DE102015218642A1 - Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015218642A1
DE102015218642A1 DE102015218642.3A DE102015218642A DE102015218642A1 DE 102015218642 A1 DE102015218642 A1 DE 102015218642A1 DE 102015218642 A DE102015218642 A DE 102015218642A DE 102015218642 A1 DE102015218642 A1 DE 102015218642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
torsional vibration
vibration damper
pendulum mass
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015218642.3A
Other languages
English (en)
Inventor
David Schulteis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015218642.3A priority Critical patent/DE102015218642A1/de
Publication of DE102015218642A1 publication Critical patent/DE102015218642A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/1238Wound springs with pre-damper, i.e. additional set of springs between flange of main damper and hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • F16F15/12353Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations
    • F16F15/1236Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations resulting in a staged spring characteristic, e.g. with multiple intermediate plates
    • F16F15/12366Combinations of dampers, e.g. with multiple plates, multiple spring sets, i.e. complex configurations resulting in a staged spring characteristic, e.g. with multiple intermediate plates acting on multiple sets of springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/12Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted for accumulation of energy to absorb shocks or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Abstract

Drehschwingungsdämpfer (100), insbesondere für einen Antriebsstrang eines brennkraftmaschinengetriebenen Kraftfahrzeugs, der Drehschwingungsdämpfer (100) aufweisend ein Eingangsteil (102) und ein Ausgangsteil (104) mit einer gemeinsamen Drehachse (106), um die das Eingangsteil (102) und das Ausgangsteil (104) zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind, und eine zwischen dem Eingangsteil (102) und dem Ausgangsteil (104) wirksame Feder-Dämpfer-Einrichtung mit einer Federeinrichtung, bei dem die Federeinrichtung ein erstes Federmodul (108) mit wenigstens einer Vorfeder (112) und wenigstens einer Hauptfeder (114) und ein zweites Federmodul (110) mit wenigstens einer Vorfeder (116) und wenigstens einer Hauptfeder (118) aufweist, wobei die Federmodule (108, 110) zueinander in Reihe geschaltet sind, und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, der Antriebsstrang aufweisend eine Brennkraftmaschine, eine Reibungskupplungseinrichtung, wenigstens ein Getriebe und wenigstens ein antreibbares Fahrzeugrad, wobei der Antriebsstrang einen derartigen Drehschwingungsdämpfer (100) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für einen Antriebsstrang eines brennkraftmaschinengetriebenen Kraftfahrzeugs, der Drehschwingungsdämpfer aufweisend ein Eingangsteil und ein Ausgangsteil mit einer gemeinsamen Drehachse, um die das Eingangsteil und das Ausgangsteil zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind, und eine zwischen dem Eingangsteil und dem Ausgangsteil wirksame Feder-Dämpfer-Einrichtung mit einer Federeinrichtung. Außerdem betrifft die Erfindung einen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, der Antriebsstrang aufweisend eine Brennkraftmaschine, eine Reibungskupplungseinrichtung, wenigstens ein Getriebe und wenigstens ein antreibbares Fahrzeugrad.
  • Aus der DE 35 20 853 A1 ist eine Einrichtung bekannt zum Kompensieren von Drehstößen, insbesondere von Drehmomentschwankungen einer Brennkraftmaschine mittels mindestens zweier, koaxial zueinander angeordneter, entgegen der Wirkung einer Dämpfungseinrichtung begrenzt zueinander verdrehbarer Schwungmassen, von denen die eine mit der Brennkraftmaschine und die andere mit dem Eingangsteil eines Getriebes verbindbar ist, die Dämpfungseinrichtung aus in Umfangsrichtung wirksamen Kraftspeichern und/oder Reib- oder Gleitmitteln besteht und wobei zusätzlich zu dieser Dämpfungseinrichtung wenigstens eine weitere Dämpfungseinrichtung im Drehmomentübertragungsweg zwischen den Schwungmassen vorgesehen ist, bei der sowohl die erste Dämpfungseinrichtung als auch die weitere Dämpfungseinrichtung jeweils mindestens zwei im axialen Abstand angeordnete Scheiben aufweisen und jede Scheibengruppe an einer anderen der Schwungmassen drehfest ist und ein zwischen beiden Paaren von Scheiben wirksamer gemeinsamer Zwischenflansch zur Drehmomentübertragung zwischen erster und weiterer Dämpfungseinrichtung vorgesehen ist.
  • Aus der DE 10 2006 028 556 A1 ist eine Drehmomentübertragungseinrichtung bekannt im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zur Drehmomentübertragung zwischen einer Antriebseinheit, insbesondere einer Brennkraftmaschine, mit einer Abtriebswelle, insbesondere einer Kurbelwelle, und einem Getriebe mit mindestens einer Getriebeeingangswelle, mit einer Fliehkraftpendeleinrichtung, die mehrere Pendelmassen umfasst, die mit Hilfe von Laufrollen an einer Pendelmassenträgereinrichtung relativ zu dieser bewegbar angebracht sind, und mit mindestens einer Kupplungseinrichtung und/oder mit mindestens einer Drehschwingungsdämpfungseinrichtung, bei der die Laufrollen jeweils mindestens einen Bund aufweisen, der unter Fliehkrafteinwirkung auf die Pendelmasse in axialer Richtung zwischen der Pendelmasse und der Pendelmassenträgereinrichtung angeordnet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen eingangs genannten Drehschwingungsdämpfer baulich und/oder funktional zu verbessern. Außerdem liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen eingangs genannten Antriebsstrang baulich und/oder funktional zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einem Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für einen Antriebsstrang eines brennkraftmaschinengetriebenen Kraftfahrzeugs, der Drehschwingungsdämpfer aufweisend ein Eingangsteil und ein Ausgangsteil mit einer gemeinsamen Drehachse, um die das Eingangsteil und das Ausgangsteil zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind, und eine zwischen dem Eingangsteil und dem Ausgangsteil wirksame Feder-Dämpfer-Einrichtung mit einer Federeinrichtung, bei dem die Federeinrichtung ein erstes Federmodul mit wenigstens einer Vorfeder und wenigstens einer Hauptfeder und ein zweites Federmodul mit wenigstens einer Vorfeder und wenigstens einer Hauptfeder aufweist, wobei die Federmodule zueinander in Reihe geschaltet sind.
  • Der Drehschwingungsdämpfer kann zur Anordnung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs dienen. Der Drehschwingungsdämpfer kann zur Anordnung zwischen einer Brennkraftmaschine und einer Reibungskupplungseinrichtung dienen. Der Drehschwingungsdämpfer kann dazu dienen, Drehschwingungen zu reduzieren, die durch periodische Vorgänge angeregt werden. Der Drehschwingungsdämpfer kann dazu dienen, Drehschwingungen zu reduzieren, die durch eine Brennkraftmaschine angeregt werden.
  • Die Bezeichnungen „Eingangsteil“ und „Ausgangsteil“ sind auf eine von einer Brennkraftmaschine ausgehende Leitungsflussrichtung bezogen. Soweit nicht anders angegeben oder es sich aus dem Zusammenhang nicht anders ergibt, beziehen sich die Angaben „axial“, „radial“ und „in Umfangsrichtung“ auf eine Erstreckungsrichtung der Drehachse des Drehschwingungsdämpfers. „Axial“ entspricht dann einer Erstreckungsrichtung der Drehachse des Drehschwingungsdämpfers. „Radial“ ist dann eine zur Erstreckungsrichtung der Drehachse des Drehschwingungsdämpfers senkrechte und sich mit der Drehachse des Drehschwingungsdämpfers schneidende Richtung. „In Umfangsrichtung“ entspricht dann einer Drehrichtung um die Drehachse des Drehschwingungsdämpfers.
  • Die wenigstens eine Vorfeder des ersten Federmoduls kann eine Schraubenfedern sein. Die wenigstens eine Vorfeder des ersten Federmoduls kann eine Druckfeder sein. Die wenigstens eine Vorfeder des ersten Federmoduls kann eine Federlängsachse aufweisen und mit ihrer Federlängsachse in Umfangsrichtung des Drehschwingungsdämpfers angeordnet sein. Das erste Federmodul kann mehrere Vorfedern aufweisen, die zueinander parallel geschaltet sind.
  • Die wenigstens eine Vorfeder des zweiten Federmoduls kann eine Schraubenfedern sein. Die wenigstens eine Vorfeder des zweiten Federmoduls kann eine Druckfeder sein. Die wenigstens eine Vorfeder des zweiten Federmoduls kann eine Federlängsachse aufweisen und mit ihrer Federlängsachse in Umfangsrichtung des Drehschwingungsdämpfers angeordnet sein. Das zweite Federmodul kann mehrere Vorfedern aufweisen, die zueinander parallel geschaltet sind.
  • Die wenigstens eine Hauptfeder des ersten Federmoduls kann eine Schraubenfedern sein. Die wenigstens eine Hauptfeder des ersten Federmoduls kann eine Druckfeder sein. Die wenigstens eine Hauptfeder des ersten Federmoduls kann eine Bogenfeder sein. Die wenigstens eine Hauptfeder des ersten Federmoduls kann eine Federlängsachse aufweisen und mit ihrer Federlängsachse in Umfangsrichtung des Drehschwingungsdämpfers angeordnet sein. Das erste Federmodul kann mehrere Hauptfedern aufweisen, die zueinander parallel geschaltet sind.
  • Die wenigstens eine Hauptfeder des zweiten Federmoduls kann eine Schraubenfedern sein. Die wenigstens eine Hauptfeder des zweiten Federmoduls kann eine Druckfeder sein. Die wenigstens eine Hauptfeder des zweiten Federmoduls kann eine Bogenfeder sein. Die wenigstens eine Hauptfeder des zweiten Federmoduls kann eine Federlängsachse aufweisen und mit ihrer Federlängsachse in Umfangsrichtung des Drehschwingungsdämpfers angeordnet sein. Das zweite Federmodul kann mehrere Hauptfedern aufweisen, die zueinander parallel geschaltet sind.
  • Die wenigstens eine Vorfeder des ersten Federmoduls, die wenigstens eine Vorfeder des zweiten Federmoduls, die wenigstens eine Hauptfeder des ersten Federmoduls, die wenigstens eine Hauptfeder des zweiten Federmoduls können als mechanische Energiespeicher dienen.
  • Die wenigstens eine Hauptfeder des ersten Federmoduls und die wenigstens eine Hauptfeder des zweiten Federmoduls können radial außenseitig der wenigstens einen Vorfeder des ersten Federmoduls und der wenigstens einen Vorfeder des zweiten Federmoduls angeordnet sein.
  • Das erste Federmodul kann ein Moduleingangsteil und ein Modulausgangsteil aufweisen. Das Moduleingangsteil und das Modulausgangsteil des ersten Federmoduls können um die Drehachse zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sein. Das erste Federmodul kann eine Lagereinrichtung zur gegenseitigen verdrehbaren Lagerung des Moduleingangsteils und des Modulausgangsteils aufweisen. Die wenigstens eine Vorfeder und die wenigstens eine Hauptfeder des ersten Federmoduls können zwischen dem Moduleingangsteil und dem Modulausgangsteil des ersten Federmoduls wirksam sein. Das erste Federmodul kann eingangsseitig angeordnet sein.
  • Das zweite Federmodul kann ein Moduleingangsteil und ein Modulausgangsteil aufweisen. Das Moduleingangsteil und das Modulausgangsteil des zweiten Federmoduls können um die Drehachse zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sein. Das zweite Federmodul kann eine Lagereinrichtung zur gegenseitigen verdrehbaren Lagerung des Moduleingangsteils und des Modulausgangsteils aufweisen. Die wenigstens eine Vorfeder und die wenigstens eine Hauptfeder des zweiten Federmoduls können zwischen dem Moduleingangsteil und dem Modulausgangsteil des zweiten Federmoduls wirksam sein. Das zweite Federmodul kann ausgangsseitig angeordnet sein.
  • Das Modulausgangsteil des ersten Federmoduls und das Moduleingangsteil des zweiten Federmoduls können miteinander drehfest verbunden sein. Das Modulausgangsteil des ersten Federmoduls und das Moduleingangsteil des zweiten Federmoduls können einteilig hergestellt sein. Das Modulausgangsteil des ersten Federmoduls und das Moduleingangsteil des zweiten Federmoduls können zunächst voneinander gesondert hergestellt und nachfolgend miteinander verbunden sein.
  • Die Feder-Dämpfer-Einrichtung kann eine Reibeinrichtung aufweisen. Das Eingangsteil kann zur Antriebsverbindung mit einer Brennkraftmaschine dienen. Das Ausgangsteil kann zur Antriebsverbindung mit einer Reibungskupplungseinrichtung dienen. Der Drehschwingungsdämpfer kann ohne Fettfüllung ausgeführt sein.
  • Die Vorfedern können zur Drehschwingungsdämpfung in einem unteren Drehzahlbereich einer Brennkraftmaschine jeweils eine Kennlinie mit einer geringeren Steigung als die Hauptfedern aufweisen. Die Kennlinie kann eine Kennlinie in einem Diagramm sein, in dem auf einer x-Achse ein Federweg und auf einer y-Achse eine Federkraft aufgetragen sind.
  • Das Eingangsteil und das Ausgangsteil können jeweils ein Flanschteil aufweisen. Das Flanschteil des Eingangsteils kann mit dem Moduleingangsteil des ersten Federmoduls drehfest verbunden sein. Das Flanschteil des Ausgangsteils kann mit dem Modulausgangsteil des zweiten Federmoduls drehfest verbunden sein. Die Flanschteile können einen Aufnahmeraum für die Federmodule begrenzen.
  • Der Drehschwingungsdämpfer kann eine Fliehkraftpendeleinrichtung mit wenigstens einem um die Drehachse drehbaren Pendelmasseträger und wenigstens einer an dem wenigstens einen Pendelmasseträger entlang einer Pendelbahn verlagerbar angeordneten Pendelmasse aufweisen.
  • Die Fliehkraftpendeleinrichtung kann dazu dienen, Drehschwingungen zu tilgen. Die Fliehkraftpendeleinrichtung kann dazu dienen, eine Wirksamkeit der Drehmomentübertragungseinrichtung zu verbessern.
  • Die Fliehkraftpendeleinrichtung an der Drehmomentübertragungseinrichtung angeordnet sein. Die Fliehkraftpendeleinrichtung an dem Ausgangsteil angeordnet sein. Die Fliehkraftpendeleinrichtung kann radial außenseitig der Federmodule angeordnet sein.
  • Die wenigstens eine Pendelmasse kann mit dem wenigstens einen Pendelmasseträger bifilar verbunden sein. Die wenigstens eine Pendelmasse kann mit dem wenigstens einen Pendelmasseträger monofilar verbunden sein. Die wenigstens eine Pendelmasse kann mithilfe von Wälzkörpern an dem wenigstens einen Pendelmasseträger verlagerbar angeordnet sein. Die wenigstens eine Pendelmasse kann unter Fliehkrafteinwirkung jeweils in eine Betriebsstellung verlagerbar sein. In der Betriebsstellung kann die wenigstens eine Pendelmasse unter Einwirkung von Drehschwingungen verlagerbar sein. In der Betriebsstellung kann die wenigstens eine Pendelmasse verlagerbar sein, um Drehschwingungen zu tilgen. Die wenigstens eine Pendelmasse kann ausgehend jeweils von einer Mittelstellung zwischen zwei Endstellungen verlagerbar sein. Die Fliehkraftpendeleinrichtung kann eine Gesamt-Pendelmasse von bis zu ca. 3kg aufweisen.
  • Der wenigstens eine Pendelmasseträger kann einen einzigen Trägerflansch aufweisen. Der wenigstens eine Pendelmasseträger kann eine scheibenartige oder ringscheibenartige Form aufweisen. Der wenigstens eine Pendelmasseträger kann einteilig ausgeführt sein. Der wenigstens eine Pendelmasseträger kann eine flanschartige Form aufweisen. Die wenigstens eine Pendelmasse kann ein erstes Pendelmasseteil und ein zweites Pendelmasseteil aufweisen. Das erste Pendelmasseteil und das zweite Pendelmasseteil können miteinander fest verbunden, insbesondere vernietet, sein. Das erste Pendelmasseteil und das zweite Pendelmasseteil können zueinander parallel und voneinander axial beabstandet angeordnet sein. Die Pendelmasseteile können axial beidseits des Trägerflansches angeordnet sein.
  • Der wenigstens eine Pendelmasseträger kann einen ersten Trägerflansch und einen zweiten Trägerflansch aufweisen. Der wenigstens eine Pendelmasseträger kann mehrteilig ausgeführt sein. Der wenigstens eine Pendelmasseträger kann eine doppelflanschartige Form aufweisen. Der wenigstens eine Pendelmasseträger kann ein erstes Pendelmasseträgerteil und ein zweites Pendelmasseträgerteil aufweisen. Das erste Pendelmasseträgerteil und das zweite Pendelmasseträgerteil können jeweils einen Innenringabschnitt und einen Trägerflanschabschnitt aufweisen. Das erste Pendelmasseträgerteil und das zweite Pendelmasseträgerteil können mit ihren Innenringabschnitten aneinander anliegend angeordnet sein. Die Trägerflanschabschnitte des ersten Pendelmasseträgerteils und des zweiten Pendelmasseträgerteils können zueinander parallel und voneinander axial beabstandet angeordnet sein. Das erste Pendelmasseträgerteil und das zweite Pendelmasseträgerteil können miteinander fest verbunden, insbesondere vernietet, sein. Die Trägerflanschabschnitte des ersten Pendelmasseträgerteils und des zweiten Pendelmasseträgerteils können einen Aufnahmeraum für die wenigstens eine Pendelmasse begrenzen. Die Pendelmassen können jeweils einteilig ausgeführt sein. Die wenigstens eine Pendelmasse kann axial zwischen den Trägerflanschen angeordnet sein. Die Pendelmassen können jeweils in dem von den Trägerflanschen begrenzten Aufnahmeraum angeordnet sein.
  • Der Pendelmasseträger kann wenigstens eine Ausnehmung für einen Wälzkörper aufweisen. Die wenigstens eine Ausnehmung kann dazu dienen, eine Pendelbahn zu bestimmen. Die wenigstens eine Ausnehmung kann eine nierenartige Form aufweisen. Die Fliehkraftpendeleinrichtung kann mehrere, beispielsweise zwei, Pendelmasseträger aufweisen. Die wenigstens eine Pendelmasse kann zur Drehachse exzentrisch angeordnet sein. Die wenigstens eine Pendelmasse kann eine bogenartige Form aufweisen. Die wenigstens eine Pendelmasse kann in radialer Richtung der Fliehkraftpendeleinrichtung einen Innenrand aufweisen. Die wenigstens eine Pendelmasse kann in radialer Richtung der Fliehkraftpendeleinrichtung einen Außenrand aufweisen. Die wenigstens eine Pendelmasse kann wenigstens eine Ausnehmung für einen Wälzkörper aufweisen. Die wenigstens eine Ausnehmung kann dazu dienen, eine Pendelbahn zu bestimmen. Die wenigstens eine Ausnehmung kann eine nierenartige Form aufweisen. Die Fliehkraftpendeleinrichtung kann mehrere, beispielsweise zwei mal vier, Pendelmassen aufweisen.
  • Die Fliehkraftpendeleinrichtung kann eine Anschlagdämpfungseinrichtung für die wenigstens eine Pendelmasse aufweisen. Die Anschlagdämpfungseinrichtung kann dazu dienen, ein Anschlagen von Pendelmassen aneinander und/oder an dem Pendelmasseträger zu dämpfen und so eine unerwünschte Geräuschentwicklung insbesondere bei einem Starten und/oder Stoppen einer Brennkraftmaschine zu reduzieren oder zu verhindern.
  • Das Eingangsteil kann ein topfförmiges Flanschteil aufweisen, das die Fliehkraftpendeleinrichtung radial außenseitig umgreift. Das Flanschteil des Eingangsteils kann einen Bodenabschnitt und einen Wandabschnitt aufweisen. Das Flanschteil des Eingangsteils kann die Fliehkraftpendeleinrichtung mit seinem Wandabschnitt radial außenseitig umgreifen. Das Ausgangsteil kann ein topfförmiges Flanschteil aufweisen, das die Fliehkraftpendeleinrichtung radial außenseitig umgreift. Das Flanschteil des Ausgangsteils kann einen Bodenabschnitt und einen Wandabschnitt aufweisen. Das Flanschteil des Ausgangsteils kann die Fliehkraftpendeleinrichtung mit seinem Wandabschnitt radial außenseitig umgreifen.
  • Außerdem wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe gelöst mit einem Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, der Antriebsstrang aufweisend eine Brennkraftmaschine, eine Reibungskupplungseinrichtung, wenigstens ein Getriebe und wenigstens ein antreibbares Fahrzeugrad, wobei der Antriebsstrang einen derartigen Drehschwingungsdämpfer aufweist.
  • Die Brennkraftmaschine kann eine Kurbelwelle aufweisen. Die Reibungskupplungseinrichtung kann ein Kupplungseingangsteil und wenigstens ein Kupplungsausgangsteil aufweisen. Die Reibungskupplungseinrichtung kann eine Doppelkupplung aufweisen. Das wenigstens eine Getriebe kann ein Schaltgetriebe sein. Das Getriebe kann wenigstens eine Getriebeeingangswelle aufweisen. Das wenigstens eine Getriebe kann ein Doppelkupplungsgetriebe sein. Der Antriebsstrang kann wenigstens eine Kardanwelle aufweisen. Der Antriebsstrang kann wenigstens ein Achsgetriebe aufweisen. Der Antriebsstrang kann wenigstens eine Antriebswelle aufweisen.
  • Zusammenfassend und mit anderen Worten dargestellt ergibt sich somit durch die Erfindung unter anderem ein Zweimassenschwungrad mit Doppeldämpfer mit einem bzw. zwei außenliegenden Fliehkraftpendeln. Zwei Torsionsdämpfer mit Vordämpfer werden in Reihe mit einander verknüpft. Radial oben kann ein außenliegendes bzw. können zwei außenliegende Fliehkraftpendel integriert werden. Der Vordämpfer kann für Start, Leerlauf, Kriechen und Anfahren benutzt werden (weiche Steigung).
  • Mit „kann“ sind insbesondere optionale Merkmale der Erfindung bezeichnet. Demzufolge gibt es jeweils ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, das das jeweilige Merkmal oder die jeweiligen Merkmale aufweist.
  • Mit der Erfindung wird eine Drehschwingungsdämpfung insbesondere bei Brennkraftmaschinen, die ihr maximales Moment bei kleinen Drehzahlen erreichen, verbessert. Ein Aufwand zur gesonderten Drehschwingungsdämpfung an einer Reibungskupplungseinrichtung kann reduziert werden oder entfallen. Eine Drehschwingungsdämpfung in einem Antriebsstrang mit einem Doppelkupplungsgetriebe kann verbessert werden. Es können Packagevorteile erzielt werden. Eine Drehschwingungsdämpfung kann über einen gesamten Drehzahlbereich verbessert werden. Über einen gesamten Drehzahlbereich kann eine zumindest annähernd konstante Drehschwingungsdämpfung erzielt werden. Bei Verwendung einer Fliehkraftpendeleinrichtung können Pendelmassen erhöht werden. Eine Variabilität und/oder Anpassbarkeit einer Fliehkraftpendeleinrichtung kann erhöht werden, wie hinsichtlich Pendelmasse, Schwingwinkel, beispielsweise zur Zylinderabschaltung. Eine dynamische Steifigkeit bei hohen Drehzahlen kann verbessert werden. Ein Schubunwuchtverhalten, ein Beschleunigungsdruck und/oder eine On-Board-Diagnose können/kann verbessert werden. Ein Startverhalten und/oder ein Anfahren können/kann verbessert werden. Eine Abdichtung durch Schweißnähte kann entfallen. Eine gute Drehschwingungsdämpfung ist bereits ab ca. 1000min–1 erreichbar. Bei einer Verwendung mit einem Doppelkupplungsgetriebe kann eine sekundäre Masse stark verringert werden oder sogar entfallen.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf Figuren näher beschrieben. Aus dieser Beschreibung ergeben sich weitere Merkmale und Vorteile. Konkrete Merkmale dieser Ausführungsbeispiele können allgemeine Merkmale der Erfindung darstellen. Mit anderen Merkmalen verbundene Merkmale dieser Ausführungsbeispiele können auch einzelne Merkmale der Erfindung darstellen.
  • Es zeigen schematisch und beispielhaft:
  • 1 ein Zweimassenschwungrad mit zwei in Reihe geschalteten Federmodulen und
  • 2 ein Diagramm mit einer Federkennlinie.
  • 1 zeigt ein Zweimassenschwungrad 100. Das Zweimassenschwungrad 100 dient zur Anordnung in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs zwischen einer Brennkraftmaschine und einer Reibungskupplungseinrichtung, um Drehschwingungen zu reduzieren, die durch periodische Vorgänge, insbesondere der Brennkraftmaschine, angeregt werden.
  • Das Zweimassenschwungrad 100 weist ein Eingangsteil 102, ein Ausgangsteil 104 und eine Drehachse 106 auf. Das Eingangsteil 102 und das Ausgangsteil 104 sind um die Drehachse 106 zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar. Zwischen dem Eingangsteil 102 und dem Ausgangsteil 104 ist eine Feder-Dämpfer-Einrichtung wirksam. Die Feder-Dämpfer-Einrichtung weist eine Federeinrichtung und eine Dämpfereinrichtung auf.
  • Die Federeinrichtung weist ein erstes Federmodul 108 und ein zweites Federmodul 110 auf. Das erste Federmodul 108 und das zweite Federmodul 110 sind zueinander in Reihe geschaltet. Das erste Federmodul 108 weist Vorfedern, wie 112, und Hauptfedern, wie 114, auf. Das zweite Federmodul 110 weist Vorfedern, wie 116, und Hauptfedern, wie 118, auf.
  • Das erste Federmodul 108 weist ein Moduleingangsteil 120 und ein Modulausgangsteil 122 auf. Das Moduleingangsteil 120 und das Modulausgangsteil 122 sind um die Drehachse 106 zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar. Die Vorfedern 112 und die Hauptfedern 114 sind zwischen dem Moduleingangsteil 120 und dem Modulausgangsteil 122 wirksam. Das Eingangsteil 102 weist ein Flanschteil 124 auf. Das Flanschteil 124 und das Moduleingangsteil 120 sind miteinander drehfest verbunden. Zur Verbindung des Flanschteils 124 und des Moduleingangsteil 120 dient ein Verbindungsteil 126.
  • Das zweite Federmodul 110 weist ein Moduleingangsteil 128 und ein Modulausgangsteil 130 auf. Das Moduleingangsteil 128 und das Modulausgangsteil 130 sind um die Drehachse 106 zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar. Die Vorfedern 116 und die Hauptfedern 118 sind zwischen dem Moduleingangsteil 128 und dem Modulausgangsteil 130 wirksam. Das Ausgangsteil 104 weist ein Flanschteil 132 auf. Zur Verbindung des Flanschteils 132 und des Modulausgangsteil 130 dient ein Verbindungsteil 134.
  • Das Modulausgangsteil 122 des ersten Federmoduls 108 und das Moduleingangsteil 126 des zweiten Federmoduls 110 sind miteinander drehfest verbunden. Die Flanschteile 124, 132 begrenzen einen Aufnahmeraum 136 für die Federmodule 108, 110. Die Flanschteile 124, 132 weisen vorliegend jeweils einen Bodenabschnitt und einen Wandabschnitt auf.
  • Das Zweimassenschwungrad 100 weist eine Fliehkraftpendeleinrichtung 138 auf. Die Fliehkraftpendeleinrichtung 138 weist zwei Pendelmasseträger, wie 140, und an den Pendelmasseträgern 140 entlang von Pendelbahnen verlagerbar angeordneten Pendelmassen, wie 142. Die Fliehkraftpendeleinrichtung 138 ist radial innenseitig an dem Wandabschnitt des Flanschteils 132 und damit an dem Ausgangsteil 104 angeordnet. Die Flanschteile 124, 132 umgreifen mit ihren Wandabschnitten die Fliehkraftpendeleinrichtung 138 radial außenseitig.
  • Bei einem Betrieb des Zweimassenschwungrads 100 verläuft ein Momentfluss 144 ausgehend von einer Brennkraftmaschine über das Flanschteil 124, das Verbindungteil 126, das Moduleingangsteil 120, die Vorfedern 112 und die Hauptfedern 114, das Modulausgangsteil 122, das Moduleingangsteil 128, die Vorfedern 116 und die Hauptfedern 118, das Modulausgangsteil 130, das Verbindungteil 134 und das Flanschteil 132 in einer Abtriebsrichtung zu einer Reibungskupplungseinrichtung.
  • 2 zeigt in einem Diagramm 200 eine Kennlinie 202 einer Federeinrichtung eines Zweimassenschwungrads, wie Zweimassenschwungrad 100 gemäß 1. In dem Diagramm 200 sind auf einer x-Achse ein Federweg und auf einer y-Achse eine Federkraft aufgetragen. Bei kleinen Verdrehwinkeln sind Vorfedern, wie Vorfedern 112, 116 gemäß 1, mit dem Kennlinienbereich 204 wirksam. Bei größeren Verdrehwinkeln sind die Hauptfedern, wie Hauptfedern 114, 118 gemäß 1, mit dem Kennlinienbereich 206 wirksam. Die Kennlinie 202 weist in dem Kennlinienbereich 204 eine geringere Steigung auf als in dem Kennlinienbereich 206. Im Übrigen wird ergänzend insbesondere auf 1 und die zugehörige Beschreibung verwiesen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Drehschwingungsdämpfer, Zweimassenschwungrad
    102
    Eingangsteil
    104
    Ausgangsteil
    106
    Drehachse
    108
    erstes Federmodul
    110
    zweites Federmodul
    112
    Vorfeder
    114
    Hauptfeder
    116
    Vorfeder
    118
    Hauptfeder
    120
    Moduleingangsteil
    122
    Modulausgangsteil
    124
    Flanschteil
    126
    Verbindungsteil
    128
    Moduleingangsteil
    130
    Modulausgangsteil
    132
    Flanschteil
    134
    Verbindungsteil
    136
    Aufnahmeraum
    138
    Fliehkraftpendeleinrichtung
    140
    Pendelmasseträger
    142
    Pendelmasse
    144
    Momentfluss
    200
    Diagramm
    202
    Kennlinie
    204
    Kennlinienbereich
    206
    Kennlinienbereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3520853 A1 [0002]
    • DE 102006028556 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Drehschwingungsdämpfer (100), insbesondere für einen Antriebsstrang eines brennkraftmaschinengetriebenen Kraftfahrzeugs, der Drehschwingungsdämpfer (100) aufweisend ein Eingangsteil (102) und ein Ausgangsteil (104) mit einer gemeinsamen Drehachse (106), um die das Eingangsteil (102) und das Ausgangsteil (104) zusammen drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind, und eine zwischen dem Eingangsteil (102) und dem Ausgangsteil (104) wirksame Feder-Dämpfer-Einrichtung mit einer Federeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung ein erstes Federmodul (108) mit wenigstens einer Vorfeder (112) und wenigstens einer Hauptfeder (114) und ein zweites Federmodul (110) mit wenigstens einer Vorfeder (116) und wenigstens einer Hauptfeder (118) aufweist, wobei die Federmodule (108, 110) zueinander in Reihe geschaltet sind.
  2. Drehschwingungsdämpfer (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorfedern (112, 116) zur Drehschwingungsdämpfung (100) in einem unteren Drehzahlbereich einer Brennkraftmaschine jeweils eine Kennlinie (202) mit einer geringeren Steigung als die Hauptfedern aufweisen.
  3. Drehschwingungsdämpfer (100) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingangsteil (102) und das Ausgangsteil (104) jeweils ein Flanschteil (124, 132) aufweisen und die Flanschteile (124, 132) einen Aufnahmeraum (136) für die Federmodule (108, 110) begrenzen.
  4. Drehschwingungsdämpfer (100) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehschwingungsdämpfer (100) eine Fliehkraftpendeleinrichtung (138) mit wenigstens einem um die Drehachse (106) drehbaren Pendelmasseträger (140) und wenigstens einer an dem wenigstens einen Pendelmasseträger (140) entlang einer Pendelbahn verlagerbar angeordneten Pendelmasse (142) aufweist.
  5. Drehschwingungsdämpfer (100) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fliehkraftpendeleinrichtung (138) radial außenseitig der Federmodule (108, 110) angeordnet ist.
  6. Drehschwingungsdämpfer (100) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Pendelmasseträger (140) einen einzigen Trägerflansch und die wenigstens eine Pendelmasse (142) ein erstes Pendelmasseteil und ein zweites Pendelmasseteil aufweist und die Pendelmasseteile axial beidseits des Trägerflansches angeordnet sind.
  7. Drehschwingungsdämpfer nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Pendelmasseträger einen ersten Trägerflansch und einen zweiten Trägerflansch aufweist und die wenigstens eine Pendelmasse axial zwischen den Trägerflanschen angeordnet ist.
  8. Drehschwingungsdämpfer (100) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fliehkraftpendeleinrichtung (138) eine Anschlagdämpfungseinrichtung für die wenigstens eine Pendelmasse (142) aufweist.
  9. Drehschwingungsdämpfer (100) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingangsteil (102) und/oder das Ausgangsteil (104) ein topfförmiges Flanschteil (124, 132) aufweist, das die Fliehkraftpendeleinrichtung (138) radial außenseitig umgreift.
  10. Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, der Antriebsstrang aufweisend eine Brennkraftmaschine, eine Reibungskupplungseinrichtung, wenigstens ein Getriebe und wenigstens ein antreibbares Fahrzeugrad, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsstrang einen Drehschwingungsdämpfer (100) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche aufweist.
DE102015218642.3A 2015-09-28 2015-09-28 Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102015218642A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015218642.3A DE102015218642A1 (de) 2015-09-28 2015-09-28 Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015218642.3A DE102015218642A1 (de) 2015-09-28 2015-09-28 Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015218642A1 true DE102015218642A1 (de) 2017-03-30

Family

ID=58281893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015218642.3A Withdrawn DE102015218642A1 (de) 2015-09-28 2015-09-28 Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015218642A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3520853A1 (de) 1984-06-12 1986-04-24 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Einrichtung zum kompensieren von drehstoessen
DE102006028556A1 (de) 2005-07-11 2007-01-18 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentübertragungseinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3520853A1 (de) 1984-06-12 1986-04-24 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Einrichtung zum kompensieren von drehstoessen
DE102006028556A1 (de) 2005-07-11 2007-01-18 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentübertragungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012221103A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102012221544A1 (de) Antriebsstrang
DE102015203046A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102009050353A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit separater Trägerscheibe für Pendelmassen
DE102015201030A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102017106112A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102014204153A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102014217474A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehschwingungsdämpfer
DE102014223888A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102015201962A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102014206498A1 (de) Vorrichtung zur Drehschwingungsisolation
DE102016201099A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102013210492A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102015209506A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102014214669A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102015203106A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102014211744A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102015218642A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
WO2017054819A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und drehmomentübertragungseinrichtung
DE102014216538A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102019108949A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit optimiert gestalteten Pendelmassen des Fliehkraftpendels
DE102015202021A1 (de) Fliehkraftpendel
WO2017092755A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und drehmomentübertragungseinrichtung
DE102014208963A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102017117519A1 (de) Drehschwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee