DE102015118242A1 - Uhr - Google Patents

Uhr Download PDF

Info

Publication number
DE102015118242A1
DE102015118242A1 DE102015118242.4A DE102015118242A DE102015118242A1 DE 102015118242 A1 DE102015118242 A1 DE 102015118242A1 DE 102015118242 A DE102015118242 A DE 102015118242A DE 102015118242 A1 DE102015118242 A1 DE 102015118242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clock
minutes
color
time interval
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015118242.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015118242B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015118242.4A priority Critical patent/DE102015118242B4/de
Priority to PCT/DE2016/100493 priority patent/WO2017071684A1/de
Publication of DE102015118242A1 publication Critical patent/DE102015118242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015118242B4 publication Critical patent/DE102015118242B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/22End pieces terminating in a spring clip
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G9/00Visual time or date indication means
    • G04G9/02Visual time or date indication means by selecting desired characters out of a number of characters or by selecting indicating elements the position of which represent the time, e.g. by using multiplexing techniques
    • G04G9/04Visual time or date indication means by selecting desired characters out of a number of characters or by selecting indicating elements the position of which represent the time, e.g. by using multiplexing techniques by controlling light sources, e.g. electroluminescent diodes
    • G04G9/042Visual time or date indication means by selecting desired characters out of a number of characters or by selecting indicating elements the position of which represent the time, e.g. by using multiplexing techniques by controlling light sources, e.g. electroluminescent diodes using multiplexing techniques
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/75Coupling devices for rigid printing circuits or like structures connecting to cables except for flat or ribbon cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5066Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw mounted in an insulating housing having a cover providing clamping force

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Abstract

Eine Uhr weist als Zeitanzeige (2) in nebeneinander angeordneten Reihen (B1 bis B6) angeordnete Flächenelemente (Q1 bis Q5) auf, wobei jede Reihe (B1 bis B6) eine Stunde markiert und die Flächenelemente (Q1 bis Q5) der jeweiligen Reihe (B1 bis B6) Minuten-Intervalle der jeweiligen Stunde markieren. Die Flächenelemente (Q1 bis Q5) werden durch 3-farbige Leuchtioden gebildet, wobei jede Leuchtiode einer Reihe (B1 bis B6) durch Änderung ihrer Leuchtfarbe ein Fünf-Minuten-Zeitintervall in der Stunde anzeigt, die die jeweilige Reihe (B1 bis B6) markiert.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Uhr, insbesondere einen Armbanduhr nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Uhr bzw. Armbanduhr ist aus DE 10 2006 024 309 A1 bekannt. Danach ist ein Dünnfilmtransistor vorgesehen, mit dem nebeneinander angeordnete Bänder darstellbar sind, die jeweils einer Stunde entsprechen, wobei jedes Band aus einer Reihe von 60 balkenförmigen Flächenelementen besteht, um die Minute der betreffenden Stunde anzuzeigen.
  • Die bekannte Uhr lässt jedoch insbesondere hinsichtlich ihrer Lesbarkeit zu wünschen übrig.
  • Aus EP 2 420 903 A2 geht eine Uhr mit einem kreisförmigen oder rechteckigen Zifferblatt mit zwölf dreifarbigen Leuchtdioden (LED) hervor, mit der ähnlich einer konventionellen Analoguhr die zweimal zwölf Stunden eines Tages und jede Stunde in Fünf-Minuten-Intervallen angezeigt werden können. Die LED der anzuzeigenden Stunde leuchtet dabei in einer ersten Farbe, z. B. rot, die LED des anzuzeigenden fünf Minuten Intervalls in einer zweiten Farbe, z. B. grün, und die übrigen LEDs in einer dritten Farbe, z. B. blau.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine ansprechend aussehende, einfach aufgebaute und gut lesbare Uhr, insbesondere Armbanduhr bereit zu stellen. Dies wird erfindungsgemäß mit der im Anspruch 1 gekennzeichneten Uhr erreicht. In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Uhr wiedergegeben.
  • Die erfindungsgemäße Uhr weist eine Zeitanzeige auf, die nebeneinander angeordnete Reihen oder Bänder aufweist, wobei jede Reihe eine Stunde markiert und die Flächenelemente der Reihe 5-Minuten-Intervalle der jeweiligen Stunde.
  • Die Flächenelemente werden durch dreifarbige Leuchtdioden (LED) gebildet, wobei jede Leuchtdiode einer Reihe durch Änderung ihrer Leuchtfarbe ein Fünf-Minuten Zeitintervall der betreffenden Stunde anzeigt, die mit der jeweiligen Reihe markiert wird.
  • Jede Reihe besteht vorzugsweise aus fünf Flächenelementen. Die Flächenelemente können beispielsweise rechteckig, dreieckig oder kreisförmig ausgebildet sein. Vorzugsweise sind sie quadratisch ausgebildet.
  • Die dreifarbige Leuchtdiode kann auch eine organische Leuchtdiode (OLED) sein. Dabei kann es sich um eine RGB-LED, also eine rot, grün und blau emittierende LED handeln. Vorzugsweise wird jedoch eine ein gelbes, grünes und rotes Licht emittierende Leuchtdiode verwendet.
  • Die Zeitanzeige (Display) der Uhr besteht vorzugsweise aus sechs Reihen oder Bändern, die die Zeit von 00:00 bis 06:00 Uhr, 06:00 bis 12:00 Uhr, 12.00 bis 18:00 Uhr bzw. 18:00 bis 24.00 Uhr eines Tages wiedergeben.
  • Dabei besteht jede Reihe oder jedes Band vorzugsweise aus fünf Flächenelementen.
  • Das Flächenelement, das an dem einen, beispielsweise unteren Ende jeder Reihe oder Bandes angeordnet ist, wird vorzugsweise zur Darstellung des Zeitintervalls von fünf bis zehn Minuten nach X-Uhr und für die Darstellung des Zeitintervalls zehn Minuten bis fünfzehn Minuten nach X-Uhr verwendet, wobei X der Stunde entspricht, die durch die jeweilige Reihe bzw. das jeweilige Band markiert wird.
  • Das Zeitintervall von fünf bis zehn Minuten nach X-Uhr wird durch Leuchten der Leuchtdiode des Flächenelements in einer ersten Farbe, z. B. gelb und das Zeitintervall von zehn bis fünfzehn Minuten nach X-Uhr durch das Leuchten der Leuchtdiode dieses einen, beispielsweise unteren Flächenelements in einer zweiten Farbe, z. B. grün dargestellt.
  • Das zweite, diesem einen, also z. B. unteren Flächenelement benachbarte Flächenelement der betreffenden Reihe wird dann z. B. für die Darstellung des Zeitintervalls ¼ nach X-Uhr bis zwanzig Minuten nach X-Uhr und für die Darstellung des Zeitintervalls zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten nach X-Uhr sowie für die Darstellung des Zeitinteralls fünfundzwanzig bis dreißig Minuten nach X-Uhr verwendet.
  • Dazu wird das Zeitintervall ¼ nach X-Uhr bis zwanzig Minuten nach X-Uhr durch Leuchten der Leuchtdiode des zweiten Flächenelements in einer dritten Farbe, z. B. rot, und das Zeitintervall zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten nach X-Uhr durch Leuchten der Leuchtdiode des zweiten Flächenelements in der ersten Farbe, also z. B. gelb und das Zeitintervall fünfundzwanzig bis dreißig Minuten nach X-Uhr durch Leuchten der Leuchtdiode des zweiten Flächenelements in der zweiten Farbe, also beispielsweise grün dargestellt.
  • Mit den Leuchtdioden der übrigen Flächenelemente, abgesehen von dem letzten Flächenelement, an dem anderen, beispielsweise oberen Ende jeder Reihe, werden die weiteren Fünf-Minuten-Intervalle der der jeweiligen Reihe entsprechenden Stunde in der gleichen Reihenfolge, also beispielsweise in rot, gelb und grün dargestellt.
  • Die Uhr kann zudem einen Lichtsensor aufweisen, der die Stärke des Umgebungslichts ermfasst, um die optimale Leuchtkraft der jeweiligen Leuchtdiode einzustellen.
  • Das Display (die Zeitanzeige) der Uhr kann zudem bei schlechten Lichtverhältnissen so angesteuert werden, dass die verbleibenden 29 Leuchtdioden nur schwach (z. B. in den Farben Gelb, Grün oder Rot)s leuchten, so dass die Anordnung der Bänder oder Reihen auch bei schlechten Lichtverhältnissen bzw. bei völliger Dunkelheit ablesbar bleibt.
  • Ferner kann im Falle einer Armbanduhr das Aufleuchten einer Leuchtdiode nur bei Drehung des Handgelenks erfolgen, um Strom zu sparen. Zudem kann die Armbanduhr zum Aufladen ihres Akkus mit einem USB-Ladekabel mit einem Magnetstecker ausgebildet sein.
  • Der erwähnte Lichtsensor ist vorzugsweise in einer Aussparung der Uhr vorgesehen. Diese Aussparung kann ihrerseits mit einer dreifarbigen Leuchtdiode versehen sein, um Zeitfenster dazustellen, beispielsweise kein Licht oder weißes Licht: 00:05 bis 06:00 Uhr, oranges Licht: 06:05 bis 12:00 Uhr, blaues Licht: 12:05 bis 18:00 Uhr und violettes Licht: 18:05 bis 24:00 Uhr.
  • Die erfindungsgemäße Uhr kann auch eine Weckfunktion aufweisen. Dazu kann ein Schalter vorgesehen sein, mit dem z. B. in Viertelstunden-Schritten ggf. nur in einer Farbe z. B. rot die normalerweise in z. B. 8 bis 10 Stunden geplante Weckzeit eingestellt wird, die mit dem gleichen oder einem weiteren Schalter betätigt wird.
  • Die erfindungsgemäße Uhr kann auch als Tisch- oder Wanduhr ausgebildet sein.
  • Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 eine perspektivische Wiedergabe der Armbanduhr;
  • 2 eine Draufsicht auf die Zeitanzeige mit sechs Reihen oder Bändern (B1 bis B6), für die 1. bis 6. Stunde, für die 7. bis 12. Stunde, für die 13. bis 18. Stunde bzw. für die 18. bis 24. Stunde eines Tages;
  • 3, 4, 5 und 6 eine Draufsicht auf die Zeitanzeige mit sechs Reihen oder Bändern (B1 bis B6) und die Darstellung der Zeit 1 Uhr bis 5 nach 1 Uhr, 5 nach 1 Uhr bis 10 nach 1 Uhr, 10 nach 1 Uhr bis 15 nach 1 Uhr bzw. ¼ nach 1 Uhr bis 20 nach 1 Uhr; und
  • 7 eine Darstellung der zwölf Zeitintervalle (Z1 bis Z12) und die Aufteilung einer Stunde in fünf Zeitintervalle (Q1 bis Q5).
  • Gemäß 1 ist auf dem Uhrarmband 1 als Zifferblatt eine Zeitanzeige 2 angebracht. Das Armband 1 besteht beispielsweise aus einem Kunststoff oder Gewebeband mit einem Klettverschluss 4. Dabei wird das Gewebeband durch zwei Aussparungen 3a und 3b der Zeitanzeige 2 unterhalb der Zeitanzeige 2 in zwei Lagen um das Handgelenk geführt und mit einem Klettverschluss 4 fixiert.
  • Gemäß 1 weist das Zifferblatt 2 sechs vertikal angeordnete Reihen oder Bänder (B1 bis B6) auf, die jeweils aus fünf übereinander angeordneten quadratischen Flächenelementen (Q1 bis Q5) zusammengesetzt sind, woraus sich eine Gesamtzahl von 30 quadratischen Flächenelementen (Q1 bis Q5) ergibt. Die Flächenelemente (Q1 bis Q5) der Reihen (B1 bis B6) werden durch 3-farbige LEDs gebildet.
  • Die sechs Reihen (B1 bis B6) geben zusammen die Uhrzeit von 0 Uhr bis 6 Uhr, 6 Uhr bis 12 Uhr, 12 Uhr bis 18 Uhr bzw. 18 Uhr bis 24 Uhr eines Tages wieder.
  • Die LEDs werden zum Beispiel durch gelb-, grün-, rot-LEDs gebildet. Jede LED einer Reihe B1 bis B6 markiert durch Änderung ihrer Leuchtfarbe damit ein Fünf-Minuten Zeit-Intervall in der Stunde, die mit der jeweiligen Reihe B1 bis B6 angezeigt wird.
  • Das heißt, beispielsweise für die Zeit von 0 Uhr bis 1 Uhr und 5 Minuten wird mit dem Band bzw. der Reihe B1 angezeigt mit:
    Q1 gelb 5 bis 10 Minuten nach 0 Uhr
    grün 10 bis 15 Minuten nach 0 Uhr
    Q2 rot 15 bis 20 Minuten nach 0 Uhr
    gelb 20 bis 25 Minuten nach 0 Uhr
    grün 25 bis 30 Minuten nach 0 Uhr
    Q3 rot 30 bis 35 Minuten nach 0 Uhr
    gelb 35 bis 40 Minuten nach 0 Uhr
    grün 40 bis 45 Minuten nach 0 Uhr
    Q4 rot 45 bis 50 Minuten nach 0 Uhr
    gelb 50 bis 55 Minuten nach 0 Uhr
    grün 55 bis 60 Minuten nach 0 Uhr
    Q5 rot 60 bis 65 Minuten nach 0 Uhr
  • In 7 sind in einem Kreisdiagramm die Sektoren Q1 bis Q5 mit den den vorstehend genannten Farben entsprechenden Teilsektoren dargestellt.
  • In der gleichen Reihenfolge ändern sich die Farben der Flächenelemente Q1 bis Q5 der übrigen Reihen B2 bis B6 jeweils von der Stunde X bis zur X + 1ten Stunde und 5 Minuten.
  • Das heißt, nach 2 mit dem Flächenelement Q1 in gelb in der Reihe B1 bzw. dem Flächenelement Q5 in der Reihe B6 in rot wird mit der Uhr 5 Minuten nach 0 Uhr bzw. Punkt 6 Uhr angezeigt, oder 5 Minuten nach 6 Uhr bzw. Punkt 12 Uhr oder 5 Minuten nach 12 Uhr bzw. 18 Uhr bzw. 5 Minuten nach 18 Uhr bis Punkt 0 Uhr.
  • So wird beispielsweise nach 3 mit Q5 in der Reihe B1 in Rot Punkt 1 Uhr bis 5 Minuten nach 1 Uhr angezeigt, nach 4 mit Q5 in der Reihe B2 in Gelb 5 bis 1 Uhr bis 10 nach 1 Uhr, nach 5 mit Q1 in der Reihe B2 in Grün 10 nach 1 Uhr bis 15 nach 1 Uhr und nach 6 mit Q2 in der Reihe B2 in Rot ¼ nach 1 Uhr bis 20 nach 1 Uhr angezeigt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006024309 A1 [0002]
    • EP 2420903 A2 [0004]

Claims (12)

  1. Uhr, insbesondere Armbanduhr (1), mit einer Zeitanzeige (2), die in nebeneinander angeordneten Reihen (B1 bis B6) angeordnete Flächenelemente (Q1 bis Q5) aufweist, wobei jede Reihe (B1 bis B6) eine Stunde markiert und die Flächenelemente (Q1 bis Q5) der jeweiligen Reihe (B1 bis B6) Minuten-Intervalle der jeweiligen Stunde markieren, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächenelemente (Q1 bis Q5) durch 3-farbige Leuchtioden gebildet werden, wobei jede Leuchtiode einer Reihe (B1 bis B6) durch Änderung ihrer Leuchtfarbe ein Fünf-Minuten-Zeitintervall in der Stunde anzeigt, die die jeweilige Reihe (B1 bis B6) markiert.
  2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Reihe (B1 bis B6) aus fünf Flächenelementen (Q1 bis Q5) besteht.
  3. Uhr nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch sechs Reihen (B1 bis B6) die in der Zeit von 0 Uhr bis 6 Uhr, 6 Uhr bis 12 Uhr, 12 Uhr bis 18 Uhr bzw. 18 Uhr bis 24 Uhr eines Tages entsprechen.
  4. Uhr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das an dem einen oder am anderen Ende jeder Reihe B1 bis B6 angeordnete erste Flächenelement (Q1) für die Darstellung des Zeitintervalls von 5 Minuten bis 10 Minuten nach X-Uhr und für die Darstellung des Zeitintervalls von 10 Minuten bis 15 Minuten nach X-Uhr vorgesehen ist, wobei X der Stunde entspricht, die durch die jeweilige Reihe (B1 bis B6) markiert wird.
  5. Uhr nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitintervall 5 Minuten bis 10 Minuten nach X-Uhr durch Leuchten der Leuchtiode des Flächenelements (Q1) in einer ersten Farbe und das Zeitintervall von 10 Minuten bis 15 Minuten nach X-Uhr durch Leuchten der Leuchtiode des Flächenelements mit einer zweiten Farbe dargestellt ist.
  6. Uhr nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dem einen Ende benachbarte, zweite Flächenelement (Q2) der Reihe (B1 bis B6) für die Darstellung des Zeitintervalls ¼ nach X-Uhr bis 20 Minuten nach X-Uhr und für die Darstellung des Zeitintervalls 20 Minuten bis 25 Minuten nach X-Uhr sowie für die Darstellung des Zeitintervalls von 25 bis 30 Minuten nach X-Uhr vorgesehen ist.
  7. Uhr nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitintervall von ¼ nach X-Uhr bis 20 Minuten nach X-Uhr durch Leuchten der Leuchtiode des zweiten Flächenelements (Q2) in einer dritten Farbe und das Zeitintervall von 20 bis 25 Minuten nach X-Uhr durch Leuchten der Leuchtiode des zweiten Flächenelements (Q2) in der ersten Farbe und das Zeitintervall von 25 bis 30 Minuten nach X-Uhr durch Leuchten der Leuchtiode des zweiten Flächenelements (Q2) in der zweiten Farbe dargestellt wird.
  8. Uhr nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit den Leuchtioden der übrigen Flächenelemente (Q3 und Q4) abgesehen von dem letzten Flächenelement (Q5) an dem anderen Ende jeder Reihe (B1 bis B6), die weiteren 5-Minuten-Intervalle der der jeweiligen Reihe (B1 bis B6) entsprechenden Stunde in der gleichen Reihenfolge jeweils in der dritten Farbe, der ersten Farbe und der zweiten Farbe entsprechend dem Anspruch 7 dargestellt werden.
  9. Uhr nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtiode des letzten Flächenelements (Q5) jeder Reihe (B1 bis B6) durch Leuchten in der dritten Farbe das Zeitintervall X-Uhr bis 5 Minuten nach X-Uhr markiert.
  10. Uhr nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die 3-farbige Leuchtiode eine rot-, gelb-, grün-Leuchtiode ist.
  11. Uhr nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Farbe Gelb, die zweite Farbe Grün und die dritte Farbe Rot ist.
  12. Uhr nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Flächenelement (Q1 bis Q5) jeder Reihe (B1 bis B6) durch ein Quadrat gebildet wird.
DE102015118242.4A 2015-10-26 2015-10-26 Uhr Expired - Fee Related DE102015118242B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118242.4A DE102015118242B4 (de) 2015-10-26 2015-10-26 Uhr
PCT/DE2016/100493 WO2017071684A1 (de) 2015-10-26 2016-10-21 Uhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015118242.4A DE102015118242B4 (de) 2015-10-26 2015-10-26 Uhr

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015118242A1 true DE102015118242A1 (de) 2017-04-27
DE102015118242B4 DE102015118242B4 (de) 2019-05-02

Family

ID=61246839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015118242.4A Expired - Fee Related DE102015118242B4 (de) 2015-10-26 2015-10-26 Uhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015118242B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019127967B3 (de) * 2019-10-16 2020-12-17 Snoozi GmbH Saugflasche zur Aufnahme von Milch für Kleinkinder

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4379641A (en) * 1979-06-18 1983-04-12 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha Multi-alarm electronic watch
DE20308030U1 (de) * 2003-05-22 2004-09-23 Giersiepen, Werner Vorrichtung zur Zeitanzeige
DE102006024309A1 (de) 2005-07-07 2007-01-18 Lürmann, Wolfgang Uhr
EP2420903A2 (de) 2010-08-20 2012-02-22 Markus Ofner Elektronische Uhr mit optoelektronischen Anzeigeelementen
DE202012011863U1 (de) * 2012-12-11 2013-02-26 Hans Steppuhn Darstellung der Uhrzeit mit farbveränderten Leuchtdioden.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4379641A (en) * 1979-06-18 1983-04-12 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha Multi-alarm electronic watch
DE20308030U1 (de) * 2003-05-22 2004-09-23 Giersiepen, Werner Vorrichtung zur Zeitanzeige
DE102006024309A1 (de) 2005-07-07 2007-01-18 Lürmann, Wolfgang Uhr
EP2420903A2 (de) 2010-08-20 2012-02-22 Markus Ofner Elektronische Uhr mit optoelektronischen Anzeigeelementen
DE202012011863U1 (de) * 2012-12-11 2013-02-26 Hans Steppuhn Darstellung der Uhrzeit mit farbveränderten Leuchtdioden.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019127967B3 (de) * 2019-10-16 2020-12-17 Snoozi GmbH Saugflasche zur Aufnahme von Milch für Kleinkinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015118242B4 (de) 2019-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2420903B1 (de) Elektronische Uhr mit optoelektronischen Anzeigeelementen
DE102015118242B4 (de) Uhr
DE2741612C3 (de) Elektrooptische Anzeigeeinrichtung zur wahlweisen Digitalanzeige der Tageszeit in Stunden und Minuten oder des Wochentages und der Datumszahl
US7376052B2 (en) Clock having a linear array of graduations and light bands indicating hours, minutes, and seconds
DE202015009045U1 (de) Uhr
WO2017071684A1 (de) Uhr
CH714059B1 (de) Plattenförmiges Bauteil und Armbanduhr, Schmuckgegenstand, Etikette und Reissverschluss mit dem plattenförmigen Bauteil, sowie Zierring
DE2621042A1 (de) Anzeigeskala fuer uhren und/oder instrumente
DE102020131601B3 (de) Anzeigevorrichtung sowie Verfahren zur Anzeige eines zeitlichen Ablaufs von zumindest zwei aufeinanderfolgenden Ereignissen und/oder auszuführenden Tätigkeiten
DE3020414C2 (de) Elektronische Uhr
DE102006024309A1 (de) Uhr
DE2403383A1 (de) Uhrzeit-anzeigeeinrichtung
DE112005002858T5 (de) Vereinheitlichte digitale Zeitanzeigen
DE202018105748U1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Zeit, Wetter, Datum u.a.
DE458233C (de) Zeigerlose Uhr
DE880071C (de) Insbesondere fuer Uhren bestimmtes Deckglas
DE202006016246U1 (de) Uhr mit Zeitanzeige durch zwei Ringe aus Anzeigeelementen
DE202006009924U1 (de) Diskreter Zeitanzeiger
DE202006017790U1 (de) Farbuhr
DE102015109588A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Uhrzeit mit Leuchtelementen
DE102016217224A1 (de) Kinderuhr zur Visualisierung von Zeitabläufen
DE102014012128A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Betrieb von Anzeigeelementen einer Uhr
DE2339482B2 (de) Anzeigevorrichtung
DE7328506U (de) Zeitanzeigevorrichtung
DE8809059U1 (de) Systemrechenuhr

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202015009045

Country of ref document: DE

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G04G0009000000

Ipc: G04G0009040000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee