DE102016001360A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Kraftstoff von Verbrennungskraftmaschinen bei gleichzeitiger Konditionierung ihrer Verbrennungsluft - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Kraftstoff von Verbrennungskraftmaschinen bei gleichzeitiger Konditionierung ihrer Verbrennungsluft Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016001360A1 DE102016001360A1 DE102016001360.5A DE102016001360A DE102016001360A1 DE 102016001360 A1 DE102016001360 A1 DE 102016001360A1 DE 102016001360 A DE102016001360 A DE 102016001360A DE 102016001360 A1 DE102016001360 A1 DE 102016001360A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lpg
- internal combustion
- fuel
- combustion engine
- gas phase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M25/00—Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M21/00—Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
- F02M21/02—Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
- F02M21/0203—Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels characterised by the type of gaseous fuel
- F02M21/0209—Hydrocarbon fuels, e.g. methane or acetylene
- F02M21/0212—Hydrocarbon fuels, e.g. methane or acetylene comprising at least 3 C-Atoms, e.g. liquefied petroleum gas [LPG], propane or butane
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M43/00—Fuel-injection apparatus operating simultaneously on two or more fuels, or on a liquid fuel and another liquid, e.g. the other liquid being an anti-knock additive
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/30—Use of alternative fuels, e.g. biofuels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
Abstract
Verbrennungskraftmaschine (1) mit direkter Einspritzung eines flüssigen Kraftstoffes in den Brennraum, aufgeladen vorzugsweise durch Abgasturbolader (2) und Ladeluftkühler (3) dadurch gekennzeichnet, dass der angesaugten Verbrennungsluft (12) LPG in Gasphase (6) zugemischt werden kann, das aus der LPG-Gasphase (6) eines druckfesten Kraftstofftanks (4) entnommen wird der LPG in Flüssigphase (5) oder einen Mischkraftstoff mit Anteilen von LPG in Flüssigphase (5) enthält.
Description
- Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Kraftstoff von Verbrennungskraftmaschinen bei gleichzeitiger Konditionierung ihrer Verbrennungsluft.
- Bei ungünstigen Voraussetzungen und entsprechenden Lastfällen können besonders im Kraftstoffsystem von Verbrennungskraftmaschinen in Kraftfahrzeugen Betriebszustände erreicht werden in denen der Kraftstoff über seine zulässige Grenztemperatur hinaus erhitzt wird. Das führt zur Zersetzung des Kraftstoffes, reduziert dessen Schmierfähigkeit und führt als Folge dessen zu erhöhtem Verschleiß. Zusätzlich erfordern höhere Temperaturen widerstandsfähigere Materialien für die Rücklaufleitungen, die entsprechenden Mehraufwand bedingen.
- Dies versucht man durch konstruktive Maßnahmen zu vermeiden.
- In der
DE 10 2014 17401 A1 wird vorgeschlagen, zum Kraftstoff Propan in kritischen Phasen Benzin zuzumischen um dessen Betriebsbereich zu erweitern. - In der
DE 10 2011 102 651 A1 wird der zurückfließende Kraftstoff durch eine Kühlvorrichtung gekühlt, die Bauraum und zusätzliche Kosten benötigt. - In der
DE 10331849.6 ist ein Kraftstoffkühler vorgeschlagen der im Ansaugtrakt der Verbrennungskraftmaschine platziert ist. - Auch die
KR 717316 B1 - Die
WO 2011/012363 - In der
DE 10 2014 216 176 A1 wird darüber hinaus vorgeschlagen, dass ein Verdampfer die Kraftstoffhochdruckpumpe umgibt und diese durch verdampfendes LPG (Liquefied Petroleum Gas) gekühlt wird, welches verdampfte LPG anschließend über Saugrohr-Injektoren der Verbrennungskraftmaschine zugeführt wird. - Die
WO 002014 041 038A1 - Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, die mit einfachen und kostengünstigen Mitteln den Kraftstoff im Kraftstofftank kühlen und dadurch die Nachteile ungekühlten Kraftstoffrücklaufs aus dem Kraftstoffzuführungssystems der Verbrennungskraftmaschine in den Kraftstofftank aufheben und die zugeführte Verbrennungsluft mit gasförmigem Kraftstoff zu konditionieren und damit eine vollständigere Verbrennung mit weniger Abgasschadstoffen zu bewirken.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass aus der Gasphase eines mit LPG, oder einem LPG enthaltenden Mischkraftstoff, gefüllten Kraftstofftanks gasförmiges LPG durch seinen eigenen Verdampfungsdruck in den Ansaugtrakt der Verbrennungskraftmaschine gedrückt wird. Dort mischt sich das gasförmige LPG mit Verbrennungsluft und wird in deren Brennräumen zusammen mit dem, durch Injektoren flüssig in den Brennraum eingespritzten, Kraftstoff verbrannt.
- Dabei ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das zuströmende Volumen des gasförmige LPGs so geregelt wird, dass es sich bei Einbringung in einen Dieselmotor in den Grenzen unterhalb seiner spezifischen Zündfähigkeit und oberhalb seines spezifischen Siedepunktes bewegt oder, wenn LPG in einem Ottomotor wahlweise alternativ, beispielsweise zum Kraftstoff Benzin, direkt in den Brennraum eingespritzt wird, dass es den Unterschied an eingespritzter Kraftstoffmasse, bedingt durch den Dichteunterschied zwischen dem Kraftstoff Benzin und dem Kraftstoff LPG in Flüssigphase, ausgleicht.
- Das hat den erfindungsgemäßen Vorteil, dass durch die Verdampfungskälte des, aus der Flüssigphase, nachverdampfenden LPGs der Kraftstoff im Kraftstofftank gekühlt wird. Ein weiterer daraus resultierender erfindungsgemäßer Vorteil des kühleren Kraftstoffs ist der sich dadurch reduzierende Dampfdruck des LPGs, und damit einhergehend auch eine Reduzierung des ungeregelten Überdrucks im Niederdruckkraftstoffsystem.
- Indem erfindungsgemäß das LPG in Gasphase vorzugsweise vor dem Abgasturbolader der Verbrennungsluft der Verbrennungskraftmaschine zugeführt wird, wird es durch den Verdichter des Abgasturboladers besonders intensiv mit der angesaugten Verbrennungsluft vermischt und diese dadurch hervorragend konditioniert, wodurch sich der im Brennraum anschließende Verbrennungsvorgang der Verbrennungsluft zusammen mit den eingebrachten flüssigen Kraftstoffphasen dem idealen Homogenen Kompressionszündungsbrennverfahren (HCCI) mit dessen bekannten Vorteilen, wie Senkung des Schadstoffausstoßes, niedrigere Verbrennungstemperatur, nähert.
- Besonders beim Dieselmotor wird die unzureichende Durchmischung des Kraftstoff-Luft-Gemisches im Brennraum durch das gasförmige LPG-Luftgemisch verbessert, wodurch schädliche Abgasbestandteile wie NOx, CO, HC und Rußpartikel schon bei seinen Abgasrohemissionen verringert werden. Daher kann man gegebenenfalls die Abgasnachbehandlung von Verbrennungskraftmaschinen nach dem Stand der Technik durch Abgasnachbehandlungssysteme wie Oxidationskatalysator, Rußpartikelfilter und geregelte Abgasrückführung mit Abgaskühlung, und notfalls in Verbindung mit einem SCR-Katalysator (Selektive Catalytische Reduktion), der etwa 2 bis 8% der Menge des eingesetzten Dieselkraftstoffs an Harnstoff-Wasser-Lösung verbraucht, weniger aufwendig gestalten.
- Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist die vollständigere Verbrennung des zugeführten Kraftstoffs. Das erhöht den Wirkungsgrad der Verbrennungskraftmaschinen, vermindert damit den Kraftstoffeinsatz und verringert zusätzlich schädliche Abgase.
- Die
1 zeigt schematisch eine bevorzugte Ausführung einer Verbrennungskraftmaschine1 nach dem Stand der Technik mit, hier nicht gezeigter, gekühlter Abgasrückführung und direkter Einspritzung von Kraftstoff in Flüssigphase durch ein, hier aus Gründen der Vereinfachung ebenfalls nicht gezeigtes, Common-Rail-System. Die Verbrennungskraftmaschine1 ist aufgeladen, wofür exemplarisch ein Abgasturbolader2 eingezeichnet ist. Die Verbrennungskraftmaschine1 erhält ihren Kraftstoff über das Common-Rail-System aus einem druckfesten Kraftstofftank4 , der mit der, hier ebenfalls nicht gezeigten, erforderlichen Sicherheitseinrichtung ausgerüstet ist. Außer mit einer nicht gezeigten Fördervorrichtung für den Kraftstoff in Flüssigphase, ist der druckfeste Kraftstofftank4 erfindungsgemäß mit einer geregelten Zuführungseinrichtung für LPG in Gasphase7 ,11 ,13 ,17 versehen, die der Verbrennungskraftmaschine1 LPG in Gasphase6 zuführt. - Beschreibung des Ausführungsbeispiels
-
1 zeigt schematisch eine bevorzugte Ausführung der Erfindung mit einem Verbrennungsluftzuführungssystem20 einer Verbrennungskraftmaschine1 , einem Abgasturbolader2 und einer Ladeluftkühlung3 an deren Verbrennungsluftzuführungsleitung8 eine Zuführungsleitung7 für LPG in Gasphase6 angekoppelt ist. Das LPG in Gasphase6 bildet sich aus LPG in Flüssigphase5 , das in einem druckfesten Kraftstofftank4 , ausgerüstet mit hier nicht gezeigter Sicherheitsarmatur und Zuleitungsvorrichtung für das Betanken, bevorratet ist. Das LPG in Flüssigphase5 kann mit Kraftstoffen die bei Normaldruck flüssig sind, insbesondere mit Dieselkraftstoff, einen Mischkraftstoff bilden. Über eine Zuführungsleitung7 kann das LPG in Gasphase6 durch seinen Dampfdruck in die Verbrennungsluftzuführungsleitung8 strömen, die in das Verdichtergehäuse9 des Abgasturboladers2 mündet. Eine Zuführungsvorrichtung11 erhält ihre Signale von einer Regeleinheit zur Berechnung der gasförmigen Kraftstofmasse17 und regelt den Volumenstrom des LPG in Gasphase6 bei seinem Eintritt in die Zuführungsleitung für Verbrennungsluft8 . Die Regeleinheit zur Berechnung der gasförmigen Kraftstoffnasse17 kommuniziert mit der Motorsteuerung zwecks Berechnung und Einbringung einer abgasoptimalen Gesamtmasse der verschiedenen Teilkraftstoffmassen in die Brennräume der Verbrennungskraftmaschine1 . Ein Ventil13 , vorzugsweise ein Magnetventil, verschließt im Ruhezustand die Verbindungsleitung7 zum Kraftstofftank4 hin. Durch die Entnahme von LPG in Gasphase6 wird der Kraftstoff mit LPG in Flüssigphase5 im Kraftstofftank4 durch die Verdampfungskälte des nachverdampfenden LPGs gekühlt. Das Signal des Luftmassensensors10 dient zusammen mit den Werten weiterer Sensoren für Druck und Temperatur14 ,15 ,16 ,18 auch der Regeleinheit zur Berechnung der gasförmigen Kraftstoffmasse17 zur Berechnung der, in vorgegebenen Grenzen, zulässigen Masse von LPG in Gasphase6 , die dann über die Zuführungsvorrichtung11 dem Brennraum der Verbrennungskraftmaschine1 zugeführt wird. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 10201417401 A1 [0004]
- DE 102011102651 A1 [0005]
- DE 10331849 [0006]
- KR 717316 B1 [0007]
- WO 2011/012363 [0008]
- DE 102014216176 [0009]
- WO 002014041038 A1 [0010]
Claims (9)
- Verbrennungskraftmaschine (
1 ) mit direkter Einspritzung eines flüssigen Kraftstoffes in den Brennraum, aufgeladen vorzugsweise durch Abgasturbolader (2 ) und Ladeluftkühler (3 ) dadurch gekennzeichnet, dass der angesaugten Verbrennungsluft (12 ) LPG in Gasphase (6 ) zugemischt werden kann, das aus der LPG-Gasphase (6 ) eines druckfesten Kraftstofftanks (4 ) entnommen wird der LPG in Flüssigphase (5 ) oder einen Mischkraftstoff mit Anteilen von LPG in Flüssigphase (5 ) enthält. - Verbrennungskraftmaschine (
1 ) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das LPG in Gasphase (6 ) an unterschiedlichen Stellen in das Verbrennungsluftzuführungssystem (20 ) zugeführt werden kann, vorzugsweise hinter dem Luftmassensensor und vor dem Verdichter (9 ) des Abgasturboladers (2 ). - Verbrennungskraftmaschine (
1 ) nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die maximale Masse des zugemischten LPGs in Gasphase (6 ) bei Dieselmotoren unter der spezifischen Zündgrenze eines LPG-Luftgemisches liegt. - Verbrennungskraftmaschine (
1 ) nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Zumischung von LPG in Gasphase (6 ) bei direkt einspritzenden Ottomotoren, die mit einem bei Normaldruck flüssigen Kraftstoff, vorzugsweise Benzin und/oder LPG in Flüssigphase betrieben werden, die, durch die unterschiedlichen Dichten der beiden Kraftstoffe bewirkte, verringerte Kraftstoffmasseneinbringung in den Brennraum, bei Betrieb des Motors im Flüssiggasmodus, ausgleicht, insbesondere dann, wenn der Ottomotor in einem Modus operiert, in dem er ausschließlich mit LPG in Flüssigphase betrieben wird. - Verbrennungskraftmaschine (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Masse des zuzuführenden LPGs in Gasphase (6 ) durch eine Zuführungsregelung (17 ) berechnet und durch eine Vorrichtung (7 ,11 ,13 ) in das Verbrennungsluftzuführungssystem (20 ) der Verbrennungskraftmaschine (1 ) eingebracht wird. - Verbrennungskraftmaschine (
1 ) nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass über die Zuführungsregelung (11 ) die Kraftstofftemperatur beeinflußt werden kann. - Verbrennungskraftmaschine (
1 ) nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungsregelung für LPG in Gasphase (6 ) in das Ansaugsystem (20 ) der Brennkraftmaschine (1 ) einer Hierarchie folgt, die der Verringerung von Schadstoffen im Abgas Priorität vor der Einstellung einer vorgegebenen Kraftstofftemperatur einräumt. - Verbrennungskraftmaschine (
1 ) nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungsregelung für das LPG in Gasphase (6 ) in die Motorsteuerung integriert ist. - Verbrennungskraftmaschine (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Vorrichtung zur Einbringung von LPG in Gasphase (6 ) aufweist, bestehend aus einem druckfesten Kraftstofftank (4 ) mit LPG in Flüssigphase (5 ) oder einem LPG in Flüssigphase (5 ) enthaltenden Mischkraftstoff (5 ), einer in die LPG-Gasphase (6 ) hineinragende Entnahmeleitung (7 ) mit einem Absperrmittel (13 ) das ein unbeabsichtigtes Entweichen des LPG in Gasphase (6 ) aus dem druckfesten Kraftstofftank (4 ) verhindert, welche Entnahmeleitung (7 ) in die Zuführungsleitung für Verbrennungsluft (8 ) mündet und dort eine Zuführungseinrichtung (11 ) aufweist, die von der Regeleinheit zur Berechnung des gasförmigen Kraftstoffmasse (17 ), vorzugsweise durch ein PWM-Signal, gesteuert wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016000560 | 2016-01-20 | ||
DE102016000560.2 | 2016-01-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016001360A1 true DE102016001360A1 (de) | 2017-07-20 |
Family
ID=59255869
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016001360.5A Withdrawn DE102016001360A1 (de) | 2016-01-20 | 2016-02-06 | Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Kraftstoff von Verbrennungskraftmaschinen bei gleichzeitiger Konditionierung ihrer Verbrennungsluft |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102016001360A1 (de) |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10331849A1 (de) | 2003-07-14 | 2005-02-17 | Adam Opel Ag | Kraftstoffversorgungssystem mit Mitteln zur Kraftstoffkühlung |
KR100717316B1 (ko) | 2005-12-12 | 2007-05-15 | 기아자동차주식회사 | 자동차의 연료 냉각장치 |
WO2011012363A1 (de) | 2009-07-27 | 2011-02-03 | Robert Bosch Gmbh | Hochdruck-einspritzsystem mit kraftstoffkühlung aus niederdruckbereich |
DE102011102651A1 (de) | 2011-05-27 | 2012-11-29 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Einspritzen von verschiedenen Kraftstoffen in einen Verbrennungsmotor für ein Fahrzeug |
WO2014041038A1 (de) | 2012-09-12 | 2014-03-20 | Rheinmetall Landsysteme Gmbh | Kraftstoffversorgungssystem für den verbrennungsmotor eines kraftfahrzeuges |
DE102014216176A1 (de) | 2013-08-19 | 2015-02-19 | Ford Global Technologies, Llc | System und verfahren zum verbessern des betriebs eines flüssig-gas verbrennenden motors |
DE102014017401A1 (de) | 2014-11-25 | 2016-05-25 | Fidica Gmbh & Co. Kg | Anordnung zur Verabreichung von Spüllösungen |
-
2016
- 2016-02-06 DE DE102016001360.5A patent/DE102016001360A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10331849A1 (de) | 2003-07-14 | 2005-02-17 | Adam Opel Ag | Kraftstoffversorgungssystem mit Mitteln zur Kraftstoffkühlung |
KR100717316B1 (ko) | 2005-12-12 | 2007-05-15 | 기아자동차주식회사 | 자동차의 연료 냉각장치 |
WO2011012363A1 (de) | 2009-07-27 | 2011-02-03 | Robert Bosch Gmbh | Hochdruck-einspritzsystem mit kraftstoffkühlung aus niederdruckbereich |
DE102011102651A1 (de) | 2011-05-27 | 2012-11-29 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum Einspritzen von verschiedenen Kraftstoffen in einen Verbrennungsmotor für ein Fahrzeug |
WO2014041038A1 (de) | 2012-09-12 | 2014-03-20 | Rheinmetall Landsysteme Gmbh | Kraftstoffversorgungssystem für den verbrennungsmotor eines kraftfahrzeuges |
DE102014216176A1 (de) | 2013-08-19 | 2015-02-19 | Ford Global Technologies, Llc | System und verfahren zum verbessern des betriebs eines flüssig-gas verbrennenden motors |
DE102014017401A1 (de) | 2014-11-25 | 2016-05-25 | Fidica Gmbh & Co. Kg | Anordnung zur Verabreichung von Spüllösungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1244512B1 (de) | Einrichtung und verfahren zur nachbehandlung von abgasen | |
DE4423003C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren von NO¶x¶ in den Abgasen von Kraftfahrzeugverbrennungsmotoren | |
EP2168661B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Neutralisation von saurem Kondensat in einem Kraftfahrzeug | |
DE102015117089A1 (de) | Unterschiedliche Brennstoffzufuhr zwischen Geber- und Nichtgeberzylindern in Motoren | |
DE102009046370A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Abgasrückführung bei einem Verbrennungsmotor | |
DE102004041166A1 (de) | Turbolader-Verbrennungsmotor mit Abgasrückführungsstrom | |
DE102015119204A1 (de) | Verfahren und system für egr-steuerung | |
DE102015119835A1 (de) | System zum Mischen von Dieselabgasfluid zur linearen Anordnung eines Dieseloxidationskatalysators und eines Filters für selektive katalytische Reduktion | |
DE102007051677A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Beförderung eines Mischkraftstoffes | |
DE102013212596A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung der Schadstoffe und/oder des Kraftstoffverbrauchs einer Brennkraftmaschine | |
DE102014200048A1 (de) | Verwendung von Abgaskondensat für die NOx-Reduktion | |
EP1316688A2 (de) | Reduktionsmitteldosiereinrichtung | |
DE102015116168A1 (de) | Motorsystem, welches zwei Kühlkreisläufe hat | |
DE102010034131A1 (de) | Verfahren zur Regelung der Temperatur des Gassystems einer Brennkraftmaschine | |
DE102015109298A1 (de) | Struktur eines Verbrennungsmotorsystems | |
DE4331509C1 (de) | Vorrichtung zur Schadstoffminderung beim Betrieb mehrzylindriger Brennkraftmaschinen | |
DE102014211804B4 (de) | Verfahren zur Kühlung wenigstens eines Bauteils einer Brennkraftmaschine | |
DE102016222010A1 (de) | Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine mit einem Niederdruck-Abgasrückführungssystem | |
DE102016011489A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine mit Vorrichtung zum Kühlen der Verbrennungsluft anhand eines Kühlmediums | |
DE102015014402A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Kraftstoffgemisches für Brennkraftmaschinen | |
DE102016001360A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Kraftstoff von Verbrennungskraftmaschinen bei gleichzeitiger Konditionierung ihrer Verbrennungsluft | |
DE102012208071A1 (de) | Antriebssystem und Verfahren zum Betreiben dessen | |
DE102018211890A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Verbrennungsmotor | |
DE102016120846B4 (de) | Verfahren zum Aufheizen eines Abgasnachbehandlungselements sowie Kraftfahrzeug mit einem solchen Abgasnachbehandlungselement | |
DE102021107434A1 (de) | Kühlsystem für ein Reduktionsmitteldosiersystem sowie Verbrennungsmotor mit einem solchen Kühlsystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R086 | Non-binding declaration of licensing interest | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |