DE102016011810A1 - Motoransteuervorrichtung, die zum Mitteilen einer Fehlfunktion im Betrieb eines Gebläses in der Lage ist, und Verfahren hierfür - Google Patents

Motoransteuervorrichtung, die zum Mitteilen einer Fehlfunktion im Betrieb eines Gebläses in der Lage ist, und Verfahren hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE102016011810A1
DE102016011810A1 DE102016011810.5A DE102016011810A DE102016011810A1 DE 102016011810 A1 DE102016011810 A1 DE 102016011810A1 DE 102016011810 A DE102016011810 A DE 102016011810A DE 102016011810 A1 DE102016011810 A1 DE 102016011810A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotational speed
relationship
time
blower
malfunction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016011810.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Kenichi OKUAKI
Kazuhiro Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102016011810A1 publication Critical patent/DE102016011810A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/008Stop safety or alarm devices, e.g. stop-and-go control; Disposition of check-valves
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/002Axial flow fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/001Testing thereof; Determination or simulation of flow characteristics; Stall or surge detection, e.g. condition monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/004Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids by varying driving speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/325Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow fans
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/18Status alarms
    • G08B21/24Reminder alarms, e.g. anti-loss alarms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/002Axial flow fans
    • F04D19/005Axial flow fans reversible fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/007Axial-flow pumps multistage fans
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Air Blowers (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Abstract

Eine Motoransteuervorrichtung kann die Genauigkeit der Erfassung einer Fehlfunktion in einem Gebläse verbessern. Die Motoransteuervorrichtung umfasst ein Gebläse, eine Gebläsesteuereinrichtung zur Steuerung des Gebläses, einen Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt zur Erfassung der Drehgeschwindigkeit des Gebläses, einen Beziehungserlangungsabschnitt zur Erlangung einer Beziehung zwischen einer Zeit, die einem Zeitpunkt an verstrichen ist, zu dem die Gebläsesteuereinrichtung die Drehgeschwindigkeit ändert, und der Drehgeschwindigkeit, die durch den Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt erfasst ist, einen Fehlfunktionsbestimmungsabschnitt zur Bestimmung, ob die Beziehung, die durch den Beziehungserlangungsabschnitt erlangt ist, von einem vorbestimmten Standard verschieden ist, und einen Fehlfunktionssignalerzeugungsabschnitt zur Erzeugung eines Signals, das das Auftreten einer Fehlfunktion in dem Gebläse darstellt, wenn bestimmt wird, dass die Beziehung von dem Standard verschieden ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Motoransteuervorrichtung, die zum Mitteilen an einen Benutzer bezüglich einer Fehlfunktion in dem Betrieb eines Gebläses in der Lage ist, und ein Verfahren hierfür.
  • 2. Beschreibung des verwandten Stands der Technik
  • Eine Vorrichtung, die zum Erfassen einer Fehlfunktion in der Drehgeschwindigkeit eines Gebläses in der Lage ist, war bereits bekannt (vgl. zum Beispiel die japanische ungeprüfte Patentoffenlegung (Kokai) Nr. 10-28394 ).
  • In einer Motoransteuervorrichtung zum Ansteuern eines Servomotors, der in einer Werkzeugmaschine oder einem Industrieroboter eingebettet ist, wird in einigen Fällen ein Steuerschema zum Anhalten des Betriebs der Motoransteuervorrichtung verwendet, wenn eine Fehlfunktion in einem Gebläse erfasst wird.
  • In diesem Fall mündet die Erfassung der Fehlfunktion in dem Gebläse direkt in dem Anhalten des Betriebsvorgangs. Somit war auf dem Gebiet der Motoransteuermotoren hinsichtlich der Verbesserung der Arbeitseffizienz eine frühe Erfassung eines Warnzeichens einer Fehlfunktion in dem Gebläse erforderlich.
  • Kurzfassung der Erfindung
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst eine Motoransteuervorrichtung ein Gebläse, eine Gebläsesteuereinrichtung, die das Gebläse steuert, einen Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt, der die Drehgeschwindigkeit des Gebläses erfasst, und einen Beziehungserlangungsabschnitt, der eine Beziehung zwischen einer Zeit, die von einem Zeitpunkt an verstrichen ist, zu dem die Gebläsesteuereinrichtung die Geschwindigkeit ändert, und der Drehgeschwindigkeit erlangt, die durch den Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt erfasst ist.
  • Die Motoransteuervorrichtung umfasst einen Fehlfunktionsbestimmungsabschnitt, der bestimmt, ob die durch den Beziehungserlangungsabschnitt erlangte Beziehung von einem vorbestimmten Standard verschieden ist, und einen Fehlfunktionssignalerzeugungsabschnitt, der ein Signal erzeugt, das angibt, das eine Fehlfunktion in dem Gebläse auftritt, wenn der Fehlfunktionsbestimmungsabschnitt bestimmt, dass die Beziehung von dem Standard verschieden ist.
  • Der Beziehungserlangungsabschnitt kann als die Beziehung einen Änderungsbetrag in der Drehgeschwindigkeit, die durch den Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt erfasst ist, innerhalb einer Zeitspanne erlangen, bis eine vorbestimmte Zeit von dem Zeitpunkt an verstrichen ist, zu dem die Gebläsesteuereinrichtung zu dem Gebläse einen der Befehle zur Änderung der Geschwindigkeit sendet. Der Fehlfunktionsbestimmungsabschnitt kann bestimmen, dass die Beziehung von dem Standard verschieden ist, wenn der erlangte Betrag der Änderung größer oder kleiner einem vorbestimmten Schwellwert ist.
  • Der Beziehungserlangungsabschnitt kann als die Beziehung zu dem Standard ein Verhältnis eines Änderungsbetrags in der Drehgeschwindigkeit, die durch den Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt erfasst ist, innerhalb einer Zeitspanne berechnen, bis eine vorbestimmte Zeit von dem Zeitpunkt an verstrichen ist, zu dem die Gebläsesteuereinrichtung zu dem Gebläse einen Befehl zum Ändern der Drehgeschwindigkeit sendet. Der Fehlfunktionsbestimmungsabschnitt kann bestimmen, dass die Beziehung von dem Standard verschieden ist, wenn das Verhältnis größer oder kleiner einem vorbestimmten Schwellwert ist.
  • Der Beziehungserlangungsabschnitt kann als die Beziehung eine Zeit erlangen, bis die Drehgeschwindigkeit, die durch den Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt erfasst ist, sich von einer erste Drehgeschwindigkeit einer zweiten Drehgeschwindigkeit ändert, die von der ersten Drehgeschwindigkeit verschieden ist, wenn die Gebläsesteuereinrichtung zu dem Gebläse einen Befehl zum Ändern der Drehgeschwindigkeit von der ersten Drehgeschwindigkeit zu der zweiten Drehgeschwindigkeit sendet.
  • Der Fehlfunktionsbestimmungsabschnitt kann bestimmen, dass die Beziehung von dem Standard verschieden ist, wenn die erlangte Zeit größer oder kleiner einem vorbestimmten Schwellwert ist. Die Motoransteuervorrichtung kann weiterhin einen Zeitgeber umfassen, der eine Zeit von einem Zeitpunkt an misst, zu dem die Gebläsesteuereinrichtung die Drehgeschwindigkeit ändert.
  • Die Motoransteuervorrichtung kann weiterhin einen Speicher umfassen, der die durch den Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt erfasste Drehgeschwindigkeit oder die Zeit von dem Zeitpunkt an speichert, zu dem die Gebläsesteuereinrichtung die Drehgeschwindigkeit ändert. Die Motoransteuervorrichtung kann weiterhin einen Alarmausgabeabschnitt umfassen, der das Signal empfängt und einen Alarm an den Benutzer ausgibt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst ein Verfahren zum Benachrichtigen eines Benutzers bezüglich eines Auftretens einer Fehlfunktion in einem Gebläse, das bei einer Motoransteuervorrichtung vorgesehen ist, eine Änderung einer Drehgeschwindigkeit des Gebläses und ein Erfassen der Drehgeschwindigkeit, wenn die Drehgeschwindigkeit geändert wird.
  • Das Verfahren umfasst ein Erlangen einer Beziehung zwischen einer Zeit, die von einem Zeitpunkt an verstrichen ist, zu dem die Drehgeschwindigkeit geändert wird, und der erfassten Drehgeschwindigkeit, Bestimmen, ob die erlangte Beziehung von einem vorbestimmten Standard verschieden ist, und Benachrichtigen eines Benutzers, dass eine Fehlfunktion in dem Gebläse auftritt, wenn bestimmt wird, dass die Beziehung von dem Standard verschieden ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorstehend beschriebenen und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden durch die nachstehende Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen klargestellt werden. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Motoransteuervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine Blockdarstellung der Motoransteuervorrichtung, die in 1 gezeigt ist;
  • 3 eine Frontansicht des Gebläses, das in 2 gezeigt ist;
  • 4 einen Graph, der eine Beziehung zwischen der Drehgeschwindigkeit des Gebläses und der Zeit darstellt, wenn die Drehgeschwindigkeit verringert wird;
  • 5 einen Graph, der eine Beziehung zwischen der Drehgeschwindigkeit des Gebläses und der Zeit darstellt, wenn die Drehgeschwindigkeit erhöht wird;
  • 6 ein Ablaufdiagramm eines Beispiels des Betriebsablaufes der Motoransteuervorrichtung, die 1 gezeigt ist; und
  • 7 ein Ablaufdiagramm eines weiteren Beispiels des Betriebsablaufes der Motoransteuervorrichtung, wie in 1 gezeigt ist.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung wird werden nachstehend ausführlich unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden. Zuerst wird unter Bezugnahme auf 1 bis 3 eine Motoransteuervorrichtung 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben werden. Die Motoransteuervorrichtung 10 führt einem (nicht gezeigten) Servomotor elektrischen Strom zu, der z. B. in einer Werkzeugmaschine oder einen Industrieroboter eingebaut ist, um den Servomotor anzusteuern.
  • Wie in 1 gezeigt ist, umfasst die Motoransteuervorrichtung 10 ein Gehäuse 12. Das Gehäuse 12 ist z. B. ein kastenförmiges Element, das aus Gießharz besteht, und das in sich Komponenten einschließlich einer Steuereinrichtung 16 beherbergt, die nachstehend beschrieben ist. Ein Durchgangsloch 14 ist bei dem Gehäuse 12 ausgebildet.
  • Wie in 2 gezeigt ist, umfasst die Motoransteuervorrichtung 10 weiterhin die Steuereinrichtung 16, ein Gebläse 18, einen Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt 19, einen Alarmausgabeabschnitt 20, einen Zeitgeber 22 und einen Speicher 24. Die Steuereinrichtung 16 umfasst z. B. eine CPU und ist in dem Gehäuse 12 beherbergt. Die Steuereinrichtung 16 steuert direkt oder indirekt jede Komponente der Motoransteuervorrichtung 10.
  • Das Gebläse 18 ist in dem Gehäuse 12 beherbergt und steht dem Durchgangsloch 14 gegenüber, das in dem Gehäuse 12 ausgebildet ist. Wie in 3 gezeigt ist, umfasst das Gebläse 18 ein Drehelement 28 mit einer Vielzahl von Flügeln 26 und einen Gebläsemotor 30, der das Drehelement 28 dreht.
  • Das Drehelement 28 ist angeordnet, um an das Durchgangsloch 14 anzugrenzen, das in dem Gehäuse 12 ausgebildet ist. Der Gebläsemotor 30 ist mit einem Inverter 32 verbunden (2). Der Inverter 32 versorgt den Gebläsemotor 30 gemäß einem Befehl von der Steuereinrichtung 16 mit Strom.
  • Der Gebläsemotor 30 steuert das Drehelement 28 an, damit dieses sich mit der Drehgeschwindigkeit entsprechend dem elektrischen Strom dreht, der aus dem Inverter 32 zugeführt ist. Wenn das Drehelement 28 gedreht wird, dann wird Luft in dem Gehäuse 12 nach außen hin durch das Durchgangsloch 14 ausgestoßen, wodurch die Motoransteuervorrichtung 10 abgekühlt wird.
  • Der Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt 19 umfasst z. B. einen Messgeber oder ein Hall-Element und ist an das Gebläse 18 angefügt. Der Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt 19 erfasst die Drehgeschwindigkeit des Drehelements 28 des Gebläses 18 gemäß einem Befehl aus der Steuereinrichtung 16 und sendet Daten der erfassten Drehgeschwindigkeit des Gebläses 18 zu der Steuereinrichtung 16.
  • Der Alarmausgabeabschnitt 20 umfasst z. B. einen Lautsprecher oder einen Anzeigeabschnitt und gibt einen Ton oder ein Bild gemäß einem Befehl aus der Steuereinrichtung 16 aus. Der Zeitgeber 22 nimmt eine verstrichene Zeit von einem gegebenen Zeitpunkt an gemäß einem Befehl aus der Steuereinrichtung 16.
  • Der Speicher 24 umfasst Zeitpunkt z. B. nicht-flüchtigen Speicher, wie einen EEPROM (geschütztes Warenzeichen), der Daten elektrisch löschen und aufzeichnen kann, oder einen Speicher mit wahlfreiem Zugriff, wie einen DRAM oder einen SRAM, der Daten schnell auslesen und schreiben kann. Die Steuereinrichtung 16 kann Daten in dem Speicher 24 aufzeichnen und aus diesem löschen.
  • Wenn das Gebläse 18 angesteuert wird, dann sammeln sich Fremdstoffe, wie Staub oder Schneidfluid usw. graduell auf dem Drehelement 28 des Gebläses 18 an, wodurch die Drehung des Drehelements 28 gestört werden kann. Die Motoransteuervorrichtung 10 gemäß diesem Ausführungsbeispiel erfasst eine derartige Fehlfunktion in dem Gebläse 18.
  • Nachstehend wird unter Bezugnahme auf 4 und 5 das Konzept zum Erfassen einer Fehlfunktion des Gebläses 18 in der Motoransteuervorrichtung 10 beschrieben werden. 4 zeigt einen Graf, der wiederum die Beziehung zwischen der Drehgeschwindigkeit R des Gebläses 18 und der Zeit t zeigt, wenn die Steuereinrichtung 16 einen Drehgeschwindigkeitsänderungsbefehl zu dem Gebläsemotor 30 zu einem Zeitpunkt t1 sendet, um die Drehgeschwindigkeit des Gebläses 18 von einer Drehgeschwindigkeit R2 zu einer Drehgeschwindigkeit R1 zu verringern.
  • Demgegenüber zeigt 5 einen Graph, der wiederum die Beziehung zwischen der Drehgeschwindigkeit R des Gebläses 18 und der Zeit t zeigt, wenn die Steuereinrichtung 16 einen Drehgeschwindigkeitsänderungsbefehl zu dem Gebläsemotor 30 zu einem Zeitpunkt t4 sendet, um die Drehgeschwindigkeit des Gebläses 18 von einer Drehgeschwindigkeit R4 auf eine Drehgeschwindigkeit R5 zu erhöhen.
  • Eine durchgezogene Linie 34 in 4 und eine durchgezogene Linie 38 in 5 stellen Eigenschaften dar, wenn sich das Gebläse 18 im Normalbetrieb befindet (nachstehend als ein ”normales Produkt” bezeichnet). Demgegenüber stellen eine gestrichelte Linie 36 in 4 und eine gestrichelte Linie 40 in 5 Eigenschaften dar, wenn Fremdstoffe an dem Drehelement 28 des Gebläses 18 haften, wodurch eine betriebliche Fehlfunktion in dem Gebläse 18 auftritt (nachstehend als ein ”fehlfunktionierendes Produkt” bezeichnet).
  • Wie aus 4 ersichtlich, gemäß dem normalen Produkt, wenn die Drehgeschwindigkeit R verringert wird, verringert sich die Drehgeschwindigkeit R relativ moderat von dem Zeitpunkt t1 an und erreicht die Drehgeschwindigkeit R1 zu dem Zeitpunkt t3. Demgegenüber verringert sich gemäß dem fehlfunktiorenden Produkt die Drehgeschwindigkeit R von dem Zeitpunkt t1 an schärfer als in dem normalen Produkt und erreicht die Drehgeschwindigkeit R1 zu dem Zeitpunkt t2 (< t3).
  • Somit liegt eine merkliche Differenz zwischen der Beziehung zwischen der Zeit t und der Drehgeschwindigkeit R (nachstehend als die „t-R-Beziehung” bezeichnet) des normalen Produkts nach dem Zeitpunkt t1 und der t-R-Beziehung nach dem Zeitpunkt t1 des fehlfunktiorenden Produkts vor. Dies wird durch die Tatsache verursacht, dass die Drehung des Drehelements 28 in dem fehlfunktionierenden Produkt durch die an ihm anhaftenden Fremdstoffe gestört wird.
  • Die Motoransteuervorrichtung 10 gemäß diesem Ausführungsbeispiel erfasst eine Fehlfunktion in dem Gebläse 18, indem die vorstehend beschriebene Differenz zwischen der t-R-Beziehung des normalen Produkts und des fehlfunktiorenden Produkts verwendet wird. Die t-R-Beziehung in dem Gebläse 18 kann durch verschiedene, nachstehend beschriebene Parameter ausgewertet werden.
  • Als ein Beispiel beträgt in 4 ein Betrag an Änderung δRref in der Drehgeschwindigkeit R des normalen Produkts innerhalb einer Zeitspanne t1-2 (= t2 – t1)δRref ≈ R2 – R3. Demgegenüber beträgt ein Änderungsbetrag δR in der Drehgeschwindigkeit R des fehlfunktionierenden Produkts innerhalb der Zeitspanne t1-2δR ≈ R2 – R1. Wie aus 4 ersichtlich ist, ist der Änderungsbetrag δR in dem fehlfunktionierenden Produkt merklich größer als ein Änderungsbetrag δRref in dem normalen Produkt.
  • Somit kann eine Fehlfunktion in dem Betrieb des Gebläses 18 erfasst werden, indem der Änderungsbetrag δR als ein Parameter erlangt wird, der die t-R-Beziehung des Gebläses 18 darstellt, und indem diese mit dem δRref in dem normalen Produkt verglichen wird, das als ein Standard zu verwenden ist.
  • Als ein weiteres Beispiel kann eine Fehlfunktion in dem Betrieb des Gebläses 18 erfasst werden, indem als ein Parameter, der die t-R-Beziehung in dem Gebläse 18 darstellt, ein Verhältnis R des Änderungsbetrags δR zu dem Standard δRref berechnet wird, d. h. R = δR/δRref ≈ (R2 – R1)/(R2 – R3), und indem das Verhältnis mit einem vorbestimmten Schwellwert verglichen wird.
  • Als ein weiteres Beispiel ist eine Zeitspanne t1-3 (= t3 – t1) in dem normalen Produkt erforderlich, bis die Drehgeschwindigkeit R sich von R2 zu R1 ändert, wohingegen eine Zeitspanne t1-2 (= t2 – t1) in dem fehlfunktiorenden Produkt erforderlich ist, bis sich die Drehgeschwindigkeit R von R2 zu R1 verändert. Wie aus 4 ersichtlich ist, ist die Zeitspanne t1-2 in dem fehlfunktiorenden Produkts merklich kleiner als die Zeitspanne t1-3 in dem normalen Produkt.
  • Demgemäß kann eine Fehlfunktion in dem Betrieb des Gebläses 18 erfasst werden, indem die Zeitspanne t1-2 als ein Parameter erlangt wird, der die t-R-Beziehung in dem Gebläse 18 darstellt, und indem diese mit der Zeitspanne t1-3 in dem normalen Produkt verglichen wird, die als ein Standard zu verwenden ist.
  • Als ein weiteres Beispiel kann eine Fehlfunktion in dem Betrieb des Gebläses 18 erfasst werden, indem als ein Parameter, der die t-R-Beziehung in dem Gebläse 18 darstellt, ein Gradient δR/δt der Drehgeschwindigkeit R (d. h. eine Beschleunigung) in der Zeitspanne t1-2 erlangt wird, d. h. δR/δt = (R2 – R1)/t1-2, und indem dieser mit einem Gradienten in dem normalen Produkt verglichen wird, d. h. δRref/δt = (R2 – R1)/t1-2, der als ein Standard zu verwenden ist.
  • Unter Bezugnahme auf 5, gemäß dem normalen Produkt, wenn sich die Drehgeschwindigkeit R erhöht, erhöht sich die Drehgeschwindigkeit R relativ scharf von dem Zeitpunkt t4 an und erreicht die Drehgeschwindigkeit R5 zu einem Zeitpunkt t5. Demgegenüber erhöht sich gemäß dem fehlfunktiorenden Produkt die Drehgeschwindigkeit R von dem Zeitpunkt t4 an moderater als in der Eigenschaft des normalen Produkts, und erreicht die Drehgeschwindigkeit R5 zu einem Zeitpunkt t6.
  • Somit liegt, wenn sich die Drehgeschwindigkeit R erhöht, eine merkliche Differenz zwischen der t-R-Beziehung in dem normalen Produkt und der t-R-Beziehung in dem fehlfunktiorenden Produkt nach dem Zeitpunkt t4 vor. Demgemäß kann eine Fehlfunktion in dem zu inspizierenden Gebläse 18 erfasst werden, indem eine solche Differenz in der t-R-Beziehung zwischen dem normalen Produkt und dem fehlfunktiorenden Produkt verwendet wird.
  • Als ein Beispiel beträgt in 5 der Änderungsbetrag δRref in der Drehgeschwindigkeit R des normalen Produkts innerhalb der Zeitspanne t4-5 von dem Zeitpunkt t4 an bis zu dem Zeitpunkt t5 (d. h. t4-5 = t5 – t4) δRref = R5 – R4. Demgegenüber beträgt der Änderungsbetrag δR in der Drehgeschwindigkeit R des fehlfunktiorenden Produkts innerhalb der Zeitspanne t4-5δR = R6 – R4. Wie aus 5 ersichtlich, ist der Änderungsbetrag δR des fehlfunktionierenden Produkts merklich kleiner als der Änderungsbetrag δRref des normalen Produkts.
  • Demgemäß kann eine Fehlfunktion in dem Betrieb des Gebläses 18 erfasst werden, indem der Änderungsbetrag δR als ein Parameter erlangt wird, der die t-R-Beziehung des Betriebs des Gebläses 18 darstellt, und indem dieser mit dem δRref des normalen Produkts verglichen wird, das als ein Standard zu verwenden ist.
  • In einem weiteren Beispiel kann eine Fehlfunktion des Betriebs des Gebläses 18 erfasst werden, indem – als ein Parameter, der die t-R-Beziehung des Betriebs des Gebläses 18 darstellt – ein Verhältnis R des Änderungsbetrags δR zu dem Standard δRref berechnet wird, d. h. R = δR/δRref = (R6 – R4)/(R5 – R4), und indem das Verhältnis R mit einem vorbestimmten Schwellwert verglichen wird.
  • In einem weiteren Beispiel ist unter Bezugnahme auf 5 eine Zeitspanne t4-5 (= t5 – t4) in dem normalen Produkt erforderlich, bis die Drehgeschwindigkeit R sich von R4 zu R5 ändert, wohingegen eine Zeitspanne t4-6 (= t6 – t4) in dem fehlfunktiorenden Produkt erforderlich ist, bis sich die Drehgeschwindigkeit R von R4 zu R5 ändert. Wie aus 5 ersichtlich, ist die Zeitspanne t4-6 des fehlfunktiorenden Produkts merklich größer als die Zeitspanne t4-5 des normalen Produkts.
  • Somit kann eine Fehlfunktion in dem Betrieb des Gebläses 18 erfasst werden, indem die Zeitspanne t4-6 als ein Parameter erlangt wird, der die t-R-Beziehung des Betriebs des Gebläses 18 darstellt, und indem diese mit der Zeitspanne t4-5 des normalen Produkts verglichen wird, die als Standard zu verwenden ist.
  • In einem weiteren Beispiel kann eine Fehlfunktion in dem Betrieb des Gebläses 18 erfasst werden, indem der Gradient δR/δt der Drehgeschwindigkeit R innerhalb der Zeitspanne t4-5, d. h. δR/δt = (R5 – R4)/t4-5 als ein Parameter erlangt wird, der die t-R-Beziehung des Betriebs des Gebläses 18 darstellt, und indem dieser mit dem Gradienten δRref/δt des normalen Produkts, d. h. δRref/δt = (R5 – R4)/t4-5, verglichen wird, das als ein Standard zu verwenden ist.
  • Somit erfasst die Motoransteuervorrichtung 10 gemäß diesem Ausführungsbeispiel, ob eine Fehlfunktion in dem Gebläse 18 auftritt, indem die verschiedenen Parameter (δR, t1-2, δR/δt, t4-6) und Standards (δRref, t1-3, δR/δt, t4-5) verwendet werden.
  • Als nächstes wird unter Bezugnahme auf 6 ein Beispiel des Betriebsablaufs der Motoransteuervorrichtung 10 beschrieben werden. Der in 6 gezeigte Ablauf wird begonnen, wenn die Steuereinrichtung 16 von einem Benutzer, eine Host-Steuereinrichtung oder ein Steuerprogramm einen Fehlfunktionsinspektionsbefehl zum Inspizieren einer betrieblichen Fehlfunktion in dem Gebläse 18 empfängt.
  • Als ein Beispiel empfängt die Steuereinrichtung 16 den Fehlfunktionsinspektionsbefehl, wenn sie die Drehgeschwindigkeit des Gebläses 18 von Null zu einer normalen Drehgeschwindigkeit erhöht (d. h. wenn die Versorgung mit elektrischem Strom aus dem Inverter 32 zu dem Gebläsemotor 30 begonnen wird), um das Gebläse 18 normal zu betreiben.
  • Als ein weiteres Beispiel empfängt die Steuereinrichtung 16 den Fehlfunktionsinspektionsbefehl, wenn sie die Drehgeschwindigkeit des Gebläses 18 von der normalen Drehgeschwindigkeit auf Null verringert (d. h. wenn die Versorgung mit elektrischem Strom aus dem Inverter 32 hin zu dem Gebläsemotor 30 gestoppt wird), damit das Gebläse 18 in dem Normalbetrieb angehalten wird.
  • Als ein weiteres Beispiel empfängt die Steuereinrichtung 16 den Fehlfunktionsinspektionsbefehl, wenn der Vorgang während des normalen Betriebs des Gebläses 18 unterbrochen wird. Es sei darauf hingewiesen, dass die vorstehend beschriebene normale Drehgeschwindigkeit als ein Sollwert zum normalen Betrieb des Gebläses 18 voreingestellt wird.
  • In Schritt S1 ändert die Steuereinrichtung 16 die Drehgeschwindigkeit des Gebläses 18. Als ein Beispiel, wie in 4 gezeigt ist, sendet die Steuereinrichtung 16 einen Drehgeschwindigkeitsänderungsbefehl zu dem Inverter 32, um die Drehgeschwindigkeit R des Gebläses 18, das sich mit der Drehgeschwindigkeit R2 (z. B. der normalen Drehgeschwindigkeit) dreht, von der Drehgeschwindigkeit R2 zu der Drehgeschwindigkeit R1 (z. B. 0) zu verringern.
  • Als ein weiteres Beispiel, wie zum Beispiel in 5 gezeigt ist, sendet die Steuereinrichtung 16 einen Drehgeschwindigkeitsänderungsbefehl zu dem Inverter 32, um die Drehgeschwindigkeit R des Gebläses 18, das sich mit der Drehgeschwindigkeit R4 (z. B. 0) dreht, von der Drehgeschwindigkeit R4 zu der Drehgeschwindigkeit R5 (z. B. Der normalen Drehgeschwindigkeit) zu erhöhen.
  • Der Inverter 32 steuert den elektrischen Strom, der dem Gebläsemotor 30 zugeführt wird, um die Drehgeschwindigkeit R des Gebläses 18 hin zu einer Drehgeschwindigkeit (R1 oder R5) gemäß dem Drehgeschwindigkeitsänderungsbefehl zu ändern, der aus der Steuereinrichtung 16 empfangen ist. Somit fungiert in diesem Ausführungsbeispiel die Steuereinrichtung 16 als eine Gebläsesteuereinrichtung 42 (2), die den Betrieb des Gebläses 18 steuert.
  • In Schritt S2 erlangt die Steuereinrichtung 16 eine Drehgeschwindigkeit RX des Gebläses 18. Im Einzelnen sendet die Steuereinrichtung 16 einen Befehl zu dem Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt 19, um die Drehgeschwindigkeit RX des Drehelements 28 des Gebläses 18 zu diesem Zeitpunkt zu erfassen. Die Steuereinrichtung 16 sendet die Daten der Drehgeschwindigkeit RX von dem Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt 19 und zeichnet diese in dem Speicher 24 auf.
  • Als ein Beispiel, wenn die Drehgeschwindigkeit R von R2 zu R1 in Schritt S1 verringert wird (4), dann stimmt die Drehgeschwindigkeit RX, die in Schritt S2 gemessen ist, im Wesentlichen mit der Drehgeschwindigkeit R2 zu dem Zeitpunkt t1 in 4 überein.
  • Als ein weiteres Beispiel, wenn die Drehgeschwindigkeit R von R4 auf R5 in Schritt S1 erhöht wird (5), dann stimmt die Drehgeschwindigkeit RX, die in Schritt S2 gemessen ist, im Wesentlichen mit der Drehgeschwindigkeit R4 zu dem Zeitpunkt t4 in 5 überein.
  • In Schritt S3 beginnt die Steuereinrichtung 16, eine verstrichene Zeit zu messen. Im Einzelnen sendet die Steuereinrichtung 16 einen Zeitgabebeginnbefehl zum Beginnen der Zeitnahme einer verstrichenen Zeit zu dem Zeitgeber 22. Der Zeitgeber 22 nimmt eine verstrichene Zeit t von einem Zeitpunkt an, zu dem er den Zeitgabebeginnbefehl von der Steuereinrichtung 16 empfängt.
  • In Schritt S4 erlangt die Steuereinrichtung 16 eine Drehgeschwindigkeit RY des Gebläses 18, wenn die verstrichene Zeit t, die durch den Zeitgeber 22 genommen ist, eine vorbestimmte Zeit erreicht. Die vorbestimmte Zeit ist in dem Speicher 24 vorab gespeichert.
  • Als ein Beispiel, wenn die Drehgeschwindigkeit R von R2 zu R1 in Schritt S1 verringert wird (4), dann wird die vorbestimmte Zeit auf die vorstehend beschriebene Zeitspanne t1-2 gesetzt. Als ein weiteres Beispiel, wenn die Drehgeschwindigkeit R von R4 zu R5 in Schritt S1 erhöht wird (5), dann wird die vorbestimmte Zeit auf die vorstehend beschriebene Zeitspanne t4-5 gesetzt.
  • In diesem Schritt S4, wenn die vorbestimmte Zeit (z. B. Zeitspanne t1-2 oder t4-5) von einem Zeitpunkt an (z. B. Zeitpunkt t1 in 4 oder Zeitpunkt t4 in 5) verstrichen ist, zu dem die Steuereinrichtung 16 den Drehgeschwindigkeitsänderungsbefehl zu dem Gebläse 18 in Schritt S1 gesendet hat, sendet die Steuereinrichtung 16 einen Befehl zu dem Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt 19 ähnlich dem Schritt S2, um die Drehgeschwindigkeit RY des Gebläses 18 zu diesem Zeitpunkt zu erlangen.
  • In Schritt S5 erlangt die Steuereinrichtung 16 eine Beziehung zwischen der Zeit t und der Drehgeschwindigkeit R (d. h. die t-R-Beziehung). Als ein Beispiel berechnet die Steuereinrichtung 16, als einen Parameter, der die t-R-Beziehung darstellt, einen Änderungsbetrag δRXY = |RX – RY| (dieser Wert entspricht dem vorstehend beschriebenen δR) aus der Drehgeschwindigkeit RX, die in Schritt S2 erlangt ist, zu der Drehgeschwindigkeit RY, die in Schritt S4 erlangt ist.
  • Als ein weiteres Beispiel berechnet die Steuereinrichtung 16 ein Verhältnis R = δRXY/δRref als einen Parameter, der die t-R-Beziehung darstellt. Als ein weiteres Beispiel berechnet die Steuereinrichtung 16 einen Gradienten δR/δt (entsprechend z. B. (R2 – R1)/t1-2 oder (R6 – R4)/t4-5, die vorstehend beschrieben sind) als einen Parameter, der die t-R-Beziehung darstellt.
  • Somit fungiert in diesem Ausführungsbeispiele die Steuereinrichtung 16 als ein Beziehungserlangungsabschnitt 44 (2), der eine Beziehung (d. h. die t-R-Beziehung) zwischen der Zeit t von dem Zeitpunkt t1 (t1-2 oder t4-5) an erlangt, zu dem die Drehgeschwindigkeit R des Gebläses 18 geändert wird, und der Drehgeschwindigkeit R des Gebläses 18.
  • In Schritt S6 bestimmt die Steuereinrichtung 16, ob die in Schritt S5 erlangte t-R-Beziehung von einem vorbestimmten Standard verschieden ist. Als ein Beispiel, wenn der Änderungsbetrag δRXY = |RX – RY| in Schritt S5 berechnet wird, vergleicht die Steuereinrichtung 16 den berechneten Änderungsbetrag δRXY mit einem Schwellwert α1, der hinsichtlich des Standards δRref gesetzt ist.
  • Wenn zum Beispiel die Drehgeschwindigkeit R von R2 auf R1 in Schritt S1 verringert wird (4), dann bestimmt die Steuereinrichtung 16, ob der Änderungsbetrag δRXY größer als der Schwellwert α1 ist (z. B. α1 = δRref × 1,1).
  • Wenn demgegenüber die Drehgeschwindigkeit R von R4 zu R5 in Schritt S1 erhöht wird (5), dann bestimmt die Steuereinrichtung 16, ob der Änderungsbetrag δR kleiner als der Schwellwert α1 ist (z. B. α1 = δRref × 0,9).
  • Wenn der Änderungsbetrag δRXY größer (oder kleiner) als der Schwellwert α1 ist, dann bestimmt die Steuereinrichtung 16, dass die t-R Beziehung des Gebläses 18 von dem Standard δRref verschieden ist (d. h. bestimmt „JA”).
  • Als ein weiteres Beispiel, wenn das Verhältnis R in Schritt S5 berechnet wird, dann vergleicht die Steuereinrichtung 16 das Verhältnis R mit einem vorbestimmten Schwellwert α2, der hinsichtlich des Verhältnisses R voreingestellt ist.
  • Wenn zum Beispiel die Drehgeschwindigkeit R von R2 auf R1 in Schritt S1 verringert wird (4), dann bestimmt die Steuereinrichtung 16, ob das berechnete Verhältnis R größer als der Schwellwert α2 ist (z. B. α2 = 1,1). Wenn demgegenüber die Drehgeschwindigkeit R von R4 auf R5 in Schritt S1 erhöht wird (5), dann bestimmt die Steuereinrichtung 16, ob das berechnete Verhältnis R größer als der Schwellwert α2 ist (z. B. α2 = 0,9).
  • Wenn das Verhältnis R größer (oder kleiner) ist der Schwellwert α2 ist, dann bestimmt die Steuereinrichtung 16, dass die t-R-Beziehung des Gebläses 18 von dem Standard δRref verschieden ist (d. h. bestimmt „JA”).
  • Als ein weiteres Beispiel, wenn der Gradient δR/δt in Schritt S5 berechnet wird, dann vergleicht die Steuereinrichtung 16 den Betragswert des Gradienten |δR/δt| mit einem Schwellwert α3, der hinsichtlich des Standards δRref/δR gesetzt ist.
  • Wenn zum Beispiel die Drehgeschwindigkeit R von R2 auf R1 in Schritt S1 verringert wird (4), dann bestimmt die Steuereinrichtung 16, ob der Betragswert des Gradienten |R/δT| größer als der Schwellwert α3 ist (z. B. α3 = |δRref/δt| × 1,1).
  • Wenn demgegenüber die Drehgeschwindigkeit R von R4 auf R5 Schritt S1 erhöht wird (5), dann bestimmt die Steuereinrichtung 16, ob der Betragswert des Gradienten |δR/δT| größer als der Schwellwert α3 ist (z. B. α3 = |δRref/δt| × 0,9).
  • Wenn der Betragswert des Gradienten |δR/δt| größer (oder kleiner) als der Schwellwert α3 ist, dann bestimmt die Steuereinrichtung 16, dass die t-R-Beziehung (δR/δt) des Gebläses 18 von dem Standard δRref/δt verschieden ist (d. h. bestimmt „JA”). Es sei darauf hingewiesen, dass der vorstehend beschriebene Schwellwert α1, α2 oder α3 in dem Speicher 24 vorab gespeichert ist.
  • Wenn die Steuereinrichtung 16 „JA” in diesem Schritt S6 bestimmt, dann geht die Steuereinrichtung 16 zu dem Schritt S7 über. Wenn demgegenüber die Steuereinrichtung 16 bestimmt, dass die t-R-Beziehung nicht von dem Standard verschieden ist (d. h. „NEIN” bestimmt), dann beendet die Steuereinrichtung 16 den in 6 gezeigten Ablauf.
  • Somit fungiert in diesem Ausführungsbeispiel die Steuereinrichtung 16 als ein Fehlfunktionsbestimmungsabschnitt 46 (2), der bestimmt, ob die t-R-Beziehung des Gebläses 18 von dem Standard verschieden ist.
  • In Schritt S7 erzeugt die Steuereinrichtung 16 ein Fehlfunktionsbenachrichtigungssignal, das angibt, dass eine Fehlfunktion in dem Gebläse 18 auftritt. Als ein Beispiel erzeugt die Steuereinrichtung 16 das Fehlfunktionsbenachrichtigungssignal in Form eines Tonsignals eines Alarms, der zu dem Benutzer auszugeben ist.
  • Als ein weiteres Beispiel erzeugt die Steuereinrichtung 16 das Fehlfunktionsbenachrichtigungssignal in Form eines Bildsignals eines Alarms, der für einen Benutzer sichtbar ist. Somit fungiert in diesem Ausführungsbeispiel die Steuereinrichtung 16 als ein Fehlfunktionssignalerzeugungsabschnitt 48 (2), der das Fehlfunktionbenachrichtigungssignal erzeugt.
  • In Schritt S8 benachrichtigt die Steuereinrichtung 16 einen Benutzer bezüglich des Auftretens einer Fehlfunktion in dem Gebläse 18 über den Alarmausgabeabschnitt 20. Als ein Beispiel, wenn das Tonsignal eines Alarms in Schritt S7 erzeugt wird, dann sendet die Steuereinrichtung 16 das Tonsignal zu dem Alarmausgabeabschnitt 20. In diesem Fall umfasst der Alarmausgabeabschnitt 20 einen Lautsprecher, um das empfangene Tonsignal als einen Alarmton auszugeben.
  • Als ein weiteres Beispiel, wenn das Bildsignal eines Alarms in Schritt S7 erzeugt wird, dann sendet die Steuereinrichtung 16 das Bildsignal zu dem Alarmausgabeabschnitt 20. In diesem Fall umfasst der Alarmausgabeabschnitt 20 einen Anzeigeabschnitt, um das Alarmbild entsprechend dem empfangenen Bildsignal anzuzeigen.
  • Auf diese Weise kann der Benutzer das Auftreten einer Fehlfunktion in dem Gebläse 18 aus dem Alarmton oder dem Alarmbild erkennen. Folglich kann der Benutzer erkennen, dass es erforderlich ist, eine Wartung zur Entfernung von Fremdstoffen auszuführen, die an dem Drehelement 28 des Gebläses 18 anhaften.
  • Wie vorstehend beschrieben wurde, wird in diesem Ausführungsbeispiele die Beziehung zwischen der Drehgeschwindigkeit R und der Zeit t, zu der die Drehgeschwindigkeit R des Gebläses 18 geändert wird (d. h. der Änderungsbetrag in der Drehgeschwindigkeit über der Zeit), mit der Beziehung des normalen Produkts als ein Standard verglichen, um zu bestimmen, ob die Drehgeschwindigkeit R des Gebläses 18 gleich jener des normalen Produkts ist.
  • Gemäß dieser Konfiguration kann eine Fehlfunktion in der Drehgeschwindigkeit R des Gebläses 18 genauer erfasst werden, und es somit möglich, eine fehlerhafte Erfassung einer Fehlfunktion in dem Gebläse 18 verlässlich zu vermeiden, wodurch vermieden wird, den Betrieb der Motoransteuervorrichtung 10 unnötigerweise anzuhalten. Im Ergebnis ist es möglich, die Effizienz des Betriebs zu verbessern.
  • Als nächstes wird unter Bezugnahme auf 7 ein weiteres Beispiel des Betriebsablaufes der Motoransteuervorrichtung 10 beschrieben werden. Es sei darauf hingewiesen, dass in dem in 7 gezeigten Betriebsablauf Schritte ähnlich denjenigen gemäß 6 dieselben Bezugszeichen zugewiesen werden und deren ausführliche Beschreibung ausgelassen werden wird.
  • Nach Schritt S1, in Schritt S11, beginnt die Steuereinrichtung 16 mit einer Messung der Drehgeschwindigkeit R des Gebläses 18. Im Einzelnen sendet die Steuereinrichtung 16 einen Befehl zu dem Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt 19, um die Drehgeschwindigkeit R des Drehelements 28 des Gebläses 18 zu einer Spanne τ (z. B. 0,5 Sekunden) periodisch zu erfassen. Die Steuereinrichtung 16 empfängt Daten der Drehgeschwindigkeit aus dem Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt 19 zu der Periode τ und speichert diese in dem Speicher 24.
  • In Schritt S12 bestimmt die Steuereinrichtung 16, ob die Drehgeschwindigkeit R des Gebläses 18, die in Schritt SS erfasst ist, einen vorbestimmten Sollwert Rt erreicht.
  • Wenn als ein Beispiel die Drehgeschwindigkeit R von R2 zu R1 in Schritt S1 verringert wird (4), dann wird der Sollwert Rt auf die Drehgeschwindigkeit R1 gesetzt. Wenn als ein weiteres Beispiel die Drehgeschwindigkeit R von R4 zu R5 in Schritt S1 erhöht wird (5), dann wird der Sollwert Rt auf die Drehgeschwindigkeit R5 gesetzt.
  • Wenn die Steuereinrichtung 16 bestimmt, dass die Drehgeschwindigkeit R, die in Schritt S11 erfasst ist, den Sollwert Rt erreicht (d. h. „JA” bestimmt), dann geht sie zu Schritt S13 über. Wenn demgegenüber die Steuereinrichtung 16 bestimmt, dass die Drehgeschwindigkeit R den Sollwert Rt nicht erreicht (d. h. „NEIN” bestimmt), dann wiederholt sie Schritt S12.
  • In Schritt S13 fungiert die Steuereinrichtung 16 als der Beziehungserlangungsabschnitt 44 (2), um die Beziehung zwischen der Zeit t und der Drehgeschwindigkeit R (d. h. die t-R-Beziehung) zu erlangen. Im Einzelnen erlangt die Steuereinrichtung 16, als einen die t-R-Beziehung darstellenden Parameter, die verstrichene Zeit t, die durch den Zeitgeber 22 genommen ist, zu dem Zeitpunkt, zu dem sie in Schritt S12 „JA” bestimmt, und speichert diesen in dem Speicher 24.
  • Wenn zum Beispiel die Drehgeschwindigkeit R von R2 zu R1 in Schritt S1 verringert wird (5), dann entspricht die verstrichene Zeit t, die zu diesem Zeitpunkt genommen ist, der Zeitspanne (t1-2) von dem Zeitpunkt (t1) an, zu dem die Steuereinrichtung 16 den Drehgeschwindigkeitsänderungsbefehl in Schritt S1 sendet, bis zu dem Zeitpunkt (t2), zu dem die Drehgeschwindigkeit R R1 erreicht.
  • Wenn demgegenüber die Drehgeschwindigkeit R von R4 zu R5 in Schritt S1 erhöht wird (5), dann entspricht die verstrichene Zeit t, die zu diesem Zeitpunkt genommen ist, der Zeitspanne (t4-6) von dem Zeitpunkt (t4) an, zu dem die Steuereinrichtung 16 den Drehgeschwindigkeitsänderungsbefehl in Schritt S1 sendet, bis zu dem Zeitpunkt (t6), zu dem die Drehgeschwindigkeit R R5 erreicht.
  • In Schritt S14 fungiert die Steuereinrichtung 16 als der Fehlfunktionsbestimmungsabschnitt 46 (2), um zu bestimmen, ob die t-R-Beziehung, die in Schritt S13 erlangt ist, von einem vorbestimmten Standard verschieden ist.
  • Wenn als ein Beispiel die Drehgeschwindigkeit R von R2 auf R1 in Schritt S1 verringert wird (4), dann bestimmt die Steuereinrichtung 16, ob die verstrichene Zeit t (Zeitspanne t1-2), die in Schritt S13 erlangt ist, größer als ein Schwellwert α4 ist (z. B. α4 = t1-3 × 0,9), der für den vorstehend beschriebenen Standard (Zeitspanne t1-3) gesetzt ist.
  • Wenn als ein weiteres Beispiel die Drehgeschwindigkeit R von R4 zu R5 in Schritt S1 erhöht wird (5), dann bestimmt die Steuereinrichtung 16, ob die verstrichene Zeit t (Zeitspanne t4-6), die in Schritt S13 erlangt ist, größer als der Schwellwert α4 ist (z. B. α4 = t4-5 × 1,1), der für den vorstehend beschriebenen Standard (Zeitspanne t4-5) gesetzt ist. Der Schwellwert α4 wird in dem Speicher 24 vorab gespeichert.
  • Wenn die verstrichene Zeit t größer (oder kleiner) als der Schwellwert α4 ist, dann bestimmt die Steuereinrichtung 16, dass die t-R-Beziehung des Gebläses 18 von dem Standard (Zeitspanne t1-3 oder Zeitspanne t4-5) verschieden ist (d. h. bestimmt „JA”).
  • Die Steuereinrichtung 16 geht zu Schritt S7 über, wenn sie „JA” bestimmt. Demgegenüber beendet die Steuereinrichtung 16 den in 7 gezeigten Ablauf, wenn sie bestimmt, dass die t-R-Beziehung nicht von dem Standard verschieden ist (d. h. „NEIN” bestimmt).
  • Somit kann gemäß dem Betriebsablauf in 7 eine Fehlfunktion in der Drehgeschwindigkeit R des Gebläses 18 ähnlich dem Ablauf in 6 genau erfasst werden. Deshalb ist es möglich, eine fehlerhafte Erfassung einer Fehlfunktion in dem Gebläse 18 zu vermeiden, und dadurch ein unnötiges Anhalten des Betriebs der Motoransteuervorrichtung 10 zu vermeiden. Im Ergebnis ist es möglich, die Effizienz des Betriebs zu verbessern.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass zumindest einer aus Zeitgeber 22 und Speicher 24 in die Steuereinrichtung 16 oder in eine externe Vorrichtung (z. B. einen Server) eingebettet werden kann, der kommunikationsfähig mit der Steuereinrichtung 16 über ein Netzwerk verbunden ist.
  • Obwohl die Erfindung vorstehend durch verschiedene Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, schränken die Ausführungsbeispiele die Erfindung gemäß den Ansprüchen nicht ein. Des Weiteren kann eine Konfiguration, die durch Kombinieren der in den Ausführungsbeispielen der Erfindung beschriebenen Merkmale erlangt wird, in dem technischen Schutzbereich der Erfindung mit umfasst sein. Jedoch sind alle Kombinationen dieser Merkmale nicht notwendigerweise essenziell für die das Problem lösenden Einrichtungen der Erfindung. Des Weiteren ist es für den Fachmann offensichtlich, dass verschiedene Modifikationen oder Verbesserungen an den Ausführungsbeispielen vorgenommen werden können.
  • Hinsichtlich der Reihenfolge der Vorgänge, wie Maßnahmen, Sequenzen, Schritte, Prozesse und Stadien in den Vorrichtungen, Systemen, Programmen und Verfahren, die in den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen angegeben sind, sei darauf hingewiesen, dass die Ausdrücke „bevor”, „vorausgehend” usw. nicht explizit beschrieben sind, und jedwede Reihenfolge realisiert werden kann, es sei denn, die Ausgabe eines vorigen Vorgangs wird in dem nachfolgenden Vorgang verwendet. 'Hinsichtlich der Verarbeitung in den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen, selbst wenn die Reihenfolge der Vorgänge unter Verwendung der Ausdrücke „zuerst”, „nächste(r)”, „darauffolgend”, „dann” usw. um der Einfachheit willen beschrieben ist, ist das Einhalten dieser Reihenfolge nicht notwendigerweise zur Abarbeitung der Erfindung erforderlich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 10-28394 [0002]

Claims (8)

  1. Motoransteuervorrichtung (10), umfassend: ein Gebläse (18); eine Gebläsesteuereinrichtung (42), die das Gebläse steuert; einen Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt (19), der eine Drehgeschwindigkeit des Gebläses erfasst; einen Beziehungserfassungsabschnitt (44), der eine Beziehung zwischen einer Zeit, die von einem Zeitpunkt an verstrich, zu dem die Gebläsesteuereinrichtung die Drehgeschwindigkeit ändert, und der Drehgeschwindigkeit erlangt, die durch den Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt erfasst ist; einen Fehlfunktionsbestimmungsabschnitt (46), der bestimmt, ob die Beziehung, die durch den Beziehungserlangungsabschnitt erlangt ist, von einem vorbestimmten Standard verschieden ist; und einen Fehlfunktionssignalerzeugungsabschnitt (48), der ein Signal erzeugt, das angibt, dass eine Fehlfunktion in dem Gebläse auftritt, wenn der Fehlfunktionsbestimmungsabschnitt bestimmt, dass die Beziehung von dem Standard verschieden ist.
  2. Motoransteuervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Beziehungserlangungsabschnitt als die Beziehung einen Änderungsbetrag in der Drehgeschwindigkeit, die durch den Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt erfasst ist, innerhalb einer Zeitspanne erlangt, bis eine vorbestimmte Zeit von dem Zeitpunkt an verstreicht, zu dem die Gebläsesteuereinrichtung zu dem Gebläse einen Befehl zum Ändern der Drehgeschwindigkeit sendet, wobei der Fehlfunktionsbestimmungsabschnitt bestimmt, dass die Beziehung von dem Standard verschieden ist, wenn der erlangte Änderungsbetrag größer oder kleiner einem vorbestimmten Schwellwert ist.
  3. Motoransteuervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Beziehungserlangungsabschnitt als die Beziehung zu dem Standard ein Verhältnis eines Änderungsbetrags in der Drehgeschwindigkeit, die durch den Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt erfasst ist, innerhalb einer Zeitspanne erlangt, bis eine vorbestimmte Zeit von dem Zeitpunkt an verstreicht, zu dem die Gebläsesteuereinrichtung zu dem Gebläse einen Befehl zum Ändern der Drehgeschwindigkeit sendet, wobei der Fehlfunktionsbestimmungsabschnitt bestimmt, dass die Beziehung von dem Standard verschieden ist, wenn das Verhältnis größer oder kleiner einem vorbestimmten Schwellwert ist.
  4. Motoransteuervorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Beziehungserlangungsabschnitt, als die Beziehung, eine Zeit erlangt, bis die Drehgeschwindigkeit, die durch den Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt erfasst ist, sich von einer ersten Drehgeschwindigkeit zu einer zweiten Drehgeschwindigkeit ändert, die von der ersten Drehgeschwindigkeit verschieden ist, wenn die Gebläsesteuereinrichtung zu dem Gebläse einen Befehl zum Ändern der Drehgeschwindigkeit von der ersten Drehgeschwindigkeit zu der zweiten Drehgeschwindigkeit sendet, wobei der viele Fehlfunktionsbestimmungsabschnitt bestimmt, dass die Beziehung von dem Standard verschieden ist, wenn die erlangte Zeit größer oder kleiner einem vorbestimmten Schwellwert ist.
  5. Motoransteuervorrichtung gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, weiterhin umfassend einen Zeitgeber (22), der die Zeit von dem Zeitpunkt an misst, zu dem die Gebläsesteuereinrichtung die Drehgeschwindigkeit ändert.
  6. Motoransteuervorrichtung gemäß zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, weiterhin umfassend einen Speicher (24), der die Drehgeschwindigkeit, die durch den Drehgeschwindigkeitserfassungsabschnitt erfasst ist, oder die Zeit von dem Zeitpunkt an speichert, zu dem die Gebläsesteuereinrichtung die Drehgeschwindigkeit ändert.
  7. Motoransteuervorrichtung gemäß zu des einem der Ansprüche 1 bis 6, weiterhin umfassend einen Alarmausgabeabschnitt (20), der das Signal empfängt und einen Alarm zu einem Benutzer ausgibt.
  8. Verfahren zum Benachrichtigen eines Benutzers bezüglich eines Auftretens einer Fehlfunktion in einem Gebläse (18), das in einer Motoransteuervorrichtung (10) vorgesehen ist, umfassend: Ändern einer Drehgeschwindigkeit des Gebläses; Erfassen der Drehgeschwindigkeit bei Änderung der Drehgeschwindigkeit; Erlangen einer Beziehung zwischen einer Zeit, die von einem Zeitpunkt an verstrich ist, zu dem die Drehgeschwindigkeit geändert wurde, und der erfassten Drehgeschwindigkeit; Bestimmen, ob die erlangte Beziehung von einem vorbestimmten Standard verschieden ist; und Benachrichtigen eines Benutzers, dass eine Fehlfunktion in dem Gebläse auftritt, wenn bestimmt wird, dass die Beziehung von dem Standard verschieden ist.
DE102016011810.5A 2015-10-09 2016-09-30 Motoransteuervorrichtung, die zum Mitteilen einer Fehlfunktion im Betrieb eines Gebläses in der Lage ist, und Verfahren hierfür Withdrawn DE102016011810A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-201219 2015-10-09
JP2015201219A JP6312645B2 (ja) 2015-10-09 2015-10-09 ファンの動作異常を報知可能なモータ駆動装置、およびその方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016011810A1 true DE102016011810A1 (de) 2017-04-13

Family

ID=58405615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016011810.5A Withdrawn DE102016011810A1 (de) 2015-10-09 2016-09-30 Motoransteuervorrichtung, die zum Mitteilen einer Fehlfunktion im Betrieb eines Gebläses in der Lage ist, und Verfahren hierfür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20170102000A1 (de)
JP (1) JP6312645B2 (de)
CN (1) CN106887994A (de)
DE (1) DE102016011810A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6469174B2 (ja) 2017-06-22 2019-02-13 ファナック株式会社 電動機の制御装置、電動機システム、及び電動機の制御方法
JP6889631B2 (ja) * 2017-08-04 2021-06-18 川崎重工業株式会社 状態監視システム及び状態監視方法
CN108986422A (zh) * 2018-07-25 2018-12-11 惠科股份有限公司 实时警讯通知系统及方法
TWI698586B (zh) * 2019-01-23 2020-07-11 旺玖科技股份有限公司 風扇運作狀態診斷裝置及其方法
JP7294901B2 (ja) * 2019-06-12 2023-06-20 ファナック株式会社 ファンモータ、ファンモータ駆動装置、及び冷却装置
CN112360788B (zh) * 2020-10-15 2023-04-21 宁畅信息产业(北京)有限公司 风扇稳定性测试方法、装置、计算机设备和存储介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1028394A (ja) 1996-07-08 1998-01-27 Sanyo Electric Co Ltd ブラシレスモータの回転状態検出回路

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4204425A (en) * 1978-06-29 1980-05-27 Westinghouse Electric Corp. Method of testing induction motors
JPH02108896A (ja) * 1988-10-19 1990-04-20 Fujitsu Ltd 冷却用ファンの寿命検出装置
US5692054A (en) * 1992-10-08 1997-11-25 Noise Cancellation Technologies, Inc. Multiple source self noise cancellation
US5621159A (en) * 1995-11-02 1997-04-15 Dell Usa L.P. Method and apparatus for determining fan bearing friction
US5727928A (en) * 1995-12-14 1998-03-17 Dell Usa L.P. Fan speed monitoring system for determining the speed of a PWM fan
US6400113B1 (en) * 2000-07-19 2002-06-04 International Business Machines Corporation Apparatus and method for monitoring fan speeds within a computing system
US7075261B2 (en) * 2002-04-10 2006-07-11 Standard Microsystems Corporation Method and apparatus for controlling a fan
JP4633324B2 (ja) * 2002-10-02 2011-02-16 パナソニック株式会社 モータ制御方法
US7387499B2 (en) * 2004-08-13 2008-06-17 Gateway Inc. System and method for testing the operation of a cooling fan
US7142125B2 (en) * 2005-01-24 2006-11-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Fan monitoring for failure prediction
US7766996B2 (en) * 2006-06-30 2010-08-03 Praxair Technology, Inc. Twin blowers for gas separation plants
WO2008117515A1 (ja) * 2007-03-27 2008-10-02 Panasonic Corporation モータ制御装置とその制御方法、及びモータ装置
US7863839B2 (en) * 2007-03-30 2011-01-04 Caterpillar Inc Fan speed control system
JP2011058717A (ja) * 2009-09-09 2011-03-24 Sharp Corp 送風機及び加熱調理器
CN102269159A (zh) * 2010-06-07 2011-12-07 宇达电脑(上海)有限公司 风扇的健康检测方法及装置
US10257959B2 (en) * 2011-12-20 2019-04-09 Maxim Integrated Products, Inc. Method and apparatus for monitoring electromechanical device performance and reliability
DE102012213709A1 (de) * 2012-08-02 2014-02-06 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Erkennen eines Fehlerfalls einer Motoranordnung mit einer elektrischen Maschine und Motorsteuergerät
US8922155B2 (en) * 2012-12-10 2014-12-30 Lennox Industries Inc. Monitoring motor condition
EP2763292B1 (de) * 2013-01-31 2016-05-25 Skf Magnetic Mechatronics Hochgeschwindigkeitsschwungmasse auf magnetischen Lagern
US20150192913A1 (en) * 2014-01-07 2015-07-09 Toshiba Global Commerce Solutions Holdings Corporation Systems and methods for indicating an electronic device fan condition based on change of fan rotation speed
US10519960B2 (en) * 2016-06-07 2019-12-31 Microsoft Technology Licensing Llc Fan failure detection and reporting

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1028394A (ja) 1996-07-08 1998-01-27 Sanyo Electric Co Ltd ブラシレスモータの回転状態検出回路

Also Published As

Publication number Publication date
CN106887994A (zh) 2017-06-23
JP2017073943A (ja) 2017-04-13
JP6312645B2 (ja) 2018-04-18
US20170102000A1 (en) 2017-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016011810A1 (de) Motoransteuervorrichtung, die zum Mitteilen einer Fehlfunktion im Betrieb eines Gebläses in der Lage ist, und Verfahren hierfür
DE102016106282B4 (de) Werkzeugmaschine mit der funktion zur untersuchung des verschlechterungszustands der spindel
DE602006000152T2 (de) Werkzeugmaschine mit Mitteln zur Überwachung einer anormalen Umgebungstemperaturänderung
DE102016005892A1 (de) Anomalieerfassungsvorrichtung mit Funktion zum Erfassen einer Anomalie einer Werkzeugmaschine und Anomalieerfassungsverfahren
DE102019001972A1 (de) Störungserfassungsvorrichtung
DE102016112923A1 (de) Motorantriebsvorrichtung und Erkennungsverfahren zum Erkennen einer Fehlfunktion des Wärmeabstrahlungsbetriebs einer Wärmesenke
DE102016109611B4 (de) Motorantriebsvorrichtung und Verfahren zum Melden einer Fehlfunktion bei einer Fluidströmung in einem Kühlkörper
DE102011084373A1 (de) Betriebsverlaufsverwaltungsverfahren und Betriebsverlaufsverwaltungseinrichtung
DE102019128177A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zustandsbestimmung
DE102016006343A1 (de) Mit einer funktion zum erkennen von anomalem bremsen ausgestattete motorsteuerung und verfahren zum erkennen von anomalem bremsen
DE102020001991A1 (de) Bremseninspektionsvorrichtung und numerische Steuervorrichtung für die Bremseninspektion
DE10144998A1 (de) Ereignisdatenrekorder für Kollisions- bzw. Überlastsituationen an Werkzeugmaschinen
DE102014017129A1 (de) Spritzgießmaschine mit Bildmessvorrichtung zum Messen einer Schrägstellung einer angetriebenen Einrichtung
DE102016220497A1 (de) Hauptspindelfehlererfassungsvorrichtung für ein Maschinenwerkzeug und Verfahren zum Erfassen eines Hauptspindelfehlers
DE102019104244A1 (de) Abnormalitätsfaktoridentifizierungsgerät
EP3230136B1 (de) Verfahren und system zur fehlererkennung in einem druckluftsystem
DE102017122373A1 (de) Betriebszustandsüberwachungsvorrichtung für einen Zylinder
EP3036686A1 (de) Verfahren zur erkennung von fehlern
DE102016120418A1 (de) Vorrichtung zum überprüfen des bremsmechanismus für einen elektromotor und prüfverfahren
DE112016007054B4 (de) Anzeigevorrichtung und Anzeigesteuerverfahren
WO2020182558A1 (de) Verfahren zum ermitteln eines zustands eines elektrischen antriebs eines forbewegungsmittels
DE102019007944A1 (de) Robotersteuervorrichtung und Robotersystem
DE102018216395A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Anordnung zumindest eines ortsfest oder variierbar angeordneten Kalibriermarkers unter Verwendung zumindest eines ortsfest oder variierbar angeordneten fahrzeugexternen Referenzsensors zur Kalibrierung von Umfeldsensoren eines Fahrzeugs
DE102009012887B4 (de) Verfahren zum Prüfen einer nicht korrekten Installation von Fahrzeugsensoren
DE102013100410A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen einer Kältemittelfüllmenge

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee