DE102016102464A1 - Stellmechanismus einer Graviermaschine - Google Patents

Stellmechanismus einer Graviermaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102016102464A1
DE102016102464A1 DE102016102464.3A DE102016102464A DE102016102464A1 DE 102016102464 A1 DE102016102464 A1 DE 102016102464A1 DE 102016102464 A DE102016102464 A DE 102016102464A DE 102016102464 A1 DE102016102464 A1 DE 102016102464A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
membranes
actuating mechanism
core
mechanism according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016102464.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Igor Oleksandrovych Ulyanov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Npf Radian Ltd Liability Compani
Original Assignee
Npf Radian Ltd Liability Compani
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Npf Radian Ltd Liability Compani filed Critical Npf Radian Ltd Liability Compani
Publication of DE102016102464A1 publication Critical patent/DE102016102464A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • H02K7/145Hand-held machine tool
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • H02K41/035DC motors; Unipolar motors
    • H02K41/0352Unipolar motors
    • H02K41/0354Lorentz force motors, e.g. voice coil motors
    • H02K41/0356Lorentz force motors, e.g. voice coil motors moving along a straight path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • B44B3/009Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings using a computer control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • B44B3/06Accessories, e.g. tool or work holders
    • B44B3/063Tool holders
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Electromagnets (AREA)
  • Moving Of Heads (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Abstract

Der Stellmechanismus einer Graviermaschine bezieht sich auf Einrichtungen zur künstlerisch-dekorativen Bearbeitung von Feststoffen und kann bei der Ausstattung von Vorderfassaden und Denkmälern angewandt werden. Ein Ringmagnet und ein Kern mit Stützflansch sind im Oberteil eines Gravierkopfkörpers konzentrisch befestigt. Eine elektrische Spule ist auf einem zylindrischen Tragkörper aus nichtmagnetischem Material angeordnet und ist mit der Möglichkeit der Axialbewegung in einem Ringspalt zwischen dem Kern und dem permanenten Ringmagneten zusammen mit einem Stößel angeordnet. Der Stößel ist in zwei in Richtung der Achsenlinie getrennten, federnden Kreismembranen befestigt, die durch die Außenform im Körper befestigt sind. Hinter den Membranen ist auf dem Stößel ein Zapfen mit einem durch einen Unterdeckel des Körpers auskragenden Zentralteil befestigt, in dem das Schlagwerkzeug auswechselbar angeordnet ist. Es wurden eine Vereinfachung der Konstruktion, eine Erhöhung der Funktionssicherheit und der Lebensdauer sowie eine Erhöhung der Graviergenauigkeit und Graviergeschwindigkeit erzielt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stellmechanismus einer Graviermaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zur künstlerisch-dekorativen Bearbeitung von Feststoffen und kann bei der Ausstattung von Vorderfassaden, Denkmälern oder Innenräumen angewandt werden.
  • Es ist eine Einrichtung zum Auftragen eines Halbtonbilds auf einer Planfläche eines polierten Erzeugnisses bekannt, die in dem am 10.11.1998 bekanntgemachten Patent der Russischen Föderation Nr. 121444 , Index der internationalen Patentklassifikation B44B3100, beschrieben ist. Diese Einrichtung enthält einen Computer mit einer Informationsbeschaffungs- und Informationseingabeeinheit, einen Stellmechanismus, der in sich ein durch eine Vertikalbewegungsantriebssteuereinheit am Computer angeschlossenes Schlagwerkzeug mit Vertikalbewegungsantrieb einschließt, Horizontalbewegungseinrichtungen des Stellmechanismus nach Koordinaten X und Y, die mit dem Vertikalbewegungsantrieb verbunden sind und am Computer durch elektronische Steuereinrichtungen angeschlossen sind, und eine Spannvorrichtung mit einem zu bearbeitenden Erzeugnis. Dabei wird als Vertikalbewegungsantrieb ein elektrodynamischer Vertikalbewegungsantrieb des Schlagwerkzeugs angewandt, der in sich eine Spule einschließt, die auf die Seitenfläche des in Bezug auf den Körper des Stellmechanismus fahrenden dielektrischen Zylinders gewickelt ist. An dessen freiem Ende ist ein Träger des Schlagwerkzeugs angebracht, der am Körper des Stellmechanismus mittels elastischer Aufhängungen festgehalten ist. Zusätzlich sind eine Einrichtung zur Vertikalbewegungsparametersteuerung des Schlagwerkzeugs, die an den Rückführkreis des elektrodynamischen Vertikalbewegungsantriebs des Schlagwerkzeugs und die Steuereinheit des elektrodynamischen Vertikalbewegungsantriebs des Schlagwerkzeuges angekoppelt ist, und ein Schlagpunktkoordinatengeber, der mit dem Antrieb der Horizontalbewegungseinrichtung des Stellmechanismus nach Koordinate X mechanisch verbunden ist, eingegliedert.
  • Diese bekannte Einrichtung hat den Nachteil, dass die elastischen Aufhängungen beschreibungsgemäß Gummiaufhängungen sind, die eine kleine Radial- und Axialsteifigkeit aufweisen. Das verursacht bei der Axialbewegung (Arbeitshub) eine radiale Schiefstellung der Spule, die auf die Seitenfläche des in Bezug auf den Körper des den Stellmechanismus fahrenden dielektrischen Zylinders gewickelt ist, an dessen freiem Ende ein Träger des Schlagwerkzeugs festgehalten ist. Dadurch wird die Spule, die auf die Seitenfläche des in Bezug auf den Körper des den Stellmechanismus fahrenden dielektrischen Zylinders gewickelt ist, in einem Magnetspalt zwischen einem permanenten Magneten und dem Kern mit einem Stützzapfen aufgestellt und verursacht eine radiale Schiefstellung, Reibung oder Verklemmung des Mechanismus, wodurch es nicht möglich ist, ein hochwertiges Gravieren zu erzielen.
  • Als Prototyp für die Einrichtung gemäß der Erfindung wird ein Stellmechanismus für eine Graviermaschine angesehen, der bei einer nützlichen Ausführung der Russischen Föderation Nr. 90379 beschrieben ist, die am 10.03.2010 bekanntgemacht wurde und unter der Internationalen Patentklassifikation B44B3/00 zu finden ist. Dieser Stellmechanismus umfasst einen Körper, einen zylindrischen Magneten, einen Kern mit Stützzapfen, einen dielektrischen Zylinder, eine elektrische Spule und ein Schlagwerkzeug, wobei der zylindrische Magnet und der Kernstützzapfen zwischen einem oberen Deckel und einem unterem Deckel angeordnet sind. Der letztere davon ist am Körper befestigt. Gegenüber dem Kernstützzapfen zwischen dem zylindrischen Magneten und dem unteren Deckel ist ein Magnetring aufgestellt. Eine elektrische Spule ist auf einem aus Bronze angefertigten Tragkörper aufgestellt, und ein Kernzapfen ist in einer Tragkörperöffnung mit der Möglichkeit einer Axialbewegung des Tragkörpers gegenüber dem Kern angeordnet. Der dielektrische Zylinder ist im Unterteil des Spulenkörpers eingepresst. Auf der äußeren Oberfläche des dielektrischen Zylinders sind zwei halbrunde Längsrillen vorgesehen. Im Unterteil des dielektrischen Zylinders ist ein Stumpf eines Stabs bis zum Anschlag in dessen Bund eingeschraubt. Der Unterteil des Stabs ist in Form eines Stempels ausgeführt, der in einer aus Bronze angefertigten Führungshülse angeordnet ist, die mittels einer äußeren Oberfläche einen an den letzterwähnten befestigten Körperstützzapfen einen Maschinenbrückenbalken und einen Balkenhalter zentriert. Am Unterteil des Stabstempels ist ein Schlagwerkzeug starr befestigt, und in der Öffnung des Körperzapfens ist eine wechselbare Amplitudenbegrenzungshülse des Schlagwerkzeugs angeordnet.
  • Im Stellmechanismus der Graviermaschine ist die elektrische Spule an einen prozessorgesteuerten Controller angekoppelt.
  • Als Schlagwerkzeug ist eine aus der Hartlegierungsmarke BK8 B hergestellte oder eine aus der Hartlegierungsmarke BK15B hergestellte Nadel verwendet.
  • Die allgemeinen wesentlichen Merkmale bestehen darin, dass der Stellmechanismus der Graviermaschine einen Gravierkopf enthält, in dessen Körper sich ein Ringmagnet, eine Magnetkreisscheibe, ein Kern mit Stützzapfen, eine am Steuersystem angekoppelte elektrische Spule und ein Schlagwerkzeug befinden.
  • Dieser bekannte Stellmechanismus hat die Nachteile, dass die Zentrierung mittels des Gleitens eines Tauchkolbens in der Hülsenöffnung erfolgt, aber die elektrische Spule sich in einer Entfernung befindet, die die Kopplungslänge mit der Tauchkolbenbuchse um das Dreifache überschreitet. Dadurch kommt es sowohl zum Festklemmen bei der Schiefstellung als auch zur Reibung und zum Verschleiß des Tragkörpers der elektrischen Spule entweder am Stumpf oder an den Wänden der Magnetkörperöffnungen. Dadurch leiden die Graviergenauigkeit, die Funktionssicherheit und die Lebensdauer. Wegen der fehlenden nicht federnden Schutzmembran kann auch das Schleifmittel durch Ritzen auf der Reibfläche durchdringen.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in einer Konstruktionsvereinfachung, einer Zuverlässigkeits- und Lebensdauersteigerung sowie in einer Erhöhung der Graviergenauigkeit und Graviergeschwindigkeit.
  • Die wesentlichen Merkmale der Erfindung sind im Anspruch 1 niedergelegt.
  • Der Kern mit Stützflansch und permanentem Ringmagneten ist in einer Hülse mit einem oberen Fußflansch angeordnet. Die Hülse ist mit einer Stirnseite und mit Wänden des Gravierkopfkörpers unmittelbar verbunden, und auf der unteren Stirnseite des permanenten Magneten in der Hülse ist eine Magnetkörperscheibe angeordnet.
  • Der zylindrische Tragkörper der elektrischen Spule ist aus nichtmagnetischem Metall und mit einem Stößel einstückig hergestellt, weist einen Durchgangschlitz auf der ganzen Höhe der Erzeugenden auf, und auf dem Unterteil des zylindrischen Tragkörpers ist ein entsprechendes Element eines Lagegebers aufgestellt, der auf dem Gravierkopfkörper angeordnet und an ein Steuersystem angekoppelt ist.
  • Alternativ ist der zylindrische Tragkörper der elektrischen Spule aus nichtmagnetischem Material mit einem Flansch mit der Möglichkeit der Befestigung am Stößel hergestellt. Auf dem Flansch ist ein entsprechendes Element des Lagegebers angeordnet, der auf dem Gravierkopfkörper vorhanden und an das Steuersystem angekoppelt ist.
  • Der Bereich der Axialbewegung des Stößels und der mit dessen verbundenen Teilen ist begrenzt, und zwar nach oben durch einen Spalt bis zur Einstellschraube, die auf dem Kern mit Stützzapfen in der Mitte des Tragkörpers der elektrischen Spule angeordnet ist, und nach unten durch einen Axialspalt zwischen einem Zapfenteil größeren Durchmessers und einer inneren Stirnfläche des Unterdeckels.
  • Das Schlagwerkzeug ist aus magnetischem Stoff hergestellt und in einer einseitigen Axialbohrung des durch einen Magneten darin befestigten Zapfens festgelegt und weist eine stufenförmige Anschlagerweiterung auf.
  • Das Schlagwerkzeug weist einen polymeren Dichtungsring auf der stufenförmigen Anschlagerweiterung auf.
  • Zwischen federnden Membranen mit Ringsicken oder anderen symmetrisch angeordneten Sicken auf dem Stößel sind Abstandshülsen angeordnet, und von außen sind die Membranen mit Ringen gepresst.
  • Die Membranen am Stößel sind mit Ringen befestigt, die durch den auf dem Stößelgewindeende angeordneten Zapfen gepresst werden. Die Membranen sind aus einem textilen Stoff hergestellt, der mit Bakelitlack oder Plastikbinder imprägniert ist.
  • Die in allen Fällen gültigen wesentlichen Kennzeichnungsmerkmale bestehen darin, dass der permanente Ringmagnet und der Kern mit Stützzapfen im Oberteil des Gravierkopfkörpers konzentrisch befestigt sind. Die elektrische Spule ist auf dem zylindrischen Tragkörper aus nichtmagnetischem Stoff angeordnet und befindet sich mit der Möglichkeit der Axialbewegung in einem Ringspalt zwischen dem Kern und dem permanenten Ringmagneten zusammen mit einem Stößel, der in zwei in Richtung der Achsenlinie getrennten federnden Kreismembranen befestigt ist, die durch die Außenform im Körper befestigt sind. Hinter den Membranen ist auf dem Stößel ein Zapfen mit einem durch den Unterdeckel des Körpers auskragenden Zentralteil mit einer einseitigen Axialbohrung befestigt, in der das Schlagwerkzeug auswechselbar angeordnet ist.
  • Die in Einzelfällen gültigen wesentlichen Kennzeichnungsmerkmale bestehen darin, dass der Kern mit Stützzapfen und permanentem Ringmagneten in einer Hülse mit einem oberen Fußflansch angeordnet ist, die Hülse mit einer Stirnseite und Wänden des Gravierkopfkörpers unmittelbar verbunden ist und auf der unteren Stirnseite des permanenten Magneten in der Hülse eine Magnetkörperscheibe angeordnet ist.
  • Der zylindrische Tragkörper der elektrischen Spule ist aus nichtmagnetischem Metall und mit einem Stößel einstückig hergestellt. Er weist einen Durchgangsschlitz auf der ganzen Höhe der Erzeugenden auf, und auf dem Unterteil des zylindrischen Tragkörpers ist ein entsprechendes Element des Lagegebers angeordnet, der auf dem Gravierkopfkörper angeordnet und an das Steuersystem angekoppelt ist.
  • Alternativ ist der zylindrische Tragkörper der elektrischen Spule aus nichtmagnetischem Material mit einem Flansch mit der Möglichkeit der Befestigung am Stößel hergestellt, und auf dem Flansch ist ein entsprechendes Element des Lagegebers angeordnet, der auf dem Gravierkopfkörper angeordnet und an das Steuersystem angekoppelt ist.
  • Der Bereich der Axialbewegung des Stößels und der mit diesem verbundenen Teile ist begrenzt, und zwar nach oben durch einen Spalt bis zur Einstellschraube, die auf dem Kern mit Stützzapfen in der Mitte des Tragkörpers der elektrischen Spule angeordnet ist, und nach unten durch einen Axialspalt zwischen einem Zapfenteil größeren Durchmessers und einer inneren Stirnfläche des Unterdeckels.
  • Das Schlagwerkzeug ist aus magnetischem Stoff hergestellt und in einer einseitigen Axialbohrung des durch einen Magneten darin befestigten Zapfens festgelegt und weist eine stufenförmige Anschlagerweiterung auf.
  • Das Schlagwerkzeug weist einen polymeren Dichtungsring auf der stufenförmigen Anschlagerweiterung auf.
  • Zwischen federnden Membranen mit Ringsicken oder anderen symmetrisch angeordneten Sicken auf dem Stößel sind Abstandshülsen angeordnet, und von außen sind die Membranen mit Ringen gepresst.
  • Die Membranen am Stößel sind durch Ringe befestigt, die durch den auf den Stößelgewindeenden angeordneten Zapfen gepresst werden. Die Membranen sind aus einem textilen Stoff hergestellt, der mit Bakelitlack oder Plastikbinder imprägniert ist.
  • Dadurch, dass der permanente Ringmagnet und der Kern mit Stützzapfen im Oberteil des Gravierkopfkörpers konzentrisch befestigt sind, die elektrische Spule auf dem zylindrischen Tragkörper aus nichtmagnetischem Stoff angeordnet ist und sich mit der Möglichkeit der Axialbewegung in einem Ringspalt zwischen dem Kern und dem permanenten Ringmagnet zusammen mit einem Stößel befindet, der in zwei Richtungen der Achsenlinie getrennten federnden Kreismembranen befestigt ist, die durch die Außenform im Körper befestigt sind, werden eine einfache Konstruktion, eine kinematische Genauigkeit und eine hohe Graviergeschwindigkeit, eine Bewegung ohne Reibung, Festklemmen und Stöße erreicht, wodurch die Funktionszuverlässigkeit und Funktionslebensdauer erhöht werden, weil Friktionseinheiten nicht vorhanden sind und abrasive Teilchen beim Gravieren in der Einrichtung nichts beschädigen können.
  • Die Tatsache, dass hinter den Membranen auf dem Stößel ein Zapfen mit einem durch einen Unterdeckel des Körpers auskragenden Zentralteil mit einer einseitigen Axialbohrung befestigt ist, in der das Schlagwerkzeug auswechselbar angeordnet ist, ermöglicht es, einen Schlagwerkzeugwechsel zu vereinfachen.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch einen Gravierkopf,
  • 2 einen Schnitt durch den um 90° gedrehten Gravierkopf der 1,
  • 3 einen Schnitt gemäß der Linie A-A in 2,
  • 4 eine Unteransicht B in 2 und
  • 5 eine algorithmische Darstellung der Wirkung des Schlagwerkzeugs.
  • Der Stellmechanismus der Graviermaschine enthält einen Gravierkopf 1, in dessen Körper 2 eine Hülse 3 angeordnet ist. In dieser Hülse 3 befindet sich ein permanenter Ringmagnet 4, eine Magnetkörperscheibe 5, ein Kern 6 mit einem Stützflansch 7 und eine elektrische Spule 8. Diese Spule 8 ist auf einem zylindrischen Tragkörper 9 aus nichtmagnetischem Material angeordnet, an ein Steuersystem angekoppelt und befindet sich mit der Möglichkeit der Axialbewegung in einem Ringspalt 10 zwischen dem Kern 6 und dem permanenten Ringmagneten 4 und der Magnetkörperscheibe 5.
  • Der zylindrische Tragkörper 9 der elektrischen Spule 8 ist aus nichtmagnetischem Metall mit einem Stößel 11 einstückig hergestellt und weist einen Durchgangsschlitz 12 auf der ganzen Höhe der Erzeugenden des zylindrischen Tragkörpers auf. Der Stößel 11 ist in zwei in Richtung der Achsenlinie federnden Kreismembranen 13 befestigt, die durch eine Außenform auf einem inneren Rücksprung 14 im Körper 2 befestigt sind. Hinter den Membranen 13 auf dem Stößel 11 ist ein Zapfen 15 mit durch einen Unterdeckel 16 auskragenden Zentralteil 17 befestigt, in dem eine einseitige Axialbohrung 18 eines Schlagwerkzeugs 19 aus magnetischem Stoff auswechselbar angeordnet ist, der von einem permanenten Magneten 20 festhalten wird.
  • Auf einem Unterteil des zylindrisches Tragkörpers 9 ist ein entsprechendes Element 22 (2) eines Lagegebers 23 angeordnet, das auf einer Platte 24 sitzt, die auf dem Körper 2 des Stellmechanismus angeordnet und an das Steuersystem angekoppelt ist.
  • Der Bereich der Axialbewegung des Stößels 11 und der mit diesem verbundenen Teile ist begrenzt, nach oben durch einen Spalt bis zu einer Einstellschraube 25, die auf dem Kern 6 mit dem Stützflansch 7 in der Mitte des Tragkörpers 9 der elektrischen Spule 8 angeordnet ist, und nach unten durch den Axialspalt zwischen dem Sprung des Zapfens 15, der einen größeren Durchmesser gegenüber dem Teil 17 besitzt, und der inneren Stirnfläche des Unterdeckels 16.
  • Das Schlagwerkzeug 19 weist eine stufenförmige Anschlagerweiterung 26 (2) auf, und auf der stufenförmigen Anschlagerweiterung ist ein polymerer Dichtungsring 27 angeordnet.
  • Zwischen den federnden Membranen 13 mit Ringsicken sind auf dem Stößel Abstandshülsen 28 angeordnet. Von außen sind die Membranen 13 durch Ringe 29 mit abgerundeten Kanten sowie durch Ringe 30 gepresst, deren Pressung Schrauben 31 durchführen, wobei die Membranen 13 aus textilem Stoff hergestellt sind, der mit Bakelitlack oder Plastikbinder imprägniert ist. Ebenfalls ist die Möglichkeit einer Anwendung von metallischen gewellten Membranen nicht ausgeschlossen.
  • Die Hülse 3 weist einen Fußflansch 32 auf und ist am Körper 2 mittels Schrauben 33 verschraubt. Der Kern 6 ist an der Hülse 3 mittels Schraube 34 verschraubt, während der Deckel 16 am Körper 2 mittels Schrauben 35 verschraubt ist.
  • Die Ausnutzung eines Lagegebers vom Schlagwerkzeug des Gravierkopfes in der Axialrichtung, der ein Hallgeber oder beispielsweise ein optischer, induktiver oder kapazitiver Geber sein kann, ermöglicht dem Steuersystem, einen Istwert der Lage des Schlagwerkzeugs (P), die Geschwindigkeit, die Richtung und die Bewegung (V) des Schlagwerkzeugs zu ermitteln sowie den Schlagmoment festzuhalten. Ein detailliertes Schaltungsschema und die Software werden nicht offenbart, weil diese nicht Anspruchsgegenstände darstellen und für Fachleute bekannt sind. Zur Erläuterung der Funktion des Stellmechanismus der Graviermaschine wird der Algorithmus der Ausführung eines Schlages bei der Berechnung der Geschwindigkeit anhand des Verfahrens zur Bestimmung der Konstantwegdurchgangszeit (V = Sconst/T) (siehe 5) behandelt.
  • Das Vorhandensein dieser Daten ermöglicht es dem Steuersystem, die Schlagkraft zu kontrollieren und zu steuern, die Amplitudengröße des Schlagwerks zu minimieren, die Graviergeschwindigkeit zu erhöhen und eine unmittelbare Kontrolle und Stabilisierung eines Abstands zwischen dem Schlagmechanismus und der zu bearbeitenden Oberfläche auszuführen, ohne eine zusätzliche Hardware und/oder Firmware anwenden zu müssen.
  • Da die Geschwindigkeit (V) ein Verhältnis des zurückgelegten Weges (S) zurzeit (T) ist, kann die Geschwindigkeit anhand zweier Verfahren berechnet werden:
    • 1. durch Messung des zurückgelegten Weges in einer bestimmten Zeit: V = S/Tconst,
    • 2. durch Messung der Durchgangszeit eines Konstantwegdurchgangs V = Sconst/T.
    Die Auswahlart wird durch Firmware-Möglichkeiten des Steuersystems bestimmt.
  • Der zurückgelegte Weg (S) wird als Lagedifferenz des Schlagmechanismus, die sich zwischen den Messbereichen ergibt, berechnet: S = P0 – P1. Das erhaltene Vorzeichen der Differenz zeugt von der Richtung der Bewegung.
  • Der zurückgelegte Weg im allgemeinen Fall ist eine Zahl, deren Dimension durch die verwendeten Firmwaren bestimmt wird. Die verwendeten Firmwaren bestimmen die Genauigkeit der Ausführung einer Lagemessung und den Bereich der möglichen Größen der Lagemessung.
  • Mit Rücksicht darauf, dass die Ausführung einer Lagemessung im Graviermechanismus mit Größen, die genauer als einige Mikrometer sind, technisch schwer und ungerechtfertigt teuer ist und dass die im Graviermechanismus gemessene Verstellung durch eine verhältnismäßig kleine Amplitude (von Millimeteranteil bis Millimetereinheit) gekennzeichnet ist, und die mögliche Genauigkeiten der Zeitmessung durch hunderttausend Megahertz berechnet werden, ist es besser, Berechnungen der Geschwindigkeit anhand des Verfahrens zur Bestimmung der Konstantwegdurchgangszeit auszuführen (V = Sconst/T).
  • Im Anfangszeitpunkt befindet sich der Stellmechanismus in einer nötigen Lage, die durch das Steuersystem nach einem vom Hallgeber empfangenen Signal eingeführt wird. Im Laufe des Betriebs wird nach dem realen Haltzustand des Schlagwerkzeugs auf der zu bearbeitenden Oberfläche auf Grund des Unterschieds zwischen Istposition des Schlagpunkts und vorgegebener Position korrigiert.
  • Der Erfinder hat eine Software entwickelt und verwendet diese zur Steuerung des beschriebenen Stellmechanismus.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • RU 121444 [0003]

Claims (10)

  1. Stellmechanismus einer Graviermaschine, der einen Gravierkopf (1) enthält, in dessen Körper ein Ringmagnet (4), eine Magnetkreisscheibe (5), ein Kern (6) mit einem Stützflansch (7), eine elektrische Spule (8), die an ein Steuersystem angekoppelt ist, und ein Schlagwerkzeug (19) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der permanente Ringmagnet (4) und der Kern (6) mit Stützflansch (7) im Oberteil des Gravierkopfkörpers konzentrisch befestigt sind, dass die elektrische Spule (8) auf einem zylindrischen Tragkörper (9) aus nichtmagnetischem Material angeordnet ist und sich mit der Möglichkeit der Axialbewegung in einem Ringspalt (10) zwischen dem Kern (6) und dem permanenten Ringmagneten (4) zusammen mit einem Stößel (11) befindet, dass der Stößel (11) in zwei in Richtung der Achsenlinie getrennten, federnden Kreismembranen (13) befestigt ist, die durch die Außenform im Körper befestigt sind, und dass hinter den Membranen (13) auf dem Stößel (11) ein Zapfen (15) mit einem durch einen Unterdeckel (16) des Körpers auskragenden Zentralteil (17) mit einer einseitigen Axialbohrung (18) befestigt ist, in der das Schlagwerkzeug (19) auswechselbar angeordnet ist.
  2. Stellmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (6) mit dem Stützflansch (7) und der permanente Ringmagnet (4) in einer Hülse (3) mit einem oberen Fußflansch (32) angeordnet sind, dass die Hülse (3) selbst mit der Stirnseite und den Wänden des Gravierkopfkörpers unmittelbar verbunden ist und dass auf der unteren Stirnseite des permanenten Magneten (20) in der Hülse eine Magnetkörperscheibe (5) angeordnet ist.
  3. Stellmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Tragkörper (9) der elektrischen Spule (8) aus nichtmagnetischem Metall und mit einem Stößel (11) einstückig hergestellt ist, dass er einen Durchgangschlitz (12) auf der ganzen Höhe der Erzeugenden aufweist und dass auf dem Unterteil des zylindrischen Tragkörpers (9) ein entsprechendes Element (22) eines Lagegebers (23) angeordnet ist, der auf dem Gravierkopfkörper sitzt und an das Steuersystem angekoppelt ist.
  4. Stellmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Tragkörper (9) der elektrischen Spule (8) aus nichtmagnetischem Material mit einem Flansch mit der Möglichkeit der Befestigung am Stößel (11) hergestellt ist und dass auf dem Flansch ein entsprechendes Element (22) des Lagegebers (23) angeordnet ist, der auf dem Gravierkopfkörper sitzt und an das Steuersystem angekoppelt ist.
  5. Stellmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich der Axialbewegung des Stößels (11) und der mit diesem verbundenen Teile begrenzt ist, und zwar nach oben durch einen Spalt bis zur Einstellschraube (25), die auf dem Kern (6) mit dem Stützflansch (7) in der Mitte des Tragkörpers (9) der elektrischen Spule (8) angeordnet ist, und nach unten durch einen Axialspalt zwischen einem den größeren Durchmesser aufweisenden Flanschteil und einer inneren Stirnfläche des Unterdeckels (16).
  6. Stellmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlagwerkzeug (19) aus magnetischem Material hergestellt ist, in einer einseitigen Axialbohrung (18) des durch einen Magneten darin befestigten Zapfens festgelegt ist und eine stufenförmige Anschlagerweiterung (26) aufweist.
  7. Stellmechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlagwerkzeug (19) einen polymeren Dichtungsring (27) auf der stufenförmigen Anschlagerweiterung (26) aufweist.
  8. Stellmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den federnden Membranen mit Ringsicken oder anderen symmetrisch aufgestellten Sicken auf dem Stößel (11) Abstandshülsen (28) angeordnet sind und dass die Membranen von außen mittels Ringen (29) gepresst sind.
  9. Stellmechanismus nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Membranen am Stößel mit Ringen (30) befestigt sind, die durch auf das Stößelgewindeende angeordneten Zapfen gepresst sind.
  10. Stellmechanismus nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Membranen aus einem textilen Stoff hergestellt sind, der mit Bakelitlack oder Plastikbinder imprägniert ist.
DE102016102464.3A 2015-05-15 2016-02-12 Stellmechanismus einer Graviermaschine Withdrawn DE102016102464A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
UAU201504713U UA102417U (uk) 2015-05-15 2015-05-15 Виконавчий механізм гравірувального верстата
UAU201504713 2015-05-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016102464A1 true DE102016102464A1 (de) 2016-11-17

Family

ID=54773902

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016008320.2U Expired - Lifetime DE202016008320U1 (de) 2015-05-15 2016-02-12 Stellmechanismus einer Graviermaschine
DE102016102464.3A Withdrawn DE102016102464A1 (de) 2015-05-15 2016-02-12 Stellmechanismus einer Graviermaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016008320.2U Expired - Lifetime DE202016008320U1 (de) 2015-05-15 2016-02-12 Stellmechanismus einer Graviermaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9923430B2 (de)
DE (2) DE202016008320U1 (de)
PL (1) PL125135U1 (de)
UA (1) UA102417U (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10500893B2 (en) * 2017-09-06 2019-12-10 The Tapmatic Corporation Scribing-engraving tool holder
CN110449930A (zh) * 2019-08-21 2019-11-15 重庆霖萌电子科技有限公司 一种数控雕刻机主轴动态施压系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU121444U1 (ru) 2012-04-02 2012-10-27 Сергей Борисович Якушин Ритуальная урна

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1284930A (en) * 1915-08-17 1918-11-12 Reciprocating Electric Tool Company Electrical hammer and stone-cutter.
RU2121444C1 (ru) * 1997-03-17 1998-11-10 Виктор Иванович Бочаров Устройство для нанесения полутонового изображения на плоскую поверхность полированного изделия
RU90379U1 (ru) * 2009-09-07 2010-01-10 Данис Шамилович Сагитов Исполнительный механизм гравировального станка

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU121444U1 (ru) 2012-04-02 2012-10-27 Сергей Борисович Якушин Ритуальная урна

Also Published As

Publication number Publication date
UA102417U (uk) 2015-10-26
US9923430B2 (en) 2018-03-20
PL125135U1 (pl) 2016-11-21
US20160336833A1 (en) 2016-11-17
DE202016008320U1 (de) 2017-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1721118B1 (de) Tastkopf für ein koordinatenmessgerät
DE102006014509A1 (de) Prüfkörper und Verfahren zum Einmessen eines Koordinatenmessgerätes
DE2416215B2 (de) Vorrichtung zur lageaenderung eines auf einer gleitflaeche befindlichen werkstueckes
DE102016112647A1 (de) Magnetsensor mit positionseinstellbarem detektionsabschnitt und motor, der diesen aufweist
EP1348104B1 (de) Tastkopf für ein koordinatenmessgerät
DE102016102464A1 (de) Stellmechanismus einer Graviermaschine
DE102019105059A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Oberflächenmessgeräts
DE10348887A1 (de) Tastkopf für ein Koordinatenmessgerät
EP0163070B1 (de) Zahnmesstaster
DE102018103420A1 (de) Messgerät zur Oberflächen- oder Konturmessung
DE102005003830A1 (de) Vorrichtung zur hochgenauen Erzeugung und Messung von Kräften und Verschiebungen
DE3715698A1 (de) Tastkopf
DE4331655A1 (de) Zentriereinrichtung für einen ausweichbar gelagerten mechanischen Taster
DE4343612C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Elastizität von Materialien
DE112012005435T5 (de) Elektromagnetkraftmesssystem und -verfahren
DE102004055625A1 (de) Spannungsgenerator mit einem piezoelektrischen Wandlerelement
CH711792A2 (de) Verfahren zur Vermessung eines topographischen Profils und/oder eines topographischen Bildes einer Oberfläche einer Probe.
DE3501288A1 (de) Vorrichtung zum zerstoerungsfreien, absoluten messen von eigenschaften fester stoffe, die aus dem eindringverhalten eines pruefkoerpers in den stoff ableitbar sind
DD149409A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen des abriebes
DE4327260C2 (de) Manuell zu betätigender Härteprüfer
DE3144179A1 (de) Markiervorrichtung fuer linsenpruefgeraete
DE2210145C3 (de) Einrichtung zum Zentrieren der axial beweglichen Zylinderspule eines elektromagnetischen Linearmotors
DE102010018493A1 (de) Koordinatenmessgerät zum Bestimmen von Raumkoordinaten an einem Messobjekt sowie Tastkopf für ein solches Koordinatenmessgerät
DE930289C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung der Dicke bzw. Dickendifferenz von endlosen, vorzugsweise flaechigen Gebilden
AT520716B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vermessen von elektrischen maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202016008320

Country of ref document: DE

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee