DE102015214787B3 - Elektrischer Verdichter - Google Patents

Elektrischer Verdichter Download PDF

Info

Publication number
DE102015214787B3
DE102015214787B3 DE102015214787.8A DE102015214787A DE102015214787B3 DE 102015214787 B3 DE102015214787 B3 DE 102015214787B3 DE 102015214787 A DE102015214787 A DE 102015214787A DE 102015214787 B3 DE102015214787 B3 DE 102015214787B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
compressor
control unit
electric
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015214787.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Bäck
Michael Hofer
Nicolai Schmölzer
Gerd Schlager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanon Systems EFP Deutschland GmbH
Original Assignee
Magna Powertrain Bad Homburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Powertrain Bad Homburg GmbH filed Critical Magna Powertrain Bad Homburg GmbH
Priority to DE102015214787.8A priority Critical patent/DE102015214787B3/de
Priority to PCT/EP2016/064338 priority patent/WO2017021053A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015214787B3 publication Critical patent/DE102015214787B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/32Engines with pumps other than of reciprocating-piston type
    • F02B33/34Engines with pumps other than of reciprocating-piston type with rotary pumps
    • F02B33/40Engines with pumps other than of reciprocating-piston type with rotary pumps of non-positive-displacement type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/08Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio
    • F02B39/10Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/08Centrifugal pumps
    • F04D17/10Centrifugal pumps for compressing or evacuating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/068Mechanical details of the pump control unit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/09Machines characterised by wiring elements other than wires, e.g. bus rings, for connecting the winding terminations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Elektrischer Verdichter (1) zum Verdichten eines Gases, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein Verdichterrad (2), einen Elektromotor (3), wobei das Verdichterrad (2) vermittels des Elektromotors (3) antreibbar ist, und eine Steuereinheit (4), wobei die Steuereinheit (4) über zumindest ein Verbindungselement (5) mit dem Elektromotor (3) elektrisch verbunden ist, so dass der Elektromotor (3) vermittels der Steuereinheit (4) steuerbar ist, wobei das Verbindungselement (5) zwischen dem Elektromotor (3) und der Steuereinheit (4) angeordnet ist, wobei das Verbindungselement (5) zumindest teilweise von einer Ummantelung (6) umgeben ist und einstückig mit der Ummantelung (6) ein erstes Gehäuseteil (7) des elektrischen Verdichters (1) ausbildet ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Verdichter zum Verdichten eines Gases, insbesondere für ein Kraftfahrzeug.
  • Stand der Technik
  • Im Allgemeinen sind Verdichter im Automobilbereich insbesondere im Zusammenhang mit dem Wunsch einer Leistungs- und Effizienzsteigerung einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs zu nennen.
  • Eine der wohl bekanntesten Ausführungsformen eines Verdichters stellt der Abgasturbolader dar. Der Abgasturbolader dient dazu in den Zylindern der Verbrennungskraftmaschine eine ausreichende Menge an Verbrennungsluft zu gewährleisten, indem er Umgebungsluft oder ein Umgebungsluft/Abgasgemisch verdichtet und die Zylinder somit mit Überdruck mit dieser Verbrennungsluft versorgt.
  • In der Regel besteht der Abgasturbolader aus einer Abgasturbine und einem Verdichterrad, wobei die Abgasturbine und das Verdichterrad auf einer gemeinsamen Welle angeordnet sind. Die Abgasturbine wandelt die Wärme und die kinetische Energie des Abgases der Verbrennungskraftmaschine in Rotationsenergie um. Diese Rotationsenergie wird über die gemeinsame Welle auf das Verdichterrad übertragen. Über das Verdichterrad wird Umgebungsluft oder ein Gemisch aus Umgebungsluft und Abgas angesaugt und verdichtet. Daraus kann ein höherer Arbeitsdruck bei gleicher Temperatur im Zylinder der Verbrennungskraftmaschine erreicht werden.
  • Solange seitens der Verbrennungskraftmaschine genügend Abgas anströmt und die Abgasturbine antreibt, reicht die Drehzahl aus um auf der Ansaugseite einen Überdruck zu bewirken. Beispielsweise beim Beschleunigen des Kraftfahrzeugs kann der Turbo jedoch (auch) bei höheren Drehzahlen verzögert reagieren – dieser Zustand ist gemeinhin als „Turboloch” bekannt.
  • Es gibt vielerlei Ansätze um dem „Entstehen” eines Turbolochs entgegen zu wirken. Beispielsweise kann die Trägheit der Abgasturbine reduziert werden indem diese kleiner dimensioniert wird. Dadurch wird zwar der Wirkungsgrad des Turbos geringer, doch dafür kann die Abgasturbine bereits durch einen schwachen Abgasstrom angetrieben werden.
  • Ein weiterer Ansatz stellt in diesem Zusammenhang beispielsweise der Einsatz eines (zusätzlichen) elektrisch angetriebenen Verdichters (elektrischer Verdichter) dar, der unabhängig vom Abgasstrom der Verbrennungskraftmaschine arbeitet.
  • Die Veröffentlichung WO 99/10654 A1 beschreibt beispielsweise einen elektrisch angetriebenen Verdichter, wobei der Verdichter und der elektrische Antriebsmotor koaxial zueinander auf einer Welle angeordnet sind und in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht sind. Insbesondere steht dabei die Aufgabe im Vordergrund einen möglichst kleinbauenden Verdichter anzugeben.
  • Um elektrisch angetriebene Verdichter möglichst klein gestalten zu können, ist insbesondere die Auslegung des elektrischen Antriebsmotors und dessen Kontaktierung zu einer Steuereinheit essentiell. Hierzu gibt es nach dem Stand der Technik ebenso vielerlei Ansätze.
  • So beschreibt beispielsweise das Dokument DE 198 42 170 A1 einen Elektromotor und die Kontaktierung von Motorwicklungen. Dabei kommt ein Kontaktträger zum Einsatz, der eine Grundplatte aufweist, die Vorrichtungen zur Kontaktierung der Statorwicklungen des Elektromotors trägt, wobei die Enden der Statorwicklungen zur Außenseite der Grundplatte geführt werden und über Leiterbleche miteinander elektrisch verbunden werden.
  • Das Dokument DE 10 2008 000 124 A1 beschreibt einen Kompressor umfassend ein Kompressortriebwerk zum Ansaugen und Komprimieren eines Kältemittels, einen in einem Motorgehäuse platzierten Elektromotor zum Antrieb des Kompressortriebwerks sowie eine Steuerschaltung für den Elektromotor. Der Elektromotor besteht aus einem Stator mit einer Stator-Anschlussplatte und einem Rotor, wobei die zur Innenseite des Motorgehäuses weisende Stator-Anschlussplatte und die auf der Außenseite des Motorgehäuses platzierte Steuerschaltung jeweils Steckkontakthülsen aufweisen, die mit komplementären, das Motorgehäuse durchdringenden, elektrisch leitfähigen Steckkontaktstiften unter Ausbildung eines Axialspiels miteinander in Eingriff stehen.
  • Das Dokument DE 102 51 219 A1 zeigt einen motorbetriebenen Kompressor mit einem Kompressionsabschnitt zum Komprimieren eines Kältemittels, einem Motor zum Antreiben des Kompressionsabschnitts und einer Antriebsschaltung zur Steuerung des Motors. An einem Ende des Motors ist ein plattenförmiges Verbindungsbauteil angeordnet, das eine Mehrzahl von Spulen des Motors mit der Antriebsschaltung verbindet.
  • Weiterhin beschreibt das Dokument US 2011/0 020 153 A1 einen motorbetriebenen Kompressor mit einem Kompressionsmechanismus zum Komprimieren eines Kältemittels, einem Elektromotor zum Antreiben des Kompressionsmechanismus, einem Inverter zur Steuerung des Elektromotors und einem Motor-Kabelbaum zur elektrischen Verbindung des Elektromotors mit dem Inverter. Der Kompressor weist zudem ein Motor-Gehäuse auf. Der Elektromotor weist erste und zweite Spulenenden auf. Die ersten Spulenenden sind auf Seiten des Kompressionsmechanismus angeordnet und der Inverter ist auf Seiten der zweiten Spulenenden angeordnet. Der Motor-Kabelbaum ist mit den ersten Spulenenden verbunden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung einen alternativen elektrischen Verdichter der genannten Art anzugeben, der durch seine konstruktive Ausgestaltung platzsparend aufgebaut ist und insbesondere eine einfache, bauteiloptimierte und sichere elektrische Verbindung zwischen einem Elektromotor und einer Steuereinheit des Elektromotors erlaubt.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch einen elektrischen Verdichter zum Verdichten eines Gases, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein Verdichterrad, einen Elektromotor, wobei das Verdichterrad vermittels des Elektromotors antreibbar ist, und eine Steuereinheit, wobei die Steuereinheit über zumindest ein Verbindungselement mit dem Elektromotor elektrisch verbunden ist, so dass der Elektromotor vermittels der Steuereinheit steuerbar ist, wobei das Verbindungselement zwischen dem Elektromotor und der Steuereinheit angeordnet ist, und wobei das Verbindungselement zumindest teilweise von einer Ummantelung umgeben ist und einstückig mit der Ummantelung als ein erstes Gehäuseteil des elektrischen Verdichters ausbildet ist, in welchem zumindest der Elektromotor und zumindest teilweise die Steuereinheit angeordnet sind.
  • Der erfindungsgemäße elektrische Verdichter weist ein Verdichterrad, einen Elektromotor und eine Steuereinheit auf.
  • Das Verdichterrad und der Elektromotor sind koaxial auf einer gemeinsamen Welle angeordnet, wobei die Welle entlang einer zentralen Drehachse des Elektromotors ausgebildet ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung dient der Elektromotor dem Antrieb des Verdichterrads.
  • Der Elektromotor weist einen Rotor und einen Stator mit zumindest einer Statorwicklung auf.
  • Der Rotor des Elektromotors ist bevorzugt drehfest auf der Welle angeordnet und/oder einteilig mit der Welle ausgebildet.
  • Das Verdichterrad ist vorzugsweise drehfest auf der Welle angeordnet und/oder einteilig mit der Welle ausgebildet.
  • Über die gemeinsame Welle wird die vom Elektromotor generierte Rotationsenergie auf das Verdichterrad übertragen.
  • Die Steuereinheit stellt die Leistungs- und Signalelektronik für den Elektromotor dar und umfasst bevorzugt eine Leiterplatte auf der unterschiedliche elektronische Baueinheiten, wie beispielsweise Kondensatoren, Halbleiterchips etc., anordenbar sind.
  • Unter der Steuereinheit kann jedoch auch ein Stecker verstanden werden, wobei in diesem Fall die Leiterplatte inklusive der darauf angeordneten unterschiedlichen elektronischen Baueinheiten als externes Steuermodul ausgeführt sind.
  • Der Elektromotor ist der Erfindung entsprechend über die Steuereinheit steuerbar, wobei die elektrische Verbindung zwischen dem Elektromotor und der Steuereinheit über zumindest ein Verbindungselement erfolgt.
  • Das Verbindungselement stellt somit die elektrische Schnittstelle zwischen dem Elektromotor und der Steuereinheit dar.
  • Das Verbindungselement ist dabei erfindungsgemäß zwischen dem Elektromotor und der Steuereinheit angeordnet.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist das Verbindungselement zumindest teilweise von einer Ummantelung umgeben, wobei die Ummantelung zudem ein erstes Gehäuseteil des elektrischen Verdichters ausbildet.
  • Erfindungsgemäß sind in dem ersten Gehäuseteil des elektrischen Verdichters zumindest der Elektromotor und zumindest teilweise die Steuereinheit angeordnet.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des elektrischen Verdichters kann zum einen eine äußerst platzsparende Anordnung erreicht werden, zum anderen wird eine einfache und insbesondere sichere elektrische Verbindung zwischen dem Elektromotor und der Steuereinheit des Elektromotors bewerkstelligt.
  • Durch die einstückige Ausbildung der Ummantelung des Verbindungselements und des ersten Gehäuseteils wird zudem eine bauteiloptimierte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elektrischen Verdichters bewirkt.
  • Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie den beigefügten Zeichnungen angegeben.
  • Derart kann auf einfache Art und Weise ein modularer Aufbau des erfindungsgemäßen elektrischen Verdichters erreicht werden.
  • Bevorzugt sind zwischen dem Elektromotor und der Steuereinheit mehrere Verbindungselemente axial hintereinander oder spiralförmig nebeneinander angeordnet.
  • Die Begrifflichkeit „axial” beschreibt in diesem Zusammenhang eine Richtung entlang der Drehachse des Elektromotors bzw. eines Rotors des Elektromotors.
  • Die Begrifflichkeit „radial” beschreibt eine Richtung normal auf die Drehachse des Elektromotors bzw. des Rotors des Elektromotors.
  • Vermittels der Anordnung der Verbindungselemente axial hintereinander oder spiralförmig nebeneinander ist eine Verschaltung von mehreren Statorwicklungen des Elektromotors in unterschiedlichen Ebenen möglich. Dabei steht im Vordergrund, dass eine beliebige Kombination von Statorwicklungen miteinander elektrisch verbunden werden kann und so unterschiedliche Verschaltungen der Statorwicklungen realisiert werden können.
  • Im Falle einer Anordnung der Verbindungselemente spiralförmig nebeneinander sind die Verbindungselemente in- und/oder umeinander angeordnet und befinden sich somit in einer Ebene normal auf die zentrale Drehachse des Elektromotors.
  • Insbesondere durch die Anordnung der Verbindungselemente spiralförmig nebeneinander ist eine überaus kompakte Gestaltung der elektrischen Schnittstelle Elektromotor/Steuereinheit möglich.
  • Das Verbindungselement besteht zumindest teilweise aus einem elektrisch leitfähigen Material, wie beispielsweise einem metallischen Werkstoff oder einem geeigneten Verbundwerkstoff, wie beispielsweise einem Kunststoff-Ruß-Verbundmaterial.
  • Die Ummantelung und somit das erste Gehäuseteil hingegen besteht bevorzugt aus einem elektrisch nicht leitenden Material, wie beispielsweise einem polymeren Werkstoff, wie Kunststoff, oder einem keramischen Werkstoff.
  • Die Ausführung der Ummantelung und somit des ersten Gehäuseteils aus einem elektrisch nicht leitenden Material bewirkt eine Isolation zwischen den Verbindungselementen und führt somit zu einem sicheren und robusten Aufbau.
  • Besonders bevorzugt sind die Ummantelung und somit das erste Gehäuseteil vermittels eines Gießverfahrens, wie zum Beispiel einem Spritzgussverfahren, einteilig hergestellt.
  • Die Ummantelung kann aber auch als einzelnes Einlegeteil ausgeführt sein.
  • Eine derartige Herstellung der Ummantelung und somit des ersten Gehäuseteils ist einfach realisierbar und in Bezug auf anfallende Produktionskosten optimiert durchführbar.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist das Verbindungselement im Wesentlichen in Form eines offenen oder geschlossenen Rings und zudem flach ausgebildet.
  • Vermittels der flachen Ausgestaltung des Verbindungselements ist eine besonders kompakte Bauweise der elektrischen Schnittstelle Steuereinheit und Elektromotor darstellbar.
  • Vorteilhaft ist dabei beispielsweise eine C-förmige Ausbildung des Verbindungselements.
  • Derart wird die elektrische Schnittstelle von Elektromotor zu Steuereinheit auch gewichtsoptimiert.
  • Besonders bevorzugt weist das Verbindungselement entlang seiner Außenkontur und/oder Innenkontur zumindest eine Aufnahmekontur zur Aufnahme zumindest eines Kontaktierungselements auf.
  • Das Kontaktierungselement ist ebenso bevorzugt zumindest teilweise aus einem elektrisch leitfähigen Material hergestellt.
  • Es ist von Vorteil, wenn das Kontaktierungselement fest mit dem Verbindungselement elektrisch leitend verbunden ist und/oder einteilig mit diesem ausgebildet ist.
  • Eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Kontaktierungselement und dem Verbindungselement kann beispielsweise durch Verschweißen, Verlöten, Verkrimpen, Verklemmen und/oder durch Verklebung mit einem geeigneten Klebstoff erfolgen.
  • Derart ist eine sehr stabile und sichere elektrische Verbindung zwischen dem Elektromotor und der Steuereinheit herstellbar.
  • Vorteilhafterweise ist das Kontaktierungselement mit der Statorwicklung des Elektromotors und/oder der Platine der Steuereinheit elektrisch leitend verbindbar.
  • Das Kontaktierungselement ist bevorzugt ebenso zumindest teilweise von der Ummantelung umgeben, so dass eine notwendige Isolierung zu anderen elektrisch leitfähigen Bauteilen erfolgt.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf das in den Zeichnungen beschriebene Ausführungsbeispiel erläutert.
  • 1 zeigt einen Längsschnitt eines beispielhaften elektrischen Verdichters ohne Ummantelung und/oder erstem Gehäuseteil.
  • 2 zeigt einen Längsschnitt eines beispielhaften elektrischen Verdichters mit Ummantelung und/oder erstem Gehäuseteil.
  • 3 zeigt eine Detailansicht beispielhafter Verbindungselemente.
  • 4 zeigt eine weitere Detailansicht beispielhafter Verbindungselemente.
  • 5 zeigt die Detailansicht beispielhafter Verbindungselemente aus 4 in einem Längsschnitt.
  • 6 zeigt eine perspektivische Teilansicht des beispielhaften elektrischen Verdichters.
  • 7 zeigt eine weitere perspektivische Teilansicht des beispielhaften elektrischen Verdichters.
  • 8 zeigt eine Seitenansicht der in 5 dargestellten Teilansicht des beispielhaften elektrischen Verdichters.
  • 9 zeigt eine Draufsicht auf die beispielhaften Verbindungselemente und eine Leiterplatte einer Steuereinheit.
  • 10 zeigt eine perspektivische Ansicht des beispielhaften elektrischen Verdichters.
  • 11 zeigt eine weiter perspektivische Ansicht des beispielhaften elektrischen Verdichters.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Der beispielhafte elektrische Verdichter 1 weist ein Verdichterrad 2, einen Elektromotor 3 und eine Steuereinheit 4 auf (1, 2).
  • Wie in 1 und 2 ersichtlich sind das Verdichterrad 2 und der Elektromotor 3 koaxial auf einer gemeinsamen Welle 14 angeordnet.
  • Die Welle 14 erstreckt sich dabei somit entlang einer zentralen Drehachse 30 des Elektromotors 3.
  • Die Steuereinheit 4 ist in Bezug auf die zentrale Drehachse 30 koaxial zu dem Elektromotor 3 angeordnet.
  • Der Elektromotor 3 ist zwischen dem Verdichterrad 2 und der Steuereinheit 4 angeordnet.
  • Der Elektromotor 3 weist einen Stator 21 und einen Rotor 22 auf und ist als Innenläufer-Elektromotor konzipiert, sprich der Stator 21 und der Rotor 22 sind im Wesentlichen ringförmig ausgebildet und koaxial angeordnet, wobei der Stator 21 den Rotor 22 umgibt.
  • Der Rotor 22 des Elektromotors 3 ist drehfest auf der Welle 14 angeordnet.
  • Der Rotor 22 des Elektromotors umfasst mehrere Permanentmagnete.
  • Die Welle 14 wird vermittels des Elektromotors 3 in eine (Dreh-)Bewegung um eine zentrale Drehachse 30 des Elektromotors 3 versetzt, wobei derart das Verdichterrad 2 angetrieben wird.
  • Das Verdichterrad 2 ist in einem Verdichterradgehäuse 18 angeordnet.
  • Das Verdichterradgehäuse 18 wird durch den Zusammenschluss eines zweiten Gehäuseteils 16 und eines dritten Gehäuseteils 17 gebildet.
  • Sowohl das zweite Gehäuseteil 16, wie auch das dritte Gehäuseteil 17 sind bevorzugt aus einem Leichtmetall, wie beispielsweise Aluminium, einem Kunststoff und/oder einem Verbundmaterial gefertigt.
  • Das Verdichterradgehäuse 18 ist auf der dem Elektromotor 3 zugewandten Seite vermittels einer gasgeschmierten Gleitringdichtung 31 abgedichtet.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen elektrischen Verdichters 1 weist das dritte Gehäuseteil 17 einen Gas-Eingang 19 und einen Gas-Ausgang 20 auf (8, 11), wobei in einem Betrieb des elektrischen Verdichters 1 vermittels des Verdichterrads 2 über den Gas-Eingang 19 Gas in das Verdichterradgehäuse 18 gesaugt wird.
  • Das Gas ist in diesem Zusammenhang bevorzugt als Umgebungsluft oder ein Umgebungsluft/Abgasgemisch zu sehen.
  • Innerhalb des Verdichterradgehäuses 18 wird das Gas vermittels des Verdichterrads 2 verdichtet und über den Gas-Ausgang 20 wiederum aus dem Verdichterradgehäuse 18 abgeführt.
  • Das Verdichterrad 2 ist drehfest auf der Welle 14 angeordnet.
  • Der Stator 21 des Elektromotors umfasst mehrere Statorwicklungen 12 – in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Stator insgesamt sechs Statorwicklungen 12 auf (6).
  • Jede dieser Statorwicklungen 12 weist jeweils zwei Kontaktenden 23 auf (6).
  • Die Steuereinheit 4 des erfindungsgemäßen elektrischen Verdichters 1 umfasst eine Leiterplatte 13 auf der unterschiedliche elektronische Bauteile 24, wie beispielsweise Kondensatoren, angeordnet sind (9).
  • Der Elektromotor 3 ist über die Steuereinheit 4 steuerbar, wobei die elektrische Verbindung zwischen dem Elektromotor 3 und der Steuereinheit 4 in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel über drei Verbindungselemente 5 erfolgt.
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die drei Verbindungselemente 5 formgleich ausgebildet und entlang der zentralen Drehachse 30 des Elektromotors 3, genauer des Rotors 22 des Elektromotors 3, axial hintereinander, also axial versetzt zwischen dem Elektromotor 3 und der Steuereinheit 4 angeordnet (3, 7).
  • Der Elektromotor 3, die Verbindungselemente 5 und die Steuereinheit 4 sind in Bezug auf die zentrale Drehachse des Elektromotors koaxial angeordnet.
  • In 3 sind die Verbindungselemente 5 axial hintereinander angeordnet im Detail dargestellt. 7 zeigt eine perspektivische Teilansicht des beispielhaften elektrischen Verdichters 1 bei der insbesondere die Anordnung der Verbindungselemente 5 axial hintereinander angeordnet innerhalb des elektrischen Verdichters 1 dargestellt ist.
  • Die drei Verbindungselemente 5 in 3 sind flach und im Wesentlichen C-förmig ausgebildet und weisen jeweils entlang ihrer Außenkontur 8 zwei Aufnahmekonturen 10 und entlang ihrer Innenkontur 9 vier Aufnahmekonturen 10 zur Aufnahme von insgesamt sechs Kontaktierungselementen 11 auf.
  • Die drei Verbindungselemente 5 sind in Bezug auf ihren Umfang versetzt angeordnet (3, 7).
  • Die Aufnahmekonturen 10 sind unterschiedlich ausgeführt und in erste Aufnahmekonturen 25 und zweite Aufnahmekonturen 26 einzuteilen.
  • Die Kontaktierungselemente 11 sind den Ausgestaltungen der jeweiligen Aufnahmekontur 25, 26 angepasst und in erste Kontaktierungselemente 27 und zweite Kontaktierungselemente 28 einzuteilen.
  • Erste Aufnahmekonturen 25 dienen der Aufnahme von ersten Kontaktierungselementen 27, wobei die ersten Kontaktierungselemente 27 hülsenartig ausgebildet sind.
  • Im Bereich jeweils einer ersten Aufnahmekontur 25 ist jeweils ein erstes Kontaktierungselement 27 fest, elektrisch leitend mit dem Verbindungselement 5 verbunden.
  • Zweite Aufnahmekonturen 26 dienen der Aufnahme von zweiten Kontaktierungselementen 28, wobei die zweiten Kontaktierungselemente 28 hülsenartig ausgebildet sind.
  • Im Bereich jeweils einer zweiten Aufnahmekontur 26 ist jeweils ein zweites Kontaktierungselement 28 fest, elektrisch leitend mit dem Verbindungselement 5 verbunden.
  • Zwei erste Kontaktierungselemente 27 verbinden jeweils eines der zwei Kontaktenden 23 einer Statorwicklung 12 des Elektromotors 3 elektrisch mit dem Verbindungselement 5.
  • Über die zweiten Kontaktierungselemente 28 ist das jeweilige Verbindungselement 5 mit der Leiterplatte 13 der Steuereinheit 4 elektrisch verbunden.
  • Die zweiten Kontaktierungselemente 28 weisen dazu in ihrer Mitte eine Verbindungsstelle 29, wie beispielsweise eine Bohrung oder ein Gewinde, auf über die das jeweilige zweite Kontaktierungselement 28 mit der Leiterplatte 13 elektrisch verbindbar ist.
  • Das Verbindungselement 5 ist zumindest teilweise von einer Ummantelung 6 umgeben, wobei die Ummantelung 6 ein erstes Gehäuseteil 7 des elektrischen Verdichters 1 ausbildet (2).
  • In der 4 ist eine weitere Anordnungsmöglichkeit der in diesem Fall drei Verbindungselemente 5 dargestellt. Die Verbindungselemente 5 sind hierbei spiralförmig nebeneinander angeordnet.
  • In diesem Fall sind die Verbindungselemente nicht formgleich ausgebildet.
  • Die drei Verbindungselemente 5 in 4 sind flach und im Wesentlichen C-förmig ausgebildet.
  • Die drei Verbindungselemente 5 sind in Bezug auf ihren Umfang versetzt angeordnet.
  • Die Verbindungselemente 5 sind hier in- und/oder umeinander angeordnet und befinden sich somit alle ineinander verschachtelt in einer Ebene normal auf die zentrale Drehachse 30 des Elektromotors 3 (4, 5).
  • Das erste Gehäuseteil 7, das zweite Gehäuseteil 16 und das dritte Gehäuseteil 17 sind miteinander verbindbar ausgeführt und bilden in ihrer Gesamtheit ein Gehäuse für den elektrischen Verdichter 1 aus (11).
  • In dem ersten Gehäuseteil 7 des elektrischen Verdichters 1 sind der Elektromotor 3, die drei Verbindungselemente 5 und zumindest teilweise die Steuereinheit 4 angeordnet (2).
  • Die Kontaktierungselemente 11, 27, 28 sind ebenso zumindest teilweise von der Ummantelung 6 umgeben.
  • Die Ummantelung 6 und somit das erste Gehäuseteil 7 sind vermittels eines Gießverfahrens, wie zum Beispiel einem Spritzgussverfahren, einteilig hergestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elektrischer Verdichter
    2
    Verdichterrad
    3
    Elektromotor
    4
    Steuereinheit
    5
    Verbindungselement
    6
    Ummantelung
    7
    Erstes Gehäuseteil (des elektrischen Verdichters)
    8
    Außenkontur (des Verbindungselements)
    9
    Innenkontur (des Verbindungselements)
    10
    Aufnahmekontur
    11
    Kontaktierungselement
    12
    Statorwicklung (des Elektromotors)
    13
    Leiterplatte (der Steuereinheit)
    14
    Welle
    16
    Zweites Gehäuseteil (des elektrischen Verdichters)
    17
    Drittes Gehäuseteil (des elektrischen Verdichters)
    18
    Verdichterradgehäuse
    19
    Gas-Eingang
    20
    Gas-Ausgang
    21
    Stator
    22
    Rotor
    23
    Kontaktenden
    24
    elektronische Baueinheiten
    25
    Erste Aufnahmekontur
    26
    Zweite Aufnahmekontur
    27
    Erstes Kontaktelement
    28
    Zweites Kontaktelement
    29
    Verbindungsstelle
    30
    Drehachse
    31
    Gleitringdichtung

Claims (11)

  1. Elektrischer Verdichter (1) zum Verdichten eines Gases, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend – ein Verdichterrad (2), – einen Elektromotor (3), wobei das Verdichterrad (2) vermittels des Elektromotors (3) antreibbar ist, und – eine Steuereinheit (4), wobei die Steuereinheit (4) über zumindest ein Verbindungselement (5) mit dem Elektromotor (3) elektrisch verbunden ist, so dass der Elektromotor (3) vermittels der Steuereinheit (4) steuerbar ist, wobei das Verbindungselement (5) zwischen dem Elektromotor (3) und der Steuereinheit (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (5) zumindest teilweise von einer Ummantelung (6) umgeben ist und einstückig mit der Ummantelung (6) als ein erstes Gehäuseteil (7) des elektrischen Verdichters (1) ausbildet ist, in welchem zumindest der Elektromotor (3) und zumindest teilweise die Steuereinheit (4) angeordnet sind.
  2. Elektrischer Verdichter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Verbindungselemente (5) axial hintereinander oder spiralförmig nebeneinander zwischen dem Elektromotor (3) und der Steuereinheit (4) angeordnet sind.
  3. Elektrischer Verdichter (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (5) zumindest teilweise aus einem elektrisch leitfähigen Material besteht.
  4. Elektrischer Verdichter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung (6) aus einem elektrisch nicht leitendem Material besteht
  5. Elektrischer Verdichter (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung (6) aus einem Kunststoff besteht.
  6. Elektrischer Verdichter (1) Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung (6) vermittels eines Gießverfahrens hergestellt ist.
  7. Elektrischer Verdichter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (5) im Wesentlichen die Form eines offenen oder geschlossenen Rings aufweist und insbesondere flach ausgebildet ist.
  8. Elektrischer Verdichter (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (5) entlang seiner Außenkontur (8) und/oder Innenkontur (9) zumindest eine Aufnahmekontur (10, 25, 26) zur Aufnahme zumindest eines Kontaktierungselements (11, 27, 28) aufweist.
  9. Elektrischer Verdichter (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktierungselement (11, 27, 28) fest und elektrisch leitend mit dem Verbindungselement (5) verbunden ist.
  10. Elektrischer Verdichter (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktierungselement (11, 27, 28) mit einer Statorwicklung (12) des Elektromotors (3) und/oder der Steuereinheit (4) elektrisch verbindbar ist.
  11. Elektrischer Verdichter (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktierungselement (11, 27, 28) zumindest teilweise von der Ummantelung (6) umgeben ist.
DE102015214787.8A 2015-08-03 2015-08-03 Elektrischer Verdichter Active DE102015214787B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015214787.8A DE102015214787B3 (de) 2015-08-03 2015-08-03 Elektrischer Verdichter
PCT/EP2016/064338 WO2017021053A1 (de) 2015-08-03 2016-06-22 Elektrischer verdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015214787.8A DE102015214787B3 (de) 2015-08-03 2015-08-03 Elektrischer Verdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015214787B3 true DE102015214787B3 (de) 2016-08-11

Family

ID=56289477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015214787.8A Active DE102015214787B3 (de) 2015-08-03 2015-08-03 Elektrischer Verdichter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015214787B3 (de)
WO (1) WO2017021053A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018209493A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-19 Robert Bosch Gmbh Elektronisch kommutierter Motor

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3079368B1 (fr) * 2018-03-23 2020-05-08 Valeo Equipements Electriques Moteur Dispositif de connexion electrique pour machine electrique tournante
DE102023105191A1 (de) 2023-03-02 2024-09-05 Aco Ahlmann Se & Co. Kg Pumpengehäuse

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999010654A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-04 Isad Electronic Systems Gmbh & Co. Kg Elektrisch angetriebener verdichter
DE19842170A1 (de) * 1998-09-15 2000-03-16 Wilo Gmbh Kontaktierung von Motorwicklungen
DE10251219A1 (de) * 2001-11-08 2003-05-28 Sanden Corp Motorbetriebener Kompressor
DE102008000124A1 (de) * 2008-01-22 2009-07-30 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Kompressor, insbesondere elektromotorisch angetriebener Kompressor
US20110020153A1 (en) * 2008-09-02 2011-01-27 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Motor-driven compressor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10063321A1 (de) * 2000-12-19 2002-06-20 Gfas Mbh Ges Fuer Aufladetechn Elektrisch angetriebener Strömungsverdichter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999010654A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-04 Isad Electronic Systems Gmbh & Co. Kg Elektrisch angetriebener verdichter
DE19842170A1 (de) * 1998-09-15 2000-03-16 Wilo Gmbh Kontaktierung von Motorwicklungen
DE10251219A1 (de) * 2001-11-08 2003-05-28 Sanden Corp Motorbetriebener Kompressor
DE102008000124A1 (de) * 2008-01-22 2009-07-30 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Kompressor, insbesondere elektromotorisch angetriebener Kompressor
US20110020153A1 (en) * 2008-09-02 2011-01-27 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Motor-driven compressor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018209493A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-19 Robert Bosch Gmbh Elektronisch kommutierter Motor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017021053A1 (de) 2017-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006021247B4 (de) Elektromotor
DE102015214788A1 (de) Elektrischer Verdichter und Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Verdichters
DE102008000124A1 (de) Kompressor, insbesondere elektromotorisch angetriebener Kompressor
EP2089953B1 (de) Elektrische maschine
DE102011080213A1 (de) Kraftstoffpumpe
WO2007036202A1 (de) Strahltriebwerk mit einer integrierten elektrischen motor/generatoreinheit
DE102015214787B3 (de) Elektrischer Verdichter
DE102013113697A1 (de) Stromgenerator mit axialem Spalt
EP2790304B1 (de) Gleichstromelektromotor mit flexiblem Rotoraufbau sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE10226572A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rotors für einen Elektromotor sowie Rotor für einen Elektromotor
DE102009046838A1 (de) Rotor
DE102015214785B3 (de) Elektrischer Verdichter
DE102013213849A1 (de) Fahrzeuginterne elektrische Rotationsmaschine
EP1524751B1 (de) Bürstenloser Elektromotor
EP3874170B1 (de) Ventilatorgehäuse mit integrierter motorelektronik und ventilator mit einem entsprechenden ventilatorgehäuse
EP1850449A2 (de) Elektromotor
DE2027923A1 (de) Dynamoelektrische Maschine
WO2018099632A1 (de) Rotor für einen lspm elektromotor
DE102019001937B4 (de) Hybridantriebstrang
DE102015218960A1 (de) Motorbaugruppe
EP2807730B1 (de) Getriebe mit einem zentralen gehäuseteil
DE102016209304A1 (de) Elektrischer Verdichter und Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Verdichters
DE102011080886A1 (de) Gleichstromgenerator
EP3128650A1 (de) Gleichstrommaschine und verfahren zur herstellung einer gleichstrommaschine
DE102022207340B3 (de) Rotoranordnung für eine fremderregte Synchronmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HANON SYSTEMS EFP DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA POWERTRAIN BAD HOMBURG GMBH, 61352 BAD HOMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE