DE102016002494B4 - Security gate - Google Patents

Security gate Download PDF

Info

Publication number
DE102016002494B4
DE102016002494B4 DE102016002494.1A DE102016002494A DE102016002494B4 DE 102016002494 B4 DE102016002494 B4 DE 102016002494B4 DE 102016002494 A DE102016002494 A DE 102016002494A DE 102016002494 B4 DE102016002494 B4 DE 102016002494B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
rotation
axis
revolving door
passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016002494.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016002494A1 (en
Inventor
Michael Wotke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Gotschlich Maschb Gesmbh
Karl Gotschlich Maschinenbau Gesmbh
Original Assignee
Karl Gotschlich Maschb Gesmbh
Karl Gotschlich Maschinenbau Gesmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Gotschlich Maschb Gesmbh, Karl Gotschlich Maschinenbau Gesmbh filed Critical Karl Gotschlich Maschb Gesmbh
Priority to DE102016002494.1A priority Critical patent/DE102016002494B4/en
Priority to EP17158740.5A priority patent/EP3214257A1/en
Publication of DE102016002494A1 publication Critical patent/DE102016002494A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016002494B4 publication Critical patent/DE102016002494B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/08Turnstiles; Gates for control of entry or exit of persons, e.g. in supermarkets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B11/00Means for allowing passage through fences, barriers or the like, e.g. stiles
    • E06B11/08Turnstiles; Gates for control of entry or exit of persons, e.g. in supermarkets
    • E06B11/085Turnstiles; Gates for control of entry or exit of persons, e.g. in supermarkets non-rotary or with a limited angle of rotation, e.g. 90°

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemäße Personenschleuse umfasst eine um eine erste Drehachse in entgegengesetzten Richtungen drehbaren Drehtüre mit abstehenden Sperrelementen zum Versperren eines ersten Durchgangsbereichs, und einen um eine zweite Drehachse schwenkbaren Türflügel, der so ausgebildet ist, dass er in einer Schließstellung den Durchgang durch einen an den ersten Durchgangsbereich angrenzenden zweiten Durchgangsbereich versperrt und die Sperrelemente der Drehtüre beim Drehen derselben passieren lässt, und so, dass er um die zweite Drehachse in eine Öffnungsstellung gedreht bzw. verschwenkt werden kann, in welcher er den Durchgang durch den zweiten Durchgangsbereich freigibt. Die Personenschleuse ist dadurch gekennzeichnet, dass der Türflügel um die zweite Drehachse von der Schließstellung in entgegengesetzten Richtungen drehbar ist.The personal lock according to the invention comprises a pivoting about opposite to a first axis of rotation pivoting door with protruding locking elements for locking a first passage area, and about a second axis of rotation pivotable door which is formed so that in a closed position, the passage through one of the first passage area obstructing the adjacent second passageway area and allowing the locking elements of the revolving door to pass as it is rotated, and so as to be pivoted about the second axis of rotation to an open position in which it clears the passageway through the second passageway area. The personal lock is characterized in that the door leaf is rotatable about the second axis of rotation from the closed position in opposite directions.

Description

Die Erfindung betrifft eine Personenschleuse mit einer um eine erste Drehachse drehbaren Drehtüre mit abstehenden Sperrelementen zum Versperren eines ersten Durchgangsbereichs und mit einem um eine zweite Drehachse schwenkbaren Türflügel, der so ausgebildet ist, dass er in einer Schließstellung den Durchgang durch einen an den ersten Durchgangsbereich der Drehtüre angrenzenden zweiten Druchgangsbereich versperrt und die Sperrelemente der Drehtüre beim Drehen derselben passieren lässt, und so, dass er um die zweite Drehachse in eine Öffnungsstellung gedreht bzw. verschwenkt werden kann, in welcher er den Durchgang durch den zweiten Durchgangsbereich freigibt.The invention relates to a security gate with a rotating about a first axis pivoting door with protruding locking elements for locking a first passage area and with a pivotable about a second axis of rotation door, which is designed so that in a closed position the passage through a to the first passage area of the Revolving door adjacent adjacent second Druchgangsbereich obstructs and the locking elements of the revolving door when rotating the same happen, and so that it can be rotated or pivoted about the second axis of rotation in an open position in which it releases the passage through the second passage area.

Eine solche gattungsgemäße Personenschleuse ist beispielsweise aus der DE 4312477A1 bekannt. Eine Drehtüre ist hier mit einem Drehkreuz mit radial von einer ersten Drehachse abstehenden und übereinander angeordneten Gitterstäben, die zwei oder drei um die Drehachse verteilt angeordnete vertikale Flügel bilden, und mit einer kreisbogensegmentförmigen Begrenzung auf einer Seite des ersten Duchgangsbereichs ausgebildet. Ein Türflügel ist in der Art eines Sperrechens mit übereinander im Abstand angeordneten Gitterstäben ausgebildet und erstreckt sich zwischen einem von der kreisbogensegmentförmigen Begrenzung entfernten Pfosten und der Drehachse der Drehtüre. Der Türflügel ist im Bereich des Pfostens um eine zweite Drehachse zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verschwenkbar, wobei der Türflügel in der Schließstellung den zweiten Durchgangsbereich, der den Totraum der Drehtüre umfasst, verschließt und die Zwischenräume der Gitterstäbe des Türflügels die Gitterstäbe der Drehtüre bei deren Drehung ungehindert hindurchtreten lässt.Such a generic person lock is for example from the DE 4312477A1 known. A revolving door is here formed with a turnstile with radially projecting from a first axis of rotation and superimposed bars, which form two or three distributed around the axis of rotation arranged vertical wings, and formed with a circular arc segment-shaped boundary on one side of the first Duchgangsbereichs. A door is formed in the manner of a locking rake with superposed spaced bars and extends between a distance from the circular arc segment-shaped boundary post and the axis of rotation of the revolving door. The door is pivotable in the region of the post about a second axis of rotation between a closed position and an open position, wherein the door in the closed position closes the second passage area, which includes the dead space of the revolving door, and the interstices of the bars of the door leaf, the bars of the revolving door at the Rotation can pass unhindered.

Bei der aus der DE 4312477A1 bekannten Personenschleuse muss zum Öffnen des Zweiten, erweiterten Durchgangsbereichs mit dem Totraum der Drehtüre, beispielsweise um eine barrierefreie Passage für Personen mit Handicap und/oder sperrige Ausrüstung an dem ersten Durchgangsbereich der Drehtüre vorbei zu ermöglichen, der Türflügel von Hand geöffnet und um einen Schwenkbereich von 90° von der Schließstellung in die Öffnungsstellung verschwenkt werden. Dann wir die Drehtüre in eine Stellung gedreht, in der die zwei (oder zwei von drei) vertikalen Flügel etwa parallel zu dem geöffneten Türflügel stehen, so dass zwischen Türflügel und Drehtüre der zweite Durchgangsbereich geöffnet ist. Ein Nachteil dieser bekannten Personenschleuse besteht darin, dass der Türflügel von dem Anschlag in einem Türrahmen nur in einer Richtung in die Öffnungsstellung verschwenkt werden kann, was insbesondere dann problematisch ist, wenn sich die Öffnungsstellung entgegen der gewünschten Durchgangsrichtung befindet. Im Falle von Personen mit Handicap, beispielsweise Rollstuhlfahrern, oder bei großem Andrang zahlreicher Personen an der Personenschleuse ist das Öffnen des Türflügels gegen die Bewegungsrichtung der Person oder Personen problematisch oder gar unmöglich.At the time of the DE 4312477A1 known person lock must to open the second, extended passage area with the dead space of the revolving door, for example, to allow a barrier-free passage for persons with disabilities and / or bulky equipment on the first passage area of the revolving door, the door open by hand and a pivoting range of 90 ° can be pivoted from the closed position to the open position. Then we turned the revolving door into a position in which the two (or two of three) vertical wings are approximately parallel to the open door leaf, so that the second passage area is opened between the door leaf and the revolving door. A disadvantage of this known personal lock is that the door can be pivoted from the stop in a door frame only in one direction in the open position, which is particularly problematic when the open position is opposite to the desired passage direction. In the case of people with disabilities, such as wheelchair users, or in large crowds of many people at the airlock opening the door is against the direction of movement of the person or people problematic or impossible.

Eine mögliche Lösung ist das Anbringen einer Freigabeeinrichtung für den Türflügel in ausreichendem Abstand von der Personenschleuse in Verbindung mit einer motorisch betriebenen Antriebsvorrichtung für den Türflügel. Diese Lösung ist aber baulich aufwändig, weil die Freigabeeinrichtung mit der Personenschleuse verbunden und geschützt ausgeführt werden muss, und sie ist je nach Situation an der Personenschleuse ggf. ebenfalls nicht vorteilhaft, weil auch hier die Öffnung des Türflügels mit der Antriebseinrichtung immer in derselben einen Richtung erfolgt.One possible solution is to mount a door release device at a sufficient distance from the personal lock in conjunction with a powered door drive mechanism. However, this solution is structurally complex because the release device must be connected to the person lock and protected running, and it may also not advantageous depending on the situation at the security gate, because here, too, the opening of the door leaf with the drive means in the same direction he follows.

Die DE 638 982 A betrifft eine Personenschleuse, bei der lediglich der Hilfsflügel bzw. das Abweisgitter für den einzigen Durchgang in zwei entgegengesetzten Richtungen konzentrisch mit der Drehachse des Drehsterns der Drehtüre verstellbar ist.The DE 638 982 A relates to a security gate, in which only the auxiliary wing or the reject grille for the single passage in two opposite directions is concentric with the axis of rotation of the rotary star of the revolving door adjustable.

Die CN 201310272Y betrifft zwar eine Personenschleuse, die der erfindungsgemäßen Personenschleuse insofern ähnlich ist, als sie eine Kombination einer Drehtüre bzw. eines Drehkreuzes zum Versperren eines ersten Durchgangsbereichs und eines schwenkbaren Türflügels zum Versperren eines danebenliegenden zweiten Durchgangsbereichs zeigt. Allerdings betrifft dieses Dokument im Wesentlichen motorunterstützte Betriebsarten des Drehkreuzes.The CN 201310272Y Although it relates to a security gate, which is similar to the person lock according to the invention in that it shows a combination of a revolving door or a turnstile for blocking a first passage area and a pivoting door leaf for blocking an adjacent second passage area. However, this document mainly relates to engine-assisted modes of the turnstile.

Die Erfindung bezweckt die Lösung zumindest einiger dieser Probleme bei einer gattungsgemäßen Personenschleuse mit einer Drehtüre und einem Türflügel.The invention aims to solve at least some of these problems in a generic personal lock with a revolving door and a door leaf.

Zur Lösung bringt die Erfindung eine Personenschleuse mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 in Vorschlag. Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.To solve the invention brings a person lock with the features of claim 1 in proposal. Preferred embodiments are specified in the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Personenschleuse umfasst demnach eine um eine erste Drehachse in entgegengesetzten Richtungen drehbaren Drehtüre mit abstehenden Sperrelementen zum Versperren eines ersten Durchgangsbereichs, und einen um eine zweite Drehachse schwenkbaren Türflügel, der so ausgebildet ist, dass er in einer Schließstellung den Durchgang durch einen an den ersten Durchgangsbereich angrenzenden zweiten Durchgangsbereich versperrt und die Sperrelemente der Drehtüre beim Drehen derselben passieren lässt, und so, dass er um die zweite Drehachse in eine Öffnungsstellung gedreht bzw. verschwenkt werden kann, in welcher er den Durchgang durch den zweiten Durchgangsbereich freigibt, wobei die Personenschleuse dadurch gekennzeichnet ist, dass der Türflügel um die zweite Drehachse von der Schließstellung in entgegengesetzten Richtungen drehbar ist.The person lock according to the invention therefore comprises a pivotable around opposite a first axis of rotation in opposite directions revolving door with protruding locking elements for locking a first passage area, and about a second axis of rotation pivotable door which is formed so that in a closed position the passage through one to the first Barrier passage adjacent second passage area blocks and the locking elements of the revolving door when rotating the same happen, and so that it can be rotated or pivoted about the second axis of rotation in an open position in which it passes through the second Passage area releases, wherein the security gate is characterized in that the door leaf is rotatable about the second axis of rotation from the closed position in opposite directions.

Durch die Möglichkeit sowohl der Öffnung des Türflügels von der Schließstellung als auch der Drehung der Drehtüre in beide Richtungen kann der durch den Türflügel in der geschlossenen Stellung versperrte zweite Durchgangsbereich, der auch den Totraum der Drehtüre umfasst und zur Umgehung des ersten Durchgangsbereichs der Drehtüre in bestimmten Situationen dient, je nach gewünschter Durchgangsrichtung immer in der Durchgangsrichtung geöffnet werden, ohne dass der Türflügel oder ein Flügel der Drehtüre zum Öffnen entgegen der Durchgangsrichtung bewegt werden muss. Dadurch ist das Öffnen des Durchgangs auch für Personen möglich, die sich bereits im Bereich der Personenschleuse befinden, also insbesondere für Personen mit einem Bewegungshandicap oder im Falle eines großen Personenandrangs. Außerdem kann eine Einrichtung zum Öffnen und/oder Betätigen des Türflügels im unmittelbaren Bereich der Personenschleuse angeordnet sein, weil selbst eine Betätigung nahe an der Personenschleuse nicht dazu führt, dass die Person nach der Betätigung Raum für die Öffnungsbewegung des Türflügels bzw. der Drehtüre bereitstellen muss.Due to the possibility of both the opening of the door from the closed position and the rotation of the revolving door in both directions of the door through the door in the closed position obstructed second passage area, which also includes the dead space of the revolving door and to bypass the first passage area of the revolving door in certain Situations serves, depending on the desired direction of passage always be opened in the direction of passage, without the door leaf or a wing of the revolving door must be moved to open against the passage direction. Thus, the opening of the passage is also possible for people who are already in the area of the security gate, so in particular for people with a Bewegungsehandicap or in the case of a large number of people. In addition, a device for opening and / or operating the door leaf can be arranged in the immediate area of the security gate, because even an operation close to the security gate does not cause the person to provide space for the opening movement of the door leaf or the revolving door after the operation ,

Vorzugsweise sind die erste und die zweite Drehachse im Bereich zwischen dem ersten Durchgangsbereich der Drehtüre und dem zweiten Durchgangsbereich des Türflügels und weiter vorzugsweise konzentrisch zueinander angeordnet. Bei dieser Anordnung können die Drehachsen und eine ggf. vorgesehene Antriebseinrichtung im einem zentralen und leicht zu schützenden zentralen Bereich der Personenschleuse vorgesehen werden.The first and the second axis of rotation are preferably arranged in the region between the first passage region of the revolving door and the second passage region of the door leaf, and more preferably concentrically with one another. In this arrangement, the axes of rotation and a possibly provided drive means can be provided in a central and easy-to-protect central area of the security gate.

Insbesondere ermöglicht die Anordnung der Drehachsen in dieser Weise die besonders bevorzugte Möglichkeit, dass die erste und die zweite Drehachse über eine Kupplungseinrichtung miteinander selektiv koppelbar sind.In particular, the arrangement of the axes of rotation in this way enables the particularly preferred possibility that the first and the second axis of rotation can be selectively coupled to each other via a coupling device.

Erfindungsgemäß besitzt die Personenschleuse in einer Variante einen gemeinsamen Antrieb, mit dem die Drehtüre und der Türflügel zur Drehung um ihre jeweilige Drehachse antreibbar sind, wobei der Türflügel selektiv mit dem Antrieb mechanisch koppelbar und von diesem abkoppelbar ist. Die Kopplung der beiden Achsen ermöglicht die einfache und gleichzeitge Betätigung des Türflügels und der Drehtüre, wenn der den Durchgangsbereich der Drehtüre umgehende Durchgang durch den Türflügel geöffnet und geschlossen werden soll. Dieser Vorteil wirkt sich sowohl bei einer manuellen Betätigung als auch bei einer motorisch unterstützen Betätigung der Drehtüre und des Türflügels vorteilhaft aus. Außerdem ermöglicht diese Anordnung auch die besonders vorteilhafte Verwendung eines gemeinsam für die Drehtüre und den Türflügel genutzten Antriebs und verringert die Komplexität des Antriebs und damit die Kosten der Personenschleuse.According to the invention, the person lock in a variant has a common drive, with which the revolving door and the door leaf are drivable for rotation about their respective axis of rotation, wherein the door leaf is selectively coupled to the drive mechanically and can be decoupled from this. The coupling of the two axes allows the simple and simultaneous operation of the door leaf and the revolving door when the passing area of the revolving door immediate passage through the door should be opened and closed. This advantage is advantageous both in a manual operation and in a motor-assisted operation of the revolving door and the door leaf. In addition, this arrangement also allows the particularly advantageous use of a commonly used for the revolving door and the door drive and reduces the complexity of the drive and thus the cost of the personal lock.

Als Alternative zum gemeinsamen Antrieb sind bei der erfindungsgemäßen Personenschleuse in einer anderen Variante die Drehtüre und der Türflügel mit jeweils einem eigenen Antrieb zur Drehung um ihre jeweilige Drehachse antreibbar und die Antriebe vorzugsweise miteinander mechanisch koppelbar und/oder synchronisierbar.As an alternative to the common drive in the personal lock according to the invention in another variant, the revolving door and the door, each with its own drive for rotation about their respective axis of rotation can be driven and the drives preferably mechanically coupled to each other and / or synchronized.

Bevorzugt ist eine Ausgestaltung der Personenschleuse, wobei die Sperrelemente der Drehtüre mehrere um die erste Drehachse herum angeordnete Sperrflügel bilden, vorzugsweise zwei um etwa 180° zueinander bezüglich der ersten Drehachse versetzt angeordnete Sperrflügel, und die Drehtüre und der Türflügel um ihre jeweilige Drehachse drehbar sind, während zwei Sperrflügel der Drehtüre mit dem Türflügel im Wesentlichen fluchten. Diese Ausgestaltung verhindert beispielsweise, dass Stangen der Flügel der Drehtüre beim Öffnungsvorgang des Türflügels in den Durchgangsbereich vorstehen und zu einer Behinderung des Durchgangs führen können.Preference is given to an embodiment of the security gate, wherein the blocking elements of the revolving door form a plurality of blocking vanes arranged around the first axis of rotation, preferably two blocking vanes offset by approximately 180 ° with respect to the first axis of rotation, and the revolving door and the door leaf are rotatable about their respective axis of rotation, while two barrier wings of the revolving door are substantially aligned with the door leaf. This configuration prevents, for example, that rods of the wings of the revolving door project into the passage area during the opening process of the door leaf and can lead to a hindrance of the passage.

Vorzugsweise ist bei der Personenschleuse eine Steuerung vorgesehen, welche mit dem oder den Antrieb(en) der Drehtüre und des Türflügels zusammenwirken kann, um die Sperrflügel der Drehtüre mit dem Türflügel in die im Wesentlichen fluchtende Stellung zu drehen und/oder die Drehtüre und den Türflügel unter Beibehaltung dieser fluchtenden Stellung gemeinsam und gleichzeitig um ihre jeweilige Drehachse zu drehen, um den Türflügel zwischen dessen Schließ- und Öffnungsstellung zu verschwenken. Eine solche Steuerung ermöglicht eine einfache Betätigung und Auslösung des Öffnungsvorgangs, so dass sich ein Anwender nicht um die Koordination der Betätigung der beiden zusammenwirkenden Türenelemente – Drehtüre und Türflügel – der Personenschleuse kümmern muss.Preferably, in the personal lock, a controller is provided which can cooperate with the drive (s) of the revolving door and the door leaf to rotate the locking wings of the revolving door with the door leaf in the substantially aligned position and / or the revolving door and the door leaf while maintaining this aligned position together and at the same time to rotate about their respective axis of rotation to pivot the door between its closed and open position. Such a control allows easy operation and initiation of the opening operation, so that a user does not have to worry about the coordination of the operation of the two interacting door elements - revolving door and door - the person lock.

Vorzugsweise ist eine Einrichtung zum Verriegeln und zum fernbetätigbaren Entriegeln des Türflügels in der Schließstellung vorgesehen, so dass der Durchgang durch die Personenschleuse auch aus der Ferne, zum Beispiel von einem entfernten Leitstand aus gesteuert werden kann.Preferably, means are provided for locking and remotely releasing the door leaf in the closed position so that the passage through the personal lock can also be remotely controlled, for example, from a remote control station.

Insbesondere bei einer Ausgestaltung mit motorischem Antrieb für die Drehtüre und den Türflügel ist die Einrichtung zum Ver- und Entriegeln des Türflügels vorzugsweise so ausgestaltet, dass die mit der Steuerung zusammenwirken kann, um den Türflügel zu entriegeln, bevor die Drehtüre und der Türflügel gemeinsam gedreht werden.In particular, in an embodiment with a motor drive for the revolving door and the door wing, the device for locking and unlocking the door leaf is preferably designed so that it can cooperate with the controller to unlock the door, before the revolving door and the door are rotated together ,

Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung beispielhaft erläutert. Darin zeigen: Hereinafter, preferred embodiments of the invention will be described by way of example with reference to the accompanying drawings. Show:

1 bis 4 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Personenschleuse in den unterschiedlichen Betriebsstellungen und jeweils in Aufsicht und Draufsicht, 1 to 4 An embodiment of the personal air lock according to the invention in the different operating positions and in each case in plan and plan view,

5 bis 7 die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Personenschleuse in unterschiedlichen Betriebsstellungen und Verriegelungszuständen, 5 to 7 the embodiment of the personal air lock according to the invention in different operating positions and locking states,

8 eine erste Variante eines Antriebs von Drehtüre und Türflügel bei erfindungsgemäßen Personenschleuse, und 8th a first variant of a drive of revolving door and door in accordance with the invention of the airlock, and

9 eine zweite Variante eines Antriebs von Drehtüre und Türflügel bei erfindungsgemäßen Personenschleuse. 9 a second variant of a drive of revolving door and door in accordance with the invention airlock.

Die in den 1 bis 4 in verschiedenen Betriebsstellungen gezeigte erfindungsgemäße Personenschleuse 1 gemäß einer Ausführungsform hat, beispielsweise ähnlich wie die Personenschleuse gemäß der DE 4312477A1 , eine Drehtüre 2 mit einem Drehkreuz mit radial von einer ersten Drehachse 22 abstehenden und übereinander angeordneten Gitterstäben 21, die zwei um die Drehachse verteilte und um 180° zueinander versetzt angeordnete vertikale Flügel 23a, b bilden, und mit einer kreisbogensegmentförmigen Begrenzung 24, die eine Seite des ersten Duchgangsbereichs A begrenzt. Eine Schwenktüre 3 mit einem Türflügel 33 ist in der Art eines Sperrrechens mit übereinander im Abstand angeordneten Gitterstäben 31 ausgebildet und erstreckt sich vom Bereich der Drehachse 22 der Drehtüre 2 an der anderen Seite des ersten Durchgangsbereichs A von dieser weg und verschließt einen zweiten Durchgangsbereich B, der auch den sogenannten „Totraum” der Drehtüre umfasst, aber üblicherweise größer als dieser ist. Dazu sind die Zwischenräume der Gitterstäbe 31 des Türflügels 33 zumindest im Bereich des Totraums so versetzt zu den Gitterstäben 21 des Drehkreuzes der Drehtüre 2 angeordnet, dass sie die Gitterstäbe 21 der Drehtüre 2 bei deren Drehung ungehindert hindurchtreten lassen. In dem an den Totraum anschließenden Teil des Türflügels 33 können die Gitterstäbe wie in 1 dargestellt in einer anderen Orientierung, z. B. vertikal, und/oder in engeren Abständen angeordnet sein.The in the 1 to 4 Personnel lock according to the invention shown in different operating positions 1 according to one embodiment has, for example, similar to the person lock according to DE 4312477A1 , a revolving door 2 with a turnstile radially from a first axis of rotation 22 protruding and stacked bars 21 , the two distributed around the axis of rotation and offset by 180 ° to each other arranged vertical wing 23a , b, and with a circular arc shaped boundary 24 that limits one side of the first passage area A. A swinging door 3 with a door leaf 33 is in the manner of a Sperrrechens with superposed spaced bars 31 formed and extends from the region of the axis of rotation 22 the revolving door 2 on the other side of the first passage area A away from this and closes a second passage area B, which also includes the so-called "dead space" of the revolving door, but usually greater than this. These are the spaces between the bars 31 of the door leaf 33 at least in the area of the dead space so offset from the bars 21 the turnstile of the revolving door 2 arranged that they are the bars 21 the revolving door 2 let pass freely during their rotation. In the adjoining the dead space part of the door 33 can the bars as in 1 shown in a different orientation, eg. B. vertically, and / or be arranged at closer intervals.

Der Türflügel 33 der Schwenktüre 3 ist im Bereich der Drehachse 22 der Drehtüre 2, also im Bereich zwischen dem ersten Durchgangsbereich A und dem zweiten Durchgangsbereich B, um eine zweite Drehachse 32 zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung verschwenkbar, wobei der Türflügel in der Schließstellung den zweiten Durchgangsbereich B versperrt und diesen in der Öffnungsstellung freigibt, so dass Personen den ersten Durchgangsbereich A der Drehtüre umgehen und die Personenschleuse durch den zweiten Durchgangsbereich B passieren können, beispielsweise um eine barrierefreie Passage für Personen mit Handicap und/oder sperrige Ausrüstung zu ermöglichen. Besonders bevorzugt ist die später noch erläuterte Konzentrische Anordnung der ersten und zweiten Drehachsen.The door leaf 33 the swinging door 3 is in the range of the rotation axis 22 the revolving door 2 , ie in the region between the first passage region A and the second passage region B, about a second axis of rotation 32 pivotable between a closed position and an open position, wherein the door in the closed position obstructs the second passage area B and releases it in the open position, so that people can bypass the first passage area A of the revolving door and pass through the second passage area B, for example by one barrier-free passage for people with disabilities and / or bulky equipment. Particularly preferred is the later explained concentric arrangement of the first and second axes of rotation.

Erfindungsgemäß sind sowohl die Drehtüre 2 als auch der Türflügel 33 der Schwenktüre 3 unabhängig voneinander um ihre jeweilige Drehachse 22, 32 in entgegengesetzten Richtungen dreh- bzw. schwenkbar, also im Uhrzeigersinn und im Gegenuhrzeigersinn bezogen auf die Darstellung in Draufsicht in den 1 bis 4. Zum Öffnen des zweiten Durchgangsbereichs B sind die Drehtüre 2 und der Türflügel 33 der Schwenktüre 3 vorzugsweise über eine Kupplungseinrichtung 16 selektiv miteinander koppelbar, so dass sie gemeinsam dreh- bzw. schwenkbar sind.According to the invention, both the revolving door 2 as well as the door wing 33 the swinging door 3 independently of each other about their respective axis of rotation 22 . 32 In opposite directions rotatable or pivotable, ie clockwise and counterclockwise with respect to the representation in plan view in the 1 to 4 , To open the second passage area B are the revolving door 2 and the door 33 the swinging door 3 preferably via a coupling device 16 selectively coupled to each other so that they are rotatable or pivotable together.

Diese Anordnung ermöglicht verschiedene charakteristische Betriebsstellungen und Bewegungsabläufe der Personenschleuse, die in den 1 bis 4 jeweils in Aufsicht und Draufsicht gezeigt sind.This arrangement allows various characteristic operating positions and movements of the airlock, which in the 1 to 4 are each shown in plan and plan view.

Die 1 zeigt eine Schließstellung, in der der Durchgangsbereich A mittig durch einen Flügel 23a der Drehtüre 2 und der Durchgangsbereich B durch den anderen Flügel 23b der Drehtüre 2 und den Türflügel 33 der Schwenktüre 3, die miteinander fluchten, versperrt sind. Diese Stellung ist die Ausgangsstellung des Drehkreuzbetriebs der Drehtüre 2, wenn der Türflügel 33 in seiner geschlossenen Stellung verriegelt bleibt und das Drehkreuz freigegeben bzw. drehbar ist, um nur den Durchgangsbereich A je nach Drehstellung des Drehkreuzes freizugeben (siehe auch 2 und 5). Die Gitterstäbe 31 des Türflügels 33 fungieren in dieser Stellung auch als Abweisholme zur Abschottung des Totraums der Drehtüre.The 1 shows a closed position in which the passage area A centered by a wing 23a the revolving door 2 and the passageway B through the other wing 23b the revolving door 2 and the door 33 the swinging door 3 who are aligned with each other, are locked. This position is the starting position of the turnstile operation of the revolving door 2 if the door leaf 33 remains locked in its closed position and the turnstile is released or rotatable to release only the passage area A depending on the rotational position of the turnstile (see also 2 and 5 ). The bars 31 of the door leaf 33 act in this position as Abweisholme for foreclosure of the dead space of the revolving door.

Die 3 und 4 zeigen zwei (links bzw. rechts angeschlagene) Stellungen eines Türbetriebs der Personenschleuse, in denen der Durchgangsbereich A jeweils durch einen Flügel 23a, b der Drehtüre 2 an den beiden Eingängen der sich etwa über einen Halbkreis erstreckenden kreisbogensegmentförmigen Begrenzung 24 versperrt ist und der Durchgangsbereich B freigegeben ist, indem der Türflügel 33 der Schwenktüre 3 in jeweils eine seiner geöffneten Stellungen verschwenkt ist. Die Türbetriebsstellungen werden erreicht, indem die Drehtüre und der Türflügel vorzugsweise gemeinsam und miteinander gekoppelt in einer fluchtenden Stellung um 90° gedreht bzw. verschwenkt werden.The 3 and 4 show two (left and right battered) positions of a door operation of the security gate, in which the passage area A respectively by a wing 23a , b the revolving door 2 at the two inputs of about a semicircle extending circular arc segment-shaped boundary 24 is locked and the passageway area B is released by the door leaf 33 the swinging door 3 in each one of its open positions is pivoted. The door operating positions are achieved by the revolving door and the door leaf are preferably rotated and pivoted together and coupled to each other in an aligned position by 90 ° or pivoted.

Die Koppelung der ersten und zweiten Drehachse 22, 32, um die Drehtüre und den Türflügel gemeinsam in die Türbetriebsstellungen zu bewegen, erfolgt vorzugsweise mit einer Kupplungseinrichtung, die selektiv aktivierbar ist. Das kann beispielsweise über eine schaltbare Magnetkupplung oder eine mechanisch zu betätigende Kupplung erfolgen. Das Vorsehen einer Kupplungseinrichtung ist unabhängig davon sinnvoll einsetzbar, ob auch ein Antrieb für die Drehtüre und/oder den Türflügel vorgesehen ist. In Verbindung mit einem Antrieb bieten sich aber zusätzliche Vorteile, die im Folgenden beschrieben werden. The coupling of the first and second axis of rotation 22 . 32 In order to move the revolving door and the door together in the door operating positions, is preferably carried out with a coupling device which is selectively activated. This can be done for example via a switchable magnetic coupling or a mechanically operated clutch. The provision of a coupling device can be used regardless of whether a drive for the revolving door and / or the door leaf is provided. In conjunction with a drive but offer additional benefits, which are described below.

Besonders bevorzugt ist in diesem Zusammenhang eine Ausführungsform der Personenschleuse 1, bei der die Drehtüre 2 und der Türflügel 33 mit einem gemeinsamen Antrieb 5 zur Drehung um ihre jeweilige Drehachse 22, 32 antreibbar sind und der Türflügel 33 selektiv mit dem Antrieb 5 mechanisch koppelbar und von diesem abkoppelbar ist. Ein Beispiel für einen solchen gemeinsamen Antrieb ist in 8 gezeigt. Der Antrieb 5 ist hier beispielsweise ein Elektromotor, wobei das Drehkreuz der Drehtüre 2 über eine die erste Drehachse 22 bildende Welle 12 vorzugsweise permanent mit dem Antrieb 5 verbunden ist und nach entsprechender Betätigung über einen Schalter oder Sensor in an sich bekannter Weise angetrieben wird. Der Türflügel 33 der Schwenktüre 3 ist mit einer Hohlwelle 14 verbunden, die die zweite Drehachse 32 bildet. Die Welle 12 der Drehtüre ist konzentrisch zu der Hohlwelle 14 und durch diese hindurchgeführt. Die Hohlwelle 14 kann je nach Einbausituation auf einen Ring reduziert werden.Particularly preferred in this context is an embodiment of the personal lock 1 in which the revolving door 2 and the door 33 with a common drive 5 for rotation about its respective axis of rotation 22 . 32 are drivable and the door 33 selectively with the drive 5 mechanically coupled and can be decoupled from this. An example of such a common drive is in 8th shown. The drive 5 Here is, for example, an electric motor, the turnstile of the revolving door 2 over a the first axis of rotation 22 forming wave 12 preferably permanently with the drive 5 is connected and is driven after appropriate operation via a switch or sensor in a conventional manner. The door leaf 33 the swinging door 3 is with a hollow shaft 14 connected to the second axis of rotation 32 forms. The wave 12 The revolving door is concentric with the hollow shaft 14 and passed through them. The hollow shaft 14 Can be reduced to a ring depending on the installation situation.

Zwischen der Welle 12 und der Hohlwelle 14 ist eine Kupplungseinrichtung 16 vorgesehen, die einen mit der Welle 12 drehfest verbundenen Rotor 16a und einen mit der Hohlwelle 14 drehfest verbundenen Stator 16b und ein Kopplungsmittel 16c aufweist, über welche Rotor und Stator selektiv miteinander verbunden und getrennt bzw. in und außer Eingriff gebracht werden können. Eine Feder 13 drückt den Rotor 16a im nicht-betätigten Zustand des Kupplungsmittels 16c vom Stator 16b ab. Als Kopplungsmittel für die drehfeste Kopplung von Stator und Rotor kann ein Elektromagnet oder eine fernbetätigbare mechanische Verriegelung dienen.Between the wave 12 and the hollow shaft 14 is a coupling device 16 provided, the one with the shaft 12 rotatably connected rotor 16a and one with the hollow shaft 14 rotatably connected stator 16b and a coupling agent 16c has, over which rotor and stator can be selectively connected to each other and separated or in and disengaged. A feather 13 pushes the rotor 16a in the non-actuated state of the coupling agent 16c from the stator 16b from. As a coupling means for the rotationally fixed coupling of the stator and rotor can serve a solenoid or a remote-controlled mechanical lock.

Die 5 bis 7 zeigen die Funktionsabläufe zwischen den unterschiedlichen Betriebsarten der Personenschleuse und in den Übergangsphasen von einer Betriebsart in die andere Betriebsart, wobei ein geschlossenes Schlosssymbol einen verriegelten Zustand und das offene Schlosssymbol einen entriegelten Zustand repräsentiert. Die 5 zeigt die Schließstellung des Türflügels 33 – der zweite Durchgangsbereich B ist dadurch versperrt. Die Schleuse steht bereit für Passagen durch das Drehkreuz, also durch den ersten Durchgangsbereich A. In diesem Betriebszustand ist die Kupplungseinrichtung 16 geöffnet und das Drehkreuz der Drehtüre 2 kann sich ungehindert in der Hohlwelle 14 des Türflügels 33 relativ zu dessen Drehachse 32 um seine eigene erste Drehachse 22 drehen. Der Türflügel 33 ist in dieser Schließstellung mit einer Verriegelungseinrichtung 4 verriegelt. In einer bevorzugten Ausführung ist die Verriegelungseinrichtung 4 ein elektronischer Pendeltüröffner, welcher den Türflügel in der Schließstellung verriegelt und selektiv durch eine Fernbedienung entriegelt werden kann.The 5 to 7 show the functional sequences between the different modes of operation of the personal lock and in the transition phases from one mode to the other mode, wherein a closed lock symbol represents a locked state and the open lock symbol represents an unlocked state. The 5 shows the closed position of the door leaf 33 - The second passage area B is thereby blocked. The lock is ready for passages through the turnstile, so through the first passage area A. In this operating state, the coupling device 16 opened and the turnstile of the revolving door 2 can move freely in the hollow shaft 14 of the door leaf 33 relative to its axis of rotation 32 around his own first axis of rotation 22 rotate. The door leaf 33 is in this closed position with a locking device 4 locked. In a preferred embodiment, the locking device 4 an electronic swing door opener, which locks the door in the closed position and can be selectively unlocked by a remote control.

Die 10 zeigt den Übergang vom Drehkreuz-Betrieb in den Türbetrieb in Bewegungsrichtung gegen den Uhrzeigersinn in der Draufsicht. Die Auslösung für diesen Betriebsartwechsel wird über eine Betätigungseinrichtung, beispielsweise einen Schlüsselschalter 6 am Eingang zum Durchgangsbereich A an der Personenschleuse und/oder an der Verriegelungseinrichtung 4 des Türflügels und/oder an einer von der Personenschleuse entfernten Position, beispielsweise in einem Leitstand erreicht. Mit Aktivierung der Betätigungseinrichtung wird die Verriegelungseinrichtung 4 des Türflügels 33 entriegelt und die Kupplungseinrichtung 16 aktiviert. Falls die Flügel 23a, b der Drehtüre noch nicht mit dem Türflügel 33 fluchten, kann der Antrieb 5 vor der Aktivierung der Kupplungseinrichtung und der Entriegelung der Verriegelungseinrichtung 4 betätigt werden, um die Drehtüre 2 zunächst in die fluchtende Stellung mit dem Türflügel zu drehen. Nach dem Aktivieren der Kupplungseinrichtung bewegt der Antrieb 5 sowohl das Drehkreuz der Drehtüre 2 als auch den Türflügel 33 gemeinsam um ihre jeweiligen Drehachsen, bis der Türflügel in seiner Offenstellung ist (siehe 6), in der der Durchgangsbereich B freigegeben ist und der Durchgangsbereich A versperrt ist. Diese Offenstellung wird beispielsweise durch eine Selbsthemmung des Antriebs 5 gehalten. Falls erforderlich kann eine Verriegelungseinrichtung für diese Stellung vorgesehen sein.The 10 shows the transition from the turnstile operation in the door operation in the direction of movement counterclockwise in plan view. The trigger for this mode change is via an actuator, such as a key switch 6 at the entrance to the passage area A at the security gate and / or at the locking device 4 the door leaf and / or reached at a remote from the personal lock position, for example, in a control room. With activation of the actuator, the locking device 4 of the door leaf 33 unlocked and the coupling device 16 activated. If the wings 23a , b the revolving door not yet with the door 33 can curse the drive 5 before the activation of the coupling device and the unlocking of the locking device 4 be pressed to the revolving door 2 first to turn in the aligned position with the door leaf. After activation of the coupling device moves the drive 5 both the turnstile of the revolving door 2 as well as the door 33 together around their respective axes of rotation until the door leaf is in its open position (see 6 ), in which the passage area B is released and the passage area A is blocked. This open position, for example, by a self-locking of the drive 5 held. If necessary, a locking device can be provided for this position.

Die 7 zeigt die Rückführung der Schleuse in die Betriebsart Drehkreuzbetrieb. Die Kupplungseinrichtung 16 bleibt weiter geschlossen und die Verriegelungseinrichtung 4 des Türflügels bleibt weiter geöffnet. Der Antrieb 5 führt den Türflügel 33 und das Drehkreuz der Drehtüre 2 in die in 15 gezeigte Ausgangsstellung zurück, worauf die Verriegelungseinrichtung 4 den Türflügel verriegelt und die Kupplungseinrichtung 16 die Kopplung der Drehachsen von Drehtüre und Türflügel aufhebt, so dass die Schleuse wieder für Passagen durch den ersten Durchgangsbereich A am Drehkreuz zur Verfügung steht.The 7 shows the return of the lock in the operating mode turnstile operation. The coupling device 16 remains closed and the locking device 4 of the door remains open. The drive 5 leads the door 33 and the turnstile of the revolving door 2 in the in 15 shown initial position, whereupon the locking device 4 the door is locked and the coupling device 16 the coupling of the axes of rotation of revolving door and door lifts, so that the lock is available again for passages through the first passage area A at the turnstile.

Die 9 zeigt eine alternative Antriebsgestaltung der Personenschleuse. Hierbei wird wie bei der Antriebsgestaltung der 8 das Drehkreuz der Drehtür durch den Antrieb 5 über die Welle 12, die durch die Hohlwelle 14 des Türflügels geführt ist, angetrieben. Allerdings erfolgt für die Bewegung des Türflügels um dessen Drehachse (die Hohlwelle) durch einen eigenen Antrieb 10, der über eine Transmission 15 (die hier schematisch durch zwei Zahnräder dargestellt ist) oder ein Getriebe das Antriebsmoment auf die Hohlwelle 14 überträgt. Bei dieser Antriebsgestaltung kann auf eine Kupplungseinrichtung verzichtet werden. Bei dieser Variante sind die Antriebe 5, 10 vorzugsweise miteinander synchronisierbar, beispielsweise über eine Steuerung, damit nach Entriegelung des Türflügels die Drehung der Flügeltüre und der Drehtüre in die oben beschriebene Türbetriebsstellung gemeinsam erfolgen kann.The 9 shows an alternative drive design of the security gate. Here, as in the drive design of 8th the turnstile of the revolving door by the drive 5 over the wave 12 passing through the hollow shaft 14 led the door leaf, driven. However, for the movement of the door leaf about the axis of rotation (the hollow shaft) by its own drive 10 that has a transmission 15 (which is schematically represented here by two gears) or a gear drive torque to the hollow shaft 14 transfers. In this drive design can be dispensed with a coupling device. In this variant, the drives 5 . 10 preferably synchronized with each other, for example via a controller so that after unlocking the door, the rotation of the wing door and the revolving door can be done in the above-described door operating position together.

Die Variante mit zwei Antrieben hat den Vorteil, dass der in der Regel wesentlich häufiger genutzt erste Antrieb 5 ausschließlich das Drehkreuz drehen und bei dem Übergang in die Türbetriebsstellung nicht auch noch die relativ hohe Masse der Flügeltüre und deren großes Massenträgheitsmoment mitbewältigen muss.The variant with two drives has the advantage that the drive usually used much more often first 5 Only turn the turnstile and in the transition to the door operating position not even the relatively high mass of the wing door and their large moment of inertia mitbewältigen must.

In einer nicht dargestellten Variante könnte der zweite Antrieb auch durch einen vorgespannten Federmechanismus realisiert sein, der nach der Entriegelung des Türflügels 33 diesen selbsttätig in die Öffnungsstellung drückt und den gleichzeitig aktivierten Antrieb des Drehkreuzes unterstützt.In a variant, not shown, the second drive could also be realized by a preloaded spring mechanism, which after unlocking the door leaf 33 pushes this automatically in the open position and supports the simultaneously activated drive of the turnstile.

Die Rückführung des Türflügels in die Schließstellung müsste in dieser Variante von Hand erfolgen.The return of the door leaf in the closed position would have to be done by hand in this variant.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
PersonenschleuseSecurity gate
22
Drehtürerevolving door
33
SchwenktüreA swing gate
2121
Gitterstäbe (Abweisholme) der DrehtüreBars (Abweisholme) of the revolving door
2222
(erste) Drehachse(first) axis of rotation
23a, b23a, b
Flügel der DrehtüreWing of the revolving door
2424
kreisbogensegmentförmige Begrenzungarc-segment-shaped boundary
3131
Gitterstäbe (Abweisholme) des TürflügelsGrids (Abweisholme) of the door leaf
3232
(zweite) Drehachse(second) rotation axis
3333
Türflügel der SchwenktüreDoor of the swinging door
44
Betätigungs- und/oder VerriegelungseinrichtungActuating and / or locking device
55
Antrieb der DrehtüreDrive the revolving door
66
Betätigungseinrichtungactuator
1010
Antrieb des TürflügelsDrive the door leaf
1212
Welle des DrehkreuzesWave of the turnstile
1313
Federfeather
1414
Hohlwelle des TürflügelsHollow shaft of the door leaf
1515
Transmissiontransmission
1616
Kupplungclutch
16a16a
Rotorrotor
16b16b
Statorstator
16c16c
Kopplungsmittelcoupling agent
AA
Durchgangsbereich der DrehtürePassage area of the revolving door
BB
Durchgangsbereich der SchwenktürePassage area of the swing gate

Claims (8)

Personenschleuse (1), mit einer um eine erste Drehachse (22) in entgegengesetzten Richtungen drehbaren Drehtüre (2) mit abstehenden Sperrelementen (21) zum Versperren eines ersten Durchgangsbereichs (A), und einem um eine zweite Drehachse (32) schwenkbaren Türflügel (33), der so ausgebildet ist, dass er in einer Schließstellung den Durchgang durch einen an den ersten Durchgangsbereich (A) angrenzenden zweiten Durchgangsbereich (B) versperrt und die Sperrelemente (21) der Drehtüre (2) beim Drehen derselben passieren lässt, und so, dass er um die zweite Drehachse (32) in eine Öffnungsstellung gedreht bzw. verschwenkt werden kann, in welcher er den Durchgang durch den zweiten Durchgangsbereich (B) freigibt, dadurch gekennzeichnet, dass der Türflügel (33) um die zweite Drehachse (32) von der Schließstellung in entgegengesetzten Richtungen drehbar ist, und die Drehtüre (2) und der Türflügel (33) mit einem gemeinsamen Antrieb (5) zur Drehung um ihre jeweilige Drehachse (22, 32) antreibbar sind und der Türflügel (33) selektiv mit dem Antrieb (5) mechanisch koppelbar und von diesem abkoppelbar ist.Personal lock ( 1 ), with one around a first axis of rotation ( 22 ) in opposite directions rotatable revolving door ( 2 ) with protruding blocking elements ( 21 ) for blocking a first passage area (A), and one about a second axis of rotation (A) 32 ) hinged door leaves ( 33 ) which is configured such that in a closed position it blocks the passage through a second passage region (B) adjoining the first passage region (A) and the blocking elements ( 21 ) the revolving door ( 2 ) as it rotates, and so that it rotates about the second axis ( 32 ) can be rotated or pivoted into an open position in which it releases the passage through the second passage region (B), characterized in that the door leaf ( 33 ) about the second axis of rotation ( 32 ) is rotatable from the closed position in opposite directions, and the revolving door ( 2 ) and the door ( 33 ) with a common drive ( 5 ) for rotation about its respective axis of rotation ( 22 . 32 ) are drivable and the door ( 33 ) selectively with the drive ( 5 ) is mechanically coupled and can be decoupled from this. Personenschleuse (1), mit einer um eine erste Drehachse (22) in entgegengesetzten Richtungen drehbaren Drehtüre (2) mit abstehenden Sperrelementen (21) zum Versperren eines ersten Durchgangsbereichs (A), und einem um eine zweite Drehachse (32) schwenkbaren Türflügel (33), der so ausgebildet ist, dass er in einer Schließstellung den Durchgang durch einen an den ersten Durchgangsbereich (A) angrenzenden zweiten Durchgangsbereich (B) versperrt und die Sperrelemente (21) der Drehtüre (2) beim Drehen derselben passieren lässt, und so, dass er um die zweite Drehachse (32) in eine Öffnungsstellung gedreht bzw. verschwenkt werden kann, in welcher er den Durchgang durch den zweiten Durchgangsbereich (B) freigibt, dadurch gekennzeichnet, dass der Türflügel (33) um die zweite Drehachse (32) von der Schließstellung in entgegengesetzten Richtungen drehbar ist, und die Drehtüre (2) und der Türflügel (33) mit jeweils einem eigenen Antrieb (5, 10) zur Drehung um ihre jeweilige Drehachse (22, 32) antreibbar sind.Personal lock ( 1 ), with one around a first axis of rotation ( 22 ) in opposite directions rotatable revolving door ( 2 ) with protruding blocking elements ( 21 ) for blocking a first passage area (A), and one about a second axis of rotation (A) 32 ) hinged door leaves ( 33 ) which is configured such that in a closed position it blocks the passage through a second passage region (B) adjoining the first passage region (A) and the blocking elements ( 21 ) the revolving door ( 2 ) as it rotates, and so that it rotates about the second axis ( 32 ) can be rotated or pivoted into an open position in which it releases the passage through the second passage region (B), characterized in that the door leaf ( 33 ) about the second axis of rotation ( 32 ) is rotatable from the closed position in opposite directions, and the revolving door ( 2 ) and the door ( 33 ) each with its own drive ( 5 . 10 ) for rotation about its respective axis of rotation ( 22 . 32 ) are drivable. Die Personenschleuse (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die erste und die zweite Drehachse (22, 32) im Bereich zwischen dem ersten Durchgangsbereich (A) und dem zweiten Durchgangsbereich (B) angeordnet und vorzugsweise konzentrisch angeordnet sind.The security gate ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the first and the second axis of rotation ( 22 . 32 ) in the area between the first Passage region (A) and the second passage region (B) are arranged and preferably arranged concentrically. Die Personenschleuse (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste und zweite Drehachse (22, 32) miteinander über eine Kupplungseinrichtung (16) selektiv koppelbar sind.The security gate ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the first and second axes of rotation ( 22 . 32 ) with each other via a coupling device ( 16 ) are selectively coupled. Die Personenschleuse (1) gemäß Anspruch 2, wobei die Antriebe (5, 10) von Drehtüre (2) und Türflügel (33) miteinander synchronisierbar sind.The security gate ( 1 ) according to claim 2, wherein the drives ( 5 . 10 ) of revolving door ( 2 ) and door leaves ( 33 ) are synchronized with each other. Die Personenschleuse (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Sperrelemente (21) der Drehtüre (2) mehrere um die erste Drehachse (22) herum angeordnete Sperrflügel (23a, 23b) bilden, vorzugsweise zwei um etwa 180° zueinander bezüglich der ersten Drehachse (22) versetzt angeordnete Sperrflügel (23a, 23b), und die Drehtüre (2) und der Türflügel (33) um ihre jeweilige Drehachse (22, 32) drehbar sind, während zwei der Sperrflügel (23a, 23b) der Drehtüre (2) mit dem Türflügel (33) im Wesentlichen fluchten.The security gate ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, wherein the blocking elements ( 21 ) the revolving door ( 2 ) several around the first axis of rotation ( 22 ) arranged around barrier wings ( 23a . 23b ), preferably two about 180 ° to each other with respect to the first axis of rotation ( 22 ) arranged offset wing ( 23a . 23b ), and the revolving door ( 2 ) and the door ( 33 ) about their respective axis of rotation ( 22 . 32 ) are rotatable while two of the blocking wings ( 23a . 23b ) the revolving door ( 2 ) with the door ( 33 ) are substantially aligned. Die Personenschleuse (1) gemäß Anspruch 6, wobei eine Steuerung vorgesehen ist, welche mit dem oder den Antrieb(en) (5, 10) der Drehtüre (2) und des Türflügels (33) und ggf. der Kupplungseinrichtung (16) zusammenwirken kann, um die zwei Sperrflügel (23a, 23b) der Drehtüre (2) mit dem Türflügel (33) in die im Wesentlichen fluchtende Stellung zu drehen und/oder die Drehtüre (2) und den Türflügel (33) unter Beibehaltung dieser fluchtenden Stellung gemeinsam um ihre jeweilige Drehachse (22, 32) zu drehen, um den Türflügel (33) zwischen dessen Schließ- und Öffnungsstellung zu verschwenken.The security gate ( 1 ) according to claim 6, wherein a control is provided, which with the drive or drives (s) ( 5 . 10 ) the revolving door ( 2 ) and the door leaf ( 33 ) and possibly the coupling device ( 16 ) can interact to form the two barrier wings ( 23a . 23b ) the revolving door ( 2 ) with the door ( 33 ) to turn in the substantially aligned position and / or the revolving door ( 2 ) and the door ( 33 ) while maintaining this aligned position together about their respective axis of rotation ( 22 . 32 ) to turn the door ( 33 ) between its closed and open position to pivot. Die Personenschleuse (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei eine Einrichtung (4) zum Verriegeln und zum fernbetätigbaren Entriegeln des Türflügels (33) in der Schließstellung vorgesehen ist, vorzugsweise in Verbindung mit einer/der Steuerung, um den Türflügel (33) zu entriegeln, bevor die Drehtüre (2) und der Türflügel (33) gemeinsam gedreht werden.The security gate ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, wherein a device ( 4 ) for locking and remotely releasing the door leaf ( 33 ) is provided in the closed position, preferably in conjunction with a / the controller to the door ( 33 ) to unlock before the revolving door ( 2 ) and the door ( 33 ) are rotated together.
DE102016002494.1A 2016-03-02 2016-03-02 Security gate Active DE102016002494B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016002494.1A DE102016002494B4 (en) 2016-03-02 2016-03-02 Security gate
EP17158740.5A EP3214257A1 (en) 2016-03-02 2017-03-01 Turnstile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016002494.1A DE102016002494B4 (en) 2016-03-02 2016-03-02 Security gate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016002494A1 DE102016002494A1 (en) 2017-09-07
DE102016002494B4 true DE102016002494B4 (en) 2017-11-16

Family

ID=58266846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016002494.1A Active DE102016002494B4 (en) 2016-03-02 2016-03-02 Security gate

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3214257A1 (en)
DE (1) DE102016002494B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107762390A (en) * 2017-09-22 2018-03-06 中科华讯科技开发有限公司 A kind of both wings are anti-to trail shipping one overall height lock
CN109555466A (en) * 2019-01-21 2019-04-02 甘肃弘宇网络科技工程有限责任公司 A kind of Multifunctional security door

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE638392C (en) * 1936-11-14 Heinrich Brisse Lattice-shaped turnstile, the entry passage of which can be blocked by a pivotable auxiliary grid that can be connected in the blocked position
DE4312477A1 (en) * 1993-04-16 1994-10-27 Gallenschuetz Sicherheitstech Security gate
CN201310272Y (en) * 2008-10-21 2009-09-16 贺文华 Two-leaf automatic and safe rotating grating door

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE638392C (en) * 1936-11-14 Heinrich Brisse Lattice-shaped turnstile, the entry passage of which can be blocked by a pivotable auxiliary grid that can be connected in the blocked position
DE4312477A1 (en) * 1993-04-16 1994-10-27 Gallenschuetz Sicherheitstech Security gate
CN201310272Y (en) * 2008-10-21 2009-09-16 贺文华 Two-leaf automatic and safe rotating grating door

Also Published As

Publication number Publication date
EP3214257A1 (en) 2017-09-06
DE102016002494A1 (en) 2017-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3617217C2 (en)
EP2475834B1 (en) Passage barrier
DE3020777A1 (en) SAFETY DEVICE
DE3135401C2 (en) Locking device for a door with a one-piece or multi-piece door leaf
EP1733111B1 (en) Window or door comprising an electromechanical locking mechanism
DE202017000978U1 (en) Security gate
EP0715049A1 (en) Revolving door assembly
DE102016002494B4 (en) Security gate
EP0825628B1 (en) Monitoring system
EP3109385B1 (en) Closure device for a door with a single or multi-part door leaf
EP2360343B1 (en) Sliding window or sliding door with a closing device
WO2009016033A1 (en) Access lock
DE10148793A1 (en) Flap opening and closing aperture has control in form of strip, slide elements, counter elements, drive element, locking bolts fitting into slot.
EP3822437B1 (en) Window or door system
DE2853185A1 (en) CYLINDER LOCK WITH MAGNETIC BODIES
DE4242877C2 (en) Locking device for door leaves of building doors
DE1509511C3 (en) Personnel lock for pressure or security rooms
DE3825909C2 (en)
EP1124033A2 (en) Tilt- and turn fitting
DE102004048467B4 (en) Actuation device for a door lock
DE102017127924A1 (en) Closure for closing a door
DE3730031A1 (en) Revolving door
DE10002062B4 (en) revolving door
WO2024051874A1 (en) Passage gate
AT412893B (en) CENTRAL CLOSURE FOR CABINET FURNITURE

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final