DE102015215103A1 - Wischblattadapter - Google Patents

Wischblattadapter Download PDF

Info

Publication number
DE102015215103A1
DE102015215103A1 DE102015215103.4A DE102015215103A DE102015215103A1 DE 102015215103 A1 DE102015215103 A1 DE 102015215103A1 DE 102015215103 A DE102015215103 A DE 102015215103A DE 102015215103 A1 DE102015215103 A1 DE 102015215103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper blade
blade adapter
storage
connecting element
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015215103.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Depondt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015215103.4A priority Critical patent/DE102015215103A1/de
Priority to FR1657603A priority patent/FR3039810B1/fr
Priority to CN201610635780.6A priority patent/CN106427911A/zh
Publication of DE102015215103A1 publication Critical patent/DE102015215103A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4038Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end
    • B60S1/4064Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end the channel-shaped end being provided with protrusions on, or holes in, the side walls to create a pivot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/42Connections between blades and arms resilient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3865Connectors having an integral pivot pin for connection with the wiper arm
    • B60S1/3868Connectors having an integral pivot pin for connection with the wiper arm pin formed on the exterior of side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/387Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade the connector being suitable for receiving different types of adapter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4038Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end
    • B60S1/4041Connections between blades and arms for arms provided with a channel-shaped end the channel-shaped end comprising a pivot pin mounted between the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4067Connections between blades and arms for arms provided with a side pin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4067Connections between blades and arms for arms provided with a side pin
    • B60S1/4077Connections between blades and arms for arms provided with a side pin characterised by the connecting part of, or an intermediate element mounted on, the wiper blade

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Wischblattadapter, insbesondere einem Universalwischblattadapter, zu einer Kopplung eines Wischblatts (12) mit einem Wischarm (14), mit zumindest einem Grundkörper (116, 216, 316, 416, 516, 616, 716), der zu einer festen Kopplung mit dem Wischblatt (12) vorgesehen ist, mit zumindest einem Verbindungselement (118, 218, 318, 418, 518, 618, 718), das zu einer lösbaren Kopplung mit dem Wischarm (14) vorgesehen ist, und mit einer Lagereinheit (120, 220, 320, 420, 520, 620, 720), um die das zumindest eine Verbindungselement (118, 218, 318, 418, 518, 618, 718) relativ zu dem zumindest einen Grundkörper (116, 216, 316, 416, 516, 616, 716) in einem montierten Zustand schwenkbar gelagert ist und die zumindest ein Gelenkelement (122, 222, 322, 422, 522, 622, 722) und zumindest ein korrespondierendes Lagerungselement (124, 224, 324, 424, 524, 624, 724) umfasst. Es wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Verbindungselement (118, 218, 318, 418, 518, 618, 718) zu einer lösbaren Verbindung mit dem zumindest einen Grundkörper (116, 216, 316, 416, 516, 616, 716) vorgesehen ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Es ist bereits ein Wischblattadapter vorgeschlagen worden, der einen mit einem Wischblatt verbundenen Grundkörper und ein mit einem Wischarm koppelbares Verbindungselement umfasst, wobei das Verbindungselement derart mit dem Grundkörper gekoppelt ist, dass das Verbindungselement nicht zerstörungsfrei und/oder werkzeuglos wieder von dem Grundkörper trennbar ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von einem Wischblattadapter, insbesondere einem Universalwischblattadapter, zu einer Kopplung eines Wischblatts mit einem Wischarm, mit zumindest einem Grundkörper, der zu einer festen Kopplung mit dem Wischblatt vorgesehen ist, mit zumindest einem Verbindungselement, das zu einer lösbaren Kopplung mit dem Wischarm vorgesehen ist, und mit einer Lagereinheit, um die das zumindest eine Verbindungselement relativ zu dem zumindest einen Grundkörper in einem montierten Zustand schwenkbar gelagert ist und die zumindest ein Gelenkelement und zumindest ein korrespondierendes Lagerungselement umfasst.
  • Es wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Verbindungselement zu einer lösbaren Verbindung mit dem zumindest einen Grundkörper vorgesehen ist.
  • Unter einem "Wischblattadapter“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Adapter verstanden werden, der einen Kontaktbereich zumindest zu einem Wischblattbauteil und zumindest zu einem Wischarmbauteil aufweist und zu einer Kopplung des Wischblatts mit dem Wischarm bereit stellt. Unter einem "Universalwischblattadapter“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Wischblattadapter verstanden werden, der zumindest teilweise zu einer Kopplung des Wischblatts mit zumindest zwei zumindest teilweise unterschiedlichen Wischarmtypen vorgesehen ist. Vorzugsweise ist der Universalwischblattadapter zu einer Kopplung des Wischblatts zumindest mit einem Toplock-Wischarm, einem Sidelock-Wischarm und/oder einem U-hook-Wischarm vorgesehen.
  • Unter einer „festen Kopplung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Verbindung zwischen dem zumindest einen Grundkörper und dem Wischblatt verstanden werden, die lediglich unter der Zuhilfenahme von Trennwerkzeugen, wie beispielsweise einer Säge, insbesondere einer mechanischen Säge usw. und/oder chemischen Trennmitteln, wie beispielsweise Lösungsmittel usw. trennbar ist. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell ausgestaltet, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Unter „lösbar“ soll insbesondere „zerstörungsfrei trennbar“ verstanden werden. Unter einer „lösbaren Kopplung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Verbindung zwischen dem zumindest einen Verbindungselement und dem Wischarm verstanden werden, die zerstörungsfrei und vorzugsweise werkzeuglos durch einen Bediener, insbesondere durch einen Endverbraucher, trennbar und vorzugsweise anschließend erneut verbindbar, ausgebildet ist.
  • Unter „schwenkbar gelagert“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass das zumindest eine Verbindungselement, insbesondere entkoppelt von einer elastischen Verformung des zumindest einen Verbindungselements und/oder des zumindest einen Grundkörpers, eine Bewegungsmöglichkeit um zumindest eine Achse, insbesondere um genau eine Achse, um einen Winkel größer als 1°, bevorzugt größer als 3° und besonders bevorzugt größer als 5° bewegbar aufweist. Das zumindest eine Gelenkelement und das zumindest eine korrespondierende Lagerungselement sind miteinander koppelbar ausgebildet und bilden in einem gekoppelten Zustand vorzugsweise ein Schwenklager.
  • Das zumindest eine Lagerungselement ist zumindest teilweise zu einer Lagerung des zumindest einen Gelenkelements in einem gekoppelten Zustand vorgesehen.
  • Unter einer „lösbaren Verbindung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Verbindung zwischen dem zumindest einen Verbindungselement und dem zumindest einen Grundkörper verstanden werden, die zerstörungsfrei und vorzugsweise werkzeuglos durch einen Bediener, insbesondere durch einen Endverbraucher, trennbar, und vorzugsweise anschließend erneut verbindbar, ausgebildet ist.
  • Das Wischblatt umfasst vorzugsweise eine Wischlippe, die bevorzugt aus einem Gummimaterial gebildet ist und die dazu vorgesehen ist, eine Fahrzeugscheibe zu wischen. Der zumindest eine Grundkörper ist zumindest teilweise, vorzugsweise zumindest im Wesentlichen vollständig aus einem Kunststoff gebildet. Der Grundkörper ist vorzugsweise stoffschlüssig, insbesondere durch Ultraschallschweißen, mit dem Wischblatt verbunden. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Grundkörper formschlüssig, insbesondere mit einer Rastverbindung, mit dem Wischblatt fest verbunden ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Wischblattadapters kann eine bevorzugt hohe Bedienerfreundlichkeit und einen vorteilhaft breiten Einsatzbereich erreicht werden. Dadurch können insbesondere Konstruktionsvarianten für die unterschiedlichen Wischarmtypen reduziert und eine Produktion des Wischblattadapters optimiert werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Gelenkelement zu einer direkten und lösbaren Kopplung mit dem zumindest einen Lagerungselement vorgesehen ist. Unter einer „direkten Kopplung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Verbindung zwischen dem zumindest einen Gelenkelement und dem zumindest einen Lagerungselement verstanden werden, die zumindest formschlüssig anliegend und/oder unter Vermeidung weiterer Bauteile verbunden ausgebildet ist. Dadurch können eine konstruktiv einfache Ausgestaltung und eine vorteilhaft einfache Bedienbarkeit des Wischblattadapters erreicht werden.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Lagerungselement zumindest eine Lagerungsausnehmung zur Aufnahme des zumindest einen Gelenkelements umfasst. Unter einer „Lagerungsausnehmung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Materialaussparung verstanden werden, deren Kontur zumindest teilweise zu einer Lagerung des zumindest einen Gelenkelements der Lagereinheit vorgesehen ist. Die zumindest eine Lagerungsausnehmung weist zumindest einen zumindest teilweise runden Bereich auf, der zu einer schwenkbaren Aufnahme des zumindest einen Gelenkelements vorgesehen ist. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das zumindest eine Gelenkelement zumindest in einem gekoppelten Zustand verliersicher in der zumindest einen Lagerungsausnehmung gehalten. Dadurch kann eine vorteilhaft einfache, kostengünstige und bevorzugt robuste Ausgestaltung des zumindest einen Lagerungselements der Lagereinheit erreicht werden.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass die Lagerungsausnehmung zumindest einen Lagerungsbereich aufweist, der zu einer Einführung des zumindest einen Gelenkelements in einer Radialrichtung bereichsweise offen ausgebildet ist. Die Lagerungsausnehmung weist vorzugsweise eine zumindest im Wesentlichen kreisförmige Kontur auf. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Lagerungsausnehmung eine n-eckige Kontur aufweist wobei n insbesondere zumindest 5 beträgt. Unter „in einer Radialrichtung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere von einem insbesondere geometrischen Mittelpunkt aus nach außen, insbesondere zu einer Kontur der Lagerungsausnehmung hin, betrachtet verstanden werden. Unter „bereichsweise offen“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass die Lagerungsausnehmung, in zumindest einem Querschnitt betrachtet, in einem Bereich insbesondere zwischen 1° und 120°, vorzugsweise zwischen 15° und 90° und besonders bevorzugt zwischen 45° und 60°, von dem insbesondere geometrischen Mittelpunkt aus betrachtet, von der insbesondere zumindest im Wesentlichen kreisförmigen Kontur abweicht. Vorzugsweise weicht die Lagerungsausnehmung, in zumindest einem Querschnitt betrachtet, von der insbesondere zumindest im Wesentlichen kreisförmigen Kontur um zumindest 1 mm, vorzugsweise um zumindest 5 mm und besonders bevorzugt um zumindest 10 mm ab. In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Lagerungsausnehmung eine zumindest im Wesentlichen C-förmige, U-förmige oder eine auf eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinend geformte Kontur auf. Dadurch kann eine konstruktiv einfache Ausgestaltung des Lagerungsbereichs der Lagerungsausnehmung erreicht werden.
  • Der zumindest eine Lagerungsbereich weist vorzugsweise eine zumindest teilweise kreisförmig ausgebildete Kontur auf. Es ist jedoch auch denkbar, dass der zumindest eine Lagerungsbereich zumindest teilweise eine alternativ geformte Kontur aufweist. Es ist denkbar, dass die alternativ geformte Kontur des zumindest einen Lagerungsbereich zumindest teilweise vieleckig, wobei unter „vieleckig“ insbesondere zumindest fünfeckig verstanden werden soll, oval oder auf eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Weise ausgebildet ist. Vorzugsweise ist es denkbar, dass sich an den zumindest einen Lagerungsbereich der Lagerungsausnehmung zumindest ein zumindest im Wesentlichen länglich ausgebildeter Einführungsbereich anschließt. Der Einführungsbereich ist insbesondere dazu vorgesehen, das Gelenkelement bei einer Montage zu der Lagerungsausnehmung zu führen. Der zumindest im Wesentlichen länglich ausgebildete Einführungsbereich der Lagerungsausnehmung kann, entlang einer Haupterstreckungsrichtung betrachtet, zumindest teilweise gerade, zumindest teilweise abgewinkelt und/oder zumindest teilweise gebogen und/oder auf eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Weise ausgebildet sein. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann eine bevorzugt gute und insbesondere vorteilhaft leicht schwenkbare Lagerung des zumindest einen Gelenkelements der Lagereinheit erreicht werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass der offen ausgebildete Lagerungsbereich der zumindest einen Lagerungsausnehmung des zumindest einen Lagerungselements zumindest bereichsweise eine Breite aufweist, die kleiner ist als eine Breite des zumindest einen Gelenkelements in Radialrichtung. Unter „bereichsweise“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Bereich der zumindest einen Lagerungsausnehmung verstanden werden, der insbesondere zwischen 1° und 120°, vorzugsweise zwischen 15° und 90° und besonders bevorzugt zwischen 45° und 60°, von dem insbesondere geometrischen Mittelpunkt des Lagerungsbereichs aus betrachtet, beträgt. Dadurch kann auf konstruktiv einfache Weise eine bevorzugt zuverlässige Sicherung des zumindest einen Gelenkelements in der zumindest einen Lagerungsausnehmung erreicht werden.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Lagerungselement zumindest ein Rastelement umfasst, das zumindest teilweise elastisch verformbar ausgebildet ist. Das zumindest eine Rastelement ist vorzugsweise zu einer Sicherung des zumindest einen Gelenkelements in einem montierten Zustand vorgesehen. Unter einem „Rastelement“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein federelastisches Element zur Herstellung einer Rastverbindung verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, bei einer Montage elastisch ausgelenkt zu werden. Unter „elastisch verformbar“ soll insbesondere verstanden werden, dass das Rastelement wiederholt verformbar ist, ohne dass dadurch das Rastelement mechanisch beschädigt oder zerstört wird, und dass das Rastelement insbesondere nach einer Verformung selbsttätig wieder einer Grundform zustrebt. Das zumindest eine Rastelement kann vorzugsweise zumindest teilweise aus einem elastisch verformbaren Material, wie insbesondere aus einem Elastomer oder einem anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Material, gebildet sein. In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Rastelement, insbesondere mittels einer geeigneten Bauteilgeometrie, wie beispielsweise einem Bereich, der eine geringe Materialstärke aufweist, elastisch auslenkbar ausgebildet. Dadurch kann auf eine vorteilhaft einfache Weise eine bevorzugt zuverlässige Kopplung des zumindest einen Gelenkelements mit dem zumindest einen Lagerungselement erreicht werden.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Gelenkelement zumindest teilweise elastisch verformbar ausgebildet ist. Unter einem „elastisch verformbar“ soll insbesondere verstanden werden, dass das Rastelement wiederholt verformbar ist, ohne dass dadurch das Rastelement mechanisch beschädigt oder zerstört wird, und dass das Rastelement insbesondere nach einer Verformung selbsttätig wieder einer Grundform zustrebt. Das zumindest eine Gelenkelement kann vorzugsweise zumindest teilweise aus einem elastisch verformbaren Material, wie insbesondere aus einem Elastomer oder einem anderen, einem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Material, gebildet sein. In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Gelenkelement, insbesondere mittels einer geeigneten Bauteilgeometrie, wie beispielsweise durch zumindest eine Ausnehmung, besonders bevorzugt durch zumindest einen Schlitz in einem Material des zumindest einen Gelenkelements, elastisch verformbar ausgebildet. Dadurch kann auf eine vorteilhaft einfache Weise eine bevorzugt zuverlässige Kopplung des zumindest einen Gelenkelements mit dem zumindest einen Lagerungselement erreicht werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Gelenkelement an dem zumindest einen Grundkörper angeordnet ist. Das zumindest eine Gelenkelement ist vorzugsweise als Gelenkstift ausgebildet. Unter einem „Gelenkstift“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein zumindest zu einem Großteil zylinderförmig ausgebildetes Element verstanden werden. Das zumindest eine Gelenkelement ist vorzugsweise fest, insbesondere stoffschlüssig, mit dem zumindest einen Grundkörper verbunden. Unter „stoffschlüssig verbunden“ soll insbesondere verstanden werden, dass das zumindest eine Gelenkelement und der zumindest eine Grundkörper durch atomare oder molekulare Kräfte zusammengehalten werden, wie beispielsweise beim Löten, Schweißen, Kleben und/oder Vulkanisieren. In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das zumindest eine Gelenkelement einstückig mit dem zumindest einen Grundkörper ausgebildet. Dadurch kann auf konstruktiv einfache Weise eine vorteilhaft kompakte und bedienerfreundliche Ausgestaltung des Wischblattadapters erreicht werden.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Gelenkelement an dem zumindest einen Verbindungselement angeordnet ist. Das zumindest eine Gelenkelement ist vorzugsweise als Gelenkstift ausgebildet. Unter einem „Gelenkstift“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein zumindest zu einem Großteil zylinderförmig ausgebildetes Element verstanden werden. Das zumindest eine Gelenkelement ist vorzugsweise fest, insbesondere stoffschlüssig, mit dem zumindest einen Verbindungselement verbunden. Unter „stoffschlüssig verbunden“ soll insbesondere verstanden werden, dass das zumindest eine Gelenkelement und das zumindest eine Verbindungselement durch atomare oder molekulare Kräfte zusammengehalten werden, wie beispielsweise beim Löten, Schweißen, Kleben und/oder Vulkanisieren. In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das zumindest eine Gelenkelement einstückig mit dem zumindest einen Verbindungselement ausgebildet. Dadurch kann auf konstruktiv einfache Weise eine vorteilhaft kompakte und bedienerfreundliche Ausgestaltung des Wischblattadapters erreicht werden.
  • Zudem wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Sicherungselement, das in einem montierten Zustand zu einer Sicherung des zumindest einen Verbindungselements relativ zu dem zumindest einen Grundkörper vorgesehen ist. Das zumindest eine Sicherungselement ist vorzugsweise zu einer Sicherung in zumindest eine Richtung, die senkrecht zu einer Schwenkachse des zumindest einen Gelenkelements relativ zu dem zumindest einem Lagerungselement angeordnet ist. Vorzugsweise ist das zumindest eine Sicherungselement zumindest teilweise zu einer verliersicheren Kopplung des zumindest einen Verbindungselements relativ zu dem zumindest einen Grundkörper vorgesehen. Dadurch kann auf eine vorteilhaft einfache Weise eine bevorzugt zuverlässige Kopplung des zumindest einen Gelenkelements mit dem zumindest einen Lagerungselement erreicht werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine Sicherungselement relativ zu dem zumindest einen Grundkörper verschiebbar gelagert ist. Unter „verschiebbar“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere zumindest im Wesentlichen linear bewegbar verstanden werden. Dadurch kann eine bevorzugt einfache und vorteilhaft bedienerfreundliche Ausgestaltung des zumindest einen Sicherungselements erreicht werden.
  • Des Weiteren wird ein System mit einem erfindungsgemäßen Wischblattadapter, der das zumindest eine Verbindungselement aufweist, und mit zumindest einem weiteren Verbindungselement, das zu einer lösbaren Kopplung mit dem Wischarm und zu einer lösbaren Verbindung mit dem zumindest einen Grundkörper vorgesehen ist, wobei das zumindest eine Verbindungselement und das zumindest eine weitere Verbindungselement jeweils zu einer Kopplung mit einem anderen Wischarmtyp vorgesehen ist, vorgeschlagen. In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst das System insgesamt drei Verbindungselemente, wobei jeweils eines der Verbindungselemente für einen der gängigen Wischarmtypen, Toplock, Sidelock und U-hook, vorgesehen ist. Dadurch können eine vorteilhaft flexibel einsetzbare Ausgestaltung des Wischblattadapters und eine bevorzugt geringe Anzahl an Konstruktionsvarianten und somit vorteilhaft geringe Herstellungskosten erreicht werden.
  • Zudem wird ein Wischblatt mit zumindest einem Grundkörper des erfindungsgemäßen Wischblattadapters vorgeschlagen. Vorzugsweise ist der zumindest eine Grundkörper zumindest teilweise fest mit dem Wischblatt verbunden.
  • Der erfindungsgemäße Wischblattadapter soll hierbei nicht auf die oben beschriebene Anwendung und Ausführungsform beschränkt sein. Insbesondere kann der erfindungsgemäße Wischblattadapter zu einer Erfüllung einer hierin beschriebenen Funktionsweise eine von einer hierin genannten Anzahl von einzelnen Elementen, Bauteilen und Einheiten abweichende Anzahl aufweisen.
  • Zeichnung
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind sieben Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • 1 einen erfindungsgemäßen Wischblattadapter in einem montierten Zustand mit einem Wischblatt und mit einem Wischarm in einer Seitenansicht,
  • 2a eine erste Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wischblattadapters in einer Explosionsdarstellung,
  • 2b ein Verbindungselement des Wischblattadapters in einer perspektivischen Ansicht einer Unterseite,
  • 2c einen Ausschnitt des Wischblattadapters bei einer Montage in einer Seitenansicht,
  • 2d den Wischblattadapter in einem montierten Zustand in einer perspektivischen Darstellung,
  • 3a eine alternative Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wischblattadapters in einer Explosionsdarstellung,
  • 3b ein Verbindungselement des Wischblattadapters in einer perspektivischen Ansicht einer Unterseite,
  • 3c einen Ausschnitt des Wischblattadapters bei einer Montage in einer Seitenansicht,
  • 3d den Ausschnitt des Wischblattadapters in einem montierten Zustand in einer Seitenansicht,
  • 3e den Wischblattadapter in einem montierten Zustand in einer perspektivischen Darstellung,
  • 4a eine alternative Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wischblattadapters in einer Explosionsdarstellung,
  • 4b einen Ausschnitt des Wischblattadapters bei einer Montage in einer Seitenansicht,
  • 4c den Ausschnitt des Wischblattadapters in einem montierten Zustand in einer Seitenansicht,
  • 5a eine alternative Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wischblattadapters in einer Explosionsdarstellung,
  • 5b den Wischblattadapter bei einer Montage in einer perspektivischen Seitenansicht,
  • 5c einen Ausschnitt des Wischblattadapters bei der Montage in einer Seitenansicht,
  • 5d den Ausschnitt des Wischblattadapters in einem montierten Zustand in einer Seitenansicht,
  • 5e den Wischblattadapter in einem montierten Zustand in einer perspektivischen Darstellung,
  • 6a eine alternative Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wischblattadapters in einer Explosionsdarstellung,
  • 6b ein Verbindungselement des Wischblattadapters in einer perspektivischen Ansicht einer Unterseite,
  • 6c einen Ausschnitt des Wischblattadapters bei einer Montage in einer Seitenansicht,
  • 6d den Ausschnitt des Wischblattadapters in einem montierten Zustand in einer Seitenansicht,
  • 6e den Wischblattadapter in einem montierten Zustand in einer perspektivischen Darstellung,
  • 7a eine alternative Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wischblattadapters in einer Explosionsdarstellung,
  • 7b einen Ausschnitt des Wischblattadapters bei einer Montage in einer Seitenansicht,
  • 7c den Ausschnitt des Wischblattadapters in einem montierten Zustand in einer Seitenansicht,
  • 8a eine alternative Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wischblattadapters in einer Explosionsdarstellung,
  • 8b einen Grundkörper und ein Sicherungselement des Wischblattadapters in einer Explosionsdarstellung,
  • 8c einen Ausschnitt des Wischblattadapters vor einer Montage in einer Seitenansicht,
  • 8d den Ausschnitt des Wischblattadapters bei der Montage in einer Seitenansicht,
  • 8e den Ausschnitt des Wischblattadapters in einem montierten Zustand in einer ersten Kippstellung eines Verbindungselements des Wischblattadapters relativ zu dem Grundkörper und zu dem Sicherungselement,
  • 8f den Ausschnitt des Wischblattadapters in einem montierten Zustand in einer weiteren Kippstellung des Verbindungselements des Wischblattadapters relativ zu dem Grundkörper und zu dem Sicherungselement und
  • 8g den Wischblattadapter in einem montierten Zustand in einer perspektivischen Darstellung.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In der 1 sind ein Wischblatt 12, ein Wischarm 14 und ein Wischblattadapter 10, der das Wischblatt 12 mit dem Wischarm 14 koppelt, gezeigt. Das Wischblatt ist als Flachwischblatt ausgebildet. Das Wischblatt 12 ist zum Reinigen einer Fahrzeugscheibe 38 vorgesehen. Das Wischblatt 12 ist mit dem Wischblattadapter 10 gekoppelt. Der Wischarm 14 ist auf eine, dem Fachmann bekannte Weise ausgebildet, wie beispielsweise als Toplock-Wischarm, als Sidelock-Wischarm oder als U-hook-Wischarm. Der Wischarm 14 ist mit dem Wischblattadapter 10 gekoppelt. Der Wischarm 14 ist zur Befestigung an einer Antriebswelle 40 vorgesehen. Die Antriebswelle 40 ist von einem nicht näher dargestellten Antriebsmotor oszillierend antreibbar ausgebildet.
  • Der Wischarm 14 und das mittels des Wischblattadapters 10 daran montierte Wischblatt 12 sind in einer Schwenkbewegung über die Fahrzeugscheibe 38 pendelnd antreibbar. In einem Wischbetrieb streicht eine Wischlippe 42 des Wischblatts 12 über die Fahrzeugscheibe 38. Das Wischblatt 12 weist ein erstes Windabweiserelement 44 auf. Das Wischblatt 12 weist ein weiteres Windabweiserelement 46 auf, das getrennt vom ersten Windabweiserelement 44 ausgebildet ist. Das erste Windabweiserelement 44 und das weitere Windabweiserelement 46 sind spiegelsymmetrisch zueinander ausgebildet. Das erste Windabweiserelement 44 und das weitere Windabweiserelement 46 sind zur Abweisung von Fahrtwind und zur Erzeugung einer Anpresskraft des Wischblatts 12 in Richtung der Fahrzeugscheibe 38 vorgesehen und erstrecken sich jeweils nahezu über eine Hälfte einer Gesamtlängserstreckung des Wischblatts 12.
  • Das Wischblatt 12 weist ferner zwei Endkappen 48 auf. Die Endkappen 48 sind an gegenüberliegenden freien Enden des Wischblatts 12 angeordnet. Die Endkappen 48 schließen das Wischblatt 12 in eine Federschienenlängsrichtung 50 ab. Die Federschienenlängsrichtung 50 erstreckt sich in einem montierten Zustand zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Hauptlängserstreckungsrichtung des Wischblatts 12.
  • Vorzugsweise ist ein System vorgesehen, das den Wischblattadapter 10 mit zumindest einem Grundkörper 16 und mit zumindest einem Verbindungselement 18, und zumindest ein weiteres, nicht dargestelltes Verbindungselement umfasst, wobei das zumindest eine Verbindungselement 18 und das zumindest eine weitere Verbindungselement jeweils zu einer lösbaren Kopplung mit dem Wischarm 14 und zu einer lösbaren Verbindung mit dem zumindest einen Grundkörper 16 des Wischblattadapters 10 vorgesehen sind. Das zumindest eine Verbindungselement 18 des Wischblattadapters 10 und das zumindest eine weitere Verbindungselement sind dabei jeweils zu einer Kopplung mit einem anderen Wischarmtyp vorgesehen.
  • In den 2a bis 2d ist ein erstes Ausführungsbeispiel des Wischblattadapters 110 dargestellt. Der Wischblattadapter 110 ist zu einer Kopplung des Wischblatts 12 mit dem Wischarm 14 vorgesehen. Der Wischblattadapter 110 umfasst zumindest einen Grundkörper 116 und zumindest ein Verbindungselement 118. Der Wischblattadapter 110 umfasst genau einen Grundkörper 116 und genau ein Verbindungselement 118 (2a). Der Grundkörper 116 ist zu einer festen Kopplung mit dem Wischblatt 12 vorgesehen. Der Grundkörper 116 ist fest mit dem Wischblatt 12 verbunden. Der Grundkörper 116 ist aus Kunststoff gebildet. Es sind jedoch auch andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Materialien denkbar. Der Grundkörper 116 ist stoffschlüssig mit dem Wischblatt 12 verbunden. Der Grundkörper 116 ist durch ein Ultraschallschweißverfahren an dem Wischblatt 12 angeschweißt. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Grundkörper 116 alternativ oder zusätzlich formschlüssig und/oder kraftschlüssig, beispielsweise durch eine Clipverbindung insbesondere mit einer Federschiene des Wischblatts 12 oder auf eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Weise, mit dem Wischblatt 12 verbunden ist. Der Grundkörper 116 ist auf einer der Wischlippe 42 abgewandten Seite des Wischblatts 12 befestigt. Das Verbindungselement 118 des Wischblattadapters 110 ist zu einer lösbaren Kopplung mit dem Wischarm 14 vorgesehen. Hierzu weist das Verbindungselement 118 einen Kopplungsbereich 152 auf. Das Verbindungselement 118 ist zu einer formschlüssigen Kopplung mit dem Wischarm 14 vorgesehen. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Verbindungselement 118 alternativ oder zusätzlich kraftschlüssig mit dem Wischarm 14 verbunden ist. Das Verbindungselement 118 ist aus Kunststoff gebildet. Es sind jedoch auch andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Materialien denkbar.
  • Das Verbindungselement 118 ist zu einer lösbaren Kopplung mit dem Grundkörper 116 vorgesehen. In einem montierten Zustand ist das Verbindungselement 118 schwenkbar mit dem Grundkörper 116 verbunden. Hierzu weist der Wischblattadapter 110 eine Lagereinheit 120 auf, um die das Verbindungselement 118 relativ zu dem Grundkörper 116 in einem montierten Zustand schwenkbar gelagert ist. Die Lagereinheit 120 weist zumindest ein Gelenkelement 122 und zumindest ein korrespondierendes Lagerungselement 124 auf. Das zumindest eine Gelenkelement 122 ist zu einer direkten und lösbaren Kopplung mit dem zumindest einen Lagerungselement 124 vorgesehen. Das zumindest eine Lagerungselement 124 umfasst zumindest eine Lagerungsausnehmung 126 zur Aufnahme des zumindest einen Gelenkelements 122. Das zumindest eine Lagerungselement 124 umfasst genau eine Lagerungsausnehmung 126. Die Lagereinheit 120 umfasst zwei Lagerungselemente 124 und zwei Gelenkelemente 122. Die Gelenkelemente 122 sind identisch und spiegelsymmetrisch ausgebildet.
  • Im Folgenden wird stellvertretend für die zwei Lagerungselemente 124 und die zwei Gelenkelemente 122 der Lagereinheit 120 nur jeweils eines der beiden Lagerungselemente 124 und eines der beiden Gelenkelemente 122 beschrieben. Das Gelenkelement 122 ist zumindest teilweise als Gelenkstift ausgebildet. Das Gelenkelement 122 ist von dem Gelenkstift gebildet. Das Gelenkelement 122 weist einen kreisförmigen Querschnitt auf. Eine Symmetrieachse des Gelenkelements 122 bildet eine Schwenkachse 154, um die das Verbindungselement 118 relativ zu dem Grundkörper 116 in einem montierten Zustand schwenkbar gelagert ist. Das Gelenkelement 122 ist, entlang der Schwenkachse 154 betrachtet, seitlich an dem Grundkörper 116 angeordnet. Das Gelenkelement 122 ist fest mit dem Grundkörper 116 verbunden. Das Gelenkelement 122 ist stoffschlüssig mit dem Grundkörper 116 verbunden. Das Gelenkelement 122 ist einstückig mit dem Grundkörper 116 ausgebildet. Das Gelenkelement 122 umfasst einen zylinderförmigen Lagerungsbereich 156 und einen scheibenförmigen Sicherungsbereich 158, der einen größeren Durchmesser aufweist als der Lagerungsbereich 156. Der Sicherungsbereich 158 des Gelenkelements 122 schließt sich, entlang der Schwenkachse 154 von dem Grundkörper 116 nach außen betrachtet, an den Lagerungsbereich 156 an. Eine Symmetrieachse des Lagerungsbereichs 156 und des Sicherungsbereichs 158 verlaufen jeweils parallel zu der Schwenkachse 154. Die Symmetrieachse des Lagerungsbereichs 156 und des Sicherungsbereichs 158 entsprechen jeweils der Schwenkachse 154.
  • Das Lagerungselement 124 ist fest mit dem Verbindungselement 118 verbunden. Das Lagerungselement 124 ist stoffschlüssig mit dem Verbindungselement 118 verbunden. Das Lagerungselement 124 ist einstückig mit dem Verbindungselement 118 ausgebildet. Das Lagerungselement 124 der Lagereinheit 120 ist von der Lagerungsausnehmung 126 gebildet. Die Lagerungsausnehmung 126 ist in das Verbindungselement 118 eingebracht. Die Lagerungsausnehmung 126 weist zumindest einen Lagerungsbereich 128 auf, der zu einer Lagerung des Gelenkelements 122 in einem montierten Zustand vorgesehen ist und der zu einer Einführung des Gelenkelements 122 in einer Radialrichtung 132 bereichsweise offen ausgebildet ist. Die Lagerungsausnehmung 126 weist genau einen Lagerungsbereich 128 auf. Eine Kontur der Lagerungsausnehmung 126 im Lagerungsbereich 128 ist zu einer Führung des Gelenkelements 122 in einem montierten Zustand bei einer Schwenkbewegung vorgesehen. Der Lagerungsbereich 128 weist eine C-förmige Kontur auf. Ein offen ausgebildeter Bereich 160 des Lagerungsbereichs 128 weist zumindest bereichsweise eine Breite auf, die kleiner ist als eine Breite des Gelenkelements 122 in Radialrichtung 132. Die Breite des offen ausgebildeten Bereichs 160 des Lagerungsbereichs 128 ist kleiner als der Durchmesser des zylinderförmigen Lagerungsbereichs 156 des Gelenkelements 122.
  • Die Lagerungsausnehmung 126 weist ferner einen Einführungsbereich 162 auf, der sich an den offen ausgebildeten Bereich 160 der Lagerungsausnehmung 126 anschließt und der eine Breite aufweist, die größer ist als der Durchmesser des zylinderförmigen Lagerungsbereichs 156 des Gelenkelements 122 (2b). Die Breite des Einführungsbereichs 162 wird bis zur Breite des offen ausgebildeten Bereichs 160 der Lagerungsausnehmung 126 konstant geringer. Die Kontur der Lagerungsausnehmung 126 im Einführungsbereich 162 bildet sich gegenüberliegende Schrägflächen 164, entlang denen das Gelenkelement 122 bei einer Montage der Lagereinheit 120 zu dem offen ausgebildeten Bereich 160 der Lagerungsausnehmung 126 hingeführt wird. Das Lagerungselement 124 umfasst zumindest ein Rastelement 134, das zumindest teilweise elastisch verformbar ausgebildet ist. Das Lagerungselement 124 umfasst genau ein Rastelement 134. Das Rastelement 134 ist, senkrecht zu einer Einführrichtung und senkrecht zur Schwenkachse 154 betrachtet, auf einer Seite des offen ausgebildeten Bereichs 160 der Lagerungsausnehmung 126 angeordnet. Das Rastelement 134 ist einstückig mit dem Verbindungselement 118 ausgebildet. Das Verbindungselement 118 weist hierfür einen Schlitz 166 auf, der in das Verbindungselement 118 eingebracht ist. Der Schlitz 166 in dem Verbindungselement 118 ist beabstandet zur Kontur der Lagerungsausnehmung 126 angeordnet. Das Rastelement 134 weist eine Rastnase auf. Die Rastnase ragt in den offen ausgebildeten Bereich 160 der Lagerungsausnehmung 126 hinein, sodass die Breite des offen ausgebildeten Bereichs 160 kleiner ist als die Breite des Gelenkelements 122.
  • Bei einer Montage des Verbindungselements 118 an dem Grundkörper 116 wird das Verbindungselement 118 so über dem Grundkörper 116 positioniert, dass das Lagerungselement 124 des Verbindungselements 118 über dem Gelenkelement 122 des Grundkörpers 116 angeordnet ist (2c). Das Verbindungselement 118 und der Grundkörper 116 werden aufeinander zubewegt, sodass das Gelenkelement 122 durch den Einführungsbereich 162 in die Lagerungsausnehmung 126 eingeführt wird. Durch die sich verjüngende Ausgestaltung der Lagerungsausnehmung 126 im Einführungsbereich 162 wird das Rastelement 134, bei einer Bewegung des Gelenkelements 122 zu dem offen ausgebildeten Bereich 160 hin, ausgelenkt. Dabei verformt sich ein Material des Verbindungselements 118 elastisch, indem das Rastelement 134 zu dem Schlitz 166 hin ausgelenkt wird. Nachdem das Gelenkelement 122 das Rastelement 134 passiert hat, schnappt das Rastelement 134 zurück und das Gelenkelement 122 wird im Lagerungsbereich 128 der Lagerungsausnehmung 126 verliersicher gehalten und rotierbar in der Lagerungsausnehmung 126 gelagert (2d).
  • In den 3a bis 8g sind weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen und die Zeichnungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung der anderen Ausführungsbeispiele, insbesondere der 2a bis 2d, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den 2a bis 2d die Ziffer 1 vorangestellt. In den Ausführungsbeispielen der 3a bis 8g ist die Ziffer 1 durch die Ziffern 2 bis 7 ersetzt.
  • 3a zeigt einen alternativ ausgestalteten Wischblattadapter 210, der ein Verbindungselement 218 und einen Grundkörper 216 umfasst. Das Verbindungselement 218 ist zu einer lösbaren Kopplung mit dem bereits beschriebenen Wischarm 14 vorgesehen. Der Grundkörper 216 ist zu einer festen Kopplung mit dem bereits beschriebenen Wischblatt 12 vorgesehen. Der Wischblattadapter 210 umfasst ferner eine Lagereinheit 220, um die das Verbindungselement 218 relativ zu dem Grundkörper 216 in einem montierten Zustand schwenkbar gelagert ist. Die Lagereinheit 220 weist zumindest ein Lagerungselement 224 und zumindest ein korrespondierendes Gelenkelement 222 auf. Das zumindest eine Gelenkelement 222 ist zu einer direkten und lösbaren Kopplung mit dem zumindest einen Lagerungselement 224 vorgesehen. Das zumindest eine Lagerungselement 224 umfasst zumindest eine Lagerungsausnehmung 226 zur Aufnahme des zumindest einen Gelenkelements 222. Das zumindest eine Lagerungselement 224 umfasst genau eine Lagerungsausnehmung 226. Die Lagereinheit 220 umfasst zwei Lagerungselemente 224 und zwei Gelenkelemente 222. Die Gelenkelemente 222 und die Lagerungselemente 224 sind identisch und spiegelsymmetrisch ausgebildet.
  • Im Folgenden wird stellvertretend für die zwei Lagerungselemente 224 und die zwei Gelenkelemente 222 der Lagereinheit 220 nur jeweils eines der beiden Lagerungselemente 224 und eines der beiden Gelenkelemente 222 beschrieben. Das Gelenkelement 222 ist von dem Gelenkstift gebildet. Das Gelenkelement 222 weist einen kreisförmigen Querschnitt auf. Das Gelenkelement 222 ist zylinderförmig ausgebildet. Eine Symmetrieachse des Gelenkelements 222 bildet eine Schwenkachse 254, um die das Verbindungselement 218 relativ zu dem Grundkörper 216 in einem montierten Zustand schwenkbar gelagert ist. Das Gelenkelement 222 ist, entlang der Schwenkachse 254 betrachtet, seitlich an dem Grundkörper 216 angeordnet. Das Gelenkelement 222 ist einstückig mit dem Grundkörper 216 ausgebildet.
  • Das Lagerungselement 224 ist einstückig mit dem Verbindungselement 218 ausgebildet (3b). Das Lagerungselement 224 der Lagereinheit 220 ist von der Lagerungsausnehmung 226, die in das Verbindungselement 218 eingebracht ist, gebildet. Die Lagerungsausnehmung 226 umfasst einen Lagerungsbereich 228 und einen Einführungsbereich 262. Der Lagerungsbereich 228 ist zu einer Einführung des Gelenkelements 222 in Radialrichtung 230 bereichsweise offen ausgebildet. Der offen ausgebildete Bereich 260 der Lagerungsausnehmung 226 schließt sich an den Einführungsbereich 262 und an den Lagerungsbereich 228 an. Eine Breite des offen ausgebildeten Bereichs 260 der Lagerungsausnehmung 226 ist kleiner als eine Breite des zylinderförmigen Gelenkelements 222 in Radialrichtung 232. Die Lagerungsausnehmung 226 weist im Lagerungsbereich 228 eine teilkreisförmige Kontur auf. Die Lagerungsausnehmung 226 weist im Lagerungsbereich 228 eine C-förmige Kontur auf. Der Einführungsbereich 262 der Lagerungsausnehmung 226 ist abgewinkelt ausgebildet. Der Einführungsbereich 262 weist an einer dem Lagerungsbereich 228, entlang einer Einführrichtung betrachtet, abgewandten Seite, eine Breite auf, die größer ist als ein Durchmesser des Gelenkelements 222. Die Breite des Einführungsbereichs 262 ist konstant verjüngend ausgebildet. Hierzu weist die Lagerungsausnehmung 226 in dem Einführungsbereich 262 eine Schrägfläche 264 auf. An die Schrägfläche 264 schließt sich eine weitere Führungsfläche 268 an, die den abgewinkelten Teil des Einführungsbereichs 262 definiert.
  • Das Lagerungselement 224 umfasst ein Rastelement 234, das elastisch verformbar ausgebildet ist. Das Rastelement 234 ist auf einer Seite des offen ausgebildeten Bereichs 260 der Lagerungsausnehmung 226 angeordnet. Das Rastelement 234 ist einstückig mit dem Verbindungselement 218 ausgebildet. Das Rastelement 234 ist in einem Bereich einer Kante 270 des Verbindungselements 218 angeordnet und zur Kante 270 des Verbindungselements 218 elastisch auslenkbar ausgebildet. Das Rastelement 234 umfasst eine Rastnase. Die Rastnase ragt in den offen ausgebildeten Bereich 260 der Lagerungsausnehmung 226 hinein, sodass die Breite des offen ausgebildeten Bereichs 260 kleiner ist als die Breite des Gelenkelements 222 in Radialrichtung 232. Die Rastnase ist an einer Spitze abgerundet ausgebildet.
  • Bei einer Montage des Verbindungselements 218 an dem Grundkörper 216 wird das Verbindungselement 218 so über dem Grundkörper 216 positioniert, dass das Lagerungselement 224 des Verbindungselements 218 über dem Gelenkelement 222 des Grundkörpers 216 angeordnet ist (3c). Das Verbindungselement 218 und der Grundkörper 216 werden aufeinander zubewegt, sodass das Gelenkelement 222 durch den Einführungsbereich 262 in die Lagerungsausnehmung 226 eingeführt wird. Dabei wird das Gelenkelement 222 zuerst an der Schrägfläche 264 entlang und dann nach einer Richtungsänderung entlang der Führungsfläche 268 zu dem zu dem offen ausgebildeten Bereich 260 der Lagerungsausnehmung 226 hingeführt. Durch die sich verjüngende Ausgestaltung der Lagerungsausnehmung 226 im Einführungsbereich 262 wird das Rastelement 234, bei einer Bewegung des Gelenkelements 222 zu dem offen ausgebildeten Bereich 260 hin, ausgelenkt. Dabei verformt sich ein Material des Verbindungselements 218 elastisch, indem das Rastelement 234 zur Kante 270 des Verbindungselements 218 hin ausgelenkt wird. Nachdem das Gelenkelement 222 das Rastelement 234 passiert hat, schnappt das Rastelement 234 zurück und das Gelenkelement 222 wird im Lagerungsbereich 228 der Lagerungsausnehmung 226 verliersicher gehalten und rotierbar in der Lagerungsausnehmung 226 gelagert (3d und 3e).
  • 4a zeigt einen alternativ ausgestalteten Wischblattadapter 310, der ein Verbindungselement 318 und einen Grundkörper 316 umfasst. Der Grundkörper 316 entspricht dem bereits beschriebenen Grundkörper 216 der 3a bis 3e. Das Verbindungselement 318 entspricht im Wesentlichen dem bereits beschriebenen Verbindungselement 218 der 3a bis 3e. Der Wischblattadapter 310 umfasst ferner eine Lagereinheit 320 mit zwei Gelenkelementen 322 und mit zwei alternativ ausgestalteten Lagerungselementen 324. Die Gelenkelemente 322 entsprechen im Wesentlichen den bereits beschriebenen Gelenkelementen 222 der 3a bis 3e. Die Lagerungselemente 324 sind identisch und spiegelsymmetrisch ausgebildet, weshalb der Einfachheit halber im Folgenden stellvertretend nur eines der beiden Lagerungselemente 324 und eines der beiden Gelenkelemente 322 beschrieben werden.
  • Das Lagerungselement 324 der Lagereinheit 320 ist von einer Lagerungsausnehmung 326, die in das Verbindungselement 318 eingebracht ist, gebildet. Die Lagerungsausnehmung 326 umfasst einen Lagerungsbereich 328 und einen Einführungsbereich 362. Der Lagerungsbereich 328 schließt an den Einführungsbereich 362 an. Der Lagerungsbereich 328 ist zu einer Einführung des Gelenkelements 322 in einer Radialrichtung 330 bereichsweise offen ausgebildet. Eine Breite eines offen ausgebildeten Bereichs 360 der Lagerungsausnehmung 326 ist kleiner als eine Breite des zylinderförmigen Gelenkelements 322 in Radialrichtung 332. Die Lagerungsausnehmung 326 weist im Lagerungsbereich 328 eine teilkreisförmige Kontur auf. Die Lagerungsausnehmung 326 weist im Lagerungsbereich 328 eine C-förmige Kontur auf. Der Einführungsbereich 362 weist an einer dem Lagerungsbereich 328, entlang einer Einführrichtung betrachtet, abgewandten Seite eine Breite auf, die größer ist als die Breite des Gelenkelements 322 in Radialrichtung 332. Die Breite des Einführungsbereichs 362 wird bis zur Breite des offen ausgebildeten Bereichs 360 der Lagerungsausnehmung 326 konstant geringer. Die Kontur der Lagerungsausnehmung 326 im Einführungsbereich 362 bildet sich gegenüberliegende Schrägflächen 364, entlang denen das Gelenkelement 322 bei einer Montage der Lagereinheit 320 zu dem offen ausgebildeten Bereich 360 der Lagerungsausnehmung 326 hingeführt wird. Das Lagerungselement 324 umfasst ein Rastelement 334, das elastisch verformbar ausgebildet ist. Das Rastelement 334 ist auf einer Seite des offen ausgebildeten Bereichs 360 der Lagerungsausnehmung 326 angeordnet. Das Rastelement 334 ist einstückig mit dem Verbindungselement 318 ausgebildet. Das Rastelement 334 umfasst eine Rastnase. Die Rastnase ragt in den offen ausgebildeten Bereich 360 der Lagerungsausnehmung 326 hinein, sodass die Breite des offen ausgebildeten Bereichs 360 kleiner ist als die Breite des Gelenkelements 322 in Radialrichtung 332.
  • Bei einer Montage des Verbindungselements 318 an dem Grundkörper 316 wird das Verbindungselement 318 so über dem Grundkörper 316 positioniert, dass das Lagerungselement 324 des Verbindungselements 318 über dem Gelenkelement 322 des Grundkörpers 316 angeordnet ist (4b). Das Verbindungselement 318 und der Grundkörper 316 werden aufeinander zubewegt, sodass das Gelenkelement 322 durch den Einführungsbereich 362 in die Lagerungsausnehmung 326 eingeführt wird. Dabei wird das Gelenkelement 322 an den Schrägflächen 364 entlang zu dem offen ausgebildeten Bereich 360 hingeführt. In dem offenen Bereich 360 zwischen dem Einführungsbereich 362 und dem Lagerungsbereich 328 weist die Lagerungsausnehmung 326 die Breite auf, die etwas geringer ausgestaltet ist als die Breite des Gelenkelements 322 in Radialrichtung 332, sodass das Gelenkelement 322 durch ein Aufbringen einer Kraft durch einen Bediener über das Rastelement 334 hinweggedrückt werden muss. Dabei wird ein Material des Verbindungselements 318, aus den das Rastelement 334 gebildet ist elastisch verformt. Nachdem das Gelenkelement 322 das Rastelement 334 passiert hat, wird das Gelenkelement 322 im Lagerungsbereich 328 der Lagerungsausnehmung 326 verliersicher gehalten und rotierbar in der Lagerungsausnehmung 326 gelagert (4c).
  • 5a zeigt einen alternativ ausgestalteten Wischblattadapter 410, der ein Verbindungselement 418 und einen Grundkörper 416 umfasst. Das Verbindungselement 418 ist zu einer lösbaren Kopplung mit dem bereits beschriebenen Wischarm 14 vorgesehen. Der Grundkörper 416 ist zu einer festen Kopplung mit dem bereits beschriebenen Wischblatt 12 vorgesehen. Der Wischblattadapter 410 umfasst ferner eine Lagereinheit 420, über die das Verbindungselement 418 relativ zu dem Grundkörper 416 in einem montierten Zustand schwenkbar gelagert ist. Die Lagereinheit 420 weist zumindest ein Lagerungselement 424 und zumindest ein korrespondierendes Gelenkelement 422 auf. Das zumindest eine Gelenkelement 422 ist zu einer direkten und lösbaren Kopplung mit dem zumindest einen Lagerungselement 424 vorgesehen. Das zumindest eine Lagerungselement 424 umfasst zumindest eine Lagerungsausnehmung 426 zur Aufnahme des zumindest einen Gelenkelements 422. Das zumindest eine Lagerungselement 424 umfasst genau eine Lagerungsausnehmung 426. Die Lagereinheit 420 umfasst zwei Lagerungselemente 424 und ein Gelenkelement 422. Die Lagerungselemente 424 sind identisch und spiegelsymmetrisch ausgebildet. Die Lagerungselemente 424 sind korrespondierend mit dem Gelenkelement 422 ausgebildet.
  • Im Folgenden werden stellvertretend für die zwei Lagerungselemente 424 und das Gelenkelement 422 der Lagereinheit 420 nur jeweils eines der beiden Lagerungselemente 424 und ein entsprechender Teilbereich des Gelenkelements 422 beschrieben. Das Lagerungselement 424 ist stoffschlüssig mit dem Grundkörper 416 verbunden. Das Lagerungselement 424 ist einstückig mit dem Grundkörper 416 ausgebildet. Das Lagerungselement 424 der Lagereinheit 420 ist von der Lagerungsausnehmung 426 gebildet. Die Lagerungsausnehmung 426 ist in den Grundkörper 416 eingebracht. Das Gelenkelement 422 ist fest mit dem Verbindungselement 418 verbunden. Das Gelenkelement 422 ist stoffschlüssig mit dem Verbindungselement 418 verbunden. Das Gelenkelement 422 ist einstückig mit dem Verbindungselement 418 ausgebildet. Das Gelenkelement 422 ist von dem Gelenkstift gebildet. Das Gelenkelement 422 weist einen kreisförmigen Querschnitt auf. Das Gelenkelement 422 ist zylinderförmig ausgebildet. Eine Symmetrieachse des Gelenkelements 422 bildet eine Schwenkachse 454, um die das Verbindungselement 418 relativ zu dem Grundkörper 416 in einem montierten Zustand schwenkbar gelagert ist. Das Gelenkelement 422 ist, entlang der Schwenkachse 454 betrachtet, zwischen zwei Außenwandungen 472 des Verbindungselements 418 angeordnet. Das Gelenkelement 422 ist einstückig mit dem Verbindungselement 418 ausgebildet.
  • Das Lagerungselement 424 ist einstückig mit dem Grundkörper 416 ausgebildet. Das Lagerungselement 424 der Lagereinheit 420 ist von der Lagerungsausnehmung 426, die in den Grundkörper 416 eingebracht ist, gebildet. Die Lagerungsausnehmung 426 umfasst einen Lagerungsbereich 428 und einen Einführungsbereich 462. Der Lagerungsbereich 428 schließt an den Einführungsbereich 462 an. Der Lagerungsbereich 428 ist zu einer Einführung des Gelenkelements 422 in einer Radialrichtung 430 bereichsweise offen ausgebildet. Eine Breite eines offen ausgebildeten Bereichs 460 der Lagerungsausnehmung 426 ist kleiner als eine Breite des zylinderförmigen Gelenkelements 422 in Radialrichtung 432. Die Lagerungsausnehmung 426 weist im Lagerungsbereich 428 eine teilkreisförmige Kontur auf. Die Lagerungsausnehmung 426 weist im Lagerungsbereich 428 eine C-förmige Kontur auf. Die Lagerungsausnehmung 426 weist in dem Einführungsbereich 462 eine Schrägfläche 464 auf, die von dem offen ausgebildeten Bereich 460 des Lagerungsbereichs 428 zu einer Kante 474 des Grundkörpers 416 hin verläuft. Die Schrägfläche 464 schließt mit einer Haupterstreckungsrichtung des Grundkörpers 416 einen Winkel ein, der zwischen 30°und 60° beträgt. Der Winkel zwischen der Schrägfläche 464 und der Haupterstreckungsrichtung des Grundkörpers 416 beträgt in etwa 45°. Die Haupterstreckungsrichtung des Grundkörpers 416 verläuft in einem montierten Zustand des Wischblattadapters 410 parallel zur Federschienenlängsrichtung 50 des bereits beschriebenen Wischblatts 12. Der Einführungsbereich 462 weist an der offenen Seite des Einführungsbereichs 462, die der Kante 474 des Grundkörpers 416 zugewandt angeordnet ist, eine Breite auf, die größer ist als die Breite des Gelenkelements 422 in Radialrichtung 432 (5b).
  • Das Lagerungselement 424 umfasst ferner ein Rastelement 434, das elastisch verformbar ausgebildet ist. Das Rastelement 434 ist auf einer Seite des offen ausgebildeten Bereichs 460 der Lagerungsausnehmung 426 angeordnet, die der Schrägfläche 464 des Einführungsbereichs 462 gegenüberliegend angeordnet ist. Das Rastelement 434 ist einstückig mit dem Grundkörper 416 ausgebildet. Das Rastelement 434 ist in einem Bereich der Kante 474 des Grundkörpers 416 angeordnet und zur Kante 474 des Grundkörpers 416 elastisch auslenkbar ausgebildet. Das Rastelement 434 umfasst eine Rastnase. Die Rastnase ragt in den offen ausgebildeten Bereich 460 der Lagerungsausnehmung 426 hinein, sodass die Breite des offen ausgebildeten Bereichs 460 kleiner ist als die Breite des Gelenkelements 422 in Radialrichtung 432.
  • Bei einer Montage des Verbindungselements 418 an dem Grundkörper 416 wird das Verbindungselement 418 so über dem Grundkörper 416 positioniert, dass das Gelenkelement 422 des Verbindungselements 418 über dem Lagerungselement 424 des Grundkörpers 416 angeordnet ist (5c). Das Verbindungselement 418 und der Grundkörper 416 werden aufeinander zubewegt, sodass das Gelenkelement 422 durch den Einführungsbereich 462 in die Lagerungsausnehmung 426 eingeführt wird. Dabei wird das Gelenkelement 422 an der Schrägfläche 464 des Einführungsbereichs 462 entlang zu dem offen ausgebildeten Bereich 460 der Lagerungsausnehmung 426 hingeführt. Durch die sich verjüngende Ausgestaltung der Lagerungsausnehmung 426 im Einführungsbereich 462 wird das Rastelement 434, bei einer Bewegung des Gelenkelements 422 zu dem offen ausgebildeten Bereich 460 hin, ausgelenkt. Dabei verformt sich ein Material des Grundkörpers 416 elastisch, indem das Rastelement 434 zur Kante 474 des Grundkörpers 416 hin ausgelenkt wird. Nachdem das Gelenkelement 422 das Rastelement 434 passiert hat, schnappt das Rastelement 434 zurück und das Gelenkelement 422 wird im Lagerungsbereich 428 der Lagerungsausnehmung 426 verliersicher gehalten und rotierbar in der Lagerungsausnehmung 426 gelagert (5d und 5e).
  • 6a zeigt einen alternativ ausgestalteten Wischblattadapter 510, der ein Verbindungselement 518 und einen Grundkörper 516 umfasst. Der Grundkörper 516 entspricht dem bereits beschriebenen Grundkörper 416 der 5a bis 5e. Das Verbindungselement 518 entspricht im Wesentlichen dem bereits beschriebenen Verbindungselement 418 der 5a bis 5e. Der Wischblattadapter 510 weist eine Lagereinheit 520 auf, die zwei alternativ ausgestaltete Lagerungselemente 524 und ein alternativ ausgestaltetes Gelenkelement 522 umfasst. Die Lagerungselemente 524 sind identisch und spiegelsymmetrisch ausgebildet. Im Folgenden werden stellvertretend für die zwei Lagerungselemente 524 und das Gelenkelement 522 der Lagereinheit 520 nur jeweils eines der beiden Lagerungselemente 524 und ein entsprechender Teilbereich des Gelenkelements 522 beschrieben.
  • Das Gelenkelement 522 ist von dem Gelenkstift gebildet. Das Gelenkelement 522 weist im Wesentlichen einen kreisförmigen Querschnitt auf. Das Gelenkelement 522 ist im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet. Eine Symmetrieachse des Gelenkelements 522 bildet eine Schwenkachse 554, um die das Verbindungselement 518 relativ zu dem Grundkörper 516 in einem montierten Zustand schwenkbar gelagert ist. Das Gelenkelement 522 ist zumindest teilweise elastisch verformbar ausgebildet. Hierfür weist das Gelenkelement 522 parallel zur Symmetrieachse des Gelenkelements 522 einen Schlitz 576 auf (6b). Der Schlitz 576 verläuft, parallel zur Symmetrieachse des Gelenkelements 522 betrachtet, entlang einer gesamten Erstreckung des Gelenkelements 522. Der Schlitz 576 erstreckt sich in Radialrichtung 532 des Gelenkelements 522 von der Symmetrieachse des Gelenkelements 522 betrachtet zu einer Außenkontur des Gelenkelements 522. Der Schlitz 576 ist zur Außenkontur des Gelenkelements 522 hin offen ausgebildet. Das Gelenkelement 522 ist, entlang der Schwenkachse 554 betrachtet, zwischen zwei Außenwandungen 572 des Verbindungselements 518 angeordnet. Das Gelenkelement 522 ist einstückig mit dem Verbindungselement 518 ausgebildet.
  • Das Lagerungselement 524 ist einstückig mit dem Grundkörper 516 ausgebildet. Das Lagerungselement 524 der Lagereinheit 520 ist von der Lagerungsausnehmung 526, die in den Grundkörper 516 eingebracht ist, gebildet. Die Lagerungsausnehmung 526 umfasst einen Lagerungsbereich 528 und einen Einführungsbereich 562. Der Lagerungsbereich 528 schließt an den Einführungsbereich 562 an. Der Lagerungsbereich 528 ist zu einer Einführung des Gelenkelements 522 in Radialrichtung 530 bereichsweise offen ausgebildet. Eine Breite eines offen ausgebildeten Bereichs 560 der Lagerungsausnehmung 526 ist kleiner als eine Breite des zylinderförmigen Gelenkelements 522 in Radialrichtung 532. Die Lagerungsausnehmung 526 weist im Lagerungsbereich 528 eine teilkreisförmige Kontur auf. Die Lagerungsausnehmung 526 weist im Lagerungsbereich 528 eine C-förmige Kontur auf.
  • Der Einführungsbereich 562 ist abgewinkelt ausgebildet. Der Einführungsbereich 562 weist an einer dem Lagerungsbereich 528, entlang einer Einführrichtung betrachtet, abgewandten Seite eine Breite auf, die größer ist als die Breite des Gelenkelements 522 in Radialrichtung 532. Die Lagerungsausnehmung 526 weist in dem Einführungsbereich 562 eine Schrägfläche 564 auf. Die Schrägfläche 564 schließt sich an eine Kante 574 des Grundkörpers 516 an. An die Schrägfläche 564 schließt sich auf einer der Kante 574 abgewandten Seite der Schrägfläche 564 eine Führungsfläche 568 an, die den abgewinkelten Teil des Einführungsbereichs 562 definiert. Die Führungsfläche 568 schließt sich an den offen ausgebildeten Bereich 560 der Lagerungsausnehmung 526 an. Die Führungsfläche 568 ist, in Einführrichtung betrachtet, zwischen der Schrägfläche 564 des Einführungsbereichs 562 und dem offen ausgebildeten Bereich 560 Lagerungsausnehmung 526 angeordnet. Die Schrägfläche 564 schließt mit einer Haupterstreckungsrichtung des Grundkörpers 516 einen Winkel ein, der zwischen 30°und 60° beträgt. Der Winkel zwischen der Schrägfläche 564 und der Haupterstreckungsrichtung des Grundkörpers 516 beträgt in etwa 45°.
  • Das Lagerungselement 524 umfasst ferner ein Rastelement 534, das elastisch verformbar ausgebildet ist. Das Rastelement 534 ist auf einer Seite des offen ausgebildeten Bereichs 560 der Lagerungsausnehmung 526 angeordnet, die der Führungsfläche 568 des Einführungsbereichs 562 gegenüberliegend angeordnet ist. Das Rastelement 534 ist einstückig mit dem Grundkörper 516 ausgebildet. Das Rastelement 534 ist in einem Bereich der Kante 574 des Grundkörpers 516 angeordnet und zur Kante 574 des Grundkörpers 516 elastisch auslenkbar ausgebildet. Das Rastelement 534 umfasst eine Rastnase. Die Rastnase ragt in den offen ausgebildeten Bereich 560 der Lagerungsausnehmung 526 hinein, sodass die Breite des offen ausgebildeten Bereichs 560 kleiner ist als die Breite des Gelenkelements 522 in Radialrichtung 532.
  • Bei einer Montage des Verbindungselements 518 an dem Grundkörper 516 wird das Verbindungselement 518 so über dem Grundkörper 516 positioniert, dass das Gelenkelement 522 des Verbindungselements 518 über dem Lagerungselement 524 des Grundkörpers 516 angeordnet ist (6c). Das Verbindungselement 518 und der Grundkörper 516 werden aufeinander zubewegt, sodass das Gelenkelement 522 durch den Einführungsbereich 562 in die Lagerungsausnehmung 526 eingeführt wird. Dabei wird das Gelenkelement 522 zuerst an der Schrägfläche 564 des Einführungsbereichs 562 entlang und dann nach einer Richtungsänderung entlang der Führungsfläche 568 zu dem offen ausgebildeten Bereich 560 der Lagerungsausnehmung 526 hingeführt. Durch die sich verjüngende Ausgestaltung der Lagerungsausnehmung 526 im Einführungsbereich 562 wird das Rastelement 534, bei einer Bewegung des Gelenkelements 522 zu dem offen ausgebildeten Bereich 560 hin, ausgelenkt. Dabei verformt sich ein Material des Grundkörpers 516 elastisch, indem das Rastelement 534 zur Kante 574 des Grundkörpers 516 hin ausgelenkt wird. Zudem verformt sich das Gelenkelement 522 des Verbindungselements 518 elastisch, indem das Gelenkelement 522 im Bereich des Schlitzes 576 zusammengedrückt wird. Nachdem das Gelenkelement 522 das Rastelement 534 passiert hat, schnappen das Rastelement 534 sowie das Gelenkelement 522 zurück und das Gelenkelement 522 wird im Lagerungsbereich 528 der Lagerungsausnehmung 526 verliersicher gehalten und rotierbar in der Lagerungsausnehmung 526 gelagert (6d und 6e).
  • 7a zeigt einen alternativ ausgestalteten Wischblattadapter 610, der ein Verbindungselement 618 und einen Grundkörper 616 umfasst. Das Verbindungselement 618 entspricht dem bereits beschriebenen Verbindungselement 518 der 6a bis 6e. Der Grundkörper 616 entspricht im Wesentlichen dem bereits beschriebenen Grundkörper 516 der 6a bis 6e. Der Wischblattadapter 610 weist eine Lagereinheit 620 auf, die zwei alternativ ausgestaltete Lagerungselemente 624 und ein Gelenkelement 622 umfasst. Das Gelenkelement 622 entspricht dem bereits beschriebenen Gelenkelement 522 der 6a bis 6e. Die Lagerungselemente 624 sind identisch und spiegelsymmetrisch ausgebildet. Im Folgenden werden stellvertretend für die zwei Lagerungselemente 624 und das Gelenkelement 622 der Lagereinheit 620 nur jeweils eines der beiden Lagerungselemente 624 und ein entsprechender Teilbereich des Gelenkelements 622 beschrieben.
  • Das Lagerungselement 624 der Lagereinheit 620 ist von der Lagerungsausnehmung 626, die in den Grundkörper 616 eingebracht ist, gebildet. Die Lagerungsausnehmung 626 umfasst einen Lagerungsbereich 628 und einen Einführungsbereich 662. Der Lagerungsbereich 628 ist zu einer Einführung des Gelenkelements 622 in einer Radialrichtung 630 bereichsweise offen ausgebildet und schließt an den offen ausgebildeten Bereich 660 an. Der offen ausgebildete Bereich 660 schließt wiederum an den Einführungsbereich 662 an. Eine Breite des offen ausgebildeten Bereichs 660 der Lagerungsausnehmung 626 ist kleiner als eine Breite des zylinderförmigen Gelenkelements 622 in Radialrichtung 632. Die Lagerungsausnehmung 626 weist im Lagerungsbereich 628 eine teilkreisförmige Kontur auf. Die Lagerungsausnehmung 626 weist im Lagerungsbereich 628 eine C-förmige Kontur auf. Der Einführungsbereich 662 weist an einer, entlang einer Einführrichtung betrachtet, dem Lagerungsbereich 628 abgewandten Seite eine Breite auf, die größer ist als die Breite des Gelenkelements 622 in Radialrichtung 632. Die Breite des Einführungsbereichs 662 wird bis zur Breite des offen ausgebildeten Bereichs 660 der Lagerungsausnehmung 626 konstant geringer. Die Kontur der Lagerungsausnehmung 626 im Einführungsbereich 662 bildet sich gegenüberliegende Schrägflächen 664, entlang denen das Gelenkelement 622 bei einer Montage der Lagereinheit 620 zu dem offen ausgebildeten Bereich 660 der Lagerungsausnehmung 626 hingeführt wird. Das Lagerungselement 624 umfasst ein Rastelement 634, das elastisch verformbar ausgebildet ist. Das Rastelement 634 ist auf einer Seite des offen ausgebildeten Bereichs 660 der Lagerungsausnehmung 626 angeordnet. Das Rastelement 634 ist einstückig mit dem Grundkörper 616 ausgebildet. Das Rastelement 634 ragt in den offen ausgebildeten Bereich 660 der Lagerungsausnehmung 626 hinein, sodass die Breite des offen ausgebildeten Bereichs 660 kleiner ist als die Breite des Gelenkelements 622 in Radialrichtung 632.
  • Bei einer Montage des Verbindungselements 618 an dem Grundkörper 616 wird das Verbindungselement 618 so über dem Grundkörper 616 positioniert, dass das Gelenkelement 622 des Verbindungselements 618 über dem Lagerungselement 624 des Grundkörpers 616 angeordnet ist (7b). Das Verbindungselement 618 und der Grundkörper 616 werden aufeinander zubewegt, sodass das Gelenkelement 622 durch den Einführungsbereich 662 in die Lagerungsausnehmung 626 des Lagerungselements 624 eingeführt wird. Dabei wird das Gelenkelement 622 an den Schrägflächen 664 des Einführungsbereichs 662 entlang zu dem offen ausgebildeten Bereich 660 der Lagerungsausnehmung 626 hingeführt. Durch die sich verjüngende Ausgestaltung der Lagerungsausnehmung 626 im Einführungsbereich 662 wird das Rastelement 634, bei einer Bewegung des Gelenkelements 622 zu dem offen ausgebildeten Bereich 660 hin, ausgelenkt. Dabei verformt sich ein Material des Grundkörpers 616 elastisch, indem das Rastelement 634 zu einer Kante 674 des Grundkörpers 616 hin ausgelenkt wird. Zudem verformt sich das Gelenkelement 622 elastisch, indem das Gelenkelement 622 im Bereich eines Schlitzes 676 zusammengedrückt wird. Nachdem das Gelenkelement 622 das Rastelement 634 passiert hat, schnappen das Rastelement 634 sowie das Gelenkelement 622 zurück und das Gelenkelement 622 wird im Lagerungsbereich 628 der Lagerungsausnehmung 626 verliersicher gehalten und rotierbar in der Lagerungsausnehmung 626 gelagert (7c).
  • In den 8a bis 8g ist ein alternativ ausgestalteter Wischblattadapter 710 gezeigt. Der Wischblattadapter 710 ist zu einer Kopplung des bereits beschriebenen Wischblatts 12 mit dem bereits beschriebenen Wischarm 14 vorgesehen. Der Wischblattadapter 710 umfasst einen Grundkörper 716 und ein Verbindungselement 718 (8a). Der Grundkörper 716 ist zu einer festen Kopplung mit dem Wischblatt 12 vorgesehen. Der Grundkörper 716 ist fest mit dem Wischblatt 12 verbunden. Der Grundkörper 716 ist aus Kunststoff gebildet. Der Grundkörper 716 ist durch ein Ultraschallschweißverfahren stoffschlüssig mit dem Wischblatt 12 auf einer der Wischlippe 42 abgewandten Seite des Wischblatts 12 verbunden. Das Verbindungselement 718 des Wischblattadapters 710 ist zu einer lösbaren Kopplung mit dem Wischarm 14 vorgesehen. Hierzu weist das Verbindungselement 718 einen Kopplungsbereich 752 auf. Das Verbindungselement 718 ist zu einer formschlüssigen Kopplung mit dem Wischarm 14 vorgesehen. Es ist jedoch auch denkbar, dass das Verbindungselement 718 alternativ oder zusätzlich kraftschlüssig mit dem Wischarm 14 verbunden ist. Das Verbindungselement 718 ist aus Kunststoff gebildet.
  • Das Verbindungselement 718 ist zu einer lösbaren Kopplung mit dem Grundkörper 716 vorgesehen. In einem montierten Zustand ist das Verbindungselement 718 schwenkbar mit dem Grundkörper 716 verbunden. Hierzu weist der Wischblattadapter 710 eine Lagereinheit 720 auf, um die das Verbindungselement 718 relativ zu dem Grundkörper 716 in einem montierten Zustand schwenkbar gelagert ist. Die Lagereinheit 720 weist zwei Gelenkelemente 722 und zwei korrespondierende Lagerungselemente 724 auf. Die Gelenkelemente 722 sind zu einer direkten und lösbaren Kopplung mit den Lagerungselementen 724 vorgesehen. Die Gelenkelemente 722 und die Lagerungselemente 724 sind identisch und spiegelsymmetrisch ausgebildet. Im Folgenden werden stellvertretend für die zwei Lagerungselemente 724 und die zwei Gelenkelemente 722 der Lagereinheit 720 nur jeweils eines der beiden Lagerungselemente 724 und eines der beiden Gelenkelemente 722 beschrieben.
  • Das Gelenkelement 722 ist von dem Gelenkstift gebildet. Das Gelenkelement 722 weist einen kreisförmigen Querschnitt auf. Eine Symmetrieachse des Gelenkelements 722 bildet eine Schwenkachse 754, um die das Verbindungselement 718 relativ zu dem Grundkörper 716 in einem montierten Zustand schwenkbar gelagert ist. Das Gelenkelement 722 ist, entlang der Schwenkachse 754 betrachtet, an einer Innenseite einer Außenwandung 772 des Verbindungselements 718 angeordnet. Das Gelenkelement 722 ist einstückig mit dem Verbindungselement 718 ausgebildet. Das Gelenkelement 722 ist zylinderförmig ausgebildet. Eine Symmetrieachse des Gelenkelements 722 entspricht der Schwenkachse 754 der Lagereinheit 720.
  • Das Lagerungselement 724 umfasst eine Lagerungsausnehmung 726 zur Aufnahme des Gelenkelements 722. Das Lagerungselement 724 ist fest mit dem Grundkörper 716 verbunden. Das Lagerungselement 724 der Lagereinheit 720 ist von der Lagerungsausnehmung 726 gebildet. Die Lagerungsausnehmung 726 ist in den Grundkörper 716 eingebracht. Die Lagerungsausnehmung 726 umfasst einen Lagerungsbereich 728, der zu einer Lagerung des Gelenkelements 722 in einem montierten Zustand vorgesehen ist. Der Lagerungsbereich 728 ist zu einer Einführung des Gelenkelements 722 in einer Radialrichtung 730 bereichsweise offen ausgebildet. Die Lagerungsausnehmung 726 weist eine U-förmige Kontur auf. Die Lagerungsausnehmung 726 weist eine Breite auf, die einer Breite des zylinderförmigen Gelenkelements 722 in Radialrichtung 732 entspricht. Eine Einführungsrichtung der Lagerungsausnehmung 726, entlang der das Gelenkelement 722 bei einer Montage in die Lagerungsausnehmung 726 eingeführt wird, erstreckt sich senkrecht zur Schwenkachse 754 der Lagereinheit 720 in einem montierten Zustand und senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung des Grundkörpers 716.
  • Ferner umfasst der Wischblattadapter 710 zumindest ein Sicherungselement 736, das in einem montierten Zustand zu einer Sicherung des zumindest einen Verbindungselements 718 relativ zu dem zumindest einen Grundkörper 716 vorgesehen ist. Das Sicherungselement 736 ist zu einer Sicherung des Verbindungselements 718 relativ zu dem Grundkörper 716 in einem montierten Zustand vorgesehen. Das Sicherungselement 736 des Wischblattadapters 710 ist beweglich an dem Wischblatt 12 angeordnet. Das Sicherungselement 736 ist relativ zu dem Grundkörper 716 verschiebbar gelagert. Das Sicherungselement 736 ist auf einer der Wischlippe 42 abgewandten Seite des Wischblatts 12 an dem Wischblatt 12 verschiebbar gelagert. Das Sicherungselement 736 ist parallel zur Federschienenlängsrichtung 50 des Wischblatts 12 verschiebbar ausgebildet. Das Sicherungselement 736 ist aus einem Kunststoff gebildet. Es sind aber auch andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Materialien denkbar. Das Sicherungselement 736 weist zumindest eine Sicherungsausnehmung 778 auf. Das Sicherungselement 736 weist zwei Sicherungsausnehmungen 778 auf, die dazu vorgesehen sind, jeweils ein Gelenkelement 722 in einem montierten Zustand zumindest teilweise zu umgreifen. Die Sicherungsausnehmungen 778 sind identisch und spiegelsymmetrisch ausgebildet.
  • Der Einfachheit halber wird im Folgenden nur eines der beiden Sicherungsausnehmungen 778 stellvertretend für die zwei Sicherungsausnehmungen 778 beschrieben. Die Sicherungsausnehmung 778 ist zu einer Einführung des Gelenkelements 722 in einer Radialrichtung 780 bereichsweise offen ausgebildet. Die Sicherungsausnehmung 778 weist eine U-förmige Kontur auf. Die Sicherungsausnehmung 778 weist eine Breite auf, die der Breite des zylinderförmigen Gelenkelements 722 in Radialrichtung 732 entspricht. Eine Einführungsrichtung der Sicherungsausnehmung 778, entlang der das Gelenkelement 722 bei einer Montage in die Sicherungsausnehmung 778 eingeführt wird, erstreckt sich senkrecht zur Schwenkachse 754 der Lagereinheit 720 in einem montierten Zustand und parallel zu einer Verschieberichtung 782 des Sicherungselements 736 entlang des Wischblatts 12. Die Verschieberichtung 782 des Sicherungselements 736 verläuft in einem montierten Zustand des Wischblattadapters 710 parallel zur Federschienenlängsrichtung 50 des Wischblatts 12. Das Sicherungselement 736 umfasst zumindest ein Rastelement 792, das zumindest teilweise elastisch verformbar ausgebildet ist. Das Sicherungselement 736 umfasst ein Rastelement 792. Das Rastelement 792 ist, senkrecht zur Einführrichtung und senkrecht zur Schwenkachse 754 betrachtet, auf einer Seite der Sicherungsausnehmung 778 angeordnet. Das Rastelement 792 ist einstückig mit dem Sicherungselement 736 ausgebildet. Das Rastelement 792 weist eine Rastnase auf, die in die Sicherungsausnehmung 778 hineinragt, sodass die Breite der Sicherungsausnehmung 778 im Bereich des Rastelements 792 minimal kleiner ist als die Breite des Gelenkelements 722 in Radialrichtung 732.
  • Der Grundkörper 716 weist an einer in einem montierten Zustand dem Wischblatt 12 zugewandten Unterseite zumindest ein Führungselement 784 auf, das zu einer Führung des Sicherungselements 736 bei einer Verschiebebewegung des Sicherungselements 736 relativ zu dem Grundkörper 716 vorgesehen ist (8b). Der Grundkörper 716 weist zwei Führungselemente 784 auf. Das Sicherungselement 736 weist zumindest ein Führungselement 786 auf, das dazu vorgesehen ist, mit den Führungselementen 784 des Grundkörpers 716 zu korrespondieren. Das Sicherungselement 736 weist zwei Führungselemente 786 auf. Die Führungselemente 786 des Sicherungselements 736 und die Führungselemente 784 des Grundkörpers 716 greifen in einem montierten Zustand formschlüssig ineinander ein und führen eine Verschiebebewegung des Sicherungselements 736 relativ zu dem Grundkörper 716 in Verschieberichtung 782.
  • Bei einer Montage des Verbindungselements 718 an dem Grundkörper 716 wird das Verbindungselement 718 so über dem Grundkörper 716 positioniert, dass das Gelenkelement 722 des Verbindungselements 718 über der Lagerungsausnehmung 726 des Grundkörpers 716 angeordnet ist. Das Verbindungselement 718 und der Grundkörper 716 werden aufeinander zubewegt, sodass das Gelenkelement 722 in die Lagerungsausnehmung 726 eingeführt wird (8c). Sobald das Gelenkelement 722 in der Lagerungsausnehmung 726 positioniert ist, wird das Sicherungselement 736 in Verschieberichtung 782 zu dem Grundkörper 716 des Wischblattadapters 710 hin verschoben. Dabei wird die Sicherungsausnehmung 778 über das Gelenkelement 722 geschoben (8d). Das Rastelement 792 wird durch die weitere Verschiebebewegung des Sicherungselements 736 relativ zu dem Grundkörper 716 hin, ausgelenkt. Dabei verformt sich ein Material des Sicherungselements 736 elastisch, indem das Rastelement 792 nach Außen ausgelenkt wird. Nachdem das Gelenkelement 722 das Rastelement 792 passiert hat, schnappt das Rastelement 792 zurück und das Gelenkelement 722 wird in der Lagerungsausnehmung 726 und in der Sicherungsausnehmung 778 verliersicher gehalten und rotierbar gelagert (8g).
  • In einem montierten Zustand des Wischblattadapters 710 bildet der Grundkörper 716 auf einer dem Wischblatt 12 abgewandten Seite eine erste Anschlagsfläche 788, an der das Verbindungselement 718 in einer ersten Anschlagsposition anliegt. Die erste Anschlagsfläche 788 schließt mit der Federschienenlängsrichtung 50 des Wischblatts 12 einen Winkel ein, der in etwa 5° beträgt (8f). In einem montierten Zustand des Wischblattadapters 710 bildet das Sicherungselement 736 auf einer dem Wischblatt 12 abgewandten Seite eine weitere Anschlagsfläche 790, an der das Verbindungselement 718 in einer weiteren Anschlagsposition anliegt (8e). Die weitere Anschlagsfläche 790 schließt mit der Federschienenlängsrichtung 50 des Wischblatts 12 einen Winkel ein, der in etwa 12° beträgt. Die erste Anschlagsfläche 788 des Grundkörpers 716 und die weitere Anschlagsfläche 790 des Sicherungselements 736 bilden in einem montierten Zustand des Wischblattadapters 710 einen stumpfen Winkel.

Claims (13)

  1. Wischblattadapter, insbesondere Universalwischblattadapter, zu einer Kopplung eines Wischblatts (12) mit einem Wischarm (14), mit zumindest einem Grundkörper (116, 216, 316, 416, 516, 616, 716), der zu einer festen Kopplung mit dem Wischblatt (12) vorgesehen ist, mit zumindest einem Verbindungselement (118, 218, 318, 418, 518, 618, 718), das zu einer lösbaren Kopplung mit dem Wischarm (14) vorgesehen ist, und mit einer Lagereinheit (120, 220, 320, 420, 520, 620, 720), um die das zumindest eine Verbindungselement (118, 218, 318, 418, 518, 618, 718) relativ zu dem zumindest einen Grundkörper (116, 216, 316, 416, 516, 616, 716) in einem montierten Zustand schwenkbar gelagert ist und die zumindest ein Gelenkelement (122, 222, 322, 422, 522, 622, 722) und zumindest ein korrespondierendes Lagerungselement (124, 224, 324, 424, 524, 624, 724) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Verbindungselement (118, 218, 318, 418, 518, 618, 718) zu einer lösbaren Verbindung mit dem zumindest einen Grundkörper (116, 216, 316, 416, 516, 616, 716) vorgesehen ist.
  2. Wischblattadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Gelenkelement (122, 222, 322, 422, 522, 622, 722) zu einer direkten und lösbaren Kopplung mit dem zumindest einen Lagerungselement (124, 224, 324, 424, 524, 624, 724) vorgesehen ist.
  3. Wischblattadapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Lagerungselement (124, 224, 324, 424, 524, 624, 724) zumindest eine Lagerungsausnehmung (126, 226, 326, 426, 526, 626, 726) zur Aufnahme des zumindest einen Gelenkelements (122, 222, 322, 422, 522, 622, 722) umfasst.
  4. Wischblattadapter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerungsausnehmung (126, 226, 326, 426, 526, 626, 726) zumindest einen Lagerungsbereich (128, 228, 328, 428, 528, 628, 728) aufweist, der zu einer Einführung des zumindest einen Gelenkelements (122, 222, 322, 422, 522, 622, 722) in einer Radialrichtung (130, 230, 330, 430, 530, 630, 730) bereichsweise offen ausgebildet ist.
  5. Wischblattadapter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der offen ausgebildete Lagerungsbereich (128, 228, 328, 428, 528, 628, 728) der zumindest einen Lagerungsausnehmung (126, 226, 326, 426, 526, 626, 726) des zumindest einen Lagerungselements (124, 224, 324, 424, 524, 624, 724) zumindest bereichsweise eine Breite aufweist, die kleiner ist als eine Breite des zumindest einen Gelenkelements (122, 222, 322, 422, 522, 622, 722) in Radialrichtung (132, 232, 332, 432, 532, 632, 732).
  6. Wischblattadapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Lagerungselement (124, 224, 324, 424, 524, 624) zumindest ein Rastelement (134, 234, 334, 434, 534, 634) umfasst, das zumindest teilweise elastisch verformbar ausgebildet ist.
  7. Wischblattadapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Gelenkelement (522, 622) zumindest teilweise elastisch verformbar ausgebildet ist.
  8. Wischblattadapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Gelenkelement (122, 222, 322) an dem zumindest einen Grundkörper (116, 216, 316) angeordnet ist.
  9. Wischblattadapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Gelenkelement (422, 522, 622, 722) an dem zumindest einen Verbindungselement (418, 518, 618, 718) angeordnet ist.
  10. Wischblattadapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein Sicherungselement (736), das in einem montierten Zustand zu einer Sicherung des zumindest einen Verbindungselements (718) relativ zu dem zumindest einen Grundkörper (716) vorgesehen ist.
  11. Wischblattadapter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Sicherungselement (736) relativ zu dem zumindest einen Grundkörper (716) verschiebbar gelagert ist.
  12. System mit einem Wischblattadapter (110, 210, 310, 410, 510, 610, 710) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, der das zumindest eine Verbindungselement (118, 218, 318, 418, 518, 618, 718) aufweist, und mit zumindest einem weiteren Verbindungselement, das zu einer lösbaren Kopplung mit dem Wischarm (14) und zu einer lösbaren Verbindung mit dem zumindest einen Grundkörper (116, 216, 316, 416, 516, 616, 716) vorgesehen ist, wobei das zumindest eine Verbindungselement (118, 218, 318, 418, 518, 618, 718) und das zumindest eine weitere Verbindungselement jeweils zu einer Kopplung mit einem anderen Wischarmtyp vorgesehen ist.
  13. Wischblatt mit zumindest einem Grundkörper (116, 216, 316, 416, 516, 616, 716) des Wischblattadapters (110, 210, 310, 410, 510, 610, 710) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
DE102015215103.4A 2015-08-07 2015-08-07 Wischblattadapter Pending DE102015215103A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015215103.4A DE102015215103A1 (de) 2015-08-07 2015-08-07 Wischblattadapter
FR1657603A FR3039810B1 (fr) 2015-08-07 2016-08-05 Adaptateur de balai d'essuie-glace
CN201610635780.6A CN106427911A (zh) 2015-08-07 2016-08-05 刮片适配器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015215103.4A DE102015215103A1 (de) 2015-08-07 2015-08-07 Wischblattadapter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015215103A1 true DE102015215103A1 (de) 2017-02-09

Family

ID=57853777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015215103.4A Pending DE102015215103A1 (de) 2015-08-07 2015-08-07 Wischblattadapter

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN106427911A (de)
DE (1) DE102015215103A1 (de)
FR (1) FR3039810B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019241310A1 (en) * 2018-06-11 2019-12-19 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
CN111918799A (zh) * 2017-11-16 2020-11-10 电缆塔制造有限公司 风挡擦拭器连接器
WO2022157137A1 (en) * 2021-01-19 2022-07-28 Valeo Systèmes d'Essuyage Wiper blade and wiper device for cleaning a vehicle windscreen, and method for mounting a wiper blade

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19952054A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-03 Bosch Gmbh Robert Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
CN100548760C (zh) * 2002-04-04 2009-10-14 罗伯特-博希股份公司 具有一个刮水臂和一个铰接于该刮水臂上的刮水片的雨刷杆
DE102004039527A1 (de) * 2004-08-14 2006-02-23 Volkswagen Ag Anschlussvorrichtung für ein Wischerblatt am Wischerarm einer Scheibenwischeranlage
FR2916715B1 (fr) * 2007-05-31 2010-02-12 Valeo Systemes Dessuyage Socle de connexion destine a cooperer avec un adaptateur pour former avec celui-ci un connecteur mecanique pour un balai d'essuie-glace pour vehicule automobile
FR2925001B1 (fr) * 2007-12-18 2010-02-12 Valeo Systemes Dessuyage Balai d'essuie-glace dote d'un connecteur et procede de fabrication d'un tel balai
DE102010062925A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Wischvorrichtung
WO2013186139A1 (de) * 2012-06-13 2013-12-19 Robert Bosch Gmbh Wischblattadaptersystem
CN203570833U (zh) * 2013-10-18 2014-04-30 广东金莱特电器股份有限公司 一种销轴转动连接结构

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111918799A (zh) * 2017-11-16 2020-11-10 电缆塔制造有限公司 风挡擦拭器连接器
EP3710318A4 (de) * 2017-11-16 2021-08-04 Pylon Manufacturing Corp. Scheibenwischerverbinder
WO2019241310A1 (en) * 2018-06-11 2019-12-19 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
WO2022157137A1 (en) * 2021-01-19 2022-07-28 Valeo Systèmes d'Essuyage Wiper blade and wiper device for cleaning a vehicle windscreen, and method for mounting a wiper blade

Also Published As

Publication number Publication date
FR3039810A1 (fr) 2017-02-10
CN106427911A (zh) 2017-02-22
FR3039810B1 (fr) 2020-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1347896B1 (de) Wischvorrichtung, insbesondere für scheiben von kraftfahrzeugen
EP2127969B1 (de) Wischblatt
EP1484224B1 (de) Anschlusselement zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischerarm
EP0869886B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1846274B1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts mit einem wischarm eines scheibenwischers
DE60112047T2 (de) Scheibenwischervorrichtung
EP1673264A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines wischblatts mit einem wischerarm sowie ein wischblatt, ein wischerarm und ein entsprechendes verbindungsstück
DE102005060664A1 (de) Anschlusselement
WO2000038964A1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem wischerarm und verfahren zum herstellen dieser verbindung
WO2001030623A1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen
DE102016204243A1 (de) Wischvorrichtung mit einem Wischarmadapter
EP2726338A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE102015215103A1 (de) Wischblattadapter
WO2016096262A1 (de) Adaptervorrichtung
DE102015224634A1 (de) Wischarmvorrichtung
DE102014214131A1 (de) Adaptervorrichtung zur Kopplung eines Wischblatts mit einem Wischarm
DE102016206127A1 (de) Wischvorrichtung mit einem Wischarmadapter
DE102015217405A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE102015226764A1 (de) Wischblattvorrichtung
DE102015215706A1 (de) Wischblattadapter
DE102015214371A1 (de) Wischblattvorrichtung
EP2836401B1 (de) Wischblattvorrichtung
DE102015215704A1 (de) Wischblattvorrichtung
WO2023052586A1 (de) Wischblatt
DE102014208968A1 (de) Wischblattvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed