DE102015119853A1 - Motorbremse - Google Patents

Motorbremse Download PDF

Info

Publication number
DE102015119853A1
DE102015119853A1 DE102015119853.3A DE102015119853A DE102015119853A1 DE 102015119853 A1 DE102015119853 A1 DE 102015119853A1 DE 102015119853 A DE102015119853 A DE 102015119853A DE 102015119853 A1 DE102015119853 A1 DE 102015119853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
exhaust gas
throttle
brake according
engine brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015119853.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015119853B4 (de
Inventor
Jae Seol CHO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015119853A1 publication Critical patent/DE102015119853A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015119853B4 publication Critical patent/DE102015119853B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
    • F02D9/06Exhaust brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

Motorbremse, aufweisend ein Ventilgehäuse (100), das es einem Abgas ermöglicht, darin zu strömen, und eine Drosselklappe (200), die in dem Ventilgehäuse (100) derart installiert ist, dass sie den Abgasstrom blockiert, und die eine Durchgangsöffnung (210) zum Abführen eines Teils des Abgases, wenn das Abgas einen Staudruck hat, der gleich oder größer als ein Referenzdruck ist, aufweist.

Description

  • Für die Anmeldung wird die Priorität der am 30. Januar 2015 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2015-0014971 beansprucht, deren gesamter Inhalt durch Bezugnahme hierin einbezogen ist.
  • Die Erfindung betrifft eine Motorbremse, und insbesondere eine Motorbremse, die geeignet ist, den Staudruck konstant zu halten.
  • Nutzfahrzeuge, wie schwere Lastkraftwagen, haben eine Motorbremse zur Verzögerung beim Bergabfahren oder beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit durch Betätigen einer Fußbremse als eine Hauptbremsvorrichtung. Eine solche Motorbremse unterdrückt zwangsläufig die Abführung von Abgas an die Luft, nachdem es in einer Brennkammer eines Motors verbrannt wurde, wodurch es möglich ist, dass der Motor als ein Kompressor wirken kann, um eine Bremskraft zu erzielen.
  • Wenn die Abgasabführung unterdrückt wird, können die Verbrennungsbedingungen, wie ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis oder dergleichen, nicht erfüllt werden, da das in der Brennkammer verbrannte Gas nicht durch ein Abgasrohr hindurch abgeführt werden kann, welches mit einem Abgaskrümmer verbunden ist, was zu einer Motorabschaltung führt. Um zu verhindern, dass der Motor abschaltet, weist die Motorbremse ein Rückschlagventil auf, das öffnet, wenn ein Staudruck einen Wert hat, der gleich oder größer als ein Referenzdruckwert ist.
  • Jedoch gibt es beim Stand der Technik, da das Rückschlagventil in Richtung zu dem Motor vorsteht, eine Einschränkung in der Gestaltung der Motorraumanordnung. Außerdem steigt, da ein Gehäuse vorgesehen ist, um darin das Rückschlagventil zu installieren, das Gesamtgewicht eines Fahrzeuges, was schließlich die Kraftstoffeffizienz herabsetzt.
  • Mit der Erfindung wird eine Motorbremse mit einem darin installierten Rückschlagventil geschaffen, bei der die Anordnung eines Motorraumes vereinfacht wird und die Installation des Rückschlagventils ohne ein separates Gehäuse erleichtert wird.
  • Gemäß der Erfindung weist eine Motorbremse ein Ventilgehäuse auf, das es einem Abgas ermöglicht, darin zu strömen. Eine Drosselklappe ist in dem Ventilgehäuse derart installiert, dass sie den Abgasstrom blockiert, und weist eine Durchgangsöffnung zum Abführen eines Teils des Abgases, wenn das Abgas einen Staudruck hat, der gleich oder größer als ein Referenzdruck ist, auf.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Motorbremse gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine Draufsicht einer Drosselklappe, die in der Motorbremse aus 1 vorgesehen ist;
  • 3A und 3B Ansichten, die den Betrieb der in der Motorbremse aus 1 vorgesehenen Drosselklappe darstellen; und
  • 4A und 4B Ansichten, die den Betrieb eines in der Motorbremse aus 1 installierten Rückschlagventils darstellen.
  • Wie in den 1 bis 4B gezeigt, weist eine Motorbremse gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ein Ventilgehäuse 100, das in einem Abgasrohr (nicht gezeigt) installiert ist, und eine Drosselklappe 200 auf, die in dem Ventilgehäuse 100 installiert ist.
  • Wie in den 3A und 3B gezeigt, weist das Ventilgehäuse 100 eine Passage auf, in welcher ein Abgas strömt.
  • Die Drosselklappe 200 öffnet die Passage des Ventilgehäuses 100, wie in 3A gezeigt ist, und blockiert die Passage des Ventilgehäuses 100, wie in 3B gezeigt ist.
  • Eine Welle 120 ist an einem mittleren Abschnitt der Drosselklappe 200 angebracht. Die Welle 120 ist quer durch das Ventilgehäuse 100 drehbar installiert. Eine Betätigungseinrichtung 130, welche die Welle 120 dreht, ist an der Außenseite des Ventilgehäuses 100 installiert.
  • Die Drosselklappe 200 weist einen ersten und einen zweiten Klappenabschnitt 201 und 202 auf, welche in Bezug auf die Welle 120 symmetrisch zueinander sind.
  • Eine Durchgangsöffnung 210 ist in einem Abschnitt der Drosselklappe 200 ausgebildet, um einen Teil des Abgases abzuführen, wenn ein Staudruck gleich oder größer als ein Referenzdruck ist. Die Durchgangsöffnung 210 ist in wenigstens einem von dem ersten und dem zweiten Klappenabschnitt 201 und 202 der Drosselklappe 200 ausgebildet. In den 2 bis 4B ist gezeigt, dass die Durchgangsöffnung 210 in dem ersten Klappenabschnitt 201 ausgebildet ist. Jedoch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • Die Betätigungseinrichtung 130 weist ein Gelenkstück 131, das mit der Welle 120 in einer Richtung senkrecht zu der Welle 120 verbunden ist, und einen Zylinder 133 auf, der mit dem Gelenkstück 131 verbunden ist.
  • Die eine Seite des Gelenkstücks 131 ist mit der Welle 120 verbunden, und die andere Seite des Gelenkstücks 131 ist mit einer Stange 132 des Zylinders 133 verbunden.
  • Eine Montageplatte 134 ist an der einen Seite des Ventilgehäuses 100 fixiert, und das Gelenkstück 131 und der Zylinder 133 sind an der Montageplatte 134 installiert.
  • Ein Begrenzer 135, der die Drehung des Gelenkstücks 131 begrenzt, kann an der Montageplatte 134 installiert sein.
  • Ein Rückschlagventil 300 ist an der Durchgangsöffnung 210 der Drosselklappe 200 installiert und öffnet und blockiert die Durchgangsöffnung 210 entsprechend dem Staudruck des Abgases.
  • Das Rückschlagventil 300 weist einen Ventilkörper 310, ein Ventilelement 320, das in dem Ventilkörper 310 bewegbar installiert ist, und eine Feder 330 auf, die das Ventilelement 320 drückt.
  • Der Ventilkörper 310 ist derart installiert, dass er mit der Durchgangsöffnung 210 der Drosselklappe 200 korrespondiert. Eine erste Öffnung 311, die mit der Durchgangsöffnung 210 in Verbindung steht, ist in der einen Seite des Ventilkörpers 310 ausgebildet. Eine zweite Öffnung 312 ist zu der ersten Öffnung 311 blockiert ausgebildet und in Richtung zu einer Zustromseite der Drosselklappe 200 offen.
  • Das Ventilelement 320 bewegt sich in einer linearen Richtung in einem Innenraum des Ventilkörpers 310 derart, dass es die erste Öffnung 311 des Ventilkörpers 310 und die Durchgangsöffnung 210 öffnet und blockiert. Das Ventilelement 320 ist benachbart zu der ersten Öffnung 311 und der zweiten Öffnung 312 des Ventilkörpers 310 angeordnet.
  • Die Feder 330 drückt federnd das Ventilelement 320 innerhalb des Ventilkörpers 310, und das Ventilelement 320 kann durch eine Federkraft der Feder 330 in eine Richtung zurückkehren, in welcher die erste Öffnung 311 blockiert wird. Eine Stellschraube 340, welche die Federkraft der Feder 330 einstellt, kann an der anderen Seite des Ventilkörpers 310 vorgesehen sein.
  • Durch diese Konfiguration blockiert, wenn der Staudruck des Abgases kleiner als der Referenzdruck ist, das Ventilelement 320 die erste Öffnung 311 und die zweite Öffnung 312 des Ventilkörpers 310, wie in 4A gezeigt ist.
  • Wenn der Staudruck des Abgases größer als der Referenzdruck ist, bewegt sich das Ventilelement 320 in eine Richtung, in welcher die Federkraft der Feder 330 durch den Staudruck des durch die zweite Öffnung 312 hindurch eingeführten Abgases überwunden wird, und dementsprechend können die erste Öffnung 311 und die Durchgangsöffnung 210 geöffnet werden, wie in 4B gezeigt ist.
  • Auf diese Weise kann, wenn sich das Ventilelement 320 in eine Richtung bewegt, in welcher die erste Öffnung 311 geöffnet wird, die erste Öffnung 311 in Richtung zu einer Abstromseite der Drosselklappe 200 derart geöffnet werden, dass sie mit der zweiten Öffnung 312 in Verbindung steht. Demzufolge wird ein Bypassströmungspfad L gebildet, um zu ermöglichen, dass ein Teil des Abgases von der Zustromseite der Drosselklappe 200 durch die zweite Öffnung 312 und die erste Öffnung 311 hindurch in Richtung zu der Abstromseite der Drosselklappe 200 vorbeigeführt wird, und daher kann der Staudruck des Abgases stabil gehalten werden.
  • Wie oben beschrieben, ist bei der Motorbremse gemäß der Erfindung, da die Durchgangsöffnung 210, welche einen Teil eines Abgases abführt, wenn ein Staudruck des Abgases gleich oder größer als ein Referenzdruck ist, in der Drosselklappe 200 vorgesehen ist, eine äußere Gestaltung der Drosselklappe im Vergleich zum Stand der Technik vereinfacht, und daher kann eine Motorraumanordnung vereinfacht werden.
  • Außerdem kann, da ein separates Gehäuse zum Einbauen eines Rückschlagventils aus der Motorbremse ausgeschlossen ist, das Gesamtgewicht eines Fahrzeuges reduziert werden, wodurch die Kraftstoffeffizienz verbessert wird.
  • Da das Rückschlagventil an der Drosselklappe installiert ist, wird eine Stromlinie des Abgases, welche das Rückschlagventil drückt, reduziert, wodurch eine Reaktionsgeschwindigkeit des Rückschlagventils im Vergleich zum Stand der Technik erhöht wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Ventilgehäuse
    120
    Welle
    130
    Betätigungseinrichtung
    131
    Gelenkstück
    132
    Stange
    133
    Zylinder
    134
    Montageplatte
    135
    Begrenzer
    200
    Drosselklappe
    201
    erster Klappenabschnitt
    202
    zweiter Klappenabschnitt
    210
    Durchgangsöffnung
    300
    Rückschlagventil
    310
    Ventilkörper
    320
    Ventilelement
    330
    Feder
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2015-0014971 [0001]

Claims (13)

  1. Motorbremse, aufweisend: ein Ventilgehäuse (100), das es einem Abgas ermöglicht, darin zu strömen; und eine Drosselklappe (200), die in dem Ventilgehäuse (100) derart installiert ist, dass sie den Abgasstrom blockiert, und die eine Durchgangsöffnung (210) zum Abführen eines Teils des Abgases, wenn das Abgas einen Staudruck hat, der gleich oder größer als ein Referenzdruck ist, aufweist.
  2. Motorbremse nach Anspruch 1, ferner aufweisend: ein Rückschlagventil (300), das an der Drosselklappe (200) installiert ist und die Durchgangsöffnung (210) öffnet oder blockiert.
  3. Motorbremse nach Anspruch 2, wobei das Rückschlagventil (300) einen Ventilkörper (310), der eine erste Öffnung (311) aufweist, die mit der Durchgangsöffnung (210) in Verbindung steht, und ein Ventilelement (320) aufweist, welches die erste Öffnung (311) des Ventilkörpers (310) öffnet oder blockiert.
  4. Motorbremse nach Anspruch 3, wobei sich das Ventilelement (320) innerhalb des Ventilkörpers (310) derart bewegt, dass es die erste Öffnung (311) des Ventilkörpers (310) öffnet oder blockiert.
  5. Motorbremse nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Ventilkörper (310) eine zweite Öffnung (312) aufweist, die in Richtung zu einer Zustromseite der Drosselklappe (200) geöffnet ist.
  6. Motorbremse nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei das Rückschlagventil (300) ferner eine Feder (330) aufweist, die das Ventilelement (320) federnd abstützt.
  7. Motorbremse nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei der Ventilkörper (310) ferner eine Stellschraube (340) aufweist, die derart konfiguriert ist, dass sie eine Federkraft der Feder (330) einstellt.
  8. Motorbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, ferner aufweisend: eine Welle (120), die an der Drosselklappe (200) angebracht ist und in dem Ventilgehäuse (100) drehbar installiert ist; und eine Betätigungseinrichtung (130), die derart konfiguriert ist, dass sie die Welle (120) dreht.
  9. Motorbremse nach Anspruch 8, wobei die Betätigungseinrichtung (130) ein Gelenkstück (131), das mit der Welle (120) in einer Richtung senkrecht zu der Welle (120) verbunden ist, und einen Zylinder (133) aufweist, der mit dem Gelenkstück (131) verbunden ist.
  10. Motorbremse nach Anspruch 9, wobei das eine Ende des Gelenkstücks (131) mit der Welle (120) verbunden ist, und das andere Ende des Gelenkstücks (131) mit einer Stange (132) des Zylinders (133) verbunden ist.
  11. Motorbremse nach Anspruch 8 oder 9, wobei eine Montageplatte (134) an der einen Seite des Ventilgehäuses (100) fixiert ist, und das Gelenkstück (131) und der Zylinder (133) an der Montageplatte (134) installiert sind.
  12. Motorbremse nach Anspruch 11, wobei ein Begrenzer (135), der die Drehung des Gelenkstücks (131) begrenzt, an der Montageplatte (134) installiert ist.
  13. Motorbremse, aufweisend: ein Ventilgehäuse (100), das es einem Abgas ermöglicht, darin zu strömen; eine Drosselklappe (200), die in dem Ventilgehäuse (100) derart installiert ist, dass sie den Abgasstrom blockiert; und ein Rückschlagventil (300), das an der Drosselklappe (200) installiert ist und einen Bypassströmungspfad bildet, welcher durch die Drosselklappe (200) hindurchtritt, wenn das Abgas einen Staudruck hat, der gleich oder größer als ein Referenzdruck ist.
DE102015119853.3A 2015-01-30 2015-11-17 Motorbremse Active DE102015119853B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020150014971A KR101745068B1 (ko) 2015-01-30 2015-01-30 배기 브레이크
KR10-2015-0014971 2015-01-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015119853A1 true DE102015119853A1 (de) 2016-08-04
DE102015119853B4 DE102015119853B4 (de) 2022-08-18

Family

ID=56410026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015119853.3A Active DE102015119853B4 (de) 2015-01-30 2015-11-17 Motorbremse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9695754B2 (de)
KR (1) KR101745068B1 (de)
CN (1) CN105840322A (de)
DE (1) DE102015119853B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018104173A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-14 Pierburg Gmbh Klappenvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101734032B1 (ko) * 2016-08-16 2017-05-10 임덕준 열분해 가스화로
US11746685B2 (en) * 2022-01-27 2023-09-05 Ford Global Technologies, Llc Exhaust restriction device for improved sensor signal

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150014971A (ko) 2012-05-24 2015-02-09 제이브이엘 벤쳐스, 엘엘씨 무접촉 프로토콜을 제공하기 위한 시스템들, 방법들, 및 컴퓨터 프로그램 제품들

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9014486D0 (en) * 1990-06-29 1990-08-22 Dewandre Co Ltd C Exhaust brake variable orifice
GB9024644D0 (en) * 1990-11-13 1991-01-02 Dewandre Co Ltd C An exhaust brake
US5282399A (en) * 1991-03-25 1994-02-01 Jatco Corporation Control system for vehicular power plant including automatic transmission and exhaust brake
DE19504243A1 (de) * 1994-06-10 1995-12-14 Philips Patentverwaltung Vorrichtung zum Verstellen eines Stellgliedes
DE19821130B4 (de) 1997-05-14 2008-10-09 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine mit einer Motorstaubremse
US6179096B1 (en) * 1997-11-12 2001-01-30 Diesel Engine Retarders, Inc. Exhaust brake variable bypass circuit
KR100428159B1 (ko) * 2001-11-01 2004-04-28 현대자동차주식회사 차량의 보조브레이크
DE10159362A1 (de) 2001-12-04 2003-06-18 Visteon Global Tech Inc Druckregelventil, insbesondere für Abgasanlagen
KR100448775B1 (ko) 2001-12-14 2004-09-16 현대자동차주식회사 자동차의 배기브레이크 장치
US6899079B1 (en) * 2003-07-03 2005-05-31 Patrick George Hill Engine exhaust brake
CA2453593C (en) * 2003-12-16 2013-05-28 Jenara Enterprises Ltd. Pressure relief exhaust brake
DE102004051627B4 (de) * 2004-10-23 2010-07-01 Pierburg Gmbh Abgasklappeneinrichtung
WO2006076098A1 (en) 2005-01-10 2006-07-20 Arvin Technologies, Inc. Electrically actuated flow assisted exhaust valve
KR20080055418A (ko) 2006-12-15 2008-06-19 현대자동차주식회사 차량의 배기 브레이크 밸브
GB0717212D0 (en) * 2007-09-05 2007-10-17 Cummins Turbo Tech Ltd Multi-stage turbocharger system
KR20090056607A (ko) * 2007-11-30 2009-06-03 현대자동차주식회사 자동차의 배기 브레이크 장치
BRPI0917420B1 (pt) * 2008-07-31 2020-02-18 Pacbrake Company Sistema de freio de compressão-liberação para a operação de pelo menos uma válvula de exaustão de um motor de combustão interna
US7735466B1 (en) * 2009-06-12 2010-06-15 Jacobs Vehicle Systems, Inc. Exhaust brake
JP5534144B2 (ja) * 2009-08-04 2014-06-25 大豊工業株式会社 内燃機関の排気絞り弁
JP2012127251A (ja) * 2010-12-15 2012-07-05 Denso Corp 吸気用バルブ装置
KR20130005607A (ko) 2011-07-07 2013-01-16 현대자동차주식회사 정압형 배기브레이크
KR101261954B1 (ko) * 2011-10-28 2013-05-09 현대자동차주식회사 자동차 배기브레이크 제어 시스템 및 방법
CN103807030B (zh) * 2014-02-19 2016-08-17 安徽江淮汽车股份有限公司 一种恒压排气辅助制动器总成

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150014971A (ko) 2012-05-24 2015-02-09 제이브이엘 벤쳐스, 엘엘씨 무접촉 프로토콜을 제공하기 위한 시스템들, 방법들, 및 컴퓨터 프로그램 제품들

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018104173A1 (de) * 2016-12-08 2018-06-14 Pierburg Gmbh Klappenvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN105840322A (zh) 2016-08-10
US9695754B2 (en) 2017-07-04
KR20160093989A (ko) 2016-08-09
US20160222842A1 (en) 2016-08-04
DE102015119853B4 (de) 2022-08-18
KR101745068B1 (ko) 2017-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1941138B1 (de) Schubumluftventil für brennkraftmaschinen mit einem turbolader
DE1926041A1 (de) Auspuffanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE102016100900A1 (de) Verstellvorrichtung für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader
DE202005003462U1 (de) Durchlüftungsanordnung für das Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine
DE102015119853A1 (de) Motorbremse
DE102010036726A1 (de) Variable Ansaugkanalstruktur eines Motors
DE3246483A1 (de) Steuervorrichtung fuer einen turbolader
DE102007052279B4 (de) Einlasssystem eines Verbrennungsmotors
DE3037489C2 (de) Aufladeeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102016217446A1 (de) Ladeeinrichtung
DE1801371A1 (de) UEberstroem- und Druckminderventil
DE102017209359A1 (de) Ladeluftkühler
DE102017109062A1 (de) Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE202006012715U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Unterdrucks in einer Ansaugleitung für Verbrennungsluft einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einer Ansaugleitung für Verbrennungsluft
DE102015117750A1 (de) Regelvorrichtung für einen Abgasturbolader
DE102009017085B4 (de) Vorrichtung zur Geräuschübertragung in einem Kraftfahrzeug
DE102015105219A1 (de) Regelvorrichtung für einen Abgasführungsabschnitt eines Abgasturboladers
WO2021254718A1 (de) Entlüftungsvorrichtung
DE2359077A1 (de) Einrichtung zum absaugen von gasen aus dem kurbelkasten einer brennkraftmaschine
DE112012006385T5 (de) Entlastungsventil für einen Motor mit Turbolader
DE102016004770A1 (de) Anschlaganordnung, Ansaug- und Abgasanlage und Fahrzeug umfassend solch eine Anlage
DE102016109582A1 (de) Saugvorrichtung für Brennkraftmaschine mit integriertem Strömungs-Bypass und Rückschlagventil
DE10163781B4 (de) Druckregelventil
DE102016104958A1 (de) Rückschlagventil für ein Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung sowie Pleuel mit einem Rückschlagventil
DE102008016046A1 (de) Ladeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final