DE102015114940A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von Flotte auf eine Warenbahn - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von Flotte auf eine Warenbahn Download PDF

Info

Publication number
DE102015114940A1
DE102015114940A1 DE102015114940.0A DE102015114940A DE102015114940A1 DE 102015114940 A1 DE102015114940 A1 DE 102015114940A1 DE 102015114940 A DE102015114940 A DE 102015114940A DE 102015114940 A1 DE102015114940 A1 DE 102015114940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
liquor
sensor
determining
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015114940.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Tolksdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Monforts Textilmaschinen GmbH and Co KG
Original Assignee
A Monforts Textilmaschinen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Monforts Textilmaschinen GmbH and Co KG filed Critical A Monforts Textilmaschinen GmbH and Co KG
Priority to DE102015114940.0A priority Critical patent/DE102015114940A1/de
Priority to PCT/EP2016/068929 priority patent/WO2017041973A1/de
Publication of DE102015114940A1 publication Critical patent/DE102015114940A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/10Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material
    • D06B1/14Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material with a roller
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/24Means for regulating the amount of treating material picked up by the textile material during its treatment
    • D06B23/26Means for regulating the amount of treating material picked up by the textile material during its treatment in response to a test conducted on the textile material

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen einer Flotte auf eine textile Warenbahn (1), mit einer ersten Auftragswalze (2) zum einseitigen Auftragen der Flotte auf die Warenbahn (1), mit einem ersten Sensor (7) zur Bestimmung eines Wassergehaltes der unbehandelten Warenbahn (1), mit einem zweiten Sensor (7) zur Bestimmung eines Wassergehaltes der Warenbahn (1) nach dem Auftrag der Flotte und mit einer Regeleinrichtung (9) zum Regeln einer Auftragsmenge an Flotte auf die Warenbahn (1), wobei Signale des ersten und des zweiten Sensors (7) für die Regelung in die Regeleinrichtung (9) einleitbar sind. Die Vorrichtung soll einen sehr genauen Auftrag von Flotte mit Veredelungsmitteln auf die Warenbahn (1) erlauben. Dies wird dadurch erreicht, dass vor der Auftragswalze (2) eine erste Kamera (8) zum Bestimmen eines Verzugs der Warenbahn (1) angeordnet ist, wobei Signale der Kamera (8) zusätzlich zu denen der Sensoren (7) in die Regeleinrichtung (9) einleitbar sind. Die Erfindung betrifft weiterhin ein entsprechendes Verfahren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen einer Flotte auf eine textile Warenbahn mit mindestens einer Auftragswalze zum einseitigen Auftragen der Flotte auf die Warenbahn, mit einem ersten Feuchtigkeitssensor zur Bestimmung eines Wassergehaltes der unbehandelten Warenbahn, mit einem zweiten Feuchtigkeitssensor zur Bestimmung eines Wassergehaltes der Warenbahn nach dem Auftrag der Flotte und mit einer Regeleinrichtung zum Regeln einer Auftragsmenge an Flotte auf die Warenbahn, wobei Signale des ersten und des zweiten Feuchtigkeitssensors für die Regelung in die Regeleinrichtung einleitbar sind.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein entsprechendes Verfahren.
  • Solche Vorrichtungen und Verfahren sind an sich z. B. aus der EP 797 698 B1 bekannt und werden in der Textilveredelung eingesetzt, um einer Textilie, die aus der Warenbahn gefertigt wird, durch ein Veredelungsmittel bestimmte Eigenschaften zu verleihen und/oder um Farben und/oder Muster auf die Warenbahn aufzubringen.
  • Aus der EP 1 889 958 B1 ist eine Vorrichtung zur Ausrüstung einer Warenbahn bekannt, bei der eine Flotte mittels einer rotierenden Walze auf die Warenbahn aufgetragen wird. Die Warenbahn wird dann in einem Trockner getrocknet. Damit eine vorbestimmte Menge an Flotte je Flächengewichtseinheit auf die Warenbahn aufgetragen wird, ist die Drehgeschwindigkeit der Walze regelbar. Als Regelgröße dient hierbei die Fadenauflage (Masse des Veredelungsmittels auf der Warenbahn), die nach dem Trockner gemessen wird. Änderungen eines mittleren Flächengewichts der unbehandelten Warenbahn werden nicht berücksichtigt.
  • Die WO 2013/037926 A1 beschreibt ein Verfahren zur Regelung eines Flächengewichts einer Papierbahn, bei dem vor und nach einem Auftrag von Streichmasse mittels einer Traversiervorrichtung mit einem Feuchtigkeitssensor und einem Flächengewichtssensor ein flächenbezogenes Trockengewicht der Bahn bestimmt wird. Eine nicht näher erläuterte Regelung der Auftragsmenge erfolgt zonenweise in Querrichtung der Bahn.
  • Die textile Warenbahn ist im Sinn der Erfindung ein Gewebe, besonders ein elastisches, oder ein Gewirk.
  • Beschichten bedeutet das Aufbringen (Auftragen) von Substanzen in Form von Veredelungsmitteln (z. B. Appretur, Farbstoff) auf eine oder beide Oberflächen (Seiten) einer Warenbahn, wobei die Substanzen nicht oder nur geringfügig in die Warenbahn eindringen (imprägnieren); insbesondere wird die Warenbahn nicht vollständig von den Substanzen durchsetzt. Das Beschichten erfolgt z. B. durch Drucken oder insbesondere durch Pflatschen. Hierbei ist auch ein sogenannter Minimalauftrag bekannt, bei dem angestrebt wird, die Warenbahn mit gerade so viel Veredelungsmittel zu beschichten, wie für die zu erzielende(n) Eigenschaft(en) der Textilien erforderlich ist.
  • Imprägnieren bedeutet, dass die Substanzen die Warenbahn durchdringen. Es wird z. B. durch Tauchen oder durch Walzenauftrag mit einem Überschuss der Substanzen bewirkt.
  • Beschichten und Imprägnieren sind unter dem Begriff Auftrag(en) zusammengefasst. Eine Auftragsmenge ist in der Regel von einem Flächengewicht (= flächenbezogene Masse) der Warenbahn abhängig und wird in z. B. g/kg, also als Masse an Veredelungsmittel (trocken) pro Masse Warenbahn (trocken) angegeben. Die Auftragsmenge soll möglichst konstant sein.
  • Beim Auftragen von Flotte auf elastische Warenbahnen wie z. B. Gewebe und besonders Gewirke besteht das Problem, dass die Warenbahn einen sogenannten Verzug aufweisen kann. Das bedeutet, dass durch auf die Warenbahn einwirkende Längs- und/oder Querkräfte eine entsprechende Dehnung vorhanden ist, die sich auf ein tatsächliches Flächengewicht der Warenbahn auswirkt. Daher ist der Auftrag von Flotte auf die Warenbahn entsprechend ungenau.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Auftragen einer Flotte auf eine textile Warenbahn zu schaffen, die einen sehr genauen Auftrag an Flotte mit Veredelungsmitteln (Masse Wirksubstanz pro Flächengewicht der Warenbahn [z. B. in g/kg]) erlaubt.
  • Die erste Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vor der Auftragswalze ist eine erste Kamera zum Bestimmen eines Verzugs der Warenbahn angeordnet, wobei Signale der Kamera zusätzlich zu denen der Feuchtigkeitssensoren in die Regeleinrichtung einleitbar sind. Mit Hilfe der Kamera wird eine Anzahl von Fäden in Längs- und Querrichtung der Warenbahn je Flächeneinheit bestimmt. Es hat sich nämlich herausgestellt, dass diese Anzahl proportional mit dem Flächengewicht der Warenbahn korreliert. Daher kann mit der Fadenzahl unter Einrechnung eines Referenzwertes, der vorgegeben ist und der Regeleinrichtung eingegeben wird, das tatsächliche örtliche Flächengewicht berechnet werden, das sich über die Länge der Materialbahn ändern kann. Das tatsächliche Flächengewicht wird dann für die Regelung des Auftrags der Flotte genutzt, so dass die Masse an Wirksubstanz je Masse der Warenbahn sehr genau aufgetragen werden kann. Das bedeutet, wenn die Anzahl der Fäden kleiner und somit das Flächengewicht der Warenbahn geringer als der Referenzwert ist, wird der Auftrag auf die Warenbahn durch die Regeleinrichtung entsprechend verringert. Hierdurch werden einerseits optimale Materialeigenschaften der ausgerüsteten Warenbahn und der daraus gefertigten Textilien gewährleistet und andererseits der Verbrauch an Flotte und somit an Wirksubstanz minimiert. Ein gewisser Überschuss des Auftrags, der bisher zum Ausgleich von Schwankungen des Flächengewichts der Warenbahn erforderlich war, um auch bei über dem mittleren Wert liegenden Flächengewichten den mindestens erforderlichen Auftrag zu gewährleisten, ist mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht erforderlich.
  • Der Referenzwert wird anhand einer Probe bestimmt, indem bezogen auf die Fläche das Gewicht der entspannten Probe gemessen und die zugehörigen Fadenzahlen in Längs- und Querrichtung ermittelt werden. Zusätzlich kann ein Winkel zwischen den Längs- und Querfäden bestimmt werden und in den Referenzwert einfließen.
  • Die Erfindung ist für elastische Warenbahnen wie z. B. Gewirke oder elastische Gewebe besonders gut geeignet, weil hier Verzüge häufig vorkommen können.
  • Die Unteransprüche betreffen die vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung.
  • In einer Ausgestaltung ist hinter der ersten Walze eine zweite Kamera zum Bestimmen eines Verzugs der Warenbahn angeordnet. Hierdurch lassen sich beim Regeln der Auftragsmenge Verzüge ausgleichen, die sich in der Vorrichtung zum Auftragen einstellen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist eine zweite Walze zum einseitigen Auftragen der Flotte auf die Warenbahn angeordnet. Hierdurch lassen sich entweder beide Seiten der Warenbahn mit Flotte beaufschlagen, oder eine Seite der Warenbahn kann mit zwei unterschiedlichen Wirkstoffen beschichtet werden.
  • Die zweite Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 4 gelöst. Das oben für die Vorrichtung Beschriebene gilt für das Verfahren entsprechend.
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten schematischen Zeichnung weiter erläutert. Dabei zeigt die einzige
  • 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Auftragen einer Flotte.
  • Wie aus der Figur ersichtlich umfasst eine Vorrichtung zum Auftragen einer Flotte auf eine Warenbahn 1 eine Vielzahl von antreibbaren Auftragswalzen 2 und von Umlenkwalzen 3, die in einem Maschinengestell 4 drehbar gelagert sind. Die Warenbahn 1 ist hier in Bahnlaufrichtung (Pfeil 5) von unten nach oben so durch die Vorrichtung geführt, dass auf beide Seiten eine Beschichtung aufgetragen werden kann.
  • Richtungs- und Ortsangaben beziehen sich auf die Bahnlaufrichtung.
  • Die Warenbahn 1 ist z. B. auf einer nicht dargestellten Rolle bevorratet. Alternativ oder zwischen der Rolle und der Vorrichtung ist eine Vorbehandlungseinrichtung, z. B. ein Foulard vorgeschaltet. Die Warenbahn 1 ist dann bereits angefeuchtet, ist aber weiter zur Aufnahme zusätzlicher Feuchtigkeit fähig (sogenannte Nass-in-Nass-Behandlung).
  • Jeder der hier zwei Auftragswalzen 2 ist ein höhenverstellbarer Trog 6 für eine Aufnahme von Flotte zugeordnet. Wenn die zugeordnete Seite der Warenbahn 1 beschichtet werden soll, taucht die entsprechende Auftragswalze 2 teilweise – das heißt über einen vorbestimmten Teil ihres Umfangs – in den zugeordneten Trog 6 und somit in die Flotte ein. Vor und hinter jeder der Auftragswalzen 2 ist eine der Umlenkwalzen 3 angeordnet, wobei diese zwei Umlenkwalzen 3 einen Umschlingungswinkel der Warenbahn 1 um die zugeordnete Auftragswalze 2 bestimmen.
  • Vor und hinter jeder Auftragswalze 2 ist jeweils ein Sensor 7 zur Bestimmung einer Feuchtigkeit der Warenbahn 1 angeordnet. Weiterhin ist vor und hinter jeder Auftragswalze 2 jeweils eine Kamera 8 zur Bestimmung eines Verzugs der Warenbahn 1 angeordnet. Wenn wie in diesem Ausführungsbeispiel mehrere Auftragswalzen 2 angeordnet sind, ist der hintere Sensor 7 der vorderen Auftragswalze 2 gleichzeitig der vordere Sensor 7 der dahinter angeordneten Auftragswalze 2; dasselbe gilt entsprechend für die Kameras 8. Daher sind in der Vorrichtung mit zwei Auftragswalzen 2 drei Sensoren 7 und drei Kameras 8 an dem Maschinengestell 4 befestigt, vorzugsweise in einem Bereich, in dem die Warenbahn 1 senkrecht geführt ist.
  • Die Sensoren 7 und die Kameras 8 sind möglichst nah an der zugeordneten Auftragswalze 2 angeordnet, das heißt die von der Warenbahn 1 zurückzulegende Strecke zwischen den Sensoren/Kameras und der zugeordneten Auftragswalze ist möglichst kurz. Die Reihenfolge der Anordnung eines Paares aus Sensor 7 und Kamera 8 ist beliebig.
  • Die Sensoren 7 und die Kameras 8 sind elektrisch mit einer Regeleinrichtung 9 verbunden.
  • Vorzugsweise ist jeder der Auftragswalzen 2 eine nicht dargestellte Breitstreckwalze in bekannter Weise zugeordnet.
  • Der Vorrichtung nachgeschaltet sind nicht dargestellt z. B. ein als Abquetscheinrichtung ausgebildetes Walzenpaar für eine Vermischung und/oder Vergleichmäßigung der Flotte sowie eine Trocknungsvorrichtung.
  • Im Betrieb sind die Tröge 6 mit Flotte gefüllt, die eine vorbestimmte Menge an Wirksubstanz enthält und entsprechend dem Verbrauch nachdosiert wird. Vorab sind anhand einer Probe ein Flächengewicht und eine zugehörige Anzahl der Fäden in Längs- und Querrichtung der Warenbahn 1 in ungespanntem Zustand bestimmt und als Referenzwert in die Regeleinrichtung 9 eingegeben worden; zusätzlich kann ein Winkel zwischen den Längs- und Querfäden angegeben werden. Weiterhin sind materialtypische Korrekturfaktoren in der Regeleinrichtung hinterlegt, die anhand von entsprechenden Eingaben in eine Bedieneinheit der Regeleinrichtung 9 berücksichtigt werden. Die Auftragswalzen 2 werden geregelt angetrieben und in die zugehörigen Tröge 6 eingetaucht, so dass sie auf ihrer Umfangsfläche die Flotte mitschleppen. Die gegebenenfalls feuchte Warenbahn 1 wird von der Rolle oder aus der Vorbehandlungseinrichtung kommend in die Vorrichtung eingeführt und unten in der Vorrichtung so umgelenkt, dass sie bis zur folgenden Umlenkwalze 3 senkrecht nach oben geführt ist. In diesem senkrecht geführten Abschnitt wird durch den ersten Sensor 7 die Eingangsfeuchte und durch die erste Kamera 8 ein gegebenenfalls vorhandener Verzug der Warenbahn 1 bestimmt. Die entsprechenden Messsignale werden in die Regeleinrichtung 9 eingeleitet und hier ausgewertet. Hierbei wird das tatsächliche Flächengewicht der gegebenenfalls feuchten Warenbahn 1 berechnet.
  • Die Warenbahn 1 wird dann so umgelenkt, dass sie mit einer ersten Seite die erste Auftragswalze 2 in deren oberen Bereich über einen vorbestimmten Umfangswinkel berührt. Hierbei wird die von der Auftragswalze 1 mitgeschleppte Flotte auf die erste Seite der Warenbahn 1 aufgetragen; die Auftragsmenge an Flotte hängt im Wesentlichen von der Eintauchtiefe der Auftragswalze 2 in den Trog 6 sowie der Umfangsgeschwindigkeit der Auftragswalze 2 ab und wird über die Umfangsgeschwindigkeit geregelt.
  • Hinter der ersten Auftragswalze 2 wird die Warenbahn 1 wieder so umgelenkt, dass sie senkrecht nach oben geführt ist. Hinter der entsprechenden Umlenkwalze 3 sind der zweite Sensor 7 und die zweite Kamera 8 angeordnet, deren Signale in die Regeleinrichtung 9 eingeleitet und hier ausgewertet werden. Hierbei wird das tatsächliche Flächengewicht der einseitig beschichteten Warenbahn 1 berechnet. Aus der Differenz der Flächengewichte der zweiten und und der ersten Messung und dem (bekannten) Wassergehalt der Flotte wird die durch die erste Auftragswalze 2 aufgetragene Masse an Wirksubstanz in g/kg berechnet und mit einem vorgegebenen ersten Sollwert verglichen. Die Regeleinrichtung 9 steuert dann über den Antrieb der ersten Auftragswalze 2 deren Umfangsgeschwindigkeit so, dass die tatsächlich aufgetragene Masse an Wirksubstanz mit dem Sollwert übereinstimmt.
  • Die Warenbahn 1 wird dann so umgelenkt, dass sie mit einer zweiten Seite die zweite Auftragswalze 2 in deren oberen Bereich über einen vorbestimmten Umfangswinkel berührt. Der Auftrag erfolgt analog wie oben für die erste Seite beschrieben.
  • Hinter der zweiten Auftragswalze 2 wird die Warenbahn 1 wieder so umgelenkt, dass sie senkrecht nach oben geführt ist. Hinter der entsprechenden Umlenkwalze 3 sind der dritte Sensor 7 und die dritte Kamera 8 angeordnet, deren Signale in die Regeleinrichtung 9 eingeleitet und hier ausgewertet werden. Hierbei wird das tatsächliche Flächengewicht der zweiseitig beschichteten Warenbahn 1 berechnet. Aus der Differenz der Flächengewichte der dritten und und der zweiten Messung und dem Wassergehalt der Flotte wird die durch die zweite Auftragswalze 2 aufgetragene Masse an Wirksubstanz in g/kg berechnet und mit einem vorgegebenen zweiten Sollwert verglichen. Die Regeleinrichtung 9 steuert dann über den Antrieb der zweiten Auftragswalze 2 deren Umfangsgeschwindigkeit so, dass die tatsächlich aufgetragene Masse an Wirksubstanz mit dem Sollwert übereinstimmt.
  • Auf diese Weise werden sehr genaue Auftragsmengen der Wirksubstanz (Masse Wirksubstanz pro Masse textiler Ware) erzielt, womit eine optimale Qualität der Ware bei minimalem Einsatz der Flotte erreicht wird.
  • Die Flotten im ersten und im zweiten Trog 6 können bezüglich der Konzentration und/oder der Wirksubstanz gleich oder unterschiedlich sein. Weiterhin ist es möglich, nur eine Seite der Warenbahn 1 zu beschichten.
  • Eine Längsspannung der Warenbahn 1 kann mittels einer geeigneten Mess- und Regeleinrichtung sowie einer entsprechenden Regelung außerhalb der Vorrichtung zum Auftragen befindlicher Förderantriebe konstant gehalten werden.
  • Nach dem Auftrag der Flotte(n) wird die Warenbahn 1 in der Trocknungsvorrichtung bis auf eine vorbestimmte geringe Restfeuchte getrocknet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Warenbahn
    2
    Auftragswalze
    3
    Umlenkwalze
    4
    Maschinengestell
    5
    Pfeil
    6
    Trog
    7
    Sensor
    8
    Kamera
    9
    Regeleinrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 797698 B1 [0003]
    • EP 1889958 B1 [0004]
    • WO 2013/037926 A1 [0005]

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Auftragen einer Flotte auf eine textile Warenbahn (1), mit mindestens einer Auftragswalze (2) zum einseitigen Auftragen der Flotte auf die Warenbahn (1), mit einem ersten Sensor (7) zur Bestimmung eines Wassergehaltes der unbehandelten Warenbahn (1), mit einem zweiten Sensor (7) zur Bestimmung eines Wassergehaltes der Warenbahn (1) nach dem Auftrag der Flotte und mit einer Regeleinrichtung (9) zum Regeln einer Auftragsmenge an Flotte auf die Warenbahn (1), wobei Signale des ersten und des zweiten Sensors (7) für die Regelung in die Regeleinrichtung (9) einleitbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Auftragswalze (2) eine erste Kamera (8) zum Bestimmen eines Verzugs der Warenbahn (1) angeordnet ist, wobei Signale der Kamera (8) zusätzlich zu denen der Sensoren (7) in die Regeleinrichtung (9) einleitbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass hinter der Auftragswalze (2) eine zweite Kamera (8) zum Bestimmen eines Verzugs der Warenbahn (1) angeordnet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Auftragswalze (2) zum einseitigen Auftragen der Flotte auf die Warenbahn (1) angeordnet ist.
  4. Verfahren zum Auftragen einer Flotte auf eine textile Warenbahn (1), wobei die Flotte auf zumindest eine Seite der Warenbahn (1) aufgetragen wird, wobei eine Feuchtigkeit der unbehandelten Warenbahn (1) und eine Feuchtigkeit der behandelten Warenbahn (1) bestimmt und zur Regelung einer Auftragsmenge an Flotte genutzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verzug der unbehandelten Warenbahn (1) bestimmt und zusätzlich zu den Feuchtigkeitswerten für die Regelung der Auftragsmenge genutzt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich ein Verzug der behandelten Warenbahn (1) bestimmt und zur Regelung genutzt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Warenbahn (1) zweimal beschichtet wird.
DE102015114940.0A 2015-09-07 2015-09-07 Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von Flotte auf eine Warenbahn Withdrawn DE102015114940A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015114940.0A DE102015114940A1 (de) 2015-09-07 2015-09-07 Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von Flotte auf eine Warenbahn
PCT/EP2016/068929 WO2017041973A1 (de) 2015-09-07 2016-08-09 Vorrichtung und verfahren zum auftragen einer flotte auf eine textile warenbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015114940.0A DE102015114940A1 (de) 2015-09-07 2015-09-07 Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von Flotte auf eine Warenbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015114940A1 true DE102015114940A1 (de) 2017-03-09

Family

ID=56615963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015114940.0A Withdrawn DE102015114940A1 (de) 2015-09-07 2015-09-07 Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von Flotte auf eine Warenbahn

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015114940A1 (de)
WO (1) WO2017041973A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0797698B1 (de) 1995-10-16 1999-09-15 A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co Vorrichtung zum farbfixieren beim reaktivfärben
DE10307914A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-01 A. Monforts Textilmaschinen Gmbh & Co.Kg Vorrichtung zum Ausrüsten von Denim-Gewebe
DE102004044587A1 (de) * 2004-09-13 2006-04-13 Texmag Gmbh Vertriebsgesellschaft Vorrichtung zum Korrigieren eines Verzuges einer textilen Warenbahn
EP1889958B1 (de) 2006-08-15 2012-01-11 Andritz Küsters GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Ausrüstung einer Warenbahn
WO2013037926A1 (de) 2011-09-16 2013-03-21 Voith Patent Gmbh Messsystem und verfahren zum bestimmen und regeln von flächenbezogenen aufträgen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH530233A (de) * 1970-03-26 1972-04-14 Triatex Internat Ag Fuer Texti Verfahren zum Veredeln von zellulosehaltigem Textilgut
EP0290703A1 (de) * 1987-04-16 1988-11-17 Triatex International Ag Verfahren zum kontinuierlichen Aufbringen von Flotten auf Textilfaserbahnen
US5277928A (en) * 1991-07-05 1994-01-11 Strandberg John A Method and apparatus for controlling yarn coatings
DE4312452A1 (de) * 1993-04-16 1994-10-20 Erhardt & Leimer Gmbh Verfahren zur berührungslosen optischen Messung von qualitätsbestimmenden Parametern textiler Oberflächen sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0816554B1 (de) * 1996-06-26 2003-04-02 Mahlo GmbH & Co. KG Verfahren zur Verzugskorrektur
DE19743641A1 (de) * 1997-10-02 1999-04-08 Karl Dengler Anlage zum Beschichten von Trägerbahnen mit einem Beschichtungsmittel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0797698B1 (de) 1995-10-16 1999-09-15 A. Monforts Textilmaschinen GmbH & Co Vorrichtung zum farbfixieren beim reaktivfärben
DE10307914A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-01 A. Monforts Textilmaschinen Gmbh & Co.Kg Vorrichtung zum Ausrüsten von Denim-Gewebe
DE102004044587A1 (de) * 2004-09-13 2006-04-13 Texmag Gmbh Vertriebsgesellschaft Vorrichtung zum Korrigieren eines Verzuges einer textilen Warenbahn
EP1889958B1 (de) 2006-08-15 2012-01-11 Andritz Küsters GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Ausrüstung einer Warenbahn
WO2013037926A1 (de) 2011-09-16 2013-03-21 Voith Patent Gmbh Messsystem und verfahren zum bestimmen und regeln von flächenbezogenen aufträgen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017041973A1 (de) 2017-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503448C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befeuchten einer Endlosbahn
DD152819A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen behandeln von textilen und aehnlichen warenbahnen
EP0478921A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Intensivbefeuchtung von Flächengebilden, insbesondere bahnförmigen Textilien u. dgl.
DE3610943C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum beidseitigen Auftragen von fluessigen,pastoesen oder schaumigen Massen auf Materialbahnen
EP3221487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten eines metallbandes
DE4308501C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Färben von textilen Warenbahnen
EP1889958B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausrüstung einer Warenbahn
DE616773C (de) Vorrichtung zum Feuchten laufender Bahnen aus Papier o. dgl.
DE102015114940A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von Flotte auf eine Warenbahn
WO2014195184A1 (de) Vorrichtung zum beschichten und/oder imprägnieren einer textilen warenbahn
DE4445478C2 (de) Schlichtvorrichtung
DE3412039A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von fluessigkeit o.dgl. auf fadenscharen o.dgl. zu behandelndes gut
EP0286767B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen von Flotte auf eine saugfähige, kompressible Materialbahn
DE3423942C2 (de)
DE102011082845A1 (de) Messsystem und Verfahren zum Bestimmen und Regeln von flächenbezogenen Aufträgen
DE3145342A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum impraegnieren eines bahnfoermig gefuehrten substrates
DE2556487C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Imprägnieren von Textilien in Strangform
DE10195585B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung des Verwerfens von Papier oder Pappe
DE102019103703A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Beschichtung
DE3047137C2 (de)
EP2642011B1 (de) Ausrüstungsverfahren und Ausrüstungsvorrichtung mit definiertem Flottenauftrag
DE102009026170B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausrüstung einer Warenbahn
DE3615579C1 (en) Apparatus for the application of a liquor
DE913021C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von mit glattem, fuellstoffhaltigem UEberzug versehenem Papier
WO2023041236A1 (de) Verfahren zum beschichten einer bedruckten warenbahn

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee