DE102015214157A1 - Verfahren, System und von einem Computer lesbares Aufzeichnungsmedium für das Steuern eines abnormalen Zustands des Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren, System und von einem Computer lesbares Aufzeichnungsmedium für das Steuern eines abnormalen Zustands des Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102015214157A1
DE102015214157A1 DE102015214157.8A DE102015214157A DE102015214157A1 DE 102015214157 A1 DE102015214157 A1 DE 102015214157A1 DE 102015214157 A DE102015214157 A DE 102015214157A DE 102015214157 A1 DE102015214157 A1 DE 102015214157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
vehicle data
data
collection cycle
terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015214157.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Sung Hwan Moon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015214157A1 publication Critical patent/DE102015214157A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem beinhaltet: ein Sammelzyklus-Einstellmodul, welches konfiguriert ist, einen Sammelzyklus bezüglich zu ersten Fahrzeugdaten einzustellen, welche durch ein Fahrzeugendgerät erzeugt sind; ein Fahrzeugdaten-Sammelmodul, welches konfiguriert ist, die erzeugten ersten Fahrzeugdaten mit Hilfe wenigstens eines Telematikservice-Systems zu sammeln, entsprechend zu dem eingestellten Sammelzyklus; ein Abnormaler-Zustand-Einstellmodul, welches konfiguriert ist, einen abnormalen Zustand einzustellen, bezüglich zu den gesammelten ersten Fahrzeugdaten; ein Sammelzyklus-Änderungsmodul, welches konfiguriert ist, den eingestellten Sammelzyklus zu ändern, wenn der eingestellte abnormale Zustand von den gesammelten ersten Fahrzeugdaten detektiert wird; und ein Abnormale-Fahrzeugdaten-Sammelmodul, welches konfiguriert ist, die zweiten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät oder dem wenigstens einen Telematikservice-System zu sammeln, basierend auf dem geänderten Sammelzyklus.

Description

  • HINTERGRUND DER OFFENBARUNG
  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf ein Verfahren, System und auf ein von einem Computer lesbares Aufzeichnungsmedium für das Steuern eines abnormalen Zustands eines Fahrzeugs, und, spezieller ausgedrückt, auf ein Verfahren, System und von einem Computer lesbares Aufzeichnungsmedium für das Steuern eines abnormalen Zustands eines Fahrzeugs, welches in der Lage ist, Fahrzeugdaten, welche einen abnormalen Zustand besitzen, aus einer großen Menge von Fahrzeugdaten selektiv zu extrahieren und intensiv zu analysieren und den abnormalen Zustand zu behandeln.
  • Diskussion des Standes der Technik
  • Telematik ist eine Wortzusammensetzung von Telekommunikation und Information und bezieht sich auf eine Kombination von Technologien, welche sich auf Fahrzeuge und Computer und/oder mobile Kommunikation beziehen. Eine Vielzahl von Anwendungen benutzt Telematik, wie zum Beispiel Sicherheitsdienste, welche auf Positionsinformation basieren, Produktivitätsverbesserungsdienste mit Hilfe der Berücksichtigung von einer Büroausstattung und personalisierte Dienste, wie zum Beispiel Bankverkehr, Reservierungsdurchführung oder Produktkauf, basierend auf mobiler Kommunikation und der Internet-Technologie. Repräsentative Beispiele von auf dem Fahrzeug beruhenden Diensten, welche Telematik nutzen, beziehen sich auf die Navigation, Echtzeit-Verkehrsinformationsvorsorge, den Notrettungsdienst und Unterhaltung.
  • In jüngster Zeit wurden Panneninspektion und Diagnosetechniken in Fahrzeugen untersucht. In den meisten Fahrzeugen gibt es mehrere elektronische Steuereinheiten (ECUs), welche darin installiert sind, wie zum Beispiel eine Motor-ECU für das Steuern des Betriebes eines Motors, basierend auf Signalen, welche durch verschiedene Sensoren erfasst sind, eine automatische Getriebe-ECU (ATM-ECU) für das Steuern eines Betriebes eines automatischen Getriebes und eine Antiblockier-Bremssystem-(ABS-)ECU für das Steuern eines Betriebes einer Bremse. Da jede ECU eine Selbstdiagnosefunktion besitzt, empfängt die ECU die erfassten Signale von verschiedenen Sensoren, welche an den Einrichtungen befestigt sind, speichert die Fahrzeugdaten (welche auch als ”große Fahrzeugdaten” bezeichnet werden), welche die Zustände der Einrichtungen anzeigen, und sendet die gespeicherten Fahrzeugdaten zu einem externen System (z. B. einem Telematikdienstsystem (TMS) und/oder einer Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerung (VCRM)), wobei verschiedene Verfahren benutzt werden. Jedoch können ein herkömmliches TMS und eine VCRM eine große Menge an Fahrzeugdaten sammeln, sie können jedoch nicht leicht aus diesen Daten einen abnormalen Zustand extrahieren, welcher in einer speziellen Einrichtung erzeugt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
  • Entsprechend bezieht sich die vorliegende Offenbarung auf ein Verfahren, ein System und ein von einem Computer lesbares Aufzeichnungsmedium zum Steuern eines abnormalen Zustands eines Fahrzeugs, welche im Wesentlichen eines oder mehrere Probleme aufgrund von Begrenzungen und Nachteilen des Standes der Technik verhindern.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung besteht darin, ein Verfahren, ein System und ein von einem Computer lesbares Aufzeichnungsmedium zum Steuern eines abnormalen Zustands eines Fahrzeugs bereitzustellen, welche in der Lage sind, Fahrzeugdaten, welche einen abnormalen Zustand besitzen, aus einer großen Menge von Fahrzeugdaten selektiv zu extrahieren und intensiv zu analysieren und den abnormalen Zustand zu behandeln. Zusätzliche Vorteile, Aufgaben und Merkmale der Offenbarung werden zum Teil in der Beschreibung veröffentlicht, welche folgt, und werden zum Teil für Fachleute aufgrund der Untersuchung des Folgenden offensichtlich oder können aus dem Anwenden der Offenbarung gelernt werden. Die Aufgaben und weiteren Vorteile der Offenbarung können durch die Struktur realisiert und erreicht werden, auf welche im Einzelnen in der geschriebenen Beschreibung und den Ansprüchen hier ebenso wie in den angehängten Zeichnungen hingewiesen wird.
  • Entsprechend zu den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ein Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem: ein Sammelzyklus-Einstellmodul, welches konfiguriert ist, einen Sammelzyklus bezüglich zu ersten Fahrzeugdaten einzustellen, welche durch ein Fahrzeug-Endgerät erzeugt sind; ein Fahrzeugdaten-Sammelmodul, welches konfiguriert ist, die ersten erzeugten Fahrzeugdaten mit Hilfe wenigstens eines Telematikdienstsystems entsprechend zu dem eingestellten Sammelzyklus zu sammeln; ein Abnormaler-Zustand-Einstellmodul, welches konfiguriert ist, einen abnormalen Zustand bezüglich der gesammelten ersten Fahrzeugdaten einzustellen; ein Sammelzyklus-Änderungsmodul, welches konfiguriert ist, den eingestellten Sammelzyklus zu ändern, wenn der eingestellte abnormale Zustand von den gesammelten ersten Fahrzeugdaten detektiert wird; und ein Abnormale-Fahrzeugdaten-Sammelmodul, welches konfiguriert ist, zweite Fahrzeugdaten aus dem ersten Fahrzeugendgerät oder dem wenigstens einen Telematikdienstsystem basierend auf dem geänderten Sammelzyklus zu sammeln.
  • Das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem kann ferner ein Fahrzeugabnormalität-Meldemodul beinhalten, welches konfiguriert ist, die gesammelten zweiten Fahrzeugdaten zu analysieren und die analysierten Daten zu einem Steuerungsendgerät oder einem Benutzerendgerät in der Form einer Meldenachricht zu senden, wenn die Fahrzeugabnormalität anhält.
  • Das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem kann ferner ein Auflösungs-Einstellmodul beinhalten, welches konfiguriert ist, den geänderten Sammelzyklus und eine Auflösung der zweiten Fahrzeugdaten einzustellen, dass sie größer als ein unveränderter Sammelzyklus und eine Auflösung der ersten Fahrzeugdaten sind.
  • Das Fahrzeugabnormalität-Meldemodul kann außerdem konfiguriert sein, die Meldenachricht basierend auf der eingestellten Auflösung zu erzeugen.
  • Die ersten Fahrzeugdaten können Binärdaten sein, welche gegenüber den gemessenen Daten verändert sind.
  • Außerdem beinhaltet, entsprechend zu Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, ein Verfahren des Steuerns eines abnormalen Zustands der Fahrzeugdaten, welche in einem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem gesammelt sind: (a) ein Sammelzyklus-Einstellmodul, welches einen Sammelzyklus bezüglich zu ersten Fahrzeugdaten einstellt, welcher durch ein Fahrzeug-Endgerät erzeugt sind, (b) ein Fahrzeugdaten-Sammelmodul, welches die erzeugten ersten Fahrzeugdaten mit Hilfe wenigstens eines Telematikdienstsystems basierend auf dem eingestellten Sammelzyklus sammelt, (c) ein abnormales Zustand-Einstellmodul, welches einen abnormalen Zustand bezüglich zu den gesammelten ersten Fahrzeugdaten einstellt, (d) ein Sammelzyklus-Änderungsmodul, welches den eingestellten Sammelmodus ändert, wenn der abnormale Zustand von den ersten Fahrzeugdaten detektiert wird, und (e) ein Abnormaler-Zustand-Datensammelmodul, welches zweite Fahrzeugdaten aus dem Fahrzeugendgerät oder dem wenigstens einen Telematikdienstsystem basierend auf dem veränderten Sammelzyklus sammelt.
  • Das Verfahren kann ferner (f) ein Fahrzeugabnormalität-Meldemodul beinhalten, welches die gesammelten zweiten Fahrzeugdaten analysiert und das analysierte Ergebnis zu einem Steuerungsendgerät oder einem Benutzerendgerät in der Form einer Meldenachricht Überträgt, wenn die Fahrzeugabnormalität anhält.
  • Das Verfahren kann ferner (g) ein Auflösungs-Einstellmodul beinhalten, welches den veränderten Sammelzyklus und die Auflösung der zweiten Fahrzeugdaten einstellt, dass diese größer als ein ungeänderter Sammelzyklus und die Auflösung der ersten Fahrzeugdaten sind.
  • Der (f) Schritt kann das Fahrzeugabnormalität-Meldemodul beinhalten, welches die Meldenachricht, welche entsprechend zu der Auflösung erzeugt ist, welche durch das Auflösungs-Einstellmodul erzeugt ist, an das Steuerungsendgerät oder das Benutzerendgerät sendet.
  • Die ersten Fahrzeugdaten können Binärdaten sein, welche gegenüber den gemessenen Daten geändert sind.
  • Außerdem beinhaltet entsprechend zu Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung ein Telematikdienstsystem: ein Sammelzyklus-Empfangsmodul, welches konfiguriert ist, ein Sammelzyklussignal zu empfangen, welches bezüglich der ersten Fahrzeugdaten eingestellt ist, welche durch ein Fahrzeugendgerät von einem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerung-(VCRM-)System erzeugt ist, ein Fahrzeugdaten-Empfangsmodul, welches konfiguriert ist, die erzeugten ersten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät entsprechend zu dem eingestellten Sammelzyklussignal erzeugt ist, ein Änderungs-Sammelzyklus-Empfangsmodul, welches konfiguriert ist, die empfangenen ersten Fahrzeugdaten an das VCRM-System zu übertragen und ein Änderungssammelsignal zu empfangen, welches entsprechend zu einem abnormalen Zustand geändert ist, welcher in einem ersten Fahrzeug von dem VCRM-System erzeugt ist, und ein Abnormale-Fahrzeugdaten-Übertragungsmodul, welches konfiguriert ist, zweite Fahrzeugdaten durch das Empfangen der zweiten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeug-Endgerät entsprechend zu dem Änderungs-Sammelsignal oder dem Extrahieren der zweiten Fahrzeugdaten von den ersten Fahrzeugdaten zu erfassen und die zweiten Fahrzeugdaten an das VCRM-System zu übertragen.
  • Die zweiten Fahrzeugdaten können Binärdaten sein, welche ausgewählt und gegenüber den ersten Fahrzeugdaten verändert sind.
  • Das Fahrzeugdaten-Empfangsmodul kann ferner konfiguriert sein, die ersten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät über ein Funknetz zu empfangen, wenn dieses mit dem Fahrzeugendgerät über das Funknetz verbunden ist.
  • Das Abnormale-Fahrzeugdaten-Sendemodul kann ferner konfiguriert sein, die zweiten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät über das Funknetz zu empfangen, wenn es mit dem Fahrzeugendgerät über das Funknetz verbunden ist.
  • Außerdem beinhaltet, entsprechend zu Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, ein Verfahren des Steuerns eines abnormalen Zustands der Fahrzeugdaten, welche in einem Telematikdienstsystem gesammelt sind: (a) ein Sammelzyklus-Empfangsmodul, welches ein Sammelzyklussignal, welches bezüglich der ersten Fahrzeugdaten eingestellt ist, welche durch ein Fahrzeugendgerät erzeugt sind, von einem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungs-(VCRM-)System empfängt, (b) ein Fahrzeugdaten-Empfangsmodul, welches die erzeugten ersten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät entsprechend zu dem eingestellten Sammelzyklussignal empfängt, (c) ein geändertes Sammelzyklus-Empfangsmodul, welches die ersten Fahrzeugdaten an das VCRM-System sendet und ein Änderungssammelsignal empfängt, welches entsprechend zu einem abnormalen Zustand geändert ist, welcher in einem ersten Fahrzeug von dem VCRM-System erzeugt ist, und (d) ein Abnormale-Fahrzeugdaten-Sendemodul, welches die erfassten zweiten Fahrzeugdaten durch das Empfangen der zweiten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät entsprechend zu dem Änderungs-Sammelsignal oder durch das Extrahieren der zweiten Fahrzeugdaten aus den ersten Fahrzeugdaten und das Übertragen der zweiten Fahrzeugdaten an das VCRM-System erfasst.
  • Außerdem beinhaltet, entsprechend zu Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, ein System für das Steuern eines abnormalen Zustands eines Fahrzeugs: ein Telematikdienst-System, welches konfiguriert ist, erste Fahrzeugdaten, welche durch ein Fahrzeugendgerät erzeugt sind, basierend auf einem vorher festgelegten Sammelzyklus zu sammeln, und ein Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem, welches konfiguriert ist, den Sammelzyklus einzustellen, die gesammelten ersten Fahrzeugdaten von dem Telematikdienst-System zu empfangen, einen abnormalen Zustand bezüglich zu den empfangenen ersten Fahrzeugdaten einzustellen und den eingestellten Sammelzyklus zu ändern.
  • Wenn das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem den geänderten Sammelzyklus an das Telematikdienstsystem sendet, kann das Telematikdienstsystem ferner konfiguriert sein, zweite Fahrzeugdaten, welche von den ersten Fahrzeugdaten extrahiert sind, entsprechend zu dem geänderten Sammelzyklus zu sammeln und die zweiten Fahrzeugdaten an das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem zu übertragen.
  • Das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem kann ferner konfiguriert sein, die gesammelten zweiten Fahrzeugdaten zu analysieren und die analysierten Daten an ein Steuerungsendgerät oder ein Benutzerendgerät in der Form einer Meldenachricht zu übertragen, wenn die Fahrzeugabnormalität anhält.
  • Das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem kann ferner konfiguriert sein, den geänderten Sammelzyklus und eine Auflösung der zweiten Fahrzeugdaten einzustellen, dass sie größer als ein ungeänderter Sammelzyklus und eine Auflösung der ersten Fahrzeugdaten sind.
  • Das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem kann ferner konfiguriert sein, die Meldenachricht basierend auf der eingestellten Auflösung zu erzeugen.
  • Das Telematikdienstsystem kann ferner konfiguriert sein, die ersten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät über ein Funknetz zu empfangen, wenn es an das Fahrzeugendgerät über das Funknetz angeschlossen ist.
  • Das Telematikdienstsystem kann ferner konfiguriert sein, die zweiten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät über das Funknetz zu empfangen, wenn es mit dem Fahrzeugendgerät über das Funknetz angeschlossen ist.
  • Die ersten Fahrzeugdaten sind Binärdaten, welche gegenüber den gemessenen Daten geändert sind.
  • Außerdem beinhaltet, entsprechend zu Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung, ein Verfahren des Steuerns eines abnormalen Zustands eines Fahrzeugs in einem System für das Steuern eines abnormalen Zustands eines Fahrzeugs: (a) ein Telematikdienstsystem, welches erste Fahrzeugdaten, welche durch ein Fahrzeugendgerät erzeugt sind, basierend auf einem vorher festgelegten Sammelzyklus sammelt, und (b) ein Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem, welches den Sammelzyklus einstellt, die ersten Fahrzeugdaten von dem Telematikdienstsystem empfängt, einen abnormalen Zustand bezüglich zu den empfangenen ersten Fahrzeugdaten einstellt und den eingestellten Sammelzyklus ändert.
  • Es ist davon auszugehen, dass sowohl die vorhergegangene allgemeine Beschreibung und die folgende detaillierte Beschreibung der vorliegenden Offenbarung beispielhaft und erklärend sind, und es beabsichtigt ist, eine weitere Erklärung der Offenbarung, wie sie beansprucht ist, bereitzustellen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beigefügten Zeichnungen, welche beinhaltet sind, um ein weiteres Verständnis der Offenbarung bereitzustellen und welche in diese Anmeldung eingearbeitet sind und einen Teil davon darstellen, stellen Ausführungsformen der Offenbarung dar, und zusammen mit der Beschreibung dienen sie dazu, das Prinzip der Offenbarung zu erklären.
  • In den Zeichnungen:
  • 1 ist eine Zeichnung, welche ein System 100 zeigt, um einen abnormalen Zustand eines Fahrzeugs zu steuern, entsprechend zu einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 2 ist ein Ablaufdiagramm, welches ein Verfahren S100 darstellt, um einen abnormalen Zustand eines Fahrzeugs in einem System 100 zum Steuern eines abnormalen Zustands eines Fahrzeugs zu steuern, entsprechend zu einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 3 ist eine Zeichnung, welche die Konfiguration eines Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystems 130 im Detail zeigt, entsprechend zu einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • 4 ist ein Ablaufdiagramm, welches ein Verfahren S200 zeigt, um einen abnormalen Zustand eines Fahrzeugs in einem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 zu steuern, entsprechend zu einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist eine Zeichnung, welche die Konfiguration eines Telematikdienstsystems 120 im Detail zeigt, entsprechend zu einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm, welches ein Verfahren S300 darstellt, um einen abnormalen Zustand eines Fahrzeugs in einem Telematikdienstsystem 120 zu steuern, entsprechend zu einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Hier nachfolgend werden die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung im Detail mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, damit sie durch Fachleute leicht implementiert werden können. Es wird aufgeführt, dass die Bezugsziffern benutzt werden, um identische oder ähnliche Elemente über die mehreren Ansichten hinweg zu bezeichnen.
  • Die hier benutzte Terminologie dient nur dem Zweck des Beschreibens einzelner Ausführungsformen und es ist nicht beabsichtigt, dass sie die Offenbarung begrenzt. Wie sie hier benutzt werden, sollen die Singularformen „ein”, „eine”, „eines” und „der”, „die” „das” ebenso die Pluralformen einschließen, es sei denn, es wird im Kontext klar in anderer Weise angezeigt. Es ist ferner davon auszugehen, dass die Terme „weist auf” und/oder „aufweisend”, wenn sie in dieser Spezifikation benutzt werden, das Vorhandensein der aufgeführten Merkmale, Integer, Schritte, Operationen, Elemente und/oder Komponenten spezifizieren, jedoch nicht das Vorhandensein oder das Hinzufügen eines oder mehrerer anderer Merkmale, Integer, Schritte, Operationen, Elemente, Komponenten und/oder Gruppen davon ausschließen. Wie es hier benutzt wird, beinhaltet der Term „und/oder” jegliche und alle Kombinationen einer oder mehrerer zusammenhängender, aufgelisteter Begriffe.
  • Es ist davon auszugehen, dass der Term „Fahrzeug” oder „fahrzeugartig” oder ein anderer ähnlicher Term, wie er hier benutzt wird, inklusive für Motorfahrzeuge im Allgemeinen ist, wie zum Beispiel für Personenautomobile, wobei Fahrzeuge für den Sportgebrauch (SUV), Omnibusse, Lastwagen, verschiedene kommerzielle Fahrzeuge, Wasserkraftfahrzeuge beinhaltet sind, wobei eine Vielzahl von Booten und Schiffen, Flugzeuge und ähnliche und wobei Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Verbrennungs-, Einsteckhybridelektrische Fahrzeuge, Wasserstoff betriebene Fahrzeuge und andere Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoff (z. B. Kraftstoffen, welche von Ressourcen anders als Öl abgeleitet sind) beinhaltet sind. Wie hier Bezug genommen wird, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, welches zwei oder mehr Leistungsquellen besitzt, zum Beispiel sowohl mit Benzin betriebene als auch elektrisch betriebene Fahrzeuge.
  • Zusätzlich ist davon auszugehen, dass eine oder mehrere nachfolgende Verfahren oder Gesichtspunkte davon durch wenigstens eine Steuereinheit ausgeführt werden können. Der Term ”Steuereinheit” kann sich auf eine Hardware-Einrichtung beziehen, welche einen Speicher und einen Prozessor beinhaltet. Der Speicher ist konfiguriert, um Programminstruktionen zu speichern, und der Prozessor ist speziell programmiert, um die Programminstruktionen auszuführen, um einen oder mehrere Prozesse, welche nachfolgend beschrieben sind, auszuführen. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass die nachfolgenden Verfahren durch ein Gerät ausgeführt werden können, welches eine Steuereinheit in Verbindung mit einer oder mehreren anderen Komponenten aufweist, wie dies von einem Fachmann gewürdigt werden wird.
  • Erste Ausführungsform
  • 1 ist eine Zeichnung, welche ein System 100 zeigt, um einen abnormalen Zustand eines Fahrzeugs zu steuern, entsprechend einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Wie in 1 gezeigt wird, beinhaltet das System 100 zum Steuern des abnormalen Zustands des Fahrzeugs, entsprechend zu der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, ein Fahrzeugendgerät 110, ein Telematikdienstsytem 120 und ein Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130.
  • Zuerst beinhaltet das Fahrzeugendgerät 110, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, eine Vielzahl von elektronischen Steuereinheiten (ECUs), wie zum Beispiel eine Motor-ECU, welche in einem Fahrzeug befestigt ist, eine Automatisches-Getriebe-ECU (ATM-ECU), um den Betrieb eines automatischen Getriebes zu steuern, und eine Antiblockier-Bremssystem-(ABS-)ECU, um den Betrieb einer Bremse zu steuern. Eine derartige ECU kann eine Vielzahl von Sensoren beinhalten. Indem ein Sensor oder eine Messeinrichtung benutzt wird, werden Daten, welche von einer Einrichtung gemessen sind, erfasst. Derartige gemessene Daten werden als erste Fahrzeugdaten bezeichnet.
  • Als Nächstes sammelt das Telematikdienstsystem 120, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, erste Fahrzeugdaten, welche durch das Fahrzeugendgerät 110 erzeugt sind, entsprechend zu einem vorher festgelegten Sammelzyklus. Eine Vielzahl von Telematikdienstsystemen 120 kann beinhaltet sein. Entsprechend sammelt das Telematikdienstsystem 120 jedes Fahrzeugs erste Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät 110, welches in dem gesteuerten Fahrzeug befestigt ist.
  • Die gesammelten ersten Fahrzeugdaten können Binärdaten sein, welche geändert sind, um den Übertragungswirkungsgrad zu erhöhen. Das heißt, das Telematikdienstsystem 120 entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung empfängt die ersten Fahrzeugdaten, welche die geänderten Binärdaten besitzen, von dem Fahrzeugendgerät 110, wenn die Fahrzeugdaten, welche durch das Fahrzeugendgerät 110 gemessen sind, in Binärdaten geändert sind.
  • Das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, kann den Sammelzyklus an das Telematikdienstsystem 120 einstellen und senden und empfängt dann die ersten Fahrzeugdaten, welche die Binärdaten beinhalten, von dem Telematikdienstsystem 120. Um die Abnormalität von den ersten Fahrzeugdaten zu extrahieren, stellt das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, einen abnormalen Zustand, entsprechend zu den ersten Fahrzeugdaten, ein und ändert den vorher festgelegten Sammelzyklus, entsprechend zu dem abnormalen Zustand, wenn der abnormale Zustand aus den ersten Fahrzeugdaten detektiert wird.
  • Der geänderte Sammelzyklus wird als ”Änderungssammelzyklus” bezeichnet und bedeutet einen Zyklus, um spezielle Fahrzeugdaten zu extrahieren, welche notwendig sind, um die Abnormalität, wie zum Beispiel eine Fahrzeugfehlfunktion, zu bestimmen. Der Änderungssammelzyklus wird an das Telematikdienstsystem 120 übertragen.
  • Das Telematikdienstsystem 120, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, sammelt zweite Fahrzeugdaten, welche aus den ersten Fahrzeugdaten, entsprechend zu dem Änderungssammelzyklus extrahiert, sind, welche von dem Fahrzeug-Kunde-Beziehungssystem 130 empfangen sind. Die gesammelten zweiten Fahrzeugdaten können an das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 übertragen werden. Die gesammelten zweiten Fahrzeugdaten können binäre Daten sein, welche geändert sind, um den Übertragungswirkungsgrad zu erhöhen, ähnlich zu den ersten Fahrzeugdaten.
  • Das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, analysiert die zweiten Fahrzeugdaten, welche von dem Telematikdienstsystem 120 empfangen sind, und signalisiert das analysierte Ergebnis zu einem Steuerungsendgerät 140 und/oder einem Benutzerendgerät 150, wenn die Fahrzeugabnormalität anhält. Das analysierte Ergebnis wird vorzugsweise in der Form einer Meldenachricht signalisiert.
  • Das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, kann den veränderten Sammelzyklus und die Auflösung der gesammelten zweiten Fahrzeugdaten einstellen, dass sie größer als der ungeänderte Sammelzyklus und die Auflösung der ersten Fahrzeugdaten sind. Vorzugweise können der veränderte Sammelzyklus und die Auflösung der gesammelten zweiten Fahrzeugdaten eingestellt werden, dass sie größer als der ungeänderte Sammelzyklus und die Auflösung der ersten Fahrzeugdaten sind. Wenn die Auflösung der Fahrzeugdaten verändert ist, kann die Abnormalität leicht detektiert werden. Die Meldenachricht, welche entsprechend zu dem geänderten Sammelzyklus und der Auflösung der zweiten Fahrzeugdaten erzeugt ist, kann sofort an das Steuerungsendgerät 140 und/oder das Benutzerendgerät 150 gesendet werden.
  • Das Telematikdienstsystem 120 entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung kann die ersten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät 110 über ein Funknetz empfangen, wenn es mit dem Fahrzeugendgerät 100 über das Funknetz angeschlossen ist. Das Funknetz kann eines von verschiedenen Kommunikationsnetzen sein, wie zum Beispiel ein mobiles Kommunikationsnetz und ein lokales Flächennetz.
  • Das Telematikdienstsystem 120 kann die zweiten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät 110 über das Funknetz empfangen, wenn es an das Fahrzeugendgerät 100 über das Funknetz angeschlossen ist. Jedoch werden die zweiten Fahrzeugdaten nicht von dem Fahrzeugendgerät 100 empfangen, sondern sie werden vorzugsweise aus den vorher gesammelten ersten Fahrzeugdaten extrahiert, entsprechend zu dem Änderungssammelzyklus.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird der Sammelzyklus eingestellt und wird entsprechend zu dem abnormalen Zustand verändert, wenn eine Abnormalität aufgrund des Sammelns der Fahrzeugdaten detektiert wird, Fahrzeugdaten werden entsprechend der Abnormalität intensiv gesammelt, und die Abnormalität wird intensiv analysiert, so dass eine Abnormalität aus einem großen Betrag an Fahrzeugdaten genauer detektiert wird und in einer Alarmform signalisiert wird, so dass damit Fahrzeugunfälle verhindert werden.
  • Zweite Ausführungsform
  • 2 ist ein Ablaufdiagramm, welches ein Verfahren S100 für das Steuern eines abnormalen Zustands eines Fahrzeugs in einem System 100 zum Steuern eines abnormalen Zustands eines Fahrzeugs, entsprechend zu einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, darstellt.
  • Mit Bezug auf 2, beinhaltet das Verfahren S100 des Steuerns des abnormalen Zustands des Fahrzeugs in dem System 100 zum Steuern des abnormalen Zustands des Fahrzeugs, entsprechend zu einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, die Schritte S110 und S120, um den abnormalen Zustand des Fahrzeugs zu steuern.
  • Als Erstes sammelt das Telematikdienstsystem 120 im Schritt S110, entsprechend der vorliegenden Offenbarung, die ersten Fahrzeugdaten, welche durch das Fahrzeugendgerät 110 erzeugt sind, entsprechend zu dem vorher festgelegten Sammelzyklus. Die gesammelten ersten Fahrzeugdaten können binäre Daten sein, welche geändert wurden, um den Übertragungs-Leistungswirkungsgrad zu erhöhen. Das heißt, im Schritt S110, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, empfängt das Telematikdienstsystem 120 die ersten Fahrzeugdaten, welche geänderte Binärdaten besitzen, von dem Fahrzeugendgerät 110, wenn die Fahrzeugdaten, welche durch das Fahrzeugendgerät 110 gemessen sind, in binäre Daten geändert sind.
  • Danach wird im Schritt S120, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, der Sammelzyklus eingestellt und von einem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 an das Telematikdienstsystem 120 gesendet. Dann kann das Fahrzeug-Kunde-Beziehungs-Steuerungssystem die ersten Fahrzeugdaten, welche die binären Daten enthalten, von dem Telematikdienstsystem 120 empfangen.
  • Um die Abnormalität von den empfangenen ersten Fahrzeugdaten zu extrahieren, stellt das Fahrzeug-Kunde-Beziehungs-Steuerungssystem im Schritt S120, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, den abnormalen Zustand in Bezug zu den empfangenen ersten Fahrzeugdaten ein und ändert den vorher festgelegten Sammelzyklus entsprechend zu dem abnormalen Zustand, wenn der abnormale Zustand von den ersten Fahrzeugdaten detektiert wird.
  • Der abgeänderte Sammelzyklus wird als der Änderungssammelzyklus bezeichnet und bedeutet einen Zyklus, um spezielle Fahrzeugdaten zu extrahieren, welche notwendig sind, um die Abnormalität, wie zum Beispiel eine Fahrzeugfehlfunktion, zu bestimmen. Der Änderungssammelzyklus wird von dem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 zu dem Telematikdienstsystem 120 übertragen.
  • Im Schritt S110, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, sammelt das Telematikdienstsystem 120 die zweiten Fahrzeugdaten, welche von den ersten Fahrzeugdaten extrahiert sind, entsprechend zu dem Änderungssammelzyklus, welcher von dem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 empfangen sind.
  • Die gesammelten zweiten Fahrzeugdaten können zu dem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 zurückübertragen werden. Die zweiten Fahrzeugdaten können binäre Daten sein, welche geändert sind, um den Übertragungswirkungsgrad zu erhöhen, in ähnlicher Weise zu den ersten Fahrzeugdaten.
  • Im Schritt S120, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, analysiert das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 die zweiten Fahrzeugdaten, welche von dem Telematikdienstsystem 120 empfangen sind und signalisiert das analysierte Ergebnis an das Steuerendgerät 140 und/oder das Benutzerendgerät 150, wenn die Fahrzeugabnormalität anhält. Das analysierte Ergebnis wird vorzugsweise in der Form einer Meldenachricht signalisiert.
  • Im Schritt S120, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, wie oben beschrieben, kann das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 den geänderten Sammelzyklus und die Auflösung der gesammelten zweiten Fahrzeugdaten einstellen, dass sie größer als der unveränderte Sammelzyklus und die Auflösung der ersten Fahrzeugdaten sind. Vorzugsweise können der geänderte Sammelzyklus und die Auflösung der gesammelten zweiten Fahrzeugdaten eingestellt werden, dass sie größer als der unveränderte Sammelzyklus und die Auflösung der ersten Fahrzeugdaten sind. Wenn die Auflösung der Fahrzeugdaten verändert ist, kann die Abnormalität leicht detektiert werden. Die Meldenachricht, welche entsprechend zu dem geänderten Sammelzyklus und der Auflösung der zweiten Fahrzeugdaten erzeugt sind, kann sofort zu dem Steuerungsendgerät 140 und/oder dem Benutzerendgerät 150 übertragen werden.
  • Im Schritt S120 entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung kann das Telematikdienstsystem 120 die ersten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät 110 über ein Funknetz empfangen, wenn es mit dem Fahrzeugendgerät 100 über das Funknetz verbunden ist. Das Funknetz kann eines von verschiedenen Kommunikationsnetzen sein, wie zum Beispiel ein mobiles Kommunikationsnetz und ein lokales Flächennetz.
  • Im Schritt S120, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, kann das Telematikdienstsystem 120 die zweiten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät 110 über das Funknetz empfangen, wenn es mit dem Fahrzeugendgerät 100 über das Funknetz verbunden ist. Jedoch werden die zweiten Fahrzeugdaten nicht von dem Fahrzeugendgerät 100 empfangen, sondern werden vorzugsweise aus den vorher gesammelten ersten Fahrzeugdaten extrahiert, entsprechend zu dem Änderungssammelzyklus.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist der Sammelzyklus eingestellt und ist entsprechend zu dem abnormalen Zustand geändert, wenn die Abnormalität aufgrund des Sammelns der Fahrzeugdaten detektiert ist, die Fahrzeugdaten werden entsprechend zur Abnormalität intensiv gesammelt, und die Abnormalität wird intensiv analysiert, so dass die Abnormalität aus einer großen Menge an Fahrzeugdaten genauer detektiert wird und in einer Alarmform signalisiert wird, so dass dadurch Fahrzeugunfälle vermieden werden.
  • Hier nachfolgend werden das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungsystem 130 und das Telematikdienstsystem 120 im Detail beschrieben.
  • Dritte Ausführungsform
  • 3 ist eine Zeichnung, welche die Konfiguration eines Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystems 130, entsprechend einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, im Detail zeigt.
  • Mit Bezug auf 3 beinhaltet das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungsystem 130, entsprechend zu der dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, ein Sammelzyklus-Einstellmodul 131, ein Fahrzeugdaten-Sammelmodul 132, ein Abnormaler-Zustand-Einstellmodul 133, ein Sammelzyklus-Änderungsmodul 134, ein Abnormale-Fahrzeugdaten-Sammelmodul 135, ein Fahrzeugabnormalität-Meldemodul 136 und ein Auflösungs-Einstellmodul 137.
  • Als Erstes stellt das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungsystem 130, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, den Sammelzyklus bezüglich der ersten Fahrzeugdaten ein, welche durch das Fahrzeugendgerät 110 erzeugt sind. Dann sammelt das Fahrzeugdaten-Sammelmodul 132 die ersten Fahrzeugdaten mit Hilfe wenigstens eines Telematikdienstsystems (TMS) 120, entsprechend zu dem Sammelzyklus, welcher durch das Sammelzyklus-Einstellmodul 131 eingestellt ist.
  • Die gesammelten ersten Fahrzeugdaten können binäre Daten sein, welche geändert sind, um den Übertragungswirkungsgrad zu erhöhen. Das heißt, das Sammelzyklus-Einstellmodul 131, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, empfängt die ersten Fahrzeugdaten, welche die geänderten binären Daten besitzen, von dem Fahrzeugendgerät 110 über das wenigstens eine Telematikdienstsystem 120, wenn die Fahrzeugdaten, welche durch das Fahrzeugendgerät 110 gemessen sind, in die binären Daten geändert sind.
  • Als Nächstes stellt das Abnormaler-Zustand-Einstellmodul 133, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, den abnormalen Zustand mit Bezug auf die ersten Fahrzeugdaten ein, welche durch das Sammelzyklus-Einstellmodul 131 gesammelt sind. Dann ändert das Sammelzyklus-Änderungsmodul 134 den Sammelzyklus, wenn der abnormale Zustand aus den gesammelten ersten Fahrzeugdaten detektiert ist. Der Sammelzyklus wird geändert, um die Belastung der gesammelten ersten Fahrzeugdaten zu reduzieren, um nur die notwendigen Fahrzeugdaten zu sammeln.
  • Als Nächstes sammelt das Abnormale-Fahrzeugdaten-Sammelmodul 135, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, die zweiten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät 110 oder dem wenigstens einen TMs 120 entsprechend zu dem Sammelzyklus, welcher durch das Sammelzyklus-Einstellmodul 131 geändert ist. Die gesammelten zweiten Fahrzeugdaten können durch das Extrahieren nur von Daten erhalten werden, welche Abnormalität aus den ersten Fahrzeugdaten besitzen, und können binäre Daten sein, welche geändert sind, um den Übertragungswirkungsgrad zu erhöhen, in ähnlicher Weise zu den ersten Fahrzeugdaten.
  • Als Nächstes analysiert das Fahrzeugabnormalität-Meldemodul 136, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, die zweiten Fahrzeugdaten, welche durch das abnormale Daten-Sammelmodul 135 gesammelt sind, und sendet das analysierte Ergebnis an das Steuer-Endgerät 140 und/oder das Benutzerendgerät 150, wenn die Fahrzeugabnormalität anhält. Die zweiten Fahrzeugdaten werden an das Steuerendgerät 140 und/oder das Benutzerendgerät 150 in der Form einer Meldenachricht gesendet. Entsprechend können eine Steuerungsperson und ein Benutzer den abnormalen Zustand des Fahrzeugs über die Meldenachricht sofort prüfen.
  • Zuletzt kann das Auflösung-Einstellmodul 137, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, den geänderten Sammelzyklus und die Auflösung der gesammelten zweiten Fahrzeugdaten einstellen, dass sie größer als der ungeänderte Sammelzyklus und die Auflösung der ersten Fahrzeugdaten sind, wie oben beschrieben. Vorzugsweise können der geänderte Sammelzyklus und die Auflösung der gesammelten zweiten Fahrzeugdaten eingestellt werden, dass sie größer als der ungeänderte Sammelzyklus und die Auflösung der ersten Fahrzeugdaten sind. Wenn die Auflösung der Fahrzeugdaten verändert ist, kann die Abnormalität leicht detektiert werden.
  • Die Meldenachricht, welche entsprechend zu dem geändertem Sammelzyklus und der Auflösung der zweiten Fahrzeugdaten erzeugt ist, kann sofort von dem Auflösungs-Einstellmodul 137 an das Steuerendgerät 140 und/oder das Benutzerendgerät 150 übertragen werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird der Sammelzyklus eingestellt und wird entsprechend zu dem abnormalen Zustand verändert, wenn die Abnormalität aufgrund des Sammelns der Fahrzeugdaten detektiert wird, die Fahrzeugdaten werden entsprechend zur Abnormalität intensiv gesammelt und die Abnormalität wird intensiv analysiert, so dass die Abnormalität von einer großen Menge von Fahrzeugdaten genauer detektiert wird und in einer Alarmform signalisiert wird, wodurch Fahrzeugunfälle vermieden werden.
  • Vierte Ausführungsform
  • 4 ist ein Ablaufdiagramm, welches ein Verfahren S200 darstellt, um einen abnormalen Zustand eines Fahrzeugs in einem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 darzustellen, entsprechend einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
  • Mit Bezug auf 4 beinhaltet das Verfahren S200 für das Steuern des abnormalen Zustands des Fahrzeugs in dem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 entsprechend zu der vierten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung die Schritte S210 bis S270, um den abnormalen Zustand der Fahrzeugdaten zu steuern.
  • Zuerst stellt im Schritt S210, entsprechend der vorliegenden Offenbarung, stellt das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 den Sammelzyklus in Bezug auf die ersten Fahrzeugdaten ein, welche durch das Fahrzeugendgerät 110 erzeugt sind. Dann sammelt das Fahrzeugdaten-Sammelmodul 132 im Schritt S220 die ersten Fahrzeugdaten mit Hilfe wenigstens eines Telematikdienstsystems (TMS) 120 entsprechend zu dem Sammelzyklus, welcher durch das Sammelzyklus-Einstellmodul 131 eingestellt ist.
  • Die gesammelten ersten Fahrzeugdaten können binäre Daten sein, welche verändert sind, um den Übertragungswirkungsgrad zu erhöhen. Das heißt, im Schritt S210, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, empfängt das Sammelzyklus-Einstellmodul 131 die ersten Fahrzeugdaten, welche die geänderten binären Daten besitzen, von dem Fahrzeugendgerät 110 über das wenigstens eine Telematikdienstsystem 120, wenn die Fahrzeugdaten, welche durch das Fahrzeugendgerät 110 gemessen sind, in binäre Daten geändert sind.
  • Als Nächstes stellt im Schritt S230, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, das abnormale Zustand-Einstellmodul 133 den abnormalen Zustand bezüglich zu den gesammelten ersten Fahrzeugdaten im Schritt S210 ein. Dann ändert das Sammelzyklus-Änderungsmodul 134 im Schritt S240 den Sammelzyklus, wenn der eingestellte abnormale Zustand von den gesammelten ersten Fahrzeugdaten detektiert ist. Der Sammelzyklus wird geändert, um die Belastung der gesammelten ersten Fahrzeugdaten zu reduzieren, um nur notwendige Fahrzeugdaten zu sammeln.
  • Als Nächstes sammelt im Schritt S250, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, das Abnormale-Fahrzeugdaten-Sammelmodul 135 die zweiten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät 110 oder dem wenigstens einen TMS 120, entsprechend zu dem Sammelzyklus, welcher im Schritt S210 geändert ist. Die gesammelten zweiten Fahrzeugdaten können durch das Extrahieren nur von Daten erhalten werden, welche eine Abnormalität von den ersten Fahrzeugdaten besitzen, und können binäre Daten sein, welche geändert sind, um den Übertragungswirkungsgrad zu erhöhen, ähnlich zu den ersten Fahrzeugdaten.
  • Als Nächstes analysiert im Schritt S260, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, das Fahrzeug-Abnormalität-Meldemodul 136 die zweiten Fahrzeugdaten, welche im Schritt S250 gesammelt sind, und sendet die zweiten Fahrzeugdaten zu dem Steuerendgerät 140 und/oder dem Benutzerendgerät 150, wenn die Fahrzeugabnormalität anhält. Die zweiten Fahrzeugdaten werden vorzugsweise an das Steuerendgerät 140 und/oder das Benutzerendgerät 150 in der Form einer Meldenachricht gesendet. Entsprechend können die Steuerungsperson und der Nutzer sofort den abnormalen Zustand des Fahrzeugs mit Hilfe der Meldenachricht checken.
  • Schließlich kann im Schritt S270, entsprechend der vorliegenden Offenbarung, das Auflösungseinstellmodul 137 den geänderten Sammelzyklus und die Auflösung der gesammelten zweiten Fahrzeugdaten einstellen, dass sie größer als der unveränderte Sammelzyklus und die Auflösung der ersten Fahrzeugdaten sind, wie oben beschrieben. Vorzugsweise können der geänderte Sammelzyklus und die Auflösung der gesammelten zweiten Fahrzeugdaten eingestellt werden, dass sie größer als der ungeänderte Sammelzyklus und die Auflösung der ersten Fahrzeugdaten sind. wenn die Auflösung der Fahrzeugdaten verändert ist, kann eine Abnormalität leicht detektiert werden. Die Meldenachricht, welche entsprechend zu dem geänderten Sammelzyklus und der Auflösung der zweiten Fahrzeugdaten erzeugt ist, kann sofort von dem Auflösungs-Einstellungsmodul 137 an das Steuerendgerät 140 und/oder das Benutzerendgerät 150 übertragen werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird der Sammelzyklus eingestellt und wird entsprechend zu dem abnormalen Zustand geändert, wenn die Abnormalität aufgrund des Sammelns der Fahrzeugdaten detektiert wird, die Fahrzeugdaten werden entsprechend der Abnormalität intensiv gesammelt, und die Abnormalität wird intensiv analysiert, so dass die Abnormalität genauer aus einer großen Menge von Fahrzeugdaten detektiert wird und in einer Alarmform signalisiert wird, so dass dadurch Fahrzeugunfälle verhindert werden.
  • Fünfte Ausführungsform
  • 5 ist eine Zeichnung, welche die Konfiguration eines Telematikdienstsystems 120, entsprechend einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, im Detail zeigt.
  • Mit Bezug auf 5 beinhaltet das Telematikdienstsystem 120, entsprechend der fünften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, ein Sammelzyklus-Empfangsmodul 121, ein Fahrzeugdaten-Empfangsmodul 122, ein Änderungssammlungszyklus-Empfangsmodul 123, ein Abnormale-Fahrzeugdaten-Übertragungsmodul 124 und eine Datenbank 125.
  • Zuerst empfängt das Sammelzyklus-Empfangsmodul 121 entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung ein Sammelzyklussignal, welches mit Bezug auf die ersten Fahrzeugdaten eingestellt ist, welche durch das Fahrzeugendgerät 110 von dem Fahrzeug-Kunde-Beziehungs-Steuerungs-(VCRM-)System 130 erzeugt sind.
  • Als Nächstes empfängt das Fahrzeugdaten-Empfangsmodul 122, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, die ersten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät 110 entsprechend zu dem Sammelzyklussignal, welches durch das Sammelzyklus-Empfangsmodul 121 empfangen ist. Die empfangenen ersten Fahrzeugdaten können binäre Daten sein, welche geändert sind, um den Übertragungswirkungsgrad zu erhöhen.
  • Das heißt, das Fahrzeugdaten-Empfangsmodul 122, entsprechend der vorliegenden Offenbarung, empfängt die ersten Fahrzeugdaten, welche geänderte binäre Daten besitzen, von dem Fahrzeugendgerät 110, wenn die Fahrzeugdaten, welche durch das Fahrzeugendgerät 110 gemessen sind, in binäre Daten geändert sind.
  • Als Nächstes überträgt das Änderungssammelzyklus-Empfangsmodul 123, entsprechend der vorliegenden Offenbarung, die ersten Fahrzeugdaten, welche durch das Fahrzeugdaten-Empfangsmodul 122 empfangen sind, an das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 und empfängt ein geändertes Sammelsignal vom dem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 entsprechend zu dem abnormalen Zustand, welcher in den ersten Fahrzeugdaten erzeugt ist. Mit anderen Worten, das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 ändert den vorher eingestellten Sammelzyklus entsprechend zu dem zuvor bestimmten abnormalen Zustand, wenn die Abnormalität von den ersten Fahrzeugdaten detektiert ist.
  • Entsprechend kann das Geänderter-Sammelzyklus-Empfangsmodul 123, entsprechend der vorliegenden Offenbarung, das Änderungssammelsignal von dem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 empfangen. Der empfangene Änderungssammlungszyklus bedeutet einen Zyklus, um spezielle Fahrzeugdaten zu extrahieren, welche notwendig sind, um die Abnormalität, wie zum Beispiel eine Fahrzeugfehlfunktion, zu bestimmen.
  • Als Nächstes empfängt das Abnormale-Fahrzeugdaten-Übertragungsmodul 124, entsprechend der vorliegenden Offenbarung, die zweiten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät 110 oder extrahiert die zweiten Fahrzeugdaten von den ersten Fahrzeugdaten entsprechend zu dem Änderungssammlungssignal, welches von dem Änderungssammelzyklus-Empfangsmodul 123 empfangen ist. Die extrahierten zweiten Fahrzeugdaten können binäre Daten sein, welche geändert sind, um den Übertragungswirkungsgrad zu erhöhen, ähnlich zu den ersten Fahrzeugdaten. Die zweiten Fahrzeugdaten werden an das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 übertragen.
  • Schließlich ist die Datenbank 125, entsprechend der vorliegenden Offenbarung, für das Speichern der Daten verantwortlich, welche durch das Sammelzyklus-Empfangsmodul 121, das Fahrzeugdaten-Empfangsmodul 122 und das Änderungssammelzyklus-Empfangsmodul 123 und das Abnormale-Fahrzeugdaten-Übertragungsmodul 124 bearbeitet sind.
  • Die Datenbank 125 beinhaltet eine Datenbank im engeren Sinn und eine Datenbank im weiteren Sinn, welche in der Lage sind, Daten basierend auf einem File-System zu schreiben. Ein Satz von Protokollen, um Daten abzurufen und zu extrahieren, kann in der Datenbank der vorliegenden Offenbarung beinhaltet sein.
  • Sechste Ausführungsform
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm, welches ein Verfahren S300 des Steuerns eines abnormalen Zustands eines Fahrzeugs in einem Telematikdienstsystem 120, entsprechend zu einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, darstellt.
  • Mit Bezug auf 6 beinhaltet das Verfahren S300 des Steuerns des abnormalen Zustands des Fahrzeugs in dem Telematikdienstsystem 120, entsprechend zu der sechsten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, die Schritte S310 bis S340, um den abnormalen Zustand des Fahrzeugs zu steuern.
  • Als Erstes empfängt im Schritt S310, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, das Sammelzyklus-Empfangsmodul 121 ein Sammelzyklussignal, welches bezüglich zu den ersten Fahrzeugdaten eingestellt ist, welche durch das Fahrzeugendgerät 110 von dem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungs-(VCRM-)System 130 erzeugt sind.
  • Als Nächstes empfängt im Schritt S310, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, das Fahrzeugdaten-Empfangsmodul 121 die ersten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät 110 entsprechend zu dem Sammelzyklussignal, welches im Schritt S310 empfangen ist. Die empfangenen ersten Fahrzeugdaten können binäre Daten sein, welche geändert sind, um den Übertragungswirkungsgrad zu erhöhen.
  • Das heißt, im Schritt S320, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, empfängt das Fahrzeugdaten-Empfangsmodul 122 die ersten Fahrzeugdaten, welche die geänderten binären Daten besitzen, von dem Fahrzeugendgerät 110, wenn die Fahrzeugdaten, welche durch das Fahrzeugendgerät 110 gemessen sind, in binäre Daten geändert sind.
  • Als Nächstes überträgt im Schritt S330, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, das Änderungssammlungszyklus-Empfangsmodul 123 die ersten Fahrzeugdaten, welche durch das Fahrzeugdaten-Empfangsmodul 122 empfangen sind, an das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 und empfängt ein geändertes Sammlungssignal von dem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 entsprechend zu dem abnormalen Zustand, welcher in den ersten Fahrzeugdaten erzeugt ist. Mit anderen Worten, das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 ändert den vorher eingestellten Sammlungszyklus entsprechend zu dem vorher festgelegten abnormalen Zustand, wenn die Abnormalität von den ersten Fahrzeugdaten detektiert ist.
  • Entsprechend kann das Änderungssammlungszyklus-Empfangsmodul 123 im Schritt S330, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, das Änderungssammlungssignal von dem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 empfangen. Der empfangene Änderungssammlungszyklus bedeutet einen Zyklus, um spezielle Fahrzeugdaten zu extrahieren, welche notwendig sind, um die Fahrzeugfehlfunktion zu bestimmen.
  • Als Nächstes empfängt das Abnormale-Fahrzeugdaten-Übertragungsmodul 1124 im Schritt S134 entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung die zweiten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät 110 oder extrahiert die zweiten Fahrzeugdaten von den ersten Fahrzeugdaten entsprechend zu dem Änderungssammlungssignal, welches im Schritt 320 empfangen ist.
  • Die extrahierten zweiten Fahrzeugdaten können binäre Daten sein, welche verändert sind, um den Übertragungswirkungsgrad zu erhöhen, ähnlich zu den ersten Fahrzeugdaten. Die zweiten Fahrzeugdaten werden von dem Abnormale-Fahrzeugdaten-Übertragungsmodul 124 zu dem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem 130 übertragen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird der Sammlungszyklus eingestellt und wird entsprechend zu dem abnormalen Zustand verändert, wenn die Abnormalität beim Sammeln der Fahrzeugdaten detektiert wird, die Fahrzeugdaten werden entsprechend der Abnormalität intensiv gesammelt, und die Abnormalität wird intensiv analysiert, so dass die Abnormalität aus einer großen Menge von Fahrzeugdaten genauer detektiert wird, und wird in einer Alarmform signalisiert, wodurch Fahrzeugunfälle verhindert werden.
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden in der Form eines Programmbefehls implementiert, welcher durch verschiedene Computereinrichtungen durchgeführt wird, um so auf einem von einem Computer lesbaren Medium aufgezeichnet zu werden. Das von einem Computer lesbare Medium kann einen Programmbefehl, ein Datenfile, eine Datenstruktur oder eine Kombination davon beinhalten. Der Programmbefehl, welcher auf dem Medium aufgezeichnet ist, kann speziell für die vorliegende Offenbarung gestaltet und aufgebaut sein oder kann von Fachleuten für Computersoftware bekannt sein und von diesen benutzt werden. Beispiele des von einem Computer lesbaren Aufzeichnungsmedium beinhalten magnetische Medien, wie zum Beispiel eine Festplatte, eine Floppy-Disk oder ein Magnetband, optische Medien, wie zum Beispiel eine CD-ROM oder eine DVD, magnetooptische Medien, wie zum Beispiel eine ”Floptical”-Disk, und eine Hardwareeinrichtung, welche speziell aufgebaut ist, um einen Programmbefehl zu speichern und auszuführen, wie zum Beispiel eine ROM, einen RAM oder einen Flash-Speicher. Beispiele des Programmbefehls beinhalten einen Maschinencode, welcher durch einen Compiler erzeugt ist, und einen Sprachcode auf hohem Niveau, welcher durch einen Computer ausgeführt wird, wobei ein Interpreter benutzt wird. Die Hardwareeinrichtung kann aufgebaut sein, um als ein oder mehrere Softwaremodule betrieben zu werden, um den Betrieb der vorliegenden Offenbarung durchzuführen, und umgekehrt. Es wird für Fachleute offensichtlich sein, dass verschiedene Modifikationen und Variationen an der vorliegenden Offenbarung durchgeführt werden können, ohne vom Geist oder Umfang der Offenbarung abzuweichen. Demnach ist beabsichtigt, dass die vorliegende Offenbarung die Modifikationen und Variationen dieser Offenbarung abdeckt, vorausgesetzt, sie fallen in den Umfang der angehängten Ansprüche und deren Äquivalente.
  • Wie oben beschrieben wird, entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, ein Sammelzyklus eingestellt und wird entsprechend zu einem abnormalen Zustand verändert, wenn die Abnormalität beim Sammeln der Fahrzeugdaten detektiert wird, die Fahrzeugdaten werden entsprechend zu der Abnormalität intensiv gesammelt, und die Abnormalität wird intensiv analysiert. Deshalb ist es möglich, die Abnormalität aus einer großen Menge von Fahrzeugdaten genauer zu detektieren, und um die Abnormalität in einer Alarmform zu signalisieren. Demnach ist es möglich, Fahrzeugunfälle zu verhindern.
  • Entsprechend zu der vorliegenden Offenbarung, durch das Erhöhen der Auflösung der Fahrzeugdaten, welche intensiv analysiert werden, ist es möglich, eine Analyse und eine Abnormalitätsdetektierung genauer durchzuführen.
  • Es wird für Fachleute offensichtlich sein, dass verschiedene Modifikationen und Variationen an der vorliegenden Offenbarung durchgeführt werden können, ohne vom Geist oder Umfang der Offenbarung abzuweichen. Demnach ist beabsichtigt, dass die vorliegende Offenbarung die Modifikationen und Variationen dieser Offenbarung abdeckt, vorausgesetzt, sie fallen in den Umfang der angehängten Ansprüche und deren Äquivalente.

Claims (18)

  1. Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem, welches aufweist: ein Sammelzyklus-Einstellmodul, welches konfiguriert ist, einen Sammelzyklus bezüglich zu ersten Fahrzeugdaten einzustellen, welche durch ein Fahrzeugendgerät erzeugt sind; ein Fahrzeugdaten-Sammelmodul, welches konfiguriert ist, die erzeugten ersten Fahrzeugdaten über wenigstens ein Telematikdienstsystem zu sammeln, entsprechend zu dem eingestellten Sammelzyklus; ein Abnormaler-Zustand-Einstellmodul, welches konfiguriert ist, einen abnormalen Zustand bezüglich zu den gesammelten ersten Fahrzeugdaten einzustellen; ein Sammelzyklus-Änderungsmodul, welches konfiguriert ist, den eingestellten Sammelzyklus zu ändern, wenn der eingestellte abnormale Zustand von den gesammelten ersten Fahrzeugdaten detektiert ist; und ein Abnormale-Fahrzeugdaten-Sammelmodul, welches konfiguriert ist, zweite Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät oder dem wenigstens einen Telematikdienstsystem zu sammeln, basierend auf dem geänderten Sammelzyklus.
  2. Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem nach Anspruch 1, welches ferner ein Fahrzeug-Abnormalität-Meldemodul aufweist, welches konfiguriert ist, die gesammelten zweiten Fahrzeugdaten zu analysieren und die analysierten Daten zu einem Steuerperson-Endgerät oder einem Benutzerendgerät in der Form einer Meldenachricht zu übertragen, wenn die Fahrzeugabnormalität anhält.
  3. Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem nach Anspruch 2, welches ferner ein Auflösungs-Einstellmodul aufweist, welches konfiguriert ist, den geänderten Sammelzyklus und eine Auflösung der zweiten Fahrzeugdaten einzustellen, dass sie größer als ein ungeänderter Sammelzyklus und eine Auflösung der ersten Fahrzeugdaten sind.
  4. Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem nach Anspruch 3, wobei das Fahrzeugabnormalität-Meldemodul ferner konfiguriert ist, die Meldenachricht zu erzeugen, basierend auf der eingestellten Auflösung.
  5. Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem nach Anspruch 1, wobei die ersten Fahrzeugdaten binäre Daten sind, welche von den gemessenen Daten geändert sind.
  6. Telematikdienstsystem, welches aufweist: ein Sammelzyklus-Empfangsmodul, welches konfiguriert ist, ein Sammelzyklussignal zu empfangen, welches bezüglich zu den ersten Fahrzeugdaten eingestellt ist, welche durch ein Fahrzeugendgerät von einem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungs-(VCRM-)System erzeugt sind; ein Fahrzeugdaten-Empfangsmodul, welches konfiguriert ist, die erzeugten ersten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät entsprechend zu dem eingestellten Sammelzyklussignal zu empfangen; ein Änderungssammelzyklus-Empfangsmodul, welches konfiguriert ist, die empfangenen ersten Fahrzeugdaten zu dem VCRM-System zu übertragen, und ein Änderungssammelsignal, welches entsprechend zu einem abnormalen Zustand geändert ist, zu empfangen, welches in einem ersten Fahrzeug von dem VCRM-System erzeugt ist; und ein Abnormale-Fahrzeugdaten-Übertragungsmodul, welches konfiguriert ist, zweite Fahrzeugdaten durch das Empfangen der zweiten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät entsprechend zu dem Änderungssammelsignal oder das Extrahieren der zweiten Fahrzeugdaten von den ersten Fahrzeugdaten zu erfassen und um die zweiten Fahrzeugdaten zu dem VCRM-System zu übertragen.
  7. Telematikdienstsystem nach Anspruch 6, wobei die zweiten Fahrzeugdaten binäre Daten sind, welche von den ersten Fahrzeugdaten ausgewählt und geändert sind.
  8. Telematikdienstsystem nach Anspruch 7, wobei das Fahrzeugdaten-Empfangsmodul ferner konfiguriert ist, die ersten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät über ein Funknetz zu empfangen, wenn es mit dem Fahrzeugendgerät über das Funknetz angeschlossen ist.
  9. Telematikdienstsystem nach Anspruch 8, wobei das Abnormale-Fahrzeugdaten-Übertragungsmodul ferner konfiguriert ist, die zweiten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät über das Funknetz zu empfangen, wenn es mit dem Fahrzeugendgerät über das Funknetz angeschlossen ist.
  10. System für das Steuern eines abnormalen Zustands, wobei das System aufweist: ein Telematikdienstsystem, welches konfiguriert ist, erste Fahrzeugdaten zu sammeln, welche durch ein Fahrzeugendgerät erzeugt sind, basierend auf einem vorher festgelegten Sammelzyklus; und ein Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem, welches konfiguriert ist, den Sammelzyklus einzustellen, die gesammelten ersten Fahrzeugdaten von dem Telematikdienstsystem zu empfangen, einen abnormalen Zustand mit Bezug auf die empfangenen ersten Fahrzeugdaten einzustellen und den eingestellten Sammelzyklus zu ändern.
  11. System nach Anspruch 10, wobei, wenn das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem den geänderten Sammelzyklus an das Telematikdienstsystem überträgt, das Telematikdienstsystem ferner konfiguriert ist, zweite Fahrzeugdaten zu sammeln, welche von den ersten Fahrzeugdaten extrahiert sind, entsprechend zu dem geänderten Sammelzyklus, und um die zweiten Fahrzeugdaten zu dem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem zu übertragen.
  12. System nach Anspruch 11, wobei das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem ferner konfiguriert ist, die gesammelten zweiten Fahrzeugdaten zu analysieren und die analysierten Daten zu einem Steuerungsperson-Endgerät oder einem Benutzerendgerät zu übertragen, in der Form einer Meldenachricht, wenn die Fahrzeugabnormalität anhält.
  13. System nach Anspruch 12, wobei das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem ferner konfiguriert ist, den geänderten Sammelzyklus und eine Auflösung der zweiten Fahrzeugdaten einzustellen, dass sie größer als ein ungeänderter Sammelzyklus und eine Auflösung der ersten Fahrzeugdaten sind.
  14. System nach Anspruch 13, wobei das Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem ferner konfiguriert ist, die Meldenachricht zu erzeugen, basierend auf der eingestellten Auflösung.
  15. System nach Anspruch 11, wobei das Telematikdienstsystem ferner konfiguriert ist, die ersten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät über ein Funknetz zu empfangen, wenn es mit dem Fahrzeugendgerät über das Funknetz verbunden ist.
  16. System nach Anspruch 15, wobei das Telematikdienstsystem ferner konfiguriert ist, die zweiten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät über das Funknetz zu empfangen, wenn es mit dem Fahrzeugendgerät über das Funknetz angeschlossen ist.
  17. System nach Anspruch 10, wobei die ersten Fahrzeugdaten binäre Daten sind, welche von den gemessenen Daten geändert sind.
  18. Verfahren des Steuerns eines abnormalen Zustands der Fahrzeugdaten, welche in einem Fahrzeug-Kunde-Beziehung-Steuerungssystem gesammelt sind, wobei das Verfahren aufweist: Einstellen, durch ein Sammelzyklus-Einstellmodul, eines Sammelzyklus mit Bezug auf erste Fahrzeugdaten, welche durch ein Fahrzeugendgerät erzeugt sind; Sammeln, durch ein Fahrzeugdaten-Sammelmodul, der erzeugten ersten Fahrzeugdaten über wenigstens ein Telematikdienstsystem, basierend auf dem eingestellten Sammelzyklus; Einstellen, durch ein Abnormaler-Zustand-Einstellmodul eines abnormalen Zustands bezüglich zu den ersten gesammelten Fahrzeugdaten; Ändern, durch ein Sammelzyklus-Änderungsmodul, des eingestellten Sammelzyklus, wenn der abnormale Zustand von den ersten Fahrzeugdaten detektiert wird; und Sammeln, durch ein Abnormale-Fahrzeugdaten-Sammelmodul, von zweiten Fahrzeugdaten von dem Fahrzeugendgerät oder dem wenigstens einen Telematikdienstsystem basierend auf dem geänderten Sammelzyklus.
DE102015214157.8A 2014-11-24 2015-07-27 Verfahren, System und von einem Computer lesbares Aufzeichnungsmedium für das Steuern eines abnormalen Zustands des Fahrzeugs Withdrawn DE102015214157A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020140164242A KR20160062259A (ko) 2014-11-24 2014-11-24 차량 이상 상태를 관리하기 위한 방법, 시스템 및 컴퓨터 판독 가능한 기록매체
KR10-2014-0164242 2014-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015214157A1 true DE102015214157A1 (de) 2016-05-25

Family

ID=55914447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015214157.8A Withdrawn DE102015214157A1 (de) 2014-11-24 2015-07-27 Verfahren, System und von einem Computer lesbares Aufzeichnungsmedium für das Steuern eines abnormalen Zustands des Fahrzeugs

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20160148447A1 (de)
KR (1) KR20160062259A (de)
CN (1) CN105635241A (de)
DE (1) DE102015214157A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108111363A (zh) * 2016-11-25 2018-06-01 厦门雅迅网络股份有限公司 一种分析车联网系统中通信链接是否异常的方法及装置
US20200074761A1 (en) * 2018-08-31 2020-03-05 Denso Ten Limited On-vehicle device, data collection system, and data collection apparatus
CN110111446A (zh) * 2019-01-25 2019-08-09 东北大学 一种基于运行工况的高铁列车数据自适应采集系统及方法
EP3690852A1 (de) 2019-01-29 2020-08-05 Volkswagen Aktiengesellschaft System, fahrzeug, netzwerkkomponente, vorrichtungen, verfahren und computerprogramme für ein fahrzeug und eine netzwerkkomponente
KR102284337B1 (ko) * 2019-08-28 2021-08-02 (주)카네비컴 라이다 장치 및 이의 동작 방법

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7200357B2 (en) * 2000-10-20 2007-04-03 Universal Electronics Inc. Automotive storage and playback device and method for using the same
JP4337084B2 (ja) * 2003-03-28 2009-09-30 マツダ株式会社 遠隔故障診断システム
CN101251441B (zh) * 2008-03-20 2011-03-16 桂林电子科技大学 汽车发动机状态在线监测方法及系统
KR20100050621A (ko) 2008-10-24 2010-05-14 넷시큐어테크놀러지 주식회사 차량 전용 컴퓨터(Car PC)와 무선통신 환경하에서 운행중 차량의 상태 전이에 따른 실시간 이상 징후 판단과 차량 관제 정보 송수신 시스템과 그 방법
KR20120049672A (ko) * 2010-11-09 2012-05-17 현대자동차주식회사 정기적 차량 관리 시스템 및 그 방법
US20140190248A1 (en) * 2012-08-21 2014-07-10 Weather Telematics Inc. Data Collection Method and Apparatus
WO2014062194A1 (en) * 2012-10-19 2014-04-24 Halliburton Energy Services, Inc. Self-defining configuration apparatus, methods, and systems
CN103034235B (zh) * 2012-12-25 2016-09-14 北京理工大学 电动汽车远程监控系统中实时监控方法和系统
US9568629B2 (en) * 2014-10-02 2017-02-14 Saudi Arabian Oil Company Evaluation of rock boundaries and acoustic velocities using drill bit sound during vertical drilling
US10006782B2 (en) * 2014-11-12 2018-06-26 Moj.Io Inc. Characterization of sensor data for vehicle telematics

Also Published As

Publication number Publication date
CN105635241A (zh) 2016-06-01
KR20160062259A (ko) 2016-06-02
US20160148447A1 (en) 2016-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015214157A1 (de) Verfahren, System und von einem Computer lesbares Aufzeichnungsmedium für das Steuern eines abnormalen Zustands des Fahrzeugs
DE112009000439T5 (de) Fahrzeuginformationsaufzeichnungsvorrichtung, Fahrzeuginformationskommunikationssystem und Fahrzeuginformationskommunikationsverfahren
DE112018006555T5 (de) Programmgesteuertes identifizieren einer persönlichkeit eines autonomen fahrzeugs
DE102017107284A1 (de) Verfahren und steuergerät zum überwachen eines bordnetzes eines fahrzeugs
DE102011108678A1 (de) Ereignisgesteuertes Datamining-Verfahren zum Verbessern von Fehlercodeeinstellungen und zum Isolieren von Fehlern
DE4446512A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Fahrzeugtests oder zur Auswertung von Fahrzeugfehlern
WO2021121695A1 (de) Verfahren, vorrichtung und system zur detektion von anomalen betriebszuständen eines geräts
EP3504697B1 (de) Verfahren zum vermessen eines fahrereignisses, servervorrichtung und system aus der servervorrichtung und mehreren kraftfahrzeugen
DE102015108296A1 (de) Qualitätsvorhersage vernetzter Fahrzeuge
DE102018106818A1 (de) Verfahren und vorrichtung für die fahrzeugsystemverschleissvorhersage
DE102017010832A1 (de) Verfahren zur Bewertung einer erkannten Geschwindigkeitsbegrenzung
DE102016119358A1 (de) Fehlerdiagnosesystem
EP3001380A1 (de) Diagnoseverfahren und erhebungsverfahren für fahrzeuge
WO2016012387A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur fehler- und angriffserkennung für ein kraftfahrzeug
DE102016224351A1 (de) Konzept zum Prüfen eines Sensorsystems zum Erfassen eines Belegungszustands eines Stellplatzes auf Fehler
DE102021126726A1 (de) Verteiltes system und datenübertragungsverfahren
DE112020005622B4 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung, Informationsverarbeitungsverfahren und Computerprogramm
DE102012025033A1 (de) Ferndiagnose eines Fehlerzustands in einem Kraftfahrzeug mittels einer fahrzeugexternen Serveranordnung
DE102020113193B4 (de) Verfahren und System zum Verarbeiten von Sensordaten zur Übermittlung an eine zentrale Einheit
DE102019000403A1 (de) Verfahren zumindest zur Ausgabe einer Warnung vor einer Gefahrenstelle
EP2729857B1 (de) Dokumentation von fehlern in einem fehlerspeicher eines kraftfahrzeugs
DE102021202177A1 (de) Verfahren zum bestimmen des betriebszustands von fahrzeugkomponenten
DE102017207958B4 (de) Verfahren zum Generieren von Trainingsdaten für ein auf maschinellem Lernen basierendes Mustererkennungsverfahren für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben einer Recheneinrichtung sowie System
DE102019101124A1 (de) Überwachungsvorrichtung, Überwachungsverfahren und Programm
DE102016223973A1 (de) Konzept zum Prüfen eines Sensorsystems zum Erfassen eines Belegungszustands eines Stellplatzes auf Fehler

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee