DE102016006235A1 - Rollbare Sitzvorrichtung - Google Patents

Rollbare Sitzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016006235A1
DE102016006235A1 DE102016006235.5A DE102016006235A DE102016006235A1 DE 102016006235 A1 DE102016006235 A1 DE 102016006235A1 DE 102016006235 A DE102016006235 A DE 102016006235A DE 102016006235 A1 DE102016006235 A1 DE 102016006235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
support element
frame
seating device
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016006235.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Weilbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wood-Form De GmbH
Original Assignee
WOOD-Form GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOOD-Form GmbH filed Critical WOOD-Form GmbH
Publication of DE102016006235A1 publication Critical patent/DE102016006235A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C15/00Other seating furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/002Stools for specified purposes with exercising means or having special therapeutic or ergonomic effects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/002Stools for specified purposes with exercising means or having special therapeutic or ergonomic effects
    • A47C9/005Stools for specified purposes with exercising means or having special therapeutic or ergonomic effects with forwardly inclined seat, e.g. with a knee-support

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sitzvorrichtung (1), mit einem Gestell (2), mit einem an dem Gestell (2) angebrachten Sitzelement (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzvorrichtung (1) ein gegenüber dem Sitzelement (3) angebrachtes Rumpf-Stützelement (4) zur Abstützung des Rumpfes einer auf dem Sitzelement (3) befindlichen Person (7) hat, dass an dem Gestell (2) beidseitig einer zwischen dem Sitz- und dem Rumpfstützelement (3, 4) verlaufenden gedachten Verbindungslinie und gegenüber dem Sitz- und dem Rumpfstützelement (3, 4) nach unten versetzt je ein Knie-Stützelement (5a, 5b) angebracht ist zur Ermöglichung einer knienden Sitzstellung mit gleichzeitig abgestütztem Rumpf, und dass das Gestell (2) als rollbare Grundplatte (2a) oder rollbarer Grundrahmen ausgebildet ist mit mindestens drei Laufrollen (6a, 6b, 6c), zur Ermöglichung einer rollenden Fortbewegung der auf der Sitzvorrichtung (1) in kniender Sitzhaltung befindlichen Person (7).

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Sitzvorrichtung, mit einem Gestell, mit einem an dem Gestell angebrachten Sitzelement, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Um das Arbeiten in liegender Position, beispielsweise beim Fliesenlegen oder im Kfz-Gewerbe bei Arbeiten im Unterbodenbereich, wenn keine Hebebühne verfügbar ist, zu erleichtern, sind einfache Rollbretter bekannt, auf denen eine Person entweder bäuchlings oder rücklings mit dem Rumpf aufliegt, Beine und Arme sind frei und können zum Arbeiten beziehungsweise zum Abstoßen und Vorwärtsschieben benutzt werden. Man kann auf solch einem Rollbrett auch in kniender Position arbeiten, doch ist das gerade bei längerem Knien wegen der Abschnürung im Kniebereich sehr unbequem und anstrengend, insbesondere auch wegen des vergleichsweise hohen Kraftaufwandes, um eine einigermaßen stabile Knieposition über längere Zeit beizubehalten, und der damit verbundenen Gefahr von Verspannungen und Rückenproblemen.
  • In der DE 10 2004 063 216 A1 ist eine Sitzvorrichtung insbesondere für physisch beeinträchtigte Personen gezeigt, mit einem Gestell, einem daran angebrachten Sitzelement und einem gegenüber dem Sitzelement schräg nach unten versetzten Stützelement zum Abstützen der Knie einer Person in einer knienden Sitzstellung. Damit ist wohl eine Erleichterung in einer knienden Sitzstellung geschaffen, doch ist bei Verwendung dieser bekannten Sitzvorrichtung keine liegende Arbeitshaltung mehr möglich.
  • Es ist daher die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, ein universell einsetzbares Arbeitsgerät zu schaffen, das eine bequeme Unterstützung des Körpers einer arbeitenden Person sowohl in sitzender als auch in kniender und liegender Haltung, sowohl auf dem Bauch als auch auf dem Rücken, ermöglicht, dabei auch noch eine Fortbewegung der Person auf dem Arbeitsgerät aus eigener Kraft erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Sitzvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Erfindungsgemäß also hat die Sitzvorrichtung ein gegenüber dem Sitzelement angebrachtes Rumpf-Stützelement zur Abstützung des Rumpfes einer auf dem Sitzelement befindlichen Person, und an dem Gestell ist beidseitig einer zwischen dem Sitz- und dem Rumpfstützelement verlaufenden gedachten Verbindungslinie und gegenüber dem Sitz- und dem Rumpfstützelement nach unten versetzt je ein Knie-Stützelement angebracht zur Ermöglichung einer knienden Sitzstellung mit gleichzeitig abgestütztem Rumpf, und das Gestell ist als rollbare Grundplatte oder rollbarer Grundrahmen ausgebildet mit mindestens drei Laufrollen, zur Ermöglichung einer rollenden Fortbewegung der auf der Sitzvorrichtung in kniender Sitzhaltung befindlichen Person.
  • Die erfindungsgemäße Sitzvorrichtung erlaubt eine Vielzahl von Positionen einer Person: auf dem Sitzelement aufrecht sitzend; in kniender Sitzhaltung, wobei die Knie in Knie-Stützelementen abgestützt sind; in kniender Sitzhaltung, wobei die Knie in Knie-Stützelementen abgestützt sind und zusätzlich der Oberkörper auf dem Rumpf-Stützelement abgestützt ist. In allen Positionen sind die Hände frei zum Hantieren mit Arbeitsmitteln und/oder Bedienen von Maschinen oder Ausführen sonstiger Tätigkeiten. Die Füße sind auch frei und die Person kann sich mit den Füßen am Boden abstoßen und so aus eigener Kraft mit der Sitzvorrichtung zu der jeweils gewünschten Stelle im Arbeitsbereich hin rollen, ohne dass dazu die einmal eingenommene Position auf der Sitzvorrichtung verlassen werden muss.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind das Sitzelement und/oder das Stützelement über Abstandsverstellmittel an dem Gestell in ihrem gegenseitigen Abstand verstellbar angeordnet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Abstandsverstellmittel gebildet mit einer an dem Gestell befestigten Profilschiene, und das Sitzelement und/oder das Stützelement sind mit Rast- oder Klemmorganen zur lageveränderlichen Fixierung an der Profilschiene gebildet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind das Sitzelement und/oder das Stützelement über Schnellspannmittel, vorzugsweise werkzeuglos in einer gewünschten Lage festlegbar.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind das Sitzelement über einen mit der Profilschiene in verschieblich gekoppelten Eingriff stehenden Sitz-Fuß und/oder das Rumpf-Stützelement über einen mit der Profilschiene in verschieblich gekoppelten Eingriff stehenden Stützelement-Fuß an der Profilschiene angeordnet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind das Sitzelement und/oder das Stützelement über Höhenverstellmittel an dem Gestell höhenverstellbar angeordnet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Höhenverstellmittel als nach oben abstehende Teleskoprohre ausgebildet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Sitzelement um eine vertikal zur Grundplatte ausgerichtete Achse parallel zur Grundplatte verschwenkbar.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Knie-Stützelement ein mit einer Kniemulde versehenes Schalenelement.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Rumpf-Stützelement um eine parallel zur Grundplatte orientierte Horizontalachse verschwenkbar.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Rumpf-Stützelement in eine gegenüber einer parallel zu der Grundplatte orientierten Horizontalebene zu dem Sitzelement hin schräg aufgestellte Position verschwenkbar.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die rollbare Grundplatte mit sechs Laufrollen ausgebildet ist, von denen drei im Bereich des Sitzelementes und drei im Bereich des Rumpf-Stützelementes angeordnet sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Grundplatte über ein höhenverstellbares Fußstück am Boden abstützbar.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Fußstück im Bereich des Rumpf-Stützelementes angeordnet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform hat das Sitzelement eine anatomisch geformte Sitzfläche.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Sitzelement ein Fahrradsattel.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Rumpf-Stützelement mit einem flachen Polster gebildet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist an dem Gestell eine Beleuchtungseinrichtung angebracht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Beleuchtungseinrichtung mittels einer Magnethalterung an dem Gestell angebracht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist an dem Gestell eine Werkzeughalterungsvorrichtung und/oder eine Ablagevorrichtung zur Ablage von Kleinteilen oder Werkzeugen angebracht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform hat die Grundplatte im Bereich des Sitzelementes wenigstens eine randseitig offene Ausnehmung, zur Aufnahme wenigstens des Vorderfußes einer auf der Sitzvorrichtung in kniender Sitzhaltung befindlichen Person.
  • Anhand der Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt sind, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden. In den Figuren sind gleiche oder gleichwirkende Bauteile oder Elemente mit denselben Bezugsziffern versehen.
  • Es zeigen:
  • 1: eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Sitzvorrichtung seitlich schräg von oben,
  • 2 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Sitzvorrichtung von schräg vorne,
  • 3 eine auf einer erfindungsgemäßen Sitzvorrichtung in kniender Sitzhaltung befindliche Person schräg von vorne.
  • Es werde zunächst 1 betrachtet. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Sitzvorrichtung 1. Diese hat ein Gestell 2, hier im Beispiel in Form einer rollbaren Grundplatte 2a. An der Grundplatte 2a ist ein Sitzelement 3 angebracht.
  • Die Sitzvorrichtung 1 hat ein gegenüber dem Sitzelement 3 angebrachtes Rumpf-Stützelement 4 zur Abstützung des Rumpfes einer auf dem Sitzelement 3 befindlichen Person 7, siehe 3. Das Rumpf-Stützelement 4 befindet sich ungefähr in gleicher Höhe wie das Sitzelement 3, ist aber wie dieses in der Höhe verstellbar, siehe auch Beschreibung weiter unten.
  • Das Sitzelement 3 und das Stützelement 4 sind über Abstandsverstellmittel an der Grundplatte 2a in ihrem gegenseitigen Abstand verstellbar angeordnet. Dazu ist an dem Gestell 2 eine Profilschiene 8 befestigt. Das Sitzelement 3 ist über einen mit der Profilschiene 8 in verschieblich gekoppelten Eingriff stehenden Sitz-Fuß 9 und das Rumpf-Stützelement 4 über einen mit der Profilschiene 8 in verschieblich gekoppelten Eingriff stehenden Stützelement-Fuß 10 an der Profilschiene 8 angeordnet. Das Sitzelement 3 und das Stützelement 4 sind über an dem Sitz-Fuß 9 und dem Stützelement-Fuß 10 befindliche Schnellspannmittel 11, 12 werkzeuglos in einer gewünschten Lage festlegbar. Die Schnellspannmittel sind im Prinzip bekannte Schnellspannklemmen.
  • Das Sitzelement 3 und das Stützelement 4 sind über Höhenverstellmittel 13, 14 an dem Gestell 2 höhenverstellbar angeordnet. Dazu sind die Höhenverstellmittel als nach oben abstehende Teleskoprohre ausgebildet.
  • An der Grundplatte 2a sind beidseitig einer zwischen dem Sitz- und dem Rumpfstützelement 3, 4 verlaufenden gedachten Verbindungslinie, hier im Beispiel ist der Verlauf der Verbindungslinie deckungsgleich mit dem Verlauf der Profilschiene 8, und gegenüber dem Sitz- und dem Rumpfstützelement 3, 4 nach unten versetzt je ein Knie-Stützelement 5a, 5b angebracht zur Ermöglichung einer knienden Sitzstellung mit gleichzeitig abgestütztem Rumpf, siehe 3. Das Knie-Stützelement 5a, 5b ist ein mit einer Kniemulde 16 versehenes, ergonomisch dem Knie angepasstes Schalenelement 15, beispielsweise aus Hartplastik, und befestigt mittels Halterungsblechen.
  • Die rollbare Grundplatte 2a ist mit sechs Laufrollen ausgebildet, von denen drei im hinteren Bereich, dem Bereich des Sitzelementes 3 und drei im vorderen Bereich, dem Bereich des Rumpf-Stützelementes 4 angeordnet sind. In der 3 sind die drei vorderen Laufrollen 6a, 6b, 6c zu sehen. Die Laufrollen ermöglichen eine rollende Fortbewegung der auf der Sitzvorrichtung 1 in kniender Sitzhaltung befindlichen Person 7.
  • Das Sitzelement ist um eine vertikal zur Grundplatte 2a ausgerichtete Achse parallel zur Grundplatte 2a verschwenkbar. Das Sitzelement 3 ist hier im Beispiel ein Fahrradsattel, mit einer ergonomisch geformten Sitzfläche. Er kann so eingestellt werden, dass die Person auf dem Fahrradsattelsitzend nach vorne, in Richtung zu dem Rumpf-Stützelement, blickt. Wenn sie sich dann in kniende Sitzposition begibt, kann sie den Oberkörper mit der Brust auf dem Rumpf-Stützelement ablegen. Das Rumpf-Stützelement 4 ist dazu mit einem flachen Polster gebildet.
  • Das Rumpf-Stützelement 4 ist auch, wie insbesondere in 2 zu sehen, schmal ausgebildet, so dass auch eine Frau ihren Oberkörper bequem auf dem Rumpf-Stützelement ablegen kann.
  • Wenn der Fahrradsattel um 180° gedreht wird, dann kann man sich so darauf setzen, dass man nach hinten, weg von dem Rumpf-Stützelement blickt. In dieser Position kann man sich mit dem Rücken auf das Rumpf-Stützelement ablegen und somit in Rückenlage bequem abgestützt arbeiten.
  • Das Rumpf-Stützelement 4 ist um eine parallel zur Grundplatte 2a orientierte Horizontalachse verschwenkbar angebracht und in eine gegenüber einer parallel zu der Grundplatte 2a orientierten Horizontalebene zu dem Sitzelement 3 hin schräg aufgestellte Position verschwenkbar. Der Neigungswinkel des Rumpf-Stützelements zu dem Sitzelement hin und das Höhenverhältnis des Rumpf-Stützelementes gegenüber dem Sitzelement lässt sich in weiten Bereichen variabel einstellen und so auf Personen mit unterschiedlichen Körperproportionen optimal individuell anpassen.
  • Die Grundplatte 2a ist über ein höhenverstellbares Fußstück 17, das im Bereich des Rumpf-Stützelementes 4 angeordnet ist, am Boden abstützbar.
  • An dem Teleskoprohr des Rumpf-Stützelementes 4 ist mittels einer Magnethalterung eine Beleuchtungseinrichtung, hier im Beispiel eine LED-Lampe, an dem Gestell 2 angebracht. Damit kann der Arbeitsbereich ausgeleuchtet werden, und die Person auf der Sitzvorrichtung hat weiterhin beide Hände frei zum Arbeiten.
  • An dem Gestell 2 kann auch an verschiedenen weiteren Stellen eine Werkzeughalterungsvorrichtung und/oder eine Ablagevorrichtung zur Ablage von Kleinteilen oder Werkzeugen angebracht sein.
  • Die Grundplatte 2a hat im Bereich des Sitzelementes 3 zwei randseitig offene Ausnehmungen 19. Die Ausnehmungen dienen dazu, Platz zu lassen für die Vorderfüße der auf der Sitzvorrichtung in kniender Sitzhaltung befindlichen Person. Diese kann sich dadurch in kniender Sitzhaltung mit den Fußzehen am Boden abstoßen und somit rollend vorwärts bewegen.
  • Zusammenfassend gesagt, wurde mit der erfindungsgemäßen Sitzvorrichtung ein innovatives Arbeitsgerät geschaffen, das in sehr vielen Berufsgruppen einsetzbar ist. Es ermöglicht ein Arbeiten am Boden und über Kopf. Das Rumpf-Stützelement 4 kann als Bruststütze verwendet werden, wenn man vornüber, mit dem Gesicht nach unten auf dem Sitzelement sich in kniender Sitzhaltung befindet, oder als Rückenbrett, wenn das Stilelement um 180° gedreht ist und man gewissermaßen in Rückenlage auf dem Sitzelement 3 liegt. Schließlich kann die Sitzvorrichtung auch als Knie-Hocker verwendet werden, wenn man aufrecht in kniender Sitzhaltung auf dem Sitzelement sitzt.
  • Sitzelement 3 und Rumpf-Stützelement 4 sind individuell einstellbar auf jede Körpergröße. Eine ergonomische Abstimmung der geometrischen Ausrichtung von Sitz- und Stützelement auf die jeweiligen anatomischen Proportionen der Person, die die Sitzvorrichtung benutzt, ist möglich.
  • Der Benutzer hat beide Hände frei zum ermüdungsfreiem und unproblematischen Arbeiten. Das Rumpf-Stützelement sorgt für eine Entlastung des Knochengerüsts in der knienden Sitzhaltung und erleichtert das Aufstehen.
  • Das Rollbrett ist mit bis zu 6 Stück Leichtlaufrollen ausgestattet. Das bewirkt eine optimale Gewichtsverteilung. Kippsicherheit ist gegeben. Eine leichte Fortbewegung ist ermöglicht. Die Grundplatte 2a kann mit einem Aluprofil verstärkt sein und hat eine ausbalancierte Statik und ist gegen Durchbiegung und Zugbelastung bis 5000 N mit M8 gesichert.
  • Als Sitzelement ist ein medizinischer Fahrradsattel, ergonomisch geformt, verwendet, so dass die Sitzknochen entlastet werden. Der Sattel hat hier im Beispiel einen Airflow-Überzug, wodurch eine optimale Luftzirkulation und ein angenehmes Sitzklima gewährleistet ist.
  • Die Bruststütze ist mit einem Polster mit 3D-Polyestergewebe versehen, was ein angenehmes und luftiges Liegegefühl auch bei langandauernder Benutzung gewährleistet.
  • Die anatomisch geformten Stützschalen der Kniestützen geben den Knien und Oberschenkeln einen sicheren Halt und damit dem Rumpf eine gute Seitenstabilität bei geringem Haltekraftaufwand.
  • An den Teleskoprohren von Sitz und/oder Rumpfstütze können Extras angebaut und/oder lösbar befestigt werden, beispielsweise mittels Magnethalterung oder mittels Klemmmorganen. Eine nicht abschließende beispielhafte Auflistung solcher Extras sind eine LED-Lampe mit Magnetfuß, ein Ablagebrett, eine Handyhalterung, spezielle Vorrichtungen und Werkzeughalterungen inkl. Ablage für Kleinteile, oder ähnliches.
  • Das höhenverstellbare Fußstück 17 gewährleistet Kippsicherheit nach vorne und kann zusätzlich mit einer Bremsfunktion ausgestattet sein.
  • In der Grundplatte 2a sind beiderseits der Profilschiene 8 jeweils eine langlochartige Durchbrechung 20, 20' eingebracht. Diese dienen als Eingriffe, damit die Sitzvorrichtung mit einer Hand leicht aufgenommen und transportiert werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sitzvorrichtung
    2
    Gestell
    2a
    Grundplatte
    3
    Sitzelement
    4
    Rumpf-Stützelement
    5a
    Knie-Stützelement
    5b
    Knie-Stützelement
    6a
    Laufrolle
    6b
    Laufrolle
    6c
    Laufrolle
    7
    Person
    8
    Abstandsverstellmittel, Profilschiene
    9
    Sitzfuß
    10
    Stützelement-Fuß
    11
    Rast- oder Klemmorgan, Schnellspannvorrichtung
    12
    Rast- oder Klemmorgan, Schnellspannvorrichtung
    13
    Höhenverstellmittel, Teleskoprohr
    14
    Höhenverstellmittel, Teleskoprohr
    15
    Schalenelement
    16
    Kniemulde
    17
    Fußstück
    18
    Beleuchtungseinrichtung
    19
    Ausnehmung
    20
    langlochartige Durchbrechung
    20'
    langlochartige Durchbrechung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004063216 A1 [0003]

Claims (12)

  1. Sitzvorrichtung (1), mit einem Gestell (2), mit einem an dem Gestell (2) angebrachten Sitzelement (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzvorrichtung (1) ein gegenüber dem Sitzelement (3) angebrachtes Rumpf-Stützelement (4) zur Abstützung des Rumpfes einer auf dem Sitzelement (3) befindlichen Person (7) hat, dass an dem Gestell (2) beidseitig einer zwischen dem Sitz- und dem Rumpfstützelement (3, 4) verlaufenden gedachten Verbindungslinie und gegenüber dem Sitz- und dem Rumpfstützelement (3, 4) nach unten versetzt je ein Knie-Stützelement (5a, 5b) angebracht ist zur Ermöglichung einer knienden Sitzstellung mit gleichzeitig abgestütztem Rumpf, und dass das Gestell (2) als rollbare Grundplatte (2a) oder rollbarer Grundrahmen ausgebildet ist mit mindestens drei Laufrollen (6a, 6b, 6c), zur Ermöglichung einer rollenden Fortbewegung der auf der Sitzvorrichtung (1) in kniender Sitzhaltung befindlichen Person (7).
  2. Sitzvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzelement (3) und/oder das Stützelement (4) über Abstandsverstellmittel (8) an dem Gestell (2) in ihrem gegenseitigen Abstand verstellbar angeordnet sind.
  3. Sitzvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandsverstellmittel (8) gebildet ist mit einer an dem Gestell (2) befestigten Profilschiene (8), und dass das Sitzelement (3) und/oder das Stützelement (4) mit Rast- oder Klemmorganen (11, 12) zur lageveränderlichen Fixierung an der Profilschiene gebildet sind.
  4. Sitzvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzelement (3) und/oder das Stützelement (4) über Schnellspannmittel (11, 12) vorzugsweise werkzeuglos in einer gewünschten Lage festlegbar sind.
  5. Sitzvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzelement (3) über einen mit der Profilschiene (8) in verschieblich gekoppelten Eingriff stehenden Sitz-Fuß (9) und/oder das Rumpf-Stützelement (4) über einen mit der Profilschiene (8) in verschieblich gekoppelten Eingriff stehenden Stützelement-Fuß (10) an der Profilschiene (8) angeordnet sind.
  6. Sitzvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzelement (3) und/oder das Stützelement (4) über Höhenverstellmittel (13, 14) an dem Gestell (2) höhenverstellbar angeordnet sind.
  7. Sitzvorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellmittel als nach oben abstehende Teleskoprohre ausgebildet sind.
  8. Sitzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzelement um eine vertikal zur Grundplatte (2a) ausgerichtete Achse parallel zur Grundplatte (2a) verschwenkbar ist.
  9. Sitzvorrichtung (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Knie-Stützelement (5a, 5b) ein mit einer Kniemulde (16) versehenes Schalenelement (15) ist.
  10. Sitzvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die rollbare Grundplatte (2a) mit sechs Laufrollen ausgebildet ist, von denen drei im Bereich des Sitzelementes (3) und drei im Bereich des Rumpf-Stützelementes (4) angeordnet sind.
  11. Sitzvorrichtung (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (2a) über ein höhenverstellbares Fußstück (17) am Boden abstützbar ist.
  12. Sitzvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (2) im Bereich des Sitzelementes (3) wenigstens eine randseitig offene Ausnehmung (19) hat, zur Aufnahme wenigstens des Vorderfußes einer auf der Sitzvorrichtung in kniender Sitzhaltung befindlichen Person.
DE102016006235.5A 2015-05-29 2016-05-25 Rollbare Sitzvorrichtung Withdrawn DE102016006235A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003771.2 2015-05-29
DE202015003771 2015-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016006235A1 true DE102016006235A1 (de) 2016-12-01

Family

ID=56852643

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016003249.7U Expired - Lifetime DE202016003249U1 (de) 2015-05-29 2016-05-25 Rollbare Sitzvorrichtung
DE102016006235.5A Withdrawn DE102016006235A1 (de) 2015-05-29 2016-05-25 Rollbare Sitzvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016003249.7U Expired - Lifetime DE202016003249U1 (de) 2015-05-29 2016-05-25 Rollbare Sitzvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202016003249U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE544323C2 (en) * 2018-05-22 2022-04-05 Native Bionics Scandinavia Ab Sitting furniture
US11207152B2 (en) * 2019-01-29 2021-12-28 Leah Muller Surgeon support system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063216A1 (de) 2003-12-22 2005-07-28 Garderobia Metallwaren Gmbh Sitzvorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004063216A1 (de) 2003-12-22 2005-07-28 Garderobia Metallwaren Gmbh Sitzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016003249U1 (de) 2016-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8651569B2 (en) Apparatus for support during tattooing
AT519729B1 (de) Orthopädische Steh- und Gehhilfe
EP3917362A1 (de) Stuhl, pressurvorrichtung
DE102013001183B4 (de) Kombinationsmöbel
DE1516401A1 (de) Gestell fuer Arbeitsmaschinen,besonders Ergometerapparate
DE102016006235A1 (de) Rollbare Sitzvorrichtung
DE4210359A1 (de) Stuhl
EP1932451A1 (de) Stehhilfe mit Fersen-Gegenlager
DE202005008754U1 (de) Sitz und Rückentrainingvorrichtung
DE202013104391U1 (de) Therapeutischer Bürodrehstuhl
DE20000802U1 (de) Operationsstuhl
DE19701408C1 (de) Stuhl mit einem als Sitzfläche dienenden Sitzball
DE202011104239U1 (de) Behandlungsvorrichtung, insbesondere für den mobilen Einsatz
DE19542276C2 (de) Abduktionssitzbank
DE102018222743B4 (de) Sitzvorrichtung
DE202022001197U1 (de) Waldsofa mit verstellbarer Rückenlehne
DE202016006340U1 (de) Steharbeitsplatzanordnung
EP3020308B1 (de) Ablageeinrichtung für eine liege
DE102010009567A1 (de) Gehwagen
DE20006087U1 (de) Untersuchungsstuhl, insbesondere für gynäkologische Untersuchungen
DE102012021934B4 (de) Mobiler Pflegehocker
DE202012103029U1 (de) Rollstuhl mit verstellbaren Beinstützen
DE3019299C2 (de) Orthopädische Selbstfahrliege
AT11568U1 (de) Aufstehhilfe zum aufstehen von schwer beweglichen patienten aus der sitzposition
DE202022105561U1 (de) Möbel mit Fußauflage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WOOD-FORM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WOOD-FORM GMBH, 76887 BAD BERGZABERN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VOGEL, ALBRECHT, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee