DE102016115143A1 - Radiatorstruktur für eine Hauptspindel in einer Bearbeitungsvorrichtung - Google Patents

Radiatorstruktur für eine Hauptspindel in einer Bearbeitungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016115143A1
DE102016115143A1 DE102016115143.2A DE102016115143A DE102016115143A1 DE 102016115143 A1 DE102016115143 A1 DE 102016115143A1 DE 102016115143 A DE102016115143 A DE 102016115143A DE 102016115143 A1 DE102016115143 A1 DE 102016115143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main spindle
driver
radiator
distal end
radiator element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016115143.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016115143B4 (de
Inventor
Toshifumi MURAMATSU
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102016115143A1 publication Critical patent/DE102016115143A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016115143B4 publication Critical patent/DE102016115143B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/70Stationary or movable members for carrying working-spindles for attachment of tools or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/12Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/12Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine
    • B23Q11/121Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine with lubricating effect for reducing friction
    • B23Q11/122Lubricant supply devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/12Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine
    • B23Q11/126Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine for cooling only
    • B23Q11/127Arrangements for cooling or lubricating parts of the machine for cooling only for cooling motors or spindles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • F28F1/30Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means being attachable to the element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/12Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by creating turbulence, e.g. by stirring, by increasing the force of circulation
    • F28F13/125Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by creating turbulence, e.g. by stirring, by increasing the force of circulation by stirring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

In einer Radiatorstruktur für eine Hauptspindel, die eine verjüngte Bohrung an einem Distalende der Hauptspindel aufweist, in der ein verjüngter Abschnitt einer Werkzeughalteeinrichtung montiert ist, ist ein mit einem Antriebsmitnehmer versehenes Mitnehmerbefestigungselement am Distalende der Hauptspindel befestigt, und der Antriebsmitnehmer ist in eine Mitnehmernut, die in der Werkzeughalteeinrichtung ausgebildet ist, eingepasst. Diese Ausgestaltung verhindert eine Phasenverschiebung, in Rotationsrichtung, der Werkzeughalteeinrichtung, die von der Rotation der Hauptspindel herrührt. Ein Radiatorelement, das Wärme mit einer Umgebungsatmosphäre austauscht, ist an dem mit dem Antriebsmitnehmer versehenen Mitnehmerbefestigungselement bereitgestellt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Radiatorstruktur für eine Hauptspindel in einer Bearbeitungsvorrichtung.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Da ein Lager oder dergleichen in einer Werkzeugmaschine aufgrund von Rotation einer Hauptspindel Wärme erzeugt, die einen thermischen Versatz oder einen Anstieg des Drucks auf ein Lager verursacht und eine Bearbeitungsgenauigkeit beeinflusst, weist eine Hauptspindel in einer Bearbeitungsvorrichtung eine Kühlstruktur auf, um einen Anstieg der Temperatur der Hauptspindel einzuschränken.
  • Als ein Verfahren nach dem Stand der Technik, das eine Kühlstruktur für eine Hauptspindel in einer Bearbeitungsvorrichtung betrifft, offenbart zum Beispiel die Japanische Patentanmeldung-Auslegeschrift Nr. 2014-062620 eine Struktur für eine Hauptspindel, die eine Schmierung eines Lagers mit Luft-Öl anwendet, wobei eine Luftkühlung einer Welle und des Lagers der Hauptspindel und ein Luft-Öl für die Schmierung nicht miteinander vermischt werden.
  • Die Japanische Patentanmeldung-Auslegeschrift Nr. 2014-117119 offenbart eine Struktur, die mit einem Kühlluftdurchgang entlang einer axialen Mitte einer Hauptspindel versehen ist und einen Blasabschnitt umfasst, der Außenluft von einem proximalen Ende des Kühlluftdurchgangs bei einer Rotation der Hauptspindel ansaugt und die Luft unter Druck in eine axiale Mittenrichtung der Hauptspindel zuführt.
  • Bei einer Bearbeitungsvorrichtung, die ein Bearbeiten mit einem an einem Distalende einer Hauptspindel montierten Werkzeug durchführt, umfasst das Distalende der Hauptspindel einen Antriebsmitnehmer zum Verhindern einer Phasenverschiebung in Rotationsrichtung zwischen der Hauptspindel und dem Werkzeug. Damit verbunden offenbart die Japanische Patentanmeldung-Auslegeschrift Nr. 10-337625 eine Struktur, bei der Antriebsmitnehmer an einem Distalende einer Hauptspindel angebracht sind, indem eine Ringplatte, die ein mit den Antriebsmitnehmern versehenes ringförmiges Element ist, am Distalende der Hauptspindel befestigt ist, und sich ein Distalendabschnitt der Hauptspindel nicht aufgrund von Abwesenheit einer Mitnehmernut an dem Distalendabschnitt der Hauptspindel durch eine Zentripetalkraft vergrößert.
  • Das in der Japanischen Patentanmeldung-Auslegeschrift Nr. 2014-062620 offenbarte, vorstehend erwähnte Verfahren implementiert ein Kühlen der Welle und des Lagers als Kühlziele, indem Luft zum Kühlen zugeführt wird, aber es weist das Problem auf, dass ein komplizierter Mechanismus oder eine komplizierte Ausrüstung erforderlich ist.
  • Die in der Japanischen Patentanmeldung-Auslegeschrift Nr. 2014-117119 offenbarte Technik implementiert ein Kühlen einer Welle und eines Lagers als Kühlziele, indem der Kühlluftdurchgang an der axialen Mitte bereitgestellt wird und Außenluft von dem Blasabschnitt, der am proximalen Ende des Kühlluftdurchgangs bereitgestellt ist, bei einer Rotation der Hauptspindel angesaugt wird. In einer Bearbeitungsvorrichtung wird im Allgemeinen ein Mechanismus zum Greifen eines Werkzeugs an einem Hauptspindeldistalende an einer axialen Mitte vorgesehen und eine Anwendung der Technik auf die Bearbeitungsvorrichtung ist schwierig.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Radiatorstruktur für eine Hauptspindel bereitzustellen, die keinen komplizierten Mechanismus und keine komplizierte Ausrüstung erfordert und auf die Hauptspindel, welche eine allgemeine Struktur aufweist, die einen Mechanismus zum Greifen eines Werkzeugs in einer Bearbeitungsvorrichtung aufweist, anwendbar ist.
  • Die vorliegende Erfindung löst die vorstehend beschriebenen Probleme durch Bereitstellen einer Kühlerplatte oder einer Lamelle für eine Wärmeableitung an einem einen Antriebsmitnehmer umfassenden Element an einem Hauptspindedistalende.
  • In einer Radiatorstruktur für eine Hauptspindel in einer Bearbeitungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine verjüngte Bohrung an einem Distalende der Hauptspindel ausgebildet, ein verjüngter Abschnitt einer Werkzeughalteeinrichtung ist abnehmbar in der verjüngten Bohrung montiert, ein mit einem Antriebsmitnehmer versehenes Mitnehmerbefestigungselement ist am Distalende der Hauptspindel befestigt, und der Antriebsmitnehmer ist in eine Mitnehmernut, die in der Werkzeughalteeinrichtung ausgebildet ist, eingepasst. Diese Ausgestaltung verhindert eine Phasenverschiebung, in Rotationsrichtung, der Werkzeughalteeinrichtung, die von der Rotation der Hauptspindel herrührt. Ein Radiatorelement, das Wärme mit einer Umgebungsatmosphäre austauscht, ist an dem mit dem Antriebsmitnehmer versehenen Mitnehmerbefestigungselement bereitgestellt.
  • Das Radiatorelement kann derart ausgeformt sein, dass es sich von einer Basis des Mitnehmerbefestigungselements in Radialrichtung erstreckt. In diesem Fall kann eine Nut zum Erhöhen der Kontaktfläche mit der Atmosphäre und Bewegen der Atmosphäre in dem Radiatorelement ausgebildet sein.
  • Das Radiatorelement kann mindestens ein lamellenförmiges Element umfassen, das sich von einer Basis des Mitnehmerbefestigungselements in Radialrichtung erstreckt.
  • Die vorliegende Erfindung braucht keinen komplizierten Mechanismus und keine komplizierte Ausrüstung und ermöglicht ein Kühlen einer Welle und eines Lagers in einer Hauptspindel, die eine allgemeine Struktur aufweist, welche einen Mechanismus zum Greifen eines Werkzeugs in einer Bearbeitungsvorrichtung aufweist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehende Aufgabe und andere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen offensichtlich werden. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht zum Erläutern der Struktur einer Hauptspindel, die eine Radiatorstruktur gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweist;
  • 2 eine schematische Ansicht zum Erläutern der Struktur einer Hauptspindel, die eine Radiatorstruktur gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweist;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Mitnehmerbefestigungsabschnitts in der in 2 dargestellten Radiatorstruktur;
  • 4 eine schematische Ansicht zum Erläutern der Struktur einer Hauptspindel, die eine Radiatorstruktur gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweist, und
  • 5 eine schematische Ansicht, die die Struktur einer Hauptspindel gemäß einem Verfahren nach dem Stand der Technik darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Struktur einer Hauptspindel, die eine Radiatorstruktur gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweist, wird unter Bezugnahme auf 1 beschrieben.
  • Wie in 1 dargestellt, weist eine Hauptspindel 1 einer Bearbeitungsvorrichtung eine verjüngte Bohrung, die an einem Distalende ausgebildet ist, und ist derart aufgebaut, dass ein durch eine Werkzeughalteeinrichtung gehaltenes Werkzeug angebracht werden kann, indem ein verjüngter Abschnitt der Werkzeughalteeinrichtung in der verjüngten Bohrung montiert wird. Ein Mitnehmerbefestigungsabschnitt 3 ist an einem Distalende 2 der Hauptspindel 1 befestigt. Der Mitnehmerbefestigungsabschnitt 3 umfasst einen Antriebsmitnehmer 3a, so dass sich ein Werkzeug und eine Hauptspindel einstückig ohne eine Phasenverschiebung in Rotationsrichtung drehen, und ein metallisches Radiatorelement 3b.
  • Wie in vorstehend erwähnten Verfahren, die in der Japanischen Patentanmeldung-Auslegeschrift Nr. 10-337625 beschrieben sind, und dergleichen verhindert der Antriebsmitnehmer 3a eine Verschiebung, in Rotationsrichtung, eines Werkzeugs, das in eine in einer Werkzeughalteeinrichtung (nicht dargestellt) ausgebildete Mitnehmernut hineingepasst ist, von einer Hauptspindel. Das Radiatorelement 3b ist derart ausgeformt, dass es sich von einer Basis des Mitnehmerbefestigungsabschnitts 3 in Radialrichtung erstreckt und eine Wärmekapazität der Hauptspindel 1 erhöht. Wenn sich die Hauptspindel 1 dreht, dreht sich der an der Hauptspindel 1 befestigter Mitnehmerbefestigungsabschnitt 3 mit, um Wärme mit einer Umgebungsatmosphäre auszutauschen. Auf diese Weise werden eine Welle 4 und ein Lager 5 der Hauptspindel 1 gekühlt.
  • Die Struktur einer Hauptspindel, die eine Radiatorstruktur gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweist, wird unter Bezugnahme auf 2 und 3 beschrieben.
  • Wie in 2 dargestellt, sind in einer Hauptspindel 1 Nuten 6 in einem Radiatorelement 3b der Hauptspindel 1 ausgebildet, um eine Kontaktfläche des Radiatorelements 3b mit einer Atmosphäre zu vergrößern. Wenn sich die Nuten 6 drehen, bewegen die Nuten 6 eine Umgebungsatmosphäre. Die in dem Radiatorelement 3b ausgebildeten Nuten 6 sind in der Lage, einen von der Hauptspindel 1 verschiedenen Abschnitt zu kühlen, indem eine Atmosphäre innerhalb einer Abdeckung, die eine Maschine abdeckt, an der die Hauptspindel 1 angebracht ist, bewegt wird.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines in 2 dargestellten Mitnehmerbefestigungsabschnitt 3. Antriebsmitnehmer 3a und das Radiatorelement 3b, die ein Mitnehmerbefestigungsabschnitt 3 bilden, sind als ein einstückiges Element ausgestaltet.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht von ausschließlich einem Mitnehmerbefestigungsabschnitt 3 gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die Struktur einer Hauptspindel, die eine Radiatorstruktur gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweist, wird unter Bezugnahme auf 4 beschrieben.
  • Wie in 4 dargestellt, weist ein Radiatorelement 3b eine flossenartige (lamellenförmige) Form, die sich von einer Basis des Mitnehmerbefestigungsabschnitts 3 in Radialrichtung erstreckt, und es ist ausgeformt, um eine Umgebungsatmosphäre in einem höheren Grad zu bewegen als das in 3 dargestellte Radiatorelement.
  • 5 ist eine schematische Ansicht, die die Ausgestaltung einer Hauptspindel gemäß einem Verfahren nach dem Stand der Technik darstellt.
  • In einer Hauptspindel 1 ist ein Mitnehmerbefestigungsabschnitt 3 nicht unter Berücksichtigung einer Wärmeableitung ausgelegt. Der Mitnehmerbefestigungsabschnitt 3 weist eine niedrige Wärmekapazität auf und ist nicht ausgeformt, um Wärme mit einer Umgebungsatmosphäre aktiv auszutauschen.
  • Dagegen ist in der vorliegenden Erfindung, wie unter Bezugnahme auf 1 bis 4 beschrieben, der Mitnehmerbefestigungsabschnitt 3 im Hinblick auf eine Wärmeableitung durch den Mitnehmerbefestigungsabschnitt 3 ausgeformt, um eine Wärmekapazität zu erhöhen und Wärme mit einer Umgebungsatmosphäre aktiv auszutauschen. Aus diesem Grund kann ein Kühlen einer Welle und eines Lagers einer Hauptspindel durchgeführt werden, ohne dass ein komplizierter Mechanismus oder eine komplizierte Ausrüstung vorgesehen werden muss.
  • Es ist zu beachten, dass die Form eines Radiatorelements nicht durch die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist. Um eine Wärmeabfuhr zu erhöhen, ist in den Ausführungsformen eine Nut in einem Radiatorelement ausgebildet oder ein Radiatorelement selbst ist wie ein Lüfter ausgeformt, um eine Atmosphäre zu bewegen. Außerdem ist es möglich, die Dicke einer Scheibe mit einer radialen Position in dem in 2 dargestellten scheibenförmigen Radiatorelement zu variieren oder eine Vieleckform als die Außenform der Scheibe einzusetzen.
  • Als Verfahren zum Anbringen eines Mitnehmerbefestigungsabschnitts an einem Distalende einer Hauptspindel sind im Allgemeinen ein Anbringen mit einem Bolzen, ein Verkleben, eine Schrumpfpassung, ein Einpressen und dergleichen denkbar. Ein beliebiges Anbringungsverfahren kann in der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Obwohl ein Radiatorelement in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen aus einem Metall gefertigt ist, kann ein Radiatorelement unter Verwendung eines Harzes mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit oder dergleichen anstelle eines Metalls gefertigt werden. Ein Radiatorelement kann aus demselben Material wie ein Mitnehmerbefestigungsabschnitt gefertigt werden und kann mit dem Mitnehmerbefestigungsabschnitt einstückig sein oder es kann aus einem anderen Material gefertigt werden. Im letzteren Fall können das Radiatorelement und der Mitnehmerbefestigungsabschnitt zum Beispiel durch Anbringen mit einem Bolzen befestigt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2014-062620 [0003, 0006]
    • JP 2014-117119 [0004, 0007]
    • JP 10-337625 [0005, 0022]

Claims (4)

  1. Radiatorstruktur für eine Hauptspindel in einer Bearbeitungsvorrichtung, die eine Phasenverschiebung, in Rotationsrichtung, einer Werkzeughalteeinrichtung, die von einer Drehung der Hauptspindel herrührt, durch Folgendes verhindert: Ausbilden einer verjüngten Bohrung an einem Distalende der Hauptspindel, abnehmbares Montieren eines verjüngten Abschnitts der Werkzeughalteeinrichtung in der verjüngten Bohrung, Befestigen eines mit einem Antriebsmitnehmer versehenen Mitnehmerbefestigungselements am Distalende der Hauptspindel, und Einpassen des Antriebsmitnehmers in eine in der Werkzeughalteeinrichtung ausgebildete Mitnehmernut, wobei ein Radiatorelement, das Wärme mit einer Umgebungsatmosphäre austauscht, an dem mit dem Antriebsmitnehmer versehenen Mitnehmerbefestigungselement bereitgestellt ist.
  2. Radiatorstruktur für die Hauptspindel in der Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Radiatorelement derart ausgeformt ist, dass es sich von einer Basis des Mitnehmerbefestigungselements in Radialrichtung erstreckt.
  3. Radiatorstruktur für die Hauptspindel in der Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei eine Nut zum Erhöhen einer Kontaktfläche mit der Atmosphäre und Bewegen der Atmosphäre in dem Radiatorelement ausgebildet ist.
  4. Radiatorstruktur für die Hauptspindel in der Bearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Radiatorelement mindestens ein lamellenförmiges Element umfasst, das sich von einer Basis des Mitnehmerbefestigungselements in Radialrichtung erstreckt.
DE102016115143.2A 2015-08-20 2016-08-16 Radiatorstruktur für eine Hauptspindel in einer Bearbeitungsvorrichtung Active DE102016115143B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-163015 2015-08-20
JP2015163015A JP6370752B2 (ja) 2015-08-20 2015-08-20 加工機における主軸の放熱構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016115143A1 true DE102016115143A1 (de) 2017-02-23
DE102016115143B4 DE102016115143B4 (de) 2020-08-27

Family

ID=57961576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016115143.2A Active DE102016115143B4 (de) 2015-08-20 2016-08-16 Radiatorstruktur für eine Hauptspindel in einer Bearbeitungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10335912B2 (de)
JP (1) JP6370752B2 (de)
CN (2) CN205949873U (de)
DE (1) DE102016115143B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI669184B (zh) * 2018-11-16 2019-08-21 財團法人金屬工業研究發展中心 Rotary shaft cooling system with airflow guiding heat dissipation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10337625A (ja) 1997-06-05 1998-12-22 Okuma Mach Works Ltd 工作機械の主軸装置
JP2014062620A (ja) 2012-09-24 2014-04-10 Ntn Corp 軸受装置の冷却構造
JP2014117119A (ja) 2012-12-12 2014-06-26 Technical Support:Kk スピンドル冷却構造体

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1635769A (en) * 1922-01-25 1927-07-12 Royle Vernon Chip fan for routing machines
JPS5622963Y2 (de) * 1976-04-02 1981-05-29
JPS611345U (ja) * 1984-06-11 1986-01-07 株式会社 牧野フライス製作所 放熱装置付き主軸装置
JPS611345A (ja) * 1984-06-14 1986-01-07 San Mori:Kk 筍の大量長期保管方法
JPS6125747A (ja) * 1984-07-10 1986-02-04 Toyoda Mach Works Ltd 工作機械における主軸の冷却装置
JPS624550A (ja) * 1985-06-29 1987-01-10 Dai Showa Seiki Kk 給油装置付き工具ホルダ−ユニツト
DE3902592C2 (de) * 1989-01-28 1995-03-23 Gildemeister Ag Antrieb für die Werkstückspindel einer Werkzeugmaschine
JP2521566B2 (ja) * 1990-06-27 1996-08-07 オークマ株式会社 主軸冷却用フアン付高速主軸頭
US5150994A (en) * 1991-09-23 1992-09-29 Kaven Hsu Spindle means of machine center
DE4220310C2 (de) * 1992-06-22 1995-09-21 San Rocco Donzelli Ind S P A Arbeitsspindel mit Luftkühlung
JP3180870B2 (ja) * 1994-10-25 2001-06-25 株式会社日研工作所 工具ホルダ
US5772367A (en) * 1996-06-04 1998-06-30 Daniel; Elie C. Suction/blower attachment for power tools
JPH1190751A (ja) * 1997-09-22 1999-04-06 Mori Seiki Co Ltd 工作機械の主軸装置
JP3954715B2 (ja) * 1998-02-20 2007-08-08 エヌティーツール株式会社 工具チャック
IT1309310B1 (it) * 1999-06-30 2002-01-22 Hsd Srl Elettromandrino.
JP3353149B2 (ja) * 2000-08-28 2002-12-03 ホーコス株式会社 工作機械の主軸装置
US7577991B2 (en) * 2004-07-22 2009-08-18 International Business Machines Corporation Method to enhance platform firmware security for logical partition data processing systems by dynamic restriction of available external interfaces
DE102007023167A1 (de) * 2007-05-20 2008-11-27 Gühring Ohg Spanabhebendes Werkzeug
CN101468400A (zh) * 2007-12-26 2009-07-01 睿莹精密机械股份有限公司 应用于多轴式加工机的直结式主轴
WO2009107493A1 (ja) * 2008-02-29 2009-09-03 Thk株式会社 冷却構造を備える回転テーブル装置、冷却構造を備える回転ベアリング
JP2010149227A (ja) * 2008-12-25 2010-07-08 Pascal Engineering Corp 工作機械用主軸の工具固定装置
US8696271B2 (en) * 2010-11-12 2014-04-15 Cory Dickey Fastening nut and tool bit holding system
JP5866174B2 (ja) * 2011-10-26 2016-02-17 富士重工業株式会社 工具ホルダ
JP2013226616A (ja) * 2012-04-25 2013-11-07 Brother Industries Ltd 工作機械
WO2013184931A1 (en) * 2012-06-07 2013-12-12 CoolChip Technologies, Inc. Kinetic heat sink having controllable thermal gap
US9156153B2 (en) * 2012-07-19 2015-10-13 Robert Bosch Gmbh Collet fan for a rotary tool
US10161416B2 (en) * 2014-06-02 2018-12-25 Hamilton Sundstrand Corporation Rotary machine heat sink
FR3038468B1 (fr) * 2015-07-02 2018-07-13 Moteurs Leroy-Somer Machine electrique tournante a turbine a depression augmentee
US20170341115A1 (en) * 2016-04-15 2017-11-30 Wesley Ross Noll Machine Tool Accessory for Swarf Removal
DE102016224245A1 (de) * 2016-12-06 2018-06-07 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschine mit einem Feder-Rastwerk

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10337625A (ja) 1997-06-05 1998-12-22 Okuma Mach Works Ltd 工作機械の主軸装置
JP2014062620A (ja) 2012-09-24 2014-04-10 Ntn Corp 軸受装置の冷却構造
JP2014117119A (ja) 2012-12-12 2014-06-26 Technical Support:Kk スピンドル冷却構造体

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016115143B4 (de) 2020-08-27
US20170050283A1 (en) 2017-02-23
JP2017039190A (ja) 2017-02-23
CN106466719A (zh) 2017-03-01
US10335912B2 (en) 2019-07-02
CN205949873U (zh) 2017-02-15
JP6370752B2 (ja) 2018-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018116710B4 (de) Fluidische ventilanordnung für ein wärmemanagementsystem
DE2021156C3 (de) Kühlvorrichtung für ein Wälzlager
DE112016003754T5 (de) Vertikale Lagervorrichtung
DE112006003601T5 (de) Wälzlager
DE112015005167T5 (de) Wälzlager
DE112013003034B4 (de) Gleitelement, Gleitlagerhalbschale, die dieses verwendet, und Herstellungsverfahren für Gleitlagerhalbschale
DE112017001483T5 (de) Spindelkugellager mit eingebautem motor
DE1402924A1 (de) Einrichtung zum Verhindern oertlicher Waermedehnungen in Maschinenteilen,in denen Hochleistungs-Arbeitsspindeln laufen
DE102016102019B4 (de) Rotor mit einem Fliesspfad eines Kühlfluids und Elektromotor, der den Rotor umfasst
DE102016115143A1 (de) Radiatorstruktur für eine Hauptspindel in einer Bearbeitungsvorrichtung
DE102014223642A1 (de) Antriebseinrichtung
DE102019111038A1 (de) Motor
DE112017004530T5 (de) Kühlstruktur für eine Lagervorrichtung
DE102014212531A1 (de) Lagerkäfig mit Fettreservoirs für Selbstschmierung
DE102016115039A1 (de) Werkzeugaufnahme
DE102014009565B4 (de) Füllkammer für eine Druckgießmaschine
DE102016213985A1 (de) Lagergehäuse mit integrierter Wärmesenke
DE112014004828B4 (de) Gratbeständige Befestigungsmittel-montierte Lageranordnung
EP2933056B1 (de) Spindel für eine werkzeugmaschine mit kühlkanälen
DE112007001043T5 (de) Mehrreihige Wälzlageranordnung
DE102021102805A1 (de) Axialflussmotor mit einem System zur Zirkulation von Kühlmittel durch einen Luftspalt zwischen Stator und Rotor
DE2107535B2 (de) Rotor für eine elektrische Maschine mit einer supraleitenden Wicklung
EP3799264B1 (de) Antriebswelle einer dynamoelektrischen maschine
DE102016210024A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer gebauten Nockenwelle einer Brennkraftmaschine
DE202016103283U1 (de) Rollenlager, Stranggiessanlage, Papierherstellungsanlage, Baumachine und industrielle Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWAELTE, SOLICITORS (ENGLAND, DE

Representative=s name: HL KEMPNER PATENTANWALT, RECHTSANWALT, SOLICIT, DE

R020 Patent grant now final