DE102016105890A1 - Rahmenprofil zur reversiblen Anordnung eines Objektes - Google Patents

Rahmenprofil zur reversiblen Anordnung eines Objektes Download PDF

Info

Publication number
DE102016105890A1
DE102016105890A1 DE102016105890.4A DE102016105890A DE102016105890A1 DE 102016105890 A1 DE102016105890 A1 DE 102016105890A1 DE 102016105890 A DE102016105890 A DE 102016105890A DE 102016105890 A1 DE102016105890 A1 DE 102016105890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame profile
frame
magnetic
profile
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016105890.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016105890.4A priority Critical patent/DE102016105890A1/de
Publication of DE102016105890A1 publication Critical patent/DE102016105890A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/10Means for mounting curtain rods or rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/323Structure or support of upper box
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B2009/527Mounting of screens to window or door

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rahmenprofil (1) zur Einfassung einer in das Rahmenprofil (1) einsetzbaren Verglasung (2) bzw. eines in das Rahmenprofil (1) schwenk- und/oder kippbar angeordneten Rahmenprofils (1a) zur Einfassung einer in das Rahmenprofil (1a) einsetzbaren Verglasung, insbesondere für Fenster- oder Türrahmen, mit wenigstens einem in zumindest einem horizontalen und/oder vertikalen Rahmenteil (10) des Rahmenprofils (1, 1a) längs verlaufenden Hohlraum (11), wobei eine Verbindung zur reversiblen Anordnung eines mit einer Halterung (30) versehenen Objektes (3) an dem Rahmenprofil (1, 1a) vorgesehen ist. Das erfindungsgemäße Rahmenprofil (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass die reversible Verbindung innerhalb des mindestens einen Hohlraums (11) mindestens ein magnetisches und/oder magnetisch anziehbares Element (12) umfasst, wobei an der Halterung (30) ein mit dem in dem Hohlraum (11) vorgesehenen Element (12) entsprechend korrespondierendes, magnetisches und/oder magnetisch anziehbares Element (31) vorgesehen ist und die Halterung (30) derart an dem Rahmenteil (10) anordbar ist, dass eine magnetische Haftung zwischen den beiden Elementen der Halterung (30) und des Rahmenteils (10) geschaffen ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rahmenprofil zur Einfassung einer in das Rahmenprofil einsetzbaren Verglasung bzw. eines in ein äußeres Rahmenprofil schwenk- und/oder kippbar angeordneten inneren Rahmenprofils zur Einfassung einer in dieses innere Rahmenprofil einsetzbaren Verglasung, insbesondere für Fenster- oder Türrahmen, mit wenigstens einem in zumindest einem horizontalen und/oder vertikalen Rahmenteil des Rahmenprofils längs verlaufenden Hohlraum, wobei eine Verbindung zur reversiblen Anordnung eines mit einer Halterung versehenen Objektes an dem Rahmenprofil vorgesehen ist. Als Objekte seien neben den aufgeführten Objekten nachstehend alle an einem Rahmenprofil anordbaren Gegenstände wie bspw. Leuchtmittel, Dekorationen etc. verstanden.
  • Stand der Technik
  • Gemäß dem Stand der Technik werden Sicht- oder Lichtschutze wie bspw. Rollos, Plissees, Scheibengardinen oder Fliegengitter etc. sowie Gegenstände jeglicher Art mittels reversiblen oder irreversiblen Befestigungsmitteln an einem Rahmenprofil befestigt. Nachteilig hierbei ist, dass hierbei in der Regel in die Struktur des Rahmenprofils bspw. durch für die Befestigung notwendige Schraub- oder Klebeverbindungen eingegriffen wird.
  • Zwar sind Klebverbindungen bekannt, die sich im Prinzip rückstandslos vom Rahmenprofil lösen lassen, allerdings ist hier die Anbringung meist sehr umständlich und auch die Entfernung der Kleberreste mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Darüber hinaus sind Klebverbindungen nicht geeignet, eine leicht reversible Verbindung zu schaffen. Diese ist allerdings bspw. bei der Verwendung von Sicht- oder Lichtschutzen in Mietwohnungen erforderlich, da in die vorhandenen Rahmenprofile derart eingegriffen werden darf (bspw. durch Bohrungen), dass sie den Wert des Objektes beeinflussen.
  • Es sind aus dem Stand der Technik auch Klemmeinrichtungen zur reversiblen Anordnung von Sicht- oder Lichtschutzen bekannt. Diese wiederum weisen allerdings den Nachteil auf, dass sie in optischer Hinsicht sperrig wirken. Zudem sind Klemmverbindungen nicht für sämtliche Arten von Objekten, insbesondere zur reversiblen Anordnung eines Sicht- oder Lichtschutzes geeignet und ihre Anbringung ist ferner umständlich.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Rahmenprofil zu schaffen, welches die vorgenannten Probleme ausräumt.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Rahmenprofils sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist ein Rahmenprofil der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, dass die reversible Verbindung innerhalb des mindestens einen Hohlraums mindestens ein magnetisches und/oder magnetisch anziehbares Element umfasst, wobei an der Halterung eines Objektes ein mit dem in dem Hohlraum vorgesehenen Element entsprechend korrespondierendes, magnetisches und/oder magnetisch anziehbares Element vorgesehen ist und die Halterung derart an dem Rahmenteil anordbar ist, dass eine magnetische Haftung zwischen den beiden Elementen der Halterung und des Rahmenteils geschaffen ist.
  • Der Vorteil des erfindungsgemäßen Rahmenprofils besteht darin, dass nunmehr auf einfache und eingriffslose Art und Weise Objekte wie bspw. ein Sicht- oder Lichtschutz mit einer entsprechend ausgelegten Halterung einfach und sicher an dem Rahmenprofil befestigt werden kann.
  • Als magnetisches Element eignen sich vorzugsweise Dauermagneten, welche in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform so ausgebildet sind, dass sie von der Seite des Rahmenprofils in einen Hohlraum eingeführt werden können.
  • Hierzu ist ein Element vorzugsweise als stangenartiger Stabmagnet oder als magnetisch anziehbares Stabprofil ausgelegt.
  • Als besonders geeignet erweisen sich Neodymium-Magneten, da diese trotz relativ kleiner Bauform eine enorme Anziehungskraft aufweisen. Auch kommen grundsätzlich Elektromagneten in Betracht, wobei hierbei die stetige Stromzufuhr gewährleistet sein muss. Da moderne Haushalte mittlerweile Tür- und Fensterrahmen mit teils kabelgebundenen elektrischen Sensoren zur Zustandserfassung umfassen, können die Rahmenteile unproblematisch mit einem Dauerstrom belegt werden, ohne dass es hierzu eines aufwendigen Umbaus bedarf.
  • Wie beschrieben kann das eigentliche magnetische Element selbst sowohl innerhalb des Rahmenteils als auch nur in der Halterung des Objekts angeordnet sein. Es können darüber hinaus auch durchaus mehrere magnetische Elemente mit entgegengesetzten Polen sowohl in dem Rahmenteil als auch in dem Objekt vorgesehen sein.
  • Weiterhin ist es denkbar, innerhalb der Hohlräume mehrere beabstandete magnetische Elemente oder magnetisch anziehbare Elemente anzuordnen.
  • Durch die Anziehungskraft der sich magnetisch anziehenden Elemente innerhalb des Rahmenteils und der Halterung eines Objekts wird das Objekt an dem Rahmenteil gehalten. Je nach Auslegung der magnetischen Elemente können hierbei auch durchaus schwere Bauteile wie bspw. reversibel angeordnete Leuchtmittel, Rollos oder andere Objekte an dem Rahmenprofil angebracht werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Rahmenprofils ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • In den Zeichnungen zeigen
  • 1 ein erfindungsgemäßes Rahmenprofil mit einem Plissee in einer perspektivischen Ansicht,
  • 1a einen Querschnitt des Rahmenprofils aus 1,
  • 2 ein Rahmenprofil mit einer an dem Rahmenprofil magnetisch angeordneten Befestigung für Scheibengardinen sowie weiterer magnetischer Elemente, in einer perspektivischen Ansicht,
  • 2a einen Querschnitt des Rahmenprofils aus 2,
  • 3 ein erfindungsgemäßen Rahmenprofil mit einem Rollo in einer perspektivischen Ansicht sowie
  • 3a einen Querschnitt des Rahmenprofils aus 3.
  • Ausführung der Erfindung
  • Wie aus den 1a, 2a, 3a ersichtlich, ist das mindestens eine magnetische und/oder magnetisch anziehbare Element 12 in vorteilhafter Weise in einen vorhandenen Hohlraum 11 in einem Rahmenteil 10 eingebracht. Es bedarf demnach grundsätzlich nicht der Umrüstung bestehender Profile, sondern es werden die vorhandenen Hohlräume 11 zur Einbringung bspw. eines stabförmigen Elements 12 genutzt.
  • Wie aus 1a ersichtlich, kann die Halterung 30 des Objektes 3 jegliches an dem Objekt 3 befindliche Teil darstellen wie bspw. ein Rollokasten, eine Aufhängung oder jegliche sonstige zum Halten des Objektes 3 an dem Rahmenteil 10 geeignete Einrichtung.
  • In den in den 1a, 2a, 3a gezeigten Darstellungen ist das mindestens eine magnetische und/oder magnetisch anziehbare Element 12 in den Hohlraum 11 eines oberen und eines unteren horizontalen Rahmenteils 10 eingebracht. Die Halterung 30 des Objekts 3 ist mit seinem magnetischen und/oder magnetisch anziehbaren Element entsprechend so ausgelegt, dass es am oberen und unteren Rahmenteil 10 des Rahmenprofils 1 reversibel befestigbar ist. Selbstverständlich ist auch eine umlaufende oder seitliche Befestigung eines Objektes 3 denkbar.
  • An mindestens einem Rahmenteil 10 sind in den dargestellten Ausführungsbeispielen mehrere Hohlräume 11 vorgesehen, die jeweils mindestens ein magnetisches und/oder magnetisch anziehbares Element 12 zur Anordnung mehrerer und/oder unterschiedlicher Halterungen 30 bzw. unterschiedlicher Sicht- oder Lichtschutze 3 umfassen, bspw. ein Magnet 12a im Fensterrahmen zur Anbringung eines Fliegengitters, ein Magnet 12b im Fensterflügel zur Befestigung von Rollos oder Scheibengardinen oder ein Magnet 12c in der Glasleiste zur Befestigung von Scheibengardinen, Plissees, etc. oder ein Haken inkl. Magnet 12d zum Befestigen von Scheibengardinen an einem Fenster oder ein Rollo mit herausnehmbarem Magnet 12e zur Befestigung an einer Glasleiste.
  • Wie dargestellt bezieht sich daher die Bezeichnung des Rahmenprofils 1, 1a einer Tür- oder Fensteröffnung nicht nur auf das die Verglasung direkt einfassende Rahmenprofil 1 (bspw. ein Festelement), sondern vielmehr auch auf ein äußeres Rahmenprofil 1a (bspw. ein Fenster- oder Türrahmen 1a), welches ein inneres Rahmenprofil 1 (bspw. den Fensterflügel 1 oder die Tür 1 selbst) einfasst.
  • Das erfindungsgemäße Rahmenprofil 1, 1a beschränkt sich in seiner Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsformen. Vielmehr sind eine Vielzahl von Ausgestaltungsvariationen denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung Gebrauch machen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    (inneres) Rahmenprofil
    1a
    äußeres Rahmenprofil
    2
    Verglasung
    3
    Objekt (Plissee, Rollo, Gardine)
    10
    Rahmenteil
    11
    Hohlraum
    12, 12a, 12b, 12c, 12d 12e
    Elemente am Rahmenteil
    30
    Halterung
    31
    Element an der Halterung

Claims (5)

  1. Rahmenprofil (1, 1a) zur Einfassung einer in das Rahmenprofil (1) einsetzbaren Verglasung (2) bzw. eines in ein äußeres Rahmenprofil (1a) schwenk- und/oder kippbar angeordneten inneren Rahmenprofils (1) zur Einfassung einer in das innere Rahmenprofil (1) einsetzbaren Verglasung, insbesondere für Fenster- oder Türrahmen, mit wenigstens einem in zumindest einem horizontalen und/oder vertikalen Rahmenteil (10) des Rahmenprofils (1, 1a) längs verlaufenden Hohlraum (11), wobei eine Verbindung zur reversiblen Anordnung eines mit einer Halterung (30) versehenen Objektes (3) an dem Rahmenprofil (1, 1a) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die reversible Verbindung innerhalb des mindestens einen Hohlraums (11) mindestens ein magnetisches und/oder magnetisch anziehbares Element (12) umfasst, wobei an der Halterung (30) ein mit dem in dem Hohlraum (11) vorgesehenen Element (12) entsprechend korrespondierendes, magnetisches und/oder magnetisch anziehbares Element (31) vorgesehen ist und die Halterung (30) derart an dem Rahmenteil (10) anordbar ist, dass eine magnetische Haftung zwischen den beiden Elementen der Halterung (30) und des Rahmenteils (10) geschaffen ist.
  2. Rahmenprofil (1, 1a) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine magnetische und/oder magnetisch anziehbare Element (12) in einen vorhandenen Hohlraum (11) in einem Rahmenteil (10) eingebracht ist.
  3. Rahmenprofil (1, 1a) nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine magnetische und/oder magnetisch anziehbare Element (12) in den Hohlraum (11) eines horizontalen Rahmenteils (10) eingebracht ist.
  4. Rahmenprofil (1, 1a) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem Rahmenteil (10) mehrere Hohlräume (11) mindestens ein magnetisches und/oder magnetisch anziehbares Element (12) zur Anordnung mehrerer und/oder unterschiedlicher Halterungen (30) bzw. unterschiedlicher Objekte (3) umfassen.
  5. Rahmenprofil (1, 1a) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (12) als stangenartiger Stabmagnet oder als magnetisch anziehbares Stabprofil ausgelegt ist.
DE102016105890.4A 2016-03-31 2016-03-31 Rahmenprofil zur reversiblen Anordnung eines Objektes Pending DE102016105890A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016105890.4A DE102016105890A1 (de) 2016-03-31 2016-03-31 Rahmenprofil zur reversiblen Anordnung eines Objektes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016105890.4A DE102016105890A1 (de) 2016-03-31 2016-03-31 Rahmenprofil zur reversiblen Anordnung eines Objektes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016105890A1 true DE102016105890A1 (de) 2017-10-05

Family

ID=59885627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016105890.4A Pending DE102016105890A1 (de) 2016-03-31 2016-03-31 Rahmenprofil zur reversiblen Anordnung eines Objektes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016105890A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110529023A (zh) * 2019-07-31 2019-12-03 合肥四周建筑装饰有限公司 一种过滤效果好的可拆卸式防霾窗
WO2020035613A1 (en) * 2018-08-17 2020-02-20 Louver-Lite Limited Window blind arrangement
DE102019000134A1 (de) 2019-01-12 2020-07-16 Isophon Glas GmbH & Co. Betriebs KG Verglasungseinheit und Abschattungssystem damit

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020035613A1 (en) * 2018-08-17 2020-02-20 Louver-Lite Limited Window blind arrangement
GB2590845A (en) * 2018-08-17 2021-07-07 Louver Lite Ltd Window blind arrangement
GB2590845B (en) * 2018-08-17 2023-01-18 Louver Lite Ltd Window blind arrangement
DE102019000134A1 (de) 2019-01-12 2020-07-16 Isophon Glas GmbH & Co. Betriebs KG Verglasungseinheit und Abschattungssystem damit
CN110529023A (zh) * 2019-07-31 2019-12-03 合肥四周建筑装饰有限公司 一种过滤效果好的可拆卸式防霾窗

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69807438T3 (de) Universelle befestigungs- und parallelführungsvorrichtung für eine fensterabschirmung
DE102013224658A1 (de) Spannrahmen für ein Insektenschutzgitter oder dergleichen netzartiges Gewebe
DE102016105890A1 (de) Rahmenprofil zur reversiblen Anordnung eines Objektes
DE102006044225A1 (de) Fensterbehang mit magnetischer Befestigung
DE102013100093B4 (de) Insekten- und/oder Pollenschutzvorrichtung
DE202017105074U1 (de) Rollladenkasten aus einem Schaumkunststoffmaterial
DE202013101591U1 (de) Halterung zur Montage von gespannten Sonnen- oder Blickschutzvorrichtungen
DE102013003012A1 (de) Flächenvorhangsystem
DE102017108090A1 (de) Haltesystem zum Halten eines Objekts
DE202006020885U1 (de) Schutzvorrichtung zur Verhinderung des Eindringens von Insekten, Pollen u.dgl.
AT522348B1 (de) Befestigungssystem für Absturzsicherung
AT519884A4 (de) Trägerelement zur Befestigung von Vorrichtungen unterschiedlicher Funktionen an einem Fensterrahmen
DE202005004286U1 (de) Staubschutzvorrichtung
DE202016002075U1 (de) Seitenmarkise zum nachträglichen Anbau an eine vorhandene Gelenkarm-Markise als Sichtschutz und Sonnenschutz
DE202021004251U1 (de) Vorrichtung zur Beschattung über Eck verlaufender Fenster- oder Türöffnungen
DE202005019091U1 (de) Befestigungsanordnung
DE102014115545B4 (de) Plakatträger-Vorrichtung
EP3043018A1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung mit einer Seitenführungsschiene
DE202019106733U1 (de) Führungsprofil für ein Fenster oder eine Tür mit einem Rollladenkasten
DE102009057075A1 (de) Trägerelement zur Befestigung einer Haltestange für Scheibengardinen, Fensterbilder oder dergleichen an einem Fenster oder einer Tür
DE202018100750U1 (de) Sicht- und Sonnenschutzvorrichtung für Fenster und Türen
DE102006059468A1 (de) Ausfahrprofilführung
DE102019117962A1 (de) Rahmen mit integrierter Plisseeführungsschiene und Befestigungsfedern
AT16464U1 (de) Haltesystem zum Halten eines Objekts
DE102017112253A1 (de) Klemmscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed