DE102015225661A1 - Schaltungsanordnung und Verfahren zur elektrischen Ankopplung eines Anschlusskabels an eine elektrische Schaltung - Google Patents

Schaltungsanordnung und Verfahren zur elektrischen Ankopplung eines Anschlusskabels an eine elektrische Schaltung Download PDF

Info

Publication number
DE102015225661A1
DE102015225661A1 DE102015225661.8A DE102015225661A DE102015225661A1 DE 102015225661 A1 DE102015225661 A1 DE 102015225661A1 DE 102015225661 A DE102015225661 A DE 102015225661A DE 102015225661 A1 DE102015225661 A1 DE 102015225661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
electrical
circuit
connection means
selection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015225661.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015225661B4 (de
Inventor
Florian Welker
Thomas Maier
Holger Bohm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo SE and Co KG
Original Assignee
Festo SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo SE and Co KG filed Critical Festo SE and Co KG
Priority to DE102015225661.8A priority Critical patent/DE102015225661B4/de
Publication of DE102015225661A1 publication Critical patent/DE102015225661A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015225661B4 publication Critical patent/DE102015225661B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0286Programmable, customizable or modifiable circuits
    • H05K1/029Programmable, customizable or modifiable circuits having a programmable lay-out, i.e. adapted for choosing between a few possibilities
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10053Switch
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10151Sensor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10356Cables
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10363Jumpers, i.e. non-printed cross-over connections
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/17Post-manufacturing processes
    • H05K2203/173Adding connections between adjacent pads or conductors, e.g. for modifying or repairing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/17Post-manufacturing processes
    • H05K2203/175Configurations of connections suitable for easy deletion, e.g. modifiable circuits or temporary conductors for electroplating; Processes for deleting connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Printing Elements For Providing Electric Connections Between Printed Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung mit einer elektrischen Schaltung (2), die auf einer Leiterplatte (3) ausgebildet ist und die mehrere Anschlussstellen (29, 30, 31, 32) aufweist, die zur Einkopplung und/oder Auskopplung von elektrischen Signalen in die Schaltung (2) und/oder aus der Schaltung (2) eingerichtet sind, wobei die Leiterplatte (3) mehrere Anschlussmittel (21, 22, 23, 24) umfasst, die zum Anschluss von elektrischen Leitern (4, 5, 6, 7) eines Anschlusskabels (8) ausgebildet sind und die über Leiterbahnen (11 bis 20) der Leiterplatte (3) elektrisch mit den Anschlussstellen (29, 30, 31, 32) verbunden sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass wenigstens zwei der Anschlussmittel (21, 22, 23, 24) jeweils eine Auswahleinrichtung (25, 26, 27, 28) zugeordnet ist, die für eine wahlweise elektrische Verbindung des jeweiligen Anschlussmittels (21, 22, 23, 24) mit wenigstens zwei unterschiedlichen Anschlussstellen (29, 30, 31, 32) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung mit einer elektrischen Schaltung, die auf einer Leiterplatte ausgebildet ist und die mehrere Anschlussstellen aufweist, die zur Einkopplung und/oder Auskopplung von elektrischen Signalen in die Schaltung und/oder aus der Schaltung eingerichtet sind, wobei die Leiterplatte mehrere Anschlussmittel umfasst, die zum Anschluss von elektrischen Leitern eines Anschlusskabels ausgebildet sind und die über Leiterbahnen der Leiterplatte elektrisch mit den Anschlussstellen verbunden sind. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur elektrischen Ankopplung eines Anschlusskabels an eine elektrische Schaltung.
  • Hierbei kann die Schaltungsanordnung eine beliebige elektrische Schaltung umfassen, die auf einer Leiterplatte ausgebildet ist, wobei der Begriff der elektrischen Schaltung sowohl rein elektrische als auch zumindest teilweise elektronische Schaltungen umfasst, die ihrerseits jeweils auch elektromechanische Baugruppen aufweisen können. Die Leiterplatte weist mehrere elektrisch leitende Leiterbahnen auf, die zumindest zwischen Anschlussstellen der elektrischen Schaltung und Anschlussmitteln erstreckt sind. Die Leiterplatte kann aus einem flexiblen oder formstabilen Material mit einer oder mehreren elektrisch leitenden Lagen hergestellt sein. Die elektrische Schaltung umfasst eine oder mehrere elektrische oder elektrische Komponenten, um beispielsweise eine Sensorfunktion oder eine Aktoransteuerung zu verwirklichen. Die Anschlussstellen der Schaltung bilden Schnittstellen zur Einkopplung und/oder Auskopplung von elektrischen Signalen in die Schaltung und/oder aus der Schaltung. Die beabstandet von den Anschlussstellen ausgebildeten Anschlussmittel dienen der elektromechanischen Verbindung der Anschlussstellen mit Leitern des Anschlusskabels. Zwischen den Anschlussmitteln und den Anschlussstellen sind jeweils elektrische Leiterbahnen auf der Leiterplatte ausgebildet, die eine Signalübertragung ermöglichen. Bei den Signalen kann es sich um analoge oder digitale Sensorsignale und/oder um Steuersignale einer über das Anschlusskabel mit der elektrischen Schaltung verbundenen übergeordneten Steuerung und/oder um konstante oder variable Versorgungs-Signalpegel, wie sie beispielsweise für eine elektrische Versorgung von Komponenten der elektrischen Schaltung benötigt werden, handeln. Das Anschlusskabel umfasst beispielhaft mehrere um einen flexiblen Kern wendelförmig angeordnete Leitungen, die vorzugsweise von einer isolierend ausgebildeten Außenhülle umgeben sind.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schaltungsanordnung und ein Verfahren zur elektrischen Ankopplung eines Anschlusskabels an eine elektrische Schaltung bereitzustellen, die eine vereinfachte Herstellungsweise ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird für eine Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Hierbei ist vorgesehen, dass wenigstens zwei der Anschlussmittel jeweils eine Auswahleinrichtung zugeordnet ist, die für eine wahlweise elektrische Verbindung des jeweiligen Anschlussmittels mit wenigstens zwei unterschiedlichen Anschlussstellen ausgebildet ist.
  • Mit Hilfe der Auswahleinrichtung, die zwischen jeweils einem Anschlussmittel und mehreren zugeordneten Anschlussstellen ausgebildet ist, kann eine Auswahl getroffen werden, welche der Anschlussstellen elektrisch mit dem jeweiligen Anschlussmittel verbunden ist. Hierdurch können zumindest an denjenigen Anschlussmitteln, denen derartige eine Auswahleinrichtung zugeordnet ist, wahlweise eine von wenigstens zwei unterschiedlichen Leitungen eines Anschlusskabels angeschlossen werden. Hiermit kann eine elektrische Verbindung zwischen dem Anschlussmittel und der daran angeschlossenen Leitung sowie der Anschlussstelle in Abhängigkeit von dem Signal hergestellt werden, das über die jeweilige Leitung zur Verfügung gestellt wird. Auf diesem Wege ermöglicht die Schaltungsanordnung eine höhere Variabilität beim Anschluss des Anschlusskabels, da keine zwingende Zuordnung der Leitungen des Anschlusskabels zu den Anschlussmitteln gewährleistet werden muss. Vielmehr kann insbesondere dann, wenn jedem der Anschlussmittel eine Auswahleinrichtung zugeordnet ist, das elektrische mit jeder der Anschlussstellen ermöglicht, eine freie Anordnung der Leitungen des Anschlusskabels an den Anschlussmitteln vorgesehen werden. Nach der elektrischen Verbindung dieser Leitungen mit den Anschlussmitteln können die jeweils zugeordneten Auswahleinrichtungen genutzt werden, um eine eindeutige Zuordnung zwischen einer angeschlossenen Leitung, dem Anschlussmittel und der Anschlussstelle herzustellen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Zweckmäßig ist es, wenn zumindest eine Auswahleinrichtung als Bestandteil einer elektrischen oder elektrischen Komponente der Schaltung, vorzugsweise als Umschalter, insbesondere als elektrisch einstellbarer Umschalter, ausgebildet ist. Bei dieser Komponente kann es sich um einen Mikrocontroller oder Mikroprozessor, insbesondere um einen applikationsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC,) handeln, der eine oder mehrere Anschlussstellen für die Schaltung bestimmt, wobei in diesem Fall die Anschlussstellen sowie die Auswahleinrichtung in der Siliziumstruktur des Schaltkreises ausgebildet sind. Somit kann beispielsweise innerhalb der Komponente, insbesondere durch Bereitstellung eines geeigneten elektrischen Steuersignals, eine Zuordnung der von außen an die Komponente angelegten Signale zu den exemplarisch innerhalb der Komponente befindlichen Anschlussstellen erfolgen. Zu diesem Zweck wird die wenigstens eine Auswahleinrichtung mit Hilfe des Steuersignals derart eingestellt, dass ein von außen angelegtes Signal mittels der Auswahleinrichtung an die zugeordnete Anschlussstelle gelangt. Exemplarisch kann vorgesehen sein, dass die Auswahleinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie genau einen Auswahlvorgang zulässt und danach in der ausgewählten Stellung verriegelt ist. Dies kann sowohl in elektrischer oder elektromechanischer Weise als auch in elektronischer Weise verwirklicht werden.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest eine Auswahleinrichtung wenigstens zwei Leiterbahnen umfasst, die sich ausgehend von einem Anschlussmittel zu unterschiedlichen Anschlussstellen erstrecken, wobei nur eine der wenigstens zwei Leiterbahnen das Anschlussmittel mit der zugeordneten Anschlussstelle verbindet und wobei die wenigstens eine weitere Leiterbahn eine Unterbrechung zwischen dem Anschlussmittel und der Anschlussstelle aufweist. Eine solche Ausgestaltung der Auswahleinrichtung erfordert bereits bei der Konzeption der Leiterbahnführung auf der Leiterplatte geeignete Maßnahmen, die darin bestehen, dass diejenigen Anschlussmittel und Anschlussstellen, die mit einer Auswahleinrichtung versehen werden sollen, jeweils mehrere Leiterbahnen ausgehend von einem der Anschlussmittel zu sämtlichen der Anschlussstellen zugewiesen bekommen. Bei den heute üblichen mehrlagigen Leiterplatten ist jedoch eine derartige Leiterbahnführung relativ unproblematisch möglich, so dass hierdurch weder ein erheblicher Bedarf an Leiterplattenfläche noch erhebliche Zusatzkosten auftreten. Da bei der Verwendung der Schaltungseinrichtung gewährleistet werden muss, dass jedes der Anschlussmittel nur genau mit derjenigen Anschlussstelle verbunden ist, die das am Anschlussmittel bereitgestellte Signal benötigt, wird im Regelfall vorgesehen werden, dass sämtliche übrigen Leiterbahnen zwischen diesem Anschlussmittel und anderen Anschlussstellen unterbrochen bleiben oder unterbrochen werden. Exemplarisch kann vorgesehen sein, dass in einem Rohzustand der Leiterplatte vor der Anbringung der elektrischen Leitungen an den Anschlussmitteln jedes der Anschlussmittel, das mit einer Auswahleinrichtung versehen ist, mit sämtlichen zugeordneten Anschlussstellen über entsprechende Leiterbahnen verbunden ist und dass nach der Anbringung der Leitungen an den Anschlussmitteln eine Unterbrechung derjenigen Leiterbahnen erfolgt, an die das Signal des am Anschlussmittel angeschlossenen Leiters nicht bereitgestellt werden soll oder darf. Eine solche Unterbrechung der Leiterbahnen kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Leiterbahnen mechanisch oder thermisch aufgetrennt werden, insbesondere durch Verwendung eines Fräsers oder eines Laserstrahls.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die der Auswahleinrichtung zugehörigen Leiterbahnen an einer Unterbrechungsstelle gegenüberliegend angeordnete Kontaktflächen aufweisen, die als Lötflächen, insbesondere für eine Aufnahme eines elektrisch leitenden Verbindungselements, ausgebildet sind. Bei einer solchen Ausgestaltung der Auswahleinrichtung ist vorgesehen, lediglich diejenige Leiterbahn längs ihrer gesamten Erstreckung elektrisch leitend zu machen, die für die Weiterleitung des elektrischen Signals vom Leiter über das Anschlussmittel bis zur geeigneten Anschlussstelle vorgesehen ist, während die übrigen Unterbrechungsstellen unverändert verbleiben. Eine Überbrückung einer derartigen Unterbrechungsstelle kann beispielsweise durch Aufbringen eines elektrisch leitenden Verbindungsstücks auf die gegenüberliegenden Kontaktflächen erfolgen. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die beiden gegenüberliegenden Kontaktflächen mit Hilfe einer Lötbrücke überbrückt werden, die beispielsweise im Laserlötverfahren mit Lotzufuhr erstellt werden kann.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass an den Anschlussmitteln jeweils elektrische Leiter eines Anschlusskabels angeschlossen sind, das für eine elektrische Versorgung der Schaltung ausgebildet ist. Vorzugsweise umfasst das Anschlusskabel mehrere um einen Kern wendelförmig angeordnete elektrische Leiter, die auch als Litzen bezeichnet werden und die zumindest gelegentlich trotz vorgegebener Anordnung im Anschlusskabel im Anschlussbereich an die Leiterplatte eine unerwartete Reihenfolge der elektrischen Leiter aufweisen können.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gemäß einem zweiten Erfindungsaspekt durch ein Verfahren zur elektrischen Ankopplung eines Anschlusskabels an eine elektrische Schaltung gelöst, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Anschließen von mehreren elektrischen Leitern des Anschlusskabels an jeweils einem von mehreren Anschlussmitteln einer Leiterplatte, Ermitteln einer Zuordnung zwischen den Leitern und den Anschlussmitteln und Beeinflussen einer Auswahleinrichtung, die zwischen wenigstens einem Anschlussmittel und wenigstens einer Anschlussstelle der elektrischen Schaltung ausgebildet ist, um eine eindeutige elektrische Zuordnung des jeweiligen Leiters zu der jeweiligen Anschlussstelle herzustellen. Dieses Verfahren basiert darauf, dass die Schaltungsanordnung wenigstens zwei Anschlussmittel aufweist, die mit zugeordneten Auswahleinrichtungen versehen sind, so dass zumindest diejenigen elektrischen Signale, die an diesen Anschlussmitteln von den jeweils angeschlossenen Leitern bereitgestellt werden, an die entsprechende Anschlussstelle der elektrischen Schaltung übertragen werden können. Bevorzugt ist vorgesehen, dass sämtliche Anschlussmittel, die der elektrischen Schaltung zugeordnet sind, jeweils Auswahleinrichtungen umfassen, so dass die Leiter völlig wahlfrei an den Anschlussmitteln angeschlossen werden können und die elektrische Zuordnung zwischen den Leitern und den Anschlüssen der elektrischen Schaltung in einem nachgelagerten Schritt erfolgt, bei dem eine geeignete Beeinflussung der Auswahleinrichtungen stattfindet. Hierdurch muss beim Anschließen der Leiter keine Rücksicht auf eine Anordnung der Leiter gegenüber den Anschlussmitteln genommen werden, vielmehr wird eine elektrische Zuordnung zwischen den Anschlussmitteln und den Anschlussstellen in dem nachgelagerten Schritt auf elektrischem oder optischem Wege ermittelt. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn das Anschlusskabel in einem automatischen Verfahren mit der elektrischen Schaltung verbunden werden soll, da hier weniger Spielraum für eine Umgruppierung einzelner Leiter des Anschlusskabels besteht, als dies möglicherweise bei einem manuellen Anschließen der Leiter der Fall ist. Bevorzugt kann vorgesehen werden, dass die Leiter im Rahmen eines automatischen Verfahrens mit Hilfe von Laserlöten mit den Anschlussmitteln elektromechanisch verbunden werden. Alternativ kann vorgesehen werden, dass die Leiter im Rahmen eines manuellen Lötverfahrens mit der Leiterplatte der elektrischen Schaltung verbunden werden. Eine weitere Alternative für die Kontaktierung des Anschlusskabels kann darin bestehen, dass die Leiter mit Schneid-Klemmtechnik oder Crimptechnik elektromechanisch mit der elektrischen Schaltung verbunden werden.
  • In weiterer Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Beeinflussung der Auswahleinrichtung ein elektrisches Auftrennen oder ein elektrisches Verbinden wenigstens einer Leiterbahnverbindung zwischen dem Anschlussmittel und einer zugeordneten Anschlussstelle umfasst. Hierfür weist die Auswahleinrichtung jeweils einen elektrischen oder elektronischen Schaltungsbestandteil auf, der durch ein Steuersignal zwischen wenigstens zwei Stellungen umgeschaltet werden kann, um jeweils eine Leiterbahn, die sich vom Anschlussmittel zu einem der Anschlüsse der elektrischen Schaltung erstreckt, elektrisch leitend zu machen und sämtliche anderen Leiterbahnen, die sich von diesem Anschlussmittel zu anderen Anschlüssen der elektrischen Schaltung erstrecken, zu unterbrechen. Exemplarisch kann vorgesehen sein, dass eine derartige Auswahleinrichtung als integraler Bestandteil einer elektrischen Komponente der elektrischen Schaltung, beispielsweise eines Mikrocontrollers, ausgebildet ist. Exemplarisch kann vorgesehen sein, dass der Schaltungsbestandteil der Auswahleinrichtung derart ausgebildet ist, dass er genau einen Auswahlvorgang zulässt und danach in der ausgewählten Stellung verriegelt ist. Dies kann sowohl in elektrischer oder elektromechanischer Weise als auch in elektronischer Weise verwirklicht werden.
  • In weiterer Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Ermittlung der Zuordnung zwischen den Leitern und den Anschlussmitteln mit einem Bildverarbeitungssystem erfolgt und/oder dass ein Auftrennen einer Leiterbahnverbindung kontaktlos mit einem Energiestrahl, insbesondere einem Laserstrahl, erfolgt. Vorzugsweise wird eine Anordnung der Leiter mit Hilfe des Bildverarbeitungssystems ermittelt, um dann wahlweise eine geeignete Ansteuerung einer Auswahleinrichtung vornehmen zu können, die ein elektrisches Auftrennen oder Verbinden von Leiterbahnen ermöglicht oder alternativ eine Auftrennung diejenigen Leiterbahnen zu bewirken, die zwischen dem Anschlussmittel und denjenigen Anschlüssen ausgebildet sind, die von dem am Anschlussmittel angeordneten Leiter nicht mit Signalen versorgt werden sollen.
  • In weiterer Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Beeinflussung der Auswahleinrichtung anhand eines Ergebnisses eines elektrischen Testverfahrens erfolgt und/oder dass die Beeinflussung der Auswahleinrichtung eine elektrische Ansteuerung wenigstens eines Umschalters in einer elektrischen oder elektrischen Komponente einer Schaltung in der Schaltungsanordnung umfasst. Eine Verwendung eines elektrischen Testverfahrens ist insbesondere dann von Interesse, wenn eine oder mehrere Komponenten der elektrischen Schaltung ohnehin während des Herstellungsprozesses der Schaltungsanordnung mit externen Testmitteln angesteuert werden sollen, beispielsweise zur Programmierung eines Mikrocontrollers oder zu ähnlichen Zwecken. Im Rahmen eines derartigen externen Zugriffs auf die elektrische Schaltung kann beispielsweise an einem der elektrischen Schaltung abgewandten Ende des Anschlusskabels eine Signalbelegung der einzelnen Leiter ermittelt werden, um daraus die geeignete Einflussnahme auf die jeweiligen Auswahleinrichtungen ableiten zu können. Besonders vorteilhaft ist hierbei, wenn im Rahmen des elektrischen Testverfahrens bereits die Ansteuerung wenigstens eines Umschalters einer Auswahleinrichtung vorgenommen werden kann, so dass die Schaltungsanordnung nach Beendigung des Testverfahrens voll einsatzfähig ist und keine weitere Nacharbeit wie beispielsweise das Verbinden und/oder das Auftrennen von Leiterbahnen erfordert.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Hierbei zeigt:
  • 1 eine schematische Draufsicht auf eine Schaltungsanordnung, die eine elektrische Schaltung und ein Anschlusskabel umfasst, wobei die Leiter des Anschlusskabels in einer ersten Konfiguration angeordnet sind, und
  • 2 eine schematische Draufsicht auf die Schaltungsanordnung gemäß der 1, wobei die Leiter des Anschlusskabels in einer zweiten Konfiguration angeordnet sind.
  • Die in den 1 und 2 dargestellten Komponenten sind identisch, so dass in beiden Figuren die gleichen Bezugszeichen verwendet werden können. Die Unterschiede zwischen den 1 und 2 liegen in der Anordnung von Leitern 4, 5, 6, 7 eines Anschlusskabels 8 und in der daraus resultierenden, nachstehend näher beschriebenen und für die Funktion einer elektrischen Schaltung 2 erforderliche Einflussnahme auf die elektrische Schaltung 2, an der die Leiter 4, 5, 6 und 7 angeschlossen sind.
  • Eine in den 1 und 2 dargestellte Schaltungsanordnung 1 umfasst eine elektrische Schaltung 2, die rein exemplarisch auf einer rechteckigen Leiterplatte 3 ausgebildet ist. Aus Gründen der Vereinfachung werden bei der elektrischen Schaltung 2 nur die für das Verständnis der Erfindung wesentlichen Komponenten dargestellt, während auf eine Darstellung von üblicherweise notwendigen Peripheriekomponenten wie beispielsweise Widerständen, Spulen und Kondensatoren verzichtet wird.
  • Rein exemplarisch umfasst die elektrische Schaltung 2 einen Sensorbaustein 9 sowie einen Kommunikationsbaustein 10, wobei es sich in beiden Fällen um elektronische Komponenten, insbesondere um Halbleiterbausteine, handelt. Die Aufgabe des Sensorbausteins 9 besteht darin, eine physikalische Größe wie beispielsweise eine Temperatur oder eine magnetische Flussdichte zu bestimmen und in einen elektrischen Signalpegel zu wandeln. Die Aufgabe des Kommunikationsbausteins 10 besteht darin, den Signalpegel des Sensorbausteins 9 so aufzubereiten, dass er über die Leiter 5 und 6 des Anschlusskabels 8 übertragen werden kann.
  • Die Leiterplatte 3 umfasst mehrere Leiterbahnen 11 bis 20, die für elektrische Verbindungen zwischen dem Sensorbaustein 9, dem Kommunikationsbaustein 10 und exemplarisch als Lötflächen ausgebildeten Anschlussmitteln 21 bis 24 vorgesehen sind. Dabei bilden die Leiterbahnen 11, 12, 16 eine erste Auswahleinrichtung 25, während die Leiterbahnen 13, 17 und 18 eine zweite Auswahleinrichtung 26 bilden. Zwei weitere Auswahleinrichtungen 27 und 28 sind in nicht näher dargestellter Weise im Kommunikationsbaustein 10 integriert. Aus Gründen der Vereinfachung sind die Leiterbahnen 11 bis 20 alle in gleicher Weise dargestellt, wobei sich kreuzende Leiterbahnen 12, 13 und 14 bzw. 15, 16 und 17 keine elektrische Verbindung zueinander aufweisen und in der Praxis beispielsweise auf unterschiedlichen Leiterplattenlagen realisiert sind.
  • Rein exemplarisch bilden Kontaktelemente des Sensorbausteins 9 die Anschlussstellen 29 bis 32, an denen elektrische Signale, die über die Leiter 4 bis 7 bereitgestellt oder abgeleitet werden sollen. Die Anschlüsse 29 bis 32 sind über die Leiterbahnen 11 bis 20 mit den Anschlussmitteln 21 bis 24 verbunden, wobei rein exemplarisch aus Gründen der Übersichtlichkeit jedem der Anschlüsse 29 bis 32 jeweils nur zwei Anschlussmittel 21 bis 24 zugeordnet sind. Dies würde in der Praxis nur bedingt zu einer Vereinfachung der Anschlussweise für das Anschlusskabel 8 an die elektrische Schaltung 2 führen und dient lediglich zur Erläuterung der entsprechenden Vorgehensweisen.
  • Beispielhaft ist vorgesehen, dass die Anschlussstelle 29 über die Leiterbahn 11 mit dem Anschlussmittel 21 sowie über die Leiterbahnen 13 und 17 mit dem Anschlussmittel 24 verbunden bzw. verbindbar ist. Ferner ist vorgesehen, dass die Anschlussstelle 30 über die Leiterbahn 19 mit dem Kommunikationsbaustein 10 verbunden ist, der die Auswahleinrichtungen 27 und 28 umfasst. Die Anschlussstelle 31 ist über die Leiterbahn 20 mit dem Kommunikationsbaustein 10 verbunden. Der Kommunikationsbaustein 10 ist über die Leiterbahnen 14 und 15 mit den Anschlussmitteln 22 und 23 verbunden, wobei der Kommunikationsbaustein 10 mittels der integrierten Auswahleinrichtungen 27 und 28 eine wahlweise Verbindung der Anschlussstelle 30 mit einem der Anschlussmittel 22 oder 23 sowie der Anschlussstelle 31 mit einem der Anschlussmittel 23 oder 22 ermöglicht, wie dies durch die gestrichelten Linien im Kommunikationsbaustein 10 in den 1 und 2 symbolisiert ist.
  • Um eine Ansteuerung der im Kommunikationsbaustein 10 enthalten, nicht näher dargestellten Auswahleinrichtungen 27 und 28 zu ermöglichen, weist der Kommunikationsbaustein 10 neben seinen Kontakten 33 bis 36, die mit den zugeordneten Leiterbahnen 14, 15, 19 und 20 elektrisch verbunden sind, weitere Kontakte 37 und 38 auf, die von einer nicht dargestellten, externen Prüfvorrichtung angesteuert werden können, um die gewünschte Umschaltung der beiden Auswahleinrichtung ein 27 und 28 während einer Durchführung eines Prüfvorgangs für die auch elektrische Schaltung 2 vornehmen zu können.
  • Ferner ist rein exemplarisch vorgesehen, dass den Leiterbahnen 12 und 16 sowie 13 und 17 jeweils an einander gegenüberliegenden Endbereichen Lötflächen 39 bis 42 zugeordnet sind, die in einfacher Weise ein Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen den jeweiligen Leiterbahnen 12 und 16 bzw. 13 und 17 durch Aufsetzen einer elektrisch leitenden Komponente oder durch Herstellen einer unmittelbaren Lötverbindung zwischen den gegenüberliegenden Lötflächen 39 und 40 bzw. 41 und 42 ermöglichen.
  • Um eine weitere Alternative für die Einflussnahme auf die jeweiligen Auswahleinrichtungen 25 und 26 darzustellen, sind die Leiterbahnen 11 und 18 gemäß der Darstellung der 1 ohne Unterbrechung zwischen dem jeweiligen Anschlussmittel 21 bzw. 24 und der zugeordneten Anschlussstelle 29 bzw. 31 geführt und können entsprechend der Darstellung der 2 an einer beliebigen Stelle mechanisch unterbrochen werden, wie dies in der 2 durch die Unterbrechungsstellen 43 und 44 symbolisiert ist. Diese Art der Unterbrechung kann beispielsweise durch Einwirkung eines Laserstrahls oder durch Auffräsen der jeweiligen Leiterbahn 11 und 18 erfolgen.
  • Um ein Anschlusskabel 8 mit seinen Leitern 4 bis 7 an die elektrische Schaltung 2 anzuschließen, können die nachfolgend beschriebenen Schritte vorgesehen sein. Dabei wird aus Gründen der vereinfachten Beschreibung und der Übersichtlichkeit in den 1 und 2 davon ausgegangen, dass die Leiter 4 und 7 wahlweise nur an den Anschlussmitteln 21 und 24 angeschlossen werden, während die Leiter 5 und 6 wahlweise nur an den Anschlussmitteln 22 und 23 angeschlossen werden.
  • Ferner wird davon ausgegangen, dass eine Zuordnung der Leiter 4 bis 7 nach der Anbringung an den jeweiligen Anschlussmitteln 21 bis 24 rein exemplarisch mit Hilfe eines Kamerasystems und einer nachgeschalteten Bildverarbeitung ermittelt wird, um dann gegebenenfalls Einfluss auf die zugeordneten Auswahleinrichtungen 25 bis 28 nehmen zu können. Beispielhaft kann vorgesehen sein, dass ein Anschluss der Leiter 4 bis 7 im Rahmen eines automatisierten Anschlussverfahrens erfolgt, alternativ können die nachstehend näher beschriebenen Verfahrensschritte auch bei einem manuellen Anbringen der Leiter 4 bis 7 eingesetzt werden, um den manuellen Arbeitsvorgang so einfach wie möglich zu halten.
  • Gemäß der Darstellung der 1 werden der Leiter 4 mit dem Anschlussmittel 21, der Leiter 5 mit dem Anschlussmittel 22, der Leiter 6 mit dem Anschlussmittel 23 sowie der Leiter 7 mit dem Anschlussmittel 24 verbunden. Bei dieser Zuordnung der Leiter 4 bis 7 zu den Anschlussmitteln 21 bis 24 ist rein exemplarisch vorgesehen, dass hiermit bereits auch die gewünschte Zuordnung der Leiter 4 bis 7 zu den Anschlüssen 29 bis 31 vorliegt, so dass aufgrund der standardmäßig vorgesehenen Unterbrechungen zwischen den Leiterbahnen 12 und 16 sowie 13 und 17 keine Einflussnahme auf die Auswahleinrichtungen 25 und 26 erforderlich ist. Ferner kann beispielhaft vorgesehen sein, dass auch die integrierten Auswahleinrichtungen 27 und 28 im Kommunikationsbaustein 10 so vorkonfiguriert sind, dass bei der exemplarischen Verbindung des Leiters 5 mit dem Anschlussmittel 22 und des Leiters 6 mit dem Anschlussmittel 23 ohne zusätzliche Einflussnahme auf den Kommunikationsbaustein 10 die gewünschte elektrische Verbindung von den jeweiligen Anschlussmitteln 22 bzw. 23 zu den Anschlüssen 30 und 31 vorliegt.
  • Stellt sich hingegen bei der Durchführung der elektromechanischen Kontaktierung des Anschlusskabels 8 mit der Leiterplatte 3, insbesondere durch Verlöten der Leiter 4 bis 7 mit den Anschlussmitteln 21 bis 24, die in 2 dargestellte Anordnung der Leiter 4 bis 7 ein, so liegt ohne weitere Maßnahmen an der elektrischen Schaltung 2 eine unerwünschte Zuordnung zwischen den Leitern 4 bis 7 und den Anschlüssen 29 bis 31 vor. Dementsprechend ist nach dem Anschluss der Leiter die 7 und der Durchführung der Erfassung der Zuordnung der Leiter 4 bis 7 zu den Anschlussmitteln 21 bis 24 eine Einflussnahme auf die jeweiligen Auswahleinrichtungen 25 bis 28 erforderlich.
  • Rein exemplarisch ist vorgesehen, dass bei den Auswahleinrichtung 25 und 26 eine Auftrennung der Leiterbahnen 11 und 18, beispielsweise durch thermisches Auftrennen mit Hilfe eines Laserstrahls, an den Unterbrechungsstellen 43 und 44 erfolgt. Ferner ist bei den Auswahleinrichtungen 25 und 26 vorgesehen, die Leitflächen 39 und 40 sowie 41 und 42 elektrisch miteinander zu verbinden, beispielsweise durch Verlöten von oberflächenmontierbaren Leitelementen 45 und 46. Eine Einflussnahme auf die Auswahleinrichtungen 27 und 28 erfolgt in elektrischer Weise durch Anlegen geeigneter Steuersignale an den Kontakten 37 und 38, was beispielsweise mit Hilfe einer nicht näher dargestellten Prüfeinrichtung erfolgen kann, die gegebenenfalls auch für eine Programmierung oder Parametrierung des Kommunikationsbausteins 10 ausgebildet sein kann.
  • In der Praxis ist davon auszugehen, dass sämtliche der Auswahleinrichtungen einheitlich ausgebildet sind, was beispielsweise bedeutet, dass die Leiterplatte entweder zunächst vollständig durchgängige Leiterbahnen zwischen den Anschlüssen und den Anschlussmitteln aufweist, die dann nach der Erkennung der Zuordnung der Leiter soweit aufgetrennt werden, dass nur noch die für die korrekte Zuordnung zwischen den Anschlussmitteln und den Anschlüssen erforderlichen Leiterbahnen elektrisch leitfähig sind. Alternativ kann vorgesehen sein, dass sämtliche der Leiterbahnen zwischen den Anschlüssen und den Anschlussmitteln unterbrochen ausgebildet sind und nach dem Anschließen der Leiter diejenigen Leiterbahnen selektiv verbunden werden, die die gewünschte Zuordnung zwischen den Anschlussmitteln und den Anschlüssen herstellen. Eine Verwendung von elektrisch ansteuerbaren Auswahlmitteln ist insbesondere dann von Interesse, wenn hierfür keine zusätzlichen elektrischen oder elektrischen Komponenten auf der Leiterplatte aufgebracht werden müssen und die Auswahleinrichtungen in einer oder mehreren, ohnehin für die Funktion der elektrischen Schaltung erforderlichen elektrischen Komponenten integriert werden können.

Claims (9)

  1. Schaltungsanordnung mit einer elektrischen Schaltung (2), die auf einer Leiterplatte (3) ausgebildet ist und die mehrere Anschlussstellen (29, 30, 31, 32) aufweist, die zur Einkopplung und/oder Auskopplung von elektrischen Signalen in die Schaltung (2) und/oder aus der Schaltung (2) eingerichtet sind, wobei die Leiterplatte (3) mehrere Anschlussmittel (21, 22, 23, 24) umfasst, die zum Anschluss von elektrischen Leitern (4, 5, 6, 7) eines Anschlusskabels (8) ausgebildet sind und die über Leiterbahnen (11 bis 20) der Leiterplatte (3) elektrisch mit den Anschlussstellen (29, 30, 31, 32) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei der Anschlussmittel (21, 22, 23, 24) jeweils eine Auswahleinrichtung (25, 26, 27, 28) zugeordnet ist, die für eine wahlweise elektrische Verbindung des jeweiligen Anschlussmittels (21, 22, 23, 24) mit wenigstens zwei unterschiedlichen Anschlussstellen (29, 30, 31, 32) ausgebildet ist.
  2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Auswahleinrichtung (27, 28) als Bestandteil einer elektrischen oder elektrischen Komponente (10) der Schaltung, vorzugsweise als Umschalter, insbesondere als elektrisch einstellbarer Umschalter, ausgebildet ist.
  3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Auswahleinrichtung (25, 26) wenigstens zwei Leiterbahnen (11, 12, 13, 16, 17, 18) umfasst, die sich ausgehend von einem Anschlussmittel (21, 22, 23, 24) zu unterschiedlichen Anschlussstellen (29, 30, 31, 32) erstrecken, wobei nur eine der wenigstens zwei Leiterbahnen (11, 12, 13, 16, 17, 18) das Anschlussmittel (21, 22, 23, 24) mit dem zugeordneten Anschluss (29, 30, 31, 32) verbindet und wobei die wenigstens eine weitere Leiterbahn (11, 12, 13, 16, 17, 18) eine Unterbrechung zwischen dem Anschlussmittel (21, 22, 23, 24) und dem Anschluss (29, 30, 31, 32) aufweist.
  4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die der Auswahleinrichtung (25, 26) zugehörigen Leiterbahnen (12, 13, 16, 17) an einer Unterbrechungsstelle gegenüberliegend angeordnete Kontaktflächen (39, 40, 41, 42) aufweisen, die als Lötflächen, insbesondere für eine Aufnahme eines elektrisch leitenden Verbindungselements (45, 46), ausgebildet sind.
  5. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den Anschlussmitteln (21, 22, 23, 24) jeweils elektrische Leiter (4, 5, 6, 7) eines Anschlusskabels (8) angeschlossen sind, das für eine elektrische Versorgung der Schaltung (2) ausgebildet ist.
  6. Verfahren zur elektrischen Ankopplung eines Anschlusskabels (8) an eine elektrische Schaltung (2) mit den Schritten: Anschließen von mehreren elektrischen Leitern (4, 5, 6, 7) des Anschlusskabels (8) an jeweils einem von mehreren Anschlussmitteln (21, 22, 23, 24) einer Leiterplatte (3), Ermitteln einer Zuordnung zwischen den Leitern (4, 5, 6, 7) und den Anschlussmitteln (21, 22, 23, 24) und Beeinflussen einer Auswahleinrichtung (25, 26, 27, 28), die zwischen wenigstens einem Anschlussmittel (21, 22, 23, 24) und wenigstens einem Anschluss (29, 30, 31, 32) der elektrischen Schaltung (2) ausgebildet ist, um eine eindeutige elektrische Zuordnung des jeweiligen Leiters (4, 5, 6, 7) zu dem jeweiligen Anschluss (29, 30, 31, 32) herzustellen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beeinflussung der Auswahleinrichtung (25, 26, 27, 28) ein elektrisches Auftrennen oder ein elektrisches Verbinden wenigstens einer Leiterbahnverbindung (12, 13, 16, 17) zwischen dem Anschlussmittel (21, 24) und einem zugeordneten Anschluss (29, 32) umfasst.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung der Zuordnung zwischen den Leitern (4, 5, 6, 7) und den Anschlussmitteln (21, 22, 23, 24) mit einem Bildverarbeitungssystem erfolgt und/oder dass ein Auftrennen einer Leiterbahnverbindung (11, 18) kontaktlos mit einem Energiestrahl, insbesondere einem Laserstrahl, erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Beeinflussung der Auswahleinrichtung (27, 28) anhand eines Ergebnisses eines elektrischen Testverfahrens erfolgt und/oder dass die Beeinflussung der Auswahleinrichtung (27, 28) eine elektrische Ansteuerung wenigstens eines Umschalters in einer elektrischen oder elektrischen Komponente (10) der Schaltung (2) umfasst.
DE102015225661.8A 2015-12-17 2015-12-17 Schaltungsanordnung und Verfahren zur elektrischen Ankopplung eines Anschlusskabels an eine elektrische Schaltung Active DE102015225661B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015225661.8A DE102015225661B4 (de) 2015-12-17 2015-12-17 Schaltungsanordnung und Verfahren zur elektrischen Ankopplung eines Anschlusskabels an eine elektrische Schaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015225661.8A DE102015225661B4 (de) 2015-12-17 2015-12-17 Schaltungsanordnung und Verfahren zur elektrischen Ankopplung eines Anschlusskabels an eine elektrische Schaltung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015225661A1 true DE102015225661A1 (de) 2017-06-22
DE102015225661B4 DE102015225661B4 (de) 2017-11-30

Family

ID=58993531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015225661.8A Active DE102015225661B4 (de) 2015-12-17 2015-12-17 Schaltungsanordnung und Verfahren zur elektrischen Ankopplung eines Anschlusskabels an eine elektrische Schaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015225661B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4579407A (en) * 1983-09-09 1986-04-01 Technopark Mine Co., Ltd. Interface cable
DE102004058664A1 (de) * 2004-12-06 2006-06-14 Robert Bosch Gmbh Adaptereinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4579407A (en) * 1983-09-09 1986-04-01 Technopark Mine Co., Ltd. Interface cable
DE102004058664A1 (de) * 2004-12-06 2006-06-14 Robert Bosch Gmbh Adaptereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015225661B4 (de) 2017-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4440102C1 (de) Modulare Steuerungsanlage mit integriertem Feldbusanschluß
DE2319011C2 (de) Verfahren zum Prüfen eines Leiternetzes auf einem isolierenden Substrat und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE69931591T2 (de) Leiterplatte für Modularstecker
DE10108650A1 (de) Schraubenfederkontakt
EP3270760B1 (de) Elektrisches verbindungsstück für ein endoskop und verfahren zum herstellen einer elektrischen verbindung in einem endoskop
DE102004009071A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP0250620A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen Prüfen von Leiterplatten
DE19650492A1 (de) Mehrschichtige Leiterplatte mit Anschlüssen zur Plattierung
DE102015225661B4 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur elektrischen Ankopplung eines Anschlusskabels an eine elektrische Schaltung
DE3733264C1 (de) Elektronische Einrichtung
DE102014118175A1 (de) Kamera für ein Kraftfahrzeug mit einer Verbindungsvorrichtung, die als oberflächenmontiertes Bauelement ausgebildet ist, sowie Kraftfahrzeug
DE102017203205A1 (de) Kabelbrückenmodul zur flexiblen verknüpfung von verbindungsklemmen
DE10320988B4 (de) Schaltungsarchitektur für einen Fahrzeugscheinwerferschalter
DE19602156C1 (de) Anschlußstecker zum Anschließen von Adern eines Kabels an ein elektrisches Gerät
EP3291383B1 (de) Schalteinrichtung zur kontaktierung einer elektrischen baugruppe
DE102006020045A1 (de) Zwischenstecker und Verfahren zur Herstellung eines Zwischensteckers
EP3265834B1 (de) Elektrische kontaktvorrichtung
DE102018202312A1 (de) Leiterplattenanordnung mit Abstandsbolzen zur Datenübertragung zwischen einzelnen Leiterplatten
EP1982359A2 (de) Optokopplervorrichtung und verfahren zur fertigung dessen
WO2017220258A1 (de) Kontaktsystem, leiterplattenanordnung und steckeranordnung
WO2017178007A1 (de) Steckverbinder mit leitgummi
DE3418364C2 (de)
DE2921680A1 (de) Schaltungsanordnung insbesondere zum pruefen von elektrischen schaltungen
DE202020104924U1 (de) Adapterkabel zur universellen Verwendung von IS-1/DF-1/IS4/DF4 Elektroden an IS-1/DF-1/IS4/DF4 Geräten
DE102014007637A1 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FESTO SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

Owner name: FESTO AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE