DE102015216205A1 - Verfahren zum Herstellen einer Steckverbindung, Verfahren zum Verstärken einer Steckverbindung und Vorrichtung - Google Patents
Verfahren zum Herstellen einer Steckverbindung, Verfahren zum Verstärken einer Steckverbindung und Vorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015216205A1 DE102015216205A1 DE102015216205.2A DE102015216205A DE102015216205A1 DE 102015216205 A1 DE102015216205 A1 DE 102015216205A1 DE 102015216205 A DE102015216205 A DE 102015216205A DE 102015216205 A1 DE102015216205 A1 DE 102015216205A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- terminal
- laser beam
- connection zone
- connection
- plug
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 37
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 10
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 title claims abstract description 6
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 22
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 8
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 8
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 7
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 claims description 4
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 claims description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000010974 bronze Substances 0.000 claims description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 2
- 229920001707 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 230000005923 long-lasting effect Effects 0.000 description 1
- -1 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R43/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
- H01R43/02—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
- H01R43/0221—Laser welding
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/02—Soldered or welded connections
- H01R4/021—Soldered or welded connections between two or more cables or wires
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/02—Soldered or welded connections
- H01R4/029—Welded connections
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/46—Bases; Cases
- H01R13/533—Bases, cases made for use in extreme conditions, e.g. high temperature, radiation, vibration, corrosive environment, pressure
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R2201/00—Connectors or connections adapted for particular applications
- H01R2201/26—Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
- Laser Beam Processing (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Steckverbindung und ein Verfahren zum Verstärken einer Steckverbindung, wobei eine Verbindungszone mit einem Laserstrahl geschweißt wird, welcher aufgrund von Transparenz durch ein umgebendes Gehäuse durchdringt. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Vorrichtung mit einer derart hergestellten Steckverbindung.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Steckverbindung, ein Verfahren zum Verstärken einer Steckverbindung sowie eine damit hergestellte Vorrichtung.
- Steckverbindungen sind im Einsatz häufig Belastungen wie beispielsweise Vibrationen, Temperaturwechseln oder anderen Einflüssen ausgesetzt, bei welchen eine Verbindungszone zwischen zwei Anschlüssen geschädigt werden kann.
- Bisherige Lösungen beruhen insbesondere auf herkömmlichen Steckverbindungen, welche nach ihrer Herstellung und Ummantelung typischerweise nicht mehr zugänglich sind. Zur Verbindung werden beispielsweise Splice-, Löt-, Schweiß- oder Klebeverbindungen in einem noch nicht verschlossenen Bereich eingesetzt. Bei der letzteren Variante wird insbesondere in einem separaten Schritt eine Verbindungsstelle durch einen Verschlussprozess geschützt, beispielsweise durch Vergießen.
- Bei Vorgehensweisen gemäß dem Stand der Technik hat es sich gezeigt, dass die Belastbarkeit für zahlreiche Anwendungen zu niedrig ist. Außerdem erfordert ein alternativer Verbindungsprozess oder ein nachträglicher Schutz der Verbindungsstelle einen aufwändigen Prozessablauf.
- Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen einer Steckverbindung, ein Verfahren zum Verstärken einer Steckverbindung sowie eine damit hergestellte Vorrichtung vorzusehen, wobei eine alternative, insbesondere zuverlässigere und/oder einfacher herzustellende Verbindung ausgebildet wird.
- Dies wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach Anspruch 1, ein Verfahren nach Anspruch 2 sowie eine Vorrichtung nach Anspruch 14 erreicht. Vorteilhafte Ausgestaltungen können beispielsweise den jeweiligen Unteransprüchen entnommen werden.
- Der Inhalt der Ansprüche wird durch ausdrückliche Inbezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Steckverbindung, welches folgende Schritte aufweist:
- – Zusammenführen eines ersten Terminals und eines zweiten Terminals, so dass sie in einer Verbindungszone überlappen, dann
- – Ummanteln der Verbindungszone mit einem Kunststoffmaterial, welches in zumindest einem Wellenlängenbereich transparent ist, und
- – Bestrahlen der Verbindungszone mit einem Laserstrahl, dessen Wellenlänge in dem Wellenlängenbereich liegt, zur Durchführung einer Laserstrahlschweißung.
- Mittels dieses erfindungsgemäßen Verfahrens kann eine Steckverbindung hergestellt werden, welche durch die Laserstrahlschweißung besonders zuverlässig und lange haltbar ist. Durch die Verwendung eines zumindest teilweise transparenten Kunststoffmaterials kann die Laserstrahlschweißung durchgeführt werden, wenn die Verbindungszone bereits ummantelt wurde. Separate Verfahrensschritte sind somit nicht nötig.
- Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Verstärken einer Steckverbindung,
- – wobei die Steckverbindung aus einem ersten Terminal und einem zweiten Terminal gebildet ist, welche sich in einer Verbindungszone überlappen,
- – wobei die Verbindungszone mit einem Kunststoffmaterial, welches in zumindest einem Wellenlängenbereich transparent ist, ummantelt ist, wobei das Verfahren folgenden Schritt aufweist:
- – Bestrahlen der Verbindungszone mit einem Laserstrahl, dessen Wellenlänge in dem Wellenlängenbereich liegt, zur Durchführung einer Laserstrahlschweißung.
- Mittels dieses Verfahrens kann insbesondere eine bereits ausgebildete Steckverbindung verstärkt werden, wobei vorteilhaft ebenfalls auf das Verfahren der Laserstrahlschweißung zurückgegriffen werden kann.
- Durch die Laserstrahlschweißung kann insbesondere eine Schweißstelle ausgebildet werden, welche das erste Terminal mit dem zweiten Terminal verbindet. Diese Schweißstelle kann Kräfte, welche typischerweise auf die Steckverbindung wirken, aufnehmen und abfangen, so dass es nicht zu schädlichen Einflüssen kommt.
- Durch die Laserstrahlschweißung kann insbesondere eine Mehrzahl von Schweißstellen gebildet werden, insbesondere können zwei Schweißstellen ausgebildet werden. Diese verbinden das erste Terminal mit dem zweiten Terminal.
- Durch die Verwendung von mehreren Schweißstellen kann die Wirkung der Laserstrahlschweißung erhöht werden, da die Kräfte an mehreren Stellen eingeleitet bzw. übertragen werden.
- Das erste Terminal kann insbesondere ein männliches Terminal sein. Das zweite Terminal kann insbesondere ein weibliches Terminal sein. Derartige männliche und weibliche Terminals passen typischerweise ineinander. Die Terminals können insbesondere komplementär zueinander ausgebildet sein.
- Das erste Terminal und/oder das zweite Terminal können auch eine flachzungenartige Struktur aufweisen. Insbesondere in diesem Fall können das erste Terminal und/oder das zweite Terminal eine Aufgleithilfe aufweisen. Dies erleichtert das Zusammenfügen der beiden Terminals.
- Das Verfahren kann gemäß einer Ausführung ferner folgenden Schritt aufweisen:
- – Ermitteln eines optimalen Fokuspunkts, auf welchen der Laserstrahl dann fokussiert wird.
- Damit kann vor der Laserstrahlschweißung ermittelt werden, an welcher Stelle die Laserstrahlschweißung vorteilhaft durchgeführt wird. Insbesondere kann ermittelt werden, an welcher Stelle sich in der Verbindungszone ein Hohlraum befindet. Der optimale Fokuspunkt liegt dann bevorzugt außerhalb dieses Hohlraums, da im Hohlraum typischerweise nur eine schlechtere Schweißung möglich wäre.
- Das Verfahren kann ferner vorteilhaft einen Schritt des Überprüfens der Verbindungszone, insbesondere von ausgebildeten Schweißstellen, aufweisen. Damit können Schweißstellen überprüft werden, so dass etwaige Fehler bei deren Herstellung erkannt werden, bevor ein hergestelltes Bauteil ausgeliefert wird und eventuell erst im Einsatz ein Fehler auftritt.
- Das Ermitteln und/oder das Überprüfen kann insbesondere mittels eines Röntgengeräts durchgeführt werden. Dies hat sich für typische Einsatzzwecke bewährt.
- Der Laserstrahl kann aus umlaufenden Richtungen auf die Verbindungszone gestrahlt werden. Dies ermöglicht eine punktuelle Erhitzung eines sehr kleinen Bereichs in der Verbindungszone, wobei eine übermäßige Erhitzung von umliegendem Material vermieden wird. Der Laserstrahl kann auch aufgeteilt werden in eine Mehrzahl von Teilstrahlen, welche gleichzeitig aus unterschiedlichen Richtungen auf die Verbindungszone gestrahlt werden. Auch dies ermöglicht den gleichen Effekt, so dass nur an einem bestimmten Punkt eine relevante Wärmeentwicklung auftritt.
- Der Laserstrahl kann insbesondere eine Wellenlänge zwischen 520 nm und 565 nm aufweisen. Dies entspricht einem grünen Bereich. Ein solcher Wellenlängenbereich hat sich für typische Anwendungen als vorteilhaft herausgestellt.
- Das Kunststoffmaterial kann beispielsweise Polybutylenterephthalat (PBT) oder Polyamid (PA) sein. Diese Kunststoffe weisen vorteilhafte Eigenschaften zur Ummantelung einer Verbindungszone und außerdem zumindest in einigen Ausführungen die gewünschte Transparenz auf.
- Das erste Terminal und/oder das zweite Terminal können aus Kupfer und/oder aus Bronze ausgebildet sein. Dies erlaubt eine gute elektrische Leitung und die Herstellung von guten und zuverlässigen Schweißstellen.
- Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Vorrichtung, welche eine Steckverbindung aufweist, welche mittels eines Verfahrens wie hierin beschrieben hergestellt wurde. Hinsichtlich des Verfahrens kann auf alle hierin beschriebenen Ausführungen und Varianten zurückgegriffen werden. Erläuterte Vorteile gelten entsprechend.
- Die erfindungsgemäße Vorrichtung erlaubt hinsichtlich der Steckverbindung die Realisierung der mit Bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren beschriebenen Vorteile.
- Weitere Merkmale und Vorteile wird der Fachmann dem nachfolgend mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschriebenen Ausführungsbeispiel entnehmen. Dabei zeigen:
-
1a und1b : eine Steckverbindung vor Durchführung einer Laserstrahlschweißung mit Gehäuse, -
2 : die Steckverbindung von1 ohne Gehäuse, -
3a ,3b ,3c : typische Kräfte auf die Steckverbindung von2 , -
4 : die Steckverbindung von1a und1b nach Laserstrahlschweißung, -
5a ,5b ,5c : Wirkungen von Kräften auf die Steckverbindung von4 . - Die
1a und1b zeigen eine Steckverbindung, welche aus einem ersten Terminal10 und einem zweiten Terminal20 gebildet ist.1a zeigt dabei eine Seitenansicht, während1b eine Draufsicht zeigt. - Die beiden Terminals
10 ,20 überlappen sich in einer Verbindungszone30 . Damit sind sie elektrisch kontaktiert. - Umgeben ist die Verbindungszone
30 samt angrenzenden Teilen der Terminals10 ,20 von einem Gehäuse40 . Das Gehäuse40 besteht aus einem Kunststoffmaterial, welches im grünen Wellenlängenbereich transparent ist. - Die beiden Terminals
10 ,20 sind zwar an der Verbindungszone30 mechanisch miteinander verbunden und auch durch das Gehäuse40 geschützt, jedoch hat es sich gezeigt, dass bei längerer Beanspruchung in Situationen wie beispielsweise in Kraftfahrzeugen, in welchen starke Vibrationen auftreten können, aufgrund der damit verbundenen Kräfte Schäden an der Verbindungszone30 auftreten können. Dies kann zu einem schlechteren oder auch verloren gehenden Kontakt zwischen den Terminals10 ,20 führen. -
2 zeigt die Terminals10 ,20 mit der dazwischen ausgebildeten Verbindungszone30 der1a , jedoch ohne das Gehäuse40 . - Die
3a ,3b und3c zeigen unterschiedliche Kraftbeanspruchungen, welche typischerweise auf die Verbindungszone30 wirken können. In3a sind eine erste Kraft50 und eine zweite Kraft55 gezeigt, welche eine richtungsgleiche Belastung bei unterschiedlicher Intensität verursachen. In den3b und3c wirken die beiden Kräfte50 ,55 in entgegengesetzten Richtungen, wobei bei3b die Kräfte50 ,55 aufeinander zu gerichtet sind, während sie bei3c voneinander weg gerichtet sind. - Die Situationen, welche in den
3a ,3b und3c dargestellt sind, sind typische Belastungssituationen, welche im Einsatz auf die Verbindungszone30 wirken können und welche, insbesondere bei längerer Dauer, zu diversen Beschädigungen führen können. -
4 zeigt die Terminals10 ,20 nach Durchführung einer Laserstrahlschweißung. Durch die Laserstrahlschweißung wurden eine erste Schweißstelle32 und eine zweite Schweißstelle34 in der Verbindungszone30 ausgebildet, welche das erste Terminal10 mit dem zweiten Terminal20 verbinden. Damit wird die Verbindung an der Verbindungszone30 deutlich verstärkt und es wird eine wesentlich höhere Resistenz gegenüber Kräftebeanspruchungen erreicht. Insbesondere hat es sich gezeigt, dass durch eine solche Laserstrahlschweißung die Resistenz gegenüber Vibrationen und ähnlichen Beanspruchungen, welche in Kraftfahrzeugen typischerweise auftreten, deutlich erhöht wird. - Die Laserstrahlschweißung erfolgte dabei durch das Gehäuse
40 , welches wie weiter oben bereits erwähnt im grünen Wellenlängenbereich transparent ist. Dementsprechend wurde für die Laserstrahlschweißung ein grüner Laser verwendet, welcher somit durch das Gehäuse40 hindurchdringen kann. - Die
5a ,5b und5c zeigen die bereits in den3a ,3b und3c gezeigten Belastungssituationen mit einer durch die Schweißstellen32 ,34 verstärkten Verbindungszone30 . Bezüglich der wirkenden Kräfte50 ,55 sei auf die obige Beschreibung der3a ,3b und3c verwiesen. Wie aus den5a ,5b und5c leicht ersichtlich ist, erhöhen die Schweißstellen32 ,34 die Resistenz der Verbindungszone30 gegenüber derartigen Belastungen, was insgesamt zu einer wesentlich längeren Haltbarkeit führt. - Erwähnte Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens können in der angegebenen Reihenfolge ausgeführt werden. Sie können jedoch auch in einer anderen Reihenfolge ausgeführt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren kann in einer seiner Ausführungen, beispielsweise mit einer bestimmten Zusammenstellung von Schritten, in der Weise ausgeführt werden dass keine weiteren Schritte ausgeführt werden. Es können jedoch grundsätzlich auch weitere Schritte ausgeführt werden, auch solche welche nicht erwähnt sind.
- Die zur Anmeldung gehörigen Ansprüche stellen keinen Verzicht auf die Erzielung weitergehenden Schutzes dar.
- Sofern sich im Laufe des Verfahrens herausstellt, dass ein Merkmal oder eine Gruppe von Merkmalen nicht zwingend nötig ist, so wird anmelderseitig bereits jetzt eine Formulierung zumindest eines unabhängigen Anspruchs angestrebt, welcher das Merkmal oder die Gruppe von Merkmalen nicht mehr aufweist. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Unterkombination eines am Anmeldetag vorliegenden Anspruchs oder um eine durch weitere Merkmale eingeschränkte Unterkombination eines am Anmeldetag vorliegenden Anspruchs handeln. Derartige neu zu formulierende Ansprüche oder Merkmalskombinationen sind als von der Offenbarung dieser Anmeldung mit abgedeckt zu verstehen.
- Es sei ferner darauf hingewiesen, dass Ausgestaltungen, Merkmale und Varianten der Erfindung, welche in den verschiedenen Ausführungen oder Ausführungsbeispielen beschriebenen und/oder in den Figuren gezeigt sind, beliebig untereinander kombinierbar sind. Einzelne oder mehrere Merkmale sind beliebig gegeneinander austauschbar. Hieraus entstehende Merkmalskombinationen sind als von der Offenbarung dieser Anmeldung mit abgedeckt zu verstehen.
- Rückbezüge in abhängigen Ansprüchen sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen. Diese Merkmale können auch beliebig mit anderen Merkmalen kombiniert werden.
- Merkmale, die lediglich in der Beschreibung offenbart sind oder Merkmale, welche in der Beschreibung oder in einem Anspruch nur in Verbindung mit anderen Merkmalen offenbart sind, können grundsätzlich von eigenständiger erfindungswesentlicher Bedeutung sein. Sie können deshalb auch einzeln zur Abgrenzung vom Stand der Technik in Ansprüche aufgenommen werden.
Claims (14)
- Verfahren zum Herstellen einer Steckverbindung, welches folgende Schritte aufweist: – Zusammenführen eines ersten Terminals (
10 ) und eines zweiten Terminals (20 ), so dass sie in einer Verbindungszone (30 ) überlappen, dann – Ummanteln der Verbindungszone (30 ) mit einem Kunststoffmaterial, welches in zumindest einem Wellenlängenbereich transparent ist, und – Bestrahlen der Verbindungszone (30 ) mit einem Laserstrahl, dessen Wellenlänge in dem Wellenlängenbereich liegt, zur Durchführung einer Laserstrahlschweißung. - Verfahren zum Verstärken einer Steckverbindung, – wobei die Steckverbindung aus einem ersten Terminal (
10 ) und einem zweiten Terminal (20 ) gebildet ist, welche sich in einer Verbindungszone (30 ) überlappen, – wobei die Verbindungszone (30 ) mit einem Kunststoffmaterial, welches in zumindest einem Wellenlängenbereich transparent ist, ummantelt ist, wobei das Verfahren folgenden Schritt aufweist: – Bestrahlen der Verbindungszone (30 ) mit einem Laserstrahl, dessen Wellenlänge in dem Wellenlängenbereich liegt, zur Durchführung einer Laserstrahlschweißung. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei durch die Laserstrahlschweißung eine Schweißstelle (
32 ,34 ) ausgebildet wird, welche das erste Terminal (10 ) mit dem zweiten Terminal (20 ) verbindet. - Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei durch die Laserstrahlschweißung eine Mehrzahl von Schweißstellen (
32 ,34 ), insbesondere zwei Schweißstellen (32 ,34 ), ausgebildet werden, welche das erste Terminal (10 ) mit dem zweiten Terminal (20 ) verbinden. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Terminal (
10 ) ein männliches Terminal ist. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zweite Terminal (
20 ) ein weibliches Terminal ist. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Terminal (
10 ) und/oder das zweite Terminal (20 ) eine flachzungenartige Struktur aufweist. - Verfahren nach Anspruch 7, wobei das erste Terminal (
10 ) und/oder das zweite Terminal (20 ) eine Aufgleithilfe aufweist. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches ferner folgenden Schritt aufweist: – Ermitteln eines optimalen Fokuspunkts, auf welchen der Laserstrahl dann fokussiert wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches ferner folgenden Schritt aufweist: – Überprüfen der Verbindungszone (
30 ), insbesondere ausgebildete Schweißstellen (32 ,34 ). - Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei das Ermitteln und/oder das Überprüfen mittels eines Röntgengeräts durchgeführt wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, – wobei der Laserstrahl aus umlaufenden Richtungen auf die Verbindungszone (
30 ) gestrahlt wird, und/oder – wobei der Laserstrahl aufgeteilt wird in eine Mehrzahl von Teilstrahlen, welche gleichzeitig aus unterschiedlichen Richtungen auf die Verbindungszone (30 ) gestrahlt werden. - Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, – wobei das erste Terminal (
10 ) und/oder das zweite Terminal (20 ) aus Kupfer und/oder Bronze ausgebildet sind. - Vorrichtung, welche eine Steckverbindung aufweist, welche mittels eines Verfahrens gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellt wurde.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015216205.2A DE102015216205A1 (de) | 2015-08-25 | 2015-08-25 | Verfahren zum Herstellen einer Steckverbindung, Verfahren zum Verstärken einer Steckverbindung und Vorrichtung |
PCT/EP2016/068566 WO2017032574A1 (de) | 2015-08-25 | 2016-08-03 | Verfahren zum herstellen einer steckverbindung, verfahren zum verstärken einer steckverbindung und vorrichtung |
KR1020187005508A KR102071150B1 (ko) | 2015-08-25 | 2016-08-03 | 플러그 커넥터를 제조하는 방법, 플러그 커넥터를 강화시키는 방법 및 디바이스 |
EP16747516.9A EP3342008B1 (de) | 2015-08-25 | 2016-08-03 | Verfahren zum herstellen einer steckverbindung, verfahren zum verstärken einer steckverbindung und vorrichtung |
BR112018000683-1A BR112018000683A2 (pt) | 2015-08-25 | 2016-08-03 | método para produzir um conector de encaixe, método para amplificação de um conector de encaixe e dispositivo |
MX2018002104A MX2018002104A (es) | 2015-08-25 | 2016-08-03 | Metodo para producir un conector de clavija, metodo para reforzar un conector de clavija y dispositivo. |
CN201680043986.8A CN107925207B (zh) | 2015-08-25 | 2016-08-03 | 用于建立插塞式连接的方法、用于增强插塞式连接的方法、以及装置 |
US15/898,636 US10892589B2 (en) | 2015-08-25 | 2018-02-18 | Method for producing a plug connector, method for amplifying a plug connector and device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015216205.2A DE102015216205A1 (de) | 2015-08-25 | 2015-08-25 | Verfahren zum Herstellen einer Steckverbindung, Verfahren zum Verstärken einer Steckverbindung und Vorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102015216205A1 true DE102015216205A1 (de) | 2017-03-02 |
Family
ID=56567613
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102015216205.2A Withdrawn DE102015216205A1 (de) | 2015-08-25 | 2015-08-25 | Verfahren zum Herstellen einer Steckverbindung, Verfahren zum Verstärken einer Steckverbindung und Vorrichtung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US10892589B2 (de) |
EP (1) | EP3342008B1 (de) |
KR (1) | KR102071150B1 (de) |
CN (1) | CN107925207B (de) |
BR (1) | BR112018000683A2 (de) |
DE (1) | DE102015216205A1 (de) |
MX (1) | MX2018002104A (de) |
WO (1) | WO2017032574A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016218177A1 (de) | 2016-09-21 | 2018-03-22 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Montageverfahren für ein Sensormodul und Sensormodul |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19751487A1 (de) * | 1997-11-20 | 1999-06-02 | Pac Tech Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Verbindung von Anschlußflächen zweier Substrate |
DE10133731C2 (de) * | 2001-07-11 | 2003-08-14 | Huf Tools Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Endprodukts, welches Löt-oder Schweißstellen aufweist |
DE102008040813A1 (de) * | 2008-07-29 | 2010-02-04 | Robert Bosch Gmbh | Schweißnahtprüfverfahren sowie Schweißnahtprüfvorrichtung |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8569625B2 (en) * | 2009-12-22 | 2013-10-29 | W. C. Heraeus Gmbh | Joined dissimilar materials |
-
2015
- 2015-08-25 DE DE102015216205.2A patent/DE102015216205A1/de not_active Withdrawn
-
2016
- 2016-08-03 MX MX2018002104A patent/MX2018002104A/es active IP Right Grant
- 2016-08-03 KR KR1020187005508A patent/KR102071150B1/ko active IP Right Grant
- 2016-08-03 BR BR112018000683-1A patent/BR112018000683A2/pt not_active Application Discontinuation
- 2016-08-03 WO PCT/EP2016/068566 patent/WO2017032574A1/de active Application Filing
- 2016-08-03 EP EP16747516.9A patent/EP3342008B1/de active Active
- 2016-08-03 CN CN201680043986.8A patent/CN107925207B/zh active Active
-
2018
- 2018-02-18 US US15/898,636 patent/US10892589B2/en active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19751487A1 (de) * | 1997-11-20 | 1999-06-02 | Pac Tech Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Verbindung von Anschlußflächen zweier Substrate |
DE10133731C2 (de) * | 2001-07-11 | 2003-08-14 | Huf Tools Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines elektrischen Endprodukts, welches Löt-oder Schweißstellen aufweist |
DE102008040813A1 (de) * | 2008-07-29 | 2010-02-04 | Robert Bosch Gmbh | Schweißnahtprüfverfahren sowie Schweißnahtprüfvorrichtung |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016218177A1 (de) | 2016-09-21 | 2018-03-22 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Montageverfahren für ein Sensormodul und Sensormodul |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20180175573A1 (en) | 2018-06-21 |
MX2018002104A (es) | 2018-06-15 |
CN107925207B (zh) | 2020-12-11 |
CN107925207A (zh) | 2018-04-17 |
BR112018000683A2 (pt) | 2018-09-18 |
EP3342008A1 (de) | 2018-07-04 |
KR20180026782A (ko) | 2018-03-13 |
EP3342008B1 (de) | 2020-10-07 |
WO2017032574A1 (de) | 2017-03-02 |
US10892589B2 (en) | 2021-01-12 |
KR102071150B1 (ko) | 2020-01-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102014004433B4 (de) | Elektrische Leitungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
DE112013002668T5 (de) | Mit Anschluss versehener Draht, Verfahren zum Herstellen desselben und Werkzeug | |
DE10218400B4 (de) | Abschirmanordnung an einem Abschirmflachkabel und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE112008003375T5 (de) | Wasserabdichtverfahren für einen Draht und Draht, welcher ein wasserdichtes Teil aufweist, welches durch das Wasserabdichtverfahren gebildet ist | |
DE112012003482T5 (de) | Verbindungsanschluss und Herstellungsverfahren eines Verbindungsanschlusses | |
DE112011100268T5 (de) | Verfahren zum Bearbeiten eines Drahtendes | |
DE102013209314B3 (de) | Verfahren zum elektrischen Verbinden einer elektrischen Leitung mit einem Kontaktteil | |
DE102011014801A1 (de) | Verfahren zum Verschweißen von Leitern, insbesondere zur Herstellung eines Kabelbaums eines Fahrzeugbordnetzes | |
EP3342008B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer steckverbindung, verfahren zum verstärken einer steckverbindung und vorrichtung | |
DE10255070B4 (de) | Anordnung zum Verbinden eines Erdungskabels mit einem flachen abgeschirmten Kabel und Verfahren zum Verbinden derselben | |
EP2819217A1 (de) | Batteriesystem mit einem Zellverbinder und Verfahren zur Herstellung | |
DE102015117020B4 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Leitungsabdichtung eines Leitungsstrangs und Verfahren zur Herstellung einer gedichteten Leitungsverbindung | |
DE102017217671A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer stoffschlüssigen Laserbondverbindung und Vorrichtung zur Ausführung eines solchen Verfahrens | |
DE102014216518A1 (de) | Elektronische Steuereinheit sowie Moldwerkzeug und Verfahren zum Herstellen einer elektronischen Steuereinheit | |
DE102017222577A1 (de) | Verfahren zum Abisolieren eines elektrischen Leiters | |
DE102007050239A1 (de) | Verfahren zum Abisolieren eines Flachbandkabels an seinem freien Ende bzw. innerhalb des Flachbandkabels | |
DE202016102993U1 (de) | Fixier- und Abdichtungsanordnung | |
DE102008036864A1 (de) | Stranggepresstes Formteil sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteiles | |
DE102017217797A1 (de) | Leiterplatte und Verfahren zur Verarbeitung einer Leiterplatte | |
EP2770106B1 (de) | Elektrisch isolierendes Kraftübertragungsglied zur Aufnahme von Zug- und Druckkräften sowie Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE102014107491B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kabelschuhs | |
DE202012001446U1 (de) | Elektrischer Kontaktpin für Ultraschallschweißen | |
DE19717317A1 (de) | Verfahren zum Verhindern des Aufspleissens von Litzen | |
DE2165442A1 (de) | Steckerverbindung fuer elektrische leitungen und verfahren zur herstellung der steckerverbindung.- | |
DE202016102522U1 (de) | Elektrische Leiterbaugruppe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |