DE102015211307A1 - Zentriermerkmal des Statorrumpfes für einen Drehmomentwandler - Google Patents

Zentriermerkmal des Statorrumpfes für einen Drehmomentwandler Download PDF

Info

Publication number
DE102015211307A1
DE102015211307A1 DE102015211307.8A DE102015211307A DE102015211307A1 DE 102015211307 A1 DE102015211307 A1 DE 102015211307A1 DE 102015211307 A DE102015211307 A DE 102015211307A DE 102015211307 A1 DE102015211307 A1 DE 102015211307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
torque converter
housing
axial distance
centering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015211307.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthew Smith
Daniel Sayre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102015211307A1 publication Critical patent/DE102015211307A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/24Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H41/00Rotary fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H41/04Combined pump-turbine units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/021Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type three chamber system, i.e. comprising a separated, closed chamber specially adapted for actuating a lock-up clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0221Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0273Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type characterised by the type of the friction surface of the lock-up clutch
    • F16H2045/0294Single disk type lock-up clutch, i.e. using a single disc engaged between friction members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Ein Stator für einen Drehmomentwandler umfasst: (i) eine Drehachse; (ii) einen Rumpfabschnitt, der enthält: einen ersten Rumpfumfang; eine Rückwand; mindestens einen Zentriervorsprung, der sich in Bezug auf die Rückwand bis zu einem ersten definierten axialen Abstand erstreckt; und einen zweiten Rumpfumfang; (iii) einen Schaufelabschnitt, der enthält: einen Außenumfang; und eine Vielzahl von Schaufeln zum Umleiten eines Flüssigkeitsstroms, die sich in einer radialen Richtung von dem zweiten Rumpfumfang bis zu dem Außenumfang erstrecken; und (iv) einen Gehäuseabschnitt, der in Bezug auf den Rumpfabschnitt radial innerhalb angeordnet ist und enthält: eine radiale Wand, die in Bezug auf die Rückwand in einem zweiten definierten axialen Abstand angeordnet ist und eine Druckfläche aufweist; und wobei der Gehäuseabschnitt zum Aufnehmen einer Freilaufkupplung dient; und wobei der erste axiale Abstand größer als der zweite axiale Abstand ist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft allgemein einen Stator in einem Drehmomentwandler und insbesondere einen Stator mit mindestens einem Zentriermerkmal, das komplementär mit dem Turbinengehäuse zusammenpasst, um den Stator während der Montage zu positionieren.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • In der gleichzeitig anhängigen Provisorischen US-Patentanmeldung 61/899 325, die durch Bezugnahme hierin aufgenommen ist, wird ein Drehmomentwandler beschrieben und ein Mittelring gezeigt, der Zungen oder Spitzen zum Zentrieren des Stators aufweist.
  • In der US-Patentschrift 8 573 374 , die durch Bezugnahme hierin aufgenommen ist, wird ein Verfahren zum Zentrieren eines Nabenflansches für einen Drehmomentwandler offenbart, bei dem der innere Laufring des Stators in Bezug auf den Innendurchmesser der Pumpennabe zentriert wird.
  • In der US-Patentanmeldung 2012/0 266 589, die durch Bezugnahme hierin aufgenommen ist, wird der Querschnitt eines Drehmomentwandlers offenbart, der eine Turbine mit mindestens einer Schaufel und einem Gehäuse enthält, wobei das Gehäuse einen radial innerhalb der mindestens einen Schaufel angeordneten Abschnitt enthält.
  • Beim Einbauen eines Drehmomentwandlers in ein Getriebe werden bekanntlich eine Antriebswelle, eine Statorwelle und ein Pumpenrad für das Getriebe auf eine Turbinennabe, die Statornabe beziehungsweise die Laufradwelle des Drehmomentwandlers auf einander ausgerichtet und mit diesen verbunden. Dieser Prozess kann schwierig und zeitaufwändig sein, da die große Anzahl von Wellen und Naben korrekt aufeinander ausgerichtet werden müssen. Wenn die Antriebswelle, die Statorwelle oder das Pumpenrad und die Turbinennabe, die Statornabe oder die Laufradnabe nicht korrekt aufeinander ausgerichtet sind, werden bekanntlich ein oder mehrere der falsch ausgerichteten Bauteile gegeneinander verdreht, um dann zu versuchen, die Antriebswelle, die Statorwelle, das Pumpenrad, eine Turbinennabe, die Statornabe und die Laufradnabe miteinander zu verbinden. Eine Wandlerkonstruktion muss deshalb Merkmale enthalten, die ein Ausrichten der Komponenten aufeinander ermöglichen, um eine schnelle Montage zu gewährleisten.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Beispielhafte Aspekte umfassen im Allgemeinen einen Stator für einen Drehmomentwandler, wobei der Stator umfasst: (i) eine Drehachse; (ii) einen Rumpfabschnitt, der enthält: einen ersten Rumpfumfang; eine Rückwand; mindestens einen Zentriervorsprung, der sich in Bezug auf die Rückwand bis zu einem ersten definierten axialen Abstand erstreckt; und einen zweiten Rumpfumfang; (iii) einen Schaufelabschnitt, der enthält: einen Außenumfang; und eine Vielzahl von Schaufeln zum Umlenken eines Flüssigkeitsstroms, die sich in einer radialen Richtung von dem zweiten Rumpfumfang zum Außenumfang hin erstrecken; und (iv) einen Gehäuseabschnitt zum Aufnehmen einer Freilaufkupplung, die in Bezug auf den Rumpfabschnitt radial innerhalb angeordnet ist und enthält: eine radiale Wand, in einem zweiten definierten axialen Abstand in Bezug auf die Rückwand angeordnet ist und eine Druckfläche aufweist. Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist der erste axiale Abstand größer als der zweite axiale Abstand.
  • Gemäß einem beispielhaften Aspekt dient der mindestens eine Zentriervorsprung dazu, für eine konzentrische Lage in Bezug auf die Drehachse zu sorgen und eine Verschiebung des Stators innerhalb des Turbinengehäuses zu begrenzen. Gemäß einem beispielhaften Aspekt enthält der Rumpfabschnitt ferner eine Vorderwand, die sich in Bezug auf die Rückwand bis zu einem dritten definierten axialen Abstand erstreckt. Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist der erste definierte axiale Abstand größer als der dritte definierte axiale Abstand. Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist der zweite definierte axiale Abstand dem dritten definierten axialen Abstand identisch oder gleich. Gemäß anderen beispielhaften Aspekten ist der zweite definierte axiale Abstand größer als der dritte definierte axiale Abstand. Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist der mindestens eine Zentriervorsprung ringförmig. Gemäß anderen beispielhaften Aspekten besteht der mindestens eine Zentriervorsprung aus einer Vielzahl von Nasen, die zylindrisch, würfelförmig oder kegelstumpfförmig sein können. Gemäß einem beispielhaften Aspekt enthält der mindestens eine Zentriervorsprung eine erste Fläche, eine zweite Fläche und eine dritte Fläche; wobei die dritte Fläche die erste und die zweite Fläche miteinander verbindet. Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist die dritte Fläche rundlich, flach oder spitz. Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist der mindestens eine Zentriervorsprung so angeordnet, dass er komplementär in einen inneren Umfangsabschnitt des Turbinengehäuses passt.
  • Andere beispielhafte Aspekte umfassen im Allgemeinen einen Drehmomentwandler, der umfasst: einen Stator wie oben, wobei sich der Zentriervorsprung in eine erste axiale Richtung erstreckt; und eine Turbine mit einer Vielzahl von Schaufeln und einem Gehäuse, wobei das Gehäuse enthält: eine Innenfläche; eine Außenfläche, einen gekrümmten Abschnitt mit einer Einkerbung und einem Scheitel gegenüber der Einkerbung, wobei sich der Scheitel in einer zweiten axialen Richtung, die der ersten axialen Richtung entgegengesetzt ist, zum Stator hin erstreckt; und einen inneren Umfangsabschnitt, der radial innerhalb des gekrümmten Abschnitts angeordnet ist und eine innere Umfangsfläche enthält. Gemäß einem beispielhaften Aspekt sind die Vielzahl von Turbinenschaufeln in Bezug auf den Scheitel radial außerhalb angeordnet.
  • Gemäß einem beispielhaften Aspekt begrenzt der gekrümmte Abschnitt der Turbine eine axiale und radiale Verschiebung des Zentrierabschnitts des Stators. Gemäß einem beispielhaften Aspekt dient der mindestens eine Zentrierabschnitt dazu, für eine konzentrische Lage in Bezug auf die Drehachse zu sorgen und eine Verschiebung des Stators innerhalb des Turbinengehäuses zu begrenzen. Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist der mindestens eine Zentrierabschnitt ringförmig. Gemäß weiteren Aspekten besteht der mindestens eine Zentriervorsprung aus einer Vielzahl von Vorsprüngen. Gemäß einem beispielhaften Aspekt sind die Vorsprünge zylindrisch, würfelförmig oder kegelstumpfförmig. Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist der mindestens eine Zentrierabschnitt so angeordnet, dass er komplementär in den inneren Umfangsabschnitt des Turbinengehäuses passt.
  • Weitere beispielhafte Aspekte umfassten im Allgemeinen einen Drehmomentwandler, der umfasst: eine Drehachse; einen Stator mit einer Vielzahl von Schaufeln zum Umlenken eines Flüssigkeitsstroms, der enthält: einen Rumpfabschnitt mit mindestens einem Zentriervorsprung, der sich in einer ersten axialen Richtung erstreckt; und einen Gehäuseabschnitt, der in Bezug auf den Rumpfabschnitt radial innerhalb angeordnet ist; eine Turbine mit einer Vielzahl von Schaufeln und einem Gehäuse, wobei das Gehäuse enthält: einen gekrümmten Abschnitt, der in Bezug auf den Zentriervorsprung radial außerhalb angeordnet ist und eine Einkerbung und einen Scheitel enthält, die der Einkerbung gegenüberliegt, wobei sich der Scheitel in einer zweiten axialen Richtung, die der ersten axialen Richtung entgegengesetzt ist, zum Stator hin erstreckt; einen inneren Umfangsabschnitt, der radial innerhalb des gekrümmten Abschnitts angeordnet ist, wobei der mindestens eine Zentrierabschnitt so angeordnet ist, dass er komplementär in den inneren Umfangsabschnitt passt; und wobei eine in einer zur Drehachse senkrechten Richtung ausgerichtete Linie sowohl durch den Zentriervorsprung als auch durch den gekrümmten Abschnitt führt; und wobei die Linie nicht durch den Gehäuseabschnitt führt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Nunmehr werden das Wesen und die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung in der folgenden detaillierten Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Figuren ausführlicher beschrieben, wobei:
  • 1 einen Drehmomentwandler nach dem Stand der Technik veranschaulicht.
  • 2 eine Querschnittsansicht eines Drehmomentwandlers veranschaulicht, der einen Zentriervorsprung gemäß einem beispielhaften Aspekt enthält.
  • 3 eine Teilquerschnittsansicht eines Drehmomentwandlers veranschaulicht, der einen Zentriervorsprung gemäß einem beispielhaften Aspekt enthält.
  • 4 eine Querschnittsansicht eines Stators veranschaulicht, der einen Zentriervorsprung gemäß einem beispielhaften Aspekt enthält.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Von vornherein sollte einsichtig sein, dass gleiche Zeichnungsnummern in verschiedenen Zeichnungsansichten identische oder funktionell ähnliche Strukturelemente bezeichnen. Außerdem ist klar, dass diese Erfindung nicht auf die einzelnen hierin beschriebenen Ausführungsformen, Verfahrensweisen, Materialien und Modifikationen beschränkt ist und insofern natürlich variieren kann. Es ist auch klar, dass die hierin verwendeten Begriffe nur zum Beschreiben einzelner Aspekte dienen und nicht den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung einschränken sollen, der nur durch die beiliegenden Ansprüche eingeschränkt wird.
  • Sofern nicht anderweitig definiert, weisen alle hierin verwendeten technischen und wissenschaftlichen Begriffe dieselbe Bedeutung auf wie sie einem Fachmann geläufig sind, an den sich diese Erfindung richtet. Obwohl zum Umsetzen oder Testen der Erfindung beliebige Verfahren, Einheiten oder Materialien verwendet werden können, die den hierin beschriebenen ähnlich oder gleichwertig sind, werden nunmehr die folgenden beispielhaften Verfahren, Einheiten und Materialien beschrieben.
  • Die folgende Beschreibung bezieht sich auf 1. 1 zeigt eine Querschnittsdarstellung eines Drehmomentwandlers 10 nach dem Stand der Technik, die einen Vorderdeckel 12 zum Verbinden mit einer Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors über einen Zapfen 11 und einen Rückdeckel 16 veranschaulicht. Der Drehmomentwandler 10 enthält auch ein Laufrad 18, eine Turbine 20, ein Turbinengehäuse 22 und einen Stator 32 zwischen der Turbine 20 und dem Laufrad 18. Wie in der Technik bekannt enthalten Turbinen und Laufräder eine Vielzahl von Schaufeln. Das Montieren und Einbauen eines Drehmomentwandlers nach dem Stand der Technik in 1 ist durch axiale und radiale Bewegungen des Stators innerhalb des Drehmomentwandlers erschwert. Eine Fehlausrichtung des Stators führt zu Leistungseinbußen und verringertem Verschleiß.
  • Die folgende Beschreibung bezieht sich auf die 2 bis 4. 2 zeigt einen Teilquerschnitt eines Drehmomentwandlers 110 gemäß einem beispielhaften Aspekt. Der Drehmomentwandler 110 enthält einen Vorderdeckel 112 zum Verbinden mit der Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors 111 über einen Zapfen 111 und einen Rückdeckel 116, der hierin austauschbar auch als Laufradgehäuse bezeichnet wird, für ein Laufrad 118. Laufräder werden in der Technik austauschbar auch als „Pumpe” bezeichnet. Der Vorderdeckel 112 und der Rückdeckel 116 sind durch eine Schweißnaht 114 miteinander verbunden. Der Deckel 112 enthält einen Führungsabschnitt 190. Der Drehmomentwandler 110 enthält auch eine Turbine 120, ein Turbinengehäuse 122 sowie einen Stator 132 zwischen der Turbine 120 und dem Laufrad 118. Wie in der Technik bekannt enthalten Turbinen und Laufräder eine Vielzahl von Schaufeln. Turbinenschaufeln 124 weisen Zungen 128 auf, die sich durch Schlitze im Mittelring 150 erstrecken. Die Schaufeln werden nach dem Montieren durch Umbiegen mit dem Mittelring 150 verbunden und dann durch Löten oder Schweißen oder andere dem Fachmann bekannte Verfahren an diesem befestigt. Der Mittelring 150 erstreckt sich über den Umfang hinweg um die Drehachse A herum, die auch einfach als Achse A bezeichnet wird. Der Stator 132 wird unter Bezug auf die 3 bis 4 näher beschrieben. Grundsätzlich ist die erste axiale Richtung AD1 der zweiten axialen Richtung AD2 entgegengesetzt; und die erste radiale Richtung RD1 ist der zweiten radialen Richtung RD2 entgegengesetzt.
  • Gemäß 2 enthält der Drehmomentwandler 110 außerdem eine Freilaufkupplung 130, die den Stator 132 haltert, und einen inneren Laufring 188, einen Rollkörper 192 und einen äußeren Laufring 194. Ein Seitenblech 136 hält die Freilaufkupplung 130 innerhalb des Stators 132 an Ort und Stelle. Der Stator 132 enthält eine Nut zum Aufnehmen des Seitenblechs 136. Der Drehmomentwandler 110 enthält auch eine Dämpferbaugruppe 140, die mit der Turbine 120 verbunden ist, durch diese angetrieben werden kann und zwischen der Turbine 120 und dem Vorderdeckel 112 angeordnet ist. Die Dämpferbaugruppe 140 enthält eine Kupplungsscheibe 131, eine Feder 141 und eine am Turbinengehäuse 122 befestigte Federhalterung 143. Die Kupplungsscheibe 131 ist mit dem Kolbenblech 137 verbunden. Zwischen dem Turbinengehäuse 122 und dem Flansch 146 ist eine Druckscheibe 148 angeordnet.
  • Der Drehmomentwandler 110 enthält eine Nabe 180, die über eine Druckscheibe 148, Lager 186 mit Käfigen, Dichtungen 176, eine Schweißnaht 196 und eine Nabe 198 mit dem Turbinengehäuse 122 und dem Flansch 146 verbunden ist. 2 zeigt auch Getriebekomponenten, darunter die Keilwellenprofile 178, eine Antriebswelle 182 und eine Statorwelle 184. Die Nabe 180 und der innere Laufring 188 sind über Zahnwellenprofile 178 mit der Antriebswelle 182 beziehungsweise mit der Statorwelle 184 verbunden. Dichtungen 176 dichten die Nabe 180 zumindest teilweise gegen den Vorderdeckel 112 ab.
  • 3 zeigt eine Teilansicht eines Drehmomentwandlers gemäß einem beispielhaften Aspekt, wobei der Drehmomentwandler 110 ein Turbinengehäuse 122 und einen Stator 132 enthält. Das Turbinengehäuse 122 enthält eine Innenfläche 152, eine Außenfläche 154 und einen gekrümmten Abschnitt 156. Der gekrümmte Abschnitt 156 enthält einen Scheitel 158 und eine Einkerbung, die dem Scheitel 158 gegenüberliegt. Der Scheitel 158 definiert die Spitze oder den Wendepunkt des gekrümmten Abschnitts 156, der axial am weitesten in der ersten axialen Richtung AD1 gelegen ist. Das Turbinengehäuse 122 enthält ferner einen inneren Umfangsabschnitt 162. Bei dem inneren Umfangsabschnitt 162 handelt es sich um einen grundsätzlich radialen Wandabschnitt des Turbinengehäuses 122, der radial innerhalb des gekrümmten Abschnitts 156 angeordnet ist. Der innere Umfangsabschnitt 162 enthält eine innere Umfangsfläche 164. Eine axiale und radiale Verschiebung des Stators 132 wird durch den Zentriervorsprung 133 des Stators 132 begrenzt. Der Spalt 168 ist gleich dem Abstand zwischen dem Zentriervorsprung 133 und der inneren Umfangsfläche 164. Beim Montieren und Einbauen kann es zwar zu einer Berührung zwischen dem Zentriervorsprung 133 und der inneren Umfangsfläche 164 kommen; jedoch ist einem Fachmann einsichtig, dass beim Betreiben des Drehmomentwandlers zwischen dem Zentriervorsprung 133 und der inneren Umfangsfläche 164 vorzugsweise ein Spalt besteht. Der Zentriervorsprung 133 stößt im Betrieb des Drehmomentwandlers nicht gegen die innere Umfangsfläche 164 oder bleibt an einer oder mehreren Stellen nicht in Kontakt mit dieser.
  • Der Stator 132 kann mittels eines beliebigen in der Technik bekannten Verfahrens hergestellt werden; gemäß einem beispielhaften Aspekt besteht der Stator aus Aluminiumguss. Alternativ wird ein Stator aus Phenolharz verwendet. Der Stator 132 enthält einen Statorrumpfabschnitt 134, einen Schaufelabschnitt 135 und einen Gehäuseabschnitt 147.
  • Der Schaufelabschnitt 135 enthält eine Vielzahl von Schaufeln 257. Die Schaufeln sind in einer radialen Richtung angeordnet, die sich vom zweiten Rumpfumfang 237 bis zum Außenumfang 239 erstreckt, um den Flüssigkeitsstrom umzulenken. Wahlweise enthält der Schaufelabschnitt 135 des Stators eine Statorkappe 142 und einen Statorrand 144. Die Statorkappe 142 stellt üblicherweise den obersten Abschnitt eines Stators dar, und der Statorrand 144 ist der horizontale Bereich unmittelbar darunter.
  • Der Statorrumpfteil 134 enthält einen ersten Rumpfumfang 235, einen zweiten Rumpfumfang 237 und mindestens ein Element 133 zum Zentrieren. Das mindestens eine Element zum Zentrieren oder Positionieren eines Stators wird hierin austauschbar als Zentriervorsprung, Zentrierelement oder Positionierelement bezeichnet. Der mindestens eine Zentriervorsprung 133 erstreckt sich in der zweiten axialen Richtung AD2, die der ersten axialen Richtung AD1 entgegengesetzt ist. Durch den Zentriervorsprung 133 wird die Funktionsweise des Drehmomentwandlers 110 nicht beeinträchtigt. Der Zentriervorsprung 133 ist gemäß einem beispielhaften Aspekt ringförmig. Gemäß einem anderen beispielhaften Aspekt besteht der Zentriervorsprung 133 aus einer Vielzahl von Vorsprüngen, die über den Umfang hinweg angeordnet und gleichmäßig voneinander beabstandet sind. Die Vorsprünge werden hierin austauschbar als Nasen bezeichnet. Vor dem Montieren sind die Wandlerkomponenten, darunter die Turbinenkomponenten, im Inneren frei beweglich. Mittels des mindestens einen Zentriervorsprungs 133 wird der Stator 132 während der Montage auf vorteilhafte Weise in Bezug auf das Turbinengehäuse ausgerichtet.
  • Der Stator 132 enthält einen Gehäuseabschnitt 147 zum Aufnehmen einer Freilaufkupplung 130. Der Gehäuseabschnitt 147 enthält eine radiale Wand 138 mit einer Druckfläche 139. Die Linie B stellt eine Linie dar, die in einer zur Drehachse A senkrechten Richtung ausgerichtet ist, die sowohl durch den Zentriervorsprung 133 des Stators 132 als auch durch den gekrümmten Abschnitt 156 des Turbinengehäuses 122 führt; und wobei die Linie nicht durch den Gehäuseabschnitt 147 führt.
  • Gemäß einem beispielhaften Aspekt umfasst der Drehmomentwandler 110 nach den 2 und 3 einen Stator, der mindestens einen sich in der axialen Richtung AD2 erstreckenden Zentriervorsprung 133 und eine Turbine 120 mit einer Vielzahl von Schaufeln 145 und einem Gehäuse 122 enthält. Das Gehäuse 122 enthält eine Innenfläche 152, eine Außenfläche 154 und einen gekrümmten Abschnitt 156, der eine Einkerbung 160 und einen Scheitel 158 enthält, der der Einkerbung 160 gegenüberliegt. Der Scheitel 158 steht in der axialen Richtung AD1, die der axialen Richtung AD2 entgegengesetzt ist, zum Stator 132 hervor. Das Turbinengehäuse 122 enthält einen inneren Umfangsabschnitt 162, der radial innerhalb des gekrümmten Abschnitts 156 angeordnet ist und eine innere Umfangsfläche 164 enthält. Die Vielzahl von Turbinenschaufeln 145 sind in Bezug auf den Scheitel 158 radial außerhalb angeordnet. Gemäß einem beispielhaften Aspekt begrenzt der gekrümmte Bereich 156 die axialen und radialen Verschiebungen des Zentriervorsprungs 133 während des Montierens und Einbauens. Gemäß einem beispielhaften Aspekt dient der mindestens eine Zentriervorsprung 133 dazu, für eine konzentrische Lage in Bezug auf die Drehachse A zu sorgen und eine Verschiebung des Stators 132 innerhalb des Turbinengehäuses 122 zu begrenzen. Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist der mindestens eine Zentriervorsprung 133 so angeordnet, dass er komplementär in einen inneren Umfangsabschnitt 162 des Turbinengehäuses 122 passt. Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist der mindestens eine Zentriervorsprung 133 ringförmig. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform besteht der mindestens eine Zentriervorsprung 133 aus einer Vielzahl von Nasen; wobei die Nasen zylindrisch, würfelförmig oder kegelstumpfförmig sein können oder andere Formen ohne Einschränkung dem Fachmann einsichtig sein können.
  • Gemäß einem weiteren beispielhaften Aspekt umfasst der Drehmomentwandler 110 nach den 2 und 3 eine Drehachse A, einen Stator 132 und eine Turbine 120. Der Stator 132 enthält eine Vielzahl von Schaufeln 257, die zum Umlenken eines Flüssigkeitsstroms innerhalb des Stators 132 angeordnet sind, und ferner einen Rumpfteil 134 mit mindestens einem Zentriervorsprung 133, der sich in der axialen Richtung AD2 erstreckt, sowie einen Gehäuseabschnitt 147, der in Bezug auf den Rumpfabschnitt radial innerhalb angeordnet ist. Die Turbine 120 weist eine Vielzahl von Schaufeln 145 und ein Gehäuse 122 auf, wobei das Gehäuse 122 einen gekrümmten Abschnitt 156, der in Bezug auf den Zentriervorsprung 133 radial außerhalb angeordnet ist, eine Einkerbung 160 und einen Scheitel 158 enthält. Der Scheitel 158 liegt der Einkerbung 160 gegenüber und erstreckt sich in der axialen Richtung AD1, die der axialen Richtung AD2 entgegengesetzt ist, zum Stator 132 hin. Das Turbinengehäuse 122 enthält einen inneren Umfangsabschnitt 162, der in Bezug auf den gekrümmten Abschnitt 156 radial innerhalb angeordnet ist, wobei der mindestens eine Zentriervorsprung 133 so angeordnet ist, dass er komplementär in den inneren Umfangsabschnitt 162 passt. Die auf eine zur Drehachse A senkrechten Richtung ausgerichtete Line B, führt sowohl durch den Zentriervorsprung 133 als auch durch den gekrümmten Abschnitt 156; die Linie B führt nicht durch den Gehäuseabschnitt 147 des Stators 132.
  • Gemäß den 2 bis 4 umfasst der Stator 132 für einen Drehmomentwandler eine Drehachse A und einen Rumpfabschnitt 134, der einen ersten Rumpfumfang 235, einen zweiten Rumpfumfang 237, eine Vorderwand 253, eine Rückwand 255 und mindestens einen Zentriervorsprung enthält, der sich bis zu einem definierten axialen Abstand 241 in Bezug auf die Rückwand 255 erstreckt. „Definierte axiale Abstände” werden hierin austauschbar auch einfach als „axiale Abstände” bezeichnet. Der Rumpfabschnitt 134 enthält ferner eine Vorderwand 253, die sich bis zu dem definierten axialen Abstand 245 in Bezug auf die Rückwand 255 erstreckt. Der axiale Abstand 241 ist größer als der axiale Abstand 245.
  • Der Stator 132 enthält einen in Bezug auf den Rumpfabschnitt 134 radial außerhalb angeordneten Schaufelabschnitt 135. Der Schaufelabschnitt 135 enthält eine Vielzahl von Schaufeln 257 zum Umleiten des Flüssigkeitsstroms innerhalb des Stators, die sich in der radialen Richtung RD1 vom zweiten Rumpfumfang 237 bis zum Außenumfang 239 erstrecken (siehe 3). Der Stator 132 enthält ferner einen in Bezug auf den Rumpfabschnitt 134 radial innerhalb angeordneten Gehäuseabschnitt 147. Der Gehäuseabschnitt 147 enthält eine radiale Wand 138 mit einer Druckfläche 139, einem inneren Gehäuseumfang 233 und einer Öffnung 231, wobei die Öffnung oder das Loch 231 zum inneren Gehäuseumfang 233 konzentrisch ist. Der „innere Gehäuseumfang” 233 wird auch einfach als „Innenumfang” bezeichnet. Die radiale Wand 138 ist in Bezug auf die Rückwand 255 in einem definierten axialen Abstand 243 angeordnet. Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist der axiale Abstand 241 größer als der axiale Abstand 243. Mit anderen Worten, der Zentriervorsprung 133 erstreckt sich in der axialen Richtung AD2 weiter als jeder andere Teil des Gehäuseabschnittes 147, insbesondere weiter als die Druckfläche 139 der radialen Wand 138. Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist der definierte axiale Abstand 243 dem definierten axialen Abstand 245 identisch oder gleich. Gemäß anderen beispielhaften Aspekten ist der definierte axiale Abstand 243 größer als der definierte axiale Abstand 245. Der Gehäuseabschnitt 147 dient zum Aufnehmen einer Freilaufkupplung 130. Gemäß einem beispielhaften Aspekt dient der mindestens eine Zentrierabschnitt 133 dazu, für eine konzentrische Lage in Bezug auf die Drehachse A zu sorgen und eine Verschiebung des Stators 132 innerhalb des Turbinengehäuses 122 zu begrenzen.
  • Gemäß einem beispielhaften Aspekt ist der mindestens eine Zentriervorsprung 133 ringförmig. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform besteht der Zentriervorsprung 133 aus einer Vielzahl von Nasen; wobei die Nasen zylindrisch, würfelförmig oder kegelstumpfförmig sein können oder andere Formen ohne Einschränkung dem Fachmann einsichtig sein können. Wiederum gemäß 4 enthält der Zentriervorsprung 133 eine erste Fläche 247, eine zweite Fläche 249 und eine dritte Fläche oder Rand 251; wobei die dritte Fläche 251 die Flächen 247 und 249 miteinander verbindet. Der Rand 251 kann rundlich, eben oder spitz sein oder hierin ohne Einschränkung eine andere Konfiguration aufweisen. Gemäß beispielhaften Aspekten ist der Zentriervorsprung 133 zylindrisch, würfelförmig oder kegelstumpfförmig oder kann eine andere Form aufweisen, die komplementär in die innere Umfangsfläche 164 des Turbinengehäuses 122 passt. Gemäß einem beispielhaften Aspekt weist der Zentrierabschnitt 133 eine komplementäre Form und/oder einen komplementären Umriss auf, um der Innenfläche des Turbinengehäuses zu entsprechen oder sie anderweitig zu spiegeln, insbesondere den inneren Umfangsabschnitt 162 mit der inneren Umfangsfläche 164, wobei der Spalt 168 im Betrieb des Drehmomentwandlers erhalten bleibt.
  • Natürlich dürften dem Fachmann Änderungen und Modifikationen an den obigen Beispielen der Erfindung offensichtlich sein, ohne vom Wesensgehalt oder Schutzumfang der beanspruchten Erfindung abzuweichen. Die Erfindung wird zwar unter Bezugnahme auf einzelne bevorzugte und/oder beispielhafte Ausführungsformen beschrieben, jedoch ist klar, dass daran Änderungen vorgenommen werden können, ohne von Schutzumfang oder Wesensgehalt der beanspruchten Erfindung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 8573374 [0003]

Claims (10)

  1. Stator für einen Drehmomentwandler, wobei der Stator umfasst: eine Drehachse; einen Rumpfteil, der enthält: einen ersten Rumpfumfang; eine Rückwand; mindestens einen Zentriervorsprung, der sich bis zu einem definierten axialen Abstand in Bezug auf die Rückwand erstreckt; und einen zweiten Rumpfumfang; einen Schaufelabschnitt, der enthält: einen Außenumfang; und eine Vielzahl von Schaufeln zum Umleiten eines Flüssigkeitsstroms, die sich in einer radialen Richtung von dem zweiten Rumpfumfang bis zum Außenumfang erstrecke; einen Gehäuseabschnitt, der radial innerhalb des Rumpfabschnitts angeordnet ist und enthält: eine radiale Wand, die unter einem zweiten definierten axialen Abstand zu der Rückwand angeordnet ist und eine Druckfläche aufweist; und wobei der Gehäuseabschnitt zum Aufnehmen einer Freilaufkupplung dient; und wobei der erste axiale Abstand größer als der zweite axiale Abstand ist.
  2. Drehmomentwandler, der umfasst: eine Drehachse; einen Stator mit einer Vielzahl von Schaufeln zum Umleiten eines Flüssigkeitsstroms, wobei der Stator enthält: einen Rumpfabschnitt, der mindestens einen Zentrierabschnitt enthält, der sich in einer ersten axialen Richtung erstreckt; und einen Gehäuseabschnitt, der radial innerhalb des Rumpfabschnitts angeordnet ist; eine Turbine mit einer Vielzahl von Schaufeln und einem Gehäuse, wobei das Gehäuse enthält: einen gekrümmten Abschnitt, der radial außerhalb des Zentriervorsprungs angeordnet ist und eine Einkerbung und einen Scheitel enthält, der der Einkerbung gegenüberliegt, wobei der Scheitel in einer zweiten axialen Richtung zum Stator hervorsteht, die der ersten axialen Richtung entgegengesetzt ist; einen inneren Umfangsabschnitt, der radial innerhalb des gekrümmten Abschnitts angeordnet ist, wobei der mindestens eine Zentriervorsprung so angeordnet ist, dass er komplementär in den inneren Umfangsabschnitt passt; und wobei eine Linie, die in einer zur Drehachse senkrechten Richtung ausgerichtet ist, sowohl durch den Zentriervorsprung als auch durch den gekrümmten Abschnitt führt; und wobei die Linie nicht durch den Gehäuseabschnitt führt.
  3. Stator nach Anspruch 1 oder Drehmomentwandler nach Anspruch 2, wobei der mindestens eine Zentriervorsprung dazu dient, für eine konzentrische Lage in Bezug auf die Drehachse zu sorgen und eine Verschiebung des Stators innerhalb eines Turbinengehäuses zu begrenzen, und wobei der mindestens eine Zentriervorsprung so angeordnet ist, dass er komplementär in einen inneren Umfangsabschnitt des Turbinengehäuses passt.
  4. Stator nach Anspruch 1 oder Drehmomentwandler nach Anspruch 2, wobei der Rumpfabschnitt ferner eine Vorderwand enthält, die sich um einen dritten definierten axialen Abstand in Bezug auf die Rückwand erstreckt.
  5. Stator nach Anspruch 4, wobei der erste definierte axiale Abstand größer als der dritte definierte axiale Abstand ist und wobei der zweite definierte axiale Abstand zumindest gleich dem dritten definierten axialen Abstand ist.
  6. Stator nach Anspruch 1 oder Drehmomentwandler nach Anspruch 2, wobei der mindestens eine Zentriervorsprung ringförmig ist.
  7. Stator nach Anspruch 1 oder Drehmomentwandler nach Anspruch 2, wobei der mindestens eine Zentriervorsprung aus einer Vielzahl von Nasen besteht und wobei die Nasen zylindrisch, würfelförmig oder kegelstumpfförmig sind.
  8. Stator nach Anspruch 1 oder Drehmomentwandler nach Anspruch 2, wobei der mindestens eine Zentriervorsprung eine erste Fläche, eine zweite Fläche und eine dritte Fläche enthält; wobei die dritte Fläche die erste und die zweite Fläche miteinander verbindet und wobei die dritte Fläche rundlich, flach oder spitz ist.
  9. Drehmomentwandler, der umfasst: den Stator nach Anspruch 1, wobei sich der Zentrierabschnitt in eine erste axiale Richtung erstreckt; und eine Turbine mit einer Vielzahl von Schaufeln und einem Gehäuse, wobei das Gehäuse enthält: eine Innenfläche; eine Außenfläche; einen gekrümmten Abschnitt, der eine Einkerbung und einen Scheitel enthält, der der Einkerbung entgegengesetzt ist, wobei der Scheitel in einer zweiten axialen Richtung zum Stator hin hervorsteht, die der ersten axialen Richtung entgegengesetzt ist; und einen inneren Umfangsabschnitt, der radial innerhalb des gekrümmten Abschnitts angeordnet ist und eine innere Umfangsfläche enthält; und wobei die Vielzahl von Turbinenschaufeln radial außerhalb des Scheitels angeordnet sind.
  10. Drehmomentwandler nach Anspruch 9, wobei der gekrümmte Abschnitt eine axiale und radiale Verschiebung des Zentriervorsprungs begrenzt.
DE102015211307.8A 2014-06-24 2015-06-19 Zentriermerkmal des Statorrumpfes für einen Drehmomentwandler Withdrawn DE102015211307A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201462016216P 2014-06-24 2014-06-24
US62/016,216 2014-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015211307A1 true DE102015211307A1 (de) 2015-12-24

Family

ID=54768177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015211307.8A Withdrawn DE102015211307A1 (de) 2014-06-24 2015-06-19 Zentriermerkmal des Statorrumpfes für einen Drehmomentwandler

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20150369069A1 (de)
DE (1) DE102015211307A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9927015B2 (en) * 2015-12-07 2018-03-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Method of forming torque converter stator
US10428921B2 (en) 2016-03-01 2019-10-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torque converter impeller including protrusions for centering the stator
US10816068B2 (en) * 2017-11-29 2020-10-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torque converter including stator and turbine assembly for limiting radial movement of the stator
US11326678B2 (en) 2020-06-17 2022-05-10 Valeo Kapec Co., Ltd. Friction disc apparatus and related torque converter assemblies for use with vehicles
US20230243406A1 (en) * 2022-01-28 2023-08-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Transmission assembly with torque converter cover to hub connector using extruded studs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8573374B2 (en) 2008-07-04 2013-11-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrodynamic torque converter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3520660B2 (ja) * 1996-03-28 2004-04-19 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 流体伝動装置
JP3659243B2 (ja) * 2002-10-15 2005-06-15 トヨタ自動車株式会社 ステータの支持装置およびそれを含むトルクコンバータ
JP2011089577A (ja) * 2009-10-21 2011-05-06 Exedy Corp トルクコンバータ
DE112010004331B4 (de) * 2009-11-09 2022-08-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit einem Drehschwingungsdämpfer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8573374B2 (en) 2008-07-04 2013-11-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrodynamic torque converter

Also Published As

Publication number Publication date
US20150369069A1 (en) 2015-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015211307A1 (de) Zentriermerkmal des Statorrumpfes für einen Drehmomentwandler
DE112017002254B4 (de) Drehmomentwandler mit Abstandsscheibe für Leerlaufeingriffs-Membranfeder sowie Verfahren zum Bilden eines Drehmomentwandlers
DE112015003280T5 (de) Drehmomentwandlerkupplung mit verringertem Gegendruck
DE102012222188A1 (de) Außeraxiale Pumpe mit integrierter Ketten- und Kettenradanordnung
DE112015002121B4 (de) Deckelnabenbaugruppe für einen Drehmomentwandler und Drehmomentwandler
DE112018000897T5 (de) Kupplungsbaugruppe für Kraftfahrzeuge mit Anschlag zum Begrenzen des Abhubs einer Kupplungsscheibenbaugruppe
DE112016006905T5 (de) Drehmomentwandler für Fahrzeuge
DE112016000667T5 (de) Turbinenkolben
DE102014006211A1 (de) Mechanische Dichtung
DE102015221282A1 (de) Federhalterung mit Nieten zum Antreiben von Federn in einem Drehmomentwandler
DE102015205886A1 (de) Drehmomentwandler-Antriebsbaugruppe mit einer an das Turbinengehäuse angenieteten Federhalterung
DE2326821A1 (de) Schaufelrad fuer einen drehmomentwandler oder eine fluessigkeitskupplung und verfahren zur herstellung
DE112015006406T5 (de) Axiale Halte- und rotationshemmende Merkmale für hydrodynamische Drucklager
DE102018126076A1 (de) Drehmomentwandler für ein modulares Hybridgetriebe mit Leerlaufeingriffsstruktur
DE102017124919A1 (de) Druckscheibe mit sich radial erstreckenden Verbindungselementen
DE102013214362A1 (de) Pumpenlaufrad
DE112014005038T5 (de) Kernring mit eingeschnittenen oder eingestochenen Merkmalen
DE102017111140A1 (de) Drehmomentwandler mit Flüssigkeitsprallblechen am Vorderdeckel
DE112017003083T5 (de) Drehmomentwandler mit erweitertem Laufradgehäuse zum Verbinden mit der Motorantriebsscheibe
DE102017100041A1 (de) Stator für Drehmomentwandler mit Einbuchtung
DE102008007883B4 (de) Radial federnde Pumpennabe, Drehmomentwandler und Montageverfahren
DE102018104891A1 (de) Drehmomentwandler mit Schwungring, der durch eine ungeschweißte Verbindung mit extrudierten Nieten mit einer Turbine verbunden ist
DE102014214553A1 (de) Deckelbaugruppe für einen Drehmomentwandler, die eine Antriebsplatte mit einem elastischen Vorspannungselement aufweist
DE102015221522A1 (de) Gekröpftes Laufradgehäuse für Drehmomentwandler
DE102017104729A1 (de) Drehmomentwandlerturbine mit einer zusätzlichen Masse

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee