DE102015114681B4 - Federungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Federungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015114681B4
DE102015114681B4 DE102015114681.9A DE102015114681A DE102015114681B4 DE 102015114681 B4 DE102015114681 B4 DE 102015114681B4 DE 102015114681 A DE102015114681 A DE 102015114681A DE 102015114681 B4 DE102015114681 B4 DE 102015114681B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
hydraulic
spring
tank
suspension device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015114681.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015114681A1 (de
Inventor
Olaf Ahrens
Sven Bergholz
Thomas Mrozek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102015114681.9A priority Critical patent/DE102015114681B4/de
Publication of DE102015114681A1 publication Critical patent/DE102015114681A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015114681B4 publication Critical patent/DE102015114681B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/07Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the damper being connected to the stub axle and the spring being arranged around the damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/062Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper
    • B60G15/063Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the spring being arranged around the damper characterised by the mounting of the spring on the damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/027Mechanical springs regulated by fluid means
    • B60G17/0272Mechanical springs regulated by fluid means the mechanical spring being a coil spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/413Hydraulic actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • B60G2204/1242Mounting of coil springs on a damper, e.g. MacPerson strut
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Federungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit jeweils ein Liftsystem umfassende Federbeine, die über Druckleitungen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Federbein (3, 4) jeweils einen Aktuator (8) mit einem Hydraulikraum (7) umfasst, der mit Hydrauliköl vorbefüllt und entlüftet ist und der Aktuator (8) in einem Vor-Montagezustand einer Federvorspannung eines befüllten Federbeines (3, 4) derart ausgesetzt ist, dass ein Überdruck im Hydraulikraum (7) des Aktuators (8) erzeugbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Federungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2004 034 106 B3 ist ein Federungssystem mit einer Niveauregelung bekannt, bestehend aus einem Kolben-Zylinder-Aggregat, einer Pumpe eines Ölreservoirs sowie entsprechende Zu- und Ablaufleitungen vom Ölreservoirs zum Kolben-Zylinder-Aggregat, das vor der Montage mit Dämpfungsmittel vorgefüllt ist, so dass nach der Montage die Luft im System durch den hohen Druck des Dämpfungsmittels in Lösung geht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Federungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit jeweils ein Liftsystem umfassende Federbeine zu schaffen, bei der eine aufwendige, kostenintensive Vakuumbefüllung bzw. Entlüftung im Montagezustand entfallen kann..
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, dass eine Befüllung und Entlüftung des Gesamtsystems nach Montage der Einzelkomponenten ohne Zusatzeinrichtungen erfolgen kann. Dies wird nach der Erfindung erreicht, indem das Federbein einen Aktuator mit einem Hydraulikraum umfasst, der mit Hydrauliköl vorbefüllt und entlüftet ist und der Aktuator im Vor-Montagezustand einer Federvorspannung eines befüllten Federbeines derart ausgesetzt ist, dass ein Überdruck im Hydraulikraum des Aktuators erzeugbar ist. Durch den bereits vorbefüllten Tank im Anlieferzustand wird durch das Hydrauliköl aus den Aktuatoren die Betriebsmenge erreicht. Es ist kein anschließendes Auffüllen notwendig.
  • Ferner ist nach der Erfindung vorgesehen, dass das Federbein bzw. der Hohlraum des Aktuators im Montagezustand mittels einer die Druckleitungen miteinander verbindenden Schnelltrennkupplung über eine zentrale Zuführleitung mit einem Tank eines Hydraulikaggregats bzw. einer Pumpe verbindbar ist. Diese Druckleitungen zwischen den beiden Federbeinen sind nach der Erfindung im Vormontagezustand unbefüllt bzw. leer miteinander verbindbar, an welche die Zuführleitung zum Hydraulikaggregat angeschlossen ist und die Druckleitungen des Gesamtsystems im Montagezustand jeweils über die Schnelltrennkupplung mit einer zum Hohlraum des Aktuators führenden flexiblen Leitung verbunden sind. Durch die Verbindung des Leitungssystems mit dem Hydraulikraum des Aktuators der Federbeine über die Schnelltrennkupplung, kann das Hydrauliköl in den Tank des Hydraulikaggregats fließen, wodurch das gesamte System aktiv entlüftet wird.
  • Des Weiteren ist nach der Erfindung vorgesehen, dass im Montagezustand durch einen Steckvorgang der Stelltrennkupplung an die Druckleitungen mittels der voreingestellten Federvorspannung der Federbeine das Hydrauliköl aus dem Hydraulikraum des Aktuators über die unbefüllten bzw. leeren Leitungen über die zentrale Zuführleitung direkt in den Tank des Hydraulikaggregats bzw. der Pumpe förderbar ist. Somit drückt die Federvorspannung des Federbeines die Ölmenge aus den Aktuatoren in die leeren Leitungen des Gesamtsystems und damit wird gleichzeitig die Luft aus diesen bis in den Tank der Pumpe bzw. des Hydraulikaggregats gefördert. Dadurch wird das Gesamtsystem entlüftet und die Ölmenge im Tank kann auf die Betriebsmenge aufgefüllt werden. Es entfallen somit zusätzliche Investkosten für die Befüllung oder Entlüftung. Ein Öffnen des Systems für die Belüftung und Entlüftung entfällt somit. Das Bereitstellen von Hydraulikflüssigkeit in der Produktion entfällt zudem.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung von zwei an einer Vorderachse angeordneten Federbeinen sowie ein Hydraulikaggregat mit Pumpe sowie ein die Bauelemente verbindendes Leitungssystem,
    • 2 eine Draufsicht auf das Leitungssystem zwischen den Bauelementen und
    • 3 eine Schnittdarstellung eines Teiles eines Federbeines mit integriertem Aktuator und Hydraulikraum.
  • Eine Federungseinrichtung 1 für ein Kraftfahrzeug 2 umfasst Federbeine 3, 4 mit einem integrierten Liftsystem und diese Federbeine sind an einer Vorderachse des Fahrzeugs 2 angeordnet und über Druckleitungen 5, 6 miteinander verbunden. Das Federbein 3, 4 weist jeweils einen Hydraulikraum 7 eines Aktuators 8 auf, der mit Hydrauliköl vorbefüllt und entlüftet ist. Der Aktuator 8 ist im Vor-Montagezustand - wenn die Druckleitungen 5, 6 noch nicht mit den Federbeinen 3, 4 verbunden sind - einer Federvorspannung eines befüllten Federbeine 3, 4 derart ausgesetzt, dass ein Überdruck im Hydraulikraum 7 des jeweiligen Aktuators 8 erzeugbar ist. D. h. der Hydraulikraum 7 des Aktuators 8 ist gegen die Federkraft der Federbeine 3, 4 vorbefüllt und vorgespannt.
  • Das Federbein 3, 4 bzw. der Hohlraum 7 des Aktuators 8 ist im Montagezustand jeweils mittels einer Schnelltrennkupplung 9 über eine zentrale Zuführleitung 10 mit einem Tank eines Hydraulikaggregats 11 bzw. einer Pumpe verbindbar.
  • Die Druckleitungen 5, 6 zwischen den beiden Federbeinen 3, 4 sind im Vor-Montagezustand unbefüllt bzw. leer miteinander verbunden, an welche über ein T-Stück 12 die Zuführleitung 10 zum Hydraulikaggregat 11 angeschlossen ist. Die Druckleitungen 5, 6 des Gesamtsystems sind im Montagezustand jeweils über die Schnelltrennkupplung 9 mit einer zum Hydraulikraum 7 des Aktuators 8 führenden flexiblen Leitung 14 verbunden.
  • Im Montagezustand werden durch einen sog. Steckvorgang die Schnelltrennkupplungen 9 an die Druckleitungen 5, 6 angeschlossen und mittels der voreingestellten Federvorspannung des Federbeines 3, 4 wird das Hydrauliköl aus dem Hydraulikraum 7 des Aktuators 8 über die unbefüllten, bzw. leeren Leitungen 5, 6 und 10 in den Tank des Hydraulikaggregats 11 bzw. der Pumpe befördert.
  • Des Weiteren wird im Montagezustand der Federbeine 3, 4 das sich in den Leitungen 5, 6 und 10 des Gesamtsystems vom Hohlraum 7 des Aktuators 8 bis in den Tank des Hydraulikaggregats 11 geförderte Hydrauliköl zur Entlüftung der Leitungen und zur Auffüllung dem Tank des Hydraulikaggregats 11 zugeführt.
  • Zusammenfassend wird ausgeführt, dass die leeren Leitungen 5, 6 im Vorderwagen (Trennstelle Vorderwagen) miteinander verbunden werden. An diese wird die Zuführleitung 10 incl. Pumpe des Hydraulikaggregats 11 angeschlossen. Als letztes werden die Aktuatoren 8, welche befüllt und entlüftet angeliefert werden, montiert und gesteckt. Die Federbeine 3, 4 werden vom Lieferanten befüllt und geliftet (gegen die Federkraft vorgespannt). Beim Stecken drückt die Federvorspannung die Ölmenge in den Aktuatoren 8 in die leeren Leitungen und damit die Luft aus diesen bis in den Tank der Pumpe. Dadurch wird das Gesamtsystem entlüftet und die Ölmenge im Tank aufgefüllt.

Claims (5)

  1. Federungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit jeweils ein Liftsystem umfassende Federbeine, die über Druckleitungen miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Federbein (3, 4) jeweils einen Aktuator (8) mit einem Hydraulikraum (7) umfasst, der mit Hydrauliköl vorbefüllt und entlüftet ist und der Aktuator (8) in einem Vor-Montagezustand einer Federvorspannung eines befüllten Federbeines (3, 4) derart ausgesetzt ist, dass ein Überdruck im Hydraulikraum (7) des Aktuators (8) erzeugbar ist.
  2. Federungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federbein (3, 4) und der jeweilige Hydraulikraum (7) im Aktuator (8) in einem Montagezustand mittels einer die Druckleitungen (5, 6) verbindenden Schnelltrennkupplung (9) über eine zentrale Zuführleitung (10) mit einem Tank eines Hydraulikaggregats (11) oder einer Pumpe verbindbar ist.
  3. Federungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckleitungen (5, 6) zwischen den beiden Federbeinen (3, 4) im Vor-Montagezustand unbelüftet und leer miteinander verbindbar sind, an welche die Zuführleitung (10) zum Hydraulikaggregat (11) anschließbar ist und die Druckleitungen (5, 6) des Gesamtsystems im Montagezustand jeweils über die Schnelltrennkupplung (9) mit einer zum Hydraulikraum (7) des Aktuators (8) führenden flexiblen Leitung (14) verbindbar sind.
  4. Federungseinrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Montagezustand durch einen Steckvorgang der Schnelltrennkupplung (9) an die Druckleitungen (5, 6) mittels der voreingestellten Federvorspannung der Federbeine (3, 4) das Hydrauliköl aus dem Hydraulikraum (7) des Aktuators (8) über die unbefüllten und leeren Leitungen (5, 6 und 10) in den Tank des Hydraulikaggregats (11) oder der Pumpe förderbar ist.
  5. Federungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Montagezustand der Federbeine (3, 4) das in den Leitungen (5, 6 und 10) des Gesamtsystems vom Hydraulikraum (7) des Aktuators (8) bis in den Tank des Hydraulikaggregats (11) geförderte Hydrauliköl den Tank des Hydraulikaggregats (11) oder der Pumpe zur Entlüftung der Leitungen (5, 6, 10) und zur Auffüllung des Tanks zuführbar ist.
DE102015114681.9A 2015-09-02 2015-09-02 Federungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug Active DE102015114681B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015114681.9A DE102015114681B4 (de) 2015-09-02 2015-09-02 Federungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015114681.9A DE102015114681B4 (de) 2015-09-02 2015-09-02 Federungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015114681A1 DE102015114681A1 (de) 2017-03-02
DE102015114681B4 true DE102015114681B4 (de) 2020-06-18

Family

ID=58010640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015114681.9A Active DE102015114681B4 (de) 2015-09-02 2015-09-02 Federungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015114681B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022132720A1 (de) 2022-12-08 2024-06-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Montage eines hydraulischen Dämpfers und System zur Dämpfungsregelung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004034106B3 (de) 2004-07-15 2005-08-18 Zf Friedrichshafen Ag Federungssystem für Kraftfahrzeuge
DE102012222982A1 (de) * 2012-12-12 2014-06-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Befüllen der Luftfedern eines Fahrzeuges undzugehöriger Druckspeicher

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004034106B3 (de) 2004-07-15 2005-08-18 Zf Friedrichshafen Ag Federungssystem für Kraftfahrzeuge
DE102012222982A1 (de) * 2012-12-12 2014-06-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Befüllen der Luftfedern eines Fahrzeuges undzugehöriger Druckspeicher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022132720A1 (de) 2022-12-08 2024-06-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Montage eines hydraulischen Dämpfers und System zur Dämpfungsregelung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015114681A1 (de) 2017-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2836406A1 (de) Luftaufbereitungsanlage für die druckluftversorgung von nutzkraftfahrzeugen
WO2016045762A1 (de) Vorrichtung zur entlüftung und integritätstestung
EP2468560B1 (de) Kraftstoffsystem
DE102015114681B4 (de) Federungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102021206576A1 (de) Bremsflüssigkeitsbehälter mit Einfülladapter
DE102013225785A1 (de) Schlupfgeregelte hydraulische Fahrzeugbremsanlage und Kombination eines Druckschwingungsdämpfers und eines Rückschlagventils für eine solche Fahrzeugbremsanlage
EP2705268B1 (de) Hydraulische strecke mit einer entlüftungseinrichtung
EP3452325A1 (de) Tanksystem eines kraftfahrzeugs mit einem volumenveränderungselement
WO2016083063A1 (de) Lenksystem für ein kraftfahrzeug und verfahren zum entlüften eines lenksystems für ein kraftfahrzeug
DE102008035335A1 (de) Druckmittelbetätigte Bremsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102015115861B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entleeren und Befüllen eines Liftsystems für ein Kraftfahrzeug
DE102014113671B4 (de) Vorrichtung mit einem selbststeuernden Druckbehälter zur hydraulischen Entkopplung bei einem Wasserversorgungs-Direktanschluss
DE102016106039B4 (de) Wasserpumpe mit Rückschlagventil
DE2339434A1 (de) Mittels unterdruck entlueftbarer radbremszylinder
DE102015012493A1 (de) Vorrichtung nebst Verfahren zum Entgasen eines Fluids mit einer dahingehenden Vorrichtung
DE102015006197A1 (de) Steuereinheit
DE102021116424B3 (de) Aktives Fahrwerksystem für ein Kraftfahrzeug mit zwei Fahrzeugachsen
DE102016122464B4 (de) Flüssigkeitspumpe für ein Fördern von Flüssigkeit
DE102017222613A1 (de) Bremsdruckbereitstellungsvorrichtung und Bremssystem
DE102017130583B3 (de) Druckflüssigkeitsbereitstellungseinheit
DE102012020811A1 (de) Druckerhöhungsanlage
DE102017202804A1 (de) Bremssystem für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Bremssystems
DE102020108821A1 (de) Feder-Dämpfer-Einheit für ein einspuriges Kraftfahrzeug
DE102015115884A1 (de) Reinigungssystem
EP3180219A1 (de) Druckversorgungseinrichtung mit luftaufbereitungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60G0015070000

Ipc: B60G0017040000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60G0017020000

Ipc: B60G0017040000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final