DE102016105987A1 - Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016105987A1
DE102016105987A1 DE102016105987.0A DE102016105987A DE102016105987A1 DE 102016105987 A1 DE102016105987 A1 DE 102016105987A1 DE 102016105987 A DE102016105987 A DE 102016105987A DE 102016105987 A1 DE102016105987 A1 DE 102016105987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
display
motor vehicle
closing device
imaging means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016105987.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Bendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE102016105987.0A priority Critical patent/DE102016105987A1/de
Publication of DE102016105987A1 publication Critical patent/DE102016105987A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/10Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/503Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text
    • B60Q1/5035Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking using luminous text or symbol displays in or on the vehicle, e.g. static text electronic displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/543Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating other states or conditions of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/217Doors, e.g. door sills; Steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/64Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for a single lighting device
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/22Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators
    • E05B17/226Displays on locks, e.g. LED or LCD screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2400/00Special features or arrangements of exterior signal lamps for vehicles
    • B60Q2400/50Projected symbol or information, e.g. onto the road or car body

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Schließvorrichtung (6) für ein Kraftfahrzeug (1), insbesondere ein Kraftfahrzeugschloss, aufweisend ein Gehäuse (10), ein Leuchtmittel (9) und mindestens ein Lichtleitelement (11, 22), wobei mittels des Leuchtmittels (9) Licht in das Lichtleitelement (11, 22) einleitbar ist und wobei mit zumindest einem Lichtleitelement (11, 22) Licht in ein Umfeld der Schließeinrichtung (6) leitbar und emittierbar ist, wobei das Lichtleitelement (11, 22) ein Bildgebungsmittel aufweist, und wobei mittels des Bildgebungsmittels eine variierbare Anzeige (26) erzeugbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schließeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeugschloss, aufweisend ein Gehäuse, ein Leuchtmittel und mindestens ein Lichtleitelement, wobei mittels des Leuchtmittels Licht in das Lichtleitelement einleitbar ist und wobei mit zumindest einem Lichtleitelement Licht in ein Umfeld der Schließeinrichtung leitbar und emittierbar ist, wobei das Lichtleitelement ein Bildgebungsmittel aufweist.
  • Sind Kraftfahrzeuge im Straßenverkehr eingesetzt, so unterliegen sie einer Reihe von Sicherheitsvorschriften. Insbesondere die Beleuchtung eines Kraftfahrzeugs ist in den vergangenen Jahren mehr und mehr in den Vordergrund gerückt. So gibt es heute bereits Fahrzeuge, die über ein Fahrlicht verfügen, das unabhängig von Abblendlicht, mit dem in der Dunkelheit gefahren wird, auch bei Tag das Fahrzeug illuminiert und sich somit für die Verkehrsteilnehmer besser sichtbar gestaltet. Das Licht am Kraftfahrzeug kann somit ein sicherheitsrelevantes Merkmal sein.
  • Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit wie auch einem Komfort für den Fahrzeugführer und/oder weitere Verkehrsteilnehmer ist es darüber hinaus bekannt, eine sich öffnende Tür und/oder Klappe eines Kraftfahrzeugs mit einem Leuchtmittel, Reflektoren oder lumineszierenden Bestandteilen auszuführen, so das den weiteren Verkehrsteilnehmern mittels eines Lichteffektes die Bewegungen am Kraftfahrzeug anzeigbar sind.
  • Zur Erhöhung eines Komforts am Kraftfahrzeug ist es aus der DE 103 03 514 A1 bekannt geworden, eine Beleuchtungseinrichtung an einer Fahrzeugtür anzuordnen, die einen mit einer Lichtquelle verbundenen Leiter und ein an der Fahrzeugtür zu befestigenden Stützelement aufweist. Die Lichtquelle ist an dem Stützelement befestigt, wobei der Leiter eine zu dem Stützelement führende elektrische Leitung aufweist, die mit ihrem freien Ende durch eine Durchtrittsöffnung in der Fahrzeugtür hindurch in einem Innenbereich der Fahrzeugtür einbringbar ist und mit einer Stromleitung verbindbar ist. Durch diese Art der Einbindung einer Beleuchtungseinrichtung in einen Fahrzeuggriff ist es möglich, eine Vorfeldbeleuchtung am Fahrzeug zu generieren. Dies kann einerseits den Komfort erhöhen, da Fahrzeugkomponenten und/oder Hindernisse im Bereich des Fahrzeugs besser sichtbar werden und gleichzeitig kann durch eine Vorfeldbeleuchtung die Sicherheit für den Fahrzeugführer wie auch für den weiteren Verkehr erhöht werden. Ein sich im Vorfeld befindlicher Fahrzeugführer wird beispielsweise leichter von anderen Verkehrsteilnehmern erkannt.
  • Aus der DE 20 2008 005 174 U1 ist eine Kraftfahrzeugschlossanordnung für eine Kraftfahrzeugtür bekannt geworden, bei der das Kraftfahrzeugschloss mit einer Leuchtanordnung ausgebildet ist, wobei die Leuchtanordnung eine elektrische Lichtquelle aufweist, deren Lichtstrahlung über ein Leuchtelement abgebbar ist. Bevorzugt offenbart ist eine Lichtquelle, die mit einem Lichtleiter zusammenwirkt, wobei der Lichtleiter das Licht der Lichtquelle an ein Leuchtelement weiterleitet und wobei das Leuchtelement eine Optik zur Abgabe der Lichtstrahlung umfasst.
  • Aus der DE 10 2008 050 434 A1 ist eine Kraftfahrzeugschlossanordnung mit einer Leuchtanordnung bzw. einer Anzeigeanordnung zur optischen Anzeige des aktuellen Schlosszustandes bekannt geworden, wobei die Leuchtanordnung zur Abgabe von Lichtstrahlung ein Leuchtelement, insbesondere ein Anzeigeelement aufweist und wobei das Leuchtelement vom Kraftfahrzeugschloss räumlich getrennt ist. Das Leuchtelement weist darüber hinaus transparente Bereiche unterschiedlicher spektraler Lichtdurchlässigkeit aufweist, so dass die von der Lichtquelle erzeugte Lichtstrahlung in unterschiedlichen Farben vom Leuchtelement abgebbar ist. Zur Abgabe der Lichtstrahlung offenbart die Druckschrift ein Bildgebungsmittel, das beispielsweise eine Abbildung eines Emblems darstellen kann.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Anzeigemittel bzw. Leuchtmittel weisen dabei den Nachteil auf, dass die mittels der Optik abgegebenen Schaltzustände oder Anzeigen für einen Fahrzeugbenutzer nur bedingt erfassbar sind. Das heißt, ein Fahrzeugführer, der beispielsweise durch eine Optik zur Abgabe der Lichtstrahlung mit unterschiedlichen Farben ein Signal erhält, kann die Anzeigezustände nur in dem Fall erfassen, in dem er über die Farbzusammenhänge zwischen Farbe und Zustand zum Beispiel des Kraftfahrzeugschlosses in Kenntnis ist. Gleiches gilt für Bildgebungsmittel, wie beispielsweise eine Abbildung eines Emblems, wobei ein Benutzer des Kraftfahrzeugs den Hinweis nur dann erfassen kann, wenn er die Bedeutung der Abbildung schon vor der Benutzung des Kraftfahrzeugs kennt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Schließeinrichtung für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, welche die Nachteile des Standes der Technik überwindet. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Erfindung, ein Anzeigemittel bereitzustellen, mit dem eindeutige Zustandsanzeigen erzielbar sind, das heißt eine Anzeige bereitzustellen, die dem Bediener des Kraftfahrzeugs ohne Vorkenntnisse über die aktuellen Zustände des Kraftfahrzeugs in Kenntnis setzt. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Erfindung, ein kostengünstiges und konstruktiv einfaches System einer Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass die im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele nicht beschränkend sind, es sind vielmehr beliebige Variationsmöglichkeiten der in der Beschreibung und den Unteransprüchen beschriebenen Merkmale möglich. Gemäß dem Patentanspruch 1 wird die Aufgabe der Erfindung dadurch gelöst, dass ein Schließsystem für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeugschloss bereitgestellt wird, aufweisend ein Gehäuse, ein Leuchtmittel und mindestens ein Lichtleitelement, wobei mittels des Leuchtmittels Licht in das Lichtleitelement einleitbar ist und wobei mit mindestens einem Lichtleitelement Licht in ein Umfeld der Schließeinrichtung leitbar und emittierbar ist, wobei das Lichtleitelement ein Bildgebungsmittel aufweist und wobei mittels des Bildgebungsmittels eine variierbare Anzeige erzeugbar ist. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung einer Schließeinrichtung mit einem Bildgebungsmittel, das mit einer variierbaren Anzeige ausgestattet ist, kann ein Bediener über ein einzelnes Anzeigemittel über verschiedene Zustände der Schließvorrichtung wie auch des Kraftfahrzeugs informiert werden. Insbesondere die variierbare, das heißt veränderbare Bildgebung im Bildgebungs- bzw. Anzeigemittel bietet dabei den Vorteil, dass auf unterschiedliche Zustände zu unterschiedlichen Zeitpunkten eines Zustandes des Kraftfahrzeugs hingewiesen werden kann.
  • So spielt beispielsweise ein geöffnetes Schiebedach während einer Fahrt des Kraftfahrzeugs als Zustand nur eine untergeordnete Rolle, da für den Fahrzeuginsassen das geöffnete Schiebedach eindeutig ersichtlich ist. Wird hingegen das Fahrzeug abgestellt und verriegelt, so kann ein Warnhinweis an den Fahrzeugführer, beim Schließen des Kraftfahrzeugs und einem Hinweis, dass das Schiebedach noch geöffnet ist, eine sicherheitsrelevante Information darstellen. Durch eine variierbare Anzeige ist die Schließvorrichtung somit in der Lage, auf individuelle Zustände in Abhängigkeit des Betriebszustandes des Kraftfahrzeuges einzugehen.
  • Bei einer Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug kann es sich beispielsweise um ein Haubenschloss, ein Schiebetürschloss, ein Seitentürschloss, ein Heckklappenschloss, ein Schloss für eine Tankklappe oder eine Schließvorrichtung für eine Abdeckung handeln. Schließvorrichtungen können überall dort am Kraftfahrzeug eingesetzt werden, wo bewegbare Bestandteile des Kraftfahrzeugs während des Betriebs des Kraftfahrzeugs fixiert, das heißt in Position gehalten werden müssen, um ein sicheres Funktionieren des Kraftfahrzeugs zu gewährleisten. Bevorzugt bildet die Schließvorrichtung ein Kraftfahrzeugschloss und noch bevorzugter ein Kraftfahrzeugseitentürschloss. Ein Kraftfahrzeugseitentürschloss umfasst dabei zumeist eine Drehfalle und mindestens eine Sperrklinke, wobei die Drehfalle mittels der Sperrklinke in einer Rastposition fixierbar ist.
  • In einer Schließposition einer Klappe oder Tür kann dann die Drehfalle mit der Sperrklinke in einer Schließposition, das heißt einer Hauptrastposition gehalten werden, so dass die Tür oder Klappe während des Betriebs des Kraftfahrzeugs geschlossen gehalten werden kann. Zum Öffnen der Drehfalle bzw. des Gesperres aus Drehfalle und mindestens einer Sperrklinke, wird die Sperrklinke außer Eingriff mit der Drehfalle gebracht. Somit kann zum Beispiel ein an der Drehfalle befindlicher Schalter bzw. Mikroschalter ein Signal generieren, das den Öffnungszustand der Tür oder Klappe detektiert. Das Anzeigemittel kann dies dem Fahrzeugführer zur Anzeige bringen und somit auf ein möglicherweise unzureichend geschlossenes Bauteil am Kraftfahrzeug hinweisen.
  • Die Schließvorrichtung weist ein Gehäuse auf, in dem das Gesperre zumindest bereichsweise aufgenommen ist. Das Schließvorrichtungsgehäuse umfasst dabei zumeist eine Stromversorgung, die in der Schließvorrichtung befindliche Motoren und/oder Schaltmittel mit einer notwendigen Spannung versorgt und Schaltzustände abfragt und/oder Steuerbefehle weiterleitet.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Schließvorrichtung zumindest ein Leuchtmittel, wobei auch ein, zwei, drei oder mehr Leuchtmittel auf einer im Gehäuse angeordneten Leiterplatte oder Platine oder einem Leiterbahngebilde angeordnet sein können. Vorzugsweise werden als Leuchtmittel lichtemittierende Dioden in einfarbiger und/oder mehrfarbiger und/oder farbiger Ausführungsform eingesetzt.
  • An das Leuchtmittel schließt sich mindestens ein Lichtleitelement an, wobei mittels des Leuchtmittels emittiertes Licht in das Lichtleitelement einleitbar ist. Das Lichtleitelement kann ein fester Kunststoff oder Glasleitkörper sein, der Lichtleiter bzw. das Lichtleitelement kann aber auch aus einem flexiblen lichtleitenden Werkstoff, wie beispielsweise einem lichtleitenden flexiblen Silikon hergestellt sein. Als Werkstoffe für das Lichtleitelement können weiterhin Polystyrol oder Polymethylmethacrylate (PMMA) zum Einsatz kommen. Eben solche Kunststoffe, die sich durch gute lichtleitende Eigenschaften auszeichnen. Mittels des Lichtleitelementes kann das Licht in ein Umfeld des Kraftfahrzeugschlosses bzw. der Schließvorrichtung geleitet werden. Das Lichtleitelement kann dabei auch eine Optik bzw. ein Bildgebungsmittel aufweisen. Mittels des Bildgebungsmittels kann das Licht auch fokussiert und/oder gestreut werden. Das Bildgebungsmittel kann somit auch über eine Optik verfügen, die die Abstrahlcharakteristik des Bildgebungsmittels beeinflusst.
  • Insbesondere durch den Einsatz einer variierbaren Anzeige ist es dabei möglich, auf unterschiedliche Zustände im Kraftfahrzeug zu reagieren und neben der Variabilität der Anzeige, durch zum Beispiel unterschiedliche Farbgebungen auf die unterschiedlichen Zustände im Kraftfahrzeug hinzuweisen.
  • In einer Ausgestaltungsvariante der Erfindung ergibt sich dann ein Vorteil, wenn die Anzeige projizierbar ist. Projizierbar meint, dass mittels des Leuchtmittels Licht emittiert wird, das durch das Lichtleitelement und/oder das Bildgebungsmittel derart umgeleitet wird, dass das Licht zur Anzeige zum Beispiel im Vorfeld des Kraftfahrzeugs oder auf dem Kraftfahrzeug selbst eine Anzeige generiert. Dies kann beispielsweise dann geschehen, wenn das Bildgebungsmittel unmittelbar im Bereich des Kraftfahrzeugschlosses angeordnet ist und eine Anzeige in Richtung einer benachbarten Seitenwand oder hinteren Seitentür projiziert. Das heißt, die sich öffnende Tür projiziert, das heißt wirft eine Anzeige auf einen benachbarten Karosseriebereich oder ein Anbauteil des Kraftfahrzeugs.
  • Ist mittels des Bildgebungsmittels mindestens ein Schriftzeichen und/oder Symbol und/oder Muster anzeigbar, so ergibt sich eine weitere vorteilhafte Ausgestaltungsform der Erfindung. Mittels einer Darstellung von Schriftzeichen und/oder Symbolen und/oder Mustern ist die Möglichkeit geschaffen, unmittelbar Anzeigezustände wiederzugeben. Der Benutzer des Kraftfahrzeugs wird somit eindeutig auf einen zum Beispiel mangelhaften Verschlusszustand des Kraftfahrzeugs hingewiesen. Dies kann auch ohne Vorkenntnisse geschehen, da die Möglichkeit besteht, mittels Schriftzeichen und/oder Symbolen zum Beispiel einen Text darzustellen, der durch ein Symbol in seiner Aussage verstärkt werden kann. Ein Symbol kann beispielsweise ein Richtungspfeil sein, so dass auch eine visuelle Hilfe für den Benutzer anzeigbar ist. Ist beispielsweise eine Heckklappe nicht richtig verschlossen, so kann ein Richtungspfeil auf das Heck des Fahrzeugs weisen. Ist beispielsweise das Schiebedach nicht vollumfänglich geschlossen, so kann einerseits ein Symbol angezeigt werden, es kann zusätzlich in Textform darauf hingewiesen werden, dass im Fahrzeug nicht alle Zustände für ein vollumfängliches Verriegeln des Kraftfahrzeuges eingenommen sind, und es kann mittels eines Musters eine visuelle Unterstützung erfolgen, so dass für den Benutzer ein intuitives und sehr komfortables Sicherheits- und Warnsystem zur Verfügung steht. Dabei ist es auch vorstellbar, dass durch zum Beispiel abwechselnde und/oder sich wiederholende Symbole eine visuelle Darstellung in Form eines bewegten Bildes darstellbar ist. So kann beispielsweise auf ein Verschließen einer Seitenscheibe dadurch hingewiesen werden, dass visuell ein Schließvorgang der Seitenscheibe durch sich variierende, das heißt verändernde Symbole einschließen, anzeigbar ist.
  • Ist eine farbige Anzeige darstellbar, so ergibt sich eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung. Insbesondere durch farbiges Anzeigen von Schriftzeichen, Symbolen und/oder Mustern ist eine Warnfunktion unterstreichbar. Kann mittels zum Beispiel einer weißen Farbe ein Hinweis an den Fahrer erfolgen, zum Beispiel, dass das Mobiltelefon noch im Fahrzeug in der Ladestation liegt, so ist beispielsweise mit einer roten Farbe darauf hinweisbar, dass das Fahrzeug nicht mit der Feststellbremse gesichert ist. Neben der reinen Hinweisfunktion für den Fahrzeugführer oder Bediener durch die Anzeige kann somit durch eine Farbgebung die visuelle Wahrnehmung des Hinweises der Anzeige verstärkt werden. Selbstverständlich ist es dabei auch möglich, dass farblich wechselnde Anzeigen darstellbar sind, um zum Beispiel unterschiedliche Hinweise anzuzeigen und/oder eine Warnfunktion zu verdeutlichen. Vorstellbar ist es auch, zum Beispiel ein Symbol andersfarbig als ein Schriftzeichen wiederzugeben.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltungsform der Erfindung kann das Bildgebungsmittel ein Display aufweisen. Ein Display bietet dabei den Vorteil, dass größere Bereiche zur Anzeige von Symbolen und/oder Muster und/oder Schriftzeichen zur Verfügung stehen. Auch wenn hier stets Schriftzeichen, Muster und Symbole genannt werden, so ist dies nicht beschränkend gemeint, sondern soll lediglich beispielhaft darauf hinweisen, dass die Anzeige frei variierbar ist, das heißt nicht auf Schriftzeichen, Symbole und Muster beschränkt ist, sondern dass beliebige Motive oder Nachrichtenformen wiedergebbar sind. Mittels eines Displays besteht die Möglichkeit, mehrere Hinweise gleichzeitig oder einzelne Hinweise sehr gut verständlich anzuzeigen.
  • Vorteilhaft kann es dabei sein, wenn das Display ein freiprogrammierbares Display, insbesondere ein LED-Display, ist. Mittels eine freiprogrammierbaren Displays besteht die Möglichkeit, nicht nur fest vorgebbare Textanzeigen zu verwenden, sondern individuell auf Änderungen im Zustand des Kraftfahrzeugs zu reagieren und unmittelbar die Anzeige zu verändern. Eine freie Programmierbarkeit ermöglicht es hierbei, zum Beispiel Veränderungen unmittelbar anzuzeigen. Ein LED-Display kann vorteilhafterweise eingesetzt werden, da diese einerseits frei programmierbar und andererseits kostengünstig herstellbar sind. Ein LED-Display ist darüber hinaus ein anerkanntes Mittel zur Visualisierung von Anzeigen, so dass eine große Akzeptanz bei einem Fahrzeugführer auch ohne Kenntnis der Funktion akzeptierbar ist. Mittels eines Displays lassen sich auch leicht Abläufe programmieren, so dass eine Ansteuerung des Displays zur Anzeige zum Beispiel einer Warnfunktion leicht möglich ist.
  • Ist das Bildgebungsmittel in ein Karosserieteil und/oder ein Verkleidungsteil und/oder ein Anbauteil des Kraftfahrzeugs einfügbar, so ergibt sich eine weitere Ausgestaltungsform der Erfindung. Das Bildgebungsmittel ist unmittelbar in das Kraftfahrzeugschloss bzw. die Schließeinrichtung integrierbar, kann aber auch beabstandet von der Schließeinrichtung im Kraftfahrzeug anordbar sein.
  • In vorteilhafter Weise kann das Bildgebungsmittel in der Nähe der Schließeinrichtung angeordnet sein, um eine leichte Hinterleuchtung und/oder Ausleuchtung des Bildgebungsmittels durch das Leuchtmittel in der Schließeinrichtung zu ermöglichen. Darüber hinaus kann es vorteilhaft sein, das Display zum Beispiel in einer Innenverkleidung des Kraftfahrzeugs anzuordnen, da die Verkleidungselemente beim Aussteigen und/oder Bedienen des Kraftfahrzeugs zum Beispiel im Bereich einer Schiebetür für den Fahrzeugnutzer leicht einsehbar sind. Darüber hinaus ist ein Fahrzeugführer oder Benutzer daran gewöhnt, Warn- oder Sicherheitshinweise in zum Beispiel einem Türfalz eines Kraftfahrzeugs aufzufinden. Ist beispielsweise die Anzeige bzw. das Bildgebungsmittel in einem Karosserieteil, zum Beispiel einer Seitentür angeordnet, so kann der Bediener de Kraftfahrzeugs die Anzeige leicht und sicher erkennen. Das Bildgebungsmittel kann aber auch zum Beispiel im Bereich einer Abdeckung, zum Beispiel im Heckbereich bevorzugt im Klappenbereich des Kraftfahrzeugs angeordnet sein.
  • Ist das Licht des Leuchtmittels mittels des Lichtleitelements umlenkbar, so kann sich eine weitere Variante der Erfindung ergeben. Ein flexibles oder starres Lichtleitelement kann dazu dienen, das Licht in Richtung der Anzeige umzulenken und/oder die Anzeige in eine Richtung zu projizieren. Ist das Lichtleitelement beispielsweise als prismatisches Lichtleitelement gebildet, wobei zumindest eine Fläche vorhanden ist, mit der das Licht der Schließeinrichtung in Richtung des Displays bzw. des Bildgebungsmittels umlenkbar ist, so kann die Anzeige unumfänglich ausgeleuchtet bzw. eine gerichtete Projektion stattfinden. Es ist auch eine kombinierte Ausbildung des Lichtleitelementes vorstellbar, wobei das Licht mittels eines flexiblen Bereichs in dem Bereich des Bildgebungsmittels leitbar ist und zum Beispiel unmittelbar im Bereich der Anzeige bzw. des Bildgebungsmittels in ein starres Lichtleitelement emittierbar ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Bildgebungsmittel derart ausgebildet, dass die Anzeige im unbetätigten Zustand des Bildgebungsmittels nicht sichtbar ist. Ein Bildgebungsmittel, das beispielsweise in der Form einer Seitenverkleidung und/oder eines Karosserieteils ausgebildet ist, ist im unbetätigten Zustand für einen Bediener des Kraftfahrzeugs schwer oder nicht zu erkennen. Diese Technik des unsichtbar werden Lassens eines Displays wird auch als Verschwindetechnik bezeichnet. Vorzugsweise kann ein derartiges Display auch in zum Beispiel ein Verkleidungsteil im Inneren des Kraftfahrzeugs integriert sein. Wird in diesem Falle das Bildgebungsmittel mittels des Lichtes eingeschaltet, so wird erst dann die Anzeige für den Bediener sichtbar. Somit kann ein Zustand und/oder Warnhinweis des Kraftfahrzeugs nur dann angezeigt werden, wenn eine für den Fahrzeugführer relevante Information anzuzeigen ist.
  • Sind oder ist das Leuchtmittel und/oder das Lichtleitelement und/oder das Bildgebungsmittel modular aufgebaut und an die Schließeinrichtung adaptierbar, so ergibt sich eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung. Ein modularer Aufbau bietet den Vorteil, dass das Bildgebungsmittel mit der variierbaren Anzeige leicht an die Schließeinrichtung adaptierbar ist und zum Beispiel eine leichte Montage ermöglicht. Darüber hinaus ist das Bildgebungsmittel an die unterschiedlichen Anforderungen in Kraftfahrzeugen und/oder deren Ausstattung anpassbar. In jedem Fall lässt sich mit dem Bildgebungsmittel mit einer variierbaren Anzeige ein eindeutiger Hinweise an den Bediener des Kraftfahrzeugs weiterleiten, so dass ohne Vorkenntnisse eine Bedienung des Kraftfahrzeugs ermöglicht und erleichtert wird.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es gilt jedoch der Grundsatz, dass die Ausführungsbeispiele die Erfindung nicht beschränken, sondern lediglich vorteilhafte Ausgestaltungsformen darstellen. Die dargestellten Merkmale können einzeln oder in Kombination mit weiteren Merkmalen der Beschreibung wie auch den Patentansprüchen einzeln oder in Kombination ausgeführt werden.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht auf einen Teil eines Kraftfahrzeugs im Bereich einer Fahrertür mit einer prinzipiell angeordneten erfindungsgemäßen Schließvorrichtung,
  • 2 ein Schnitt entlang der Linie II-II aus der 1 mit einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Schließeinrichtung,
  • 3 ein Schnitt entlang der Linie II-II gemäß der 1, wobei die Seitentür in einer teilweise geöffneten Stellung wiedergegeben ist, und
  • 4 eine Ansicht gemäß dem Pfeil IV aus der 3 als Draufsicht auf die geöffnete Seitentür mit einer projizierten Anzeigt.
  • In der 1 ist eine Seitenansicht auf ein Kraftfahrzeug 1 im Bereich einer Seitentür 2 und einer Seitenwand 3 wiedergegeben. Die Seitentür 2 ist in einer geschlossenen Darstellung dargestellt. Zu erkennen ist ebenfalls ein Seitenfenster 4 sowie ein Außentürgriff 5. Im Inneren der Seitentür 2 ist eine erfindungsgemäße Schließeinrichtung 6 dargestellt, die über einem Stecker 7 und eine Steuer- und Stromversorgungsleitung 8 mit einem Steuergerät verbindbar ist. Zu erkennen ist ebenfalls ein Leuchtmittel 9, ein Gehäuse 10 sowie ein Lichtleitmittel 11. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Lichtleitelement 11 in Richtung eines Innenraums 12 des Kraftfahrzeugs 1 gerichtet, wie beispielsweise gut in der 2 zu erkennen ist. Es sei darauf hingewiesen, dass die 1 lediglich eine prinzipielle Anordnung der Schließeinrichtung 6 zeigt, die üblicherweise von einem Türaußenblech 13 verdeckt ist.
  • Die 2 zeigt eine erste Ausführungsform, bei der die Schließeinrichtung 6 im Inneren des Gehäuses 10 eine Leiterplatte 14 aufnimmt, die einerseits zur Stromversorgung des Leuchtmittels 9 aber auch zur Aufnahme weiterer elektronischer Bauteile dienen kann. Auf der Leiterplatte 14 ist das Leuchtmittel angeordnet, das Licht in Richtung des Lichtleitelementes 11 emittiert. In dieser Ausführungsform weist das Lichtleitelement eine Schräge 16 auf, mit der das aus dem Leuchtmittel 9 emittierte Licht in Richtung eines Displays, das beispielsweise ein LED-Display 17 sein kann, geleitet wird. Auf dem Display 17 ist zumindest eine weitere bildgebende Schicht aufgetragen, die beispielsweise lichtstreuende, lichtfokussierende und/oder eine die Anzeige einfärbende Schicht 18 sein kann. Insbesondere ist mit der Schicht 18 eine Verschwindetechnik erzeugbar.
  • Die Leiterplatte 14 ist über den Stecker 7 mit Strom versorgbar, wie dies durch die gestrichelte Linie 19 angedeutet ist. Die Leiterplatte 14 mit den weiteren elektronischen Bauteilen 15 kann aber auch zur Steuerung des Displays 17 eingesetzt werden. Eine elektrische Verbindung ist durch die gestrichelte Linie 20 angedeutet.
  • In der 3 ist eine alternative Ausführungsform der Schließeinrichtung wiedergegeben. Gleiche oder vergleichbare Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die Seitentür 2 ist in einer leicht geöffneten Stellung in Bezug auf die Seitenwand 3 des Kraftfahrzeugs 1 wiedergegeben. Zu erkennen ist dies an dem nun freiliegenden Schlosshalter 21. Das mittels des Leuchtmittels 9 erzeugbare Licht wird in dieser Ausführungsform mittels eines Lichtleitmittels 22 derart auf ein Display 23 geleitet, dass mittels des Lichtleitelementes 22 und dem Display 23 eine Anzeige projizierbar ist. Die Projektionslinien 24 zeigen die Richtung, in der das Bildgebungsmittel 9, 22, 23 die Anzeige auf die Seitenwand 3 projiziert. Dabei wird eine Projektionsfläche 25 für die Anzeige erzeugt.
  • In der 4 ist eine Ansicht gemäß dem Pfeil IV aus der 3 wiedergegeben. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Projektionslinien 24 eine Projektionsfläche 25 ausleuchten, in der in diesem Ausführungsbeispiel ein Text dargestellt wird.
  • Der Text weist in diesem Beispiel auf ein noch offenes Schiebedach hin. Für den Bediener ist somit eindeutig erkennbar, in welchem Zustand sich das Fahrzeug derzeit befindet. Selbstverständlich kann im Bereich der Projektionsfläche auch eine Anzeige 26 in Form von Symbolen und/oder Mustern wiedergegeben werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Seitentür
    3
    Seitenwand
    4
    Seitenfenster
    5
    Außentürgriff
    6
    Schließeinrichtung
    7
    Stecker
    8
    Steuer- und Stromversorgungsleitung
    9
    Leuchtmittel
    10
    Gehäuse
    11, 22
    Lichtleitmittel
    12
    Innenraum des Kraftfahrzeugs
    13
    Türaußenblech
    14
    Leiterplatte
    15
    elektronische Bauteile
    16
    Schräge
    17, 23
    Display
    18
    Schicht
    19, 20
    gestrichelte Linie
    21
    Schlosshalter
    24
    Projektionslinien
    25
    Projektionsfläche
    26
    Anzeige, Text
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10303514 A1 [0004]
    • DE 202008005174 U1 [0005]
    • DE 102008050434 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Schließvorrichtung (6) für ein Kraftfahrzeug (1), insbesondere ein Kraftfahrzeugschloss, aufweisend ein Gehäuse (10), ein Leuchtmittel (9) und mindestens ein Lichtleitelement (11, 22), wobei mittels des Leuchtmittels (9) Licht in das Lichtleitelement (11, 22) einleitbar ist und wobei mit zumindest einem Lichtleitelement (11, 22) Licht in ein Umfeld der Schließeinrichtung (6) leitbar und emittierbar ist, wobei das Lichtleitelement (11, 22) ein Bildgebungsmittel aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Bildgebungsmittels eine variierbare Anzeige (26) erzeugbar ist.
  2. Schließvorrichtung (6) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige (26) projizierbar ist.
  3. Schließvorrichtung (6) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Bildgebungsmittels mindestens ein Schriftzeichen und/oder Symbol und/oder Muster (26) anzeigbar ist.
  4. Schließvorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein farbige Anzeige (26) darstellbar ist.
  5. Schließvorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bildgebungsmittel ein Display (17, 23) aufweist.
  6. Schließvorrichtung (6) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (17, 23) ein frei programmierbares Display (17, 23), insbesondere ein LED-Display, ist.
  7. Schließvorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bildgebungsmittel in ein Karosserieteil (2, 3) und/oder ein Verkleidungsteil und/oder ein Anbauteil des Kraftfahrzeugs einfügbar ist.
  8. Schließvorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht des Leuchtmittels (9) mittels des Lichtleitelements (11, 22) umlenkbar ist.
  9. Schließvorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Bildgebungsmittel derart ausgebildet ist, dass die Anzeige (26) im unbetätigten Zustand des Bildgebungsmittels nicht sichtbar ist.
  10. Schließvorrichtung (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (9) und/oder das Lichtleitelement (11, 22) und/oder das Bildgebungsmittel modular aufgebaut ist und an die Schließeinrichtung (6) adaptierbar ist.
DE102016105987.0A 2016-04-01 2016-04-01 Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Pending DE102016105987A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016105987.0A DE102016105987A1 (de) 2016-04-01 2016-04-01 Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016105987.0A DE102016105987A1 (de) 2016-04-01 2016-04-01 Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016105987A1 true DE102016105987A1 (de) 2017-10-05

Family

ID=59885308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016105987.0A Pending DE102016105987A1 (de) 2016-04-01 2016-04-01 Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016105987A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018005764A1 (de) * 2018-07-20 2019-08-29 Daimler Ag Fahrzeugbauteil und Fahrzeug
DE102019131611A1 (de) * 2019-11-22 2021-05-27 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Tür
WO2021204317A1 (de) * 2020-04-08 2021-10-14 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-klappenanordnung
DE102020110797A1 (de) 2020-04-21 2021-10-21 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugklappe, insbesondere Kraftfahrzeug-Tür
WO2021213565A1 (de) 2020-04-21 2021-10-28 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugklappe, insbesondere kraftfahrzeug-tür
DE102020130428A1 (de) 2020-11-18 2022-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft E-Paper-Anzeigeeinrichtung an oder in einem Fahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303514A1 (de) 2003-01-30 2004-08-12 Bayerische Motoren Werke Ag Beleuchtungseinrichtung an einer Fahrzeugtür
US20060176710A1 (en) * 2005-02-04 2006-08-10 Joseph Meinke Trim component with concealed indicium
DE202008005174U1 (de) 2008-04-14 2009-08-27 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloßanordnung und Kraftfahrzeugtüranordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303514A1 (de) 2003-01-30 2004-08-12 Bayerische Motoren Werke Ag Beleuchtungseinrichtung an einer Fahrzeugtür
US20060176710A1 (en) * 2005-02-04 2006-08-10 Joseph Meinke Trim component with concealed indicium
DE202008005174U1 (de) 2008-04-14 2009-08-27 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloßanordnung und Kraftfahrzeugtüranordnung
DE102008050434A1 (de) 2008-04-14 2009-10-15 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloßanordnung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018005764A1 (de) * 2018-07-20 2019-08-29 Daimler Ag Fahrzeugbauteil und Fahrzeug
DE102019131611A1 (de) * 2019-11-22 2021-05-27 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Tür
WO2021204317A1 (de) * 2020-04-08 2021-10-14 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-klappenanordnung
DE102020110797A1 (de) 2020-04-21 2021-10-21 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugklappe, insbesondere Kraftfahrzeug-Tür
WO2021213565A1 (de) 2020-04-21 2021-10-28 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugklappe, insbesondere kraftfahrzeug-tür
DE102020130428A1 (de) 2020-11-18 2022-05-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft E-Paper-Anzeigeeinrichtung an oder in einem Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016105987A1 (de) Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3584105B1 (de) Lade- und/oder tankklappenmodul für ein kraftfahrzeug
DE102013018784B4 (de) Fahrzeug mit Beleuchtungsvorrichtung mit einer längsförmigen Beleuchtungseinrichtung
EP2562052B1 (de) Multifunktionsband für ein Kraftfahrzeug
DE102017205789B4 (de) Innenraumleuchte für ein Kraftfahrzeug
EP3408476B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102015206390A1 (de) Anzeigevorrichtung
WO2017144042A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE202007010136U1 (de) Stellrad
DE102012009293B4 (de) Kraftfahrzeug mit Motorhaube und Beleuchtungsanlage
DE102019118351A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP1673792B1 (de) Vorrichtung zur optischen anzeige von n schaltzuständen
DE102004009208A1 (de) Beleuchtungssystem für Anzeigen in Fahrzeugen
DE202016001147U1 (de) Betätigungsmodul für eine Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102017213369A1 (de) Beleuchtbare Abdeckung für einen Funktionsraum eines Fahrzeugs
DE102017210946A1 (de) Beleuchtungsanordnung für einen Funktionsraum eines Fahrzeugs
DE10020098B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE202008008101U1 (de) Hinterleuchtete Funktionsanordnung
DE102007024437A1 (de) Bedienschalter für ein Haushaltsgerät
EP3440291B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
WO2019105507A1 (de) Kraftfahrzeugschlossanordnung
EP3443188B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102008023407A1 (de) Lichtsignalisation in dem Türaußengriff eines Fahrzeugs
DE102012018782A1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007033911A1 (de) Stellrad

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed