DE102015209354A1 - Cleaning-in-place process - Google Patents

Cleaning-in-place process Download PDF

Info

Publication number
DE102015209354A1
DE102015209354A1 DE102015209354.9A DE102015209354A DE102015209354A1 DE 102015209354 A1 DE102015209354 A1 DE 102015209354A1 DE 102015209354 A DE102015209354 A DE 102015209354A DE 102015209354 A1 DE102015209354 A1 DE 102015209354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
foam
cleaner
liquid
place
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015209354.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Frank Jackisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Juergen Lohrke GmbH
Original Assignee
Juergen Lohrke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juergen Lohrke GmbH filed Critical Juergen Lohrke GmbH
Priority to DE102015209354.9A priority Critical patent/DE102015209354A1/en
Publication of DE102015209354A1 publication Critical patent/DE102015209354A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • B08B9/0323Arrangements specially designed for simultaneous and parallel cleaning of a plurality of conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • B08B9/0325Control mechanisms therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Cleaning-in-Place-Verfahren zur Innenreinigung einer zumindest einen Behälter aufweisenden chemischen oder Lebensmittel verarbeitenden Anlage, wobei in zumindest einem Reinigungsschritt auf eine Innenwandung des Behälters ein Reinigungsschaum aufgebracht wird, sowie eine hierzu geeignete Cleaning-in-Place-Anlage.The invention relates to a cleaning-in-place process for the internal cleaning of at least one container having chemical or food processing plant, wherein in at least one cleaning step on an inner wall of the container, a cleaning foam is applied, and a cleaning-in-place system suitable for this purpose ,

Description

Die Erfindung betrifft ein Cleaning-in-place-Verfahren mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen sowie eine Cleaning-in-place-Anlage mit den im Oberbegriff des Anspruchs 9 angegebenen Merkmalen.The invention relates to a cleaning-in-place method with the features specified in the preamble of claim 1 and a cleaning-in-place system with the features specified in the preamble of claim 9.

In chemischen und insbesondere lebensmittelverarbeitenden Anlagen ist es üblich, dass diese mit Cleaning-in-place-Anlagen, d. h. Anlagen zur ortsgebundenen Reinigung, ausgestattet sind, welche es ermöglichen, alle relevanten Anlagenteile von innen zu reinigen. Dies sind insbesondere Rohrleitungen und Behälter, durch welche zu verarbeitende Medien, beispielsweise Getränke, geleitet werden. Diese werden in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen ortsgebunden gereinigt, indem Reinigungsflüssigkeiten durch die Rohrleitungen geleitet werden. Diese Reinigungsflüssigkeiten werden von fest installierten Cleaning-in-place-Anlagen, d. h. Anlagen zur ortsgebundenen Reinigung, zur Verfügung gestellt und über spezielle Leitungen in die Anlage eingeleitet und aus der Anlage wieder abgezogen. Rohrleitungen in solchen Anlagen werden mit einer Reinigungsflüssigkeit durchspült. Tanks und Behälter werden in bekannten Anlagen mithilfe von fest installierten Sprühdüsen oder Zielstrahlreinigern durch Absprühen der Behälterinnenwandungen mit der Reinigungsflüssigkeit gereinigt. In chemical and in particular food processing plants, it is common that these with cleaning-in-place systems, d. H. Equipment for local cleaning, equipped, which make it possible to clean all relevant parts of the system from the inside. These are, in particular, pipelines and containers through which media to be processed, for example drinks, are conducted. These are cleaned at regular or irregular intervals, by passing cleaning fluids through the pipes. These cleaning fluids are used by permanently installed cleaning-in-place systems, i. H. Installations for local cleaning, provided and introduced via special lines in the system and deducted from the system again. Pipelines in such systems are flushed with a cleaning fluid. Tanks and containers are cleaned in known plants by means of permanently installed spray nozzles or jet cleaners by spraying the inner walls of the tanks with the cleaning liquid.

Diese Behälterreinigung in bekannten Cleaning-in-place-Systemen führt zu langen Reinigungszeiten, bedarf einer aufwendigen Reinigungschemie und bedarf großer Mengen an Spülwässern und erzeugen somit große Mengen von Abwässern. This container cleaning in known cleaning-in-place systems leads to long cleaning times, requires a complex cleaning chemistry and requires large amounts of rinse water and thus generate large amounts of wastewater.

Im Hinblick auf diese Problematik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Cleaning-in-place-Verfahren dahingehend zu verbessern, dass eine effektivere Innenreinigung von Behältern ermöglicht wird. In view of this problem, it is an object of the invention to improve a cleaning-in-place method to the effect that a more effective cleaning of containers inside is made possible.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Cleaning-in-place-Verfahren mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen sowie eine angepasste Cleaning-in-place-Anlage mit den in Anspruch 9 angegebenen Merkmalen. This object is achieved by a cleaning-in-place method with the features specified in claim 1 and an adapted cleaning-in-place system with the features specified in claim 9.

Das erfindungsgemäße Cleaning-in-place-Verfahren dient zur Innenreinigung einer zumindest einen Behälter aufweisenden Anlage. Dabei handelt es sich um eine chemische oder insbesondere eine lebensmittelverarbeitende Anlage, welche Rohrleitungen und ähnliche von innen zu reinigende Komponenten sowie zumindest einen von innen zu reinigenden Behälter aufweist. Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, den Behälter von innen mit Hilfe von Reinigungsschaum zu reinigen. Dazu wird in zumindest einem Reinigungsschritt auf eine Innenwandung des Behälters ein Reinigungsschaum aufgebracht. Die Verwendung eines Reinigungsschaumes hat den Vorteil, dass bei geringeren Mengen von Reinigungsmedium eine längere Einwirkzeit erreicht werden kann, sodass geringere Reinigungskosten und kürzere Reinigungszeiten erreicht werden können. Erfindungsgemäß wird zumindest ein Reinigungsschritt in dieser Weise mit einem Reinigungsschaum durchgeführt. Vorzugsweise können jedoch auch mehrere Reinigungsschritte zur Reinigung einer Innenwandung eines Behälters mit Reinigungsschaum ausgeführt werden. So ist es möglich, dass Reinigungsschäume mit verschiedenen chemischen Eigenschaften nacheinander Verwendung finden können. The cleaning-in-place method according to the invention serves for the internal cleaning of a system having at least one container. This is a chemical or in particular a food-processing plant, which has pipelines and similar components to be cleaned from the inside as well as at least one container to be cleaned from the inside. According to the inventive method is provided to clean the container from the inside with the help of cleaning foam. For this purpose, a cleaning foam is applied to an inner wall of the container in at least one cleaning step. The use of a cleaning foam has the advantage that with smaller amounts of cleaning medium a longer exposure time can be achieved, so that lower cleaning costs and shorter cleaning times can be achieved. According to the invention, at least one cleaning step is carried out in this manner with a cleaning foam. Preferably, however, several cleaning steps for cleaning an inner wall of a container with cleaning foam can be performed. So it is possible that cleaning foams with different chemical properties can be used successively.

So kann der Reinigungsschaum vorzugsweise sauer oder alkalisch oder desinfizierend sein. Besonders bevorzugt werden nacheinander sowohl ein saurer als auch ein alkalischer Reinigungsschaum und weiter bevorzugt zusätzlich danach noch ein desinfizierender Reinigungsschaum eingesetzt. Vor dem Einsatz eines zweiten und gegebenenfalls eines dritten Reinigungsschaumes kann der vorangehend eingesetzte Reinigungsschaum gegebenenfalls zuvor ausgespült werden. Je nach Art der zu reinigenden Anlage kann auch auf einen der genannten Reinigungsschritte verzichtet werden oder es ist möglich, einen oder mehrere der Reinigungsschritte nicht mit einem Reinigungsschaum, sondern in herkömmlicher Weise mit einer Reinigungsflüssigkeit, welche auf die Behälterinnenwandung aufgesprüht wird, auszuführen. Thus, the cleaning foam may preferably be acidic or alkaline or disinfecting. Both an acidic and an alkaline cleaning foam, and more preferably additionally a disinfectant cleaning foam, are preferably used in succession. Before the use of a second and optionally a third cleaning foam, the previously used cleaning foam may optionally be rinsed out beforehand. Depending on the nature of the system to be cleaned can also be dispensed with one of the mentioned cleaning steps or it is possible, one or more of the cleaning steps not with a cleaning foam, but in a conventional manner with a cleaning liquid, which is sprayed onto the container inner wall execute.

Besonders bevorzugt erfolgt das Aufbringen des Reinigungsschaums mit Hilfe einer fest an dem Behälter angebrachten Sprüheinrichtung. Dies bedeutet, die Sprüheinrichtung ist vorzugsweise dauerhaft an oder in dem Behälter montiert, wobei die Sprüheinrichtung gegebenenfalls verfahr- oder bewegbar sein kann, um den Reinigungsschaum in das Innere des Behälters einzubringen und vorzugsweise die gesamte Innenwandung des Behälters mit Reinigungsschaum zu benetzen. So kann die Sprüheinrichtung beispielsweise einen im Inneren des Behälters verfahrbaren Sprühkopf aufweisen, welcher so im Inneren des Behälters bewegt wird, dass er Reinigungsschaum auf die gesamte Innenwandung des Behälters aufsprühen kann. Alternativ könnte beispielsweise die Sprüheinrichtung als rotierender Strahlkopf oder Zielstrahlreiniger ausgebildet sein, mit dessen Hilfe von einer Position des Behälters die gesamte Behälterinnenwandung durch Bewegung des Zielstrahlreinigers mit Schaum eingesprüht werden kann. Auch andere geeignete Sprüheinrichtungen können Verwendung finden. Wesentlich ist lediglich, dass die Sprüheinrichtung bevorzugt dauerhaft an oder in dem Behälter angeordnet ist und vorzugsweise nicht lediglich für den Reinigungsvorgang dort installiert wird. Particularly preferably, the application of the cleaning foam by means of a permanently attached to the container spray. This means that the spraying device is preferably mounted permanently on or in the container, wherein the spraying device may optionally be movable or movable in order to introduce the cleaning foam into the interior of the container and preferably to wet the entire inner wall of the container with cleaning foam. For example, the spraying device may have a spray head that can be moved inside the container, which is moved in the interior of the container in such a way that it can spray cleaning foam onto the entire inner wall of the container. Alternatively, for example, the spraying device could be designed as a rotating jet head or jet cleaner, by means of which the entire container inner wall can be sprayed with foam from a position of the container by moving the jet cleaner. Other suitable spraying devices can be used. All that is essential is that the spraying device is preferably arranged permanently on or in the container and is preferably not installed there only for the cleaning process.

Gemäß einem weiteren bevorzugten Merkmal des Verfahrens wird der Reinigungsschaum erwärmt. Durch die Verwendung eines temperierten und insbesondere erwärmten Reinigungsschaumes kann eine bessere Reinigungswirkung erzielt werden. Die Erwärmung des Reinigungsschaumes erfolgt bevorzugt in der Weise, dass das Reinigungsmedium, welches aufgeschäumt wird, vor dem Aufschäumen in einer Heizeinrichtung temperiert bzw. erwärmt wird. Ferner ist es auch möglich, zunächst eine Trägerflüssigkeit des Reinigungsmediums zu erwärmen, bevor weitere Reinigerkomponenten und/oder Schaumbildner zugemischt werden. Auch dies erfolgt vor dem Aufschäumen. According to a further preferred feature of the method, the cleaning foam is heated. By using a tempered and in particular heated cleaning foam a better cleaning effect can be achieved. The heating of the cleaning foam is preferably carried out in such a way that the cleaning medium, which is foamed, is tempered or heated before foaming in a heating device. Furthermore, it is also possible first to heat a carrier liquid of the cleaning medium before further cleaner components and / or foaming agents are added. This too is done before foaming.

Das Aufschäumen des Reinigungsmediums bzw. einer Reinigungsflüssigkeit erfolgt erfindungsgemäß in herkömmlicher Weise durch Zufuhr von Luft, beispielsweise in einer geeigneten Düse bzw. einem Injektor. Dabei kann ein Reinigungsschaum gewünschter Qualität eingestellt werden, wobei insbesondere die Feuchtigkeit und Festigkeit des Reinigungsschaumes in gewünschter Weise eingestellt wird. The foaming of the cleaning medium or a cleaning liquid is carried out according to the invention in a conventional manner by supplying air, for example in a suitable nozzle or an injector. In this case, a cleaning foam desired quality can be adjusted, in particular, the moisture and strength of the cleaning foam is adjusted in the desired manner.

Nach einer Einwirkzeit des Reinigungsschaumes wird dieser in einem weiteren Verfahrensschritt mit einer Spülflüssigkeit, insbesondere Wasser, aus dem Behälter ausgespült. Dabei kann weiter bevorzugt der Spülflüssigkeit, beispielsweise Wasser, ein Entschäumer zugesetzt sein, welcher dafür sorgt, dass der Schaum in sich zusammenfällt und schnell mithilfe der Spülflüssigkeit aus dem Behälter ausgespült werden kann. Ein solches Spülen erfolgt insbesondere auch dann, wenn in einem nachfolgenden Reinigungsschritt ein weiterer Reinigungsschaum mit anderen chemischen Eigenschaften aufgebracht werden soll. After a contact time of the cleaning foam it is rinsed out of the container in a further process step with a rinsing liquid, in particular water. In this case, more preferably, the rinsing liquid, for example water, an antifoam may be added, which ensures that the foam collapses and can be flushed out of the container quickly using the rinsing liquid. Such rinsing takes place in particular even if, in a subsequent cleaning step, a further cleaning foam with different chemical properties is to be applied.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens werden weitere Teile der zu reinigenden Anlage zu ihrer Innenreinigung mit einer Reinigungsflüssigkeit gespült. Diese Teile können insbesondere Rohrleitungen, Ventile und ähnliches sein. Diese Reinigungsflüssigkeit wird dabei vorzugsweise von einer Cleaning-in-place-Anlage erzeugt, welche auch den Reinigungsschaum erzeugt. D. h. erfindungsgemäß wird bevorzugt eine Cleaning-in-place-Anlage bereitgestellt, welche Reinigungsschaum und Reinigungsflüssigkeit zur Innenreinigung verschiedener Anlagenteile bereitstellen kann. Da ein und dieselbe Cleaning-in-place-Anlage sowohl zur Erzeugung von Reinigungsschaum als auch zur Erzeugung von Reinigungsflüssigkeit verwendet wird, wird der Anlagenaufbau vereinfacht. Weiter bevorzugt können als Grundlage für Reinigungsflüssigkeit und Reinigungsschaum zumindest zu Teilen dieselben Chemikalien verwendet werden, wodurch die Bevorratung unterschiedlicher Chemikalien und insbesondere die Mengen der zu bevorratenden Chemikalien und damit die Verfahrenskosten reduziert werden. According to a further preferred embodiment of the method, further parts of the system to be cleaned are rinsed with a cleaning liquid for their internal cleaning. These parts may be in particular pipelines, valves and the like. This cleaning liquid is preferably generated by a cleaning-in-place system, which also generates the cleaning foam. Ie. According to the invention, a cleaning-in-place system is preferably provided which can provide cleaning foam and cleaning fluid for the internal cleaning of various system parts. Since one and the same cleaning-in-place system is used both for the production of cleaning foam and for the production of cleaning liquid, the system structure is simplified. More preferably, the same chemicals can be used as a basis for cleaning fluid and cleaning foam at least in parts, whereby the storage of different chemicals and in particular the amounts of chemicals to be stored and thus the process costs are reduced.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Verfahrensvariante wird in der Cleaning-in-place-Anlage eine Trägerflüssigkeit, bevorzugt Wasser, bereitgestellt, welcher dann in der Cleaning-in-place-Anlage zum Erzeugen der Reinigungsflüssigkeit zumindest ein Reiniger zugesetzt wird. Dies kann beispielsweise ein saurer, ein alkalischer oder ein desinfizierender Reiniger sein. So können nacheinander auch Reinigungsflüssigkeiten mit verschiedenen chemischen Eigenschaften erzeugt werden. Bevorzugt besteht ebenfalls die Möglichkeit, dass in der Cleaning-in-place-Anlage der Trägerflüssigkeit ein Schaumbildner zugesetzt wird und die Mischung von Trägerflüssigkeit und Schaumbildner dann zum Erzeugen eines Reinigungsschaumes aufgeschäumt wird. D. h. es kann dieselbe Trägerflüssigkeit in der Cleaning-in-place-Anlage sowohl zum Erzeugen einer Reinigungsflüssigkeit als auch zum Erzeugen eines Reinigungsschaumes verwendet werden. According to a further preferred variant of the method, a carrier liquid, preferably water, is provided in the cleaning-in-place system, to which at least one cleaner is then added in the cleaning-in-place system for producing the cleaning liquid. This can be, for example, an acidic, an alkaline or a disinfecting cleaner. Thus, successive cleaning liquids with different chemical properties can be produced. Preferably, there is also the possibility that in the cleaning-in-place system, a foaming agent is added to the carrier liquid and the mixture of carrier liquid and foaming agent is then foamed to produce a cleaning foam. Ie. The same carrier liquid can be used in the cleaning-in-place system both for generating a cleaning liquid and for producing a cleaning foam.

Besonders bevorzugt kann zum Erzeugen des Reinigungsschaumes die Reinigungsflüssigkeit unter Zusatz des Schaumbildners, beispielsweise eines Tensids, aufgeschäumt werden. D. h. die verwendeten Reiniger können so für die Reinigungsflüssigkeit und den Reinigungsschaum dieselben sein. Zum Erzeugen eines Reinigungsschaumes wird bevorzugt lediglich ein Schaumbildner zugesetzt, um die Reinigungsflüssigkeit durch Luftzufuhr aufschäumen zu können. So kann auf den Einsatz teurer Schaumreiniger, welche bereits Schaumbildner enthalten, verzichtet werden. Darüber hinaus kann die Zahl der erforderlichen Chemikalien reduziert werden, da so für die Schaumerzeugung nur ein Schaumbildner vorgehalten werden muss und es beispielsweise nicht erforderlich ist, neben sauren und alkalischen Reinigern auch noch saure und alkalische Schaumreiniger vorzuhalten. Particularly preferably, the cleaning liquid can be foamed with the addition of the foaming agent, for example a surfactant, to produce the cleaning foam. Ie. the cleaners used can be the same for the cleaning fluid and the cleaning foam. To generate a cleaning foam, preferably only one foaming agent is added in order to be able to foam the cleaning liquid by supplying air. Thus, the use of expensive foam cleaner, which already contain foaming agent, can be dispensed with. In addition, the number of chemicals required can be reduced, since so only one foaming agent must be provided for the generation of foam and it is not necessary, for example, in addition to acidic and alkaline cleaners also acidic and alkaline foam cleaner vorzuhalten.

Alternativ ist es gemäß einer weiteren Verfahrensvariante auch möglich, einen den Schaumbildner enthaltenden Schaumreiniger zu verwenden und diesen der Trägerflüssigkeit zuzumischen und anschließend die erzeugte Mischung aus Trägerflüssigkeit und Schaumreiniger aufzuschäumen. Auch bei dieser Verfahrensvariante ergeben sich durch die Integration von Schaumerzeugung und Reinigungsflüssigkeiterzeugung in eine Cleaning-in-place-Anlage Vorteile, da die Zufuhr für die Trägerflüssigkeit dieselbe sein kann und insbesondere auch eine gemeinsame Heizeinrichtung zum Erwärmen der Trägerflüssigkeit für die Reinigungsflüssigkeit und für den Reinigungsschaum genutzt werden kann. So können dieselben Anlagenteile für die Schaumerzeugung und die Erzeugung von Reinigungsflüssigkeit genutzt werden, sodass insgesamt die Anlagenkosten reduziert werden. Alternatively, according to another variant of the method, it is also possible to use a foaming agent-containing foam cleaner and to mix it with the carrier liquid and then to foam the produced mixture of carrier liquid and foam cleaner. In this variant of the method, the integration of foam generation and the generation of cleaning liquid in a cleaning-in-place installation also offers advantages, since the supply for the carrier liquid can be the same, and in particular also a common heating device for heating the carrier liquid for the cleaning liquid and for the cleaning foam can be used. The same system components can be used for foam generation and the production of cleaning fluid, thus reducing overall system costs.

Die Zumischung der verschiedenen Chemikalien, seien es Schaumbildner oder Reinigungschemikalien, zu einer Trägerflüssigkeit, kann in herkömmlicher Weise geschehen. So können hierzu beispielsweise Dosierpumpen Verwendung finden. Alternativ können beispielsweise auch Injektoren zur Zudosierung verwendet werden. The admixture of the various chemicals, whether foaming or cleaning chemicals, to a carrier liquid, can be done in a conventional manner. For example, dosing pumps can be used for this purpose. Alternatively, for example, injectors can also be used for metering.

Neben dem vorangehend beschriebenen Cleaning-in-place-Verfahren ist Gegenstand der Erfindung auch eine Cleaning-in-place-Anlage, welche insbesondere zur Ausführung des vorangehend beschriebenen Verfahrens geeignet ist. Die vorangehend beschriebenen Anlagenmerkmale sind ebenfalls Gegenstand bevorzugter Ausführungsformen der nachfolgend beschriebenen Cleaning-in-place-Anlage gemäß der Erfindung. In addition to the above-described cleaning-in-place method, the subject of the invention is also a cleaning-in-place system, which is particularly suitable for carrying out the method described above. The system features described above are likewise the subject of preferred embodiments of the cleaning-in-place system according to the invention described below.

Die erfindungsgemäße Cleaning-in-place-Anlage weist eine Trägerflüssigkeitszufuhr, insbesondere eine Wasserzufuhr, auf. Diese kann von einem Wasser- oder Flüssigkeitsspeicher und/oder einem Wasseranschluss gebildet werden. Ein Speicher ermöglicht es beispielsweise, Spülwasser mehrfach zu verwenden. Zumindest ein Verlust von Trägerflüssigkeit muss durch eine neue Flüssigkeitszufuhr, beispielsweise durch Wasserzufuhr aus einem Wasseranschluss bzw. einer Wasserleitung, ausgeglichen werden. Neben der Trägerflüssigkeitszufuhr weist die erfindungsgemäße Anlage zumindest einen Reiniger-Vorratstank oder eine Reiniger-Erzeugungseinrichtung auf. Diese sind dafür vorgesehen, einen Reiniger, welcher der Trägerflüssigkeit zugemischt werden soll, zu bevorraten bzw. zu erzeugen. Dies kann beispielsweise ein saurer, ein alkalischer oder ein desinfizierender Reiniger sein. Es können bevorzugt zwei oder mehr Reiniger-Vorratstanks bzw. -Erzeuger vorhanden sein. Bevorzugt sind mindestens zwei Reiniger-Vorratstanks bzw. -Erzeuger vorgesehen, welche einen sauren und einen alkalischen Reiniger enthalten bzw. bereitstellen. Weiter bevorzugt ist zusätzlich ein dritter Reiniger-Vorratstank oder -Erzeuger vorhanden, welcher einen desinfizierenden Reiniger enthält bzw. bereitstellt. Als alkalischer Reiniger kann beispielsweise Natron- oder Kalilauge verwendet werden. Als saurer Reiniger kann beispielsweise Salpetersäure oder Phosphorsäure Verwendung finden. Die genannten Chemikalien können weiter bevorzugt in einer Mischung mit einer Chlorkomponente verwendet werden. Als Desinfektionsmedien eignen sich beispielsweise Wasserstoffperoxyd, Peressigsäure, Chlor oder Chlordioxid. Es können jedoch auch andere geeignete Reiniger und/oder Desinfektionsmedien in den Reiniger-Vorratstanks bevorratet werden. Die genannten Chemikalien können jeweils in der vorangehend und unten beschriebenen Weise zur Erzeugung eines Reinigungsschaumes oder Desinfektionsschaumes genutzt werden. The cleaning-in-place system according to the invention has a carrier liquid supply, in particular a water supply. This can be formed by a water or liquid storage and / or a water connection. A memory allows, for example, to use rinse water multiple times. At least a loss of carrier liquid must be compensated by a new fluid supply, for example by supplying water from a water connection or a water pipe. In addition to the carrier liquid supply, the system according to the invention has at least one cleaner storage tank or a cleaner generating device. These are intended to stockpile or generate a cleaner which is to be mixed with the carrier liquid. This can be, for example, an acidic, an alkaline or a disinfecting cleaner. There may preferably be two or more cleaner storage tanks or generators. Preferably, at least two detergent storage tanks or generators are provided which contain or provide an acidic and an alkaline cleaner. In addition, a third cleaner storage tank or generator, which contains or provides a disinfecting cleaner, is additionally present. As an alkaline cleaner, for example, sodium or potassium hydroxide solution can be used. As an acidic cleaner, for example, nitric acid or phosphoric acid can be used. The chemicals mentioned can more preferably be used in a mixture with a chlorine component. Suitable disinfectant media are, for example, hydrogen peroxide, peracetic acid, chlorine or chlorine dioxide. However, other suitable cleaners and / or disinfecting media may also be stored in the purifier storage tanks. The chemicals mentioned can each be used in the manner described above and below to produce a cleaning foam or disinfectant foam.

Die Cleaning-in-place-Anlage weist darüber hinaus eine mit dem zumindest einen Reiniger-Vorratstank bzw. Reiniger-Erzeuger verbundene Reiniger-Mischeinrichtung zum Zumischen eines Reinigers bzw. Desinfektionsmediums aus dem Reiniger-Vorratstank bzw. -Erzeuger in die Trägerflüssigkeit zum Erzeugen der Reinigungsflüssigkeit bzw. Desinfektionsflüssigkeit auf. Die Reiniger-Mischeinrichtung kann insbesondere eine Dosierpumpe enthalten, deren Austrittsleitung in eine Leitung, durch welche die Trägerflüssigkeit strömt, mündet. Über die Dosierpumpe kann eine definierte Menge von Reiniger in die Trägerflüssigkeitsströmung gepumpt werden. Es können jedoch auch andere Mischeinrichtungen, wie Injektoren, Düsen und/oder Ventile, Verwendung finden. Wenn mehrere Reiniger-Vorratstanks vorgesehen sind, weist vorzugsweise jeder Reiniger-Vorratstank eine mit ihm verbundene zugehörige Reiniger-Mischeinrichtung auf, welche es ermöglicht, die in dem Reiniger-Vorratstank enthaltene Chemikalie definiert, d. h. in definierter Menge der Trägerflüssigkeit zuzumischen. In addition, the cleaning-in-place system has a cleaner mixing device connected to the at least one cleaner storage tank or cleaner generator for mixing a cleaner or disinfection medium from the cleaner storage tank or generator into the carrier liquid for generating the Cleaning liquid or disinfecting liquid on. The cleaner-mixing device may in particular contain a metering pump whose outlet line opens into a line through which the carrier liquid flows. A defined amount of detergent can be pumped into the carrier liquid flow via the metering pump. However, other mixing devices such as injectors, nozzles and / or valves may also be used. When multiple cleanser storage tanks are provided, preferably each cleanser storage tank has associated associated cleaner mixing means which enable the chemical contained in the cleanser storage tank to be defined, i. H. To mix in a defined amount of the carrier liquid.

Die erfindungsgemäße Cleaning-in-place-Anlage weist zusätzlich zumindest einen Schaumbildner-Vorratstank sowie eine mit dem Schaumbildner-Vorratstank und der Trägerflüssigkeitszufuhr verbundene Schaum-Mischeinrichtung auf. In der Schaum-Mischeinrichtung kann ein Schaumbildner aus dem Schaumbildner-Vorratstank einer Trägerflüssigkeit und insbesondere einer Strömung von Trägerflüssigkeit zugemischt werden. Die Schaum-Mischeinrichtung kann beispielsweise ebenfalls eine Dosierpumpe aufweisen, welche den Schaumbildner aus dem Schaumbildner-Vorratstank über eine Eingangsleitung ansaugt und deren Ausgangsleitung in eine Trägerflüssigkeitsleitung mündet, um dort der Trägerflüssigkeit den Schaumbildner zuzudosieren. Es sind jedoch auch andere Dosier- bzw. Mischeinrichtungen, beispielsweise Injektoren, Düsen und/oder Ventile verwendbar. Ferner weist die Anlage einen stromabwärts der Schaum-Mischeinrichtung angeordneten Schaumerzeuger zum Erzeugen eines Reinigungsschaumes bzw. Desinfektionsschaumes auf. Die Schaum-Mischeinrichtung ist mit dem Schaumerzeuger über eine Verbindungsleitung verbunden, über welche eine Mischung aus Trägerflüssigkeit und Schaumbildner dem Schaumerzeuger zugeführt wird, in welchem dann diese Flüssigkeit unter Zufuhr von Luft aufgeschäumt wird. Der Schaumerzeuger kann hierzu in bekannter Weise, beispielsweise als Venturi-Düse, ausgestaltet sein. Der Schaumerzeuger ist besonders bevorzugt regel- bzw. einstellbar ausgebildet, sodass die Schaumqualität, insbesondere zwischen nassem und trockenem Schaum variiert werden kann. The inventive cleaning-in-place system additionally has at least one foaming agent storage tank and a foam mixing device connected to the foaming agent storage tank and the carrier liquid feed. In the foam mixing device, a foaming agent from the foaming agent storage tank can be admixed with a carrier liquid and in particular with a flow of carrier liquid. The foam mixing device may, for example, also have a metering pump, which sucks the foaming agent from the foaming agent storage tank via an input line and their output line opens into a carrier liquid line, there to meter the carrier liquid to the foaming agent. However, other metering or mixing devices, such as injectors, nozzles and / or valves can be used. Furthermore, the system has a foam generator arranged downstream of the foam mixing device for producing a cleaning foam or disinfecting foam. The foam mixing device is connected to the foam generator via a connecting line, via which a mixture of carrier liquid and foaming agent is fed to the foam generator, in which then this liquid is foamed with the supply of air. For this purpose, the foam generator can be designed in a known manner, for example as a Venturi nozzle. The foam generator is particularly preferably formed adjustable or adjustable, so that the foam quality, in particular between wet and dry foam can be varied.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können auch mehrere Schaumbildner-Vorratstanks mit jeweils einer Schaum-Mischeinrichtung vorgesehen sein. So können verschiedene Schaumbildner bzw. Schaumreiniger bereitgehalten werden.According to a further preferred embodiment of the invention, a plurality of foaming agent storage tanks, each having one Foam mixing device may be provided. Thus, various foaming agents or foam cleaner can be kept.

Die erfindungsgemäße Cleaning-in-place-Anlage hat den Vorteil, dass in ein und derselben Anlage auf Basis derselben Trägerflüssigkeit sowohl eine Reinigungsflüssigkeit bzw. Desinfektionsflüssigkeit als auch ein Reinigungsschaum bzw. Desinfektionsschaum erzeugt werden können, um bestimmte Anlagenteile mithilfe einer Reinigungsflüssigkeit und andere Anlagenteile von außen oder auch von innen, wie insbesondere Behälter, mit Reinigungsschaum zu reinigen bzw. zu desinfizieren. Die Kombination in einer Cleaning-in-place-Anlage ermöglicht einen kostengünstigen Anlagenaufbau und insbesondere auch eine kostengünstige Verfahrensdurchführung, da beispielsweise für zu reinigende Rohrleitungen und Behälter dieselbe Spülflüssigkeit zum Ausspülen der Reinigungsflüssigkeit und des Reinigungsschaumes Verwendung finden kann. Die Cleaning-in-place-Anlage kann weiter bevorzugt einen Entschäumer-Vorratstank aufweisen, welcher ebenfalls mit einer geeigneten Dosier- und Mischeinrichtung verbunden ist, um der Trägerflüssigkeit Entschäumer zudosieren zu können. So kann die Trägerflüssigkeit als Spülflüssigkeit mit dem Entschäumer in der oben beschriebenen Weise genutzt werden, um einen mit Schaum beaufschlagten Behälter auszuspülen. Dabei ist die Cleaning-in-place-Anlage bevorzugt so ausgebildet, dass die Entschäumer-Mischeinrichtung so mit der zu reinigenden Anlage verbunden ist, dass die Spülflüssigkeit mit dem Entschäumer nicht durch den Schaumerzeuger in die Anlage geleitet wird. Alternativ kann der Schaumerzeuger so ausgebildet sein, dass die Luftzufuhr unterbunden werden kann, sodass auch eine Flüssigkeit durch diesen in die zu spülende Anlage, d. h. einen zu spülenden Behälter, geleitet werden kann. The cleaning-in-place system according to the invention has the advantage that both a cleaning liquid or disinfecting liquid and a cleaning foam or disinfectant foam can be produced in one and the same plant based on the same carrier liquid to certain plant components using a cleaning fluid and other equipment parts of outside or also from the inside, in particular containers, with cleaning foam to clean or disinfect. The combination in a cleaning-in-place system allows a cost-effective system design and in particular a cost-effective process implementation, since for example for cleaning pipes and containers the same rinsing liquid for rinsing the cleaning fluid and the cleaning foam can be used. The cleaning-in-place system can more preferably have a defoamer storage tank, which is likewise connected to a suitable metering and mixing device in order to be able to meter defoamer into the carrier liquid. Thus, the carrier liquid can be used as a rinsing liquid with the defoamer in the manner described above, to rinse a container acted upon with foam. The cleaning-in-place system is preferably designed so that the antifoam mixing device is connected to the system to be cleaned so that the rinsing liquid with the antifoam is not passed through the foam generator in the system. Alternatively, the foam generator can be designed so that the air supply can be prevented, so that a liquid through this in the system to be purged, d. H. a container to be rinsed, can be passed.

Die erfindungsgemäße Cleaning-in-place-Anlage weist weiter bevorzugt zumindest einen stromabwärts des Schaumerzeugers gelegenen Schaum-Ausgang und zumindest einen stromabwärts der Reiniger-Mischeinrichtung gelegenen Reinigungsflüssigkeits-Ausgang auf. Der Schaum-Ausgang ist vorzugsweise über eine geeignete Rohrleitung mit einem oder mehreren Behältern bzw. einer oder mehreren Sprüheinrichtungen in zu reinigenden Behältern und/oder Düsen zur Außenreinigung einer Anlage verbunden. Der Reinigungsflüssigkeits-Ausgang ist über geeignete Rohrleitungen und Ventile mit den mit Reinigungsflüssigkeit zu spülenden Anlagenteilen verbunden. So können die in der Cleaning-in-place-Anlage erzeugten Reinigungsmedien, d. h. Reinigungsflüssigkeit und Reinigungsschaum, den jeweils mit ihnen zu reinigenden Anlagenteilen gezielt zugeführt werden. The inventive cleaning-in-place system further preferably has at least one foam outlet located downstream of the foam generator and at least one cleaning liquid outlet located downstream of the cleaner mixing device. The foam outlet is preferably connected via a suitable pipeline to one or more containers or one or more spraying devices in containers to be cleaned and / or nozzles for external cleaning of a system. The cleaning fluid outlet is connected via suitable pipes and valves with the system parts to be flushed with cleaning fluid. Thus, the cleaning media produced in the cleaning-in-place system, i. H. Cleaning fluid and cleaning foam, which are supplied selectively with each of them to be cleaned system parts.

Weiter bevorzugt weist die Cleaning-in-place-Anlage zumindest eine Heizeinrichtung zum Erwärmen der Trägerflüssigkeit auf, wobei die Heizeinrichtung vorzugsweise stromaufwärts des Schaumerzeugers angeordnet ist. So ist es möglich, die Trägerflüssigkeit vor dem Aufschäumen durch die Heizeinrichtung zu temperieren bzw. zu erwärmen, um einen erwärmten Reinigungsschaum mit den oben beschriebenen Vorteilen zu erzeugen. Die Heizeinrichtung ist weiter bevorzugt stromabwärts der Reiniger-Mischeinrichtung bzw. Reiniger-Mischeinrichtungen angeordnet, sodass über die Heizeinrichtung die fertig gemischte Reinigungsflüssigkeit erwärmt werden kann. Alternativ ist jedoch auch eine Anordnung stromaufwärts der Reiniger-Mischeinrichtungen möglich. Dabei ist es dennoch möglich, eine temperierte Reinigungsflüssigkeit bereitzustellen, da so die Trägerflüssigkeit vor dem Zumischen der Reiniger temperiert werden kann. More preferably, the cleaning-in-place system has at least one heating device for heating the carrier liquid, wherein the heating device is preferably arranged upstream of the foam generator. Thus, it is possible to temper or heat the carrier liquid prior to foaming by the heater to produce a heated cleaning foam with the advantages described above. The heating device is furthermore preferably arranged downstream of the cleaner mixing device or cleaner mixing devices, so that the ready-mixed cleaning fluid can be heated via the heating device. Alternatively, however, an arrangement upstream of the cleaner mixers is possible. It is still possible to provide a tempered cleaning liquid, as this way the carrier liquid can be tempered before admixing the cleaner.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der zumindest eine Schaumbildner-Vorratstank in der erfindungsgemäßen Cleaning-in-place-Anlage dazu vorgesehen, einen Schaumreiniger aufzunehmen. Dabei stellt ein Schaumreiniger eine Kombination eines Reinigungs- bzw. Desinfektionsmediums und eines Schaumbildners dar. Weiter bevorzugt sind zumindest zwei Schaumbildner-Vorratstanks vorhanden, welche mit der Schaum-Mischeinrichtung verbunden sind, wobei weiter bevorzugt jedem Schaumbildner-Vorratstank eine eigene Mischeinrichtung in der vorangehend beschriebenen Weise zugeordnet ist. Wenn zwei Schaumbildner-Vorratstanks vorhanden sind, ist es möglich, zwei unterschiedliche Schaumbildner zu bevorraten, insbesondere ist die Cleaning-in-place-Anlage dann dafür vorgesehen, einen sauren Schaumreiniger in einem Schaumbildner-Vorratstank und einen alkalischen Schaumreiniger in dem anderen Schaumbildner-Vorratstank zu bevorraten. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann ein dritter Schaumbildner-Vorratstank vorhanden sein, in welchem ein desinfizierender Schaumreiniger vorgehalten wird. Auch dieser Vorratstank ist vorzugsweise mit einer eigenen Mischeinrichtung versehen, über welche es möglich ist, den Schaumreiniger der Trägerflüssigkeit zuzumischen. Es ist zu verstehen, dass auch andere als die beschriebenen Schaumreiniger in einem Schaumreiniger-Vorratstank in der erfindungsgemäßen Anlage bevorratet werden können. Darüber hinaus können auch mehr als drei Schaumbildner-Vorratstanks vorgesehen sein, um mehr als drei verschiedene Schaumbildner oder zuzumischende Substanzen vorhalten zu können. According to a further preferred embodiment, the at least one foaming agent storage tank in the cleaning-in-place system according to the invention is intended to receive a foam cleaner. In this case, a foam cleaner is a combination of a cleaning or disinfecting medium and a foaming agent. More preferably, at least two foaming agent storage tanks are present, which are connected to the foam mixing device, more preferably each foaming agent storage tank has its own mixing device in the previously described Way is assigned. When two foaming agent storage tanks are present, it is possible to stock two different foaming agents, in particular the cleaning-in-place unit is then intended to have one acidic foam cleaner in a foaming agent storage tank and one alkaline foam cleaner in the other foaming agent storage tank to stockpile. According to a further preferred embodiment, a third foaming agent storage tank may be present, in which a disinfecting foam cleaner is kept. Also, this storage tank is preferably provided with its own mixing device, via which it is possible to mix the foam cleaner of the carrier liquid. It is to be understood that other than the described foam cleaner can be stored in a foam cleaning storage tank in the system according to the invention. In addition, more than three foaming agent storage tanks can be provided in order to hold more than three different foaming agents or zuzumischende substances can.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Cleaning-in-place-Anlage ist die Schaum-Mischeinrichtung derart stromabwärts der Reiniger-Mischeinrichtung angeordnet, dass in der Schaum-Mischeinrichtung der in der Reiniger-Mischeinrichtung gebildeten Reinigungsflüssigkeit ein Schaumbildner zumischbar ist. Bei dieser Ausführungsform wird in dem Schaumbildner-Vorratstank ein Schaumbildner vorgehalten, welcher der fertig gemischten Reinigungsflüssigkeit zugemischt wird. Dies ermöglicht es, unterschiedliche Reinigungsschäume auf Basis unterschiedlicher Reinigungsflüssigkeiten, beispielsweise alkalischer, saurer oder desinfizierender Reinigungsflüssigkeiten mit ein und demselben Schaumbildner zu erzeugen. So ist nur ein Schaumbildner-Vorratstank erforderlich. So kann die Zahl der erforderlichen Chemikalien reduziert werden. Ferner kann so auf teure Schaumreiniger verzichtet werden.According to an alternative embodiment of the cleaning-in-place system according to the invention, the foam mixing device is arranged downstream of the cleaner mixing device such that in the foam mixing device in the Detergent mixing device formed cleaning liquid foaming agent is admixed. In this embodiment, in the foaming agent storage tank, a foaming agent is provided, which is mixed with the ready-mixed cleaning liquid. This makes it possible to produce different cleaning foams based on different cleaning liquids, for example alkaline, acidic or disinfecting cleaning liquids with one and the same foaming agent. So only a foaming agent storage tank is required. This will reduce the number of chemicals required. Furthermore, it can be dispensed with expensive foam cleaner.

Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand der beigefügten Figuren beschrieben. In diesen zeigt: The invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawings. In these shows:

1 schematisch einen von innen zu reinigenden Behälter, 1 schematically a container to be cleaned from the inside,

2 schematisch eine CIP-Anlage gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung und 2 schematically a CIP system according to a first embodiment of the invention and

3 schematisch eine CIP-Anlage gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. 3 schematically a CIP system according to a second embodiment of the invention.

Die gezeigten Cleaning-in-place-Anlagen (CIP-Anlagen) dienen dazu, chemische oder lebensmittelverarbeitende Anlagen von innen vor Ort, d. h. ortsgebunden, zu reinigen. Dabei werden Anlagenteile wie Ventile oder Rohrleitungen in herkömmlicher Weise gereinigt. Diese Anlagenteile sind hier nicht dargestellt. 1 zeigt lediglich als Beispiel einen Behälter 2, in dessen Inneren fest installiert eine Sprüheinrichtung 4 installiert ist. Die Sprüheinrichtung 4 ist so ausgestaltet, dass ihre Sprühdüse in Längsrichtung des Behälters, d. h. hier in vertikaler Richtung, verfahrbar ist, um die gesamte Innenwandung des Behälters 2 einsprühen zu können. Die Sprüheinrichtung 4 ist mit einem ersten Eingang 6 und einem zweiten Eingang 8 verbunden, wobei über den ersten Eingang 6 Spül- bzw. Reinigungsflüssigkeit der Sprüheinrichtung 4 zugeführt werden kann und über den zweiten Eingang 8 ein Reinigungsschaum zugeführt werden kann. In den Verbindungswegen zwischen dem ersten Eingang 6 und dem zweiten Eingang 8 zu der Sprüheinrichtung 4 ist jeweils ein Absperrventil, vorzugsweise ein von einer Steuereinrichtung 23 motorisch ansteuerbares Absperrventil, angeordnet, um die Strömungsverbindung gezielt öffnen und schließen zu können.The shown cleaning-in-place (CIP) systems are used to clean chemical or food-processing equipment from the inside, ie localized. Plant parts such as valves or pipes are cleaned in a conventional manner. These system components are not shown here. 1 merely shows a container as an example 2 , in the interior of which permanently installed a spraying device 4 is installed. The sprayer 4 is designed so that its spray nozzle in the longitudinal direction of the container, that is here in the vertical direction, is movable around the entire inner wall of the container 2 to be able to spray. The sprayer 4 is with a first entrance 6 and a second entrance 8th connected, taking over the first entrance 6 Rinsing or cleaning fluid of the spray 4 can be supplied and via the second input 8th a cleaning foam can be supplied. In the connection paths between the first entrance 6 and the second entrance 8th to the sprayer 4 is in each case a shut-off valve, preferably one of a control device 23 Motor controllable shut-off valve, arranged to selectively open and close the flow connection can.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, die Innenwandung des Behälters 2 nicht mit einer Reinigungsflüssigkeit, sondern mithilfe eines Reinigungsschaumes zu reinigen. Ein solcher Reinigungsschaum wird durch Öffnen des entsprechenden Ventils über den Eingang 8 der Sprüheinrichtung 4 zugeführt. Diese fährt das Innere des Behälters dann so ab, dass der Reinigungsschaum auf der Innenwandung des Behälters 2 verteilt wird. Nach einer definierten Einwirkzeit kann der Reinigungsschaum ausgespült werden, indem über den ersten Eingang 6 unter Öffnung des in dessen Strömungsverbindung gelegenen Ventils eine Spülflüssigkeit, insbesondere Wasser, der Sprüheinrichtung 4 zugeführt wird. Der Spülflüssigkeit bzw. dem Wasser können Additive, wie beispielsweise ein Entschäumer, zugesetzt sein, um das Zusammenfallen und Ausspülen des Schaumes zu beschleunigen. Die ausgespülte Spülflüssigkeit bzw. die ausgespülten Reinigungsmedien werden über einen Abfluss 10 aus dem Behälter 2 abgeleitet und können entsorgt, oder, sofern sie wiederverwertbar sind, der CIP-Anlage wieder zugeführt werden.According to the invention, the inner wall of the container is provided 2 not with a cleaning liquid, but with the help of a cleaning foam to clean. Such a cleaning foam is by opening the corresponding valve on the input 8th the spraying device 4 fed. This then moves the interior of the container so that the cleaning foam on the inner wall of the container 2 is distributed. After a defined exposure time, the cleaning foam can be rinsed out by the first input 6 under the opening of the valve located in its flow connection, a rinsing liquid, in particular water, the spray device 4 is supplied. The rinsing liquid or the water may be added to additives, such as a defoamer, to accelerate the collapse and rinsing of the foam. The rinsed out rinsing liquid or the rinsed cleaning media are drained off 10 from the container 2 derived and can be disposed of or, if they are recyclable, the CIP system be fed back.

In 2 ist schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel für eine erfindungsgemäße CIP-Anlage gezeigt, welche sowohl eine Reinigungsflüssigkeit als auch einen Reinigungsschaum bereitstellen kann. Als wesentliche Komponenten weist die CIP-Anlage einen Frischwasseranschluss 12 auf, welcher als Zufuhr von Wasser als Trägerflüssigkeit dient. Das zugeführte Wasser durchströmt die Anlage in Richtung des Pfeils A. Die Anlage weist darüber hinaus drei Reiniger-Vorratstanks 14 auf, welche zur Bevorratung verschiedener Reiniger und Additive vorgesehen sind. In diesem Beispiel sind vier Reiniger-Vorratstanks 14 gezeigt, von denen beispielsweise einer einen sauren Reiniger, einer einen alkalischen Reiniger und zwei Tanks zwei verschiedene Additive bevorraten können. Die Reiniger-Vorratstanks 14 sind jeweils über eine Verbindungsleitung 16 mit der Hauptströmungsleitung bzw. dem Hauptströmungsweg 18 der Anlage verbunden, durch welchen die Trägerflüssigkeit, d. h. in diesem Beispiel Wasser, strömt. Die Verbindungsleitungen 16 münden jeweils an einer Einmündung 20 in diesen Hauptströmungsweg 18. In jeder der Verbindungsleitungen 16 ist eine Dosierpumpe 22 angeordnet, über welche das jeweils in dem Reiniger-Vorratstank 14 enthaltene Medium dem Hauptströmungsweg 18 zudosiert werden kann. Die Dosierpumpe 22 und die Einmündung 20 bilden so eine Reiniger-Mischeinrichtung. Im gezeigten Beispiel sind darüber hinaus in den Verbindungsleitungen 16 noch Ventile, beispielsweise elektrisch betätigte Absperrventile und Rückschlagventile, angeordnet. Alle Elemente der Anlage werden bevorzugt von einer Steuereinrichtung 23 angesteuert. Anstelle der Dosierpumpe 22 kann auch eine andere geeignete Zumischeinrichtung, wie beispielsweise ein Injektor, Verwendung finden.In 2 is schematically shown a first embodiment of a CIP system according to the invention, which can provide both a cleaning liquid and a cleaning foam. As essential components, the CIP system has a fresh water connection 12 on, which serves as a supply of water as a carrier liquid. The water supplied flows through the system in the direction of arrow A. The system also has three detergent storage tanks 14 on, which are provided for the storage of various cleaners and additives. In this example, there are four cleaner storage tanks 14 of which, for example, one acidic cleaner, one alkaline cleaner, and two tanks can store two different additives. The cleaner storage tanks 14 are each via a connecting line 16 with the main flow line or the main flow path 18 connected to the system through which the carrier liquid, that is water in this example, flows. The connection lines 16 each lead to a junction 20 in this main flow path 18 , In each of the connecting lines 16 is a dosing pump 22 arranged over which each in the detergent storage tank 14 contained medium the main flow path 18 can be added. The dosing pump 22 and the confluence 20 thus form a cleaner mixing device. In the example shown are also in the connecting lines 16 still valves, such as electrically operated shut-off valves and check valves arranged. All elements of the plant are preferred by a control device 23 driven. Instead of the dosing pump 22 may also find another suitable admixing device, such as an injector, use.

Durch Zumischen eines Reinigers aus einem oder mehreren der Reiniger-Vorratstanks 14 wird auf Grundlage des zugeführten Wassers eine Reinigungsflüssigkeit erzeugt. Diese strömt stromabwärts der Einmündungen 20 durch eine Heizeinrichtung 24, welche es ermöglicht, die so erzeugte Reinigungsflüssigkeit zu temperieren. Zusätzlich kann die Heizeinrichtung 24 zur Dampferzeugung vorgesehen sein. Stromabwärts schließen sich zwei Ausgänge 26 an, über welche die erzeugte Reinigungsflüssigkeit in die zu reinigenden Anlagen eingeleitet wird. Über die Rücklaufanschlüsse 28 tritt die Reinigungsflüssigkeit, nachdem sie die zu reinigenden Anlagenteile durchlaufen hat, wieder in die gezeigte CIP-Anlage ein und kann so mehrmals im Kreislauf geführt werden, wobei über entsprechende Zudosierung der Medien aus den Reiniger-Vorratstanks 14 die Qualität der Reinigungsflüssigkeit aufrechterhalten werden kann. Die Anlage weist zusätzlich einen Frischwasserbehälter 30 auf, welcher gleichzeitig als hydrostatischer Puffer dient. Darüber hinaus ist ein Retourwassertank 32 vorgesehen, in welchen Spülwasser, welches aus den Rücklaufanschlüssen 28 zurückströmt, gesammelt werden kann, um in einem nächsten Reinigungsschritt beispielsweise zur Vorspülung verwendet zu werden. Schließlich ist noch ein Laugenbehälter 34 vorgesehen, in welchem Lauge gepuffert bzw. gestapelt werden kann, sodass die Lauge mehrfach verwendet werden kann. Alle diese Anlagenteile sind über Verbindungsleitungen mit darin angeordneten, von der Steuereinrichtung 23 ansteuerbaren Ventilen miteinander verbunden, sodass die Reinigungsflüssigkeit bzw. Lauge bzw. Wasser gezielt in die beschriebenen Anlagenkomponenten geleitet werden können.By adding a cleaner from one or more of the cleaner storage tanks 14 a cleaning liquid is generated based on the supplied water. This flows downstream of the junctions 20 by a heater 24 which makes it possible, the thus generated To temper cleaning liquid. In addition, the heater can 24 be provided for steam generation. Downstream, close two exits 26 on, via which the generated cleaning liquid is introduced into the systems to be cleaned. Via the return connections 28 enters the cleaning liquid, after it has passed through the system parts to be cleaned, again in the CIP system shown and can be performed several times in the circuit, with appropriate metered addition of the media from the detergent storage tanks 14 the quality of the cleaning fluid can be maintained. The system also has a fresh water tank 30 which simultaneously serves as a hydrostatic buffer. In addition, a return water tank 32 provided, in which rinse water, which from the return ports 28 flows back, can be collected to be used in a next cleaning step, for example, for pre-rinsing. Finally, there is a tub 34 provided, in which liquor can be buffered or stacked, so that the liquor can be used several times. All of these plant components are arranged via connecting lines with therein, of the control device 23 controllable valves connected to each other, so that the cleaning liquid or alkali or water can be directed specifically into the described system components.

Gemäß der Erfindung weist die gezeigte CIP-Anlage darüber hinaus ein Schaumerzeugungs-Modul 36 auf. Dies ist parallel zu den Ausgängen 26 an den Hauptströmungsweg 18 angeschlossen. Das Schaumerzeugungs-Modul 36 weist zwei Schaumausgänge 38 auf, über welche der erzeugte Schaum den zu reinigenden Anlagekomponenten bzw. Behältern zugeführt wird. So ist beispielsweise einer der Schaumausgänge 38 mit dem zweiten Eingang 8 des in 1 gezeigten Behälters verbunden, während der erste Eingang 6 des Behälters 2 mit einem der Ausgänge 26 verbunden ist. Stromaufwärts der Schaumausgänge 38 sind in dem Strömungsweg 40 durch das Schaumerzeugungsmodul 36 Einmündungen 42 gelegen, welche Teile einer Schaum-Mischeinrichtung sind. Das Schaumerzeugungsmodul 36 weist zwei Schaumbildner-Vorratstanks 44 auf, von welchen einer vorgesehen ist, einen alkalischen Schaumreiniger aufzunehmen und der andere vorgesehen ist, einen sauren Schaumreiniger aufzunehmen. Diese Schaumreiniger enthalten neben Lauge bzw. Säure Schaumbildner, welche es ermöglichen, die Produkte aufzuschäumen. Die Schaumbildner-Vorratstanks 44 sind über Verbindungsleitungen 46 mit den Einmündungen 42 verbunden. In den Verbindungsleitungen 46 ist jeweils eine Dosierpumpe 48 gelegen, über welche der entsprechende Schaumreiniger aus dem Schaumbildner-Vorratstank 44 gezielt in die Einmündung 42 gefördert und damit der Strömung in dem Strömungsweg 40 zudosiert werden kann. So ist eine Schaum-Mischeinrichtung gebildet. Alternativ zu der Dosierpumpe 48 könnte auch hier eine andere Mischeinrichtung, wie beispielsweise ein Injektor, Verwendung finden. Zur Schaumerzeugung wird eine Trägerflüssigkeit, insbesondere Frischwasser, über den Hauptströmungsweg 18 dem Strömungsweg 40 zugeleitet und dann an einer der Einmündungen 42 der gewünschte Schaumreiniger zugemischt. Stromabwärts ist ein Schaumerzeuger 50, beispielsweise in Form eines Injektors bzw. einer Venturi-Düse vorgesehen, in welchem mithilfe einer Luftzufuhr 52 die zugeführte Flüssigkeit aufgeschäumt wird. Der so erzeugte Schaum tritt dann aus den Schaumausgängen 38 aus. Die Luftzufuhr 52 ist bevorzugt ebenfalls durch die Steuereinrichtung 23 steuerbar, insbesondere, um die Schaumqualität einstellen zu können. Darüber hinaus kann durch Abschalten der Luftzufuhr 52 auch die Schaumbildung unterbunden werden, sodass gegebenenfalls eine nicht geschäumte Spülflüssigkeit ebenfalls aus den Schaum-Ausgängen 38 ausgegeben und beispielsweise über den zweiten Eingang 8 der Sprüheinrichtung 4 zugeführt werden könnte.In addition, according to the invention, the CIP system shown has a foam generation module 36 on. This is parallel to the outputs 26 to the main flow path 18 connected. The foam generation module 36 has two foam outputs 38 on, via which the foam produced is supplied to the system components or containers to be cleaned. For example, one of the foam exits 38 with the second entrance 8th of in 1 connected container, while the first input 6 of the container 2 with one of the outputs 26 connected is. Upstream of the foam outlets 38 are in the flow path 40 through the foam generation module 36 junctions 42 located, which are parts of a foam mixer. The foam generation module 36 has two foaming agent storage tanks 44 one of which is intended to receive an alkaline foam cleaner and the other is intended to receive an acidic foam cleaner. In addition to lye or acid, these foam cleaners contain foaming agents which make it possible to foam the products. The foaming agent storage tanks 44 are over interconnections 46 with the junctions 42 connected. In the connecting lines 46 is in each case a metering pump 48 located over which the corresponding foam cleaner from the foaming agent storage tank 44 targeted in the junction 42 promoted and thus the flow in the flow path 40 can be added. Thus, a foam mixer is formed. Alternative to the dosing pump 48 could here also find another mixing device, such as an injector, use. To generate foam, a carrier liquid, in particular fresh water, via the main flow path 18 the flow path 40 and then at one of the junctions 42 the desired foam cleaner mixed. Downstream is a foam generator 50 , For example, in the form of an injector or a Venturi nozzle provided in which by means of an air supply 52 the supplied liquid is foamed. The foam thus produced then exits the foam exits 38 out. The air supply 52 is preferably also by the controller 23 controllable, in particular to adjust the foam quality can. In addition, by switching off the air supply 52 Foaming also be prevented, so that optionally a non-foamed rinsing liquid also from the foam outputs 38 output and for example via the second input 8th the spraying device 4 could be supplied.

Die gezeigte Anlage weist darüber hinaus einen Desinfektions-Vorratsbehälter 54, in welchem ein Desinfektionsmittel bevorratet wird, welches sowohl zur Herstellung einer desinfizierenden Reinigungsflüssigkeit als auch zur Herstellung eines desinfizierenden Schaumes genutzt werden kann. Dazu ist der Desinfektions-Vorratsbehälter 54 über Verbindungsleitungen 56 sowohl mit einer der Einmündungen 20 in den Haupt-Strömungsweg 18 als auch mit einer Einmündung 58 bzw. einem Mischpunkt 58 in dem Strömungsweg 40 verbunden. Die Einmündung 58 liegt dabei stromabwärts des Schaumerzeugers 50, sodass hier das Desinfektionsmittel dem erzeugten Schaum zugemischt werden kann. In den Verbindungsleitungen 56 ist ebenfalls eine Dosierpumpe 60 angeordnet, um das Desinfektionsmittel dosieren zu können. Die Dosierpumpe 60 wird ebenfalls vorzugsweise wie die übrigen Pumpen und Ventile von der Steuereinrichtung 23 angesteuert. Auch hier könnte anstelle der Dosierpumpe 60 eine andere Mischeinrichtung, wie beispielsweise ein Injektor, Verwendung finden. The system shown also has a disinfection reservoir 54 , in which a disinfectant is stored, which can be used both for the production of a disinfecting cleaning liquid as well as for the production of a disinfecting foam. This is the disinfection reservoir 54 via connecting lines 56 both with one of the junctions 20 in the main flow path 18 as well as with a junction 58 or a merge point 58 in the flow path 40 connected. The confluence 58 lies downstream of the foam generator 50 so that here the disinfectant can be added to the foam produced. In the connecting lines 56 is also a dosing pump 60 arranged to dose the disinfectant can. The dosing pump 60 is also preferably like the other pumps and valves by the controller 23 driven. Again, instead of the metering pump 60 find another mixing device, such as an injector, use.

Die beschriebene CIP-Anlage kann somit sowohl ein flüssiges Reinigungsmittel als auch einen Reinigungsschaum erzeugen, wobei dieselbe Trägerflüssigkeit aus dem Hauptströmungsweg 18 verwendet wird. Auch erfolgt die Temperierung sowohl der Reinigungsflüssigkeit als auch des Reinigungsschaumes über dieselbe Heizeinrichtung 24. Zum Temperieren des Reinigungsschaumes wird die Trägerflüssigkeit, welche dem Schaumerzeugungsmodul 36 zugeführt wird, über die Heizeinrichtung 24 temperiert. Der erzeugte Schaum aus den Schaumausgängen 38 kann sowohl zur Innenreinigung von Behältern 2 als auch zur Außenreinigung von Anlagenteilen genutzt werden. So wird eine integrierte Anlage geschaffen, mit deren Hilfe sämtliche Reinigungsmedien, welche zur Reinigung einer lebensmittelverarbeitenden Anlage oder chemischen Anlage erforderlich sind, bereitgestellt werden können.The described CIP system can thus produce both a liquid detergent and a cleaning foam, wherein the same carrier liquid from the main flow path 18 is used. Also, the temperature control of both the cleaning liquid and the cleaning foam via the same heater 24 , For tempering the cleaning foam, the carrier liquid, which is the foam generation module 36 is supplied via the heater 24 tempered. The generated foam from the foam exits 38 Can be used both for cleaning the inside of containers 2 as well as for the external cleaning of plant parts are used. Thus, an integrated system is created, with the help of all cleaning media, which are required for cleaning a food processing plant or chemical plant, can be provided.

3 zeigt eine alternative Ausgestaltung der Erfindung mit einem alternativen Schaumerzeugungsmodul 36‘. Bei der in 3 gezeigten CIP-Anlage sind nur die vier Vorratstanks 14 mit den von den Dosierpumpen 22 und den Einmündungen 20 gebildeten Reiniger-Mischeinrichtungen vorhanden. In diesem Ausführungsbeispiel können diese vier Reiniger-Vorratstanks beispielsweise ein saures Reinigungsmittel, ein alkalisches Reinigungsmittel, ein desinfizierendes Reinigungsmittel sowie einen Schaumbildner, beispielsweise ein Tensid, enthalten. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Reinigungsschaum direkt aus der an den Mischpunkten bzw. Einmündungen 20 erzeugten Reinigungsflüssigkeit erzeugt. Dazu wird aus dem entsprechenden Vorratstank 14 noch der Schaumbildner der Reinigungsflüssigkeit zudosiert. Das Schaumerzeugungsmodul 36‘ enthält stromaufwärts der Schaumausgänge 38 Schaumerzeuger 50‘ mit jeweils einer Luftzufuhr 52, in welchen dann die mit Schaumbildner versetzte Reinigungsflüssigkeit aufgeschäumt werden kann. So ist es sowohl möglich, eine saure Reinigungsflüssigkeit zu erzeugen und unter Zusatz eines Schaumbildners aufzuschäumen als auch eine alkalische Reinigungsflüssigkeit zu erzeugen und entsprechend aufzuschäumen. Ferner ist es auch möglich, eine desinfizierende Reinigungsflüssigkeit aufzuschäumen. Wie anhand des Ausführungsbeispiels von 2 beschrieben, kann die Reinigungsflüssigkeit darüber hinaus stromaufwärts der Schaumerzeuger 50‘ von der Heizeinrichtung 24 temperiert werden. Soll allein eine Reinigungsflüssigkeit zum Reinigen beispielsweise von Rohren und ähnlichem ausgegeben werden, erfolgt dies über den gezeigten Ausgang 26. Es ist zu verstehen, dass auch mehrere Ausgänge 26 vorhanden sein können. Dieser Ausgang 26 kann ebenfalls mit einem ersten Eingang 6 der Sprüheinrichtung 4 verbunden sein, während einer der Schaumausgänge 38 mit dem zweiten Eingang 8 der Sprüheinrichtung 4 verbunden ist. Der zweite Schaumausgang 38 kann beispielsweise für die Anlagenaußenreinigung mithilfe von Schaum verwendet werden. Sowohl dem Ausgang 26 als auch den Schaumausgängen kann reine Spülflüssigkeit, beispielsweise aus dem Retourwassertank 32 oder auch aus der Frischwasserzufuhr 12 zugeleitet werden, indem an keiner der Einmündungen 20 eine zusätzliche Komponente zugemischt wird. Es ist jedoch zu verstehen, dass auch bei diesen Ausführungsbeispielen mehr als die gezeigten vier Vorratstanks 14 mit den zugehörigen Verbindungsleitungen 16, Dosierpumpen 22 und Einmündungen 20 vorgesehen sein können, beispielsweise um auch hier Additive, einen Entschäumer oder eine größere Anzahl verschiedener Reiniger zudosieren zu können. Auch könnten statt der Dosierpumpen, wie oben beschrieben, andere geeignete Mischeinrichtungen, wie beispielsweise Injektoren, verwendet werden. 3 shows an alternative embodiment of the invention with an alternative foam generation module 36 ' , At the in 3 CIP system shown are only the four storage tanks 14 with those of the metering pumps 22 and the junctions 20 formed cleaner mixing devices available. In this embodiment, these four detergent storage tanks may contain, for example, an acid detergent, an alkaline detergent, a disinfectant detergent, and a foaming agent, such as a surfactant. In this embodiment, the cleaning foam is directly from the at the mixing points or junctions 20 generated generated cleaning liquid. This is done from the corresponding storage tank 14 nor the foaming agent of the cleaning liquid added. The foam generation module 36 ' Contains upstream of the foam outlets 38 foam generator 50 ' each with an air supply 52 , in which then the foaming agent mixed with cleaning liquid can be foamed. Thus, it is both possible to produce an acidic cleaning liquid and to foam with the addition of a foaming agent as well as to produce an alkaline cleaning liquid and to foam accordingly. Furthermore, it is also possible to foam a disinfecting cleaning liquid. As with the embodiment of 2 moreover, the cleaning fluid may be upstream of the foam generator 50 ' from the heater 24 be tempered. If only a cleaning liquid for cleaning, for example, pipes and the like are output, this is done via the output shown 26 , It is understood that also several exits 26 can be present. This exit 26 can also be with a first entrance 6 the spraying device 4 be connected during one of the foam outputs 38 with the second entrance 8th the spraying device 4 connected is. The second foam exit 38 can be used, for example, for external plant cleaning with the help of foam. Both the output 26 as well as the foam exits pure flushing liquid, for example, from the return water tank 32 or from the fresh water supply 12 be directed by at any of the junctions 20 an additional component is added. However, it should be understood that even in these embodiments, more than the four storage tanks shown 14 with the associated connection lines 16 , Dosing pumps 22 and junctions 20 may be provided, for example, to add additives, a defoamer or a larger number of different cleaners here too. Also, instead of the metering pumps, as described above, other suitable mixing means, such as injectors, could be used.

Die in 3 gezeigte CIP-Anlage hat gegenüber der in 2 gezeigten CIP-Anlage den Vorteil eines weiter vereinfachten Anlagenaufbaus. Darüber hinaus wird in dieser Anlage die Zahl der erforderlichen Chemikalien weiter reduziert, da nicht verschiedene Schaumreiniger vorgehalten werden müssen. Stattdessen werden die Reiniger, welche zur Erzeugung einer Reinigungsflüssigkeit genutzt werden, auch zur Erzeugung eines Reinigungsschaumes genutzt. Es wird lediglich zusätzlich ein reiner Schaumbildner wie ein Tensid zugesetzt.In the 3 shown CIP plant has compared to the in 2 CIP system shown the advantage of a further simplified system design. In addition, the number of required chemicals is further reduced in this plant, since not different foam cleaner must be kept. Instead, the cleaners, which are used to produce a cleaning fluid, also used to produce a cleaning foam. It is merely added in addition a pure foaming agent such as a surfactant.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Behälter container
44
Sprüheinrichtung spraying
66
erster Eingang first entrance
88th
zweiter Eingang second entrance
1010
Abfluss bzw. Auslass Outflow or outlet
1212
Frischwasseranschluss Fresh water connection
1414
Reiniger-Vorratstanks Cleaner-storage tanks
1818
Haupt-Strömungsweg Main flow path
2020
Einmündungen bzw. Mischpunkte Junctions or mixing points
2222
Dosierpumpen dosing
2323
Steuereinrichtung control device
2424
Heizeinrichtung bzw. Dampferzeuger Heating device or steam generator
2626
Ausgänge outputs
2828
Rücklaufanschlüsse Return connections
3030
Frischwasserbehälter Fresh water tank
3232
Retourwassertank Return water tank
3434
Laugenbehälter tub
36, 36‘36, 36 '
Schaumerzeugungsmodul Foam generation module
3838
Schaumausgänge Foam courses
4040
Strömungsweg flow
4242
Einmündungen bzw. Mischpunkte Junctions or mixing points
4444
Schaumbildner-Vorratstanks Foamer storage tanks
4646
Verbindungsleitungen interconnectors
4848
Dosierpumpen dosing
50, 50‘50, 50 '
Schaumerzeuger foam generator
52, 52‘52, 52 '
Luftzufuhr air supply
5454
Desinfektions-Vorratsbehälter Disinfection reservoir
5656
Verbindungsleitungen interconnectors
5858
Einmündung bzw. Mischpunkt Confluence or merge point
6060
Dosierpumpe metering
AA
Strömungsrichtung flow direction

Claims (14)

Cleaning-in-Place-Verfahren zur Innenreinigung einer zumindest einen Behälter (2) aufweisenden chemischen oder Lebensmittel verarbeitenden Anlage, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einem Reinigungsschritt auf eine Innenwandung des Behälters (2) ein Reinigungsschaum aufgebracht wird.Cleaning-in-place process for the internal cleaning of at least one container ( 2 ) having chemical or food processing plant, characterized in that in at least one cleaning step on an inner wall of the Container ( 2 ) a cleaning foam is applied. Cleaning-in-Place-Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringen des Reinigungsschaumes mit einer fest an dem Behälter (2) angebrachten Sprüheinrichtung (4) erfolgt.Cleaning-in-place method according to claim 1, characterized in that the application of the cleaning foam with a fixed to the container ( 2 ) attached spraying device ( 4 ) he follows. Cleaning-in-Place-Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsschaum sauer oder alkalisch oder desinfizierend ist.Cleaning-in-place method according to claim 1 or 2, characterized in that the cleaning foam is acidic or alkaline or disinfecting. Cleaning-in-Place-Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsschaum erwärmt wird.Cleaning-in-place method according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning foam is heated. Cleaning-in-Place-Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsschaum nach einer Einwirkzeit mit einer Spülflüssigkeit aus dem Behälter (2) ausgespült wird, wobei vorzugsweise die Spülflüssigkeit einen Entschäumer enthält.Cleaning-in-place method according to one of the preceding claims, characterized in that the cleaning foam after a contact time with a rinsing liquid from the container ( 2 ), wherein preferably the rinsing liquid contains a defoamer. Cleaning-in-Place-Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Teile der Anlage zu ihrer Innenreinigung mit einer Reinigungsflüssigkeit gespült werden, wobei die Reinigungsflüssigkeit von einer Cleaning-in-Place-Anlage erzeugt wird, welche auch den Reinigungsschaum erzeugt.Cleaning-in-place method according to one of the preceding claims, characterized in that additional parts of the system are rinsed for their internal cleaning with a cleaning liquid, wherein the cleaning liquid is generated by a cleaning-in-place system, which also generates the cleaning foam , Cleaning-in-Place-Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der Cleaning-in-Place-Anlage eine Trägerflüssigkeit bereitgestellt wird, welcher zum Erzeugen der Reinigungsflüssigkeit zumindest ein Reiniger zugesetzt wird oder welche zum Erzeugen des Reinigungsschaumes unter Zusatz zumindest eines Schaumbildners aufgeschäumt wird.Cleaning-in-place method according to claim 6, characterized in that in the cleaning-in-place plant, a carrier liquid is provided, which is at least one cleaner is added to generate the cleaning liquid or which for generating the cleaning foam with the addition of at least one foaming agent is foamed. Cleaning-in-Place-verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzeugen des Reinigungsschaumes die Reinigungsflüssigkeit unter Zusatz des Schaumbildners aufgeschäumt wird oder der Trägerflüssigkeit ein den Schaumbildner enthaltender Schaumreiniger zugemischt und die Mischung aus Trägerflüssigkeit und Schaumreiniger aufgeschäumt wird.Cleaning-in-place method according to claim 7, characterized in that for generating the cleaning foam, the cleaning liquid is foamed with the addition of the foaming agent or the carrier liquid containing the foaming agent foam cleaner mixed and the mixture of carrier liquid and foam cleaner is foamed. Cleaning-in-Place-Anlage mit einer Trägerflüssigkeitszufuhr (12), zumindest einem Reiniger-Vorratstank (14) und einer mit der Trägerflüssigkeitszufuhr (12) und dem Reiniger-Vorratstank (14) verbundenen Reiniger-Mischeinrichtung (20, 22) zum Zumischen eines Reinigers aus dem Reiniger-Vorratstank (14) in die Trägerflüssigkeit zum Erzeugen einer Reinigungsflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass die Cleaning-in-Place-Anlage zusätzlich zumindest einen Schaumbildner-Vorratstank (44), eine mit dem Schaumbildner-Vorratstank (44) und der Trägerflüssigkeitszufuhr (12) verbundene Schaum-Mischeinrichtung (42, 48) zum Zumischen des Schaumbildners zu der Trägerflüssigkeit und einen stromabwärts der Schaum-Mischeinrichtung angeordneten Schaumerzeuger (50, 50‘) zum Erzeugen einer Reinigungsschaumes aufweist. Cleaning-in-place system with a carrier fluid supply ( 12 ), at least one purifier storage tank ( 14 ) and one with the carrier liquid supply ( 12 ) and the detergent storage tank ( 14 ) associated cleaner mixing device ( 20 . 22 ) for admixing a cleaner from the purifier storage tank ( 14 ) in the carrier liquid for generating a cleaning liquid, characterized in that the cleaning-in-place system additionally comprises at least one foaming agent storage tank ( 44 ), one with the foaming agent storage tank ( 44 ) and the carrier fluid supply ( 12 ) connected foam mixing device ( 42 . 48 ) for admixing the foaming agent to the carrier liquid and a foam generator arranged downstream of the foam mixing device ( 50 . 50 ' ) for producing a cleaning foam. Cleaning-in-Place-Anlage nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch zumindest einen stromabwärts des Schaumerzeugers (50, 50‘) gelegenen Schaum-Ausgang (38) und zumindest einen stromabwärts der Reiniger-Mischeinrichtung (20, 22) gelegenen Reinigungsflüssigkeits-Ausgang (26).Cleaning-in-place plant according to claim 9, characterized by at least one downstream of the foam generator ( 50 Foam exit (50 ') ( 38 ) and at least one downstream of the cleaner mixing device ( 20 . 22 ) cleaning fluid outlet ( 26 ). Cleaning-in-Place-Anlage nach Anspruch 9 oder 10, gekennzeichnet durch eine Heizeinrichtung (24) zum Erwärmen der Trägerflüssigkeit, wobei die Heizeinrichtung (24) stromaufwärts des Schaumerzeugers (50, 50‘) angeordnet ist.Cleaning-in-place system according to claim 9 or 10, characterized by a heating device ( 24 ) for heating the carrier liquid, wherein the heating device ( 24 ) upstream of the foam generator ( 50 . 50 ' ) is arranged. Cleaning-in-Place-Anlage nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Schaumbildner-Vorratstank (44) zur Aufnahme eines Schaumreinigers vorgesehen ist, wobei vorzugsweise zumindest zwei Schaumbildner-Vorratstanks (44) vorhanden sind, welche mit der Schaum-Mischeinrichtung (42, 48) verbunden sind und von welchen einer zur Aufnahme eines sauren Schaumreinigers und der andere zur Aufnahme eines alkalischen Schaumreinigers vorgesehen ist.Cleaning-in-place system according to one of claims 9 to 11, characterized in that the at least one foaming agent storage tank ( 44 ) is provided for receiving a foam cleaner, wherein preferably at least two foaming agent storage tanks ( 44 ) present with the foam mixing device ( 42 . 48 ) and one of which is provided for receiving an acid foam cleaner and the other for receiving an alkaline foam cleaner. Cleaning-in-Place-Anlage nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaum-Mischeinrichtung derart stromabwärts der Reiniger-Mischeinrichtung (20, 22) angeordnet ist, dass in der Schaum-Mischeinrichtung der in der Reiniger-Mischeinrichtung (20, 22) gebildeten Reinigungsflüssigkeit ein Schaumbildner zumischbar ist.Cleaning-in-place system according to one of claims 9 to 11, characterized in that the foam mixing device downstream of the cleaner mixing device ( 20 . 22 ) is arranged in the foam mixing device that in the detergent mixing device ( 20 . 22 ) formed cleaning liquid a foaming agent is immiscible. Cleaning-in-Place-Anlage nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Reiniger-Vorratstanks (14) vorhanden sind, welche mit der Reiniger-Mischeinrichtung (20, 22) verbunden sind und von welchen einer zur Aufnahme eines sauren Reinigers und der andere zur Aufnahme eines alkalischen Reinigers vorgesehen ist.Cleaning-in-place system according to one of claims 9 to 13, characterized in that at least two detergent storage tanks ( 14 ) present with the cleaner mixing device ( 20 . 22 ) and one of which is provided for receiving an acidic cleaner and the other for receiving an alkaline cleaner.
DE102015209354.9A 2015-05-21 2015-05-21 Cleaning-in-place process Withdrawn DE102015209354A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209354.9A DE102015209354A1 (en) 2015-05-21 2015-05-21 Cleaning-in-place process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209354.9A DE102015209354A1 (en) 2015-05-21 2015-05-21 Cleaning-in-place process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015209354A1 true DE102015209354A1 (en) 2016-05-19

Family

ID=55855162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015209354.9A Withdrawn DE102015209354A1 (en) 2015-05-21 2015-05-21 Cleaning-in-place process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015209354A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021124355A1 (en) 2021-09-21 2023-03-23 Jürgen F. Vorwerk Rotating injector nozzle and its use as well as device for CIP cleaning and CIP processes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643552A1 (en) * 1996-10-24 1998-04-30 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Cleaning pipes and containers in the food industry
DE19741242C1 (en) * 1997-09-18 1999-07-08 Diversey Lever Gmbh Plant for cleaning a bottling plant

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643552A1 (en) * 1996-10-24 1998-04-30 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Cleaning pipes and containers in the food industry
DE19741242C1 (en) * 1997-09-18 1999-07-08 Diversey Lever Gmbh Plant for cleaning a bottling plant

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021124355A1 (en) 2021-09-21 2023-03-23 Jürgen F. Vorwerk Rotating injector nozzle and its use as well as device for CIP cleaning and CIP processes
DE102021124355B4 (en) 2021-09-21 2023-05-04 Jürgen F. Vorwerk Rotating injector nozzle and its use as well as device for CIP cleaning and CIP processes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19741242C1 (en) Plant for cleaning a bottling plant
EP2456576B1 (en) System for treating and/or processing liquid products and method for cleaning components of such systems
EP1878370A1 (en) Cleaning Device
WO2018024772A1 (en) Bottle dishwasher basket device and dishwasher having such a device
DE102015209355A1 (en) Cleaning-in-place process
DE1557553A1 (en) Distribution arrangement for cleaning devices on flow systems
DE102006053370A1 (en) Spraying station of a cleaning machine for bottles or similar containers and cleaning machine with at least one spray station
EP3248699A1 (en) Device for the cleaning of pump units for flowable media
DE102015209354A1 (en) Cleaning-in-place process
EP2573251A2 (en) Water-bearing household appliance having a metering pump
DE212020000156U1 (en) Workpiece cleaning device
DE202017102731U1 (en) Wash station for cleaning vehicles at a self-service wash area with a foam spray gun
DE3630555A1 (en) High-pressure cleaning device with foam generation
DE102018208611A1 (en) Method for disinfecting a water system of an aircraft
DE3809473C2 (en)
AT519426B1 (en) Container with internal cleaning device
DE10227954B3 (en) Device to add liquid cleaning additive to water tap etc. has fresh water supply with mixer insert to dispense foamed cleaner and save water
DE3425078A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING FOAM
EP3378570B1 (en) Pretreatment installation
DE102004037569B4 (en) Foaming process in a mixing chamber
DE102010005760A1 (en) Method for internal cleaning of corrugated pipes, involves moving cleaning nozzle in corrugated pipe in relative manner, where cleaning agent is sprayed by using pressurized air directed and passed inside corrugated pipe
DE4225018A1 (en) Bottle-washing machine - maintains low alkaline concentration of final bath by diverting part of rinsing water from upstream spray nozzles for alkaline bath
CH559574A5 (en) Continuously metering detergent into running water - for washing cars using jet induction and mixing
DE4308757C2 (en) Device for spraying surfaces
DE69725668T2 (en) Method and device for washing motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned