DE102016005181A1 - Verfahren zum Bestimmen der Wasserstoffkonzentration - Google Patents

Verfahren zum Bestimmen der Wasserstoffkonzentration Download PDF

Info

Publication number
DE102016005181A1
DE102016005181A1 DE102016005181.7A DE102016005181A DE102016005181A1 DE 102016005181 A1 DE102016005181 A1 DE 102016005181A1 DE 102016005181 A DE102016005181 A DE 102016005181A DE 102016005181 A1 DE102016005181 A1 DE 102016005181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
fuel cell
amount
exhaust air
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016005181.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried Kneer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cellcentric GmbH and Co KG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016005181.7A priority Critical patent/DE102016005181A1/de
Publication of DE102016005181A1 publication Critical patent/DE102016005181A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04537Electric variables
    • H01M8/04574Current
    • H01M8/04589Current of fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04231Purging of the reactants
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04388Pressure; Ambient pressure; Flow of anode reactants at the inlet or inside the fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/04402Pressure; Ambient pressure; Flow of anode exhausts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0438Pressure; Ambient pressure; Flow
    • H01M8/0441Pressure; Ambient pressure; Flow of cathode exhausts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0444Concentration; Density
    • H01M8/04462Concentration; Density of anode exhausts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen der Wasserstoffkonzentration im vermischten anodenseitigen und kathodenseitigen Abgas einer Brennstoffzelle (3). Erfindungsgemäß ist es dabei vorgesehen, dass die Wasserstoffmenge (H2Emission), die anodenseitig aus der Brennstoffzelle (3) abströmt, anhand der der Brennstoffzelle (3) zugeführten Wasserstoffmenge (H2Feed_Tank) und der durch die elektrochemische Reaktion in der Brennstoffzelle (3) verbrauchte Wasserstoffmenge (H2Reaktion) errechnet wird. Diese Wasserstoffmenge (H2Emission) wird dann rechnerisch ins Verhältnis zur kathodenseitigen Abluftmenge gesetzt, um die gewünschte Wasserstoffkonzentration (cH2) im Abgas der Brennstoffzelle (3) zu erhalten.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Wasserstoffkonzentration im vermischten anodenseitigen und kathodenseitigen Abgas einer Brennstoffzelle. Außerdem betrifft die Erfindung die Verwendung des Verfahrens.
  • Bei Brennstoffzellen, insbesondere bei Brennstoffzellen, welche in Brennstoffzellensystemen zur Bereitstellung von elektrischer Antriebsleistung für Fahrzeuge eingebaut sind, spielt die Einhaltung von Grenzwerten bezüglich der Emissionen von Wasserstoff eine entscheidende Rolle. Typischerweise wird bei heutigen Systemen der auf der Anodenseite übrigbleibende Restwasserstoff vermischt mit der kathodenseitigen Abluft in die Umgebung des Fahrzeugs abgegeben. Durch die Abluft ist dabei eine ausreichende Verdünnung gewährleistet, sodass die Grenzwerte eingehalten werden und sicherheitskritische Wasserstoffkonzentrationen im Allgemeinen nicht zu befürchten sind. Dennoch ist es so, dass zur Einhaltung dieser vorgeschriebenen Wasserstoffkonzentrationen, eine geeignete Messtechnik vorhanden sein muss, um sicherheitskritische Wasserstoffkonzentrationen in jeden Fall zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Typischerweise sind dabei definierte Grenzwerte für die Wasserstoffemissionen so vorgegeben, dass im zeitlichen Mittel über drei Sekunden die Wasserstoffkonzentration in jedem Fall unter 4 Vol.-% liegen muss. Spitzenwerte müssen dabei in jedem Fall unter 8 Vol.-% bleiben.
  • Um diese Grenzwerte zu überwachen, sind nun typischerweise Wasserstoffsensoren in der Abgasstrecke eines Brennstoffzellensystems, beispielsweise bei einem Fahrzeug im Bereich des Endschalldämpfers, angeordnet. Dadurch dass in der Brennstoffzelle zusammen mit dem Abgas das dort entstandene Wasser mit ausgetragen wird, liegen typischerweise feuchte Umgebungsbedingungen im Bereich des Wasserstoffsensors vor. Diese sind für die Messgenauigkeit und die Langlebigkeit des Wasserstoffsensors äußerst kritisch. So ist es derzeit so, dass nur einige sehr wenige Hersteller in der Lage sind, einen Wasserstoffsensor anzubieten, welcher bei ausreichender Messgenauigkeit eine akzeptable Lebensdauer erzielt. Dies macht die Sensoren entsprechend teuer und verursacht einen hohen Wartungsaufwand, da die Wasserstoffsensoren typischerweise nicht die Lebensdauer des Brennstoffzellensystems beziehungsweise eines damit ausgerüsteten Fahrzeugs erreichen.
  • Aus dem weiteren allgemeinen Stand der Technik in Form der JP 2004-281132 A ist es bekannt, dass zur Leckageüberwachung eines Brennstoffzellensystems anstelle eines Sensors eine Berechnung der Wasserstoffmenge, welche in dem System durch Leckagen verloren geht, tritt. Hierfür wird die dem System zugeführte Wasserstoffmenge und die von der Brennstoffzelle verbrauchte Wasserstoffmenge, welche sich beispielsweise anhand der erzeugten elektrischen Leistung bestimmen lässt, ermittelt. Bleibt zwischen diesen beiden ermittelten Werten ein positiver Differenzwert übrig, welcher größer als ein Minimalwert, welcher bauliche Toleranzen und Berechnungstoleranzen berücksichtigt, ist, dann wird von einer Leckage ausgegangen und es kann beispielsweise eine Warnmeldung erzeugt werden. Ferner ist es aus der JP 2008-257990 A bei einem Brennstoffzellensystem, welches eine Brennstoffzelle und einen Verbrenner für den Wasserstoff aufweist, bekannt, über Druckdifferenzen in den Leitungen eine Berechnung ähnlich dem zuvor genannten Stand der Technik zu verbessern, um so die Steuerung eines Wasserstoffablassventils beziehungsweise die durch dieses Ventil abgelassene Wasserstoffmenge durch die entsprechende Simulation unter Berücksichtigung der gemessenen Druckwerte zu errechnen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein verbessertes Verfahren zum Bestimmen der Wasserstoffkonzentration in vermischten anodenseitigen und kathodenseitigen Abgas einer Brennstoffzelle anzugeben, welches insbesondere auf den teuren und störanfälligen Wasserstoffsensor in der Abgasstrecke verzichten kann.
  • Erfindungsgemäß wird ein solches Verfahren, welches ohne einen Wasserstoffsensor die Wasserstoffkonzentration in dem Abgas ermitteln kann, durch die Merkmale im Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sowie eine besonders bevorzugte Verwendung ergeben sich aus den hiervon abhängigen Unteransprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, dass die Wasserstoffmenge, die anodenseitig aus der Brennstoffzelle abströmt, anhand der, der Brennstoffzelle zugeführten Wasserstoffmenge und der durch die elektrochemische Reaktion in der Brennstoffzelle verbrauchte Wasserstoffmenge errechnet und rechnerisch ins Verhältnis zur kathodenseitigen Abluftmenge gesetzt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren nutzt also die bekannte, der Brennstoffzelle zugeführte Wasserstoffmenge, welche in dem Steuerungssystem der Brennstoffzelle durch die Ansteuerung der Wasserstoffdosierung bekannt ist, und subtrahiert von dieser bekannten zugeführten Wasserstoffmenge die Menge an Wasserstoff, welche durch die elektrochemische Reaktion in der Brennstoffzelle verbraucht wird. Der entsprechende Wert lässt sich beispielsweise anhand der Strom- und Spannungswerte der Brennstoffzelle, welche zu Steuerungszwecken ohnehin erfasst werden, ermitteln. Anstelle der Verwendung eines Konzentrationssensors in dem vermischten anodenseitigen kathodenseitigen Abgas der Brennstoffzelle lässt sich nun diese ermittelte Überschussmengen an Wasserstoff, welche mit der kathodenseitigen Abluft in die Umgebung gelangt, ins Verhältnis zu dieser kathodenseitigen Abluft setzen, um so die Wasserstoffkonzentration in dem vermischten Abgas rechnerisch zu bestimmen. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dabei außerordentlich zuverlässig und funktioniert weitaus besser und verlässlicher als ein Wasserstoff-Konzentrationssensor unter den für ihn sehr kritischen Bedingungen im Abgas. Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße Verfahren weitaus kostengünstiger als ein Sensor.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den restlichen abhängigen Ansprüchen.
  • So kann beispielsweise die Berechnung dadurch verbessert werden, dass sich ändernde Drücke oder im System auftretende Druckverluste zwischen der Stelle, an der Wasserstoff zudosiert wird und der Stelle, an der er in die Abluft abgegeben wird, mitberücksichtigt werden, um hierdurch Korrekturmengen an Wasserstoff zu verwenden, welche die Konzentration entsprechend erniedrigen oder erhöhen, je nach Druckänderung. Neben den im System immanenten Druckverlusten können auch Druckänderungen beispielsweise aufgrund von Temperaturänderungen auftreten oder aufgrund von Änderungen in der Dosierung. Auch diese können entsprechend berücksichtigt werden, insbesondere wenn geeignete Drucksensoren vorhanden sind, deren Werte ausgewertet werden können.
  • Die Abluftmenge kann dabei gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Idee berechnet und/oder gemessen werden. Typischerweise erfolgt eine Messung der Zuluftmenge über einen Luftmassenmesser vor oder hinter der Luftfördereinrichtung. Basierend auf diesem Wert kann nun insbesondere die Abluftmenge berechnet werden, da Leckageluftmengen, welche beispielsweise über einen Systembypass strömen, welche als Lagerluft für einen Kompressor Verwendung finden, welche zur Durchspülung des Brennstoffzellengehäuses genutzt werden oder ähnliches, im Allgemeinen bekannt sind. Auf dieser Basis lässt sich die Menge an Abluft am Ausgang der Brennstoffzelle und somit letztlich auch am Ausgang aus dem Brennstoffzellensystem bestimmen. Darüber hinaus kann die geforderte Luftmenge selbstverständlich auch rein rechnerisch ermittelt werden, beispielsweise aus den Charakteristika des Kompressors und der von ihm aufgenommenen Leistung.
  • Die Wasserstoffkonzentration kann dabei grundsätzlich immer berechnet werden. Insbesondere bei der Verwendung eines Brennstoffzellensystems mit einem sogenannten Anodenkreislauf, bei welchem beispielsweise über ein sogenanntes Purge-Ventil nur von Zeit zu Zeit Wasserstoff abgelassen wird, kann es jedoch auch ausreichend sein, die Wasserstoffkonzentration immer nur dann zu berechnen, wenn Wasserstoff in die Abluft abgegeben wird. Dies verringert den notwendigen Berechnungsaufwand und spart letztendlich Rechenkapazität im Gesamtsystem ein, beziehungsweise stellt diese für anderweitige Steuerungsaufgaben zur Verfügung.
  • Wie eingangs erwähnt, ist die zuverlässige Kenntnis der Wasserstoffkonzentration in der Abluft und das Einhalten von Grenzwerten, insbesondere bei Fahrzeuganwendungen von entscheidender Bedeutung, da hier ein Nachverbrennen von Wasserstoff entsprechend aufwändig wäre und da erhöhte Wasserstoffkonzentrationen, welche durch Fahrzeuge verursacht werden, typischerweise in Bereichen des öffentlichen Lebens auftreten könnten, in denen sie besonders kritisch hinsichtlich der Sicherheit von in der Umgebung anwesenden Personen sind. Das einfache, kostengünstige und zuverlässige Verfahren eignet sich daher vorzugsweise für den Einsatz zur Bestimmung der Wasserstoffkonzentration in dem Abgas eines Brennstoffzellensystems, welches zur Erzeugung von elektrischer Antriebsleistung in einem Brennstoffzellenfahrzeug eingesetzt wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens und seiner Verwendung ergeben sich außerdem aus dem Ausführungsbeispiel, welches nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben ist.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein beispielhaftes Brennstoffzellensystem in einem Fahrzeug;
  • 2 eine weitere Ausführungsform eines Brennstoffzellensystems in einem Fahrzeug; und
  • 3 eine schematische Darstellung des Berechnungsprinzips des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In der Darstellung der 1 ist sehr stark schematisiert ein Brennstoffzellensystem 1 in einem mit 2 bezeichneten angedeuteten Fahrzeug zu erkennen. Den Kern des Brennstoffzellensystems 1 bildet dabei eine Brennstoffzelle 3, beispielsweise ein Stapel von EM-Einzelzellen. Die Brennstoffzelle 3 wird daher auch als Brennstoffzellenstapel beziehungsweise Brennstoffzellenstack bezeichnet. Jede der Einzelzellen umfasst dabei einen Kathodenbereich und einen Anodenbereich. In der Darstellung der Figuren ist rein beispielhaft ein gemeinsamer Anodenraum 4 und ein gemeinsamer Kathodenraum 5 angedeutet. Dem Kathodenraum 5 wird Luft als Sauerstofflieferant über eine Luftfördereinrichtung 6, beispielsweise einem Strömungskompressor zugeführt. Die anodenseitige Versorgung der Brennstoffzelle 3 mit Wasserstoff erfolgt aus einem Druckgasspeicher 7, welcher über ein Dosier- und Regelventil 8 mit dem Anodenraum der Brennstoffzelle 3 verbunden ist. Der nicht verbrauchte Restwasserstoff strömt über eine Rezirkulationsleitung 9 aus dem Anodenraum 4 der Brennstoffzelle 3 ab und strömt zurück zum Eingang des Anodenraums 4. Dieser Aufbau, welcher so aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt ist, wird auch als Anodenkreislauf 10 beziehungsweise Anodenloop bezeichnet. Um die Druckverluste auszugleichen, ist dabei eine Rezirkulationsfördereinrichtung notwendig. Diese kann beispielsweise als Gebläse ausgebildet sein. Dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel dient eine Gasstrahlpumpe 11 als Rezirkulationsfördereinrichtung. Diese wird von dem frischen Wasserstoff als Treibgasstrom angetrieben und saugt durch Unterdruck und Impulsaustausch das rezirkulierte Abgas aus der Rezirkulationsleitung 9 an und fördert dieses, vermischt mit dem frischen Wasserstoff zurück zum Anodenraum 4 der Brennstoffzelle 3.
  • In dem Anodenkreislauf 10 reichert sich mit der Zeit Wasser, Stickstoff und anderes inertes Gas an. Deshalb ist in der Rezirkulationsleitung 9 ein Wasserabscheider 12 vorgesehen. Über eine Ventileinrichtung 13 wird dieser beispielsweise von Zeit zu Zeit entleert. Neben dem Wasser kann dabei auch Gas aus dem Anodenkreislauf 10 mit abgegeben werden, um die Konzentration an inerten Gasen in dem Anodenkreislauf 10 wieder abzusenken. Unweigerlich gelangt dabei über eine Ablassleitung 14 Wasserstoff aus dem Anodenkreislauf 10. Dieser wird von der Abluft in der Abluftleitung 15, welche mit der Ablassleitung 14 zusammengeführt ist, entsprechend verdünnt. Im Normalbetrieb ist so eine ausreichende Verdünnung sichergestellt. Typischerweise gilt es dabei, Grenzwerte bezüglich der Wasserstoffemission einzuhalten. Diese Grenzwerte liegen im Allgemeinen bei weniger als 4 Vol.-% ein Wasserstoff in der Abluft über ein zeitliches Mittel von beispielsweise drei Sekunden. Spitzenwerte dürfen dabei eine Konzentration von 8 Vol.-% nicht übersteigen. Um dies sicherzustellen, ist bei den Aufbauten gemäß dem Stand der Technik in der Abluftleitung 15, nachdem dies in der Ablassleitung 14 zusammengeführt ist, typischerweise ein Wasserstoffkonzentrationssensor angeordnet. Dieser ist jedoch entsprechend anfällig und muss daher vergleichsweise aufwendig und teuer konstruiert sein. Außerdem verursacht er einen nicht unerheblichen Wartungsaufwand. Um die Verwendung eines solchen Wasserstoffkonzentrationssensors verhindern zu können, ist dem in 1 dargestellten Brennstoffzellensystem 1 eine Berechnung der Wasserstoffkonzentration über ein angedeutetes Steuergerät 16 möglich. Die Art und Weise der Berechnung wird nachfolgend noch näher erläutert.
  • Der Darstellung der 2 ist ein alternatives Brennstoffzellensystem 1 in einem Fahrzeug 2 dargestellt. Die selben Elemente sind dabei mit dem selben Bezugszeichen versehen. Der Unterschied besteht im Wesentlichen darin, dass in diesem Brennstoffzellensystem 1 auf den Anodenkreislauf 10 verzichtet wird. Die Ablassleitung 14, welche hier auch als Abgasleitung des Anodenraums 4 verstanden werden kann, führt also ohne den Wasserabscheider 12 und ohne das optional auch hier denkbare Ablassventil 13 in die Abluftleitung 15. Auch hier kann die Wasserstoffkonzentration nach der Zusammenführung der Leitungen 14 und 15 über das mit 16 bezeichnete Steuergerät berechnet werden.
  • Da zur Ermittlung der Konzentration außerdem eine Kenntnis über die kathodenseitige Abluftmenge notwendig ist, kann diese, wie es in der Darstellung der 2 optional angedeutet ist, über einen Luftmassensensor 17, typicherweise eingangsseitig des Kathodenraums 5, gemessen werden. Bekannte Mechanismen wie Luftabzweigungen beispielsweise für einen Systembypass für Lagerluft der Luftfördereinrichtung 6, für das Spülen eines Gehäuses um die Brennstoffzelle 3 und Ähnliches können beispielsweise rechnerisch mit berücksichtigt werden, sodass ohne den Einsatz eines Sensors im hinsichtlich der Umgebungsbedingungen kritischen Bereich der Abluftleitung 15, die Abluftmenge im Bereich der Abluftleitung 15 bekannt ist. Alternativ wäre hier auch eine Messung in der Abluftleitung 15 oder eine ausschließliche Berechnung, beispielsweise basierend auf der Leistungsaufnahme beziehungsweise Drehzahl und der Fördercharakteristik der Luftfördereinrichtung 6 denkbar. Die Ermittlung der Abluftmenge kann sowohl bei der Ausführungsvariante gemäß 1 als auch bei der gemäß 2 entsprechend vorgesehen sein.
  • Immer oder zumindest immer dann, wenn Wasserstoff über die Ablassleitung 14 in die Abluftleitung 15 gelangt, kann nun über das Steuergerät 16 die Wasserstoffmenge berechnet werden, welche über die Ablassleitung 14 in die Abluftleitung 15 gelangt. Bei bekannter, gemessener und/oder berechneter Abluftmenge lässt sich hieraus die Wasserstoffkonzentration ermitteln, ohne dass ein Wasserstoffkonzentrationssensor im Bereich der Abluftleitung 15 beziehungsweise im Bereich der Abluftleitung 15 nachdem die Ablassleitung 14 in diese gemündet hat, notwendig ist.
  • Zur Berechnung der Wasserstoffkonzentration wird dabei schematisch gemäß dem in 3 dargestellten Diagramm vorgegangen. Die fette, gestrichelte Linie, welche mit dem Bezugszeichen 18 versehen ist, symbolisiert dabei die Systemgrenze. Über diese Systemgrenze 18 gelangt in der mit 19 bezeichneten Box der der Brennstoffzelle 3 zugeführte Wasserstoff (H2 Feed-Tank). In der mit 20 bezeichneten Box wird der Wasserstoffverbrauch (H2 Reaktion) in der Brennstoffzelle 3 entsprechend berechnet. Dieser Wasserstoffverbrauch ist dabei der elektrochemische Verbrauch an Wasserstoff, welcher durch die Reaktion in der Brennstoffzelle auftritt. Er kann beispielsweise anhand der erzeugten elektrischen Leistung beziehungsweise der hieraus abgeleiteten erzeugten elektrischen Ladungsmenge sehr exakt berechnet werden. Im einfachsten Fall ergibt sich dann in der mit 21 bezeichneten Box der Restwasserstoff (H2 Emission), welcher über die Ablassleitung 14 in die Abluftleitung 15 geführt wird.
  • Die Wasserstoffabgasemission ergibt sich dabei beispielsweise gemäß H2Emissionen = H2Feed_Tank – H2Reaktion
  • Bei bekannter Abluftmenge, welche durch die Box 22 entsprechend angedeutet ist, lässt sich so an der mit 23 bezeichneten Stelle, an welcher das Abgas die Systemgrenze 18 passiert, die Wasserstoffkonzentration (CH2) rechnerisch ermitteln.
  • Die Wasserstoffkonzentration berechnet sich gemäß cH2 = 100 Vol.-%·(H2Emissionen/Abluftmenge)
  • Selbstverständlich spielen dabei Leitungslängen, Druckänderungen oder durch Temperaturänderungen auftretende Schwankungen im Druck eine Rolle. Diese können zur Verbesserung des Berechnungsverfahrens mit berücksichtigt werden. Die Drücke lassen sich dabei ihrerseits berechnen oder werden durch geeignete Sensoren erfasst, welche zur Steuerung des Brennstoffzellensystems 1 sehr häufig ohnehin vorhanden sind. So bezeichnet beispielsweise die in der Darstellung der 3 mit 24 bezeichnete Box einen Druckanstieg des Wasserstoffs, welcher, und deshalb ist der Pfeil von der Brennstoffzelle 3 zur Box 24 nach unten gerichtet, die Restmenge an Wasserstoff in der Box 21 weiter verringert. Die Box 25 bezeichnet im Gegensatz dazu einen Druckabfall des Wasserstoffs, welcher dementsprechend umgekehrt die Menge an Restwasserstoff in der Box 21 erhöhen würde.
  • Der Restwasserstoff ergibt sich unter Berücksichtigung von Druckänderungen gemäß H2Emissionen = H2Feed_Tank – H2Reaktion – H2Druckanstieg + H2Druckabfall
  • Ohne den Einsatz eines Konzentrationssensors lässt sich so die von dem Brennstoffzellensystem 1 emittierte Konzentration an Wasserstoff entsprechend berechnen. Falls diese die vorgegebenen Grenzwerte überschreiten, können die geeigneten Maßnahmen ergriffen werden, um die damit einhergehende Problematik zu stoppen, beispielsweise durch einen Wechsel des Betriebsmodus, eine Notabschaltung des Systems oder ähnlichem, je nachdem, wie stark der vorgegebene Grenzwert überschritten worden ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2004-281132 A [0004]
    • JP 2008-257990 A [0004]

Claims (6)

  1. Verfahren zum Bestimmen der Wasserstoffkonzentration in vermischten anodenseitigen und kathodenseitigen Abgas einer Brennstoffzelle (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserstoffmenge (H2Emissionen), die anodenseitig aus der Brennstoffzelle (3) abströmt anhand der der Brennstoffzelle (3) zugeführten Wasserstoffmenge (H2Feed_Tank) und der durch die elektrochemische Reaktion in der Brennstoffzelle (3) verbrauchte Wasserstoffmenge (H2Reaktion) errechnet und rechnerisch ins Verhältnis zur kathodenseitigen Abluftmenge gesetzt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Zur Verbesserung der Berechnung Änderungen im Druck des Wasserstoffs mit berücksichtigt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbesserung der Berechnung in dem System auftretende Leitungslängen mit berücksichtigt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Abluftmenge gemessen und/oder berechnet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserstoffkonzentration immer nur dann berechnet wird, wenn aktuell Wasserstoff in die Abluft abgegeben wird.
  6. Verwendung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb eines Brennstoffzellensystems (1), welches zur Bereitstellung von elektrischer Antriebsleistung in einem Fahrzeug (2) vorgesehen ist.
DE102016005181.7A 2016-04-29 2016-04-29 Verfahren zum Bestimmen der Wasserstoffkonzentration Pending DE102016005181A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016005181.7A DE102016005181A1 (de) 2016-04-29 2016-04-29 Verfahren zum Bestimmen der Wasserstoffkonzentration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016005181.7A DE102016005181A1 (de) 2016-04-29 2016-04-29 Verfahren zum Bestimmen der Wasserstoffkonzentration

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016005181A1 true DE102016005181A1 (de) 2017-11-02

Family

ID=60081366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016005181.7A Pending DE102016005181A1 (de) 2016-04-29 2016-04-29 Verfahren zum Bestimmen der Wasserstoffkonzentration

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016005181A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112697193A (zh) * 2020-08-24 2021-04-23 中国汽车技术研究中心有限公司 车载氢瓶内氢气质量的测量设备及测量方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004281132A (ja) 2003-03-13 2004-10-07 Nissan Motor Co Ltd 燃料電池システム
JP2008257990A (ja) 2007-04-04 2008-10-23 Honda Motor Co Ltd 燃料電池システムおよびその制御方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004281132A (ja) 2003-03-13 2004-10-07 Nissan Motor Co Ltd 燃料電池システム
JP2008257990A (ja) 2007-04-04 2008-10-23 Honda Motor Co Ltd 燃料電池システムおよびその制御方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112697193A (zh) * 2020-08-24 2021-04-23 中国汽车技术研究中心有限公司 车载氢瓶内氢气质量的测量设备及测量方法
CN112697193B (zh) * 2020-08-24 2023-05-05 中国汽车技术研究中心有限公司 车载氢瓶内氢气质量的测量设备及测量方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009036197B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
WO2015180746A1 (de) Brennstoffzellensystem
WO2009121561A1 (de) Brennstoffzelleneinrichtung und verfahren zum betreiben einer brennstoffzelleneinrichtung
DE112007000186T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE102015015005A1 (de) Verfahren zum Spülen eines Brennstoffzellensystems
DE102012208643A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Steuern desselben
DE102018008794A1 (de) Verfahren zum Abstellen eines Brennstoffzellensystems
AT507763B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austragen verbrauchter und zum teil explosionsfähiger betriebsmedien einer brennstoffzelle
DE102016005181A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Wasserstoffkonzentration
DE102013017542A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem Luftmassenstromsensor
DE102013003609A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines gasführenden Volumens
DE102013003599A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102012018513A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102016011140A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Wasserstoffleckage
DE102013003470A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102018007438A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Wasserstoffkonzentration
DE102013014952A1 (de) Gas/Gas-Befeuchter
DE112007000329T5 (de) Brennstoffzellensystem und Steuerverfahren hierfür
DE102012000882A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102014003310A1 (de) Abluftanlage
DE102019216662A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems, Brennstoffzellensys-tem
DE102018210197A1 (de) Verfahren zum Erkennen des Abschlusses eines Durchlaufs einer Wasserstoff/Luft-Front durch einen Brennstoffzellenstapel und Brennstoffzellensystem
DE102009048247A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102013015397A1 (de) Verfahren zum Abbauen von Wasserstoff
DE102013001206A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CELLCENTRIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CELLCENTRIC GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WALLINGER RICKER SCHLOTTER TOSTMANN PATENT- UN, DE

R012 Request for examination validly filed