DE102016012674B4 - Fahrbarer zerlegbarer modularer Kleintiertrolley - Google Patents

Fahrbarer zerlegbarer modularer Kleintiertrolley Download PDF

Info

Publication number
DE102016012674B4
DE102016012674B4 DE102016012674.4A DE102016012674A DE102016012674B4 DE 102016012674 B4 DE102016012674 B4 DE 102016012674B4 DE 102016012674 A DE102016012674 A DE 102016012674A DE 102016012674 B4 DE102016012674 B4 DE 102016012674B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
frame
container
trolley
small animal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016012674.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016012674A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paetzel Hans Michael
Original Assignee
Paetzel Hans Michael
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paetzel Hans Michael filed Critical Paetzel Hans Michael
Priority to DE102016012674.4A priority Critical patent/DE102016012674B4/de
Publication of DE102016012674A1 publication Critical patent/DE102016012674A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016012674B4 publication Critical patent/DE102016012674B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/0236Transport boxes, bags, cages, baskets, harnesses for animals; Fittings therefor
    • A01K1/0245Boxes or cages

Abstract

Einen Kleintiertrolley, welcher aus einer Kombination von Rollrahmen und / oder Tragrahmen, mindestens zwei Containern für ein Tier und einer Wetterschutzhülle besteht, wobei am Grundgestell eine Anzahl von Befestigungspunkten zum Einhängen in variabler Höhe vorgesehen ist, wobei die Rahmen derart konstruiert sind, dass der Tragrahmen mit den separat entnehmbaren Containern aus dem Rollrahmen herausgenommen werden und als Ganzes mittels besonderer Aufnahmen auf PKW-, Bahn-, Bus-, oder Flugzeugsitzen befestigt werden kann, wobei Befestigungselemente rahmenseitig und behälterseitig als drehbare oder feste Einschubelemente vorgesehen sind, wobei die Befestigungselemente als formschlüssige Profilschienen ausgeführt sind, wobei alternativ rechteckige Innenprofile zur Befestigung vorhanden sind, oder runde Innenprofile an der Unterseite, welche eine Drehbarkeit bis zu 15° erlauben, wobei die Behälter mit zusätzlichen verschließbaren Öffnungen an der Frontseite für die freie Bewegung des Tieres zwischen den Käfigen ausgestattet sind, wobei die Schutzhülle aus kratzfestem Plastik besteht, und mit verschiedenen Öffnungen zur Belüftung und Entnahme der Behälter versehen ist, welche zusätzlich eine Bewegung des Kleintieres zwischen den Behältern erlaubt, wobei ein Toilettenbehälter mit einem drehbar aufgehängten Einsatz zur Aufnahme von Sand vorhanden ist.

Description

  • Stand der Technik:
  • Zum Transport von Kleintieren existieren vielfältige Behältnisse unterschiedlicher Machart und Größe, die auf die verschiedenen Aufgaben, wie z.B. Transport im Flugzeug oder unterm Arm, oder auch nur als Behausung zurechtgeschnitten sind:
    • - (1) US 7 036 458 B1 beinhaltet einen vierrädrigen Handwagen mit zweigeteiltem Behälter für das Tier (Aufenthalt und Versorgung / Toilette) und Entsorgung des Sandes nach unten dargestellt; Dieser Behälter ist per se recht sperrig und zudem nicht teilbar, so dass er nicht alle Anforderungen an einen „begleitenden Trolley auf Reisen“ erfüllt, es sei denn mit dem eigenen Wagen.
    • - (3) US 9 826 711 B1 zeigt einen in der Länge ausziehbaren zweirädrigen Rahmen, der im unteren Bereich als Lagerbox ausgeführt ist, an der sich zwei Stützräder befinden, und an dem sich in halber Höhe am nicht ausziehbaren Teil eine in der Höhe verstellbare Aufnahme für einen weiteren Behälter (Käfig) befindet, der dem Tier zum Aufenthalt dient; Ähnliche Transportgestellen sind z.B. auch an Koffern und Einkaufs-Shoppern zu sehen. Obgleich für den Transport zu Fuß oder in Bus und Bahn prinzipiell nützlich, fehlt die Modularität für die verschiedenen Einsatzzwecke mit Tier, insbesondere im Auto, in Bahn oder Flugzeug;
    • - (7) US 2004 / 0 031 445 A1 zeigt einen einfachen, ausziehbaren zweirädrigen Rahmen, in den Aufhänger montiert werden können, die es einem dort drehbar befestigten Behälter erlauben, in jeder Position des Transportrahmens immer horizontal ausgerichtet zu sein, Stützbeine verhindern dabei ein Umkippen des Gestelles im aufrechten Zustand; wie vor, allerdings könnte der Trolley liegend transportiert werden, auch wenn das viel Platz auf den Sitzen beansprucht;
    • - (4) US 2016 / 0 095 290 A1 zeigt einen Transportwagen in den auf mehreren Ebenen verschiedene Käfige oder Behälter eingeschoben werden können; als Tragegestell ist dieses System nicht geeignet, dafür erlaubt es den koordinierten Transport mehrerer Tiere in Frachträumen
    • - (2) DE 20 2013 007 018 U1 Schutzhülle für einen Tierkäfig mit Öffnungen; es fehlt die Erweiterbarkeit
    • - (5) DE 20 2005 016 831 U1 Schutzhülle für Kleintierstelle, modulweise erweiterbar; es fehlt die Erweiterbarkeit durch Faltung+ Reißverschluss
    • - (6) DE 196 30 097 A1 Thermoplastisches Material zur Herstellung von Kleintierboxen - Ausgangsmaterial für die Behälter
  • Den hier genannten Behältnissen bzw. Schutzhüllen ist gemeinsam, dass sie jeweils für bestimmte Zwecke gedacht sind, und damit anderweitig nur bedingt einsetzbar sind.
  • Aufgabe
  • Es ist Aufgabe des Kleintiertrolleys, Katzenbesitzern und Besitzern kleinerer Hunde zu ermöglichen, Haustiere sowohl auf täglichen Wegen zum Einkaufen oder zum Tierarzt mitzunehmen, aber auch auf längeren Reisen zum Beispiel in Auto Bahn oder Flugzeug.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Kleintiertrolley gelöst, der die Merkmale des Patentanspruches 1 aufweist.
  • Gegenstand dieses Patentes ist die Kombination der Grundelemente in einem einzigen Gerät verbunden mit weiteren Anpassungen.
  • Beide sollen es Tierhaltern - mit und ohne PKW - erleichtern, Kleintiere mit sich zu führen, ohne dass diese entweder mühsam an der Hand getragen werden müssen, oder in zu beengten Behältern verweilen müssen.
  • Ferner können auf diese Art insbesondere Katzen durch die Sicherheitskontrolle an Flughäfen gebracht werden, ohne den Käfig dauerhaft verlassen zu müssen. Sie werden einfach mit einem Käfig der Konstruktion entnommen, der restliche Trolley wird gescannt, dann werden sie zurück in den Trolley gebracht. Nachdem der Trolley gescannt worden ist, wechselt das Tier in den unteren (Toiletten-)behälter, so dass nun der leere erste Käfig gescannt werden kann.
  • Der Trolley kennt zudem zwei typische Lagepositionen:
    • - Aufrecht bzw. leicht gekippt, wenn er gezogen wird oder aufrecht steht
    • - Liegend, wenn er z.B. in einem Kraftfahrzeug transportiert werden soll
    • - Für den Transport im Flugzeug ist die entsprechende Position noch mit den Behörden festzulegen.
  • Der Kleintiertrolley besteht also aus:
    • - Einem faltbaren (3) oder ausziehbaren Grundgestell mit 2 Rädern, 4 Rädern oder Treppensteigvorrichtung und einer Anzahl von Befestigungspunkten zum Einhängen in variabler Höhe
    • - Zwei Transportbehältern besonderer Bauart, entweder als Käfig oder Plastikschale (2),
    • - Einer geschlossenen, erweiterbaren Wetterschutzhülle zum Schutz gegen Regen, Sonne oder Wind, die die beiden Transportbehälter umschließt und mittels Reißverschluss Klett-oder Klippverschluss an verschiedenen Stellen von einem einfachen Gitter in eine wasserabweisende Oberfläche verwandelt werden kann. Weitere Reißverschlüsse erlauben es, jeden der beiden Behälter einzeln mit dem enthaltenen Tier aus dem Trolley zu entnehmen oder die Toilette zu reinigen bzw Futter einzubringen ohne dass die Gefahr des Flüchtens besteht.
  • Je nach Kleintier können die beiden Behälter z.B. als Liegeplatz und Toilette verwendet werden, wobei verschließbare Öffnungen in beiden Käfigen es dem Tier erlauben, zwischen beiden Behältern innerhalb der Schutzhülle hin- und her zuwandern.
  • Die Abmessungen werden so gewählt, dass für Tiere bis zu einer bestimmten Größe ausreichend Platz zur Verfügung steht. Zum anderen soll der Trolley aber auch problemlos in Bustüren oder durch Flugzeug- oder Eisenbahngänge gezogen werden können.

Claims (1)

  1. Einen Kleintiertrolley, welcher aus einer Kombination von Rollrahmen und / oder Tragrahmen, mindestens zwei Containern für ein Tier und einer Wetterschutzhülle besteht, wobei am Grundgestell eine Anzahl von Befestigungspunkten zum Einhängen in variabler Höhe vorgesehen ist, wobei die Rahmen derart konstruiert sind, dass der Tragrahmen mit den separat entnehmbaren Containern aus dem Rollrahmen herausgenommen werden und als Ganzes mittels besonderer Aufnahmen auf PKW-, Bahn-, Bus-, oder Flugzeugsitzen befestigt werden kann, wobei Befestigungselemente rahmenseitig und behälterseitig als drehbare oder feste Einschubelemente vorgesehen sind, wobei die Befestigungselemente als formschlüssige Profilschienen ausgeführt sind, wobei alternativ rechteckige Innenprofile zur Befestigung vorhanden sind, oder runde Innenprofile an der Unterseite, welche eine Drehbarkeit bis zu 15° erlauben, wobei die Behälter mit zusätzlichen verschließbaren Öffnungen an der Frontseite für die freie Bewegung des Tieres zwischen den Käfigen ausgestattet sind, wobei die Schutzhülle aus kratzfestem Plastik besteht, und mit verschiedenen Öffnungen zur Belüftung und Entnahme der Behälter versehen ist, welche zusätzlich eine Bewegung des Kleintieres zwischen den Behältern erlaubt, wobei ein Toilettenbehälter mit einem drehbar aufgehängten Einsatz zur Aufnahme von Sand vorhanden ist.
DE102016012674.4A 2016-10-24 2016-10-24 Fahrbarer zerlegbarer modularer Kleintiertrolley Active DE102016012674B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016012674.4A DE102016012674B4 (de) 2016-10-24 2016-10-24 Fahrbarer zerlegbarer modularer Kleintiertrolley

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016012674.4A DE102016012674B4 (de) 2016-10-24 2016-10-24 Fahrbarer zerlegbarer modularer Kleintiertrolley

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016012674A1 DE102016012674A1 (de) 2018-05-09
DE102016012674B4 true DE102016012674B4 (de) 2019-04-18

Family

ID=62002742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016012674.4A Active DE102016012674B4 (de) 2016-10-24 2016-10-24 Fahrbarer zerlegbarer modularer Kleintiertrolley

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016012674B4 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19630097A1 (de) 1996-07-25 1998-01-29 Basf Ag Vorrichtung zur Haltung oder Versorgung von Kleintieren
US20040031445A1 (en) 2002-08-15 2004-02-19 Harrison Shelton E. Animal transport hand truck
DE202005016831U1 (de) 2005-10-27 2005-12-22 Trixie Heimtierbedarf Gmbh & Co. Kg Schutzhülle für Kleintierställe
US7036458B1 (en) 2003-01-21 2006-05-02 Kristine Stornant Portable animal carrier and litter box system
DE102010028757A1 (de) * 2009-05-12 2011-01-20 TK Holdings, Inc., Auburn Hills Fahrzeug-Haustierrückhaltesystem
DE202013007018U1 (de) 2013-03-12 2013-08-14 Ulrike Raab Schutzhülle für Tierkäfige
US20160095290A1 (en) 2013-06-04 2016-04-07 Frank Reginhard Animal Carrier For Vehicles
US20160192614A1 (en) * 2015-01-02 2016-07-07 Gen 7, Inc. Roller carrier
US9826711B1 (en) 2015-04-24 2017-11-28 Tracy Evans All purpose pet cart

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19630097A1 (de) 1996-07-25 1998-01-29 Basf Ag Vorrichtung zur Haltung oder Versorgung von Kleintieren
US20040031445A1 (en) 2002-08-15 2004-02-19 Harrison Shelton E. Animal transport hand truck
US7036458B1 (en) 2003-01-21 2006-05-02 Kristine Stornant Portable animal carrier and litter box system
DE202005016831U1 (de) 2005-10-27 2005-12-22 Trixie Heimtierbedarf Gmbh & Co. Kg Schutzhülle für Kleintierställe
DE102010028757A1 (de) * 2009-05-12 2011-01-20 TK Holdings, Inc., Auburn Hills Fahrzeug-Haustierrückhaltesystem
DE202013007018U1 (de) 2013-03-12 2013-08-14 Ulrike Raab Schutzhülle für Tierkäfige
US20160095290A1 (en) 2013-06-04 2016-04-07 Frank Reginhard Animal Carrier For Vehicles
US20160192614A1 (en) * 2015-01-02 2016-07-07 Gen 7, Inc. Roller carrier
US9826711B1 (en) 2015-04-24 2017-11-28 Tracy Evans All purpose pet cart

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016012674A1 (de) 2018-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10028735B4 (de) Rahmen für insbesondere ein temporäres Einsetzen in einen offen in den Fahrgastraum eines Fahrzeuges übergehenden Kofferraum
DE212013000184U1 (de) Bausatz für ein Gestell für funktionelles Training
DE202018006332U1 (de) Tragbarer Nachttopf
DE102016012674B4 (de) Fahrbarer zerlegbarer modularer Kleintiertrolley
DE202011110566U1 (de) Zweirad-Aufbewahrungseinrichtung mit Aufnahme- und Positionierungsvorrichtung zur lagedefinierten Einbringung und Halterung von zumindest teilweise pedalbetriebenen Zweiradfahrzeugen
DE202014102933U1 (de) Fahrzeug
DE202017003950U1 (de) Standardcontainer zur zeitweiligen Aufbewahrung von Fahrrädern
DE202014005168U1 (de) Vorrichtung zum Transport von Tieren mit einem Kraftfahrzeug und Stabilisierungsvorrichtung für eine Vorrichtung zum Transport von Tieren
EP0743227B1 (de) Staukasten zur Aufbewahrung und zum Transport von Gegenständen
DE102007023509B4 (de) Transportvorrichtung für ein Kleinkind
DE202015102839U1 (de) Transportbox für Lastenfahrrad
DE202018102936U1 (de) Fahrradanhänger, insbesondere zum Transport eines Rollstuhls mit einer den Rollstuhl nutzenden Person
DE202021003624U1 (de) Kofferraummatte oder Ladeboard sowie Multifunktions-Ladebehälter oder Tiertransportbehälter mit integrierten Magneten
DE3907016A1 (de) Fahrzeuganhaenger, insbesondere fuer den transport von pferden
EP3378730B1 (de) Fahrradanhänger mit lösbarem transportbehälter
DE202015003208U1 (de) Transportguthalterung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen
DE102009021109A1 (de) Transportbox
DE102018007245A1 (de) Tiertransportvorrichtung und Verfahren zum Transportieren und/oder Lagern eines Haustiers
DE202011004445U1 (de) Einstiegstrittstufe in den Kofferraum für Hunde
DE102020133743A1 (de) Vorrichtung zum Schützen von Rollkoffern und -taschen
DE202015102809U1 (de) Fahrzeug, insbesondere Lastentransportrad
DE202021104296U1 (de) Mobile Liegevorrichtung für Haustiere
DE19940629A1 (de) Verkleidungssatz für Laderäume von Kombi-Pkws
DE202022104573U1 (de) Transportable Toilettenkammer
EP2998161A1 (de) Nutzfahrzeugkabine mit zentralem schwenkpunkt

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final