DE102016107813B3 - Mehrwegfähige Transportbox - Google Patents

Mehrwegfähige Transportbox Download PDF

Info

Publication number
DE102016107813B3
DE102016107813B3 DE102016107813.1A DE102016107813A DE102016107813B3 DE 102016107813 B3 DE102016107813 B3 DE 102016107813B3 DE 102016107813 A DE102016107813 A DE 102016107813A DE 102016107813 B3 DE102016107813 B3 DE 102016107813B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
transport box
grooves
box according
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102016107813.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Tim Siebels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Verein Zur Forderung Innovativer Verfahren In Der Logistik Vvl E V
Verein Zur Forderung Innovativer Verfahren In Der Logistik Vvl EV
Original Assignee
Verein Zur Forderung Innovativer Verfahren In Der Logistik Vvl E V
Verein Zur Forderung Innovativer Verfahren In Der Logistik Vvl EV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verein Zur Forderung Innovativer Verfahren In Der Logistik Vvl E V, Verein Zur Forderung Innovativer Verfahren In Der Logistik Vvl EV filed Critical Verein Zur Forderung Innovativer Verfahren In Der Logistik Vvl E V
Priority to DE102016107813.1A priority Critical patent/DE102016107813B3/de
Priority to PCT/EP2017/058854 priority patent/WO2017186502A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016107813B3 publication Critical patent/DE102016107813B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • F25D3/08Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/069Cooling space dividing partitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/082Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid disposed in a cold storage element not forming part of a container for products to be cooled, e.g. ice pack or gel accumulator
    • F25D2303/0822Details of the element
    • F25D2303/08221Fasteners or fixing means for the element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/084Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled
    • F25D2303/0843Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled on the side of the product
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/804Boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2600/00Control issues
    • F25D2600/04Controlling heat transfer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Mehrwegfähige Transportbox, umfassend einen Kühlbehälter, dessen Seitenwände gegenüberliegend angeordnete Nutenpaare zur lösbaren Aufnahme von Kühlelementen zur Begrenzung einzelner Kühlräume aufweisen, sowie einen Verschlussdeckel, mittels dessen der Kühlbehälter verschließbar ist, wobei von wenigstens einem Nutenpaar (22) ein Kühlelement (4) und ein Isolierelement (5) flächig aneinanderliegend aufgenommen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mehrwegfähige Transportbox, umfassend einen Kühlbehälter, dessen Seitenwände gegenüberliegend angeordnete Nutenpaare zur lösbaren Aufnahme von Kühlelementen zur Begrenzung einzelner Kühlräume aufweisen, sowie einen Verschlussdeckel, mittels dessen der Kühlbehälter verschließbar ist, wobei von wenigstens einem Nutenpaar ein Kühlelement und ein Isolierelement flächig aneinanderliegend aufgenommen sind.
  • Transportboxen der vorgenannten Art kommen insbesondere für den Transport von Lebensmitteln zum Endverbraucher zum Einsatz. Bei derartigen Transporten ist sicherzustellen, dass die Kühlkette sowie die zum Teil spezifischen Transportanforderungen für unterschiedliche Produktkategorien wie beispielsweise Tiefkühl-, Kühl-, Frische- oder Trockenware eingehalten werden. Gemäß DIN 10508 gilt für Tiefkühlprodukte eine Maximaltemperatur von –18°C, die nur in Ausnahmefällen kurzfristig bis zu 3°C überschritten werden darf. Zur Vereinheitlichung von Transport, Lagerung und Aufbewahrung liegen die in der Norm festgelegten Höchsttemperaturen für leicht verderbliche Lebensmittel tierischer und pflanzlicher Herkunft sowie verpackte, kühlbedürftige Lebensmittel bei jeweils 7°C. Ausnahmen ergeben sich beispielsweise für Hackfleisch oder Fischereierzeugnisse, welche idealerweise in einem Temperaturbereich von null bis max. 2°C zu transportieren sind. Aus den Normangaben lässt sich ableiten, dass bei derartigen Endkundenzustellungen eines Lebensmittelvollsortiments insgesamt mindestens drei unterschiedliche Temperaturzonen erforderlich sind.
  • Nachteilig an den vorbekannten Transportboxen, wie sie beispielsweise in der DE 695 11 685 T1 bzw. der DE 87 13 329 U beschrieben sind, ist, das diese zwar eine Einteilung des Kühlbehälters in einzelne Kühlräume ermöglichen, aufgrund der gleichmäßig in alle Richtungen abstrahlenden Kühlelemente ist jedoch eine Anordnung mehrerer unterschiedlicher Temperaturzonen mit definierten Temperaturbereichen in dem Kühlbehälter nicht möglich.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine mehrwegfähige Transportbox für den Transport von Lebensmitteln zum Endverbraucher bereitzustellen, welche eine Einteilung in mehrere Kühlräume mit unterschiedlichen definierten Temperaturzonen ermöglicht. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch eine Transportbox mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Mit der Erfindung ist eine Mehrwegfähige Transportbox für den Transport von Lebensmitteln zum Endverbraucher bereitgestellt, die eine Aufteilung in mehrere Kühlräume mit unterschiedlichen, definierten Temperaturzonen ermöglicht. Dadurch, dass von wenigstens einem Nutenpaar ein Kühlelement und ein Isolierelement flächig aneinanderliegend aufgenommen sind, ist ein Abstrahlen des Kühlelements nur in Richtung eines Kühlraums erzielt, wodurch eine Beeinträchtigung des an das Isolierelement angrenzenden Kühlraums verhindert ist. Die Kühlelemente können je nach zu erzielender Solltemperatur eines Kühlraums unterschiedlich ausgebildet sein, beispielsweise als passives Kühlelement, wie zum Beispiel als Kühlakku, Kältepack, Trockeneisbehälter oder als eutektische Platte, oder auch als aktives Kühlelement, wie z.B. als Peltierelement.
  • Dabei ist in dem Boden des Kühlbehälters wenigstens eine Nut angeordnet, durch die ein Nutenpaar verbunden ist. Hierdurch ist eine Einsenkung des Kühlelements mit dem an diesem anliegenden Isolierelement in den Bodenbereich ermöglicht, wodurch eine verbesserte Abschottung der gebildeten Kühlräume erzielt ist.
  • Weiterhin ist in dem Verschlussdeckel wenigstens eine Nut angeordnet, durch die in verschlossenem Zustand der Transportbox ein Nutenpaar verbunden ist. Hierdurch ist eine Integration des Kühlelements mit dem an diesem anliegenden Isolierelement auch in dem Deckel erzielt, wodurch die Abschottung zweier benachbarter Kühlräume weiter verbessert ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind wenigstens zwei Nutenpaare unterschiedlicher Breite angeordnet, wobei die Breite eines jeden Nutenpaares einem ganzzahligen Vielfachen der Breite des schmalsten Nutenpaares entspricht. Hierdurch ist eine modulare Bestückung der Nutenpaare mit Kühl- und Isolierelementen mit identischer Dicke ermöglicht. Durch die Möglichkeit der Verwendung standardisierter, modularer Kühl- und Isolierelemente sind erforderliche Lagerhaltungen vermindert sowie die Flexibilität der Transportbox erhöht.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind wenigstens ein Kühlelement und ein Isolierelement in Form eines Moduls miteinander verbunden. Hierdurch ist die Handhabung der Kühl- und Isolierelemente vereinfacht. Dabei kann das Isolierelement sowohl beispielsweise über eine Klettverbindung lösbar an dem Kühlelement angeordnet sein. Alternativ kann das Kühlelement auch an einer Seite mit einer Isolationsschicht versehen sein, die an das Kühlelement angespritzt ist. Beispielsweise kann als Isolationsschicht expandiertes Polypropylen zum Einsatz kommen. Als Isolierelement eignen sich insbesondere auch sogenannte Vakuumisolationspaneele. Hierbei handelt es sich um ein Konstruktionsprinzip, bei dem verschiedene Dämmmaterialien variieren, das Vakuum aber gleichbleibt. Hierzu wird pyrogene Kieselsäure von einer Hochbarrierefolie – z.B. einer mehrschichtigen Aluminiumverbundfolie – umschlossen und anschließend evakuiert, sodass ein Vakuum entsteht. In diesem luftleeren Raum kann kein Wärmetransport über die Bewegung der Luft (Konvektion) stattfinden. Durch die Integration des luftleeren Raums in das Isolierelement weist dieses außerordentlich gute Dämmeigenschaften auf.
  • In Weiterbildung der Erfindung nehmen wenigstens eine Nut und/oder ein Nutenpaar des Kühlbehälters und/oder des Verschlussdeckels jeweils ein Kühlelement auf, deren Abmaße im Wesentlichen den jeweiligen Nutabmaßen entsprechen, wodurch die jeweilige Nut ausgefüllt ist. Hierdurch ist eine bereichsweise Einstellung der Seitenwände, des Bodens sowie des Verschlussdeckels der Transportbox in Bezug auf seine Kühl- und Isolationswirkung ermöglicht.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist an der dem Verschlussdeckel zugewandten Oberseite des Kühlbehälters (d.h. im Bereich der Oberseite des Kühlbehälters) dessen Längsseitenwände verbindend wenigstens ein Kühlelement angeordnet, das in zwei gegenüberliegend in den Längsseitenwänden angeordnete Ausnehmungen eingreift. Hierdurch ist eine Positionierung von Kühlelementen oberhalb des in den Kühlräumen 6 befindlichen Kühlgutes ermöglicht, ohne dass diese auf dem Kühlgut aufliegen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist wenigstens ein Kühlelement als passives Kühlelement ausgebildet, das vorzugsweise durch eine eutektische Platte gebildet ist. Hierdurch ist unabhängig von einer externen Energieversorgung eine normgerechte Kühlung über einen langen Zeitraum ermöglicht. Handelsübliche eutektische Platten sind unter anderem für die Bereiche –3°C und –21°C (Tiefkühlkost) erhältlich. Sie bestehen aus einem kältebeständigen, lebensmittelechten, alterungsbeständigen und schlagfesten HD-Polyethylen-Kunststoff und sind mit einer Sole (Salz-/Wassergemisch) gefüllt. Die so gebildeten Kältespeicherplatten können je nach Bedarf immer wieder eingefroren werden. Alternativ kann auch eine mit Trockeneis gefüllte Trockeneisschale mit Trockeneisscheiben oder -blöcken zum Einsatz kommen. Das Trockeneis hat eine Temperatur von –78 °C, wobei die Kälte durch Sublimation (Umwandlung des festen Stoffes in Gas) abgegeben wird. Weiterhin ist auch der Einsatz eines Thermobehälters möglich, welcher mit flüssigem CO2 gefüllt ist, welches bei Entspannung zu Trockeneis wird. Die Kälteabgabe erfolgt auch hier wiederum durch Sublimation. Für Frischezonen im Bereich von 2 bis 8°C können bspw. Kühlakkus oder auch Gelpads zum Einsatz kommen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens ein Kühlelement als aktives Kühlelement ausgebildet, das über wenigstens ein an dem Kühlbehälter angeordnetes Kontaktelement mit einer Stromquelle verbindbar ist. Hierdurch ist eine aktive Temperierung erzielt, wodurch eine Temperaturregelung ermöglich ist. Dabei ist das aktive Kühlelement bevorzugt ergänzend zu weiteren passiven Kühlelementen angeordnet, wodurch ein Hybridsystem gebildet ist. Hierbei wird die Grundkühlleistung über die passiven Kühlelemente erbracht. Die aktiven Kühlelemente dienen lediglich der Temperaturfeineinstellung, insbesondere in solchen Situationen, wo die minimal erforderliche Kühlleistung durch die passiven Kühlelemente nicht mehr erbracht wird. Der Bedarf an elektrischem Strom ist bei einem solchen Hybridsystem gegenüber einem reinen aktiven Kühlsystem deutlich vermindert.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist wenigstens ein Kontaktelement mit einem Akkumulator verbunden, der an der Transportbox angeordnet ist. Hierdurch ist eine mobile Stromversorgung der aktiven Kühlelemente erzielt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens ein Kontaktelement durch eine Nahfeldempfangsspule gebildet, in der durch Induktion über ein elektromagnetisches Feld ein Strom indizierbar ist. Hierdurch ist eine induktive Stromversorgung der aktiven Kühlelemente der Transportbox ermöglicht. Das hierzu erforderliche magnetische Feld kann beispielsweise innerhalb des Transportfahrzeugs bedarfsweise bereitgestellt werden. Zur induktiven Stromversorgung mehrerer Transportboxen innerhalb eines Transportfahrzeuges ist es weiterhin vorteilhaft, die Transportbox an mehreren Stellen oder auch umlaufend mit Nahfeldempfangsspulen zu versehen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind in dem Kühlbehälter Sensoren zur Erfassung von Temperatur und/oder Feuchte angeordnet. Hierdurch ist eine kontinuierliche Erfassung des Behälterklimas ermöglicht. Dabei ist vorzugsweise ein Sendemodul zur drahtlosen Übermittlung von Sensordaten angeordnet, das mit den Sensoren verbunden ist. Zur Stromversorgung der Sensoren und/oder des Sendemoduls ist bevorzugt ein thermoelektrischer Generator angeordnet.
  • Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 die schematische Darstellung einer Transportbox:
  • 2 die Darstellung der Transportbox aus 1 nach entferntem Verschlussdeckel;
  • 3 die Transportbox aus 2 nach Entfernung von Kühl- und Isolationselementen;
  • 4 die schematische Darstellung des Verschlussdeckels der Transportbox aus 1 und
  • 5 die Darstellung der Transportbox aus 1 im Längsschnitt.
  • Die als Ausführungsbeispiel gewählte Transportbox 1 besteht im Wesentlichen aus einem Kühlbehälter 2, der Kühlelemente 4 und Isolierelemente 5 aufnimmt, sowie einem Verschlussdeckel 3, über den der Kühlbehälter 2 verschließbar ist.
  • Der Kühlbehälter 2 ist im Ausführungsbeispiel aus expandiertem Polypropylen hergestellt. In den gegenüberliegenden Längsseitenwänden 21 sind parallel zueinander Nutenpaare 22 eingebracht, die jeweils über eine in den Boden 23 angeordnete Nut 24 miteinander verbunden sind. Jeweils zwischen zwei Nutenpaaren 22 sind in die Seitenwände 21 Ausnehmungen 26 zur Aufnahme von Kühlelementen 4 eingebracht. An seiner dem Boden 23 abgewandten Oberseite weist der Kühlbehälter 2 weiterhin an seiner Kopfseite einen umlaufenden Steg 25 zum Eingriff in die umlaufende Dichtungsnut 32 des Verschlussdeckels 3 auf. Weiterhin sind an der Oberseite des Kühlbehälters 2 im Bereich der abgerundeten Ecken Aussparungen 28 zur Erleichterung des Lösens eines aufgesetzten Verschlussdeckels 3 eingeformt. Mittig sind in den Längsseitenwänden 21 sowie den Querseitenwänden 29 des Kühlbehälters 2 jeweils eine Griffmulde 27 zur Handhabung der Transportbox 1 angeordnet.
  • An seiner dem Verschlussdeckel 3 abgewandten Unterseite ist der Kühlbehälter 2 mit Füßen 20 versehen. Dabei sind die Füße 20 derart angeordnet, dass sie an einem auf der Oberseite des Verschlussdeckels 3 umlaufend angeformten Steg 33 anliegen. Hierdurch ist eine gute Stapelbarkeit mehrerer Transportboxen unter Vermeidung eines Verrutschens gestapelter Transportboxen 1 erzielt.
  • Der Verschlussdeckel 3 ist ebenfalls aus expandiertem Polypropylen hergestellt. Dabei entspricht die Außenkontur des Verschlussdeckels 3 im Wesentlichen der Außenkontur des Kühlbehälters 2. An seiner dem Kühlbehälter 2 zugewandten Unterseite ist der Verschlussdeckel 3 mit einer umlaufenden Dichtungsnut 32 zur Aufnahme des Steges 25 des Kühlbehälters 2 versehen. Auf seiner dem Kühlbehälter 2 zugewandten Unterseite sind in dem Verschlussdeckel 3 parallel zueinander Nuten 31 eingebracht, die im verschlossenen Zustand der Transportbox 1 jeweils die Nuten eines Nutenpaares 22 des Kühlbehälters 2 miteinander verbinden. Die Breite der Nuten 31 des Verschlussdeckels 3 entspricht dabei der Breite der Nuten des jeweils zugeordneten Nutenpaares 22 des Kühlbehälters 2.
  • In die Nutenpaare 22 des Kühlbehälters 2 sind Kühlelemente 4 und Isolierelemente 5 derart einschiebbar, dass jeweils ein Nutenpaar 22 ein Kühlelement 4 und ein flächig an diesem anliegendes Isolierelement 5 aufnimmt, welche Kühlelemente 4 und Isolierelemente 5 jeweils in den Nuten 24 des Bodens 23 des Kühlbehälters 2 eingreifen und den Kühlbehälter 2 derart überragen, dass sie im geschlossenen Zustand der Transportbox 1 zugleich in die Nuten 31 des Verschlussdeckels 3 eingreifen. Auf diese Weise sind durch die Kühlelemente 4 sowie den an diesen anliegenden Isolierelementen 5 separat voneinander getrennte, in ihrer Größe variable Kühlräume 6 gebildet. Die Isolierelemente 5 sind im Ausführungsbeispiel aus dem gleichen isolierenden Material wie der Kühlbehälter 2 und der Verschlussdeckel 3, nämlich expandiertem Polypropylen gebildet. Innerhalb der Kühlräume 6 können zusätzlich Kühlelemente 4 in die in den Längsseitenwänden 21 des Kühlbehälters 2 angeordneten Ausnehmungen 26 eingelegt werden, wodurch eine zusätzliche Kühlung des Behälterinhaltes von oben erzielt ist. Durch eine derartige Anordnung der Kühlelemente 4 in den Ausnehmungen 26 der Längsseitenwände 21 ist eine beabstandete Positionierung der Kühlelemente 4 zu der in den jeweiligen Kühlraum 6 angeordneten Ware bewirkt, wodurch Kollisionen der Kühlelemente 4 mit den Waren, wie sie bei auf der Ware aufgelegten Kühlelementen erfolgen können – vermieden sind.
  • Im Ausführungsbeispiel sind alle Kühlelemente 4 als passive Kühlelemente in Form einer eutektischen Platte ausgebildet. Je nach Solltemperatur der einzelnen Kühlräume 6 können auch unterschiedliche Kühlelemente 4 zum Einsatz kommen. Die Isolierelemente 5 sowie die passiven Kühlelemente 4, die vertikal in dem Kühlbehälter 2 eingeschoben werden können, verfügen im Ausführungsbeispiel über ein identisches Modulmaß, um eine möglichst hohe Standardisierung zu erzielen. Die Breite der Kühlelemente 4 bzw. der Isolierelemente 5 entspricht dabei im Wesentlichen der hälftigen Breite der Nuten der Nutenpaare 22, in welche diese einschiebbar sind. Durch die Verwendung eines identischen Modulmaßes kann beispielsweise auch durch das vertikale Einschieben zweier Isolierelemente 5 in ein Nutenpaar 22 eine besonders starke Isolierung zweier Kühlräume 6 voneinander erzielt werden. Durch das vertikale Einschieben eines Isolierelementes 5 sowie eines Kühlelements 4 hingegen ist eine effiziente Unterteilung zweier Kühlräume 6 mit zwei unterschiedlichen Temperaturbereichen erzielbar, da sich die Kühlleistung des vorliegend in Form einer eutektischen Platte ausgebildeten Kühlelementes 4 in diesem Fall ausschließlich auf den diesem zugewandten Kühlraum 6 auswirkt.
  • In einer weiteren, nicht dargestellten Ausführungsform kann die Transportbox 1 um ein energieautarkes Zustandsüberwachungssystem erweitert sein. Hierzu können, je nach Bedarf, Zustandssensoren, wie beispielsweise Temperatur- oder Feuchtesensoren in die einzelnen Kühlräume selbst integriert sein, welche bevorzugt mit einem Sendemodul zur drahtlosen Übermittlung von Sensordaten verbunden sind. Beispielsweise können diese Sensoren über eine Bus-Schnittstelle mit semi-aktiven HF(High Frequency)- und/oder UHF(Ultra High Frequency)-RFID-Transponder verbunden sein. HF-RFID-Transponder sind mit dem Übertragungsstandard NFC (Near Field Communication) kompatibel, wodurch die Möglichkeit geschaffen ist, einen Temperaturverlauf innerhalb eines Kühlraums 6 über ein NFC-fähiges Smartphone anzeigen zu können und hierdurch den Temperaturverlauf eines Kühlraums 6 zu dokumentieren. Die UHF-RFID-Technologie bietet dabei – im Vergleich zur HF-RFID-Technologie – den Vorteil deutlich größerer Lesereichweiten.
  • Zur Energieversorgung der Sensoren sowie des Sendemoduls kann ein Thermoelektrischer Generator angeordnet sein, welcher Temperaturgradienten in der Umgebung durch Nutzung des so genannten Seebeck-Effekts direkt in elektrische Energie umwandelt. Die zur Energiegewinnung notwendigen Temperaturdifferenzen stehen beispielsweise bei einer Integration des Thermoelektrischen Generators in die Außenwand des Kühlbehälters zur Verfügung, wobei die Differenz zwischen der während des Transportes auftretenden Umgebungstemperatur und der Innentemperatur eines Kühlraums 6 zur Erzeugung von elektrischer Energie genutzt wird. Alternativ oder zusätzlich kann an dem Kühlbehälter 2 auch ein Akkumulator zur Bereitstellung des erforderlichen elektrischen Stroms angeordnet sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Transportbox können auch einzelne Kühlelemente als aktive Kühlelemente ausgebildet sein, welche vorzugsweise durch Peltier-Elemente gebildet sind. Hierdurch ist ein Hybridsystem erzielbar, welches bei Überschreiten der durch die passiven Kühlelemente 4 erzielten Kühlraumtemperatur eine aktive zusätzliche Kühlung ermöglichen. Zur Stromversorgung solcher aktiver Kühlelemente kann die Transportbox außen mit Nahfeldempfangsspulen versehen sein. Durch Beaufschlagung solcher Nahfeldempfangsspulen mit einem elektromagnetischen Feld ist so eine Energiezufuhr mittels Induktion erzielbar. Auf diese Weise könnte eine Anzahl von Transportboxen 1 über ein in einem Transportfahrzeug angeregtes elektromagnetisches Feld kontaktlos mit elektrischer Energie versorgt werden.
  • An dieser Stelle ist anzumerken, dass Peltier-Elemente sowohl über eine Kühl-, als auch eine Heizfunktion verfügen, wodurch auch in dem theoretischen Ausnahmefall, bei dem es aufgrund extrem kalter Außentemperaturen zum Unterschreiten der Solltemperatur in einem Kühlraum 6 kommen sollte, eine Temperaturanhebung ermöglicht ist.

Claims (9)

  1. Mehrwegfähige Transportbox, umfassend einen Kühlbehälter, dessen Seitenwände gegenüberliegend angeordnete Nutenpaare zur lösbaren Aufnahme von Kühlelementen zur Begrenzung einzelner Kühlräume aufweisen, sowie einen Verschlussdeckel, mittels dessen der Kühlbehälter verschließbar ist, wobei von wenigstens einem Nutenpaar (22) ein Kühlelement (4) und ein Isolierelement (5) flächig aneinanderliegend aufgenommen sind, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Boden (23) und in dem Verschlussdeckel (3) des Kühlbehälters (2) wenigsten eine Nut (24, 31) angeordnet ist, durch die ein Nutenpaar (22) zumindest im verschlossenen Zustand der Transportbox (1) verbunden ist.
  2. Transportbox nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Nutenpaare (22) unterschiedlicher Breite angeordnet sind, wobei die Breite eines jeden Nutenpaares (22) einem ganzzahligen Vielfachen der Breite des schmalsten Nutenpaares (22) entspricht.
  3. Transportbox nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Kühlelement (4) und ein Isolierelement (5) in Form eines Moduls miteinander verbunden sind.
  4. Transportbox nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Nut (24, 31) und/oder ein Nutenpaar (22) des Kühlbehälters (2) und/oder des Verschlussdeckels (3) jeweils ein Kühlelement aufnehmen, deren Abmaße im Wesentlichen den Nutabmaßen entsprechen, wodurch die jeweilige Nut ausgefüllt ist.
  5. Transportbox nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Verschlussdeckel (3) zugewandten Oberseite des Kühlbehälters (2) dessen Längsseitenwände (21) verbindend wenigstens ein Kühlelement (4) angeordnet ist, das in zwei gegenüberliegend in den Längsseitenwänden (21) angeordnete Ausnehmungen (26) eingreift.
  6. Transportbox nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Kühlelement (4) als passives Kühlelement ausgebildet ist, welches vorzugsweise durch eine eutektische Platte gebildet ist.
  7. Transportbox nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Kühlelement (4) als aktives Kühlelement ausgebildet ist, das über wenigstens ein an dem Kühlbehälter (2) angeordnetes Kontaktelement mit einer Stromquelle verbindbar ist.
  8. Transportbox nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Kontaktelement durch eine Nahfeldempfangsspule gebildet ist, in der mittels Induktion über ein elektromagnetisches Feld ein Strom indizierbar ist.
  9. Transportbox nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Kontaktelement mit einem Akkumulator verbunden ist, der an der Transportbox (1) angeordnet ist.
DE102016107813.1A 2016-04-27 2016-04-27 Mehrwegfähige Transportbox Expired - Fee Related DE102016107813B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107813.1A DE102016107813B3 (de) 2016-04-27 2016-04-27 Mehrwegfähige Transportbox
PCT/EP2017/058854 WO2017186502A1 (de) 2016-04-27 2017-04-12 Mehrwegfähige transportbox

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016107813.1A DE102016107813B3 (de) 2016-04-27 2016-04-27 Mehrwegfähige Transportbox

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016107813B3 true DE102016107813B3 (de) 2017-05-04

Family

ID=58546087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016107813.1A Expired - Fee Related DE102016107813B3 (de) 2016-04-27 2016-04-27 Mehrwegfähige Transportbox

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016107813B3 (de)
WO (1) WO2017186502A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3074884A1 (fr) * 2017-12-12 2019-06-14 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Conteneur isotherme de conservation et/ou transport de produits perissables ou thermosensibles
WO2020177831A1 (de) * 2019-03-01 2020-09-10 Sesam Gmbh Paketbox für und mit einem austauschfähigen passiv-kühlelement und verfahren zum kühlen einer solchen paketbox
WO2022043394A1 (de) 2020-08-25 2022-03-03 intellectual properties trading UG (haftungsbeschränkt) Kühlbehälter und kühlverfahren, insbesondere für speiseeis
DE102020122225A1 (de) 2020-08-25 2022-03-03 intellectual properties trading UG (haftungsbeschränkt) Kühlbehälter und Kühlverfahren, insbesondere für Speiseeis

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7080779B2 (ja) * 2018-09-19 2022-06-06 株式会社カネカ 定温輸送容器
US20220065519A1 (en) * 2020-08-31 2022-03-03 Keter Plastic Ltd. Cooler container
EP4083544A1 (de) 2021-04-29 2022-11-02 Migros Online SA Mehrwegfähige transportbox

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3971231A (en) * 1974-03-27 1976-07-27 Juanita Derry Refrigerator with dry ice coolant
US4294079A (en) * 1980-03-12 1981-10-13 Better Agricultural Goals Corporation Insulated container and process for shipping perishables
DE8713329U1 (de) * 1987-10-03 1987-11-19 Zika-Plastik GmbH, 6710 Frankenthal Kühlbox
DE3619176A1 (de) * 1986-06-06 1987-12-10 Debus Gerhard Kg Aufbewahrungs- und transportbehaelter fuer lebensmittel
DE29517940U1 (de) * 1995-11-13 1996-01-11 Ensic Energiesysteme GmbH, 72525 Münsingen Transport- und Klimabehälter für Speisen
DE69511685T2 (de) * 1994-03-15 2000-03-02 Carboxyque Francaise, Puteaux Zweizweckwärmeübertragungselement für isothermische räume, mit einem solchen element versehener, isothermischer raum
US20040025528A1 (en) * 1999-09-30 2004-02-12 Gano John Henry Systems and methods for storing items with containers
WO2007049380A1 (ja) * 2005-10-26 2007-05-03 Costem Inc. 定温保冷ボックスと定温保冷方法
EP3002232A1 (de) * 2014-10-01 2016-04-06 Storopack Hans Reichenecker GmbH Kühlbehälter

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2631610B1 (fr) * 1988-05-17 1990-10-12 Pascual France Sa Emballage isotherme pour le transport de denrees perissables a plaques amovibles remplies d'agent refrigerant
DE3843287A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Klaus Rehahn Speisentransportbehaelter mit einer tuer
JP3302626B2 (ja) * 1997-08-11 2002-07-15 象印マホービン株式会社 電子冷蔵庫
GB9915265D0 (en) * 1999-07-01 1999-09-01 Kryotrans Ltd Thermally insulated container
AU2003217761A1 (en) * 2002-02-27 2003-09-09 Energy Storage Technologies, Inc. Temperature-controlled system including a thermal barrier
NL2014865B1 (nl) * 2015-05-27 2017-01-31 Cramer Holding B V Afsluitbare houder voor het op temperatuur houden van goederen, in het bijzonder levensmiddelen, en samenstel.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3971231A (en) * 1974-03-27 1976-07-27 Juanita Derry Refrigerator with dry ice coolant
US4294079A (en) * 1980-03-12 1981-10-13 Better Agricultural Goals Corporation Insulated container and process for shipping perishables
DE3619176A1 (de) * 1986-06-06 1987-12-10 Debus Gerhard Kg Aufbewahrungs- und transportbehaelter fuer lebensmittel
DE8713329U1 (de) * 1987-10-03 1987-11-19 Zika-Plastik GmbH, 6710 Frankenthal Kühlbox
DE69511685T2 (de) * 1994-03-15 2000-03-02 Carboxyque Francaise, Puteaux Zweizweckwärmeübertragungselement für isothermische räume, mit einem solchen element versehener, isothermischer raum
DE29517940U1 (de) * 1995-11-13 1996-01-11 Ensic Energiesysteme GmbH, 72525 Münsingen Transport- und Klimabehälter für Speisen
US20040025528A1 (en) * 1999-09-30 2004-02-12 Gano John Henry Systems and methods for storing items with containers
WO2007049380A1 (ja) * 2005-10-26 2007-05-03 Costem Inc. 定温保冷ボックスと定温保冷方法
EP3002232A1 (de) * 2014-10-01 2016-04-06 Storopack Hans Reichenecker GmbH Kühlbehälter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3074884A1 (fr) * 2017-12-12 2019-06-14 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Conteneur isotherme de conservation et/ou transport de produits perissables ou thermosensibles
EP3499155A1 (de) * 2017-12-12 2019-06-19 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Isothermischer behälter zur aufbewahrung und/oder zum transport von verderblichen oder thermosensiblen produkten
WO2020177831A1 (de) * 2019-03-01 2020-09-10 Sesam Gmbh Paketbox für und mit einem austauschfähigen passiv-kühlelement und verfahren zum kühlen einer solchen paketbox
WO2022043394A1 (de) 2020-08-25 2022-03-03 intellectual properties trading UG (haftungsbeschränkt) Kühlbehälter und kühlverfahren, insbesondere für speiseeis
DE102020122225A1 (de) 2020-08-25 2022-03-03 intellectual properties trading UG (haftungsbeschränkt) Kühlbehälter und Kühlverfahren, insbesondere für Speiseeis

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017186502A1 (de) 2017-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016107813B3 (de) Mehrwegfähige Transportbox
EP2795210B1 (de) Kühlelement und kühlvorrichtung
US20190226744A1 (en) A passive temperature control system for transport and storage containers
EP3356751A1 (de) Thermoschutzspeicherzelle einer kühltransportbox
DE102012006743B4 (de) Isolierbehälter
CN104995102A (zh) 用于隔热箱的盖和用于存储产品的方法
DE202011109905U1 (de) Kühlungslösung in einem Trolley eines Flugzeugs
WO2013014409A1 (en) Carton and temperature control system
DE202015007754U1 (de) Frachtcontainer zum Transportieren von Ladung
DE102008042907A1 (de) Kältegerät mit herausnehmbarem Aufnahmefach
DE102010050538A1 (de) Wärmespeicherelement
AT517516B1 (de) Transportbehälter zum Transport von temperaturempfindlichem Transportgut
AT517512A1 (de) Transportbehälter zum Transport von temperaturempfindlichem Transportgut
DE69511685T2 (de) Zweizweckwärmeübertragungselement für isothermische räume, mit einem solchen element versehener, isothermischer raum
EP3571968B1 (de) Transportboxsystem mit wenigstens einer transportbox insbesondere für teilzubereitete speisen und lebensmittel und mit wenigstens einem transportboxeinsatz
DE102016117019B3 (de) Kühltransportbehältnis
WO2015049061A1 (de) Tragbare behältervorrichtung für den mobilen gebrauch von lebensmitteln
WO2018015337A1 (de) Kühlfahrzeug und verfahren zum transport von kryoproben
EP1119495B1 (de) Behältersystem für lebensmittel
DE4411922A1 (de) Kühlbox
DE202012003101U1 (de) Nachrüstbares Isolationssystem für Lager- oderTransportbehälter für zu temperierende Güter
DE9417146U1 (de) Wechselbar temperierfähiges Behältnis
DE202020107340U1 (de) Isolationsbehälter für den temperaturgeführten Transport von pharmazeutischen Produkten
EP2501612B1 (de) Trägersystem zum aufnehmen von behältern in einem fahrzeug und verwendung eines trägersystems in einem flugzeug
DE102017102845B4 (de) Mehrweg-Transportbehältnis

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee