für Gefäße
DE19740891A1 (de) 1997-09-17 1999-03-25 Kettner Gmbh Transportstern für Gefäße
JP2005162457A (ja) 2003-12-05 2005-06-23 Kirin Techno-System Corp 容器の搬送装置
DE102012108087A1 (de) 2012-08-31 2014-05-28 Krones Ag Greifeinrichtung zum Greifen von Behältnissen
EP2881345A1 (de) 2013-12-05 2015-06-10 Sidel S.p.a. Con Socio Unico Leitung zur Förderung von Behältern, insbesondere Flaschen
DE102014116259A1 (de) 2014-11-07 2016-05-12 Khs Gmbh Transportstern für den Transport von Behältern

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5771790A (en) * 1980-10-21 1982-05-04 Mizuno Tekko Kk Hand in feeder for work for lathe
JPS63100180U (de) * 1986-12-18 1988-06-29
JPS63272482A (ja) * 1987-04-30 1988-11-09 ロ−ム株式会社 マニピユレ−タ
JP2584209Y2 (ja) * 1992-07-23 1998-10-30 株式会社奈和精機製作所 鍛造ワークの把持装置
JPH0752073A (ja) * 1993-08-06 1995-02-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd 物品持ち上げチャック
DE29802011U1 (de) * 1998-02-06 1998-05-20 Tretter Hermann Greifvorrichtung für im wesentlichen zylindrische Gegenstände, insbesondere Flaschen
JPH11322067A (ja) * 1998-03-16 1999-11-24 Mitsubishi Heavy Ind Ltd グリップ式容器搬送装置
IT1391818B1 (it) * 2008-11-13 2012-01-27 Mbf Spa Apparecchiatura per il trasferimento di contenitori
DE102011050772A1 (de) * 2011-05-31 2012-12-06 Krones Aktiengesellschaft Greifeinrichtung für Gegenstände
US8534729B2 (en) * 2011-08-04 2013-09-17 Harris Corporation High-force robotic gripper

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19542518A1 (de) 1995-05-13 1996-11-14 Hermann Kronseder Transportstern für Gefäße
DE19740891A1 (de) 1997-09-17 1999-03-25 Kettner Gmbh Transportstern für Gefäße
JP2005162457A (ja) 2003-12-05 2005-06-23 Kirin Techno-System Corp 容器の搬送装置
DE102012108087A1 (de) 2012-08-31 2014-05-28 Krones Ag Greifeinrichtung zum Greifen von Behältnissen
EP2881345A1 (de) 2013-12-05 2015-06-10 Sidel S.p.a. Con Socio Unico Leitung zur Förderung von Behältern, insbesondere Flaschen
DE102014116259A1 (de) 2014-11-07 2016-05-12 Khs Gmbh Transportstern für den Transport von Behältern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4169857A1 (de) * 2021-10-21 2023-04-26 Sidel Participations Greifer zum handhaben von behältern, die ein rieselfähiges produkt enthalten

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019529287A (ja) 2019-10-17
WO2018054592A1 (de) 2018-03-29
EP3515846A1 (de) 2019-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016118082A1 (de) Transportvorrichtung mit einem Behältergreifer mit Spindelantrieb
EP3077305B1 (de) Transportstern mit verstellbaren sterntaschen
EP2635798B1 (de) Variable injektorhalterung
EP3286118B1 (de) Behältergreifer sowie transportvorrichtung zum transportieren von behältern
EP2497744B1 (de) Verschließwerkzeug
EP3747806B1 (de) Vorrichtung zum anpassen einer führungsbreite einer fördereinrichtung
WO2016071198A1 (de) Transportstern mit radial bewegbar greifer für den transport von behältern
EP3072834B1 (de) Transportvorrichtung mit einem tranportrechen
EP3505469A2 (de) Aktive klammervorrichtung
EP3844085B1 (de) Vorrichtung zum greifen von behältern
EP3658478B1 (de) Vorrichtung zum halten eines behälters und behandlungsvorrichtung
EP2742958A1 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Kunststoffvorformlingen
DE102009005983A1 (de) Rohrbearbeitungsvorrichtung
EP2913162A2 (de) Leitungs-rückzugsystem
DE202008004934U1 (de) Einrichtung zum einspannbaren Handhaben von Bauteilen
EP3964461B1 (de) Klammervorrichtung zum halten eines behälters und behälterbehandlungsvorrichtung
DE4115264A1 (de) Inspektionsmaschine fuer buegelverschlussflaschen
DE102017108926B4 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Behältern
DE102015115729B4 (de) Behältertransporteur
DE102017119766B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transport von Behältern
DE102020113601A1 (de) Klammervorrichtung und Behälterbehandlungsvorrichtung
DE102016101985B4 (de) Transportstern zum Führen von Behältern in einer Behälterbehandlungsanlage
DE202011050590U1 (de) Antriebssystem für ein Tor
EP1495975B1 (de) Vorrichtung zum Verschweissen eines Folienschlauches
DE102013017219A1 (de) Verstellbarer Werkstückträger

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed