DE102016002300A1 - Elektrische fahrradkomponente - Google Patents

Elektrische fahrradkomponente Download PDF

Info

Publication number
DE102016002300A1
DE102016002300A1 DE102016002300.7A DE102016002300A DE102016002300A1 DE 102016002300 A1 DE102016002300 A1 DE 102016002300A1 DE 102016002300 A DE102016002300 A DE 102016002300A DE 102016002300 A1 DE102016002300 A1 DE 102016002300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wireless communication
electrical
housing
electric
communication unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016002300.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroshi Tachibana
Kazuhiro Fujii
Yuta MIZUTANI
Keijiro NISHI
Yuki Kataoka
Atsushi Komatsu
Shingo SAKURAI
Yuta Kurokawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2015176946A external-priority patent/JP6567928B2/ja
Priority claimed from US14/879,405 external-priority patent/US20170101155A1/en
Priority claimed from US15/019,589 external-priority patent/US10086907B2/en
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Publication of DE102016002300A1 publication Critical patent/DE102016002300A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/122Rear derailleurs electrically or fluid actuated; Controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/08Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with electrical or fluid transmitting systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/131Front derailleurs
    • B62M9/132Front derailleurs electrically or fluid actuated; Controls thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Eine elektrische Fahrradkomponente, ist/wird im Wesentlichen vorgesehen mit einer Drahtloskommunikationseinheit, einem beweglichen Glied, einer elektrische Aktuiereinheit und einer Stützstruktur. Die Drahtloskommunikationseinheit schließt ein erstes Gehäuse und ein Drahtloskommunikationsglied ein, welches im ersten Gehäuse enthalten ist/wird. Die elektrische Aktuiereinheit schließt ein zweites Gehäuse und einen elektrischen Aktuator ein, welcher im zweiten Gehäuse enthalten ist/wird. Der elektrische Aktuator ist/wird ausgestaltet, um das bewegliche Glied zu aktuieren. Das zweite Gehäuse ist verschieden vom ersten Gehäuse. Die Stützstruktur stützt lösbar die Drahtloskommunikationseinheit an der elektrischen Fahrradkomponente.

Description

  • VERWEIS AUF ANDERE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der japanischen Patentanmeldung JP 2015-044818 , eingereicht am 6. März 2015, japanische Patentanmeldung JP 2015-044818 , eingereicht am 8. März 2015, US-Patentanmeldung US 14879,405, eingereicht am 9. Oktober 2015, und US-Patentanmeldung 15/019,589, eingereicht am 9. Februar 2015, Die gesamte Offenbarung der japanischen Patentanmeldung JP 2015-044818 japanische Patentanmeldung JP 2015-044818 , US-Patentanmeldung US 14879,405 und US-Patentanmeldung 15/019,589 wird hiermit durch Bezugnahme eingeschlossen. durch Bezugnahme.
  • HINTERGRUND
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft allgemein eine elektrische Fahrradkomponente. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine elektrische Fahrradkomponente, aufweisend eine Drahtloskommunikationseinheit welche lösbar gestützt an die elektrische Fahrradkomponente ist/wird.
  • Hintergrundinformation
  • In den vergangenen Jahren sind einige Fahrräder mit elektrischen Komponenten oder Vorrichtungen ausgestattet worden, um es einfacher zu gestalten für den Radfahrer, das Fahrrad zu betätigen. In weniger zurückliegenden Jahren gab es Fahrradsteuersysteme, welche drahtlos diese elektrischen Fahrradkomponenten oder Vorrichtungen steuern. Ein elektrisches Fahrradsystem ist vorteilhaft, indem elektrische Kabel weggelassen werden können, welch elektrische Fahrradkomponenten verbinden. Beispiele von einigen dieser elektrischen Fahrradkomponenten schließen ein Federungen, Schaltwerkvorrichtungen (z. B., Umwerfer, Nabengetriebe, etc.) und Sattelstangen. Typischerweise werden mit elektrischen Fahrradkomponenten ausgestattete Fahrräder mit einer Batterie bereitgestellt für eine Versorgung von elektrischem Strom an die elektrische Fahrradkomponente.
  • ÜBERBLICK
  • Im Allgemeinen betrifft die gegenwärtige Erfindung unterschiedliche Merkmale einer elektrischen Fahrradkomponente, aufweisend eine Drahtloskommunikationseinheit welche lösbar gestützt an die elektrische Fahrradkomponente ist/wird. Die Erfindung wird definiert in den unabhängigen Ansprüchen. Bevorzugte Ausführungsformen werden definiert in den abhängigen Ansprüchen. Weiter Aspekte werden unten aufgeführt
  • Angesichts des Stands der bekannten Technologie und gemäß eines ersten Aspekts der vorliegenden Offenbarung ist/wird eine elektrische Fahrradkomponente vorgesehen, welche im Wesentlichen umfasst eine Drahtloskommunikationseinheit, ein bewegliches Glied, eine elektrische Aktuiereinheit und eine Stützstruktur. Die Drahtloskommunikationseinheit schließt ein erstes Gehäuse und ein Drahtloskommunikationsglied ein, welches im ersten Gehäuse enthalten ist. Die elektrische Aktuiereinheit schließt ein zweites Gehäuse und einen elektrischen Aktuator ein, welcher im zweiten Gehäuse enthalten ist/wird. Der elektrische Aktuator ist/wird ausgestaltet, um das bewegliche Glied zu aktuieren. Das zweite Gehäuse ist verschieden vom ersten Gehäuse. Die Stützstruktur stützt lösbar die Drahtloskommunikationseinheit an die elektrische Fahrradkomponente.
  • Gemäß eines zweiten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem ersten Aspekt, so dass die Stützstruktur angeordnet ist/wird an zumindest einem aus dem ersten Gehäuse und dem zweiten Gehäuse.
  • Gemäß eines dritten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem zweiten Aspekt, so dass die Stützstruktur einschließt eine erste Schnappverbindstruktur und eine zweite Schnappverbindstruktur, welche lösbar mit der ersten Schnappverbindstruktur in Eingriff gelangt bzw. steht. Die erste Schnappverbindstruktur ist/wird angeordnet am ersten Gehäuse.
  • Gemäß eines vierten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem dritten Aspekt, so dass eine der ersten und zweiten Schnappverbindstrukturen eine Klinke einschließt und die andere der ersten und zweiten Schnappverbindstrukturen eine Falle einschließt.
  • Gemäß eines fünften Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem zweiten Aspekt, so dass die Stützstruktur einschließt eine Aussparung, innerhalb von welcher das erste Gehäuse gestützt wird, mit einer Aussparung ausgeformt am zweiten Gehäuse.
  • Gemäß eines sechsten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem fünften Aspekt, so dass das bewegliche Glied einschließt eine Kettenführung, welche wirkgekoppelt ist/wird mit der elektrischen Aktuiereinheit zum Bewegen der Kettenführung zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position; und das zweite Gehäuse aufweisend eine rahmenzugewandte Fläche, welche die Aussparung aufweist. Die rahmenzugewandte Fläche ist/wird ausgestaltet, um einem Fahrradrahmen zugewandt zu sein in einem Zustand in welchem die elektrische Fahrradkomponente ist/wird montiert an den Fahrradrahmen.
  • Gemäß eines siebten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem zweiten Aspekt, so dass die Drahtloskommunikationseinheit einschließt zumindest einen eines elektrischen Anschlusses und eines elektrischen Kabels, welcher angeordnet ist/wird am ersten Gehäuse.
  • Gemäß eines achten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem siebten Aspekt, so dass die elektrische Aktuiereinheit einschließt zumindest einen elektrischen Anschluss, angeordnet am zweiten Gehäuse. Der zumindest eine elektrische Anschluss der elektrischen Aktuiereinheit ist/wird ausgestaltet zum elektrischen Verbinden an zumindest einen des elektrischen Anschlusses und des elektrischen Kabels von der Drahtloskommunikationseinheit.
  • Gemäß eines neunten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem ersten Aspekt, so dass die Drahtloskommunikationseinheit einschließt einen elektrischen Verbinder und die elektrische Aktuiereinheit schließt zumindest einen elektrischen Anschluss ein, welche ausgestaltet ist/wird zum Verbinden an den elektrischen Verbinder der Drahtloskommunikationseinheit.
  • Gemäß eines zehnten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem neunten Aspekt, so dass zumindest der eine elektrische Anschluss der elektrischen Aktuiereinheit ist/wird ausgestaltet zum selektiven Verbinden mit einem elektrischen Kabel infolge eines Entkoppelns des elektrischen Verbinders der Drahtloskommunikationseinheit von zumindest einem elektrischen Anschluss der elektrischen Aktuiereinheit.
  • Gemäß eines elften Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem neunten Aspekt, so dass die Drahtloskommunikationseinheit einschließt zumindest einen elektrischen Anschluss, welche ausgestaltet ist/wird zum Verbinden mit einem elektrischen Kabel.
  • Gemäß eines zwölften Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem elften Aspekt, so dass der elektrische Verbinder der Drahtloskommunikationseinheit ist/wird ausgestaltet zum Verbinden an den elektrischen Verbinder der elektrischen Aktuiereinheit in einer ersten Verbindrichtung, und der elektrische Verbinder der Drahtloskommunikationseinheit ist/wird ausgestaltet zum Verbinden mit dem elektrischen Kabel in einer zweiten Verbindrichtung welche verschieden von der ersten Verbindrichtung ist.
  • Gemäß eines dreizehnten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem zwölften Aspekt, so dass die erste Verbindrichtung senkrecht ist zu der zweiten Verbindrichtung.
  • Gemäß eines vierzehnten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem elften Aspekt, so dass zumindest ein elektrischer Anschluss der elektrische Aktuiereinheit und zumindest ein elektrischer Anschluss der Drahtloskommunikationseinheit identische elektrische Verbindergegenstrukturen aufweisen.
  • Gemäß eines fünfzehnten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem neunten Aspekt, so dass die Drahtloskommunikationseinheit einschließt zumindest einen eines elektrischen Anschlusses und eines elektrischen Kabels, welcher angeordnet ist/wird am ersten Gehäuse.
  • Gemäß eines sechzehnten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem fünfzehnten Aspekt, so dass die Drahtloskommunikationseinheit einschließt eine Kappe, entfernbar gekoppelt am ersten Gehäuse für ein selektives Abdecken des zumindest einen elektrischen Anschlusses, welcher angeordnet ist/wird am ersten Gehäuse.
  • Gemäß eines siebzehnten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem neunten Aspekt, so dass das bewegliche Glied einschließt eine Kettenführung, welche wirkgekoppelt ist/wird mit der elektrischen Aktuiereinheit zum Bewegen der Kettenführung zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position; und weiter umfassend ein Basisglied, ausgestaltet zum Stützen der elektrischen Aktuiereinheit und der Kettenführung. Der zumindest eine elektrische Anschluss der elektrischen Aktuiereinheit ist/wird ausgeformt zwischen dem Basisglied und dem zweiten Gehäuse der elektrischen Aktuiereinheit.
  • Gemäß eines achtzehnten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem zweiten Aspekt, so dass die Drahtloskommunikationseinheit einschließt einen ersten elektrischen Kontakt und die elektrische Aktuiereinheit schließt einen zweiten elektrischen Kontakt ein, ausgestaltet zum elektrischen Kontaktieren des ersten elektrischen Kontakts in einem Zustand in welchem das erste Gehäuse befestigt ist/wird am zweiten Gehäuse.
  • Gemäß eines neunzehnten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem achtzehnten Aspekt, so dass eine der Drahtloskommunikationseinheit und der elektrischen Aktuiereinheit einschließt eine Dichtung, ausgestaltet zum Umgeben der ersten und zweiten elektrischen Kontakte im Zustand in welchem das erste Gehäuse befestigt ist/wird am zweiten Gehäuse.
  • Gemäß eines zwanzigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem achtzehnten Aspekt, ausgestaltet zum Abdecken des zweiten elektrischen Kontakts, welcher angeordnet ist/wird am zweiten Gehäuse wenn der erste elektrische Kontakt der Drahtloskommunikationseinheit ist/wird gelöst von dem zweiten elektrischen Kontakt.
  • Gemäß eines einundzwanzigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem ersten Aspekt, so dass das bewegliche Glied einschließt eine Kettenführung, welche wirkgekoppelt ist/wird mit der elektrischen Aktuiereinheit zum Bewegen der Kettenführung zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position; und weiter umfassend ein Basisglied, ausgestaltet zum Stützen der elektrischen Aktuiereinheit und der Kettenführung. Die Stützstruktur ist/wird ausgeformt zwischen dem Basisglied und dem zweiten Gehäuse der elektrischen Aktuiereinheit.
  • Gemäß eines einundzwanzigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem einundzwanzigsten Aspekt, so dass die Stützstruktur einschließt einen ersten Raum, ausgeformt zwischen dem Basisglied und dem zweiten Gehäuse der elektrischen Aktuiereinheit. Das erste Gehäuse ist/wird ausgestaltet zum Einführen in die erste Aussparung.
  • Gemäß eines dreiundzwanzigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem zweiundzwanzigsten Aspekt, so dass die Drahtloskommunikationseinheit einschließt einen ersten elektrischen Kontakt und die elektrische Aktuiereinheit schließt einen zweiten elektrischen Kontakt ein, welche ausgestaltet ist/wird zum elektrischen Kontaktieren des ersten elektrischen Kontakts in einem Zustand in welchem das erste Gehäuse im ersten Raum angeordnet ist/wird.
  • Gemäß eines vierundzwanzigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem dreiundzwanzigsten Aspekt, so dass der zweite elektrische Kontakt angeordnet ist/wird an einer verbindenden Oberfläche zuwendend in einer Einführrichtung des ersten Gehäuses in den ersten Raum hinein.
  • Gemäß eines fünfundzwanzigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem ersten Aspekt, so dass die Stützstruktur einschließt einen zweiten Raum, ausgeformt im Inneren des zweiten Gehäuses der elektrischen Aktuiereinheit. Das erste Gehäuse ist/wird ausgestaltet zum Einführen in den zweiten Raum.
  • Gemäß eines sechsundzwanzigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem fünfundzwanzigsten Aspekt, so dass die Drahtloskommunikationseinheit einschließt einen ersten elektrischen Kontakt, angeordnet am ersten Gehäuse und die elektrischen Aktuiereinheit schließt einen zweiten elektrischen Kontakt ein, angeordnet innerhalb des zweiten Raums und, welche ausgestaltet ist/wird zum elektrischen Kontaktieren des ersten elektrischen Kontakts in einem Zustand in welchem das erste Gehäuse im zweiten Raum angeordnet ist/wird.
  • Gemäß eines siebenundzwanzigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem sechsundzwanzigsten Aspekt, so dass das zweite Gehäuse einschließt eine Abdeckung, ausgestaltet zum Schließen einer Öffnung des zweiten Raums.
  • Gemäß eines achtundzwanzigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem siebenundzwanzigsten Aspekt, so dass die elektrische Aktuiereinheit einschließt eine Dichtung, ausgestaltet zum Abdichten einer Schnittstelle zwischen dem zweiten Gehäuse um die Öffnung und der Abdeckung in einem Zustand, in welchem die Abdeckung die Öffnung schließt.
  • Gemäß eines neunundzwanzigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung umfasst weiter die elektrische Fahrradkomponente gemäß dem ersten Aspekt eine Stromversorgungseinheit und eine Stromversorgungshalterung. Die Stromversorgungseinheit ist/wird ausgestaltet zum Versorgen eines elektrischen Stroms an die elektrische Aktuiereinheit. Die Stromversorgungshalterung ist/wird ausgestaltet zum Montieren der Stromversorgungseinheit an die elektrische Fahrradkomponente. Die Stromversorgungshalterung ist/wird ausgestaltet zum Stützen der Drahtloskommunikationseinheit an die elektrische Fahrradkomponente als die Stützstruktur.
  • Gemäß eines dreißigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem neunundzwanzigsten Aspekt, so dass das erste Gehäuse ausgestaltet ist/wird, um lösbar an der Stromversorgungshalterung gestützt zu sein/werden.
  • Gemäß eines einunddreißigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem neunundzwanzigsten Aspekt, so dass die Stromversorgungshalterung ausgestaltet ist/wird zum Enthalten des Drahtloskommunikationsglieds.
  • Gemäß eines dreiunddreißigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem neunundzwanzigsten Aspekt, so dass das erste Gehäuse ausgestaltet ist/wird, um lösbar gestützt zu sein/werden an der Stromversorgungseinheit.
  • Gemäß eines dreiunddreißigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem neunundzwanzigsten Aspekt, so dass die Stromversorgungseinheit ausgestaltet ist/wird zum Enthalten des Drahtloskommunikationsglieds.
  • Gemäß eines vierunddreißigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem neunundzwanzigsten Aspekt, so dass die Stromversorgungseinheit einschließt zumindest einen eines elektrischen Anschlusses und eines elektrischen Kabels.
  • Gemäß eines fünfunddreißigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem vierunddreißigsten Aspekt, so dass die elektrische Aktuiereinheit einschließt zumindest einen elektrischen Anschluss, angeordnet am zweiten Gehäuse.
  • Gemäß eines sechsunddreißigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem neunundzwanzigsten Aspekt, so dass die Stromversorgungshalterung einschließt einen dritten Kontakt und die Stromversorgungseinheit schließt einen vierten Kontakt ein, welche ausgestaltet ist/wird zum elektrischen Kontaktieren des dritten Kontakts in einem Zustand in welchem die Stromversorgungseinheit ist/wird montiert an die Stromversorgungshalterung.
  • Gemäß eines siebenunddreißigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung umfasst weiter die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem neunundzwanzigsten Aspekt ein Basisglied, ausgestaltet zum Montieren der elektrischen Aktuiereinheit an ein Fahrradrahmen und einen Befestiger bzw. Festmacher, ausgestaltet zum Fixieren des Basisglieds am Fahrradrahmen. Die Stromversorgungshalterung schließt einen Montageabschnitt ein, ausgestaltet zum Montieren am Fahrradrahmen durch den Befestiger.
  • Gemäß eines achtunddreißigsten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist/wird die elektrische Fahrradkomponente ausgestaltet gemäß dem ersten Aspekt, so dass die Stromversorgungseinheit ausgestaltet ist/wird, um lösbar gestützt zu sein/werden an einer zusätzlichen elektrischen Fahrradkomponente verschieden von der elektrischen Fahrradkomponente.
  • Auch andere Aufgaben, Merkmale, Aspekte und Vorteile der offenbarten elektrischen Fahrradkomponente werden den Fachleuten von der folgenden detaillierten Beschreibung, welche in Verbindung mit den angehängten Zeichnungen eine veranschaulichende Ausführungsform offenbart von der elektrischen Fahrradkomponente.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Verweisend auf die angehängten Zeichnungen, welche zu dieser ursprünglichen Offenbarung gehören:
  • 1 ist/wird eine Seitenaufrissansicht eines Fahrrades welche ausgestattet ist mit elektrischen Fahrradkomponenten (d.h. einen Vorderumwerfer, einen Hinterumwerfer, eine Vorderfederung, eine Hinterfederung und eine einstellbare Sattelstange), welche jede eine Drahtloskommunikationseinheit einschließt gemäß einer ersten Ausführung;
  • 2 ist/wird eine Draufsicht eines Fahrradlenkstangenbereich des Fahrrads, dargestellt in 1;
  • 3 ist eine vergrößerte Vorderendaufrissansicht des Vorderumwerfers (d.h. eine von den elektrischen Fahrradkomponenten) dargestellt in 1 in der eingefahrenen Position;
  • 4 ist eine vergrößerte Vorderendaufrissansicht des Vorderumwerfers, dargestellt in 3, mit der Kettenführung in der eingefahrenen Position;
  • 5 ist/wird eine äußere Rückperspektivansicht des Vorderumwerfers, dargestellt in 3 und 4, mit der Kettenführung in der eingefahrenen Position;
  • 6 ist/wird eine innere Rückperspektivansicht des Vorderumwerfers, dargestellt in 3 bis 5, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer verbauten Position;
  • 7 ist/wird eine äußere Rückperspektivansicht des Vorderumwerfers, dargestellt in 3 bis 6, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer nicht-verbauten Position;
  • 8 ist/wird eine innere Rückperspektivansicht der Vorderumwerfers, dargestellt in 3 bis 7, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in der nicht-eingebauten Position;
  • 9 ist/wird eine erste Perspektivansicht der Drahtloskommunikationseinheit für den Vorderumwerfer, dargestellt in 3 bis 8,;
  • 10 ist/wird eine zweite Perspektivansicht der Drahtloskommunikationseinheit für den Vorderumwerfer, dargestellt in 3 bis 8,;
  • 11 ist eine Explosionsperspektivansicht der Drahtloskommunikationseinheit für den Vorderumwerfer, dargestellt in 3 bis 8,;
  • 12 ist/wird eine Teilquerschnittsansicht der Drahtloskommunikationseinheit für den Vorderumwerfer, dargestellt in 3 bis 8, wie entlang der Schnittlinie 12-12 von 9;
  • 13 ist/wird eine innere Rückperspektivansicht des Vorderumwerfers, dargestellt in 3 bis 8, mit einem Abschnitt eines Gehäuses einer elektrischen Aktuiereinheit des Vorderumwerfers weggebrochen, um die inneren Parts der elektrischen Aktuiereinheit zu zeigen;
  • 14 ist/wird eine innere Rückperspektivansicht eines Vorderumwerfers, aufweisend eine Drahtloskommunikationseinheit gemäß einer zweiten Ausführungsform zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer verbauten Position;
  • 15 ist/wird eine innere Rückperspektivansicht des Vorderumwerfers, dargestellt in 14, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer nicht-verbauten Position;
  • 16 ist/wird eine innere Rückperspektivansicht eines Vorderumwerfers, aufweisend eine Drahtloskommunikationseinheit gemäß einer ersten Änderung der zweiten Ausführungsform zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer verbauten Position;
  • 17 ist/wird eine innere Rückperspektivansicht des Vorderumwerfers, dargestellt in 16, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer nicht-verbauten Position;
  • 18 ist/wird eine innere Rückperspektivansicht eines Vorderumwerfers, aufweisend eine Drahtloskommunikationseinheit gemäß einer zweiten Änderung der zweiten Ausführungsform zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer verbauten Position;
  • 19 ist/wird eine innere Rückperspektivansicht des Vorderumwerfers, dargestellt in 18, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer nicht-verbauten Position;
  • 20 ist/wird eine innere Rückperspektivansicht eines Vorderumwerfers, aufweisend eine Drahtloskommunikationseinheit gemäß einer dritten Änderung der zweiten Ausführungsform zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer verbauten Position;
  • 21 ist/wird eine innere Rückperspektivansicht des Vorderumwerfers, dargestellt in 20, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer nicht-verbauten Position;
  • 22 ist/wird eine innere Rückperspektivansicht eines Vorderumwerfers, aufweisend eine Drahtloskommunikationseinheit gemäß einer vierten Änderung der zweiten Ausführungsform zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer verbauten Position;
  • 23 ist/wird eine innere Rückperspektivansicht des Vorderumwerfers, dargestellt in 2, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer nicht-verbauten Position;
  • 24 ist/wird eine innere Rückperspektivansicht eines Vorderumwerfers, aufweisend eine Drahtloskommunikationseinheit gemäß einer dritten Ausführungsform, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer verbauten Position;
  • 25 ist/wird eine innere Rückperspektivansicht des Vorderumwerfers, dargestellt in 24, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer nicht-verbauten Position;
  • 26 ist/wird eine Draufsicht einer Vorderumwerfers, aufweisend eine Drahtloskommunikationseinheit gemäß einer vierten Ausführungsform zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer verbauten Position;
  • 27 ist/wird eine Draufsicht eines Vorderumwerfers, aufweisend eine Drahtloskommunikationseinheit gemäß einer Änderung des Vorderumwerfers der vierten Ausführungsform, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer verbauten Position;
  • 28 ist/wird ist eine äußere Rückperspektivansicht eines Hinterumwerfers, aufweisend eine Drahtloskommunikationseinheit gemäß einer ersten Ausführungsform des Hinterumwerfers zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer verbauten Position;
  • 29 ist/wird ist eine äußere Rückperspektivansicht des Hinterumwerfers, dargestellt in 28, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer nicht-verbauten Position;
  • 30 ist/wird ist eine äußere Rückperspektivansicht eines Hinterumwerfers, aufweisend eine Drahtloskommunikationseinheit gemäß einer Änderung der ersten Ausführungsform des Hinterumwerfers zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer verbauten Position;
  • 31 ist/wird ist eine äußere Rückperspektivansicht des Hinterumwerfers, dargestellt in 30, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer nicht-verbauten Position;
  • 32 ist/wird ist eine äußere Rückperspektivansicht einer einstellbaren Sattelstange, aufweisend eine Drahtloskommunikationseinheit gemäß einer ersten Ausführungsform der einstellbaren Sattelstange, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer verbauten Position;
  • 33 ist/wird ist eine äußere Rückperspektivansicht der einstellbaren Sattelstange, dargestellt in 32 zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer nicht-verbauten Position;
  • 34 ist/wird ist eine äußere Rückperspektivansicht einer einstellbaren Sattelstange, aufweisend eine Drahtloskommunikationseinheit gemäß einer Änderung der ersten Ausführungsform der einstellbaren Sattelstange, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer verbauten Position;
  • 35 ist/wird ist eine äußere Rückperspektivansicht der einstellbaren Sattelstange, dargestellt in 34, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer nicht-verbauten Position;
  • 36 ist/wird ist eine äußere Rückperspektivansicht einer Hinterfederung, aufweisend eine Drahtloskommunikationseinheit gemäß einer ersten Ausführungsform der Hinterfederung, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer verbauten Position;
  • 37 ist/wird ist eine äußere Rückperspektivansicht der Hinterfederung, dargestellt in 36, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer nicht-verbauten Position;
  • 38 ist/wird ist eine äußere Rückperspektivansicht einer Hinterfederung, aufweisend eine Drahtloskommunikationseinheit gemäß einer Änderung der ersten Ausführungsform der Hinterfederung, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer verbauten Position;
  • 39 ist/wird ist eine äußere Rückperspektivansicht der Hinterfederung, dargestellt in 38, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer nicht-verbauten Position;
  • 40 ist/wird eine äußere Rückperspektivansicht, ähnlich zu 5, eines Vorderumwerfers gemäß einer weiteren Ausführungsform, aufweisend eine Drahtloskommunikationseinheit in einer verbauten Position;
  • 41 ist/wird eine äußere Rückperspektivansicht des Vorderumwerfers, dargestellt in 40, zeigend die Drahtloskommunikationseinheit in einer nicht-verbauten Position so dass ein elektrisches Kabel direkt gesteckt werden kann in den elektrischen Anschluss der elektrischen Aktuiereinheit;
  • 42 ist/wird eine äußere Rückperspektivansicht des Vorderumwerfers dargestellt in 40 und 41, zeigend das elektrische Kabel in den elektrischen Anschluss der elektrischen Aktuiereinheit gesteckt;
  • 43 ist/wird eine Hinterendaufrissansicht des Vorderumwerfers, dargestellt in 40 bis 42, zeigend die Kettenführung in der eingefahrenen Position mit der Drahtloskommunikationseinheit entfernt;
  • 44 ist/wird eine Hinterendaufrissansicht des Vorderumwerfers, dargestellt in 40 bis 43, zeigend die Kettenführung in der eingefahrenen Position mit der Drahtloskommunikationseinheit entfernt und ein Abschnitt des Gehäuses für die elektrische Aktuiereinheit entfernt;
  • 45 ist/wird eine perspektivische Ansicht der Drahtloskommunikationseinheit für den Vorderumwerfer, dargestellt in 40 bis 44, zeigend einen elektrischen Verbinder (elektrischer männlicher Steckverbinder) der Drahtloskommunikationseinheit, welcher in einen elektrischen Gegenverbinder passt (weiblicher elektrischer Aufnahmeverbinder) der elektrischen Aktuiereinheit;
  • 46 ist/wird eine Perspektivansicht der Drahtloskommunikationseinheit für den Vorderumwerfer, dargestellt in 40 bis 45, zeigend einen elektrischen Verbinder (weiblicher elektrischer Aufnahmeverbinder) der Drahtloskommunikationseinheit welcher einen elektrischen Gegenverbinder aufnimmt (elektrischer männlicher Steckverbinder) eines elektrischen Kabels;
  • 47 ist eine Schrägansicht der Drahtloskommunikationseinheit für den Vorderumwerfer, dargestellt in 40 bis 46, zeigende, dass die elektrischen Verbinder der Drahtloskommunikationseinheit senkrecht angeordnet sind/werden;
  • 48 ist/wird ist eine perspektivische Schrägansicht der Drahtloskommunikationseinheit für den Vorderumwerfer, dargestellt in 40 bis 47, zeigend eine Kappe der Drahtloskommunikationseinheit einer explodierten Position, um den elektrischen Verbinder freizulegen (weiblicher elektrischer Aufnahmeverbinder) der Drahtloskommunikationseinheit;
  • 49 ist/wird eine Aufrissansicht der Drahtloskommunikationseinheit für den Vorderumwerfer, dargestellt in 41 bis 48, zeigend den elektrischen Verbinder (elektrischer männlicher Steckverbinder) der Drahtloskommunikationseinheit, welcher in einen elektrischen Gegenverbinder passt (weiblicher elektrischer Aufnahmeverbinder) der elektrischen Aktuiereinheit;
  • 50 ist/wird ist eine äußere Rückperspektivansicht eines Hinterumwerfers gemäß einer weiteren Ausführungsform, aufweisend eine Drahtloskommunikationseinheit in einer verbauten Position;
  • 51 ist/wird eine innere Aufrissansicht des Hinterumwerfers, dargestellt in 50, mit dem elektrisches Kabel gezogen aus der Drahtloskommunikationseinheit;
  • 52 ist/wird eine innere Perspektivansicht der Basis des Hinterumwerfers dargestellt in 50 and 51 mit der Drahtloskommunikationseinheit entfernt zum Zeigen eines elektrischen Gegenverbinders (weiblicher elektrischer Aufnahmeverbinder) der elektrischen Aktuiereinheit welcher einen elektrischen Gegenverbinder aufnimmt (elektrischer männlicher Steckverbinder) der Drahtloskommunikationseinheit;
  • 53 ist/wird eine Perspektivansicht der Drahtloskommunikationseinheit des Hinterumwerfers, dargestellt in 50 bis 52, zeigend den elektrischen Verbinder (elektrischer männlicher Steckverbinder) der Drahtloskommunikationseinheit, welcher in einen elektrischen Gegenverbinder passt (weiblicher elektrischer Aufnahmeverbinder) der elektrischen Aktuiereinheit;
  • 54 ist/wird eine Perspektivansicht der Drahtloskommunikationseinheit für den Vorderumwerfer, dargestellt in 50 bis 52, zeigend die Anordnung des elektrischen Verbinders der Drahtloskommunikationseinheit in Bezug zu einander;
  • 55 ist/wird eine weitere Perspektivansicht der Drahtloskommunikationseinheit für den Vorderumwerfer, dargestellt in 50 bis 52, zeigend den elektrischen Verbinder (elektrischer männlicher Steckverbinder) der Drahtloskommunikationseinheit, welcher in einen elektrischen Gegenverbinder passt (weiblicher elektrischer Aufnahmeverbinder) der elektrischen Aktuiereinheit; und
  • 56 ist/wird Perspektivansicht der Drahtloskommunikationseinheit für den Vorderumwerfer, dargestellt in 50 bis 52, zeigend den elektrischen Verbinder (weiblicher elektrischer Aufnahmeverbinder) der Drahtloskommunikationseinheit welcher einen elektrischen Gegenverbinder aufnimmt (elektrischer männlicher Steckverbinder) eines elektrischen Kabels.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Gewählte Ausführungsformen werden beschrieben werden unter Bezugnahme auf die Figuren. Es wird deutlich werden den Fachleuten auf Gebiet der Fahrräder von dieser Offenbarung, dass die folgenden Beschreibungen der Ausführungsformen vorgesehen sind zur Veranschaulichung allein und nicht zum Zwecke einer Beschränkung der Erfindung, wie definiert durch die angehängten Ansprüche und ihre Äquivalente.
  • Anfänglich verweisend auf 1, wird ein Fahrrad dargestellt, welches ausgestattet ist/wird mit einem Drahtloskommunikationssystem 10 gemäß einer ersten Ausführungsform. In 1 ist das Fahrrad 1 ein Doppelaufhängungsfahrrad (Geländefahrrad). Jedoch ist das Drahtloskommunikationssystem 10, wie hier besprochen, nicht beschränkt auf das dargestellte Fahrrad, sondern kann vielmehr angepasst werden an andere Typen von Fahrrädern wie z.B. ein Straßenfahrrad mit einer Rennlenkstange.
  • Das Fahrrad 1 schließt ein einen Fahrradhauptrahmen 12, eine Vorderfederungsgabel 14 (d.h., eine Fahrradvorderfederung), einen Hinterschwingarm 16, einen Hinterstossdämpfer 18 (d.h., eine Fahrradhinterfederung) und eine anpassbare Sattelstange 20. Eine Lenkstange 22 ist/wird fixiert oben an der Vorderfederungsgabel 14, um das Fahrrad 1 zu lenken. Das untere Ende der Vorderfederungsgabel stützt drehbar ein Vorderrad 24. Der Hinterschwingarm 16 ist/wird am Fahrradhauptrahmen 12 schwenkbar montiert, und stützt drehbar ein Hinterrad 26. Ein Fahrradsitz oder Sattel 28 ist/wird montiert an den einstellbaren Sattelstange 20, welche einstellbar am Fahrradhauptrahmen 12 montiert ist/wird. Das Fahrrad 1 schließt weiter ein einen Antriebsstrang, aufweisend eine Vorderpedaltretkurbel 30, eine Hinterzahnkranzkassette 32 und eine Kette 34. Das Fahrrad 1 schließt weiter ein eine Stromversorgungseinheit 38 (d.h., eine aufladbare Batterie). Das Fahrrad 1 schließt weiter ein einen Vorderumwerfer 40 und einen Hinterumwerfer 42 für ein Wechseln der Geschwindigkeiten des Antriebsstrangs. Der Vorderumwerfer 40 ist/wird am Fahrradhauptrahmen 12 montiert, während der Hinterumwerfer 42 am Hinterschwingarm 16 montiert ist/wird.
  • In der dargestellten Ausführungsform sind die Vorderfederungsgabel 14, der Hinterstossdämpfer 18, die einstellbare Sattelstange 20, der Vorderumwerfer 40 und der Hinterumwerfer 42 Beispiele elektrischer Fahrradkomponenten, welche einstellbar sind zwischen zumindest zwei Betätigungsmodi. Demnach werden in bestimmten vorliegenden Fällen die Vorderfederungsgabel 14, der Hinterstossdämpfer 18, die einstellbare Sattelstange 20, der Vorderumwerfer 40 und der Hinterumwerfer 42 gemeinsam als elektrische Fahrradkomponenten bezeichnet. Wie weiter unten erläutert, die elektrischen Fahrradkomponenten 14, 18, 20, 40 und 42 sind/werden ausgestaltet für beides Drahtloskommunikationen und für Drahtkommunikationen. In 1 sind/werden die elektrischen Fahrradkomponenten 14, 18, 20, 40 und 42 eingerichtet für Drahtloskommunikationen. Da die elektrischen Fahrradkomponenten, wie z. B. die hiermit dargestellten elektrischen Fahrradkomponenten 14, 18, 20, 40 und 42, wohlbekannt sind im Gebiet der Fahrräder, die elektrischen Fahrradkomponenten 14, 18, 20, 40 und 42 werden nur in dem Ausmaße beschrieben werden, wie benötigt zum Verstehen der vollzogenen Veränderungen zum Ausführen die vorliegende Erfindung. Auch sind die elektrischen Fahrradkomponenten 14, 18, 20, 40 und 42 nicht beschränkt auf die elektrischen Fahrradkomponenten und den besonderen Anordnungen, welche hiermit offenbart werden. Vielmehr kann das Drahtloskommunikationssystem 10 eine beliebige Kombination der elektrischen Fahrradkomponenten 14, 18, 20, 40 und 42 aufweisen sowie andere Fahrradkomponenten (nicht gezeigt), wie benötigt und/oder erwünscht.
  • Wie in 2 zu sehen, ist/wird die Lenkstange 22 vorgesehen mit einem Fahrradcomputer 44, einer ersten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtung 46 und einer zweiten elektrische Komponentenbetätigungsvorrichtung 48. Der Fahrradcomputer 44, die erste elektrische Komponentenbetätigungsvorrichtung 46 und die zweite elektrische Komponentenbetätigungsvorrichtung 48 bilden den Steuerpart des Drahtloskommunikationssystems 10, welcher die Betätigungen von der Vorderfederungsgabel 14, dem Hinterstossdämpfer 18, der einstellbaren Sattelstange 20, dem Vorderumwerfer 40 und dem Hinterumwerfer 42 steuert. Das Fahrrad 10 schließt weiter ein zahlreiche andere Komponenten, welche typischerweise an einem Fahrrad eingebaut sind, aber welche nicht das Drahtloskommunikationssystem 10 betreffen, welches hiermit beschrieben wird.
  • Wie in 2 zu sehen, schließt die erste elektrische Komponentenbetätigungsvorrichtung 46 ein erstes manuell betätigtes Eingabeglied SW1 ein, während die zweite elektrische Komponentenbetätigungsvorrichtung 48 ein zweites manuell betätigtes Eingabeglied SW2 einschließt. Die ersten und zweiten manuell betätigten Eingabeglieder SW1 und SW2 können verwendet werden zum Steuern einer oder zweier der elektrischen Fahrradkomponenten 14, 18, 20, 40 und 42. Zumindest einer der Eingabeglieder SW1 und SW2 kann einen Drahtlossender einschließen zum Übertragen eines drahtlosen Signals, wie z. B. eines Schaltsignals, an die Drahtloskommunikationseinheit gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Hier schließt der Fahrradcomputer 44 eine Drahtloskommunikationseinheit ein (nicht gezeigt) zum drahtlosen Übertragen und/oder Empfangen von Signalen und Daten an/von die/den elektrischen Fahrradkomponenten 14, 18, 20, 40 und 42 basierend auf den Betätigungssignalen von der ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48. Demnach ist die Drahtloskommunikationseinheit des Fahrradcomputers 44 eine Zwei-Wege-Drahtloskommunikationseinheit, welche Zwei-Wege-Drahtloskommunikationen durchführt bei Verwendung eines Drahtlosempfängers und eines Drahtlossenders. In der dargestellten Ausführungsform schließt der Fahrradcomputer 44 einen Stromleitungskommunikationsanschluss 44a ein, in welchen hinein ein elektrisches Kabel 44B steckverbunden ist/wird zum Übertragen der Steuersignale an die Verdrahtungsknoten (nicht gezeigt) mittels des elektrischen Kabels 44b bei Verwendung der Stromleitungskommunikationen. Demnach kann der Fahrradcomputer 44 verwendet werden für Drahtloskommunikationen und/oder Stromleitungskommunikationen, wie benötigt und/oder erwünscht. Selbstverständlich ist in einer reinen Drahtloskonfiguration das elektrische Kabel 44b nicht erforderlich für ein Kommunizieren zwischen dem Fahrradcomputer 44 und der elektrischen Fahrradkomponenten 14, 18, 20, 40 und 42.
  • Die Drahtlossteuersignale der Fahrradcomputers 44 können Funkfrequenzsignale (RF-Signale) oder ein beliebiger anderer Typ von Signal sein, geeignet für Drahtloskommunikationen, wie im Gebiet der Fahrräder verstanden. Es sollte auch verstanden werden, dass die zweite Drahtloskommunikationseinheit des Fahrradcomputers 44 Signale übertragen kann bei einer bestimmten Frequenz und/oder mit einem Identifizierer, wie z. B. einem bestimmten Code, zum Unterscheiden des Drahtlossteuersignals von anderen Drahtlossteuersignalen. Auf diese Weise können die elektrischen Fahrradkomponenten 14, 18, 20, 40 und 42 erkennen, auf welche Steuersignale hin zu Vorgänge zu erfolgen haben, und welche Steuersignale zu ignorieren sind. Zum Beispiel, der Vorderumwerfer 40 und der Hinterumwerfer 42 können erkennen, welche Steuersignale hochschaltende Signale sind, und welche Signale runterschaltende Signale sind. Demnach kann der Vorderumwerfer 40 Steuersignale ignorieren für den Hinterumwerfer 42.
  • Während ebenso die ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48 dargestellt werden als verbunden durch Steuerdrähte W1 und W2, wird es deutlich werden von dieser Offenbarung, dass jede der ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48 eine Drahtloskommunikationseinheit einschließen kann (nicht gezeigt), welche entweder direkt mit den elektrischen Fahrradkomponenten 14, 18, 20, 40 und 42 kommuniziert, oder mit den elektrischen Fahrradkomponenten 14, 18, 20, 40 und 42 kommuniziert mittels des Fahrradcomputers 44. In der vorliegende Erfindung kann die Drahtloskommunikationseinheit für eine Drahtloskommunikation verwendet werden mit anderen Vorrichtungen, wie z.B. einem Smartphone oder einem Personal Computer, für ein Aktualisieren der Firmware, gespeichert in einem Speicher, welcher z.B. in zumindest einer der elektrischen Fahrradkomponenten angeordnet ist/wird.
  • Der Fahrradcomputer 44 ist/wird programmiert zum selektiven Ausgeben von Drahtlossteuersignalen zum selektiven Steuern der elektrischen Fahrradkomponenten 14, 18, 20, 40 und 42. Insbesondere schließt der Fahrradcomputer 44 ein ein Federungseinstellprogramm, ein Sattelstangeneinstellprogramm und ein Schaltprogramm ein, gespeichert im Speicher. Der Fahrradcomputer 44 ist/wird ausgestaltet, so dass der Nutzer ein Federungseinstellmodus, ein Sattelstangeneinstellmodus und ein Schaltmodus einstellen kann. In dem Federungseinstellmodus sind/werden die Betätigungssignale, ausgegeben von den ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48, verwendet von dem Fahrradcomputer 44 zum selektiven Steuern eines oder beider der Vorderfederungsgabel 14 und des Hinterstossdämpfers 18 basierend auf das Federungseinstellprogramm, gespeichert im Speicher des Fahrradcomputers 44. In dem Sattelstangeneinstellmodus sind/werden die Betätigungssignale, ausgegeben von den ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48, verwendet von dem Fahrradcomputer 44 zum selektiven Steuern der einstellbaren Sattelstange 20 basierend auf das Sattelstangeneinstellprogramm, gespeichert im Speicher des Fahrradcomputers 44. Im Schaltmodus sind/werden die Betätigungssignale, ausgegeben von den ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48, verwendet von dem Fahrradcomputer 44 zum selektiven Steuern eines oder beider des Vorderumwerfers 40 und des Hinterumwerfers 42 basierend auf dem Schaltprogramm, gespeichert im Speicher des Fahrradcomputers 44.
  • Sich nun den 3 bis 13 zuwendend, wird der Vorderumwerfer 40 nun in mehr Detail beschrieben. Im Wesentlichen umfasst der Vorderumwerfer 40 (die elektrische Fahrradkomponente) eine Stützstruktur 50, ein bewegliches Glied 52, eine elektrische Aktuiereinheit 54 und eine Drahtloskommunikationseinheit 56. Hier schließt das bewegliche Glied 52 eine Kettenführung 52a ein. Wie in 3 und 4 zu sehen, ist/wird die Kettenführung 52a wirkgekoppelt mit der elektrischen Aktuiereinheit 54 zum Bewegen der Kettenführung 52a zwischen einer ersten (eingefahrenen) Position und einer zweiten (ausgefahrenen) Position durch eine Verbindung bzw. ein Gestänge 57. Ebenso umfasst der Vorderumwerfer 40 (die elektrische Fahrradkomponente) weiter ein Basisglied 58, welche ausgestaltet ist/wird zum Montieren der elektrischen Aktuiereinheit 54 am Fahrradrahmen 12. Ersatzweise kann die elektrische Aktuiereinheit 54 direkt am Fahrradrahmen 12 montiert werden. Das Basisglied 58 ist/wird ausgestaltet zum Stützen der elektrischen Aktuiereinheit 54. Ebenso ist/wird das Basisglied 58 ausgestaltet zum Stützen der Kettenführung 52a mittels der Verbindung 57.
  • Wie 5 bis 8 zu sehen, ein elektrisches Kabel (Stromversorgungsleitung) PLC1 hat ein erstes Ende, lösbar verbunden mit der elektrischen Aktuiereinheit 54 für ein Liefern bzw. Speisens elektrischen Stroms von der Stromversorgungseinheit 38. Das elektrische Kabel PLC1 hat ein zweites Ende, lösbar verbunden mit einem Verdrahtungsknoten (nicht gezeigt) für ein Empfangen elektrischen Stroms und/oder von Steuersignalen mittels Stromleitungskommunikationen. Wenn die Drahtloskommunikationseinheit 56 verbaut ist/wird am Vorderumwerfer 40 und drahtlos Steuersignale empfängt vom Fahrradcomputer 44, liefert das elektrisches Kabel PLC1 nur elektrischen Strom an die elektrische Aktuiereinheit 54. Wenn jedoch die Drahtloskommunikationseinheit 54 nicht installiert ist/wird oder nicht verwendet wird, kann das elektrisches Kabel PLC1 verwendet werden zum Übertragen von Steuersignalen von dem Fahrradcomputer 44 an die elektrische Aktuiereinheit 54 mittels des elektrischen Kabels 44b und des Verdrahtungsknotens (nicht gezeigt) unter Verwendung der Stromleitungskommunikation.
  • Im Vorderumwerfer 40 ist/wird die Stützstruktur 50 teilweise definiert durch die elektrische Aktuiereinheit 54 und teilweise definiert durch die Drahtloskommunikationseinheit 56. Insbesondere schließt die Drahtloskommunikationseinheit 156 ein erstes Gehäuse 160 ein. Die elektrische Aktuiereinheit 54 schließt ein zweites Gehäuse 62 ein. Das zweite Gehäuse 62 ist verschieden vom ersten Gehäuse 60 (d.h., die ersten und zweiten Gehäuse 60 und 62 sind separate und verschiedene Glieder). Die Stützstruktur 50 ist/wird angeordnet an zumindest einem aus dem ersten Gehäuse 60 und dem zweiten Gehäuse 62. Hier schließt die Stützstruktur 50 einen Gegenabschnitt 50a ein (vorspringender Abschnitt) für ein Eingreifen mit dem zweiten Gehäuse 62 und/oder dem Basisglied 58. Die Stützstruktur 50 schließt ein einen ersten Raum 50b, welcher ausgeformt ist/wird zwischen dem Basisglied 58 und dem zweiten Gehäuse 62 der elektrischen Aktuiereinheit 54, innerhalb von welchem der Gegenabschnitt 50a des ersten Gehäuses 60 zu stützen ist. Wie in 7 und 8 zu sehen, ist/wird das erste Gehäuse 60, ausgestaltet zum Einführen in den ersten Raum 50b.
  • Wie in 12 zu sehen, die Stützstruktur 50 schließt eine erste Schnappverbindstruktur 60a ein sowie eine zweite Schnappverbindstruktur 58a, welche lösbar eingreift mit der ersten Schnappverbindstruktur 60a. In dem Vorderumwerfer 40 ist/wird die erste Schnappverbindstruktur 60a angeordnet am ersten Gehäuse 60, während die zweite Schnappverbindstruktur 58a am Basisglied 58 angeordnet ist/wird. Ersatzweise kann die erste Schnappverbindstruktur 60a angeordnet sein/werden zu einem Eingreifen mit einer zweiten Schnappverbindstruktur, welche angeordnet ist/wird am zweiten Gehäuse 62 der elektrischen Aktuiereinheit 54. Eine der ersten und zweiten Schnappverbindstrukturen 60a und 58a schließt eine Klinke ein und die andere der ersten und zweiten Schnappverbindstrukturen 60a und 58a schließt eine Falle ein. In dem Vorderumwerfer 40 ist die erste Schnappverbindstruktur 60a eine Klinke, und ist die zweite Schnappverbindstruktur 58a eine Falle. Auf diese Weise stützt die Stützstruktur lösbar die Drahtloskommunikationseinheit 56 am Vorderumwerfer 40 (die elektrische Fahrradkomponente). Anstelle oder zusätzlich zu der Schnappverbindung können eine Schraube und gewindelochmäßige Verbindung verwendet werden zum lösbaren Stützen der Drahtloskommunikationseinheit 56 an den Vorderumwerfer 40.
  • Bezugnehmend auf 9 bis 11, die Drahtloskommunikationseinheit 56 schließt ein Paar von ersten elektrischen Kontakten 64 ein. Die Drahtloskommunikationseinheit 56 schließt weiter ein Drahtloskommunikationsglied 66 ein, welches im ersten Gehäuse 60 enthalten ist/wird. Die ersten elektrischen Kontakte 64 sind/werden elektrisch verbunden mit dem Drahtloskommunikationsglied 66. Das Drahtloskommunikationsglied 66 ist eine Leiterplatine mit einem aufgedruckten Zwei-Wege Drahtloskommunikationsschaltkreis. Vorzugsweise schließt die Leiterplatine der Drahtloskommunikationseinheit 66 eine Antenne ein zum Übertragen und Empfangen von Drahtlossignalen. Die Drahtloskommunikationseinheit 56 schließt weiter ein Paar von Polstergliedern 68 ein für ein Stabilisieren der Drahtloskommunikationsglieder 66 im ersten Gehäuse 60.
  • Wie in 12 zu sehen, schließt die Drahtloskommunikationseinheit 54 ein Paar von ersten elektrischen Kontakten 70 ein. Die zweiten elektrischen Kontakte 70 sind/werden ausgestaltet zum elektrischen Kontaktieren des ersten elektrischen Kontakte 64 in einem Zustand in welchem das erste Gehäuse 60 im ersten Raum 50b angeordnet ist/wird. Im Falle des Vorderumwerfers 40 sind die zweiten elektrischen Kontakte 70 federbelastete Kontakte. Die zweiten elektrischen Kontakte 70 sind/werden angeordnet an einer Verbindfläche 62a, welche gewandt ist in eine Einführrichtung (gezeigt als ein Pfeil in 12) des ersten Gehäuses 60 in den ersten Raum 50b hinein.
  • Eine von der Drahtloskommunikationseinheit 56 und der elektrischen Aktuiereinheit 54 schließt eine Dichtung 72 ein, ausgestaltet zum Umgeben der ersten und zweiten elektrischen Kontakte 64 und 70 im Zustand, in welchem das erste Gehäuse 60 am zweiten Gehäuse 62 befestigt ist/wird. Die Dichtung 72 ist ein Elastomerglied in der Form eines O-Rings, angeordnet an einer Befestigungsfläche 60b des ersten Gehäuses 60 um die ersten elektrischen Kontakte 64. Ersatzweise kann die Dichtung 72 montiert sein/werden am zweiten Gehäuse 62. Das zweite Gehäuse 62 der elektrischen Aktuiereinheit 54 zusammen mit den zweiten elektrischen Kontakten 70 definieren einen elektrischen Anschluss 73, welcher den Part des ersten Gehäuses 60 empfängt, welcher die Befestigungsfläche 60b definiert.
  • Wie in 13 zu sehen, weist die elektrische Aktuiereinheit 54 auf eine Leiterplatine 74 und einen ersten elektrischen Anschluss 76, elektrisch verbunden mit der Leiterplatine 74. Der erste elektrischen Anschluss 76 ist/wird ausgestaltet für ein lösbares und wiederbefestigbares Verbinden an den elektrischen Verbinder des elektrischen Kabels PLC1 daran. Die zweiten elektrischen Kontakte 70 sind/werden ebenso elektrisch verbunden an der Leiterplatine 74. Die elektrische Aktuiereinheit 54 schließt weiter einen Steuerer 78 ein, welcher angeordnet ist/wird an einer Leiterplatine 74. Der Steuerer 78 schließt eine Zentralverarbeitungseinheit (CPU) ein. Vorzugsweise schließt die elektrische Aktuiereinheit 54 weiter eine oder mehrere Speichervorrichtungen ein wie z. B. eine ROM-(Festwertspeicher-)Vorrichtung, eine RAM-(Direktzugriff-)Vorrichtung und/oder eine FLASH-Speichervorrichtung.
  • Wie in 13 zu sehen, schließt die elektrische Aktuiereinheit 54 ein einen elektrischen Aktuator 80, welcher im zweiten Gehäuse 62 enthalten ist. Der elektrische Aktuator 80 ist/wird elektrisch verbunden an der Leiterplatine 74. Im Vorderumwerfer 40 ist der elektrische Aktuator 80 ein reversibler Elektromotor. Der elektrische Aktuator 80 ist/wird ausgestaltet zum Aktuieren des beweglichen Glieds 52. Die elektrische Aktuiereinheit 54 schließt weiter ein eine Gangreduktionseinheit 82, welche verbunden ist/wird mit dem elektrischen Aktuator 80, und welche die Drehbewegung der Ausgabewelle des elektrischen Aktuators 80 überträgt zu einer Schwingbewegung der Kettenführung 52a mittels einer Verbindung 54. Ein Positionssensor (nicht gezeigt) ist/wird vorgesehen an der Gangreduktionseinheit 82 für ein Detektieren eines Ausmaßes einer Drehbewegung, ausgegeben von der Gangreduktionseinheit 82. Die Leiterplatine ist/wird vorgesehen mit einem Aktuatortreiber (nicht gezeigt) für ein Steuern des elektrischen Aktuators 80 und eines Positionsdetektionsschaltkreises (nicht gezeigt) für ein Bestimmen eines Ausmaßes einer Drehbewegung, ausgegeben von der Gangreduktionseinheit 82. Positionssensoren, Aktuatortreiber (Aktuatormotortreiber) und Positionsdetektionsschaltkreise sind wohlbekannt auf Gebiet der Fahrräder und werden demnach nicht im Detail hier beschrieben.
  • Sich nun 14 und 15 zuwendend, wird ein Vorderumwerfer 140 beschrieben werden gemäß einer zweiten Ausführungsform. Der Vorderumwerfer 140 kann am Fahrradrahmen 12 montiert sein/werden anstelle des Vorderumwerfers 40, um betätigt zu sein/werden durch eine oder beide von den ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48. Im Grund umfasst der Vorderumwerfer 140 (die elektrischen Fahrradkomponente) eine Stützstruktur 150, ein bewegliches Glied 152, eine elektrische Aktuiereinheit 154 und eine Drahtloskommunikationseinheit 156. Hier umfasst der Vorderumwerfer 140 (die elektrische Fahrradkomponente) weiter ein Basisglied 158, welches ausgestaltet ist/wird, um die elektrische Aktuiereinheit 154 am Fahrrahmen 12 zu montieren. Ersatzweise kann die von elektrischen Aktuiereinheit 154 direkt montiert sein/werden am Fahrradrahmen 12. Auch schließt bewegliche Glied 152 eine Kettenführung 152a ein, welche wirkgekoppelt ist/wird mit der elektrischen Aktuiereinheit 154, um die Kettenführung 152a zu bewegen zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position ähnlich wie in der ersten Ausführungsform, wie oben beschrieben
  • Hier in der zweiten Ausführungsform ist der Vorderumwerfer 140 identisch zum Vorderumwerfer 40, wie oben beschrieben, außer dass die Stützstruktur 150 und die elektrischen Aktuiereinheit 154 modifiziert worden sind, so dass die Drahtloskommunikationseinheit 156 direkt montiert ist/wird an die elektrische Aktuiereinheit 154, und die Drahtloskommunikationseinheit 156 schließt ein Paar ein von elektrischen Kabeln PLC1 und PLC2 (Stromleitungskommunikationsleitungen), welche elektrische verbunden sind/werden mit der Leiterplatine vom Drahtloskommunikationsglied (nicht gezeigt) im Inneren von der Drahtloskommunikationseinheit 156 anstelle der elektrischen Kontakte von der Drahtloskommunikationseinheit 56.
  • Im Falle des Vorderumwerfers 140 ist/wird die Stützstruktur 150 teilweise definiert durch die elektrischen Aktuiereinheit 154 und teilweise definiert durch die Drahtloskommunikationseinheit 156. Insbesondere schließt die Drahtloskommunikationseinheit 156 ein erstes Gehäuse 160 ein. Die elektrische Aktuiereinheit 154 schließt ein zweites Gehäuse 162 ein. Die Stützstruktur 150 schließt einen Gegenabschnitt 150a (vorspringenden Abschnitt) ein zum Eingreifen mit dem zweiten Gehäuse 162. Die Stützstruktur 150 schließt eine Ausnehmung 150b ein, innerhalb von welcher der Gegenabschnitt 150a des ersten Gehäuses 160 gestützt werden soll. Die Ausnehmung 150b ist/wird am zweiten Gehäuse 162 ausgeformt. Im Falle des Vorderumwerfers 140 weist das zweite Gehäuse auf eine rahmenzugewandte Fläche 163, welche die Ausnehmung 150b aufweist. Die rahmenzugewandte Fläche 163 ist/wird ausgestaltet um dem Fahrradrahmen 12 zugewandt zu sein in einem Zustand in welchem der Vorderumwerfer 140 (d.h. die elektrische Fahrradkomponente) am Fahrradrahmen 12 montiert ist/wird.
  • Die Stützstruktur 150 stützt lösbar die Drahtloskommunikationseinheit 156 am Vorderumwerfer 140 (die elektrische Fahrradkomponente). Ähnlich wie im Falle der ersten Ausführungsform schließt die Stützstruktur 150 schließt eine erste Schnappverbindstruktur 160a sowie eine zweite Schnappverbindstruktur 162a ein, welche lösbar eingreift mit der ersten Schnappverbindstruktur 160a. Im Falle des Vorderumwerfers 140 ist/wird die erste Schnappverbindstruktur 160a angeordnet an dem ersten Gehäuse 160, während die zweite Schnappverbindstruktur 162a angeordnet ist/wird an dem zweiten Gehäuse 162. In dem Vorderumwerfer 140 ist die erste Schnappverbindstruktur 160a eine Klinke, und ist die zweite Schnappverbindstruktur 58a eine Falle. Auf diese Weise stützt die Stützstruktur 150 lösbar die Drahtloskommunikationseinheit 156 am Vorderumwerfer 140 (die elektrische Fahrradkomponente).
  • Im Falle des Vorderumwerfers 140 schließt die Drahtloskommunikationseinheit 156 ein Drahtloskommunikationsglied 166 ein, welches im ersten Gehäuse 160 enthalten ist/wird. Das Drahtloskommunikationsglied 166 ist/wird eine Leiterplatine mit einem aufgedruckten Zwei-Wege Drahtloskommunikationsschaltkreis. Vorzugsweise schließt die Leiterplatine der Drahtloskommunikationseinheit 166 eine Antenne für ein Übertragen und ein Empfangen drahtloser Signale ein. Die elektrischen Kabel PLC1 und PLC2 von der Drahtloskommunikationseinheit 156 sind nicht-lösbar elektrisch verbunden an der Leiterplatine des Drahtloskommunikationsglieds 166. Das elektrische Kabel PLC1 ist/wird ausgestaltet zum Steckverbinden hinein in den Verdrahtungsanschluss (nicht gezeigt) und das elektrische Kabel PLC1 ist/wird ausgestaltet zum Steckverbunden sein/werden hinein in einen elektrischen Anschluss 176 von der elektrischen Aktuiereinheit 154. Auf diese Weise liefert die Stromversorgungseinheit 38 elektrischen Strom an die elektrische Aktuiereinheit 154 und die Drahtloskommunikationseinheit 156.
  • Während die Drahtloskommunikationseinheit 156 die elektrischen Kabel PLC1 und PLC2 einschließt, wird es deutlich werden von dieser Offenbarung, dass andere Verdrahtungsanordnungen möglich sind. Im Wesentlichen schließt die Drahtloskommunikationseinheit 156 zumindest einen eines elektrischen Anschlusses und eines elektrischen Kabels ein, welcher angeordnet ist/wird am ersten Gehäuse 160. Demnach schließt die elektrische Aktuiereinheit 154 zumindest einen elektrischen Anschluss ein, angeordnet am zweiten Gehäuse 162. Der zumindest eine elektrische Anschluss von der elektrischen Aktuiereinheit 154 ist/wird ausgestaltet zum elektrischen Verbinden mit zumindest einem vom elektrischen Anschluss und dem elektrischen Kabel von der Drahtloskommunikationseinheit 156.
  • Sich nun 16 und 17 zuwendend, wird ein Vorderumwerfer 240 beschrieben werden gemäß einer ersten Änderung der zweiten Ausführungsform. Der Vorderumwerfer 240 kann am Fahrradrahmen 12 montiert sein/werden anstelle des Vorderumwerfers 40, um betätigt zu sein/werden durch eine oder beide von den ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48. Im Grund umfasst der Vorderumwerfer 240 (die elektrische Fahrradkomponente) eine Stützstruktur 250, ein bewegliches Glied 252, eine elektrische Aktuiereinheit 254 und eine Drahtloskommunikationseinheit 256. Hier umfasst der Vorderumwerfer 240 (die elektrische Fahrradkomponente) weiter ein Basisglied 258, welches ausgestaltet ist/wird, um die elektrische Aktuiereinheit 254 am Fahrrahmen 12 zu montieren. Ersatzweise kann die elektrische Aktuiereinheit 254 direkt montiert sein/werden am Fahrradrahmen 12. Auch schließt das bewegliche Glied 252 eine Kettenführung 252a ein, welche wirkgekoppelt ist/wird mit der elektrischen Aktuiereinheit 254 zum Bewegen der Kettenführung 252a zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position ähnlich wie in der ersten Ausführungsform, wie oben beschrieben
  • Hier in der ersten Änderung der zweiten Ausführungsform ist der Vorderumwerfer 240 identisch zum Vorderumwerfer 140, wie oben beschrieben, außer dass das elektrische Kabel PLC2 lösbar ist von einem Endgerät von der Drahtloskommunikationseinheit 256, anstelle nicht-lösbar elektrisch verdrahtet zu sein mit der Leiterplatine in der Drahtloskommunikationseinheit 156.
  • Im Falle des Vorderumwerfers 240 ist/wird die Stützstruktur 250 teilweise definiert durch die elektrische Aktuiereinheit 254 und teilweise definiert durch die Drahtloskommunikationseinheit 256. Insbesondere schließt die Drahtloskommunikationseinheit 256 ein erstes Gehäuse 260 ein. Die elektrische Aktuiereinheit 254 schließt ein zweites Gehäuse 262 ein. Die Stützstruktur 250 schließt einen Gegenabschnitt 250a (vorspringenden Abschnitt) ein zum Eingreifen mit dem zweiten Gehäuse 262. Die Stützstruktur 250 schließt eine Aussparung 250b ein, innerhalb von welcher der Gegenabschnitt 250a des ersten Gehäuses 260 gestützt werden soll. Die Aussparung 250b ist/wird am zweiten Gehäuse 262 ausgeformt. Im Falle des Vorderumwerfers 240 weist das zweite Gehäuse 262 auf eine rahmenzugewandte Fläche 263, welche die Ausnehmung 250b aufweist. Die rahmenzugewandte Fläche 263 ist/wird ausgestaltet um dem Fahrradrahmen 12 zugewandt zu sein in einem Zustand in welchem der Vorderumwerfer 240 (d.h. die elektrische Fahrradkomponente) am Fahrradrahmen 12 montiert ist/wird.
  • Die Stützstruktur 250 stützt lösbar die Drahtloskommunikationseinheit 256 am Vorderumwerfer 240 (die elektrische Fahrradkomponente). Ähnlich wie im Falle der ersten Ausführungsform schließt die Stützstruktur 250 schließt eine erste Schnappverbindstruktur 260a sowie eine zweite Schnappverbindstruktur 262a ein, welche lösbar eingreift mit der ersten Schnappverbindstruktur 260a. Im Falle des Vorderumwerfers 140 ist/wird die erste Schnappverbindstruktur 260a angeordnet an dem ersten Gehäuse 160, während die zweite Schnappverbindstruktur 262a angeordnet ist/wird am zweiten Gehäuse 262. In dem Vorderumwerfer 240 ist die erste Schnappverbindstruktur 260a eine Klinke, und ist die zweite Schnappverbindstruktur 262a eine Falle. Auf diese Weise stützt die Stützstruktur 250 lösbar die Drahtloskommunikationseinheit 256 am Vorderumwerfer 240 (die elektrische Fahrradkomponente).
  • Im Falle des Vorderumwerfers 240, schließt die Drahtloskommunikationseinheit 256 ein Drahtloskommunikationsglied 266 ein, welches im ersten Gehäuse 260 enthalten ist/wird. Das Drahtloskommunikationsglied 266 ist/wird eine Leiterplatine mit einem aufgedruckten Zwei-Wege Drahtloskommunikationsschaltkreis. Vorzugsweise schließt die Leiterplatine der Drahtloskommunikationseinheit 266 eine Antenne für ein Übertragen und ein Empfangen drahtloser Signale ein. Das elektrische Kabel PLC1 weist ein erstes Ende auf welches ist ausgestaltet, um hinein in einen elektrischen Anschluss 256a (Steckverbind-Endgerät) der Drahtloskommunikationseinheit 256 steckverbunden zu sein/werden, sowie ein zweites Ende, welches ist/wird ausgestaltet zum Steckverbinden hinein in den Verdrahtungsknoten (nicht gezeigt). Das elektrische Kabel PLC2 von der Drahtloskommunikationseinheit 256 weist ein erstes Ende auf welches nicht-lösbar verbunden ist/wird an die Leiterplatine des Drahtloskommunikationsglieds 266, sowie ein zweites Ende, welches ist/wird ausgestaltet, um hinein in einen elektrischen Anschluss 276 der elektrischen Aktuiereinheit 254 steckverbunden zu sein/werden. Auf diese Weise liefert die Stromversorgungseinheit 38 elektrischen Strom an die elektrische Aktuiereinheit 254 und die Drahtloskommunikationseinheit 256.
  • Sich nun 18 und 19 zuwendend, wird ein Vorderumwerfer 340 beschrieben werden gemäß einer zweiten Änderung der zweiten Ausführungsform. Der Vorderumwerfer 340 kann am Fahrradrahmen 12 montiert sein/werden anstelle des Vorderumwerfers 40, um betätigt zu sein/werden durch eine oder beide von den ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48. Im Wesentlichen umfasst der Vorderumwerfer 340 (die elektrische Fahrradkomponente) eine Stützstruktur 350, ein bewegliches Glied 352 (d.h. eine Kettenführung), eine elektrische Aktuiereinheit 354 und eine Drahtloskommunikationseinheit 356. Hier umfasst der Vorderumwerfer 340 (die elektrische Fahrradkomponente) weiter ein Basisglied 358, welches ausgestaltet ist/wird, um die elektrische Aktuiereinheit 354 am Fahrrahmen 12 zu montieren. Ersatzweise kann die elektrische Aktuiereinheit 354 direkt montiert sein/werden am Fahrradrahmen 12. Auch schließt bewegliche Glied 352 eine Kettenführung 352a ein, welche wirkgekoppelt ist/wird mit der elektrischen Aktuiereinheit 354 zum Bewegen der Kettenführung 352a zum Bewegen der Kettenführung 252a zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position ähnlich wie in der ersten Ausführungsform, wie oben beschrieben
  • Hier, in dieser Ausführungsform, ist der Vorderumwerfer 340 identisch zum Vorderumwerfer 140, wie oben beschrieben, außer dass die Kabelanordnung derartig modifiziert wurde, dass das elektrische Kabel PLC1 steckverbunden ist/wird in einen ersten elektrischen Anschluss 376 der elektrischen Aktuiereinheit 354, und das elektrische Kabel PLC2 steckverbunden ist/wird in einen zweiten elektrischen Anschluss 373 der elektrischen Aktuiereinheit 354. Die elektrischen Anschlüsse 373 und 376 sind identisch zu den elektrischen Anschlüssen 73 und 76 der ersten Ausführungsform, wie oben beschrieben Hier weist das elektrische Kabel PLC1 auf ein erstes Ende, welches ist/wird ausgestaltet, um hinein in den elektrischen Anschluss 376 der elektrischen Aktuiereinheit 254 steckverbunden zu werden, und ein zweites Ende, welches ist/wird ausgestaltet zum Steckverbinden hinein in den Verdrahtungsknoten (nicht gezeigt). Das elektrische Kabel PLC2 weist ein erstes Ende auf, welches nicht-lösbar verbunden ist/wird an die Leiterplatine eines Drahtloskommunikationsglieds 366, sowie ein zweites Ende, welches ist/wird ausgestaltet, um hinein in den elektrischen Anschluss 373 der elektrischen Aktuiereinheit 254 steckverbunden zu werden. Auf diese Weise liefert die Stromversorgungseinheit 38 elektrischen Strom an die elektrische Aktuiereinheit 254 und die Drahtloskommunikationseinheit 256 mittels des elektrischen Kabels PLC1 und PLC2.
  • Sich nun 20 und 21 zuwendend, wird ein Vorderumwerfer 440 beschrieben werden gemäß einer dritten Änderung der zweiten Ausführungsform. Jedoch angesichts der Ähnlichkeiten zwischen dieser dritten Änderung der zweiten Ausführungsform und der zweiten Ausführungsform wird die folgende Beschreibung sich konzentrieren auf die Unterschiede von der zweiten Ausführungsform. Der Vorderumwerfer 440 kann am Fahrradrahmen 12 montiert sein/werden anstelle des Vorderumwerfers 40, um betätigt zu sein/werden durch eine oder beide von den ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48. Im Wesentlichen umfasst der Vorderumwerfer 440 (die elektrischen Fahrradkomponente) eine Stützstruktur 450, ein bewegliches Glied 452, eine elektrische Aktuiereinheit 454 und eine Drahtloskommunikationseinheit 456. Hier umfasst der Vorderumwerfer 440 (die elektrische Fahrradkomponente) weiter ein Basisglied 458, welches ausgestaltet ist/wird, um die elektrische Aktuiereinheit 454 am Fahrrahmen 12 zu montieren. Ersatzweise kann die elektrische Aktuiereinheit 454 direkt montiert sein/werden am Fahrradrahmen 12. Auch schließt das bewegliche Glied 452 eine Kettenführung 452a ein, welche wirkgekoppelt ist/wird mit der elektrischen Aktuiereinheit 454 zum Bewegen der Kettenführung 452a zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position ähnlich wie in der ersten Ausführungsform, wie oben beschrieben
  • Im Falle des Vorderumwerfers 440 ist/wird die Stützstruktur 450 teilweise definiert durch die elektrische Aktuiereinheit 454 und teilweise definiert durch die Drahtloskommunikationseinheit 456. Insbesondere schließt die Drahtloskommunikationseinheit 456 ein erstes Gehäuse 460 ein. Die elektrische Aktuiereinheit 454 schließt ein zweites Gehäuse 462 ein. Die Stützstruktur 450 schließt einen Gegenabschnitt 450a (vorspringenden Abschnitt) ein zum Eingreifen mit dem zweiten Gehäuse 462. Die Stützstruktur 450 schließt eine Ausnehmung 450b ein, innerhalb von welcher der Gegenabschnitt 450a des ersten Gehäuses 460 gestützt werden soll. Die Aussparung 450b ist/wird am zweiten Gehäuse 462 ausgeformt. Die Stützstruktur 450 stützt lösbar die Drahtloskommunikationseinheit 456 am Vorderumwerfer 440 (die elektrische Fahrradkomponente).
  • Hier, in der dritten Änderung der zweiten Ausführungsform, ist der Vorderumwerfer 440 identisch zum Vorderumwerfer 340, wie oben beschrieben, außer dass die Drahtloskommunikationseinheit 456 vorgesehen ist/wird mit einem Paar von federbelasteten elektrischen Kontakten 464, und die elektrische Aktuiereinheit 454 vorgesehen ist/wird mit einem Paar freigelegter zweiter elektrischer Kontakte 470. Die freigelegten zweiten elektrischen Kontakte 470 sind/werden berührt von den federbelasteten ersten elektrischen Kontakten 464, wenn die Drahtloskommunikationseinheit 456 eingebaut ist/wird an der elektrischen Aktuiereinheit 454.
  • Eine Dichtung 472 ist/wird vorgesehen am zweiten Gehäuse 462 in der Aussparung 450b zum Schützen der elektrischen Verbindung zwischen den ersten und zweiten elektrischen Kontakten 464 und 470 vor Verunreinigungen. Die Dichtung 472 ist/wird ausgestaltet zum Umgeben der ersten und zweiten Kontakte 464 und 470 im Zustand, in welchem das erste Gehäuse 460 befestigt ist/wird an das zweite Gehäuse 462.
  • Sich nun 22 und 23 zuwendend, wird ein Vorderumwerfer 540 beschrieben werden gemäß einer vierten Änderung der zweiten Ausführungsform. Der Vorderumwerfer 540 kann am Fahrradrahmen 12 montiert sein/werden anstelle des Vorderumwerfers 40, um betätigt zu sein/werden durch eine oder beide von den ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48. Im Wesentlichen umfasst der Vorderumwerfer 540 (die elektrische Fahrradkomponente) eine Stützstruktur 550, ein bewegliches Glied 552 (d.h. eine Kettenführung), eine elektrische Aktuiereinheit 554 und eine Drahtloskommunikationseinheit 556. Hier umfasst der Vorderumwerfer 540 (die elektrische Fahrradkomponente) weiter ein Basisglied 558, welches ausgestaltet ist/wird, um die elektrische Aktuiereinheit 554 am Fahrrahmen 12 zu montieren. Ersatzweise kann die elektrische Aktuiereinheit 554 direkt montiert sein/werden am Fahrradrahmen 12. Auch schließt das bewegliche Glied 552 eine Kettenführung 552a ein, welche wirkgekoppelt ist/wird mit der elektrischen Aktuiereinheit 554 zum Bewegen der Kettenführung 552a zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position ähnlich wie in der ersten Ausführungsform, wie oben beschrieben
  • Im Falle des Vorderumwerfers 540 ist/wird die Stützstruktur 550 teilweise definiert durch die elektrische Aktuiereinheit 554 und teilweise definiert durch die Drahtloskommunikationseinheit 556. Insbesondere schließt die Drahtloskommunikationseinheit 556 ein erstes Gehäuse 560 ein. Die elektrische Aktuiereinheit 554 schließt ein zweites Gehäuse 562 ein. Die Stützstruktur 550 schließt einen Gegenabschnitt 550a (vorspringenden Abschnitt) ein zum Eingreifen mit dem zweiten Gehäuse 562. Die Stützstruktur 550 schließt eine Ausnehmung 550b ein, innerhalb von welcher der Gegenabschnitt 550a des ersten Gehäuses 560 gestützt werden soll. Die Aussparung 550b ist/wird am zweiten Gehäuse 562 ausgeformt. Die Stützstruktur 550 stützt lösbar die Drahtloskommunikationseinheit 556 am Vorderumwerfer 540 (die elektrische Fahrradkomponente).
  • Hier, in dieser Ausführungsform, ist der Vorderumwerfer 540 identisch zum Vorderumwerfer 440, wie oben beschrieben, außer dass die elektrische Aktuiereinheit 554 vorgesehen ist/wird mit einem elektrischen Kabel 555, und die Drahtloskommunikationseinheit 556 vorgesehen ist/wird mit einem elektrischen Verbinder 557, welches gegenverbindet mit einem elektrischen Verbinder 555a des elektrischen Kabels 555 in einer lösbaren und wiederverbindbaren Weise.
  • Eine Dichtung 572 ist/wird vorgesehen am zweiten Gehäuse 562 in der Aussparung 550b zum Schützen der elektrischen Verbindung zwischen dem elektrischen Verbinder 555a und dem elektrischen Verbinder 557 vor Verunreinigungen. Die Dichtung 572 ist/wird ausgestaltet zum Umgeben der ersten und zweiten elektrischen Kontakte des elektrischen Verbinders 555a und des elektrischen Verbinders 557 im Zustand, in welchem das erste Gehäuse 560 befestigt ist/wird an das zweite Gehäuse 562.
  • Sich nun 24 und 25 zuwendend, wird ein Vorderumwerfer 640 beschrieben werden gemäß einer dritten Ausführungsform. Der Vorderumwerfer 640 kann am Fahrradrahmen 12 montiert sein/werden anstelle des Vorderumwerfers 40, um betätigt zu sein/werden durch eine oder beide von den ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48. Im Wesentlichen umfasst der Vorderumwerfer 640 (die elektrische Fahrradkomponente) eine Stützstruktur 650, ein bewegliches Glied 652 (d.h. eine Kettenführung), eine elektrische Aktuiereinheit 654 und eine Drahtloskommunikationseinheit 656. Hier umfasst der Vorderumwerfer 640 (die elektrische Fahrradkomponente) weiter ein Basisglied 658, welches ausgestaltet ist/wird, um die elektrische Aktuiereinheit 654 am Fahrrahmen 12 zu montieren. Ersatzweise kann die elektrische Aktuiereinheit 654 direkt montiert sein/werden am Fahrradrahmen 12. Auch schließt bewegliche Glied 652 eine Kettenführung 652a ein, welche wirkgekoppelt ist/wird mit der elektrischen Aktuiereinheit 654 zum Bewegen der Kettenführung 652a zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position ähnlich wie in der ersten Ausführungsform, wie oben beschrieben
  • Im Falle des Vorderumwerfers 640 ist/wird die Stützstruktur 650 teilweise definiert durch die elektrische Aktuiereinheit 654 und teilweise definiert durch die Drahtloskommunikationseinheit 656. Insbesondere schließt die Drahtloskommunikationseinheit 656 ein erstes Gehäuse 660 ein. Die elektrische Aktuiereinheit 654 schließt ein zweites Gehäuse 662 ein. Die Stützstruktur 650 schließt einen Gegenabschnitt 650a (vorspringenden Abschnitt) ein zum Eingreifen mit dem zweiten Gehäuse 662. Die Stützstruktur 650 schließt ein einen zweiten Raum 650b, welcher angeordnet ist/wird am zweiten Gehäuse 662 der elektrischen Aktuiereinheit 654 zum Empfangen des Gegenabschnitts 650a des ersten Gehäuses 660. Das erste Gehäuse 660 ist/wird ausgestaltet zum Einführen in den zweiten Raum 650b. Die Stützstruktur 650 stützt lösbar die Drahtloskommunikationseinheit 656 am Vorderumwerfer 640 (die elektrische Fahrradkomponente). In dieser Ausführungsform kann das erste Gehäuse 660 weggelassen werden und das zweite Gehäuse 662 kann ein erstes Gehäuse der Drahtloskommunikationseinheit 656 sein als ein einstückiges Glied, welches ein Drahtloskommunikationsglied 666 aufnimmt.
  • Die Drahtloskommunikationseinheit 656 schließt ein eine Vielzahl an ersten elektrischen Kontakten 664, welche angeordnet sind/werden am ersten Gehäuse 660. Die elektrische Aktuiereinheit 654 schließt ein eine Vielzahl von zweiten elektrischen Kontakten 670, welche angeordnet sind/werden innerhalb des zweiten Raums 650b. Die zweiten elektrischen Kontakte 670 sind/werden ausgestaltet zum elektrischen Kontaktieren des ersten elektrischen Kontakts 664 in einem Zustand in welchem das erste Gehäuse 660 angeordnet ist/wird in dem zweiten Raum 650b.
  • Das zweite Gehäuse 662 schließt eine Abdeckung 671 ein, welche ist/wird ausgestaltet zum Schließen einer Öffnung 650c des zweiten Raums 650b. Hier ist/wird die Abdeckung gelenkig montiert am zweiten Gehäuse 662 zwischen einer ersten Position und einer offenen Position. Die Abdeckung 671 ist/wird vorgesehen mit einer Klinke, welche eingreift mit einer Falle des zweiten Gehäuses 662, so dass die Abdeckung 671 gehalten ist/wird in der geschlossenen Position durch eine Schnappverbindung. Die elektrische Aktuiereinheit 654 schließt eine Dichtung 672 ein welche ist/wird ausgestaltet zum Dichten einer Schnittstelle zwischen dem zweiten Gehäuse 662 um die Öffnung 650c und der Abdeckung 671 in einem Zustand in welchem die Abdeckung 671 die Öffnung 650c schließt.
  • Demnach ist/wird die Abdeckung 671 ausgestaltet zum Abdecken der zweiten elektrischen Kontakte 670, welche angeordnet sind/werden am zweiten Gehäuse 662, wenn die ersten elektrischen Kontakte 664 der Drahtloskommunikationseinheit 656 gelöst sind/werden von den zweiten elektrischen Kontakten 670. Auf diese Weise schützt die Abdeckung 671 die zweiten elektrischen Kontakte 670 in einer Situation, in welcher die Drahtloskommunikationseinheit 656 nicht verwendet ist/wird, d.h. wenn ein elektrisches Drahtkommunikationssystem verwendet ist/wird.
  • Sich nun 26 zuwendend, wird ein Vorderumwerfer 740 nun beschrieben werden gemäß einer vierten Ausführungsform. Der Vorderumwerfer 740 kann am Fahrradrahmen 12 montiert sein/werden anstelle des Vorderumwerfers 40, um betätigt zu sein/werden durch eine oder beide von den ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48. Im Wesentlichen umfasst der Vorderumwerfer 740 (die elektrische Fahrradkomponente) eine Stromversorgungseinheit 738 und eine Stromversorgungshalterung 739. Im Falle des Vorderumwerfers 740 ist/wird eine Stützstruktur 750 definiert durch die Stromversorgungseinheit 738 und die Stromversorgungshalterung 739. Demnach ist/wird im Falle des Vorderumwerfers 740 Strom nicht geliefert durch die Stromversorgungseinheit 38, wenn der Vorderumwerfer 740 montiert ist/wird am Fahrradrahmen 12.
  • Im Wesentlichen umfasst der Vorderumwerfer 740 (die elektrische Fahrradkomponente) ein bewegliches Glied 752, eine elektrische Aktuiereinheit 754 und eine Drahtloskommunikationseinheit 756. Hier umfasst der Vorderumwerfer 740 (die elektrische Fahrradkomponente) weiter ein Basisglied 758, welches ausgestaltet ist/wird, um die elektrische Aktuiereinheit 754 am Fahrrahmen 12 zu montieren. Ersatzweise kann die elektrische Aktuiereinheit 754 direkt montiert sein/werden am Fahrradrahmen 12. Auch schließt das bewegliche Glied 752 eine Kettenführung 752a ein, welche wirkgekoppelt ist/wird mit der elektrischen Aktuiereinheit 754 zum Bewegen der Kettenführung 752a zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position ähnlich wie in der ersten Ausführungsform, wie oben beschrieben Die Stützstruktur 750 (d.h. die Stromversorgungseinheit 738 und die Stromversorgungshalterung 739) stützen die Drahtloskommunikationseinheit 756 am Fahrradrahmen 12.
  • Im Falle des Vorderumwerfers 740 schließt die Drahtloskommunikationseinheit 756 ein erstes Gehäuse 760 zum Aufnehmen eines Drahtloskommunikationsglieds 766 ein. Die elektrische Aktuiereinheit 754 schließt ein zweites Gehäuse 762 ein. Die Drahtloskommunikationseinheit 756 ist/wird ähnlich zur Drahtloskommunikationseinheit 56, wie oben beschrieben, darin, dass die Drahtloskommunikationseinheit 756 steckverbindet in eine Aussparung hinein von der Stromversorgungseinheit 738 zum elektrischen Verbinden an die elektrische Aktuiereinheit 754. Das erste Gehäuse 760 und die Stromversorgungseinheit 738 weisen eine Schnappverbindung auf, ähnlich wie in der ersten Ausführungsform zum Festhalten des ersten Gehäuses 760 in der Aussparung von der Stromversorgungseinheit 738. Auf diese Weise ist/wird das erste Gehäuse 760 ausgestaltet, um lösbar gestützt zu sein/werden an der Stromversorgungseinheit 738.
  • Wie oben erwähnt, ist die Drahtloskommunikationseinheit 756 ähnlich zur Drahtloskommunikationseinheit 56, wie oben beschrieben, und demnach schließt die Drahtloskommunikationseinheit 756 ein Drahtloskommunikationsglied 766 und erste elektrische Kontakte ein (nicht gezeigt). Da die Drahtloskommunikationseinheit 756 gestützt ist/wird durch der Stromversorgungseinheit 738, ist/wird die Stromversorgungshalterung 738 ist/wird ausgestaltet zum Enthalten des Drahtloskommunikationsglieds 766. In dieser Ausführungsform kann das erste Gehäuse 760 weggelassen werden und ein Gehäuse der Stromversorgungshalterung kann ein erstes Gehäuse der Drahtloskommunikationseinheit 756 sein als ein einstückiges Glied, welches das Drahtloskommunikationsglied 66 aufnimmt.
  • Die Stromversorgungseinheit 738 ist/wird ausgestaltet zum Liefern von elektrischen Strom an die elektrische Aktuiereinheit 754 mittels eines elektrischen Kabels PLC1. Das elektrische Kabel PLC1 sieht auch Steuersignale vor von der Drahtloskommunikationseinheit 756 an die elektrische Aktuiereinheit 754 unter Verwendung von Stromleitungskommunikationen. Die Stromversorgungshalterung 739 ist/wird ausgestaltet zum Montieren der Stromversorgungseinheit 738 am Vorderumwerfer 740 (die elektrische Fahrradkomponente). Die Stromversorgungshalterung 739 ist/wird ausgestaltet ebenso zum Stützen der elektrischen Aktuiereinheit 756 am Vorderumwerfer 740 (die elektrische Fahrradkomponente) als eine Stützstruktur in dieser Ausführungsform. Mit anderen Worten bildet die Stromversorgungshalterung 739 die Stützstruktur 750 in dieser Ausführungsform. Der Vorderumwerfer 740 ist/wird im Wesentlichen identisch zu dem Vorderumwerfer 40 mit der Ausnahme, dass die Drahtloskommunikationseinheit 756 nun gestützt ist/wird durch die Batteriehalterung 739, und der Strom und die Steuersignale für die elektrische Aktuiereinheit 754 geliefert sind/werden mittels des elektrischen Kabels PLC1 bei Verwendung von Stromleitungskommunikationen.
  • Der Vorderumwerfer 740 (die elektrische Fahrradkomponente) umfasst weiter einen Befestiger bzw. Festmacher F, ausgestaltet zum Fixieren des Basisglieds 758 am Fahrradrahmen 12. Die Stromversorgungshalterung 739 schließt ein einen Montageabschnitt 739a, welcher ist/wird ausgestaltet zum Montieren am Fahrradrahmen 12 durch den Befestiger F. Demnach ist/wird die Stromversorgungshalterung 739 fixiert am Fahrradrahmen 12 zusammen mit einem Basisglied 758 durch den Befestiger F.
  • Die elektrische Aktuiereinheit 754 schließt zumindest einen elektrischen Anschluss 776 ein, welcher angeordnet ist/wird am zweiten Gehäuse 762. Die Stromversorgungseinheit 738 schließt zumindest einen vom einem elektrischen Anschluss und einem elektrischen Kabel ein (d.h. einen elektrischen Anschluss 777). Ein Ende des elektrischen Kabels PLC1 ist/wird steckverbunden hinein in den elektrischen Anschluss 776 der elektrischen Aktuiereinheit 754, während das andere Ende des elektrischen Kabels PLC1 steckverbunden ist/wird in den elektrischen Anschluss 777 von der Stromversorgungseinheit 738. Das elektrische Kabel PLC1 empfängt sowohl Strom von der Stromversorgungseinheit 738 und Daten (Steuersignale) von der Drahtloskommunikationseinheit 756 mittels des elektrischen Anschlusses 777. Ersatzweise können ein oder beide Enden vom elektrischen Kabel PLC1 nicht-lösbar zwischen der Stromversorgungseinheit 738 und der Stromversorgungshalterung 754 verbunden sein/werden.
  • Sich nun 27 zuwendend, wird ein Vorderumwerfer 840 nun beschrieben werden gemäß einer vierten Ausführungsform. Der Vorderumwerfer 840 kann am Fahrradrahmen 12 montiert sein/werden anstelle des Vorderumwerfers 40, um betätigt zu sein/werden durch eine oder beide von den ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48. Im Wesentlichen umfasst der Vorderumwerfer 840 (die elektrische Fahrradkomponente) eine Stromversorgungseinheit 838 und eine Stromversorgungshalterung 839. Demnach ist/wird im Falle des Vorderumwerfers 840 Strom nicht geliefert durch die Stromversorgungseinheit 38, wenn der Vorderumwerfer 840 montiert ist/wird am Fahrradrahmen 12.
  • Im Wesentlichen umfasst der Vorderumwerfer 840 (die elektrische Fahrradkomponente) ein bewegliches Glied 852, eine elektrische Aktuiereinheit 854 und eine Drahtloskommunikationseinheit 856. Hier umfasst der Vorderumwerfer 840 (die elektrische Fahrradkomponente) weiter ein Basisglied 858, welches ausgestaltet ist/wird, um die elektrische Aktuiereinheit 854 am Fahrrahmen 12 zu montieren. Im Falle des Vorderumwerfers 840 ist das Basisglied 858 eine angelenkte Klammer, welche sich befestigt an dem Sattelrohr des Fahrradrahmens 12. Auch schließt das bewegliche Glied 852 eine Kettenführung 852a ein, welche wirkgekoppelt ist/wird mit der elektrischen Aktuiereinheit 854 zum Bewegen der Kettenführung 852a zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position ähnlich wie in der ersten Ausführungsform, wie oben beschrieben
  • Im Falle des Vorderumwerfers 840 ist/wird die Stützstruktur 850 definiert durch die Stromversorgungshalterung 839. Hier schließt die Drahtloskommunikationseinheit 856 ein erstes Gehäuse 860 zum Aufnehmen eines Drahtloskommunikationsglieds 866 ein. Die elektrische Aktuiereinheit 854 schließt ein zweites Gehäuse 862 ein. Die Drahtloskommunikationseinheit 856 ist/wird ähnlich zur Drahtloskommunikationseinheit 56, wie oben beschrieben, darin, dass die Drahtloskommunikationseinheit 856 steckverbindet in eine Aussparung hinein der Stromversorgungshalterung 839 zum elektrischen Verbinden an die elektrische Aktuiereinheit 854. Das erste Gehäuse 860 von der Drahtloskommunikationseinheit 856 und die Aussparung der Stromversorgungshalterung 839 weisen eine Schnappverbindung auf, ähnlich wie in der ersten Ausführungsform zum Festhalten des ersten Gehäuses 860 in der Aussparung der Stromversorgungshalterung 839. Auf diese Weise ist/wird das erste Gehäuse 860 ausgestaltet, um lösbar an der Stromversorgungshalterung 839 gestützt zu sein/werden. Ersatzweise ist/wird das Drahtloskommunikationsglied 866 nicht-lösbar enthalten innerhalb der Stromversorgungshalterung, angesehen als das erste Gehäuse der Drahtloskommunikationseinheit 856.
  • Wie oben erwähnt, ist die Drahtloskommunikationseinheit 856 ähnlich zur Drahtloskommunikationseinheit 56, wie oben beschrieben, und schließt daher ein Drahtloskommunikationsglied 866 und erste elektrische Kontakte ein (nicht gezeigt). Da die Drahtloskommunikationseinheit 856 gestützt ist/wird vom Gehäuse der Stromversorgungshalterung 839, ist/wird die Stromversorgungshalterung 839 ist/wird ausgestaltet zum Enthalten des Drahtloskommunikationsglieds 866.
  • Die Stromversorgungseinheit 838 ist/wird ausgestaltet zum Liefern von elektrischen Strom an die elektrische Aktuiereinheit 854 mittels eines elektrischen Kabels PLC1. Das elektrische Kabel PLC1 sieht auch Steuersignale vor von der Drahtloskommunikationseinheit 856 an die elektrische Aktuiereinheit 854 unter Verwendung von Stromleitungskommunikationen. Die Stromversorgungshalterung 839 ist/wird ausgestaltet zum Montieren der Stromversorgungseinheit 838 am Vorderumwerfer 840 (die elektrische Fahrradkomponente). Die Stromversorgungshalterung 839 ist/wird ausgestaltet ebenso zum Stützen der elektrischen Aktuiereinheit 856 am Vorderumwerfer 840 (die elektrische Fahrradkomponente) als eine Stützstruktur in dieser Ausführungsform. Mit anderen Worten bildet die Stromversorgungshalterung 839 die Stützstruktur in dieser Ausführungsform. Der Vorderumwerfer 840 ist/wird im Wesentlichen identisch zu dem Vorderumwerfer 40 mit der Ausnahme, dass die Drahtloskommunikationseinheit 856 nun gestützt ist/wird durch die Batteriehalterung 839, und der Strom und die Steuersignale für die elektrische Aktuiereinheit 854 geliefert sind/werden mittels des elektrischen Kabels PLC1 bei Verwendung von Stromleitungskommunikationen.
  • Die Stromversorgungshalterung 839 schließt ein Paar ein von dritten Kontakten 865. Die Stromversorgungseinheit 838 schließt ein Paar ein vierter Kontakte 867 welches ausgestaltet ist/wird zum elektrischen Kontaktieren des dritten Kontakts 865 in einem Zustand in welchem die Stromversorgungshalterung 838 ist/wird montiert an die Stromversorgungshalterung 839.
  • Die elektrische Aktuiereinheit 854 schließt zumindest einen elektrischen Anschluss 876 ein, welcher angeordnet ist/wird am zweiten Gehäuse 862. Die Stromversorgungseinheit 838 schließt zumindest einen vom einem elektrischen Anschluss und einem elektrischen Kabel ein (d.h. einen elektrischen Anschluss 877). Ein Ende des elektrischen Kabels PLC1 ist/wird steckverbunden hinein in den elektrischen Anschluss 876 der elektrischen Aktuiereinheit 854, während das andere Ende des elektrischen Kabels PLC1 steckverbunden ist/wird in den elektrischen Anschluss 877 von der Stromversorgungseinheit 838. Das elektrische Kabel PLC1 empfängt sowohl Strom von der Stromversorgungseinheit 838 und Daten (Steuersignale) von der Drahtloskommunikationseinheit 856 mittels des elektrischen Anschlusses 877. Ersatzweise können ein oder beide Enden vom elektrischen Kabel PLC1 nicht-lösbar zwischen der Stromversorgungseinheit 838 und der Stromversorgungshalterung 854 verbunden sein/werden. All die Merkmale in einer der vier Ausführungsformen können kombiniert werden, wenn benötigt und/oder erwünscht.
  • Sich nun 1, 2, 28 und 29 zuwendend, der Hinterumwerfer 42 wird nun beschrieben gemäß der ersten Ausführungsform. Wie in 1 zu sehen, der Hinterumwerfer 42 ist/wird montiert am Hinterschwingarm 16. Während der Fahrradcomputer 44 in einem Schaltmodus eingestellt ist/wird, können hier eine oder beide von den ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48 zum Steuern des Hinterumwerfers 42 verwendet werden, basierend auf einem Schaltprogramm, gespeichert in dem Speicher des Fahrradcomputers 44.
  • Im Wesentlichen umfasst der Hinterumwerfer 42 (die elektrischen Fahrradkomponente) eine Stützstruktur 950, ein bewegliches Glied 952, eine elektrische Aktuiereinheit 954 und eine Drahtloskommunikationseinheit 956. Hier umfasst der Hinterumwerfer 42 (die elektrische Fahrradkomponente) weiter ein Basisglied 958, welches ausgestaltet ist/wird, um die elektrische Aktuiereinheit 954 am Fahrrahmen 12 zu montieren. Auch schließt das bewegliche Glied 952 eine Kettenführung 952a ein, welche wirkgekoppelt ist/wird mit der elektrischen Aktuiereinheit 954, um die Kettenführung 952a zu bewegen zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position.
  • Hier sind/werden die elektrische Aktuiereinheit 954 und die Drahtloskommunikationseinheit 956 lösbar aneinander gekoppelt unter Verwendung einer Schnappverbindung, welche dieselbe ist wie verwendet mit dem Vorderumwerfer 440. In der Tat ist die Drahtloskommunikationseinheit 956 identisch zur Drahtloskommunikationseinheit 456 welche oben beschrieben ist. Demnach sind die Drahtloskommunikationseinheiten 456 und 956 austauschbar. Die Drahtloskommunikationseinheit 956 ist/wird ausgestaltet, um lösbar gestützt zu sein/werden an einer zusätzlichen elektrischen Fahrradkomponente (z. B. der Vorderumwerfer 440) verschieden vom Hinterumwerfer 42 (die elektrische Fahrradkomponente). Gleichermaßen ist/wird die Drahtloskommunikationseinheit 456 ausgestaltet, um lösbar gestützt zu sein/werden an einer zusätzlichen elektrischen Fahrradkomponente (z. B. der Hinterumwerfer 42) verschieden vom Vorderumwerfer 440 (die elektrische Fahrradkomponente).
  • Die elektrische Aktuiereinheit 954 ist dieselbe wie die elektrische Aktuiereinheit 54, wie oben beschrieben, außer dass die elektrische Aktuiereinheit 954 angepasst ist/wird an die Ausgestaltung des Hinterumwerfers 42. In Bezug auf die elektrische Aktuiereinheit 954 und der Drahtloskommunikationseinheit 956, und angesichts der Ähnlichkeiten in der Bauweise zwischen dem Hinterumwerfer 42 und dem Vorderumwerfer 440, werden die elektrische Aktuiereinheit 954 und die Drahtloskommunikationseinheit 956 des Hinterumwerfers 42 hier nicht im Detail beschrieben.
  • Sich nun 30 und 31 zuwendend, wird der Hinterumwerfer 42' nun beschrieben gemäß einer Änderung des Hinterumwerfers 42. Im Wesentlichen umfasst der Hinterumwerfer 42' (die elektrischen Fahrradkomponente) eine Stützstruktur 950', ein bewegliches Glied 952', eine elektrische Aktuiereinheit 954' und eine Drahtloskommunikationseinheit 956'. Hier umfasst der Hinterumwerfer 42' (die elektrische Fahrradkomponente) weiter ein Basisglied 958', welches ausgestaltet ist/wird, um die elektrische Aktuiereinheit 954' am Fahrradrahmen 12 zu montieren. Auch schließt das bewegliche Glied 952' eine Kettenführung 952a' ein, welche wirkgekoppelt ist/wird mit der elektrischen Aktuiereinheit 954’, um die Kettenführung 952a' zu bewegen zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position.
  • Hier sind/werden die elektrische Aktuiereinheit 954' und die Drahtloskommunikationseinheit 956' lösbar aneinander gekoppelt unter Verwendung einer Gelenkabdeckung 971'. Hier ist/wird die Gelenkabdeckung 971' gelenkig montiert am zweiten Gehäuse 962' zwischen einer ersten Position und einer offenen Position. Die Gelenkabdeckung 971' ist/wird vorgesehen mit einer Klinke, welche eingreift mit einer Falle des zweiten Gehäuses 962’, so dass die Gelenkabdeckung 971' gehalten ist/wird in der geschlossenen Position durch eine Schnappverbindung. Der Hinterumwerfer 42' verwendet die Gelenkabdeckung 971’, wie verwendet mit dem Vorderumwerfer 640. In der Tat ist die Drahtloskommunikationseinheit 956' identisch zur Drahtloskommunikationseinheit 656, welche oben beschrieben ist. Demnach sind die Drahtloskommunikationseinheiten 656 und 956' austauschbar. Die Drahtloskommunikationseinheit 956' ist/wird ausgestaltet, um lösbar gestützt zu sein/werden an einer zusätzlichen elektrischen Fahrradkomponente (z. B. der Vorderumwerfer 640) verschieden vom Hinterumwerfer 42' (die elektrische Fahrradkomponente). Gleichermaßen ist/wird die Drahtloskommunikationseinheit 656' ausgestaltet, um lösbar gestützt zu sein/werden an einer zusätzlichen elektrischen Fahrradkomponente (z. B. der Hinterumwerfer 42') verschieden vom Vorderumwerfer 640 (die elektrische Fahrradkomponente).
  • Die elektrische Aktuiereinheit 954' ist dieselbe wie die elektrische Aktuiereinheit 54, wie oben beschrieben, außer dass die elektrische Aktuiereinheit 954' angepasst ist/wird an die Ausgestaltung des Hinterumwerfers 42'. In Bezug auf die elektrische Aktuiereinheit 954' und die Drahtloskommunikationseinheit 956', und angesichts der Ähnlichkeiten in der Bauweise zwischen dem Hinterumwerfer 42' und dem Vorderumwerfer 640, werden die elektrische Aktuiereinheit 954' und die Drahtloskommunikationseinheit 956' des Hinterumwerfers 42' hier nicht im Detail beschrieben.
  • Sich nun 1, 32 und 33 zuwendend, wird die einstellbare Sattelstange 20 nun beschrieben gemäß der ersten Ausführungsform. Wie in 1 zu sehen, die einstellbare Sattelstange 20 ist/wird montiert an einem Sattelrohr des Hauptrahmens 12. Während der Fahrradcomputer 44 in einem Sattelstangeneinstellmodus eingestellt ist/wird, können hier eine oder beide von den ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48 zum Steuern der einstellbaren Sattelstange 20 verwendet werden, basierend auf einem Schaltprogramm, gespeichert in dem Speicher des Fahrradcomputers 44.
  • Im Wesentlichen umfasst die einstellbare Sattelstange 20 (die elektrische Fahrradkomponente) eine Stützstruktur 1050, ein bewegliches Glied 1052 (z. B. ein Ventil), eine elektrische Aktuiereinheit 1054 und eine Drahtloskommunikationseinheit 1056. Hier umfasst die einstellbare Sattelstange 20 (die elektrische Fahrradkomponente) weiter ein Basisglied 1058, welches ausgestaltet ist/wird, um die elektrische Aktuiereinheit 1054 am Fahrrahmen 12 zu montieren.
  • Im Falle der einstellbaren Sattelstange 20 ist/wird die Stützstruktur 1050 teilweise definiert durch die elektrische Aktuiereinheit 1054 und teilweise definiert durch die Drahtloskommunikationseinheit 1056. Insbesondere schließt die Drahtloskommunikationseinheit 1056 ein erstes Gehäuse 1060 ein, ausformend einen ersten Part der Stützstruktur 1050 in derselben Weise wie die Drahtloskommunikationseinheit 456 und die elektrische Aktuiereinheit 1054, schließt ein zweites Gehäuse 1062 ein in derselben Weise wie die Drahtloskommunikationseinheit 462.
  • Hier sind/werden die elektrische Aktuiereinheit 1054 und die Drahtloskommunikationseinheit 1056 lösbar aneinander gekoppelt unter Verwendung einer Schnappverbindung, welche dieselbe ist wie verwendet mit dem Vorderumwerfer 440. In der Tat ist die Drahtloskommunikationseinheit 1056 identisch zu den Drahtloskommunikationseinheiten 456 und 956, welche oben beschrieben sind. Demnach sind die Drahtloskommunikationseinheiten 456, 956 und 1056 austauschbar.
  • Sich nun 34 und 35 zuwendend, wird die einstellbare Sattelstange 20' nun beschrieben gemäß einer Änderung der einstellbaren Sattelstange 20. Im Wesentlichen umfasst die einstellbare Sattelstange 20' (die elektrische Fahrradkomponente) eine Stützstruktur 1050', ein bewegliches Glied 1052' (z. B. ein Ventil), eine elektrische Aktuiereinheit 1054' und eine Drahtloskommunikationseinheit 1056'. Hier umfasst die einstellbare Sattelstange 20' (die elektrische Fahrradkomponente) weiter ein Basisglied 1058', welches ausgestaltet ist/wird, um die elektrische Aktuiereinheit 1054' am Fahrradrahmen 12 zu montieren.
  • Im Falle der einstellbaren Sattelstange 20 ist/wird die Stützstruktur 1050' teilweise definiert durch die elektrische Aktuiereinheit 1054' und teilweise definiert durch die Drahtloskommunikationseinheit 1056'. Insbesondere schließt die Drahtloskommunikationseinheit 1056' ein erstes Gehäuse 1060' ein, ausformend einen ersten Part der Stützstruktur 1050' in derselben Weise wie die Drahtloskommunikationseinheit 656, und die elektrische Aktuiereinheit 1054' schließt ein zweites Gehäuse 1062' ein in derselben Weise wie die Drahtloskommunikationseinheit 662'.
  • Hier sind/werden die elektrische Aktuiereinheit 1054' und die Drahtloskommunikationseinheit 1056' lösbar aneinander gekoppelt unter Verwendung einer Gelenkabdeckung 1071'. Hier ist/wird die Gelenkabdeckung 1071' gelenkig montiert an das zweite Gehäuse 1062' zwischen einer ersten Position und einer offenen Position. Die Gelenkabdeckung 1071' ist/wird vorgesehen mit einer Klinke, welche eingreift mit einer Falle des zweiten Gehäuses 1062’, so dass die Gelenkabdeckung 1071' gehalten ist/wird in der geschlossenen Position durch eine Schnappverbindung. Der Hinterumwerfer 42' verwendet die Gelenkabdeckung 1071’, wie verwendet mit dem Vorderumwerfer 640. In der Tat ist die Drahtloskommunikationseinheit 1056' identisch zu den Drahtloskommunikationseinheiten 656 und 956', welche oben beschrieben sind. Demnach sind die Drahtloskommunikationseinheiten 656, 956' und 1056' austauschbar.
  • Sich nun 1, 36 und 37 zuwendend, wird der Hinterstossdämpfer 18 nun beschrieben gemäß der ersten Ausführungsform. Wie in 1 zu sehen, ist/wird der Hinterstossdämpfer 18 montiert zwischen dem Hauptrahmen 12 und dem Hinterschwingarm 16. Während hier der Fahrradcomputer 44 in einem Federungseinstellmodus eingestellt ist/wird, können eine oder beide von den ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48 zum Steuern des Hinterstossdämpfer 18 verwendet werden, basierend auf einem Schaltprogramm, gespeichert in dem Speicher des Fahrradcomputers 44.
  • Im Wesentlichen umfasst der Hinterstossdämpfer 18 (die elektrische Fahrradkomponente) eine Stützstruktur 1150, ein bewegliches Glied 1152 (z. B. ein Ventil), eine elektrische Aktuiereinheit 1154 und eine Drahtloskommunikationseinheit 1156. Hier umfasst der Hinterstossdämpfer 18 (die elektrische Fahrradkomponente) weiter ein Basisglied 1158, welches ausgestaltet ist/wird, um die elektrische Aktuiereinheit 1154 am Fahrrahmen 12 zu montieren.
  • Im Falle des Hinterstossdämpfers 18 ist/wird die Stützstruktur 1150 teilweise definiert durch die elektrische Aktuiereinheit 1154 und teilweise definiert durch die Drahtloskommunikationseinheit 1156. Insbesondere schließt die Drahtloskommunikationseinheit 1156 ein erstes Gehäuse 1160 ein, ausformend einen ersten Part der Stützstruktur 1150, in derselben Weise wie die Drahtloskommunikationseinheit 456 und die elektrische Aktuiereinheit 1154 schließt ein zweites Gehäuse 1162 ein in derselben Weise wie die Drahtloskommunikationseinheit 462.
  • Hier sind/werden die elektrische Aktuiereinheit 1154 und die Drahtloskommunikationseinheit 1156 lösbar aneinander gekoppelt unter Verwendung einer Schnappverbindung, welche dieselbe ist wie verwendet mit dem Vorderumwerfer 440. In der Tat ist die Drahtloskommunikationseinheit 1156 identisch zu den Drahtloskommunikationseinheiten 456, 956 und 1056, welche oben beschrieben sind. Demnach sind die Drahtloskommunikationseinheiten 456, 956, 1056 und 1156 austauschbar.
  • Sich nun 38 und 39 zuwendend, wird der Hinterstossdämpfer 18' nun beschrieben gemäß einer Änderung des Hinterstossdämpfers 18. Im Wesentlichen umfasst der Hinterstossdämpfer 18' (die elektrische Fahrradkomponente) eine Stützstruktur 1150', ein bewegliches Glied 1152' (z. B. ein Ventil), eine elektrische Aktuiereinheit 1154' und eine Drahtloskommunikationseinheit 1156'. Hier umfasst der Hinterstossdämpfer 18' (die elektrische Fahrradkomponente) weiter ein Basisglied 1158', welches ausgestaltet ist/wird, um die elektrische Aktuiereinheit 1154' am Fahrrahmen 12 zu montieren.
  • Im Falle des Hinterstossdämpfers 18 ist/wird die Stützstruktur 1150' teilweise definiert durch die elektrische Aktuiereinheit 1154' und teilweise definiert durch die Drahtloskommunikationseinheit 1156'. Insbesondere schließt die Drahtloskommunikationseinheit 1156' ein erstes Gehäuse 1160' ein, ausformend einen ersten Part der Stützstruktur 1150' in derselben Weise wie die Drahtloskommunikationseinheit 656, und die elektrische Aktuiereinheit 1154' schließt ein zweites Gehäuse 1162 ein in derselben Weise wie die Drahtloskommunikationseinheit 662'.
  • Hier sind/werden die elektrische Aktuiereinheit 1154' und die Drahtloskommunikationseinheit 1156' lösbar aneinander gekoppelt unter Verwendung einer Gelenkabdeckung 1171'. Hier ist/wird die Gelenkabdeckung 1171' gelenkig montiert am zweiten Gehäuse 1162' zwischen einer ersten Position und einer offenen Position. Die Gelenkabdeckung 1171' ist/wird vorgesehen mit einer Klinke, welche eingreift mit einer Falle des zweiten Gehäuses 1162', so dass die Gelenkabdeckung 1171' gehalten ist/wird in der geschlossenen Position durch eine Schnappverbindung. Der Hinterumwerfer 42' verwendet die Gelenkabdeckung 1071’, wie verwendet mit dem Vorderumwerfer 640. In der Tat ist die Drahtloskommunikationseinheit 1056' identisch zu den Drahtloskommunikationseinheiten 656, 956' und 1156', welche oben beschrieben sind. Demnach sind die Drahtloskommunikationseinheiten 656, 956', 1056' und 1156' austauschbar.
  • Sich nun 40 bis 49 zuwendend, wird ein Vorderumwerfer 1240 beschrieben werden gemäß einer weiteren Ausführungsform. Der Vorderumwerfer 1240 kann am Fahrradrahmen 12 montiert sein/werden anstelle des Vorderumwerfers 40, um betätigt zu sein/werden durch eine oder beide von den ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48. Der Vorderumwerfer 1240 kann Steuersignale empfangen von einer oder beiden von der ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48 entweder drahtlos oder unter Verwendung von Stromleitungskommunikation. Die grundlegende Betätigung des Vorderumwerfers 1240 im Wesentlichen identisch zum Vorderumwerfer 40.
  • Der Vorderumwerfer 1240 im Wesentlichen identisch zum Vorderumwerfer 40 mit der Ausnahme, dass die Stromversorgungsverbindungsstruktur modifiziert worden ist und die Drahtloskommunikationseinheitmontagestruktur modifiziert worden ist. Angesichts der Ähnlichkeiten zwischen dem Vorderumwerfer 40 und 1240, wird die Struktur des Vorderumwerfers 1240, welche im Wesentlichen identisch zur entsprechenden Struktur des Vorderumwerfers 40 ist, nicht hier beschrieben um der Kürze Willen.
  • Im Grund umfasst der Vorderumwerfer 1240 (die elektrischen Fahrradkomponente) eine Stützstruktur 1250, ein bewegliches Glied 1252, eine elektrische Aktuiereinheit 1254 und eine Drahtloskommunikationseinheit 1256. Das Führungsglied 1252 ist/wird wirkgekoppelt an die elektrische Aktuiereinheit 1254 zum Bewegen des beweglichen Glieds 1252 zwischen einer ersten (eingefahrenen) Position und einer zweiten (ausgefahrenen) Position durch eine Verbindung bzw. ein Gestänge 1257. Hier umfasst der Vorderumwerfer 1240 (die elektrische Fahrradkomponente) weiter ein Basisglied 1258, welches ausgestaltet ist/wird zum Stützen der elektrischen Aktuiereinheit 1254 in Bezug auf den Fahrradrahmen 12. Ersatzweise kann die elektrische Aktuiereinheit 1254 direkt montiert sein/werden am Fahrradrahmen 12. Auch schließt das bewegliche Glied 1252 eine Kettenführung 1252a ein, welche wirkgekoppelt ist/wird mit der elektrischen Aktuiereinheit 1254 zum Bewegen der Kettenführung 1252a zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position ähnlich wie in der ersten Ausführungsform, wie oben beschrieben Demnach ist/wird das Basisglied 1258 ausgestaltet zum Stützen der Kettenführung 1252a in Bezug auf den Fahrradrahmen 12.
  • In dieser Ausführungsform, wie dargestellt in 40 bis 42, kann das elektrische Kabel (Stromversorgungsleitung) PLC entweder direkt verbunden sein/werden an (d.h. steckverbunden hinein) die elektrische Aktuiereinheit 1254 (siehe 42) oder direkt verbunden sein/werden an (d.h. steckverbunden hinein) die Drahtloskommunikationseinheit 1256 (siehe 40). Insbesondere weist das elektrische Kabel (Stromversorgungsleitung) PLC ein erstes Ende auf, lösbar verbunden an die elektrische Aktuiereinheit 1254 für ein Versorgen elektrischen Stroms von der Stromversorgungseinheit (z. B. die Stromversorgungseinheit 38 von 1). Ähnlich zur ersten Ausführungsform weist das elektrische Kabel PLC ein zweites Ende auf, lösbar verbunden an einen Verdrahtungsknoten (nicht gezeigt) für ein Empfangen elektrischen Stroms und/oder von Steuersignalen mittels Stromleitungskommunikationen. Wenn die Drahtloskommunikationseinheit 1256 verbaut ist/wird an dem Vorderumwerfer 1240 und drahtlos Steuersignale empfängt von der einen oder beiden von den ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48, kann das elektrische Kabel PLC verwendet werden zum Liefern nur von elektrischen Strom an die elektrische Aktuiereinheit 1254. Jedoch wenn die Drahtloskommunikationseinheit 1256 nicht verbaut ist/wird oder nicht verwendet ist/wird, kann das elektrische Kabel PLC1 verwendet sein/werden zum Übertragen von Steuersignalen von einer oder beiden von der ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48 an die elektrische Aktuiereinheit 1254 unter Verwendung von Stromleitungskommunikationen. Jedoch auch wenn die Drahtloskommunikationseinheit 1256 eingebaut ist/wird an dem Vorderumwerfer 1240, kann das elektrische Kabel PLC verwendet werden zum Liefern elektrischen Stroms an die elektrische Aktuiereinheit 1254 und zum Übertragen von Steuersignalen von einer oder beiden von der ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48. In solch einem Fall kann die Drahtloskommunikationseinheit 1256 verwendet werden für eine Drahtloskommunikation mit anderen Vorrichtungen, wie z. B. ein Smartphone oder ein Personal Computer, für ein Aktualisieren der Firmware, gespeichert in einem Speicher, welcher z.B. in zumindest einer der elektrischen Fahrradkomponenten angeordnet ist/wird.
  • Im Falle des Vorderumwerfers 1240 ist/wird die Stützstruktur 1250 teilweise definiert durch die elektrische Aktuiereinheit 1254 und durch die elektrische Aktuiereinheit 1254 und. Insbesondere schließt die Drahtloskommunikationseinheit 1256 ein erstes Gehäuse 1260 ein. Die elektrische Aktuiereinheit 1254 schließt ein zweites Gehäuse 1262 ein. Das zweite Gehäuse 1262 ist verschieden vom ersten Gehäuse 1260 (d.h. das erste und zweite Gehäuse 1260 und 62 sind separate und verschiedene Glieder). Die Stützstruktur 1250 ist/wird angeordnet an zumindest einem aus dem ersten Gehäuse 1260 und dem zweiten Gehäuse 1262. Hier schließt die Stützstruktur 1250 einen Gegenabschnitt 1250a (vorspringender Abschnitt) ein zum Eingreifen mit dem zweiten Gehäuse 1262. Die Stützstruktur 1250 schließt einen ersten Raum 1250b ein, welcher ausgeformt ist/wird durch das zweite Gehäuse 1262 der elektrischen Aktuiereinheit 1254, innerhalb von welchem der Gegenabschnitt 1250a des ersten Gehäuses 1260 gestützt werden soll.
  • Bezugnehmend auf 45 bis 49, schließt die Drahtloskommunikationseinheit 1256 ein einen elektrischen Verbinder 1264, welcher ausgestaltet ist/wird zum Steckverbinden in das zweite Gehäuse 1262 hinein von der elektrischen Aktuiereinheit 1254. Hier ist der elektrische Verbinder 1264 ein elektrischer männlicher Steckverbinder, wie z.B. ein SD50-männlicher elektrischer Verbinder. Die Drahtloskommunikationseinheit 1256 schließt weiter ein Drahtloskommunikationsglied 1266 ein, welches im ersten Gehäuse 1260 enthalten ist/wird. Der elektrische Verbinder 1264 ist/wird elektrisch verbunden an das Drahtloskommunikationsglied 1266. Das Drahtloskommunikationsglied 1266 schließt eine Leiterplatine ein mit einem aufgedruckten Zwei-Wege Drahtloskommunikationsschaltkreis. Vorzugsweise schließt die Leiterplatine der Drahtloskommunikationseinheit 1266 eine Antenne ein für ein Übertragen und ein Empfangen drahtloser Signale.
  • Wie in 46 bis 47 zu sehen, schließt die Drahtloskommunikationseinheit 1256 ein zumindest einen elektrischen Anschluss 1268, welcher ist/wird ausgestaltet zum Verbinden an das elektrische Kabel PLC (siehe 42). Hier ist der elektrische Anschluss 1268 ein weiblicher elektrischer Aufnahmeverbinder oder -anschluss, wie z.B. ein SD50-weiblicher elektrischer Aufnahmeverbinder. Auf diese Weise kann die Drahtloskommunikationseinheit 1256 elektrischen Strom empfangen von der Stromversorgungseinheit (z. B. die Stromversorgungseinheit 38 von 1).
  • Wie in 42 bis 44 zu sehen, schließt die elektrische Aktuiereinheit 1254 zumindest einen elektrischen Anschluss 1270 ein, welcher ausgestaltet ist/wird zum Verbinden an den elektrischen Verbinder 1264 der Drahtloskommunikationseinheit 1256. Der elektrische Anschluss 1270 ist/wird ausgestaltet zum elektrischen Verbinden mit dem elektrischen Verbinder 1264 in einem Zustand in welchem das erste Gehäuse 1260 angeordnet ist/wird in dem ersten Raum 1250b. Hier ist der elektrische Anschluss 1270 ein weiblicher elektrischer Aufnahmeverbinder oder -anschluss, wie z.B. ein SD50-weiblicher elektrischer Aufnahmeverbinder. Demnach gegenverbindet in dieser Ausführungsform der elektrische Verbinder 1264 mit dem elektrischen Anschluss 1270 zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen der elektrischen Aktuiereinheit 1254 und der Drahtloskommunikationseinheit 1256. Auch hält diese Gegenverbindung zwischen der elektrischen Aktuiereinheit 1254 und der Drahtloskommunikationseinheit 1256 die Drahtloskommunikationseinheit 1256 an der elektrischen Aktuiereinheit 1254.
  • Der zumindest eine elektrische Anschluss 1270 von der elektrischen Aktuiereinheit 1254 ist/wird ausgestaltet zum selektiven Verbinden mit dem elektrischen Kabel PLC infolge eines Trennens des elektrischen Verbinders 1264 von der Drahtloskommunikationseinheit 1256 von dem zumindest einem elektrischen Anschluss 1270 von der elektrischen Aktuiereinheit 1254.
  • Wie in 40, 42 und 46 zu sehen, ist/wird der elektrische Verbinder 1264 der Drahtloskommunikationseinheit 1256 ausgestaltet zum Verbinden an dem elektrischen Anschluss 1270 von der elektrischen Aktuiereinheit 1254 in einer ersten Verbindrichtung D1, und ist/wird der elektrische Anschluss 1268 der Drahtloskommunikationseinheit 1256 ausgestaltet zum Verbinden mit dem elektrischen Kabel PLC in einer zweiten Verbindrichtung D2, welche verschieden von der ersten Verbindrichtung D1 ist. In der dargestellten Ausführungsform ist die erste Führungsrichtung D1 senkrecht zur zweiten Verbindrichtung D2. Der zumindest eine elektrische Anschluss der elektrischen Aktuiereinheit 1254 und der zumindest eine elektrische Anschluss 1268 von der Drahtloskommunikationseinheit 1256 haben identische elektrische Verbindergegenstrukturen. Auf diese Weise kann das elektrische Kabel PLC selektiv steckverbunden sein/werden entweder hinein in den elektrischen Anschluss von der elektrischen Aktuiereinheit 1254 oder den elektrischen Anschluss 1268 von der Drahtloskommunikationseinheit 1256. Während in dieser dargestellten Ausführungsform das elektrische Kabel PLC steckverbunden ist/wird hinein in den elektrischen Anschluss 1268 von der Drahtloskommunikationseinheit 1256, wird es deutlich werden von dieser Offenbarung, dass das elektrische Kabel PLC direkt verdrahtet sein kann an das Drahtloskommunikationsglied 1266 in dem ersten Gehäuse 1260, von der Drahtloskommunikationseinheit 1256. Mit anderen Worten schließt die Drahtloskommunikationseinheit 1256 zumindest einen eines elektrischen Anschlusses und eines elektrischen Kabels ein, welcher angeordnet ist/wird am ersten Gehäuse 1260. Hier schließt in dieser dargestellten Ausführungsform die Drahtloskommunikationseinheit 1256 ein eine Kappe 1271, entfernbar gekoppelt an das erste Gehäuse 1260, für ein selektives Abdecken des zumindest einen elektrischen Anschluss 1268 (d.h. der SD50-weibliche elektrische Aufnahmeverbinder), welcher angeordnet ist/wird am ersten Gehäuse 1260. Auf diese Weise kann der SD50-weibliche elektrische Aufnahmeverbinder bedeckt sein/werden, um wasserdicht und staubdicht zu sein, wenn das elektrische Kabel PLC1 nicht steckverbunden ist/wird hinein in den elektrischen Anschluss 1268.
  • Wie in 44 zu sehen, die elektrische Aktuiereinheit 1254 schließt ein einen elektrischen Aktuator 1280 und eine Gangreduktionseinheit 1282, welche im zweiten Gehäuse 1262 enthalten sind. Der elektrische Aktuator 1280 ist/wird elektrisch verbunden an der Leiterplatine (nicht gezeigt) welche dieselbe Funktionen hat wie die Leiterplatine 74 der ersten Ausführungsform. Im Falle des Vorderumwerfers 1240 ist die elektrische Aktuiereinheit 1280 ein reversibler Elektromotor. Der elektrische Aktuator 1280 ist/wird ausgestaltet zum Aktuieren des beweglichen Glieds 1252 in derselben Weise wie in der ersten Ausführungsform. Ein Positionssensor (nicht gezeigt) ist/wird vorgesehen an der Gangreduktionseinheit 1282 für ein Detektieren eines Betrags der Drehbewegung, ausgegeben von der Gangreduktionseinheit 1282. Die Leiterplatine von der elektrischen Aktuiereinheit 1254 ist/wird vorgesehen mit einem Aktuatortreiber (nicht gezeigt) für ein Steuern des elektrischen Aktuators 1280 und eines Positionsdetektionsschaltkreises (nicht gezeigt) für ein Bestimmen des Ausmaßes der Drehbewegung, ausgegeben von der Gangreduktionseinheit 1282. Positionssensoren, Aktuatortreiber (Aktuatormotortreiber) und Positionsdetektionsschaltkreise sind wohlbekannt im Gebiet der Fahrräder und demnach werden sie nicht im Detail hier beschrieben.
  • Sich nun 50 bis 56 zuwendend, wird ein Hinterumwerfer 1342 beschrieben werden gemäß einer weiteren Ausführungsform. Der Hinterumwerfer 1342 kann am Fahrradrahmen 12 montiert sein/werden anstelle des Hinterumwerfers 42, um betätigt zu sein/werden durch eine oder beide von den ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48. Der Hinterumwerfer 1342 kann Steuersignale empfangen von einer oder beiden von der ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48 entweder drahtlos oder unter Verwendung von Stromleitungskommunikation. Die grundlegende Betätigung des Hinterumwerfers 1342 ist identisch zu dem Vorderumwerfer 42.
  • Der Hinterumwerfer 1342 ist/wird im Wesentlichen identisch zu dem Vorderumwerfer 42 mit der Ausnahme, dass die Stromversorgungsverbindungsstruktur modifiziert worden ist und die Drahtloskommunikationseinheitmontagestruktur modifiziert worden ist. Angesichts der Ähnlichkeiten zwischen dem Hinterumwerfer 42 und 1342, wird die Struktur des Hinterumwerfers 1342, welche im Wesentlichen identisch zur entsprechenden Struktur des Hinterumwerfers 42 ist, nicht hier beschrieben um der Kürze Willen.
  • Im Wesentlichen umfasst der Hinterumwerfer 1342 (die elektrische Fahrradkomponente) eine Stützstruktur 1350, ein bewegliches Glied 1352, eine elektrische Aktuiereinheit 1354 und eine Drahtloskommunikationseinheit 1356. Das Führungsglied 1352 ist/wird wirkgekoppelt an die elektrische Aktuiereinheit 1354 zum Bewegen des beweglichen Glieds 1352 zwischen einer ersten (eingefahrenen) Position und einer zweiten (ausgefahrenen) Position durch eine Verbindung bzw. ein Gestänge 1357. Hier umfasst der Hinterumwerfer 1342 (die elektrische Fahrradkomponente) weiter ein Basisglied 135, welches ausgestaltet ist/wird zum Stützen der elektrischen Aktuiereinheit 1354 in Bezug auf den Fahrradrahmen 12. Auch schließt das bewegliche Glied 1352 eine Kettenführung 1352a ein, welche wirkgekoppelt ist/wird mit der elektrischen Aktuiereinheit 1354 zum Bewegen der Kettenführung 1352a zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position ähnlich zu dem Hinterumwerfer 42, wie oben beschrieben Demnach ist/wird das Basisglied 1358 ausgestaltet zum Stützen der Kettenführung 1352a in Bezug auf den Fahrradrahmen 12.
  • In dieser Ausführungsform, ähnlich zu dem Vorderumwerfer 1240, kann das elektrische Kabel (Stromversorgungsleitung) PLC entweder direkt verbunden sein/werden an (d.h. steckverbunden hinein) die elektrische Aktuiereinheit 1354, oder direkt verbunden sein/werden an (d.h. steckverbunden hinein) Die Drahtloskommunikationseinheit 1356 (siehe 50). Insbesondere weist das elektrische Kabel (Stromversorgungsleitung) PLC weist ein erstes Ende auf, lösbar verbunden an die elektrische Aktuiereinheit 1354 für ein Versorgen elektrischen Stroms von der Stromversorgungseinheit (z. B. die Stromversorgungseinheit 38 von 1).
  • Ähnlich zum Hinterumwerfer 42, weist das elektrische Kabel PLC ein zweites Ende auf, lösbar verbunden an einen Verdrahtungsknoten (nicht gezeigt) für ein Empfangen elektrischen Stroms und/oder von Steuersignalen mittels Stromleitungskommunikationen. Wenn die Drahtloskommunikationseinheit 1356 verbaut ist/wird an dem Hinterumwerfer 1342 und drahtlos Steuersignale empfängt von der einen oder beiden von den ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48, kann das elektrische Kabel PLC verwendet werden zum Liefern nur von elektrischen Strom an die elektrische Aktuiereinheit 1354. Jedoch wenn die Drahtloskommunikationseinheit 1356 nicht verbaut ist/wird oder nicht verwendet ist/wird, kann das elektrische Kabel PLC1 verwendet sein/werden zum Übertragen von Steuersignalen von einer oder beiden von der ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48 an die elektrische Aktuiereinheit 1354 unter Verwendung von Stromleitungskommunikationen. Jedoch auch wenn die Drahtloskommunikationseinheit 1356 eingebaut ist/wird an dem Hinterumwerfer 1342, kann das elektrische Kabel PLC verwendet werden zum Liefern elektrischen Stroms an die elektrische Aktuiereinheit 1354 und zum Übertragen von Steuersignalen von einer oder beiden von der ersten und zweiten elektrischen Komponentenbetätigungsvorrichtungen 46 und 48. In solch einem Fall kann die Drahtloskommunikationseinheit 1356 verwendet werden für eine Drahtloskommunikation mit anderen Vorrichtungen, wie z. B. ein Smartphone oder ein Personal Computer, für ein Aktualisieren der Firmware, gespeichert in einem Speicher, welcher z.B. in zumindest einer der elektrischen Fahrradkomponenten angeordnet ist/wird.
  • Im Falle des Hinterumwerfers 1342 ist/wird die Stützstruktur 1350 teilweise definiert durch die elektrische Aktuiereinheit 1354 und teilweise definiert durch die Drahtloskommunikationseinheit 1356. Insbesondere schließt die Drahtloskommunikationseinheit 1356 ein erstes Gehäuse 1360 ein. Die elektrische Aktuiereinheit 1354, schließt ein zweites Gehäuse 1362 ein. Hier schließt die Stützstruktur 1350 einen Gegenabschnitt 1350a (vorspringender Abschnitt) ein zum Eingreifen mit dem zweiten Gehäuse 1362. Die Stützstruktur 1350 schließt ein einen ersten Raum 1350b, welcher ausgeformt ist/wird durch das zweite Gehäuse 1362 der elektrischen Aktuiereinheit 1354, innerhalb von welchem der Gegenabschnitt 1350a des ersten Gehäuses 1360 gestützt werden soll. Das erste Gehäuse 1360 schließt weiter einen Federhaken 1363 ein, welcher hilft beim Stützen und Festhalten des ersten Gehäuses 1360 am zweiten Gehäuse 1362. Demnach ist der Federhaken 1363 ein Part der Stützstruktur 1350. Hier greift der Federhaken 1363 ein mit einer Kante oder Kerbe des zweiten Gehäuses 1362 mittels einer Schnappverbindung während einer Einführung des Gegenabschnitts 1350a (vorspringender Abschnitt) in den ersten Raum 1350b des zweiten Gehäuses 1362.
  • Bezugnehmend auf 53 bis 59, schließt die Drahtloskommunikationseinheit 1356 einen elektrischen Verbinder 1364 ein, welcher ausgestaltet ist/wird zum Steckverbinden in das zweite Gehäuse 1362 hinein von der elektrischen Aktuiereinheit 1354. Hier ist der elektrische Verbinder 1364 ein elektrischer männlicher Steckverbinder, wie z.B. ein SD50-männlicher elektrischer Verbinder. Ähnlich wie im Falle der die Drahtloskommunikationseinheit 1256, wie oben beschrieben, schließt die Drahtloskommunikationseinheit 1356 weiter ein Drahtloskommunikationsglied ein, welches im ersten Gehäuse 1360 enthalten ist/wird. Der elektrische Verbinder 1364 ist/wird elektrisch verbunden an das Drahtloskommunikationsglied. Das Drahtloskommunikationsglied schließt eine Leiterplatine ein mit einem aufgedruckten Zwei-Wege Drahtloskommunikationsschaltkreis. Vorzugsweise schließt die Leiterplatine der Drahtloskommunikationseinheit eine Antenne für ein Übertragen und ein Empfangen drahtloser Signale ein.
  • Wie in 56 zu sehen, schließt die Drahtloskommunikationseinheit 1356 zumindest einen elektrischen Anschluss 1368 ein, welcher ist/wird ausgestaltet zum Verbinden an das elektrische Kabel PLC (siehe 42). Hier ist der elektrische Anschluss 1370 ein weiblicher elektrischer Aufnahmeverbinder oder -anschluss, wie z.B. ein SD50-weiblicher elektrischer Aufnahmeverbinder. Auf diese Weise kann die Drahtloskommunikationseinheit 1356 elektrischen Strom empfangen von der Stromversorgungseinheit (z. B. die Stromversorgungseinheit 38 von 1).
  • Wie in 42 bis 44 zu sehen, schließt die elektrische Aktuiereinheit 1354 schließt zumindest einen elektrischen Anschluss 1370 ein, welcher ausgestaltet ist/wird zum Verbinden an den elektrischen Verbinder 1364 der Drahtloskommunikationseinheit 1356. Der elektrische Anschluss 1370 ist/wird ausgestaltet zum elektrischen Verbinden mit dem elektrischen Verbinder 1364 in einem Zustand in welchem das erste Gehäuse 1360 angeordnet ist/wird im ersten Raum 1350b. Hier ist der elektrische Anschluss 1370 ein weiblicher elektrischer Aufnahmeverbinder oder -anschluss, wie z.B. ein SD50-weiblicher elektrischer Aufnahmeverbinder. Demnach gegenverbindet in dieser Ausführungsform der elektrischen Verbinder 1364 mit dem elektrischen Anschluss 1370 zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen der elektrischen Aktuiereinheit 1354 und der Drahtloskommunikationseinheit 1356. Auch hält diese Gegenverbindung zwischen der elektrischen Aktuiereinheit 1354 und der Drahtloskommunikationseinheit 1356 die Drahtloskommunikationseinheit 1356 an der elektrischen Aktuiereinheit 1354.
  • Der elektrische Anschluss 1370 von der elektrischen Aktuiereinheit 1354, ist/wird ausgestaltet zum selektiven Verbinden mit dem elektrischen Kabel PLC infolge eines Entkoppelns des elektrischen Verbinders 1364 der Drahtloskommunikationseinheit 1356 vom elektrischen Anschluss 1370 von der elektrischen Aktuiereinheit 1354. Auf diese Weise kann das elektrische Kabel PLC selektiv steckverbunden sein/werden entweder hinein in den elektrischen Anschluss von der elektrischen Aktuiereinheit 1354 oder den elektrischen Anschluss 1368 der Drahtloskommunikationseinheit 1356. Während in dieser dargestellten Ausführungsform das elektrische Kabel PLC steckverbunden ist/wird in den elektrischen Anschluss 1368 hinein von der Drahtloskommunikationseinheit 1356, wird es deutlich werden von dieser Offenbarung, dass das elektrische Kabel PLC direkt verdrahtet sein kann mit dem Drahtloskommunikationsglied 1366 im ersten Gehäuse 1360 der Drahtloskommunikationseinheit 1356. Mit anderen Worten schließt die Drahtloskommunikationseinheit 1356 zumindest einen von einem elektrischen Anschlusses und einem elektrischen Kabel ein, welches angeordnet ist/wird am ersten Gehäuse 1360.
  • Während nur ausgewählte Ausführungsformen dargestellt werden für einen Vorderumwerfer, an einstellbare Sattelstange und eine Fahrradfederung, wird es klar werden von die Offenbarung, dass Merkmaler einer jeden von den dargestellten Ausführungsformen und die dargestellten Änderungen angepasst werden können an einen jeden von einem Vorderumwerfer, einem Hinterumwerfer, einer einstellbare Sattelstange und einer Fahrradfederung. Während eine Vorderfederungsgabe nicht mit der lösbaren Drahtloskommunikationseinheit der vorliegenden Erfindung dargestellt wird, wird es klar werden von der Offenbarung, dass jede der dargestellten Ausführungsformen und der dargestellten Änderungen für eine Vorderfederungsgabel angepasst werden können.
  • Der Begriff „Drahtloskommunikationseinheit“, wie hier verwendet, schließt einen Transceiver oder einen Sender-Empfänger ein und erwägt beliebige Vorrichtungen, separat oder kombiniert, welche fähig eines Sendens und Empfangens von Drahtlossignalen einschließt Schaltsignalen oder Steuer-, Befehls- oder weitern Signalen betreffend Funktionen der gesteuerten Komponente.
  • Im Verständnis des Umfangs der vorliegenden Erfindung sind der Begriff „umfassen“ und seine Abkömmlinge, wie hier verwendet, vorgesehen als offene Begriffe, welche das Vorliegen der genannten Merkmale, Elemente, Komponenten, Gruppen, ganze Zahlen und/oder Schritten spezifizieren, aber nicht das Vorliegen von anderen ungenannten Merkmalen, Elementen, Komponenten, Gruppen, ganze Zahlen und/oder Schritten ausschließen. Das Vorangegangene betrifft auch solche Worte, welche eine ähnliche Bedeutung haben, wie z. B. die Begriffe „einschließen“, „aufweisen“ und ihre Abkömmlinge.
  • . Wie hier verwendet, bezeichnen die folgenden Richtungsbegriffe „vorwärts“, „rückwärts“, „vorne“, „hinten“, „aufwärts“, „abwärts“, „oben“, „unten“, „seitlich“, „transversal“ und „horizontal“ sowie jegliche andere ähnliche Richtungsbegriffe solche Richtungen eines Fahrrades in einer aufrechten fahrenden Position, welches mit dem Fahrradkomponentenbedienapparat ausgestattet ist. Auf eine entsprechende Weise sollen diese Richtungsbegriffe, wie verwendet zu einem Beschreiben des Fahrradkomponentenbedienapparats, verstanden werden in Bezug auf ein Fahrrad in einer aufrechten Fahrposition auf einer horizontalen Fläche, welches ausgestattet ist mit dem Fahrradkomponentenbedienapparat. Die Begriffe „links“ und „rechts“ werden verwendet, um die rechte Seite eines Fahrrades bei einer Betrachtung vom hinteren Ende des Fahrrades und die linke Seite bei einer Betrachtung vom hinteren Ende des Fahrrades zu bezeichnen.
  • Auch wird verstanden werden, dass trotz der an dieser Stelle möglichen Verwendung der Begriffe „erster“ und „zweiter“ zum Beschreiben verschiedener Komponenten diese Komponenten hierdurch nicht als beschränkt zu gelten haben. Die Begriffe dienen ausschließlich einem Unterscheiden einer Komponente von einer anderen. Zum Beispiel könnte daher eine erste Komponente, wie oben beschrieben, auch als eine zweite Komponente bezeichnet werden, und umgekehrt, ohne von der Lehre der vorliegenden Erfindung abzuweichen. In der vorliegenden Ausführungsform umfassen die Begriffe „befestigt“ oder „befestigen“, wie hier verwendet, Ausgestaltungen, in welchen ein Element direkt an einem anderen Element mittels eines befestigenden Elements direkt am anderen Element befestigt ist/wird; Ausgestaltungen, in welchen das Element auf eine indirekte Weise am anderen Element mittels eines zwischengeschalteten Gliedes bzw. zwischengeschalteter Glieder befestigt ist/wird; und Ausgestaltungen, in welchen ein Element einstückig mit einem anderen Element vorliegt, d. h. ein Element im Wesentlichen ein Part des anderen Elements ist. Dieses Konzept betrifft auch Wort einer ähnlichen Bedeutung wie zum Beispiel „verbunden“, „gekoppelt“, „montiert“, „bondiert“, „fixiert“ und ihre Abkömmlinge. Schließlich bedeuten Begriffe eines Ausmaßes wie zum Beispiel „im Wesentlichen“, „ungefähr“ und „näherungsweise“, wie hier verwendet, ein verhältnismäßiges Ausmaß von Abweichung vom modifizierten Begriff, so dass das Endresultat nicht wesentlich verändert ist.
  • Während nur ausgewählte Ausführungsformen ausgewählt worden sind zu einem Darstellen der vorliegenden Erfindung, wird es den Fachleuten auf dem Gebiet der Fahrräder klar werden von der vorliegenden Offenbarung, dass vielfache Veränderungen und Modifikationen durchgeführt werden können. Ohne von dem Umfang der Erfindung abzuweichen, wie durch die angehängten Ansprüche definiert. Z. B. können die Größe, Gestalt, der Ort oder die Orientierung von verschiedenen Komponenten verändert werden, wie benötigt und/oder erwünscht, solang die Veränderung nicht im Wesentlichen die beabsichtigten Wirkungen und Funktionen beeinflussen. Komponenten, welche als direkt miteinander verbunden oder einander berührend gezeigt worden sind, können zwischengeschaltete Strukturen zwischen sich aufweisen, solange die Veränderungen nicht im Wesentlichen ihre intendierten Funktionen und Wirkungen beeinflussen. Die Funktionen eines Elements können durch zwei Elemente ausgeführt werden, und umgekehrt. Die Strukturen und Funktionen von einer Ausführungsform können in anderen Ausführungsformen übernommen werden. Es ist nicht notwendig, dass alle Vorteile gleichzeitig in einer bestimmten Ausführungsform vorliegen. Ein jedes Merkmal, welches einzigartig in Bezug auf den Stand der Technik ist, kann alleine oder in Kombination mit anderen Merkmalen als eine separate Beschreibung einer weiteren Erfindung seitens des Anmelders angesehen werden, einschließlich von strukturellen und/oder funktionellen Konzepten, welche durch solche Merkmale verkörpert werden. Die vorangegangenen Beschreibungen der Ausführungsformen entsprechend der vorliegenden Erfindung sind daher nur zum Zwecke der Darstellung vorgesehen und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung, wie durch die angehängten Ansprüche und ihre Äquivalente definiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2015-044818 [0001, 0001, 0001, 0001]

Claims (31)

  1. Elektrische Fahrradkomponente, umfassend: eine Drahtloskommunikationseinheit, einschließend ein erstes Gehäuse und ein Drahtloskommunikationsglied, enthalten innerhalb des ersten Gehäuses; ein bewegliches Glied; eine elektrische Aktuiereinheit, einschließend ein zweites Gehäuse und einen elektrischen Aktuator, enthalten innerhalb des zweiten Gehäuses, wobei der elektrische Aktuator ausgestaltet ist/wird zum Aktuieren des beweglichen Gliedes, und wobei das zweite Gehäuse verschieden vom ersten Gehäuse ist; und eine Stützstruktur, lösbar die Drahtloskommunikationseinheit stützend an der elektrischen Fahrradkomponente.
  2. Elektrische Fahrradkomponente gemäß Anspruch 1, wobei die Stützstruktur angeordnet ist/wird an zumindest einem aus dem ersten Gehäuse und dem zweiten Gehäuse.
  3. Elektrische Fahrradkomponente gemäß Anspruch 2, wobei die Stützstruktur eine erste Schnappverbindstruktur und eine zweite Schnappverbindstruktur einschließt, welche lösbar mit der ersten Schnappverbindstruktur in Eingriff steht bzw. gelangt, wobei die erste Schnappverbindstruktur angeordnet ist/wird am ersten Gehäuse.
  4. Elektrische Fahrradkomponente gemäß Anspruch 3. wobei eine der ersten und zweiten Schnappverbindstrukturen eine Klinke einschließt, und die andere der ersten und zweiten Schnappverbindstrukturen eine Falle einschließt.
  5. Elektrische Fahrradkomponente gemäß Anspruch 2, wobei die Stützstruktur eine Aussparung einschließt, innerhalb von welcher das erste Gehäuse gestützt ist/wird, wobei die Aussparung am zweiten Gehäuse ausgeformt ist/wird.
  6. Elektrische Fahrradkomponente gemäß Anspruch 5, wobei das bewegliche Glied eine Kettenführung einschließt, welche wirkgekoppelt ist/wird mit der elektrischen Aktuiereinheit zum Bewegen der Kettenführung zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position; und wobei das zweite Gehäuse eine rahmenzugewandte Fläche aufweist, welche die Aussparung aufweist, wobei die rahmenzugewandte Fläche ausgestaltet ist/wird, um einem Fahrradrahmen zugewandt zu sein in einem Zustand, in welchem die elektrische Fahrradkomponente montiert ist/wird am Fahrradrahmen.
  7. Elektrische Fahrradkomponente gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Drahtloskommunikationseinheit einen elektrischen Verbinder einschließt, die elektrische Aktuiereinheit zumindest einen elektrischen Anschluss einschließt, welcher ausgestaltet ist/wird zum Verbinden mit dem elektrischen Verbinder der Drahtloskommunikationseinheit.
  8. Elektrische Fahrradkomponente gemäß Anspruch 7, wobei der zumindest eine elektrische Anschluss der elektrischen Aktuiereinheit ausgestaltet ist/wird zum selektiven Verbinden mit einem elektrischen Kabel auf ein Trennen hin des elektrischen Verbinders der Drahtloskommunikationseinheit von dem zumindest einen elektrischen Anschluss der elektrischen Aktuiereinheit.
  9. Elektrische Fahrradkomponente gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Drahtloskommunikationseinheit einen ersten elektrischen Kontakt einschließt, und die elektrische Aktuiereinheit einen zweiten elektrischen Kontakt einschließt, ausgestaltet zum elektrischen Kontaktieren des ersten elektrisch Kontakts in einem Zustand, in welchem das erste Gehäuse befestigt ist/wird am zweiten Gehäuse.
  10. Elektrische Fahrradkomponente gemäß Anspruch 9, wobei eine von der Drahtloskommunikationseinheit und der elektrischen Aktuiereinheit eine Dichtung einschließt, ausgestaltet zum Umgeben der ersten und zweiten elektrischen Kontakte im Zustand, in welchem das erste Gehäuse befestigt ist/wird am zweiten Gehäuse.
  11. Elektrische Fahrradkomponente gemäß Anspruch 9 oder 10, weiter umfassend eine Abdeckung, ausgestaltet zum Abdecken des zweiten elektrischen Kontakts, welcher angeordnet ist/wird am zweiten Gehäuse, wenn der erste elektrische Kontakt der Drahtloskommunikationseinheit gelöst ist/wird vom zweiten elektrischen Kontakt.
  12. Elektrische Fahrradkomponente gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das bewegliche Glied eine Kettenführung einschließt, welche wirkgekoppelt ist/wird mit der elektrischen Aktuiereinheit zum Bewegen der Kettenführung zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position; und weiter umfassend ein Basisglied, ausgestaltet zum Stützen der elektrischen Aktuiereinheit und der Kettenführung, wobei die Stützstruktur ausgeformt ist/wird zwischen dem Basisglied und dem zweiten Gehäuse der elektrischen Aktuiereinheit.
  13. Elektrische Fahrradkomponente gemäß Anspruch 12, wobei die Stützstruktur einen Raum einschließt, ausgeformt zwischen dem Basisglied und dem zweiten Gehäuse der elektrischen Aktuiereinheit, und das erste Gehäuse ausgestaltet ist/wird zum Einführen in den Raum.
  14. Elektrische Fahrradkomponente gemäß Anspruch 13, wobei die Drahtloskommunikationseinheit einen ersten elektrischen Kontakt einschließt, und die elektrische Aktuiereinheit einen zweiten elektrischen Kontakt einschließt, welcher ausgestaltet ist/wird zum elektrischen Kontaktieren des ersten elektrischen Kontakts in einem Zustand, in welchem das erste Gehäuse angeordnet ist/wird im Raum, wobei insbesondere der zweite elektrische Kontakt angeordnet ist/wird an einer verbindenden Oberfläche, gewandt in eine Einführrichtung des ersten Gehäuses in den Raum hinein.
  15. Elektrische Fahrradkomponente gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Stützstruktur einen zweiten Raum einschließt, ausgeformt innerhalb des zweiten Gehäuses der elektrischen Aktuiereinheit, und das erste Gehäuse ausgestaltet ist/wird zum Einführen in den zweiten Raum.
  16. Elektrische Fahrradkomponente gemäß Anspruch 15, wobei die Drahtloskommunikationseinheit einen ersten elektrischen Kontakt einschließt, angeordnet am ersten Gehäuse, und die elektrische Aktuiereinheit einen zweiten elektrischen Kontakt einschließt, angeordnet innerhalb des zweiten Raums, und welcher ausgestaltet ist/wird zum elektrischen Kontaktieren des ersten elektrischen Kontakts in einem Zustand, in welchem das erste Gehäuse angeordnet ist/wird im zweiten Raum.
  17. Elektrische Fahrradkomponente gemäß Anspruch 15 oder 16, wobei das zweite Gehäuse eine Abdeckung einschließt, ausgestaltet zum Schließen einer Öffnung des zweiten Raums, wobei insbesondere die elektrische Aktuiereinheit eine Dichtung einschließt, ausgestaltet zum Abdichten einer Schnittstelle zwischen dem zweiten Gehäuse um die Öffnung und der Abdeckung in einem Zustand, in welchem die Abdeckung die Öffnung schließt.
  18. Elektrische Fahrradkomponente gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Drahtloskommunikationseinheit zumindest einen von einem elektrischen Anschluss und einem elektrischen Kabel einschließt.
  19. Elektrische Fahrradkomponente gemäß Anspruch 7 oder 18, wobei die Drahtloskommunikationseinheit zumindest einen von einem elektrischen Anschluss und einem elektrischen Kabel einschließt, welcher angeordnet ist/wird am ersten Gehäuse.
  20. Elektrische Fahrradkomponente gemäß einem der Ansprüche 1 bis 19, wobei die Drahtloskommunikationseinheit zumindest einen elektrischen Anschluss einschließt, welcher ausgestaltet ist/wird zum Verbinden mit einem elektrischen Kabel.
  21. Elektrische Fahrradkomponente gemäß einem der Ansprüche 1 bis 20, wobei die elektrische Aktuiereinheit zumindest einen elektrischen Anschluss einschließt, angeordnet am zweiten Gehäuse.
  22. Elektrische Fahrradkomponente gemäß Anspruch 21, falls abhängig von einem der Ansprüche 18 bis 19, wobei der zumindest eine elektrische Anschluss der elektrischen Aktuiereinheit ausgestaltet ist/wird zum elektrischen Verbinden mit zumindest einem von dem elektrischen Anschluss und dem elektrischen Kabel der Drahtloskommunikationseinheit.
  23. Elektrische Fahrradkomponente gemäß einem der Ansprüche 21 bis 22, falls abhängig von Anspruch 20, wobei der elektrische Verbinder der Drahtloskommunikationseinheit ausgestaltet ist/wird zum Verbinden mit dem elektrischen Anschluss der elektrischen Aktuiereinheit in einer ersten Verbindrichtung, und der elektrische Anschluss der Drahtloskommunikationseinheit ausgestaltet ist/wird zum Verbinden mit dem elektrischen Kabel in einer zweiten Verbindrichtung, welche verschieden von der ersten Verbindrichtung ist.
  24. Elektrische Fahrradkomponente gemäß Anspruch 23, wobei die erste Verbindrichtung senkrecht zur zweiten Verbindrichtung ist.
  25. Elektrische Fahrradkomponente gemäß einem der Ansprüche 21 bis 24, falls abhängig von Anspruch 20, wobei der zumindest eine elektrische Anschluss der elektrischen Aktuiereinheit und der zumindest eine elektrische Anschluss der Drahtloskommunikationseinheit identische elektrische Verbindergegenstrukturen aufweisen.
  26. Elektrische Fahrradkomponente gemäß dem Anspruch 20 oder einem der Ansprüche 21 bis 25, falls abhängig von Anspruch 20, wobei die Drahtloskommunikationseinheit eine Kappe einschließt, entfernbar gekoppelt am ersten Gehäuse für ein selektives Abdecken des zumindest einen elektrischen Anschlusses, welcher angeordnet ist/wird am ersten Gehäuse.
  27. Elektrische Fahrradkomponente gemäß Anspruch 21 oder einem der Ansprüche 22 bis 26, falls abhängig von Anspruch 21, wobei das bewegliche Glied eine Kettenführung einschließt, welche wirkgekoppelt ist/wird mit der elektrischen Aktuiereinheit zum Bewegen der Kettenführung zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position; und weiter umfassend ein Basisglied, ausgestaltet zum Stützen der elektrischen Aktuiereinheit und der Kettenführung, wobei der zumindest eine elektrische Anschluss der elektrischen Aktuiereinheit ausgeformt ist/wird zwischen dem Basisglied und dem zweiten Gehäuse der elektrischen Aktuiereinheit.
  28. Elektrische Fahrradkomponente gemäß einem der Ansprüche 1 bis 27, weiter umfassend: eine Stromversorgungseinheit, ausgestaltet zum Speisen von elektrischem Strom an die elektrische Aktuiereinheit, und eine Stromversorgungshalterung, ausgestaltet zum Montieren der Stromversorgungseinheit an der elektrischen Fahrradkomponente, wobei die Stromversorgungshalterung ausgestaltet ist/wird zum Stützen der Drahtloskommunikationseinheit an der elektrischen Fahrradkomponente als die Stützstruktur.
  29. Elektrische Fahrradkomponente gemäß Anspruch 28, wobei eins oder mehrere der folgenden Merkmale realisiert ist/sind: a) das erste Gehäuse ist/wird ausgestaltet, um lösbar an der Stromversorgungshalterung gestützt zu sein/werden b) die Stromversorgungshalterung ist/wird ausgestaltet zum Enthalten des Drahtloskommunikationsglieds c) das erste Gehäuse ist/wird ausgestaltet, um lösbar gestützt zu sein/werden an der Stromversorgungseinheit d) die Stromversorgungseinheit ist/wird ausgestaltet zum Enthalten des Drahtloskommunikationsglieds e) die Stromversorgungshalterung schließt einen dritten Kontakt ein, und die Stromversorgungseinheit schließt einen vierten Kontakt ein, welcher ausgestaltet ist/wird zum elektrischen Kontaktieren des dritten Kontakts in einem Zustand, in welchem die Stromversorgungseinheit montiert ist/wird an der Stromversorgungshalterung.
  30. Elektrische Fahrradkomponente gemäß Anspruch 28 oder 29, weiter umfassend ein Basisglied, ausgestaltet zum Montieren der elektrischen Aktuiereinheit an einem Fahrradrahmen, und einen Befestiger, ausgestaltet zum Fixieren des Basisglieds am Fahrradrahmen, wobei die Drahtloskommunikationseinheit einen Montageabschnitt einschließt, ausgestaltet zum Montieren am Fahrradrahmen durch den Befestiger.
  31. Elektrische Fahrradkomponente gemäß einem der Ansprüche 1 bis 30, wobei die Stromversorgungseinheit ausgestaltet ist/wird, um lösbar gestützt zu sein/werden an einer zusätzlichen elektrischen Fahrradkomponente verschieden von der elektrischen Fahrradkomponente.
DE102016002300.7A 2015-03-06 2016-02-26 Elektrische fahrradkomponente Pending DE102016002300A1 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-044818 2015-03-06
JP2015044818 2015-03-06
JP2015176946A JP6567928B2 (ja) 2015-03-06 2015-09-08 自転車の電動システム
JP2015-176946 2015-09-08
US14/879,405 US20170101155A1 (en) 2015-10-09 2015-10-09 Bicycle electrical component
US14/879,405 2015-10-09
US15/019,589 US10086907B2 (en) 2015-10-09 2016-02-09 Bicycle electrical component
US15/019,589 2016-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016002300A1 true DE102016002300A1 (de) 2016-09-08

Family

ID=56738599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016002300.7A Pending DE102016002300A1 (de) 2015-03-06 2016-02-26 Elektrische fahrradkomponente

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016002300A1 (de)
TW (2) TWI824983B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109703676A (zh) * 2019-02-21 2019-05-03 上海钧正网络科技有限公司 一种助力车的走线结构、车架及助力车
US11070252B2 (en) 2017-09-29 2021-07-20 Shimano Inc. Circuit module, bicycle electric component, and communication system
US11565771B2 (en) 2017-11-09 2023-01-31 Sram Deutschland Gmbh Electromechanical derailleur

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015044818A (ja) 2007-05-21 2015-03-12 アルダーバイオ・ホールディングズ・エルエルシー Il−6に対する抗体およびその使用

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9890838B2 (en) * 2012-10-18 2018-02-13 Sram, Llc Front gear changer
TWM499365U (zh) * 2014-08-27 2015-04-21 J D Components Co Ltd 自行車之電子變速器

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015044818A (ja) 2007-05-21 2015-03-12 アルダーバイオ・ホールディングズ・エルエルシー Il−6に対する抗体およびその使用

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11070252B2 (en) 2017-09-29 2021-07-20 Shimano Inc. Circuit module, bicycle electric component, and communication system
US11565771B2 (en) 2017-11-09 2023-01-31 Sram Deutschland Gmbh Electromechanical derailleur
US11845515B2 (en) 2017-11-09 2023-12-19 Sram Deutschland Gmbh Electromechanical derailleur
CN109703676A (zh) * 2019-02-21 2019-05-03 上海钧正网络科技有限公司 一种助力车的走线结构、车架及助力车
CN109703676B (zh) * 2019-02-21 2023-12-29 上海钧正网络科技有限公司 一种助力车的走线结构、车架及助力车

Also Published As

Publication number Publication date
TW202340039A (zh) 2023-10-16
TWI824983B (zh) 2023-12-01
TW202319291A (zh) 2023-05-16
TWI810073B (zh) 2023-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018007791A1 (de) Hinterer Fahrradumwerfer
US10086907B2 (en) Bicycle electrical component
DE102016000498A1 (de) Fahrradpedalkraftdetektor
DE102014019813B3 (de) Fahrradbedienvorrichtungsmontageanordnung
DE102018009710A1 (de) Elektrische Fahrradsteuerungsvorrichtung und System
DE102018208035A1 (de) Elektrischer fahrrad-umwerfer
DE102016108961A1 (de) Fahrradkurbelanordnung
DE202014106147U1 (de) Drathlose Fahrradkommunikationsvorrichtung und drahtloses Fahrradkommunikationssystem
DE202016009187U1 (de) Drahtloses Fahrradsystem
DE102016011132A1 (de) Fahrradfrontumwerfer
DE102015105659A1 (de) Fahrrad-Topkappe
DE102020112683A1 (de) Fahrrad-hinterumwerfer
DE102016002300A1 (de) Elektrische fahrradkomponente
DE102016006998A1 (de) Fahrradsteuersystem
DE102013204158A1 (de) Modularer Verbinder für Fahrradkomponenten
DE102017003659A1 (de) Fahrradbetätigungseinrichtung
DE102016002882A1 (de) Fahrradschaltwerksteuerapparat
DE102020132819A1 (de) Fahrradachsanordnung, die einen Leistungsmesser umfasst
DE102021123822A1 (de) Fahrerhaltungsänderungsvorrichtung
DE102022132822A1 (de) Fahrradumwerfer
DE102016002298A1 (de) Elektrischer Fahrradhinterumwerfer
DE202013100453U1 (de) Elektrisches Fahrradbauteil und Fahrradladesystem mit einem elektrischen Fahrradbauteil
WO2011000398A1 (de) Anordnung zur verbindung von anbauteilen mit einem fahrzeug
TWI781303B (zh) 自行車電組件
DE102016001333A1 (de) Elektrische fahrradkomponentenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: 24IP LAW GROUP SONNENBERG FORTMANN, DE

R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R130 Divisional application to

Ref document number: 102016016005

Country of ref document: DE

Ref document number: 102016015998

Country of ref document: DE

Ref document number: 102016015889

Country of ref document: DE

Ref document number: 102016015890

Country of ref document: DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62M0009122000

Ipc: B62M0009132000

R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB, DE

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB PATENT- , DE

R130 Divisional application to

Ref document number: 102016016005

Country of ref document: DE

Ref document number: 102016015998

Country of ref document: DE

Ref document number: 102016015890

Country of ref document: DE

Ref document number: 102016015889

Country of ref document: DE

R130 Divisional application to

Ref document number: 102016015998

Country of ref document: DE

Ref document number: 102016015890

Country of ref document: DE

Ref document number: 102016016005

Country of ref document: DE

Ref document number: 102016015889

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed