DE60112047T2 - Scheibenwischervorrichtung - Google Patents

Scheibenwischervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60112047T2
DE60112047T2 DE60112047T DE60112047T DE60112047T2 DE 60112047 T2 DE60112047 T2 DE 60112047T2 DE 60112047 T DE60112047 T DE 60112047T DE 60112047 T DE60112047 T DE 60112047T DE 60112047 T2 DE60112047 T2 DE 60112047T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
projections
arm
recesses
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60112047T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60112047D1 (de
Inventor
Pierre Henin
Sophie Genet
Fernand Thibaut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trico Belgium SA
Original Assignee
Federal Mogul SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal Mogul SA filed Critical Federal Mogul SA
Publication of DE60112047D1 publication Critical patent/DE60112047D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60112047T2 publication Critical patent/DE60112047T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3829Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by the material of the squeegee or coating thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheibenwischervorrichtung, die ein elastisches, längliches Trägerelement sowie ein längliches Wischerblatt aus einem flexiblen Material umfasst, das an einer zu wischenden Windschutzscheibe anliegend angeordnet werden kann, wobei das Wischerblatt einander gegenüberliegende Längsnuten an seinen Längsseiten enthält und sich in den Nuten voneinander beabstandete Längsstreifen des Trägerelementes befinden, benachbarte Enden der Längsstreifen durch ein entsprechendes Verbindungsteil miteinander verbunden sind und die Scheibenwischervorrichtung eine Verbindungsvorrichtung für einen schwingenden Wischerarm umfasst und der Schwingarm in der Nähe eines Endes um eine Schwenkachse schwenkbar mit der Verbindungsvorrichtung verbunden ist.
  • Eine derartige Scheibenwischervorrichtung ist bis auf das Merkmal, dass benachbarte Enden der Streifen durch das Verbindungsteil miteinander verbunden sind, allgemein bekannt und wird beispielsweise in der deutschen Patentveröffentlichung Nr. 199 52 054 (Bosch) beschrieben. Die Scheibenwischervorrichtung nach dem Stand der Technik ist insbesondere als eine "jochlose" Wischervorrichtung ausgeführt, bei der nicht mehr mehrere Joche eingesetzt werden, die schwenkbar miteinander verbunden sind, sondern bei der das Wischerblatt durch das Trägerelement so gespannt wird, dass es eine bestimmte Krümmung aufweist. Der Schwingarm der Scheibenwischervorrichtung nach dem Stand der Technik umfasst einen vorstehenden Bolzen an einer Seite, der seitlich in ein Durchgangsloch der Verbindungsvorrichtung eingeführt ist.
  • Ein Nachteil der Scheibenwischervorrichtung nach dem Stand der Technik besteht in der Tatsache, dass in der Praxis die Kräfte (Drehmomente), die auf die Verbindung zwischen der Verbindungsvorrichtung und dem Schwingarm ausgeübt werden, relativ hoch sind, so dass die Zuverlässigkeit der Verbindung im Lauf der Zeit offensichtlich abnimmt. Des Weiteren sind die Kräfte (Drehmomente) besonders hoch, wenn (wie dies bei der Scheibenwischervorrichtung nach dem Stand der Technik der Fall ist) der Bolzen des Schwingarms, der in einer Richtung vorsteht, in das Durchgangsloch der Verbindungsvorrichtung an einem relativ zu dem Wischerblatt hohen Punkt eingeführt ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die oben aufgeführten Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und insbesondere eine Scheibenwischervorrichtung zu schaffen, bei der der schwingende Wischer und die Verbindungsvorrichtung haltbar und fest miteinander verbunden sind.
  • Um diese Aufgabe zu erfüllen, ist eine Scheibenwischervorrichtung des in der Einleitung aufgeführten Typs dadurch gekennzeichnet, dass das Ende des schwingenden Wischerarms zwei wenigstens im Wesentlichen zylindrische Vorsprünge, die Lagerflächen bilden, an der Position des Drehbolzens enthält, wobei sich die Vorsprünge in seitlicher Richtung in Bezug auf den schwingenden Wischerarm erstrecken, die Vorsprünge schwenkbar in entsprechend geformten Aussparungen in der Verbindungsvorrichtung angebracht werden können, und die Vorsprünge so bemessen sind, dass sie aus einer wenigstens im Wesentlichen senkrechten Position des Schwingarms in Bezug auf das Wischerblatt durch Einführöffnungen der Aussparungen hindurchgeführt werden können und aus einer wenigstens im Wesentlichen parallelen Position des schwingenden Wischerarms in Bezug auf das Wischerblatt in den Aussparungen fixiert werden können. Dadurch sind die zwei Vorsprünge, die als Lagerflächen dienen, voneinander beabstandet, so dass die Kräfte, die auf die Lagerflächen ausgeübt werden, relativ gering sind. Die Erfindung macht es möglich, den schwingenden Wischerarm aus einer Anbringungsposition (d. h. einer (vertikalen) Position senkrecht zu dem Wischerblatt oder der Ebene einer zu wischenden Windschutzscheibe) in eine Funktionsposition (d. h. eine (horizontale) Position parallel zu dem Wischerblatt oder der Ebene einer zu wischenden Windschutzscheibe) zu bewegen, insbesondere zu schwenken. In der Anbringungsposition können die Vorsprünge frei in die Einführöffnungen der Aussparungen eingeführt und anschließend in den Aussparungen eingebracht werden, während in der Funktionsposition die Vorsprünge in den Aussparungen fixiert sind, so dass sie sich nicht über die Einführöffnungen aus den Aussparungen herausbewegen können.
  • Das United States Patent-Dokument US 3,659,309 (Bernard) beschreibt eine Verbindung zwischen einem Wischerarm und einem Wischerblatt eines herkömmlichen Typs (d. h. mit Jochen), bei der das Ende des Wischerarms sich seitlich erstreckende Vorsprünge enthält, die Lagerflächen bilden.
  • In einer bevorzugten Ausführung einer Scheibenwischervorrichtung gemäß der Erfindung können die Vorsprünge in die Aussparung gerastet werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung einer Scheibenwischervorrichtung gemäß der Erfindung enthält die Verbindungsvorrichtung eine Führungsnut für den schwingenden Wischerarm. Da sich der schwingende Wischerarm in der oben erwähnten Funktionsposition wenigstens teilweise in der Führungsnut befindet, umfasst der schwingende Wischerarm zusätzlich die Fähigkeit, in dieser Position relativ hohen Drehmomenten zu widerstehen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung einer Scheibenwischervorrichtung gemäß der Erfindung sind die Verbindungsteile Klemmelemente, die separate Bauteile bilden. Das heißt, die Verbindungsteile werden in Formschluss ("zwangsläufige Fixierung" oder "formschlüssig") oder durch Kraftschluss an den angrenzenden Enden der Längsstreifen fixiert.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung einer Scheibenwischervorrichtung gemäß der Erfindung bestehen die Verbindungsteile aus einem Stück mit den Längsstreifen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung einer Scheibenwischervorrichtung gemäß der Erfindung bestehen wenigstens die Längsstreifen aus Federbandmaterial, vorzugsweise Stahl.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführung einer Scheibenwischervorrichtung gemäß der Erfindung umfasst die Verbindungsvorrichtung Klemmelemente, die um Längsseiten der Längsstreifen herumgreifen, die voneinander weggewandt sind. Insbesondere bestehen die Verbindungsvorrichtung und die Klemmelemente aus einem Stück.
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Herstellen einer Scheibenwischervorrichtung gemäß der Erfindung, wobei einander gegenüberliegende Längsnuten in den Längsseiten eines länglichen Wischerblattes aus einem flexiblen Material ausgebildet werden, das an einer zu wischenden Windschutzscheibe anliegend angeordnet werden kann, anschließend Längsstreifen eines Trägerelementes in beabstandeter Beziehung in die Nuten gepasst werden, benachbarte Enden der Längsstreifen durch ein ent sprechendes Verbindungsteil miteinander verbunden werden und ein Schwingarm in der Nähe eines Endes desselben um eine Schwenkachse schwenkbar mit einer Verbindungsvorrichtung der Scheibenwischervorrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende des schwingenden Wischerarms an der Position der Schwenkachse mit zwei wenigstens im Wesentlichen zylindrischen Vorsprüngen, die Lagerflächen bilden, versehen wird und sich die Vorsprünge in einer seitlichen Richtung in Bezug auf den schwingenden Wischerarm erstrecken, die Vorsprünge schwenkbar in entsprechend geformten Aussparungen in der Verbindungsvorrichtung angebracht werden können, und die Vorsprünge so bemessen sind, dass sie aus einer wenigstens im Wesentlichen senkrechten Position des Schwingarms in Bezug auf das Wischerblatt durch Einführöffnungen der Aussparungen hindurchgeführt werden können und aus einer wenigstens im Wesentlichen parallelen Position des schwingenden Wischerarms in Bezug auf das Wischerblatt in den Aussparungen fixiert werden können.
  • Die Erfindung wird im Folgenden ausführlicher unter Bezugnahme auf in einer Zeichnung dargestellte Figuren beschrieben, wobei:
  • 1 eine schematische Perspektivansicht einer bevorzugten Ausführung einer Scheibenwischervorrichtung gemäß der Erfindung ist;
  • 2 und 3 Details der Scheibenwischervorrichtung in 1 zeigen, wobei verschiedene aufeinanderfolgende Schritte zum Anbringen eines schwingenden Wischerarms an einer Verbindungsvorrichtung der Scheibenwischervorrichtung in 1 dargestellt sind.
  • 1, 2 und 3 zeigen eine bevorzugte Variante einer Scheibenwischervorrichtung 1 gemäß der Erfindung. Die Scheibenwischervorrichtung besteht aus einem Elastomer-Wischerblatt 2, in dessen Längsseiten einander gegenüberliegende Längsnuten 3 ausgebildet sind, sowie aus Längsstreifen 4, die aus Federbandstahl bestehen und in die Längsnuten 3 eingepasst sind. Die Streifen 4 bilden sozusagen ein flexibles Trägerelement für das Gummi-Wischerblatt 2, das so in eine gekrümmte Position gespannt wird (wobei die Krümmung in Funktionsposition die einer zu wischenden Windschutzscheibe ist). Benachbarte Enden 5 der Streifen 4 sind an beiden Seiten der Scheibenwischervorrichtung 1 durch Verbindungsteile 6 miteinander verbunden, die als Klemmelement die nen. In dieser Ausführung sind die Verbindungsteile 6 separate Bauteile, die in Formschluss ("zwangsläufige Fixierung" oder "formschlüssig") sowie in Kraftschluss an den Enden 5 der Streifen 4 fixiert werden können. In einer anderen bevorzugten Variante bestehen die Verbindungsteile 6 aus einem Teil mit den Streifen 4, die aus Federbandstahl bestehen. In letzterem Fall bilden die Verbindungsteile sozusagen Quer-Überbrückungen für die Streifen 4.
  • Die Scheibenwischervorrichtung 1 besteht des Weiteren aus einer Verbindungsvorrichtung 7 aus Kunststoffmaterial für einen schwingenden Wischerarm 8. Verbindungsvorrichtung 7 umfasst Klemmelemente 9, die integral damit ausgebildet sind und die um Längsseiten 10 der Streifen 4 herumgreifen, die voneinander weg gewandt sind, so dass die Verbindungsvorrichtung 7 fest an der Einheit angebracht ist, die aus Wischerblatt 2 und Streifen 4 besteht. Der schwingende Wischerarm 8 ist in der Nähe eines Endes um eine Schwenkachse schwenkbar mit der Verbindungsvorrichtung 7 verbunden, und zwar auf folgende Weise: Das Ende des schwingenden Wischerarms 8 enthält zwei wenigstens im Wesentlichen zylindrische Vorsprünge 11, die Lagerflächen bilden, an der Position der Schwenkachse. Die Vorsprünge 11 können aus einer vertikalen Position des schwingenden Wischerarms 8 leicht in entsprechend geformte Aussparungen 12 in der Verbindungsvorrichtung 7 eingeführt werden. Dies kann ungehindert aus der vertikalen Position stattfinden, da die Breite der Vorsprünge 11 in dieser Position geringer ist als die der Einführöffnungen 13 der Aussparungen 12, und beide Vorsprünge 11 eine plane Führungsfläche 14 haben (2). Dann wird der schwingende Wischerarm 8 aus seiner vertikalen Position um 90° um die Schwenkachse in eine horizontale Position geschwenkt (3). In der horizontalen Position des schwingenden Wischerarms 8 ist die Breite der Vorsprünge 11 geringer als die Breite der Einführöffnungen 13 der Aussparungen 12, so dass der schwingende Wischerarm 8 in Bezug auf die Verbindungsvorrichtung 7 in dieser Position fixiert wird (3). 2 und 3 zeigen deutlich, dass die Verbindungsvorrichtung 7 eine Längs-Führungsnut bzw. einen Führungsschlitz 15 enthält, in dem das Ende des sich hin und her bewegenden Wischerarms 8 in seiner horizontalen Position liegt. In einer weiteren bevorzugten Variante können die Vorsprünge 11 in die Aussparungen eingerastet, d. h. festgeklemmt, werden. Möglicherweise ist des Weiteren ein Spoiler 16 vorhanden.
  • Um das Auftreten von Verschleiß an den Vorsprüngen 11 zu verhindern, sind die Vorsprünge jeweils mit einem Gelenkteil bzw. Abstandshalter aus einem verschleißfesten Kunststoffmaterial versehen, der die Vorsprünge umgibt, so dass die Schwenkbewegung der Verbindungsvorrichtung 7 und des sich hin und her bewegenden Wischerarms 8 zueinander im Wesentlichen ohne Reibung stattfindet. Ein derartiges Gelenkteil wird nicht notwendigerweise vollständig um die Vorsprünge herum angebracht, sondern nur die Teile der Vorsprünge, die in Funktion in mechanischen Kontakt mit (Teilen) der Verbindungsvorrichtung 7 kommen, sind von einem Gelenkteil umgeben. Wenn Gelenkteile eingesetzt werden, können die Vorsprünge 11, im Querschnitt gesehen, ist eine vollständig runde Form (d. h. ohne eine Führungsfläche) haben. Vorzugsweise ist das Ende des Schwingarms 8, das in der Führungsnut 15 liegt, ebenfalls von einem Gelenkteil bzw. Abstandshalter aus einem verschleißfesten Kunststoffmaterial umgeben.
  • Die Erfindung ist nicht auf die in der Zeichnung dargestellten Varianten beschränkt, sondern erstreckt sich auch auf andere Ausführungen, die in den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche fallen.

Claims (10)

  1. Scheibenwischervorrichtung (1), die ein elastisches, längliches Trägerelement sowie ein längliches Wischerblatt (2) aus einem flexiblen Material umfasst, das an einer zu wischenden Windschutzscheibe anliegend angeordnet werden kann, wobei das Wischerblatt (2) einander gegenüberliegende Längsnuten (3) an seinen Längsseiten enthält und sich in den Nuten voneinander beabstandete Längsstreifen (4) des Trägerelementes befinden, benachbarte Enden der Längsstreifen (4) durch ein entsprechendes Verbindungsteil (6) miteinander verbunden sind und die Scheibenwischervorrichtung (1) eine Verbindungsvorrichtung (7) für einen schwingenden Wischerarm (8) umfasst und der Schwingarm in der Nähe eines Endes um eine Schwenkachse schwenkbar mit der Verbindungsvorrichtung (7) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende des schwingenden Wischerarms (8) zwei wenigstens im Wesentlichen zylindrische Vorsprünge (11), die Lagerflächen bilden, an der Position des Drehbolzens enthält, wobei sich die Vorsprünge in einer seitlichen Richtung in Bezug auf den schwingenden Wischerarm (8) erstrecken, die Vorsprünge (11) schwenkbar in entsprechend geformten Aussparungen (12) in der Verbindungsvorrichtung (7) angebracht werden können und die Vorsprünge (11) so bemessen sind, dass sie aus einer wenigstens im Wesentlichen senkrechten Position des Schwingarms (8) in Bezug auf das Wischerblatt (2) durch Einführöffnungen (13) der Aussparungen (12) hindurch geführt werden können und aus einer im Wesentlichen parallelen Position des schwingenden Wischerarms (8) in Bezug auf das Wischerblatt (2) in den Aussparungen (12) fixiert werden können.
  2. Scheibenwischervorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Vorsprünge (11) in die Aussparungen (12) eingerastet werden können.
  3. Scheibenwischervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Verbindungsvorrichtung (7) eine Führungsnut für den schwingenden Wischerarm (8) enthält.
  4. Scheibenwischervorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Verbindungsteile (6) Klemmelemente sind, die separate Bauteile bilden.
  5. Scheibenwischervorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Verbindungsteile (6) durch Formschluss oder Kraftschluss an den angrenzenden Enden der Längsstreifen (4) fixiert sind.
  6. Scheibenwischervorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Verbindungsteile (6) aus einem Stück mit den Längsstreifen (4) bestehen.
  7. Scheibenwischervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1–6, wobei wenigstens die Längsstreifen (4) aus Federbandmaterial bestehen.
  8. Scheibenwischervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1–7, wobei die Verbindungsvorrichtung (7) Klemmelemente umfasst, die um Längsseiten (10) der Längsstreifen (4) herumgreifen, die voneinander weg gewandt sind.
  9. Scheibenwischervorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Verbindungsvorrichtung (7) und die Klemmelemente (9) aus einem Stück bestehen.
  10. Verfahren zum Herstellen einer Scheibenwischervorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1–9, wobei einander gegenüberliegende Längsnuten (3) in den Längsseiten eines länglichen Wischerblattes (2) aus einem flexiblen Material ausgebildet werden, das an einer zu wischenden Windschutzscheibe anliegend angeordnet werden kann, anschließend Längsstreifen eines Trägerelementes in beabstandeter Beziehung in die Nuten gepasst werden, benachbarte Enden der Längsstreifen (4) durch ein entsprechendes Verbindungsteil (6) miteinander verbunden werden und ein Schwingarm (8) in der Nähe eines Endes desselben um eine Schwenkachse schwenkbar mit einer Verbindungsvorrichtung (7) der Scheibenwischervorrichtung (1) verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende des schwingenden Wischerarms (8) an der Position der Schwenkachse mit zwei wenigstens im Wesentlichen zylindrischen Vorsprüngen (11), die Lagerflächen bilden, versehen wird, wobei sich die Vorsprünge (11) in einer seitlichen Richtung in Bezug auf den schwingenden Wischerarm (8) erstrecken, die Vor sprünge (11) schwenkbar in entsprechend geformten Aussparungen (12) in der Verbindungsvorrichtung (7) angebracht werden können und die Vorsprünge (11) so bemessen sind, dass sie aus einer wenigstens im Wesentlichen senkrechten Position des Schwingarms (8) in Bezug auf das Wischerblatt (2) durch Einführöffnungen (3) der Aussparungen (12) hindurch geführt werden können und aus einer wenigstens im Wesentlichen parallelen Position des schwingenden Wischerarms (8) in Bezug auf das Wischerblatt (2) in den Aussparungen (12) fixiert werden können.
DE60112047T 2001-05-08 2001-05-08 Scheibenwischervorrichtung Expired - Fee Related DE60112047T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01201674A EP1256497B1 (de) 2001-05-08 2001-05-08 Scheibenwischervorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60112047D1 DE60112047D1 (de) 2005-08-25
DE60112047T2 true DE60112047T2 (de) 2006-06-01

Family

ID=8180269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60112047T Expired - Fee Related DE60112047T2 (de) 2001-05-08 2001-05-08 Scheibenwischervorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7263741B2 (de)
EP (1) EP1256497B1 (de)
CA (1) CA2446216A1 (de)
DE (1) DE60112047T2 (de)
ES (1) ES2246286T3 (de)
MX (1) MXPA03010189A (de)
WO (1) WO2002090156A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1359073B1 (de) * 2002-05-03 2006-07-12 Federal-Mogul S.A. Scheibenwischervorrichtung
DE102004019541A1 (de) * 2004-04-22 2005-11-10 Robert Bosch Gmbh Wischblatt
US7150066B1 (en) 2005-06-15 2006-12-19 Shih Hsien Huang Windshield wiper structure for vehicles
US7587783B1 (en) * 2005-07-26 2009-09-15 Chin-Lien Lin Windshield wiper
US7299520B2 (en) * 2006-03-24 2007-11-27 Shih-Hsien Huang Connecting device for a windshield wiper having no support frame and hook type windshield wiper arm
US20070221365A1 (en) * 2006-03-24 2007-09-27 Evapco, Inc. U-shaped heat exchanger tube with a concavity formed into its return bend
TW200736100A (en) * 2006-03-25 2007-10-01 Shih-Hsien Huang Connecting device for a windshield wiper having no support frame and hook type windshield wiper arm
EP1909399A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-09 STMicroelectronics S.r.l. Detektion und Unterdrückung von Rauschspitzen in einem empfangenen Rundfunksignal durch die Benutzung eines Teager-Kaiser Operators
DE102007024557B4 (de) * 2007-04-21 2020-08-06 Valeo Systèmes d'Essuyage Befestigungsvorrichtung für ein Wischblatt
DE102009002783A1 (de) * 2009-05-04 2010-11-11 Robert Bosch Gmbh Anschlussvorrichtung zum Verbinden eines Wischarms mit einem Wischblatt
US20130227809A1 (en) 2012-02-24 2013-09-05 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
DE102010062925A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Wischvorrichtung
DE102011005171A1 (de) * 2011-03-07 2012-09-13 Robert Bosch Gmbh Wischblattadaptervorrichtung, insbesondere für eine Kraftfahrzeugscheibenwischvorrichtung
USD685712S1 (en) 2011-03-23 2013-07-09 Kcw Corporation Wiper
US9457768B2 (en) 2011-04-21 2016-10-04 Pylon Manufacturing Corp. Vortex damping wiper blade
US9174609B2 (en) 2011-04-21 2015-11-03 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with cover
CA2843527C (en) 2011-07-28 2018-11-27 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper adapter, connector and assembly
US8806700B2 (en) 2011-07-29 2014-08-19 Pylon Manufacturing Corporation Wiper blade connector
US9108595B2 (en) 2011-07-29 2015-08-18 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
EP2790979B1 (de) * 2011-12-14 2019-08-07 Federal-Mogul Corporation Scheibenwischeranlage
DE102011089545A1 (de) * 2011-12-22 2013-06-27 Robert Bosch Gmbh Anschlusselement zum gelenkigen Verbinden eines Wischarms mit einem Wischblatt
US20130219649A1 (en) 2012-02-24 2013-08-29 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
US10829092B2 (en) 2012-09-24 2020-11-10 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with modular mounting base
US10166951B2 (en) 2013-03-15 2019-01-01 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
KR101426005B1 (ko) 2014-03-07 2014-08-05 에이디엠이십일 주식회사 와이퍼 블레이드
US9505380B2 (en) 2014-03-07 2016-11-29 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector and assembly
USD777079S1 (en) 2014-10-03 2017-01-24 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade frame
CN116788207A (zh) * 2022-03-14 2023-09-22 丹阳镇威汽配有限公司 雨刷配件座的组合结构

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2404523A (en) * 1945-03-20 1946-07-23 Max Zaiger Connector for windshield wiper arms
US2782442A (en) * 1953-01-30 1957-02-26 Productive Inventions Inc Windshield wiper blade assembly and method of assembling the components thereof
US3576044A (en) * 1968-02-05 1971-04-27 Sev Marchal Means for attaching the arm of a windshield wiper to the blade support thereof
US3659309A (en) * 1969-01-30 1972-05-02 Sev Marchal Means for attaching the arm of a windshield wiper to the blade support thereof
US3942212A (en) * 1975-01-21 1976-03-09 Werner Thomas Steger Windshield wiper assembly
JPH056216Y2 (de) * 1987-02-20 1993-02-17
DE29611721U1 (de) * 1996-07-05 1997-11-06 Bosch Gmbh Robert Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19739256A1 (de) * 1997-09-08 1999-03-11 Bosch Gmbh Robert Wischblatt zum Reinigen von Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19860644A1 (de) * 1998-12-29 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem Wischerarm und Verfahren zum Herstellen dieser Verbindung
DE19945858A1 (de) * 1999-09-24 2001-03-29 Bosch Gmbh Robert Wischblätter unterschiedlicher Abmessungen für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19952054A1 (de) * 1999-10-28 2001-05-03 Bosch Gmbh Robert Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1256497B1 (de) 2005-07-20
DE60112047D1 (de) 2005-08-25
EP1256497A1 (de) 2002-11-13
ES2246286T3 (es) 2006-02-16
US7263741B2 (en) 2007-09-04
WO2002090156A1 (en) 2002-11-14
US20040216260A1 (en) 2004-11-04
MXPA03010189A (es) 2004-03-16
CA2446216A1 (en) 2002-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112047T2 (de) Scheibenwischervorrichtung
DE60213068T2 (de) Scheibenwischervorrichtung
EP1163132B1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1117576B1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem zwischen umkehrlagen bewegbaren, zur scheibe belasteten wischerarm
EP1037779B1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines wischblatts für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem wischerarm
EP1056628B1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem wischerarm und verfahren zum herstellen dieser verbindung
EP0923469B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1966013B1 (de) Anschlusselement
EP1152931B1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1049610B1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines wischblatts mit einem wischerarm
EP0869886B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE60120717T2 (de) Scheibenwischervorrichtung aufweisend ein Trägerelement und ein Wischblatt
DE10065014A1 (de) Wischvorrichtung, insbesondere für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19833666A1 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
WO2001089891A1 (de) Wischblatt zum reinigen von fahrzeugscheiben
DE10259478A1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
WO2001062559A2 (de) Wischblatt für scheiben insbesondere von kraftfahrzeugen
EP2040960A1 (de) Anschlusselement für ein wischblatt sowie wischblatt
WO2013000650A1 (de) Wischblattvorrichtung
EP0923468B1 (de) Vorrichtung zum anschliessen eines wischblatts an einem wischerarm
DE19735300C2 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben an Kraftfahrzeugen
EP0914268B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE2640841A1 (de) Austauschbares wischblatt fuer einen scheibenwischer
DE1090122B (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE212009000236U1 (de) Scheibenwischervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee