DE102016106339A1 - Induktionsheizgerat und verfahren zu dessen steuerung - Google Patents

Induktionsheizgerat und verfahren zu dessen steuerung Download PDF

Info

Publication number
DE102016106339A1
DE102016106339A1 DE102016106339.8A DE102016106339A DE102016106339A1 DE 102016106339 A1 DE102016106339 A1 DE 102016106339A1 DE 102016106339 A DE102016106339 A DE 102016106339A DE 102016106339 A1 DE102016106339 A1 DE 102016106339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
subordinate
target
signal
control signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016106339.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Rong-Cheng Huang
Hsiang-An Wang
Chih-Liang CHANG
Chih-Hau Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prec Machinery Res & Dev Center
Precision Machinery Research and Development Center
Original Assignee
Prec Machinery Res & Dev Center
Precision Machinery Research and Development Center
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prec Machinery Res & Dev Center, Precision Machinery Research and Development Center filed Critical Prec Machinery Res & Dev Center
Publication of DE102016106339A1 publication Critical patent/DE102016106339A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/105Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications using a susceptor

Abstract

Ein Verfahren zum Steuern eines Induktionsheizgeräts (1) beinhaltend einen Temperatursensor (10) zum Erfassen der Temperatur eines Ziels, eine Hauptsteuerung (20) und eine untergeordnete Steuerung (40), die mit dem Temperatursensor (10) zum Steuern der Leistungsausgabe einer Energieversorgung (20) an eine Heizspirale (50) verbunden ist, um das Ziel gemäß der Temperatur des Ziels zu erhitzen. Die Hauptsteuerung (20) steuert die Energieversorgung (20), damit diese eine hohe Leistung ausgibt. Die untergeordnete Steuerung (40) weist einen Schaltkreis (41) zum Steuern der Leitsungsausgabe der Energieversorgung auf, damit diese mit dem eingeschalteten beziehungsweise ausgeschalteten Zustand des Schaltkreises (41) oszilliert, um so die gesamte Ausgangsleistung der Energieversorgung (20) pro Zeiteinheit anzupassen, und somit kann die Energieversorgung (20) freier und genauer seine Ausgangsleistung mittels des Doppelsteuerungsaufbaus steuern, was die Beschränkungen herkömmlicher Verfahren in Bezug auf die bemessene minimale Leistungsausgabe der Energieversorgung überwindet.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft den Bereich der Heiztechnologie und insbesondere ein Induktionsheizgerät mit Doppelsteuerung sowie ein Verfahren zu dessen Steuerung, das die Ausgabeleistung genau steuert.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Verglichen mit der Technologie des Widerstandserwärmens hat die Technologie des Erhitzens mittels Induktion die Vorteile von verbesserter Verfahrenseffizienz und erhöhtem Energiesparen, deshalb findet das Prinzip des Erhitzens mittels Induktion bei verschiedenen Spritzgussmaschinen Anwendung.
  • Herkömmlicherweise verwendet ein Induktionsheizgerät für Spritzgussmaschinen eine Steuerung (Controller) zum Steuern der Leistungsausgabe der Energieversorgung. Gemäß den herkömmlichen Anwendungen, bei denen die Spannung oder die Stromstärke verwendet werden, um das Steuersignal der Energieversorgung zu verändern, kann die Energieversorgung einfach ein Steuersignal eines bestimmten Pegels (beispielsweise 1 Volt, 2 Volt Spannungssignal) erhalten und dann eine bemessene Energiemenge eines bestimmten Niveaus ausgeben, und somit fehlt es einem herkömmlichen Induktionsheizgerät an Flexibilität. Wenn es das Kunststoffmaterial mit einer bestimmten Ausgangsleistung bis zu dem Temperaturniveau im thermischen Gleichgewicht mit der äußeren Umgebung bringen soll und diese bemessene Ausgangsleistung unterhalb des minimalen Pegels der bemessenen Energiemenge der Energieversorgung liegt oder zwischen zwei Pegeln der bemessenen Ausgangsleistung liegt, kann eine herkömmliche Energieversorgung keine besondere Ausgangsleistung ausgeben, die den Ansprüchen genügt, somit wird es bei dem Spritzgussverfahren unmöglich, die Erhitzungsrate des Kunststoffmaterials wirksam zu steuern oder die Temperatur des Kunststoffmaterials innerhalb eines konstanten Pegels zu halten, was letztlich zu einer Beeinflussung der Ergebnisse des Spritzgussverfahrens führt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter den gegebenen Umständen verwirklicht. Es ist die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ein Induktionsheizgerät bereitzustellen, das eine genaue Anpassung der Ausgangsleistung der Energieversorgung ermöglicht und die Begrenzung des Pegels der bemessenen Ausgangsleistung aufhebt.
  • Um diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung zu lösen, umfasst ein Induktionsheizgerät einen Temperatursensor, eine Hauptsteuerung, eine untergeordnete Steuerung, eine Energieversorgung und eine Heizspirale. Der Temperatursensor ist angepasst, die Temperatur des zu erhitzenden Ziels zu erfassen und dann ein entsprechendes Temperatursignal auszugeben. Die untergeordnete Steuerung ist elektrisch mit dem Temperatursensor und der Energieversorgung verbunden. Die Hauptsteuerung ist angepasst, ein Hauptsteuersignal entsprechend dem Temperatursignal auszugeben. Die untergeordnete Steuerung umfasst einen Schaltkreis und ist angepasst, ein untergeordnetes Steuersignal entsprechend dem Temperatursignal auszugeben. Die Energieversorgung gibt an die Heizspirale eine Energieleistung aus, um das Ziel abhängig von dem Hauptsteuersignal und dem untergeordneten Steuersignal zu erhitzen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner ein Verfahren bereit, um den Betrieb des Induktionsheizgeräts zu steuern, um das zu erhitzende Ziel auf eine Zieltemperatur zu erhitzen und um das Ziel bei dieser Zieltemperatur zu halten. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
    • Schritt a): Erfassen der Temperatur des zu erhitzenden Ziels und dann Ausgeben eines Hauptsteuersignals an die Energieversorgung, falls das erfasste Temperatursignal unterhalb der Zieltemperatur liegt, dadurch Ermöglichen der Energieversorgung, Energie an die Heizspirale zum Erhitzen des Ziels auszugeben.
    • Schritt b): Herabstufen des Hauptsteuersignals und dann Aktivieren und Einstellen des untergeordneten Steuersignals, falls das Temperatursignal die Zieltemperatur erreicht; Aktivieren des untergeordneten Steuersignals, falls das Temperatursignal unterhalb der Zieltemperatur liegt, oder Unterbinden des untergeordneten Steuersignals, falls das Temperatursignal die Zieltemperatur überschreitet.
  • Daher kann der Nutzer falls es nötig ist, das zu erhitzende Ziel mit einer bestimmten Ausgangsleistung zu erhitzen, die unterhalb des bemessenen untersten Pegels der Ausgangsleistung der Energieversorgung oder zwischen zwei Pegeln der bemessenen Ausgangsleistung der Energieversorgung liegt, das Hauptsteuersignal relativ Herabstufen und den An/Aus Zustand des untergeordneten Steuersignals ändern, um die durchschnittliche Ausgangsleistung pro Zeiteinheit der Energieversorgung zu ändern, was es der Gesamtheit der durchschnittlichen Ausgangsleistung pro Zeiteinheit ermöglich, gleich zu der vorstehend genannten bemessenen Nennleistung zu sein, und somit kann das Verfahren der vorliegenden Erfindung die Ausgangsleistung der Energieversorgung genau steuern, was die Beschränkungen der bemessenen Ausgangsleistung der Energieversorgung bei den herkömmlichen Verfahren überwindet.
  • Andere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden durch Bezug auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den anhängigen Zeichnungen besser verstanden, in denen gleiche Bezugszeichen gleiche Bestandteile des Aufbaus bezeichnen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Systemblockdiagramm eines Induktionsheizgeräts gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Temperaturkurve eines Zielmaterials, die gemäß der vorliegenden Erfindung erhalten wurde.
  • 3 ist ein Steuerungsflussdiagramm des Steuerverfahrens für ein Induktionsheizgerät gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 4 ist eine weitere Temperaturkurve eines Zielmaterials, die gemäß der vorliegenden Erfindung erhalten wurde.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Zum besseren Verständnis der Merkmale der vorliegenden Erfindung ist eine bevorzugte Ausführungsform mit Bezug auf die 13 gezeigt. In dieser bevorzugten Ausführungsform ist das zu erhitzende Ziel ein Zylinder M einer Spritzgussmaschine. Dieses Besipiel ist jedoch keine Beschränkung. Alternativ kann das zu erhitzende Ziel ein Kunststoffmaterial sein. Der Zylinder M enthält ein Kunststoffmaterial. Ferner ist eine Heizspirale 50 um den Zylinder M herum angeordnet, um den Zylinder M und das darin befindliche Kunststoffmaterial zu erhitzen. Da dieser Teil im Wesentlichen zu einer herkömmlichen Spritzgussmaschine identisch ist, werden die betreffenden Bestandteile und der Betrieb der Spritzgussmaschine im Folgenden nicht weiter behandelt.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst das Induktionsheizgerät 1 einen Temperatursensor 10, eine Hauptsteuerung 20, eine untergeordnete Steuerung 40, eine Energieversorgung 30 und die vorstehend aufgeführte Heizspirale 50. Der Temperatursensor 10 ist angepasst, die Temperatur des Zylinders M direkt oder indirekt zu erfassen und ein Temperatursignal auszugeben. Der Temperatursensor 10 kann beispielsweise ein Sensor sein, der auf einem Thermoelement basiert, ist darauf aber nicht beschränkt.
  • Die Hauptsteuerung 20 ist elektrisch mit dem Temperatursensor 10 verbunden, um das ausgegebene Temperatursignal zu erhalten und um dann ein entsprechendes Hauptsteuersignal auszugeben, das die Energieversorgung 30 antreibt. Das Hauptsteuersignal kann ein Spannungssignal sein (beispielsweise 0–10 Volt) oder ein Signalstrom (beispielsweise 4–20 mA). In dieser Ausführungsform ist die Hauptsteuerung 20 angepasst, ein Hauptsteuersignal mit konstanter Spannung auszugeben, beispielsweise 1 Volt. In dieser Ausführungsform steuert die Hauptsteuerung 20 hauptsächlich die Energieversorgung 30, dass diese eine hohe Energieleistung abgibt.
  • Die untergeordnete Steuerung 40 ist ebenfalls elektrisch mit dem Temperatursensor 10 verbunden, damit sie ein Temperatursignal erhalten kann. Die untergeordnete Steuerung 40 weist einen darin eingebauten Relais-basierenden Schaltkreis 41 auf. Die untergeordnete Steuerung 40 steuert den Leiterstatus abhängig von dem eingegebenen Temperatursignal, um so weiter ein untergeordnetes Steuersignal an die Energieversorgung 30 auszugeben, um die Energieversorgung 30 mittels Ermöglichen einer Leitung oder Trennen einer Leitung des Relais' zu steuern. Das vorstehend aufgeführte untergeordnete Steuersignal oszilliert zwischen 0 Volt (deaktiviert) und 1 Volt (aktiviert). Da es verschiedene herkömmliche Gestaltungen für die Ausführungsform des Schaltkreises 41 gibt, wird im Folgenden auf eine Aufzählung dieser verzichtet.
  • Nach dem Erhalt des Hauptsteuersignals und des untergeordneten Steuersignals gibt die Energieversorgung 30 eine Leistung in Anlehnung an die Kombination aus dem Hauptsteuersignal und dem untergeordneten Steuersignal aus, und ermöglicht der ausgegebenen Leistung, an die Heizspirale 50 übertragen zu werden, um den Zylinder M und das darin befindliche Kunststoffmaterial zu erhitzen. In der vorliegenden bevorzugten Ausführungsform bilden das Hauptsteuersignal und das untergeordnete Steuersignal ein Spannungssignal, das zwischen 1 Volt (Talwert) und 2 Volt (Spitzenwert) schwankt; der Spitzenwert und der Talwert des Spannungssignals stehen in Übereinstimmung mit zwei Vorgabepegeln der bemessenen Leistung der Energieversorgung 30, was es der Energieversorgung 30 ermöglicht, eine Ausgangsleistung auszugeben, die in dem Bereich von 0 Watt bis 500 Watt oszilliert. Somit kann der Nutzer die Parameter der Oszillationsfrequenz und des Arbeitszyklus des untergeordneten Steuersignals zwischen dem eingeschalteten und dem ausgeschalteten Zustand modulieren, was es der Ausgangsleistung der Energieversorgung 30 ermöglicht, periodisch zu oszillieren, was die gesamte Ausgangsleistung pro Zeiteinheit auf den gewünschten Leistungswert (beispielsweise 250 Watt) verringert, der nicht ein besonderer Pegel der bemessenen Ausgangsleistung der Energieversorgung 30 ist, und somit kann das Verfahren die Beschränkungen des Pegels der bemessenen Ausgangsleistung der Energieversorgung 30 überwinden.
  • Nach der Beschreibung der Zusammensetzung des Induktionsheizgeräts wird im Folgenden das Verfahren zur Steuerung des Induktionsheizgeräts zum Erhitzen des Zylinders M von der Ausgangstemperatur A auf die Zieltemperatur C und zum Halten des Zylinders M bei dieser Zieltemperatur C beschrieben, wie in 2 gezeigt.
  • Zuerst erfasst in Schritt S1 der Temperatursensor 10 ein Temperatursignal von dem Zylinder M. Da die Ausgangstemperatur A unterhalb der Zieltemperatur C liegt, wird die Hauptsteuerung 20 eingeschaltet und dann das Hauptsteuersignal angepasst, damit es die Energieversorgung 30 steuert, eine konstante Ausgangsleistung an die Heizspirale 50 zum Erhitzen des Zylinders M mit hoher Leistung anzugeben.
  • Danach wird in Schritt S2, wenn der Temperatursensor 10 erfasst, dass die Temperatur des Zylinders M die Zieltemperatur C erreicht hat, das Hauptsteuersignal angepasst, die Ausgangsleistung der Energieversorgung 30 zu verringern. Danach wird die untergeordnete Steuerung 40 eingeschaltet und dann ermöglicht, dass die Ausgangsleistung der Energieversorgung 30 in Anlehnung an den aktivierten oder deaktivierten Zustand des untergeordneten Steuersignals durch beispielsweise Wechseln der Oszillationsfrequenz und des Arbeitszyklus des untergeordneten Steuersignals oszilliert. In dieser Ausführungsform ist die Steuerung der untergeordneten Steuerung 40: Wenn das erfasste Temperatursignal von dem Status des Überschreitens der Zieltemperatur C auf den Status unterhalb der Zieltemperatur C fällt, wird das untergeordnete Steuersignal der untergeordneten Steuerung 40 zum Erhitzen des Kunststoffmaterials aktiviert; andererseits, wenn das erfasste Temperatursignal die Zieltemperatur C überschreitet, wird das untergeordnete Steuersignal in den deaktivierten Zustand versetzt, um so das Kunststoffmaterial nicht zu erhitzen. Somit wird die Ausgangsleistung der Energieversorgung 30 unter der Kontrolle der Hauptsteuerung 20 und der untergeordneten Steuerung 40 periodisch oszillieren, um den Erwärmungsenergieverlust des Zylinders M pro Zeiteinheit im Wesentlichen gleich zu der gesamten Ausgangsleistung der Energieversorgung 30 pro Zeiteinheit zu halten, um so den Zylinder M bei der Zieltemperatur C halten zu können, was eine Temperatursteuerungsfähigkeit ergibt, die herkömmliche Induktionsheizgeräte nicht bereitstellen können, und was eine freiere und genauere Steuerung der Ausgangsleistung der Energieversorgung 30 ermöglicht.
  • Ferner ist es unter bestimmten Umständen praktikabel, das Hauptsteuersignal der Hauptsteuerung 20 auf null herabzustufen und einfach die untergeordnete Steuerung 40 zu verwenden, um die Energieversorgung 30 zu steuern, so dass die Temperatur des Zylinders M innerhalb des gewünschten Pegels gehalten wird.
  • Ferner kann während des Verfahrens des Erhitzen des Zylinders M die Erfindung entscheiden, ob die Ausgangsleistung der Energieversorgung 30 abhängig von dem Hauptsteuersignal herabgestuft wird, wenn das Temperatursignal eine Standby-Temperatur B erreicht, bevor die Zieltemperatur C erreicht wurde (siehe 2), und dann Einschalten der untergeordneten Steuerung 40 zum Steuern der Ausgangsleistung der Energieversorgung 30, wodurch verhindert wird, dass sich Kunststoffmaterial aufgrund der Heizrate des Zylinders M zu stark erhitzt. Andererseits ermöglicht dieses Verfahren, dass der Zylinder M auf die Zieltemperatur C mit einer bestimmten Heizrate und unter zu Hilfenahme der untergeordneten Steuerung 40 erhitzt wird, was die Steuerfähigkeit des Spritzgussverfahrens erhöht.
  • Um die Heizrate für das Kunststoffmaterial besser zu steuern, damit der Temperaturwechsel in dem Kunststoffmaterial stabiler und gleichmäßiger gestaltet werden kann, kann die Erfindung auch wählen, die Ausgangsleistung der Energieversorgung 30 anzupassen, so dass die Heizkurve des Kunststoffmaterials so wie in 4 dargestellt aussehen kann. In 4 ist der Zeitrahmen von 0 bis t3 die Erwärmungsphase des Kunststoffmaterials, und der Zeitrahmen nach t3 ist das Temperaturerhaltungsstadium des Kunststoffmaterials. In dem Zeitrahmen von 0 bis t1 während der Erwärmungsphase des Kunststoffmaterials, wird die Energieversorgung 30 aktiviert, eine geringe Leistung zum Heizen auszugeben, was zu einer Erhöhung der Temperatur des Kunststoffmaterials von der Ausgangstemperatur A1 auf das Temperaturniveau A2 führt. Mit Eintritt in den Zeitrahmen t1 bis t2 wird die Ausgangsleistung der Energieversorgung 30 erhöht, um die Heizrate für das Kunststoffmaterial auf die StandbyTemperatur B zu erhöhen. Mit Eintritt in den Zeitrahmen t2 bis t3 wird die Ausgangsleistung der Energieversorgung 30 verringert, was der Temperatur des Kunststoffmaterials ermöglicht, sich langsam auf die Zieltemperatur C zu steigern.
  • Obwohl eine bestimmte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zum Zwecke der Darstellung detailliert beschrieben wurde, können verschiedene Veränderungen und Verbesserungen gemacht werden, ohne von der Grundidee und dem Schutzbereich der Erfindung abzuweichen. Dementsprechend wird die Erfindung durch nichts als die anhängigen Ansprüche eingeschränkt.

Claims (10)

  1. Induktionsheizgerät (1), umfassend: Einen Temperatursensor (10), angepasst an ein Erfassen der Temperatur eines zu erhitzenden Ziels und an ein Ausgeben eines Temperatursignals; eine Hauptsteuerung (20) elektrisch verbunden mit dem Temperatursensor (10) und angepasst an ein Ausgeben eines Hauptsteuersignals in Anlehnung an das Temperatursignals; eine Energieversorgung (30) elektrisch verbunden mit der Hauptsteuerung (20) und angepasst an ein Ausgeben einer Leistung an eine Heizspirale (50) zum Erhitzen des Ziels abhängig von dem Hauptsteuersignal; worin das Induktionsheizgerät (1) ferner eine untergeordnete Steuerung (40) umfasst, die mit dem Temperatursensor (10) verbunden ist, wobei die untergeordnete Steuerung (40) einen Schaltkreis (41) umfasst und angepasst ist, ein untergeordnetes Steuersignal zum Steuern der Energieversorgung (30) auszugeben, so dass diese eine Leistung abhängig von dem Temperatursignal ausgibt.
  2. Induktionsheizgerät nach Anspruch 1, worin der Schaltkreis (41) ein Relais umfasst; wobei die untergeordnete Steuerung (41) an ein Steuern des Relais angepasst ist, damit das Relais regelmäßig das untergeordnete Steuersignal abhängig von dem Temperatursignal aktiviert beziehungsweise deaktiviert.
  3. Induktionsheizgerät nach Anspruch 2, worin das untergeordnete Steuersignal ein Signal mit zyklischer Oszillierung ist.
  4. Steuerverfahren für das Induktionsheizgerät nach Anspruch 1, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: a) Erfassen der Temperatur der zu erhitzenden Ziels und dann Ausgeben des Hauptsteuersignals an die Energieversorgung (30) um die Energieversorgung (30) dazu zu bringen, eine Leistung an die Heizspirale (50) auszugeben, um das Ziel zu erhitzen, falls das Temperatursignal unterhalb einer Zieltemperatur liegt; und b) Aktivieren der untergeordneten Steuerung (40) das untergeordnete Steuersignal auszugeben, wenn das Temperatursignal die Zieltemperatur erreicht.
  5. Steuerverfahren für ein Induktionsheizgerät nach Anspruch 4, wobei der Schritt b) ferner einen untergeordneten Schritt des Aktivierens des untergeordneten Steuersignals umfasst, in zyklischer Weise zu oszillieren.
  6. Steuerverfahren für ein Induktionsheizgerät nach Anspruch 4, wobei der Schritt b) ferner einen untergeordneten Schritt eines Aktivierens des untergeordneten Steuersignals umfasst, wenn das Temperatursignal unterhalb der Zieltemperatur liegt und deaktivieren des untergeordneten Steuersignals, wenn das Temperatursignal die Zieltemperatur überschreitet.
  7. Steuerverfahren für ein Induktionsheizgerät nach Anspruch 4, wobei der Schritt b) ferner einen untergeordneten Schritt eines Herabstufens des Hauptsteuersignals umfasst.
  8. Steuerverfahren für ein Induktionsheizgerät nach Anspruch 6, wobei der Schritt b) ein Herabstufen des Hauptsteuersignals auf null ist.
  9. Steuerverfahren für ein Induktionsheizgerät nach einem der Ansprüche 4–8, wobei der Schritt a) ferner einen untergeordneten Schritt eines Einstellens einer Standby-Temperatur unterhalb der Zieltemperatur umfasst, sowie ein Aktivieren der untergeordneten Steuerung (40) bevor das Temperatursignal die Standby-Temperatur erreicht.
  10. Steuerverfahren für ein Induktionsheizgerät nach Anspruch 9, wobei der Schritt b) ferner einen untergeordneten Schritt eines Herabstufens des Hauptsteuersignals zum Erhitzen des Ziels auf eine Zieltemperatur umfasst, sowie ein Halten des Ziels auf der Zieltemperatur.
DE102016106339.8A 2015-06-30 2016-04-07 Induktionsheizgerat und verfahren zu dessen steuerung Withdrawn DE102016106339A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW104121210 2015-06-30
TW104121210A TWI630845B (zh) 2015-06-30 2015-06-30 Induction heating device and control method thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016106339A1 true DE102016106339A1 (de) 2017-01-19

Family

ID=57630386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016106339.8A Withdrawn DE102016106339A1 (de) 2015-06-30 2016-04-07 Induktionsheizgerat und verfahren zu dessen steuerung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016106339A1 (de)
TW (1) TWI630845B (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW506865B (en) * 2001-06-01 2002-10-21 Ind Tech Res Inst Cycle sensing method and its device
US20060132045A1 (en) * 2004-12-17 2006-06-22 Baarman David W Heating system and heater
TWM495937U (zh) * 2014-03-31 2015-02-21 Prec Machinery Res Dev Ct 感應加熱控制裝置
TWM519058U (zh) * 2015-06-30 2016-03-21 Prec Machinery Res & Dev Ct 感應加熱裝置

Also Published As

Publication number Publication date
TW201701718A (zh) 2017-01-01
TWI630845B (zh) 2018-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2513945B1 (de) Verfahren zum betrieb eines industriellen prozesses
DE69832397T2 (de) Verfahren zur kontrolle eines fixierheizelementes und bilderzeugungsvorrichtung
DE2419035C3 (de) Temperaturregelsystem
CN201196747Y (zh) 电热水器恒温控制装置
DE602005003310T2 (de) Umrichterschaltung für Induktionsheizvorrichtung, Kochgerät mit einer solchen Schaltung und Betriebsverfahren
DE102011085082B3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Ermittlung der Temperatur eines Kraftstoffeinspritzventils und Verfahren zur Regelung der Temperatur eines Kraftstoffeinspritzventils
DE1112661B (de) Temperaturregler
EP1732357A2 (de) Heizvorrichtung für ein Induktionsgargerät
EP2574145A2 (de) Verfahren zum Zubereiten von Lebensmitteln mittels einer Induktionsheizeinrichtung und Induktionsheizeinrichtung
EP2550112B1 (de) Vorrichtung zum ausbringen eines mediums mit einer einstellbaren temperatur zugehöriges verfahren zur temperaturregelung und zur kalibrierung
DE2509344C3 (de) Verfahren und Anordnung zur automatischen Regelung einer Kessel-Turbinen-Einheit
DE10205896A1 (de) Betriebsschaltung für Entladungslampe mit frequenzvariabler Zündung
EP3177107A1 (de) Verfahren zum betrieb eines induktionskochfelds
DE2906557A1 (de) Regeleinrichtung fuer eine mehrkesselanlage
EP0045838B1 (de) Verfahren zum Variieren eines von Hand einstellbaren Programmablaufes einer automatisch arbeitenden Waschmaschine und Waschmaschine zum Durchführen des Verfahrens
DE3129406A1 (de) Steueranordnung
DE2400478A1 (de) Elektrisch beheizter durchlauferhitzer
DE102016106339A1 (de) Induktionsheizgerat und verfahren zu dessen steuerung
DE102015217311A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Spulenantriebs
DE102012019736B4 (de) Regelungssystem
DE2606396B2 (de) Vorrichtung zum Aufheizen und Einstellen einer vorgegebenen Behandlungstemperatur von Werkstücken mittels stromstarker Glimmentladung
EP3136822B1 (de) Verfahren zur temperaturbestimmung
DE102018107855A1 (de) Laservorrichtung mit mehreren Lasermodulen
WO2013091874A1 (de) Einrichtung zur steuerung einer heizungsumwälzpumpe und steuerungsverfahren
EP2218967B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Laufzeit eines Brenners

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee