DE202005019091U1 - Befestigungsanordnung - Google Patents

Befestigungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202005019091U1
DE202005019091U1 DE200520019091 DE202005019091U DE202005019091U1 DE 202005019091 U1 DE202005019091 U1 DE 202005019091U1 DE 200520019091 DE200520019091 DE 200520019091 DE 202005019091 U DE202005019091 U DE 202005019091U DE 202005019091 U1 DE202005019091 U1 DE 202005019091U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
holding means
arrangement according
curtain
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520019091
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MHZ Hachtel GmbH and Co KG
Original Assignee
MHZ Hachtel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MHZ Hachtel GmbH and Co KG filed Critical MHZ Hachtel GmbH and Co KG
Priority to DE200520019091 priority Critical patent/DE202005019091U1/de
Publication of DE202005019091U1 publication Critical patent/DE202005019091U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/10Means for mounting curtain rods or rails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/10Means for mounting curtain rods or rails
    • A47H1/14Brackets for supporting rods or rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/323Structure or support of upper box
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/02Curtain rods
    • A47H2001/021Multiple rods in parallel arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Befestigungsanordnung (1) zur Befestigung eines Sonnenschutzes (22) an einer Vorhangstangenanordnung (11), umfassend eine an der Vorhangstangenanordnung (11) angreifende Befestigungseinrichtung (2) und ein damit verbundenes Profilhaltemittel (3).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung zur Befestigung eines Sonnenschutzes an einer Vorhangstangenanordnung.
  • Es sind Vorhangstangenanordnungen bekannt, bei denen zwei Arten von Vorhängen kombiniert werden, indem zwei Vorhangstangen in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind. Manchmal kann es jedoch wünschenswert sein, einen Vorhang mit einem zusätzlichen Sonnenschutz, wie beispielsweise einer Jalousie, zu kombinieren. Beides in der Nähe eines Fensters zu montieren erweist sich häufig als schwierig oder zumindest optisch nicht ansprechend.
  • Diesbezüglich Abhilfe zu schaffen, hat sich die vorliegende Erfindung zur Aufgabe gestellt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe auf ebenso überraschende wie wirkungsvolle Art und Weise durch eine Befestigungsanordnung zur Befestigung eines Sonnenschutzes an einer Vorhangstangenanordnung, umfassend eine an der Vorhangstangenanordnung angreifende Befestigungseinrichtung und ein damit verbundenes Profilhaltemittel gelöst.
  • Über die Befestigungsanordnung kann ein Profil an der Vorhangstangenanordnung befestigt werden. Bei dem Profil kann es sich beispielsweise um eine Kopfleiste eines Sonnenschutzes handeln. Die Kopfleiste kann Teil eines Gehäuses sein, in dem sich beispielsweise eine Wickelanordnung einer Horizontal-Jalousie befindet. Alternativ kann das Profil als Vorhangschiene ausgebildet sein, sodass unterschiedliche Vorhänge an der Vorhangstangenanordnung, insbesondere solche, die an einer Stange zu befestigen sind, miteinander kombiniert werden können. Insbesondere kann das Profilhaltemittel so ausgebildet sein, dass ein sich parallel zur Fensterebene erstreckendes Bauteil befestigt werden kann.
  • Bei einer Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Befestigungseinrichtung ringförmig ausgebildet ist. Dabei kann die Befestigungseinrichtung als offener Ring, insbesondere auch hakenförmig ausgebildet sein, sodass sie einfach an einer Vorhangstange oder einer Vorhangstangenhalterung, insbesondere einer Wandhalterung, eingehängt werden kann.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn die Befestigungseinrichtung als geschlossener Ring ausgebildet ist. Dadurch kann sie auf eine Vorhangstange oder eine Vorhangstangenhalterung aufgeschoben werden. Im Gegensatz zu einer offenen Ringform kann sie jedoch nicht einfach und unbeabsichtigt ausgehängt werden.
  • Um die Befestigungsanordnung gegen einen unbeabsichtigtes Verschieben entlang der Vorhangstangenanordnung der Vorhangstangenhalterung zu sichern, ist es vorteilhaft, wenn die Befestigungseinrichtung ein Arretiermittel aufweist. Als Arretiermittel kann beispielsweise eine Madenschraube vorgesehen sein, die in eine Durchgangsöffnung mit Innengewinde der Befestigungseinrichtung einschraubbar ist und somit die Befestigungseinrichtung an der Vorhangstange bzw. der Vorhangstangenhalterung festklemmen kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Befestigungseinrichtung über ein Verbindungsmittel mit dem Profilhaltemittel verbunden ist. Das Verbindungsmittel kann beispielsweise als Schraube ausgebildet sein. Um die Befestigungseinrichtung und/oder das Profilhaltemittel gegen Beschädigungen bei der Verschraubung zu schützen, kann es sinnvoll sein, zusätzliche Unterlegscheiben zu verwenden. Über das Verbindungsmittel können die Befestigungseinrichtung und das Profilhaltemittel lösbar verbunden werden. Somit ist es möglich, unterschiedliche Befestigungseinrichtungen mit unterschiedlichen Profilhaltemitteln zu kombinieren. Die Befestigungseinrichtungen können beispielsweise unterschiedliche Durchmesser aufweisen, um für Vorhangstangen mit unterschiedlichen Durchmessern geeignet zu sein. Insbesondere können die Befestigungseinrichtungen an den Durchmesser der zur Verwendung kommenden Vorhangstange angepasst sein. Weiterhin ist es denkbar, je nach zu befestigendem Profil, unterschiedlich ausgestaltete Profilhaltemittel zu verwenden. Außerdem können das Profilhaltemittel und die Befestigungseinrichtung je nach Bedarf in unterschiedlicher gegenseitiger Orientierung bzw. Relativstellung miteinander verbunden werden.
  • Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn die Befestigungseinrichtung an sich gegenüberliegenden Stellen Durchgangsöffnungen mit Innengewin de aufweist. In die eine Durchgangsöffnung kann ein Arretiermittel und in die andere Durchgangsöffnung das Verbindungsmittel eingedreht werden. Wenn beide Durchgangsöffnungen identisch ausgebildet sind, muss bei der Montage, insbesondere wenn die Befestigungseinrichtung als geschlossener Ring ausgebildet ist, nicht auf die Ausrichtung oder Orientierung der Befestigungseinrichtung geachtet werden.
  • Eine besonders einfache Halterung eines Profils an dem Profilhaltemittel ergibt sich, wenn das Profilhaltemittel als Halteclip ausgebildet ist. Dadurch ist insbesondere eine werkzeuglose Befestigung eines Profils an dem Profilhaltemittel möglich. Das Profil weist dazu vorzugsweise entsprechende Ausnehmungen und/oder Erhebungen auf, sodass eine Clipsverbindung einfach realisierbar ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass das Profilhaltemittel durch eine Schwenkbewegung mit einem Profil verbindbar ist. Hierdurch ergibt sich eine besonders einfache Befestigung. Das Profilhaltemittel weist hierbei vorzugsweise etwa die Breite des Profils auf.
  • Mit einem Schenkel kann das Profilhaltemittel beispielsweise in eine hinterschnittene Nut des Profils eingehängt werden und mit einem gegenüberliegenden Schenkel, der eine Rastnase aufweisen kann, eine Kante des Profils übergreifen.
  • In den Rahmen der Erfindung fällt außerdem eine Sonnenschutzanordnung mit einem über eine Befestigungsanordnung an der Sonnenschutzanordnung befestigten Profil. Vorzugsweise ist außerdem zumindest eine Vorhangstange für einen Vorhang vorgesehen. Hierdurch kann beispielsweise ein Vorhang mit einem Horizontal-Sonnenschutz kombiniert werden, wobei der Vorhang und der Horizontal-Sonnenschutz an derselben Vorhangstangenanordnung befestigbar sind.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass das Profil als Vorhangschiene ausgebildet ist, die an dem Profilhaltemittel gehalten ist. Somit kann ein Vorhang, der an einer Vorhangstange befestigt wird, mit einem Vorhang, der an einer Vorhangschiene befestigt wird, kombiniert werden.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass das Profil als Kopfschiene eines Sonnenschutzes ausgebildet ist, die an dem Profilhaltemittel gehalten ist. Die Kopfschiene kann Bestandteil eines Gehäuses des Sonnenschutzes sein. Als Profil im Sinne der Erfindung wird auch ein Gehäuse verstanden, welches einen profilartigen Abschnitt aufweist, der so ausgebildet ist, dass das Profilhaltemittel daran angreifen und diesen halten kann.
  • Der Vorteil der Erfindung wird insbesondere dann deutlich, wenn die Befestigungsanordnung an einer Vorhangstange oder einer Wandhalterung befestigt ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, sowie aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.
  • In der schematischen Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, welche in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch eine Befestigungsanordnung;
  • 2 einen Querschnitt entlang der Linie II-II der 1;
  • 3 eine erste Ausführungsform einer Sonnenschutzanordnung mit zwei Vorhangstangen;
  • 4 eine zweite Ausführungsform einer Sonnenschutzanordnung mit nur einer Vorhangstange und an einer Vorhangstangenhalterung befestigtem Profil;
  • 5 eine gegenüber der 4 geringfügig abgewandelte Ausführungsform.
  • In der 1 ist eine Befestigungsanordnung 1 im Längsschnitt gezeigt. Die Befestigungsanordnung 1 umfasst eine Befestigungseinrichtung 2, welche im Ausführungsbeispiel als geschlossener Ring ausgebildet ist, der eine Vorhangstange oder Vorhangstangenhalterung aufnehmen kann. Mit der Befestigungseinrichtung 2 ist ein Profilhaltemittel 3, welches im Ausführungsbeispiel plattenförmig ausgebildet und nur teilweise gezeigt ist, über ein als Schraube ausgebildetes Verbindungsmittel 4 verbunden. Das Profilhaltemittel weist an seinen Enden nicht gezeigte Schenkel auf, die an einem Profil angreifen und dieses dadurch halten können. Das Verbindungsmittel 4 durchgreift außerdem Unterlegscheiben 5, 6. Die Befestigungseinrichtung 2 weist zwei Durchgangsöffnungen 7, 8, jeweils mit Innengewinde, auf, wobei in die Durchgangsöffnung 8 das Verbindungsmittel 4 eingedreht ist.
  • In der Schnittdarstellung gemäß der Linie II-II in der 2 sind die Bestandteile Befestigungseinrichtung 2, Profilhaltemittel 3, Verbindungsmittel 4 und Unterlegscheiben 5, 6 nochmals deutlich zu erkennen.
  • In der 3 ist eine Sonnenschutzanordnung 10 gezeigt, welche eine Vorhangstangenanordnung 11 umfasst. Die Vorhangstangenanordnung 11 weist zwei Vorhangstangen 12, 13 auf, die durch eine Wandhalterung 14 gehalten werden. Hierzu weist die Wandhalterung 14 zwei Aufnahmen 15, 16 auf, in denen die Vorhangstangen 12, 13 liegen. An der vorderen Vorhangstange 12 ist über entsprechende Verbindungselemente 17 ein Vorhang 18 aufgehängt. Die hintere Vorhangstange 13 durchgreift die Befestigungseinrichtung 2 der Befestigungsanordnung 1. Die Befestigungsanordnung 1 kann über ein als Madenschraube ausgebildetes Arretiermittel 20 an der Vorhangstange 13 lagefixiert werden. Das Profilhaltemittel 3 ist in eine Kopfleiste 21 eines als Horizontal-Jalousie ausgebildeten Sonnenschutzes 22 eingeclipst. Andere Befestigungsmöglichkeiten, wie z. B. Schrauben, sind selbstverständlich auch denkbar.
  • Die Ausführungsform der Sonnenschutzanordnung 30 der 4 weist im Unterschied zur 3 nur die Vorhangstange 12 auf. Die Wandhalterung 14 durchgreift die Befestigungseinrichtung 2 der Befestigungsanordnung 1, wobei im Vergleich zu 3 die Befestigungseinrichtung 2 gegenüber dem Profilhaltemittel 3 um 90° verschwenkt ist.
  • Die Ausführungsform der 5 unterscheidet sich von der Ausführungsform der 4 darin, dass die Vorhangstange 12 nicht in einer Ausnehmung der Wandhalterung 14 liegt, sondern dass die Wandhalterung 14 an ihrem freien Ende eine ringförmige Aufnahme 31 aufweist, die von der Vorhangstange 12 durchgriffen ist.

Claims (13)

  1. Befestigungsanordnung (1) zur Befestigung eines Sonnenschutzes (22) an einer Vorhangstangenanordnung (11), umfassend eine an der Vorhangstangenanordnung (11) angreifende Befestigungseinrichtung (2) und ein damit verbundenes Profilhaltemittel (3).
  2. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (2) ringförmig ausgebildet ist.
  3. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (2) als geschlossener Ring ausgebildet ist.
  4. Befestigungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (2) ein Arretiermittel (20) aufweist.
  5. Befestigungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (2) über ein Verbindungsmittel (4) mit dem Profilhaltemittel (3) verbunden ist.
  6. Befestigungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (2) an sich gegenüberliegenden Stellen Durchgangsöffnungen (7, 8) mit Innengewinde aufweist.
  7. Befestigungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilhaltemittel (3) als Halteclip ausgebildet ist.
  8. Befestigungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilhaltemittel (3) durch eine Schwenkbewegung mit einem Profil (21) verbindbar ist.
  9. Sonnenschutzanordnung (10, 30) mit einem über eine Befestigungsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche an der Sonnenschutzanordnung befestigten Profil.
  10. Sonnenschutzanordnung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch zumindest eine Vorhangstange (12, 13) für einen Vorhang (18).
  11. Sonnenschutzanordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (21) als Vorhangschiene ausgebildet ist, die an dem Profilhaltemittel (3) gehalten ist.
  12. Sonnenschutzanordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (21) als Kopfschiene eines Sonnenschutzes ausgebildet ist, die an dem Profilhaltemittel (3) gehalten ist.
  13. Sonnenschutzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsanordnung (1) an einer Vorhangstange (12, 13) oder einer Wandhalterung (14) befestigt ist.
DE200520019091 2005-12-07 2005-12-07 Befestigungsanordnung Expired - Lifetime DE202005019091U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019091 DE202005019091U1 (de) 2005-12-07 2005-12-07 Befestigungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520019091 DE202005019091U1 (de) 2005-12-07 2005-12-07 Befestigungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005019091U1 true DE202005019091U1 (de) 2006-03-16

Family

ID=36121102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520019091 Expired - Lifetime DE202005019091U1 (de) 2005-12-07 2005-12-07 Befestigungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005019091U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2479878A (en) * 2010-04-27 2011-11-02 Richard Molesworth A combination blind and curtain fitting arrangement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2479878A (en) * 2010-04-27 2011-11-02 Richard Molesworth A combination blind and curtain fitting arrangement
GB2479976A (en) * 2010-04-27 2011-11-02 Richard Molesworth Blind and curtain fixture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3344843B1 (de) Fingerschutzvorrichtung für eine flügeltür
DE102012004297A1 (de) Glashalter, Profilanordnung und Rahmenkonstruktion
DE202020101428U1 (de) Externe Befestigungsstruktur einer Vorhanggetriebebaugruppe und Schienenstruktur derselben
DE102012208482A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102010011770A1 (de) Halteschiene, Ausgleichsmittel und Dichtung für eine Schiebetür sowie Schiebetür mit der Halteschiene, dem Ausgleichsmittel und/oder der Dichtung
DE102013008597A1 (de) Montagesystem zur Befestigung von Führungsschienen
DE102013013669B4 (de) Rahmensystem eines Partikelschutzgitters
DE202013101591U1 (de) Halterung zur Montage von gespannten Sonnen- oder Blickschutzvorrichtungen
EP1898041B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befestigen von Aufsatzelementen auf bauseitigen Rahmensystemen
DE202010013187U1 (de) Anordnung einer Antriebseinheit einer Ausstell- oder Verriegelungseinrichtung
DE102012111170A1 (de) Klemmhalter
DE102012111547B3 (de) Türband
DE102016105890A1 (de) Rahmenprofil zur reversiblen Anordnung eines Objektes
DE202005019091U1 (de) Befestigungsanordnung
DE3427899C2 (de) Sonnenschutz für Fenster oder Türen, insbesondere Dachfenster
DE102013003012A1 (de) Flächenvorhangsystem
DE102017108090A1 (de) Haltesystem zum Halten eines Objekts
EP2320022A1 (de) Scharnier für ein Insekten- und/oder Pollenschutzgitter
DE102009010062A1 (de) Befestigungseinrichtung für einen Sonnenschirm und einen Tisch
DE102008006800A1 (de) Führungsvorrichtung für einen Schiebeflügel
DE202017105083U1 (de) Türband mit Flügelstabilisierung
DE202010000749U1 (de) Klemmhalterung mit abgewinkelter Montagefläche
DE102012000131B4 (de) Befestigungsträger für Fensterbehang
DE10320638A1 (de) Gardinenhaltevorrichtung und Befestigungsmittel hierfür
EP1344478A1 (de) Duschkabine mit einer wenigstens eine Glasplatte aufweisenden Duschtrennwand

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060420

R163 Identified publications notified

Effective date: 20060719

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090203

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120130

R158 Lapse of ip right after 8 years
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20140701