DE102015205409A1 - Getriebeanordnung - Google Patents

Getriebeanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102015205409A1
DE102015205409A1 DE102015205409.8A DE102015205409A DE102015205409A1 DE 102015205409 A1 DE102015205409 A1 DE 102015205409A1 DE 102015205409 A DE102015205409 A DE 102015205409A DE 102015205409 A1 DE102015205409 A1 DE 102015205409A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
gear
transmission
summing
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015205409.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Ege
Horst LEICHSENRING
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102015205409.8A priority Critical patent/DE102015205409A1/de
Publication of DE102015205409A1 publication Critical patent/DE102015205409A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H3/097Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts the input and output shafts being aligned on the same axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/304Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by electrical or magnetic force
    • F16H2063/3053Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by electrical or magnetic force using linear motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0073Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising eleven forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0078Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratio comprising twelve or more forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0082Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds
    • F16H2200/0086Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds the gear ratios comprising two reverse speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0082Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds
    • F16H2200/0091Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds the gear ratios comprising three reverse speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug; mit einer von einem Antriebsaggregat aus antreibbaren Hauptwelle (1); mit einer Achsabtriebswelle (7); mit einem Doppelkupplungsgetriebe (8), das ein erstes Teilgetriebe mit einer ersten Getriebewelle (10) und einer derselben zugeordneten ersten reibschlüssigen Lastschaltkupplung (11) und ein zweites Teilgetriebe mit einer zweiten Getriebewelle (12) und einer derselben zugeordneten zweiten reibschlüssigen Lastschaltkupplung (13) aufweist, wobei dann, wenn die erste reibschlüssigen Lastschaltkupplung (11) geschlossen ist, die Hauptwelle (1) an die erste Getriebewelle (10) gekoppelt ist, und wobei dann, wenn die zweite reibschlüssigen Lastschaltkupplung (13) geschlossen ist, die Hauptwelle (1) an die zweite Getriebewelle (12) gekoppelt ist; mit einem Summier-Getriebe (9), wobei sich die Hauptwelle (1) durch das Doppelkupplungsgetriebe (8) hindurch bis zum Summier-Getriebe (9) erstreckt, wobei das Summier-Getriebe (9) mit der Achsabtriebswelle (7) gekoppelt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Getriebeanordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2009 020 792 A1 ist eine ein Doppelkupplungsgetriebe umfassende Getriebeanordnung zur Bereitstellung von zehn oder elf Vorwärtsgängen mit geometrischem Stufungsverlauf von Gangsprüngen zwischen den Vorwärtsgängen bekannt. Das Doppelkupplungsgetriebe verfügt über zwei Teilgetriebe mit jeweils mehreren formschlüssigen Schaltelementen, wobei das erste Teilgetriebe eine erste Getriebeeingangswelle und das zweite Teilgetriebe eine separate, zweite Getriebeeingangswelle aufweist. Mit der ersten Getriebeeingangswelle des ersten Teilgetriebes wirkt eine erste reibschlüssige Lastschaltkupplung zusammen, die im geschlossenen Zustand das erste Teilgetriebe an eine Antriebswelle koppelt, wobei mit der zweiten Getriebeeingangswelle eine zweite reibschlüssige Lastschaltkupplung zusammenwirkt, welche in geschlossenem Zustand das zweite Teilgetriebe an die Antriebswelle koppelt. Mit beiden Teilgetrieben wirkt eine gemeinsame Getriebeausgangswelle zusammen. Die zweite Getriebeeingangswelle ist dabei als Hohlwelle ausgebildet, welche die erste Getriebeeingangswelle radial außen koaxial abschnittsweise umgibt. Die Getriebeausgangswelle verläuft hinter der ersten Getriebeeingangswelle und der zweiten Getriebeeingangswelle koaxial zu den beiden Getriebeeingangswellen. Das erste Teilgetriebe und das zweite Teilgetriebe verfügen zur Bereitstellung der zehn oder elf Vorwärtsgänge zusammen über sechs oder sieben axial hintereinander angeordnete Radebenen mit ineinander kämmenden Zahnrädern, wobei die Zahnräder der Radebenen der ersten Getriebeeingangswelle, der zweiten Getriebeeingangswelle, der Getriebeausgangswelle und einer achsparallel zu denselben verlaufenden Vorgelegewelle zugeordnet sind. Abhängig von der Schaltstellung von acht oder mehr formschlüssigen Schaltelementen der beiden Teilgetriebe sind diese Radebenen an der Momentübertragung ausgehend von der Antriebswelle in Richtung auf die Getriebeausgangswelle beteiligt.
  • Es besteht Bedarf an einer neuartigen Getriebeanordnung, die bei hoher Wirtschaftlichkeit hohe Drehmomente und Leistungen übertagen kann und besonders für den Einsatz in Arbeitsfahrzeugen wie Baumaschinen oder dergleichen und Nutzfahrzeugen wie Bussen oder dergleichen geeignet ist.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine neuartige Getriebeanordnung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Getriebeanordnung gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Getriebeanordnung umfasst zumindest eine von einem Antriebsaggregat aus antreibbaren Hauptwelle, einen Achsabtriebswelle, ein Doppelkupplungsgetriebe und ein Summier-Getriebe. Das Doppelkupplungsgetriebe weist ein erstes Teilgetriebe mit einer ersten Getriebewelle und einer derselben zugeordneten ersten reibschlüssigen Lastschaltkupplung und ein zweites Teilgetriebe mit einer zweiten Getriebewelle und einer derselben zugeordneten zweiten reibschlüssigen Lastschaltkupplung aufweist, wobei dann, wenn die erste reibschlüssige Lastschaltkupplung geschlossen ist, die Hauptwelle an die erste Getriebewelle gekoppelt ist, und wobei dann, wenn die zweite reibschlüssige Lastschaltkupplung geschlossen ist, die Hauptwelle an die zweite Getriebewelle gekoppelt ist. Die Hauptwelle erstreckt sich durch das Doppelkupplungsgetriebe hindurch bis zum Summier-Getriebe, wobei das Summier-Getriebe mit der Achsabtriebswelle gekoppelt ist.
  • Die erfindungsgemäße Getriebeanordnung umfasst zumindest ein Doppelkupplungsgetriebe und ein Summier-Getriebe. Die Hauptwelle erstreckt sich durch das Doppelkupplungsgetriebe bis zum Summier-Getriebe hindurch. Mit der Hauptwelle wirken die beiden reibschlüssigen Lastschaltkupplungen des Doppelkupplungsgetriebes zusammen, wobei die Doppelkupplungen den Antriebspfad auf die beiden Getriebewellen aufsplitten. Sämtliche Gänge sind voll lastschaltbar. Zahnräder, Schaltelemente, Lagerungen und Wellen müssen nur auf Teilleistungsmomente ausgelegt werden. Hierdurch kann das Doppelkupplungsgetriebe kompakt und klein ausgeführt werden. Bei hoher Wirtschaftlichkeit können hohe Drehmomente und Leistungen übertragen werden. Es kann ein einfacher und kompakter Aufbau des Summier-Getriebes gewährleistet werden. Hierdurch kann die Wirtschaftlichkeit weiter gesteigert werden.
  • Vorzugsweise ist das Summier-Getriebe mit der Achsabtriebswelle festübersetzt. Diese Ausgestaltung der Getriebeanordnung ist besonders vorteilhaft. Es können hohe Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit und an das zu übertragenden Drehmoment bzw. an die zu übertragende Leistung erfüllt werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist die erste Getriebewelle des Doppelkupplungsgetriebes eine sich achsparallel zur Hauptwelle erstreckende erste Vorgelegewelle, der mehrere Zahnräder und Schaltelemente zugordnet sind. Die zweite Getriebewelle des Doppelkupplungsgetriebes ist eine sich ebenfalls achsparallel zur Hauptwelle erstreckende zweite Vorgelegewelle, der mehrere Zahnräder und Schaltelemente zugordnet sind. Eine Summier-Welle des Summier-Getriebes, der mehrere Zahnräder zugeordnet sind, erstreckt sich in den Bereich des Doppelkupplungsgetriebes hinein, verläuft koaxial zur Hauptwelle und umgibt dieselbe außen abschnittweise. Der ersten Vorgelegewelle zugeordnete Zahnräder und der zweiten Vorgelegewelle zugeordnete Zahnräder kämmen unter Ausbildung von axial hintereinander angeordneten Radebenen in der Summier-Welle zugeordnete Zahnräder. Es kann ein einfacher und kompakter Aufbau des Summier-Getriebes gewährleistet werden. Hierdurch kann die Wirtschaftlichkeit weiter gesteigert werden.
  • Vorzugsweise treibt die Summier-Welle des Summier-Getriebes ein Gehäuseteil des Summier-Getriebes an, wobei innerhalb des Gehäuseteils des Summier-Getriebes Zahnräder positioniert sind, die mit der Hauptwelle und der Achsabtriebswelle gekoppelt sind und eine feste Übersetzung bereitstellen. Die Drehrichtung und Drehzahl des Gehäuseteils des Summier-Getriebes hängt von Drehzahl und Drehrichtung der Hauptwelle und Summier-Welle ab. Auch diese Weiterbildung dient der Bereitstellung einer wirtschaftlichen Getriebeanordnung, die hohe Drehmomente und hohe Leistungen übertragen kann.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist das Summier-Getriebe und/oder das Doppelkupplungsgetriebe weiterhin mit einer Nebenabtriebswelle gekoppelt. Dadurch, dass das die Getriebeanordnung nicht nur an die Achsabtriebswelle, sondern zusätzlich an mindestens eine Nebenabtriebswelle gekoppelt ist, ist die erfindungsgemäße Getriebeanordnung insbesondere für den Einsatz in Arbeitsfahrzeugen sowie Nutzfahrzeugen geeignet.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung umfasst die Getriebeanordnung ein Anfahrelement, welches zwischen eine Antriebswelle und die Hauptwelle geschaltet ist. Das Anfahrelement dient insbesondere als Sicherung im Fehlerfall.
  • Bevorzugte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 ein Schema einer erfindungsgemäßen Getriebeanordnung.
  • 1 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug.
  • Die Getriebeanordnung der 1 umfasst eine Hauptwelle 1, die ausgehend von einem Antriebsaggregat antreibbar ist.
  • Im gezeigten, bevorzugten Ausführungsbeispiel ist zwischen die Hauptwelle 1 und eine Antriebswelle 2 ein Anfahrelement 3 geschaltet, welches im gezeigten Ausführungsbeispiel einen Wandler 4 mit Wandlerüberbrückungskupplung 5 sowie parallel hierzu eine trockene Anfahrkupplung 6 umfasst. Die konkrete Konfiguration des Anfahrelements 3 hängt vom Einsatzzweck der Getriebeanordnung ab. Bei Schwerlastfahrzeugen ist als Anfahrelement 3 ein Wandler 4 mit Primärretarder oder ohne Primärretarder ausreichend. Bei Bussen oder Müllfahrzeugen ist die in 1 gezeigte Konfiguration des Anfahrelements 3 als Hybridanfahrelement aus Wandler 4 und Anfahrkupplung 6 bevorzugt.
  • Die Getriebeanordnung der 1 dient der Übertragung und damit Bereitstellung eines vom Antriebsaggregat an der Antriebswelle 2 und damit an der Hauptwelle 1 bereitgestellten Zugkraftangebots an einer Achsabtriebswelle 7. Hierzu umfasst die Getriebeanordnung ein Doppelkupplungsgetriebe 8 und ein Summier-Getriebe 9.
  • Das Doppelkupplungsgetriebe 8 verfügt über ein erstes Teilgetriebe mit einer ersten Getriebewelle 10 und einer derselben zugeordneten ersten reibschlüssigen Lastschaltkupplung 11 sowie über ein zweites Teilgetriebe mit einer zweiten Getriebewelle 12 und einer derselben zugeordneten zweiten reibschlüssigen Lastschaltkupplung 13. Über die Lastschaltkupplungen 11, 13 können die Getriebewellen 10, 12 des Doppelkupplungsgetriebes 8 an die Hauptwelle 1 gekoppelt werden.
  • Dann, wenn die erste reibschlüssige Lastschaltkupplung 11 geschlossen ist, ist die Hauptwelle 1 an die erste Getriebewelle 10 des Doppelkupplungsgetriebes 8 gekoppelt. Dann, wenn die zweite reibschlüssige Lastschaltkupplung 13 geschlossen ist, ist die Hauptwelle 1 an die zweite Getriebewelle 12 des Doppelkupplungsgetriebes 8 gekoppelt.
  • Die Hauptwelle 1 erstreckt sich durch das Doppelkupplungsgetriebe 8 hindurch bis zum Summier-Getriebe 9. Das Summier-Getriebe 9 ist mit der Achsabtriebswelle 7 gekoppelt und vorzugsweise mit derselben fest übersetzt.
  • Die erste Getriebewelle 10 des Doppelkupplungsgetriebes 8 ist durch eine sich achsparallel zur Hauptwelle 1 erstreckende Vorgelegewelle, die auch als Nebenwelle bezeichnet wird, gebildet, wobei dieser ersten Getriebewelle 10 mehrere Zahnräder 14, nämlich die Zahnräder 14a, 14b, 14c, 14d, 14e, 14f und 14g, sowie mehrere, vorzugsweise formschlüssige Schaltelemente 15 zugeordnet sind.
  • Ebenso sind der zweiten Getriebewelle 12, die ebenfalls von einer sich achsparallel zur Hauptwelle 1 erstreckenden Vorgelegewelle bzw. Nebenwelle bereitgestellt ist, mehrere Zahnräder 16, nämlich die Zahnräder 16a, 16b, 16c, 16d, 16e, 16f und 16g, zugeordnet, darüber hinaus mehrere, vorzugsweise formschlüssige Schaltelemente 17.
  • Das Summier-Getriebe 9 umfasst eine Summier-Welle 18, die sich in den Bereich des Doppelkupplungsgetriebes 8 hinein erstreckt und koaxial zur Hauptwelle 1 verläuft und die Hauptwelle 1 außen abschnittsweise umgibt. Die Summier-Welle 18 trägt mehrere Zahnräder 19, nämlich die Zahnräder 19b, 19c, 19d, 19e, 19f und 19g. Die Zahnräder 14b bis 14g der ersten Getriebewelle 10 und die Zahnräder 16b bis 16g der zweiten Getriebewelle 12 kämmen in die Zahnräder 19b bis 19g der Summier-Welle 18, nämlich unter Ausbildung von axial hintereinander angeordneten Radebenen e1, e2, e3, e4, e5, e6. So bilden die Zahnräder 14b, 19b, 16b die Radebene e1, die Zahnräder 14c, 19c, 16c die Radebene e2 und die Zahnräder 14g, 19g, 16g die Radebene e6. Die Schaltelemente 15 bzw. 17 sind im Bereich beider Getriebewellen 10, 11 zwischen den Radebenen e1 und e2, den Radebenen e3 und e4 und den Radebenen e5 und e6 positioniert.
  • Die Summier-Welle 18 des Summier-Getriebes 9 treibt ein Gehäuseteil 20 des Summier-Getriebes 9 an, wobei Drehzahl und Drehrichtung des Gehäuseteils 20 von der Drehzahl und Drehrichtung an der Hauptwelle 1 und der Summier-Welle 18 abhängig sind.
  • Im Gehäuseteil 20 des Summier-Getriebes 9 sind auf weiteren Wellen 21, 22 weitere Zahnräder 23, 24 gelagert, die mit der Hauptwelle 1 und der Achsabtriebswelle 7 gekoppelt sind und eine feste Übersetzung des Summier-Getriebes 9 zur Achsabtriebswelle 7 bereitstellen.
  • Im Ausführungsbeispiel der 1 ist die Getriebeanordnung weiterhin ausgestaltet, um vom Antriebsaggregat an der Antriebswelle 2 bereitgestellte Antriebsleistung nicht nur in Richtung auf die Achsabtriebswelle 7 zu übertragen, sondern darüber hinaus auch in Richtung auf mehrere Nebenabtriebe, wobei gemäß 1 ein erster Nebenabtrieb über eine entsprechende Nebenabtriebswelle 25 an das Summier-Getriebe 9 und ein zweiter Nebenabtrieb über eine entsprechende Nebenabtriebswelle 26 an das Doppelkupplungsgetriebe 8 koppelbar ist. Bei dem an das Summier-Getriebe 9 gekoppelten Nebenabtrieb der Nebenabtriebswelle 25 kann es sich um einen Retarder oder auch um ein Rekuperationsaggregat handeln. Bei dem an das Doppelkupplungsgetriebe 8 gekoppelten Nebenabtrieb der Nebenabtriebswelle 26 kann es sich um einen lastschaltbaren Nebenabtrieb handeln, der gemäß 1 zwischen den Radebenen e2 und e3 über ein vorzugsweise formschlüssiges Schaltelement 27 an die Getriebewelle 12 des zweiten Teilgetriebes koppelbar ist.
  • Die Erfindung stellt eine leistungsverzweigte Getriebeanordnung bereit, deren Kernstück das Doppelkupplungsgetriebe 8 sowie das Summier-Getriebe 9 ist. Die zentrale Hauptwelle 1 erstreckt sich durch das Doppelkupplungsgetriebe 8 hindurch bis zum Summier-Getriebe 9. Das Summier-Getriebe 9 ist vorzugsweise festübersetzt mit der Achsabtriebswelle 7 gekoppelt. Die beiden Lastschaltkupplungen 11, 12 des Doppelkupplungsgetriebes 8 sitzen auf der Hauptwelle 1, wobei diese beiden Lastschaltkupplungen 11 und 12 den Antriebspfad über die als Festräder ausgeführten Zahnräder 14a, 16a der Vorgelegewellen 10, 12 auf die beiden Vorgelegewellen 10, 12 aufsplitten. Weitere auf den Vorgelegewellen 10, 12 positionierte Zahnräder sind vorzugsweise als Losräder ausgebildete Zahnräder 14, 16 und kämmen in den als Festräder ausgebildeten Zahnrädern 19 der Summier-Welle 18.
  • Die Summier-Welle 18 treibt mit einer gangstufenabhängigen Differenzdrehzahl das Gehäuseteil 20 des Summier-Getriebes 9 an, wobei innerhalb des Gehäuseteils 20 des Summier-Getriebes 9 Zahnräder positioniert sind, die eine fahrzeugspezifische, feste Übersetzung des Summier-Getriebes 9 zur Achsabtriebswelle 7 bereitstellen.
  • Bei der Getriebeanordnung wirken jeweils zwei Gänge auf ein Zahnrad der Summier-Welle 18. Somit benötigen zwei Gänge die Baulänge von nur einem Gang, wodurch eine kompakte Bauform der Getriebeanordnung realisiert werden kann.
  • Durch eine entsprechende Auswahl von Übersetzungen kann die Drehrichtung zwischen Hauptwelle 1 und Summier-Welle 18 geändert werden. In diesem Fall ist eine lastschaltbare Vor- und Rückwärtsschaltung ohne Zwischenrad und Zwischenwelle möglich.
  • Mit der erfindungsgemäßen Getriebeanordnung kann die Anzahl an Vorwärtsgängen und Rückwärtsgängen ohne die Notwendigkeit einer Zwischenwelle gemischt werden.
  • Bei einer Getriebeanordnung mit 12 Gängen können zum Beispiel 11 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang oder 10 Vorwärtsgänge und 2 Rückwärtsgänge oder 9 Vorwärtsgänge und 3 Rückwärtsgänge usw. bereitgestellt werden.
  • Bei einer Getriebeanordnung mit 16 Gängen zum Beispiel 15 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang oder 14 Vorwärtsgänge und 2 Rückwärtsgänge oder 13 Vorwärtsgänge und 3 Rückwärtsgänge usw. bereitgestellt werden.
  • Die Getriebeanordnung ermöglicht die Gewährleistung einer kompakten Bauform und eines hohen Wirkungsgrads. Der Kraftfluss erfolgt über zwei Zweige. Jeder dieser Zweige, der eine Vorgelegewelle 10, 12 und eine Lastschaltkupplung 11, 13 umfasst, kann auf die entsprechende maximale Teillastanforderung ausgelegt werden. Hierdurch kann das Doppelkupplungsgetriebe 8 kompakt, klein und günstig realisiert werden.
  • Die erfindungsgemäße Getriebeanordnung nutzt viele Gleichteile im Bereich der Getriebewellen 10, 12 sowie im Bereich der Summier-Welle 18, wodurch ebenfalls eine kostengünstige Herstellung möglich ist.
  • Das Konzept der erfindungsgemäßen Getriebeanordnung kann auch für einen flexiblen Getriebebaukasten mit unterschiedlichen fahrzeugspezifischen Kombinationen genutzt werden. Es können ein oder mehrere Nebenabtriebe mit Leistung versorgt werden.
  • Vorzugsweise ist zwischen die Hauptwelle 1 und die Antriebswelle 2 das Anfahrelement 3 geschaltet, welches insbesondere eine Sicherung im Fehlerfall bereitstellt. Die konkrete Ausführung des Anfahrelements 3 ist von der Konfiguration bzw. vom Einsatzzweck des Kraftfahrzeugs abhängig, in welchem die Getriebeanordnung Verwendung findet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hauptwelle
    2
    Antriebswelle
    3
    Anfahrelement
    4
    Wandler
    5
    Wandler-Überbrückungskupplung
    6
    Anfahrkupplung
    7
    Achsabtriebswelle
    8
    Doppelkupplungsgetriebe
    9
    Summier-Getriebe
    10
    Getriebewelle
    11
    Lastschaltkupplung
    12
    Getriebewelle
    13
    Lastschaltkupplung
    14
    Zahnrad
    15
    Schaltelement
    16
    Zahnrad
    17
    Schaltelement
    18
    Summier-Welle
    19
    Zahnrad
    20
    Gehäuseteil
    21
    Welle
    22
    Welle
    23
    Zahnrad
    24
    Zahnrad
    25
    Nebenabtriebswelle
    26
    Nebenabtriebswelle
    27
    Schaltelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009020792 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug; mit einer von einem Antriebsaggregat aus antreibbaren Hauptwelle (1); mit einer Achsabtriebswelle (7); mit einem Doppelkupplungsgetriebe (8), das ein erstes Teilgetriebe mit einer ersten Getriebewelle (10) und einer derselben zugeordneten ersten reibschlüssigen Lastschaltkupplung (11) und ein zweites Teilgetriebe mit einer zweiten Getriebewelle (12) und einer derselben zugeordneten zweiten reibschlüssigen Lastschaltkupplung (13) aufweist, wobei dann, wenn die erste reibschlüssigen Lastschaltkupplung (11) geschlossen ist, die Hauptwelle (1) an die erste Getriebewelle (10) gekoppelt ist, und wobei dann, wenn die zweite reibschlüssigen Lastschaltkupplung (13) geschlossen ist, die Hauptwelle (1) an die zweite Getriebewelle (12) gekoppelt ist; mit einem Summier-Getriebe (9), wobei sich die Hauptwelle (1) durch das Doppelkupplungsgetriebe (8) hindurch bis zum Summier-Getriebe (9) erstreckt, wobei das Summier-Getriebe (9) mit der Achsabtriebswelle (7) gekoppelt ist.
  2. Getriebeanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Summier-Getriebe (9) mit der Achsabtriebswelle (7) festübersetzt ist.
  3. Getriebeanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Getriebewelle (10) des Doppelkupplungsgetriebes (8) eine sich achsparallel zur Hauptwelle (1) erstreckende erste Vorgelegewelle ist, der mehrere Zahnräder (14) und Schaltelemente (15) zugordnet sind; die zweite Getriebewelle (12) des Doppelkupplungsgetriebes (8) eine sich ebenfalls achsparallel zur Hauptwelle (1) erstreckende zweite Vorgelegewelle ist, der ebenfalls mehrere Zahnräder (16) und Schaltelemente (17) zugordnet sind.
  4. Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Summier-Welle (18) des Summier-Getriebes (9), der mehrere Zahnräder (19) zugeordnet sind, sich in den Bereich des Doppelkupplungsgetriebes (8) hinein erstreckt, koaxial zur Hauptwelle (1) verläuft und dieselbe außen abschnittweise umgibt.
  5. Getriebeanordnung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Getriebewelle (10) zugeordnete Zahnräder (14) und der zweiten Getriebewelle (12) zugeordnete Zahnräder (16) unter Ausbildung von axial hintereinander angeordneten Radebenen in der Summier-Welle (18) zugeordnete Zahnräder (19) kämmen.
  6. Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die der Summier-Welle (18) zugeordneten Zahnräder (19) jeweils Festräder sind.
  7. Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Summier-Welle (18) des Summier-Getriebes (9) ein Gehäuseteil (20) des Summier-Getriebes (9) antreibt.
  8. Getriebeanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Gehäuseteils (20) des Summier-Getriebes (9) Zahnräder (23, 24) positioniert sind, die mit der Hauptwelle (1) und der Achsabtriebswelle (7) gekoppelt sind und eine feste Übersetzung bereitstellen.
  9. Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Summier-Getriebe (9) und/oder das Doppelkupplungsgetriebe (8) mit einer Nebenabtriebswelle (25, 26) gekoppelt ist.
  10. Getriebeanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet, durch ein Anfahrelement (3), welches zwischen eine Antriebswelle (2) und die Hauptwelle (1) geschaltet ist.
DE102015205409.8A 2015-03-25 2015-03-25 Getriebeanordnung Withdrawn DE102015205409A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015205409.8A DE102015205409A1 (de) 2015-03-25 2015-03-25 Getriebeanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015205409.8A DE102015205409A1 (de) 2015-03-25 2015-03-25 Getriebeanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015205409A1 true DE102015205409A1 (de) 2016-09-29

Family

ID=56890070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015205409.8A Withdrawn DE102015205409A1 (de) 2015-03-25 2015-03-25 Getriebeanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015205409A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107387712A (zh) * 2017-09-07 2017-11-24 莫小龙 汽车自动变速器
EP3770465A1 (de) * 2019-07-22 2021-01-27 Deere & Company Getriebe

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103812A1 (de) * 1970-01-27 1971-08-05 Dana Corp , Toledo, Ohio (V St A ) Wechselgetriebe
ATE18938T1 (de) * 1982-05-13 1986-04-15 Deere & Co Schaltgetriebe fuer ein kraftfahrzeug.
DE3707356A1 (de) * 1987-03-07 1988-09-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Leistungsverzweigtes lastschaltgetriebe
DE102004006732A1 (de) * 2004-02-11 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Gestuftes leistungsverzweigtes Automatikgetriebe mit einer Doppelkupplung
DE102008001646A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 Zf Friedrichshafen Ag Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102009020792A1 (de) 2009-05-07 2010-11-11 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Lastschaltbares Doppelkupplungsgetriebe
DE102011014161A1 (de) * 2010-03-19 2012-02-09 Gm Global Technology Operations Llc, ( N.D. Ges. D. Staates Delaware) Mehrganggetriebe mit acht Drehmomentübertragungsmechanismen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2103812A1 (de) * 1970-01-27 1971-08-05 Dana Corp , Toledo, Ohio (V St A ) Wechselgetriebe
ATE18938T1 (de) * 1982-05-13 1986-04-15 Deere & Co Schaltgetriebe fuer ein kraftfahrzeug.
DE3707356A1 (de) * 1987-03-07 1988-09-15 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Leistungsverzweigtes lastschaltgetriebe
DE102004006732A1 (de) * 2004-02-11 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Gestuftes leistungsverzweigtes Automatikgetriebe mit einer Doppelkupplung
DE102008001646A1 (de) * 2008-05-08 2009-11-12 Zf Friedrichshafen Ag Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102009020792A1 (de) 2009-05-07 2010-11-11 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Lastschaltbares Doppelkupplungsgetriebe
DE102011014161A1 (de) * 2010-03-19 2012-02-09 Gm Global Technology Operations Llc, ( N.D. Ges. D. Staates Delaware) Mehrganggetriebe mit acht Drehmomentübertragungsmechanismen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107387712A (zh) * 2017-09-07 2017-11-24 莫小龙 汽车自动变速器
CN107387712B (zh) * 2017-09-07 2019-11-19 莫小龙 汽车自动变速器
EP3770465A1 (de) * 2019-07-22 2021-01-27 Deere & Company Getriebe
US11209075B2 (en) 2019-07-22 2021-12-28 Deere & Company Transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008009728B4 (de) Mehrganggetriebe mit Vorgelegewellen-Zahnradanordnung
DE102007058425B4 (de) Mehrgang-Doppelkupplungsgetriebe
EP1714818B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
EP3175143A1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
EP3109509A1 (de) Getriebeanordnung
DE102011077597A1 (de) Zahnräderwechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102009000779A1 (de) Zahnräderwechselgetriebe umfassend eine Splitgruppe
DE102017102348A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe mit Brückenkupplung
WO2016128154A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe sowie verfahren zum betreiben eines doppelkupplungsgetriebes
DE102010061919A1 (de) Zahnräderwechselgetriebe, umfassend eine Splitgruppe
DE102017223758A1 (de) Getriebeanordnung
DE102015205409A1 (de) Getriebeanordnung
WO2020015927A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
DE112020004831T5 (de) Mehrgang-planetengetriebe
DE102015226289A1 (de) Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenradbauweise, insbesondere für einen verbrennungsmotorischen und/oder elektromotorischen Antrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102020203795A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe und Hybrid-Antriebsstrang
DE102017201484B4 (de) Kompaktes Kraftfahrzeuggetriebe
DE102014217197A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
EP3460290A1 (de) Lastschaltgetriebe zur anbindung an einen elektromotor
DE102011016661A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zu dessen Betreiben
DE102021200719B4 (de) Lastschaltbare Getriebegruppe für ein Fahrzeug
DE102016225733A1 (de) Mehrstufengetriebe
DE102019119946B3 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit drehfester Hohlrad-Planetenradträger-Doppelbindung
DE102016225726A1 (de) Mehrstufengetriebe
DE102016225713A1 (de) Mehrstufengetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0003097000

Ipc: F16H0037040000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee