DE102016205358A1 - Injektor zum Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum - Google Patents

Injektor zum Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum Download PDF

Info

Publication number
DE102016205358A1
DE102016205358A1 DE102016205358.2A DE102016205358A DE102016205358A1 DE 102016205358 A1 DE102016205358 A1 DE 102016205358A1 DE 102016205358 A DE102016205358 A DE 102016205358A DE 102016205358 A1 DE102016205358 A1 DE 102016205358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injector
damper
space
hydraulic
damping device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016205358.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Kurz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016205358.2A priority Critical patent/DE102016205358A1/de
Priority to PCT/EP2017/055408 priority patent/WO2017167558A1/de
Publication of DE102016205358A1 publication Critical patent/DE102016205358A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0248Injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/30Fuel-injection apparatus having mechanical parts, the movement of which is damped
    • F02M2200/304Fuel-injection apparatus having mechanical parts, the movement of which is damped using hydraulic means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Injektor 1 zum Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum, wobei der Injektor 1 einen Düsenkörper 2 sowie einen Haltekörper 3 aufweist, und ein Aktor zur axialen Verstellung einer Injektornadel 6 zur Steuerung eines Einblasvorgangs vorgesehen ist, und wobei eine Dämpfungseinrichtung 13 zur Dämpfung der Verstellung der Injektornadel 6 vorhanden ist. Erfindungsgemäß wird ein Injektor 1 bereitgestellt, der mit einer verbesserten Dämpfungseinrichtung 13 ausgestattet ist. Erreicht wird dies dadurch, dass die Dämpfungseinrichtung 13 ein mit einem Hydraulikfluid gefülltes Hydraulikmodul ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Injektor zum Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum, wobei der Injektor einen Düsenkörper sowie einen Haltekörper aufweist, und ein Aktor zur axialen Verstellung einer Injektornadel zur Steuerung eines Einblasvorgangs vorgesehen ist, und wobei eine Dämpfungseinrichtung zur Dämpfung der Verstellung der Injektornadel vorhanden ist.
  • Stand der Technik
  • Ein derartiger Injektor ist aus der DE 10 2014 212 549 A1 bekannt. Dieser Injektor ist als Gasinjektor zum Einblasen eines gasförmigen Kraftstoffs in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine ausgebildet. Der Gasinjektor weist einen Düsenkörper mit einer darin axial verstellbaren Injektornadel auf, wobei der Düsenkörper mit einem Haltekörper verbunden ist, der axial an den Düsenkörper angrenzt. Zwischen dem Düsenkörper und dem Haltekörper ist eine Dämpfungseinrichtung zur Dämpfung der Verstellung der Injektornadel vorhanden. Die Dämpfungseinrichtung ist als Gasdämpfungseinrichtung ausgebildet, die einen gasgefüllten Dämpfungsraum aufweist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Injektor bereitzustellen, der mit einer verbesserten Dämpfungseinrichtung ausgestattet ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Dämpfungseinrichtung ein mit einem Hydraulikfluid gefülltes Hydraulikmodul ist. Mit einem derartigen Hydraulikmodul kann eine dauerhaft stabile Funktion der Dämpfungseinrichtung und somit des gesamten Injektors erreicht werden. Dabei ist das Hydraulikfluid für die Darstellung der dauerhaft stabilen Funktion in die Konstruktion mit integriert, um eine vorgegebene Dämpfungseigenschaft für die Hubbewegung der Injektornadel und letztendlich auch einen Hubanschlag für die Injektornadel zu nutzen. Das Hydraulikmodul ist ein geschlossenes System, das dauerhaft und auf die Lebensdauer des Injektors ausgelegt mit Hydraulikfluid gefüllt ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist das Hydraulikmodul ein mit der Injektornadel zusammenwirkendes Dämpferglied auf. Dieses Dämpferglied ist mit der Injektornadel direkt oder indirekt verbunden. So kann das Dämpferglied bei einer stirnseitigen Anordnung an die Injektornadel gegenüberliegend zu einer mit einem Düsensitz zusammenwirkenden Nadelspitze mit der Injektornadel kraftübertragend zusammenwirken und bedingt durch die nachfolgend beschriebene Funktion der Dämpfungseinrichtung die Injektornadel gleichzeitig mit der Düsennadelspitze in den Düsensitz drücken.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das Dämpferglied einen Dämpferkolben auf, der in einer Dämpferzylinderausnehmung einer Dämpferhülse axial verstellbar ist. Das Hydraulikmodul ist so ausgebildet, dass es eine herkömmlich vorhandene Injektornadelschließfeder ersetzt und gleichzeitig kann mit dem Hydraulikmodul bei der Montage desselben an dem Injektor die Schließkraft der Injektornadel eingestellt werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist das Dämpferglied einen Dämpferkolben auf, der in einer Dämpferzylinderausnehmung einer Dämpferhülse verstellbar ist. Dabei wird zwischen dem Dämpferkolben und der Dämpferzylinderausnehmung ein Dämpferzylinderraum gebildet, der das Herzstück der Dämpfungseinrichtung ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen dem Dämpferglied und der Dämpferhülse eine Schließfeder angeordnet, die das Dämpferglied in der Weise kraftbeaufschlagt, dass der Dämpferkolben zur Vergrößerung eines zwischen dem Dämpferkolben und der Dämpferzylinderausnehmung gebildeten Dämpferzylinderraums bewegbar ist. Gleichzeitig übt die Schließfeder über das Hydraulikmodul die eingangs erwähnte Schließkraft auf die Injektornadel aus.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist der Dämpferzylinderraum über eine Drossel mit einem Schließfederhydraulikraum verbunden und der Schließfederhydraulikraum ist nach außen von einer die Dämpferhülse und das Dämpferglied verbindenden und die Schließfeder umfassenden Membran abgeschlossen. Der Schließfederhydraulikraum bildet somit den Ausgleichsraum für das aus dem Dämpferzylinderraum herausgeführte Hydraulikfluid.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Schließfederhydraulikraum über einen Verbindungskanal mit einem oberhalb der Dämpferhülse angeordneten Ausgleichshydraulikraum verbunden. Dieser Ausgleichshydraulikraum stellt einen zusätzlichen Ausweichraum für Hydraulikfluid dar.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist der Ausgleichshydraulikraum von einer mit der Dämpferhülse verbundenen Ausgleichsraummembran gebildet. Diese Ausgleichsraummembran ist topfförmig ausgebildet und mit dem offenen Topfende dicht mit der Dämpferhülse verbunden, beispielsweise verschweißt.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist die Dämpfungseinrichtung oberhalb des Aktors angeordnet oder aber in einer alternativen Ausgestaltung zwischen einer Nadelspitze und dem Aktor angeordnet. Beide Ausführungen können je nach Ausgestaltung des Injektors sinnvoll umgesetzt werden.
  • Wenn auch der Injektor ein beliebiger Injektor zur Einblasung eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum sein kann, ist der Injektor vorzugsweise an einer Brennkraftmaschine verbaut, wobei die Brennkraftmaschine mit einem gasförmigen Brennstoff betrieben wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Zeichnungsbeschreibung zu entnehmen, in der in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben sind.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Schnittdarstellung eines Injektors mit einer erfindungsgemäßen Dämpfungseinrichtung, die stirnseitig an dem Injektor verbaut ist,
  • 2 eine Detailansicht einer Dämpfungseinrichtung, die bei dem Injektor gemäß 1 verbaut ist und
  • 3 eine Schnittdarstellung eines Injektors mit einer zweiten Ausführungsform einer Dämpfungseinrichtung, die stirnseitig an dem Injektor verbaut ist und
  • 4 eine Schnittdarstellung eines Injektors mit einer dritten Ausführungsform einer Dämpfungseinrichtung, die angenähert mittig an dem Injektor verbaut ist.
  • 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen schematisch dargestellten Injektor 1, der zur direkten Einblasung von einem gasförmigen Brennstoff, insbesondere Brenngas, in einen Brennraum vorzugsweise einer Brennkraftmaschine ausgebildet ist. Der so eingeblasene Brennstoff in Form von Brenngas wird beispielsweise bei einem grundsätzlichen Aufbau der Brennkraftmaschine als selbstzündende Brennkraftmaschine elektrisch gezündet oder mittels eines zusätzlich eingespritzten selbstzündenden Brennstoff, beispielsweise Diesel.
  • Der Injektor weist einen Düsenkörper 2 und einen damit verbundenen Haltekörper 3 auf. In dem Düsenkörper 2 und dem Haltekörper 3 ist ein Raum 4 angeordnet, der mit einem gasförmigen Brennstoff, insbesondere Brenngas, geflutet ist. Das Brenngas wird beispielsweise in einem Tank 5 unter einem für die Einspritzung genügenden Druck gespeichert und über eine Versorgungsleitung in den Raum 4 eingebracht. In dem Raum 4 ist weiterhin eine Injektornadel 6 in Nadelführungen 7 axial beweglich geführt. Die Injektornadel 6 weist eine Nadelspitze 8 auf, die in der dargestellten Stellung der Injektornadel 6 mit einer Sitzfläche in dem Düsenkörper 2 zusammenwirkt. Wird die Injektornadel 6 dagegen mit der Nadelspitze 8 von der Sitzfläche durch eine axiale Verschiebung nach Oben wegbewegt, wird eine Strömungsverbindung zwischen dem Raum 4 und einer Einblasöffnung 9 vor der Nadelspitze 8 in dem Düsenkörper 2 freigegeben und aus dem Tank 5 zugeführtes Brenngas wird in den Brennraum der Brennkraftmaschine eingeblasen.
  • Für die zuvor beschriebene axiale Verstellung der Injektornadel 6 ist in dem Haltekörper 3 in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein elektromagnetischer Aktor verbaut, der eine in einem Außenpol 10 angeordnete bestrombare Spule aufweist. Mit der Injektornadel 6 ist eine Ankerplatte 11 verbunden, auf die bei einer Bestromung der Spule eine Magnetkraft FM einwirkt und die die Ankerplatte 11 gegen eine obere Stirnfläche des Außenpols 10 bei einer Verringerung des Volumens eines Gasmagnetraums 12 verstellt. Oberhalb des Außenpols 10 des Aktors ist eine erfindungsgemäß ausgebildete Dämpfungseinrichtung 13 mit dem Haltekörper 3 verbunden. Die Dämpfungseinrichtung 13 ist als Hydraulikmodul ausgebildet und weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Dämpfungsgehäuse 14 auf, das mittels einer Spannmutter 15 mit dem Haltekörper 3 verspannt ist. Zwischen dem Dämpfungsgehäuse 14 und dem Außenpol 10 ist eine Federscheibe 16 angeordnet, die den Außenpol 10 gegebenenfalls unter Einbezug einer Einstellscheibe gegen einen in dem Haltekörper 3 angeordneten innenliegenden Anlageflansch drückt.
  • Das Dämpfungsgehäuse 14 weist einen zylinderförmigen Gehäuseraum 17 auf, in dem die Injektornadel 6 mit einer der Nadelspitze 8 gegenüberliegenden Nadelstirnfläche 18 hineinragt. Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein Verschlussstopfen 19 mit dem Dämpfungsgehäuse 14 den Gehäuseraum 17 nach außen verschließend verschraubt. Dazu weist der Verschlussstopfen 19 einen in den Gehäuseraum 17 hineinragenden Schraubflansch 20 auf. Die Dämpfungseinrichtung 13 weist als wesentliche Bauteile eine Dämpferhülse 21 und ein einen Dämpferzylinder 22 aufweisendes Dämpferglied 23 auf. Das Dämpferglied 23 liegt mit einer Stirnseite an der Nadelstirnfläche 18 an, während der gegenüberliegende Dämpferzylinder 22 in eine Dämpferzylinderausnehmung 24 in der Dämpferhülse 21 hineinragt. Bei einer Bestromung der Spule des Aktors und einer entsprechenden Aufwärtsbewegung der Injektornadel 6 wird der Dämpferzylinder 22 in die Dämpferzylinderausnehmung 24 hineingedrückt und das Volumen eines Dämpferzylinderraums 25 wird – worauf nachfolgend noch eingegangen wird – verkleinert. Zwischen der Dämpferhülse 21 und dem Dämpferglied 23 ist eine Schließfeder 29 angeordnet, die das Dämpferglied 23 gegen die Nadelstirnfläche 18 verspannt. Zur Einstellung einer Schließkraft FS (siehe auch die Detailansicht gemäß 2) ist zwischen der Dämpferhülse 21 und dem Schraubflansch 20 eine Einstellscheibe 26 angeordnet, die in Abhängigkeit ihrer Dicke den Nadelhub NH der Injektornadel 6 einstellt. In die Dämpferzylinderausnehmung 24 ist eine als Drosselbohrung ausgebildete Drossel 27 eingelassen, die den Dämpferzylinderraum 25 mit einem Schließfederhydraulikraum 28 verbindet. Der Schließfederhydraulikraum 28 wird zu dem Gehäuseraum 17 von einer Membran 30 abgetrennt. Zur Einstellung der Schließkraft FS ist eine Schließkrafteinstellscheibe 31 zwischen der Schließfeder 29 und der Dämpferhülse 21 angeordnet.
  • In den Dämpferzylinderraum 25 ist ein Hydraulikfluid, beispielsweise Hydrauliköl, eingefüllt, das bei einer Aufwärtsbewegung des Dämpferkolbens 22 aus dem Dämpferzylinderraum 25 durch die Drossel 27 in den Schließfederhydraulikraum 28 verdrängt wird. Dabei wird die Hubgeschwindigkeit des Dämpferkolbens 22 maßgeblich durch die Drossel 27 bestimmt. Die Kräftebilanz lässt sich wie folgt zusammenfassen: Bei einer entsprechenden Bestromung der Spule übersteigt die Kraft FM die Summe der Federkraft FS und der hydraulisch resultierenden Schließkraft FH. Die Injektornadel 6 wird nach oben bewegt. Diese Hubbewegung wird solange ausgeführt, bis die Bestromung der Spule beendet wird oder aber eine Anschlagfläche 32 des Dämpferglieds 23 an einer Stirnfläche 33 der Dämpferhülse 21 anschlägt.
  • Bei dieser Ausführungsform ist oberhalb der Dämpferhülse 21 ein Ausgleichshydraulikraum 34 angeordnet, der von einer Ausgleichsraummembran 36 im Bereich des Schraubflansches 20 gebildet ist. Der Ausgleichshydraulikraum 34 ist mit dem Schließfederhydraulikraum 28 über einen Verbindungskanal 35 verbunden, so dass das in den Schließfederhydraulikraum 28 gedrängte Hydraulikfluid über den Verbindungskanal 35 in den Ausgleichshydraulikraum 34 gelangt. Der die Ausgleichsraummembran 36 und die Membran 30 umgebende Teil des Gehäuseraums 17 ist gasgefüllt, so dass der Druck in den Ausgleichshydraulikraum 34 und dem Schließfederhydraulikraum 28 während einer Hubbewegung gleich bleibt und im Wesentlichen dem Gasdruck in dem umgebenden Teil der Gehäuseraum 17 entspricht. Aufgrund des Fluiddrucks in dem Schließfederhydraulikraum 28 wird ein Prellen an der Anschlagfläche 32 und ein damit einhergehender möglicher Verschleiß an diesem vermieden. In den Schraubflansch 20 ist im übrigen ein Schraubflanschverbindungskanal 37 eingelassen, der sicherstellt, dass in dem Gehäuseraum 17 im Bereich des Teils, der die Membran 30 und des Teils, der die Ausgleichsraummembran 36 umgibt, der gleiche Druck herrscht.
  • Das in 3 dargestellte Ausführungsbeispiel eines Injektors 1 mit einer Dämpfungseinrichtung 13 unterscheidet sich von dem der 1 bzw. 2 nur dadurch, dass hier kein Ausgleichshydraulikraum 34 vorgesehen ist. Diese Ausgestaltung setzt voraus, dass die Membran 30, die aus einem dünnwandigen Blech gefertigt ist, nadelhubbedingte Volumenveränderungen in dem Schließfederhydraulikraum 28 und in dem Dämpferzylinderraum 25 durch radiale Aufweitung bzw. Einengung ausgleichen kann.
  • Die in 4 dargestellte Ausführungsform des Injektors 1 mit der Dämpfungseinrichtung 13 ist wiederum ähnlich dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 bzw. 2, wobei hier die Dämpfungseinrichtung 13 unmittelbar oberhalb des Düsenkörpers 2 und unterhalb des Aktors angeordnet ist. Dadurch kann der Bereich oberhalb des Düsenkörpers 2 von Gas und dessen Druck entkoppelt werden. Daraus ergeben sich folgende Vorteile:
    • – Die Abdichtung oberhalb der Dämpfungseinrichtung 13, speziell im Bereich des Magneten des Aktors kann komplett entfallen, da hier Luft und Umgebungsdruck vorherrscht.
    • – Für die magnetisch relevanten Bauteile kann eventuell ein empfindlicher Werkstoff verwendet werden, da keine Beeinflussung durch beziehungsweise Beaufschlagung durch Brenngas erfolgt.
    • – Über den Zapfen 38 kann eine deutliche Kraftreduktion geschaffen werden und somit der Düsensitz (im Bereich der Nadelspitze 8) größer dimensioniert werden. Dadurch können größere Düsendurchflüsse bedient werden.
  • Bei dieser Ausgestaltung ist das Dämpferglied 23, das die Dämpferhülse 21 im Zentrum durchdringt, fest mit der Injektornadel 6 gefügt beziehungsweise verbunden. Der die Dämpferhülse 21 durchdringende Zapfen 38 des Dämpfergliedes 23, welcher die Dämpferhülse 21 deutlich überragt, hat an seiner Stirnfläche einen weiteren zapfenförmigen Fortsatz 39, über den die Ausgleichsraummembran 36 zentriert wird. Nach der Vormontage der Dämpfungseinrichtung 13 wird nach der richtigen Wahl der Einstellscheibe 26 die Dämpfungseinrichtung 13 eingesetzt und anschließend mit der vormontierten Ankernadel 40 des Aktors verpresst. Dabei wird die Ausgleichsraummembran 36 an ihrer Stirnseite verpresst, um so eine Abdichtung von dem Ausgleichhydraulikraum 34 gegenüber einem oberhalb liegenden und die Ankernadel 40 aufnehmenden Raum 41, in welchem nun Umgebungsdruck und Luft vorherrscht, zu erreichen.
  • Abschließend wird darauf hingewiesen, dass beliebige Teilmerkmale des Erfindungsgegenstandes untereinander und miteinander kombiniert sein können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014212549 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Injektor (1) zum Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum, wobei der Injektor (1) einen Düsenkörper (2) sowie einen Haltekörper (3) aufweist, und ein Aktor zur axialen Verstellung einer Injektornadel (6) zur Steuerung eines Einblasvorgangs vorgesehen ist, und wobei eine Dämpfungseinrichtung (13) zur Dämpfung der Verstellung der Injektornadel (6) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinrichtung (13) ein mit einem Hydraulikfluid gefülltes Hydraulikmodul ist.
  2. Injektor (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hydraulikmodul ein mit der Injektornadel (6) zusammenwirkendes Dämpferglied (23) aufweist.
  3. Injektor (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpferglied (23) einen Dämpferkolben (22) aufweist, der in einer Dämpferzylinderausnehmung (24) einer Dämpferhülse (21) axial verstellbar ist.
  4. Injektor (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Dämpferglied (23) und der Dämpferhülse (21) eine Schließfeder (29) angeordnet ist, die das Dämpferglied (23) in der Weise kraftbeaufschlagt, dass der Dämpferkolben (22) zur Vergrößerung eines zwischen dem Dämpferkolben (22) und der Dämpferzylinderausnehmung (24) gebildeten Dämpferzylinderraums (25) bewegbar ist.
  5. Injektor (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Dämpferzylinderraum (25) über eine Drossel (27) mit einem Schließfederhydraulikraum (28) verbunden ist, und dass der Schließfederhydraulikraum (28) nach außen von einer die Dämpferhülse (21) und das Dämpferglied (23) verbindenden und die Schließfeder (29) umfassenden Membran (30) abgeschlossen ist.
  6. Injektor (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließfederhydraulikraum (28) über einen Verbindungskanal (35) mit einem oberhalb der Dämpferhülse (21) angeordneten Ausgleichshydraulikraum (34) verbunden ist.
  7. Injektor (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgleichshydraulikraum (34) von einer mit der Dämpferhülse (21) verbundenen Ausgleichsraummembran (36) gebildet ist.
  8. Injektor (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinrichtung (13) oberhalb des Aktors angeordnet ist.
  9. Injektor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinrichtung (13) zwischen einer Nadelspitze (8) der Injektornadel (6) und dem Aktor angeordnet ist.
  10. Brennkraftmaschine mit einem Injektor (1) nach einem der vorherigen Ansprüche.
DE102016205358.2A 2016-03-31 2016-03-31 Injektor zum Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum Withdrawn DE102016205358A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016205358.2A DE102016205358A1 (de) 2016-03-31 2016-03-31 Injektor zum Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum
PCT/EP2017/055408 WO2017167558A1 (de) 2016-03-31 2017-03-08 Injektor zum einblasen eines gasförmigen brennstoffs in einen brennraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016205358.2A DE102016205358A1 (de) 2016-03-31 2016-03-31 Injektor zum Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016205358A1 true DE102016205358A1 (de) 2017-10-05

Family

ID=58266592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016205358.2A Withdrawn DE102016205358A1 (de) 2016-03-31 2016-03-31 Injektor zum Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016205358A1 (de)
WO (1) WO2017167558A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022002454A1 (de) * 2020-07-02 2022-01-06 Robert Bosch Gmbh GASINJEKTOR MIT REDUZIERTEM VERSCHLEIß
WO2023078592A1 (de) * 2021-11-04 2023-05-11 Robert Bosch Gmbh Gasinjektor mit hydraulischer dämpfungseinrichtung mit freiweg
WO2024149609A1 (en) * 2023-01-13 2024-07-18 Phinia Delphi Luxembourg Sarl Fuel injector for direct injection of gaseous fuel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021203738A1 (de) * 2021-04-15 2022-10-20 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gasinjektor mit kurzer axialer Bauweise
DE102021205694A1 (de) * 2021-06-07 2022-12-08 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gasinjektor mit Dämpfungseinrichtung, insbesondere für kurze Hübe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014212549A1 (de) 2014-06-30 2015-12-31 Robert Bosch Gmbh Gasinjektor zum Einblasen von gasförmigen Kraftstoffen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533085A1 (de) * 1985-09-17 1987-03-26 Bosch Gmbh Robert Zumessventil zur dosierung von fluessigkeiten oder gasen
US6584958B2 (en) * 1999-10-15 2003-07-01 Westport Research Inc. Directly actuated injection valve with a ferromagnetic needle
DE102007002402B4 (de) * 2006-12-13 2014-12-31 Siemens Aktiengesellschaft Gaseinblasvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102008041544B4 (de) * 2008-08-26 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Ventil zur Zumessung eines flüssigen oder gasförmigen Mediums
DE102015207239A1 (de) * 2015-04-21 2016-10-27 Robert Bosch Gmbh Gasventil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014212549A1 (de) 2014-06-30 2015-12-31 Robert Bosch Gmbh Gasinjektor zum Einblasen von gasförmigen Kraftstoffen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022002454A1 (de) * 2020-07-02 2022-01-06 Robert Bosch Gmbh GASINJEKTOR MIT REDUZIERTEM VERSCHLEIß
JP2023532730A (ja) * 2020-07-02 2023-07-31 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 摩耗が低減されたガスインジェクタ
JP7462805B2 (ja) 2020-07-02 2024-04-05 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 摩耗が低減されたガスインジェクタ
WO2023078592A1 (de) * 2021-11-04 2023-05-11 Robert Bosch Gmbh Gasinjektor mit hydraulischer dämpfungseinrichtung mit freiweg
WO2024149609A1 (en) * 2023-01-13 2024-07-18 Phinia Delphi Luxembourg Sarl Fuel injector for direct injection of gaseous fuel

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017167558A1 (de) 2017-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016205358A1 (de) Injektor zum Einblasen eines gasförmigen Brennstoffs in einen Brennraum
DE102007001363A1 (de) Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff in Brennräume von Brennkraftmaschinen
DE102011078407A1 (de) Schaltventil zur Steuerung eines Kraftstoffinjektors und Kraftstoffinjektor
DE102016212075A1 (de) Ventil zum Eindüsen von gasförmigem Kraftstoff
DE102007056913A1 (de) Einspritzdüse für Kraftstoff mit Kugelventil
DE102007044356A1 (de) Injektor
DE102010001486A1 (de) Steuerventilanordnung eines Kraftstoffinjektors
DE102011089198A1 (de) Magnetventil, insbesondere für einen Kraftstoffinjektor
EP1651862A1 (de) Schaltventil für einen kraftstoffinjektor mit druckübersetzer
DE102008040680A1 (de) Kraftstoff-Injektor
DE102008001907A1 (de) Kraftstoff-Injektor
DE102012220027A1 (de) Schaltventil für einen Kraftstoffinjektor
DE19940300A1 (de) Steuerventil für einen Injektor
DE102005058302A1 (de) Verformungsoptimierte Ankerführung für Magnetventile
DE102015116240A1 (de) Elektrischer Aktor einer Ventileinrichtung
DE102010030429A1 (de) Injektor, insbesondere Common-Rail-Injektor
DE102008042227A1 (de) Kraftstoff-Injektor
DE102008042158A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102015209553B3 (de) Elektromagnetische Schaltventilvorrichtung
DE102007005382A1 (de) Leckagefreier Injektor
DE102007001550A1 (de) Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff
DE102013212138A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102016209249A1 (de) Gasventil zum Dosieren von gasförmigen Kraftstoffen
DE102009029009A1 (de) Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff
DE102008000697A1 (de) Schaltventil für Injektoren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee