DE102016009122A1 - Verfahren zur Vorbereitung eines Fahrzeuges für eine Autowäsche in einer Waschstraße - Google Patents

Verfahren zur Vorbereitung eines Fahrzeuges für eine Autowäsche in einer Waschstraße Download PDF

Info

Publication number
DE102016009122A1
DE102016009122A1 DE102016009122.3A DE102016009122A DE102016009122A1 DE 102016009122 A1 DE102016009122 A1 DE 102016009122A1 DE 102016009122 A DE102016009122 A DE 102016009122A DE 102016009122 A1 DE102016009122 A1 DE 102016009122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car wash
vehicle
wash
activated
mode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016009122.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016009122.3A priority Critical patent/DE102016009122A1/de
Publication of DE102016009122A1 publication Critical patent/DE102016009122A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vorbereitung eines Fahrzeuges für eine Autowäsche in einer Waschstraße. Bei einem Verfahren wird bei Einfahrt in eine Waschstraße ein Waschstraßen-Modus im Fahrzeug aktiviert, welcher bei Ausfahrt aus der Waschstraße deaktiviert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vorbereitung eines Fahrzeuges für eine Autowäsche in einer Waschstraße.
  • Bevor ein Fahrzeug eine Waschstraße befahren kann, müssen vom Fahrer Fahrzeugfenster und/oder eine Dachöffnung geschlossen werden. Die Scheibenwischer werden durch den Fahrer in eine bevorzugte Position gebracht und die Außenspiegel eingeklappt. All diese Vorgehensweisen werden nach dem Verlassen der Waschstraße durch den Fahrer wieder rückgängig gemacht, was eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt.
  • Aus der DE 35 38 159 C1 ist ein verschwenkbarer Außenspiegel für Nutzfahrzeuge bekannt, welcher durch Betätigung eines Kippschalters ein- bzw. ausgeklappt werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Vorbereitung eines Fahrzeuges für eine Autowäsche in einer Waschstraße anzugeben, bei welcher die Handlungen des Fahrers des Fahrzeuges in Vorbereitung der Autowäsche auf ein Mindestmaß reduziert werden
  • Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, sowie der Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren dargestellt sind.
  • Die Aufgabe ist mit Verfahren dadurch gelöst, dass bei Einfahrt in eine Waschstraße ein vor- und nachbereitende Vorgänge am Fahrzeug umfassender Waschstraßen-Modus im Fahrzeug aktiviert wird, welcher bei Ausfahrt aus der Waschstraße deaktiviert wird. Dies hat den Vorteil, dass der Fahrer lediglich den Waschstraßen-Modus aktivieren oder deaktivieren muss, wodurch sich die vor- und nachbereitenden Handlungen des Fahrers auf ein Minimum reduzieren, da diese im Waschstraßen-Modus automatisch ausgeführt werden. Für autonom fahrende Fahrzeuge laufen diese Vorgänge automatisch ab, Bei Fahrzeugen nach konventioneller Bauart stellt diese Funktion eine Komfortsteigerung dar, da keine Funktionseinstellung vergessen wird.
  • Vorteilhafterweise wird über eine Positionserkennung des Fahrzeuges die Ein- und/oder Ausfahrt in bzw. aus der Waschstraße erkannt und in Abhängigkeit von einer erkannten Fahrzeugposition der Waschstraßen-Modus aktiviert oder deaktiviert. Damit entfällt jede Tätigkeit des Fahrzeugführers und der Waschstraßen-Modus wird vollautomatisch eingestellt. Das Fahrzeug scheint intuitiv auf die Waschstraßen-Durchfahrt zu reagieren.
  • In einer Ausgestaltung wird bei Aktivierung des Waschstraßen-Modus eine Stellung von mindestens einer Fahrzeugöffnung abgespeichert, die anschließend geschlossen wird, wobei die mindestens eine Fahrzeugöffnung bei Verlassen der Waschstraße in die abgespeicherte Position verfahren wird. Ein Wassereintritt in das Fahrzeug wird somit vermieden. Nach dem Verlassen der Waschstraße werden dem Fahrer dieselben Annehmlichkeiten zuteil, wie vor dem Einfahren in die Waschstraße.
  • In einer Ausführungsform wird als Fahrzeugöffnung ein Fahrzeugseitenfenster und/oder eine Dachöffnung verwendet, die nach Abschluss der Autowäsche wieder die gewünschten Positionen einnehmen.
  • In einer Variante wird bei aktiviertem Waschstraßen-Modus ein Einklappen der Außenspiegel des Fahrzeuges bei der Einfahrt in die Waschstraße und ein Ausklappen der Außenspiegel bei der Ausfahrt aus der Waschstraße veranlasst. Die Außenspiegel nehmen nach Verlassen der Waschstraße wieder die eingestellte Position ein, so dass der Fahrer seinen Weg sofort nach Verlassen der Waschstraße wieder fortsetzen kann.
  • In einer Weiterbildung wird bei aktiviertem Waschstraßen-Modus mindestens ein Scheibenwischer in eine optimale Position gebracht, welcher bei Ausfahrt aus der Waschstraße wieder in die ursprüngliche Position verfahren werden. Dadurch wird eine Beschädigung der Scheibenwischer beim Waschvorgang der Waschstraße weitgehend verhindert.
  • Vorteilhafterweise werden bei aktiviertem Waschstraßen-Modus Jalousien eines Kühlergrills geschlossen, welche bei Ausfahrt aus der Waschstraße wieder in die ursprüngliche Position verfahren werden. Somit wird gewährleistet, dass die Lamellen des Kühlergrills ebenfalls mit gereinigt werden.
  • In einer Ausgestaltung wird bei Detektion eines Drehens von Rädern des Fahrzeuges bei aktiviertem Waschstraßen-Modus trotz Trennung des Getriebes von einem Antriebsmotor eine Start-Stopp-Einrichtung zur Abstellung des Antriebmotors aktiviert. Da das Fahrzeug in der Waschstraße geschleppt wird, wird somit eine eigenständige Bewegung des Fahrzeuges in der Waschstraße verhindert.
  • In einer Variante initiiert der Waschstraßen-Modus direkt nach Verlassen der Waschstraße ein Trockenbremsen von Bremsen des Fahrzeuges. Somit ist das Fahrzeug nach Verlassen der Waschstraße wieder voll betriebsbereit.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene Merkmale können für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung bilden, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Bei der Einfahrt eines Fahrzeuges in eine Waschstraße wird vollautomatisch durch ein Steuergerät des Fahrzeuges ein Waschstraßen-Modus aktiviert. Diese vollautomatische Aktivierung des Waschstraßen-Modus erfolgt infolge einer Positionserkennung des Fahrzeuges mittels eines GPS-Systems, welches die Waschstraße erkennt und dies dem Steuergerät des Fahrzeuges mitteilt.
  • Der Waschstraßen-Modus des Fahrzeuges umfasst eine Vielzahl von Vorgängen, die zur Sicherung des Fahrzeuges vor eindringendem Waschwasser oder vor Beschädigung des Fahrzeuges durchgeführt werden müssen. Zu diesen Waschstraßen-Modus zählt zunächst das Schließen von Seitenfenstern und Dachöffnungen, wobei die Position der geöffneten Seitenfenster und der Dachöffnung in dem Steuergerät abgespeichert werden. Gleichzeitig werden die Seitenspiegel eingeklappt und die Scheibenwischer in eine optimale Position verfahren, bei welcher eine Beschädigung unwahrscheinlich ist.
  • Vorteilhafterweise Licht und/oder Scheibenwischer des Fahrzeuges deaktiviert, obwohl ein Regen-Licht-Sensor Regen und Dunkelheit erkennt.
  • Während das Fahrzeug in der Waschstraße gezogen wird, wird während des Waschstraßen-Modus geprüft, ob sich die Räder des Fahrzeuges drehen, obwohl das Getriebe vom Antriebmotor getrennt ist (N-Stellung des Automatikgetriebes und Leerlauf des Schaltgetriebes). Ist dies der Fall, wird eine Start-Stopp-Einrichtung aktiviert, die den Antriebsmotor zum Stillstand bringt.
  • Hat das Fahrzeug die Waschstraße verlassen, was durch das GPS-System an das Steuergerät gemeldet wird, werden alle beschriebenen Maßnahmen wieder rückgängig gemacht und die Fahrzeugelemente in die ursprüngliche Position verfahren.
  • Auf Grund dieses Vorgehens scheint das Fahrzeug intuitiv auf die Waschstraßen-Durchfahrt zu reagieren.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterung in der Beschreibung, definiert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3538159 C1 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Vorbereitung eines Fahrzeuges für eine Autowäsche in einer Waschstraße, dadurch gekennzeichnet, dass bei Einfahrt in eine Waschstraße ein vor- und nachbereitende Vorgänge am Fahrzeug umfassender Waschstraßen-Modus im Fahrzeug aktiviert wird, welcher bei Ausfahrt aus der Waschstraße deaktiviert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass über eine Positionserkennung des Fahrzeuges die Ein- und/oder Ausfahrt in bzw. aus der Waschstraße erkannt wird und in Abhängigkeit von einer erkannten Fahrzeugposition der Waschstraßen-Modus aktiviert oder deaktiviert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass bei Aktivierung des Waschstraßen-Modus eine Stellung von mindestens einer Fahrzeugöffnung abgespeichert wird, die anschließend geschlossen wird, wobei die mindestens eine Fahrzeugöffnung bei Verlassen der Waschstraße in die abgespeicherte Position verfahren wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Fahrzeugöffnung ein Fahrzeugseitenfenster und/oder eine Dachöffnung verwendet wird.
  5. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei aktiviertem Waschstraßen-Modus ein Einklappen der Außenspiegel des Fahrzeuges bei der Einfahrt in die Waschstraße und ein Ausklappen der Außenspiegel bei der Ausfahrt aus der Waschstraße veranlasst wird.
  6. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei aktivierten Waschstraßen-Modus mindestens ein Scheibenwischer in eine optimale Position gebracht wird, welcher bei Ausfahrt aus der Waschstraße wieder in die ursprüngliche Position verfahren werden.
  7. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei aktiviertem Waschstraßen-Modus Jalousien eines Kühlergrills geschlossen werden, welche bei Ausfahrt aus der Waschstraße wieder in die ursprüngliche Position verfahren werden.
  8. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei aktivierten Waschstraßen-Modus Licht und/oder Scheibenwischer des Fahrzeuges deaktiviert werden, obwohl ein Regen-Licht-Sensor Regen und Dunkelheit erkennt.
  9. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Detektion eines Drehens von Rädern des Fahrzeuges bei aktiviertem Waschstraßen-Modus trotz Trennung des Getriebes von einem Antriebsmotor eine Start-Stopp-Einrichtung zur Abstellung des Antriebmotors aktiviert wird.
  10. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Waschstraßen-Modus direkt nach Verlassen der Waschstraße ein Trockenbremsen von Bremsen des Fahrzeuges initiiert.
DE102016009122.3A 2016-07-27 2016-07-27 Verfahren zur Vorbereitung eines Fahrzeuges für eine Autowäsche in einer Waschstraße Withdrawn DE102016009122A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016009122.3A DE102016009122A1 (de) 2016-07-27 2016-07-27 Verfahren zur Vorbereitung eines Fahrzeuges für eine Autowäsche in einer Waschstraße

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016009122.3A DE102016009122A1 (de) 2016-07-27 2016-07-27 Verfahren zur Vorbereitung eines Fahrzeuges für eine Autowäsche in einer Waschstraße

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016009122A1 true DE102016009122A1 (de) 2017-02-16

Family

ID=57908240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016009122.3A Withdrawn DE102016009122A1 (de) 2016-07-27 2016-07-27 Verfahren zur Vorbereitung eines Fahrzeuges für eine Autowäsche in einer Waschstraße

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016009122A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018220511A1 (de) * 2018-11-28 2020-05-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102021203971A1 (de) 2021-04-21 2022-10-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Nachbearbeitung eines Waschvorgangs eines Kraftfahrzeugs
DE102021126458A1 (de) 2021-10-13 2023-04-13 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Waschanlagenmodus für ein Kraftfahrzeug, Fahrzeugsteuersystem und Kraftfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538159C1 (de) 1985-10-26 1987-02-26 Daimler Benz Ag Fernbedienbar verschwenkbarer Aussenspiegel fuer Nutzfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538159C1 (de) 1985-10-26 1987-02-26 Daimler Benz Ag Fernbedienbar verschwenkbarer Aussenspiegel fuer Nutzfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018220511A1 (de) * 2018-11-28 2020-05-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102021203971A1 (de) 2021-04-21 2022-10-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Nachbearbeitung eines Waschvorgangs eines Kraftfahrzeugs
DE102021126458A1 (de) 2021-10-13 2023-04-13 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Waschanlagenmodus für ein Kraftfahrzeug, Fahrzeugsteuersystem und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016009552A1 (de) Verfahren zur Vorbereitung eines Fahrzeuges für eine Autowäsche in einer Waschstraße
DE102015011498A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Fahrprogramms und Steuervorrichtung hierfür
DE102019002591A1 (de) Verfahren zur Akivierung eines Waschstraßenmodus in einem Fahrzeug
DE102016009122A1 (de) Verfahren zur Vorbereitung eines Fahrzeuges für eine Autowäsche in einer Waschstraße
DE102014013692A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines automatischen Parkvorgangs und Fahrerassistenzvorrichtung
WO2008080651A1 (de) Vorrichtung zum einstellen einer parklage eines wischerarms in einer wischanlage
DE102009051263A1 (de) Verfahren zur automatischen Enteisung einer Kraftfahrzeugscheibe
DE102016008628A1 (de) Verfahren zum automatischen Einschalten eines Parkassistenzsystems eines Fahrzeuges
DE102019003123A1 (de) Verfahren zum Steuern eines automatischen Fahrvorganges eines Fahrzeuges
DE102013001383B4 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Heckscheibenwischers eines Kraftwagens
DE102007039206A1 (de) Steuerungseinheit in einem Kraftfahrzeug
DE102012024562A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Schiebe- und/oder Hubdaches für ein Fahrzeug sowie Schiebe- und/oder Hubdach für ein Fahrzeug
DE102014011630A1 (de) Verfahren zur Reaktion eines Fahrzeuges auf einen haltenden Bus sowie ein Fahrzeug
DE102005034474B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer wandlungsfähigen Dachanordnung eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug mit einer wandlungsfähigen Dachanordnung
DE102016215061A1 (de) Bereitstellung einer Fahrerassistenz
DE102011075407A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum Steuern eines Betriebszustands der Außenhaut eines Fahrzeugs
DE102019005588A1 (de) Verfahren zur Aktivierung eines Bräunungsmodus in einem Cabrio
DE102015016535A1 (de) Schließeinrichtung für einen Kraftwagen
DE102016116270A1 (de) Heizungssystem und Verfahren zur Steuerung
DE102015008599A1 (de) Verfahren zum Kontrollieren einer Abdeckung eines Kraftfahrzeugs
DE102012000954A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung des eines Luftwiderstandesbeiwertes eines Fahrzeuges bei einer Notbremsung
DE102019008722A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer optischen Erfassungsvorrichtung in Abhängigkeit einer Lichtschwertwahrscheinlichkeit sowie optische Erfassungsvorrichtung
DE102021203971A1 (de) Verfahren zur Nachbearbeitung eines Waschvorgangs eines Kraftfahrzeugs
DE102019113994A1 (de) Fahrzeugverschluss-öffnungswarnsystem und -verfahren
DE102019006526A1 (de) Vorkonditionierungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee