DE102015118498A1 - Verfahren zum Vergießen einer Leiterplatte mit Bauteilen - Google Patents

Verfahren zum Vergießen einer Leiterplatte mit Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102015118498A1
DE102015118498A1 DE102015118498.2A DE102015118498A DE102015118498A1 DE 102015118498 A1 DE102015118498 A1 DE 102015118498A1 DE 102015118498 A DE102015118498 A DE 102015118498A DE 102015118498 A1 DE102015118498 A1 DE 102015118498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
printed circuit
component
cover
filling material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015118498.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Buschnakowski
Jörg Uhle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress & Hauser Conducta & Co Kg GmbH
Endress and Hauser Conducta GmbH and Co KG
Original Assignee
Endress & Hauser Conducta & Co Kg GmbH
Endress and Hauser Conducta GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress & Hauser Conducta & Co Kg GmbH, Endress and Hauser Conducta GmbH and Co KG filed Critical Endress & Hauser Conducta & Co Kg GmbH
Priority to DE102015118498.2A priority Critical patent/DE102015118498A1/de
Publication of DE102015118498A1 publication Critical patent/DE102015118498A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/06Hermetically-sealed casings
    • H05K5/065Hermetically-sealed casings sealed by encapsulation, e.g. waterproof resin forming an integral casing, injection moulding
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/284Applying non-metallic protective coatings for encapsulating mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1305Moulding and encapsulation
    • H05K2203/1316Moulded encapsulation of mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1305Moulding and encapsulation
    • H05K2203/1327Moulding over PCB locally or completely

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Non-Metallic Protective Coatings For Printed Circuits (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Vergießen einer mindestens ein Bauteil (3) aufweisenden Leiterplatte (1), umfassend die Schritte, Zusammendrücken eines Füllmaterials (2) an einer das mindestens eine Bauteil (3) aufweisenden Fläche (4) der Leiterplatte (1) mittels einer Abdeckung (5) für die Leiterplatte (1), bis das mindestens eine Bauteil (3) zumindest teilweise mit Füllmaterial (2) bedeckt ist, Vergießen der das mindestens eine Bauteil (3) aufweisenden Fläche (4) der Leiterplatte (1) mit einem Vergussmaterial (6), so dass die Abdeckung (5) zumindest teilweise von dem Vergussmaterial (6) bedeckt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Vergießen einer mindestens ein Bauteil aufweisenden Leiterplatte.
  • Bei vielen Sensoren werden die Elektronikbauteile der Leiterplatte vergossen (siehe 1a und 1b). Dies kann verschiedene Gründe haben. Zum einen kann der Verguss zur Sicherstellung der mechanischen Festigkeit des Sensorkopfes dienen. Eine andere Anforderung für die Anwendung eines Vergusses kann eine angestrebte Explosionsschutzzulassung sein. Dafür kann es notwendig sein, kritische Bauteile unter einer festen Isolationsschicht zu verbauen. Diese Schicht muss bestimmte elektrische, mechanische und thermische Eigenschaften aufweisen.
  • In vielen Anwendungen sind Sensoren rauen Umgebungsbedingungen ausgesetzt. Dazu zählt auch die Belastung durch Temperaturänderungen. Durch Temperaturänderungen und die unterschiedlichen thermischen Eigenschaften der im Sensor verbauten Materialien (Leiterplatte, elektronische Bauteile, Gehäuse, Verguss etc.) bauen sich im Sensor wechselnde mechanische Spannungen auf. In vielen Fällen existieren schon durch den Verguss-/Aushärtevorgang statische und mechanische Vorspannungen. Durch Temperaturwechsel werden diese mechanischen Spannungen vergrößert oder abgeschwächt.
  • Dadurch, dass der Verguss potenziell alle angrenzenden Bauteile einschließt, die Bauteilkontur jedoch komplex sein kann und das Haftungsverhalten des Vergusses auf unterschiedlichen Bauteilen unterschiedlich ist, ergeben sich räumlich verteilt und auch für verschiedene Grenzflächenkombinationen unterschiedliche Kräfte, welche statisch oder bei einem Temperaturwechsel dynamisch auf die Bauteile wirken.
  • Dabei kann es vorkommen, dass die Belastungsgrenzen von Bauteilen oder Grenzflächen von Befestigungstechnologien überschritten werden. Dies führt dann zum Defekt des Bauteils oder zum Abriss des Bauteils von den vorhandenen Konturen der Leiterkarte. Beide Effekte verursachen in der Regel einen Ausfall der Sensorfunktion.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Vergießen einer Leiterplatte und eine nach dem Verfahren hergestellte Leiterplatte bereitzustellen, die einen dauerhaften Betrieb der Sensorfunktionen gewährleistet.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand der Erfindung gelöst. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Vergießen einer mindestens ein Bauteil aufweisenden Leiterplatte, umfassend die Schritte, Zusammendrücken eines Füllmaterials an einer das mindestens eine Bauteil aufweisenden Fläche der Leiterplatte mittels einer Abdeckung für die Leiterplatte, bis das mindestens eine Bauteil zumindest teilweise mit Füllmaterial bedeckt ist, Vergießen der das mindestens eine Bauteil aufweisenden Fläche der Leiterplatte mit einem Vergussmaterial, so dass die Abdeckung zumindest teilweise von dem Vergussmaterial bedeckt ist.
  • Die Lösung des oben beschriebenen Problems besteht darin, den Verguss durch konstruktive Maßnahmen von den kritischen Bauteilen fern zu halten. Dies sind in der Regel die auf der Leiterplatte befestigten elektronischen Bauteile. Für die Umsetzung dieses Lösungsweges wird eine Abdeckung verwendet, welche die Bauteile vergussdicht abdeckt. Die Abdeckung kann im einfachsten Fall eine Art trogförmiger Quader sein, welcher mit der Öffnung voran auf die Leiterplatte aufgesetzt wird.
  • Gemäß einer günstigen Weiterbildung wird vor dem Zusammendrücken des Füllmaterials an der das mindestens eine Bauteil aufweisenden Fläche der Leiterplatte mittels der Abdeckung das Füllmaterial zumindest teilweise in einen Innenraum der Abdeckung gefüllt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird vor dem Zusammendrücken des Füllmaterials an der das mindestens eine Bauteil aufweisenden Fläche der Leiterplatte mittels der Abdeckung das Füllmaterial zumindest teilweise an der das mindestens eine Bauteil aufweisenden Fläche der Leiterplatte angebracht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Variante härtet das Füllmaterial nach dem Zusammendrücken des Füllmaterials an der das mindestens eine Bauteil aufweisenden Fläche der Leiterplatte mittels der Abdeckung aus.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird ebenfalls durch eine Leiterplatte, insbesondere eine Leiterplatte hergestellt durch ein Verfahren nach mindestens einer der vorhergehend beschriebenen Ausgestaltungen gelöst. Diese Leiterplatte umfasst mindestens ein Bauteil an mindestens einer Fläche der Leiterplatte, Füllmaterial, das dermaßen an dem mindestens einen Bauteil angeordnet ist, dass das mindestens eine Bauteil zumindest teilweise bedeckt ist, eine Abdeckung, die dermaßen an der das mindestens eine Bauteil aufweisenden Fläche der Leiterplatte angeordnet ist, dass eine Innenfläche der Abdeckung zumindest teilweise mit Füllmaterial bedeckt ist, wobei die das mindestens eine Bauteil aufweisende Fläche der Leiterplatte dermaßen vergossen ist, dass die Abdeckung zumindest teilweise von Vergussmaterial abgedeckt ist.
  • Gemäß einer günstigen Weiterbildung weist das Füllmaterial flüssige, insbesondere zähflüssige, Bestandteile und/oder feste Bestandteile auf.
  • Gemäß einer günstigen Ausführungsform weist das Füllmaterial eine Wärmeleitfähigkeit von 1 bis 100 W/(m K) auf.
  • Gemäß einer günstigen Ausgestaltung weist das Füllmaterial Wärmeleitpaste auf.
  • Gemäß einer günstigen Weiterbildung ist die Abdeckung an die Konturen des mindestens einen Bauteils angepasst.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Abdeckung ein starres Material, insbesondere ein Material der Leiterplatte auf.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1a: einen Längsschnitt einer Leiterplatte mit Bauteilen und ein Verguss nach dem Stand der Technik,
  • 1b eine Draufsicht auf eine Leiterplatte entsprechend 1a,
  • 2a: einen Längsschnitt einer erfindungsgemäßen Leiterpatte mit einer Abdeckung und Füllmaterial, und
  • 2b: eine Draufsicht auf eine Leiterplatte entsprechend 2a.
  • 1a zeigt einen Längsschnitt einer Leiterplatte 1 mit Bauteilen 3 und ein Verguss 6 nach dem Stand der Technik.
  • 1b zeigt eine Draufsicht auf eine Leiterplatte 1 entsprechend 1a.
  • 2a zeigt einen Längsschnitt einer erfindungsgemäßen Leiterplatte 1 mit mehreren Bauteilen 3, die an einer Fläche 4 der Leiterplatte 1 angeordnet sind. Ein Füllmaterial 2 bedeckt die Bauteile 3. Eine Abdeckung 5 ist an der Fläche 4 der Leiterplatte 1 angeordnet. Das Füllmaterial 2 füllt einen Innenraum 7 der Abdeckung 5. Ein Verguss 6, ist auf der Fläche 4 der Leiterplatte 1 angeordnet, so dass die Abdeckung 5 von Vergussmaterial 6 abgedeckt ist. In diesem Ausführungsbeispiel besteht das Füllmaterial 2 ausschließlich aus Wärmeleitpaste.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Vergießen einer Bauteile 3 aufweisenden Leiterplatte 1 umfasst folgende Schritte: Als erstes wird der Innenraum 7 der Abdeckung solange mit Füllmaterial 2 gefüllt, bis der Innenraum 7 vollständig mit Füllmaterial 2 gefüllt ist. Anschließend wird die Abdeckung 5 auf der die Bauteile 3 aufweisenden Fläche 4 der Leiterplatte 1 angebracht, so dass die Abdeckung 5 die Bauteile 3 abdeckt und die Bauteile 3 vollständig mit Füllmaterial bedeckt sind. Dabei wird die Abdeckung 5 auf der das mindestens eine Bauteil 3 aufweisenden Fläche 4 der Leiterplatte 1 zusammengedrückt. Zum Schluss wird die Bauteile 3 aufweisenden Fläche 4 der Leiterplatte 1 vergossen, so dass die Abdeckung 5 von dem Vergussmaterial 6 bedeckt ist.
  • Ein Innenraum 7 der Abdeckung 5 sollte so gut wie möglich mit Füllmaterial 2 gefüllt werden, da sonst Luft-/Gaseinschlüsse zurückbleiben. Dies wäre auch mechanisch ungünstig, da sich die Gaseinschlüsse beim Vergießen in den Bereichen des Vergusses 6 bewegen könnten.
  • Das Befüllen des Innenraums 7 mit dem Füllmaterial 2 geschieht dadurch, dass vor dem Aufbringen der Abdeckung 5 diese mit dem Füllmaterial 2 vollständig befüllt wird. Danach wird die Abdeckung 5 inklusive des Füllmaterials 2 auf die Leiterplatte 1 aufgebracht. Die Menge des Füllmaterials 2 ist so gewählt, dass das Volumen des Füllmaterials 2 größer als das Volumen des Innenraums 7 ist.
  • Das Füllmaterial 2 soll zumindest über die Lebensdauer des Sensors (nicht dargestellt) dauerelastisch bleiben und seine elektrischen und mechanischen Eigenschaften über die verschiedenen Betriebsbedingungen des Sensors nur insoweit verändern, dass die Funktionen des Sensors nicht beeinflusst werden.
  • Mit Hilfe des Füllmaterials 2 wird die Krafteinwirkung auf die eingeschlossenen Bauteile 3 minimiert und Temperaturwechsel verursachen nahezu keine Änderung der mechanischen Spannungsverhältnisse.
  • Das Füllmaterial 2 gewährleistet ebenfalls eine adäquate thermische Anbindung der Bauteile 3 zur Umgebung, die ggf. für eine angestrebte Explosionsschutzzulassung notwendig ist. Die Abdeckung 5 ist aus einem starren Material gefertigt, wie z.B. das Material der Leiterplatte 1. Durch die Verwendung von Leiterplattenmaterial, vom gleichen Typ wie die eigentliche Leiterplatte 1, ist die Verwendbarkeit im vorgesehenen Einsatzbereich sichergestellt. Die Trogform oder die Form mit herausgearbeiteter Kontur der Bauteile 3 lässt sich mittels Tiefenfräsung in das Leiterplattenmaterial einbringen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Leiterplatte
    2
    Füllmaterial
    3
    Bauteil
    4
    Fläche
    5
    Abdeckung
    6
    Vergussmaterial
    7
    Innenraum

Claims (10)

  1. Verfahren zum Vergießen einer mindestens ein Bauteil (3) aufweisenden Leiterplatte (1), umfassend die Schritte, Zusammendrücken eines Füllmaterials (2) an einer das mindestens eine Bauteil (3) aufweisenden Fläche (4) der Leiterplatte (1) mittels einer Abdeckung (5) für die Leiterplatte (1), bis das mindestens eine Bauteil (3) zumindest teilweise mit Füllmaterial (2) bedeckt ist, Vergießen der das mindestens eine Bauteil (3) aufweisenden Fläche (4) der Leiterplatte (1) mit einem Vergussmaterial (6), so dass die Abdeckung (5) zumindest teilweise von dem Vergussmaterial (6) bedeckt ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei vor dem Zusammendrücken des Füllmaterials (2) an der das mindestens eine Bauteil (3) aufweisenden Fläche (4) der Leiterplatte (1) mittels der Abdeckung (5), das Füllmaterial (2) zumindest teilweise in einen Innenraum (7) der Abdeckung gefüllt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei vor dem Zusammendrücken des Füllmaterials (2) an der das mindestens eine Bauteil (3) aufweisenden Fläche (4) der Leiterplatte (1) mittels der Abdeckung (5), das Füllmaterial (2) zumindest teilweise an der das mindestens eine Bauteil (3) aufweisenden Fläche (4) der Leiterplatte (1) angebracht wird.
  4. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Füllmaterial (2) nach dem Zusammendrücken des Füllmaterials (2) an der das mindestens eine Bauteil (3) aufweisenden Fläche (4) der Leiterplatte (1) mittels der Abdeckung (5) aushärtet.
  5. Leiterplatte, insbesondere eine Leiterplatte (1) hergestellt durch ein Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend mindestens ein Bauteil (3) an mindestens einer Fläche (4) der Leiterplatte (1), Füllmaterial (2), das dermaßen an dem mindestens einen Bauteil (3) angeordnet ist, dass das mindestens eine Bauteil (3) zumindest teilweise bedeckt ist, eine Abdeckung (5), die dermaßen an der das mindestens eine Bauteil (3) aufweisenden Fläche (4) der Leiterplatte (1) angeordnet ist, dass eine Innenfläche der Abdeckung (5) zumindest teilweise mit Füllmaterial (2) bedeckt ist, wobei die das mindestens eine Bauteil (3) aufweisende Fläche (4) der Leiterplatte (1) dermaßen vergossen ist, dass die Abdeckung (5) zumindest teilweise von Vergussmaterial (6) abgedeckt ist.
  6. Leiterplatte nach Anspruch 5, wobei das Füllmaterial (2) flüssige, insbesondere zähflüssige, Bestandteile und/oder feste Bestandteile aufweist.
  7. Leiterplatte nach Anspruch 5 oder 6, wobei das Füllmaterial (2) eine Wärmeleitfähigkeit von 1 bis 100 W/(m K) aufweist.
  8. Leiterplatte nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei das Füllmaterial (2) Wärmeleitpaste aufweist.
  9. Leiterplatte nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei die Abdeckung (5) an die Konturen des mindestens einen Bauteils (3) angepasst ist.
  10. Leiterplatte nach mindestens einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei die Abdeckung (5) ein starres Material, insbesondere ein Material der Leiterplatte (1) aufweist.
DE102015118498.2A 2015-10-29 2015-10-29 Verfahren zum Vergießen einer Leiterplatte mit Bauteilen Withdrawn DE102015118498A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118498.2A DE102015118498A1 (de) 2015-10-29 2015-10-29 Verfahren zum Vergießen einer Leiterplatte mit Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118498.2A DE102015118498A1 (de) 2015-10-29 2015-10-29 Verfahren zum Vergießen einer Leiterplatte mit Bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015118498A1 true DE102015118498A1 (de) 2017-05-04

Family

ID=58545814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015118498.2A Withdrawn DE102015118498A1 (de) 2015-10-29 2015-10-29 Verfahren zum Vergießen einer Leiterplatte mit Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015118498A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2569211A (en) * 2017-12-11 2019-06-12 Honeywell Int Inc Device, system and method for stress-sensitive component isolation in severe environments
CN110213899A (zh) * 2019-06-27 2019-09-06 北京机械设备研究所 一种双重抗过载冲击的pcb板灌封装置
CN111432555A (zh) * 2020-03-24 2020-07-17 环维电子(上海)有限公司 一种双面pcb板及其一次双面塑封方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919058A1 (de) * 1979-05-10 1980-11-20 Siemens Ag Elektronisches geraet mit mindestens einer leiterplatte
DE69703392T2 (de) * 1996-08-23 2001-02-22 Giat Ind Sa Herstellungsverfahren einer vorrichtung zur abfuhr von wärme,die von auf einer leiterplatte angeordneten schaltkreisen erzeugt wird
US20080158825A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-03 Nokia Corporation Electronic device and method of assembling an electronic device
DE102010036910A1 (de) * 2010-08-08 2012-02-09 Ssb Wind Systems Gmbh & Co. Kg Elektrische Vorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919058A1 (de) * 1979-05-10 1980-11-20 Siemens Ag Elektronisches geraet mit mindestens einer leiterplatte
DE69703392T2 (de) * 1996-08-23 2001-02-22 Giat Ind Sa Herstellungsverfahren einer vorrichtung zur abfuhr von wärme,die von auf einer leiterplatte angeordneten schaltkreisen erzeugt wird
US20080158825A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-03 Nokia Corporation Electronic device and method of assembling an electronic device
DE102010036910A1 (de) * 2010-08-08 2012-02-09 Ssb Wind Systems Gmbh & Co. Kg Elektrische Vorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2569211A (en) * 2017-12-11 2019-06-12 Honeywell Int Inc Device, system and method for stress-sensitive component isolation in severe environments
CN110213899A (zh) * 2019-06-27 2019-09-06 北京机械设备研究所 一种双重抗过载冲击的pcb板灌封装置
CN110213899B (zh) * 2019-06-27 2020-04-10 北京机械设备研究所 一种双重抗过载冲击的pcb板灌封装置
CN111432555A (zh) * 2020-03-24 2020-07-17 环维电子(上海)有限公司 一种双面pcb板及其一次双面塑封方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005003448B4 (de) Systemkomponente eines Steuergerätes und Steuergerät mit einer solchen Systemkomponente
DE102012213916A1 (de) Elektronikmodul für ein Steuergerät
DE102015118498A1 (de) Verfahren zum Vergießen einer Leiterplatte mit Bauteilen
DE102007035455A1 (de) Kapazitiver Berührungsschalter
DE102012014407A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung und Verarbeitung von Sensormesswerten und/oder zur Steuerung von Aktuatoren
DE19955585A1 (de) Abschirmungsschema für eine Schaltungsplatine
DE102015203332B3 (de) Verfahren und Anordnung zum Erfassen von Noise-Vibration-Harshness-Emissionen einer Radbremse
WO2013167570A1 (de) Steckverbinder, steuergerät und verfahren zur herstellung eines steuergeräts
DE102018208027A1 (de) Batterieanordnung für ein Fahrzeug
DE102013206524A1 (de) Bauelement, Nutzen und Verfahren zum Herstellen eines Bauelements
DE102017218131A1 (de) Elektrische Komponente und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009054758A1 (de) Gehäuse für ein elektrisches Gerät
EP2421343A1 (de) Anlage und Verfahren zum Bearbeiten von Leiterplatten
DE102016205966A1 (de) Elektronische Einheit mit ESD-Schutzanordnung
DE202013101614U1 (de) Halter zum Niederhalten oder Auflegen einer zu prüfenden Platine in einer Prüfanordnung
EP3461973B1 (de) Griffanordnung mit leuchtmodul und verfahren zur herstellung
DE102014113990A1 (de) Verfahren zum Schutz von zumindest einem vorgegebenen mit zumindest einem Bauteil bestückten Teilbereich einer Leiterplatte
DE102014210576A1 (de) Hermetisch abgedichtete Elektronikeinheit mit flexibler Leiterplatte
DE102010061714A1 (de) Elektronikeinheit mit Abschirmung
DE102009039377B4 (de) Leiterplattenmodul und zugehöriges Herstellungsverfahren
EP2251879A1 (de) Dämpfungselement für ein elektrisches oder elektronisches Bauteil
DE102017213533A1 (de) Elektronische Steuereinheit, Verfahren zur Herstellung der Steuereinheit und korrespondierende Verwendung
WO2018202478A1 (de) Elektronikmodul
EP1014776A1 (de) Verfahren zum mechanischen Befestigen von elektrischen Bauteilen auf einer Platine sowie eine Vorrichtung hergestellt nach diesem Verfahren
DE102018218783A1 (de) Elektronische Einheit mit elektronischen Bauelementen und einer Anordnung zum Schutz derselben vor Druckbeaufschlagung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination