DE102015224459A1 - Nichtinsassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Nichtinsassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015224459A1
DE102015224459A1 DE102015224459.8A DE102015224459A DE102015224459A1 DE 102015224459 A1 DE102015224459 A1 DE 102015224459A1 DE 102015224459 A DE102015224459 A DE 102015224459A DE 102015224459 A1 DE102015224459 A1 DE 102015224459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
occupant protection
protection device
deformation structure
motor vehicle
structure element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015224459.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Fichtinger
Öztzan Akif
Wilhelm Riedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102015224459.8A priority Critical patent/DE102015224459A1/de
Publication of DE102015224459A1 publication Critical patent/DE102015224459A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/38Arrangements for mounting bumpers on vehicles adjustably or movably mounted, e.g. horizontally displaceable for securing a space between parked vehicles
    • B60R19/40Arrangements for mounting bumpers on vehicles adjustably or movably mounted, e.g. horizontally displaceable for securing a space between parked vehicles in the direction of an obstacle before a collision, or extending during driving of the vehicle, i.e. to increase the energy absorption capacity of the bumper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/186Additional energy absorbing means supported on bumber beams, e.g. cellular structures or material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/186Additional energy absorbing means supported on bumber beams, e.g. cellular structures or material
    • B60R2019/1873Cellular materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1886Bumper fascias and fastening means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R2019/262Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means with means to adjust or regulate the amount of energy to be absorbed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Nichtinsassenschutzvorrichtung, insbesondere eine Fußgängerschutzvorrichtung, für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Personenkraftfahrzeug, gemäß der vorliegenden Erfindung hat ein Deformationsstrukturelement, das Bestandteil eines Kollisionslastpfads des Kraftfahrzeugs ist, mit einer Strukturschwächungseinrichtung. Die Strukturschwächungseinrichtung ist angepasst, mittels einer Zündung eines Sprengelements eine Steifigkeit und/oder Festigkeit des Deformationsstrukturelements in eine Kollisionsrichtung zu verringern. Ferner weist das Kraftfahrzeug eine Zündimpulserzeugungseinrichtung auf, die angepasst ist, eine Kollisionslast bzw. einen Kollisionsimpuls zur Erzeugung eines Zündimpulses zu verwenden und den erzeugten Zündimpuls zu dem Sprengelement zur Zündung des Sprengelements weiterzuleiten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Nichtinsassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Deformationsstrukturelement, das Bestandteil eines Kollisionslastpfads des Kraftfahrzeugs ist.
  • Ein bekannter Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs hat bspw. einen Stoßfängerquerträger, der an vorderen Enden von Längsträgern bzw. Crash-Boxen befestigt ist, und eine Stoßfängerverkleidung. Zwischen der Stoßfängerverkleidung und dem Stoßfängerquerträger ist zum Schutz von Fußgängern ein auf einem vergleichsweise niedrigen Lastenniveau verformbarer Schaum angeordnet. Hierdurch wird ein Fußgänger im Falle einer Kollision des Kraftfahrzeugs mit dem Fußgänger vor einer direkten unmittelbaren Kollision mit einer dahinterliegenden steifen Struktur, wie dem Stoßfängerquerträger, geschützt. Der verformbare Schaum hat insbesondere in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich, wie bspw. von 20 bis 50 km/h, hinsichtlich des Fußgängerschutzes eine Wirkung.
  • In einem niedrigeren Geschwindigkeitsbereich unterhalb des genannten Geschwindigkeitsbereichs, ist es jedoch relevant, dass das Fahrzeug bei einer Kollision im Wesentlichen schadensfrei bleibt. Hierdurch sind Reparaturkosten bei Kollisionen in dem niedrigeren Geschwindigkeitsbereich verringert, was auch zu einer günstigeren Versicherungseinstufung führt.
  • In einem höheren Geschwindigkeitsbereich, oberhalb des vorstehend genannten Geschwindigkeitsbereichs, ist es im Hinblick auf einen Insassenschutz erforderlich, dass möglichst viel Kollisionsenergie durch die Vorderwagenstruktur des Kraftfahrzeugs abbaubar ist.
  • Die Anforderungen des Fußgängerschutzes stehen jedoch zum Teil im Widerspruch zu den Anforderungen bei niedrigeren oder höheren Geschwindigkeiten. Dieser Widerspruch kann jedoch grundsätzlich durch einen vergleichsweise langen Fahrzeugüberhang gelöst werden. Der lange Fahrzeugüberhang führt jedoch zu einer größeren Fahrzeuggesamtlänge sowie zu einem höheren Gewicht des Fahrzeugs. Ferner wird durch den langen Fahrzeugüberhang eine Fahrdynamik des Fahrzeugs unvorteilhaft beeinflusst.
  • Zum Lösen der daraus entstehenden Zielkonflikte wurde bspw. in der DE 10 2010 054 641 A1 eine Stoßfängeranordnung mit einem Querträger vorgeschlagen, der über Crash-Boxen an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist. In Fahrtrichtung vor dem Querträger ist ein Fußgängerschutzelement für einen weichen Anprall eines Fußgängers ausgebildet. Zusätzlich ist ein schwenkbares Energieabsorptionselement vorgesehen, das, wenn ein Fußgängerschutz nicht erforderlich ist, vor das Fußgängerschutzelement verschwenkbar ist und hierdurch eine erhöhte Energieabsorption bei Kollisionen ermöglicht, bei denen eine höhere Kollisionsenergieabsorptionsfähigkeit der Crash-Struktur des Kraftfahrzeugs erforderlich ist.
  • Die DE 10 2012 112 636 A1 zeigt ebenfalls eine Stoßfängeranordnung mit einem Stoßfängerquerträger und einem Fußgängerschutzelement, das von einem steifen Zustand in einen vergleichsweise weichen Zustand, der einem Fußgängerschutz dient, mittels eines Aktuators umgeschaltet werden kann.
  • Bei diesen bekannten Stoßfängeranordnungen ist eine Crash- bzw. Precrash-Sensorik erforderlich, auf deren Grundlage zwischen einem harten steifen Zustand der Crash-Struktur mit hoher Kollisionsenergieabsorptionsfähigkeit und einem weichen Zustand der Crash-Struktur mit zugunsten des Fußgängerschutzes geringer Kollisionsenergieabsorptionsfähigkeit umgeschaltet werden kann.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Nichtinsassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Personenkraftfahrzeug, mit einem Deformationsstrukturelement zu schaffen, dessen Steifigkeit und/oder Festigkeit zuverlässig von einer hohen Kollisionsenergieabsorptionsfähigkeit auf eine niedrige Kollisionsenergieabsorptionsfähigkeit umgeschaltet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Nichtinsassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug gelöst, die die Merkmale von Patentanspruch 1 aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen genannt.
  • Eine Nichtinsassenschutzvorrichtung, insbesondere eine Fußgängerschutzvorrichtung, für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Personenkraftfahrzeug, gemäß der vorliegenden Erfindung hat ein Deformationsstrukturelement, das Bestandteil eines Kollisionslastpfads des Kraftfahrzeugs ist, mit einer Strukturschwächungseinrichtung. Die Strukturschwächungseinrichtung ist angepasst, mittels einer Zündung eines Sprengelements eine Steifigkeit und/oder Festigkeit des Deformationsstrukturelements in eine Kollisionsrichtung zu verringern. Ferner weist das Kraftfahrzeug eine Zündimpulserzeugungseinrichtung auf, die angepasst ist, eine Kollisionslast bzw. einen Kollisionsimpuls zur Erzeugung eines Zündimpulses zu verwenden und den erzeugten Zündimpuls zu dem Sprengelement zur Zündung des Sprengelements weiterzuleiten.
  • Durch die Zündimpulserzeugungseinrichtung, die die Kollisionslast bzw. den Kollisionsimpuls der Kollision selbst nutzt, um einen Zündimpuls zu erzeugen, ist sichergestellt, dass der Zündimpuls zuverlässig erzeugt wird. Es ist keine weitere Sensorik erforderlich, die eine Kollision bzw. eine bevorstehende des Kraftfahrzeugs erfasst.
  • Der Zündimpuls kann bspw. durch einen mechanischen Schalter erfolgen, der infolge der Kollisionslast gedrückt wird, und damit beispielsweise einen elektrischen Stromkreis schließt oder öffnet, um den Zündimpuls zu erzeugen.
  • Das Sprengelement kann ein pyrotechnisches Sprengelement sein.
  • Das Sprengelement kann die Festigkeit und/oder Steifigkeit des Deformationsstrukturelements unmittelbar oder auch mittelbar mittels eines Aktuators, der durch das Sprengelement angetrieben ist, verringern.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung hat die Nichtinsassenschutzvorrichtung eine Zündimpulsunterbindungseinrichtung, die eine Erzeugung und/oder Weiterleitung des Zündimpulses an das Sprengelement in einem vorgegebenen Geschwindigkeitsbereich und/oder einem vorgegebenen Kollisionslastbereich des Kraftfahrzeugs unterbindet.
  • Hierdurch kann festgelegt werden, dass eine Strukturschwächung des Deformationsstrukturelements lediglich in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich, der bspw. für einen Fußgängerschutz relevant ist, erfolgt. Hiermit kann zuverlässig sichergestellt werden, in welchem Geschwindigkeitsbereich die Steifigkeit und/oder Festigkeit des Deformationsstrukturelements verringert wird.
  • Bevorzugt ist der vorgegebenen Geschwindigkeitsbereich im Bereich von 20 bis 50 km/h. Dies ist ein Geschwindigkeitsbereich, der gewöhnlicherweise als für einen Fußgängerschutz relevant angesehen wird. Die Randwerte dieses Bereichs können jedoch auch von den angegebenen abweichen. Die untere Grenze des Geschwindigkeitsbereichs kann einen Wert von 15 km/h bis 25 km/h haben. Die obere Grenze des Geschwindigkeitsbereichs kann einen Wert von 40 km/h bis 55 km/h haben.
  • Bevorzugt ist die Zündimpulserzeugungseinrichtung angepasst, dass sie den Zündimpuls nur in einem vorgegebenen Geschwindigkeitsbereich und/oder Kollisionslastbereich erzeugt.
  • In diesem Fall ist keine Zündimpulsunterbindungseinrichtung erforderlich.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist die Zündimpulserzeugungseinrichtung in einem auf einem niedrigen Kraftniveau verformbaren Bereich des Kollisionslastpfads angeordnet. Insbesondere ist dieser Bereich auf einem niedrigeren Kraftniveau als einem Kraftniveau, auf dem das Deformationsstrukturelement verformbar ist, verformbar.
  • Damit ist sichergestellt, dass der Bereich, in dem die Zündimpulserzeugungseinrichtung angeordnet ist, bei der Kollision zuerst verformt wird und damit der Zündimpuls bei Beginn der Kollision erzeugt werden kann.
  • Das Deformationsstrukturelement ist bevorzugt in einem Bereich eines Fahrzeugbugs angeordnet.
  • Das Deformationsstrukturelement ist ferner bevorzugt vor einem Stoßfängerquerträger angeordnet und insbesondere an diesem befestigt.
  • Ferner ist das Deformationsstrukturelement zwischen einer Stoßfängerverkleidung und dem Stoßfängerquerträger ausgebildet.
  • Die Zündimpulserzeugungsvorrichtung ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung im Wesentlichen zwischen Stoßfängerverkleidung und dem Deformationsstrukturelement angeordnet.
  • Dies ist ein Bereich, der üblicherweise zu Beginn einer Kollision verformt wird, sodass der Zündimpuls zu einem frühen Zeitpunkt der Kollision erzeugt und weitergeleitet werden kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Nichtinsassenschutzvorrichtung ist das Deformationsstrukturelement angepasst, wenn das Sprengelement nicht gezündet ist, Kollisionsenergie durch plastische Verformung und/oder sprödes Versagen des Deformationsstrukturelements über eine vorgegebene Deformationsstrecke zu absorbieren.
  • Die vorgegebene Deformationsstrecke kann bspw. ein Bereich von 60 mm bis 110 mm sein.
  • Hierdurch kann die Nichtinsassenschutzvorrichtung des Kraftfahrzeugs abhängig von bspw. einer Fahrzeuggeschwindigkeit sinnvoll eine hart bzw. eine weiche Eigenschaft haben.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist das Sprengelement angepasst, eine Wand des Deformationselements zu schwächen bzw. zu brechen.
  • Das Deformationselement kann aus einem dünnwandigem Profilteil ausgebildet sein. Das dünnwandige Profilteil kann dabei mehrere Wände aufweisen. Das Profilteil kann Außenwände und innerhalb des Profilteils verlaufende Wände aufweisen.
  • Alternativ kann das Deformationselement aus einem Schaum, d. h. einem geschäumten Kunststoffmaterial ausgebildet sein.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf ein Kraftfahrzeug mit einer wie vorstehend beschriebenen Nichtinsassenschutzvorrichtung.
  • Vorstehend genannte Merkmale können soweit möglich und sinnvoll beliebig miteinander kombiniert werden.
  • Es folgt eine Kurzbeschreibung der Figuren.
  • 1 zeigt eine schematische Schnittansicht einer Nichtinsassenschutzvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt eine schematische Schnittansicht der Nichtinsassenschutzvorrichtung bei einer Kollision in einem Nichtinsassenschutzmodus.
  • Es folgt eine detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 1 und 2.
  • Wie in der schematischen Schnittansicht von 1 gezeigt ist, hat eine Nichtinsassenschutzvorrichtung 1 gemäß dem Ausführungsbespiel der vorliegenden Erfindung ein Deformationsstrukturelement 3. Das Deformationsstrukturelement 3 ist in Form eines Hohlprofils aus dünnwandigen Wänden aufgebaut. Das Hohlprofil kann beispielsweise als ein Kunststoffspritzgussteil ausgebildet sein. An einer oberen Wand und einer unteren Wand des Deformationsstrukturelements 3 ist jeweils ein pyrotechnisches Sprengelement 5 zur bedarfsweisen Schwächung des Deformationsstrukturelements 3 vorgesehen.
  • Ferner weist die Nichtinsassenschutzvorrichtung eine Zündimpulserzeugungseinrichtung 7 auf, die in Fahrtrichtung vor dem Deformationsstrukturelement 3 angeordnet ist. Die Zündimpulserzeugungseinrichtung 7 kann einen Zündimpuls erzeugen, der eine Zündung der Sprengelemente 5 bewirken kann.
  • Das Deformationsstrukturelement 3 ist anstelle eines herkömmlichen Fußgängerschutzelements an einer Vorderseite eines vorderen Stoßfängerquerträgers 9 befestigt. Das Deformationsstrukturelement 3 ist damit in dem Zwischenraum zwischen einer Stoßverkleidung 11 und dem Stoßfängerquerträger 9 angeordnet. Der Stoßfängerquerträger 9 ist über sogenannte Crashboxen an vorderen Enden eines rechten und eines linken Längsträgers bzw. Motorträgers einer Karosserie des Kraftfahrzeugs befestigt. Der Stoßfängerquerträger 3 kann aus einem biegesteifen Hohlprofil, bspw. aus Stahl oder einer Aluminiumlegierung, bestehen. Die Stoßfängerverkleidung 11 ist wie herkömmlich üblich aus einem Kunststoffspritzguss hergestellt und weist eine gewisse Nachgiebigkeit bzw. Elastizität auf.
  • Ferner weist die Nichtinsassenschutzvorrichtung 1 eine in den Figuren nicht dargestellte Zündimpulsunterbindungseinrichtung auf, die in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich des Kraftfahrzeugs die Erzeugung und/oder eine Weiterleitung des Zündimpulses der Zündimpulserzeugungseinrichtung 7 unterbindet. Insbesondere wird die Erzeugung und/oder Weiterleitung des Zündimpulses in einem Bereich, der für einen Nichtinsassenschutz eine geringe Bedeutung hat, von weniger als 20 km/h und mehr als 50 km/h gemäß dem vorstehenden Ausführungsbeispiel unterbunden. Durch die Unterbindung der Erzeugung bzw. Weiterleitung des Zündimpulses werden die Sprengelemente 5 nicht gezündet.
  • Bei einer Geschwindigkeit von 20 km/h bis 50 km/h des Kraftfahrzeugs bei der Kollision mit dem Fußgänger wird der Zündimpuls 7 zu dem Sprengelement 5 weitergeleitet, das eine Wand des Deformationsstrukturelements 3 zerstört oder zumindest schwächt, sodass eine Steifigkeit bzw. Festigkeit des Deformationsstrukturelements in Kollisionsrichtung herabgesetzt ist. Hierdurch kann das Deformationsstrukturelement 3 auf einem verhältnismäßig niedrigen Kraftniveau zum Schutz des Fußgängers verformt werden.
  • Im Folgenden ist eine Funktion der Nichtinsassenschutzvorrichtung 1 beschrieben.
  • Die Zündimpulserzeugungseinrichtung 7 ist derart aufgebaut, dass sie bei einer Kollisionslast mechanisch zusammengedrückt wird und dabei einen Stromkreis schließt oder einen Stromkreis unterbricht, wodurch ein Zündimpuls erzeugt wird. Mit anderen Worten ist die Zündimpulserzeugungseinrichtung 7 als ein Druckschalter ausgebildet.
  • In 2 ist der Beginn einer Frontalkollision des Kraftfahrzeugs gezeigt, wobei die Stoßfängerverkleidung 11 durch die Kollision in Richtung des Deformationsstrukturelements 3 verlagert ist. Hierdurch ist die Zündimpulserzeugungseinrichtung 7, die sich zwischen der Stoßfängerverkleidung 11 und dem Deformationsstrukturelement 3 befindet, zusammengedrückt.
  • Der in 2 dargestellte Beginn der Frontalkollision hat in einem für einen Nichtinsassenschutz bzw. Fußgängerschutz relevanten Geschwindigkeitsbereich von 20 km/h bis 40 km/h des Kraftfahrzeugs stattgefunden. Somit war die Zündimpulsunterbindungseinrichtung nicht aktiv und der Zündimpuls der Zündimpulserzeugungseinrichtung wurde zu den Sprengelementen 5 weitergeleitet. Die pyrotechnischen Sprengelemente 5 haben damit die obere und die untere Wand des Deformationsstrukturelements 3 hinreichend geschwächt, wie durch die zwei-Punkt-Strich-Linie in 2 schematisch dargestellt ist, so dass eine Steifigkeit bzw. Festigkeit des Deformationsstrukturelements 3 in die Frontalkollisionsrichtung, d. h. in Fahrzeuglängsrichtung, erheblich vermindert ist. Das Deformationsstrukturelement 3 ist damit in einem Nichtinsassenschutzmodus und ist zugunsten des Nichtinsassenschutzes auf einem niedrigen Kraftniveau im Zuge der Kollision verformbar.
  • Erfolgt jedoch die Frontalkollision des Kraftfahrzeugs außerhalb des vorbestimmten Geschwindigkeitsbereichs von 20 km/h bis 50 km/h, d. h. mit einer niedrigeren oder mit einer höheren Geschwindigkeit, wird der Zündimpuls durch die Zündimpulsunterdrückungseinrichtung nicht zu dem Sprengelement 5 weitergeleitet.
  • Bei der niedrigen Geschwindigkeit ist damit das Deformationsstrukturelements 3 hinreichend steif und wird zugunsten der Vorderwagenstruktur gegebenenfalls gar nicht verformt. Die Kollisionsenergie wird in den Kollisionslastpfad weiterleitet bzw. übertragen, ohne dass eine Beschädigung des Deformationsstrukturelements 3 erfolgt.
  • Bei der höheren Geschwindigkeit ist das Deformationsstrukturelement 3 zugunsten eines Insassenschutzes auf einem höheren Lastniveau zum Kollisionsenergieabbau verformbar ist. Das Sprengelement 5 kann die Struktur des Deformationsstrukturelements 3 unmittelbar schädigen oder kann gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel die Struktur des Deformationsstrukturelements 3 mittelbar mittels eines Aktuators, der durch das Sprengelement 5 angetrieben ist, schädigen. Das Sprengelement 5 kann auch Verbindungsbereiche von Wänden schädigen.
  • In einem weiteren alternativen Ausführungsbeispiel kann das Deformationsstrukturelement 3 auch aus einem Schaum ausgebildet sein. Das Sprengelement kann dabei an geeigneten Stellen die Schaumstruktur schädigen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010054641 A1 [0006]
    • DE 102012112636 A1 [0007]

Claims (12)

  1. Nichtinsassenschutzvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug mit einem Deformationsstrukturelement 3), das Bestandteil eines Kollisionslastpfads des Kraftfahrzeugs ist, mit einer Strukturschwächungseinrichtung, die angepasst ist, mittels einer Zündung eines Sprengelements (5) eine Steifigkeit und/oder Festigkeit des Deformationsstrukturelements (3) in eine Kollisionslastrichtung zu verringern, wobei das Kraftfahrzeug ferner ein Zündimpulserzeugungseinrichtung (7) aufweist, die angepasst ist, eine Kollisionslast bzw. einen Kollisionsimpuls zur Erzeugung eines Zündimpulses zu verwenden und den erzeugten Zündimpuls zu dem Sprengelement (5) zur Zündung des Sprengelements weiterzuleiten.
  2. Nichtinsassenschutzvorrichtung nach Patentanspruch 1, ferner mit einer Zündimpulsunterbindungseinrichtung, die eine Erzeugung und/oder Weiterleitung des Zündimpulses an das Sprengelement (5) in einem vorgegebenen Geschwindigkeitsbereich und/oder Kollisionslastbereich des Kraftfahrzeugs unterbindet.
  3. Nichtinsassenschutzvorrichtung nach Patentanspruch 2, wobei der vorgegebene Geschwindigkeitsbereich ein Bereich von 20 bis 50 km/h ist.
  4. Nichtinsassenschutzvorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, wobei die Zündimpulserzeugungseinrichtung angepasst ist, dass sie den Zündimpuls nur in einem vorgegebenen Geschwindigkeitsbereich und/oder Kollisionslastbereich erzeugt.
  5. Nichtinsassenschutzvorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, wobei die Zündimpulserzeugungseinrichtung in einem auf einem niedrigen Kraftniveau, insbesondere einem niedrigeren Kraftniveau als einem Kraftniveau auf dem das Deformationsstrukturelement (3) verformbar ist, verformbaren Bereich des Kollisionslastpfads angeordnet ist.
  6. Nichtinsassenschutzvorrichtung nach Patentanspruch 1 bis 5, wobei das Deformationsstrukturelement (3) im Bereich eines Fahrzeugbugs angeordnet ist.
  7. Nichtinsassenschutzvorrichtung nach Patentanspruch 6, wobei das Deformationsstrukturelement (3) vor einem Stoßfängerquerträger (9) ausgebildet ist.
  8. Nichtinsassenschutzvorrichtung nach Patentanspruch 7, wobei das Deformationsstrukturelement (3) zwischen einer Stoßfängerverkleidung (11) und dem Stoßfängerquerträger (3) ausgebildet ist.
  9. Nichtinsassenschutzvorrichtung nach Patentanspruch 8, wobei die Zündimpulserzeugungseinrichtung im Wesentlichen zwischen der Stoßfängerverkleidung (11) und dem Deformationsstrukturelement (3) angeordnet ist.
  10. Nichtinsassenschutzvorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 9, wobei das Deformationsstrukturelement (3) angepasst ist, wenn das Sprengelement (5) nicht gezündet ist, Kollisionsenergie durch plastische Verformung und/oder sprödes Versagen des Deformationsstrukturelements (3) über eine vorgegebene Deformationsstrecke zu absorbieren.
  11. Nichtinsassenschutzvorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 10, wobei das Sprengelement (5) angepasst ist, eine Wand des Deformationsstrukturelements (3) zu schwächen/zu brechen.
  12. Kraftfahrzeug mit einer Nichtinsassenschutzvorrichtung nach einem der Patentansprüche 1 bis 11.
DE102015224459.8A 2015-12-07 2015-12-07 Nichtinsassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Pending DE102015224459A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224459.8A DE102015224459A1 (de) 2015-12-07 2015-12-07 Nichtinsassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015224459.8A DE102015224459A1 (de) 2015-12-07 2015-12-07 Nichtinsassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015224459A1 true DE102015224459A1 (de) 2017-06-08

Family

ID=58722912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015224459.8A Pending DE102015224459A1 (de) 2015-12-07 2015-12-07 Nichtinsassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015224459A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113645B3 (de) 2022-05-31 2023-09-28 Audi Aktiengesellschaft Fußgängerschutzanordnung für ein Fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700022A1 (de) * 1997-01-02 1998-07-09 Wilfried Ball Stoßfängeranordnung für Kraftfahrzeuge
DE102004029745A1 (de) * 2004-06-19 2006-01-05 Volkswagen Ag Pralldämpfungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102006058863A1 (de) * 2005-12-14 2007-07-05 Denso Corp., Kariya Vorrichtung zum Erfassen einer Kollisionsbelastung und Vorrichtung zum Unterscheiden eines Kollisionshindernisses, welche dieselbe verwendet
DE102010054641A1 (de) 2010-12-15 2012-06-21 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stoßfängeranordnung sowie Verfahren zum Betreiben einer Stoßfängeranordnung in einen Crashfall
DE102012112636A1 (de) 2012-12-19 2014-07-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stoßfängeranordnung mit Fußgängerschutz

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700022A1 (de) * 1997-01-02 1998-07-09 Wilfried Ball Stoßfängeranordnung für Kraftfahrzeuge
DE102004029745A1 (de) * 2004-06-19 2006-01-05 Volkswagen Ag Pralldämpfungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102006058863A1 (de) * 2005-12-14 2007-07-05 Denso Corp., Kariya Vorrichtung zum Erfassen einer Kollisionsbelastung und Vorrichtung zum Unterscheiden eines Kollisionshindernisses, welche dieselbe verwendet
DE102010054641A1 (de) 2010-12-15 2012-06-21 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stoßfängeranordnung sowie Verfahren zum Betreiben einer Stoßfängeranordnung in einen Crashfall
DE102012112636A1 (de) 2012-12-19 2014-07-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stoßfängeranordnung mit Fußgängerschutz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113645B3 (de) 2022-05-31 2023-09-28 Audi Aktiengesellschaft Fußgängerschutzanordnung für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010033123A1 (de) Anordnung einer Energiespeichereinrichtung an einem Rohbau eines Kraftwagens, sowie Verfahren zum Schützen einer solchen Energiespeichereinrichtung
DE102009053138A1 (de) Energieabsorbiervorrichtung
DE102014216478A1 (de) Karosserieanordnung für ein Kraftfahrzeug, die insbesondere für eine Kollision mit geringer Überdeckung ausgebildet ist
DE102013002307A1 (de) Frontpartie für ein Kraftfahrzeug
WO2016096515A1 (de) Fussgängerschutzvorrichung für ein kraftfahrzeug
EP2978639A1 (de) Sto fängeranordnung für einen personenkraftwagen sowie personenkraftwagen mit einer solchen sto fängeranordnung
EP2797775B1 (de) Fussgängerschutzeinrichtun und verfahren mit adaptiven abbau von crashenergie
DE102011101009A1 (de) Kollisionsschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013007425B4 (de) Außenairbagsystem für ein Fahrzeug
DE102008060716A1 (de) Crashbox
DE102010021061A1 (de) Pralleinrichtung für einen Kraftwagen
DE102010011302A1 (de) Stoßschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102010054639B4 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Stoßfängeranordnung im Crashfall
DE102014224444A1 (de) Aufpralldämpfende Bauteilanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102012007814A1 (de) Fahrzeug mit zumindest einem außerhalb eines Fahrzeuginnenraumes angeordneten pyrotechnisch auslösbaren Energieabsorptionselement
DE202008014749U1 (de) Stoßfängerquerträger
DE102015224459A1 (de) Nichtinsassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014203140A1 (de) Karosseriestrukturträgeranordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Karosseriestrukturträger aus Faserverbundwerkstoff
DE102016008591B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz einer Batterie eines Fahrzeugs
DE102013223716A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Karosserie
DE102011018915A1 (de) Energieabsorptionselement für eine Fußgängerschutzeinrichtung eines Kraftwagens sowie Fußgängerschutzeinrichtung für einen Kraftwagen
DE102009051038A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Konstruieren eines Kraftfahrzeugs
DE102015200359A1 (de) Stoßfängersystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102017008867A1 (de) Crashrelevantes Bauteil für ein Fahrzeug
DE102017222389B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs bei Erkennen eines unvermeidbaren Seitenaufpralls auf ein fahrzeugfremdes Objekt

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication