DE102015213240B4 - Schutzschalter - Google Patents

Schutzschalter Download PDF

Info

Publication number
DE102015213240B4
DE102015213240B4 DE102015213240.4A DE102015213240A DE102015213240B4 DE 102015213240 B4 DE102015213240 B4 DE 102015213240B4 DE 102015213240 A DE102015213240 A DE 102015213240A DE 102015213240 B4 DE102015213240 B4 DE 102015213240B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
converter
opening
housing
switch housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015213240.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015213240A1 (de
Inventor
Alexander KUPSCH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102015213240.4A priority Critical patent/DE102015213240B4/de
Priority to US15/194,664 priority patent/US10115551B2/en
Priority to CN201610537588.3A priority patent/CN106356257B/zh
Publication of DE102015213240A1 publication Critical patent/DE102015213240A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015213240B4 publication Critical patent/DE102015213240B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/025Constructional details of housings or casings not concerning the mounting or assembly of the different internal parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/123Automatic release mechanisms with or without manual release using a solid-state trip unit
    • H01H71/125Automatic release mechanisms with or without manual release using a solid-state trip unit characterised by sensing elements, e.g. current transformers

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schutzschalter (1) mit einem Schaltergehäuse (2), mit rückseitigen Anschlussstücken (3, 4), mit einem im Schaltergehäuse (2) angeordneten Schaltkontakt, der mit den beiden Anschlussstücken (3 oder 4) verbunden ist, mit einem eine erste Durchgangsöffnung aufweisenden in eine Ausnehmung des Schaltergehäuses (2) eingesteckten Wandlergehäuse, durch die das zweite Anschlussstück (4) hindurch verläuft, wobei eine Wandlerspule um die Durchgangsöffnung/ das zweite Anschlussstück (4) herum angeordnet ist, mit einer plattenförmigen Wandlerabdeckung (5), die eine zweite Durchgangsöffnung (11) aufweist, durch die sich das zweite Anschlussstück (4) hindurch verlaufend nach außen erstreckt. Um einen einfachen Spannungsabgriff zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass an der Wandlerabdeckung (5) angeordnet sind: a) ein erster Kontakt (10a), der an der Wandlerabdeckung (5) im Bereich der Durchgangsöffnung (11) an dem zweiten Anschlussstück (4) anliegt, b) ein zweiter Kontakt (10b), der elektrisch mit dem ersten Anschlussstück (3) verbunden ist, und c) ein dritter Kontakt (10c), der mit der ersten oder einer zweiten Elektronik verbunden ist, und mit einer elektrischen Verbindung (14), durch die der dritte Kontakt (10c) wahlweise mit dem ersten oder zweiten Kontakt (10a oder 10b) verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schutzschalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Schutzschalter sind z. B. als Niederspannungsleistungsschalter bekannt. Solche Schutzschalter verfügen über ein Schaltergehäuse, in dem für zumindest eine Spannungsphase ein Schaltkontakt angeordnet ist, dessen Kontaktelemente bei geschlossenem Schaltkontakt aneinander anliegen und bei geöffnetem Schaltkontakt voneinander getrennt sind. Dabei ist ein Kontaktelement beweglich ausgeführt. Die beiden Kontaktelemente des Schaltkontakts sind jeweils mit einem Anschlussstück elektrisch verbunden, welche sich auf der Schalterrückseite durch das Schaltergehäuse hindurch nach außen erstrecken. Die Anschlussstücke sind jeweils mit einer Hauptstromschiene verbunden. Zur Erfüllung der Schutzfunktion sind Wandler vorgesehen, die in einem Wandlergehäuse angeordnet sind, das eine Durchgangsöffnung aufweist, durch die eines der beiden Anschlussstücke hindurch verläuft. Mindestens eine Wandlerspule ist im Wandlergehäuse um die Durchgangsöffnung herum und damit um ein Anschlussstück herum angeordnet und mit einer Elektronik verbunden. Die Elektronik verarbeitet die Wandlersignale und öffnet den Schalkontakt beispielsweise im Falle eines Kurzschlusses. Das Wandlergehäuse befindet sich zweckmäßigerweise in einer Ausnehmung des Schaltergehäuses. Nach außen hin ist es von einer plattenförmigen Wandlerabdeckung abgedeckt. Die Wandlerabdeckung weist ebenfalls eine Durchgangsöffnung auf, durch die das sich durch das Wandlergehäuse erstreckende Anschlussstück verläuft.
  • Ein derartiger Schutzschalter mit den Merkmalen des Oberbegriffs des unabhängigen Anspruchs 1 ist beispielsweise aus der Druckschrift DE 10 2014 117 807 A1 bekannt.
  • Oft ist es wünschenswert, dass der Schutzschalter mit einem Spannungsmesssystem ausgerüstet ist, welches die Spannung an den Anschlussstücken und damit an den Hauptstromschienen abgreift und den zeitlichen Spannungsverlauf erfasst. Der Spannungsabgriff stellt in Bezug auf Isolation und mechanische Festigkeit relativ hohe Anforderungen, um den elektrischen und mechanischen Belastungen standhalten zu können.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen einfachen Spannungsabgriff vorzuschlagen, der in Bezug auf Isolation und mechanische Festigkeit hohen Anforderungen genügt und wahlweise an einem der beiden Anschlussstücke erfolgt.
  • Die Lösung ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 gegeben; die Unteransprüche stellen vorteilhafte Ausgestaltungen dar.
  • Die Lösung sieht vor, dass an der Wandlerabdeckung auf der dem Schaltergehäuse des Schutzschalters zugewandten Seite angeordnet sind: a) ein erster Kontakt, der an der Wandlerabdeckung im Bereich der Durchgangsöffnung an dem zweiten Anschlussstück anliegt, b) ein zweiter Kontakt, der elektrisch mit dem ersten Anschlussstück verbunden ist, und c) ein dritter Kontakt, der mit der ersten oder einer zweiten Elektronik verbunden ist, und mit einer elektrischen Verbindung, durch die der dritte Kontakt wahlweise mit dem ersten oder zweiten Kontakt verbindbar ist.
  • In einer technisch einfachen Ausführung ist die elektrische Verbindung eine Drahtverbindung.
  • Zum einfachen Wechsel des Spannungsabgriffs wird vorgeschlagen, dass die Drahtverbindung an beiden Enden einen Stecker/eine Buchse aufweist und der dritte Kontakt durch Einstecken eines Steckers/einer Buchse wahlweise mit dem ersten oder zweiten Kontakt verbindbar ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 die Rückseite des Schaltergehäuses eines Schutzschalters mit einer Wandlerabdeckung, in die ein Spannungsabgriff integriert ist,
    • 2 die Wandlerabdeckung gemäß 1 mit den beiden Anschlussstücken von der Rückseite des Schaltergehäuses aus gesehen und
    • 3 die Wandlerabdeckung gemäß 2 ohne das Anschlussstück.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt eines Schutzschalters 1 mit Sicht auf dessen Rückseite. Der Schutzschalter 1 verfügt über ein Schaltergehäuse 2 durch das sich zurückseitig ein (erstes) Anschlussstück 3 und ein (zweites) Anschlussstück 4 erstrecken, die jeweils mit einer einspeisungsseitigen und einer lastseitigen Stromschiene verbindbar sind.
  • Ein Bereich des Schaltergehäuses 2 wird von einer plattenförmigen Wandlerabdeckung 5 abgedeckt, die mittels Schrauben 6 an der Rückseite des Schaltergehäuses 2 befestigt ist, wobei in 1 nur eine der Schrauben 6 gezeigt ist; die beiden anderen nicht gezeigten Schrauben 6 verlaufen durch die Bohrungen 7. Seitlich liegt ein (erster) Kontakt 10 am unteren Anschlussstück 4 an, der sich zusammen mit dem unteren Anschlussstück 4 durch eine Durchgangsöffnung 11 durch die Wandlerabdeckung 5 erstreckt.
  • Über eine Schraube 8 ist das obere Anschlussstück 3 am Gehäuse befestigt (s. 2). Die Schraube 8 verbindet gleichzeitig einen bandförmigen flachen Metallleiter 9 elektrisch mit dem oberen Anschlussstück 3, das senkrecht nach unten verläuft, wo es mittels der oberen Schraube 6 am Schaltergehäuse 2 befestigt ist.
  • Unterhalb der Schraube 6 bzw. etwas oberhalb der Bohrungen 7 sind Sichtfenster 12a, 12b, 13 in Form von Durchbrüchen ausgebildet, durch die man durch die Wandlerabdeckung 5 hindurch sehen kann.
  • Hinter der Wandlerabdeckung 5 befindet sich ein Wandlergehäuse (nicht gezeigt), das in eine Ausnehmung des Schaltergehäuses 2 eingesteckt ist, wobei das Anschlussstück 3 durch eine Durchgangsöffnung des Wandlergehäuses hindurch verläuft. Eine Wandlerspule ist im Wandlergehäuse um die Durchgangsöffnung und damit um das Anschlussstück 3 herum angeordnet und mit einer im Schaltergehäuse 2 befindlichen Auslöseelektronik verbunden, die z.B. im Fall eines Kurzschlusses eine Öffnung des Schaltkontakts auslöst.
  • 2 zeigt die beiden Anschlussstücke 3, 4 und die dem Gehäuse 2 zugewandten Seite der Wandlerabdeckung 5, wobei hier das Gehäuse 2 der Übersichtlichkeit halber weggelassen ist.
  • Ein Draht 14a ist an seinen beiden Enden mit je einem ersten Verbindungselement in Form einer Steckbuchse 15, 16 (oder eines Steckers) versehen, die auf einen entsprechenden Flachstecker 17, 18 (oder einer Steckbuchse) aufgesteckt sind, also jeweils mit einem zweiten Verbindungselement sind, und so eine elektrische Verbindung 14 (Signalführung) herstellen. Die alternative Verbindung 14 durch Aufstecken auf den zu einem zweiten Kontakt 10b gehörenden Flachstecker 19 ist durch die gestrichelte Linie dargestellt. D.h. aber, ein Umstecken der Steckbuchse 15 ermöglicht es, wahlweise eine elektrischen Verbindung 14 (Signalführung) mit dem Kontakt 10a oder dem Kontakt 10b herzustellen, also auf die Einspeise- oder die Lastseite umzustellen. Die jeweilige Einstellung ist von außen durch die Sichtfenster 12a, 12b, 13 kontrollierbar.
  • Über den Stiftkontakt 20, der sich ins Wandlergehäuse (bzw. Schaltergehäuse 2) erstreckt, ist die Spannung/ der Spannungsabgriff mit einer Auswerteelektronik des Schutzschalters 1 verbunden.
  • Die die Kontaktierung des jeweiligen Anschlussstücks 3 oder 4 bzw. der jeweiligen Stromschiene wird durch wenige und leicht anzubauende Bauteile realisiert, wobei die Festigkeits- und Isolationseigenschaften des Schaltergehäuses 2 nicht negativ beeinflusst werden und die Signalführung vor mechanischen Beschädigungen geschützt ist.
  • 3 zeigt die Wandlerabdeckung 5 gemäß 2 ohne das Anschlussstück 4 in einer Draufsicht von hinten. Über die Sichtfenster 12a, 12b, 13 kann man jeweils sehen, ob der Draht (Drahtverbindung 14a) mit dem Flachstecker 18 oder 19 verbunden ist, d.h. ob ein Spannungsabgriff mit dem oberen Anschlussstück 3 oder dem unteren Anschlussstück 4 erfolgt.

Claims (3)

  1. Schutzschalter (1) mit einem Schaltergehäuse (2), mit einem ersten und zweiten Anschlussstück (3, 4), die sich rückseitig durch das Schaltergehäuse (2) nach außen erstrecken und jeweils mit einer Stromschiene verbindbar sind, mit einem im Schaltergehäuse (2) angeordneten Schaltkontakt, dessen Kontaktelemente bei geschlossenem Schaltkontakt aneinander anliegen und bei geöffnetem Schaltkontakt voneinander getrennt sind, wobei zumindest ein Kontaktelement beweglich ausgeführt ist und wobei die beiden Kontaktelemente jeweils mit einem der beiden Anschlussstücke (3 oder 4) elektrisch verbunden sind, mit einem eine erste Durchgangsöffnung aufweisenden Wandlergehäuse, das in eine Ausnehmung des Schaltergehäuses (2) eingesteckt ist, wobei das zweite Anschlussstück (4) durch die erste Durchgangsöffnung hindurch verläuft, mit einer Wandlerspule, die im Wandlergehäuse um die Durchgangsöffnung und damit um das zweite Anschlussstück (4) herum angeordnet und mit einer ersten Elektronik verbunden ist, um ein Öffnen des Schaltkontakts auszulösen, mit einer plattenförmigen Wandlerabdeckung (5), die das Wandlergehäuse nach außen abdeckt und eine zweite Durchgangsöffnung (11) aufweist, durch die sich das zweite Anschlussstück (4) hindurch verlaufend nach außen erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass an der Wandlerabdeckung (5) auf der dem Schutzschalter (1) zugewandten Seite angeordnet sind: a) ein erster Kontakt (10a), der an der Wandlerabdeckung (5) im Bereich der Durchgangsöffnung (11) an dem zweiten Anschlussstück (4) anliegt, b) ein zweiter Kontakt (10b), der elektrisch mit dem ersten Anschlussstück (3) verbunden ist, und c) ein dritter Kontakt (10c), der mit der ersten oder einer zweiten Elektronik verbunden ist, und mit einer elektrischen Verbindung (14), durch die der dritte Kontakt (10c) wahlweise mit dem ersten oder zweiten Kontakt (10a oder 10b) verbindbar ist.
  2. Schutzschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Verbindung (14) eine Drahtverbindung (14a) ist.
  3. Schutzschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtverbindung (14a) an beiden Enden eine eine Buchse (15, 16) aufweist und der dritte Kontakt (10c) durch Aufstecken auf einen Stecker (18, 19) wahlweise mit dem ersten oder zweiten Kontakt (10a oder 10b) verbindbar ist.
DE102015213240.4A 2015-07-15 2015-07-15 Schutzschalter Active DE102015213240B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213240.4A DE102015213240B4 (de) 2015-07-15 2015-07-15 Schutzschalter
US15/194,664 US10115551B2 (en) 2015-07-15 2016-06-28 Protective circuit breaker
CN201610537588.3A CN106356257B (zh) 2015-07-15 2016-07-08 保护开关

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213240.4A DE102015213240B4 (de) 2015-07-15 2015-07-15 Schutzschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015213240A1 DE102015213240A1 (de) 2017-01-19
DE102015213240B4 true DE102015213240B4 (de) 2020-02-06

Family

ID=57630112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015213240.4A Active DE102015213240B4 (de) 2015-07-15 2015-07-15 Schutzschalter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10115551B2 (de)
CN (1) CN106356257B (de)
DE (1) DE102015213240B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014117807A1 (de) * 2013-12-03 2015-06-03 General Electric Company Gehäuseanordnung für einen Leitungsschalter, Leitungsschalter mit einer solchen und Verfahren

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3382469A (en) * 1965-11-22 1968-05-07 Westinghouse Electric Corp Electric control device and supplemental pole unit
DE3211685C2 (de) * 1982-03-30 1984-02-09 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Schütze zur Steuerung von Elektromotoren
FR2642893B1 (fr) * 1989-02-03 1991-04-19 Telemecanique Electrique Contacteur-inverseur protege utilisant un systeme de transmission multifonctionnel pour la commande d'interrupteurs de confirmation
DE10236790C1 (de) * 2002-08-10 2003-10-16 Moeller Gmbh Elektrisches Schaltgerät
JP2006266101A (ja) * 2005-03-22 2006-10-05 Mitsubishi Electric Corp スタータ用電磁スイッチ
DE102006009220A1 (de) 2006-02-28 2007-09-06 Siemens Ag Leitungsschutzschalteranordnung
US8058751B2 (en) * 2007-10-24 2011-11-15 Eaton Corporation Circuit interrupter and method of processor phase synchronization
DE102011083921A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschaltgerät
CN202363381U (zh) 2011-11-24 2012-08-01 天津市百利电气有限公司 具有可节省触头系统软联结焊接空间的断路器

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014117807A1 (de) * 2013-12-03 2015-06-03 General Electric Company Gehäuseanordnung für einen Leitungsschalter, Leitungsschalter mit einer solchen und Verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
US20170018388A1 (en) 2017-01-19
CN106356257A (zh) 2017-01-25
DE102015213240A1 (de) 2017-01-19
US10115551B2 (en) 2018-10-30
CN106356257B (zh) 2018-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2255410B1 (de) Reihenklemme und reihenklemmenblock
EP2259284B1 (de) Stromwandlereinheit
EP2593991B1 (de) Elektrisches kontaktteil
EP2606535B1 (de) Elektrische wanddurchführungsklemme
EP2546856B1 (de) Leiste für NH-Sicherungen
EP1830437A2 (de) Elektrischer Kontakt
EP3342005B1 (de) Elektrische reihenklemme
EP3111515B1 (de) Reihenklemme und reihenklemmenblock
DE10156214B4 (de) Mehrphasiges Sammelschienensystem
EP3510676B1 (de) Überspannungsschutzmodul für einen modularen steckverbinder
DE202011108572U1 (de) Adapter und Set aus Reihenklemme und Adapter
EP2614515B1 (de) Schaltgeraet und anschlussseitiges zubehoer
EP2720325B1 (de) Schaltbare Steckdose
DE102012014519B3 (de) Verteilerbox
EP3221928A1 (de) Reihenklemme
DE202014009737U1 (de) Reihenklemme mit einem Verbinder
DE102010052871B4 (de) Reihenklemme
DE3837051C1 (en) Overvoltage protection plug for a plurality of cables which are to be protected against overvoltages
DE102015213240B4 (de) Schutzschalter
DE102015110644A1 (de) Vorrichtung zur trennbaren elektrischen Verbindung
DE202014101581U1 (de) Steckanordnung
EP3164919B1 (de) Kabelendverschluss zur anbindung einer schaltanlage an ein hochspannungskabel
DE4445082C1 (de) Hochspannungs-Steckkontakt
DE202010003375U1 (de) Sicherungsleiste sowie Anordnung mit einer solchen Sicherungsleiste
EP0191943B1 (de) Reihenklemmenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final