DE102016115158A1 - Walzprofiliervorrichtung zum umformen von blech variabler dicke - Google Patents

Walzprofiliervorrichtung zum umformen von blech variabler dicke Download PDF

Info

Publication number
DE102016115158A1
DE102016115158A1 DE102016115158.0A DE102016115158A DE102016115158A1 DE 102016115158 A1 DE102016115158 A1 DE 102016115158A1 DE 102016115158 A DE102016115158 A DE 102016115158A DE 102016115158 A1 DE102016115158 A1 DE 102016115158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sided
roll
profiling
roll forming
scaffolding frames
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016115158.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016115158B4 (de
Inventor
Kuk-Rae CHO
Mun Yong Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sungwoo Hitech Co Ltd
Original Assignee
Sungwoo Hitech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sungwoo Hitech Co Ltd filed Critical Sungwoo Hitech Co Ltd
Publication of DE102016115158A1 publication Critical patent/DE102016115158A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016115158B4 publication Critical patent/DE102016115158B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D47/00Making rigid structural elements or units, e.g. honeycomb structures
    • B21D47/01Making rigid structural elements or units, e.g. honeycomb structures beams or pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/22Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal
    • B21B31/24Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal by screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/10Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring roll-gap, e.g. pass indicators
    • B21B38/105Calibrating or presetting roll-gap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D35/00Combined processes according to or processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • B21D35/002Processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/06Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles
    • B21D5/08Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles making use of forming-rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2271/00Mill stand parameters
    • B21B2271/06Mill spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D35/00Combined processes according to or processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • B21D35/002Processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • B21D35/005Processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00 characterized by the material of the blank or the workpiece
    • B21D35/006Blanks having varying thickness, e.g. tailored blanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Abstract

Es wird Walzprofiliervorrichtung zum Umformen eines Blechs variabler Dicke offenbart. Eine Walzprofiliervorrichtung zum Umformen eines Blechs variabler Dicke gemäß einem oder mehreren Ausführungsbeispielen kann beidseitige Gerüstrahmen umfassen, die auf einer linken Seite und einer rechten Seite in einem vorbestimmten Abstand voneinander auf einer Prozessbasis angeordnet sind und bei denen in einem mittleren Abschnitt eine Gleitnut in Richtung nach oben und nach unten ausgebildet ist, eine untere Profilierwalzeneinheit, bei der eine untere Profilierwalze an einer unteren Drehwelle befestigt ist, so dass beide Endabschnitte drehbar auf einem unteren Gleitblock angeordnet sind, der an einem unteren Abschnitt jeder Gleitnut auf den beidseitigen Gerüstrahmen befestigt ist, eine obere Profilierwalzeneinheit, bei der eine obere Profilierwalze an einer oberen Drehwelle befestigt ist, so dass beide Endabschnitte drehbar auf einem oberen Gleitblock angeordnet sind, der auf jeder Gleitnut der beidseitigen Gerüstrahmen angeordnet ist, um verschieblich in Richtung nach oben und nach unten auf einem oberen Abschnitt der unteren Profilierwalzeneinheit bewegt zu werden, eine Profilierwalzenspalteinstelleinheit, die einen Anfangsspalt zwischen der unteren Profilierwalze und der oberen Profilierwalze einstellt, wobei ein Schneckenrad und ein Schneckengetriebe in einem Einstellblock jedes oberen Abschnitts der beidseitigen Gerüstrahmen in Betrieb gesetzt werden und eine Einstellschraube, die in einen Mittelpunkt des Schneckenrades in Richtung nach oben und nach unten eingeschraubt ist, eine Position der beidseitigen oberen Gleitblöcke in Richtung nach oben und nach unten einstellt, und eine Federeinheit, die zwischen der Einstellschraube und dem oberen Gleitblock in jeder Gleitnut der beidseitigen Gerüstrahmen angeordnet ist, eine Umformreaktionskraft absorbiert, die je nach einer Dickenveränderung eines umzuformenden Blechs auf die obere Profilierwalze aufgebracht wird, und gleichzeitig einen Umformdruck der oberen Profilierwalze in einem vorbestimmten Bereich aufrechterhält.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität und beruft sich auf die Koreanische Patentanmeldung Nr. 10-2015-0188971 , eingereicht beim Koreanischen Amt für Geistiges Eigentum am 29. Dezember 2015, deren gesamter Inhalt durch Verweis darauf hierin mit einbezogen wird.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (a) Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Walzprofiliervorrichtung zum Umformen eines Blechs variabler Dicke. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Walzprofiliervorrichtung zum Umformen eines Blechs variabler Dicke, bei der ein Anfangsspalt zwischen einer oberen Profilierwalze und einer unteren Profilierwalze, die auf einer Profiliervorrichtung angeordnet sind, eingestellt ist und eine Federeinheit eine Umformreaktionskraft absorbiert, die auf die obere Profilierwalze in Abhängigkeit von einer Materialdicke aufgebracht wird, um einen Spalt zwischen der oberen Profilierwalze und der unteren Profilierwalze in Echtzeit steuern zu können.
  • (b) Beschreibung der zugehörigen Technik
  • Im Allgemeinen erfolgt das Umformen eines geradlinigen Trägers durch eine Walzprofilieranlage, bei der mindestens zehn Walzprofiliervorrichtungen mit einer oberen Profilierwalze und einer unteren Profilierwalze hintereinander angeordnet sind, um zugeführtes Material zu verschiedenen Formen zu biegen und umzuformen.
  • 1 zeigt eine Walzprofiliervorrichtung einer allgemeinen Walzprofilieranlage und Prozesse für jeden Schritt.
  • Mit Bezug auf 1 umfassen die Walzprofilieranlage und das Verfahren einen Abwickelschritt S110, bei dem ein Abwickler 201, der eine angelieferte Blechrolle 200 entfaltet, auf einer Vorderseite einer Verarbeitungsstraße angeordnet ist, und einen Richtschritt S120, in dem eine Richtmaschine 203, die eine von dem Abwickler 201 abgerollte bandartige Blechrolle 200 zu einem flachen Stahlblech 250 geraderichtet, auf einer Rückseite derselben angeordnet ist.
  • Ferner ist eine Abkantpresse 205 auf einer Rückseite der Richtmaschine 203 angeordnet und führt einen Lochungsschritt S130 durch, um verschiedene Löcher zu bilden, die dazu dienen, einen umzuformenden Träger zu montieren.
  • Mindestens zehn Walzprofiliervorrichtungen (207: R1–R7; zum Teil nicht dargestellt) sind auf einer Rückseite der Abkantpresse 205 angeordnet, um einen Walzprofilierschritt S140 durchzuführen, der nacheinander das über den Abwickler 201, die Richtmaschine 203 und die Abkantpresse 205 zugeführte Stahlblech 250 zu einem Träger mit einer gewünschten Form biegt.
  • Eine Rundbiegemaschine 209 mit einer Vielzahl von Walzen zur Bildung einer Krümmung, die entlang eines Krümmungsradius angeordnet sind, um eine Krümmung eines Walzprofilierungsprodukts zu bilden, ist auf einer Rückseite der Walzprofiliervorrichtung 207 angeordnet und fertigt eine vorbestimmte Krümmung, um einen Biegeschritt S150 durchzuführen.
  • Bei der herkömmlichen Walzprofilieranlage ist jedoch die obere und die untere Profilierwalze an jeder Walzprofiliervorrichtung (R1–R7) angeordnet, und wenn ein Material eingeführt wird, entsteht zwischen der oberen Profilierwalze und der unteren Profilierwalze eine Spaltabweichung aufgrund einer Umformreaktionskraft, bzw. insbesondere in einem Fall, wo sich eine Dicke des Materials wie zum Beispiel einem TWB (Tailor Welded Blank – maßgenau geschweißte Blechplatine) oder einem TRB (Tailor Rolled Blank – maßgenau gewalzte Blechplatine) ändert, besteht ein Nachteil darin, dass ein Umformdruck aufgrund eines vorbestimmten Spalts zwischen der oberen Profilierwalze und der unteren Profilierwalze einen vorbestimmten Bereich überschreitet.
  • Insbesondere ist es schwierig, einen Spalt zwischen einer oberen Profilierwalze und einer unteren Profilierwalze zu steuern, wenn Bleche (TWB, TRB etc.) mit unterschiedlicher Dicke in Längsrichtung in Echtzeit eingeführt werden, weil es schwierig ist, einen Spalt mit Hilfe eines Servomotors in Echtzeit genau zu steuern, so dass auf der oberen Profilierwalze und der unteren Profilierwalze linke und rechte Umformabweichungen erzeugt werden, und somit besteht das Problem, dass ein fehlerhaftes Produkt durch einen Verzug entsteht, der durch einen Umformdruckunterschied verursacht wird.
  • Die in diesem Kapitel „Hintergrund” offenbarten Informationen dienen nur einem besseren Verständnis des Hintergrunds der Erfindung und können daher Informationen enthalten, die nicht den Stand der Technik bilden, der hierzulande einem Durchschnittsfachmann bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde getätigt, um eine Walzprofiliervorrichtung zum Umformen eines Blechs variabler Dicke mit dem Vorteil bereitzustellen, dass ein Spalt zwischen einer oberen Profilierwalze und einer unteren Profilierwalze in Echtzeit zu steuern ist, wobei zwischen der oberen Profilierwalze und der unteren Profilierwalze, die auf jeder Walzprofiliervorrichtung einer Walzprofilieranlage angeordnet sind, ein Anfangsspalt eingestellt ist und eine Federeinheit eine Umformreaktionskraft absorbiert, die je nach Materialdicke auf die obere Profilierwalze aufgebracht wird.
  • Eine Walzprofiliervorrichtung zum Umformen eines Blechs variabler Dicke gemäß einem oder mehreren Ausführungsbeispielen kann beidseitige Gerüstrahmen umfassen, die auf einer linken Seite und einer rechten Seite in einem vorbestimmten Abstand voneinander auf einer Prozessbasis angeordnet sind und bei denen in einem mittleren Abschnitt eine Gleitnut in Richtung nach oben und nach unten ausgebildet ist, eine untere Profilierwalzeneinheit, bei der eine untere Profilierwalze an einer unteren Drehwelle befestigt ist, so dass beide Endabschnitte drehbar auf einem unteren Gleitblock angeordnet sind, der an einem unteren Abschnitt jeder Gleitnut auf den beidseitigen Gerüstrahmen befestigt ist, eine obere Profilierwalzeneinheit, bei der eine obere Profilierwalze an einer oberen Drehwelle befestigt ist, so dass beide Endabschnitte drehbar auf einem oberen Gleitblock angeordnet sind, der auf jeder Gleitnut der beidseitigen Gerüstrahmen angeordnet ist, um verschieblich in Richtung nach oben und nach unten auf einem oberen Abschnitt der unteren Profilierwalzeneinheit bewegt zu werden, eine Profilierwalzenspalteinstelleinheit, die einen Anfangsspalt zwischen der unteren Profilierwalze und der oberen Profilierwalze einstellt, wobei ein Schneckenrad und ein Schneckengetriebe in einem Einstellblock jedes oberen Abschnitts der beidseitigen Gerüstrahmen in Betrieb gesetzt werden und eine Einstellschraube, die in einen Mittelpunkt des Schneckenrades in Richtung nach oben und nach unten eingeschraubt ist, eine Position der beidseitigen oberen Gleitblöcke in Richtung nach oben und nach unten einstellt, und eine Federeinheit, die zwischen der Einstellschraube und dem oberen Gleitblock in jeder Gleitnut der beidseitigen Gerüstrahmen angeordnet ist, eine Umformreaktionskraft absorbiert, die je nach einer Dickenveränderung eines umzuformenden Blechs auf die obere Profilierwalze aufgebracht wird, und gleichzeitig einen Umformdruck der oberen Profilierwalze in einem vorbestimmten Bereich aufrechterhält.
  • Eine Skala kann auf einer Seite der beidseitigen Gerüstrahmen angeordnet sein, die jeweils dem unteren Gleitblock und dem oberen Gleitblock entspricht, und auf einer Seite des unteren Gleitblocks und des oberen Gleitblocks kann jeweils ein Skalenzeiger angeordnet sein, der jeder Skala entspricht.
  • Eine Rippe kann auf einer Seite eines jeden der beidseitigen Gerüstrahmen angeordnet sein, um die Steifigkeit zu verstärken.
  • Die untere Profilierwalzeneinheit kann beidseitige untere Gleitblöcke aufweisen, die an einem unteren Abschnitt jeder Gleitnut auf den beidseitigen Gerüstrahmen befestigt sind, eine untere Drehwelle, deren beide Endabschnitte über ein Lager drehbar auf den beidseitigen Gleitblöcken angeordnet sind, und eine untere Profilierwalze, die auf einem Mittelpunkt der unteren Drehwelle durch Keilverbindung zwischen den beidseitigen Gerüstrahmen durch beidseitige Überwurfringe angeordnet ist und die sich zusammen mit der unteren Drehwelle dreht.
  • Die obere Profilierwalzeneinheit kann beidseitige obere Gleitblöcke aufweisen, die auf jeder Gleitnut der beidseitigen Gerüstrahmen angeordnet sind, um in einer Richtung nach oben und nach unten auf einem oberen Abschnitt der beidseitigen unteren Gleitblöcke gleiten zu können, eine obere Drehwelle, deren beide Endabschnitte über ein Lager drehbar auf den beidseitigen oberen Gleitblöcken angeordnet sind, und eine obere Profilierwalze, die mit einem Mittelpunkt der oberen Drehwelle zwischen den beidseitigen Gerüstrahmen durch die beidseitigen Überwurfringe keilverbunden ist und sich zusammen mit einer oberen Drehwelle dreht, um einen vorbestimmten Spalt mit der unteren Profilierwalze zu bilden.
  • Die Profilierwalzenspalteinstelleinheit kann beidseitige Einstellblöcke aufweisen, die an jedem oberen Abschnitt der beidseitigen Gerüstrahmen befestigt sind und in denen jeweils ein Raumabschnitt ausgebildet ist, ein Schneckenrad, das in jedem Raumabschnitt der beidseitigen Einstellblöcke angeordnet ist und sich über ein Lager drehen kann, ein Schneckengetriebe, das jeweils an einer sich durch die beidseitigen Einstellblöcke in seitlicher Richtung erstreckenden Einstellwelle befestigt ist und mit dem Schneckenrad in jedem Raumabschnitt der beidseitigen Einstellblöcke in Eingriff steht, und eine Einstellschraube, die in jedes Schneckenrad in den beidseitigen Einstellblöcken eingeschraubt ist und die mit ihrem unteren Ende über einen Drehkörper mit der Federeinheit verbunden ist.
  • Jede obere Seite der beidseitigen Einstellblöcke kann geöffnet sein und eine Abdeckung kann den geöffneten Abschnitt bedecken.
  • Die Federeinheit kann einen Stützblock aufweisen, der an einer Oberseite des oberen Gleitblocks in jeder Gleitnut der beidseitigen Gerüstrahmen befestigt ist, ein Federgehäuse, das fest mit einem oberen Abschnitt des Stützblocks in Eingriff steht, dessen Oberseite geöffnet ist, und das zusammen mit dem Stützblock einen Aufnahmeraumabschnitt bildet, eine Halterung, die an einem oberen Abschnitt auf einer Innenseite eines Aufnahmeraumabschnitts des Federgehäuses angeordnet ist, das mit seinem oberen Ende über einen Drehkörper mit einem unteren Ende der Einstellschraube verbunden ist, und bei der eine Federführung an einem Mittelpunkt einer Unterseite derselben ausgebildet ist, und eine Vielzahl von Tellerfedern, die in einem Aufnahmeraumabschnitt des Federgehäuses angeordnet sind, um mit einer Federführung der Halterung kreuzweise in Eingriff zu kommen und eine elastische Kraft zwischen der Halterung und dem Stützblock bereitstellen.
  • Die Walzprofiliervorrichtung kann ferner einen Distanzring aufweisen, der mit der Federführung zwischen dem Stützblock und einer Tellerfeder ein Eingriff steht, um die elastische Kraft einer gesamten Tellerfeder zu verändern.
  • In einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist ein Anfangsspalt zwischen einer oberen Profilierwalze und einer unteren Profilierwalze eingestellt, die auf jeder Walzprofiliervorrichtung einer Walzprofilieranlage angeordnet sind, absorbiert eine Federeinheit eine Umformreaktionskraft, die in Abhängigkeit von einer Materialdicke auf eine obere Profilierwalze aufgebracht wird, und wird ein Spalt zwischen einer oberen Profilierwalze und einer unteren Profilierwalze in Echtzeit genau gesteuert, um eine Spaltabweichung zwischen der linken und der rechten Seite je nach einer Materialdicke zu verhindern.
  • Demzufolge wird ein Umformdruck in einem vorbestimmten Bereich gleichmäßig aufrechterhalten, und eine Position einer oberen Profilierwalze in Richtung nach oben und nach unten wird eingestellt, damit ein Blech variabler Dicke walzprofiliert werden kann, und somit kann eine Variation des Walzprofilierens optimiert werden und ein durch eine Veränderung eines Umformdrucks erzeugter Verzug wird verhindert, um die Qualität des Erscheinungsbildes zu verbessern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine Walzprofiliervorrichtung einer allgemeinen Walzprofilieranlage und Prozesse für jeden Schritt.
  • 2 zeigt eine Vorderansicht einer Walzprofiliervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt eine seitliche Querschnittsansicht einer Walzprofiliervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Federeinheit, die bei einer Walzprofiliervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung angewandt wird.
  • 5 zeigt ein Betriebszustandsdiagramm einer Walzprofiliervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.
  • Die Größe und Dicke jedes in den Zeichnungen dargestellten Bauteils sind zum besseren Verständnis und zur leichteren Beschreibung willkürlich dargestellt, doch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, und die Dicke von Teilen, Bereichen, etc. ist der Klarheit halber übertrieben dargestellt.
  • Zur Verdeutlichung eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung wurden außerdem Teile, die nichts mit der Beschreibung zu tun haben, weggelassen.
  • 2 zeigt eine Vorderansicht einer Walzprofiliervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und 3 zeigt eine seitliche Querschnittsansicht einer Walzprofiliervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Mit Bezug auf 2 und 3 umfasst eine Walzprofiliervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beidseitige Gerüstrahmen 10, eine untere Profilierwalzeneinheit 20, eine obere Profilierwalzeneinheit 30, eine Profilierwalzenspalteinstelleinheit 40 und eine Federeinheit 50.
  • Zunächst sind die beidseitigen Gerüstrahmen 10 auf einer linken Seite und einer rechten Seite auf einer Prozessbasis (nicht dargestellt) in einem vorbestimmten Abstand voneinander angeordnet, und eine Gleitnut (G) ist an jedem mittleren Abschnitt in Richtung nach oben und nach unten ausgebildet.
  • Eine Rippe (L) ist auf beiden Seiten jeder Innenseite und Außenseite der beidseitigen Gerüstrahmen 10 ausgebildet, um die Stützsteifigkeit zu verstärken.
  • In der unteren Profilierwalzeneinheit 20 ist jeweils ein unterer Gleitblock 21 an einem unteren Abschnitt jeder Gleitnut (G) auf den beidseitigen Gerüstrahmen 10 befestigt, sind die beiden Endabschnitte einer unteren Drehwelle 23 drehbar auf beiden Seiten des unteren Gleitblocks 21 angeordnet und ist eine untere Profilierwalze 25 an der unteren Drehwelle 23 befestigt.
  • Um die untere Profilierwalzeneinheit 20 näher zu beschreiben, sind jeweils die Seiten des unteren Gleitblocks 21 an unteren Abschnitten jeder Gleitnut (G) auf den beidseitigen Gerüstrahmen 10 befestigt.
  • Die beiden Endabschnitte der unteren Drehwelle 23 sind über ein Lager (B) auf beiden Seiten des unteren Gleitblocks 21 drehbar angeordnet.
  • Außerdem ist die untere Profilierwalze 25, die an einem Mittelpunkt der unteren Drehwelle 23 angeordnet ist, um mit einer Keilnut zwischen den beidseitigen Gerüstrahmen 10 und zwischen den beidseitigen Überwurfringen 27, die in beide Seiten der unteren Drehwelle 23 eingesetzt sind, in Eingriff zu kommen, dazu ausgelegt, sich zusammen mit der unteren Drehwelle 23 zu drehen.
  • In diesem Zustand ist die untere Profilierwalze 25 auf einem Mittelpunkt der unteren Drehwelle 23 angeordnet, um von beidseitigen Überwurfringen 27 gestützt zu werden.
  • Die obere Profilierwalzeneinheit 30 ist an einem oberen Abschnitt der unteren Profilierwalzeneinheit 20 angeordnet, die jeweiligen Seiten eines oberen Gleitblocks 31 sind an jeder Gleitnut (G) auf den beidseitigen Gerüstrahmen 10 angeordnet, um verschieblich in Richtung nach oben und nach unten bewegt zu werden, beide Endabschnitte einer oberen Drehwelle 33 sind drehbar auf beiden Seiten des Gleitblocks 31 angeordnet und eine obere Profilierwalze 35 ist an der oberen Drehwelle 33 befestigt.
  • Insbesondere sind bei der oberen Profilierwalzeneinheit 30 die jeweiligen Seiten des oberen Gleitblocks 31 an jeder Gleitnut (G) auf den beidseitigen Gerüstrahmen 10 angeordnet, um über beide Seiten des unteren Gleitblocks 21 verschieblich in Richtung nach oben und nach unten bewegt zu werden.
  • Die beiden Endabschnitte der oberen Drehwelle 33 sind über ein Lager (B) in beiden Seiten des oberen Gleitblocks 31 drehbar angeordnet.
  • Außerdem ist die obere Profilierwalze 35, die an einem Mittelpunkt der oberen Drehwelle 33 angeordnet ist, um mit einer Keilnut zwischen den beidseitigen Gerüstrahmen 10 und zwischen den beidseitigen Überwurfringen 37, die in beide Seiten der oberen Drehwelle 33 eingesetzt sind, in Eingriff zu kommen, dazu ausgelegt, sich zusammen mit der oberen Drehwelle 33 zu drehen.
  • In diesem Zustand ist die obere Profilierwalze 35 auf einem Mittelpunkt der oberen Drehwelle 33 angeordnet, um von beidseitigen Überwurfringen 37 gestützt zu werden, und die obere Profilierwalze 35 bildet einen Anfangsspalt (T1) mit der unteren Profilierwalze 25.
  • Hier ist eine Skala 11 auf einer Seite eines sich in Richtung nach oben und nach unten erstreckenden Gerüstrahmens 10 entsprechend dem unteren Gleitblock 21 und dem oberen Gleitblock 31 angeordnet, und auf einer Seite des unteren Gleitblocks 21 und des oberen Gleitblocks 31 ist ein der Skala 11 entsprechender Skalenzeiger 13 angeordnet.
  • Die Skala 11 und der Skalenzeiger 13 dienen als Maß zum Einstellen einer Position und eines Spalts der unteren Profilierwalze 25 und der oberen Profilierwalze 35.
  • In der Profilierwalzenspalteinstelleinheit 40 werden ferner ein Schneckenrad 43 und ein Schneckengetriebe 45 in Betrieb gesetzt, die in einem Einstellblock 41 jedes oberen Abschnitts der beidseitigen Gerüstrahmen 10 angeordnet sind, und eine Einstellschraube 47, die in einen Mittelpunkt des Schneckenrads 43 eingeschraubt ist, um sich in Richtung nach oben und nach unten zu erstrecken, verstellt eine vertikale Position der beiden Seiten des oberen Gleitblocks 31, um den Anfangsspalt T1 zwischen der unteren Profilierwalze 25 und der oberen Profilierwalze 35 einstellen zu können.
  • Im Einzelnen sind die beidseitigen Einstellblöcke 41 an jedem oberen Abschnitt der beidseitigen Gerüstrahmen 10 befestigt, und ein Raumabschnitt (S) ist in der Profilierwalzenspalteinstelleinheit 40 ausgebildet.
  • Hier ist ein oberer Abschnitt des beidseitigen Einstellblocks 41 geöffnet, und eine Abdeckung (C) steht mit dem geöffneten Abschnitt in Eingriff, um den Raumabschnitt S zu bedecken.
  • Das Schneckenrad 43 ist in jedem Raumabschnitt (S) des beidseitigen Einstellblocks 41 angeordnet und ist in einer seitlichen Richtung angeordnet, um sich über ein Lager (B) zu drehen.
  • In einem Zustand, in dem das Schneckengetriebe 45 mit dem Schneckenrad 43 in jedem Raumabschnitt (S) des beidseitigen Einstellblocks 41 in Eingriff steht, ist außerdem das Schneckengetriebe 45 an einer Einstellwelle 49 befestigt, um sich in einer seitlichen Richtung durch den beidseitigen Einstellblock 41 zu erstrecken.
  • Außerdem ist die Einstellschraube 47 mit jedem Schneckenrad 43 verschraubt, um sich in Richtung nach oben und nach unten durch dessen Mittelpunkt im Inneren des beidseitigen Einstellblocks 41 zu erstrecken, und ein unteres Ende der Einstellschraube 47 ist über einen Drehkörper (R) mit der Federeinheit 50 verbunden.
  • 4 zeigt eine vergrößerte Querschnittsansicht einer Federeinheit, die bei einer Walzprofiliervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung angewandt wird.
  • Die Federeinheit 50, die im Inneren jeder Gleitnut (G) der beidseitigen Gerüstrahmen 10 zwischen der Einstellschraube 47 und dem oberen Gleitblock 31 angeordnet ist, absorbiert eine Umformreaktionskraft, die auf die obere Profilierwalze 35 aufgebracht wird, und hält gleichzeitig in Echtzeit einen Umformdruck der oberen Profilierwalze 35 in einem vorbestimmten Bereich je nach der Dicke eines Blechs, wobei die Dicke in Längsrichtung unterschiedlich ist.
  • Mit Bezug auf 4 umfasst die Federeinheit 50 nun im Einzelnen einen Stützblock 51, ein Federgehäuse 53, eine Halterung 55, eine Tellerfeder 57 und einen Distanzring 59.
  • Der Stützblock 51 ist einstückig an einer Oberseite des oberen Gleitblocks 31 im Inneren jeder Gleitnut (G) der beidseitigen Gerüstrahmen 10 befestigt.
  • Das Federgehäuse 53 steht mit einem oberen Abschnitt des Stützblocks 51 in Eingriff, und ein oberer Abschnitt desselben ist geöffnet, um einen Aufnahmeraumabschnitt (SP) zusammen mit dem Stützblock 51 zu bilden.
  • Außerdem ist die Halterung 55 an einem geöffneten oberen Abschnitt des Aufnahmeraumabschnitts (SP) des Federgehäuses 53 angeordnet, um in Richtung nach oben abgestützt zu werden. Ein oberes Ende der Halterung 55 ist mit einem unteren Ende der Einstellschraube 47 über den Drehkörper (R) verbunden, und eine Federführung 56 ist in einem Mittelpunkt einer Unterseite derselben ausgebildet.
  • Außerdem sind mehrere Tellerfedern 57 im Inneren eines Aufnahmeraumabschnitts (SP) des Federgehäuses 53 angeordnet und stehen mit der Federführung 56 der Halterung 55 kreuzweise in Eingriff, um eine elastische Kraft zwischen der Halterung 55 und dem Stützblock 51 bereitzustellen.
  • Der Distanzring 59 ist zwischen dem Stützblock 51 und der Tellerfeder 57 angeordnet, und der Distanzring 59 steht mit der Federführung 56 in Eingriff, um die Zahl der Tellerfedern 57 so einstellen zu können, dass deren elastische Kraft verändert werden kann.
  • 5 zeigt ein Betriebszustandsdiagramm einer Walzprofiliervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Mit Bezug auf 3 und 5 wird nachfolgend eine Funktionsweise einer Walzprofiliervorrichtung zur Bildung eines Blechs variabler Dicke mit der obigen Konfiguration beschrieben.
  • Wie zunächst in 3 gezeigt, stellt eine obere Profilierwalze 35 und eine untere Profilierwalze 25, die an jeder Walzprofiliervorrichtung einer Walzprofilieranlage angeordnet sind, einen Anfangsspalt T1 mit Hilfe einer Profilierwalzenspalteinstelleinheit 40 ein.
  • Das heißt, wenn ein Bediener die beidseitigen Scheckengetriebe 45 über eine Einstellwelle 49 steuert, werden die mit den beidseitigen Schneckengetrieben 45 in Eintriff stehenden Schneckenräder 43 in Drehung versetzt, bewegt sich jede Einstellschraube 47, die mit einem Mittelpunkt jedes Schneckenrades 43 in Eingriff steht, nach oben oder nach unten in Abhängigkeit von einer Drehrichtung jedes Schneckenrades 43, um die beidseitigen oberen Gleitblöcke 31 einer oberen Profilierwalzeneinheit 30, die durch jede Federeinheit 50 verbunden ist, ein winziges Stück in Richtung nach oben und nach unten zu bewegen, und eine Position einer oberen Profilierwalze 35 in Richtung nach oben und nach unten basierend auf der unteren Profilerwalze 25 wird verändert, um einen Anfangsspalt T1 zwischen den Profilierwalzen einzustellen.
  • In diesem Zustand, wie in 5 gezeigt, wird ein Blech, das eine variable Dicke in Längsrichtung besitzt, insbesondere TWB, TRB und so weiter, in Prozessrichtung eingesetzt, das Blech wird dann durch eine obere Profilierwalze 35 und eine untere Profilierwalze 25 umgeformt, und wenn ein Teil, wo eine Dicke eines Blechs groß ist, zwischen der oberen Profilierwalze 35 und der unteren Profilierwalze 25 angeordnet ist, absorbiert eine Federeinheit 50 eine Umformreaktionskraft (F) in Abhängigkeit von der Dicke des Blechs über die obere Profilierwalze 35.
  • Das heißt, eine obere Profilierwalze 35 komprimiert eine Vielzahl von Tellerfedern 57 einer Federeinheit 50 in Abhängigkeit von einer Dicke eines Blechs, und ein Anfangsspalt T1 zwischen einer unteren Profilierwalze 25 und einer oberen Profilierwalze 35 wird auf einen fein eingestellten Spalt T2 eingestellt, um eine Umformreaktionskraft (F) in Abhängigkeit von einer Dicke eines Blechs zu absorbieren.
  • In diesem Zustand wird eine Umformreaktionskraft (F) einer oberen Profilierwalze 35 über einen oberen Gleitblock 31 in einen Stützblock 51 eingeleitet, und ein Stützblock 51 komprimiert eine Vielzahl von Tellerfedern 57, die zwischen einer Halterung 55 angeordnet sind, um durch eine veränderte Dicke des Blechs zusammen mit einem Federgehäuse 53 ein winziges Stück nach oben bewegt zu werden, so dass eine obere Profilierwalzeneinheit 30 basierend auf einer unteren Profilierwalzeneinheit 20 ein winziges Stück nach oben bewegt wird, um eine Umformreaktionskraft (F) zu absorbieren.
  • Weil außerdem die elastische Kraft jeder Tellerfeder 57 der Federeinheit 50 so eingestellt ist, dass ein Umformdruck einer oberen Profilierwalze 35 auf eine untere Profilierwalze 25 gleichmäßig beibehalten wird, lässt sich ein Blech problemlos umformen.
  • Wie oben beschrieben nutzt eine Walzprofiliervorrichtung zum Umformen eines Blechs variabler Dicke gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung eine Federeinheit 50, um eine Umformreaktionskraft (F) gemäß einer Veränderung der Dicke eines Blechs zu absorbieren, sorgt für eine genaue Steuerung eines Anfangsspalts T1 auf einen fein eingestellten Spalt T2 zwischen einer oberen Profilierwalze 35 und einer unteren Profilierwalze 25 in Echtzeit, verhindert eine Spaltabweichung einer linken Seite und einer rechten Seite in Abhängigkeit von einer Veränderung der Dicke eines Blechs, und demzufolge kann der Betrag einer Veränderung beim Walzprofilieren optimiert werden und ein Verzug eines fertig ausgebildeten Trägers kann durch Aufrechterhalten eines Umformdrucks verhindert werden, während ein Blech dessen Dicke in Längsrichtung unterschiedlich ist, walzprofiliert wird.
  • Während diese Erfindung in Verbindung mit Ausführungsformen beschrieben wurde, die derzeit als praktische Ausführungsbeispiele gelten, versteht es sich, dass die Erfindung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern im Gegenteil verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen im Geist und im Rahmen der beigefügten Ansprüche abdecken soll.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Gerüstrahmen
    11
    Skala
    13
    Skalenzeiger
    20
    untere Profilierwalzeneinheit
    21
    unterer Gleitblock
    23
    untere Drehwelle
    25
    untere Profilierwalze
    27
    Überwurfring
    30
    obere Profilierwalzeneinheit
    31
    oberer Gleitblock
    33
    obere Drehwelle
    35
    obere Profilierwalze
    37
    Überwurfring
    40
    Profilierwalzenspalteinstelleinheit
    41
    Einstellblock
    43
    Schneckenrad
    45
    Schneckengetriebe
    47
    Einstellschraube
    49
    Einstellwelle
    50
    Federeinheit
    51
    Stützblock
    53
    Federgehäuse
    55
    Halterung
    56
    Federführung
    57
    Tellerfeder
    59
    Distanzring
    G
    Gleitnut
    L
    Rippe
    B
    Lager
    T1
    Anfangsspalt
    T2
    fein eingestellter Spalt
    S
    Raumabschnitt
    SP
    Aufnahmeraumabschnitt
    C
    Abdeckung
    R
    Drehkörper
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2015-0188971 [0001]

Claims (9)

  1. Walzprofiliervorrichtung zum Umformen eines Blechs variabler Dicke, umfassend: beidseitige Gerüstrahmen, die auf einer linken Seite und einer rechten Seite auf einer Prozessbasis in einem vorbestimmten Abstand voneinander angeordnet sind und in denen eine Gleitnut an einem mittleren Abschnitt in Richtung nach oben und nach unten ausgebildet ist; eine untere Profilierwalzeneinheit, bei der eine untere Profilierwalze an einer unteren Drehwelle befestigt ist, so dass beide Endabschnitte drehbar auf einem unteren Gleitblock angeordnet sind, der an einem unteren Abschnitt jeder Gleitnut auf den beidseitigen Gerüstrahmen befestigt ist; eine obere Profilierwalzeneinheit, bei der eine obere Profilierwalze an einer oberen Drehwelle befestigt ist, so dass beide Endabschnitte drehbar auf einem oberen Gleitblock angeordnet sind, der auf jeder Gleitnut der beidseitigen Gerüstrahmen angeordnet ist, um verschieblich in Richtung nach oben und nach unten auf einem oberen Abschnitt der unteren Profilierwalzeneinheit bewegt zu werden; eine Profilierwalzenspalteinstelleinheit, die einen Anfangsspalt zwischen der unteren Profilierwalze und der oberen Profilierwalze einstellt, wobei ein Schneckenrad und ein Schneckengetriebe in einem Einstellblock jedes oberen Abschnitts der beidseitigen Gerüstrahmen in Betrieb gesetzt werden und eine Einstellschraube, die in einen Mittelpunkt des Schneckenrades in Richtung nach oben und nach unten eingeschraubt ist, eine Position der beidseitigen oberen Gleitblöcke in Richtung nach oben und nach unten einstellt; und eine Federeinheit, die zwischen der Einstellschraube und dem oberen Gleitblock in jeder Gleitnut der beidseitigen Gerüstrahmen angeordnet ist, eine Umformreaktionskraft, die auf die obere Profilierwalze je nach einer Veränderung der Dicke eines umzuformenden Blechs aufgebracht wird, absorbiert, und gleichzeitig einen Umformdruck der oberen Profilierwalze in einem vorbestimmten Bereich hält.
  2. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Skala auf einer Seite der beidseitigen Gerüstrahmen angeordnet ist, die jeweils dem unteren Gleitblock und dem oberen Gleitblock entspricht, und auf einer Seite des unteren Gleitblocks und des oberen Gleitblocks jeweils ein Skalenzeiger angeordnet ist, der jeder Skala entspricht.
  3. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Rippe auf einer Seite eines jeden der beidseitigen Gerüstrahmen angeordnet ist, um die Steifigkeit zu verstärken.
  4. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die untere Profilierwalzeneinheit Folgendes umfasst: beidseitige untere Gleitblöcke, die an einem unteren Abschnitt jeder Gleitnut auf den beidseitigen Gerüstrahmen befestigt sind; eine untere Drehwelle, deren beide Endabschnitte über ein Lager drehbar auf den beidseitigen unteren Gleitblöcken angeordnet sind; und eine untere Profilierwalze, die an einem Mittelpunkt der unteren Drehwelle über einen Keileingriff zwischen den beidseitigen Gerüstrahmen durch beidseitige Überwurfringe angeordnet ist und die sich zusammen mit der unteren Drehwelle dreht.
  5. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die obere Profilierwalzeneinheit Folgendes umfasst: beidseitige obere Gleitblöcke, die auf jeder Gleitnut der beidseitigen Gerüstrahmen angeordnet sind, um in einer Richtung nach oben und nach unten auf einem oberen Abschnitt der beidseitigen unteren Gleitblöcke gleiten zu können; eine obere Drehwelle, deren beide Endabschnitte über ein Lager drehbar auf den beidseitigen oberen Gleitblöcken angeordnet sind; und eine obere Profilierwalze, die mit einem Mittelpunkt der oberen Drehwelle zwischen den beidseitigen Gerüstrahmen über die beidseitigen Überwurfringe in Keileingriff steht und sich zusammen mit einer oberen Drehwelle dreht, um einen vorbestimmten Spalt mit der unteren Profilierwalze zu bilden.
  6. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Profilierwalzenspalteinstelleinheit Folgendes umfasst: beidseitige Einstellblöcke, die an jedem oberen Abschnitt der beidseitigen Gerüstrahmen befestigt sind und in denen jeweils ein Raumabschnitt ausgebildet ist; ein Schneckenrad, das in jedem Raumabschnitt der beidseitigen Einstellblöcke angeordnet ist und sich über ein Lager drehen kann; ein Schneckengetriebe, das jeweils an einer Einstellwelle befestigt ist, die sich durch die beidseitigen Einstellblöcke in einer seitlichen Richtung erstreckt und mit dem Schneckenrad in jedem Raumabschnitt der beidseitigen Einstellblöcke in Eingriff steht; und eine Einstellschraube, die in jedes Schneckenrad in den beidseitigen Einstellblöcken eingeschraubt ist und deren unteres Ende über einen Drehkörper mit der Federeinheit verbunden ist.
  7. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 6, wobei jede obere Seite der beidseitigen Einstellblöcke geöffnet ist und eine Abdeckung geöffneten Abschnitt bedeckt.
  8. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Federeinheit Folgendes umfasst: einen Stützblock, der an einer Oberseite des oberen Gleitblocks in jeder Gleitnut der beidseitigen Gerüstrahmen befestigt ist; ein Federgehäuse, das fest mit einem oberen Abschnitt des Stützblocks in Eingriff steht, dessen Oberseite geöffnet ist und das einen Aufnahmeraumabschnitt zusammen mit dem Stützblock bildet; eine Halterung, die an einem oberen Abschnitt auf einer Innenseite eines Aufnahmeraumabschnitts des Federgehäuses angeordnet ist, dessen oberes Ende mit einem unteren Ende der Einstellschraube über einen Drehkörper verbunden ist, und eine Federführung ist an einem Mittelpunkt einer Unterseite desselben ausgebildet; und mehrere Tellerfedern, die im Inneren eines Aufnahmeraumabschnitts des Federgehäuses angeordnet sind, um mit einer Federführung der Halterung kreuzweise in Eingriff zu stehen, und eine elastische Kraft zwischen der Halterung und dem Stützblock bereitstellen.
  9. Walzprofiliervorrichtung nach Anspruch 8, ferner umfassend einen Distanzring, der mit der Federführung zwischen dem Stützblock und einer Tellerfeder ein Eingriff steht, um die elastische Kraft einer gesamten Tellerfeder zu verändern.
DE102016115158.0A 2015-12-29 2016-08-16 Walzprofiliervorrichtung zum umformen von blech variabler dicke Expired - Fee Related DE102016115158B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2015-0188971 2015-12-29
KR1020150188971A KR101779334B1 (ko) 2015-12-29 2015-12-29 가변 두께 판재 성형용 롤 포밍 장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016115158A1 true DE102016115158A1 (de) 2017-06-29
DE102016115158B4 DE102016115158B4 (de) 2021-08-05

Family

ID=59010687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016115158.0A Expired - Fee Related DE102016115158B4 (de) 2015-12-29 2016-08-16 Walzprofiliervorrichtung zum umformen von blech variabler dicke

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9833821B2 (de)
KR (1) KR101779334B1 (de)
CN (1) CN106925688A (de)
DE (1) DE102016115158B4 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107497890A (zh) * 2017-09-20 2017-12-22 江苏亚威机床股份有限公司 一种多功能夹送校平机
JP6452874B1 (ja) * 2018-03-27 2019-01-16 広島県 金属加工装置、ロボット、及び金属加工方法
CN108355906A (zh) * 2018-04-03 2018-08-03 温妙云 一种pc薄膜的涂覆装置及其涂覆方法
CN109047401B (zh) * 2018-06-08 2021-04-06 江苏中海重型机床有限公司 一种数控成套制管机
KR102242708B1 (ko) * 2018-12-04 2021-04-21 티지에스파이프(주) 요철형 파이프 조관용 장치
KR102258563B1 (ko) * 2019-09-24 2021-05-28 임태균 파이프측부 성형롤러 및 그것을 구비한 파이프성형 시스템의 측부성형 롤러장치
KR102206255B1 (ko) * 2019-09-24 2021-01-21 임태균 파이프성형 시스템의 상하부성형 롤러장치
CN110814033B (zh) * 2019-11-27 2020-12-22 浙江三永机械有限公司 一种渐进压深金属轧制设备
CN111515277A (zh) * 2020-05-18 2020-08-11 泉州鸿亿钢构件制造有限公司 一种檩条成型机调整装置及方法
CN114054499B (zh) * 2021-11-15 2023-11-28 中冶赛迪工程技术股份有限公司 高强余热成型机
KR102431650B1 (ko) * 2021-12-31 2022-08-12 (주)백천정밀 성형롤 교체가 용이한 롤 포밍장치
CN114618918A (zh) * 2022-03-14 2022-06-14 河源市凯中精密制造技术有限公司 辊轧工装及拉拔机

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1602030A1 (de) 1967-05-30 1970-05-06 Krupp Gmbh Walzgeruest
US3587278A (en) * 1967-05-30 1971-06-28 Krupp Gmbh Rolling mil assembly
US3945232A (en) 1973-04-30 1976-03-23 Colbath Dan L Roll-stand for roll-forming machine
DD120369A1 (de) 1975-07-09 1976-06-12
AT397624B (de) 1991-05-03 1994-05-25 N Proizv Ob Vni I Kt I Trubnoi Vorrichtung zum biegen von kanten
KR960011979A (ko) 1994-09-22 1996-04-20 주일성 전동차의 자동방송 시스템
CN2291979Y (zh) * 1996-01-16 1998-09-23 金英子 组合式高精度轧机
JP3649871B2 (ja) 1997-09-10 2005-05-18 Jfeスチール株式会社 ロール成形方法およびロール成形スタンド
CN2581093Y (zh) * 2002-09-28 2003-10-22 宝钢集团上海第一钢铁有限公司 轧件夹送装置
FR2864797B1 (fr) * 2004-01-06 2007-02-23 Via Clecim Machine de planage d'une bande metallique
DE102008046160B4 (de) 2008-09-06 2018-02-22 Tillmann Profil Gmbh Rollumformwerkzeug zur Rollumformung von Blechband, sowie Vorrichtung zur Rollumformung von Blechband
CN101428296B (zh) * 2008-12-08 2010-06-09 中信重工机械股份有限公司 用于大型穿孔机顶杆的预旋转装置
KR101085820B1 (ko) 2008-12-30 2011-11-22 주식회사 성우하이텍 롤 포머용 성형압 조정장치
CN201493316U (zh) * 2009-08-24 2010-06-02 武汉钢铁(集团)公司 轧钢机拉杆平衡装置
CN202316550U (zh) * 2011-11-11 2012-07-11 北京京诚凤凰工业炉工程技术有限公司 带减震装置的热锭承接辊道
CN202803750U (zh) * 2012-05-09 2013-03-20 中信重工机械股份有限公司 顶杆预旋转上顶辊装置
CN203906652U (zh) * 2014-05-08 2014-10-29 北京金自天和缓冲技术有限公司 平衡装置
CN104368638A (zh) * 2014-11-04 2015-02-25 江苏华菱锡钢特钢有限公司 一种棒材生产在线热矫直机构
CN105127211B (zh) * 2015-09-24 2017-03-22 胡小东 一种金属板带横向仿形矫形方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR101779334B1 (ko) 2017-09-19
US20170182536A1 (en) 2017-06-29
US9833821B2 (en) 2017-12-05
DE102016115158B4 (de) 2021-08-05
KR20170078447A (ko) 2017-07-07
CN106925688A (zh) 2017-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016115158A1 (de) Walzprofiliervorrichtung zum umformen von blech variabler dicke
DE102008050366B4 (de) System zum Kaltwalzprofilieren von Profilen mit veränderlichem Querschnitt
DE69914546T2 (de) Falzvorrichtung
DE102012108280A1 (de) Rundbiegevorrichtung
EP1420908A1 (de) Rollfalzkopf und verfahren zum falzen eines flansches
DE112011102029T5 (de) Herstellungsvorrichtung für eine kantig gewickelte Spule
EP2289643A2 (de) Vorrichtung zum Biegen länglicher Werkstücke
EP1908536B1 (de) Vorrichtung zum maschinellen Fliessformbiegen von Profilen
DE1752629B2 (de) Verfahren zum Abrunden eines Rohres
EP1731237A2 (de) Blechbearbeitungsmaschine
DE102004040257A1 (de) Vorrichtung zum Walzprofilieren von Kaltprofilen
EP2576095B1 (de) Vorrichtung zum umformen eines bauteils aus einem insbesondere flächigen halbzeug
DE102017101235B4 (de) Vorrichtung zum Kaltwalzprofilieren von Blech zu einem Profilblech
EP2364810B1 (de) Schweißeinrichtung und Schweißverfahren
DE1552086A1 (de) Verfahren zum Richten von Blechen,Baendern und Profilen
DE60120947T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von blechstreifen mit zwei einander gegenüberliegenden flanschen
DE3400608C2 (de) Walzgerüst mit einer zwischen Arbeitswalze und Stützwalze eingefügten versetzten Zwischenwalze
DE102012220817B3 (de) Vorschubeinrichtung zur translatorischen Bewegung eines bandförmigen Werkstücks, sowie Verfahren und Verwendung dazu
DE102015213788A1 (de) Anlage und Verfahren zum Beseitigen von Planheitsfehlern eines metallischen Flachprodukts
DE102011114927A1 (de) Rundbiegen von großen Blechen
DE2456782A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum richten von profilstahl
DE102015000959A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abkanten von Blechen
DE102017115285A1 (de) Flexibles Falzwerkzeug
DE102011117769A1 (de) Walzprofilierbiegeverfahren zur Fertigung geometrievariabler Profilbauteile
AT515282B1 (de) Dressurvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B21D0005000000

Ipc: B21D0005080000

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee