DE102015212775A1 - Gemeinsamer Ölkreislauf mit Ausnahme der höchst belasteten Getriebestufen - Google Patents

Gemeinsamer Ölkreislauf mit Ausnahme der höchst belasteten Getriebestufen Download PDF

Info

Publication number
DE102015212775A1
DE102015212775A1 DE102015212775.3A DE102015212775A DE102015212775A1 DE 102015212775 A1 DE102015212775 A1 DE 102015212775A1 DE 102015212775 A DE102015212775 A DE 102015212775A DE 102015212775 A1 DE102015212775 A1 DE 102015212775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil circuit
oil
drive axle
transmission
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015212775.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph ZEIDLER
Frank Schwingshandl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich AG filed Critical Jungheinrich AG
Priority to DE102015212775.3A priority Critical patent/DE102015212775A1/de
Publication of DE102015212775A1 publication Critical patent/DE102015212775A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07572Propulsion arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0015Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/027Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for venting gearboxes, e.g. air breathers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0401Features relating to lubrication or cooling or heating using different fluids, e.g. a traction fluid for traction gearing and a lubricant for bearings or reduction gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0445Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control for supply of different gearbox casings or sections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0473Friction devices, e.g. clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • F16H57/0486Gearings with gears having orbital motion with fixed gear ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/15Fork lift trucks, Industrial trucks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions
    • F16H2057/02056Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions for utility vehicles, e.g. tractors or agricultural machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Baugruppe für ein Fahrzeug, insbesondere ein Flurförderzeug, umfassend: ein Wandlergetriebe (10) mit einem Getriebeeingang und einem Getriebeausgang; eine von dem Getriebeausgang angetriebene Antriebsachse (20), welcher wenigstens eine Lamellenbremse zugeordnet ist, und welche zwei Antriebsräder trägt, den Antriebsrädern zugeordnete jeweilige Radnabengetriebe (30), wobei die wenigstens eine Antriebsachse (20) einen ersten Ölkreislauf (300) aufweist oder die wenigstens eine Antriebsachse (20) und das Wandlergetriebe (10) einen gemeinsamen ersten Ölkreislauf (300) aufweisen und die Radnabengetriebe (30) jeweils einen von dem ersten Ölkreislauf (300) separaten zweiten Ölkreislauf (310) aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Baugruppe für ein Fahrzeug, insbesondere ein Flurförderzeug, umfassend ein Wandlergetriebe mit einem Getriebeeingang und einem Getriebeausgang, eine von dem Getriebeausgang anzutreibende Antriebsachse, welcher wenigstens eine Lamellenbremse zugeordnet ist, und welche zwei Antriebsräder trägt, sowie den Antriebsrädern zugeordnete jeweilige Radnabengetriebe.
  • Gattungsgemäße Baugruppen werden insbesondere in Flurförderzeugen verwendet, wobei das Wandlergetriebe, die Antriebsachse mit ihrer wenigstens einen Lamellenbremse, sowie gegebenenfalls weiteren zu schmierenden Elementen, und die Radnabengetriebe im Betrieb jeweils mit Öl versorgt werden müssen. Aus dem Stand der Technik sind derartige Baugruppen bekannt, in denen in dem Wandlergetriebe einerseits und in der wenigstens einen der Antriebsachse zugeordneten Lamellenbremse sowie den Radnabengetrieben andererseits verschiedene Öle eingesetzt werden, die sich insbesondere in ihrer Viskosität unterscheiden. Daher müssen in diesem Fall zwei getrennte Ölkreisläufe vorliegen.
  • Ebenfalls sind gattungsgemäße Baugruppen bekannt, in denen nur ein einzelner gemeinsamer Ölkreislauf für alle Komponenten eingesetzt wird, in dem folglich auch nur ein einzelnes Öl verwendet wird, in der Regel ein Wandleröl. Aufgrund der hohen Wärmeentwicklung, insbesondere der Lamellenbremsen, wird dieses einzelne Öl dann in der Regel gekühlt.
  • Die beiden genannten Ausgestaltungen einer gattungsgemäßen Baugruppe weisen jedoch jeweils Nachteile auf. Im ersten Fall von zwei getrennten Ölkreisläufen wird in der Regel im Wandlergetriebe ein niedrigviskoses erstes Öl verwendet, das im Betrieb gekühlt wird, während in dem den Lamellenbremsen sowie den Planetengetrieben zugeordneten zweiten Ölkreislauf ein zäheres Öl verwendet wird, das nicht gekühlt wird. Es ist offensichtlich, dass in einer solchen Konfiguration zwei Ölkreisläufe mit aktiver Schmierung und Ölzufuhr nötig sind.
  • Im zweiten Fall eines gemeinsamen Ölkreislaufs für alle drei genannten Komponenten wird in der Regel ein niedrigviskoses Öl eingesetzt, das im Betrieb gekühlt wird. Dies kann allerdings dazu führen, dass es im Bereich der Achse zu einer Geräuschbildung kommt, und der Wirkungsgrad der Radnabengetriebe verringert wird, da diese hochbelasteten Getriebestufen im optimalen Fall mit einem zäheren Öl betrieben werden sollten.
  • Es ist somit die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemäße Baugruppe für ein Fahrzeug bereitzustellen, in der die oben genannten Nachteile behoben sind. Hierzu weist in der erfindungsgemäßen Baugruppe die Antriebsachse einen ersten Ölkreislauf auf oder die Antriebsachse und das Wandlergetriebe weisen einen gemeinsamen ersten Ölkreislauf auf. Ferner weisen die Radnabengetriebe jeweils einen von dem ersten Ölkreislauf separaten zweiten Ölkreislauf auf. Durch diese einfachen baulichen Maßnahmen können zwei verschiedene Öltypen für die jeweiligen Komponenten eingesetzt werden, die optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse der einzelnen Komponenten abgestimmt werden können. Hierdurch können sowohl die Schmierung als auch das Geräuschbild der Baugruppe verbessert werden.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung kann der erste Ölkreislauf der Baugruppe mit einer Kühlvorrichtung bereitgestellt sein. Diese Kühlvorrichtung kann von einem bekannten Typ sein und wird dazu verwendet, insbesondere die in der wenigstens einen Lamellenbremse erzeugte Wärme abzuführen und somit die Viskosität des verwendeten Öls in einem optimalen Bereich zu halten.
  • Ferner können in einer Weiterbildung die zweiten Ölkreisläufe mittels Radialwellendichtringen gegen den ersten Ölkreislauf abgedichtet sein. Diese konstruktive Maßnahme erlaubt eine einfache und kostengünstige Trennung der beiden Kreisläufe.
  • Die zweiten Ölkreisläufe können ferner jeweils eine eigene Entlüftungsvorrichtung aufweisen, die vorzugsweise ein Rückschlagventil umfasst. Auf diese Weise werden die Radnabengetriebe nach außen entlüftet, können jedoch insbesondere bei Verwendung eines Rückschlagventils Luft aus dem Bereich der Achse nachsaugen.
  • Wie bereits angedeutet, können die zweiten Ölkreisläufe mit einem viskoseren Öl befüllt sein als der erste Ölkreislauf.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrzeug, insbesondere ein Flurförderzeug, das wenigstens eine erfindungsgemäße Baugruppe umfasst. Das erfindungsgemäße Fahrzeug kann beispielsweise von einem Verbrennungsmotor angetrieben sein.
  • Die Vorteile und weitere Einzelheiten der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die beigefügten Figuren zeigen hierbei im Einzelnen:
  • 1A und 1B: schematische Darstellung von aus dem Stand der Technik bekannten gattungsgemäßen Baugruppen.
  • 1C: schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Baugruppe.
  • 2: Konstruktionsskizze eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Baugruppe.
  • In den 1A bis 1C sind jeweils schematisch gattungsgemäße Baugruppen dargestellt, die jeweils ein Wandlergetriebe 10, eine Antriebsachse 20 und Radnabengetriebe 30 umfassen. Hierbei sind die genannten einzelnen Komponenten an sich bekannt und werden bereits vielfach, beispielsweise in Flurförderzeugen, eingesetzt. Insbesondere umfasst das Wandlergetriebe 10 in bekannter Weise ein Pumpenrad 12, ein Turbinenrad 14 und ein Leitrad 16. Am Getriebeeingang des Wandlergetriebes 10 kann beispielsweise die Ausgangswelle eines Verbrennungsmotors anliegen.
  • Am Getriebeausgang des Wandlergetriebes 10 schließt sich die Antriebsachse 20 an. Dieser Antriebsachse 20 ist hierbei in bekannter Weise eine gekapselten Lamellenbremse zugeordnet, in der im Betrieb mehrere, im Ölbad laufende Innen- und Außenlamellen axial gegeneinandergepresst werden, wodurch zum Bremsen des Fahrzeugs Reibung entsteht. Der Antriebsachse 20 können ferner noch weitere Elemente, wie beispielsweise Kupplungs- und Getriebestufen oder eine Feststellbremse zugeordnet sein.
  • Im Bereich der Enden der Antriebsachse 20 sind in bekannter Weise nicht dargestellte Antriebsräder getragen, wobei jedem Antriebsrad ein Radnabengetriebe 30 in Form eines Planetengetriebes zugeordnet ist.
  • In 1A ist ferner durch das gestrichelte Oval 100 angedeutet, dass die drei Komponenten Wandlergetriebe 10, Antriebsachse 20 mit Lamellenbremse und Radnabengetriebe 30 mit einem gemeinsamen Ölkreislauf bereitgestellt sind. Eine derartige Baugruppe ist aus dem Stand der Technik bekannt, wobei das eingesetzte Öl in der Regel gekühlt wird und relativ niedrigviskos ist.
  • 1B zeigt eine Alternative, ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannte Baugruppe, die sich von der in 1A gezeigten Baugruppe dahingehend unterscheidet, dass das Wandlergetriebe 10 durch einen ersten Ölkreislauf versorgt wird, der durch das gestrichelte Oval 200 angedeutet ist, während die Antriebsachse 20 mit ihrer zugeordneten Lamellenbremse und die beiden Radnabengetriebe 30 durch einen zweiten Ölkreislauf versorgt werden, der durch das gestrichelte Oval 210 angedeutet ist. In dieser Konfiguration wird in der Regel nur der erste Ölkreislauf 200 gekühlt.
  • In 1C ist zuletzt die erfindungsgemäße Baugruppe schematisch dargestellt, die ebenfalls die bereits beschriebenen Komponenten Wandlergetriebe 10, Antriebsachse 20 mit Lamellenbremse und Radnabengetriebe 30 umfasst. Durch die gestrichelten Ovale sind in 1C ein erster Ölkreislauf 300 und zwei zweite Ölkreisläufe 310 dargestellt, wobei der erste Ölkreislauf 300 gemeinsam das Wandlergetriebe 10 und die Antriebsachse 20 mit der ihr zugeordneten Lamellenbremse versorgt, während die beiden zweiten Ölkreisläufe 310 lediglich den Radnabengetrieben 30 zugeordnet sind.
  • In 2 ist schließlich eine Konstruktionsskizze einer erfindungsgemäßen Baugruppe gezeigt. Hierbei wird auf eine detaillierte Beschreibung sämtlicher gezeigter Komponenten verzichtet und es sollen lediglich die erfindungsrelevanten Bauteile genannt sein. Die gesamte Baugruppe besteht aus den drei einzelnen Komponenten Wandlergetriebe 10, das im rechten oberen Bereich von 2 dargestellt ist, der Antriebsachse 20, der verschiedene Elemente, wie beispielsweise eine Lamellenbremse und Getriebestufen zugeordnet sind, sowie zwei Radnaben, die sich an den seitlichen Enden der Antriebsachse 20 befinden, und in denen jeweilige Radnabengetriebe 30 aufgenommen sind. In der gezeigten Ausführungsform weisen das Wandlergetriebe 10 und die Antriebsachse 20 einen gemeinsamen gekühlten Ölkreislauf auf. Hierzu sind die beiden Komponenten über Schläuche verbunden, von denen hier nur elf einzelner mit dem Bezugszeichen 302 beispielhaft bezeichnet sein soll. Der erste Ölkreislauf versorgt das Wandlergetriebe 10, die diesem Getriebe zugeordnete Kupplung, die Lamellenbremsen im Bereich der Antriebsachse 20 sowie die Getriebestufen im Wandlergetriebe und eventuell weitere Getriebestufen und sonstige Elemente im Mittelteil der Aantriebsachse 20.
  • Die beiden Radnabengetriebe 30 sind von diesem ersten Ölkreislauf ausgenommen und weisen stattdessen jeweilige zweite Ölkreisläufe auf. In diesen zweiten Ölkreisläufen wird ein im Vergleich zu den im ersten Ölkreislauf verwendeten Öl ein zäheres Getriebeöl verwendet. Die zweiten Ölkreisläufe sind durch geeignete Dichtungen vom ersten Ölkreislauf getrennt und können über ein angedeutetes Rückschlagventil 312 entlüftet werden. Das Befüllen der jeweiligen zweiten Ölkreisläufe kann stirnseitig erfolgen. Das Nachsaugen von Luft in die jeweiligen zweiten Ölkreisläufe erfolgt hierbei aus dem Innenbereich der Antriebsachse 20.

Claims (7)

  1. Baugruppe für ein Fahrzeug, insbesondere ein Flurförderzeug, umfassend: ein Wandlergetriebe (10) mit einem Getriebeeingang und einem Getriebeausgang; eine von dem Getriebeausgang anzutreibende Antriebsachse (20), welcher wenigstens eine Lamellenbremse zugeordnet ist, und welche zwei Antriebsräder trägt, den Antriebsrädern zugeordnete jeweilige Radnabengetriebe (30), dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsachse (20) einen ersten Ölkreislauf (300) aufweist oder die Antriebsachse (20) und das Wandlergetriebe (10) einen gemeinsamen ersten Ölkreislauf (300) aufweisen und die Radnabengetriebe (30) jeweils einen von dem ersten Ölkreislauf (300) separaten zweiten Ölkreislauf (310) aufweisen.
  2. Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Ölkreislauf (300) mit einer Kühlvorrichtung bereitgestellt ist.
  3. Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Ölkreisläufe (310) mittels Radialwellendichtringen gegen den ersten Ölkreislauf (300) abgedichtet sind.
  4. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Ölkreisläufe (310) jeweils eine eigene Entlüftungsvorrichtung (312), vorzugsweise umfassend ein Rückschlagventil (312), aufweisen.
  5. Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Ölkreisläufe (310) mit viskoserem Öl befüllt ist als der erste Ölkreislauf (300).
  6. Fahrzeug, insbesondere Flurförderzeug, umfassend wenigstens eine Baugruppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  7. Fahrzeug nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass es von wenigstens einem Verbrennungsmotor angetrieben ist.
DE102015212775.3A 2015-07-08 2015-07-08 Gemeinsamer Ölkreislauf mit Ausnahme der höchst belasteten Getriebestufen Withdrawn DE102015212775A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212775.3A DE102015212775A1 (de) 2015-07-08 2015-07-08 Gemeinsamer Ölkreislauf mit Ausnahme der höchst belasteten Getriebestufen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015212775.3A DE102015212775A1 (de) 2015-07-08 2015-07-08 Gemeinsamer Ölkreislauf mit Ausnahme der höchst belasteten Getriebestufen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015212775A1 true DE102015212775A1 (de) 2017-01-12

Family

ID=57583619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015212775.3A Withdrawn DE102015212775A1 (de) 2015-07-08 2015-07-08 Gemeinsamer Ölkreislauf mit Ausnahme der höchst belasteten Getriebestufen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015212775A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4391351A (en) * 1980-12-12 1983-07-05 Towmotor Corporation Parking disc brake actuator
US4736821A (en) * 1981-10-02 1988-04-12 Rockwell International Corporation Fluid cooled friction brake
EP1396464A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-10 Carraro S.P.A. Verbesserte Achse für Fahrzeuge, insbesondere für Hubwagen und dergleichen
WO2007017221A1 (en) * 2005-08-10 2007-02-15 Pro-Mec S.R.L. Electromotive transmission for vehicles with multifunction integrated braking device
US20140158484A1 (en) * 2012-12-12 2014-06-12 Ian Leonard Macdonald Brake Hub Having Radial Apertures
US8893845B2 (en) * 2009-02-19 2014-11-25 Nmhg Oregon, Llc Multi-stage brake pedal linkage
EP2851582A1 (de) * 2013-07-24 2015-03-25 Komatsu Ltd. Kraftübertragungsvorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4391351A (en) * 1980-12-12 1983-07-05 Towmotor Corporation Parking disc brake actuator
US4736821A (en) * 1981-10-02 1988-04-12 Rockwell International Corporation Fluid cooled friction brake
EP1396464A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-10 Carraro S.P.A. Verbesserte Achse für Fahrzeuge, insbesondere für Hubwagen und dergleichen
WO2007017221A1 (en) * 2005-08-10 2007-02-15 Pro-Mec S.R.L. Electromotive transmission for vehicles with multifunction integrated braking device
US8893845B2 (en) * 2009-02-19 2014-11-25 Nmhg Oregon, Llc Multi-stage brake pedal linkage
US20140158484A1 (en) * 2012-12-12 2014-06-12 Ian Leonard Macdonald Brake Hub Having Radial Apertures
EP2851582A1 (de) * 2013-07-24 2015-03-25 Komatsu Ltd. Kraftübertragungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014202396B4 (de) Mehrstufiges getriebe
DE102013214974A1 (de) Mehrstufiges Getriebe
DE102014205188A1 (de) Mehrstufiges Getriebe
DE102013004874A1 (de) Kraftfahrzeug-Antriebsstrang
DE102012003048A1 (de) Kupplungs- und Zahnradanordnung für ein Fahrzeug mit Hinterradantrieb
DE102012212605A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Mehrganggetriebes, das vier Planetenradsätze aufweist, um zumindest neun Gänge herzustellen
DE102011056419B4 (de) Verfahren zum Montieren eines Synchronisierers und Spannvorrichtung zum Montieren eines Synchronisierers
DE102013012947A1 (de) Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102005020415A1 (de) Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102013114961A1 (de) Kupplungsträgerplatte mit Fluidauslass
DE102013221053A1 (de) Kupplungsgehäuse und Anordnung
DE102013214238A1 (de) Antriebseinheit und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102009045426A1 (de) Anordnung zum Ausgleich von Ölniveaus in Gehäuseteilen eines Getriebes
DE102014211318B4 (de) Getriebe mit integrierter Kupplung und integriertem Zahnradsatz
WO2018104043A1 (de) 6-gang-planetenradgetriebe
DE102014203673A1 (de) Mehrstufiges getriebe
DE102016210078A1 (de) Kompaktes Planetengetriebe
DE102015212775A1 (de) Gemeinsamer Ölkreislauf mit Ausnahme der höchst belasteten Getriebestufen
DE102015206160A1 (de) Antriebsstrang für ein landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug
DE102014211449A1 (de) Mehrstufiges Getriebe
EP3193041A2 (de) Stufengetriebe für ein kraftfahrzeug
DE102007055790A1 (de) Versorgung einer nasslaufenden Kupplung eines Getriebes mit Hydraulikflüssigkeit und Kühl- und Schmierstoff
DE102015205409A1 (de) Getriebeanordnung
DE102014210689A1 (de) Zahnradanordnung
DE102017114492A1 (de) Baugruppe für eine Getriebeanordnung mit Leitflächenabschnitt sowie Getriebeanordnung mit der Baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination