DE102016011364A1 - Halteanordnung eines Kotflügels und eines Frontscheinwerfers an einer Karosserie eines Personenkraftwagens - Google Patents

Halteanordnung eines Kotflügels und eines Frontscheinwerfers an einer Karosserie eines Personenkraftwagens Download PDF

Info

Publication number
DE102016011364A1
DE102016011364A1 DE102016011364.2A DE102016011364A DE102016011364A1 DE 102016011364 A1 DE102016011364 A1 DE 102016011364A1 DE 102016011364 A DE102016011364 A DE 102016011364A DE 102016011364 A1 DE102016011364 A1 DE 102016011364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlight
fender
sliding surface
vehicle longitudinal
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016011364.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Unger
Mario Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016011364.2A priority Critical patent/DE102016011364A1/de
Publication of DE102016011364A1 publication Critical patent/DE102016011364A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/0491Shock absorbing devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • B62D25/163Mounting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Halteanordnung eines Kotflügels und eines Frontscheinwerfers (10) an einer Karosserie eines Personenkraftwagens, bei welcher der Kotflügel und der Frontscheinwerfer (10) jeweils zumindest mittelbar an der Karosserie gehalten sind, wobei der Kotflügel an der Karosserie über einen Halter (12) gehalten ist, welcher wenigstens ein Abgleitelement (14) mit einer zumindest teilweise in Fahrzeuglängsrichtung hinter dem Frontscheinwerfer (10) angeordneten und schräg zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Abgleitfläche (18) aufweist, mittels welcher der Fronscheinwerfer (10) bei einer unfallbedingten Rückverlagerung unter Abgleiten an der Abgleitfläche (18) gezielt zu führen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Halteanordnung eines Kotflügels und eines Frontscheinwerfers an einer Karosserie eines Personenkraftwagens gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Eine solche Halteanordnung eines Kotflügels und eines Frontscheinwerfers an einer Karosserie eines Personenkraftwagens ist bereits der DE 10 2009 018 954 A1 als bekannt zu entnehmen. Bei der Halteanordnung sind der Kotflügel und der Frontscheinwerfer jeweils zumindest mittelbar an der Karosserie gehalten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Halteanordnung der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass ein besonders vorteilhaftes Unfallverhalten realisiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Halteanordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Um eine Halteanordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass ein besonders vorteilhaftes Unfallverhalten realisiert werden kann, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Kotflügel an der Karosserie über einen Halter gehalten ist, welcher wenigstens ein Abgleitelement aufweist. Das Abgleitelement weist eine zumindest teilweise in Fahrzeuglängsrichtung hinter dem Frontscheinwerfer angeordnete und schräg zur Fahrzeuglängsrichtung und vorzugsweise schräg zur Fahrzeughochrichtung verlaufende Abgleitfläche auf, mittels welcher der Frontscheinwerfer bei einer unfallbedingten Rückverlagerung unter Abgleiten an der Abgleitfläche gezielt zu führen ist.
  • Mit anderen Worten, kommt es beispielsweise zu einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung, in deren Rahmen auf den Frontscheinwerfer eine unfallbedingte Kraft wirkt, welche beispielsweise in Fahrzeuglängsrichtung von vorne nach hinten gerichtet ist, so wird der Frontscheinwerfer beispielsweise durch die unfallbedingte Kraft in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten und somit in Richtung des Abgleitelements beziehungsweise der Abgleitfläche relativ zu dem Kotflügel und relativ zu dem Halter, welcher auch als Kotflügelhalter bezeichnet wird, verlagert.
  • Im Zuge dieser unfallbedingten Rückverlagerung des Frontscheinwerfers kann dieser an der Abgleitfläche abgleiten und wird mittels der Abgleitfläche gezielt geführt, sodass der Frontscheinwerfer mittels der Abgleitfläche in eine vorgebbare beziehungsweise gewünschte Richtung gelenkt werden kann. Dadurch können beispielsweise unerwünschte, aus der unfallbedingten Rückverlagerung des Frontscheinwerfers resultierende Kontakte des Frontscheinwerfers mit festen beziehungsweise steifen Bauteilen des Personenkraftwagens vermieden werden, sodass eine übermäßige Beschädigung des Frontscheinwerfers vermieden werden kann. Mittels der Abgleitfläche lässt sich somit eine Schadfreihaltung des Frontscheinwerfers, insbesondere im Rahmen eines sogenannten Kaskounfalls beziehungsweise im Rahmen eines sogenannten Versicherungseinstufungstests, realisieren, sodass übermäßige Kosten, insbesondere Reparaturkosten, vermieden werden können.
  • In einem Ausgangszustand, in welchem es noch nicht zu einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung des Frontscheinwerfers gekommen ist, ist der Frontscheinwerfer beispielsweise von der Abgleitfläche beabstandet, sodass ein insbesondere in Fahrzeuglängsrichtung verlaufender Abstand zwischen dem Frontscheinwerfer und der Abgleitfläche vorgesehen ist. Alternativ ist es denkbar, dass sich der Frontscheinwerfer bereits in dem Ausgangszustand in Stützanlage mit der Abgleitfläche befindet. Kommt es dann zu der beschriebenen, unfallbedingten Rückverlagerung des Frontscheinwerfers in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten, so gleitet der Frontscheinwerfer gezielt an der Abgleitfläche ab, sodass der Frontscheinwerfer gezielt mittels der Abgleitfläche geführt wird.
  • In dem Ausgangszustand ist der Frontscheinwerfer beispielsweise mittels wenigstens eines Befestigungselements in einer Montageposition gehalten. Überschreitet beispielsweise die unfallbedingte, auf den Frontscheinwerfer wirkende Kraft ein vorgebbares Niveau, so wird dadurch eine beispielsweise durch das Befestigungselement bewirkte Anbindung des Kotflügels an die Karosserie aufgehoben. Somit löst sich der Frontscheinwerfer infolge der unfallbedingten, auf den Frontscheinwerfer wirkenden Kraft von der Karosserie im Bereich des Befestigungselements und somit an einer Anbindungsstelle, woraufhin eine unfallbedingte Bewegung des Frontscheinwerfers, insbesondere relativ zu dem Halter, relativ zu dem Kotflügel und relativ zur Karosserie, im Raum stattfindet. Diese stattfindende Bewegung des Frontscheinwerfers im Raum ist die zuvor beschriebene, unfallbedingte Rückverlagerung, wobei diese unfallbedingte Rückverlagerung bei herkömmlichen Halteanordnungen ungeführt und somit unbestimmt erfolgt. Dadurch kann es zu einem Verhaken und somit zu einer Beschädigung des Frontscheinwerfers kommen. Diese Probleme oder Nachteile können bei der erfindungsgemäßen Halteanordnung vermieden werden, da die unfallbedingte Rückverlagerung nicht etwa ungeführt und somit unbestimmt, sondern geführt erfolgt. Mittels der Abgleitfläche wird dem Frontscheinwerfer im Rahmen seiner unfallbedingten Rückverlagerung eine definierte und gewünschte Bewegung aufgeprägt, sodass übermäßige Beschädigungen des Frontscheinwerfers vermieden werden können.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnung zeigt in:
  • 1 ausschnittsweise eine schematische Draufsicht einer Halteanordnung eines in 1 nicht gezeigten Kotflügels und eines Frontscheinwerfers an einer Karosserie eines Personenkraftwagens, bei welcher der Kotflügel an der Karosserie über einen Halter gehalten ist, welcher wenigstens ein Abgleitelement mit einer Abgleitfläche zum Bewirken einer gezielten Bewegung des Frontscheinwerfers gehalten ist; und
  • 2 ausschnittsweise eine schematische Unteransicht der Halteanordnung.
  • In den Fig. sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 und 2 zweiten jeweils in einer schematischen Draufsicht beziehungsweise einer schematischen Unteransicht eine Halteanordnung eines in 1 und 2 nicht erkennbaren Kotflügels und eines in 1 und 2 ausschnittsweise erkennbaren Frontscheinwerfers 10 an einer Karosserie eines Personenkraftwagens. Bei der Halteanordnung ist der Frontscheinwerfer 10 an der Front des Personenkraftwagens angeordnet und dazu ausgebildet, Licht zum Beleuchten zumindest eines Teilbereichs der Umgebung des Personenkraftwagens bereitzustellen, das heißt auszustrahlen. Bei der Halteanordnung ist der Frontscheinwerfer 10 zumindest mittelbar an der Karosserie gehalten. Dabei ist beispielsweise wenigstens eine Anbindungsstelle vorgesehen, an welcher beziehungsweise über welche der Frontscheinwerfer 10 zumindest mittelbar an die Karosserie angebunden und somit an der Karosserie gehalten ist. 1 und 2 zeigen die Halteanordnung und insbesondere den Frontscheinwerfer 10 in einem Ausgangszustand, in welchem es noch nicht zu einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung des Frontscheinwerfers 10 gekommen ist. In dem Ausgangszustand nimmt der Frontscheinwerfer 10 eine gewünschte Montageposition, insbesondere relativ zur Karosserie, ein. Bei der Halteanordnung ist der Kotflügel zumindest mittelbar an der Karosserie gehalten. Mittels des Kotflügels wird beispielsweise zumindest ein Teilbereich der Karosserie nach außen hin verkleidet.
  • Um nun ein besonders vorteilhaftes Unfallverhalten realisieren zu können, ist wenigstens ein Halter 12 vorgesehen, welcher auch als Kotflügelhalter bezeichnet wird. Dabei ist der Kotflügel über den Halter 12, das heißt unter Vermittlung des Halters 12, an der Karosserie gehalten. Der Halter 12 ist beispielsweise ein von der Karosserie unterschiedliches, zusätzlich zu der Karosserie vorgesehenes und beispielsweise separat von der Karosserie ausgebildetes Bauteil, welches an der Karosserie befestigt ist. Auch der Kotflügel ist beispielsweise ein von der Karosserie unterschiedliches, zusätzlich zu der Karosserie vorgesehenes und von der Karosserie separat ausgebildetes Bauelement, welches über den Halter 12 an der Karosserie gehalten ist.
  • Der Halter 12 weist dabei wenigstens ein beispielsweise als Lasche ausgebildetes und beispielsweise zumindest teilweise in Fahrzeuglängsrichtung hinter dem Frontscheinwerfer 10 angeordnetes Abgleitelement 14 auf. Dies bedeutet, dass das Abgleitelement 14 in den Halter 12 integriert ist. Die Fahrzeuglängsrichtung wird auch als x-Richtung bezeichnet und ist in 2 durch einen Doppelpfeil 16 veranschaulicht.
  • Besonders gut aus 2 ist erkennbar, dass das Abgleitelement 14 eine dem Frontscheinwerfer 10 zugewandte, zumindest teilweise in Fahrzeuglängsrichtung hinter dem Frontscheinwerfer 10 angeordnete und schräg zur Fahrzeuglängsrichtung sowie vorzugsweise schräg zur Fahrzeughochrichtung verlaufende Abgleitfläche 18 aufweist, mittels welcher der Frontscheinwerfer 10 bei einer unfallbedingten Rückverlagerung unter Abgleiten an der Abgleitfläche 18 gezielt zu führen ist.
  • Aus 1 und 2 ist erkennbar, dass der Frontscheinwerfer 10 beispielsweise ein Gehäuse 20 aufweist, in welchem beispielsweise wenigstens ein elektrisches Bauteil des Frontscheinwerfers 10, insbesondere eine Lichtquelle des Frontscheinwerfers 10, aufgenommen ist. Mittels der Lichtquelle kann beispielsweise das zuvor genannte Licht bereitgestellt werden. Ferner ist besonders gut aus 2 erkennbar, dass der Frontscheinwerfer 10 in dem genannten Ausgangszustand von der Abgleitfläche 18 beabstandet ist, sodass die Abgleitfläche 18 in dem Ausgangszustand den Frontscheinwerfer 10, insbesondere das Gehäuse 20, nicht berührt.
  • Kommt es nun zu einer unfallbedingten Kraftbeaufschlagung des Frontscheinwerfers 10 derart, dass eine in 2 durch einen Pfeil 22 veranschaulichte, unfallbedingte Kraft, welche in Fahrzeuglängsrichtung von vorne nach hinten gerichtet ist, auf den Frontscheinwerfer 10 wirkt, und übersteigt die unfallbedingte Kraft ein vorgebbares Niveau, so wird die zuvor beschriebene Anbindung des Frontscheinwerfers 10 an die Karosserie gelöst. In der Folge kann eine unfallbedingte Rückverlagerung des Frontscheinwerfers 10 stattfinden, welcher sich im Zuge der unfallbedingten Rückverlagerung relativ zur Karosserie, relativ zum Kotflügel und relativ zum Halter 12 zumindest in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten bewegt. Dadurch wird der in dem Ausgangszustand existierende Abstand zwischen der Abgleitfläche 18 und dem Frontscheinwerfer 10, insbesondere dem Gehäuse 20, aufgehoben, sodass der Frontscheinwerfer 10, insbesondere über sein Gehäuse 20, zunächst in Stützanlage mit der Abgleitfläche 18 kommt. Im weiteren Verlauf der unfallbedingten Rückverlagerung gleitet der Frontscheinwerfer 10 an der Abgleitfläche 18 ab, sodass der Frontscheinwerfer 10 mittels der Abgleitfläche 18 gezielt und bedarfsgerecht geführt beziehungsweise gelenkt wird. Somit kann dem Frontscheinwerfer 10 im Zuge seiner unfallbedingten Rückverlagerung mittels der Abgleitfläche 18 eine gezielte Bewegung beziehungsweise eine gezielte Bewegungsrichtung aufgeprägt werden, sodass beispielsweise unerwünschte Kontakte des Frontscheinwerfers 10 mit anderen Bauelementen des Personenkraftwagens vermieden werden können. Dadurch können übermäßige, aus solchen Kontakten resultierende Beschädigungen des Frontscheinwerfers 10 vermieden werden, sodass dieser beispielsweise trotz des Auftretens der unfallbedingten Kraftbeaufschlagung zumindest im Wesentlichen schadfrei gehalten werden kann.
  • Aus 1 und 2 ist erkennbar, dass das Abgleitelement 14 beispielsweise als Lasche, insbesondere als Führungslasche, ausgebildet ist, welche in Fahrzeuglängsrichtung zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend, hinter dem Frontscheinwerfer 10 angeordnet ist. Mittels der Lasche kann bewirkt werden, dass der Frontscheinwerfer 10 im Zuge seiner unfallbedingten Rückverlagerung gezielt in eine bestimmte beziehungsweise vorgebbare Richtung abgleitet, um dadurch übermäßige Beschädigungen und daraus resultierende Reparaturkosten zu vermeiden. Die Lasche steht dabei beispielsweise von einem Grundkörper des Halters 12 ab, wobei die Lasche vorzugsweise einstükig mit dem Grundkörper ausgebildet ist. Dadurch ist das Abgleitelement 14 in dem Halter 12 integriert, sodass die Teileanzahl und die Kosten besonders gering gehalten werden können.
  • Insbesondere kann der Halter 12 mit der in den Halter 12 integrierten und beispielsweise als Abgleitebene fungierenden Abgleitfläche 18 werkzeugfallend als Doppelteil hergestellt werden, sodass der Halter 12 besonders kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn das Abgleitelement 14 auf einer dem Frontscheinwerfer 10 zugewandten Seite 24 konkav ausgebildet ist. Hierdurch ist beispielsweise eine Aufnahme des Abgleitelements 14 gebildet, wobei der Frontscheinwerfer 10 bei seiner unfallbedingten Rückverlagerung – welche im Wesentlichen durch den Pfeil 22 veranschaulicht ist – aufgefangen und in die gewünschte Richtung gelenkt werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009018954 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Halteanordnung eines Kotflügels und eines Frontscheinwerfers (10) an einer Karosserie eines Personenkraftwagens, bei welcher der Kotflügel und der Frontscheinwerfer (10) jeweils zumindest mittelbar an der Karosserie gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Kotflügel an der Karosserie über einen Halter (12) gehalten ist, welcher wenigstens ein Abgleitelement (14) mit einer zumindest teilweise in Fahrzeuglängsrichtung hinter dem Frontscheinwerfer (10) angeordneten und schräg zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufenden Abgleitfläche (18) aufweist, mittels welcher der Fronscheinwerfer (10) bei einer unfallbedingten Rückverlagerung unter Abgleiten an der Abgleitfläche (18) gezielt zu führen ist.
  2. Halteanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abgleitfläche (18) schräg zur Fahrzeughochrichtung erstreckt.
  3. Halteanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abgleitfläche (18) schräg zur Fahrzeuglängsrichtung von vorne außen nach hinten innen erstreckt.
  4. Halteanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abgleitelement (14) auf einer dem Frontscheinwerfer (10) zugewandten Seite (24) konkav ausgebildet ist.
DE102016011364.2A 2016-09-21 2016-09-21 Halteanordnung eines Kotflügels und eines Frontscheinwerfers an einer Karosserie eines Personenkraftwagens Withdrawn DE102016011364A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016011364.2A DE102016011364A1 (de) 2016-09-21 2016-09-21 Halteanordnung eines Kotflügels und eines Frontscheinwerfers an einer Karosserie eines Personenkraftwagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016011364.2A DE102016011364A1 (de) 2016-09-21 2016-09-21 Halteanordnung eines Kotflügels und eines Frontscheinwerfers an einer Karosserie eines Personenkraftwagens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016011364A1 true DE102016011364A1 (de) 2017-03-30

Family

ID=58282100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016011364.2A Withdrawn DE102016011364A1 (de) 2016-09-21 2016-09-21 Halteanordnung eines Kotflügels und eines Frontscheinwerfers an einer Karosserie eines Personenkraftwagens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016011364A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3139308A1 (fr) * 2022-09-07 2024-03-08 Renault S.A.S. Agencement pour protection d’un équipement d’un véhicule automobile

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018954A1 (de) 2009-04-25 2010-10-28 Volkswagen Ag Anordnung zur Befestigung eines Kotflügels eines Kraftfahrzeugs an einer tragenden Karosseriestruktur

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018954A1 (de) 2009-04-25 2010-10-28 Volkswagen Ag Anordnung zur Befestigung eines Kotflügels eines Kraftfahrzeugs an einer tragenden Karosseriestruktur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3139308A1 (fr) * 2022-09-07 2024-03-08 Renault S.A.S. Agencement pour protection d’un équipement d’un véhicule automobile
EP4335697A1 (de) * 2022-09-07 2024-03-13 Renault s.a.s Anordnung zum schutz einer ausrüstung eines kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013109630A1 (de) Fahrzeug mit einer Abweisvorrichtung sowie Abweisvorrichtung
DE102013107366A1 (de) Heckspoiler-Anordnung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102019110084A1 (de) Windabweiser für eine Scheibenwischanlage eines Kraftwagens
DE102010061764A1 (de) Unterer Aufbau eines hinteren Teils eines Fahrzeugkörpers
DE102012109951A1 (de) Halteteil für Karosserieanbauteile im Kraftfahrzeugbereich sowie eine Halteanordnung mit einem derartigen Halteteil
DE102009014368A1 (de) Verkleidungsteil
DE102015012874A1 (de) Luftleitvorrichtung für einen Personenkraftwagen
DE102013111412A1 (de) Rahmenanordnung einer KFZ-Karosserie
DE102007007850B4 (de) Düseneinrichtung zur Reinigung einer Scheibe
DE102014016759A1 (de) Frontendträger für einen Personenkraftwagen
DE102016004600A1 (de) Luftleiteinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftwagens
DE102012021746A1 (de) Baukastensystem für eine Mehrzahl von Bauvarianten eines Montageträgers für ein Frontendmodul
DE102016011364A1 (de) Halteanordnung eines Kotflügels und eines Frontscheinwerfers an einer Karosserie eines Personenkraftwagens
DE102014224444A1 (de) Aufpralldämpfende Bauteilanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102007045001A1 (de) Anordnung einer Halterung an einem Stoßfänger eines Personenkraftwagens
DE102009010788A1 (de) Schutzeinrichtung für eine Kühleranordnng eines Kraftwagens
DE102008059294A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015009305A1 (de) Steuerstange einer Verstellmechanik an einem Fahrzeugdach
DE102009033535A1 (de) Stoßfängervorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102017001124A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Verkleidungsteils an einem Trägerteil
DE102013004287A1 (de) Fahrzeug mit einer Fahrzeugbeleuchtung
DE102016116701A1 (de) Seitenbauteil und Fahrzeug mit einem Seitenbauteil
DE102010003047A1 (de) Aufbau einer Windlaufverkleidung
DE102008050053B4 (de) Frontend einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102019110082A1 (de) Windabweiser für eine Scheibenwischanlage eines Kraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee