DE102016105706A1 - Side gusset made of non-woven fabric with reinforced weld - Google Patents

Side gusset made of non-woven fabric with reinforced weld Download PDF

Info

Publication number
DE102016105706A1
DE102016105706A1 DE102016105706.1A DE102016105706A DE102016105706A1 DE 102016105706 A1 DE102016105706 A1 DE 102016105706A1 DE 102016105706 A DE102016105706 A DE 102016105706A DE 102016105706 A1 DE102016105706 A1 DE 102016105706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
wall
longitudinal
gusset
gusseted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016105706.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Schmierer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Branofilter GmbH
Original Assignee
Branofilter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Branofilter GmbH filed Critical Branofilter GmbH
Priority to DE102016105706.1A priority Critical patent/DE102016105706A1/en
Publication of DE102016105706A1 publication Critical patent/DE102016105706A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Seitenfaltenbeutel (1) für Staubsauger und ein Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels (1) mit mindestens einer an einer Längsseite nach Innen gefaltete Seitenfalte (20, 25), einer Längsnaht (10), einer Querschweißnaht (11) und einer flächigen Materialeinlage (30). Wesentlich ist bei dem Gegenstand, dass im Bereich eines Übergangs von einen ersten Beutelabschnitt (40), der mindestens zwei übereinanderliegende Beutelwände aufweist, in einen zweiten Beutelabschnitt (41), der mindestens vier übereinanderliegende Beutelwände aufweist, zwischen zwei aufeinanderliegenden Beutelwänden die flächige Materialeinlage (30) angeordnet ist, die mit der in diesen Übergangsbereich anordneten Querschweißnaht (11) verschweißt ist, und/oder dass zwischen zwei aufeinanderliegenden Beutelwänden an mindestens einem Knotenpunkt (12) der Längsnaht (10) und der Querschweißnaht (11) die flächige Materialeinlage (30) angeordnet ist, und dass die flächige Materialeinlage (30) sich ausschließlich entlang der Querschweißnaht (11) über die gesamte Längserstreckung der Querschweißnaht (11) oder mindestens einen Teilabschnitt der Längserstreckung der Querschweißnaht (11) erstreckt.A gusseted bag (1) for vacuum cleaners and a method for producing a gusseted bag (1) with at least one gusset folded in on one longitudinal side (20, 25), a longitudinal seam (10), a transverse weld seam (11) and a flat material insert are described (30). It is essential in the article that in the region of a transition from a first bag section (40) having at least two superimposed bag walls, in a second bag section (41) having at least four superimposed bag walls, between two superimposed bag walls, the sheet material insert (30 ), which is welded to the transverse weld seam (11) arranged in this transition region, and / or that the flat material insert (30) is arranged between two stacked bag walls at at least one nodal point (12) of the longitudinal seam (10) and the transverse weld seam (11). is arranged, and that the flat material insert (30) extends exclusively along the transverse weld seam (11) over the entire longitudinal extension of the transverse weld seam (11) or at least a portion of the longitudinal extent of the transverse weld seam (11).

Description

Die Erfindung betrifft einen als Seitenfaltenbeutel ausgebildeten Staubfilterbeutel für Staubsauger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a designed as a side gusseted bag dust filter bag for vacuum cleaners according to the preamble of claim 1.

In der DE 42 14 990 A1 ist ein Seitenfaltenbeutel beschrieben, in dem auf der Innenseite des der Einlassöffnung gegenüberliegenden Wandbereichs eine Schutzschicht aus einem widerstandsfähigen, zugfesten Material angeordnet ist. Diese Schutzschicht erstreckt sich als Streifen über die ganze Längsseite durch den Filterbeutel hindurch und verhindert eine Beschädigung der Innenseite des Filterbeutels durch Abrieb aufgrund aufprallender Partikel. Ferner bildet diese Schutzschicht auch eine Verstärkung der Schweißnähte gegen ein Aufplatzen. Diese Gefahr des Aufplatzens besteht bei Seitenfaltenbeuteln grundsätzlich im Bereich des Übergangs von dem zweilagigen auf den vierlagigen Bereich der Schweißnähte bei hohem Befüllungsgrad. Mit der Schutzschicht ergibt sich nachteilig, dass die Saugleistung des Seitenfaltenbeutels verringert ist.In the DE 42 14 990 A1 a gusseted bag is described in which a protective layer of a resistant, tensile material is arranged on the inside of the wall region opposite the inlet opening. This protective layer extends as a strip over the entire longitudinal side through the filter bag and prevents damage to the inside of the filter bag by abrasion due to impacting particles. Furthermore, this protective layer also forms a reinforcement of the welds against bursting. This danger of bursting is in the case of gusseted bags basically in the area of the transition from the two-ply to the four-ply area of the welds at a high degree of filling. With the protective layer is disadvantageous that the suction power of the side gusseted bag is reduced.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Seitenfaltenbeutel mit hoher Saugleistung zu schaffen, der einen hohen Befüllungsgrad zulässt und kostengünstig herstellbar ist.The invention has for its object to provide a gusseted bag with high suction, which allows a high degree of filling and is inexpensive to produce.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Seitenfaltenbeutel gemäß dem Hauptanspruch 1 und einem Herstellungsverfahren gemäß den nebengeordneten Hauptansprüchen 14, 15 oder 16 gelöst.According to the invention this object is achieved with a gusseted bag according to the main claim 1 and a manufacturing method according to the independent main claims 14, 15 or 16.

Bei der erfindungsgemäßen Lösung, handelt es sich um einen Seitenfaltenbeutel für Staubsauger mit einer eine Einlassöffnung enthaltenden oberen Beutelwand und einer gegenüberliegenden unteren Beutelwand aus schweißbarem Filtermaterial, wobei zwischen der oberen Beutelwand und der unteren Beutelwand an mindestens einer Längsseite eine nach innen gefaltete Seitenfalte ausgebildet ist, und die obere Beutelwand mit der unteren Beutelwand über mindestens eine Längsnaht und mindestens eine Querschweißnaht miteinander verschweißt ist. Wesentlich bei dem erfindungsgemäßen Seitenfaltenbeutel gemäß Hauptanspruch 1 ist,

  • a) dass die Querschweißnaht einen außerhalb der Seitenfalte liegenden ersten Bereich aufweist, der in einem ersten Beutelabschnitt angeordnet ist, der mindestens zwei übereinanderliegende Beutelwände aufweist, und
  • b) dass die Querschweißnaht einen im Bereich der Seitenfalte angeordneten zweiten Bereich aufweist, der in einem zweiten Beutelabschnitt angeordnet ist, der mindestens vier übereinanderliegende Beutelwände aufweist,
  • c) – dass zwischen mindestens zwei aufeinanderliegenden Beutelwänden im Bereich des Übergangs von dem ersten Beutelabschnitt in den zweiten Beutelabschnitt eine flächige Materialeinlage angeordnet ist, die mit der in diesen Übergangsbereich angeordnete Querschweißnaht verschweißt ist, und/oder – dass zwischen mindestens zwei aufeinanderliegenden Beutelwänden an mindestens einem Knotenpunkt der Längsnaht und der Querschweißnaht die flächige Materialeinlage angeordnet ist, und
  • d) dass die flächige Materialeinlage sich ausschließlich entlang der Querschweißnaht über die gesamte Längserstreckung der Querschweißnaht oder mindestens einen Teilabschnitt der Längserstreckung der Querschweißnaht erstreckt.
The solution according to the invention is a gusseted bag for vacuum cleaners with an upper bag wall containing an inlet opening and an opposite lower bag wall of weldable filter material, wherein an inwardly folded side fold is formed between the upper bag wall and the lower bag wall on at least one longitudinal side, and the upper bag wall is welded to the lower bag wall via at least one longitudinal seam and at least one transverse weld seam. Essential in the gusseted bag according to the invention according to the main claim 1,
  • a) that the transverse weld has a lying outside the gusset first region, which is arranged in a first bag portion having at least two superposed bag walls, and
  • b) that the transverse weld seam has a second region arranged in the region of the side fold, which is arranged in a second bag section which has at least four superposed bag walls,
  • c) - that between at least two superposed bag walls in the region of the transition from the first bag section into the second bag section, a flat material insert is arranged, which is welded to the arranged in this transition region transverse weld, and / or - that between at least two superposed bag walls at least a node of the longitudinal seam and the transverse weld, the sheet material insert is arranged, and
  • d) that the flat material insert extends exclusively along the transverse weld over the entire longitudinal extension of the transverse weld or at least a portion of the longitudinal extent of the transverse weld.

In vorteilhaften Ausführungen kann vorgesehen sein, dass die flächige Materialeinlage als querstreifenförmige flächige Materialeinlage ausgebildet ist.In advantageous embodiments, it can be provided that the flat material insert is designed as a flat strip-shaped material insert.

Es kann vorgesehen sein, dass die Längserstreckung der flächigen Materialeinlage geringer ist als die Längserstreckung des Seitenfaltenbeutels, vorzugsweise geringer als 50% der Längserstreckung des Seitenfaltenbeutels, insbesondere 25% der Längserstreckung des Seitenfaltenbeutels.It may be provided that the longitudinal extension of the sheet material insert is smaller than the longitudinal extent of the side gusset bag, preferably less than 50% of the longitudinal extent of the gusseted bag, in particular 25% of the longitudinal extent of the side gusset bag.

In bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass zwischen dem ersten Beutelabschnitt und dem zweiten Beutelabschnitt ein dritter Beutelabschnitt angeordnet ist, in dem vorzugsweise sechs oder mehr Beutelwände übereinander angeordnet sind. Vorteilhaft ist es, wenn die flächige Materialeinlage sich von dem ersten Beutelabschnitt bis in den zweiten Beutelabschnitt erstreckt und dabei den dritten Beutelabschnitt überdeckt.In preferred embodiments it can be provided that a third bag section is arranged between the first bag section and the second bag section, in which preferably six or more bag walls are arranged one above the other. It is advantageous if the planar material insert extends from the first bag section into the second bag section and thereby covers the third bag section.

Der erfindungsgemäße Seitenfaltenbeutel weist den Vorteil auf, dass durch die flächige Materialeinlage die Querschweißnaht in den Übergängen der mehrlagigen Bereiche oder dem Knotenpunkt verbessert ist.The gusseted bag according to the invention has the advantage that the transverse weld seam in the transitions of the multi-layered regions or the node point is improved by the two-dimensional material insert.

In einer vorteilhaften Ausführung kann vorgesehen sein, dass die Materialeinlage keine Filtereigenschaften erfüllt, d.h. nicht luftdurchlässig ist.In an advantageous embodiment it can be provided that the material insert fulfills no filter properties, i. not permeable to air.

Bei bevorzugten Ausführungen des Seitenfaltenbeutels kann vorgesehen sein, dass der Seitenfaltenbeutel ein erstes Längsende und ein zweites Längsende aufweist, und dass an beiden Längsenden jeweils eine Querschweißnaht angeordnet ist,
wobei jeder Querschweißnaht mindestens eine flächige Materialeinlage zugeordnet ist,
und dass zwischen der mindestens einen flächigen Materialeinlage der Schweißnaht am ersten Längsende und der mindestens einen flächigen Materialeinlage der Schweißnaht am zweiten Längsende ein Bereich entlang der Längserstreckung des Seitenfaltenbeutels ausgebildet ist, in dem keine der mindestens zwei flächigen Materialeinlagen angeordnet ist.
In preferred embodiments of the gusseted bag, it may be provided that the gusseted bag has a first longitudinal end and a second longitudinal end, and in each case a transverse weld seam is arranged at both longitudinal ends,
wherein each transverse weld seam is assigned at least one planar material deposit,
and that between the at least one flat material insert of the weld at the first longitudinal end and the at least one flat material insert the weld at the second longitudinal end Is formed along the longitudinal extent of the side gusseted bag, in which none of the at least two flat material inserts is arranged.

In einer vorteilhaften Ausbildung des Seitenfaltenbeutels kann vorgesehen sein, dass die flächige Materialeinlage über die gesamte oder über die wesentliche Länge der Querschweißnaht und/oder die gesamte oder wesentliche Quererstreckung des Seitenfaltenbeutels ausgebildet ist. In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung ist die flächige Materialeinlage nur im Übergangsbereich, d.h. in dem Übergang vom ersten zum zweiten Beutelabschnitt und/oder einen dazwischen liegenden dritten Beutelabschnitt, und/oder an den Knotenpunkten der Schweißnähte angeordnet. In diesen Fall können mehrere flächige Materialeinlagen über die Querschweißnaht verteilt in den Übergangsbereichen oder den Kotenpunkten angeordnet sein.In an advantageous embodiment of the gusseted bag it can be provided that the flat material insert is formed over the entire or over the substantial length of the transverse weld seam and / or the entire or essential transverse extent of the gusseted bag. In a further advantageous embodiment, the sheet material insert is only in the transition region, i. in the transition from the first to the second bag portion and / or an intermediate third bag portion, and / or arranged at the nodes of the welds. In this case, a plurality of flat material inserts can be arranged distributed over the transverse weld in the transition areas or the Kotenpunkten.

Weiter kann vorgesehen sein, dass die flächige Materialeinlage des Seitenfaltenbeutels aus thermoplastischem Material besteht, vorzugsweise aus demselben Material wie das Filtermaterial des Seitenfaltenbeutels. Vorzugsweise kann die Materialeinlage aus einem Material bestehen, das denselben Schmelzpunkt wie das Filtermaterial aufweißt und sich beim Ausbilden der Querschweißnaht mit dem Filtermaterial verbindet.Furthermore, it can be provided that the flat material insert of the gusseted bag consists of thermoplastic material, preferably of the same material as the filter material of the gusseted bag. Preferably, the material insert may consist of a material which has the same melting point as the filter material and connects to the filter material during the formation of the transverse weld seam.

In vorteilhaften Ausbildungen kann vorgesehen sein, dass die flächige Materialeinlage als ein Materialstreifen mit einer Breite von 10 bis 100 mm ausgebildet ist.In advantageous embodiments it can be provided that the flat material insert is formed as a strip of material with a width of 10 to 100 mm.

In bevorzugten Ausbildungen kann vorgesehen sein, dass die flächige Materialeinlage als ein Materialstreifen mit einer Breite von 20 bis 50 mm ausgebildet ist. In preferred embodiments, it can be provided that the flat material insert is formed as a material strip with a width of 20 to 50 mm.

In einer vorteilhaften Ausbildung ist vorgesehen, dass die flächige Materialeinlage aus thermoplastischem Material besteht. Die flächige Materialeinlage kann beispielsweise als eine Folie aus Polypropylen ausgebildet sein mit einer Dicke im Bereich von 50 bis 500 µm, vorzugsweise im Bereich von 150 bis 300 µm.In an advantageous embodiment, it is provided that the flat material insert consists of thermoplastic material. The sheet-like material insert may be formed, for example, as a film of polypropylene having a thickness in the range of 50 to 500 .mu.m, preferably in the range of 150 to 300 .mu.m.

Es kann auch vorgesehen sein, dass die Längsnaht des Seitenfaltenbeutels als Längsschweißnaht oder als Längsklebenaht ausgebildet ist.It can also be provided that the longitudinal seam of the gusseted bag is formed as a longitudinal weld seam or as a longitudinal adhesive seam.

In bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass die mindestens eine Seitenfalte an der linken Längsseite durch Einstülpen des linken Randes derart ausgebildet ist, dass ein linkes oberes Fach und eine linkes unteres Fach ausgebildet ist und/oder dass die mindestens eine Seitenfalte an der rechten Längsseite durch Einstülpen des rechten Randes derart ausgebildet ist, dass ein rechtes oberes Fach und eine rechtes unteres Fach ausgebildet sind.In preferred embodiments it can be provided that the at least one gusset on the left longitudinal side is formed by invagination of the left edge such that a left upper compartment and a left lower compartment is formed and / or that at least one gusset on the right longitudinal side Invagination of the right edge is formed such that a right upper compartment and a right lower compartment are formed.

Es kann vorgesehen sein, dass sich die flächige Materialeinlage vom zweiten Beutelabschnitt des Seitenfaltenbeutels des linken unteren Faches der linken Seitenfalte bis in den ersten Beutelabschnitt erstreckt, oder
dass sich die flächige Materialeinlage vom zweiten Beutelabschnitt des Seitenfaltenbeutels des linken oberen Faches der linken Seitenfalte bis in den ersten Beutelabschnitt erstreckt, oder
dass sich die flächige Materialeinlage vom zweiten Beutelabschnitt des Seitenfaltenbeutels des rechten unteren Faches der rechten Seitenfalte bis in den ersten Beutelabschnitt erstreckt, oder
dass sich die flächige Materialeinlage vom zweiten Beutelabschnitt des Seitenfaltenbeutels des rechten oberen Faches der rechten Seitenfalte bis in den ersten Beutelabschnitt erstreckt.
It can be provided that the flat material insert extends from the second bag section of the side-fold bag of the left lower compartment of the left gusset into the first bag section, or
in that the flat material insert extends from the second bag section of the gusseted bag of the left upper compartment of the left gusset into the first bag section, or
in that the flat material insert extends from the second bag section of the gusseted bag of the right lower compartment of the right gusset into the first bag section, or
in that the flat material insert extends from the second bag section of the gusseted bag of the right upper compartment of the right gusset into the first bag section.

In bevorzugten Ausführungen kann vorgesehen sein, dass zwei Seitenfalten ausgebildet sind, wobei sich die flächige Materialeinlage vom zweiten Beutelabschnitt des Seitenfaltenbeutels des linken unteren Faches der linken Seitenfalte über den ersten Beutelabschnitt des Seitenfaltenbeutels bis in den zweiten Beutelabschnitt des Seitenfaltenbeutels des rechten unteren Faches der rechten Seitenfalte erstreckt, oder
dass sich die flächige Materialeinlage vom zweiten Beutelabschnitt des Seitenfaltenbeutels des linken oberen Faches der linken Seitenfalte über den ersten Beutelabschnitt des Seitenfaltenbeutels bis in den zweiten Beutelabschnitt des Seitenfaltenbeutels des rechten oberen Faches der rechten Seitenfalte erstreckt, oder
dass sich die flächige Materialeinlage vom zweiten Beutelabschnitt des Seitenfaltenbeutels des linken unteren Faches der linken Seitenfalte über den ersten Beutelabschnitt des Seitenfaltenbeutels bis in den zweiten Beutelabschnitt des Seitenfaltenbeutels des rechten oberen Faches der rechten Seitenfalte erstreckt, oder
dass sich die flächige Materialeinlage vom zweiten Beutelabschnitt des Seitenfaltenbeutels des linken oberen Faches der linken Seitenfalte über den ersten Beutelabschnitt des Seitenfaltenbeutels bis in den zweiten Beutelabschnitt des Seitenfaltenbeutels des rechten unteren Faches der rechten Seitenfalte erstreckt.
In preferred embodiments, it may be provided that two gussets are formed, wherein the sheet material from the second bag portion of the side gusset bag of the left lower pocket of the left gusset over the first bag portion of the gusseted bag to the second bag portion of the gusseted bag of the right lower pocket of the right gusset extends, or
that the sheet material insert extends from the second bag portion of the side gusseted bag of the left upper gusset of the left gusset over the first bag portion of the gusseted bag to the second bag portion of the gusseted bag of the right upper gusset of the right gusset, or
that the sheet material insert extends from the second bag portion of the gusseted bag of the left lower pocket of the left gusset over the first bag portion of the gusseted bag to the second bag portion of the gusseted bag of the right upper pocket of the right gusset, or
in that the sheet material inlay extends from the second bag portion of the gusseted bag of the left upper gusset of the left gusset over the first bag portion of the gusseted bag to the second bag portion of the gusseted bag of the right lower drawer of the right gusset.

Mit dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren nach Anspruch 14 wird ein Seitenfaltenbeutel für Staubsauger hergestellt,
mit einer eine Einlassöffnung enthaltenden oberen Beutelwand und einer gegenüberliegenden unteren Beutelwand aus schweißbarem Filtermaterial,
wobei vorgesehen ist, dass zwischen der oberen Beutelwand und der unteren Beutelwand an mindestens einer Längsseite eine nach Innen gefaltete Seitenfalte ausgebildet ist, und dass die obere Beutelwand mit der unteren Beutelwand über mindestens eine Längsnaht und mindestens eine Querschweißnaht miteinander verschweißt ist, und dass eine flächige Materialeinlage zwischen mindestens zwei aufeinanderliegenden Beutelwänden als flächige Materialeinlage ausgebildet ist,
oder vorzugsweise nach einem der vorher beschriebenen Vorrichtungsansprüche 1 bis 13 ausgebildet ist.
With the manufacturing method according to the invention according to claim 14, a gusseted bag for vacuum cleaners is produced,
with an upper bag wall containing an inlet opening and an opposite lower bag wall of weldable filter material,
wherein it is provided that an inwardly folded side fold is formed between the upper bag wall and the lower bag wall on at least one longitudinal side, and that the upper bag wall with the lower bag wall via at least one longitudinal seam and at least one transverse weld is welded together, and that a flat Material insert is formed between at least two superposed bag walls as a flat material insert,
or preferably according to one of the previously described device claims 1 to 13 is formed.

Für das Herstellungsverfahren gemäß dem Anspruch 14 sind die folgenden Schritte wesentlich:

  • I) dass eine erste Materialbahn aus Filtermaterial ausgelegt wird, und dass die flächige Materialeinlage auf die Materialbahn so aufgelegt und/oder dort so verschweißt und/oder dort so verklebt wird, dass sie innerhalb des auszubildenden Seitenfaltenbeutels liegt,
  • II) dass ein Schlauch aus der ersten Materialbahn gebildet wird, indem die Materialbahn derart umgeschlagen wird, dass die beiden Längsränder der ersten Materialbahn aufeinander liegen unter Ausbildung des Schlauchs mit einer unteren Schlauchwand und einer oberen Schlauchwand und, dass durch das Umschlagen die Materialeinlage auf der unteren Schlauchwand oder der oberen Schlauchwand angeordnet ist, oder dass ein Schlauch aus der ersten Materialbahn und einer zweiten Materialbahn gebildet wird, wobei beide Materialbahnen mit fluchtenden Längsrändern aufeinander liegend angeordnet werden und dadurch eine untere Schlauchwand und eine obere Schlauchwand ausbildet wird,
  • III) dass die übereinanderliegenden Längsränder unter Ausbildung der Längsnaht miteinander verbunden werden,
  • IV) dass zwischen der unteren Schlauchwand und der oberen Schlauchwand an mindestens einer Längsseite eine nach innen gefaltete Seitenfalte ausgebildet wird,
  • V) dass die Querschweißnaht entlang der Längserstreckung der flächigen Materialeinlage derart ausgebildet wird, dass die untere Schlauchwand und die obere Schlauchwand und die flächige Materialeinlage miteinander verbunden werden, und dadurch ein Seitenfaltenbeutel mit einer unteren und einer oberen Beutelwand ausgebildet wird.
  • VI) dass ein Schlauchabschnitt vom Schlauch abgetrennt wird, indem der Schlauch entlang der Längserstreckung der flächigen Materialeinlage abgetrennt wird, und die Länge der Längserstreckung des abgetrennten Schlauchabschnitts der Länge der Längserstreckung des auszubildenden Seitenfaltenbeutels entspricht, wobei das Abtrennen des Schlauchabschnitts vom Schlauch auch vor dem Schritt V erfolgen kann.
For the manufacturing process according to claim 14, the following steps are essential:
  • I) that a first material web of filter material is designed, and in that the flat material insert is placed on the material web and / or welded there and / or bonded there so that it lies within the side gusset bag to be formed,
  • II) that a tube of the first material web is formed by the material web is folded over so that the two longitudinal edges of the first material web lie on each other to form the tube with a lower tube wall and an upper tube wall and that by folding the material insert on the the lower tube wall or the upper tube wall is arranged, or that a tube of the first material web and a second material web is formed, wherein both webs are arranged lying with aligned longitudinal edges on each other and thereby a lower tube wall and an upper tube wall is formed,
  • III) that the superimposed longitudinal edges are joined together to form the longitudinal seam,
  • IV) that an inwardly folded side fold is formed between the lower tube wall and the upper tube wall on at least one longitudinal side,
  • V) that the transverse weld along the longitudinal extent of the sheet material insert is formed such that the lower tube wall and the upper tube wall and the sheet material insert are connected together, and thereby a gusseted bag is formed with a lower and an upper bag wall.
  • VI) that a hose section is separated from the hose by separating the hose along the longitudinal extent of the sheet material insert, and the length of the longitudinal extension of the separated hose section corresponds to the length of the longitudinal extension of the side gusset bag to be formed, wherein the detachment of the hose section from the hose also takes place before the step V can take place.

Mit dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren nach Anspruch 15 wird ein Seitenfaltenbeutel für Staubsauger hergestellt,
mit einer eine Einlassöffnung enthaltenden oberen Beutelwand und einer gegenüberliegenden unteren Beutelwand aus schweißbarem Filtermaterial,
wobei vorgesehen ist, dass zwischen der oberen Beutelwand und der unteren Beutelwand an mindestens einer Längsseite eine nach Innen gefaltete Seitenfalte ausgebildet ist, und dass die obere Beutelwand mit der unteren Beutelwand über mindestens eine Längsnaht und mindestens eine Querschweißnaht miteinander verschweißt ist, und dass eine flächige Materialeinlage zwischen mindestens zwei aufeinanderliegenden Beutelwänden als flächige Materialeinlage ausgebildet ist,
oder vorzugsweise nach einem der vorher beschriebenen Vorrichtungsansprüche 1 bis 13 ausgebildet ist.
With the manufacturing method according to the invention according to claim 15, a gusseted bag for vacuum cleaners is produced,
with an upper bag wall containing an inlet opening and an opposite lower bag wall of weldable filter material,
wherein it is provided that an inwardly folded side fold is formed between the upper bag wall and the lower bag wall on at least one longitudinal side, and that the upper bag wall with the lower bag wall via at least one longitudinal seam and at least one transverse weld is welded together, and that a flat Material insert is formed between at least two superposed bag walls as a flat material insert,
or preferably according to one of the previously described device claims 1 to 13 is formed.

Für das Herstellungsverfahren gemäß dem Anspruch 15 sind die folgenden Schritte wesentlich:

  • I) dass eine erste Materialbahn aus Filtermaterial ausgelegt wird,
  • II) dass ein Schlauch aus der ersten Materialbahn gebildet wird, indem die erste Materialbahn derart umgeschlagen wird, dass die beiden Längsränder der ersten Materialbahn aufeinander liegen unter Ausbildung des Schlauchs mit einer unteren Schlauchwand und einer oberen Schlauchwand, oder dass ein Schlauch aus der ersten Materialbahn und einer zweiten Materialbahn gebildet wird, wobei beide Materialbahnen mit fluchtenden Längsrändern angeordnet werden und dadurch eine untere Schlauchwand und eine obere Schlauchwand ausgebildet wird,
  • III) dass die übereinanderliegenden Längsränder unter Ausbildung der Längsnaht miteinander verbunden werden,
  • IV) dass zwischen der unteren Schlauchwand und der oberen Schlauchwand an mindestens einer Längsseite eine nach innen gefaltete Seitenfalte ausgebildet wird,
  • V) dass ein Schlauchabschnitt vom Schlauch abgetrennt wird, indem der Schlauch senkrecht zur Längserstreckung der Längsränder abgeschnitten wird, und die Länge der Längserstreckung des abgetrennten Schlauchabschnitts der Länge der Längserstreckung des auszubildenden Seitenfaltenbeutels entspricht,
  • VI) dass die flächige Materialeinlage in dem Schlauchabschnitt so eingelegt und/oder dort so verschweißt und/oder dort so verklebt wird, dass sie innerhalb des auszubildenden Seitenfaltenbeutels auf der unteren Schlauchwand oder auf der oberen Schlauchwand liegt,
  • VI) dass die Querschweißnaht entlang der Längserstreckung der flächigen Materialeinlage derart ausgebildet wird, dass die untere Schlauchwand und die obere Schlauchwand und die flächige Materialeinlage miteinander verbunden werden, und dadurch ein Seitenfaltenbeutel mit einer unteren und einer oberen Beutelwand ausgebildet wird.
For the manufacturing process according to claim 15, the following steps are essential:
  • I) that a first material web of filter material is designed,
  • II) that a tube of the first material web is formed by the first material web is folded over so that the two longitudinal edges of the first material web lie on each other forming the tube with a lower tube wall and an upper tube wall, or that a tube of the first material web and a second material web is formed, wherein both material webs are arranged with aligned longitudinal edges and thereby a lower tube wall and an upper tube wall is formed,
  • III) that the superimposed longitudinal edges are joined together to form the longitudinal seam,
  • IV) that an inwardly folded side fold is formed between the lower tube wall and the upper tube wall on at least one longitudinal side,
  • V) that a hose section is separated from the hose by cutting the hose perpendicular to the longitudinal extent of the longitudinal edges, and the length of the longitudinal extension of the separated hose section corresponds to the length of the longitudinal extension of the side gusset bag to be formed,
  • VI) that the sheet material insert in the tube section so inserted and / or welded there and / or there is glued so that they are within the trainees Gusseted bag on the lower tube wall or on the upper tube wall,
  • VI) that the transverse weld along the longitudinal extent of the sheet material insert is formed such that the lower tube wall and the upper tube wall and the sheet material insert are connected together, and thereby a gusseted bag is formed with a lower and an upper bag wall.

Mit dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren nach Anspruch 16 wird ein Seitenfaltenbeutel für Staubsauger hergestellt,
mit einer eine Einlassöffnung enthaltenden oberen Beutelwand und einer gegenüberliegenden unteren Beutelwand aus schweißbarem Filtermaterial,
wobei vorgesehen ist, dass zwischen der oberen Beutelwand und der unteren Beutelwand an mindestens einer Längsseite eine nach innen gefaltete Seitenfalte ausgebildet ist, und dass die obere Beutelwand mit der unteren Beutelwand über mindestens eine Längsnaht und mindestens eine Querschweißnaht miteinander verschweißt ist, und dass eine flächige Materialeinlage zwischen mindestens zwei aufeinanderliegenden Beutelwänden als flächige Materialeinlage ausgebildet ist, oder vorzugsweise nach einem der vorher beschriebenen Vorrichtungsansprüche 1 bis 13 ausgebildet ist.
With the manufacturing method according to the invention according to claim 16, a gusseted bag for vacuum cleaners is produced,
with an upper bag wall containing an inlet opening and an opposite lower bag wall of weldable filter material,
wherein it is provided that an inwardly folded side fold is formed between the upper bag wall and the lower bag wall on at least one longitudinal side, and that the upper bag wall with the lower bag wall via at least one longitudinal seam and at least one transverse weld seam is welded together, and that a flat Material insert between at least two superposed bag walls is formed as a flat material insert, or preferably according to one of the device claims 1 to 13 described above is formed.

Für das Herstellungsverfahren gemäß dem Anspruch 16 sind die folgenden Schritte wesentlich:

  • I) dass ein erster Materialzuschnitt derart umgeschlagen wird, dass die beiden Längsränder des ersten Materialzuschnitts fluchtend aufeinander liegen unter Ausbildung einer unteren Wand und einer oberen Wand, wobei die Länge der Längserstreckung des Materialzuschnitts der Länge der Längserstreckung des auszubildenden Seitenfaltenbeutels entspricht, oder dass auf dem ersten Materialzuschnitt ein zweiter Materialzuschnitt aufgelegt wird, wobei beide Materialzuschnitte mit fluchtenden Längsrändern aufeinander liegend angeordnet werden und dadurch eine untere Wand und eine obere Wand ausbildet wird,
  • II) dass die übereinanderliegenden Längsränder unter Ausbildung der Längsnaht miteinander verbunden werden,
  • III) dass zwischen der unteren Wand und der oberen Wand an mindestens einer Längsseite eine nach innen gefaltete Seitenfalte ausgebildet wird,
  • IV) dass die flächige Materialeinlage auf dem Materialzuschnitt so eingebracht und/oder dort so verschweißt und/oder dort so verklebt wird, dass sie innerhalb des auszubildenden Seitenfaltenbeutel liegt, wobei das Einbringen der Materialeinlage auch vor dem Schritt I oder vor dem Schritt II oder vor dem Schritt III erfolgen kann,
  • V) dass die Querschweißnaht entlang der Längserstreckung der flächigen Materialeinlage derart ausgebildet wird, dass die untere Wand und die obere Wand und die flächige Materialeinlage miteinander verbunden werden, und dadurch ein Seitenfaltenbeutel mit einer unteren und einer oberen Beutelwand ausgebildet wird.
For the manufacturing process according to claim 16, the following steps are essential:
  • I) that a first material blank is folded over so that the two longitudinal edges of the first material blank are aligned to form a lower wall and an upper wall, wherein the length of the longitudinal extent of the material blank of the length corresponds to the length of the lateral gusset bag to be formed, or that on the a second material blank is placed on the first material blank, wherein both material blanks are arranged lying on one another with aligned longitudinal edges, thereby forming a bottom wall and a top wall,
  • II) that the superimposed longitudinal edges are joined together to form the longitudinal seam,
  • III) that an inwardly folded side fold is formed between the lower wall and the upper wall on at least one longitudinal side,
  • IV) that the sheet material insert on the material blank is so introduced and / or welded there and / or bonded so that it lies within the auszubildenden gusseted bag, wherein the introduction of the material insert also before step I or before step II or before Step III,
  • V) that the transverse weld along the longitudinal extent of the sheet material insert is formed such that the lower wall and the upper wall and the sheet material insert are connected together, and thereby a gusseted bag is formed with a lower and an upper bag wall.

Das Einschneiden der Einlassöffnung und das Befestigen der Halteplatte kann vor jedem der Schritte der drei erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels erfolgen.The cutting of the inlet opening and the fixing of the holding plate can be carried out before each of the steps of the three methods according to the invention for producing a gusseted bag.

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The invention will now be explained in more detail with reference to exemplary embodiments. Show it:

1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Seitenfaltenbeutels in der Draufsicht; 1 an embodiment of the side gusseted bag according to the invention in plan view;

2 Schnittdarstellung des Seitenfaltenbeutels aus 1; 2 Sectional view of the gusseted bag 1 ;

3a–f erste Variante der Verfahrensschritte zur erfindungsgemäßen Herstellung eines Seitenfaltenbeutels; 3a F first variant of the method steps for the production of a gusseted bag according to the invention;

3g Schnittdarstellung der 3b; 3g Sectional view of 3b ;

3h Schnittdarstellung der 3c; 3h Sectional view of 3c ;

3i Schnittdarstellung der 3d; 3i Sectional view of 3d ;

4a–f zweite Variante der Verfahrensschritte zur erfindungsgemäßen Herstellung eines Seitenfaltenbeutels; 4a -F second variant of the method steps for the production of a gusseted bag according to the invention;

4g Schnittdarstellung der 4b; 4g Sectional view of 4b ;

4h Schnittdarstellung der 4c; 4h Sectional view of 4c ;

4i Schnittdarstellung der 4d; 4i Sectional view of 4d ;

4j–l vergrößerte Darstellung der Verfahrensschritte der zweiten Ausführung; 4y -L enlarged representation of the method steps of the second embodiment;

5a–g dritte Variante der Verfahrensschritte zur erfindungsgemäßen Herstellung eines Seitenfaltenbeutels; 5a -G third variant of the process steps for the production of a gusseted bag according to the invention;

6a–g vierte Variante der Verfahrensschritte zur erfindungsgemäßen Herstellung eines Seitenfaltenbeutels; 6a -G fourth variant of the process steps for the production of a gusseted bag according to the invention;

1 und 2 zeigen einen erfindungsgemäßen Seitenfaltenbeutel 1 für Staubsauger mit einer eine Einlassöffnung 2 enthaltenden oberen Beutelwand 5 und einer gegenüberliegenden unteren Beutelwand 6 aus schweißbarem Filtermaterial. Die Lagezuordnung der Beutelwände 5 und 6 entspricht der Darstellung in 1, in der die Beutelwand 5 oben aufliegt. Die Einlassöffnung 2 ist im dargestellten Fall von einer Halteplatte 3 überdeckt. Die Halteplatte 3 weist eine mit der Einlassöffnung 2 fluchtende Anschlussöffnung auf, die von einer kreisringförmigen Dichtlippe 4 umgeben ist. 1 and 2 show a gusseted bag according to the invention 1 for vacuum cleaners with an inlet opening 2 containing upper bag wall 5 and an opposite lower bag wall 6 made of weldable filter material. The location of the bag walls 5 and 6 corresponds to the illustration in 1 in which the bag wall 5 rests on top. The inlet opening 2 is in the illustrated case of a holding plate 3 covered. The holding plate 3 has one with the inlet opening 2 flush Connection opening on, by an annular sealing lip 4 is surrounded.

Die obere Beutelwand 5 ist mit der unteren Beutelwand 6 über Längsnähte 10 und Querschweißnähte 11 miteinander stoffschlüssig durch Ultraschallschweißen oder Verkleben verbunden. Der Seitenfaltenbeutel weist ein oberes erstes Längsende 13 und ein unteres zweites Längsende 14 auf, an denen die Querschweißnähte 11 angeordnet sind. An dem ersten Längsende 13 und dem zweiten Längsende 14 bilden die Längsnähte 10 und die Querschweißnähte 11 Knotenpunkte 12 aus.The upper bag wall 5 is with the bottom bag wall 6 over longitudinal seams 10 and transverse welds 11 bonded together by ultrasonic welding or gluing. The gusseted bag has an upper first longitudinal end 13 and a lower second longitudinal end 14 on where the transverse welds 11 are arranged. At the first longitudinal end 13 and the second longitudinal end 14 form the longitudinal seams 10 and the transverse welds 11 hubs 12 out.

Zwischen der oberen Beutelwand 5 und der unteren Beutelwand 6 ist an den Längsseiten des Seitenfaltbeutels 1 durch Umschlagen der Längsseiten der Beutelwände 5 und 6 eine linke Seitenfalte 20 und eine rechte Seitenfalte 25 ausgebildet (siehe 2). Durch die linke Seitenfalte 20 bildet sich auf der linken Längsseite des Seitenfaltenbeutels 1 ein linkes oberes Fach 21 und ein linkes unteres Fach 22 der linken Seitenfalte 20 aus. Durch die rechte Seitenfalte 25 bildet sich auf der rechten Längsseite des Seitenfaltenbeutels 1 ein rechtes oberes Fach 26 und ein rechtes unteres Fach 27 der rechten Seitenfalte 25 aus. Der Randbereich der Seitenfalte 20 und 25, an dem die Längsnaht 10 angeordnet ist, ist umgeschlagen und weist jeweils nach außen, d.h. zum jeweiligen Längsrand des Seitenfaltbeutels 1. Die linke Längsnaht und die rechte Längsnaht weisen jeweils nach außen und somit voneinander weg. Wie in 1 gezeigt, sind zwei Materialeinlagen 30 im Seitenfaltenbeutel 1 angeordnet, wobei eine Materialeinlage 30 an dem oberen Längsende 13 im Bereich der Querschweißnaht angeordnet ist und eine zweite Materialeinlage 30 am unteren Längsende 14 im Bereich der Querschweißnaht angeordnet ist.Between the upper bag wall 5 and the lower bag wall 6 is on the long sides of the side folding bag 1 by turning over the long sides of the bag walls 5 and 6 a left gusset 20 and a right gusset 25 trained (see 2 ). Through the left gusset 20 forms on the left longitudinal side of the gusseted bag 1 a left upper compartment 21 and a left lower compartment 22 the left gusset 20 out. Through the right gusset 25 forms on the right longitudinal side of the gusseted bag 1 a right upper compartment 26 and a right lower compartment 27 the right gusset 25 out. The edge area of the gusset 20 and 25 on which the longitudinal seam 10 is arranged, is turned over and has in each case to the outside, ie to the respective longitudinal edge of the side folding bag 1 , The left longitudinal seam and the right longitudinal seam respectively face outward and thus away from one another. As in 1 shown are two material inserts 30 in the gusseted bag 1 arranged, with a material insert 30 at the upper longitudinal end 13 is arranged in the region of the transverse weld and a second material insert 30 at the lower longitudinal end 14 is arranged in the region of the transverse weld.

In einem ersten Bereich des Seitenfaltenbeutels ist die Querschweißnaht 11 in einem ersten Beutelabschnitt 40 angeordnet, der in 1 und 2 zwischen den Seitenfalten angeordnet ist. Im ersten Beutelabschnitt 40 liegen zwei Beutelwände übereinander, nämlich die obere Beutelwand 5 und die untere Beutelwand 6. Zwischen den Beutelwänden 5 und 6 sind die Materialeinlagen 30 angeordnet (siehe 2). In diesem Ausführungsbeispiel sind die Materialeinlagen 30 als ein Streifen ausgebildet, der sich annähernd über die gesamte Quererstreckung des Seitenfaltenbeutels 1 erstreckt und auf der unteren Beutelwand 6 angeordnet ist.In a first region of the gusseted bag is the transverse weld 11 in a first bag section 40 arranged in 1 and 2 is arranged between the gussets. In the first bag section 40 lie two bag walls on top of each other, namely the upper bag wall 5 and the bottom bag wall 6 , Between the bag walls 5 and 6 are the material deposits 30 arranged (see 2 ). In this embodiment, the material inserts 30 formed as a strip extending approximately over the entire transverse extent of the gusseted bag 1 extends and on the lower bag wall 6 is arranged.

In einem zweiten Bereich des Seitenfaltenbeutels ist die Querschweißnaht 11 in einem zweiten Beutelabschnitt 41 angeordnet, in dem wie in den 1 und 2 die Seitenfalten 20 und 25 angeordnet sind. In diesem zweiten Beutelabschnitt 41 liegen vier Beutelwände übereinander, nämlich zwei Lagen der oberen Beutelwand 5 und zwei Lagen der unteren Beutelwand 6. Durch die vier übereinander liegenden Beutelwandlagen und den Seitenfalten 20 und 25 sind im zweiten Beutelabschnitt 41 das linke obere Fach 21 und das linke untere Fach 22 und das rechte obere Fach 26 und das rechte untere Fach 27 angeordnet (siehe 2). Die Materialeinlagen 30 in den 1 und 2 sind in dem zweiten Beutelabschnitt 41 in den jeweiligen unteren Fächern 22 und 27 der Seitenfalten 20 und 25 angeordnet. Die Quererstreckung der Materialeinlagen 30 beträgt in dem dargestellten Ausführungsbeispiel etwa 20 mm. In a second area of the gusseted bag is the transverse weld 11 in a second bag section 41 arranged in which as in the 1 and 2 the gussets 20 and 25 are arranged. In this second bag section 41 lie four bag walls on top of each other, namely two layers of the upper bag wall 5 and two layers of the lower bag wall 6 , Through the four superposed bag wall layers and gussets 20 and 25 are in the second bag section 41 the upper left compartment 21 and the lower left compartment 22 and the right upper compartment 26 and the lower right compartment 27 arranged (see 2 ). The material inserts 30 in the 1 and 2 are in the second bag section 41 in the respective lower compartments 22 and 27 the gussets 20 and 25 arranged. The transverse extent of the material inserts 30 is approximately in the illustrated embodiment 20 mm.

In einem dritten Bereich des Seitenfaltenbeutels ist die Querschweißnaht 11 in einem dritten Beutelabschnitt 41 angeordnet, in dem, wie in den 1 und 2 gezeigt sechs Beutelwände übereinander angeordnet sind, da die Randbereiche der Seitenfalten 20 und 25, an denen die Längsnaht 10 angeordnet ist, umgeschlagen sind und jeweils nach außen weisen, d.h. zum jeweiligen Längsrand des Seitenfaltbeutels 1. Die linke Längsnaht und die rechte Längsnaht weisen jeweils nach außen und somit voneinander weg. In diesem Bereich ist der Knotenpunkt 12 der Längsnaht 10 und der Querschweißnaht 11 angeordnet. In a third area of the gusseted bag is the transverse weld 11 in a third bag section 41 arranged in which, as in the 1 and 2 shown six bag walls are arranged one above the other, since the edge regions of the gussets 20 and 25 on which the longitudinal seam 10 is arranged, turned over and facing outwards, ie to the respective longitudinal edge of the side folding bag 1 , The left longitudinal seam and the right longitudinal seam respectively face outward and thus away from one another. In this area is the node 12 the longitudinal seam 10 and the transverse weld 11 arranged.

Wie in 1 gezeigt, überdecken die Materialeinlagen 30 die Übergangsbereiche die durch einen Übergang vom ersten Beutelabschnitt 40 in den dritten Beutelabschnitt 42 ausgebildet werden und/oder die Übergangsbereiche die durch einen Übergang vom dritten Beutelabschnitt 42 in den zweiten Beutelabschnitt 41 ausgebildet werden. Es ist auch möglich dass ein Übergangsbereich von der Materialeinlage 30 überdeckt wird, der durch den Übergang vom ersten Beutelabschnitt 40 in den zweiten Beutelabschnitt 41 entsteht.As in 1 shown, cover the material deposits 30 the transition areas through a transition from the first bag section 40 in the third bag section 42 be formed and / or the transition areas by a transition from the third bag section 42 in the second bag section 41 be formed. It is also possible that a transition area of the material insert 30 covered by the transition from the first bag section 40 in the second bag section 41 arises.

Es sind Ausführungen des erfindungsgemäßen Seitenfaltenbeutels 1 möglich, wobei sich die Materialeinlage 30 nicht über die annähernd gesamte Quererstreckung des Seitenfaltenbeutels erstreckt, sondern nur im Bereich des Übergangs vom ersten Beutelabschnitt 40 zum zweiten Beutelabschnitt 41 angeordnet ist, und damit den dritten Beutelabschnitt 42 überdeckt. Es ist auch möglich, dass die Materialeinlage 30 nur im Bereich des Knotenpunkts 12 angeordnet ist. Weitere Ausführungen sehen vor, dass mehrere Materialeinlagen 30 im Bereich der Querschweißnaht 11 angeordnet sind und dadurch alle Kontenpunkte 12 und/oder alle Übergangsbereiche zwischen dem ersten Beutelabschnitt 40 und dem zweiten Beutelabschnitt 41 überdecken.There are versions of the side gusseted bag according to the invention 1 possible, whereby the material insert 30 does not extend over the approximately entire transverse extent of the gusseted bag, but only in the region of the transition from the first bag section 40 to the second bag section 41 is arranged, and thus the third bag section 42 covered. It is also possible that the material insert 30 only in the area of the node 12 is arranged. Other designs provide that several material deposits 30 in the area of the transverse weld 11 are arranged and thereby all the account points 12 and / or all transition areas between the first bag section 40 and the second bag portion 41 cover.

Die 3a bis 3f zeigen Schritte einer ersten Ausführung eines Verfahrens zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Seitenfaltenbeutels.The 3a to 3f show steps of a first embodiment of a method for producing a gusseted bag according to the invention.

In der 3a ist eine erste Materialbahn 51 aus Filtermaterial, vorzugsweise aus mehreren Schichten Filtermaterial, ausgelegt. Die querstreifenförmige flächige Materialeinlage 30 wird auf die Materialbahn 51 aufgelegt. Vorzugsweise wird die Materialeinlage 30 auf der Materialbahn 51 durch mindestens einen Ultraschallschweißpunkt oder mindestens einen Klebepunkt befestigt. Die Materialeinlage 30 wird so auf die Materialbahn 51 gelegt, dass nach dem Umschlagen der Materialbahn 51 sich die Materialeinlage 30 innerhalb des auszubildenden Seitenfaltenbeutels befindet. In dem Ausführungsbeispiel der 3a liegt die Materialeinlage 30 mittig auf der Materialbahn 51, mit gleichem Abstand zur linken und rechten Längsseite der Materialbahn 51.In the 3a is a first material web 51 from filter material, preferably from several Layers of filter material, designed. The transverse strip-shaped flat material insert 30 gets on the material web 51 hung up. Preferably, the material insert 30 on the material web 51 attached by at least one ultrasonic welding point or at least one adhesive point. The material insert 30 So it's on the web 51 put that after folding the web 51 the material insert 30 within the trainee gusseted bag. In the embodiment of 3a lies the material insert 30 in the middle of the material web 51 , with the same distance to the left and right longitudinal side of the web 51 ,

In den 3b und 3g ist der umgeschlagene Zustand der Materialbahn 51 dargestellt, wodurch ein Schlauch 53 aus einer Materialbahn gebildet wird, mit einer unteren Schlauchwand 55 und einer oberen Schlauchwand 56. Die beiden Längsränder der Materialbahn 51 werden zur Mitte hin umgeschlagen, wobei die Längsränder in der Mitte im Bereich der oberen Schlauchwand 56 fluchtend überlappen. Die Materialeinlage 30 befindet sich durch das Umschlagen auf der unteren Schlauchwand 56.In the 3b and 3g is the folded state of the material web 51 represented, whereby a hose 53 is formed of a material web, with a lower tube wall 55 and an upper tube wall 56 , The two longitudinal edges of the material web 51 are turned to the middle, with the longitudinal edges in the middle in the area of the upper tube wall 56 overlap in alignment. The material insert 30 is due to the turnover on the lower tube wall 56 ,

Es ist auch möglich, dass nur ein Längsrand umgeschlagen wird, wobei die Längsränder der Materialbahn 53 dann fluchtend aufeinander am linken oder rechten Randbereich des Schlauches 53 auf einer ersten Materialbahn 51 angeordnet sind. In diesem Fall wird die Materialeinlage 30 nicht mittig auf die Materialbahn 51 aufgelegt, sondern entsprechend auf der linken oder rechten Seite der Materialbahn 51 so positioniert und/oder so verschweißt und/oder so verklebt, dass sie nach dem Umschlagen der Materialbahn 51 mittig im Schlauch 53 auf der unteren Schlauchwand 55 oder der oberen Schlauchwand 56 angeordnet ist.It is also possible that only one longitudinal edge is turned over, wherein the longitudinal edges of the material web 53 then aligned with each other on the left or right edge of the hose 53 on a first material web 51 are arranged. In this case, the material insert 30 not in the middle of the material web 51 but placed on the left or right side of the material web 51 positioned and / or welded and / or glued so that they after folding the material web 51 in the middle of the hose 53 on the lower tube wall 55 or the upper hose wall 56 is arranged.

Nach dem Umschlagen wird der Schlauch 53 aus einer Materialbahn im Bereich der überlappenden Längsränder durch eine Längsnaht 10 verschlossen. Die Längsnaht 10 kann als Längsschweißnaht oder als Längsklebenaht ausgebildet sein. Wie in 3c dargestellt, ist die Längsnaht 10 in der oberen Schlauchwand 56 mittig angeordnet und verbindet dadurch die beiden Längsränder der Materialbahn 51. Die Materialeinlage 30 befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Längsnaht 10 des Schlauches, d.h. auf der unteren Schlauchwand 55.After refilling the hose is 53 from a material web in the region of the overlapping longitudinal edges by a longitudinal seam 10 locked. The longitudinal seam 10 can be designed as a longitudinal weld or as a longitudinal adhesive seam. As in 3c shown, is the longitudinal seam 10 in the upper tube wall 56 arranged centrally and thereby connects the two longitudinal edges of the material web 51 , The material insert 30 is located on the opposite side of the longitudinal seam 10 of the hose, ie on the lower hose wall 55 ,

Es sind auch Ausführungen des Herstellungsverfahrens möglich, bei denen die Längsnaht 10 am linken oder rechten Längsrand des Schlauches 53 aus einer ersten Materialbahn 51 ausgebildet wird. Dies ist möglich, wenn im vorangegangen Schritt der Herstellung wie oben beschrieben nur ein Längsrand der Materialbahn 51 nach links oder rechts umgeschlagen wird. In diesem Fall kann die Materialeinlage 30 nach dem Ausbilden der Längsnaht 10 auf der unteren Schlauchwand 55 oder der oberen Schlauchwand 56 angeordnet sein.There are also embodiments of the manufacturing process possible, in which the longitudinal seam 10 on the left or right longitudinal edge of the tube 53 from a first material web 51 is trained. This is possible if, in the preceding step of the production as described above, only one longitudinal edge of the material web 51 is turned left or right. In this case, the material insert 30 after forming the longitudinal seam 10 on the lower tube wall 55 or the upper hose wall 56 be arranged.

Nachdem die Längsränder unter Ausbildung der Längsnaht 10 verbunden wurden, werden die Seitenfalten ausgebildet, wie in den 3d und 3i dargestellt. Dabei wird auf der linken Längsseite des Schlauches 53 auf der ersten Materialbahn 51 der Schlauch 53 so nach inne gestülpt, dass im Innern des auszubildenden Seitenfaltenbeutels ein linkes oberes Fach 21 der linken Seitenfalte 20 und ein linkes unteres Fach 22 der linken Seitenfalte 20 ausgebildet wird (siehe 2). Auf der rechten Längsseite des Schlauches 53 aus der ersten Materialbahn 51 wird der Schlauch 53 so nach innen gestülpt, dass im Innern des auszubildenden Seitenfaltenbeutels ein rechtes oberes Fach 26 der rechten Seitenfalte 25 und ein rechtes unteres Fach 27 der rechten Seitenfalte 25 ausgebildet wird (siehe 2). Wie in 3i gezeigt, ist die Materialeinlage 30 in diesem Ausführungsbeispiel nach dem Ausbilden der linken Seitenfalte 20 und der rechten Seitenfalte 25 in dem linken unteren Fach 22 der linken Seitenfalte 20 und dem rechten unteren Fach 27 der rechten Seitenfalte 25 an der unteren Schlauchwand 55 angeordnet. After the longitudinal edges to form the longitudinal seam 10 are joined, the gussets are formed, as in the 3d and 3i shown. It is on the left longitudinal side of the hose 53 on the first material web 51 the hose 53 so turned inside out, that inside the side gusseted bag to be formed a left upper compartment 21 the left gusset 20 and a left lower compartment 22 the left gusset 20 is formed (see 2 ). On the right side of the hose 53 from the first material web 51 will the hose 53 put inside so that inside the trainee gusseted bag a right upper compartment 26 the right gusset 25 and a right lower compartment 27 the right gusset 25 is formed (see 2 ). As in 3i shown is the material insert 30 in this embodiment, after forming the left gusset 20 and the right gusset 25 in the lower left compartment 22 the left gusset 20 and the lower right compartment 27 the right gusset 25 on the lower hose wall 55 arranged.

Es sind auch Ausführungen möglich, bei denen die Materialeinlage 30 in dem linken oberen Fach 21 und dem rechten oberen Fach 26 angeordnet ist. Weiter sind Ausführungen möglich, bei denen die Materialeinlage 30 durch das Ausbilden der Seitenfalten im linken oberen Fach 21 und im rechten unteren Fach 27 oder im linken unteren Fach 22 und im rechten oberen Fach 26 angeordnet ist. Es sind auch Ausführungen möglich, bei denen nur eine Seitenfalte ausgebildet wird.There are also possible versions in which the material insert 30 in the upper left compartment 21 and the right upper compartment 26 is arranged. Furthermore, embodiments are possible in which the material insert 30 by forming the gussets in the upper left compartment 21 and in the lower right compartment 27 or in the lower left compartment 22 and in the upper right compartment 26 is arranged. There are also embodiments possible in which only one gusset is formed.

Der nächste Schritt des Verfahrens zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Seitenfaltenbeutels 1, dargestellt in 3e, ist die Ausbildung der Querschweißnaht 11. Aus dem Schlauch 53 wird ein Seitenfaltenbeutel 1 mit einer oberen Beutelwand 5 und einer unteren Beutelwand 6 ausgebildet, indem die Querschweißnaht die obere Schlauchwand 56 und die untere Schlauchwand 57 und die Materialeinlage 30 miteinander verbindet, vorzugsweise miteinander verschweißt. Die Querschweißnaht 11 wird in Längserstreckung der Materialeinlage 30 auf der Materialeinlage 30 angeordnet. Dadurch wird ein Ausstülpen der Seitenfalten im Bereich der Querschweißnaht 11 verhindert. Die Materialeinlage 30 überdeckt im Ausführungsbeispiel der 3e annähernd die gesamte Quererstreckung des Seitenfaltenbeutels 1 und ist dadurch im Übergangsbereich des ersten Beutelabschnitts 40 und des zweiten Beutelabschnitts 41 angeordnet. Durch die Materialeinlage 30 wird die Querschweißnaht 11 in diesem Übergangsbereich verstärkt.The next step of the process for producing a gusseted bag according to the invention 1 represented in 3e , is the formation of the transverse weld 11 , Out of the hose 53 becomes a gusseted bag 1 with an upper bag wall 5 and a lower bag wall 6 formed by the transverse weld the upper tube wall 56 and the lower tube wall 57 and the material insert 30 connects together, preferably welded together. The transverse weld 11 becomes in longitudinal extension of the material insert 30 on the material insert 30 arranged. As a result, a evasion of the gussets in the transverse weld seam 11 prevented. The material insert 30 covered in the embodiment of 3e approximately the entire transverse extent of the gusseted bag 1 and is thereby in the transition region of the first bag section 40 and the second bag section 41 arranged. Through the material insert 30 becomes the transverse weld 11 reinforced in this transitional area.

Nach dem Ausbilden der Querschweißnaht 11 wird ein Schlauchabschnitt 57 vom Schlauch 53 abgetrennt (siehe 3f). Das Abtrennen erfolgt im Bereich der Materialeinlage 30 parallel zur Querschweißnaht 11, wodurch der Seitenfaltenbeutel 1 mit beidseitig verschweißten Längsenden und verstärkten Querschweißnähten 11 oder verstärkten Übergängen im Bereich der Seitenfalten ausgebildet wird. Vorzugsweise sind zwei Querscheißnähte 11 auf jeder Materialeinlage 30 angeordnet (siehe dazu 4l) und die Trennung des Schlauchabschnitts 57 vom Schlauch 53 erfolgt durch Abtrennen des Schlauches 53 zwischen den Querscheißnähten einer Materialeinlage 30. After forming the transverse weld 11 becomes a hose section 57 from the hose 53 separated (see 3f ). The separation takes place in the area of the material insert 30 parallel to the transverse weld 11 , whereby the gusseted bag 1 with both sides welded longitudinal ends and reinforced transverse welds 11 or reinforced transitions in the area of the gussets is formed. Preferably, there are two transverse butt welds 11 on every material insert 30 arranged (see 4l ) and the separation of the tube section 57 from the hose 53 done by disconnecting the hose 53 between the Querscheißnähten a material insert 30 ,

Es sind auch Ausführungen möglich, in denen das Abtrennen, wie oben beschrieben, vor dem Ausbilden der Querschweißnaht 11 erfolgen kann.Embodiments are also possible in which the separation, as described above, prior to forming the transverse weld 11 can be done.

In den 4a bis 4l wird ein weiteres Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Seitenfaltenbeutels 1 dargestellt.In the 4a to 4l is another method for producing a gusseted bag according to the invention 1 shown.

In der 4a ist eine erste Materialbahn 51 aus Filtermaterial, vorzugsweise aus mehreren Schichten Filtermaterial, ausgelegt. Die querstreifenförmige flächige Materialeinlage 30 wird auf die Materialbahn 51 aufgelegt, vorzugsweise mittig auf der Materialbahn 51 mit ihrer Längserstreckung senkrecht zur Längsseite der Materialbahn 51. Vorzugsweise wird die Materialeinlage 30 auf der Materialbahn 51 durch mindestens einen Ultraschallschweißpunkt oder mindestens einen Klebepunkt befestigt.In the 4a is a first material web 51 from filter material, preferably from several layers of filter material designed. The transverse strip-shaped flat material insert 30 gets on the material web 51 placed on, preferably in the middle of the web 51 with its longitudinal extent perpendicular to the longitudinal side of the material web 51 , Preferably, the material insert 30 on the material web 51 attached by at least one ultrasonic welding point or at least one adhesive point.

In den 4b und 4g wird eine zweite Materialbahn 52 so auf die erste Materialbahn 51 aufgelegt, dass die Längsränder der Materialbahnen 51 und 52 fluchtend aufeinander angeordnet sind. Die zwei Materialbahnen 51 und 52 bilden einen Schlauch 54 aus zwei Materialbahnen mit einer oberen Schlauchwand 56 und einer unteren Schlauchwand 55. Die erste Materialbahn 51, auf der die Materialeinlage 30 angeordnet ist, kann als obere Schlauchwand 56 oder als untere Schlauchwand 55 angeordnet sein. Im Ausführungsbeispiel der 4g ist die Materialeinlage 30 an der unteren Schlauchwand 55 angeordnetIn the 4b and 4g becomes a second material web 52 so on the first material web 51 applied that the longitudinal edges of the material webs 51 and 52 are arranged in alignment with each other. The two material webs 51 and 52 form a hose 54 made of two material webs with an upper hose wall 56 and a lower tube wall 55 , The first material web 51 on which the material insert 30 can be arranged as the upper tube wall 56 or as a lower hose wall 55 be arranged. In the embodiment of 4g is the material insert 30 on the lower hose wall 55 disposed

Im nächsten Verfahrensschritt, dargestellt in den 4c und 4h, werden die beiden Materialbahnen 51 und 52 durch Längsnähte 10 an ihren Längsseiten miteinander verbunden, wodurch eine untere Schlauchwand 55 und eine obere Schlauchwand 56 ausgebildet wird. In der 4c ist die erste Materialbahn 51 mit der Materialeinlage 30 bestückt und bildet die untere Schlauchwand 55 aus.In the next process step, shown in the 4c and 4h , the two webs are 51 and 52 through longitudinal seams 10 connected to each other at their longitudinal sides, whereby a lower tube wall 55 and an upper tube wall 56 is trained. In the 4c is the first material web 51 with the material insert 30 equipped and forms the lower tube wall 55 out.

Nachdem die Längsränder unter Ausbildung der Längsnaht 10 verbunden wurden, werden die Seitenfalten ausgebildet; dies ist in den 4d, 4j und 4i gezeigt. Dabei wird auf der linken Längsseite des Schlauches 54 der Schlauch 54 so nach innen gestülpt, dass im Innern des auszubildenden Seitenfaltenbeutels ein linkes oberes Fach 21 der linken Seitenfalte 20 und ein linkes unteres Fach 22 der linken Seitenfalte 20 ausgebildet wird. Auf der rechten Längsseite des Schlauches 54 wird der Schlauch 54 so nach innen gestülpt, dass im Innern des auszubildenden Seitenfaltenbeutels ein rechtes oberes Fach 26 der rechten Seitenfalte 25 und ein rechtes unteres Fach 27 der rechten Seitenfalte 25 ausgebildet wird. Wie in 4i gezeigt, ist die Materialeinlage 30 nach dem Ausbilden der linken Seitenfalte 20 und der rechten Seitenfalte 25 in dem linken unteren Fach 22 der linken Seitenfalte 20 und dem rechten unteren Fach 27 der rechten Seitenfalte 25 an der unteren Schlauchwand 55 angeordnet. Der Randbereich der Längsseite des Schlauches 54 ist umgeschlagen und weist zum jeweiligen Längsrand des Seitenfaltbeutels 1, d.h. die Seitenfalten 20 und 25 bilden den zweiten Beutelabschnitt 41 und der umgeschlagene Randbereich des Schlauches, der die Längsnaht 10 enthält, bildet den dritten Beutelabschnitt 42 (siehe 2). In den 4d und 4j und 4i ist zu erkennen, dass die Materialeinlage 30 sich so weit in die Seitenfalte erstreckt, dass die Materialeinlage 30 die ganze Breite der Längsnaht 10 überdeckt, d.h. dass die Materialeinlage 30 sich vom ersten Beutelabschnitt 40 über den dritten Beutelabschnitt 42 zum zweiten Beutelabschnitt 41 hin erstreckt. After the longitudinal edges to form the longitudinal seam 10 connected, the gussets are formed; this is in the 4d . 4y and 4i shown. It is on the left longitudinal side of the hose 54 the hose 54 so turned inside that inside the trainee gusseted bag a left upper compartment 21 the left gusset 20 and a left lower compartment 22 the left gusset 20 is trained. On the right side of the hose 54 will the hose 54 put inside so that inside the trainee gusseted bag a right upper compartment 26 the right gusset 25 and a right lower compartment 27 the right gusset 25 is trained. As in 4i shown is the material insert 30 after forming the left gusset 20 and the right gusset 25 in the lower left compartment 22 the left gusset 20 and the lower right compartment 27 the right gusset 25 on the lower hose wall 55 arranged. The edge area of the long side of the hose 54 is turned over and points to the respective longitudinal edge of the side folding bag 1 ie the gussets 20 and 25 form the second bag section 41 and the folded edge region of the tube, which is the longitudinal seam 10 contains, forms the third bag section 42 (please refer 2 ). In the 4d and 4y and 4i it can be seen that the material insert 30 extends so far into the gusset that the material insert 30 the whole width of the longitudinal seam 10 covered, ie that the material insert 30 from the first bag section 40 over the third bag section 42 to the second bag section 41 extends.

Es sind auch Ausführungen möglich, in denen die Materialeinlage 30 in dem linken oberen Fach 21 und dem rechten oberen Fach 26 angeordnet sind. Weiter sind Ausführungen möglich, bei denen die Materialeinlage 30 durch das Ausbilden der Seitenfalten im linken oberen Fach 21 und im rechten unteren Fach 27 oder im linken unteren Fach 22 und im rechten oberen Fach 26 angeordnet ist. Es sind auch Ausführungen möglich, in denen nur eine Seitenfalte ausgebildet wird.There are also possible versions in which the material insert 30 in the upper left compartment 21 and the right upper compartment 26 are arranged. Furthermore, embodiments are possible in which the material insert 30 by forming the gussets in the upper left compartment 21 and in the lower right compartment 27 or in the lower left compartment 22 and in the upper right compartment 26 is arranged. Embodiments are also possible in which only one gusset is formed.

Der nächste Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens, dargestellt in 4e, ist die Ausbildung der Querschweißnaht 11. Aus dem Schlauch 54 wird ein Seitenfaltenbeutel 1 mit einer oberen Beutelwand 5 und einer unteren Beutelwand 6 ausgebildet, indem die Querschweißnaht 11 die obere Schlauchwand 56 und die untere Schlauchwand 57 und die Materialeinlage 30 miteinander verbindet, vorzugsweise miteinander verschweißt. Die Querschweißnaht 11 wird in Längserstreckung der Materialeinlage 30 angeordnet und verhindert dadurch ein Ausstülpen der Seitenfalten im Bereich der Querschweißnaht 11. Die Materialeinlage 30 überdeckt in dem Ausführungsbeispiel der 4e annähernd die gesamte Quererstreckung des Seitenfaltenbeutels 1 und ist dadurch in dem Übergangsbereich des ersten Beutelabschnitt 40 und des zweiten Beutelabschnitts 41 angeordnet, d.h. der dritte Beutelabschnitt 42 wird ganz von der Materialeinlage 30 überdeckt. In dem Ausführungsbeispiel in der 4e ist die Materialeinlage 30 so an der Querschweißnaht angeordnet, dass der Kontenpunkt 12 der Längsnaht 10 und der Querschweißnaht 11 von der Materialeinlage 30 überdeckt wird und die Schweißnaht damit verstärkt. The next step of the process of the invention, shown in FIG 4e , is the formation of the transverse weld 11 , Out of the hose 54 becomes a gusseted bag 1 with an upper bag wall 5 and a lower bag wall 6 formed by the transverse weld 11 the upper hose wall 56 and the lower tube wall 57 and the material insert 30 connects together, preferably welded together. The transverse weld 11 becomes in longitudinal extension of the material insert 30 arranged, thereby preventing a Ausstülpen the gussets in the transverse weld 11 , The material insert 30 covered in the embodiment of 4e approximately the entire transverse extent of the gusseted bag 1 and thereby is in the transition region of the first bag section 40 and the second bag section 41 arranged, ie the third bag section 42 is completely from the material insert 30 covered. In the embodiment in the 4e is the material insert 30 so arranged at the transverse weld that the point of account 12 the longitudinal seam 10 and the transverse weld 11 from the material deposit 30 is covered and reinforced the weld.

Die Querschweißnaht 11 kann, wie in 4k gezeigt, als einzelne Querschweißnaht 11 an der Materialeinlage 30 ausgebildet sein, oder wie in 4l gezeigt, als doppelte Querschweißnaht 11 an der Materialeinlage 30 ausgebildet sein.The transverse weld 11 can, as in 4k shown as a single transverse weld 11 at the material insert 30 be trained, or as in 4l shown as a double transverse weld 11 at the material insert 30 be educated.

Nach dem Ausbilden der Querschweißnaht 11 wird ein Schlauchabschnitt 57 vom Schlauch 54 abgetrennt, dargestellt in 4f, wodurch der Seitenfaltenbeutel 1 ausgebildet wird. Das Abtrennen erfolgt im Bereich der Materialeinlage 30 parallel zur Querschweißnaht 11, wodurch der Seitenfaltenbeutel 1 mit beidseitig verschweißten Längsenden und verstärktem Knotenpunkt 12 ausgebildet wird. Die Trennung des Schlauchabschnitts 57 erfolgt parallel zur Querschweißnaht 11 oder trennt die Querschweißnaht 11 oder die Trennung des Schlauchabschnitts 57 vom Schlauch 54 erfolgt durch Abtrennen des Schlauches 53 zwischen den Querscheißnähten einer Materialeinlage 30.After forming the transverse weld 11 becomes a hose section 57 from the hose 54 separated, shown in 4f , whereby the gusseted bag 1 is trained. The separation takes place in the area of the material insert 30 parallel to the transverse weld 11 , whereby the gusseted bag 1 with both sides welded longitudinal ends and reinforced node 12 is trained. The separation of the hose section 57 takes place parallel to the transverse weld 11 or separates the transverse weld 11 or the separation of the tube section 57 from the hose 54 done by disconnecting the hose 53 between the Querscheißnähten a material insert 30 ,

Eine weiters Ausführungsbeispiel des Verfahrens zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Seitenfaltenbeutels 1 wird in den 5a bis 5e dargestellt.A further embodiment of the method for producing a gusseted bag according to the invention 1 will be in the 5a to 5e shown.

Die querstreifenförmige flächige Materialeinlage 30 wird auf einen ersten Materialzuschnitt 57 aufgelegt, wobei die Länge der Längserstreckung des ersten Materialzuschnitts 57 der Länge der Längserstreckung des auszubildenden Seitenfaltenbeutels 1 entspricht. In dem Ausführungsbeispiel in 5a wird eine Materialeinlage 30 jeweils mittig auf jedes Längsende des ersten Materialzuschnitts 57 aufgelegt. Vorzugsweise wird die Materialeinlage 30 auf den ersten Materialzuschnitt 57 durch mindestens einen Ultraschallschweißpunkt oder mindestens einen Klebepunkt befestigt. Die Materialeinlage 30 wird so auf den ersten Materialzuschnitt 57 gelegt, dass nach dem Umschlagen des ersten Materialzuschnitts 57 sich die Materialeinlage 30 innerhalb des auszubildenden Seitenfaltenbeutels befindet. In dem Ausführungsbeispiel der 5a liegt die Materialeinlage 30 mittig auf dem ersten Materialzuschnitt 57, mit gleichem Abstand zur linken und rechten Längsseite des ersten Materialzuschnitts 57.The transverse strip-shaped flat material insert 30 is on a first material blank 57 applied, wherein the length of the longitudinal extent of the first material blank 57 the length of the longitudinal extension of the side gusset bag to be formed 1 equivalent. In the embodiment in 5a becomes a material insert 30 each centered on each longitudinal end of the first material blank 57 hung up. Preferably, the material insert 30 on the first material cut 57 attached by at least one ultrasonic welding point or at least one adhesive point. The material insert 30 So it's the first material cut 57 put that after folding the first material blank 57 the material insert 30 within the trainee gusseted bag. In the embodiment of 5a lies the material insert 30 centered on the first material blank 57 , with the same distance to the left and right longitudinal side of the first material blank 57 ,

In den 5b und 5f ist der umgeschlagene Zustand des ersten Materialzuschnitts 57 dargestellt. Die Längsränder des ersten Materialzuschnitts 57 werden zur Mitte hin umgeschlagen und liegen fluchtend übereinander, wobei die Längsränder in der Mitte im Bereich einer oberen Wand 60 überlappen. Die Materialeinlage 30 ist durch das Umschlagen auf der unteren Wand 59 angeordnet.In the 5b and 5f is the folded state of the first material blank 57 shown. The longitudinal edges of the first material blank 57 are folded over towards the center and are aligned over each other, with the longitudinal edges in the middle in the area of an upper wall 60 overlap. The material insert 30 is by turning on the bottom wall 59 arranged.

Es ist auch möglich, dass nur ein Längsrand umgeschlagen wird, wobei die Längsränder des ersten Materialzuschnitts 57 dann fluchtend aufeinander am linken oder rechten Randbereich des ersten Materialzuschnitts 57 angeordnet sind. In diesem Fall wird die Materialeinlage 30 nicht mittig auf dem ersten Materialzuschnitt 57 aufgelegt, sondern ist entsprechend auf der linken oder rechten Seite des ersten Materialzuschnitts 57 so positioniert und/oder so verschweißt und/oder so verklebt, dass die Materialeinlage 30 nach dem Umschlagen des ersten Materialzuschnitts 57 mittig auf der unteren Wand 59 oder der oberen Wand 60 angeordnet ist.It is also possible that only one longitudinal edge is turned over, wherein the longitudinal edges of the first material blank 57 then aligned with each other on the left or right edge portion of the first material blank 57 are arranged. In this case, the material insert 30 not centered on the first material cut 57 but is correspondingly on the left or right side of the first material blank 57 positioned and / or welded and / or glued so that the material insert 30 after turning over the first material blank 57 in the middle of the lower wall 59 or the upper wall 60 is arranged.

Nach dem Umschlagen wird im Bereich der überlappenden Längsränder eine Längsnaht 10 ausgebildet. Die Längsnaht 10 kann als Längsschweißnaht oder als Längsklebenaht ausgebildet sein. Wie in 5c und 5g dargestellt, ist die Längsnaht in der oberen Wand 60 mittig angeordnet und verbindet dadurch die beiden Längsränder des ersten Materialzuschnitts 57. Die Materialeinlage 30 befindet sich auf der unteren Wand 59.After folding, a longitudinal seam is created in the area of the overlapping longitudinal edges 10 educated. The longitudinal seam 10 can be designed as a longitudinal weld or as a longitudinal adhesive seam. As in 5c and 5g shown, the longitudinal seam in the upper wall 60 arranged centrally and thereby connects the two longitudinal edges of the first material blank 57 , The material insert 30 is on the bottom wall 59 ,

Es sind auch Ausführungen möglich, bei denen die Längsnaht 10 am linken oder rechten Längsrand des umgeschlagenen ersten Materialzuschnitts 57 angeordnet ist. Dies ist möglich, wenn im vorangegangen Schritt der Herstellung, wie oben beschrieben, nur ein Längsrand des ersten Materialzuschnitts 57 nach links oder rechts umgeschlagen wird. In diesem Fall kann die Materialeinlage 30 nach dem Ausbilden der Längsnaht 10 auf der unteren Wand 59 oder der oberen Wand 60 angeordnet sein.There are also possible embodiments in which the longitudinal seam 10 at the left or right longitudinal edge of the folded first material blank 57 is arranged. This is possible if, in the preceding step of the production, as described above, only one longitudinal edge of the first material blank 57 is turned left or right. In this case, the material insert 30 after forming the longitudinal seam 10 on the bottom wall 59 or the upper wall 60 be arranged.

Nachdem die Längsränder unter Ausbildung der Längsnaht 10 verbunden wurden, werden die Seitenfalten ausgebildet (siehe 5d). Dabei wird die linken Längsseite des umgeschlagenen ersten Materialzuschnitts 57 so nach innen gestülpt, dass im Innern des auszubildenden Seitenfaltenbeutels ein linkes oberes Fach 21 der linken Seitenfalte 20 und ein linkes unteres Fach 22 der linken Seitenfalte 20 ausgebildet wird. Zur Ausbildung der zweiten Seitenfalte wird die rechte Längsseite des umgeschlagenen ersten Materialzuschnitts 57 so nach innen gestülpt, dass im Innern des auszubildenden Seitenfaltenbeutels ein rechtes oberes Fach 26 der rechten Seitenfalte 25 und ein rechtes unteres Fach 27 der rechten Seitenfalte 25 ausgebildet wird. Die Materialeinlage 30 kann nach dem Ausbilden der linken Seitenfalte 20 und der rechten Seitenfalte 25 in dem linken unteren Fach 22 der linken Seitenfalte 20 und dem rechten unteren Fach 27 der rechten Seitenfalte 25 an der unteren Schlauchwand 55 angeordnet sein. After the longitudinal edges to form the longitudinal seam 10 are joined, the gussets are formed (see 5d ). In this case, the left longitudinal side of the folded first material blank 57 so turned inside that inside the trainee gusseted bag a left upper compartment 21 the left gusset 20 and a left lower compartment 22 the left gusset 20 is trained. To form the second gusset is the right longitudinal side of the folded first material blank 57 put inside so that inside the trainee gusseted bag a right upper compartment 26 the right gusset 25 and a right lower compartment 27 the right gusset 25 is trained. The material insert 30 can after forming the left gusset 20 and the right gusset 25 in the lower left compartment 22 the left gusset 20 and the lower right compartment 27 the right gusset 25 on the lower hose wall 55 be arranged.

Es sind auch Ausführungen möglich, in denen die Materialeinlage 30 in dem linken oberen Fach 21 und dem rechten oberen Fach 26 angeordnet ist. Weiter sind Ausführungen möglich, in denen die Materialeinlage 30 durch das Ausbilden der Seitenfalten im linken oberen Fach 21 und im rechten unteren Fach 27 oder im linken unteren Fach 22 und im rechten oberen Fach 26 angeordnet ist. Es sind auch Ausführungen möglich, in denen nur eine Seitenfalte ausgebildet wird. There are also possible versions in which the material insert 30 in the upper left compartment 21 and the right upper compartment 26 is arranged. Further, embodiments are possible in which the material insert 30 by forming the gussets in the upper left compartment 21 and in the lower right compartment 27 or in the lower left compartment 22 and in the upper right compartment 26 is arranged. Embodiments are also possible in which only one gusset is formed.

Der nächste Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens, dargestellt in 5e, ist die Ausbildung der Querschweißnaht 11. Die Querschweißnaht wird entlang der Materialeinalge 30 so ausgebildet, dass die obere Wand 60 und die untere Wand 59 und die Materialeinlage 30 miteinander verbunden werden, vorzugsweise miteinander verschweißt werden. Die Querschweißnaht 11 wird in Längserstreckung der Materialeinlage 30 angeordnet und verhindert dadurch ein Ausstülpen der Seitenfalten im Bereich der Querschweißnaht 11. Die Materialeinlage 30 überdeckt in dem Ausführungsbeispiel der 5e annähernd die gesamte Quererstreckung des Seitenfaltenbeutels 1 und ist dadurch im Übergangsbereich des ersten Beutelabschnitts 40 und des Beutelabschnitts Bereichs 41 angeordnet. Durch die Materialeinlage 30 wird die Querschweißnaht 11 in diesen Übergangsbereichen verstärkt.The next step of the process of the invention, shown in FIG 5e , is the formation of the transverse weld 11 , The transverse weld seam is along the material inlet 30 designed so that the top wall 60 and the bottom wall 59 and the material insert 30 be joined together, preferably welded together. The transverse weld 11 becomes in longitudinal extension of the material insert 30 arranged, thereby preventing a Ausstülpen the gussets in the transverse weld 11 , The material insert 30 covered in the embodiment of 5e approximately the entire transverse extent of the gusseted bag 1 and is thereby in the transition region of the first bag section 40 and the bag section area 41 arranged. Through the material insert 30 becomes the transverse weld 11 reinforced in these transitional areas.

Bei dem Ausführungsbeispiel beschrieben in den 5a bis 5e ist es auch möglich, die Materialeinlage 30 nicht im ersten Verfahrensschritt auf den Materialzuschnitts 57 aufzubringen, sondern erst zwischen jedem beliebigen Verfahrenschritt gezeigt in den 5b, 5c oder 5d. In the embodiment described in the 5a to 5e it is also possible the material insert 30 not in the first step on the material blank 57 but only between each arbitrary step shown in the 5b . 5c or 5d ,

In einem weiteren Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Seitenfaltenbeutels 1 wird ein zweiter Materialzuschnitt auf den ersten Materialzuschnitt 57 aufgelegt.In a further method for producing a gusseted bag according to the invention 1 becomes a second material blank on the first material blank 57 hung up.

Die querstreifenförmige flächige Materialeinlage 30 wird auf einen ersten Materialzuschnitt 57 aufgelegt, wobei die Länge der Längserstreckung des ersten Materialzuschnitts 57 der Länge der Längserstreckung des auszubildenden Seitenfaltenbeutels 1 entspricht. In dem Ausführungsbeispiel in 6a wird eine Materialeinlage 30 jeweils mittig auf jedes Längsende des ersten Materialzuschnitts 57 aufgelegt. Vorzugsweise wird die Materialeinlage 30 auf den erster Materialzuschnitt 57 durch mindestens einen Ultraschallschweißpunkt oder mindestens einen Klebepunkt befestigt.The transverse strip-shaped flat material insert 30 is on a first material blank 57 applied, wherein the length of the longitudinal extent of the first material blank 57 the length of the longitudinal extension of the side gusset bag to be formed 1 equivalent. In the embodiment in 6a becomes a material insert 30 each centered on each longitudinal end of the first material blank 57 hung up. Preferably, the material insert 30 on the first material cut 57 attached by at least one ultrasonic welding point or at least one adhesive point.

In der 6b wird ein zweiter Materialzuschnitt 58 so auf den ersten Materialzuschnitt 57 aufgelegt (siehe 6f), dass die Längsränder der Materialzuschnitte fluchtend aufeinander angeordnet sind. Die zwei Materialzuschnitte bilden eine obere Wand 60 und eine untere Wand 59 (siehe 6g). Der erste Materialzuschnitt 57 mit der Materialeinlage 30 kann als obere Wand 60 oder als untere Wand 59 angeordnet sein. In the 6b becomes a second material blank 58 so on the first material cut 57 hung up (see 6f ), that the longitudinal edges of the material blanks are arranged in alignment with each other. The two material blanks form a top wall 60 and a bottom wall 59 (please refer 6g ). The first material cut 57 with the material insert 30 can as a top wall 60 or as a lower wall 59 be arranged.

Wie in 6c dargestellt, werden die beiden Materialzuschnitte durch Längsnähte 10 an ihren Längsseiten miteinander verbunden. In der 6c ist der untere erste Materialzuschnitt 57 mit der Materialeinlage 30 bestückt und bildet die untere Wand 59 aus.As in 6c shown, the two material blanks by longitudinal seams 10 connected at their long sides. In the 6c is the bottom first material cut 57 with the material insert 30 equipped and forms the bottom wall 59 out.

Nachdem die Längsränder unter Ausbildung der Längsnaht 10 verbunden wurden, werden die Seitenfalten ausgebildet, wie in der 6d gezeigt. Dabei wird auf der linken Längsseite der Materialzuschnitte 57 und 58 so nach innen gestülpt, dass im Innern des auszubildenden Seitenfaltenbeutels ein linkes oberes Fach 21 der linken Seitenfalte 20 und ein linkes unteres Fach 22 der linken Seitenfalte 20 ausgebildet wird. Zur Ausbildung der zweiten Seitenfalte wird auf der rechten Längsseite der Materialzuschnitte 57 und 58 so nach innen gestülpt, dass im Innern des auszubildenden Seitenfaltenbeutels ein rechtes oberes Fach 26 der rechten Seitenfalte 25 und ein rechtes unteres Fach 27 der rechten Seitenfalte 25 ausgebildet wird. Die Materialeinlage 30 kann nach dem Ausbilden der linken Seitenfalte 20 und der rechten Seitenfalte 25 in dem linken unteren Fach 22 der linken Seitenfalte 20 und dem rechten unteren Fach 27 der rechten Seitenfalte 25 an der unteren Schlauchwand 59 angeordnet sein. Der Randbereich der Längsseite des Schlauches 60 ist umgeschlagen und weist zum jeweiligen Längsrand des Seitenfaltenbeutels 1, d.h. die Seitenfalten 20 und 25 bilden den zweiten Beutelabschnitt 41 und der umgeschlagene Randbereich des Schlauches, der die Längsnaht 10 enthält, bildet den dritten Beutelabschnitt 42 (siehe 2). In diesem Ausführungsbeispiel erstreckt sich die Materialeinlage 30 so weit in die Seitenfalte (wie in den 4j und 4i), dass die Materialeinlage 30 die ganze Breite der Längsnaht 10 überdeckt, d.h. dass die Materialeinlage 30 sich vom ersten Beutelabschnitt 40 über den dritten Beutelabschnitt 42 zum zweiten Beutelabschnitt 41 hin erstreckt. After the longitudinal edges to form the longitudinal seam 10 are joined, the gussets are formed, as in the 6d shown. It is on the left longitudinal side of the material blanks 57 and 58 so turned inside that inside the trainee gusseted bag a left upper compartment 21 the left gusset 20 and a left lower compartment 22 the left gusset 20 is trained. To form the second gusset is on the right longitudinal side of the material blanks 57 and 58 put inside so that inside the trainee gusseted bag a right upper compartment 26 the right gusset 25 and a right lower compartment 27 the right gusset 25 is trained. The material insert 30 can after forming the left gusset 20 and the right gusset 25 in the lower left compartment 22 the left gusset 20 and the lower right compartment 27 the right gusset 25 on the lower hose wall 59 be arranged. The edge area of the long side of the hose 60 is turned over and points to the respective longitudinal edge of the gusseted bag 1 ie the gussets 20 and 25 form the second bag section 41 and the folded edge region of the tube, which is the longitudinal seam 10 contains, forms the third bag section 42 (please refer 2 ). In this embodiment, the material insert extends 30 so far in the gusset (as in the 4y and 4i ) that the material insert 30 the whole width of the longitudinal seam 10 covered, ie that the material insert 30 from the first bag section 40 over the third bag section 42 to the second bag section 41 extends.

Es sind auch Ausführungen möglich, in denen die Materialeinlage 30 in dem linken oberen Fach 21 und dem rechten oberen Fach 26 angeordnet ist. Weiter sind Ausführungen möglich, bei denen die Materialeinlage 30 durch das Ausbilden der Seitenfalten im linken oberen Fach 21 und im rechten unteren Fach 27 oder im linken unteren Fach 22 und im rechten oberen Fach 26 angeordnet ist. Es sind auch Ausführungen möglich, in denen nur eine Seitenfalte ausgebildet wird.There are also possible versions in which the material insert 30 in the upper left compartment 21 and the right upper compartment 26 is arranged. Furthermore, embodiments are possible in which the material insert 30 by forming the gussets in the upper left compartment 21 and in the lower right compartment 27 or in the lower left compartment 22 and in the upper right compartment 26 is arranged. Embodiments are also possible in which only one gusset is formed.

Der nächste Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens, dargestellt in 6e, ist die Ausbildung der Querschweißnaht 11. Die Querschweißnaht wird entlang der Materialeinalge 30 so ausgebildet, dass die obere Wand 60 und die untere Wand 59 und die Materialeinlage 30 miteinander verbunden werden, vorzugsweise miteinander verschweißt werden. Die Querschweißnaht 11 wird in Längserstreckung der Materialeinlage 30 angeordnet und verhindert dadurch ein Ausstülpen der Seitenfalten im Bereich der Querschweißnaht 11. Die Materialeinlage 30 überdeckt in dem Ausführungsbeispiel der 6e annähernd die gesamte Quererstreckung des Seitenfaltenbeutels 1 und ist dadurch im Übergangsbereich des ersten Beutelabschnitts 40 und des zweiten Beutelabschnitts 41 angeordnet. Durch die Materialeinlage 30 wird die Querschweißnaht 11 in diesen Übergangsbereichen verstärkt. Die Materialeinlage 30 überdeckt dabei mindestens das eingestülpte Längsende der Seitenfalte in Richtung Längsende des Seitenfaltenbeutels und in Richtung der Mitte des Seitenfaltenbeutels 1, also den Knotenpunkt 12 der Längsnaht 10 und der Querschweißnaht 11. Vorzugsweise ist die Materialeinlage 30 so angeordnet, dass sie sich vom ersten Beutelabschnitt 40 der Querschweißnaht 11 bis zum zweiten Beutelabschnitt 41 der Querschweißnaht 11 erstreckt. Durch die Materialeinlage 30 wird die Querschweißnaht 11 in diesem Bereich verstärkt.The next step of the process of the invention, shown in FIG 6e , is the education the transverse weld 11 , The transverse weld seam is along the material inlet 30 designed so that the top wall 60 and the bottom wall 59 and the material insert 30 be joined together, preferably welded together. The transverse weld 11 becomes in longitudinal extension of the material insert 30 arranged, thereby preventing a Ausstülpen the gussets in the transverse weld 11 , The material insert 30 covered in the embodiment of 6e approximately the entire transverse extent of the gusseted bag 1 and is thereby in the transition region of the first bag section 40 and the second bag section 41 arranged. Through the material insert 30 becomes the transverse weld 11 reinforced in these transitional areas. The material insert 30 covers at least the invaginated longitudinal end of the gusset in the direction of the longitudinal end of the gusseted bag and in the direction of the center of the gusseted bag 1 So the node 12 the longitudinal seam 10 and the transverse weld 11 , Preferably, the material insert 30 arranged so that they extend from the first bag section 40 the transverse weld 11 to the second bag section 41 the transverse weld 11 extends. Through the material insert 30 becomes the transverse weld 11 reinforced in this area.

Bei dem Ausführungsbeispiel beschrieben in den 6a bis 6e ist es auch möglich, die Materialeinlage 30 nicht im ersten Verfahrensschritt auf den ersten Materialzuschnitt 57 aufzubringen, sondern zwischen jedem beliebigen Verfahrenschritt gezeigt in den 6b, 6c oder 6d. In the embodiment described in the 6a to 6e it is also possible the material insert 30 not in the first step on the first material blank 57 but between any step shown in the 6b . 6c or 6d ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Seitenfaltenbeutel Satchel bags
22
Einlassöffnung inlet port
33
Halteplatte Retaining plate
44
Dichtlippe sealing lip
55
obere Beutelwand upper bag wall
66
untere Beutelwand lower bag wall
1010
Längsnaht longitudinal seam
1111
Querschweißnaht transverse weld
1212
Knotenpunk der Längsnaht und der Querschweißnaht Junction of the longitudinal seam and the transverse weld
1313
erstes Längsende first longitudinal end
1414
zweites Längsende second longitudinal end
2020
linke Seitenfalte left gusset
2121
linkes oberes Fach der linken Seitenfalte left upper compartment of the left gusset
2222
linkes unteres Fach der linken Seitenfalte left lower compartment of the left gusset
2525
rechte Seitenfalte right gusset
2626
rechtes oberes Fach der rechten Seitenfalte right upper compartment of the right gusset
2727
rechtes unteres Fach der rechten Seitenfalte right lower pocket of the right gusset
3030
Materialeinlage material insert
4040
erster Beutelabschnitt first bag section
4141
zweiter Beutelabschnitt second bag section
4242
dritter Beutelabschnitt third bag section
5050
Materialbahn web
5151
erste Materialbahn first material web
5252
zweite Materialbahn second material web
5353
Schlauch aus einer Materialbahn Hose made of a material web
5454
Schlauch aus zwei Materialbahnen Hose made of two material webs
5555
untere Schlauchwand lower hose wall
5656
obere Schlauchwand upper hose wall
5757
erster Materialzuschnitt first material cut
5858
zweiter Materialzuschnitt second material cut
5959
untere Wand bottom wall
6060
obere Wand upper wall

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4214990 A1 [0002] DE 4214990 A1 [0002]

Claims (16)

Seitenfaltenbeutel (1) für Staubsauger mit einer eine Einlassöffnung (2) enthaltenden oberen Beutelwand (5) und einer gegenüberliegenden unteren Beutelwand (6) aus schweißbarem Filtermaterial, wobei vorgesehen ist, dass zwischen der oberen Beutelwand (5) und der unteren Beutelwand (6) an mindestens einer Längsseite eine nach Innen gefaltete Seitenfalte ausgebildet (20, 25) ist, und dass die obere Beutelwand (5) mit der unteren Beutelwand (6) über mindestens eine Längsnaht (10) und mindestens eine Querschweißnaht (11) miteinander verschweißt sind, dadurch gekennzeichnet, a) dass die Querschweißnaht (11) einen außerhalb der Seitenfalte (20, 25) liegenden ersten Bereich aufweist, der in einem ersten Beutelabschnitt (40) angeordnet ist, der mindestens zwei übereinanderliegende Beutelwände aufweist, und b) dass die Querschweißnaht (11) einen im Bereich der Seitenfalte (20, 25) angeordneten zweiten Bereich aufweist, der in einem zweiten Beutelabschnitt (41) angeordnet ist, der mindestens vier übereinanderliegende Beutelwände aufweist, c) – dass zwischen mindestens zwei aufeinanderliegenden Beutelwänden im Bereich des Übergangs von dem ersten Beutelabschnitt (40) in den zweiten Beutelabschnitt (41) eine flächige Materialeinlage (30) angeordnet ist, die mit der in diesen Übergangsbereich anordneten Querschweißnaht (11) verschweißt ist, und/oder – dass zwischen mindestens zwei aufeinanderliegenden Beutelwänden an mindestens einem Knotenpunkt (12) der Längsnaht (10) und der Querschweißnaht (11) die flächige Materialeinlage (30) angeordnet ist, und d) dass die flächige Materialeinlage (30) sich ausschließlich entlang der Querschweißnaht (11) über die gesamte Längserstreckung der Querschweißnaht (11) oder mindestens einen Teilabschnitt der Längserstreckung der Querschweißnaht (11) erstreckt.Side gusseted bag ( 1 ) for vacuum cleaners with an inlet opening ( 2 ) containing upper bag wall ( 5 ) and an opposite lower bag wall ( 6 ) of weldable filter material, wherein it is provided that between the upper bag wall ( 5 ) and the lower bag wall ( 6 ) formed on at least one longitudinal side of an inwardly folded side fold ( 20 . 25 ), and that the upper bag wall ( 5 ) with the lower bag wall ( 6 ) via at least one longitudinal seam ( 10 ) and at least one transverse weld ( 11 ) are welded together, characterized in that a) that the transverse weld ( 11 ) one outside the gusset ( 20 . 25 ) lying in a first bag portion ( 40 ) is arranged, which has at least two superposed bag walls, and b) that the transverse weld ( 11 ) one in the area of the gusset ( 20 . 25 ) arranged in a second bag portion ( 41 ), which has at least four superimposed bag walls, c) - that between at least two superimposed bag walls in the region of the transition from the first bag section ( 40 ) into the second bag section ( 41 ) a flat material insert ( 30 ) arranged with the transversal weld arranged in this transition region ( 11 ), and / or - that between at least two superposed bag walls at at least one node ( 12 ) of the longitudinal seam ( 10 ) and the transverse weld ( 11 ) the flat material insert ( 30 ), and d) that the flat material insert ( 30 ) exclusively along the transverse weld ( 11 ) over the entire longitudinal extent of the transverse weld ( 11 ) or at least a portion of the longitudinal extent of the transverse weld ( 11 ). Seitenfaltenbeutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Materialeinlage (30) als querstreifenförmige flächige Materialeinlage (30) ausgebildet ist.Side gusseted bag according to claim 1, characterized in that the flat material insert ( 30 ) as a transverse strip-shaped flat material insert ( 30 ) is trained. Seitenfaltenbeutel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längserstreckung der flächigen Materialeinlage (30) geringer ist als die Längserstreckung des Seitenfaltenbeutels, vorzugsweise geringer als 50% der Längserstreckung des Seitenfaltenbeutels, insbesondere 25% der Längserstreckung des Seitenfaltenbeutels.Side gusseted bag according to one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal extent of the flat material insert ( 30 ) is less than the longitudinal extent of the gusseted bag, preferably less than 50% of the longitudinal extent of the gusseted bag, in particular 25% of the longitudinal extent of the gusseted bag. Seitenfaltenbeutel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seitenfaltenbeutel (1) ein erstes Längsende (13) und ein zweites Längsende (14) aufweist und dass an beiden Längsenden (13, 14) jeweils eine Querschweißnaht (11) angeordnet ist, wobei jeder Querschweißnaht (11) mindestens eine flächige Materialeinlage (30) zugeordnet ist, und dass zwischen der mindestens einen flächigen Materialeinlage (30) der Querschweißnaht (11) am ersten Längsende (13) und der mindestens einen flächigen Materialeinlage (30) der Querschweißnaht (11) am zweiten Längsende (14) ein Bereich entlang der Längserstreckung des Seitenfaltenbeutels (1) ausgebildet ist, in dem keine der mindestens zwei flächigen Materialeinlagen (30) angeordnet ist.Side gusseted bag according to one of the preceding claims, characterized in that the side gusseted bag ( 1 ) a first longitudinal end ( 13 ) and a second longitudinal end ( 14 ) and that at both longitudinal ends ( 13 . 14 ) each have a transverse weld ( 11 ) is arranged, each transverse weld ( 11 ) at least one flat material insert ( 30 ), and that between the at least one flat material insert ( 30 ) of the transverse weld ( 11 ) at the first longitudinal end ( 13 ) and the at least one flat material insert ( 30 ) of the transverse weld ( 11 ) at the second longitudinal end ( 14 ) an area along the longitudinal extent of the gusseted bag ( 1 ) is formed, in which none of the at least two flat material deposits ( 30 ) is arranged. Seitenfaltenbeutel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Materialeinlage (30) über die gesamte oder im wesentlichen ganze Länge der Querschweißnaht (11) und/oder die gesamte oder im wesentliche ganze Quererstreckung des Seitenfaltenbeutels (1) ausgebildet sind, oder dass die flächige Materialeinlage (30) nur im Übergangsbereich und/oder an dem Knotenpunkt (12) der Querschweißnaht (11) angeordnet ist. Side gusseted bag according to one of the preceding claims, characterized in that the flat material insert ( 30 ) over the entire or substantially entire length of the transverse weld ( 11 ) and / or the entire or substantially entire transverse extent of the gusseted bag ( 1 ), or that the flat material insert ( 30 ) only in the transition area and / or at the junction ( 12 ) of the transverse weld ( 11 ) is arranged. Seitenfaltenbeutel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Materialeinlage (30) aus thermoplastischem Material besteht.Side gusseted bag according to one of the preceding claims, characterized in that the flat material insert ( 30 ) consists of thermoplastic material. Seitenfaltenbeutel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Materialeinlage (1) als ein Materialstreifen mit einer Breite von 10 bis 100 mm ausgebildet ist.Side gusseted bag according to one of the preceding claims, characterized in that the flat material insert ( 1 ) is formed as a strip of material having a width of 10 to 100 mm. Seitenfaltenbeutel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Materialeinlage (1) als ein Materialstreifen mit einer Breite von 20 bis 50 mm ausgebildet ist. Side gusseted bag according to one of the preceding claims, characterized in that the flat material insert ( 1 ) is formed as a strip of material having a width of 20 to 50 mm. Seitenfaltenbeutel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Materialeinlage (1) aus thermoplastischem Material besteht, vorzugsweise als eine Folie aus Polypropylen ausgebildet sein mit einer Dicke im Bereich von 50 bis 500 µm, vorzugsweise im Bereich von 150 bis 300 µm.Side gusseted bag according to one of the preceding claims, characterized in that the flat material insert ( 1 ) consists of thermoplastic material, preferably be formed as a film of polypropylene having a thickness in the range of 50 to 500 microns, preferably in the range of 150 to 300 microns. Seitenfaltenbeutel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsnaht (10) als Längsschweißnaht oder als Längsklebenaht ausgebildet ist. Side gusseted bag according to one of the preceding claims, characterized in that the longitudinal seam ( 10 ) is designed as a longitudinal weld or as a longitudinal adhesive seam. Seitenfaltenbeutel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Seitenfalte (20) an der linken Längsseite durch Einstülpen des linken Randes derart ausgebildet ist, dass ein linkes oberes Fach (21) und eine linkes unteres Fach (22) ausgebildet ist und/oder dass die mindestens eine Seitenfalte (25) an der rechten Längsseite durch Einstülpen des rechten Randes derart ausgebildet ist, dass ein rechtes oberes Fach (26) und eine rechtes unteres Fach (27) ausgebildet ist.Side gusseted bag according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one gusset ( 20 ) on the left longitudinal side by invagination of the left edge is formed such that a left upper compartment ( 21 ) and a left lower compartment ( 22 ) is formed and / or that the at least one gusset ( 25 ) is formed on the right longitudinal side by invagination of the right edge such that a right upper compartment ( 26 ) and a right lower compartment ( 27 ) is trained. Seitenfaltenbeutel nach dem Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die flächige Materialeinlage (30) vom zweiten Beutelabschnitt (41) des Seitenfaltenbeutels (1) des linken unteren Faches (22) der linken Seitenfalte (20) bis in den ersten Beutelabschnitt (40) erstreckt, oder dass sich die flächige Materialeinlage (30) vom zweiten Beutelabschnitt (41) des Seitenfaltenbeutels (1) des linken oberen Faches (21) der linken Seitenfalte (20) bis in den ersten Beutelabschnitt (40) erstreckt, oder dass sich die flächige Materialeinlage (30) vom zweiten Beutelabschnitt (41) des Seitenfaltenbeutels (1) des rechten unteren Faches (27) der rechten Seitenfalte (25) bis in den ersten Beutelabschnitt (40) erstreckt, oder dass sich die flächige Materialeinlage (30) vom zweiten Beutelabschnitt (41) des Seitenfaltenbeutels (1) des rechten oberen Faches (26) der rechten Seitenfalte (25) bis in den ersten Beutelabschnitt (40) erstreckt. Side gusseted bag according to claim 11, characterized in that the flat material insert ( 30 ) from the second bag section ( 41 ) of the gusseted bag ( 1 ) of the lower left compartment ( 22 ) the left gusset ( 20 ) into the first bag section ( 40 ), or that the flat material insert ( 30 ) from the second bag section ( 41 ) of the gusseted bag ( 1 ) of the upper left compartment ( 21 ) the left gusset ( 20 ) into the first bag section ( 40 ), or that the flat material insert ( 30 ) from the second bag section ( 41 ) of the gusseted bag ( 1 ) of the lower right compartment ( 27 ) the right gusset ( 25 ) into the first bag section ( 40 ), or that the flat material insert ( 30 ) from the second bag section ( 41 ) of the gusseted bag ( 1 ) of the upper right compartment ( 26 ) the right gusset ( 25 ) into the first bag section ( 40 ). Seitenfaltenbeutel nach dem Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die flächige Materialeinlage (30) vom zweiten Beutelabschnitt (41) des Seitenfaltenbeutels (1) des linken unteren Faches (22) der linken Seitenfalte (20) über den ersten Beutelabschnitt (40) des Seitenfaltenbeutels (1) bis in den zweiten Beutelabschnitt (41) des Seitenfaltenbeutels (1) des rechten unteren Faches (27) der rechten Seitenfalte (25) erstreckt, oder dass sich die flächige Materialeinlage (30) vom zweiten Beutelabschnitt (41) des Seitenfaltenbeutels (1) des linken oberen Faches (21) der linken Seitenfalte (20) über den ersten Beutelabschnitt (40) des Seitenfaltenbeutels (1) bis in den zweiten Beutelabschnitt (41) des Seitenfaltenbeutels (1) des rechten oberen Faches (26) der rechten Seitenfalte (25) erstreckt, oder dass sich die flächige Materialeinlage (30) vom zweiten Beutelabschnitt (41) des Seitenfaltenbeutels (1) des linken unteren Faches (22) der linken Seitenfalte (20) über den ersten Beutelabschnitt (40) des Seitenfaltenbeutels (1) bis in den zweiten Beutelabschnitt (41) des Seitenfaltenbeutels (1) des rechten oberen Faches (26) der rechten Seitenfalte (25) erstreckt, oder dass sich die flächige Materialeinlage (30) vom zweiten Beutelabschnitt (41) des Seitenfaltenbeutels (1) des linken oberen Faches (21) der linken Seitenfalte (20) über den ersten Beutelabschnitt (40) des Seitenfaltenbeutels (1) bis in den zweiten Beutelabschnitt (41) des Seitenfaltenbeutels (1) des rechten unteren Faches (27) der rechten Seitenfalte (25) erstreckt. Side gusseted bag according to claim 11, characterized in that the flat material insert ( 30 ) from the second bag section ( 41 ) of the gusseted bag ( 1 ) of the lower left compartment ( 22 ) the left gusset ( 20 ) over the first bag section ( 40 ) of the gusseted bag ( 1 ) into the second bag section ( 41 ) of the gusseted bag ( 1 ) of the lower right compartment ( 27 ) the right gusset ( 25 ), or that the flat material insert ( 30 ) from the second bag section ( 41 ) of the gusseted bag ( 1 ) of the upper left compartment ( 21 ) the left gusset ( 20 ) over the first bag section ( 40 ) of the gusseted bag ( 1 ) into the second bag section ( 41 ) of the gusseted bag ( 1 ) of the upper right compartment ( 26 ) the right gusset ( 25 ), or that the flat material insert ( 30 ) from the second bag section ( 41 ) of the gusseted bag ( 1 ) of the lower left compartment ( 22 ) the left gusset ( 20 ) over the first bag section ( 40 ) of the gusseted bag ( 1 ) into the second bag section ( 41 ) of the gusseted bag ( 1 ) of the upper right compartment ( 26 ) the right gusset ( 25 ), or that the flat material insert ( 30 ) from the second bag section ( 41 ) of the gusseted bag ( 1 ) of the upper left compartment ( 21 ) the left gusset ( 20 ) over the first bag section ( 40 ) of the gusseted bag ( 1 ) into the second bag section ( 41 ) of the gusseted bag ( 1 ) of the lower right compartment ( 27 ) the right gusset ( 25 ). Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels (1) für Staubsauger mit einer eine Einlassöffnung (2) enthaltenden oberen Beutelwand (5) und einer gegenüberliegenden unteren Beutelwand (6) aus schweißbarem Filtermaterial, wobei vorgesehen ist, dass zwischen der oberen Beutelwand (5) und der unteren Beutelwand (6) an mindestens einer Längsseite eine nach Innen gefaltete Seitenfalte (20, 25) ausgebildet ist, und dass die obere Beutelwand (5) mit der unteren Beutelwand (6) über mindestens eine Längsnaht (10) und mindestens eine Querschweißnaht (11) miteinander verschweißt ist, und dass eine flächige Materialeinlage (30) zwischen mindestens zwei aufeinanderliegenden Beutelwänden (5, 6) als flächige Materialeinlage (30) ausgebildet ist, vorzugsweise nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildet, dadurch gekennzeichnet, I) dass eine erste Materialbahn (51) aus Filtermaterial ausgelegt wird, und dass die flächige Materialeinlage (30) auf die erste Materialbahn (51) so aufgelegt und/oder dort so verschweißt und/oder dort so verklebt wird, dass sie innerhalb des auszubildenden Seitenfaltenbeutels (1) liegt, II) dass ein Schlauch (53) aus der ersten Materialbahn (51) gebildet wird, indem die erste Materialbahn (51) derart umgeschlagen wird, dass die beiden Längsränder der ersten Materialbahn (51) aufeinander liegen unter Ausbildung des Schlauches (53) mit einer unteren Schlauchwand (55) und einer oberen Schlauchwand (56) und, dass durch das Umschlagen die Materialeinlage (30) auf der unteren Schlauchwand (55) oder der oberen Schlauchwand (56) angeordnet ist, oder dass ein Schlauch (54) aus der ersten Materialbahn (51) und einer zweiten Materialbahn (52) gebildet wird, wobei beide Materialbahnen (51, 52) mit fluchtenden Längsrändern aufeinander liegend angeordnet werden und dadurch eine untere Schlauchwand (55) und eine obere Schlauchwand (56) ausbildet wird, III) dass die übereinanderliegenden Längsränder unter Ausbildung der Längsnaht (10) miteinander verbunden werden, IV) dass zwischen der unteren Schlauchwand (55) und der oberen Schlauchwand (56) an mindestens einer Längsseite eine nach innen gefaltete Seitenfalte (20, 25) ausgebildet wird, V) dass die Querschweißnaht (11) entlang der Längserstreckung der flächigen Materialeinlage (30) derart ausgebildet wird, dass die untere Schlauchwand (55) und die obere Schlauchwand (56) und die flächige Materialeinlage miteinander verbunden werden, und dadurch ein Seitenfaltenbeutel (20, 25) mit einer unteren (6) und einer oberen Beutelwand (5) ausgebildet wird, VI) dass ein Schlauchabschnitt (57) vom Schlauch (53, 54) abgetrennt wird, indem der Schlauch (53, 54) entlang der Längserstreckung der flächigen Materialeinlage (30) abgetrennt wird und/oder entlang der Querschweißnaht abgetrennt wird, und die Länge der Längserstreckung des abgetrennten Schlauchabschnitts (57) der Länge der Längserstreckung des auszubildenden Seitenfaltenbeutels (1) entspricht, wobei das Abtrennen des Schlauchabschnitts (57) vom Schlauch (53, 54) auch vor dem Schritt V erfolgen kann. Method for producing a gusseted bag ( 1 ) for vacuum cleaners with an inlet opening ( 2 ) containing upper bag wall ( 5 ) and an opposite lower bag wall ( 6 ) of weldable filter material, wherein it is provided that between the upper bag wall ( 5 ) and the lower bag wall ( 6 ) on at least one longitudinal side of an inwardly folded gusset ( 20 . 25 ) is formed, and that the upper bag wall ( 5 ) with the lower bag wall ( 6 ) via at least one longitudinal seam ( 10 ) and at least one transverse weld ( 11 ) is welded together, and that a flat material insert ( 30 ) between at least two superposed bag walls ( 5 . 6 ) as a flat material insert ( 30 ), preferably formed according to one of the preceding claims, characterized in that I) that a first material web ( 51 ) is designed from filter material, and that the flat material insert ( 30 ) on the first material web ( 51 ) is placed and / or welded there so and / or glued so that they within the side gusseted bag ( 1 ) II) that a hose ( 53 ) from the first material web ( 51 ) is formed by the first material web ( 51 ) is handled in such a way that the two longitudinal edges of the first material web ( 51 ) lie on one another to form the tube ( 53 ) with a lower tube wall ( 55 ) and an upper tube wall ( 56 ) and, that the material deposit ( 30 ) on the lower tube wall ( 55 ) or the upper tube wall ( 56 ), or that a hose ( 54 ) from the first material web ( 51 ) and a second material web ( 52 ), wherein both material webs ( 51 . 52 ) are arranged lying on each other with aligned longitudinal edges and thereby a lower tube wall ( 55 ) and an upper tube wall ( 56 ), III) that the superimposed longitudinal edges to form the longitudinal seam ( 10 ), IV) that between the lower tube wall ( 55 ) and the upper tube wall ( 56 ) on at least one longitudinal side an inwardly folded gusset ( 20 . 25 ), V) that the transverse weld ( 11 ) along the longitudinal extent of the flat material insert ( 30 ) is formed such that the lower tube wall ( 55 ) and the upper tube wall ( 56 ) and the areal Material insert are connected together, and thereby a gusseted bag ( 20 . 25 ) with a lower ( 6 ) and an upper bag wall ( 5 ) VI) that a hose section ( 57 ) from the hose ( 53 . 54 ) is separated by the hose ( 53 . 54 ) along the longitudinal extent of the flat material insert ( 30 ) is separated and / or separated along the transverse weld, and the length of the longitudinal extent of the separated tube portion ( 57 ) the length of the longitudinal extent of the side gusset bag to be formed ( 1 ), wherein the separation of the tube section ( 57 ) from the hose ( 53 . 54 ) can also be done before step V. Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels (1) für Staubsauger mit einer eine Einlassöffnung (2) enthaltenden oberen Beutelwand (5) und einer gegenüberliegenden unteren Beutelwand (6) aus schweißbarem Filtermaterial, wobei vorgesehen ist, dass zwischen der oberen Beutelwand (5) und der unteren Beutelwand (6) an mindestens einer Längsseite eine nach Innen gefaltete Seitenfalte (20, 25) ausgebildet ist, und dass die obere Beutelwand (5) mit der unteren Beutelwand (6) über mindestens eine Längsnaht (10) und mindestens eine Querschweißnaht (11) miteinander verschweißt ist, und dass eine flächige Materialeinlage (30) zwischen mindestens zwei aufeinanderliegenden Beutelwänden (5, 6) als flächige Materialeinlage (30) ausgebildet ist, vorzugsweise nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildet, dadurch gekennzeichnet, I) dass eine erste Materialbahn (51) aus Filtermaterial ausgelegt wird, II) dass ein Schlauch (53) aus der ersten Materialbahn (51) gebildet wird, indem die erste Materialbahn (51) derart umgeschlagen wird, dass die beiden Längsränder der ersten Materialbahn (51) aufeinander liegen unter Ausbildung des Schlauches (53) mit einer unteren Schlauchwand (55) und einer oberen Schlauchwand (56), oder dass ein Schlauch (54) aus der ersten Materialbahn (51) und einer zweiten Materialbahn (52) gebildet wird, wobei beide Materialbahnen (51, 52) mit fluchtenden Längsrändern angeordnet werden und dadurch eine untere Schlauchwand (55) und eine obere Schlauchwand (56) ausgebildet werden, III) dass die übereinanderliegenden Längsränder unter Ausbildung der Längsnaht (10) miteinander verbunden werden, IV) dass zwischen der unteren Schlauchwand (55) und der oberen Schlauchwand (56) an mindestens einer Längsseite eine nach innen gefaltete Seitenfalte (20, 25) ausgebildet wird, V) dass ein Schlauchabschnitt (57) vom Schlauch (53, 54) abgetrennt wird, indem der Schlauch (53, 54) senkrecht zur Längserstreckung der Längsränder abgeschnitten wird, und die Länge der Längserstreckung des abgetrennten Schlauchabschnitts (57) der Länge der Längserstreckung des auszubildenden Seitenfaltenbeutels (1) entspricht, wobei Schritt IV und V nacheinander erfolgen oder Schritt V und IV nacheinander erfolgen, VI) dass die flächige Materialeinlage (30) in dem Schlauchabschnitt (57) so eingelegt und/oder dort so verschweißt und/oder dort so verklebt wird, dass sie innerhalb des auszubildenden Seitenfaltenbeutels (1) auf der unteren Schlauchwand (55) oder auf der oberen Schlauchwand (56) liegt, VII) dass die Querschweißnaht (11) entlang der Längserstreckung der flächigen Materialeinlage (30) derart ausgebildet wird, dass die untere Schlauchwand (55) und die obere Schlauchwand (56) und die flächige Materialeinlage miteinander verbunden werden, und dadurch ein Seitenfaltenbeutel (20, 25) mit einer unteren (6) und einer oberen Beutelwand (5) ausgebildet wird. Method for producing a gusseted bag ( 1 ) for vacuum cleaners with an inlet opening ( 2 ) containing upper bag wall ( 5 ) and an opposite lower bag wall ( 6 ) of weldable filter material, wherein it is provided that between the upper bag wall ( 5 ) and the lower bag wall ( 6 ) on at least one longitudinal side of an inwardly folded gusset ( 20 . 25 ) is formed, and that the upper bag wall ( 5 ) with the lower bag wall ( 6 ) via at least one longitudinal seam ( 10 ) and at least one transverse weld ( 11 ) is welded together, and that a flat material insert ( 30 ) between at least two superposed bag walls ( 5 . 6 ) as a flat material insert ( 30 ), preferably formed according to one of the preceding claims, characterized in that I) that a first material web ( 51 ) is designed from filter material, II) that a hose ( 53 ) from the first material web ( 51 ) is formed by the first material web ( 51 ) is handled in such a way that the two longitudinal edges of the first material web ( 51 ) lie on one another to form the tube ( 53 ) with a lower tube wall ( 55 ) and an upper tube wall ( 56 ), or that a hose ( 54 ) from the first material web ( 51 ) and a second material web ( 52 ), wherein both material webs ( 51 . 52 ) are arranged with aligned longitudinal edges and thereby a lower tube wall ( 55 ) and an upper tube wall ( 56 ), III) that the superimposed longitudinal edges to form the longitudinal seam ( 10 ), IV) that between the lower tube wall ( 55 ) and the upper tube wall ( 56 ) on at least one longitudinal side an inwardly folded gusset ( 20 . 25 ), V) that a hose section ( 57 ) from the hose ( 53 . 54 ) is separated by the hose ( 53 . 54 ) is cut perpendicular to the longitudinal extent of the longitudinal edges, and the length of the longitudinal extent of the separated tube portion ( 57 ) the length of the longitudinal extent of the side gusset bag to be formed ( 1 ), wherein step IV and V are carried out successively or step V and IV take place successively, VI) that the flat material insert ( 30 ) in the hose section ( 57 ) is inserted and / or welded there and / or glued there so that they within the side gusset bag to be formed ( 1 ) on the lower tube wall ( 55 ) or on the upper hose wall ( 56 ), VII) that the transverse weld ( 11 ) along the longitudinal extent of the flat material insert ( 30 ) is formed such that the lower tube wall ( 55 ) and the upper tube wall ( 56 ) and the sheet material insert are connected together, and thereby a gusseted bag ( 20 . 25 ) with a lower ( 6 ) and an upper bag wall ( 5 ) is formed. Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels (1) für Staubsauger mit einer eine Einlassöffnung (2) enthaltenden oberen Beutelwand (5) und einer gegenüberliegenden unteren Beutelwand (6) aus schweißbarem Filtermaterial, wobei vorgesehen ist, dass zwischen der oberen Beutelwand (5) und der unteren Beutelwand (6) an mindestens einer Längsseite eine nach Innen gefaltete Seitenfalte (20, 25) ausgebildet ist, und dass die obere Beutelwand (5) mit der unteren Beutelwand (6) über mindestens eine Längsnaht (10) und mindestens eine Querschweißnaht (11) miteinander verschweißt ist, und dass eine flächige Materialeinlage (30) zwischen mindestens zwei aufeinanderliegenden Beutelwänden (5, 6) als flächige Materialeinlage (30) ausgebildet ist, vorzugsweise nach einem der vorangehenden Ansprüche ausgebildet, dadurch gekennzeichnet, I) dass ein erster Materialzuschnitt (57) derart umgeschlagen wird, dass die beiden Längsränder des ersten Materialzuschnitts (57) fluchtend aufeinander liegen unter Ausbildung einer unteren Wand (59) und einer oberen Wand (60), wobei die Länge der Längserstreckung des Materialzuschnitts (57) der Länge der Längserstreckung des auszubildenden Seitenfaltenbeutels (1) entspricht, oder dass auf den ersten Materialzuschnitt (57) ein zweiter Materialzuschnitt (58) aufgelegt wird, wobei beide Materialzuschnitte (57, 58) mit fluchtenden Längsrändern aufeinander liegend angeordnet werden und dadurch eine untere Wand (59) und eine obere Wand (60) ausgebildet wird, II) dass die übereinanderliegenden Längsränder unter Ausbildung der Längsnaht (10) miteinander verbunden werden, III) dass zwischen der unteren Wand (59) und der oberen Wand (60) an mindestens einer Längsseite eine nach innen gefaltete Seitenfalte (20, 25) ausgebildet wird, IV) dass die flächige Materialeinlage (30) auf dem Materialzuschnitt so eingebracht und/oder dort so verschweißt und/oder dort so verklebt wird, dass sie innerhalb des auszubildenden Seitenfaltenbeutel (1) liegt, wobei das Einbringen der Materialeinlage (30) auch vor dem Schritt I oder vor dem Schritt II oder vor dem Schritt III erfolgen kann, V) dass die Querschweißnaht (11) entlang der Längserstreckung der flächigen Materialeinlage (30) derart ausgebildet wird, dass die untere Wand (59) und die obere Wand (60) und die flächige Materialeinlage miteinander verbunden werden, und dadurch ein Seitenfaltenbeutel (20, 25) mit einer unteren (6) und einer oberen Beutelwand (5) ausgebildet wird.Method for producing a gusseted bag ( 1 ) for vacuum cleaners with an inlet opening ( 2 ) containing upper bag wall ( 5 ) and an opposite lower bag wall ( 6 ) of weldable filter material, wherein it is provided that between the upper bag wall ( 5 ) and the lower bag wall ( 6 ) on at least one longitudinal side of an inwardly folded gusset ( 20 . 25 ) is formed, and that the upper bag wall ( 5 ) with the lower bag wall ( 6 ) via at least one longitudinal seam ( 10 ) and at least one transverse weld ( 11 ) is welded together, and that a flat material insert ( 30 ) between at least two superposed bag walls ( 5 . 6 ) as a flat material insert ( 30 ), preferably formed according to one of the preceding claims, characterized in that I) that a first material blank ( 57 ) is turned over in such a way that the two longitudinal edges of the first material blank ( 57 ) are aligned with each other to form a lower wall ( 59 ) and an upper wall ( 60 ), wherein the length of the longitudinal extent of the material blank ( 57 ) the length of the longitudinal extent of the side gusset bag to be formed ( 1 ), or that on the first material blank ( 57 ) a second material blank ( 58 ), both material blanks ( 57 . 58 ) are arranged lying on each other with aligned longitudinal edges and thereby a lower wall ( 59 ) and an upper wall ( 60 ) is formed, II) that the superimposed longitudinal edges to form the longitudinal seam ( 10 ), III) that between the lower wall ( 59 ) and the upper wall ( 60 ) on at least one longitudinal side an inwardly folded gusset ( 20 . 25 ) is formed, IV) that the flat material insert ( 30 ) is introduced on the material blank and / or welded there and / or glued there so that it is within the side gusset bag to be formed ( 1 ), wherein the introduction of the material insert ( 30 ) can also be done before step I or before step II or before step III, V) that the transverse weld ( 11 ) along the longitudinal extent of the flat material insert ( 30 ) is formed such that the lower wall ( 59 ) and the upper wall ( 60 ) and the sheet material insert are connected together, and thereby a gusseted bag ( 20 . 25 ) with a lower ( 6 ) and an upper bag wall ( 5 ) is formed.
DE102016105706.1A 2016-03-29 2016-03-29 Side gusset made of non-woven fabric with reinforced weld Ceased DE102016105706A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016105706.1A DE102016105706A1 (en) 2016-03-29 2016-03-29 Side gusset made of non-woven fabric with reinforced weld

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016105706.1A DE102016105706A1 (en) 2016-03-29 2016-03-29 Side gusset made of non-woven fabric with reinforced weld

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016105706A1 true DE102016105706A1 (en) 2017-10-05

Family

ID=59885379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016105706.1A Ceased DE102016105706A1 (en) 2016-03-29 2016-03-29 Side gusset made of non-woven fabric with reinforced weld

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016105706A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3669735A1 (en) * 2018-12-17 2020-06-24 Eurofilters Holding N.V. Vacuum cleaner filter bag with improved weld seam strength

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214990A1 (en) 1992-05-06 1993-11-11 Minnesota Mining & Mfg Vacuum cleaner bags and process for their manufacture

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4214990A1 (en) 1992-05-06 1993-11-11 Minnesota Mining & Mfg Vacuum cleaner bags and process for their manufacture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3669735A1 (en) * 2018-12-17 2020-06-24 Eurofilters Holding N.V. Vacuum cleaner filter bag with improved weld seam strength

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2039620B1 (en) Bag with side gusset
DE102006029119A1 (en) Film bag, has folding edges between first lateral edge and the front surface and rear surface, which are stiffends by longitudinal sealed seams, which extend up to top sealing seam
EP1910176A1 (en) Ventilatable bag
EP2845820B1 (en) Gusseted bag made of a composite plastic tissue
EP1754596B1 (en) Method for manufacturing bags with gussets
DE102005058552A1 (en) Method for producing a packaging material and packaging material made of flexible material
EP2608954B1 (en) Sack and method for producing sacks
DE202014010715U1 (en) Packaging container for bulk goods
DE102013000038A1 (en) Bag for transporting filling material from manufacturer to user, has plastic wall that is partially double-layered with two adjacent layers, where layers are lifted from each other in area of perforations due to overpressure
DE102016125802A1 (en) Method for producing a double-chamber gusseted bag and double-chamber gusseted bags
DE69931070T2 (en) COEXTRUDED MULTILAYER FILMS AND VESSELS MANUFACTURED THEREFROM
DE102016105706A1 (en) Side gusset made of non-woven fabric with reinforced weld
EP0767105A1 (en) Ventable cross-bottom valve-bag
CH661487A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A PACKAGING CONTAINER.
EP3107816B1 (en) Bag
DE102010051065A1 (en) Packaging container e.g. side-folded plastic bags for bulk and filling materials, has side folds in which outside of preset portion is placed on outside of cover piece while half of inner side and cover piece are cohesively connected
DE102008039953A1 (en) Method for manufacturing package, particularly for manufacturing side-folded bag from plastic film, involves folding flat material web to multi-layer folded web in longitudinal direction
DE202016102623U1 (en) Flat, unfilled gusseted bag
DE102008035700A1 (en) Packaging made of plastic film
DE102008064308A1 (en) Method for processing material web for packaging containers made of flexible material, particularly for side folded bags of plastic film, involves forming rectangular partial sections of side folds of packaging wall by flat pieces
DE1536284A1 (en) Carrying bag made of thermoplastic plastic film and process for its manufacture
DE102017123010A1 (en) Packing jacket, packaging and method of making a package
EP1212971A2 (en) Dust bag for vacuum cleaner
EP2210818B1 (en) Bag with folding sides with folding base and material flow section, constructed and designed for the manufacture of this bag with folding sides
DE202014102323U1 (en) bag chain

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final