DE102015205919A1 - Vorrichtung zur Montage einer Gleitbrettbindung an ein Gleitbrett - Google Patents

Vorrichtung zur Montage einer Gleitbrettbindung an ein Gleitbrett Download PDF

Info

Publication number
DE102015205919A1
DE102015205919A1 DE102015205919.7A DE102015205919A DE102015205919A1 DE 102015205919 A1 DE102015205919 A1 DE 102015205919A1 DE 102015205919 A DE102015205919 A DE 102015205919A DE 102015205919 A1 DE102015205919 A1 DE 102015205919A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
mounting
contraption
mounting element
attachment point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015205919.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Mosmang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salewa AG
Original Assignee
Salewa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salewa AG filed Critical Salewa AG
Priority to DE102015205919.7A priority Critical patent/DE102015205919A1/de
Publication of DE102015205919A1 publication Critical patent/DE102015205919A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/003Non-swivel sole plate fixed on the ski
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/26Devices for use in mounting ski-bindings to skis, e.g. jigs; Testing or measuring devices specially adapted therefor

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung stellt eine Vorrichtung zur Montage einer Gleitbrettbindung 2 an einem Gleitbrett 4 bereit, umfassend eine Basisplatte 12, eine erste Befestigungsanordnung 14, welche dazu eingerichtet ist, die Basisplatte 12 an einem Gleitbrett 4 zu befestigen und eine zweite Befestigungsanordnung 16, welche dafür eingerichtet ist, die Gleitbrettbindung 2 an der Basisplatte 12 zu befestigen, wobei die zweite Befestigungsanordnung 16 mindestens ein Langloch 20 an der Basisplatte 12, mindestens ein Montageelement 22, sowie mindestens einen den Befestigungspunkt 24 des Montageelements 22 zugeordneten Befestigungsbolzen 25 umfasst. Anhand des Langlochs 20 an der Basisplatte 12 kann die Gleitbrettbindung 2 entlang der Längsrichtung L der Basisplatte 12 in verschiedenen Positionen montiert werden, wobei das Montageelement 22 an mindestens einem Langloch 20 in einer Längsrichtung L der Basisplatte 12 verschiebbar geführt ist. Der Befestigungsbolzen 25 verbindet die Gleitbrettbindung 2, die Basisplatte 12 und das Montageelement 22 an einer gewünschten Position entlang des Langlochs 20 fest miteinander, wobei der Befestigungspunkt 24 innerhalb des Langlochs 20 von der Längsmittelachse A des Langlochs 20 versetzt angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Montage einer Gleitbrettbindung an einem Gleitbrett, wobei die Vorrichtung eine Basisplatte, eine erste Befestigungsanordnung, welche mindestens ein Befestigungsloch an der Basisplatte aufweist, um die Basisplatte an einem Gleitbrett zu befestigen, und eine zweite Befestigungsanordnung, welche dafür eingerichtet ist, die Gleitbrettbindung an der Basisplatte zu befestigen, umfasst, wobei die zweite Befestigungsanordnung umfasst: mindestens ein Langloch in der Basisplatte, welches in einer Längsrichtung der Basisplatte verläuft, um die Gleitbrettbindung entlang der Längsrichtung in verschiedenen Positionen zu montieren, mindestens ein Montageelement, welches an dem mindestens einen Langloch in Längsrichtung verschiebbar geführt ist und welches mindestens einen Befestigungspunkt zur Bolzenbefestigung mit der Gleitbrettbindung aufweist, und mindestens einen dem Befestigungspunkt des Montageelements zugeordneten Befestigungsbolzen, mittels welchem die Gleitbrettbindung, die Basisplatte und das Montageelement an einer gewünschten Position entlang des Langlochs fest miteinander verbindbar sind.
  • Aus dem Stand der Technik ist eine solche Vorrichtung bekannt und erlaubt eine Verstellung der Gleitbrettbindung in Längsrichtung. Eine solche Verstellung der Gleitbrettbindung in Längsrichtung ist insbesondere für den Verleih von Gleitbrettern, wie Skiern und Snowboards, wichtig, da hierbei bei jedem Entleihen die Gleitbrettbindung entsprechend einer Schuhgröße eines Ski- oder Snowboardfahrers eingestellt werden muß.
  • Hierbei hat es sich bei solchen Gleitbrettbindungen jedoch als problematisch erwiesen, dass in den meisten Fällen bei einem Austausch der Gleitbrettbindung auch die Basisplatte ausgetauscht werden muss, da viele Gleitbrettbindungen jeweils unterschiedliche Befestigungspunktanordnungen, und somit auch Bohrlochmuster, erfordern. Deswegen ist eine Montage von verschiedenen Gleitbrettbindungen, die ein unterschiedliches Bohrlochmuster erfordern, mit erheblichem Aufwand verbunden.
  • Aufgabe der Erfindung nach dem ersten Aspekt ist es somit, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bereit zu stellen, die es ermöglicht, die Anzahl der Bauteile, die bei einem Austausch der Gleitbrettbindung gewechselt werden müssen, möglichst gering zu halten und damit die Produktionskosten zu senken.
  • Zur erfindungsgemäßen Lösung dieser Aufgabe stellt die Erfindung nach dem ersten Aspekt eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bereit, in welcher der mindestens eine Befestigungspunkt innerhalb des Langlochs und von der Längsmittelachse des Langlochs versetzt angeordnet ist.
  • Durch die Merkmale der Erfindung wird der technische Effekt erzielt, dass durch die Anordnung des mindestens einen Befestigungspunkt innerhalb des Langlochs und von der Längsmittelachse des Langlochs versetzt, eine variable Konfiguration des mindestens einen Montageelements möglich ist. Durch eine geeignete Anordnung zueinander und relativ zur Basisplatte lassen sich somit verschiedene Befestigungspunktanordnungen abbilden, so dass verschiedene Gleitbrettbindungstypen, die für unterschiedliche Bohrlochmuster ausgelegt sind, auf ein und derselben Basisplatte montiert werden können.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist im befestigten Zustand der Vorrichtung die Basisplatte zwischen der Gleitbrettbindung und dem mindestens einem Montageelement angeordnet. Dadurch ergibt sich in einer vorteilhaften Weise eine Verbindung für alle drei Elemente. Die Basisplatte und das mindestens eine Montageelement ist bevorzugt aus einem metallischem Material gefertigt. Hierdurch wird eine optimale Verarbeitbarkeit bei gleichzeitig ausreichender Festigkeit gewährleistet.
  • Bevorzugt weist die Basisplatte eine Mehrzahl von zueinander parallelen Langlöchern auf, so dass die Gleitbrettbindung entlang dieser an unterschiedlichen Positionen montiert ist.
  • In einer besonders einfachen Ausführungsform der Erfindung kann das mindestens eine Montageelement mit einem Gewinde versehen sein. Dies ermöglicht eine einfache und kraftschlüssige Anbringung der Gleitbrettbindung an der Basisplatte mittels eines Befestigungsbolzens, der bevorzugt eine Schraube ist, durch die die bezeichnete einfache und kraftschlüssige Anbringung kompakt realisiert werden kann. Bevorzugt ist das mindestens eine Langloch in der Basisplatte an seinen beiden Längsrändern jeweils mit einer Führungsnut versehen. Dadurch wird das mindestens eine Montageelement an der Basisplatte in vorteilhafter Weise verschiebbar gehalten. Besonders bevorzugt ist die Führungsnut stufenartig ausgebildet, wodurch das mindestens eine Montageelement formschlüssig, jedoch in Längsrichtung verschiebbar, gehalten wird.
  • Vorteilhaft ist die Tiefe der Führungsnuten in Dickenrichtung der Basisplatte größer oder gleich einer Dicke des mindestens einen Montageelements und der Abstand zwischen gegenüberliegenden äußeren Längsrändern der Führungsnuten gleich oder größer als die Breite des mindestens einen Montageelements. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Montageelement in der Oberfläche der Basisplatte versenkt ist oder mit der Oberfläche der Basisplatte fluchtet, so dass die Basisplatte plan auf dem Gleitbrett aufliegen kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das mindestens eine Montageelement eine Mehrzahl von Durchgangslöchern aufweist. Dies ist vorteilhaft, da dadurch in dem vorhandenen Raum eine größtmögliche Anzahl an Befestigungspunktanordnungen ausgebildet werden kann.
  • In einer besonders einfachen Ausführungsform weist das mindestens eine Montageelement eine im Wesentlichen rechteckige oder abgerundet rechteckige Form auf. So kann ein einfaches Einsetzen und Gleiten des Montageelements in dem mindestens einen Langloch gewährleistet werden. Bevorzugt weist eine Ecke des mindestens einen Montageelements eine Abschrägung auf. So kann auch der Raum, der neben dem Befestigungsloch auf der Basisplatte verbleibt, durch Verlängern des Langlochs für mindestens einen Befestigungspunkt genutzt werden.
  • Vorteilhaft kann eine Mehrzahl von Montageelementen von der Basisplatte aufgenommen werden, wobei die Montageelemente unabhängig voneinander positioniert werden können. Hierdurch kann eine maximale Anzahl von möglichen Befestigungsanordnungen kreiert werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Vorrichtung so ausgestaltet, dass eine erste Konfiguration der Montageelemente eine erste Befestigungspunktanordnung ergibt, die für eine erste Gleitbrettbindung geeignet ist, und eine zweite Konfiguration der Montageelemente eine zweite Befestigungspunktanordnung ergibt, die für eine zweite Gleitbrettbindung geeignet ist, wobei sich die erste Befestigungspunktanordnung von der zweiten Befestigungspunktanordnung unterscheidet. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass durch einfache Umordnung der Montageelemente eine noch größere Anzahl unterschiedlicher Gleitbrettbindungen an ein und derselben Basisplatte befestigt werden können.
  • Bevorzugt unterscheidet sich die erste Befestigungspunktanordnung von der zweiten Befestigungspunktanordnung dadurch, dass die Lage mindestens eines Montageelements durch eine Drehung um 180° verändert ist. Durch die versetzt zur Mittelachse liegenden Befestigungspunkte auf dem Montageelement ergibt sich durch eine solche Drehung eine neue Anordnung der Befestigungspunkte quer zur Gleitbrettbindungslängsachse.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: Eine Teilschnittansicht einer Vorrichtung zur Montage einer Gleitbrettbindung an einem Gleitbrett,
  • 2: Eine Draufsicht einer Basisplatte des Ausführungsbeispiels, sowie eine Seitenansicht der Basisplatte,
  • 3: Eine Draufsicht einer Unterseite der Basisplatte,
  • 4: Eine Draufsicht eines Montageelements des Ausführungsbeispiels, sowie Seitenansichten des Montageelements,
  • 5: Perspektivische Ansichten der Basisplatte von unten und von oben,
  • 6: Eine Draufsicht der Basisplatte mit eingesetzten Montageelementen,
  • 7: Eine Ansicht der Basisplatte mit eingesetzten Montageelementen von unten,
  • 8: Perspektivische Ansicht der Basisplatte mit eingesetzten Montageelementen von unten und von oben.
  • In den 1 bis 8 wird das bevorzugte Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 10 zur Montage einer Gleitbrettbindung 2 an einem Gleitbrett 4 (zum Beispiel einem Tourenski) veranschaulicht. Einzelteile dieser Vorrichtung 10 werden in den 2 bis 8 gezeigt.
  • In 1 sind die Vorrichtung 10 und das Gleitbrett 4 in Schnittansicht und die Gleitbrettbindung 2 in Vorderansicht dargestellt. Die Vorrichtung 10 umfasst die Basisplatte 12, eine erste Befestigungsanordnung 14 und eine zweite Befestigungsanordnung 16. Bezeichnete erste Befestigungsanordnung 14 ist dafür eingerichtet, die Basisplatte 12 an dem Gleitbrett 4 zu befestigen. Zu diesem Zweck umfasst die erste Befestigungsanordnung 14 mindestens ein Befestigungsloch 18 in der Basisplatte 12. Die erste Befestigungsanordnung 14 definiert eine Längsrichtung L der Basisplatte 12 entsprechend einer Längsachse des Gleitbretts 4, an welchem die Basisplatte 12 bestimmungsgemäß angebracht ist.
  • Die zweite Befestigungsanordnung 16 erfüllt den Zweck, die Gleitbrettbindung 2 an der Basisplatte 12 zu befestigen. Hierfür umfasst die zweite Befestigungsanordnung 16 mindestens ein Langloch 20 in der Basisplatte 12, mindestens ein Montageelement 22 und mindestens einen einem Befestigungspunkt 24 des Montageelements 22 zugeordneten Befestigungsbolzen 25. Der Befestigungsbolzen 25 ist vorzugsweise eine Schraube und dient dazu, die Gleitbrettbindung 2, die Basisplatte 12 und das Montageelement 22 an einer gewünschten Position des Langlochs 20 fest miteinander zu verbinden.
  • Das mindestens eine Langloch 20 in der Basisplatte 12 verläuft in der Längsrichtung L der Basisplatte 12, um die Gleitbrettbindung 2 entlang der Längsrichtung L in verschiedenen Positionen zu montieren. Das mindestens eine Montageelement 22 ist an dem mindestens einem Langloch 20 verschiebbar geführt. Ferner weist das mindestens eine Montageelement 22 den Befestigungspunkt 24 zur Bolzenbefestigung mit der Gleitbrettbindung 2 auf, wobei der Befestigungspunkt 24 innerhalb des Langlochs 20 angeordnet ist. Wie in 6 und 7 zu sehen, ist der Befestigungspunkt 24 zu einer Längsmittelachse A des Langlochs 20 versetzt angeordnet, d. h. der Befestigungspunkt 24 hat von der Längsmittelachse A einen Abstand d.
  • 2 zeigt die Draufsicht und die Seitenansicht der Basisplatte 12 des vorliegenden Ausführungsbeispiels. Die Basisplatte 12 kann vier Befestigungslöcher 18 aufweisen, die in den Ecken der Basisplatte 12 angeordnet sein können. Ferner kann die Basisplatte 12 drei Langlöcher 20 umfassen. Vorzugsweise sind diese Langlöcher 20 zueinander parallel und erstrecken sich in der Längsrichtung der Basisplatte 12.
  • In der 3 wird die Basisplatte 12 in der Draufsicht von ihrer Unterseite her gezeigt. Vorzugsweise kann die Basisplatte 12, wie aus 3 ersichtlich, Führungsnuten 26 in den Langlöchern 20 aufweisen. Die Führungsnuten 26 können stufenartig ausgebildet sein und zum Inneren des jeweiligen Langlochs 20 hinweisen. Hierbei kann die Tiefe der Führungsnut 26 in Dickenrichtung der Basisplatte 12 größer oder gleich der Dicke des Montageelements 22 sein. Weiter kann der Abstand zwischen den sich gegenüberliegenden äußeren Längsrändern 30 der Führungsnut 26 gleich oder größer als die Breite des Montageelements 22 sein.
  • Die Draufsicht sowie Seitenansichten des Montageelements 22 werden in 4 gezeigt. Das Montageelement 22 kann zwei Befestigungspunkte 24 aufweisen. Vorzugsweise sind die Befestigungspunkte 24 in dem Ausführungsbeispiel Durchgangslöcher 28, die mit einem Gewinde zur Aufnahme der Befestigungsbolzen 25 versehen sind. Das Montageelement 22 kann eine rechteckige Form aufweisen. Wie in 4 gezeigt, können die Ecken des Montageelements 22 abgerundet sein, wobei bevorzugt eine Ecke eine Abschrägung 29 aufweist. Hierdurch kann auch der Raum der neben dem Befestigungsloch 18 auf der Basisplatte 12 verbleibt, durch Verlängern des Langlochs 20 für mindestens einen Befestigungspunkt 24 genutzt werden.
  • Die Durchgangslöcher 28 des Montageelements 22 können zueinander versetzt angeordnet sein. Sie sind bevorzugt beide nicht auf der Längsmittelachse C des Montageelements 22 angeordnet und können beide denselben Durchmesser haben.
  • Nachfolgend wird anhand der 1 und 6 bis 8 eine Funktionsweise der Vorrichtung des Ausführungsbeispiels der Erfindung näher erläutert.
  • Zunächst kann die Basisplatte 12 mit ihrer Oberseite nach unten, wie in 3 gezeigt, gelagert werden, um den Einsatz der unabhängig voneinander positionierbaren Montageelemente 22 zu ermöglichen. Dann können die Montageelemente 22 entsprechend einer Konfiguration einer Befestigungspunktanordnung, die für die zu montierende Gleitbrettbindung 2 benötigt wird, in die Basisplatte 12 eingesetzt werden. Eine solche mögliche Anordnung der Montageelemente 22 in der Basisplatte 12 ist in den 6 bis 8 exemplarisch dargestellt.
  • Nach dem Einstellen der Befestigungspunktanordnung kann die Basisplatte 12 mit ihrer Unterseite auf das Gleitbrett 4 gesetzt werden und dort mittels Befestigungsbolzen (nicht gezeigt) in den Befestigungslöchern 18 befestigt werden. Hierzu können in dem Gleitbrett 4 vorgebohrte Löcher, insbesondere Gewindehülsen, angeordnet sein.
  • Darauf folgend kann die Gleitbrettbindung 2 mittels der Befestigungsbolzen 25 auf der Basisplatte 12 montiert werden, so dass in einem befestigten Zustand die Basisplatte 12 zwischen der Gleitbrettbindung 2 und dem Montageelement 22 angeordnet ist. Hierzu werden die Befestigungsbolzen 25 bevorzugt durch Einbringen in Gewinde des Montageelements 22 an der Basisplatte 12 befestigt.
  • Alternativ kann zuerst die Gleitbrettbindung 2 mittels der Befestigungsbolzen 25 durch Einbringen in das Gewinde des Montageelements 22 auf der Basisplatte 12 montiert werden und folgend die Basisplatte 12 zusammen mit der bereits montierten Gleitbrettbindung 2 mit ihrer Unterseite auf das Gleitbrett 4 gesetzt werden und dort mittels Befestigungsbolzen befestigt werden.
  • In einer alternativen Ausführungsform (nicht gezeigt) kann jedes Montageelement 22 nur einen Befestigungspunkt 24 oder eine Mehrzahl von Befestigungspunkten 24 aufweisen, die jeweils einen unterschiedlichen Abstand von der Längsmittelachse A des Langlochs 20 aufweisen können. Eine zweite Konfiguration der Montageelemente 22, die sich von der beschriebenen Konfiguration einer Befestigungspunktanordnung unterscheidet, kann somit insbesondere durch eine Drehung eines Montageelements 22 um 180° gebildet werden, um eine zweite Befestigungspunktanordnung zu erhalten.

Claims (13)

  1. Vorrichtung (10) zur Montage einer Gleitbrettbindung (2) an einem Gleitbrett (4), wobei die Vorrichtung (10) umfasst: – eine Basisplatte (12), – eine erste Befestigungsanordnung (14), welche mindestens ein Befestigungsloch (18) an der Basisplatte (12) aufweist, um die Basisplatte (12) an einem Gleitbrett (4) zu befestigen, und – eine zweite Befestigungsanordnung (16), welche dafür eingerichtet ist, die Gleitbrettbindung (2) an der Basisplatte (12) zu befestigen, wobei die zweite Befestigungsanordnung (16) umfasst: a) mindestens ein Langloch (20) in der Basisplatte (12), welches in einer Längsrichtung (L) der Basisplatte (12) verläuft, um die Gleitbrettbindung (2) entlang der Längsrichtung (L) in verschiedenen Positionen zu montieren, b) mindestens ein Montageelement (22), welches an dem mindestens einen Langloch (20) in Längsrichtung (L) verschiebbar geführt ist und welches mindestens einen Befestigungspunkt (24) zur Bolzenbefestigung mit der Gleitbrettbindung (2) aufweist, und c) mindestens einen dem Befestigungspunkt (24) des Montageelements (22) zugeordneten Befestigungsbolzen (25), mittels welchem die Gleitbrettbindung (2), die Basisplatte (12) und das Montageelement (22) an einer gewünschten Position entlang des Langlochs (20) fest miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungspunkt (24) innerhalb des Langlochs (20) und von der Längsmittelachse (A) des Langlochs (20) versetzt angeordnet ist.
  2. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem befestigten Zustand die Basisplatte (12) zwischen der Gleitbrettbindung (2) und dem mindestens einen Montageelement (22) anzuordnen ist.
  3. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisplatte (12) eine Mehrzahl von zueinander parallelen Langlöchern (20) aufweist.
  4. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Montageelement (22) mit einem Gewinde versehen ist.
  5. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Langloch (20) in der Basisplatte (12) an seinen beiden Längsrändern (30) jeweils mit einer Führungsnut (26) versehen ist.
  6. Vorrichtung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnut (26) stufenartig ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung (10) nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe der Führungsnuten (26) in Dickenrichtung der Basisplatte (12) größer oder gleich der Dicke des mindestens einen Montageelements (22) ist und dass der Abstand zwischen gegenüberliegenden äußeren Längsrändern (30) der Führungsnuten gleich oder größer als die Breite des mindestens einen Montageelements (22) ist.
  8. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Montageelement (22) eine Mehrzahl von Durchgangslöchern (28) aufweist.
  9. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Montageelement (22) eine im Wesentlichen rechteckige oder abgerundet rechteckige Form aufweist.
  10. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ecke des mindestens einen Montageelements (22) eine Abschrägung (29) aufweist.
  11. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Montageelementen (22) von der Basisplatte (12) aufgenommen werden kann, wobei die Montageelemente (22) unabhängig voneinander positioniert werden können.
  12. Vorrichtung (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass diese so ausgestaltet ist, dass eine erste Konfiguration der Montageelemente (22) eine erste Befestigungspunktanordnung ergibt, die für eine erste Gleitbrettbindung (2) geeignet ist, und eine zweite Konfiguration der Montageelemente (22) eine zweite Befestigungspunktanordnung ergibt, die für eine zweite Gleitbrettbindung geeignet ist, und wobei sich die erste Befestigungspunktanordnung von der zweiten Befestigungspunktanordnung unterscheidet.
  13. Vorrichtung (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Befestigungspunktanordnung von der zweiten Befestigungspunktanordnung dadurch unterscheidet, dass die Lage mindestens eines Montageelements (22) durch eine Drehung um 180° verändert ist.
DE102015205919.7A 2015-04-01 2015-04-01 Vorrichtung zur Montage einer Gleitbrettbindung an ein Gleitbrett Pending DE102015205919A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015205919.7A DE102015205919A1 (de) 2015-04-01 2015-04-01 Vorrichtung zur Montage einer Gleitbrettbindung an ein Gleitbrett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015205919.7A DE102015205919A1 (de) 2015-04-01 2015-04-01 Vorrichtung zur Montage einer Gleitbrettbindung an ein Gleitbrett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015205919A1 true DE102015205919A1 (de) 2016-10-06

Family

ID=56937254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015205919.7A Pending DE102015205919A1 (de) 2015-04-01 2015-04-01 Vorrichtung zur Montage einer Gleitbrettbindung an ein Gleitbrett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015205919A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19633536A1 (de) * 1996-08-20 1998-02-26 F2 Int Gmbh Snowboard
DE10015457A1 (de) * 2000-03-29 2001-10-11 Sam Sport And Marketing Ag Wie Befestigungsplatte für Snowboardbindung
DE20119124U1 (de) * 2000-11-24 2002-03-14 Salomon Sa Haltebasis eines Schuhs auf einem Brett, wobei die Basis mit einer Positionierungseinrichtung auf dem Brett ausgestattet ist
DE10313342A1 (de) * 2003-03-25 2004-10-14 Goodwell International Ltd., Tortola Snowboardbindung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19633536A1 (de) * 1996-08-20 1998-02-26 F2 Int Gmbh Snowboard
DE10015457A1 (de) * 2000-03-29 2001-10-11 Sam Sport And Marketing Ag Wie Befestigungsplatte für Snowboardbindung
DE20119124U1 (de) * 2000-11-24 2002-03-14 Salomon Sa Haltebasis eines Schuhs auf einem Brett, wobei die Basis mit einer Positionierungseinrichtung auf dem Brett ausgestattet ist
DE10313342A1 (de) * 2003-03-25 2004-10-14 Goodwell International Ltd., Tortola Snowboardbindung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013112645B3 (de) Türband
EP2282921A1 (de) Spannbolzen
DE3611480C2 (de)
DE3144615A1 (de) Verstellvorrichtung fuer einen backen einer skibindung
EP1297869B1 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Ski
EP0787511A1 (de) Halteteile, insbesondere Befestigungsplatte, zur Halterung von Bindungen an Snowboards oder dergleichen
EP1240925A1 (de) Führungsschiene und Vorrichtung zum Verbinden einer Bindung für einen Sportschuh mit einem Ski oder Snowboard
DE2819138C2 (de) Vorrichtung zum verstellbaren Befestigen eines Gegenstandes an einer Wand
DE60026685T2 (de) Verbindungselement zum Kuppeln eines Stiefels mit einem Snowboard
DE60208249T2 (de) Trägerplatte für ein Snowboard
CH617862A5 (en) Heel depressor for a ski binding and associated adjusting device
DE202017100397U1 (de) Tisch, Tischplatte und Tischgestell
AT516U1 (de) Befestigungs-system fuer bindungen auf snowboards und skis
DE102015205919A1 (de) Vorrichtung zur Montage einer Gleitbrettbindung an ein Gleitbrett
EP3009043B1 (de) Schubkasten mit einer verstellvorrichtung für die ausrichtung der frontblende
DE9416208U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Bindung für einen Sportschuh an einem länglichen Gleitkörper eines Sportgerätes
DE10356172A1 (de) Einrichtung aus Führungen und einem Gleitpaneel, und Sonnenblende zur Anwendung darin
DE10152438B4 (de) Schneegleitbrett, insbesondere Ski sowie Spreizvorrichtung für ein Schneegleitbrett
AT398381B (de) Schwingungsdämpfungseinrichtung
DE102014110649B4 (de) Montagelehre
EP1582802A1 (de) Halterungsvorrichtung für einen Flachbildschirm
AT346020B (de) Beschlag fuer die anordnung von blenden bei ausziehbaren moebelteilen
DE672317C (de) Mit einem ausziehbaren Fachboden gekuppelte, um eine zur Fachbodenvorderkante parallele Achse schwenkbare Verschlussklappe fuer Moebel
AT400404B (de) Haltevorrichtung für eine skibindung
DE202008000637U1 (de) Anordnung, welche eine Schnittstellenvorrichtung für ein Gleitbrett umfasst

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed