DE102015207326A1 - Spoilerlippe für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Spoilerlippe für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015207326A1
DE102015207326A1 DE102015207326.2A DE102015207326A DE102015207326A1 DE 102015207326 A1 DE102015207326 A1 DE 102015207326A1 DE 102015207326 A DE102015207326 A DE 102015207326A DE 102015207326 A1 DE102015207326 A1 DE 102015207326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
lip
vehicle
spoiler lip
spoiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015207326.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Ippoliti
Reiner Schulz
Norman Zacharias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102015207326.2A priority Critical patent/DE102015207326A1/de
Publication of DE102015207326A1 publication Critical patent/DE102015207326A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/005Front spoilers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1886Bumper fascias and fastening means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/52Radiator or grille guards ; Radiator grilles
    • B60R2019/525Radiator grilles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spoilerlippe (16) für ein Kraftfahrzeug. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spoilerlippe (16) zur Verfügung zu stellen, die einerseits eine gewisse Formstabilität aufweist und andererseits dazu geeignet ist, von der Fahrzeugvorderseite und/oder von der Fahrzeugunterseite wirkende Stoßkräfte aufzunehmen, ohne dass es zu einer Beschädigung der Spoilerlippe (16) selbst oder eines mit der Spoilerlippe (16) unmittelbar oder mittelbar verbundenen Bauteils kommt. Eine erfindungsgemäße Spoilerlippe (16) für ein Kraftfahrzeug umfasst einen sich über einen Großteil der Fahrzeugbreite und überwiegend in Fahrzeughochrichtung erstreckenden Lippenabschnitt (20), wobei der Lippenabschnitt (20) einen Designabschnitt 24) und mindestens einen Stützabschnitt (26) umfasst und als Mehrkomponenten-Bauteil aus mindestens zwei verschiedenen Werkstoffen ausgebildet ist. Dabei ist der Designabschnitt (24) aus einem ersten Werkstoff hergestellt ist und der Stützabschnitt (26) aus einem zweiten Werkstoff hergestellt. Ferner sind der Designabschnitt (24) und der Stützabschnitt (26) derart zueinander angeordnet, dass sich der Stützabschnitt (26) zumindest in einem der Teilbereich Breite des Lippenabschnitts (20) über mindestens 50 Prozent der Höhe des Lippenabschnitts (20) erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spoilerlippe für ein Kraftfahrzeug.
  • Aus DE 103 25 652 B4 ist ein Verfahren zur Herstellung einer Spoilerlippe einer Luftleiteinrichtung in einem Kraftfahrzeug bekannt, die aus einem Faserverbundwerkstoff mit einer dehnbaren und elastischen Matrix hergestellt ist. Gemäß diesem Verfahren wird in der Herstellform ein sich entlang eines freien Endes der Spoilerlippe erstreckender Kanal für ein biegeelastisches Element freigelassen, indem ein Kern in die Herstellform eingelegt wird. Bei der Spoilerlippe handelt es sich um eine aktive Spoilerlippe, die über ein aufblasbares Betätigungselement von einer im Wesentlichen horizontalen Ruhestellung in eine im Wesentlichen vertikale Betriebsstellung verlagerbar ist.
  • Aus DE 10 2010 053 302 A1 sind Verbindungsanordnungen zum lösbaren Verbinden eines Spoilerteils mit einem Stoßfänger eines Fahrzeuges bekannt. Dabei sind an dem Spoilerteil ein Halteelement und ein Kontaktelement nach Art eines Filmscharniers derart ausgebildet, dass der Kontaktbereich und das Halteelement eine Vorsprungkante des Stoßfängers umgreifen und die Vorsprungkante an dem Filmscharnier anliegend angeordnet ist. Der Aufbau des Spoilerteils ist nicht im Detail beschrieben.
  • Aus DE 87 00 476 U1 ist eine Vorrichtung zur Erhöhung des Anpressdrucks für die Bodenhaftung von Kraftfahrzeugen in Form einer Frontschürze bekannt. Diese Frontschürze weist am oberen Rand eine voll integrierte Stoßstange und am unteren Rand eine umlaufende eingezogene Hohlkehre mit einer sich daran anschließenden wulstartigen Spoilerlippe auf. Die Spoilerlippe ist bei dieser Vorrichtung ein integraler Bestandteil. Der Aufbau der Spoilerlippe selbst ist nicht im Detail beschrieben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spoilerlippe zur Verfügung zu stellen, die einerseits eine gewisse Formstabilität aufweist und andererseits dazu geeignet ist, von der Fahrzeugvorderseite und/oder von der Fahrzeugunterseite wirkende Stoßkräfte aufzunehmen, ohne dass es zu einer Beschädigung der Spoilerlippe selbst oder eines mit der Spoilerlippe unmittelbar oder mittelbar verbundenen Bauteils kommt. Solche Kräfte treten insbesondere auf, wenn ein Kraftfahrzeug Hindernisse überfährt, oder wenn ein Frontend eines Kraftfahrzeuges mit einem Bordstein in Kontakt gerät (Aufsetzer).
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit einer Spoilerlippe mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Eine erfindungsgemäße Spoilerlippe für ein Kraftfahrzeug umfasst einen sich über einen Großteil der Fahrzeugbreite und überwiegend in Fahrzeughochrichtung erstreckenden Lippenabschnitt, wobei der Lippenabschnitt einen Designabschnitt und mindestens einem Stützabschnitt umfasst und als Mehrkomponenten-Bauteil aus mindestens zwei verschiedenen Werkstoffen ausgebildet ist. Dabei ist der Designabschnitt aus einem ersten Werkstoff hergestellt und der Stützabschnitt aus einem zweiten Werkstoff hergestellt. Ferner sind der Designabschnitt und der Stützabschnitt derart zueinander angeordnet, dass sich der Stützabschnitt zumindest in einem Teilbereich der Breite des Lippenabschnitts über mindestens 50 Prozent der Höhe des Lippenabschnitts erstreckt. Mit einem Großteil der Fahrzeugbreite ist gemeint, dass die Breite der Spoilerlippe im Verhältnis zur maximalen Fahrzeugbreite mindestens 40 Prozent beträgt, bevorzugt mindestens 60 Prozent und weiter bevorzugt mindestens 70 Prozent. Der Designabschnitt ist vorzugsweise im Sichtbereich des Kraftfahrzeuges angeordnet. Damit sind die Bereiche gemeint, die der Betrachter eines Kraftfahrzeuges von außen im Straßenverkehr wahrnimmt, beispielsweise die Außenseite eines Frontends eines Fahrzeuges. Der Stützabschnitt ist vorzugsweise außerhalb des Sichtbereichs des Kraftfahrzeuges angeordnet, beispielsweise auf der zur Fahrzeugrückseite ausgerichteten Seite einer im Bereich des Frontends angeordneten Spoilerlippe. Eine Spoilerlippe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 ermöglicht es, durch geeignete Wahl und Anordnung des ersten Werkstoffs und des zweiten Werkstoff in dem Lippenabschnitt einerseits eine gewünschte Formstabilität zu erzielen und andererseits von der Fahrzeugvorderseite und/oder von der Fahrzeugunterseite wirkende Stoßkräfte aufzunehmen, ohne dass es zu einer Beschädigung der Spoilerlippe selbst oder eines mit der Spoilerlippe unmittelbar oder mittelbar verbundenen Bauteils kommt.
  • Dies gilt insbesondere für solche Ausbildungen, bei denen der Designabschnitt aus einem elastischen, insbesondere biegeelastischen Werkstoff hergestellt ist, der sich temporär elastisch verformen kann, insbesondere um Kräfte wie die vorstehend erwähnten aufzunehmen, und bei denen der Stützabschnitt aus einem weniger elastischen Werkstoff ausgebildet, jedoch nicht vollflächig an dem Designabschnitt anliegend, sondern so ausgebildet ist, dass der Stützabschnitt aufgrund seiner geometrischen Gestaltung eine gewisse Biegung und/oder Torsion ohne Schädigung zulässt. Beispiele für geeignete Gestaltungen des Stützabschnitts mit den vorstehenden Eigenschaften sind insbesondere:
    • • segmentartige Gestaltungen, insbesondere solche, bei denen in Fahrzeugquerrichtung zueinander beabstandet eine Vielzahl von sich in Fahrzeughochrichtung erstreckenden Segmenten angeordnet sind, die über mindestens eine Materialbrücke (z.B. im oberen, mittleren und/oder unteren Bereich) miteinander verbunden sind und dadurch relativ zueinander tordierbar sind,
    • • gitterartige Gestaltungen, die eine Torsion und/oder Biegung des Stützabschnitts zulassen,
    • • Gestaltungen, bei denen durch filmscharnierartige Abschnitte und/oder partiell verringerte Materialdicke (in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet) Soll-Biegestellen und/oder Soll-Torsionsstellen in dem Stützabschnitt vorgesehen sind.
  • Insbesondere bei einer segmentartigen Gestaltung können die Segmente sich relativ zueinander verschieben, um auf den Lippenabschnitt wirkende Kräfte, insbesondere im unteren Bereich, durch Deformation bzw. Verschiebung aufzunehmen bzw. diesen „auszuweichen“.
  • In einer praktischen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spoilerlippe sind der Lippenabschnitt und der Stützabschnitt flächig ausgebildete Elemente. Damit sind insbesondere Elemente gemeint, deren Bauteildicke nur einen Bruchteil der Länge bzw. Breite (der Vergleich soll gegenüber dem in der Größe nächst folgenden Maß erfolgen) beträgt, insbesondere weniger als 20 Prozent, bevorzugt weniger als 10 Prozent und besonders bevorzugt weniger als 5 Prozent. Ebenfalls bevorzugt ist es, wenn der Designabschnitt über mindestens eine Verbindungsfläche großflächig unmittelbar an den Stützabschnitt angrenzt, vorzugsweise über eine Verbindungsfläche oder mehrere Verbindungsflächen, die sich überwiegend in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) und in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) erstrecken, so dass sich eine besonders stabile Verbindung herstellen lässt und einem Ablösen des Designabschnitts von dem Stützabschnitt entgegengewirkt wird, insbesondere wenn Kräfte von vorne und/oder von unten auf den Lippenabschnitt der Spoilerlippe einwirken.
  • Der Designabschnitt und der Stützabschnitt sind vorzugsweise sich überwiegend in Fahrzeughochrichtung und in Fahrzeugquerrichtung erstreckende Elemente, die unmittelbar aneinander anliegend angeordnet sind. Bei einer aneinander anliegenden Gestaltung kann mit Hilfe des Stützabschnitts, insbesondere wenn dieser in dem an den Designabschnitt angrenzenden Bereich glattflächig gestaltet ist, eine homogene, designansprechende Sichtfläche im Bereich des Designabschnitts erzeugt werden.
  • Wie vorstehend bereits angedeutet, wird als erster Werkstoff des Designabschnitts einer erfindungsgemäßen Spoilerlippe vorzugsweise ein elastischer (insbesondere ein biegeelastischer) Werkstoff gewählt. Als erster Werkstoff können beispielsweise thermoplastische Elastomere (TPE) eingesetzt werden, insbesondere solche auf Olefinbasis (TPO).
  • Als zweiter Werkstoff des Stützabschnitts einer erfindungsgemäßen Spoilerlippe wird vorzugsweise ein Werkstoff mit im Vergleich zum ersten Werkstoff verringerter Elastizität gewählt, insbesondere ein biegesteifer Werkstoff. Als zweiter Werkstoff können beispielsweise Polypropylen-Werkstoffe (PP) eingesetzt werden, insbesondere verstärkte Polypropylen-Werkstoffe, wie beispielsweise talkumverstärktes Polypropylen.
  • In einer weiteren praktischen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Spoilerlippe ist der Stützabschnitt segmentartig ausgebildet und umfasst in Fahrzeugquerrichtung betrachtet eine Vielzahl von Segmenten umfasst, die sich mit Materialaussparungen und/oder elastisch ausgebildeten Materialabschnitten abwechseln. Diesbezüglich wird insbesondere auf Segmente verwiesen, die sich zahnartig von einer die Segmente verbindenden Materialbrücke im oberen Bereich in Richtung Boden erstrecken. Zwischen den Segmenten können Materialaussparungen sein, oder der Zwischenraum kann mit einem elastischen Werkstoff gefüllt sein. Hinsichtlich des Ausfüllens der Zwischenräume mit einem elastischen Werkstoff wird insbesondere auf die Möglichkeit verwiesen, den Designabschnitt bis in die Zwischenräume zu erstrecken, so dass auf der dem Sichtbereich gegenüberliegenden Seite des Lippenabschnitts wechselweise Segmente des Stützabschnitts aus dem zweiten Werkstoff und der in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet nach hinten erstreckte Designabschnitt aus dem ersten Werkstoff angeordnet sind.
  • Es ist bevorzugt, wenn sich in Fahrzeughochrichtung betrachtet im oberen Bereich des Lippenabschnitts ein sich überwiegend in Fahrzeugquerrichtung und in Fahrzeuglängsrichtung erstreckender Halteabschnitt anschließt. Mit Hilfe eines solchen Halteabschnitts lässt sich die erfindungsgemäße Spoilerlippe einfach und kostengünstig fest mit anderen Elementen eines Kraftfahrzeuges verbinden, beispielsweise mittels Schraubverbindung, Nietverbindung und/oder Clip-Verbindung mit einem Stoßfänger und/oder einem Montageträger, insbesondere einem aus Kunststoff hergestellten rahmenartig ausgebildeten Montageträger in einem Frontend eines Kraftfahrzeuges.
  • Eine vorstehend erwähnte Materialbrücke kann insbesondere dadurch gebildet sein, dass der Stützabschnitt einstückig mit einem Halteabschnitt ausgebildet ist und sich der Stützabschnitt von dem Halteabschnitt aus in Fahrzeughochrichtung betrachtet nach unten erstreckt. Unabhängig davon, ob der Halteabschnitt als Materialbrücke dient, ist die einstückige Ausbildung von Stützabschnitt und Halteabschnitt auch aufgrund der einfachen und kostengünstigen Herstellung sowie der resultierenden hohen Biegesteifigkeit bevorzugt.
  • Wenn sich der Halteabschnitt von dem Stützabschnitt in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet in Form von zwei Halteabschnitten sowohl nach vorne als auch nach hinten erstreckt, ergibt sich im Querschnitt (Schnittebene in Fahrzeuglängsrichtung orientiert) eine T-förmige Gestaltung mit einer besonders hohen Biegesteifigkeit. Eine solche Gestaltung ermöglicht darüber hinaus eine Befestigung der Spoilerlippe in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet vor oder hinter der sich in Fahrzeughochrichtung erstreckenden Ebene des Lippenabschnitts. Dies ist vorteilhaft in Bezug auf die Aufnahme von auf die Spoilerlippe wirkenden Kräften ist, da von vorne und von hinten wirkende Kräfte auf die Spoilerlippe gleichermaßen über die sich in zwei Richtungen erstreckenden Schenkel des Halteabschnitts aufgenommen werden können.
  • Wenn der Halteabschnitt einer erfindungsgemäßen Spoilerlippe mindestens einen c-förmig ausgebildeten Endabschnitt aufweist, um einen Endabschnitt eines Verbindungsbauteils umklammernd aufzunehmen, können die Anbindung der Spoilerlippe an andere Verbindungsbauteile eines Kraftfahrzeuges und somit auch die Aufnahme externer Kräfte von der Spoilerlippe weiter verbessert werden.
  • Eine vorteilhafte Erhöhung der Biegesteifigkeit erfindungsgemäßer Spoilerlippen in Fahrzeughochrichtung um in Fahrzeugquerrichtung verlaufende Biegeachsen ergibt sich, wenn sich der Stützabschnitt zumindest teilweise (beispielsweise im Bereich von Segmenten des Stützabschnitts) über mindestens 75 Prozent der Höhe des Lippenabschnitts erstreckt. Mit der Höhe des Lippenabschnitts ist der sich überwiegend in Fahrzeughochrichtung erstreckende Abschnitt der Spoilerlippe gemeint. Besonders bevorzugt ist es, wenn sich der Stützabschnitt zumindest teilweise über mindestens 80 Prozent der Höhe des Lippenabschnitts erstreckt, weiter bevorzugt über mindestens 90 Prozent.
  • Gemäß weiterer praktischer Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Spoilerlippe weist dieser mindestens eines der folgenden Merkmale auf:
    • a) Der Designabschnitt (und optional auch der Stützabschnitt) erstreckt sich über mindestens 50 Prozent der maximalen Breite des Kraftfahrzeuges. Bevorzugt erstrecken sich die Abschnitte über mindestens 70 Prozent der maximalen Fahrzeugbreite, weiter bevorzugt um mindestens 80 Prozent.
    • b) Der Designabschnitt (und optional der Stützabschnitt) weist eine in Fahrzeugquerrichtung betrachtet gekrümmte Kontur auf.
    • c) Der Designabschnitt und der Stützabschnitt weisen in Fahrzeughochrichtung und/oder in Fahrzeugquerrichtung betrachtet eine zahnartig ausgebildete Verbindungsfläche auf.
    • d) Als Segmente ausgebildete Bereiche des Stützabschnitts sind über Materialbrücken und/oder Filmscharniere miteinander verbunden.
    • e) Die Spoilerlippe ist als feststehende, nicht angetriebene Spoilerlippe ausgebildet und fest mit einem anderen Fahrzeugteil verbunden.
    • f) Die Spoilerlippe ist spritztechnisch mit einem anderen Element eines Kraftfahrzeuges verbunden. Insbesondere kann ein Halteabschnitt einer erfindungsgemäßen Spoilerlippe an ein anderes Element angespritzt oder einstückig mit diesem ausgebildet sein. Als Verbindungselement(e) kommen insbesondere ein Stoßfänger und/oder ein Kunststoff-Montageträger in Frage. Separate Montagearbeiten, wie z.B. Schrauben, Nieten, Clipsen etc., können dann entfallen, wodurch sich eine günstige Fertigung ergibt.
  • Weitere praktische Ausführungsformen der Erfindung sind nachfolgend im Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 einen vorderen Stoßfänger eines Kraftfahrzeuges mit einer erfindungsgemäßen Spoilerlippe in einer Ansicht von vorne,
  • 2 eine schematische Darstellung des Lippenabschnitts der Spoilerlippe aus 1 in einer Schnittdarstellung gemäß der Linie A-A in 1,
  • 3 eine vergrößerte Darstellung des in 2 mit III gekennzeichneten Bereichs der Spoilerlippe aus den 1 und 2,
  • 4 eine Schnittdarstellung der Spoilerlippe aus den 13 gemäß der Linie A-A in 3,
  • 5 eine Schnittdarstellung der Spoilerlippe aus den 14 gemäß der Linie B-B in 3 und
  • 6 eine Ansicht des Lippenabschnitts der Spoilerlippe aus den 15 in einer Ansicht gemäß dem Pfeil VI in 3.
  • 1 zeigt einen vorderen Stoßfänger 10 eines nicht dargestellten Kraftfahrzeuges. In dem Stoßfänger 10 sind zwei Nebelscheinwerfer 12 und ein Lüftungsgitter 14 angeordnet. Ferner ist an der zum Boden gerichteten Unterseite des Stoßfängers 10 eine erfindungsgemäße Spoilerlippe 16 angeordnet. In der gezeigten Ausführungsform ist die Spoilerlippe als separates Bauteil hergestellt und fest mit dem gezeigten Stoßfänger 10 und einem nicht dargestellten Montageträger verbunden. Es handelt sich um eine sogenannte integrierte Spoilerlippe 16, die feststehend angeordnet und nicht angetrieben ist. Die Spoilerlippe 16 verbleibt daher bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Kraftfahrzeuges, an welchem der Stoßfänger 10 montiert ist, stets in der gezeigten Position. Insbesondere ist die Spoilerlippe nicht aktiv verschwenkbar oder auf andere Art und Weise beweglich, um sie zwischen einer Ruhestellung und einer Arbeitsstellung bewegen zu können.
  • 2 zeigt eine Schnittdarstellung (Horizontalschnitt) durch einen Lippenabschnitt 20 der erfindungsgemäßen Spoilerlippe 16. Wie aus 2 ersichtlich ist, ist die Spoilerlippe 16 in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) betrachtet von einem – in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) betrachtet – vordersten mittleren Bereich 18 zu den Außenseiten hin aus aerodynamischen Gründen jeweils nach hinten gekrümmt ausgebildet.
  • 3 zeigt den in 2 mit III gekennzeichneten Bereich in einer vergrößerten Darstellung exemplarisch für die gesamte Spoilerlippe 16. Wie aus den jeweils schraffiert dargestellten Bereichen in Zusammenschau mit den 4 und 5 ersichtlich ist, umfasst die Spoilerlippe 16 einen sich überwiegend in Fahrzeughochrichtung (y-Richtung) erstreckenden Lippenabschnitt 20 und zwei sich überwiegend in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) erstreckende Halteabschnitte 22a, 22b, wobei die Halteabschnitte 22a, 22b zusammen mit dem Lippenabschnitt 20 T-förmig angeordnet sind.
  • Der Lippenabschnitt 20 ist als Mehrkomponenten-Bauteil mit einem im Sichtbereich S angeordneten Designabschnitt 24 und einem außerhalb des Sichtbereichs S angeordneten Stützabschnitt 26 ausgebildet. Der Designabschnitt 24 ist aus einem ersten Werkstoff gebildet, und der Stützabschnitt 26 aus einem zweiten, sich von dem ersten Werkstoff unterscheidenden Werkstoff gebildet. In der in den 15 gezeigten Ausführungsform handelt es sich bei dem ersten Werkstoff um einen biegeelastischen Kunststoff, insbesondere um einen thermoplastischen Kunststoff. Bei dem zweiten Werkstoff handelt es sich um einen im Wesentlichen formstabilen Werkstoff, insbesondere um eine duroplastischen Kunststoff.
  • Wie in den 3 und 6 gut erkennbar ist, ist der Stützabschnitt 26 in der gezeigten Ausführungsform segmentartig ausgebildet, d.h. es sind – in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) betrachtet eine Vielzahl von zahnartigen Segmenten 30 mit einer Breite Bs (gemessen in Erstreckungsrichtung der Segmente 30) wechselweise mit Materialaussparungen 28 angeordnet. Die Höhe Hs der Segmente 30 (gemessen in Erstreckungsrichtung der Segmente) ist in den 4 und 5 eingetragen. In diesen Figuren ist auch zu erkennen, dass die Materialdicke Ds im Bereich der sich über die Höhe Hs erstreckenden Segmente gegenüber der Materialdicke des sich an der Oberseite der Segmente 30 anschließenden, sich über die Breite der Spoilerlippe 16 erstreckenden Basisbereichs 32 des Stützabschnitts 26 verringert.
  • Die Halteabschnitte 22a, 22b sowie der Stützabschnitt einschließlich Basisbereich 32 und Segmente 30 sind in der gezeigten Ausführungsform einstückig aus Kunststoff ausgebildet. Der Designabschnitt 20 ist ebenfalls aus Kunststoff, jedoch aus einem abweichenden Kunststoff mit einer höheren Elastizität ausgebildet. Der Designabschnitt 20 ist in der gezeigten Ausführungsform durch Anspritzen an den Basisbereich 32 und die Segmente 30 hergestellt. Die Spoilerlippe 16 ist daher als Zweikomponenten-Spritzgussteil hergestellt.
  • Wie in 4 erkennbar ist, ist an dem Halteabschnitt 22a an seinem offenen Ende ein c-förmiger Endabschnitt 34 ausgebildet. Dieser dient dazu, den Endabschnitt umklammernd um ein offenes Ende eines Stoßfängers anzuordnen und über nicht dargestellte Verbindungselemente fest mit diesem zu verbinden. Der Halteabschnitt 22b wird ebenfalls über nicht dargestellte Verbindungselemente mit einem Montageträger verbunden, so dass die Ausrichtung der Spoilerlippe 16 relativ zu der Karosserie des nicht dargestellten Kraftfahrzeuges festgelegt ist.
  • In 3 ist mit den gestrichelten Linien 36 noch eine alternative Variante angedeutet, bei der sich der Designabschnitt 24 aus dem ersten Werkstoff bis in den Bereich zwischen die Segmente 30 erstreckt und die mit den gestrichelten Linien 36 markierten Bereiche zusätzlich mit Material ausfüllt. In diesem Fall wären auf der
  • Die in der vorliegenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. Die Erfindung kann im Rahmen der Ansprüche und unter Berücksichtigung der Kenntnisse des zuständigen Fachmanns variiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Stoßfänger
    12
    Nebelscheinwerfer
    14
    Lüftungsgitter
    16
    Spoilerlippe
    18
    mittlerer Bereich
    20
    Lippenabschnitt
    22a, b
    Halteabschnitt
    24
    Designabschnitt
    26
    Stützabschnitt
    28
    Materialaussparung
    30
    Segment
    32
    Basisbereich
    34
    c-förmiger Endabschnitt
    36
    gestrichelte Linien
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10325652 B4 [0002]
    • DE 102010053302 A1 [0003]
    • DE 8700476 U1 [0004]

Claims (10)

  1. Spoilerlippe für ein Kraftfahrzeug mit einem sich über einen Großteil der Fahrzeugbreite und überwiegend in Fahrzeughochrichtung und in Fahrzeugquerrichtung erstreckenden Lippenabschnitt (20), dadurch gekennzeichnet, dass der Lippenabschnitt (20) einen Designabschnitt (24) und mindestens einen Stützabschnitt (26) umfasst und als Mehrkomponenten-Bauteil aus mindestens zwei verschiedenen Werkstoffen ausgebildet ist, wobei der Designabschnitt (24) aus einem ersten Werkstoff hergestellt ist und der Stützabschnitt (26) aus einem zweiten Werkstoff hergestellt ist, wobei der Designabschnitt (24) und der Stützabschnitt (26) derart zueinander angeordnet sind, dass sich der Stützabschnitt (26) zumindest in einem Teilbereich über mindestens 50 Prozent der Höhe des jeweiligen Lippenabschnitts (20) erstreckt.
  2. Spoilerlippe nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Lippenabschnitt (20) und der Stützabschnitt (26) flächig ausgebildete Elemente sind.
  3. Spoilerlippe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Werkstoff des Designabschnitts (24) ein elastischer Werkstoff ist und/oder der zweite Werkstoff des Stützabschnitts (26) ein Werkstoff mit im Vergleich zum ersten Werkstoff verringerter Elastizität ist.
  4. Spoilerlippe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützabschnitt (26) segmentartig ausgebildet ist und in Fahrzeugquerrichtung betrachtet eine Vielzahl von Segmenten (30) umfasst, die sich mit Materialaussparungen (28) und/oder elastisch ausgebildeten Materialabschnitten abwechseln.
  5. Spoilerlippe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich in Fahrzeughochrichtung betrachtet im oberen Bereich des Lippenabschnitts (20) ein sich überwiegend in Fahrzeugquerrichtung und in Fahrzeuglängsrichtung ersteckender Halteabschnitt (22a, 22b) anschließt.
  6. Spoilerlippe nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (22a, 22b) einstückig mit dem Stützabschnitt (26) aus dem zweiten Werkstoff ausgebildet ist.
  7. Spoilerlippe nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (22a, 22b) sich von dem Stützabschnitt (26) in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet sowohl nach vorne als auch nach hinten erstreckt.
  8. Spoilerlippe nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (22a, 22b) mindestens einen c-förmig ausgebildeten Endabschnitt aufweist, um einen Endabschnitt eines Verbindungsbauteils umklammernd aufzunehmen.
  9. Spoilerlippe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Stützabschnitt (26) zumindest teilweise über mindestens 75 Prozent der Höhe des Lippenabschnitts (20) erstreckt.
  10. Spoilerlippe nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass a) sich der Designabschnitt (24) über mindestens 50 Prozent der maximalen Breite des Kraftfahrzeuges erstreckt, b) der Designabschnitt (24) eine in Fahrzeugquerrichtung betrachtet gekrümmte Kontur aufweist, c) der Designabschnitt (24) und der Stützabschnitt (26) in Fahrzeughochrichtung und/oder in Fahrzeugquerrichtung betrachtet eine zahnartig ausgebildete Verbindungsfläche aufweisen, d) als Segmente (30) ausgebildete Bereiche des Stützabschnitts (26) über Materialstege und/oder Filmscharniere miteinander verbunden sind, e) die Spoilerlippe (16) als feststehende, nicht angetriebene Spoilerlippe (16) ausgebildet und fest mit einem anderen Fahrzeugteil verbunden ist und/oder f) die Spoilerlippe (16) spritztechnisch mit einem anderen Element eines Kraftfahrzeuges verbunden ist.
DE102015207326.2A 2015-04-22 2015-04-22 Spoilerlippe für ein Kraftfahrzeug Pending DE102015207326A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207326.2A DE102015207326A1 (de) 2015-04-22 2015-04-22 Spoilerlippe für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207326.2A DE102015207326A1 (de) 2015-04-22 2015-04-22 Spoilerlippe für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015207326A1 true DE102015207326A1 (de) 2016-10-27

Family

ID=57110494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015207326.2A Pending DE102015207326A1 (de) 2015-04-22 2015-04-22 Spoilerlippe für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015207326A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020057848A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spoilerlippe zur anordnung an einer frontpartie eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
DE102019115775A1 (de) * 2019-06-11 2020-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System zur selektiven Formänderung einer Struktur eines Fahrzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8700476U1 (de) 1987-01-10 1987-04-16 Datene Automobile, 7031 Aidlingen, De
DE102010053302A1 (de) 2010-12-02 2012-06-06 Volkswagen Ag Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile und Verfahren zum Montieren zweier Bauteile
DE10325652B4 (de) 2003-06-06 2015-02-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Spoilerlippe einer Luftleiteinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8700476U1 (de) 1987-01-10 1987-04-16 Datene Automobile, 7031 Aidlingen, De
DE10325652B4 (de) 2003-06-06 2015-02-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Spoilerlippe einer Luftleiteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010053302A1 (de) 2010-12-02 2012-06-06 Volkswagen Ag Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile und Verfahren zum Montieren zweier Bauteile

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020057848A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spoilerlippe zur anordnung an einer frontpartie eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
CN112236356A (zh) * 2018-09-20 2021-01-15 宝马股份公司 用于设置在机动车前部的扰流唇板及机动车
US11679822B2 (en) 2018-09-20 2023-06-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spoiler lip for arranging on a front part of a motor vehicle, and motor vehicle
CN112236356B (zh) * 2018-09-20 2023-09-29 宝马股份公司 用于设置在机动车前部的扰流唇板及机动车
DE102019115775A1 (de) * 2019-06-11 2020-12-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System zur selektiven Formänderung einer Struktur eines Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014107865B4 (de) Flachwischerblatt
EP2011723B1 (de) Luftleiteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102011050373A1 (de) Frontspoiler für ein Kraftfahrzeug
DE102010021187A1 (de) Frontspoiler eines Kraftfahrzeugs
DE102011100050A1 (de) Stützelement für eineKraftfahrzeugkarosserie
DE102010060827A1 (de) Stoßfänger und Versteifungselement für ein Fahrzeug
DE102008015404A1 (de) Befestigungsanordnung einer Kühlermaske an einer Kraftwagenkarosserie
DE102007015724A1 (de) Windabweiser
DE102015217465A1 (de) Anordnung eines sich in Fahrzeugquerrichtung erstreckenden Führungsteils mittels mindestens eines Halters an einem Stoßfängerquerträger eines Kraftfahrzeuges
DE102015207326A1 (de) Spoilerlippe für ein Kraftfahrzeug
DE102012021746A1 (de) Baukastensystem für eine Mehrzahl von Bauvarianten eines Montageträgers für ein Frontendmodul
EP1592586A1 (de) Frontendbereich
DE102013217930A1 (de) Wischlippe für eine Scheibenwischvorrichtung
DE102015115741A1 (de) Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102015217463A1 (de) Halter zur Befestigung an einem Strukturteil eines Kraftfahrzeuges sowie Anordnung eines Halters an einem Strukturteil eines Kraftfahrzeuges
DE3032870A1 (de) Schmutzfaenger fuer fahrzeuge
DE102011056732A1 (de) Befestigungsanordnung und Windabweiseranordnung mit einer solchen Befestigungsanordnung
DE102016002215A1 (de) Vorderwagen für ein Kraftfahrzeug mit einer Stoßfängerverkleidung
DE102009036693B4 (de) Frontstoßfänger
DE102019109372B4 (de) Frontspoiler eines Kraftfahrzeugs
EP2861468B1 (de) Scheibenwischblattvorrichtung
DE102010054688A1 (de) Bodenstruktur für ein Kraftfahrzeug, Fahrzeugkarosserie und Kraftfahrzeug
DE102004057473C5 (de) Elastisches Kühlergitter
DE102015211045A1 (de) Frontendmodul für ein Kraftfahrzeug sowie Anordnung eines solchen Frontendmoduls an einem Montageträger eines Kraftfahrzeugs
DE102016206118B4 (de) Anordnung eines separaten Elements an einem Außenhautelement eines Kraftfahrzeuges und Stoßfängerabdeckung zur Anordnung eines separaten Elements

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication