DE102015211933A1 - Verfahren zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit - Google Patents

Verfahren zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102015211933A1
DE102015211933A1 DE102015211933.5A DE102015211933A DE102015211933A1 DE 102015211933 A1 DE102015211933 A1 DE 102015211933A1 DE 102015211933 A DE102015211933 A DE 102015211933A DE 102015211933 A1 DE102015211933 A1 DE 102015211933A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
excitation current
electrical system
electric machine
error
short circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015211933.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Mehringer
Miriam Riederer
Manuel Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Automotive Germany GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015211933.5A priority Critical patent/DE102015211933A1/de
Priority to FR1655862A priority patent/FR3038062B1/fr
Publication of DE102015211933A1 publication Critical patent/DE102015211933A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/34Testing dynamo-electric machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0061Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electrical machines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/40Testing power supplies
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/52Testing for short-circuits, leakage current or ground faults
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/54Testing for continuity
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P29/00Arrangements for regulating or controlling electric motors, appropriate for both AC and DC motors
    • H02P29/02Providing protection against overload without automatic interruption of supply
    • H02P29/024Detecting a fault condition, e.g. short circuit, locked rotor, open circuit or loss of load
    • H02P29/0241Detecting a fault condition, e.g. short circuit, locked rotor, open circuit or loss of load the fault being an overvoltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/10Control effected upon generator excitation circuit to reduce harmful effects of overloads or transients, e.g. sudden application of load, sudden removal of load, sudden change of load
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/165Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values
    • G01R19/16566Circuits and arrangements for comparing voltage or current with one or several thresholds and for indicating the result not covered by subgroups G01R19/16504, G01R19/16528, G01R19/16533
    • G01R19/16571Circuits and arrangements for comparing voltage or current with one or several thresholds and for indicating the result not covered by subgroups G01R19/16504, G01R19/16528, G01R19/16533 comparing AC or DC current with one threshold, e.g. load current, over-current, surge current or fault current
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit, welche eine elektrische Maschine (100) mit Läuferwicklung (110) und Ständerwicklung (120) und einen daran angeschlossenen Gleichrichter (130), über den die elektrische Maschine (100) an ein Bordnetz (150) eines Kraftfahrzeugs angeschlossen ist, aufweist, wobei über einen Erregerstrom (IE) durch die Läuferwicklung (110) der elektrischen Maschine (100) eine Spannung des Bordnetzes (150) auf einen Sollwert geregelt und ein Verlauf des Erregerstroms (IE) überwacht wird, und wobei auf einen Fehler in der Generatoreinheit geschlossen wird, wenn ein oszillierender Verlauf des Erregerstroms (IE) erkannt wird, wobei ein Ausmaß der Oszillation über einem Schwellwert liegt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit sowie eine Recheneinheit, insbesondere einen Generatorregler, und ein Computerprogramm zu dessen Durchführung.
  • Stand der Technik
  • Kraftfahrzeuge verfügen über ein Bordnetz, das über eine als Generator betriebene elektrische Maschine, bspw. eine fremderregte Synchronmaschine, mit Spannung versorgt wird. Zur Regelung der Bordnetzspannung kann dabei ein Erregerstrom der elektrischen Maschine gesteuert werden. Die elektrische Maschine ist dabei in der Regel über einen Gleichrichter an das Bordnetz angeschlossen und bildet mit diesem eine Generatoreinheit. Bei solchen Generatoreinheiten können Fehler wie bspw. Kurzschlüsse auftreten, die nach Möglichkeit erkannt werden sollten.
  • Aus der JP 33 74 543 B2 ist bspw. ein Verfahren zum Erkennen eines Fehlers im Gleichrichter bekannt. Hierzu wird ein Phasenspannungssignal mit der Hälfte des Batteriespannungssignals verglichen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß werden ein Verfahren zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit sowie eine Recheneinheit und ein Computerprogramm zu dessen Durchführung mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.
  • Vorteile der Erfindung
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren dient zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit, welche eine elektrische Maschine mit Läuferwicklung und Ständerwicklung und einen daran angeschlossenen Gleichrichter, über den die elektrische Maschine an ein Bordnetz eines Kraftfahrzeugs angeschlossen ist, aufweist. Dabei wird eine Spannung des Bordnetzes über einen Erregerstrom durch die Läuferwicklung der elektrischen Maschine als Stellgröße auf einen Sollwert geregelt und ein Verlauf des Erregerstroms überwacht. Wenn dabei ein oszillierender Verlauf des Erregerstroms erkannt wird, wobei ein Ausmaß, z.B. eine Amplitude oder ein Spitze-Spitze-Wert, der Oszillation über einem Schwellwert liegt, wird auf einen Fehler in der Generatoreinheit, d.h. in der elektrischen Maschine und/oder dem Gleichrichter, geschlossen. Unter Amplitude der Oszillation wird dabei eine Differenz zwischen dem Maximalwert und dem momentanen Mittelwert (z.B. Effektivwert (quadratischer Mittelwert, RMS), oder gleitender Durchschnitt) während einer Schwingungsperiode verstanden.
  • Auf diese Weise können auf einfache Weise verschiedene Arten von Fehlern im Gleichrichter und/oder der elektrischen Maschine erkannt werden. Dies ist möglich, da sich solche Fehler auf den Erregerstrom auswirken. Während durch einen einfachen Vergleich zwischen einer Phasenspannung und der Hälfte der Batterie- bzw. Bordnetzspannung bspw. keine Abtrennung einer kompletten Phase vom Gleichrichter erkennen lässt, wirkt sich eine solche Abtrennung jedoch auf den Erregerstrom aus.
  • Es wurde erkannt, dass Oszillationen bzw. Schwingungen im Erregerstrom insbesondere dann auftreten, wenn sich Ungleichmäßigkeiten bei den Phasenströmen einstellen, bspw. aufgrund eines Kurzschlusses oder einer Unterbrechung. Da sich Schwingungen besonders einfach erkennen lassen, ergibt sich daher eine einfache und effektive Möglichkeit, Fehler im Gleichrichter und/oder der elektrischen Maschine zu erkennen.
  • Vorzugsweise wird nur dann auf einen Fehler in der Generatoreinheit geschlossen, wenn die Frequenz des oszillierenden Verlaufs des Erregerstroms proportional zu einer Polpaarzahl der elektrischen Maschine und/oder einer aktuellen Drehzahl der elektrischen Maschine ist. Damit können Fremdeinflüsse, die sich möglicherweise auf das Ausmaß der Oszillation auswirken, unterdrückt werden.
  • Zweckmäßigerweise umfasst der Fehler einen Kurzschluss und/oder eine Unterbrechung in einem High-Side-Pfad zwischen dem Gleichrichter und dem Bordnetz, einen Kurzschluss und/oder eine Unterbrechung in einem Low-Side-Pfad zwischen dem Gleichrichter und dem Bordnetz und/oder eine Abtrennung einer Phase von dem Gleichrichter und/oder einen Kurzschluss von Phasen zueinander. In der elektrischen Maschine kann der Fehler einen Kurzschluss des Ständers gegen das Bordnetz, d.h. gegen positive (B+) und/oder negative (B–) Spannung, eine Unterbrechung in einem Draht der Ständerwicklung, einen Kurzschluss zwischen Drähten der Ständerwicklung und/oder einen Kurzschluss zwischen verschiedenen Phasen umfassen. Da eine elektrische Maschine wie bspw. eine fremderregte Synchronmaschine bspw. drei oder fünf Phasen aufweist, kann auch ein Fehler auftreten, der verschiedene Phasen umfasst, wenngleich dies auch unwahrscheinlich ist. Insofern können bspw. auch Fehler, die einen Kurzschluss und eine Abtrennung zweier verschiedener Pfade umfassen, auftreten. Bei den genannten Fehlern handelt es sich dabei um die üblicherweise auftretenden Fehler bei Generatoreinheiten. Insbesondere Kurzschlüsse oder Unterbrechungen eines Pfades führen dabei zu deutlichen Schwingungen im Erregerstrom, die einfach erkannt werden können. Ebenso führt aber eine Abtrennung einer kompletten Phase, d.h. eine Unterbrechung sowohl am High-Side- als auch am Low-Side-Pfad derselben Phase, aufgrund der geänderten Ströme zu einer Schwingung im Erregerstrom, während dies auf eine Spannung einer einzelnen Phase hingegen keinen Einfluss hat, solange es nicht die einzige überwachte Phase betrifft. Mit dem eingangs erwähnten und bekannten Verfahren mit Überwachung einer Phase, wie dies mit herkömmlichen Reglern der Fall ist, ist daher in der Regel eine solche Abtrennung einer Phase nicht erkennbar. Die genannten Fehler können insbesondere anhand ihrer Schwingungsamplitude und/oder Schwingungsfrequenz und/oder Signalverlauf erkannt und unterschieden werden.
  • Es ist von Vorteil, wenn eine Gegenmaßnahme durchgeführt wird, wenn bzw. sobald auf einen Fehler in der Generatoreinheit geschlossen worden ist. Insbesondere umfasst die Gegenmaßnahme dabei eine Reduzierung des Erregerstroms, insbesondere durch Reduzierung des Sollwerts des Erregerstroms, und/oder eine Reduzierung eines maximal zulässigen Erregerstroms und/oder eine Fehlermeldung. Damit können zum einen schnell und einfach das Bordnetz und insbesondere daran angeschlossene Verbraucher vor Schäden geschützt werden. Des Weiteren kann die elektrische Maschine vor Überhitzung geschützt werden und zum anderen kann bspw. ein Fahrer des Kraftfahrzeugs gewarnt und zum Aufsuchen einer Werkstatt veranlasst werden.
  • Eine erfindungsgemäße Recheneinheit, insbesondere ein Generatorregler, z.B. ein Steuergerät eines Kraftfahrzeugs, ist, insbesondere programmtechnisch, dazu eingerichtet, ein erfindungsgemäßes Verfahren durchzuführen.
  • Auch die Implementierung des Verfahrens in Form eines Computerprogramms ist vorteilhaft, da dies besonders geringe Kosten verursacht, insbesondere wenn ein ausführendes Steuergerät noch für weitere Aufgaben genutzt wird und daher ohnehin vorhanden ist. Geeignete Datenträger zur Bereitstellung des Computerprogramms sind insbesondere magnetische, optische und elektrische Speicher, wie z.B. Festplatten, Flash-Speicher, EEPROMs, DVDs u.a.m. Auch ein Download eines Programms über Computernetze (Internet, Intranet usw.) ist möglich.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt schematisch eine Generatoreinheit mit elektrischer Maschine, Gleichrichter und Generatorregler, bei der ein erfindungsgemäßes Verfahren durchführbar ist.
  • 2a bis 2d zeigen die Generatoreinheit aus 1 mit verschiedenen Fehlern im Gleichrichter.
  • 3a bis 3d zeigen in Diagrammen Spannungs- und Stromverläufe zu den in den 2a bis 2d gezeigten Fehlern.
  • Ausführungsform(en) der Erfindung
  • In 1 ist schematisch Generatoreinheit aufweisend eine elektrische Maschine 100 mit einem Gleichrichter 130 und einer als Generatorregler ausgebildeten Recheneinheit 140, bei der ein erfindungsgemäßes Verfahren durchführbar ist, gezeigt. Die elektrische Maschine 100 weist eine Läufer- bzw. Erregerwicklung 110 und eine Ständerwicklung 120 auf und wird vorliegend als Generator zur Spannungsversorgung für ein Bordnetz 150 eines Kraftfahrzeuges verwendet.
  • Die elektrische Maschine 100 und somit deren Ständerwicklung 120 ist vorliegend mit fünf Phasen U, V, W, X und Z ausgebildet. Jede der fünf Phasen ist dabei über eine zugehörige Diode 131 des Gleichrichters 130 an eine positive Seite bzw. High-Side B+ des Bordnetzes 150 und über eine zugehörige Diode 132 an eine negative Seite bzw. Low-Side B– des Bordnetzes 150 angebunden. Es versteht sich, dass die Anzahl fünf der Phasen vorliegend nur beispielhaft gewählt ist und dass ein erfindungsgemäßes Verfahren auch mit einer anderen Phasenanzahl, bspw. 3, 6, 7 oder mehr durchführbar ist. Ebenso ist es möglich, anstelle der Dioden geeignete Halbleiterschalter zu verwenden.
  • Der Generatorregler 140 versorgt die Läuferwicklung 110 mit einem Erregerstrom IE. Weiterhin weist der Generatorregler 140 Eingänge zum Erfassen der Bordnetzspannung mit B+ und B– sowie einer Phasenspannung, vorliegend der Phase Y, mit Spannung UY auf. Ein von der elektrischen Maschine 100 abgegebener Strom ist mit IG bezeichnet.
  • In den 2a bis 2d ist jeweils die Anordnung aus 1 gezeigt mit jeweils einem spezifischen Fehler im Gleichrichter 130.
  • In 2a ist beispielhaft ein Kurzschluss im High-Side-Pfad, vorliegend bei der Phase U, gezeigt. Dies kann bspw. bei einem Kurzschluss der zugehörigen Diode 131 auftreten.
  • In 2b ist beispielhaft ein Kurzschluss im Low-Side-Pfad, vorliegend bei der Phase U, gezeigt. Dies kann bspw. bei einem Kurzschluss der zugehörigen Diode 132 auftreten.
  • In 2c ist beispielhaft eine abgetrennte Phase, vorliegend die Phase U, gezeigt. Dies kann bspw. bei einer Abtrennung oder Zerstörung (nichtleitender Zustand) der beiden zugehörigen Dioden 131 und 132 auftreten. Ebenso tritt dieser Fehler jedoch bei einer Abtrennung der zughörigen Leitung zur Ständerwicklung 120 auf, welche an beide Dioden angebunden ist.
  • In 2d ist beispielhaft eine Unterbrechung in einem Low-Side-Pfad, vorliegend bei der Phase U, gezeigt. Eine solche Unterbrechung tritt bspw. auf, wenn die zugehörige Diode 132 an einer Seite der Diode, oder, wie in der Figur gezeigt, auf beiden Seiten der Diode abgetrennt ist, oder wenn die Diode bspw. zerstört ist. Eine Unterbrechung in einem High-Side-Pfad würde dementsprechend bspw. bei einer Abtrennung oder Zerstörung einer Diode 131 auftreten.
  • In den 3a bis 3d sind jeweils Verläufe der Generatorspannung U+, des Generatorstroms IG, der Phasenspannung UY der Phase Y (nicht in 3b) und des Erregerstroms IE über der Zeit t gezeigt. Vor dem Zeitpunkt t0 herrscht ein normaler Betrieb der Anordnung und zum Zeitpunkt t0 tritt ein Fehler in der Generatoreinheit auf. Den Verläufen in den 3a bis 3d entsprechen dabei Verläufe, wie sie Fehlern, wie in den 2a bis 2d gezeigt, entsprechen. Hierzu sei angemerkt, dass die Skalierung der einzelnen Diagramme sowohl bei Strom bzw. Spannung als auch bei der Zeit nicht immer übereinstimmen, was für die vorliegende Erfindung jedoch nicht relevant ist.
  • In 3a ist zu sehen, dass sich ein Kurzschluss in einem High-Side-Pfad bei der Generatorspannung nur kurzzeitig nach Auftreten des Fehlers bemerkbar macht. Der Generatorstrom nimmt ab und die Phasenspannung verändert sich hinsichtlich ihres Schwingungsmusters. Im Erregerstrom ist eine deutliche Schwingung mit hoher Amplitude im Vergleich zum Verlauf ohne Fehler zu sehen. Wenngleich in diesem Fall der Fehler auch an der Phasenspannung erkennbar wäre, so ist der Fehler im Verlauf des Erregerstroms noch deutlicher zu erkennen. Die Frequenz f der Schwingung entspricht hier: f = n·PPZ/60, wobei n die Drehzahl des Generators in 1/min und PPZ die Polpaarzahl des Generators darstellt.
  • Dieser Verlauf des Erregerstroms resultiert aus einer unsymmetrischen Verteilung der Phasenströme nach dem Kurzschluss, die dann einen Gleichstromanteil enthalten. Mit der Drehung der elektrischen Maschine werden diese ungleichen Gleichstromanteile dann auf den Läufer der elektrischen Maschine übertragen, da die fremderregte Synchronmaschine wie ein Transformator betrachtet werden kann, der einerseits eine Kopplung vom Läufer auf den Ständer, andererseits aber auch eine Rückkopplung vom Ständer auf den Läufer ermöglicht. Der Erregerstrom erhält dadurch einen deutlichen Wechselstromanteil, wodurch der Rückschluss auf den Kurzschluss möglich ist.
  • In 3b ist zu sehen, dass sich ein Kurzschluss in einem Low-Side-Pfad bei der Generatorspannung nur kurzzeitig nach Auftreten des Fehlers bemerkbar macht und dass der Generatorstrom abnimmt. Im Erregerstrom ist, wie auch beim Kurzschluss im High-Side-Pfad, eine deutliche Schwingung mit hoher Amplitude im Vergleich zum Verlauf ohne Fehler zu sehen, wodurch der Kurzschluss erkannt werden kann.
  • In 3c ist zu sehen, dass eine Abtrennung einer ganzen Phase sich bei der Generatorspannung kurzzeitig nach Auftreten des Fehlers durch eine größere Schwankung in der Spannung und anschließend nur noch geringfügig durch leichte Schwankungen bemerkbar macht. Der Generatorstrom geht in eine Schwingung mit erhöhter Amplitude über. Der Erregerstrom nimmt leicht ab und geht in eine Schwingung mit deutlich höherer Amplitude als vor Auftreten des Fehlers über. Die Phasenspannung an der abgetrennten Phase wird nicht mehr über eine Gleichrichtung begrenzt, sie zeigt daher die deutlich höhere Leerlaufspannung der elektrischen Maschine. An den nicht beschädigten Phasen (wie beispielhaft in der Figur gezeigt) wird sich allerdings die Phasenspannung nicht ändern.
  • Eine Erkennung einer abgetrennten Phase anhand der Phasenspannung ist somit nicht möglich, außer der Defekt würde zufällig die einzige Phase betreffen, die überwacht wird. Am Erregerstrom hingegen ist eine Abtrennung einer Phase deutlich zu erkennen. Wiederum tritt hier eine unsymmetrische Phasenstromverteilung auf. Bei Kurzschlüssen oder Unterbrechungen ergibt sich ständerseitig ein zusätzlicher Gleichstromanteil, der als Wechselstromanteil auf die Läuferseite übertragen wird. Bei der Abtrennung einer Phase wird der Phasenstrom in der entsprechenden Phase hingegen auf Null reduziert. Dementsprechend müssen die verbliebenen Phasen diesen Anteil kompensieren und werden somit asymmetrisch belastet. In Fehlerfall der abgefallenen Phase ist die Frequenz der Oszillation doppelt so hoch wie bei den vorher aufgezeigten Fehlerfälle und lässt sich somit eindeutig von diesen unterscheiden.
  • In 3d ist zu sehen, dass eine Unterbrechung in einem Low-Side-Pfad zu leichten Schwankungen in der Generatorspannung führt. Der Generatorstrom folgt einer Schwingung, bei der der Wert des Stroms jeweils mit Erreichen des jeweiligen abgetrennten Low-Side-Pfades gegen Null geht. Die Phasenspannung weist eine höhere Amplitude als vor dem Fehler auf und der Erregerstrom weist ebenfalls eine Schwingung mit deutlich erhöhter Amplitude auf.
  • Zusammenfassend ist zu sehen, dass anhand des Erregerstroms alle angesprochenen Fehler im Gleichrichter und/oder der Maschine erkannt werden können. Da der Erregerstrom wegen der Regelung im Generatorregler ohnehin erfasst wird, kann das vorliegende Verfahren sehr einfach realisiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 3374543 B2 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit, welche eine elektrische Maschine (100) mit Läuferwicklung (110) und Ständerwicklung (120) und einen daran angeschlossenen Gleichrichter (130), über den die elektrische Maschine (100) an ein Bordnetz (150) eines Kraftfahrzeugs angeschlossen ist, aufweist, wobei über einen Erregerstrom (IE) durch die Läuferwicklung (110) der elektrischen Maschine (100) eine Spannung des Bordnetzes (150) auf einen Sollwert geregelt und ein Verlauf des Erregerstroms (IE) überwacht wird, und wobei auf einen Fehler in der Generatoreinheit geschlossen wird, wenn ein oszillierender Verlauf des Erregerstroms (IE) erkannt wird, wobei ein Ausmaß der Oszillation über einem Schwellwert liegt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei auf einen Fehler in der Generatoreinheit nur dann geschlossen wird, wenn eine Frequenz der Oszillation proportional zu einer Polpaarzahl und/oder einer aktuellen Drehzahl der elektrischen Maschine (100) ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Fehler einen Kurzschluss und/oder eine Unterbrechung in einem High-Side-Pfad zwischen dem Gleichrichter (130) und dem Bordnetz (150), einen Kurzschluss und/oder eine Unterbrechung in einem Low-Side-Pfad zwischen dem Gleichrichter (130) und dem Bordnetz (150), eine Abtrennung einer Phase (U, V, W, X, Y) von dem Gleichrichter (130), einen Kurzschluss der Ständerwicklung gegen das Bordnetz, eine Unterbrechung in einem Draht der Ständerwicklung, einen Kurzschluss zwischen Drähten der Ständerwicklung und/oder einen Kurzschluss zwischen verschiedenen Phasen umfasst.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei auf eine Art des Fehlers anhand des Ausmaßes der Oszillation und/oder anhand einer Frequenz der Oszillation und/oder anhand des oszillierenden Verlaufs des Erregerstroms (IE) geschlossen wird.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine Gegenmaßnahme durchgeführt wird, wenn auf einen Fehler in der Generatoreinheit geschlossen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Gegenmaßnahme eine Reduzierung des Betrags des Erregerstroms (IE), insbesondere durch Reduzierung des Sollwerts des Erregerstroms (IE), und/oder eine Reduzierung eines maximal zulässigen Erregerstroms und/oder eine Fehlermeldung umfasst.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Erregerstrom (IE) auf einen Sollwert geregelt wird.
  8. Recheneinheit (140), insbesondere Generatorregler, die dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche durchzuführen.
  9. Computerprogramm, das eine Recheneinheit (140) dazu veranlasst, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 durchzuführen, wenn es auf der Recheneinheit (140) ausgeführt wird.
  10. Maschinenlesbares Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Computerprogramm nach Anspruch 9.
DE102015211933.5A 2015-06-26 2015-06-26 Verfahren zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit Pending DE102015211933A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015211933.5A DE102015211933A1 (de) 2015-06-26 2015-06-26 Verfahren zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit
FR1655862A FR3038062B1 (fr) 2015-06-26 2016-06-23 Procede de detection d'un defaut dans l'unite de generateur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015211933.5A DE102015211933A1 (de) 2015-06-26 2015-06-26 Verfahren zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015211933A1 true DE102015211933A1 (de) 2016-12-29

Family

ID=57537436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015211933.5A Pending DE102015211933A1 (de) 2015-06-26 2015-06-26 Verfahren zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015211933A1 (de)
FR (1) FR3038062B1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015222733A1 (de) 2015-11-18 2017-05-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit
DE102015223900A1 (de) 2015-11-18 2017-05-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Drehzahl in einer Generatoreinheit
DE102015222773A1 (de) 2015-11-18 2017-05-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit
DE102015223211A1 (de) 2015-11-24 2017-05-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit
DE102015223387A1 (de) 2015-11-26 2017-06-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen eines Zustands eines Bordnetzes
DE102016220235A1 (de) * 2016-10-17 2018-04-19 Seg Automotive Germany Gmbh Erkennung eines Fehlers in einer Generatoreinheit
DE102018200488A1 (de) * 2018-01-12 2019-07-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Generatoreinheit
DE102018211794A1 (de) * 2018-07-16 2020-01-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überwachung einer Generatoreinheit und Generatoreinheit
US20200269855A1 (en) * 2019-02-22 2020-08-27 Audi Ag Method and control device for determining at least one characteristic value of a drivetrain which is in the installed state in an electrically drivable motor vehicle, and motor vehicle
US10904695B2 (en) 2017-04-10 2021-01-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method, computer-readable medium, system, and vehicle comprising the system for ascertaining a placement region of a mobile terminal relative to the vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1019054A (en) * 1964-04-25 1966-02-02 Brush Electrical Eng Rectifier fault detector for brushless alternator
JP3374543B2 (ja) 1994-08-24 2003-02-04 株式会社デンソー 車両用交流発電機の制御装置
US20040251910A1 (en) * 2003-06-13 2004-12-16 Smith Alan F. Method and apparatus for detecting shorted rectifying control elements of an engine driven power source for a welding-type system
WO2015135804A1 (en) * 2014-03-11 2015-09-17 Abb Technology Ltd Method and system for determining a synchronous machine fault condition

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1019054A (en) * 1964-04-25 1966-02-02 Brush Electrical Eng Rectifier fault detector for brushless alternator
JP3374543B2 (ja) 1994-08-24 2003-02-04 株式会社デンソー 車両用交流発電機の制御装置
US20040251910A1 (en) * 2003-06-13 2004-12-16 Smith Alan F. Method and apparatus for detecting shorted rectifying control elements of an engine driven power source for a welding-type system
WO2015135804A1 (en) * 2014-03-11 2015-09-17 Abb Technology Ltd Method and system for determining a synchronous machine fault condition

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10411625B2 (en) 2015-11-18 2019-09-10 Robert Bosch Gmbh Method and device for detecting a speed in a generator unit
DE102015223900A1 (de) 2015-11-18 2017-05-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Drehzahl in einer Generatoreinheit
DE102015222773A1 (de) 2015-11-18 2017-05-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit
US10788527B2 (en) 2015-11-18 2020-09-29 Robert Bosch Gmbh Method for detecting an error in a generator unit
US10581354B2 (en) 2015-11-18 2020-03-03 Robert Bosch Gmbh Method for detecting a fault in a generator unit
DE102015222733A1 (de) 2015-11-18 2017-05-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit
US10514421B2 (en) 2015-11-24 2019-12-24 Robert Bosch Gmbh Method for detecting an error in a generator unit
DE102015223211A1 (de) 2015-11-24 2017-05-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit
DE102015223387A1 (de) 2015-11-26 2017-06-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen eines Zustands eines Bordnetzes
US10992162B2 (en) 2015-11-26 2021-04-27 Robert Bosch Gmbh Method for detecting a state of a vehicle electric system
DE102016220235A1 (de) * 2016-10-17 2018-04-19 Seg Automotive Germany Gmbh Erkennung eines Fehlers in einer Generatoreinheit
US10904695B2 (en) 2017-04-10 2021-01-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method, computer-readable medium, system, and vehicle comprising the system for ascertaining a placement region of a mobile terminal relative to the vehicle
DE102018200488A1 (de) * 2018-01-12 2019-07-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Generatoreinheit
DE102018211794A1 (de) * 2018-07-16 2020-01-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überwachung einer Generatoreinheit und Generatoreinheit
US20200269855A1 (en) * 2019-02-22 2020-08-27 Audi Ag Method and control device for determining at least one characteristic value of a drivetrain which is in the installed state in an electrically drivable motor vehicle, and motor vehicle
US11724704B2 (en) * 2019-02-22 2023-08-15 Audi Ag Method and control device for determining at least one characteristic value of a drivetrain which is in the installed state in an electrically drivable motor vehicle, and motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
FR3038062B1 (fr) 2020-03-06
FR3038062A1 (fr) 2016-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015211933A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit
DE102016201127A1 (de) Verfahren zum Erkennen eines Fehlers in einer Generatoreinheit
DE102015108889B4 (de) Motorsteuervorrichtung mit Schutzeinheit eines Ladewiderstands
DE102014005198B4 (de) Motorsteuerung mit Stromausfallfeststellung
DE2748373C2 (de) Torsions-Schutzeinrichtung
DE102013200637A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines elektrischen Fehlers in einer Generatoranordnung und Mittel zu dessen Implementierung
DE102015011912A1 (de) Motorsteuervorrichtung mit einer Funktion zum Bestimmen des Starts eines Maschinenschutzbetriebs
EP3377911B1 (de) Verfahren zum erkennen eines fehlers in einer generatoreinheit
WO2017084863A1 (de) Verfahren zum erkennen eines fehlers in einer generatoreinheit
DE102012101508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer elektrischen Maschine
DE102015202440A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines an eine elektrische Maschine angeschlossenen aktiven Umrichters und Mittel zu dessen Implementierung
DE102015011507A1 (de) Elektromotorantrieb mit Funktion zum Detektieren einer Verschweißung eines elektromagnetischen Schalters
DE102012100673A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Energieeinspeisung aus einer dezentralen Eigenerzeugeranlage in ein Stromnetz
DE102013001201A1 (de) Motoransteuersteuervorrichtung zur Begrenzung der Ausgabe des Motors
EP3257134B1 (de) Verfahren zum betreiben eines an eine elektrische maschine angeschlossenen aktiven umrichters und mittel zu dessen implementierung
DE1933656A1 (de) Spannungskonstanthaltevorrichtung fuer Fahrzeug-Ladegeneratoren
WO2017084856A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen einer drehzahl in einer generatoreinheit
WO2015055659A1 (de) Steuergerät mit sicherheitsabschaltung
DE102013012861A1 (de) Diagnoseverfahren für eine elektrische Maschine
EP1301986B1 (de) Vorrichtung zur regelung des erregerstromes für einen drehstromgenerator
DE102017105237B4 (de) Steuergerät und Steuerverfahren einer AC-Drehmaschine
DE102015120023A1 (de) Elektrischer Antrieb für einen industriellen Roboter
DE102018201321A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anordnung aus einer elektrischen Maschine und einem Gleichrichter
DE102016215237B4 (de) Betreiben eines Generatorreglers
WO2017089065A1 (de) Verfahren zum erkennen eines fehlers in einer generatoreinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SEG AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DEHNSGERMANY PARTNERSCHAFT VON PATENTANWAELTEN, DE

Representative=s name: DEHNS GERMANY, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DEHNSGERMANY PARTNERSCHAFT VON PATENTANWAELTEN, DE

R012 Request for examination validly filed