DE102016008020B4 - Device and method for placing insulating materials in perforated bricks - Google Patents

Device and method for placing insulating materials in perforated bricks Download PDF

Info

Publication number
DE102016008020B4
DE102016008020B4 DE102016008020.5A DE102016008020A DE102016008020B4 DE 102016008020 B4 DE102016008020 B4 DE 102016008020B4 DE 102016008020 A DE102016008020 A DE 102016008020A DE 102016008020 B4 DE102016008020 B4 DE 102016008020B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
insulating materials
holes
brick
perforated brick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102016008020.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016008020A1 (en
Inventor
Udo Barkowsky
Wolfgang Löchte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keller HCW GmbH
Original Assignee
Keller HCW GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller HCW GmbH filed Critical Keller HCW GmbH
Priority to DE102016008020.5A priority Critical patent/DE102016008020B4/en
Priority to PL17000974T priority patent/PL3266574T3/en
Priority to ES17000974T priority patent/ES2869290T3/en
Priority to EP17000974.0A priority patent/EP3266574B1/en
Priority to RU2017123352A priority patent/RU2707309C2/en
Publication of DE102016008020A1 publication Critical patent/DE102016008020A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016008020B4 publication Critical patent/DE102016008020B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/04Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers
    • B28B11/042Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers with insulating material
    • B28B11/043Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for coating or applying engobing layers with insulating material filling cavities or chambers of hollow blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Abstract

Vorrichtung (2) zum Einbringen von vorgeschnittenen, streifenförmigen Isoliermaterialien (26), wie Mineralwolle, in ein Lochmuster darstellende Löcher (4) mindestens eines Lochziegels (6), umfassend• ein Gestell (8),• eine an dem Gestell (8) abstützbare Ziegelaufnahme (10),• eine oberhalb der Ziegelaufnahme (10) angeordnete, in vertikaler Richtung auf- und absenkbare Ausrichtungseinheit (12) mit in Anzahl und Anordnung dem Lochmuster der Löcher (4) des Lochziegels (6) entsprechenden Ausrichtungselementen (20), die zur Ausrichtung der dem Lochziegel zugewandten, freihängenden Enden der streifenförmigen Isoliermaterialien (26) auf das Lochmuster der Löcher (4) des Lochziegels (6) ausgebildet sind,• eine oberhalb der Ausrichtungseinheit (12) angeordnete, in vertikaler Richtung separat auf- und absenkbare Aufnahmeeinrichtung (14) mit in Anzahl und Anordnung dem Lochmuster der Löcher (4) des Lochziegels (6) entsprechenden Aufnahmeelementen (16), die zur Aufnahme der streifenförmigen Isoliermaterialien (26) ausgebildet sind,• sowie eine eine Druckdifferenz in den Löchern (4) des Lochziegels (6) bewirkende Ansaugvorrichtung (24) wobei• die Aufnahmeeinrichtung (14) an den Aufnahmeelementen (16) Klemmelemente aufweist, welche Klemmelemente zur zeitweisen Festlegung und Fixierung der streifenförmigen Isoliermaterialien (26) oberhalb der dem Lochziegel zugewandten, freihängenden Enden im Bereich der Ausrichtungseinheit (12) geeignet sind,• die Klemmelemente als übereinander angeordnete, gegeneinander in horizontaler Richtung verschiebbare Bleche mit jeweils zu dem Lochmuster der Löcher (4) im Lochziegel (6) korrespondierenden Ausnehmungen ausgebildet sind.Device (2) for introducing pre-cut, strip-shaped insulating materials (26), such as mineral wool, into holes (4) representing a hole pattern of at least one perforated brick (6), comprising • a frame (8), • one that can be supported on the frame (8) Brick receptacle (10), • an alignment unit (12) which is arranged above the brick receptacle (10) and can be raised and lowered in the vertical direction, with alignment elements (20) corresponding in number and arrangement to the hole pattern of the holes (4) in the perforated brick (6) for aligning the freely hanging ends of the strip-shaped insulating materials (26) facing the perforated brick on the hole pattern of the holes (4) of the perforated brick (6), • a receiving device arranged above the alignment unit (12), which can be raised and lowered separately in the vertical direction (14) with the number and arrangement of the hole pattern of the holes (4) of the perforated brick (6) corresponding receiving elements (16), which for receiving the strip-shaped insulation materials (26) are formed, • as well as a pressure difference in the holes (4) of the perforated brick (6) causing suction device (24) wherein • the receiving device (14) on the receiving elements (16) has clamping elements, which clamping elements for temporary fixing and Fixing of the strip-shaped insulation materials (26) above the freely hanging ends facing the perforated brick in the area of the alignment unit (12) are suitable, (6) corresponding recesses are formed.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einbringen von Isoliermaterialien in die Löcher mindestens eines Lochziegels, wobei die Löcher des Lochziegels ein Lochmuster darstellen. Bei den Isoliermaterialien handelt es sich vorzugsweise um Mineralfaserdämmstoffe wie z.B. Glaswolle oder Steinwolle, die als streifenförmige Abschnitte vorliegen. Die Vorrichtung umfasst ein Gestell, eine an dem Gestell abstützbare Ziegelaufnahme sowie eine oberhalb der Ziegelaufnahme angeordnete Aufnahmeeinrichtung. Die Aufnahmeeinrichtung weist dabei dem Lochmuster der Löcher des Lochziegels entsprechende Aufnahmeelemente auf, die zur Aufnahme der streifenförmigen Isoliermaterialien ausgebildet sind.The invention relates to a device for introducing insulating materials into the holes of at least one perforated brick, the holes of the perforated brick representing a hole pattern. The insulating materials are preferably mineral fiber insulating materials such as glass wool or rock wool, which are present as strip-shaped sections. The device comprises a frame, a brick holder that can be supported on the frame and a receiving device arranged above the brick holder. The receiving device has receiving elements corresponding to the hole pattern of the holes in the perforated brick, which are designed to receive the strip-shaped insulating materials.

Des Weiteren bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Einbringen von vorgeschnittenen Isoliermaterialien, insbesondere streifenförmigen Isoliermateriealien wie Mineralwolle, in ein Lochmuster darstellende Löcher mindestens eines Lochziegels. Die vorgeschnittenen Isoliermaterialien werden dabei in eine oberhalb einer Ziegelaufnahme angeordneten Aufnahmeeinrichtung eingebracht und durch das Anlegen einer Druckdifferenz zwischen den dem Lochmuster zugewandten Enden der Isoliermaterialien und den entgegengesetzten Enden in die Löcher überführt.Furthermore, the invention relates to a method for introducing precut insulating materials, in particular strip-shaped insulating materials such as mineral wool, into holes of at least one perforated brick that represent a perforated pattern. The pre-cut insulating materials are introduced into a receiving device arranged above a brick receptacle and transferred into the holes by applying a pressure difference between the ends of the insulating materials facing the hole pattern and the opposite ends.

Lochziegel, auch Hohlziegel genannt, sind Mauerziegel, die zur Gewichtsminderung und zur besseren Wärmedämmfähigkeit mit Löchern versehen und insgesamt durchlocht sind. Es wird zwischen Hohllochziegeln und Langlochziegeln unterschieden, wobei bei den Hohllochziegeln die entsprechenden Löcher senkrecht zur Auflagefläche verlaufen, beim Langlochziegel hingegen waagerecht zur Auflagefläche. Lochziegel weisen gegenüber Vollziegeln eine geringere Rohdichte auf, da die Masse durch den Lochanteil und die Anzahl von Poren und das Porenvolumen bzw. die Rohstoffauswahl gesteuert wird. Die Ziegelscherben können durch Einsatz von brennbaren Stoffen wie Polystyrolkügelchen, Sägemehl, Papierfasern oder ähnlichem leichter gemacht und mit einer besseren Wärmedämmung versehen werden. Den Ziegelscherben beigemischte Polystyrolkügelchen beispielsweise verbrennen beim Brennvorgang der Ziegelscherben und hinterlassen Luftporen im Ziegel.Perforated bricks, also called hollow bricks, are masonry bricks that are provided with holes and perforated overall to reduce weight and improve thermal insulation. A distinction is made between hollow bricks and slotted bricks, with the hollow bricks having the corresponding holes running perpendicular to the support surface, whereas with slotted bricks they run horizontally to the support surface. Perforated bricks have a lower bulk density than solid bricks, since the mass is controlled by the percentage of holes and the number of pores and the pore volume or the selection of raw materials. The broken bricks can be made lighter by using combustible materials such as polystyrene balls, sawdust, paper fibers or the like and provided with better thermal insulation. Polystyrene beads added to the broken brick, for example, burn during the burning process of the broken brick and leave air pores in the brick.

Um die Wärmedämmeigenschaften von Hohlziegeln weiter zu verbessern, können die Löcher mit Isoliermaterialien verfüllt werden. Die Isoliermaterialien können beispielsweise als Flocken oder Granulate vorliegen. Für einen sicheren Verbleib der Isoliermaterialien in den Löchern der Lochziegel wird jedoch die Verwendung von vorgeschnittenen streifenförmigen Isoliermaterialien bevorzugt. Vorgeschnittene Isoliermaterialien können z.B. durch Stopfen oder durch Anlegen einer Druckdifferenz in die Löcher eines Ziegels verbracht werden. Hierzu sind Vorrichtungen der eingangs genannten Art bekannt, bei der vorgeschnittene streifenförmige Isoliermaterialien von oben einem Ziegel in einer Ziegelaufnahme zugeführt und die Isoliermaterialien über eine Druckdifferenz in die Löcher des Lochziegels verbracht werden.In order to further improve the thermal insulation properties of hollow bricks, the holes can be filled with insulating materials. The insulating materials can be in the form of flakes or granules, for example. To ensure that the insulating materials remain securely in the holes of the perforated brick, however, the use of pre-cut, strip-shaped insulating materials is preferred. Pre-cut insulation materials can be brought into the holes of a brick e.g. by plugging or by applying a pressure difference. For this purpose devices of the type mentioned are known in which pre-cut strip-shaped insulating materials are fed from above to a brick in a brick receptacle and the insulating materials are brought into the holes of the perforated brick via a pressure difference.

Aus der EP 2 431 145 A2 ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bekannt. Bei dieser Vorrichtung ist oberhalb der Ziegelaufnahme eine auf- und absenkbare Einfädlervorrichtung mit in Anzahl und Anordnung dem Lochmuster der Löcher des Lochziegels entsprechende Einfädlern bekannt, die zur Aufnahme, Führung und zum Greifen von streifenförmigen Isoliermaterialien ausgebildet sind und hierzu Löcher und Federbleche aufweisen als Aufnahmeeinrichtung mit Aufnahme und Greifelementen.From the EP 2 431 145 A2 a device of the type mentioned is known. In this device, a threading device that can be raised and lowered is known above the brick receptacle, with threaders corresponding in number and arrangement to the hole pattern of the holes in the perforated brick, which threaders are designed for receiving, guiding and gripping strip-shaped insulating materials and for this purpose have holes and spring plates as a receiving device Recording and gripping elements.

Darüber hinaus weist die Vorrichtung eine in vertikaler Richtung unabhängig auf- und absenkbares Stützportal mit in Anzahl, Anordnung und Größe dem Lochmuster der Löcher des Lochziegels entsprechende Stützaufnahmen, die zur Führung der Federbleche und zur Ausrichtung der dem Lochziegel zugewandten, an den Zuführelementen freihängenden Enden der streifenförmigen Isoliermaterialien auf das Lochmuster der Löcher des Lochziegels als Ausrichtungseinheit und als Ausrichtungselemente auf. Dabei ist die Ausrichtungseinheit zwischen der Aufnahmeeinrichtung und der Ziegelaufnahme angeordnet. Die Aufnahme und Greifelemente sowie Federbleche der Aufnahmeeinrichtung ermöglichen in ihrem zusammengefahrenen Zustand eine Fixierung der dem Lochziegel abgewandten, obere Bereiche einschließlich der oberen Enden der streifenförmigen Isoliermaterialien und damit eine zeitweise Festlegung, indem die Aufnahme und Greifelemente/Federbleche am oberen Ende der streifenförmigen Isoliermaterialien und unterhalb der Ausrichtungselemente/Stützaufnahmen auf ein Maß gebracht werden, welches geringer als das ursprüngliche Maß der streifenförmigen Isoliermaterialien ist. Die den Löchern des Lochziegels zugewandten Enden des streifenförmigen Isoliermaterials können dabei abhängig von deren Länge und der Länge der Federbleche auch unterhalb der Federbleche frei hängen, so dass diese streifenförmige Isoliermaterialien nicht sicher in die Löcher einzubringen sind.In addition, the device has a support portal that can be independently raised and lowered in the vertical direction with support receptacles corresponding in number, arrangement and size to the hole pattern of the holes of the perforated brick, which are used to guide the spring plates and to align the ends of the perforated brick facing the perforated brick and hanging freely on the feed elements strip-shaped insulating materials on the hole pattern of the holes of the perforated brick as an alignment unit and as alignment elements. The alignment unit is arranged between the receiving device and the brick receiving means. The receiving and gripping elements as well as the spring steel sheets of the receiving device enable in their closed state a fixation of the upper areas facing away from the perforated brick, including the upper ends of the strip-shaped insulating materials and thus a temporary fixation by the receiving and gripping elements / spring steel sheets at the upper end of the strip-shaped insulating materials and below the alignment elements / support receptacles are brought to a dimension which is less than the original dimension of the strip-shaped insulating materials. The ends of the strip-shaped insulating material facing the holes of the perforated brick can also hang freely below the spring steel sheets, depending on their length and the length of the spring steel sheets, so that these strip-shaped insulating materials cannot be safely inserted into the holes.

Aus der DE 20 2007 009 591 U1 ist eine Vorrichtung zum industriellen Befüllen von unterschiedlich strukturierten Hohlräumen in Bausträngen mit Formkörpern bekannt, bei der die Formkörper als unterschiedlich gestaltete Mineralwolleklötze an einem Bandförderer in liegender Positionierung angeliefert werden, die Mineralwollklötze im Folgenden auch einen Zahnriemenförderer, der einseitig kippbar ausgeführt ist, lagenweise abwechselnd auf zumindest zwei Ebenen verteilt werden, die auf die zumindest zwei Ebenen verteilten Mineralwolleklötze jeweils auf einen weiteren Zahnriemenförderer weiter transportiert und mit steuerbaren Mitteln vereinzelt werden, im Folgenden aus mindestens zwei Zahnriemensträngen bestehen Umlaufförderer Reihen von Mineralwollklötze aufgenommen und zum Weitertransport in eine senkrechte Positionierung gebracht werden und anschließend die senkrecht positionierten Mineralwolleklötze durch ein Portalabschiebegerät aus dem Umlaufförderer abgeschoben und zu einer Vorhalteeinheit geschoben werden und in zumindest zwei Ebenen aufgeteilt werden, wobei z. B. eine Ebene große Mineralwolleklötze und die andere Ebene kleine Mineralwolleklötze aufweist. Dabei sollen die Ebenen entsprechend dem Aufbau der Hohlräume des Bausteines geordnet werden. In einer weiterführenden Stellung der Verteilungseinheit werden die Mineralwolleklötze in Blechkanäle geschoben, wobei jeweils zumindest zwei Blechkanäle übereinander angeordnet sind und zumindest ein Kanal seitlich verschoben ist. Die Mineralwolleklötze können in die Öffnungen von Ziegeln angesaugt werden. Die Vorrichtung benötigt eine Vielzahl von Transportmitteln, um die entsprechenden Mineralwollklötze bis in ihre Endlage zu verschieben und einzubringen.From the DE 20 2007 009 591 U1 a device for the industrial filling of differently structured cavities in building strands with shaped bodies is known, in which the shaped bodies are delivered as differently shaped mineral wool blocks to a belt conveyor in a horizontal position, the mineral wool blocks also in the following a toothed belt conveyor, which is designed to be tiltable on one side, can be alternately distributed in layers on at least two levels, the mineral wool blocks distributed on the at least two levels are transported on to a further toothed belt conveyor and separated by controllable means, in the following there are at least two toothed belt strands, circulating conveyor rows of Mineral wool blocks are added and placed in a vertical position for further transport and then the vertically positioned mineral wool blocks are pushed out of the circulating conveyor by a portal push-off device and pushed to a holding unit and divided into at least two levels, with z. B. one level has large mineral wool blocks and the other level has small mineral wool blocks. The levels should be arranged according to the structure of the cavities in the block. In a further position of the distribution unit, the mineral wool blocks are pushed into sheet metal channels, with at least two sheet metal channels being arranged one above the other and at least one channel being shifted laterally. The mineral wool blocks can be sucked into the openings of bricks. The device requires a large number of means of transport in order to move the corresponding mineral wool blocks into their final position and bring them in.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der Isoliermaterialien sicherer in Löcher eines Lochziegels einzubringen sind. Darüber hinaus ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, mit dem Isoliermaterialien zuverlässig in die Löcher eines Lochziegels eingebracht werden können. Zur Lösung der ersten Aufgabe zeichnet sich die Vorrichtung durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale aus.The object of the present invention is to create a device of the type mentioned at the outset, with which insulating materials can be introduced more reliably into holes in a perforated brick. In addition, it is an object of the present invention to create a method with which insulating materials can be reliably introduced into the holes of a perforated brick. To achieve the first object, the device is distinguished by the features specified in claim 1.

Die streifenförmigen Isoliermaterialien werden in die Aufnahmeeinrichtung oberhalb der Ziegelaufnahme eingebracht. Die Ausrichtungseinheit befindet sich währenddessen direkt unter der Aufnahmevorrichtung, so dass die streifenförmigen Isoliermaterialien bei der Zuführung sowohl durch die Aufnahmeeinrichtung als auch durch die Ausrichtungseinheit hindurchgeführt werden. Die Ausrichtungseinheit wird dann in Richtung des Lochziegels abgesenkt, wobei sich die in der Ausrichtungseinheit angeordneten Ausrichtungselemente und das dem Lochziegel zugewandte freihänqende Ende der streifenförmigen Isoliermaterialien auf die Löcher des Lochziegels ausrichten, so dass bei Anlegen einer Druckdifferenz die Enden der Isoliermaterialien auf die Löcher ausgerichtet sind. Aufgrund der Druckdifferenz zwischen den entgegengesetzten Enden der streifenförmigen Isoliermaterialien werden diese in die Löcher des Lochziegels verbracht.The strip-shaped insulating materials are introduced into the receiving device above the brick receiving means. In the meantime, the alignment unit is located directly under the receiving device, so that the strip-shaped insulating materials are guided through both the receiving device and the alignment unit when they are fed. The alignment unit is then lowered in the direction of the perforated brick, the alignment elements arranged in the alignment unit and the free-hanging end of the strip-shaped insulating materials facing the perforated brick aligning with the holes in the perforated brick so that when a pressure difference is applied, the ends of the insulating materials are aligned with the holes . Because of the pressure difference between the opposite ends of the strip-shaped insulating materials, they are brought into the holes of the perforated brick.

Damit ist eine Vorrichtung zum Einbringen von Isoliermaterialien in Lochziegel geschaffen, bei der vorgeschnittene, streifenförmige Isoliermaterialien durch Anlegen einer Druckdifferenz in die Löcher des Lochziegels verbracht werden. Die Zuführung der streifenförmigen Isoliermaterialien ist dabei unabhängig vom Einbringen der streifenförmigen Isoliermaterialien in die Lochziegel möglich.This creates a device for introducing insulating materials into perforated brick, in which pre-cut, strip-shaped insulating materials are introduced into the holes of the perforated brick by applying a pressure difference. The supply of the strip-shaped insulation materials is possible independently of the introduction of the strip-shaped insulation materials into the perforated brick.

Um das Einführen der streifenförmigen Isoliermaterialien in den Lochziegel weiter zu optimieren, ist vorgesehen, dass die Aufnahmeeinrichtung Klemmelemente an den Aufnahmeelementen aufweist, die zur zeitweisen Festlegung der streifenförmigen Isoliermaterialien dienen. Die Aufnahmeeinrichtung ist dabei in senkrechter Richtung auf- und absenkbar ausgebildet, wobei diese Bewegung auch unabhängig von der Ausrichtungseinheit erfolgen kann. Durch die Festlegung der streifenförmigen Isoliermaterialien an der Aufnahmeeinrichtung und das Absenken der Aufnahmeeinrichtung kann die Einbringtiefe der streifenförmigen Isoliermaterialien in den Lochziegel kontrolliert werden. Somit wird verhindert, dass die streifenförmigen Isoliermaterialien aufgrund der Druckdifferenz auf der gegenüberliegenden Seite aus dem Lochziegel austreten. Ein beiderseits bündiger Abschluss der streifenförmigen Isoliermaterialien mit den Oberflächen des Lochziegels wird damit erleichtert.In order to further optimize the introduction of the strip-shaped insulating materials into the perforated brick, it is provided that the receiving device has clamping elements on the receiving elements, which serve to temporarily fix the strip-shaped insulating materials. The receiving device is designed so that it can be raised and lowered in the vertical direction, and this movement can also take place independently of the alignment unit. By fixing the strip-shaped insulating materials to the receiving device and lowering the receiving device, the depth of the strip-shaped insulating materials can be controlled in the perforated brick. This prevents the strip-shaped insulating materials from emerging from the perforated brick on the opposite side due to the pressure difference. A flush termination of the strip-shaped insulating materials with the surfaces of the perforated brick on both sides is thus facilitated.

Die Klemmelemente sind dabei als einander gegenüber angeordnete, gegeneinander in horizontaler Richtung verschiebbare Bleche ausgebildet, wobei die Bleche jeweils zu dem Lochmuster der Löcher im Lochziegel korrespondierende Ausnehmungen aufweisen. Ein Freigeben der streifenförmigen Isoliermaterialien kann dabei durch einfaches Verschieben eines oder beider Bleche erfolgen.The clamping elements are designed as sheets arranged opposite one another and displaceable relative to one another in the horizontal direction, the sheets each having recesses corresponding to the hole pattern of the holes in the perforated brick. The strip-shaped insulating materials can be released by simply moving one or both metal sheets.

Vorteilhafterweise sind an den Blechen Greifelemente angeordnet. Diese Greifelemente stehen von den Klemmblechen ab und sind vorteilhafterweise in Richtung der Ziegelaufnahme ausgerichtet. Die Ausbildung von Greifelementen ermöglicht die Freigabe der streifenförmigen Isoliermaterialien in unmittelbarer Nachbarschaft der Oberfläche des Lochziegels.Gripping elements are advantageously arranged on the metal sheets. These gripping elements protrude from the clamping plates and are advantageously aligned in the direction of the brick holder. The formation of gripping elements enables the strip-shaped insulating materials to be released in the immediate vicinity of the surface of the perforated brick.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung sind die Greifelemente so ausgestaltet, dass sie in einer geschlossenen Position in die Löcher des Lochziegels eingebracht werden können und die streifenförmigen Isoliermaterialien innerhalb des Lochziegels freigeben. So kann ermöglicht werden, dass die Enden der streifenförmigen Isoliermaterialien bündig mit der Oberfläche des Lochziegels abschließen. Dies kann beispielsweise durch eine Ausgestaltung der Greifelemente durch pinzettenartig angeordnete Federbleche erfolgen.In a particularly advantageous embodiment, the gripping elements are designed such that they can be introduced into the holes of the perforated brick in a closed position and release the strip-shaped insulating materials within the perforated brick. This makes it possible for the ends of the strip-shaped insulating materials to end flush with the surface of the perforated brick. This can be done, for example, by designing the gripping elements by means of spring plates arranged like tweezers.

Vorzugsweise sind die Aufnahmeelemente der Aufnahmeeinrichtung zumindest an ihrer der Ziegelaufnahme abgewandten Seite in ihrer Geometrie größer ausgebildet als die Löcher der Lochziegel. Wenn die Aufnahmeelemente Klemmelemente aufweisen, die in ihrer Größe veränderlich sind, so sind diese vorzugsweise in ihrer geöffneten Position größer ausgebildet als die Löcher der Lochziegel. Durch eine solche Formgebung wird das Einbringen der streifenförmigen Isoliermaterialien in die Aufnahmeeinrichtung erleichtert.The geometry of the receiving elements of the receiving device, at least on their side facing away from the brick receiving means, is preferably larger than the holes in the perforated bricks. If the receiving elements have clamping elements which are variable in size, then these are preferably formed larger in their open position than the holes in the perforated brick. Such a shaping facilitates the introduction of the strip-shaped insulating materials into the receiving device.

Bevorzugt sind die Ausrichtungselemente an der Ausrichtungseinheit zumindest an ihrer der Ziegelaufnahme abgewandten Seite in ihrer Geometrie größer ausgebildet als die Löcher der Lochziegel. Hierdurch wird das Einführen der streifenförmigen Isoliermaterialien in die Ausrichtungselemente der Ausrichtungseinheit erleichtert.The alignment elements on the alignment unit are preferably designed to be larger in their geometry than the holes in the perforated brick, at least on their side facing away from the brick receptacle. This facilitates the introduction of the strip-shaped insulating materials into the alignment elements of the alignment unit.

Die Ziegelaufnahme der Vorrichtung weist in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung Fixierelemente zur Fixierung und Ausrichtung des Lochziegels in Längs- und in Querrichtung auf. Hierdurch ist der Lochziegel beim Einbringvorgang festgelegt und in einer Position ausgerichtet, bei der die Löcher des Lochziegels mit den Ausrichtungselementen der Ausrichtungseinheit und den Aufnahmeelementen der Aufnahmeeinrichtung in Deckung stehen. Diese Aufnahmeelemente sind somit auf die Löcher des Lochziegels ausgerichtet. Hierdurch wird die Zuverlässigkeit für das Einführen der streifenförmigen Isoliermaterialien in die Löcher des Lochziegels erhöht.In an advantageous embodiment of the device, the brick receptacle of the device has fixing elements for fixing and aligning the perforated brick in the longitudinal and transverse directions. As a result, the perforated brick is fixed during the introduction process and aligned in a position in which the holes of the perforated brick are congruent with the alignment elements of the alignment unit and the receiving elements of the receiving device. These receiving elements are thus aligned with the holes in the perforated brick. This increases the reliability for introducing the strip-shaped insulating materials into the holes of the perforated brick.

Bevorzugt weist die Vorrichtung eine Zuführeinrichtung für die Isoliermaterialien auf. Die Zuführeinrichtung hat dabei eine in Anzahl und Anordnung dem Lochmuster der Löcher des Lochziegels angepassten Zuführelemente. Zuführelemente sind dabei in die Aufnahmeelemente der Aufnahmeeinrichtung einführbar und aus diesen herausnehmbar. Vorzugsweise sind die Aufnahmeelemente als Stachelgreifer ausgeführt. The device preferably has a feed device for the insulating materials. The feed device has a feed element that is matched in number and arrangement to the hole pattern of the holes in the perforated brick. Feed elements can be inserted into and removed from the receiving elements of the receiving device. The receiving elements are preferably designed as spiked grippers.

Die Zuführeinrichtung nimmt die streifenförmigen Isoliermaterialien auf und bringt diese in die Aufnahmeelemente der Aufnahmeeinrichtung ein.The feed device picks up the strip-shaped insulating materials and introduces them into the receiving elements of the receiving device.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung werden die streifenförmigen Isoliermaterialien in der Aufnahmeeinrichtung festgelegt, vorzugsweise durch Klemmelemente. Sodann kann die Zuführeinrichtung aus der Aufnahmeeinrichtung entnommen werden, wobei die streifenförmigen Isoliermaterialien in der Aufnahmeeinrichtung verbleiben. Das Einführen der streifenförmigen Isoliermaterialien in die Löcher des Lochziegels erfolgt somit unabhängig von der Zuführeinrichtung. Hierdurch kann die Zuführeinrichtung bereits mit neuen streifenförmigen Isoliermaterialien bestückt werden, während die Löcher eines Lochziegels mit den in der Aufnahmeeinrichtung befindlichen streifenförmigen Isoliermaterialien befüllt wird.In an advantageous embodiment, the strip-shaped insulating materials are fixed in the receiving device, preferably by clamping elements. The feed device can then be removed from the receiving device, the strip-shaped insulating materials remaining in the receiving device. The introduction of the strip-shaped insulating materials into the holes of the perforated brick thus takes place independently of the feed device. As a result, the feed device can already be equipped with new strip-shaped insulating materials, while the holes of a perforated brick are filled with the strip-shaped insulating materials located in the receiving device.

Die weitere Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 6 gelöst, bei dem die dem Lochmuster zugewandten Enden der streifenförmigen Isoliermaterialien nach dem Einbringen der streifenförmigen Isoliermaterialien in die Aufnahmeeirichtung und vor dem Einbringen der streifenförmigen Isoliermaterialien in die Löcher des Lochziegels mittels der Druckdifferenz durch eine Ausrichtungseinheit auf die ein Lochmuster darstellenden Löcher des Lochziegels ausgerichtet werden.The further object is achieved by a method according to claim 6, in which the ends of the strip-shaped insulating materials facing the hole pattern open after the introduction of the strip-shaped insulating materials into the receiving device and before the introduction of the strip-shaped insulating materials into the holes of the perforated brick by means of the pressure difference through an alignment unit the holes of the perforated brick, which represent a hole pattern, are aligned.

In einer bevorzugten Ausführung des Verfahrens wird mittels einer unterhalb einer Ziegelaufnahme angeordneten Ansaugvorrichtung ein Unterdruck in den Löchern des Lochziegels aufgebaut, wodurch die über den Löchern angeordneten streifenförmigen Isoliermaterialien in die Löcher des Lochziegels eingesogen werden. In a preferred embodiment of the method, a suction device arranged below a brick receptacle is used to build up a vacuum in the holes of the perforated brick, as a result of which the strip-shaped insulating materials arranged over the holes are sucked into the holes of the perforated brick.

Dadurch wird ein Abknicken der streifenförmigen Isoliermaterialien beim Einbringen, wie es beispielsweise bei der Verwendung eines Überdruckes auftreten kann, verhindert.This prevents the strip-shaped insulating materials from kinking when they are introduced, as can occur, for example, when using overpressure.

In einer vorteilhaften Ausführung des Verfahrens sind die streifenförmigen Isoliermaterialien in die Aufnahmeelemente der Aufnahmeeinrichtung sowie in darunter befindliche Ausrichtungselemente der Ausrichtungseinheit eingebracht und die streifenförmigen Isoliermaterialien werden hier durch Betätigen von Klemmelementen in der Aufnahmeeinrichtung festgelegt und anschließend durch ein Absenken der Ausrichtungseinheit auf den Lochziegel mit ihrem dem Lochziegel zugewandten Ende des Isoliermaterialstreifens auf die Löcher des Lochziegels ausgerichtet.In an advantageous embodiment of the method, the strip-shaped insulating materials are introduced into the receiving elements of the receiving device as well as into the alignment elements of the alignment unit located underneath and the strip-shaped insulating materials are fixed here by actuating clamping elements in the receiving device and then by lowering the alignment unit onto the perforated brick with its Perforated brick facing end of the insulating material strip aligned with the holes of the perforated brick.

Vorzugsweise wird die Geschwindigkeit des Einbringens der streifenförmigen Isoliermaterialien mittels Druckdifferenz durch ein gezieltes Absenken der Aufnahmeeinrichtung auf den Lochziegel gesteuert. Der Zeitpunkt der Abgabe der streifenförmigen Isoliermaterialien in den Lochziegel kann dabei durch den Zeitpunkt des Öffnens der Klemmelemente festgelegt werden. Die Öffnung der Klemmelemente erfolgt in abgesenkter Position. Dadurch wird erreicht, dass die Isoliermaterialien nicht durch die Löcher hindurchgesogen werden und insbesondere auf beiden Seiten des Lochziegels die Enden der Isoliermaterialien mit der Oberfläche des Lochziegels bündig abschließen.The speed at which the strip-shaped insulating materials are introduced is preferably controlled by means of a pressure difference by deliberately lowering the receiving device onto the perforated brick. The time at which the strip-shaped insulating materials are released into the perforated brick can be determined by the time at which the clamping elements are opened. The clamping elements are opened in the lowered position. This ensures that the insulating materials are not sucked through the holes and, in particular, on both sides of the perforated brick, the ends of the insulating materials are flush with the surface of the perforated brick.

In einer bevorzugten Variante werden die vorgeschnittenen streifenförmigen Isoliermaterialien von einer Zuführeinheit in die Aufnahmeeinrichtung überführt. Die Bestückung der Aufnahmeeinrichtung erfolgt somit automatisch und das Einbringen der streifenförmigen Isoliermaterialstreifen in den Lochziegel ist unabhängig vom Zuführen der Isoliermaterialien, so dass ein Zuführzyklus bereits während des Einbringens beginnen kann. Dadurch wird die Geschwindigkeit des Verfahrens erhöht.In a preferred variant, the pre-cut strip-shaped insulating materials are fed into the receiving device from a feed unit convicted. The mounting of the receiving device is thus carried out automatically and the introduction of the strip-shaped insulation material strips into the perforated brick is independent of the supply of the insulation materials, so that a supply cycle can already begin during the introduction. This increases the speed of the process.

Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung wird auf weitere Unteransprüche, die nachfolgende Beschreibung und die Zeichnungen verwiesen. In der Zeichnung zeigen jeweils in einer schematischen Seitenansicht:

  • 1: ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung in der Grundstellung;
  • 2: das Ausführungsbeispiel nach 1, bei dem der Lochziegel ausgerichtet und fixiert ist;
  • 3: das Ausführungsbeispiel nach 1, bei dem die streifenförmigen Isoliermaterialien durch die Zufuhreinführung in die Aufnahmeeinrichtung eingeführt sind;
  • 4: Ausführungsbeispiel nach 1, bei dem die Ausrichtungseinheit auf den Lochziegel abgesenkt ist;
  • 5: Ausführungsbeispiel nach 1, bei dem die Aufnahmeeinrichtung auf den Lochziegel abgesenkt und die streifenförmige Isoliermaterialien in die Löcher des Hohlziegels eingebracht sind.
With regard to further advantageous embodiments of the invention, reference is made to further subclaims, the following description and the drawings. The drawing shows in a schematic side view:
  • 1 : an embodiment according to the invention in the basic position;
  • 2 : the embodiment according to 1 , in which the perforated brick is aligned and fixed;
  • 3 : the embodiment according to 1 in which the strip-shaped insulating materials are inserted into the receiving device through the feed inlet;
  • 4th : Embodiment according to 1 in which the alignment unit is lowered onto the perforated brick;
  • 5 : Embodiment according to 1 , in which the receiving device is lowered onto the perforated brick and the strip-shaped insulating materials are introduced into the holes of the hollow brick.

In der Zeichnung sind grundsätzlich gleiche Teile mit übereinstimmenden Bezugsziffern versehen.In the drawing, the same parts are given the same reference numerals.

In den 1 bis 5 ist das Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zum Einbringen von streifenförmigen Isoliermaterialien in einer Lochmuster darstellende Löcher von Lochziegeln jeweils übereinstimmender Seitenansichten aber jeweils verschiedenen Betriebsstellungen dargestellt. Die Vorrichtung 2 zum Einbringen von streifenförmigen Isoliermaterialien in einem Lochmuster darstellende Löcher 4 von Lochziegeln 6 umfasst eine an einem Gestell 8 abgestützte Ziegelaufnahme 10. An dem Gestell 8 sind verschiedene Gestellführungen, motorische Antriebe usw. angeordnet, die für die hier interessierende Funktion der Vorrichtung nur von zweitrangiger Bedeutung sind, sodass von einer näheren Erläuterung und Darstellen dieser Vorrichtungsteile abgesehen wird.In the 1 to 5 is the embodiment of the device for introducing strip-shaped insulating materials in a hole pattern showing holes of perforated bricks each corresponding side views but different operating positions. The device 2 for the introduction of strip-shaped insulating materials in a hole pattern representing holes 4th of perforated bricks 6 includes one on a rack 8th supported brick holder 10 . On the frame 8th various frame guides, motorized drives, etc. are arranged, which are only of secondary importance for the function of the device that is of interest here, so that a more detailed explanation and representation of these device parts is dispensed with.

In der in 1 gezeigten Grundstellung ist oberhalb einer Ausrichtungseinheit 12 die Aufnahmeeinrichtung 14 dargestellt, die verschiedene Aufnahmeelemente 16 aufweist. An den Aufnahmeelementen 16 sind Klemmelemente angeordnet. Die Klemmelemente sind als Bleche ausgebildet, die aufeinander zu und voneinander weg bewegbar angeordnet sind. An den Klemmelementen sind Greifelemente 18 angeordnet, die als pinzettenartig ausgeformte Federbleche ausgebildet sind. Die Ausrichtungseinheit 12 weist Ausrichtungselemente 20 auf, die im Ausführungsbeispiel den Klemmelementen unmittelbar benachbart dargestellt sind. Sowohl die Ausrichtungseinheit 12 als auch die Aufnahmeeinrichtung 14 sind durch entsprechend motorische Antriebe an dem Gestell 8 auf und ab beweglich geführt, wobei die Ausrichtungseinheit 12 auch relativ zu der Aufnahmeeinrichtung 14 bewegt werden kann. Sowohl die Ausrichtungseinheit 12 als auch Aufnahmeelemente 16 sind nach oben hin aufweitend ausgestaltet. An der Ziegelaufnahme 10 sind Fixierelemente 22 zur Fixierung und Ausrichtung eines Lochziegels 6 angeordnet. Diese sind in 1 in einer abgesenkten Position dargestellt und können hochgefahren werden, um den Lochziegel 6 zu umgreifen. Unterhalb der Ziegelaufnahme 10 ist ein Ansaugkasten 24 angeordnet. Über diesen Ansaugkasten 24 wird die Druckdifferenz insbesondere als Unterdruck in den Löchern des Lochziegels 6 erzeugt.In the in 1 The basic position shown is above an alignment unit 12th the receiving facility 14th shown, the various recording elements 16 having. On the receiving elements 16 clamping elements are arranged. The clamping elements are designed as metal sheets which are arranged to be movable towards and away from one another. There are gripping elements on the clamping elements 18th arranged, which are designed as tweezers-like shaped spring steel sheets. The alignment unit 12th has alignment elements 20th which are shown immediately adjacent to the clamping elements in the exemplary embodiment. Both the alignment unit 12th as well as the receiving facility 14th are by means of corresponding motor drives on the frame 8th guided up and down movably, the alignment unit 12th also relative to the receiving device 14th can be moved. Both the alignment unit 12th as well as receiving elements 16 are designed to widen towards the top. At the brick mount 10 are fixing elements 22nd for fixing and aligning a perforated brick 6 arranged. These are in 1 shown in a lowered position and can be raised to the perforated brick 6 to reach around. Below the brick mount 10 is a suction box 24 arranged. About this intake box 24 the pressure difference is in particular as negative pressure in the holes of the perforated brick 6 generated.

In 2 ist der Lochziegel 6 in einer durch die Ziegelaufnahme 10 und die Fixierelemente 22 angehobenen und ausgerichteten Positionen dargestellt. Der Ansaugkasten 24 ist ebenfalls angehoben, sodass er an die Unterseite des Lochziegels 6 anliegt.In 2 is the perforated brick 6 in one through the brick mount 10 and the fixing elements 22nd raised and aligned positions. The intake box 24 is also raised so that it is on the underside of the perforated brick 6 is applied.

In 3 werden die streifenförmigen Isoliermaterialien 26 in einer durch eine Zuführeinrichtung 28 in die Aufnahmeeinrichtung 14 und Ausrichtungseinheit 12 verbracht zur Position dargestellt. Die streifenförmigen Isoliermaterialen 26 sind hier auf Stachelgreifern 30 der Zuführeinrichtung 28 aufgefädelt dargestellt.In 3 become the strip-shaped insulating materials 26th in one by a feeder 28 in the receiving facility 14th and alignment unit 12th spent to the position shown. The strip-shaped insulating materials 26th are here on spike claws 30th the feeding device 28 shown threaded.

In 4 ist die Ausrichtungseinheit 12 in einer auf die Oberfläche des Lochziegels 6 abgesenkten Position dargestellt. Die dem Lochziegel 6 zugewandten Enden der streifenförmigen Isoliermaterialien 26 werden hierbei durch die Ausrichtungselemente 20 der Ausrichtungseinheit 12 auf die Löcher 4 des Lochziegels 6 ausgerichtet. In 4th is the alignment unit 12th in one on the surface of the perforated brick 6 shown lowered position. The perforated brick 6 facing ends of the strip-shaped insulating materials 26th are made by the alignment elements 20th the alignment unit 12th on the holes 4th of the perforated brick 6 aligned.

Die Klemmelemente der Aufnahmeeinrichtung 14 fixieren die streifenförmigen Isoliermaterialen 26, sodass die Zuführeinrichtung 28 mit den Stachelgreifern 30 von den streifenförmigen Isoliermaterialien 26 getrennt werden kann. In dieser Position kann der Ansaugkasten 24 eingeschaltet werden, um eine Druckdifferenz zwischen den Enden der streifenförmigen Isoliermaterialien 26 aufzubringen.The clamping elements of the receiving device 14th fix the strip-shaped insulating materials 26th so that the feeder 28 with the spiked claws 30th from the strip-shaped insulation materials 26th can be separated. In this position the suction box 24 be switched on to create a pressure difference between the ends of the strip-shaped insulating materials 26th to raise.

In der 5 ist die Aufnahmeeinrichtung 14 ebenfalls in Richtung des Lochziegels 6 abgesenkt und in der tiefsten Position dargestellt. In dieser Position dringen die Greifelemente 18 der Klemmelemente in die Löcher 4 des Lochziegels 6 ein. Die streifenförmigen Isoliermaterialien 26 befinden sich nun in der gewünschten Position innerhalb der Löcher 4. In dieser Position kann der Ansaugkasten 24 ausgeschaltet und die Klemmelemente geöffnet werden, um die streifenförmigen Isoliermaterialien 26 freizugeben. Im Anschluss fahren die Aufnahmeeinrichtung 14, die Ausrichtungseinheit 12, die Ziegelaufnahme 10 und der Ansaugkasten 24 in die Ausgangsposition zurück wie sie in 1 dargestellt ist.In the 5 is the receiving facility 14th also in the direction of the perforated brick 6 lowered and shown in the lowest position. In this position the gripping elements penetrate 18th the clamping elements in the holes 4th of the perforated brick 6 a. The strip-shaped insulation materials 26th are now in the desired position within the holes 4th . In this position the suction box 24 turned off and the clamping elements are opened to the strip-shaped insulating materials 26th to release. Afterwards, the receiving device will drive 14th , the alignment unit 12th who have favourited Brick Shot 10 and the intake box 24 back to the starting position as in 1 is shown.

Claims (9)

Vorrichtung (2) zum Einbringen von vorgeschnittenen, streifenförmigen Isoliermaterialien (26), wie Mineralwolle, in ein Lochmuster darstellende Löcher (4) mindestens eines Lochziegels (6), umfassend • ein Gestell (8), • eine an dem Gestell (8) abstützbare Ziegelaufnahme (10), • eine oberhalb der Ziegelaufnahme (10) angeordnete, in vertikaler Richtung auf- und absenkbare Ausrichtungseinheit (12) mit in Anzahl und Anordnung dem Lochmuster der Löcher (4) des Lochziegels (6) entsprechenden Ausrichtungselementen (20), die zur Ausrichtung der dem Lochziegel zugewandten, freihängenden Enden der streifenförmigen Isoliermaterialien (26) auf das Lochmuster der Löcher (4) des Lochziegels (6) ausgebildet sind, • eine oberhalb der Ausrichtungseinheit (12) angeordnete, in vertikaler Richtung separat auf- und absenkbare Aufnahmeeinrichtung (14) mit in Anzahl und Anordnung dem Lochmuster der Löcher (4) des Lochziegels (6) entsprechenden Aufnahmeelementen (16), die zur Aufnahme der streifenförmigen Isoliermaterialien (26) ausgebildet sind, • sowie eine eine Druckdifferenz in den Löchern (4) des Lochziegels (6) bewirkende Ansaugvorrichtung (24) wobei • die Aufnahmeeinrichtung (14) an den Aufnahmeelementen (16) Klemmelemente aufweist, welche Klemmelemente zur zeitweisen Festlegung und Fixierung der streifenförmigen Isoliermaterialien (26) oberhalb der dem Lochziegel zugewandten, freihängenden Enden im Bereich der Ausrichtungseinheit (12) geeignet sind, • die Klemmelemente als übereinander angeordnete, gegeneinander in horizontaler Richtung verschiebbare Bleche mit jeweils zu dem Lochmuster der Löcher (4) im Lochziegel (6) korrespondierenden Ausnehmungen ausgebildet sind.Device (2) for introducing pre-cut, strip-shaped insulating materials (26), such as mineral wool, into holes (4) representing a hole pattern, comprising at least one perforated brick (6) • a frame (8), • a brick holder (10) that can be supported on the frame (8), • an alignment unit (12) which is arranged above the brick receptacle (10) and can be raised and lowered in the vertical direction with alignment elements (20) corresponding in number and arrangement to the hole pattern of the holes (4) of the perforated brick (6), which are used to align the perforated brick facing, freely hanging ends of the strip-shaped insulating materials (26) are formed on the hole pattern of the holes (4) of the perforated brick (6), • a receiving device (14) arranged above the alignment unit (12), which can be raised and lowered separately in the vertical direction, with receiving elements (16) corresponding in number and arrangement to the hole pattern of the holes (4) of the perforated brick (6), which are used to receive the strip-shaped Insulating materials (26) are formed, • as well as a suction device (24) causing a pressure difference in the holes (4) of the perforated brick (6) • the receiving device (14) has clamping elements on the receiving elements (16), which clamping elements are suitable for temporarily fixing and fixing the strip-shaped insulating materials (26) above the freely hanging ends facing the perforated brick in the area of the alignment unit (12), • the clamping elements are designed as sheets arranged one above the other and displaceable against one another in the horizontal direction, with recesses corresponding to the hole pattern of the holes (4) in the perforated brick (6). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiebbaren Bleche Greifelemente (18) aufweisen, die in Richtung der Ziegelaufnahme (10) ausgerichtet sind.Device according to Claim 1 , characterized in that the movable metal sheets have gripping elements (18) which are aligned in the direction of the brick receptacle (10). Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in ihrer Größe veränderlichen Klemmelemente in ihrer geöffneten Position größer als die Löcher (4) des Lochziegels (6) ausgebildet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the size of the clamping elements, which can be changed in size, are larger in their open position than the holes (4) of the perforated brick (6). Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ziegelaufnahme (10) Fixierelemente (22) zur Fixierung und Ausrichtung des Lochziegels (6) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the brick receptacle (10) has fixing elements (22) for fixing and aligning the perforated brick (6). Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine Zuführeinrichtung (28) für Isoliermaterialien (26) mit in Anzahl und Anordnung dem Lochmuster der Löcher (4) des Lochziegels (6) angepassten Zuführelementen (30) umfasst, wobei die Zuführelemente (30) in die Aufnahmeelemente (16) der Aufnahmeeinrichtung (14) einführbar und aus diesen herausnehmbar sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that additionally comprises a feed device (28) for insulating materials (26) with feed elements (30) which are adapted in number and arrangement to the hole pattern of the holes (4) of the perforated brick (6), the feed elements ( 30) can be introduced into and removed from the receiving elements (16) of the receiving device (14). Verfahren zum Einbringen von vorgeschnittenen, streifenförmigen Isoliermaterialien (26), wie Mineralwolle, in ein Lochmuster darstellende Löcher (4) mindestens eines Lochziegels (6), bei dem • ein Lochziegel (6) in einer Ziegelaufnahme (10) angeordnet wird, • die streifenförmigen Isoliermaterialien (26) in eine Aufnahmeeinrichtung (14) mit Aufnahmeelementen (16) und eine unterhalb der Aufnahmeeinrichtung (14) angeordnete Ausrichtungseinheit (12) eingebracht werden, • die streifenförmigen Isoliermaterialien (26) an den Klemmelemente aufweisenden Aufnahmeelementen (16) durch Betätigen der Klemmelemente in der Aufnahmeeinrichtung (14) zeitweise festgelegt und fixiert werden, • die freihängenden Enden der streifenförmigen Isoliermaterialien (26) durch ein Absenken der Ausrichteeinheit (12) auf die ein Lochmuster darstellenden Löcher (4) des unterhalb der Ausrichtungseinheit (12) in der Ziegelaufnahme (10) angeordneten Lochziegels (6) ausgerichtet werden, · eine Druckdifferenz zwischen den dem Lochmuster zugewandten Enden der streifenförmigen Isoliermaterialien und den entgegengesetzten Enden angelegt und die in den Klemmelementen der Aufnahmeeinrichtung (14) zeitweise festgelegten und fixierten streifenförmigen Isoliermaterialien (26) in die Löcher (4) des Lochziegels (6) überführt werden und • anschließend die in den Klemmelementen der Aufnahmeeinrichtung (14) festgelegten und fixierten streifenförmigen Isoliermaterialien (26) freigegeben werden, wobei die Klemmelemente als übereinander angeordnete, gegeneinander in horizontaler Richtung verschiebbare Bleche mit jeweils zu dem Lochmuster der Löcher (4) im Lochziegel (6) korrespondierenden Ausnehmungen ausgebildet sind und eines oder beide Bleche sowohl zum Festlegen und Fixieren als auch zum Freigeben der streifenförmigen Isoliermaterialien (26) verschoben werden.Method for introducing pre-cut, strip-shaped insulating materials (26), such as mineral wool, into holes (4) representing a hole pattern in at least one perforated brick (6), in which • a perforated brick (6) is arranged in a brick receptacle (10), • the strip-shaped Insulating materials (26) are introduced into a receiving device (14) with receiving elements (16) and an alignment unit (12) arranged below the receiving device (14), • the strip-shaped insulating materials (26) on the receiving elements (16) having clamping elements by actuating the clamping elements are temporarily set and fixed in the receiving device (14), • the free-hanging ends of the strip-shaped insulating materials (26) by lowering the alignment unit (12) onto the holes (4), which represent a hole pattern, of the underneath the alignment unit (12) in the brick holder ( 10) arranged perforated brick (6), · a pressure difference between the The ends of the strip-shaped insulating materials facing the hole pattern and the opposite ends are placed and the strip-shaped insulating materials (26) temporarily fixed and fixed in the clamping elements of the receiving device (14) are transferred into the holes (4) of the perforated brick (6) and • then the strip-shaped insulating materials (26) laid down and fixed in the clamping elements of the receiving device (14) are released, the clamping elements as sheets arranged one above the other and displaceable against each other in the horizontal direction Recesses corresponding to the hole pattern of the holes (4) in the perforated brick (6) are formed and one or both sheets are displaced both for setting and fixing and for releasing the strip-shaped insulating materials (26). Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung der Druckdifferenz mittels einer unterhalb der Ziegelaufnahme (10) angeordneten Ansaugvorrichtung (24) ein Unterdruck in die Löcher (4) des Lochziegels (6) eingebracht wird, wodurch die über den Löchern (4) angeordneten streifenförmigen Isoliermaterialien (26) in die Löcher (4) eingesogen werden.Procedure according to Claim 6 , characterized in that a vacuum is introduced into the holes (4) of the perforated brick (6) to generate the pressure difference by means of a suction device (24) arranged below the brick receptacle (10), whereby the strip-shaped insulating materials (4) arranged over the holes (4) 26) into the holes (4). Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit des Einbringens der streifenförmigen Isoliermaterialien (26) mittels Druckdifferenz durch ein gezieltes Absenken der Aufnahmeeinrichtung (14) auf den Lochziegel gesteuert wird und die Abgabe der streifenförmigen Isoliermaterialien (26) durch Öffnen der Klemmelemente in abgesenkter Position der Aufnahmeeinrichtung (14) erfolgt.Procedure according to Claim 6 or 7th , characterized in that the speed of the introduction of the strip-shaped insulating materials (26) is controlled by means of a pressure difference by deliberately lowering the receiving device (14) onto the perforated brick and the delivery of the strip-shaped insulating materials (26) is controlled by opening the clamping elements in the lowered position of the receiving device ( 14) takes place. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgeschnittenen, streifenförmigen Isoliermaterialien (26) von einer Zuführeinheit (28) in die Aufnahmeeinrichtung (14) überführt werden.Method according to one of the Claims 6 to 8th , characterized in that the pre-cut, strip-shaped insulating materials (26) are transferred from a feed unit (28) into the receiving device (14).
DE102016008020.5A 2016-07-04 2016-07-04 Device and method for placing insulating materials in perforated bricks Expired - Fee Related DE102016008020B4 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008020.5A DE102016008020B4 (en) 2016-07-04 2016-07-04 Device and method for placing insulating materials in perforated bricks
PL17000974T PL3266574T3 (en) 2016-07-04 2017-06-09 Device and method for inserting insulating material into perforated brick
ES17000974T ES2869290T3 (en) 2016-07-04 2017-06-09 Device and method for the introduction of insulation materials in perforated bricks
EP17000974.0A EP3266574B1 (en) 2016-07-04 2017-06-09 Device and method for inserting insulating material into perforated brick
RU2017123352A RU2707309C2 (en) 2016-07-04 2017-07-03 Device and method of introducing insulating materials into perforated bricks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016008020.5A DE102016008020B4 (en) 2016-07-04 2016-07-04 Device and method for placing insulating materials in perforated bricks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016008020A1 DE102016008020A1 (en) 2018-01-04
DE102016008020B4 true DE102016008020B4 (en) 2021-01-28

Family

ID=59054941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016008020.5A Expired - Fee Related DE102016008020B4 (en) 2016-07-04 2016-07-04 Device and method for placing insulating materials in perforated bricks

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3266574B1 (en)
DE (1) DE102016008020B4 (en)
ES (1) ES2869290T3 (en)
PL (1) PL3266574T3 (en)
RU (1) RU2707309C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111331718B (en) * 2020-04-24 2021-09-28 陶正云 Ceramic cup and processing system and processing method thereof

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007009591U1 (en) * 2007-07-09 2007-09-20 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Device for filling structures with different cavities
EP2431145A2 (en) * 2010-09-21 2012-03-21 Keller H.C.W. GmbH Device for feeding insulating materials into hollow bricks

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB461314A (en) * 1935-08-06 1937-02-08 Henry Warburton Improvements in, and relating to, bricks
SE8004635L (en) * 1980-06-23 1981-12-24 Ferila Lettblock Ab MACHINE FOR INSULATING HALBOCK
US5755216A (en) * 1995-06-06 1998-05-26 The University Of Dayton Building products incorporating phase change materials and method of making same
EP2180110A1 (en) * 2008-10-21 2010-04-28 Rockwool International A/S Thermally insulated building brick

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007009591U1 (en) * 2007-07-09 2007-09-20 Grenzebach Maschinenbau Gmbh Device for filling structures with different cavities
EP2431145A2 (en) * 2010-09-21 2012-03-21 Keller H.C.W. GmbH Device for feeding insulating materials into hollow bricks

Also Published As

Publication number Publication date
RU2017123352A (en) 2019-01-09
EP3266574B1 (en) 2021-02-24
RU2017123352A3 (en) 2019-01-09
RU2707309C2 (en) 2019-11-26
EP3266574A1 (en) 2018-01-10
DE102016008020A1 (en) 2018-01-04
PL3266574T3 (en) 2021-09-27
ES2869290T3 (en) 2021-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1953287A1 (en) Method and device for charging needle plates for felting machines
EP2789588B1 (en) Device and method for conveying a glass tube or glass rod strand with a cross-section deviating from a circular form
DE3709975A1 (en) ROAD CONSTRUCTION MACHINE
DE102016008020B4 (en) Device and method for placing insulating materials in perforated bricks
EP2233626B1 (en) Insertion aid for filling needle plates
DE3716666A1 (en) Panel-dividing installation with a ripsaw and a cross-cut saw
DE102016205554B4 (en) Mandrel device for a block molding machine, block molding machine and method for producing shaped blocks
DE102019204538B4 (en) Gripping device and method for gripping a drive motor
DE2818515A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC PRODUCTION OF CONCRETE BLOCKS
DE102010045927B4 (en) Device for introducing insulating materials into perforated bricks
EP0042833B1 (en) Stacking apparatus for mesh mats
EP3543430A1 (en) Positioning apparatus and method for producing a reinforced construction element
DE102006036193B4 (en) Device and method for assembling a furniture body
EP1995029B1 (en) Method for manufacturing a moulded brick and a moulded brick filling device
EP0489681A1 (en) Method and apparatus for moving closely juxtaposed stacked strips or panel shaped workpieces on a low friction work support surface
DE2539352C3 (en) Device for introducing semi-finished insulating glass panes into a trolley with narrow vertical compartments
DE2812145C2 (en)
DE2211542C2 (en) Method and device for the automatic prefabrication of wall parts from moldings, e.g. block bricks
DE4018203C2 (en)
EP1985184B1 (en) Method and device for placing sausage portions on a smoking unit
EP0075158B1 (en) Tool for washing the exposed surfaces of freshly pressed concrete plates with exposed aggregate
DE3526900C1 (en) Method and device for automatically collecting crimped electrical connectors for fitting housings
DE3125700C2 (en)
DE2019977C3 (en) Support and removal device for extruded compacts in the form of rods, tubes or strips made of plastic ceramic material
DE2213072C3 (en) Method and device for producing panels for building purposes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee