DE102015213141A1 - Schaltventil für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor - Google Patents
Schaltventil für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015213141A1 DE102015213141A1 DE102015213141.6A DE102015213141A DE102015213141A1 DE 102015213141 A1 DE102015213141 A1 DE 102015213141A1 DE 102015213141 A DE102015213141 A DE 102015213141A DE 102015213141 A1 DE102015213141 A1 DE 102015213141A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching valve
- armature
- sleeve
- anchor
- fuel injector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M47/00—Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
- F02M47/02—Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
- F02M47/027—Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0014—Valves characterised by the valve actuating means
- F02M63/0015—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
- F02M63/0017—Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using electromagnetic operating means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0031—Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
- F02M63/0033—Lift valves, i.e. having a valve member that moves perpendicularly to the plane of the valve seat
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/0031—Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
- F02M63/0043—Two-way valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/007—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of the groups F02M63/0014 - F02M63/0059
- F02M63/0073—Pressure balanced valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M63/00—Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
- F02M63/0012—Valves
- F02M63/007—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of the groups F02M63/0014 - F02M63/0059
- F02M63/0078—Valve member details, e.g. special shape, hollow or fuel passages in the valve member
- F02M63/008—Hollow valve members, e.g. members internally guided
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/02—Fuel-injection apparatus having means for reducing wear
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/04—Fuel-injection apparatus having means for avoiding effect of cavitation, e.g. erosion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/80—Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
- F02M2200/8046—Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly the manufacture involving injection moulding, e.g. of plastic or metal
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2200/00—Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
- F02M2200/90—Selection of particular materials
- F02M2200/9007—Ceramic materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Schaltventil für einen Kraftstoffinjektor, insbesondere einen Common-Rail-Kraftstoffinjektor, umfassend einen hubbeweglichen Anker (1), der zur Aufnahme und Führung eines relativ zum Anker (1) beweglichen Ankerbolzens (2) von einer Axialbohrung (3) durchsetzt ist. Erfindungsgemäß ist der Anker (1) ganz oder teilweise aus einem Metall-Keramik-Verbundwerkstoff gefertigt und/oder weist eine die Axialbohrung (3) zumindest abschnittsweise begrenzende Hülse (4) aus einem keramischen Werkstoff auf. Die Erfindung betrifft ferner einen Kraftstoffinjektor mit einem solchen Schaltventil.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Schaltventil für einen Kraftstoffinjektor mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung einen Kraftstoffinjektor, insbesondere einen Common-Rail-Kraftstoffinjektor, mit einem solchen Schaltventil.
- Stand der Technik
- Ein Schaltventil der vorstehend genannten Art dient der Steuerung der Hubbewegung einer Düsennadel. In Abhängigkeit von der Schaltstellung des Schaltventils wird ein die Düsennadel belastender hydraulischer Druck in einem Steuerraum angehoben oder abgesenkt, so dass bei angehobenem Druck die Düsennadel in Schließrichtung von einer hydraulischen Schließkraft beaufschlagt und bei abgesenktem Druck entlastet wird. Bei einer Entlastung öffnet die Düsennadel, d. h. sie gibt mindestens eine Einspritzöffnung frei, über welche dann die Einspritzung erfolgt.
- Aus der Offenlegungsschrift
DE 10 2011 077 179 A1 ist ein Magnetventil für ein Brennstoffeinspritzventil einer luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschine bekannt, das einen aus einer Ankerplatte und einem Ankerschaft zusammengesetzten Anker umfasst. Über die Ankerplatte wird der Magnetkreis eines Magnetaktors des Magnetventils geschlossen. Bei der Auswahl des Werkstoffs der Ankerplatte werden daher vorrangig Anforderungen an seine magnetischen Eigenschaften gestellt. Für den Anker wird entsprechend ein magnetischer Werkstoff, beispielsweise Eisen und/oder Silizium und/oder Phosphor gewählt. Der Ankerschaft des Ankers besitzt mehrere Funktionen. Erstens wird der Anker über die Länge des Ankerschafts geführt. Zweitens schließt ein unterer Abschnitt des Ankerschafts das Magnetventil. Der Werkstoff des Ankerschafts muss demnach insbesondere eine hohe Verschleiß- und Schlagfestigkeit aufweisen. Für den Ankerschaft wird daher ein Werkstoff mit einem hohen Carbidanteil vorgeschlagen. Alternativ sollen Keramiken, Hartmetalle oder Cermets als Werkstoff verwendet werden können. Um einen festen Verbund zu gewährleisten, sind die Ankerplatte und der Ankerschaft stoffschlüssig miteinander verbunden. - Ausgehend von dem vorstehend genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Schaltventil für einen Kraftstoffinjektor anzugeben, das eine gesteigerte Robustheit, insbesondere im Hinblick auf thermische Einflüsse, und daher eine höhere Funktionssicherheit besitzt.
- Zur Lösung der Aufgabe wird das Schaltventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Ferner wird ein Kraftstoffinjektor, insbesondere ein Common-Rail-Kraftstoffinjektor, mit einem solchen Schaltventil angegeben.
- Offenbarung der Erfindung
- Das vorgeschlagene Schaltventil umfasst einen hubbeweglichen Anker, der zur Aufnahme und Führung eines relativ zum Anker beweglichen Ankerbolzens von einer Axialbohrung durchsetzt ist. Erfindungsgemäß ist der Anker ganz oder teilweise aus einem Metall-Keramik-Verbundwerkstoff („Metal Matrix Composite“, MMC) gefertigt und/oder weist eine die Axialbohrung zumindest abschnittsweise begrenzende Hülse aus einem keramischen Werkstoff auf. Das heißt, dass in jedem Fall ein keramischer Werkstoff enthalten ist, der die Verschleißfestigkeit des Ankers erhöht.
- Wird der Anker ganz oder teilweise aus einem Metall-Keramik-Verbundwerkstoff gefertigt, ist zumindest der der Aufnahme und Führung des Ankerbolzens dienende Bereich aus einem solchen Verbundwerkstoff hergestellt. Denn in diesem Bereich werden sowohl der Anker als auch der Ankerbolzen besonders stark auf Verschleiß beansprucht.
- Alternativ oder ergänzend kann eine keramische Hülse zur Führung des Ankerbolzens eingesetzt werden.
- Darüber hinaus weisen keramische Werkstoffe eine vergleichsweise geringe Wärmeleitfähigkeit auf. Durch die Anordnung des Metall-Keramik-Verbundwerkstoffs bzw. des keramischen Werkstoffs im Bereich der Führung des Ankerbolzens im Anker wird demnach eine Art thermische Trennung zwischen dem Anker und dem Ankerbolzen erreicht, die den Anker vor den regelmäßig im Bereich der Führung auftretenden hohen Temperaturen schützt. Dies hat zur Folge, dass der Temperaturgang des Schaltventils geringer ist. Insbesondere wird der Ankerhub thermischen Einflüssen entzogen, so dass mit der Genauigkeit des Ankerhubs auch die Funktionssicherheit steigt.
- Die bereits erwähnte hohe Verschleißfestigkeit keramischer Werkstoffe hat ferner den Effekt, dass die Widerstandsfähigkeit des Ankers gegen Kavitationserosion und/oder Korrosion steigt. Eine heute oft eingesetzte Beschichtung des Ankerbolzens gegen Ankerbolzenverschleiß ist somit verzichtbar.
- Die vorstehend genannten Vorteile treten bei Einsatz einer keramischen Hülse im Führungsbereich des Ankers am deutlichsten zum Vorschein. Die Verwendung eines Metall-Keramik-Verbundwerkstoffs besitzt jedoch den Vorteil der einfacheren Herstellung des Ankers. Die Metall- und Keramikanteile im Verbundwerkstoff sind derart zu wählen, dass er ausreichende magnetische Eigenschaften und zugleich eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich die keramische Hülse bis zu mindestens einer Stirnfläche des Ankers. Vorzugsweise ist die Hülse über die gesamte axiale Erstreckung des Ankers geführt. Das heißt, dass die der Führung des Ankerbolzens dienende Axialbohrung vollständig von der Hülse ausgekleidet wird. Auf diese Weise wird eine besonders effektive thermische Trennung bewirkt. Zugleich kann mindestens eine Stirnfläche der keramischen Hülse als Anschlag- und/oder Dichtfläche genutzt werden, was sich wiederum den Verschleiß reduzierend auswirkt.
- In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Anker oder die Hülse eine mit einem Ventilsitz des Schaltventils dichtend zusammenwirkende Dichtkontur ausbildet. Ein separates Ventilschließelement ist somit verzichtbar, wodurch sich der Aufbau des Schaltventils vereinfacht. Bildet der Anker die Dichtkontur aus, ist sie vorzugsweise an einem schaftartigen Abschnitt des Ankers ausgebildet, der weiterhin vorzugsweise aus einem Metall-Keramik-Verbundwerkstoff gebildet ist. Sofern die Hülse die Dichtkontur ausbildet, ist sie vorzugsweise an einem Bundabschnitt der Hülse realisiert, um auch im Bereich der Dichtkontur die Verschleißfestigkeit des Ankers und des Ventilstücks zu erhöhen.
- Zur Herstellung des Ankers und/oder der Hülse wird ein Pulver-Spritzgussverfahren ("Powder Injection Molding", PIM) vorgeschlagen. Sofern eine keramische Hülse vorgesehen ist, ist diese bevorzugt fest, insbesondere stoffschlüssig, mit dem Anker verbunden. Die stoffschlüssige Verbindung kann bei der Herstellung des Ankers und der Hülse im Pulver-Spritzgussverfahren erfolgen. Der Anker und die Hülse müssen dann nicht nachträglich gefügt werden, so dass dieser Arbeitsschritt entfallen kann. Dies wirkt sich günstig auf die Herstellungskosten aus.
- Vorteilhafterweise besitzen der Werkstoff des Ankers und der Werkstoff der Hülse – sofern eine solche vorgesehen ist – im Wesentlichen den gleichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten. Diese Maßnahme hilft thermisch bedingte Spannungen im Anker zu vermeiden.
- Bevorzugt wird Zirkonoxid (ZrO2) als keramischer Werkstoff verwendet. Denn Zirkonoxid besitzt im Wesentlichen den gleichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten wie beispielsweise Stahl. Bei dem keramischen Werkstoff der Hülse handelt es sich demnach ebenfalls bevorzugt um Zirkonoxid oder es ist zumindest Zirkonoxid im keramischen Werkstoff der Hülse enthalten.
- Die Wärmeleitfähigkeit von Zirkonoxid liegt bei etwa 2 bis 3 W/mK und liegt somit deutlich unter der von Stahl (etwa 40 bis 60 W/mK), so dass sich dieses Material ideal zur Ausbildung einer thermischen Trennung zwischen dem Anker und dem Ankerbolzen eignet.
- Im Hinblick auf die geforderten magnetischen Eigenschaften des die Hülse umgebenden Ankers, wird vorgeschlagen, dass dieser ganz oder teilweise aus einem ferromagnetischen Werkstoff, insbesondere aus einer Eisen-Kobalt-Legierung, gefertigt ist. Der Fokus liegt in diesem Fall eindeutig auf den magnetischen Eigenschaften des Ankers, während die Verschleißfestigkeit durch die keramische Hülse gewährleistet wird.
- Darüber hinaus wird ein Kraftstoffinjektor für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, mit einem erfindungsgemäßen Schaltventil zur Steuerung der Einspritzungen vorgeschlagen. Da das erfindungsgemäße Schaltventil besonders temperaturunempfindlich ist, steigt nicht nur die Funktionssicherheit des Schaltventils, sondern auch die des Kraftstoffinjektors. Die Einspritzungen können somit präzise gesteuert werden.
- Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
-
1 einen schematischen Längsschnitt durch ein in einen Kraftstoffinjektor eingesetztes erfindungsgemäßes Schaltventil gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform und -
2 einen schematischen Längsschnitt durch ein in einen Kraftstoffinjektor eingesetztes erfindungsgemäßes Schaltventil gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform. - Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
- Das in der
1 dargestellte Schaltventil umfasst einen als Flachanker ausgebildeten Anker1 mit einem plattenförmigen Abschnitt11 und einem schaftartigen Abschnitt9 . Der schaftartige Abschnitt9 weist eine Stirnfläche5 auf, die eine mit einem Ventilsitz7 des Schaltventils zusammenwirkende Dichtkontur8 ausbildet. Zur Aufnahme und Führung eines Ankerbolzens2 ist der Anker1 von einer Axialbohrung3 durchsetzt. - Da der Ankerbolzen
2 relativ beweglich gegenüber dem Anker1 in der Axialbohrung3 aufgenommen ist, wird der Führungsbereich des Ankers1 im Betrieb des Schaltventils stark mechanisch beansprucht. Es gilt demnach die mechanische Festigkeit des Ankers1 zumindest im Bereich der Führung zu erhöhen. Darüber hinaus können sich im Führungsspalt12 hohe Temperaturen entwickeln, die wiederum Einfluss auf den Hub des Ankers1 haben können. Um dem entgegen zu wirken, weist der Anker1 des Schaltventils der1 eine die Axialbohrung3 begrenzende keramische Hülse4 auf, die stoffschlüssig mit dem Anker1 verbunden ist. Die keramische Hülse4 erhöht nicht nur die Verschleißfestigkeit des Ankers1 im Führungsbereich, sondern ferner dessen Temperaturunempfindlichkeit. Denn der keramische Werkstoff der Hülse4 bewirkt aufgrund seiner vergleichsweise geringen Wärmeleitfähigkeit eine thermische Trennung des Ankers1 vom Ankerbolzen2 , so dass der Temperaturgang des Ankerhubs deutlich reduziert ist. - Dadurch, dass vorliegend der keramische Werkstoff in Form der Hülse
4 auf den Führungsbereich beschränkt ist, können weiterhin hohe Magnetkräfte erzielt werden. Denn im Übrigen kann der Anker1 aus einem ferromagnetischen Material, beispielsweise aus einer Eisen-Kobalt-Legierung, gefertigt sein. - Zugunsten der Verschleißfestigkeit des Ankers
1 kann dieser im Übrigen aus einem Metall-Keramik-Verbundwerkstoff gebildet sein, sofern dieses Material zufriedenstellende magnetische Eigenschaften besitzt. - Darüber hinaus ist es möglich, den Anker
1 vollständig aus einem solchen Metall-Keramik-Verbundwerkstoff herzustellen. In diesem Fall ist eine Hülse4 verzichtbar. - Der
2 ist eine Abwandlung des Schaltventils der1 zu entnehmen. Die Abwandlung besteht in einer veränderten Ausführung der Hülse4 . Denn diese ist bis zur Stirnfläche5 des schaftartigen Abschnitts9 des Ankers1 geführt und weist einen Bundabschnitt10 auf, der nunmehr die mit dem Ventilsitz7 zusammenwirkende Dichtkontur8 ausbildet. Die hohe Verschleißfestigkeit des keramischen Werkstoffs der Hülse4 kommt somit ferner im Bereich des Dichtsitzes zum Tragen. Im Übrigen entspricht das Schaltventil der2 dem der1 . - Die in den
1 und2 dargestellten Schaltventile funktionieren wie folgt:
Wird eine oberhalb des Ankers1 angeordnete, ringförmige Magnetspule13 bestromt, bildet sich ein Magnetfeld aus, dessen Magnetkraft den Anker1 nach oben bewegt, bis dieser mit einer Stirnfläche6 an einem Polkörper14 anschlägt. Dabei hebt der Anker1 vom Ventilsitz7 ab und das Schaltventil öffnet. Zum Schließen des Schaltventils wird die Bestromung der Magnetspule13 beendet, so dass die Federkraft einer Ankerfeder15 , die mittelbar über einen Einstellring16 an der Stirnfläche6 des Ankers1 abgestützt ist, den Anker1 in den Ventilsitz7 zurückstellt und das Schaltventil schließt. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102011077179 A1 [0003]
Claims (9)
- Schaltventil für einen Kraftstoffinjektor, insbesondere einen Common-Rail-Kraftstoffinjektor, umfassend einen hubbeweglichen Anker (
1 ), der zur Aufnahme und Führung eines relativ zum Anker (1 ) beweglichen Ankerbolzens (2 ) von einer Axialbohrung (3 ) durchsetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass – der Anker (1 ) ganz oder teilweise aus einem Metall-Keramik-Verbundwerkstoff gefertigt ist und/oder – der Anker (1 ) eine die Axialbohrung (3 ) zumindest abschnittsweise begrenzende Hülse (4 ) aus einem keramischen Werkstoff aufweist. - Schaltventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Hülse (
4 ) bis zu mindestens einer Stirnfläche (5 ,6 ) des Ankers (1 ) erstreckt. - Schaltventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (
1 ) oder die Hülse (4 ) eine mit einem Ventilsitz (7 ) des Schaltventils dichtend zusammenwirkende Dichtkontur (8 ) ausbildet, wobei vorzugsweise die Dichtkontur (8 ) an einem schaftartigen Abschnitt (9 ) des Ankers (1 ) oder an einem Bundabschnitt (10 ) der Hülse (4 ) ausgebildet ist. - Schaltventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (
1 ) und/oder die Hülse (4 ) in einem Pulver-Spritzgussverfahren hergestellt worden ist bzw. sind. - Schaltventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (
4 ) fest, insbesondere stoffschlüssig, mit dem Anker (1 ) verbunden ist, wobei vorzugsweise die stoffschlüssige Verbindung in einem Pulver-Spritzgussverfahren hergestellt worden ist. - Schaltventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff des Ankers (
1 ) und der Werkstoff der Hülse (4 ) im Wesentlichen den gleichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten besitzen. - Schaltventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der keramische Werkstoff der Hülse (
4 ) Zirkonoxid ist oder enthält. - Schaltventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (
1 ) ganz oder teilweise aus einem ferromagnetischen Werkstoff, insbesondere aus einer Eisen-Kobalt-Legierung, gefertigt ist. - Kraftstoffinjektor für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, mit einem Schaltventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Steuerung der Einspritzungen.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015213141.6A DE102015213141A1 (de) | 2015-07-14 | 2015-07-14 | Schaltventil für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor |
KR1020187004051A KR102551023B1 (ko) | 2015-07-14 | 2016-06-29 | 연료 인젝터용 스위칭 밸브 및 연료 인젝터 |
PCT/EP2016/065088 WO2017009041A1 (de) | 2015-07-14 | 2016-06-29 | Schaltventil für einen kraftstoffinjektor sowie kraftstoffinjektor |
CN201680040789.0A CN107835896B (zh) | 2015-07-14 | 2016-06-29 | 用于燃料喷射器的切换阀以及燃料喷射器 |
EP16732669.3A EP3322891B1 (de) | 2015-07-14 | 2016-06-29 | Schaltventil für einen kraftstoffinjektor sowie kraftstoffinjektor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015213141.6A DE102015213141A1 (de) | 2015-07-14 | 2015-07-14 | Schaltventil für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102015213141A1 true DE102015213141A1 (de) | 2017-01-19 |
Family
ID=56263727
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102015213141.6A Withdrawn DE102015213141A1 (de) | 2015-07-14 | 2015-07-14 | Schaltventil für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3322891B1 (de) |
KR (1) | KR102551023B1 (de) |
CN (1) | CN107835896B (de) |
DE (1) | DE102015213141A1 (de) |
WO (1) | WO2017009041A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016209813A1 (de) * | 2016-06-03 | 2017-12-07 | Robert Bosch Gmbh | Magnetventil und Kraftstoffinjektor mit einem Magnetventil |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011077179A1 (de) | 2011-06-08 | 2012-12-13 | Robert Bosch Gmbh | Anker für ein Magnetventil und Verfahren zur Herstellung eines Ankers |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE60314737T2 (de) * | 2002-03-22 | 2007-10-18 | Philip Morris Usa Inc. | Kraftstoffeinspritzventil für eine brennkraftmaschine |
DE102005053115A1 (de) * | 2005-11-08 | 2007-05-10 | Robert Bosch Gmbh | Optimierte Ankergruppenführung für Magnetventile |
US8070464B2 (en) * | 2007-06-01 | 2011-12-06 | Caterpillar Inc. | Retention system |
DE102007060396A1 (de) * | 2007-12-03 | 2009-06-04 | Robert Bosch Gmbh | Mechanische Löschung von Schließprellern bei Einspritzdüsen |
DE102008002717A1 (de) * | 2008-06-27 | 2010-01-14 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffinjektor mit zweiteiligem Magnetanker |
DE102011078407A1 (de) * | 2011-06-30 | 2013-01-03 | Robert Bosch Gmbh | Schaltventil zur Steuerung eines Kraftstoffinjektors und Kraftstoffinjektor |
DE102012209229A1 (de) * | 2012-05-31 | 2013-12-05 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffinjektor |
DE102013211294A1 (de) * | 2013-06-17 | 2014-12-18 | Robert Bosch Gmbh | Anker für ein Magnetventil |
-
2015
- 2015-07-14 DE DE102015213141.6A patent/DE102015213141A1/de not_active Withdrawn
-
2016
- 2016-06-29 WO PCT/EP2016/065088 patent/WO2017009041A1/de active Application Filing
- 2016-06-29 KR KR1020187004051A patent/KR102551023B1/ko active IP Right Grant
- 2016-06-29 EP EP16732669.3A patent/EP3322891B1/de active Active
- 2016-06-29 CN CN201680040789.0A patent/CN107835896B/zh active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011077179A1 (de) | 2011-06-08 | 2012-12-13 | Robert Bosch Gmbh | Anker für ein Magnetventil und Verfahren zur Herstellung eines Ankers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3322891A1 (de) | 2018-05-23 |
CN107835896A (zh) | 2018-03-23 |
WO2017009041A1 (de) | 2017-01-19 |
EP3322891B1 (de) | 2019-08-07 |
CN107835896B (zh) | 2021-06-08 |
KR102551023B1 (ko) | 2023-07-05 |
KR20180030622A (ko) | 2018-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112011104463T5 (de) | Solenoidaktuator und Kraftstoffinjektor mit demselben | |
DE102011078407A1 (de) | Schaltventil zur Steuerung eines Kraftstoffinjektors und Kraftstoffinjektor | |
DE102016212075A1 (de) | Ventil zum Eindüsen von gasförmigem Kraftstoff | |
DE102011077179A1 (de) | Anker für ein Magnetventil und Verfahren zur Herstellung eines Ankers | |
DE102016205358A1 (de) | Injektor zum Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum | |
DE102012222043A1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
EP3322891B1 (de) | Schaltventil für einen kraftstoffinjektor sowie kraftstoffinjektor | |
DE102012220027A1 (de) | Schaltventil für einen Kraftstoffinjektor | |
WO2013178391A1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
DE102014225392A1 (de) | Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor | |
DE102008001895A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE102013226776A1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
DE102008040108A1 (de) | Ventil | |
DE102013212137A1 (de) | Magnetventil und Kraftstoffinjektor mit einem Magnetventil | |
DE102013224863A1 (de) | Magnetaktor für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor | |
DE102013224090A1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
DE102018202107A1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares Steuerventil für einen Kraftstoffinjektor und Kraftstoffinjektor | |
EP1347168B1 (de) | Einspritzinjektor für Brennkraftmaschinen | |
DE102015223167A1 (de) | Schaltventil für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor | |
DE102013222650A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE10202324A1 (de) | Magnetventil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE102008040161A1 (de) | Magnetventil für einen Kraftstoff-Injektor sowie Kraftstoff-Injektor | |
DE102016214884A1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares Saugventil und Kraftstoff-Hochdruckpumpe | |
DE102014225347A1 (de) | Kraftstoffinjektor | |
DE102009046989A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |