DE102015206451A1 - Fliehkraftpendel - Google Patents

Fliehkraftpendel Download PDF

Info

Publication number
DE102015206451A1
DE102015206451A1 DE102015206451.4A DE102015206451A DE102015206451A1 DE 102015206451 A1 DE102015206451 A1 DE 102015206451A1 DE 102015206451 A DE102015206451 A DE 102015206451A DE 102015206451 A1 DE102015206451 A1 DE 102015206451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
pendulum mass
mass parts
coupling element
centrifugal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015206451.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Maienschein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015206451.4A priority Critical patent/DE102015206451A1/de
Priority to CN201610216902.8A priority patent/CN106051040B/zh
Publication of DE102015206451A1 publication Critical patent/DE102015206451A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13142Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the method of assembly, production or treatment
    • F16F15/1315Multi-part primary or secondary masses, e.g. assembled from pieces of sheet steel

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fliehkraftpendel (6) mit einem um eine Drehachse (d) verdrehbar angeordneten Trägerteil (7) und gegenüber diesem im Fliehkraftfeld pendelnd aufgehängten Pendelmassen (12), wobei das Trägerteil (7) aus zwei Seitenteilen (8, 9) mit einem axialen Zwischenraum (11) gebildet ist und in diesem Zwischenraum (11) die über den Umfang verteilt angeordneten, aus mehreren axial geschichteten Pendelmassenteilen (13) gebildeten Pendelmassen (12) angeordnet und mittels Pendellagern (14) an den Seitenteilen (8, 9) angeordnet sind. Um die Schwingungseigenschaften der Pendelmassen (12) zu verbessern, sind die Pendelmassenteile (13) jeweils einer Pendelmasse (12) miteinander elastisch gekoppelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fliehkraftpendel mit einem um eine Drehachse verdrehbar angeordneten Trägerteil und gegenüber diesem im Fliehkraftfeld pendelnd aufgehängten Pendelmassen, wobei das Trägerteil aus zwei Seitenteilen mit einem axialen Zwischenraum gebildet ist und in dem Zwischenraum die über den Umfang verteilt angeordneten, aus mehreren axial geschichteten Pendelmassenteilen gebildeten Pendelmassen angeordnet und mittels Pendellagern an den Seitenteilen angeordnet sind.
  • Fliehkraftpendel dienen der drehzahladaptiven Drehschwingungsisolation und werden insbesondere in Antriebssträngen mit einer drehschwingungsbehafteten Brennkraftmaschine eingesetzt. Die Drehschwingungsisolierung erfolgt, indem im Fliehkraftfeld pendelnd an einem Trägerteil aufgehängte Pendelmassen zwischenzeitlich von Drehmomentspitzen eingetragene Energie als potentielle Energie speichern und danach wieder an den Antriebsstrang abgeben. Ein Fliehkraftpendel kann – wie beispielsweise aus WO 2014/082629 A1 bekannt – an einem Einmassenschwungrad, beispielsweise einem aus Blech hergestellten Einmassenschwungrad vorgesehen sein. Wie beispielsweise aus den Druckschriften WO 2014/023303 A1 und DE 10 2013 201 981 A1 bekannt, können ein oder mehrere Fliehkraftpendel an einem Drehschwingungsdämpfer, entsprechend der Druckschrift WO 2014/114 280 A1 an einer Kupplungsscheibe, entsprechend der Druckschrift EP 2 600 030 A1 an einem hydrodynamischen Drehmomentwandler, an einem Gehäuse einer Reibungskupplung oder an ähnlichen Stellen des Antriebsstrangs vorgesehen sein. Beispielsweise können – wie aus der WO 2014/082629 A1 bekannt – axial zwischen zwei Seitenteilen, die das Trägerteil bilden, über den Umfang verteilt Pendelmassen angeordnet sein.
  • Aufgabe der Erfindung ist die vorteilhafte Weiterbildung eines Fliehkraftpendels. Insbesondere ist Aufgabe der Erfindung eine Verbesserung eines Fliehkraftpendels mit aus mehreren Teilen gebildeten Pendelmassen vorzuschlagen.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Die von diesem abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen des Gegenstands des Anspruchs 1 wieder.
  • Das vorgeschlagene Fliehkraftpendel ist insbesondere für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs vorgesehen und kann separat als drehzahladaptiver Drehschwingungstilger eingesetzt werden. Alternativ kann das Fliehkraftpendel in ein weiteres Aggregat des Antriebsstrangs intergiert sein, beispielsweise ein- und/oder ausgangsseitig in einen Drehschwingungsdämpfer, beispielsweise in ein Zweimassenschwungrad, in eine Kupplungsscheibe, in eine Reibungskupplung, in einen hydrodynamischen Drehmomentwandler, an einen Rotor einer Elektromaschine oder dergleichen. Bei Anordnung des Fliehkraftpendels in Verbindung mit einem hydrodynamischen Drehmomentwandler kann das Fliehkraftpendel innerhalb oder außerhalb eines Wandlergehäuses untergebracht sein, also nass oder trocken betrieben werden. Beispielsweise kann das Trägerteil des Fliehkraftpendels an einem Eingangsteil und/oder einem Ausgangsteil eines Drehschwingungsdämpfers einer Wandlerüberbrückungskupplung, beispielsweise einem sogenannten Lock-Up-Dämpfer angeordnet sein.
  • Das Trägerteil ist als ein um eine Drehachse verdrehbar angeordneter Pendelmassenträger vorgesehen, an dem zumindest zwei, bevorzugt zwischen zwei und sechs über den Umfang verteilte, mithilfe von zwei voneinander in Umfangsrichtung beabstandeten Pendelrollen verlagerbare Pendelmassen angeordnet sind. Das um die Drehachse drehende Trägerteil ist aus zwei Seitenteilen gebildet, die zwischen sich axial erweiterte Bereiche bilden, in denen die Pendelmassen aufgenommen sind. Die Pendelmassen sind aus mehreren, beispielsweise zwei axial geschichteten Pendelmassenteilen gebildet. Die Pendelmassen sind mittels in Umfangsrichtung beabstandeter Pendellager pendelnd an den Seitenteilen aufgehängt. Die Pendellager sind jeweils aus einer Pendelrolle und an den Seitenteilen und an den Pendelmassenteilen vorgesehenen Laufbahnen gebildet, auf denen die Pendelrollen unter Fliehkrafteinwirkung der nach radial außen beschleunigten Pendelmassen abwälzen.
  • Die Pendelrollen wälzen jeweils auf Laufbahnen mit vorgegebenen Formkurven ab, die komplementär zueinander in den Pendelmassen und in den Seitenteilen vorgesehen sind. Hierzu sind jeweils Ausnehmungen vorgesehen, an denen die Laufbahnen eingebracht sind. Jeweils eine Pendelrolle übergreift dabei die Ausnehmungen in den Seitenteilen und in der Pendelmasse, so dass hierdurch jeweils ein Pendellager ausgebildet wird. Durch die Form der Formkurven der Laufbahnen wird dabei die Pendelbahn wie Pendelschwingung einer Pendelmasse vorgegeben, beispielsweise eine Pendelschwingung in Freiform oder eine Pendelschwingung entsprechend einer bifilar an parallel oder trapezförmig an dem Pendelmassenträger aufgehängten Pendelmasseneinheit.
  • Um eine Dämpfung der frei gegeneinander beweglichen oder fest miteinander verbundenen Pendelmassenteile einer Pendelmasse zu erzielen und eine beschränkte Relativbewegung dieser gegeneinander vorzusehen, sind die Pendelmassenteile jeweils einer Pendelmasse miteinander elastisch gekoppelt. Vorgesehen ist beispielsweise eine elastische Koppelung axial benachbarter Pendelmassenteile, insbesondere in Umfangsrichtung. Eine Dämpfung kann sowohl in einem diese elastisch koppelnden Kopplungselement, beispielsweise mittels Energiedissipation eines Elastomers und/oder durch Reibung der Pendelmassenteile aneinander erfolgen. Hierdurch lassen sich Eigenbewegungen der Pendelmassenteile beziehungsweise der Pendelmassen selbst reduzieren, die eine zusätzliche Belastung der Pendellager oder die Bildung von Geräuschen nach sich ziehen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform können die Pendelmassenteile mittels zumindest eines elastischen Kopplungselements miteinander verbunden sein. Beispielsweise können mehrere in Umfangsrichtung und/oder in radiale Richtung voneinander beabstandete Kopplungselemente an einer Pendelmasse vorgesehen sein.
  • Beispielsweise können ein oder mehrere Kopplungselemente radial innerhalb, auf radial gleicher Höhe oder radial außerhalb der Pendellager vorgesehen sein.
  • Das zumindest eine Kopplungselement kann aus Kunststoff, beispielsweise einem Elastomer gebildet sein. Das Kopplungselement kann reib-, stoff- und/oder formschlüssig mit den Pendelmassenteilen verbunden sein. Insbesondere zur Steifigkeitsanpassung einer Verlagerung der Pendelmassen gegeneinander kann zumindest ein Kopplungselement zwischen den beiden Pendelmassenteilen Querschnittsverengungen, beispielsweise eine Einschnürung aufweisen oder eine auf andere Weise herbeigeführte Materialschwächung beispielsweise in Form von Öffnungen, Anformungen, Anprägungen, Poren oder dergleichen aufweisen.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform kann das zumindest eine Kopplungselement die Pendelmassenteile axial mit einem vorgegebenen Abstand aufeinander festlegen. Der Abstand kann einen Spalt, ein definiertes Reibmoment oder einen Reibschluss zwischen den Pendelmassenteilen einstellen. Insoweit kann der Abstand zwischen den Pendelmassenteilen im Wesentlichen Null sein. Beispielsweise kann das zumindest eine Kopplungselement zwischen zwei benachbarten Pendelmassenteilen gegenüber einer Aufnahme in diesen radial erweitert sein, beispielsweise einen Ringbord aufweisen, der einen Abstand zwischen diesen Pendelmassenteilen einstellt.
  • Das zumindest eine Kopplungselement kann mehrteilig ausgebildet sein. Beispielsweise kann ein Teil vergleichsweise weich, das heißt wenig steif beispielsweise aus einem Elastomer und ein anderer Teil steif ausgebildet sein. Beispielsweise kann das zumindest eine Kopplungsteil aus einer Hülse und einem Kern ausgebildet sein. Hierbei kann der Kern steifer ausgebildet sein, der die Pendelmassenteile gegenüber den Seitenteilen axial positioniert. Hierbei kann der Kern axial länger als die Hülse ausgebildet sein, um beispielsweise einen axialen Abstand zwischen einem Seitenteil und dem benachbarten Pendelmassenteil einzustellen. Die Stirnseiten des beispielsweise stiftförmigen Kerns können verrundet ausgebildet sein.
  • Die Pendelmassenteile können entgegen der Wirkung einer Reibeinrichtung in Umfangsrichtung begrenzt gegeneinander verlagerbar sein. Hierzu können an den einander zugewandten Seiten von Pendelmassenteilen Reibflächen aus Metall, einer Beschichtung oder einer Zwischenscheibe vorgesehen sein, die die Reibeinrichtung bilden.
  • Die Pendelmassenteile können beispielsweise aus mittels eines Stanzverfahrens hergestellten Blechteilen gebildet sein.
  • Die Erfindung wird anhand des in den 1 bis 8 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 den oberen Teil eines um eine Drehachse angeordneten Drehmomentwandlers mit einem Fliehkraftpendel,
  • 2 ein Detail des Fliehkraftpendels der 1 in Ansicht,
  • 3 einen Teilschnitt durch das Fliehkraftpendel der 1 und 2 mit einem mehrteiligen Kopplungselement,
  • 4 ein gegenüber dem mehrteiligen Kopplungselement der 3 abgeäntes mehrteiliges Kopplungselement im Teilschnitt,
  • 5 eine Teilschnittdarstellung einer Pendelmasse mit einem einteiligen Kopplungselement,
  • 6 eine gegenüber der Pendelmasse der 5 abgeänderte Pendelmasse im Teilschnitt,
  • 7 eine gegenüber den Pendelmassen der 5 und 6 abgeänderte einteilige Pendelmasse im Teilschnitt
    und
  • 8 eine gegenüber den Pendelmassen der 5 bis 7 abgeänderte einteilige Pendelmasse im Teilschnitt mit axialer Beabstandung der Pendelmassenteile.
  • Die 1 zeigt den oberen Teil des um die Drehachse d angeordneten Drehmomentwandlers 1 im Schnitt. In dem Wandlergehäuse 2 ist die Wandlerüberbrückungskupplung 3 mit dem nachgeschalteten Drehschwingungsdämpfer 4 aufgenommen. An dem Ausgangsteil 5 des Drehschwingungsdämpfers 4 ist das Fliehkraftpendel 6 angeordnet, dessen Trägerteil 7 aus dem Seitenteil 8 und aus dem mit diesem mittels der Niete 10 verbundenen Seitenteil 9 gebildet ist. Radial außen bilden die Seitenteile 8, 9 den axialen Zwischenraum 11, in dem über den Umfang verteilt beispielsweise zwei bis sechs Pendelmassen 13 aufgenommen sind. Es versteht sich, dass das Fliehkraftpendel 6 mittels des Trägerteils 7 auch an anderen um eine Drehachse drehenden Bauteilen eines Antriebsstrangs angeordnet sein kann.
  • Die Pendelmassen 12 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus je zwei axial geschichteten Pendelmassenteilen 13 gebildet. Die Pendelmassen 12 und damit die Pendelmassenteile 13 sind mittels Pendellagern 14 unter hier dargestellter Fliehkrafteinwirkung an den Seitenteilen 8, 9 pendelnd aufgehängt. Hierzu sind in den Seitenteilen 8, 9 und in den Pendelmassenteilen Ausnehmungen 15, 16 mit die Pendelform der Pendelmassen 12 festlegenden Laufbahnen 17, 18 eingebracht, auf denen eine diese axial übergreifende Pendelrolle 19 abwälzt.
  • Um die Pendelmassenteile 13 miteinander begrenzt gegeneinander verlagerbar zu verbinden, sind in dem gezeigten Ausführungsbeispiel zwei elastische Kopplungselemente 20 vorgesehen, die in Öffnungen 21 der beiden Pendelmassenteile 13 radial außerhalb der Pendellager 14 eingebracht sind. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Kopplungselemente 20 zweiteilig aus der aus Elastomer hergestellten Hülse 22 und dem in dieser aufgenommen Kern 23 gebildet. Der Kern 23 ist dabei über die Hülse 22 hinaus axial erweitert und stellt einen vorgegebenen Abstand der Pendelmassen 12 gegenüber den Seitenteilen 8, 9 ein.
  • Die 2 zeigt einen Ausschnitt des Fliehkraftpendels 6 der 1 in Ansicht bei abgenommenem oberem Seitenteil mit Sicht auf das Pendelmassenteil 13 der Pendelmasse 12. Die Pendelmassenteile 13 sind mittels der auf den Laufbahnen 17, 18 der Ausnehmungen 15, 16 abwälzenden Pendelrollen 19 gegenüber dem Trägerteil 7, von dem hier nur das Seitenteil 9 einsehbar ist, gegen Fliehkraft abgestützt und pendeln abhängig von in das Trägerteil 7 eingetragenen Drehmomentschwankungen auf den durch die Formkurven der Laufbahnen 17, 18 vorgegebenen Pendelbahnen. Radial außerhalb der Pendellager 14 sind die Kopplungselemente 20 mit der aus Elastomer gebildeten Hülse 22 und dem in dieser aufgenommenen Kern 23 eingebracht.
  • Die 3 zeigt ein Detail des Fliehkraftpendels 6 der 1 und 2 im Schnitt mit den beiden Seitenteilen 8, 9 und der Pendelmasse 12 auf radialer Höhe des die Pendelmassenteile 13 elastisch bevorzugt in Umfangsrichtung verbindenden Kopplungselements 20. Die elastische Verbindung wird mittels der Hülse 22 hergestellt, während der stiftförmige Kern 23 mit seinen abgerundeten, stirnseitigen Endbereichen 24 axial über die Breite der Pendelmassenteile 13 hervorsteht und in Kontaktverbindung zu den Seitenteilen 8, 9 steht, so dass jeweils zwischen einem Seitenteil 8, 9 und dem zu diesem benachbarten Pendelmassenteil 13 ein Abstand wie Axialspalt 25 eingestellt ist.
  • In Abänderung zu der elastischen Koppelung der Pendelmassenelemente 13 der 1 bis 3 zeigt die 4 die Pendelmasse 12a mit elastisch gekoppelten Pendelmassenteilen 13a mittels eines zweiteiligen Kopplungselements 20a im Teilschnitt.
  • In dem gezeigten Ausführungsbeispiel enthalten die Pendelmassenteile 13a Einsenkungen 26a, in denen das Kopplungselement 20a ohne axialen Auftrag aufgenommen ist. Dabei sind die beiden Pendelmassenteile 13a elastisch mittels der Hülse 22a des Kopplungselements 20a miteinander elastisch gekoppelt. Der Kern 23a übergreift an seinen setz- beziehungsweise schließkopfartig ausgebildeten Endbereichen 24a den Grund der Einsenkungen 26a radial und beabstandet und fixiert damit die beiden Pendelmassenteile 13a axial aufeinander. Je nach Ausbildung einer Vorspannung oder eines Spalts 27a zwischen den einander zugewandten Reibflächen 28a der Pendelmassenteile 13a kann sich bei einer Verlagerung dieser gegeneinander bevorzugt in Umfangsrichtung ein Reibmoment ausbilden.
  • Die 5 zeigt in Abänderung zu den Pendelmassen 12, 12a der vorhergehenden Figuren die Pendelmasse 12b mit mittels einteiligen Kopplungselementen 20b elastisch gekoppelten Pendelmassenteilen 13b im Teilschnitt. Das einteilige Kopplungselement 20b kann in die Öffnungen 21b der Pendelmassenteile 13b eingepresst und aus einem Elastomer hergestellt sein. Wie bei allen vorgeschlagenen Pendelmassen kann eine Dämpfung und Hysterese einer begrenzten Verlagerung der Pendelmassenteile 13b gegeneinander durch eine Energiedissipation des Elastomers und/oder einer Einstellung des Reibmoments zwischen den Pendelmassenteilen 13b eingestellt sein.
  • Die 6 zeigt in derselben Darstellung die gegenüber der Pendelmasse 12b der 5 abgeänderte Pendelmasse 12c mit dem Kopplungselement 20c, welches zwischen den beiden Pendelmassenteilen 13c die radiale Einschnürung 29c aufweist. Die Einschnürung 29c kann der Einstellung der Steifigkeit der elastischen Koppelung der beiden Pendelmassenteile 13c dienen.
  • Die 7 zeigt die gegenüber den Pendelmassen 12b, 12c der 5 und 6 abgeänderte Pendelmasse 12d in derselben Schnittdarstellung. Das die Pendelmassenteile 13d elastisch koppelnde, einteilige Kopplungselement 20d begrenzt mittels seinen konisch erweiterten Endbereichen 30d eine maximale axiale Verlagerung der Pendelmassenteile gegeneinander. Durch den Abstand der Endbereiche voneinander kann zwischen den Pendelmassenteilen 13d ein entsprechender Spalt 27d eingestellt sein.
  • Die 8 zeigt eine gegenüber den Pendelmassen 12b, 12c, 12d der 5 bis 7 abgeänderte Pendelmasse 12e in derselben Schnittdarstellung mit den Pendelmassenteilen 13e und dem einteiligen elastischen Kopplungselement 20e. In Abänderung der Kopplungselemente 20b bis 20d der 5 bis 7 weist das Kopplungselement 20e den mittig radial erweiterten Ringbord 31e auf, der in entsprechenden Ausnehmungen 32e der Pendelmassenteile 13e aufgenommen ist. Das Kopplungselement 20e ist in den Öffnungen 21e der Pendelmassenteile 13e aufgenommen, beispielsweise eingepresst. Die Stärke des Ringbords 31e und die axialen Aussparungen der Ausnehmungen 32e sind dabei so aufeinander abgestimmt, dass ein axial elastisch einstellbarer Spalt 27e gebildet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drehmomentwandler
    2
    Wandlergehäuse
    3
    Wandlerüberbrückungskupplung
    4
    Drehschwingungsdämpfer
    5
    Ausgangsteil
    6
    Fliehkraftpendel
    7
    Trägerteil
    8
    Seitenteil
    9
    Seitenteil
    10
    Niet
    11
    Zwischenraum
    12
    Pendelmasse
    12a
    Pendelmasse
    12b
    Pendelmasse
    12c
    Pendelmasse
    12d
    Pendelmasse
    12e
    Pendelmasse
    13
    Pendelmassenteil
    13a
    Pendelmassenteil
    13b
    Pendelmassenteil
    13c
    Pendelmassenteil
    13d
    Pendelmassenteil
    13e
    Pendelmassenteil
    14
    Pendellager
    15
    Ausnehmung
    16
    Ausnehmung
    17
    Laufbahn
    18
    Laufbahn
    19
    Pendelrolle
    20
    Kopplungselement
    20a
    Kopplungselement
    20b
    Kopplungselement
    20c
    Kopplungselement
    20d
    Kopplungselement
    20e
    Kopplungselement
    21
    Öffnung
    21b
    Öffnung
    21e
    Öffnung
    22
    Hülse
    22a
    Hülse
    23
    Kern
    23a
    Kern
    24
    Endbereich
    24a
    Endbereich
    25
    Axialspalt
    26a
    Einsenkung
    27
    Spalt
    27d
    Spalt
    27e
    Spalt
    28a
    Reibfläche
    29c
    Einschnürung
    30d
    Endbereich
    31e
    Ringbord
    32e
    Ausnehmung
    d
    Drehachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2014/082629 A1 [0002, 0002]
    • WO 2014/023303 A1 [0002]
    • DE 102013201981 A1 [0002]
    • WO 2014/114280 A1 [0002]
    • EP 2600030 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Fliehkraftpendel (6) mit einem um eine Drehachse (d) verdrehbar angeordneten Trägerteil (7) und gegenüber diesem im Fliehkraftfeld pendelnd aufgehängten Pendelmassen (12, 12a, 12b, 12c, 12d, 12e), wobei das Trägerteil (7) aus zwei Seitenteilen (8, 9) mit einem axial erweiterten Zwischenraum (11) gebildet ist und in dem Zwischenraum (11) die über den Umfang verteilt angeordneten, aus mehreren axial geschichteten Pendelmassenteilen (13, 13a, 13b, 13c, 13d, 13e) gebildeten Pendelmassen (12, 12a, 12b, 12c, 12d, 12e) angeordnet und mittels Pendellagern (14) an den Seitenteilen (8, 9) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Pendelmassenteile (13, 13a, 13b, 13c, 13d, 13e) jeweils einer Pendelmasse (12, 12a, 12b, 12c, 12d, 12e) miteinander elastisch gekoppelt sind.
  2. Fliehkraftpendel (6) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pendelmassenteile (13, 13a, 13b, 13c, 13d, 13e) mittels zumindest eines elastischen Kopplungselements (20, 20a, 20b, 20c, 20d, 20e) miteinander verbunden sind.
  3. Fliehkraftpendel (6) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine elastische Kopplungselement (20, 20a, 20b, 20c, 20d, 20e) radial außerhalb der Pendellager (14) angeordnet ist.
  4. Fliehkraftpendel (6) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Kopplungselement (20b, 20c, 20d, 20e) aus einem Elastomer gebildet ist.
  5. Fliehkraftpendel (6) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Kopplungselement (20c) zwischen den beiden Pendelmassenteilen (13c) eine Einschnürung (29c) aufweist.
  6. Fliehkraftpendel (6) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Kopplungselement (20, 20a, 20b, 20c, 20d, 20e) die Pendelmassenteile (13, 13a, 13b, 13c, 13d, 13e) axial mit einem vorgegebenen Abstand aufeinander festlegt.
  7. Fliehkraftpendel (6) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Kopplungselement (20, 20a) mehrteilig ausgebildet ist.
  8. Fliehkraftpendel (6) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Kopplungselement (20) aus einer Hülse (22) und einem die Pendelmassenteile (13) gegenüber den Seitenteilen (8, 9) axial positionierenden Kern (23) gebildet ist.
  9. Fliehkraftpendel (6) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Kopplungselement (20a) aus einer elastischen Hülse (22a) und einem Kern (23a) mit die Pendelmassenteile (13a) axial aufeinander fixierenden Endbereichen (24a) gebildet ist.
  10. Fliehkraftpendel (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Pendelmassenteile (13, 13a, 13b, 13c, 13d, 13e) entgegen der Wirkung einer Reibeinrichtung in Umfangsrichtung begrenzt gegeneinander verlagerbar sind.
DE102015206451.4A 2015-04-10 2015-04-10 Fliehkraftpendel Withdrawn DE102015206451A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015206451.4A DE102015206451A1 (de) 2015-04-10 2015-04-10 Fliehkraftpendel
CN201610216902.8A CN106051040B (zh) 2015-04-10 2016-04-08 离心力摆

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015206451.4A DE102015206451A1 (de) 2015-04-10 2015-04-10 Fliehkraftpendel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015206451A1 true DE102015206451A1 (de) 2016-10-13

Family

ID=56986499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015206451.4A Withdrawn DE102015206451A1 (de) 2015-04-10 2015-04-10 Fliehkraftpendel

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN106051040B (de)
DE (1) DE102015206451A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2600030A2 (de) 2011-12-01 2013-06-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentwandler
WO2014023303A1 (de) 2012-08-06 2014-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel und reibungskupplung mit fliehkraftpendel
WO2014082629A1 (de) 2012-11-30 2014-06-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung und antriebsstrang mit drehmomentübertragungseinrichtung
WO2014114280A1 (de) 2012-12-20 2014-07-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102013201981A1 (de) 2013-02-07 2014-08-07 Audi Ag Drehschwingungsdämpfer

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19750408C1 (de) * 1997-11-14 1999-01-28 Voith Turbo Kg Elastische Kupplung
DE102009051724B4 (de) * 2008-11-19 2019-12-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung mit abgestützter Pendelmasse
DE102009053482A1 (de) * 2008-12-11 2010-09-02 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Fliehkraftpendel
DE102010049930A1 (de) * 2009-11-19 2011-05-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drehmomentübertragungseinrichtung
DE112011102741A5 (de) * 2010-08-19 2013-07-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102011013480C5 (de) * 2011-03-10 2023-04-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
DE112012001511A5 (de) * 2011-03-31 2014-01-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102011017660A1 (de) * 2011-04-28 2012-10-31 Zf Friedrichshafen Ag Drehmomentübertragungsanordnung
WO2012175213A1 (de) * 2011-06-21 2012-12-27 Technische Universität München Fliehkraftpendelvorrichtung
DE102012219012B4 (de) * 2011-10-21 2018-06-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schwingungstilger
DE102012221265B4 (de) * 2011-12-07 2017-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel mit Dämpfer
DE102012220960A1 (de) * 2011-12-12 2013-06-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102013200143B4 (de) * 2012-01-26 2019-10-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
FR2986592B1 (fr) * 2012-02-07 2020-01-03 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour un vehicule automobile
WO2013171103A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
FR2991017B1 (fr) * 2012-05-23 2020-01-17 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour un vehicule automobile
EP2870380B1 (de) * 2012-07-06 2019-10-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
CN104685259B (zh) * 2012-07-06 2016-08-24 舍弗勒技术股份两合公司 离心力摆
DE112014000773B4 (de) * 2013-02-12 2023-01-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102014208126A1 (de) * 2013-06-03 2014-12-04 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drehscheibenschwingungsdämpfer
DE102013214512A1 (de) * 2013-07-25 2015-01-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schwungradanordnung mit Fliehkraftpendel
DE102013219504A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-16 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpfer
DE102013220113A1 (de) * 2013-10-04 2015-04-09 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Anordnung von Zweimassenschwungrad und Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102014218906A1 (de) * 2013-10-07 2015-04-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
DE102014218621A1 (de) * 2013-10-23 2015-04-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendel
JP2015113877A (ja) * 2013-12-10 2015-06-22 トヨタ自動車株式会社 振動低減装置
DE102014225965A1 (de) * 2013-12-17 2015-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102015210200A1 (de) * 2014-06-03 2015-12-03 Contitech Antriebssysteme Gmbh Dämpfungselement und Fliehkraftpendel mit solch einem Dämpfungselement
DE102014214765A1 (de) * 2014-07-28 2016-01-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Pendelmasse für ein Fliehkraftpendel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2600030A2 (de) 2011-12-01 2013-06-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentwandler
WO2014023303A1 (de) 2012-08-06 2014-02-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel und reibungskupplung mit fliehkraftpendel
WO2014082629A1 (de) 2012-11-30 2014-06-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung und antriebsstrang mit drehmomentübertragungseinrichtung
WO2014114280A1 (de) 2012-12-20 2014-07-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102013201981A1 (de) 2013-02-07 2014-08-07 Audi Ag Drehschwingungsdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
CN106051040A (zh) 2016-10-26
CN106051040B (zh) 2021-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011012276A1 (de) Drehschwingungstilger
DE112009001678T5 (de) Kraftübertragungselement, Dämpfungsmechanismus und Schwungradanordnung
DE102011100868A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102015215269A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102012210575A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung undEinsatz für eine Fliehkraftpendeleinrichtung
WO2017025091A1 (de) Fliehkraftpendel
WO2018036591A1 (de) Fliehkraftpendel
WO2017000941A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102015203502A1 (de) Fliehkraftpendel
DE112018005016T5 (de) Pendeldämpfungsvorrichtung mit andrücken der abstandsstücke
DE102017102863A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102017127090A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102017114676A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102016223172A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102017114521A1 (de) Pendelmasseanordnung
DE102015206451A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102017104733A1 (de) Fliehkraftpendel mit permanenter Reibung
DE102019128055A1 (de) Fliehkraftpendel und Drehschwingungsdämpfer mit diesem
EP3280930A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102015210228A1 (de) Fliekraftpendel
DE102014212172B4 (de) Fliehkraftpendel
DE102015202021A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102018128978A1 (de) Schwungradeinrichtung mit einem Fliehkraftpendel
DE102016223362A1 (de) Schwungradanordnung mit Fliehkraftpendel
DE102015204329A1 (de) Fliehkraftpendel

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination