DE102015200522A1 - Verfahren zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges sowie Fahrassistenzsystem - Google Patents

Verfahren zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges sowie Fahrassistenzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102015200522A1
DE102015200522A1 DE102015200522.4A DE102015200522A DE102015200522A1 DE 102015200522 A1 DE102015200522 A1 DE 102015200522A1 DE 102015200522 A DE102015200522 A DE 102015200522A DE 102015200522 A1 DE102015200522 A1 DE 102015200522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
driver
assistance system
maneuvering process
parking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015200522.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015200522B4 (de
Inventor
Frederic Stefan
Uwe Gussen
Christoph Arndt
Rainer Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102015200522.4A priority Critical patent/DE102015200522B4/de
Priority to CN201610009105.2A priority patent/CN105799711B/zh
Priority to US14/994,606 priority patent/US10710577B2/en
Publication of DE102015200522A1 publication Critical patent/DE102015200522A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015200522B4 publication Critical patent/DE102015200522B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/06Automatic manoeuvring for parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/10Interpretation of driver requests or demands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • B62D15/0285Parking performed automatically
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/22Procedures used during a speech recognition process, e.g. man-machine dialogue
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/21Voice
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/215Selection or confirmation of options
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges sowie ein Fahrassistenzsystem. Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges, wobei das Kraftfahrzeug ein Fahrassistenzsystem aufweist, wirde der Manövriervorgang durch das Fahrassistenzsystem zumindest teilweise autonom unter Berücksichtigung der Umgebung des Kraftfahrzeuges und auf Basis vorgegebener Steuerungsparameter gesteuert. Hierbei wird in Reaktion auf eine Fahrereingabe ein alternativer Betriebsmodus des Kraftfahrzeuges aktiviert, wobei dieser alternative Betriebsmodus eine Änderung wenigstens eines der Steuerungsparameter umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges sowie ein Fahrassistenzsystem.
  • Die künftige Generation von Fahrassistenzsystemen, welche in den nächsten Jahren auf den Markt kommt, ist dazu in der Lage, zur autonomen Durchführung des gesamten Parkmanövers die laterale und longitudinale Steuerung des Kraftfahrzeuges zu übernehmen. Die Funktion solcher Parkassistenzsysteme beruht auf dem Einsatz sowohl einer Gruppe von Sensoren zur Überwachung der Umgebung als auch auf einer Entscheidungslogik zur bestmöglichen Durchführung des Parkvorganges.
  • Die Steuerungslogik solcher Parkassistenzsysteme beinhaltet typischerweise mehrere Betriebsmodi bzw. -phasen, z.B. eine Aktivierungsphase (in welcher der Fahrer das System unter Signalisierung des Parkwunsches aktiviert und gegebenenfalls die Form des Parkplatzes bzw. ein senkrechtes oder paralleles Einparken vorgibt), die Ausschau nach verfügbaren Parkplätzen, die eigentliche Manövrierphase, gegebenenfalls die Unterbrechung oder den Abbruch des Parkvorganges, bestimmte Maßnahmen nach Beendigung des Parkmanövers (z.B. Betätigung der Parkbremse oder Abschalten des Motors) sowie gegebenenfalls auch einen Ausparkmodus, in welchem das Fahrzeug z.B. aus einer engen Parklücke ausgeparkt oder dem Fahrer ein einfaches Ausparken ermöglicht wird.
  • Zum Stand der Technik wird lediglich beispielhaft auf DE 10 2005 058 499 A1 verwiesen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges sowie ein Fahrassistenzsystem bereitzustellen, welche eine verbesserte Leistungsfähigkeit hinsichtlich der Steuerung eines Manövriervorganges ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren gemäß den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 bzw. das Fahrassistenzsystem gemäß den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs 8 gelöst.
  • Bei einem Verfahren zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges, wobei das Kraftfahrzeug ein Fahrassistenzsystem aufweist, wird der Manövriervorgang durch das Fahrassistenzsystem zumindest teilweise autonom unter Berücksichtigung der Umgebung des Kraftfahrzeuges und auf Basis vorgegebener Steuerungsparameter gesteuert. In Reaktion auf eine Fahrereingabe wird ein alternativer Betriebsmodus des Kraftfahrzeuges aktiviert, wobei dieser alternative Betriebsmodus eine Änderung wenigstens eines der Steuerungsparameter umfasst.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt insbesondere das Konzept zugrunde, auf Basis von Fahrereingaben, insbesondere Sprachbefehlen, einen speziellen Betriebsmodus eines Fahrassistenzsystems zu aktivieren. Dabei erfolgt über die erfindungsgemäße Aktivierung eines speziellen Betriebsmodus keine unmittelbare Steuerung der Kraftfahrzeugbewegung, sondern es wird vielmehr dem Fahrer eine zusätzliche Möglichkeit gegeben, einen Manövriervorgang wie z.B. ein Parkmanöver in komfortabler Weise zu überwachen und zu beeinflussen.
  • Gemäß der Erfindung wird dabei dem Umstand Rechnung getragen, dass beispielsweise das Einhalten eines vorgegebenen Geschwindigkeitssollwertes während des Auffahrens auf eine Bordsteinkante eine anderweitige Betätigung des Motors und der Bremsen erfordert, als dies z.B. bei Einhaltung eines vorgegebenen Geschwindigkeitssollwertes auf ebener Fahrbahn der Fall ist. Da jedoch etwa eine Bordsteinkante nicht immer zuverlässig von einem Parksensor erfasst werden kann, wird erfindungsgemäß der Fahrer z.B. in die Lage gesetzt, einen entsprechenden speziellen Betriebsmodus "Parken auf Bordsteinkante" zu aktivieren.
  • Durch die Erfindung wird der Fahrer eines Kraftfahrzeuges insbesondere in die Lage versetzt, in einfacher Weise auf ein Parkassistenzsystem einzuwirken und optionale Funktionalitäten z.B. während eines autonom durchgeführten Parkmanövers in einfacher Weise zu aktivieren oder außer Kraft zu setzen, wobei diese Einflussnahme seitens des Fahrers alternativ innerhalb des Kraftfahrzeuges oder von außerhalb des Kraftfahrzeuges aus erfolgen kann.
  • Durch die erfindungsgemäße Aktivierung spezieller Betriebsmodi des Kraftfahrzeuges kann im Ergebnis die Leistungsfähigkeit eines Fahrassistenzsystems, welches z.B. zur autonomen Durchführung eines Parkvorganges ausgelegt ist, hinsichtlich der Steuerung des betreffenden Manövriervorganges verbessert werden. Des Weiteren kann durch die Erfindung die Leistungsfähigkeit des Fahrassistenzsystems im Hinblick auf den Fahrkomfort, die NVH-Eigenschaften, das Fahrempfinden sowie das Ansprechvermögen der Steuerung des jeweiligen Manövriervorganges verbessert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die in dem alternativen Betriebsmodus erfolgende Änderung wenigstens eines der Steuerungsparameter eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen:
    • – Vorgabe eines geänderten Geschwindigkeitssollwertes für den Antrieb des Kraftfahrzeuges während des Manövriervorganges;
    • – Änderung der Bremsscheibenposition;
    • – Verwendung eines geänderten Steuerungsalgorithmus während des Manövriervorganges.
  • Ein spezieller Betriebsmodus wie z.B. "Parken auf Bordsteinkante" kann etwa insbesondere beinhalten, dass für die Kraftfahrzeugbewegung ein geringerer Geschwindigkeitssollwert für den Antrieb des Kraftfahrzeuges vorgegeben wird, um den Motor mit größerer Drehmomentreserve zu betreiben. Des Weiteren kann eine schnelle Reaktion bzw. ein rascheres Ansprechen der Bremsen durch Verstellen bzw. Heranrücken der Bremsbeläge bzw. Bremsscheiben ermöglicht werden.
  • Ferner kann die erfindungsgemäße Aktivierung eines speziellen Betriebsmodus beispielsweise die Verwendung alternativer Parameterwerte, die Verwendung eines alternativen Steuerungsalgorithmus oder die Verwendung eines alternativen Betriebsprinzips beinhalten, wobei diese Verwendung entweder für die Dauer des jeweiligen Fahr- bzw. Parkmanövers gültig sein kann (wenn z.B. der Fahrer den jeweiligen Betriebsmodus vor den betreffenden Manöver aktiviert hat) oder erst nach einem entsprechendem Sprachbefehl seitens des Fahrers (bei bereits stattfindendem Manöver) in Kraft treten kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform erfolgt die Fahrereingabe zur Aktivierung eines speziellen Betriebsmodus akustisch als Spracheingabe. Die erfindungsgemäße Aktivierung spezieller Betriebsmodi auf Basis von Sprachbefehlen bzw. akustisch wahrnehmbaren Fahrereingaben ist insofern besonders vorteilhaft, als auf diese Weise der Fahrer in weitaus geringerem Maße abgelenkt wird. Der Fahrer, der ja die Umgebung seines Kraftfahrzeuges jederzeit im Blick behalten muss, ist sich hierbei jederzeit darüber bewusst, das betreffende aktuelle Fahrmanöver über Sprachbefehle beeinflussen zu können.
  • Die gemäß der Erfindung vorzugsweise vorgesehene Sprachsteuerung durch den Fahrer erfordert keine Ersetzung bzw. keinen Austausch der gesamten vorhandenen Steuerungslogik, sondern kann über eine geeignete Schnittstelle als Ergänzung zu einer bereits vorhandenen Parkassistenzvorrichtung implementiert werden.
  • Die entsprechende Sprachsteuerung kann insbesondere sowohl in Situationen durchgeführt werden, bei denen sich der Fahrer an Bord des Kraftfahrzeuges befindet, als auch in Situationen, bei denen er sich z.B. während eines Parkmanövers außerhalb des Kraftfahrzeuges befindet. Der Fahrer wird gemäß der Erfindung in die Steuerung des jeweiligen Manövriervorganges mit einbezogen, wobei ihm auf besonders intuitive Weise die Möglichkeit gegeben wird, zusätzlich auf den Betrieb der Fahrassistenzvorrichtung einzuwirken.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Manövriervorgang ein Einparkmanöver.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird durch die Fahrereingabe die Absicht eines zumindest teilweisen Auffahrens des Kraftfahrzeuges auf einen Bordstein signalisiert.
  • Gemäß einer Ausführungsform werden in Abhängigkeit davon, ob durch die Fahrereingabe die Absicht des Auffahrens des Kraftfahrzeuges auf einen Bordstein mit zwei Rädern oder mit vier Rädern signalisiert wird, voneinander verschiedene alternative Betriebsmodi des Kraftfahrzeuges aktiviert.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird durch die Fahrereingabe die Existenz eines Hindernisses für den Manövriervorgang signalisiert.
  • Die Erfindung betrifft weiter ein Fahrassistenzsystem zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges, wobei der Manövriervorgang durch das Fahrassistenzsystem zumindest teilweise autonom unter Berücksichtigung der Umgebung des Kraftfahrzeuges und auf Basis vorgegebener Steuerungsparameter steuerbar ist, und wobei das Fahrassistenzsystem dazu ausgelegt ist, ein Verfahren mit den vorstehend beschriebenen Merkmalen durchzuführen.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der Beschreibung sowie den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand beispielhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Abbildungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung zur Erläuterung von in einem erfindungsgemäßen Fahrassistenzsystem vorhandenen Modulen gemäß einer Ausführungsform;
  • 2a–b schematische Darstellungen zur Erläuterung der möglichen Aktivierung zusätzlicher Betriebsmodi auf Basis von Sprachbefehlen seitens eines Fahrers gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Im Weiteren werden zunächst unter Bezugnahme auf das schematische Übersichtsdiagramm von 1 typische, in Verbindung mit einem Fahrassistenzsystem einsetzbare Module kurz erläutert.
  • Gemäß 1 gelangen von einem Fahrer 4 erteilte Sprachbefehle über ein Mikrophon 8 in einen Übertragungskanal 7 für die betreffenden Audiosignale. Diese werden einem Spracherkennungsmodul 3 zur Interpretation der Sprachbefehle des Fahrers zugeführt, wobei das Spracherkennungsmodul 3 die vom Fahrer 4 gesprochenen Befehle in Anweisungen an ein Fahrassistenzsystem in Form einer Parkassistenzvorrichtung 9 übersetzt.
  • Das Spracherkennungsmodul 3 führt die Interpretation der Sprachbefehle des Fahrers 4 auf Basis eines von einem Modul 1 bereitgestellten statistischen Sprachmodells sowie auf Basis der von einem Modul 2 bereitgestellten Vokabular- bzw. Grammatikinformationen durch. Die Parkassistenzvorrichtung 9 steht gemäß 1 in Datenaustausch mit einem Modul 5 zur Durchführung der lateralen Steuerung (über ein Lenken des Kraftfahrzeuges) sowie einem Modul 6 zur Durchführung der longitudinalen Steuerung (durch Steuerung von Bremse, Gaspedal und Getriebe des Kraftfahrzeuges). Des Weiteren ist mit "10" eine herkömmliche Schnittstelle zur Ermöglichung von Fahrereingaben (insbesondere der Aktivierung eines autonomen Parkmanövers) bezeichnet.
  • Im Weiteren werden unter Bezugnahme auf die schematische Darstellung von 2a–b mögliche Funktionalitäten des Spracherkennungsmoduls 3 aus 1 (mittlere Spalte in 2a–b) jeweils in Verbindung mit zugehörigen Sprachbefehlen des Fahrers (linke Spalte in 2a–b) sowie dem jeweiligen Betriebszustand der Parkassistenzvorrichtung 9 (rechte Spalte in 2a–b) erläutert.
  • Gemäß 2a–b kann der Fahrer nach Aktivierung der Parkassistenzvorrichtung 9 (Befehl "21") insbesondere Befehle zu Art und Weise des durchzuführenden Einparkvorganges ("paralleler Modus" gemäß Befehl 23, "senkrechter Modus" gemäß Befehl 24) oder auch einen Befehl zum Start der Parkplatzerkennung 25 erteilen. Des Weiteren kann der Fahrer diverse Befehle 2634 zur Auswahl eines speziellen Betriebsmodus (z.B. zum Einparken auf einen Bordstein mit zwei oder vier Rädern oder zur Berücksichtigung eines Schlagloches bzw. einer Bodenwelle) erteilen.
  • Infolge der Auswahl eines speziellen Betriebsmodus kann z.B. die Vorgabe eines geänderten Geschwindigkeitssollwertes für den Antrieb des Kraftfahrzeuges während des Manövriervorganges, eine Änderung der Bremsscheibenposition und/oder Verwendung eines geänderten Steuerungsalgorithmus während des Manövriervorganges erfolgen.
  • Der Fahrer kann insbesondere andere Geschwindigkeitssollwerte für die Durchführung des Parkmanövers vorgeben.
  • In Ausführungsformen der Erfindung kann der Fahrer über Spracheingaben z.B. das Vorhandensein einer Bordsteinkante signalisieren, um die Steuerung des Manövriervorganges bzw. Einparkmanövers entsprechend anzupassen (beispielsweise durch Auswahl einer bestimmten Bewegungsbahn, einer zur Durchführung des Manövers geeigneten Geschwindigkeit oder eines zur Durchführung des Manövers geeigneten Drehmomentes). Dabei kann der Fahrer gegebenenfalls auch den ungefähren Zeitpunkt des voraussichtlichen Berührens der Bordsteinkante angeben, um die Steuerungsstrategie entsprechend zu optimieren.
  • Des Weiteren kann der Fahrer auch bestimmte Besonderheiten der Parkumgebung, welche mittels vorhandener Sensoren schwierig nachweisbar sind, signalisieren, wie z.B. das Vorhandensein eines abgesenkten Bürgersteigs einer besonders unebenen Fahrbahn, die Existenz von Schlaglöchern etc., wodurch ebenfalls die Steuerungsstrategie während des Fahrmanövers (z.B. durch Vorgabe eines geringeren Geschwindigkeitssollwertes) angepasst werden kann. Der Fahrer kann gegebenenfalls auch die Anweisung erteilen, nach Abschluss des Parkmanövers die Räder zur Bordsteinkante hin auszurichten, was beispielsweise dann sinnvoll sein kann, wenn sich der Parkplatz auf einer Steigung befindet. In weiteren Ausführungsformen kann der Fahrer bei entsprechender Ausstattung des Kraftfahrzeuges auch sprachgestützt einen automatischen Bezahlvorgang für den Parkvorgang aktivieren.
  • Des Weiteren kann der Fahrer auch während der Ausschau nach einem geeigneten Parkplatz durch einen entsprechenden Sprachbefehl eine Aktivierung der Rückleuchten herbeiführen und nachfolgenden Fahrzeugen ein bevorstehendes Parkmanöver signalisieren. Ferner kann der Fahrer bestimmte Informationen über den gewählten Parkplatz (z.B. Parkbeschränkungen, Entfernung zum Zielort oder zur Heimatadresse) ebenfalls sprachgestützt abfragen.
  • Mit "35" bis "42" sind die weiteren üblichen Eingabebefehle zur Aufnahme, Unterbrechung oder zum Abbruch des Manövers der Parkassistenzvorrichtung 9 bezeichnet. Des Weiteren ist in 2a–b der jeweilige korrespondierende Betriebszustand der Parkassistenzvorrichtung 9 mit "51" bis "57" bezeichnet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005058499 A1 [0004]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges, wobei das Kraftfahrzeug ein Fahrassistenzsystem aufweist, wobei der Manövriervorgang durch das Fahrassistenzsystem zumindest teilweise autonom unter Berücksichtigung der Umgebung des Kraftfahrzeuges und auf Basis vorgegebener Steuerungsparameter gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, dass in Reaktion auf eine Fahrereingabe ein alternativer Betriebsmodus des Kraftfahrzeuges aktiviert wird, wobei dieser alternative Betriebsmodus eine Änderung wenigstens eines der Steuerungsparameter umfasst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in dem alternativen Betriebsmodus erfolgende Änderung wenigstens eines der Steuerungsparameter eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen umfasst: Vorgabe eines geänderten Geschwindigkeitssollwertes für den Antrieb des Kraftfahrzeuges während des Manövriervorganges; Änderung der Bremsscheibenposition; Verwendung eines geänderten Steuerungsalgorithmus während des Manövriervorganges.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrereingabe akustisch als Spracheingabe erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Manövriervorgang ein Einparkmanöver umfasst.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Fahrereingabe die Absicht eines zumindest teilweisen Auffahrens des Kraftfahrzeuges auf einen Bordstein signalisiert wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit davon, ob durch die Fahrereingabe die Absicht des Auffahrens des Kraftfahrzeuges auf einen Bordstein mit zwei Rädern oder mit vier Rädern signalisiert wird, voneinander verschiedene alternative Betriebsmodi des Kraftfahrzeuges aktiviert werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Fahrereingabe die Existenz eines Hindernisses für den Manövriervorgang signalisiert wird.
  8. Fahrassistenzsystem zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges, wobei der Manövriervorgang durch das Fahrassistenzsystem zumindest teilweise autonom unter Berücksichtigung der Umgebung des Kraftfahrzeuges und auf Basis vorgegebener Steuerungsparameter steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrassistenzsystem dazu ausgelegt ist, ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche durchzuführen.
DE102015200522.4A 2015-01-15 2015-01-15 Verfahren zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges sowie Fahrassistenzsystem Active DE102015200522B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015200522.4A DE102015200522B4 (de) 2015-01-15 2015-01-15 Verfahren zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges sowie Fahrassistenzsystem
CN201610009105.2A CN105799711B (zh) 2015-01-15 2016-01-07 用于支持机动车辆的操纵程序的方法及驾驶员辅助系统
US14/994,606 US10710577B2 (en) 2015-01-15 2016-01-13 Method for operating a driver assistance system to perform an autonomous parking maneuver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015200522.4A DE102015200522B4 (de) 2015-01-15 2015-01-15 Verfahren zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges sowie Fahrassistenzsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015200522A1 true DE102015200522A1 (de) 2016-07-21
DE102015200522B4 DE102015200522B4 (de) 2022-03-31

Family

ID=56293180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015200522.4A Active DE102015200522B4 (de) 2015-01-15 2015-01-15 Verfahren zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges sowie Fahrassistenzsystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10710577B2 (de)
CN (1) CN105799711B (de)
DE (1) DE102015200522B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016222151A1 (de) 2015-11-16 2017-05-18 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Parkmanövers
DE102016209545A1 (de) * 2016-06-01 2017-12-07 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Beeinflussen eines automatischen Einpark-Assistenz-Systems eines Kraftfahrzeugs
US10759425B2 (en) 2017-01-25 2020-09-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Autonomous driving system
DE102022113817A1 (de) 2022-06-01 2023-12-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines sprachsteuersystems eines automatisierten kraftfahrzeugs

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015200044B4 (de) * 2015-01-06 2022-07-07 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeugs
US9637117B1 (en) * 2016-01-12 2017-05-02 Ford Global Technologies, Llc System and method for automatic activation of autonomous parking
KR102488512B1 (ko) * 2016-04-15 2023-01-13 주식회사 에이치엘클레무브 주차 지원 장치 및 그의 주차 제어 방법
US10266182B2 (en) * 2017-01-10 2019-04-23 Ford Global Technologies, Llc Autonomous-vehicle-control system and method incorporating occupant preferences
US10369988B2 (en) 2017-01-13 2019-08-06 Ford Global Technologies, Llc Autonomous parking of vehicles inperpendicular parking spots
DE102017204830A1 (de) 2017-03-22 2018-09-27 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Fahrerassistenzsystem zur Unterstützung des Ein- und/oder Ausparkens eines Kraftfahrzeugs
US10683034B2 (en) 2017-06-06 2020-06-16 Ford Global Technologies, Llc Vehicle remote parking systems and methods
US10775781B2 (en) 2017-06-16 2020-09-15 Ford Global Technologies, Llc Interface verification for vehicle remote park-assist
US10234868B2 (en) 2017-06-16 2019-03-19 Ford Global Technologies, Llc Mobile device initiation of vehicle remote-parking
US10585430B2 (en) 2017-06-16 2020-03-10 Ford Global Technologies, Llc Remote park-assist authentication for vehicles
DE102017007215A1 (de) * 2017-07-29 2019-01-31 Daimler Ag Verfahren zur Ausführung eines autonomen Fahrvorgangs eines Fahrzeugs
US11194330B1 (en) * 2017-11-03 2021-12-07 Hrl Laboratories, Llc System and method for audio classification based on unsupervised attribute learning
US10580304B2 (en) 2017-10-02 2020-03-03 Ford Global Technologies, Llc Accelerometer-based external sound monitoring for voice controlled autonomous parking
US10281921B2 (en) 2017-10-02 2019-05-07 Ford Global Technologies, Llc Autonomous parking of vehicles in perpendicular parking spots
US10627811B2 (en) 2017-11-07 2020-04-21 Ford Global Technologies, Llc Audio alerts for remote park-assist tethering
US10336320B2 (en) 2017-11-22 2019-07-02 Ford Global Technologies, Llc Monitoring of communication for vehicle remote park-assist
US10578676B2 (en) 2017-11-28 2020-03-03 Ford Global Technologies, Llc Vehicle monitoring of mobile device state-of-charge
US11148661B2 (en) 2018-01-02 2021-10-19 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10583830B2 (en) 2018-01-02 2020-03-10 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10814864B2 (en) 2018-01-02 2020-10-27 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10737690B2 (en) 2018-01-02 2020-08-11 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10974717B2 (en) 2018-01-02 2021-04-13 Ford Global Technologies, I.LC Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10688918B2 (en) 2018-01-02 2020-06-23 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10585431B2 (en) 2018-01-02 2020-03-10 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for a remote parking assist system of a vehicle
US10684773B2 (en) 2018-01-03 2020-06-16 Ford Global Technologies, Llc Mobile device interface for trailer backup-assist
US10747218B2 (en) 2018-01-12 2020-08-18 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for remote parking assist
US10917748B2 (en) 2018-01-25 2021-02-09 Ford Global Technologies, Llc Mobile device tethering for vehicle systems based on variable time-of-flight and dead reckoning
FR3077254B1 (fr) 2018-01-31 2021-08-06 Renault Sas Systeme et procede de commande d'un vehicule automobile pour le franchissement d'un obstacle bas
US10684627B2 (en) 2018-02-06 2020-06-16 Ford Global Technologies, Llc Accelerometer-based external sound monitoring for position aware autonomous parking
US11188070B2 (en) 2018-02-19 2021-11-30 Ford Global Technologies, Llc Mitigating key fob unavailability for remote parking assist systems
US10507868B2 (en) 2018-02-22 2019-12-17 Ford Global Technologies, Llc Tire pressure monitoring for vehicle park-assist
JP2019164444A (ja) 2018-03-19 2019-09-26 トヨタ自動車株式会社 駐車支援装置
US10732622B2 (en) 2018-04-05 2020-08-04 Ford Global Technologies, Llc Advanced user interaction features for remote park assist
US10759417B2 (en) 2018-04-09 2020-09-01 Ford Global Technologies, Llc Input signal management for vehicle park-assist
US10493981B2 (en) 2018-04-09 2019-12-03 Ford Global Technologies, Llc Input signal management for vehicle park-assist
US10793144B2 (en) 2018-04-09 2020-10-06 Ford Global Technologies, Llc Vehicle remote park-assist communication counters
US10683004B2 (en) 2018-04-09 2020-06-16 Ford Global Technologies, Llc Input signal management for vehicle park-assist
US10232673B1 (en) 2018-06-01 2019-03-19 Ford Global Technologies, Llc Tire pressure monitoring with vehicle park-assist
US10384605B1 (en) 2018-09-04 2019-08-20 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus to facilitate pedestrian detection during remote-controlled maneuvers
US10821972B2 (en) 2018-09-13 2020-11-03 Ford Global Technologies, Llc Vehicle remote parking assist systems and methods
US10717432B2 (en) 2018-09-13 2020-07-21 Ford Global Technologies, Llc Park-assist based on vehicle door open positions
US10529233B1 (en) 2018-09-24 2020-01-07 Ford Global Technologies Llc Vehicle and method for detecting a parking space via a drone
US10967851B2 (en) 2018-09-24 2021-04-06 Ford Global Technologies, Llc Vehicle system and method for setting variable virtual boundary
US11282493B2 (en) * 2018-10-05 2022-03-22 Westinghouse Air Brake Technologies Corporation Adaptive noise filtering system
US10908603B2 (en) 2018-10-08 2021-02-02 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus to facilitate remote-controlled maneuvers
US10628687B1 (en) 2018-10-12 2020-04-21 Ford Global Technologies, Llc Parking spot identification for vehicle park-assist
US11097723B2 (en) 2018-10-17 2021-08-24 Ford Global Technologies, Llc User interfaces for vehicle remote park assist
US11137754B2 (en) 2018-10-24 2021-10-05 Ford Global Technologies, Llc Intermittent delay mitigation for remote vehicle operation
CN111332280A (zh) * 2018-12-18 2020-06-26 奥迪股份公司 泊车控制方法、装置、计算机设备和存储介质
US10525881B1 (en) 2018-12-21 2020-01-07 Robert Bosch Gmbh Wheel orientation warning system
US11789442B2 (en) 2019-02-07 2023-10-17 Ford Global Technologies, Llc Anomalous input detection
US11195344B2 (en) 2019-03-15 2021-12-07 Ford Global Technologies, Llc High phone BLE or CPU burden detection and notification
US11275368B2 (en) 2019-04-01 2022-03-15 Ford Global Technologies, Llc Key fobs for vehicle remote park-assist
US11169517B2 (en) 2019-04-01 2021-11-09 Ford Global Technologies, Llc Initiation of vehicle remote park-assist with key fob
DE102019207485B4 (de) * 2019-05-22 2022-06-15 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs, Kraftfahrzeug und Computerprogrammprodukt
DE102019212791A1 (de) * 2019-08-27 2021-03-04 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Durchführung von automatischem Valet-Parken
CN111086512B (zh) * 2019-12-31 2021-06-04 浙江合众新能源汽车有限公司 一种被动语音开启汽车acc功能的方法及装置
DE102020206134A1 (de) * 2020-05-15 2021-11-18 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
CN112092800B (zh) * 2020-08-12 2021-09-14 武汉乐庭软件技术有限公司 一种自动泊车时的方向盘转角优化方法及系统
DE102021204464A1 (de) 2021-05-04 2022-11-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Ermittlung und Regelung kleinster Fahrdistanzen beim Einparken
US11623637B2 (en) * 2021-06-28 2023-04-11 Ford Global Technologies, Llc Assisted parking maneuvers for vehicles coupled in a towed recharging arrangement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005058499A1 (de) 2005-12-01 2007-06-06 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Einparken oder Ausparken eines Kraftfahrzeugs
DE102010025552A1 (de) * 2010-06-29 2011-12-29 Volkswagen Ag Umfelderfassungsverfahren sowie Verfahren und Vorrichtung zum Einparken eines Kraftfahrzeugs
DE102013015348A1 (de) * 2013-09-17 2014-04-10 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102014203138A1 (de) * 2014-02-21 2015-10-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Assistenz eines Kraftfahrzeug-Fahrers

Family Cites Families (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1046444A (en) * 1962-04-24 1966-10-26 Neville Edward Hale Vehicles for travel over horizontal and inclined surfaces
US4387325A (en) * 1981-04-15 1983-06-07 Invacare Corporation Electric wheelchair with speed control circuit
GB8700686D0 (en) * 1987-01-13 1987-02-18 Spastics Soc Kerb climbing device
US5248007A (en) * 1989-11-21 1993-09-28 Quest Technologies, Inc. Electronic control system for stair climbing vehicle
KR950002561B1 (ko) * 1991-02-13 1995-03-23 미쯔비시 지도샤 고교 가부시끼가이샤 자동 변속기의 변속 제어장치
US5577567A (en) * 1994-12-20 1996-11-26 Johnson; Robert E. Stair climbing wheelchair
US6969126B2 (en) * 2000-02-28 2005-11-29 Hitachi, Ltd. Braking apparatus and method of controlling the same
JP2002012100A (ja) 2000-06-29 2002-01-15 Jatco Transtechnology Ltd 車両制御装置
US6484829B1 (en) * 2000-07-03 2002-11-26 Kenneth Ray Cox Battery powered stair-climbing wheelchair
JP4161573B2 (ja) 2001-06-29 2008-10-08 株式会社豊田自動織機 駐車支援装置
US6677855B2 (en) * 2001-08-24 2004-01-13 Ford Global Technologies, Llc System to determine the intent to brake and to provide initiation and engagement of the brake system
JP3938559B2 (ja) 2003-08-28 2007-06-27 アイシン精機株式会社 車両後退支援装置
EP1521059A1 (de) * 2003-09-30 2005-04-06 Mazda Motor Corporation Routenführungsgerät, -Verfahren und -Komputerprogramm
US7490683B2 (en) * 2003-12-15 2009-02-17 Schaffner Walter E Curb-climbing power wheelchair
DE102005032096A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und System zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei der Erkennung von für das Fahrzeug geeigneten Parklücken
US7539557B2 (en) * 2005-12-30 2009-05-26 Irobot Corporation Autonomous mobile robot
US8577538B2 (en) * 2006-07-14 2013-11-05 Irobot Corporation Method and system for controlling a remote vehicle
DE102007019657A1 (de) * 2007-04-26 2008-10-30 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
US8065063B2 (en) 2007-05-22 2011-11-22 Samuel Seungmin Cho Method and apparatus to shift-by-speech for semi-manual transmissions with intelligent shifting algorithm
JP5180641B2 (ja) * 2008-03-25 2013-04-10 富士重工業株式会社 車両用運転支援装置
DE102008029348A1 (de) 2008-06-20 2009-12-31 Audi Ag Kraftfahrzeug umfassend ein elektronisch schaltbares Automatikgetriebe sowie ein Park-Lenk-Assistenzsystem zum Unterstützen eines Einparkvorgangs
US20110068953A1 (en) 2009-09-24 2011-03-24 Salvador Toledo Vehicle Park Assist System and Method for Parking a Vehicle Using Such System
DE102009046158A1 (de) * 2009-10-29 2011-05-05 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erkennung von Objekten mit geringer Höhe
DE102009047248A1 (de) * 2009-11-27 2011-06-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
CN102085864B (zh) 2009-12-04 2013-07-24 财团法人工业技术研究院 控制车辆停车的方法与控制车辆停车系统
DE102010020204A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Volkswagen Ag Verfahren zum Einparken eines Fahrzeugs sowie entsprechendes Einparkassistenzsystem und Fahrzeug
WO2012127514A1 (ja) * 2011-03-18 2012-09-27 トヨタ自動車株式会社 ブレーキ装置
DE102011081707A1 (de) * 2011-08-29 2013-02-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102011084366A1 (de) * 2011-10-12 2013-04-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fernbedienung für ein Parkassistenzsystem und ein per Fernbedienung kontrollierbares Parkassistenzsystem
DE102012001312A1 (de) 2012-01-25 2012-08-02 Daimler Ag Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug
DE102012002304A1 (de) 2012-02-06 2013-08-08 Audi Ag Vorrichtung zum automatisierten Führen eines Kraftwagens und Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens
GB2508461B (en) * 2012-08-16 2014-12-17 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle speed control system and method employing torque balancing
KR101365498B1 (ko) 2012-09-06 2014-03-13 주식회사 만도 차량의 주차 보조 시스템 및 그 제어방법
DE102013216630A1 (de) * 2012-10-26 2014-05-15 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines assistierten Parkvorgangs eines Kraftfahrzeugs
US9656690B2 (en) * 2012-10-30 2017-05-23 Robert Bosch Gmbh System and method for using gestures in autonomous parking
JP5764111B2 (ja) * 2012-11-22 2015-08-12 富士重工業株式会社 車両用ブレーキ圧制御装置
US8825292B2 (en) * 2013-01-10 2014-09-02 Ford Global Technologies, Llc Suspension control system to facilitate wheel motions during parking
US8843288B1 (en) * 2013-03-14 2014-09-23 Chrysler Group Llc Vehicle speed control system and method
GB201304781D0 (en) * 2013-03-15 2013-05-01 Jaguar Land Rover Ltd Vehicle speed control system and method
US9069080B2 (en) * 2013-05-24 2015-06-30 Advanced Scientific Concepts, Inc. Automotive auxiliary ladar sensor
DE102014208917B4 (de) * 2013-07-02 2021-07-01 Ford Global Technologies, Llc Steuerung der Fahrzeuggeschwindigkeit während des Einparkens
GB2523095B (en) * 2014-02-12 2018-01-31 Jaguar Land Rover Ltd Apparatus and method for use in a vehicle
US10328932B2 (en) * 2014-06-02 2019-06-25 Magna Electronics Inc. Parking assist system with annotated map generation
GB2527510B (en) * 2014-06-23 2016-12-14 Jaguar Land Rover Ltd Launch speed ratio selection in an automatic transmission
US10293816B2 (en) * 2014-09-10 2019-05-21 Ford Global Technologies, Llc Automatic park and reminder system and method of use
JP6365238B2 (ja) * 2014-10-29 2018-08-01 株式会社デンソー 駐車支援装置
US20160217689A1 (en) * 2015-01-26 2016-07-28 Autoliv Asp, Inc. Supplemental automotive safety method and system
DE102016220945A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-11 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges
US10185319B2 (en) * 2015-11-16 2019-01-22 Ford Global Technologies, Llc Method and device for assisting a parking maneuver
US10317522B2 (en) * 2016-03-01 2019-06-11 GM Global Technology Operations LLC Detecting long objects by sensor fusion
US9841765B2 (en) * 2016-03-14 2017-12-12 Ford Global Technologies, Llc Curb detection for vehicle parking
US10768298B2 (en) * 2016-06-14 2020-09-08 Magna Electronics Inc. Vehicle sensing system with 360 degree near range sensing

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005058499A1 (de) 2005-12-01 2007-06-06 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Einparken oder Ausparken eines Kraftfahrzeugs
DE102010025552A1 (de) * 2010-06-29 2011-12-29 Volkswagen Ag Umfelderfassungsverfahren sowie Verfahren und Vorrichtung zum Einparken eines Kraftfahrzeugs
DE102013015348A1 (de) * 2013-09-17 2014-04-10 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102014203138A1 (de) * 2014-02-21 2015-10-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Assistenz eines Kraftfahrzeug-Fahrers

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016222151A1 (de) 2015-11-16 2017-05-18 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Parkmanövers
US10185319B2 (en) 2015-11-16 2019-01-22 Ford Global Technologies, Llc Method and device for assisting a parking maneuver
DE102016222151B4 (de) 2015-11-16 2022-06-02 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Parkmanövers
DE102016209545A1 (de) * 2016-06-01 2017-12-07 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zum Beeinflussen eines automatischen Einpark-Assistenz-Systems eines Kraftfahrzeugs
US10759425B2 (en) 2017-01-25 2020-09-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Autonomous driving system
DE102018100943B4 (de) 2017-01-25 2021-10-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Autonomes Fahrsystem
DE102022113817A1 (de) 2022-06-01 2023-12-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines sprachsteuersystems eines automatisierten kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US10710577B2 (en) 2020-07-14
US20160207528A1 (en) 2016-07-21
CN105799711B (zh) 2020-08-14
DE102015200522B4 (de) 2022-03-31
CN105799711A (zh) 2016-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015200522B4 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges sowie Fahrassistenzsystem
EP3274235B1 (de) Verfahren zum mindestens teilautomatisierten fahren in einem fahrzeug
WO2017041926A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum durchführen einer automatisierten fahrt eines fahrzeugs
EP3479183B2 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs in einer navigationsumgebung und kraftfahrzeug
DE102009045760A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeugs und Vorrichtung hierfür
DE102014018192A1 (de) Verfahren zum Anfahren eines Parkplatzes durch ein Fahrzeug
DE102014201282A1 (de) Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem
DE102014013960A1 (de) Verfahren zum Betreiben wenigstens einer Fahrerassistenzeinrichtung eines Kraftwagens und System mit einer Fahrerassistenzeinrichtung
DE102010028109A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Fahrstabilität eines Fahrzeugs
DE102015205142A1 (de) Verfahren zur Fahrerassistenz und Fahrerassistenzsystem
DE102016222499A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit von einem Fahrerzustand
DE102015222605A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum assistierten, teilautomatisierten, hochautomatisierten, vollautomatisierten oder fahrerlosen Fahren eines Kraftfahrzeuges
DE102013021337A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102013021853B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Autopiloten für ein Fahrzeug
DE102016121474A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs mit Berücksichtigung eines Gefahrenpotentials bei einer Übergabe an einen Fahrer, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
WO2019215051A1 (de) Fahrerassistenzsystem und verfahren zum automatisierten fahren mit automatisierter längsführung
DE102018102795A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs mit ferngesteuertem Manövrieren des Kraftfahrzeugs in unterschiedlichen Automatisierungsstufen sowie Fahrassistenzsystem
DE102016222151B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Parkmanövers
DE102014221920A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Manövriervorganges eines Kraftfahrzeuges, sowie Parkassistenzvorrichtung
DE102008021068A1 (de) Gefahrenwarneinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Fahrerassistenzsystem
DE102016103899A1 (de) Verfahren zum autonomen Einparken eines Kraftfahrzeugs in eine Parklücke mit Vorgabe eines Geschwindigkeitsprofils, Fahrerassistenzsystems sowie Kraftfahrzeug
DE10331948A1 (de) Verfahren und System zur Unterstützung des Manövrierens von Fahrzeugen
EP3697651A1 (de) Automatische bremsvorrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum automatischen abbremsen eines fahrzeugs
DE102016220406A1 (de) System für ein Kraftfahrzeug zum automatisierten Fahren
DE102018216130A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems, Fahrerassistenzsystem, Fahrzeug, sowie Computerprogramm und Datenträgersignal

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final